AT104924B - Drehkolbenmaschine mit in einem zylindrischen Gehäuse exzentrisch gelagertem, an dem Gehäuse angelenktem zylindrischem Arbeitskolben. - Google Patents

Drehkolbenmaschine mit in einem zylindrischen Gehäuse exzentrisch gelagertem, an dem Gehäuse angelenktem zylindrischem Arbeitskolben.

Info

Publication number
AT104924B
AT104924B AT104924DA AT104924B AT 104924 B AT104924 B AT 104924B AT 104924D A AT104924D A AT 104924DA AT 104924 B AT104924 B AT 104924B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
cylindrical
hinged
eccentrically mounted
eccentric
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Guettner
Original Assignee
Georg Guettner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Guettner filed Critical Georg Guettner
Application granted granted Critical
Publication of AT104924B publication Critical patent/AT104924B/de

Links

Landscapes

  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Drehkolbenmaschine mit in einem zylindrischen Gehäuse exzentrisch gelagertem, an   dem Gehäuse angelenktem zylindrischem Arbeitskolben. 
 EMI1.1 
 braucht wie bei hohen Drücken. 



   Es sind bereits   Drehkolbenmaschinen   bekannt, bei denen der Exzenter, auf dem der Kolben sitzt, 
 EMI1.2 
 ohne Rücksicht auf den   augenblicklichen   Druck des Treibmittels im Gehäuse, weil die einmal eingestellten   Press, tiielze   ihre Lage   ständig beibehalten.   



   Im Gegensatz hiezu findet beim Erfindungsgegenstand eine   selbsttätige.     Anpassung des Anpress-   druckes an den jeweils vorhandenen inneren Uberdruck im Maschinengehäuse statt. Hiednreh werden 
 EMI1.3 
 eine exzentrische Büchse 6 angeordnet, deren   Exzentrizität gegenüber dem Exzenter 5 sich   bei sich ver- ändernden Betriebsbedingungen selbst durch   Änderung     der Exzentrizität   den veränderten Bedingungen 
 EMI1.4 
 Bereich des Querschlitzes 8 verlaufende, schräggestellte Schlitze 9 und 10. In den Querschlitz 8 ist ein sich bis in die Schlitze 9 und 10 erstreckendes Mitnehmerstück 11 eingelegt und in die Antriebswelle 4 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende   : Nachdem die Maschine   zusammengesetzt ist. wird das Druckstück 12 so weit in die Antriebswelle, hineingeschraubt, bis sieh das Mitnehmerstück 11 in dem Schlitz 8 der Antriebswelle bis ungefähr zu dessen Mitte verschoben hat. Dadurch wird die Schrauben-   feder. M   gespannt und gleichzeitig die exzentrische Büchse 6, in deren schräge Schlitze 9 und 10 das 
 EMI2.2 
 auf den Kolben und von diesem wieder auf die Antriebswelle. Durch diesen erhöhten Widerstand, der sich dem jeweilig erhöhten Förderdruck anpasst, wird die auf dem Exzenter   der Antriebswelle   sitzende exzentrische Büchse 6 gezwungen, sich zu verdrehen.

   Bei diesem Vorgange wird zunächst das Mitnehmerstück   H,   das in die schrägen Nuten 9, 10 der exzentrischen Büchse 6 eingreift, in der Richtung nach der 
 EMI2.3 
   druck   wieder erreicht ist. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :   
1.   Drehkolbenmaschine   mit in einem zylindrischen Gehäuse exzentrisch gelagertem, an dem Gehäuse angelenktem   zylindrischem Arbeitskolben,   der auf einem verstellbaren Antriebsexzenter sitzt, gekennzeichnet durch eine den Exzenter   (5)   umschliessende exzentrische Büchse (6), deren Ausbildung im Vereine mit einer in ihrem Innern befindlichen   Vorrichtung   die   Gesamtexzentrizität   des Exzenters 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. exzenter (5) einen Querschlitz (8) zur Aufnahme eines Mitnehmerstückes (11) aufweist, das auf der einen Seite durch ein einstellbares Druckstück (12) und auf der anderen Seite durch ein federndes Glied dz gehalten wird. EMI2.5
AT104924D 1924-08-28 1925-07-25 Drehkolbenmaschine mit in einem zylindrischen Gehäuse exzentrisch gelagertem, an dem Gehäuse angelenktem zylindrischem Arbeitskolben. AT104924B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE104924X 1924-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104924B true AT104924B (de) 1926-12-10

Family

ID=5650186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104924D AT104924B (de) 1924-08-28 1925-07-25 Drehkolbenmaschine mit in einem zylindrischen Gehäuse exzentrisch gelagertem, an dem Gehäuse angelenktem zylindrischem Arbeitskolben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104924B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT104924B (de) Drehkolbenmaschine mit in einem zylindrischen Gehäuse exzentrisch gelagertem, an dem Gehäuse angelenktem zylindrischem Arbeitskolben.
DE1246652B (de) Stufenpresse
DE432623C (de) Drehkolbenmaschine mit in einem zylindrischen Gehaeuse angelenktem kreis-runden Arbeitskolben auf einem von einer exzentrischen Buechse o. dgl. umgebenen Exzenter
DE353226C (de) Druckpumpe, insbesondere fuer Kunstseidespinnmaschinen
AT91050B (de) Federschuh für Federhämmer.
AT143191B (de) Kompressor, insbesondere für Kältemaschinen.
AT154042B (de) Drehkolbenverdichter.
AT91289B (de) Preßvorrichtung für Schneidemaschinen für Papier, Pappe u. dgl.
DE483258C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Regelung von Holzschleifern mit mehreren Pressen
AT37978B (de) Einhebelige Teigteilmaschine.
DE658227C (de) Hydraulischer Druckstempelantrieb fuer Fleischschneidemaschinen o. dgl.
AT315613B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eisenkernen für Elektromaschinen mit im wesentlichen radialem Luftspalt
DE369100C (de) Maschine zum Rauhen von Schuhsohlen
AT62697B (de) Durch Abtrennen von Meßflüssigkeitsmengen von einem dauernd gleichmäßig frei fließenden Meßflüssigkeitsstrahle wirkender Indikator.
AT102501B (de) Schaukelvorrichtung für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für photographische Zwecke.
AT104923B (de) Pumpe mit einem von einem Exzenter bewegten Kolben.
DE743191C (de) Einspritzpumpe fuer Leichtkraftstoffe
AT117649B (de) Presse für Teigwaren, Früchte u. dgl.
AT76044B (de) Ventillose Schmierpumpe.
DE19340C (de) Holzschleifstein, bei welchem die Pressen durch hydraulischen Druck vor- und durch Vacuum zurückbewegt werden
AT131205B (de) Rücklaufbremse für Maschinengewehre mit Vorhol- und Abfeuerungsvorrichtung, welche ein Abfeuern nur in der vordersten Lage der Waffe ermöglicht.
AT120633B (de) Betätigungsvorrichtung für Brennstoffpumpen, bei denen der Druckhub durch eine gespannte Feder bewirkt wird.
DE602522C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE807425C (de) Kolbenkompressor
AT143193B (de) Rotierende Maschine.