AT105833B - Verfahren zur Regelung der Leistung von Kältemaschinen. - Google Patents

Verfahren zur Regelung der Leistung von Kältemaschinen.

Info

Publication number
AT105833B
AT105833B AT105833DA AT105833B AT 105833 B AT105833 B AT 105833B AT 105833D A AT105833D A AT 105833DA AT 105833 B AT105833 B AT 105833B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
evaporator
collecting space
performance
refrigerant
regulating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dr Klein
Original Assignee
Albert Dr Klein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Dr Klein filed Critical Albert Dr Klein
Application granted granted Critical
Publication of AT105833B publication Critical patent/AT105833B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • F25B1/04Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with compressor of rotary type
    • F25B1/053Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with compressor of rotary type of turbine type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Regelung der Leistung von   Kältemaschinen.   
 EMI1.1 
 des Verdampfers unterworfen wird. 



   Diese Regelung macht dabei von der Eigenschaft der   Kreiselverdiehter Gebrauch,   dass deren Betrieb insofern   nachgiebig und unstarr ist, als ihr Einlass   oder Auslass ohne übermässige Drucksteigerung geschlossen werden kann, und insofern, als die Leistung der Maschine selbsttätig ab oder zunimmt, je nach den Erfordernissen und der Belastung bis zu voller Leistung, bei nur ganz geringen Druckänderungen, d. h. mit nur ganz geringer Änderung des Tempeiaturgefälles zwischen Verdampfer und Kondensator. 



   Es kann nun mit einer Antriebsmasehine von konstanter Drehzahl gearbeitet werden, da die
Leistungsregelung der   Kältemaschine   durch eine quantitative Regelung des innerhalb des Verdampfers vorgesehenen Umlaufes des Kältemittels erreicht wird. Diese Regelung kann in Abhängigkeit von der
Temperatur oder von dem Druck im Verdampfer geschehen. 



   Um die Leistungsregelung unabhängig von der   Antriebsmaschine   noch zu verbessern,   d.   h. rascher wirksam und empfindlicher zu gestalten, kann man auch die sekundlich durch den Kondensator   fliessende     Kühlwassermenge   regeln. 



   Ein   Ausführungsbeispiel   einer Maschine zur Ausübung dieses Verfahrens ist in der Zeichnung in einem lotrechten Schnitt dalgestellt. A ist der Verdampfer, B der Kondensator und C der Kreisel- verdichter, der das verdampfte Kühlmittel aus dem Verdampfer ansaugt und es unter höherem Druck in den Kondensator befördert,
Der Verdampfer A ist folgendermassen aufgebaut : 1 ist ein oberer, 2 ein unterer Sammelraum für die zu kühlende Flüssigkeit (Wasser, Salzlösung od. dgl.). Beide Sammelräume sind durch eine grosse
Anzahl von lotrechten Rohren 3 miteinander verbunden.

   Die zu kühlende Flüssigkeit tritt durch Rohr   4   in den unteren Sammelraum ein, fliesst aufwärts durch die Rohre 3 auf der einen Seite einer Trennwand im unteren   Sammelraum, durchfliesst   dann den oberen   Sammelraum   1 und gelangt dann durch die übrigen
Rohre 3 wieder heraus nach dem Rohr 6. Unmittelbar unter dem oberen Sammelraum 1 befindet sich ein
Hohlraum 7, der von den   Rohren : 3 durchsetzt   wird. Von dieser Kammer 7 erstrecken sich Rohre 8 nach unten, von denen jedes eines der Rohre 3 umgibt. Diese Rohre verjüngen sich zweckmässig allmählich nach oben und sind unten offen.

   Ein Sammelraum E für das Kältemittel befindet sich im Gehäuse D unterhalb des Verdampfers ; es wird aus diesem   Sammelraum   mit einer Pumpe F durch ein Rohr 9 nach dem Sammelraum 7 gefördert und fliesst aus diesem in dünnen Schichten an den inneren Rohren j innerhalb der kegeligen Rohre 8 herab. Alle aus den unteren, offenen Enden der Röhre 8 austretende Flüssigkeit   fliesst über   den Rand des unteren Sammelbehälters 2 des Verdampfers in den   Sammelbehälter.   E zurück, welcher Rand sich in einem gewissen Abstand von der Wand des Gehäuses D befindet. 



   Zweckmässig wird ein Mehrstufe-Schleuderverdichter benützt mit mehreren Läufern 11, 12, 13 und 14, deren Zahl entsprechend dem gewünschten Druckunterschied zu wählen ist. Diese Läufer sind auf einer lotrechten Welle 15 befestigt, die sich durch die   Mitte der Maschine erstreckt.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Der verdichter   arbeitet in der üblichen Weise, wobei der vom Verdampfer kommende, in der Mitte des ersten Läufers 11 eintretende Dampf durch die Kanäle am Umfang in die Kammer 16 dieses Läufers 
 EMI2.1 
 ringförmigen Kondensator   B ausströmt.   



   Zwischen der zweiten und dritten und zwischen der dritten und vierten Stufe des Verdichters sind Kühlschlangen 24 bzw. 25 angeordnet, um die   Erwärmung   des Dampfes infolge der Verdichtung zu verringern. Zum Antrieb des Verdichters dient ein Elektromotor G od. dgl., der sich über dem Gehäuse D befindet. 



   Die Pumpe F für das Kältemittel ist   zweckmässig   in   wagrechter   Lage in dem   Sammelraum   E angeordnet und unmittelbar auf das untere Ende der Verdichterwelle 15 aufgesetzt. 



   Der Kondensator Bist z. B. aus ringförmig gewundenen   Röhren aufgebaut, welche   das Verdichtungsgehäuse innerhalb des Gehäuses D umgeben. 



   Wenn die Maschine arbeitet, wird das flüssige Kältemittel aus dem Sammelraum E mittels der Pumpe F durch das Rohr 9 in den Sammelraum 7 des Verdampfers gefördert und fliesst zwischen den inneren und äusseren Rohren 8 des Verdampfers herab, wobei es infolge   Wärmeaufnahme   aus der zu kühlenden Flüssigkeit im Innern der Rohre. 3 verdampft. Der nicht verdampfte Rest des Kältemittels fliesst in den Sammelraum E zurück, während der aus den unteren Enden der Rohre 8 ausströmende Dampf aus dem oberen Teil des Gehäuses D durch den Verdichter unter Drucksteigerung in den Kondensator B befördert wird.

   In diesem wird der Kältemitteldampf kondensiert, das Kondensat sammelt sich am Boden des Kondensators und fliesst infolge seines Eigengewichtes und des Druckunterschiedes zweckmässig durch ein von einem Schwimmer betätigtes Ventil   33   in den Sammelraum E zurück. 



   Zur Regelung des Umlaufes der Kälteflüssigkeit innerhalb des Verdampfers dient ein in Abhängigkeit von der Temperatur der zu kühlenden Flüssigkeit stehender Thermostat   36,   der auf das Ventil   37   in dem Auslassrohr 9 des Umlaufrohres für das Kältemittel einwirkt. Dieses Ventil wird dabei geschlossen, wenn die Temperatur der zu kühlenden Flüssigkeit unter diejenige sinkt, für die der Thermostat eingestellt ist ; es wird zur Freigabe des Druchtrittes des Kältemittels zum Verdampfer geöffnet, wenn die Temperatur der zu kühlenden Flüssigkeit über eine vorbestimmte Grenze steigt. 



   Regelungseinrichtungen der beschriebenen Art sind nur bei   demgemäss der Erfindung angewendeten   nicht starren Kühlsystem anwendbar, bei denen ein Kreiselverdichter verwendet wird, der im wesentlichen gleichbleibenden Druckunterschied liefert. Bei jeder der genannten Regelungen vermindert sich der Energiebedarf selbsttätig mit der Belastung, ohne dass irgend eine Gaschwindigkeitsregelung nötig wäre, wie man sie bei starr wirkenden Kompressoren oder Vakuumpumpen benötigt. 



   Die beschriebene Regelung kann ersetzt oder ergänzt werden durch eine Regelung des Kühlwasserdurchflusses. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Regelung der Leistung von Kältemaschinen mit Kreiselverdiehtern, dadurch gekennzeichnet, dass bei konstanter Drehzahl des Verdichters ein Teil des flüssigen Kältemittels innerhalb des Verdampfers (A) einem hinsichtlich seiner Menge regelbaren Umlauf über die   Wärmeaustausch-   flächen des Verdampfers unterworfen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Regelung durch ein von der Verdampfertemperatur oder vom Verdampferdruck abhängiges Regelorgan (Thermostat 36) bewirkt wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die sekundlich durch den Kondensator (B) fliessende Kühlwassermenge geregelt wird.
AT105833D 1921-04-05 1921-09-21 Verfahren zur Regelung der Leistung von Kältemaschinen. AT105833B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US101696XA 1921-04-05 1921-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105833B true AT105833B (de) 1927-03-10

Family

ID=21744281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105833D AT105833B (de) 1921-04-05 1921-09-21 Verfahren zur Regelung der Leistung von Kältemaschinen.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT105833B (de)
CH (1) CH101696A (de)
DE (1) DE454484C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE454484C (de) 1928-01-11
CH101696A (de) 1923-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129949A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von nichtkondensierbaren Gasen aus einem Kuehlsystem
AT105833B (de) Verfahren zur Regelung der Leistung von Kältemaschinen.
DE2922832A1 (de) Kondensationseinheit fuer eine waermepumpe
CH141800A (de) Einrichtung zum Rückführen von Öl aus dem Verdampfer in den Kompressor von Kältemaschinen.
DE397593C (de) Verdampfungsanlage
DE542258C (de) Kaeltemaschine
DE1278085B (de) Heinz- und/oder Kuehlgeraet
AT76881B (de) Warmwasserheizung.
DE700277C (de) Kompressionskaeltemaschine
AT101759B (de) Kompressions-Kleinkältemaschine.
DE583786C (de) Heizkoerper mit Pumpe fuer Kocher und Verdampfapparate
DE687809C (de) Steuerung fuer Kompressionskaeltemaschinen
DE657281C (de) Dampfkraftanlage mit schwankendem Kraft- und Waermebedarf
DE809078C (de) Absorptions-Kaeltemaschine
AT99082B (de) Verfahren und Einrichtung zur Sicherung der Schmierung von selbsttätig arbeitenden Kleinkältemaschinen.
DE549846C (de) Regelung von Kaeltemaschinen
AT252970B (de) Wärmeaustauscher
AT149229B (de) Kaskadenverdampfer.
AT374915B (de) Absorptionsmaschine
DE2136408C3 (de) Mehrstufiges Absorptions-Kühlsystem
DE694407C (de) Verfahren zur Leistungssteigerung von Umlaufverdampfern
AT115875B (de) Ununterbrochen wirkende Absorptionskältemaschine.
DE388543C (de) Regelungsvorrichtung einer Verdampferanlage
DE673686C (de) Vorrichtung zur Regelung der UEberhitzungstemperatur bei Kompressionskaeltemaschinen
DE102022203525A1 (de) Wärmepumpe