DE2138664B2 - Gas-dampfturbinenanlage - Google Patents

Gas-dampfturbinenanlage

Info

Publication number
DE2138664B2
DE2138664B2 DE19712138664 DE2138664A DE2138664B2 DE 2138664 B2 DE2138664 B2 DE 2138664B2 DE 19712138664 DE19712138664 DE 19712138664 DE 2138664 A DE2138664 A DE 2138664A DE 2138664 B2 DE2138664 B2 DE 2138664B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
gas
steam turbine
turbine
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712138664
Other languages
English (en)
Other versions
DE2138664C3 (de
DE2138664A1 (de
Inventor
Emile Dipl Ing Winter thur Aguet (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1086671A external-priority patent/CH540428A/de
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of DE2138664A1 publication Critical patent/DE2138664A1/de
Publication of DE2138664B2 publication Critical patent/DE2138664B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2138664C3 publication Critical patent/DE2138664C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K21/00Steam engine plants not otherwise provided for
    • F01K21/04Steam engine plants not otherwise provided for using mixtures of steam and gas; Plants generating or heating steam by bringing water or steam into direct contact with hot gas
    • F01K21/042Steam engine plants not otherwise provided for using mixtures of steam and gas; Plants generating or heating steam by bringing water or steam into direct contact with hot gas pure steam being expanded in a motor somewhere in the plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

Brennkammer zueeführte Wasser angeordnet ist vor oder hinter der Brennkammer überhitzter Fnsch-
(n;i.. h Patent )-76 903), gekennzeichnet dampf zugesetzt wird, der durch die Abgaswärme der
durch einen von mindestens einem Teil der Turbine erzeugt und überhitzt wird. In dieser Anlage
Abgase der Gas-Dampfturbine (1) beheizten 20 ist weder eine nur Dampf verarbeitende Turbine
Zwischenüberhitzer (55) für mindestens einen noch ein aufgeladener Kessel vorhanden.
Teil des in der Dampfturbine (18) entspannten, Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der
der Mischstclle (21) zuzuführenden Dampfes. folgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung er-
2. Gas-Dampfturbinenanlage nt,ch Anspruch 1, läutert, die schemalisch eine Anlage nach der Erfindadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenüber- 25 dung zeigt.
hitzer (55) dampfseitig einen einstellbaren Bypass Die Anlage weist zwei hintereinander geschaltete
(56) aufweist. Verdichter 2 und 3 auf, zwischen denen ein Kühler
14 für die komprimierte Luft angeordnet ist. Sekun-
därseitig wird der Kühler 14 von Speisewasser beauf-
30 schlagt, das mittels einer Pumpe 13 aus einer nicht dargestellten Quelle zugeführt wird. Der Verdichter 3 ist über eine Leitung 9 mit einem Brenner 7 verbun-
Die Erfindung betrifft eine Gas-Dampfturbinen- den, der am oberen Ende eines Druckbehälter 6 ananlage mit einer Brennkammer in Form eines aufge- geordnet ist, in dem eine Heizfläche 10, 11 des ladenen Kessels, in diesem angeordneten Heizele- 35 Dampferzeugers untergebracht ist. Das untere Ende memen zur Verdampfung und Überhitzung von Was- des Druckbehälters 6 steht über e-ne Leitung 5 mit scr, einer bezüglich der Dampfströmung nach den einer Gas-D= mpfturbine 1 in Verbindung, die ein Heizelementen angeordneten Dampfturbine sowie Gemisch aus an der Heizfläche 10, 11 abgekühlten einer im Kessel angeordneten Mischstelle, in welcher Verbrennungsgasen und teilentspanntem Dampf vereine Vermischung des in der Dampfturbine ent- 40 arbeitet. Der Austritt der Gas-Dampfturbine 1 ist spannten Dampfes mit den Brenngasen erfolgt, und über eine Leitung 16 mit einem Zwischenüberhitzer mit einer an den Kessel angeschlossenen Gas-Dampf- 55 verbunden, an den sich eine zu einem nicht dargeturbine, wobei in der Strömung der aus der Gas- stellten Kamin führende Leitung 17 anschließt, in der Dampfturbine austretenden Abgase ein Vorwärmer ein Speisewasservorvärmer 15 angeordnet ist. der für das den Heizelementen der Brennkammer zug?- 45 wasserseitig in Reihe zu dem Kühler 14 geschaltet führte Wasser angeordnet ist (nach Patent ist. Wasserseitig ist der Austritt des Speisewasservor-1 476 903). wärmers 15 mil der Heizfläche K), 11 des Dampfer-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den zeugers verbunden, an die eine Dampfturbine 18 an-
Prozebwirkungsgrad der Anlage nach dem Hauptpa- geschlossen ist. Der Austritt der Dampfturbine 18 ist
tent zu verbessern bei möglichst geringem Mehrauf- 50 über eine Leitung 54 mit dem Zwischenüberhitzer 55
wand für zusätzliche Heizflächen. verbunden, dessen Dampfaustritt im Druckbehälter 6
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch in eine Mischstelle 21 mündet. Zwischen der Leitung einen von mindestens einem Teil der Abgase der 54 und dem Austritt des Zwischenüberhitzers 55 ist Gas-Dampfturbine beheizten Zwischenüberhitzer für eine Bypassleitung 56 mit Ventil 57 vorgesehen,
mindestens einer. Teil des in der Dampfturbine ent- 55 Im Betrieb der Anlage wird Speisewasser mit Hilfe spannten, der Mischstelle zuzuführenden Dampfes. der Pumpe 13 über den Kühler 14 und den Vorwär-Durch die erfindungsgemäße Zwischenüberhitzung mer 15 der Heizfläche 10, 11 im Druckbehälter 6 zuwird eine beträchtliche Verbesserung des Prozeßwir- geführt. Das Speisewasser verdampft in der Heizkungsgrades erzielt, indem die Temperatur des aus fläche 10, und der entstandene Dampf wird anschlieder Dampfturbine austretenden teilentspannten 60 ßend überhitzt und gelangt dann aus der Heizfläche Dampfes so weit erhöht werden kann, daß nach Mi- Il in die Dampfturbine 18, wo eine teilweise EnI-scben dieses Dampfes mit den Brenngasen sich eine spannung stattfindet. Der teilentspannte Dampf wird Gemischtemperatur ergibt, die der maximal zulässt- in der gezeichneten Stellung des Ventils 57 dem Zwigen Einlrittstemperatur der Gas-Dampfturbine ent- schenüberhitzer 55 zugeführt, wo er Wärme aus dem spricht. Der Aufwand für die zusätzliche Zwischen- 65 die Gas-Dampfturbine 1 verlassenden Gemisch aufüberhitzerheizrläche ist demgegenüber gering, da der nimmt. Der zwischenüberhitzte Dampf wird dann mit Dampf ein relativ kleines spezifisches Volumen auf- Hilfe der Mischstelle 21 mit den Gasen im Druckbeweis:,, und der Wärmeübergang an den Dampf hoch hälter6 gemischt, woraufhin das Gemisch über die
Leitung 5 der Gas-Dampfturbine 1 zuströmt. Mit Hilfe des Ventils 57 kann eine einstellbare Menge das in der Dampfturbine 18 teüentspannten Dampfes an dem Zwischenüberhitzer 55 vorbeigeführt und direkt zur Mischstelle 21 geführt werden.
Mit dem beschriebenen Verfahren wird der weitere Vorteil erzielt, daß durch die Zwischenüberhitzung die Frischdampfmenge vergrößert werden kann, ohne die Temperatur vor der Gas-Dampfturbine 1 abzusenken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

ι * ist, wenn man diese Werte mit den entsprechenden Patentansprüche: Werten bei Wärmeübertragung an Verbrennungsluft vergleicht.
1. Gas-Dampfturbinenanlage mit einer Brenn- Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erkammer in Form eines aufgeladenen Kessels, in 5 findung weist der Zw.schenuberhitzer damplseitig diesem angeordneten Heizelementen zur Ver- einen einstellbaren Bypass auf. Hierdurch kann m dampfung und Überhitzung von Wasser, einer einfacher Weise die Eintnttstemperatur der das Gebezüglich der Dampfströmung nach den Heizele- misch aus Gas und teilentspanntem Dampf ve, arbcimenten angeordneten Dampfturbine sowie einer tenden Turbine herabgesetzt werden, so daß in einer im Kessel angeordneten Mischstelle, in welcher io für das Verbrennen von Leichtöl ausgelegten Anlage eine Vermischung des in der Dampfturbine ent- auch Schweröl verbrannt werden kann, fur das eine spannten Dampfes mit den Brenngasen erfolgt, tiefere Eintrittstemperatur an der Gas-Dampfturbine und mit einer an den Kessel angeschlossenen zulJssig ist.
Gas-Dampfturbine, wobei in der Strömung der Aus der Zeitschrift »Forschung auf dem Gebiet
aus der Gas-Dampfturbine austretenden Abgase 15 des Ingenieurwesens«, 1957, S. 176 bis 182, ist eine
-in Vorwärmer für das den Heizelementen der Gasturbinenanlage bekannt, in der der Gasturbine
DE19712138664 1971-07-23 1971-08-03 Gas-Dampfturbinenanlage Expired DE2138664C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1086671A CH540428A (de) 1966-03-01 1971-07-23 Verfahren zum gemischten Gas- und Dampfbetrieb einer Gasturbinenanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2138664A1 DE2138664A1 (de) 1973-03-08
DE2138664B2 true DE2138664B2 (de) 1973-06-20
DE2138664C3 DE2138664C3 (de) 1974-01-24

Family

ID=4367651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712138664 Expired DE2138664C3 (de) 1971-07-23 1971-08-03 Gas-Dampfturbinenanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2138664C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648576A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-03 Joachim Schwieger Muer-prozess

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734959A1 (de) * 1987-10-15 1989-07-13 Steinmueller Gmbh L & C Gas-dampf-kraftanlage
EP0319699A3 (de) * 1987-11-30 1989-09-20 General Electric Company Motor mit Dampfeinspritzung und mit einer Hilfshochhdruckdampfturbine
DE4227146A1 (de) * 1992-08-18 1994-02-24 Saarbergwerke Ag Verfahren zur Erzeugung von Energie in einer kombinierten Gas-Dampfkraftanlage
EP1243757B1 (de) * 1997-07-25 2005-12-07 ALSTOM Technology Ltd Verfahren zum Betrieb einer Kraftwerksanlage
DE102010041627A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine mit Zwischenüberhitzung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648576A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-03 Joachim Schwieger Muer-prozess

Also Published As

Publication number Publication date
DE2138664C3 (de) 1974-01-24
DE2138664A1 (de) 1973-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816636C3 (de) Dampferzeugeranlage
DE1476903B2 (de) Gas-dampfturbinenanlage
DE1526897C3 (de) Gas-Dampfturbinenanlage
DE2138664C3 (de) Gas-Dampfturbinenanlage
EP0037845B1 (de) Kombinierte Gasturbinen-Dampfkraftanlage
DE821733C (de) Dampf- und Gasturbinenanlage
DE20110553U1 (de) Dampfmotor
DE2245067B1 (de) Gas Dampfturbinenanlage
DE917284C (de) Gas-Dampf-Kraftanlage
DE2733223A1 (de) Dampfkessel mit direkter waermeuebertragung fuer brennstoffe mit niederem energieinhalt und niederem aschegehalt
DE444017C (de) Schnelldampferzeuger mit aus durchgehenden Windungen bestehenden Schraubenroehren
DE557597C (de) Dampferzeuger mit Druckfeuerung
DE1050609B (de) Eine Gasturbinen und eine Dampfturbmenanlage umfassende Warmekraftanlage
DE916913C (de) Dampf-Brennkraftanlage
DE10008125A1 (de) Vorrichtung zur Energieumwandlung mittels eines kombinierten Gasturbinen-Dampfkreisprozesses
CH540428A (de) Verfahren zum gemischten Gas- und Dampfbetrieb einer Gasturbinenanlage
DE1239890B (de) Kombinierte Gas-Dampf-Kraftanlage
DE1476903C (de) Gas-Dampfturbinenanlage
DE648491C (de) Gaskraftanlage
DE326791C (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Gemisches von Verbrennungsgasen und hochueberhitztem Dampf fuer Torpedomotoren
DE877844C (de) Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage mit Druckvergasung des Brennstoffes
DE500194C (de) Brennkraftlokomotive mit Druckluftantrieb
DE424050C (de) Verbrennungskraftmaschinenanlage
DE3734959A1 (de) Gas-dampf-kraftanlage
DE450159C (de) Brennkraftmaschinen-Anlage mit besonderer Brennkammer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977