AT10578U1 - Dunnschichtsolarzelle mit molybdan-haltiger ruckelektrodenschicht - Google Patents

Dunnschichtsolarzelle mit molybdan-haltiger ruckelektrodenschicht Download PDF

Info

Publication number
AT10578U1
AT10578U1 AT0075007U AT7502007U AT10578U1 AT 10578 U1 AT10578 U1 AT 10578U1 AT 0075007 U AT0075007 U AT 0075007U AT 7502007 U AT7502007 U AT 7502007U AT 10578 U1 AT10578 U1 AT 10578U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
sodium
fiction
back electrode
solar cell
Prior art date
Application number
AT0075007U
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Lackner
Gerhard Leichtfried
Nikolaus Reinfried
Jirg Winkler
Original Assignee
Plansee Metall Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plansee Metall Gmbh filed Critical Plansee Metall Gmbh
Priority to AT0075007U priority Critical patent/AT10578U1/de
Priority to US12/809,162 priority patent/US20100269907A1/en
Priority to PCT/AT2008/000454 priority patent/WO2009076690A2/de
Priority to JP2010538263A priority patent/JP5450441B2/ja
Priority to EP08862457A priority patent/EP2227573A2/de
Priority to KR1020107014257A priority patent/KR20100097194A/ko
Priority to CN2008801214547A priority patent/CN101918604A/zh
Publication of AT10578U1 publication Critical patent/AT10578U1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0256Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by the material
    • H01L31/0264Inorganic materials
    • H01L31/0328Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, semiconductor materials provided for in two or more of groups H01L31/0272 - H01L31/032
    • H01L31/0336Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, semiconductor materials provided for in two or more of groups H01L31/0272 - H01L31/032 in different semiconductor regions, e.g. Cu2X/CdX hetero- junctions, X being an element of Group VI of the Periodic Table
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C27/00Alloys based on rhenium or a refractory metal not mentioned in groups C22C14/00 or C22C16/00
    • C22C27/04Alloys based on tungsten or molybdenum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • C23C14/3414Metallurgical or chemical aspects of target preparation, e.g. casting, powder metallurgy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

2 AT010 578 U1
Die Erfindung betrifft eine Dünnschichtsolarzelle, die zumindest ein Substrat, eine Rückelektrodenschicht, eine Chalkopyrit Absorberschicht und eine Frontkontaktschicht umfasst, wobei die Rückelektrodenschicht aus einer oder mehreren Schichtlagen aufgebaut ist. Weiters betrifft die Erfindung ein Sputtertarget zur Herstellung einer Rückelektrodenschicht mit einem Molybdän-Gehalt > 50 At.%. Dünnschichtsolarzellen sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Silizium-Solarzellen, da damit eine deutliche Materialeinsparung, verbunden mit kostengünstigen Herstellverfahren möglich wird. Eine Dünnschichtsolarzelle umfasst üblicherweise ein Substrat, eine Rückelektrode, in der Regel eine durch Kathodenzerstäubung aufgebrachte ca. 0,4 bis 1,2 pm dicke Molybdän-Schicht, eine 2 bis 5 pm dicke Absorberschicht, eine n-dotierte Fensterschicht und eine transparente, elektrisch leitfähige Frontkontaktschicht.
Die fotoelektrisch aktive Absorberschicht ist dabei eine Verbindungshalbleiterschicht mit kristalliner oder amorpher Struktur auf Chalkopyrit Basis in Form ternärer, quaternärer oder penternä-rer Verbindungen mit stöchiometrischen oder nicht stöchiometrischen Anteilen der beteiligten chemischen Elemente, z.B. in Form Cu (lnx, Ga^) (Sey, S1.y)2, abgekürzt CIGS. Diese Schicht absorbiert einfallendes, sichtbares Licht oder nicht sichtbare elektromagnetische Strahlung und wandelt diese in elektrische Energie um. Es konnte gezeigt werden, dass mit CIGS Solarzellen Wirkungsgrade von bis zu 19,5 % erzielt werden können (Green, M.A. et al: Prag. Photovolt. Res. Appl. 13 (2005) 49). Industriell gefertigte Module weisen derzeit einen Wirkungsgrad von bis zu 13,4 % auf (Green, M.A. et al: Prag. Photovolt. Res. Appl. 13 (2005) 49). Um einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen, ist es erforderlich, dass Alkalimetalle in die CIGS Absorberschicht eingebaut werden. Untersuchungen zeigten, dass Natrium die größte Wirkungsgradsteigerung bewirkt, gefolgt von Kalium und Lithium, während Cäsium fast keinen Einfluss hat (Rudmann, D: Dissertation, ETH Zürich, 2004, S viii). Typische Natriumkonzentrationen liegen dabei in der Größenordnung von 0,1 At.%. Diese Wirkungsgradverbesserung wird sowohl elektronischen, als auch strukturellen Effekten zugeordnet. Zu den strukturellen Effekten ist der günstige Einfluss von Alkalimetallen auf das Schichtwachstum und Schichtmorphologie zu zählen. Ein elektronischer Effekt ist dabei die Erhöhung der effektiven Ladungsträgerdichte und der Leitfähigkeit, wodurch eine Erhöhung der Leerlaufspannung der Zelle erzielt wird. Da auch eine Alkalimetall-Zugabe während oder nach der Abscheidung der CIGS-Schicht zu einer Erhöhung des Wirkungsgrades führt, ist davon auszugehen, dass die elektronischen Effekte, wahrscheinlich an Korngrenzen, überwiegen.
Natrium liegt dabei bevorzugt an den Korngrenzen vor, da die Löslichkeit von Natrium in der CIGS-Schicht sehr gering ist. Die Dotierung der Absorberschicht mit dem Alkalimetall kann dabei durch Diffusion des Alkalimetalls, bevorzugt Natrium, aus dem Kalk-Natron-Glassubstrat durch die Molybdän-Rückelektrodenschicht erfolgen. Diese Methode ist auf starre Glassubstrate beschränkt. Zudem ist eine ausreichende Prozesskonstanz nicht gewährleistet.
Um eine Natrium-Dotierung der Absorberschicht auch bei Verwendung von anderen, nicht Natrium-hältigen Substratmaterialien, wie beispielsweise Stahl, Titan oder Kunststoff-Folien zu erzielen und um weiters die Prozesskonstanz zu verbessern, schlägt die £P 0 715 358 A2 ein Verfahren vor, bei dem Natrium, Kalium oder Lithium oder eine Verbindung dieser Elemente während der Abscheidung der Absorberschicht dosiert zugegeben wird. Die Zugabe der Alkalimetalle oder deren Verbindungen mit Sauerstoff, Schwefel, Selen oder den Halogeniden kann beispielsweise durch Verdampfen aus einer Effusionszelle oder aus einem Linearverdampfer erfolgen. Auch die Einbringung von Natrium, Kalium oder Lithium beim Sputtern der Rückelektrodenschicht von einem mit dem Alkalielement versetzten Metalltarget wird erwähnt.
Da jedoch Alkalimetalle sehr reaktiv sind, lässt sich ein Sauerstoffeinbau nicht verhindern. Der Sauerstoffeinbau beeinflusst dabei sowohl den Anteil an nicht gebundenem, diffusionsfähigem Natrium, als auch die Porosität und die Leitfähigkeit in der Molybdän-Rückelektrodenschicht. Weiters ist davon auszugehen, dass der Sauerstoff auch einen Einfluss auf die Ausbildung 3 AT010 578U1 einer MoSex/MoSx Schicht in der Grenzfläche Rückelektrodenschicht/CIGS-Absorberschicht ausübt. Kohara et al (Sol. Energy Mater. Sol. Cells 67 (2001) 209) vermuten, dass eine MoSex Schicht mit einer Dicke von einigen 10 nm verantwortlich für die Ausbildung eines vorteilhaften Ohm'schen Kontaktes in der Grenzfläche CIGS-Absorberschicht/Rückelektrodenschicht ist. Für eine prozesssichere Fertigung von Dünnschichtsolarzellen mit einem hohen und konstanten Wirkungsgrad ist nicht nur die absolute Höhe des Sauerstoffwertes, sondern auch die Konstanz dieses Wertes entscheidend. Ein konstanter Sauerstoffwert ist beispielsweise einstellbar, indem Natrium durch Ionenimplantation in die Molybdän-Rückelektrodenschicht eingebracht wird. Dieses Verfahren ist jedoch sehr aufwendig und wird derzeit nur für wissenschaftliche Untersuchungen angewandt.
Die Molybdän-Rückelektrodenschicht wird durch PVD-Verfahren, ausgehend von einem Sput-tertarget, auf dem Substrat abgeschieden. Unter einem Sputtertarget versteht man dabei einen Festkörper, aus dem durch Beschuss mit energiereichen Ionen Atome herausgelöst werden, dabei in die Gasphase übergehen und auf einem Substrat abgeschieden werden. Dieser Prozess wird als Kathodenzerstäubung oder Sputtern bezeichnet. Verfahrensvarianten sind beispielsweise das DC-, das RF-, das Magnetron-, das reaktive und das lonenstrahl-Sputtern. Bei Verwendung von verformbaren Substraten kann die gesputterte Molybdän-Schicht durch eine Walzbehandlung verdichtet werden, wie dies in der WO 2005/096395 beschrieben ist.
Die Molybdän-Rückelektrodenschicht kann auch zweilagig aufgebaut sein. Dabei enthält eine Schichtlage eine Natrium-Dotierung und die zweite Schichtlage besteht aus Rein-Molybdän. Beide Schichtlagen können dabei mittels DC-Sputtern hergestellt werden (Kim, M.S. et al: 21st European Photo Voltaic Solar Energy Conference, 4-8 September 2006, Dresden, Germany, S 2011). Aus dieser Veröffentlichung geht hervor, dass mit zunehmender Dicke der Natriumdotierten Schichtlage die Korngröße der CIGS-Absorberschicht abnimmt. Weiters geht hervor, dass die Funktionsfähigkeit der Solarzelle verschlechtert wird, wenn die Dicke der Natriumdotierten Schichtlage die Dicke der Natrium-freien Schichtlage übersteigt. Es daraus zu schließen, dass ein zu hoher Natrium-Gehalt in der CIGS-Absorberschicht sich ungünstig auf die Effizienz der Solarzelle auswirkt.
Auch die DE 102 59 258 B4 beschäftigt sich mit der Verbesserung des Wirkungsgrades von CIGS-Solarzellen durch die Zugabe von Natrium. Dabei wird als Wesentlich hervorgehoben, dass der Natrium-Einbau erst in der Spätphase der Abscheidung der Absorberschicht erfolgt.
Um mit Solarmodulen wirtschaftlich Strom erzeugen zu können, müssen diese eine möglichst lange Lebensdauer aufweisen. Während des Lebenszyklus der Solarzelle kann es jedoch zum Eindiffundieren von Sauerstoff oder Permeation von Wasser kommen, was zu einer Korrosion der Molybdän-Rückelektrodenschicht führen kann, da diese gegen Oxidation nur mäßig beständig ist. Auch bereits während des Herstellungsprozesses der Solarzelle kann es zu Korrosion der Molybdän-Schicht kommen. Zudem kann die Bildung von Molybdän-Oxid die Ausbildung der dünnen MoSx oder MoSex Schicht an der Grenzfläche CIGS-Absorberschicht/Rückelekt-rodenschicht negativ beeinflussen, wodurch der Ohm'sche Kontakt verschlechtert wird. In der DE 102 48 927 B4 wird vorgeschlagen, eine Molybdän-Rückelektrodenschicht zu verwenden, die 1 bis 33 At.% Stickstoff enthält. Derartige Schichten sollen eine deutlich höhere Korrosionsbeständigkeit und eine geringere mechanische Verletzungsanfälligkeit während der mechanischen Bauelementstrukturierungsprozesse aufweisen. Bauelementstrukturierungsprozesse sind notwendig, um einzelne Zellen monolithisch zu einem Modul zu verschalten.
Um Solarstrom zukünftig kostengünstig und zu konkurrenzfähigen Preisen zu erzeugen, müssen zum einen die Herstellkosten für Solarmodule weiter gesenkt und zum anderen die Standzeit der Module verlängert werden. Einen wesentlichen Beitrag dazu liefern optimierte Rückelektrodenschichten.
Es ist daher Aufgabe der gegenständlichen Erfindung, eine Dünnschicht-Solarzelle mit 4 AT010 578U1
Mo-hältiger Rückelektrodenschicht bereitzustellen, die folgende Eigenschaften aufweist: • Ein hoher und konstanter Wirkungsgrad durch eine ausreichende und konstante Einbringung des Na in die Absorberschicht; • Eine hohe Langzeitstabilität durch eine hohe Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit; • Ein definierter Ohm'scher Kontakt durch die Ausbildung einer MoSx/MoSex Schicht mit konstanter Schichtdicke im Interface Rückelektrodenschicht/Absorberschicht; • Eine gute Schichthaftung mit den angrenzenden Werkstoffen und • Niedrige Herstellkosten durch eine einfache Prozessführung.
Weiters ist es die Aufgabe der gegenständlichen Erfindung, ein Sputtertarget zur Herstellung von Rückelektrodenschichten mit den zuvor genannten Eigenschaften bereitzustellen. Zudem soll das Sputtertarget eine über die Sputterfläche gleichmäßige Abtragrate aufweisen und nicht zu lokalen Anschmelzungen neigen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
Erfindungsgemäß enthält dabei zumindest eine Schichtlage der Rückelektrodenschicht 0,1 bis 45 At.% zumindest eines Elements der Gruppe Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal und Wolfram. Es hat sich nun gezeigt, dass durch die Zugabe dieser Elemente die Langzeitbeständigkeit der Rückelektrodenschicht, die Anbindung an die Absorberschicht und die Konstanz des Natrium-Einbaus in die Absorberschicht verbessert werden können. Bei Gehalten unter 0,1 At.% wird keine ausreichende Wirkung erzielt. Liegt der Legierungselementgehalt über 45 At.% sinkt die elektrische Leitfähigkeit auf zu niedrige Werte ab. Der bevorzugte Gehalt beträgt für Titan 1 bis 30 At.%, für Zirkon 0,5 bis 10 At.%, für Hafnium 0,5 bis 10 At.%, für Vanadium 1 bis 20 At.%, für Niob 1 bis 20 At.%, für Tantal 1 bis 15 At.% und für Wolfram 1 bis 40 At.%. Besonders bevorzugte Gehalte sind: Titan 2 bis 20 At.%, Zirkon 1 bis 5 At.%, Hafnium 1 bis 5 At.%, Vanadium 2 bis 10 At.%, Niob 2 bis 10 At.%, Tantal 2 bis 10 At.% und Wolfram 5 bis 35 At.%.
Die Natrium-Zugabe kann dabei gemäß dem Stand der Technik durch thermische Verdampfung von Natrium-hältigen Verbindungen, bevorzugt während oder nach Abscheidung der Absorberschicht, erfolgen. Bevorzugt wird jedoch Natrium bei der Abscheidung der Rückelektrodenschicht mittels Sputtern in diese eingebaut. Das während des Abscheideprozesses in die Rückelektrode eingebrachte Natrium diffundiert aufgrund seiner Unlöslichkeit in der Molybdän-Matrix während anschließender, bei erhöhter Temperatur (ca. 500 °C) stattfindender Prozesse von der Rückelektroden- in die Absorberschicht. Dies hat den Vorteil, dass der zusätzliche Prozessschritt der Natrium-Abscheidung eingespart werden kann und die Konzentration über den Natrium-Dotiergehalt im Sputtertarget sehr genau eingestellt werden kann. Der maximale Natriumgehalt liegt bei 7,5 At.%, da darüber keine ausreichende Langzeitbeständigkeit und strukturelle Integrität der Schicht gewährleistet ist. Die besten Resultate werden mit Natrium-Gehalten von 0,01 bis 7,5 At.% erzielt. Unter 0,01 At.% Natrium bedarf die Absorberschicht einer zusätzlichen Natrium-Dotierung. Der optimale Natrium-Gehalt hängt dabei vom Aufbau (einlagig/mehrlagig), der Dicke, der Zusammensetzung und der Struktur der Rückelektrodenschicht ab. So werden bei einem einlagigen Schichtaufbau die besten Resultate mit einem Natrium-Gehalt von 0,5 bis 2,5 At.% erzielt.
Hohe Natrium-Gehalte von 1,5 bis 7,5 At.% sind dann vorteilhaft, wenn die Rückelektrode einen Zwei- oder Mehrschichtaufbau aufweist. So kann beispielsweise zunächst auf dem Substrat eine dünne Rückelektrodenschicht mit hohem Natrium-Gehalt gesputtert werden, gefolgt von einer reinen oder niedrig dotierten Molybdän-Schicht. Je dünner dabei die Natrium-hältige Schichtlage ausgeführt wird, umso höher ist der vorteilhafte Natrium-Gehalt dieser Schichtlage. Es kann jedoch auch zunächst eine reine Molybdän-Schicht auf dem Substrat abgeschieden werden, gefolgt von der hoch Natrium-dotierten Schicht. 5 AT 010 578 U1
Die Diffusivität des Natriums in der reinen bzw. Natrium-dotierten Molybdän-Schicht kann beispielsweise über die Sputter-Bedingungen, im Wesentlichen durch Variation des Argon Gasdrucks, und den Gehalt an Elementen, die mit Natrium eine Verbindung bilden, eingestellt werden. Aus prozesstechnischen Gründen sind dabei Verbindungen geeignet, die einen Schmelzpunkt größer 500 °C aufweisen. Liegt der Schmelzpunkt unter 500 °C kommt es bei den her-stellbedingten thermischen Behandlungen zu lokalen Aufschmelzungen der Schicht, die in weiterer Folge, verbunden mit den Schichtspannungen, zu einer Hillockbildung führen können. Beispiele für Natrium-Verbindungen mit einem Schmelzpunkt größer 500 °C sind Natriumoxide, Natriummischoxide, Natriumselenide und Natriumsulfide. Hohe Sauerstoff, Selen und/oder Schwefel-Gehalte erhöhen dabei die Diffusionsrate des Natriums durch die Rückelektrodenschicht. Es ist davon auszugehen, dass Segregationen an den Korngrenzen bevorzugte Diffusionswege für Natrium darstellen. Um eine ausreichende Langzeitstabilität, mikrostrukturelle Integrität, ausreichende elektrische Leitfähigkeit und Anbindung an die benachbarten Werkstoffe zu gewährleisten, ist der Summengehalt der mit Natrium eine Verbindung bildenden Elemente mit 7,5 At.% begrenzt.
Weiters ist der Sauerstoff durch Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal und/oder Wolfram gebunden. Da damit der Gehalt an freiem, das heißt diffusionsfähigem Sauerstoff reduziert ist, wird eine unzulässig hohe Diffusion von Sauerstoff in die Grenzfläche Rückelektroden-schicht/CIGS-Absorberschicht bzw. in die CIGS-Absorberschicht verhindert. Damit ist gewährleistet, dass sich in der Grenzfläche Rückelektrodenschicht/CIGS Absorberschicht eine MoSex-oder MoSx-Schicht ausbildet. Damit wird ein Ohm'scher Kontakt zwischen den benachbarten Schichten ermöglicht.
Die bevorzugte Dicke der Rückelektrodenschicht liegt bei 0,05 bis 2 pm. Bei Schichtdicken unter 0,05 pm ist die Stromtragfähigkeit der Schicht zu gering. Bei Schichtdicken über 2 pm werden die Schichtspannungen, Schichthaftung und Prozesskosten ungünstig beeinflusst.
Eine hohe Langzeitstabilität der Schicht wird erzielt, wenn diese Wolfram, Titan oder Niob enthält. Sehr gute Resultate konnten mit Wolfram-Werten von 5 bis 35 At.% erreicht werden. Auch die Kombination Natrium mit Titan bzw. Natrium mit Wolfram führt zu Rückelektrodenschichten mit ausgezeichneter Langzeitstabilität.
Durch den erfindungsgemäßen Einbau des Natriums in die Rückelektrodenschicht ist es möglich, auch Natrium-freie Substrate, wie metallische Substrate aus beispielsweise Stahl oder Titan bzw. Substrate aus einem Polymerwerkstoff zu verwenden. Damit ist es möglich, flexible Chalkopyrit-Fotovoltaikmodule herzustellen und damit die Anwendungsfelder erheblich zu erweitern.
Wie bereits erwähnt ist es vorteilhaft, die Rückelektrodenschicht durch Kathodenzerstäubung (Sputtern) unter Verwendung von Sputtertargets zu erzeugen. Rückelektrodenschichten von Dünnschichtsolarzellen mit den zuvor beschriebenen Eigenschaften lassen sich in besonders vorteilhafter Weise unter Verwendung eines Sputtertarget, das neben herstellbedingten Verunreinigungen aus 0,1 bis 45 At.% zumindest eines Elements der Gruppe Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal und Wolfram; 0 bis 7,5 At.% Natrium; 0 bis 7,5 At.% eines oder mehrerer Elemente(s), das/die mit Natrium eine Verbindung mit einem Schmelzpunkt größer 500 °C bildet/bilden; Rest zumindest 50 At.% Mo besteht, hersteilen.
Die Zugabe des Natriums kann während und/oder nach der Abscheidung der Absorberschicht und/oder bereits beim Sputtern der Rückelektrodenschicht erfolgen. Letzteres hat den Vorteil geringerer Herstellkosten, kombiniert mit hoher Prozesssicherheit. Ein vorteilhaftes Sputtertarget zur Herstellung einer mit Natrium dotierten Rückelektrodenschicht besteht dabei aus zumindest 50 At.% Mo; 0,1 bis 45 At.% zumindest eines Elements der Gruppe Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal und Wolfram; weiters aus 0,01 bis 7,5 At.% Natrium sowie 0,005 bis 15 At.% eines oder mehrerer Elemente(s), das/die mit Natrium eine Verbindung mit einem 6 AT 010 578 U1
Schmelzpunkt größer 500 °C bildet/bilden. Weiters kann der Werkstoff übliche Verunreinigungen aufweisen, deren Gehalt von der Herstellroute bzw. von den eingesetzten Rohstoffen abhängt. Bevorzugt beträgt der Verunreinigungsgehalt < 100 pg/g. Bei Verfügbarkeit von sehr reinen Rohstoffen kann der Verunreinigungsgehalt auch weiter reduziert werden und beträgt bevorzugt <10 pg/g.
Die bevorzugten Gehalte betragen für Titan 1 bis 30 At.%, Zirkon 0,5 bis 10 At.%, Hafnium 0,5 bis 10 At.%, Vanadium 1 bis 20 At.%, Niob 1 bis 20 At.%, Tantal 1 bis 15 At.% und Wolfram 1 bis 40 At.%. Besonders vorteilhafte Gehalte sind dabei für Titan 2 bis 20 At.%, Zirkon 1 bis 5 At.%, Hafnium 1 bis 5 At.%, Vanadium 2 bis 10 At.%, Niob 2 bis 10 At.%, Tantal 2 bis 10 At.% und Wolfram 5 bis 35 At.%. Diese Elemente können als Bestandteil einer Natrium-hältigen Verbindung, in elementarer Form und/oder gelöst in der Molybdän-Matrix vorliegen.
Weiters beträgt der Natrium-Gehalt bevorzugt 0,1 bis 5 At.%. Die besten Resultate konnten mit 0,5 bis 2,5 At.% erzielt werden. Wie bereits erwähnt ist dabei zu berücksichtigen, dass der optimale Natrium-Gehalt stark vom Aufbau, der Zusammensetzung, der Dicke und der Struktur der Rückelektrodenschicht abhängt.
Beim Beschichtungsprozess werden nun die oben erwähnten Legierungselemente in die Rückelektrodenschicht eingebaut. Werden beim Sputterprozess keine Reaktivgase verwendet, sind die Gehalte der jeweiligen Legierungselemente im Sputtertarget und in der Rückelektrodenschicht in etwa gleich. Die Effekte der Legierungselemente auf die Effizienz und das Standzeitverhalten von Solarzellen wurden bereits für die Rückelektrodenschicht beschrieben. Durch die Verwendung von Reaktivgasen ist es möglich, die Zusammensetzung der Rückelektrodenschicht abweichend von der Zusammensetzung des Sputtertargets zu gestalten. So kann beispielsweise durch die Verwendung von Wasserstoff der Sauerstoffgehalt in der abgeschiedenen Schicht reduziert werden.
Mit den erfindungsgemäßen Sputtertargets abgeschiedene Schichten setzen kontrolliert Natrium frei, wodurch eine konstante Effizienzsteigerung der Solarzelle gewährleistet ist. Als besonders vorteilhafte, Natrium-hältige Verbindungen mit einem Schmelzpunkt größer 500 °C haben sich dabei Natriumoxid, Natriummischoxid, Natriumselenid, Natriumsulfid und die Natriumhalogenide herauskristallisiert. Bei Verwendung von Natriumhalogeniden ist zu berücksichtigen, dass der Prozess so zu führen ist, dass sich das jeweilige Halogen vollständig verflöchtet. Es sind daher Halogene vorteilhaft, die bei den jeweiligen Prozesstemperaturen einen ausreichend hohen Dampfdruck aufweisen. NaF ist dabei vorteilhaft, da frei werdendes Fluorid in Form von SF6 oder SeF6 während des Selenisierungs-/Sulurisierungsschrittes entweicht. Die Verwendung von Natriumselenid und/oder Natriumsulfid ist vorteilhaft, da eine Diffusion von Selen und Schwefel in die CIGS-Absorber-Schicht keine Verschlechterung der Effizienz der Solarzelle bewirkt.
Weiters ist es prozesstechnisch vorteilhaft, wenn Na20 und/oder Na20 Mischoxide Verwendung finden. Als bevorzugte zweite Komponente sind bei Mischoxiden die Oxide der Gruppe Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Wolfram, Molybdän, Aluminium, Germanium und Silizium zu nennen. Beispielhaft sind dies: xNa20-yW03, xNa20yTi02, xNa20Hf02, xNa20-yZr02, xNa20yV205, xNa20yNb205, xNa20yTa205, xNa20-yMo03, xNa20yAI203 xNa20 yGe02 und xNa20 ySi02. Die besten Ergebnisse konnten dabei mit xNa20yW03 (Natri-umwolframat), xNa20 yNb205 (Natriumniobat) und xNa20-yMo03 (Natriummolybdat) erzielt werden. Auch Mischoxide die aus drei oder mehr Oxiden aufgebaut sind, zeigen vorteilhafte Eigenschaften. Werden Aluminium, Germanium und/oder Silizium-hältige Mischoxide verwendet, liegen die vorteilhaften Gehalte für Aluminium, Germanium und Silizium bei jeweils 0,1 bis 5 At.%.
Verbindungen mit einem Schmelzpunkt größer 500 °C weisen bei den Herstellbedingungen eine ausreichende Stabilität auf. Damit ist es möglich, die erfindungsgemäßen Sputtertargets 7 AT010 578U1 beispielsweise durch das Infiltrieren einer porösen Molybdän-Struktur mit der Natrium-hältigen Verbindungen herzustellen. Auch Verfahrenstechniken wie das Heißpressen oder das heißisostatische Pressen sind sehr geeignete Herstellverfahren.
Bei Natriumgehalten unter ca. 0,75 At.% ist es weiters möglich, auf herkömmliche Herstellverfahren wie Pressen, Sintern mit optionaler Umformung, beispielsweise durch Walzen, zurückzugreifen. Werden Verbindungen von Natrium mit zumindest einem Element der Gruppe Wolfram, Niob, Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadium, Tantal, Molybdän, Germanium, Silizium und Aluminium verwendet, so ist es vorteilhaft, wenn das atomare Verhältnis von Natrium zum jeweiligen Element < 0,3 ist. Während des Abscheideprozesses liegen die Bestandteile des Sputtertargets in elementarer Form vor. Liegt nun ein Überangebot von Wolfram, Niob, Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadium, Tantal, Molybdän, Germanium, Silizium und/oder Aluminium vor, so wird aufgrund thermodynamischer und kinetischer Effekte erreicht, dass in der Schicht auch elementares Natrium, das in weiterer Folge diffusionsfähig ist, und in die Absorberschicht hineindiffundieren kann, vorliegt.
Weiters hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Sputtertarget-Werkstoff eine Skelettstruktur aus Molybdän oder einem Molybdän-Mischkristall aufweist. Die bevorzugte Korngröße der Skelettstruktur beträgt dabei 0,1 bis 50 pm. Dies gewährleistet einen gleichmäßigen Sputterpro-zess ohne lokale Anschmelzungen. Der Volumengehalt der Mo-hältigen Matrixphase beträgt dabei in vorteilhafter Weise größer 50 %. Die Skelettstruktur kann durch die Verwendung von Molybdän-Pulver oder Mischungen aus Molybdän-Pulver mit Titan, Zirkon, Hafnium, Wolfram, Niob, Vanadium und/oder Tantal mit einer Korngröße nach Fisher bevorzugt von 2 bis 20 pm hergestellt werden. Dabei wird das Pulver ohne oder unter Verwendung verdampfbarer Platzhalter gepresst und anschließend einem Sinterprozess bei Temperaturen typischerweise im Bereich von 1.500 °C (2 pm Pulver) bis 2.300 °C (20 pm Pulver) unterzogen. Auch das Infiltrieren eines Grünlings ist möglich. Bei Verwendung von Pulvern mit einer Korngröße unter 2 pm startet die Entwicklung der geschlossenen Porosität, die einen Infiltrationsschritt unmöglich macht, bereits bei zu tiefen Temperaturen. Damit ist es nicht möglich, eine Molybdän-Skelettstruktur mit ausreichender Skelettfestigkeit, verbunden mit guten Infiltrationseigenschaften und einer stabilen Mikrostruktur durch einen Infiltrationsprozess zu erreichen. Die Zugabe von oxidischen Natrium-hältigen Verbindungen in Pulverform aktiviert die Verdichtung während des Aufheizvorganges und verzögert den Schwund im Bereich des isothermen Sinterns.
Als günstig hat es sich erwiesen, wenn Molybdän-Pulver mit einer Fisher Korngröße von 4 bis 10 pm zur Verwendung kommt. Dies gewährleistet eine offene Porosität bei Sintertemperaturen von 1.600 °C (für 4 pm Pulver) bis 2.000 °C (für 6 pm Pulver), verbunden mit einer ausreichenden Sinterhalsbildung zwischen den Teilchen. Liegt die Pulverkorngröße über 20 pm, führt dies zur Ausbildung von sehr großen Poren. Da die Kapillarkraft proportional der Porengröße ist, reicht die Triebkraft für die Infiltration dieser großen Poren nicht mehr aus. Das Sputter-Verhalten und die Qualität der abgeschiedenen Schicht hängen stark von der Verteilung der Natrium-hältigen Komponente in der Molybdän-Matrix ab. Eine gleichmäßige und kontrollierte Porosität führt damit zu einem besseren Sputter-Verhalten und zu bevorzugten Schichteigenschaften. Die Porosität nach dem Sinterschritt liegt typischerweise im Bereich von 15 bis 25 %. Für höhere Gehalte ist es erforderlich, Platzhalter z.B. in Form von ausdampfbaren Polymeren zu verwenden. Da Natrium-Oxid sehr hygroskopisch ist, kann die Verwendung von Karbonaten vorteilhaft sein, die sich während des Infiltrationsprozesses wieder zersetzen.
Als ein weiteres sehr vorteilhaftes Verfahren hat sich das heißisostatische Pressen (HIP) erwiesen. Dabei wird eine Pulvermischung oder ein aus der Pulvermischung hergestellter Grünling gekannt. Die Korngröße nach Fisher des Mo-Pulver beträgt dabei bevorzugt 2 bis 15 pm. Legierungspulver mit einer vergleichsweise geringen O-Affinität, wie beispielsweise W, weisen bevorzugt ebenfalls eine Korngröße nach Fisher von 2 bis 15 pm auf. Im Falle der sehr reaktiven Elemente Titan, Zirkon, Hafnium, Wolfram, Niob, Vanadium, Tantal und den zum Teil ebenfalls 8 AT 010 578 U1 sehr Sauerstoff-affinen Natrium-hältigen Verbindungen werden bevorzugt Pulver mit einer Korngröße nach Fisher von 5 bis 200 pm eingesetzt. Als typisches Kannenmaterial wird unlegierter Stahl verwendet. Reicht die Korrosionsbeständigkeit des Stahl gegenüber der Na-häl-tigen Verbindung nicht aus oder liegt die erforderliche HIP-Temperatur über 1.200 °C kann beispielsweise auf eine Titan-Kanne zurückgegriffen werden. Um adsorbierten Sauerstoff bzw. Feuchte zu entfernen, wird die Kanne bevorzugt im Temperaturbereich von 200 bis 750 °C evakuiert. Das heißisostatische Pressen erfolgt bevorzugt bei Temperaturen im Bereich von 1.100 bis 1.400 °C und bei Drücken von 50 bis 300 MPa.
Auch Heißpressen ist zum Verdichten eine geeignete Verfahrenstechnik, wobei hier auf einen Kannungsprozess verzichtet werden kann. Es ist jedoch dabei zu berücksichtigen, dass hier in vorteilhafter Weise Natrium-hältige Verbindungen mit einem Schmelzpunkt > 1000 °C Verwendung finden, um ein Auspressen dieser Verbindung zu vermeiden. Auch ist zu berücksichtigen, dass der Dampfdruck der Natrium-hältigen Verbindung ausreichend niedrig ist, damit ein unzulässig hoher Natrium-Verlust während des Pressvorgangs vermieden wird.
Bei Natriumgehalten unter 0,75 At.% kann auch auf einen drucklosen Sintervorgang, optional gefolgt von einem Umformschritt, zurückgegriffen werden. Dabei wird zunächst eine wasserlösliche Natrium-Verbindung, beispielsweise Na20-3Si02, in destilliertem Wasser gelöst und diese Lösung Mo03 Pulver, bevorzugt mit einer spezifischen Oberfläche > 5 m2/g, zugemischt. Es kann jedoch auch eine feste Natrium-hältige Verbindung dem Mo-Oxid zugemischt werden. Danach wird das dotierte Mo-Oxid-Pulver einem zweistufigen Reduktionsprozess unterzogen, wobei in der ersten Stufe bei ca. 550 bis 650 °C Mo03 zu Mo02 und in der zweiten Stufe bei ca. 900 bis 1100 0C Mo02 zu Mo-Metallpulver reduziert wird. Alternativ kann die Natrium-hältige Lösung oder die feste Natrium-hältige Verbindung auch erst dem Mo02 zugesetzt werden. Das so hergestellte Metallpulver weist eine Korngröße nach Fisher von 2 bis 6 pm auf, wird gesiebt, homogenisiert, gepresst und bei Temperaturen von 1600 bis 2200 °C gesintert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sowohl bei den Reduktionsschritten als auch beim Sintervorgang zu einem Natrium-Verlust kommt, der bei der Zugabe bereits entsprechend zu berücksichtigen ist. Dieser Natrium-Verlust kann reduziert werden, wenn Natrium-Mischoxide Verwendung finden. Als bevorzugte zweite Komponente sind wiederum die Oxide der Gruppe Titan, Zirkon, Hafnium, Wolfram, Niob, Vanadium, Tantal, Molybdän, Aluminium, Germanium und Silizium zu nennen.
Mit den beschriebenen Verfahrenstechniken ist es möglich, Sputtertargets mit einer Dichte von 97 bis 100 % der theoretischen Dichte zu erzielen. Weiters ist es möglich, Sputtertargets herzustellen, die makroskopisch eine isotrope Gefügestruktur aufweisen. Unter makroskopisch isotroper Gefügestruktur ist dabei eine Gefügestruktur zu verstehen, die in einem Dimensionsbereich von ca. 100 pm in etwa die gleichen Anteile an den jeweiligen Gefügebestandteilen in allen drei Raumachsen aufweist, wobei die Natrium-hältigen Bereiche nicht größer als ca. 20 pm sind.
Weiters werden die erfindungsgemäßen Sputtertargets bevorzugt als Rohrtargets ausgeführt. Die Beschichtungsanlage wird dabei vorzugsweise im Floatprozess der Substratglasherstellung integriert, so dass die Abwärme des Floatens genützt werden kann, um den Beschichtungsprozess bei leicht erhöhter Temperatur durchzuführen, was die Schichtspannungen günstig beeinflusst. Die erfindungsgemäßen Sputtertargets können jedoch auch in der Form von Flachtargets vorliegen.
Im Folgenden wird die Erfindung durch Beispiele näher erläutert.
Molybdänpulver mit einer Reinheit von 99,99 At.% (metallische Reinheit, exklusive W) und einer Korngröße nach Fisher von 4,2 pm wurde mit den entsprechenden Legierungsbestandteilen, die in pulveriger (laseroptisch gemessene Korngröße zwischen 10 und 70 pm) Form eingebracht wurden, in einem Diffusionsmischer 30 Minuten gemischt. Für die Proben 1 bis 38 sind die jeweiligen Legierungselemente bzw. deren Gehalte in der Tabelle 1 angeführt. Die so 9 AT 010 578 U1 hergestellten Pulvermischungen wurden mittels Matrizenpressen bei einem Druck von 270 MPa und einem Matrizendurchmesser von 120 mm zu Ronden verpresst. Die Ronden wurden in Titankapseln positioniert und bei einer Temperatur von 450 °C evakuiert. Danach wurden die Absaugstutzen dicht gequetscht und verschweißt. Die Verdichtung erfolgte in einer heißisostatischen Presse bei einer Temperatur von 1.400 °C und einem Argon-Druck von 180 MPa. Die Dichte der so hergestellten Ronden betrug für alle Werkstoffkombinationen > 99,5 % der theoretischen Dichte. Die Sauerstoff-Werte der Natrium-freien Proben wurden mittels Trägergasheißextraktion bestimmt. Die Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle 1 wiedergegeben.
Danach wurden die Ronden mechanisch bearbeitet, um für eine Versuchssputteranlage entsprechende Sputtertargets herzustellen, wobei der Durchmesser 72 mm und die Dicke 6 mm betrugen. Mittels DC-Sputtern wurden mit 200 W, entsprechend 5 W/cm2, und einem Argon-Druck von 0,2 Pa auf einem Titansubstrat mit den Abmessungen 40 mm x 40 mm x 0,7 mm der Legierungszusammensetzung des Targets entsprechende Schichten abgeschieden. Die Abscheiderate betrug je nach Legierungszusammensetzung zwischen 0,6 und 0,8 nm/sec. Die abgeschiedenen Schichten wiesen Schichtdicken im Bereich von 0,8 bis 1,0 pm auf.
Danach wurden die Proben einem Niedertemperaturoxidationstest bei 85 °C und 85 % relativer Luftfeuchtigkeit unterzogen. Die Testzeit betrug 200 Stunden. Während Rein-Molybdän-Schichten hier bereits eine deutliche Oxidation zeigen und die mit SIMS-Tiefenprofillierung gemessene Molybdänoxid-Schichtdicke ca. 20 nm beträgt, zeigen die erfindungsgemäßen Proben optisch eine deutlich geringere Oxidation. Entsprechend der Verfärbung wurden die Proben mit - (starke Oxidation), -, 0 (mittlere Oxidation), +, bis ++ (nahezu keine Oxidation) klassifiziert. Die Ergebnisse sind wiederum der Tabelle 1 zu entnehmen.
Ausgewählte Schichtsysteme (siehe Tabelle 1) wurden einer thermischen Behandlung bei 500 °C für 15 Minuten in Vakuum unterzogen. Mittels XPS wurde danach qualitativ die Natrium-Anreicherung an der Oberfläche gemessen und mit der Natrium-Anreicherung einer reinen, auf einem Kalk-Natron-Glassubstrat abgeschiedenen Molybdän-Schicht (Vergleichsprobe), die ebenfalls bei 500 °C/15 min. in Vakuum geglüht wurde, verglichen. Für die in Tabelle 1 wiedergegebene qualitative Beurteilung wurden folgende Kriterien herangezogen: -- (deutlich geringere Natrium-Anreichung als bei Vergleichsprobe), 0 (in etwa gleiche Natrium-Anreichung wie bei Vergleichsprobe), ++ (deutlich geringere Natrium-Anreichung als bei Vergleichsprobe).
Stoffmengenanteil Oxidationstest 85 °CI85 % rel. Lf. t=200h Oxidation (stark)-,-,0, +,++(gering) XPS nach 500 °CI15 min. Vakuumglühung Na auf Schichtoberfläche (wenig)-, -,0,+,++(viel) kT (kein Test) Probe Mo Gruppe Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, W 0 kM (keine Messung) Zugabe Na-hältige Verbindung 0 Stand der Technik 0,9999 - 0,09 - - 0 1 erfindungs gemäß Rest Ti 0,01 0,16 - 0 kT 2 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 0,20 - ++ kT 3 erfindungs gemäß Rest Ti 0,30 0,21 - + + kT 4 erfindungs gemäß Rest Zr 0,005 0,17 - 0 kT AT 010 578 U1 5 erfindungs gemäß Rest Zr 0,05 0,23 - 0 kT 6 erfindungs gemäß Rest Hf 0,005 0,16 - 0 kT 7 erfindungs gemäß Rest Hf 0,05 0,26 - + kT 8 erfindungs gemäß Rest V 0,01 0,11 - - kT 9 erfindungs gemäß Rest V 0,10 0,12 - 0 kT 10 erfindungs gemäß Rest Nb 0,01 0,07 - + kT 11 erfindungs gemäß Rest Nb 0,10 0,07 - ++ kT 12 erfindungs gemäß Rest Ta 0,01 0,06 - 0 kT 13 erfindungs gemäß Rest Ta 0,10 0,12 - + kT 14 erfindungs gemäß Rest W 0,01 0,06 - - kT 15 erfindungs gemäß Rest W 0,10 0,05 - 0 kT 16 erfindungs gemäß Rest W 0,30 0,08 - ++ kT 17 erfindungs gemäß Rest W 0,40 0,05 - ++ kT 18 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2Mo04 0,0005 ++ - 19 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2Mo04 0,01 + + 20 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2Mo04 0,05 + + 21 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2Mo04 0,10 0 kT 22 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2Mo04 0,15 - kT 23 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2Mo04 0,25 - + +

Claims (23)

1 AT 010 578 U1 24 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na20 0,05 0 + 25 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2S 0,05 0 kT 26 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2Se 0,05 0 + 27 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM NaF 0,05 + + 28 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM NaCI 0,05 0 kT 29 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2W04 0,05 ++ + 30 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM N32S1O3 0,05 + + 31 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2Ge03 0,05 + kT 32 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2Ti307 0,05 ++ + 32 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM Na2Nb04 0,05 ++ + 33 erfindungs gemäß Rest Ti 0,15 kM NaAI02 0,05 0 kT 34 erfindungs gemäß Rest W 0,30 kM Na2Mo04 0,05 + kT 35 erfindungs gemäß Rest W 0,30 kM Na20 0,05 0 kT 36 erfindungs gemäß Rest W 0,30 kM Na2W04 0,05 ++ + 37 erfindungs gemäß Rest W 0,30 kM Νβ2ΤΪ3θ7 0,05 ++ kT 38 erfindungs gemäß Rest W 0,30 kM Na2Nb04 0,05 ++ kT 1 Dünnschichtsolarzelle, umfassend zumindest ein Substrat, eine Rückelektrodenschicht, eine Chalkopyrit Absorberschicht und eine Frontkontaktschicht, wobei die Rückelektrodenschicht aus einer oder mehreren Schichtlagen aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, 12 AT 010 578 U1 dass zumindest eine Schichtlage der Rückelektrodenschicht aus 0,1 bis 45 At.% zumindest eines Elements der Gruppe Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta und W; 0 bis 7,5 At.% Na; 0 bis 7,5 At.% eines oder mehrerer Elemente(s), das/die mit Na eine Verbindung mit einem Schmelzpunkt größer 500 °C bildet/bilden; Rest zumindest 50 At.% Mo und Verunreinigungen besteht.
2. Dünnschichtsolarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schichtlage der Rückelektrodenschicht 0,01 bis 7,5 At.% Na enthält.
3. Dünnschichtsolarzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt für Ti 1 bis 30 At.%, Zr 0,5 bis 10 At.%, Hf 0,5 bis 10 At.%, V 1 bis 20 At.%, Nb 1 bis 20 At.%, Ta 1 bis 15 At.% und W 1 bis 40 At.% beträgt.
4. Dünnschichtsolarzelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt für Ti 2 bis 20 At.%, Zr 1 bis 5 At.%, Hf 1 bis 5 At.%, V 2 bis 10 At.%, Nb 2 bis 10 At.%, Ta 2 bis 10 At.% und W 5 bis 35 At.% beträgt.
5. Dünnschichtsolarzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückelektrodenschicht 0,01 bis 7,5 At.% zumindest eines Elements der Gruppe O, Se und S enthält.
6. Dünnschichtsolarzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückelektrodenschicht eine Dicke von 0,05 bis 2 pm aufweist.
7. Dünnschichtsolarzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schichtlage der Rückelektrodenschicht Na und Ti enthält.
8. Dünnschichtsolarzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schichtlage der Rückelektrodenschicht Na und W enthält.
9. Dünnschichtsolarzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückelektrodenschicht einlagig ausgeführt ist.
10. Dünnschichtsolarzelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückelektrodenschicht 0,5 bis 2,5 At.% Na enthält.
11. Dünnschichtsolarzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückelektrodenschicht zweilagig ausgeführt ist.
12. Dünnschichtsolarzelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schichtlage 1,5 bis 7,5 At.% Na enthält.
13. Verwendung eines Sputtertarget, das neben hersteilbedingten Verunreinigungen aus 0,1 bis 45 At.% zumindest eines Elements der Gruppe Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta und W; 0 bis 7,5 At.% Na; 0 bis 7,5 At.% eines oder mehrerer Elemente(s) das/die mit Na eine Verbindung mit einem Schmelzpunkt größer 500 °C bildet/bilden; Rest zumindest 50 At.% Mo besteht, zur Herstellung einer Rückelektrodenschicht einer Dünnschichtsolarzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
14. Sputtertarget zur Herstellung einer Rückelektrodenschicht einer Dünnschichtsolarzelle mit einem Molybdängehalt von zumindest 50 At.% dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus 13 AT010 578U1 0,1 bis 45 At.% zumindest eines Elements der Gruppe Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta und W; 0,01 bis 7,5 At.% Na; 0,005 bis 15 At.% eines oder mehrerer Elemente(s), das/die mit Na eine Verbindung mit einem Schmelzpunkt größer 500 °C bildet/bilden; Rest übliche Verunreinigungen besteht.
15. Sputtertarget nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt für Ti 1 bis 30 At.%, Zr 0,5 bis 10 At.%, Hf 0,5 bis 10 At.%, V 1 bis 20 At.%, Nb 1 bis 20 At.%, Ta 1 bis 15 At.% und W 1 bis 40 At.% beträgt.
16. Sputtertarget nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt für Ti 2 bis 20 At.%, Zr 1 bis 5 At.%, Hf 1 bis 5 At.%, V 2 bis 10 At.%, Nb 2 bis 10 At.%, Ta 2 bis 10 At.% und W 5 bis 35 At.% beträgt.
17. Sputtertarget nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Na Gehalt 0,1 bis 5 At.% beträgt.
18. Sputtertarget nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Na Gehalt 0,5 bis 2,5 At.% beträgt.
19. Sputtertarget nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Natriumverbindung zumindest eine Verbindung der Gruppe Natriumoxid, Natriummischoxid, Natriumselenid, Natriumsulfid und Natriumhalogenide ist.
20. Sputtertarget nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Element der Gruppe Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, W, elementar, in Mo gelöst in der Form eines Mischkristalls oder als Bestandteil der Na-hältigen Verbindung vorliegt.
21. Sputtertarget nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Na-hältige Verbindung ein Zwei- oder Mehrkomponenten-Natrium-Mischoxid ist, wobei eine Komponente Na20 und eine weitere Komponente ein Oxid zumindest eines Elements der Gruppe Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Si und Ge ist.
22. Sputtertarget nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Na-hältige Verbindung zumindest eine Verbindung der Gruppe Natriumwolframat, Natriumtitanat, Natriumniobat und Natriummolybdat ist.
23. Sputtertarget nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Sputtertarget eine Matrixphase aus Mo oder einem Mo-Mischkristall, gebildet aus einem oder mehreren Elementen der Gruppe Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta und W, aufweist, wobei die Korngröße der Matrixphase 0,1 bis 50 pm beträgt und Na oder die Na-hältige Verbindung in den Zwischenräumen der Matrixphase eingelagert ist. Keine Zeichnung
AT0075007U 2007-12-18 2007-12-18 Dunnschichtsolarzelle mit molybdan-haltiger ruckelektrodenschicht AT10578U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0075007U AT10578U1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Dunnschichtsolarzelle mit molybdan-haltiger ruckelektrodenschicht
US12/809,162 US20100269907A1 (en) 2007-12-18 2008-12-16 Thin-film solar cell having a molybdenum-containing back electrode layer
PCT/AT2008/000454 WO2009076690A2 (de) 2007-12-18 2008-12-16 Dünnschichtsolarzelle mit molybdän-hältiger rückelektrodenschicht
JP2010538263A JP5450441B2 (ja) 2007-12-18 2008-12-16 モリブデン含有裏面電極層を有する薄膜太陽電池
EP08862457A EP2227573A2 (de) 2007-12-18 2008-12-16 Dünnschichtsolarzelle mit molybdän-hältiger rückelektrodenschicht
KR1020107014257A KR20100097194A (ko) 2007-12-18 2008-12-16 몰리브덴-함유 배면 전극층을 구비한 박막 태양전지판
CN2008801214547A CN101918604A (zh) 2007-12-18 2008-12-16 带有含钼反电极层的薄层太阳能电池

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0075007U AT10578U1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Dunnschichtsolarzelle mit molybdan-haltiger ruckelektrodenschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10578U1 true AT10578U1 (de) 2009-06-15

Family

ID=40549996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0075007U AT10578U1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Dunnschichtsolarzelle mit molybdan-haltiger ruckelektrodenschicht

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20100269907A1 (de)
EP (1) EP2227573A2 (de)
JP (1) JP5450441B2 (de)
KR (1) KR20100097194A (de)
CN (1) CN101918604A (de)
AT (1) AT10578U1 (de)
WO (1) WO2009076690A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2720279A2 (de) * 2011-06-13 2014-04-16 Posco Solarzellensubstrat und solarzelle damit
EP3499587A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Miasolé Equipment Integration (Fujian) Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer cigs-dünnschichtsolarzelle
EP2834851B1 (de) * 2012-04-02 2020-08-12 NICE Solar Energy GmbH Verfahren zur herstellung einer mehrschicht-rückelektrode für eine photovoltaische dünnschichtsolarzelle, mehrschicht-rückelektrode erhalten nach dem verfahren, photovoltaische dünnschichtsolarzellen und -module enthaltend die mehrschicht-rückelektrode

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8197885B2 (en) * 2008-01-11 2012-06-12 Climax Engineered Materials, Llc Methods for producing sodium/molybdenum power compacts
US8134069B2 (en) * 2009-04-13 2012-03-13 Miasole Method and apparatus for controllable sodium delivery for thin film photovoltaic materials
US8647995B2 (en) 2009-07-24 2014-02-11 Corsam Technologies Llc Fusion formable silica and sodium containing glasses
JPWO2011152410A1 (ja) * 2010-05-31 2013-08-01 旭硝子株式会社 Cigs型の太陽電池およびcigs型の太陽電池用の基板
KR20130098177A (ko) * 2010-06-18 2013-09-04 아사히 가라스 가부시키가이샤 Cigs 형 태양 전지 및 그것을 위한 전극이 형성된 유리 기판
KR101154654B1 (ko) * 2010-10-05 2012-06-11 엘지이노텍 주식회사 태양광 발전장치 및 이의 제조방법
FR2969389A1 (fr) * 2010-12-21 2012-06-22 Saint Gobain Substrat conducteur a base de molybdène
WO2012112880A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Alliance For Sustainable Energy, Llc In situ optical diagnostic for monitoring or control of sodium diffusion in photovoltaics manufacturing
US20140124028A1 (en) * 2011-06-10 2014-05-08 Kyoung-Bo Kim Solar cell substrate, method for manufacturing same, and solar cell using same
KR101283053B1 (ko) 2011-10-18 2013-07-05 엘지이노텍 주식회사 태양광 발전장치 및 이의 제조방법
KR101219972B1 (ko) * 2011-11-02 2013-01-21 엘지이노텍 주식회사 태양전지 및 이의 제조방법
JP2013112851A (ja) * 2011-11-29 2013-06-10 Toyota Central R&D Labs Inc 耐硫化性電極材料及び耐硫化性電極
JP5776902B2 (ja) * 2012-03-02 2015-09-09 三菱マテリアル株式会社 スパッタリングターゲット及びその製造方法
DE102012205378A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung von Dünnschichtsolarmodulen sowie nach diesem Verfahren erhältliche Dünnschichtsolarmodule
DE102012205375A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Mehrschicht-Rückelektrode für eine photovoltaische Dünnschichtsolarzelle, Verwen-dung der Mehrschicht-Rückelektrode für die Herstellung von Dünnschichtsolarzellen und -modulen, photovoltaische Dünnschichtsolarzellen und -module enthaltend die Mehrschicht-Rückelektrode sowie ein Verfahren zur Herstellung photovoltaischer Dünnschichtsolarzellen und -module
US9419151B2 (en) * 2012-04-25 2016-08-16 Guardian Industries Corp. High-reflectivity back contact for photovoltaic devices such as copper—indium-diselenide solar cells
EP2858119A4 (de) * 2012-05-30 2015-06-17 Toppan Printing Co Ltd Verfahren zur herstellung einer verbindungshalbeiter-dünnschicht und solarzelle mit dieser verbindungshalbleiter-dünnschicht
US8822816B2 (en) 2012-06-27 2014-09-02 International Business Machines Corporation Niobium thin film stress relieving layer for thin-film solar cells
US20140030843A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 International Business Machines Corporation Ohmic contact of thin film solar cell
US20150114466A1 (en) * 2012-08-09 2015-04-30 Korea Institute Of Energy Research CIGS Solar Cell Having Flexible Substrate Based on Improved Supply of Na and Fabrication Method Thereof
JP5660091B2 (ja) 2012-08-30 2015-01-28 株式会社豊田中央研究所 光電素子用電極
KR101747395B1 (ko) * 2012-11-09 2017-06-14 나노코 테크놀로지스 리미티드 Cigs 광전변환 소자의 몰리브데넘 기판
KR101458427B1 (ko) * 2013-03-12 2014-11-10 한국에너지기술연구원 성능이 향상된 ci(g)s 박막 제조 방법과 이를 이용한 태양전지.
KR101606990B1 (ko) * 2013-06-19 2016-03-28 주식회사 엘지화학 적층체 및 이를 포함하는 박막형 태양전지
US9992917B2 (en) 2014-03-10 2018-06-05 Vulcan GMS 3-D printing method for producing tungsten-based shielding parts
US10541346B2 (en) 2017-02-06 2020-01-21 International Business Machines Corporation High work function MoO2 back contacts for improved solar cell performance
CN109536899A (zh) * 2018-12-06 2019-03-29 研创应用材料(赣州)股份有限公司 一种新型cigs电极用钛合金复合靶材镀膜及其制备方法
CN109825804B (zh) * 2019-04-16 2019-12-20 铜仁梵能移动能源有限公司 一种卷式pvd制备叠层渐变钼电极工艺
CN112071948A (zh) * 2019-06-11 2020-12-11 领凡新能源科技(北京)有限公司 太阳能芯片的制备方法及太阳能芯片
CN113346024B (zh) * 2020-03-02 2024-06-21 杭州纤纳光电科技有限公司 一种钙钛矿晶体薄膜以及钙钛矿太阳能电池的制备方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3445276B2 (ja) * 1993-12-14 2003-09-08 株式会社東芝 配線形成用Mo−WターゲットとMo−W配線薄膜、およびそれを用いた液晶表示装置
SE508676C2 (sv) * 1994-10-21 1998-10-26 Nordic Solar Energy Ab Förfarande för framställning av tunnfilmssolceller
DE4442824C1 (de) * 1994-12-01 1996-01-25 Siemens Ag Solarzelle mit Chalkopyrit-Absorberschicht
JPH11274534A (ja) * 1998-03-25 1999-10-08 Yazaki Corp I−iii−vi族系化合物半導体及びこれを用いた薄膜太陽電池
US6310281B1 (en) * 2000-03-16 2001-10-30 Global Solar Energy, Inc. Thin-film, flexible photovoltaic module
FR2820241B1 (fr) * 2001-01-31 2003-09-19 Saint Gobain Substrat transparent muni d'une electrode
JP4432015B2 (ja) * 2001-04-26 2010-03-17 日立金属株式会社 薄膜配線形成用スパッタリングターゲット
US6559372B2 (en) * 2001-09-20 2003-05-06 Heliovolt Corporation Photovoltaic devices and compositions for use therein
WO2003069684A1 (fr) * 2002-02-14 2003-08-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Procédé de formation de couche absorbant la lumière
DE10248927C5 (de) * 2002-10-15 2013-10-31 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Dünnschichtsolarzelle mit elektrischer Molybdän-Kontaktschicht und Herstellungsverfahren
JP4356071B2 (ja) * 2004-03-31 2009-11-04 日立金属株式会社 スパッタリングターゲット材およびその製造方法
US20050230244A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-20 Hitachi Metals, Ltd Sputter target material and method of producing the same
JP4953615B2 (ja) * 2004-11-02 2012-06-13 株式会社ブリヂストン 色素増感型太陽電池用半導体電極の製造方法及び色素増感型太陽電池の製造方法
US20070079870A1 (en) * 2005-10-12 2007-04-12 Board Of Regents, The University Of Texas System Photoelectrochemical cell with bipolar dye-sensitized electrodes for electron transfer
US7235736B1 (en) * 2006-03-18 2007-06-26 Solyndra, Inc. Monolithic integration of cylindrical solar cells
US20070215195A1 (en) * 2006-03-18 2007-09-20 Benyamin Buller Elongated photovoltaic cells in tubular casings
JP2007277671A (ja) * 2006-04-11 2007-10-25 Hitachi Metals Ltd Mo合金粉末の製造方法およびスパッタリングターゲット材の製造方法
JP5210498B2 (ja) * 2006-04-28 2013-06-12 株式会社アルバック 接合型スパッタリングターゲット及びその作製方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2720279A2 (de) * 2011-06-13 2014-04-16 Posco Solarzellensubstrat und solarzelle damit
EP2720279A4 (de) * 2011-06-13 2014-12-24 Posco Solarzellensubstrat und solarzelle damit
EP2834851B1 (de) * 2012-04-02 2020-08-12 NICE Solar Energy GmbH Verfahren zur herstellung einer mehrschicht-rückelektrode für eine photovoltaische dünnschichtsolarzelle, mehrschicht-rückelektrode erhalten nach dem verfahren, photovoltaische dünnschichtsolarzellen und -module enthaltend die mehrschicht-rückelektrode
EP3499587A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Miasolé Equipment Integration (Fujian) Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer cigs-dünnschichtsolarzelle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009076690A2 (de) 2009-06-25
JP2011507281A (ja) 2011-03-03
KR20100097194A (ko) 2010-09-02
EP2227573A2 (de) 2010-09-15
WO2009076690A3 (de) 2010-07-29
JP5450441B2 (ja) 2014-03-26
CN101918604A (zh) 2010-12-15
US20100269907A1 (en) 2010-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT10578U1 (de) Dunnschichtsolarzelle mit molybdan-haltiger ruckelektrodenschicht
DE68921646T2 (de) Schichtstoff, enthaltend eine titanchalkogen- oder -oxichalkogenschicht, insbesondere zur verwendung als positive elektrode in einer dünnschicht-brennstoffzelle.
EP2912500B1 (de) Hoch absorbierendes schichtsystem, verfahren zur herstellung des schichtsystems und dafür geeignetes sputtertarget
EP0715358B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle mit Chalkopyrit-Absorberschicht und so hergestellte Solarzelle
EP2984508B1 (de) Licht absorbierende schicht und die schicht enthaltendes schichtsystem, verfahren zur herstellung des schichtsystems und dafür geeignetes sputtertarget
DE2925796C2 (de) Photoleitendes Material und photoleitender lichtempfindlicher Film
DE102011013018B3 (de) Lithiumionen leitende Glaskeramik und Verwendung der Glaskeramik
WO2012110516A1 (de) Schichtaufbau sowie seine verwendung zur ausbildung eines keramischen schichtaufbaus zwischen einem interkonnektor und einer kathode einer hochtemperaturbrennstoffzelle
WO2007077114A1 (de) Photovoltaisch aktives halbleitermaterial und photovoltaische zelle
DE102011054716A1 (de) Gemischtes Sputtertarget aus Cadmiumsulfid und Cadmiumtellurid und Verfahren zu ihrer Verwendung
EP2792007A1 (de) Festkörperelektrolyt für den einsatz in lithium-luft- oder lithium-wasser-akkumulatoren
DE102004041905A1 (de) Reaktiver Sputterprozess zur Optimierung der thermischen Stabilität dünner Chalkogenidschichten
DE102015116867A1 (de) Metastabile Vanadiumoxid-Kathodenmaterialien für eine wiederaufladbare Magnesiumbatterie
DE102005047907A1 (de) Photovoltaische Zelle mit einem darin enthaltenen photovoltaisch aktiven Halbleitermaterial
DE3784790T2 (de) Target fuer bildaufnahmeroehre.
DE102012100259A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines halbleitenden Films und Photovoltaikvorrichtung
DE102012104616B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Fensterschicht in einer Dünnschicht-Photovoltaikvorrichtung auf Cadmiumtelluridbasis
DE10259258A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungshalbleiterschicht mit Alkalimetallzusatz
KR101447023B1 (ko) 다공성 복합체 박막의 제조방법 및 전극용 다공성 복합체 박막
EP2865001A1 (de) Schichtsystem für dünnschichtsolarzellen
DE102006041130A1 (de) Elektrode für elektrochemische Farbstoffzelle und Verfahren zum Herstellen derselben
DE19620504C2 (de) Elektrode für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung einer solchen sowie deren Verwendung
WO2013189971A1 (de) Schichtsystem für dünnschichtsolarzellen
WO2023247074A1 (de) Planare silizium-anode auf einem kupfer-stromleiter für lithium-ionen-batterien
WO2023017010A1 (de) Verfahren zur herstellung von silizium-elektroden als anoden für lithium-batterien

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20141231