AT10484B - Stehender Kessel mit Wasserrohren. - Google Patents

Stehender Kessel mit Wasserrohren.

Info

Publication number
AT10484B
AT10484B AT10484DA AT10484B AT 10484 B AT10484 B AT 10484B AT 10484D A AT10484D A AT 10484DA AT 10484 B AT10484 B AT 10484B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tubes
boiler
pipes
superheater
water pipes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Philippe Altmann
Original Assignee
Charles Philippe Altmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Philippe Altmann filed Critical Charles Philippe Altmann
Application granted granted Critical
Publication of AT10484B publication Critical patent/AT10484B/de

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   N     1 0484.     CHARLES PHILIPPE ALTMANN IN LYON-VAISE (FRANKREICH).   



   Stehender Kessel mit Wasserrohren. 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein besonders für Schiffe, aber auch für andere Zwecke geeigneter Kessel, welcher sowohl mit festem als auch flüssigem Brennmaterial geheizt werden kann. 



   Dieser, aus Rohren zusammengesetzte Dampferzeuger besitzt eine grosse Heizfläche, die Wasserzirkulation findet leicht und lebhaft statt, der erzeugte Dampf ist trocken, sogar   überhitzt,   die kein Wasser enthaltenden Teile, sowie die Elemente, in denen Kesselsteinbildung stattfindet, sind vor der unmittelbaren Einwirkung des Feuers geschützt und endlich kann die Ausdehnung der Rohre frei und ungehindert stattfinden. 



   In der beigefügten Zeichnung   ist :  
Fig. 1 ein   Längsschnitt   durch einen mit flüssigem Brennstoff geheizten Kessel,   Fig. 2 ein Längsschnitt durch einen mit   festem Brennstoff geheizten Kessel und 
 EMI1.1 
 



   Die zu beiden Seiten einer vertikalen   Symmctrieebene aus einer   Reihe von gleichartigen und   symmetrisch angeordneten   Elementen bestehenden Teile des Kessels sind von einem Mantel 1 umgeben. Jedes Element besteht aus einem schräg oder senkrecht angeordneten System von Röhren 2 genügend grossen   Durchmessers,   die an ihren Enden mit den   Sammlern 3, 4,   in welche die knieförmig gebogenen Rohren   5,.'5 einmünden, verbunden,   sind. Im oberen Teile des Dampferzeugers liegt der, aus einem horizontal angeordneten, Cylinder 6 bestehende Überhitzer, der mit jedem der oberen Sammler 3 vermittelst eines Rohres 7 in Verbindung steht.

   Unterhalb des Überhitzers 6 und mit demselben durch ihre oberen, offenen Enden verbunden, sind die an ihren unteren Enden geschlossenen Rohre 8, angeordnet. Im Innern dieser Rohre 8 sind konzentrische, kleinere Rohre 9 angebracht, welche mit ihrem oberen Teil in den, konzentrisch zum Überhitzer gelegenen Behälter 10 münden. Der Behälter 10 ist seiner ganzen Länge nach, zwecks Einführung der Rohre 9, offen und wird durch eine Platte 11, welche nicht vollständig dicht zu halten braucht, geschlossen.

   Mit Gewinde versehene Stöpsel 12 sind des weiteren in dem oberen Teil der Hülle 6'angeordnet, um die Rohre 9 einführen zu können. 
 EMI1.2 
 schlossenes Rohr 13 derart angeordnet, dass sein anderes gezacktes Ende bis unter die tiefst gelegene Mündung der Rohre 5   herabreicht.   Das Essenrohr 14 ist im Mittelteil des Dampferzeugers unmittelbar oberhalb des Überhitzers 6 angeordnet. 



   Bei einem, mit flüssigem Brennstoff beschickten Kessel sind die Sammler 4, wie aus   Fg.   1 ersichtlich, mit einem in der Mitte des unteren Kesselraumes gelegenen Sammel-   rohr 15, welches   das Speisewasser enthält,   verbunden. Dieser Sammler J ! 5 steht   mit einem Ende vermittelst des Rohres 16 mit einem Behälter 17, der mit dem Behälter 10 kommuniziert, in Verbindung ; am anderen Ende des Sammlers 15 sind in dessen Kopf Rohre 18 eingeschraubt, die mit ihrem zweiten Ende in den Kopf des Überhitzers 6 geschraubt sind und zur Stützung des letzteren dienen ; der Dampf wird durch die Öffnung 19 aus dem Überhitzer 6 entnommen. 



   Des weiteren sind Öffnungen   20,   20 an einer der Kesselstirnseiten angebracht, um durch dieselben den Heizapparat für flüssige Heizstoffe einführen zu können. Eine, durch einen Gewindepfropfen oder sonstwie verschlossenen Öffnung 21 ist in einem der Böden 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Bei einem mit Kohle beheizten   Dampferzeuger. fird   auf   beiden Seiten des Feuer.   raumes ein vom Rost durch eine genügend hohe Wand aus feuerfestem Material getrennter Speisewassersammler 15 angebracht. 



   Der Raum 17 steht in diesem Fall mit den Sammelrohren 15 durch ein in zwei Zweige geteiltes Rohr 16 in Verbindung (Fig. 2). 



   Die Verbrennungsgase bestreichen zuerst die Rohre 5 und 2, sodann, in die Höhe steigend, die Rohre   8,   den Überhitzer 6 und entweichen, je nach der Anordnung, entweder unmittelbar durch die Esse 14 oder kehren auf beiden Seiten längs und ausserhalb der Rohre 2 zurück, um dann durch den in diesem Fall im unteren Teil des Kesselraumes gelegenen Kamin zu entweichen. Für den Fall, dass die Gase unmittelbar im oberen Teil des Kesselraumes entweichen, sind die   Wände 23, 23   ausserhalb der Rohre 2 angebracht, um so die äussere Kesselwand vor unmittelbarer Bestrahlung vom Feuerherd aus zu schützen. 



   Das in den Rohren enthaltene Wasser hat einc lebhafte Zirkulation, es fliesst in den Rohren 2 nach abwärts. Der gebildete Dampf gelangt von den Rohren 5 in die Sammler 3 und von diesen durch die Rohre 7 in den   Überhitzer     C, von   wo er in den Rohren 8 abwärts gehen muss und durch Derührung mit denselben getrocknet und überhitzt wird, um sodann durch die Rohre   ss,   den Behälter 10 und die Öffnung   19   der Verbrauchsstelle zugeführt zu werden. 



   Um zu verhindern, dass die kein Wasser enthaltenden Rohre 8, sowie der obere 
 EMI2.1 
 es in die Rohre 2 zurückfällt. Sollten aber trotzdem Wasser mitgerissen werden, so wird dasselbe beim Durchgang durch die Rohre 8 verdampft, so dass man stets trockenen und entsprechend überhitzten Dampf erhält. 



   Die ausgeschiedenen Kalksalze etc. sammeln sich in dem oder den Speisewassersammlern   j ! a,   welche vor der Wärme geschützt sind ; es kann sich somit in den, dem Feuer ausgesetzten Teilen kein Kesselstein bilden, so dass der Kessel vor den schädlichen Folgen desselben bewahrt wird. 



   Die Entfernung der Salze, sowie   dos Wassers geschieht   mit Leichtigkeit aus dem unteren Teil des Sammelrohres    15.   



    PATENT-ANSPRÜCHE :   
1. Stehender Kessel mit Wasserrohren, gekennzeichnet durch zu beiden Seiten des 
 EMI2.2 
 von grösserem Durchmesser, teils durch ein der Wirkung des Feuerherdes unterworfenes Bündel von engeren Verdampfungsrohren (5, 5) miteinander verbundene Sammelrohre (3, 4) von denen die oberen   ,   3) mit einem   cylindrischen Überhitzer   in Verbindung stehen, welcher vertikale Rohre   (8)   trägt, in deren Innerem die koncentrisch angeordneten, mit einem zum Überhitzer   (6)   koncentrischen   Behälter   (10) verbundenen Rohre   (9)   münden, wobei die Behälter   (C,   10), sowie die   Rohrbündel (8, 9),   den Überhitzer bilden,

   dessen der unmittelbaren Feuereinwirkung unterworfenen Teile durch eine Schicht aus feuerfestem Material geschützt werden.

Claims (1)

  1. 2. Bei einem nach Anspruch 1 gekennzeichneten Dampfkessel, ein im Mittelteil eines jeden oberen Sammelrohres 3 gelegenes koncentrisches Rohr 13, dessen gezacktes unteres Ende unterhalb der Mündungen der Verdampfungsrohre sich befindet, so dass der, aus diesen letzteren kommende Dampf, welcher, um zum Sammelraum zu gelangen, diese Rohre 13 durchströmen muss, genötigt wird, niederzusteigen und die mitgerissenen Wasserteilchen durch die Berührung mit dem gezackten Ende des Rohres ? 3 freizugeben.
AT10484D 1901-08-22 1901-08-22 Stehender Kessel mit Wasserrohren. AT10484B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10484T 1901-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10484B true AT10484B (de) 1903-01-26

Family

ID=3505454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10484D AT10484B (de) 1901-08-22 1901-08-22 Stehender Kessel mit Wasserrohren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT10484B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927949A1 (de) Dampferzeugungs- und -ueberhitzungsvorrichtung,insbesondere fuer mit geschmolzenem Metall,geschmolzenem Metallsalz od.dgl. als Waermeuebertrager arbeitende Kernreaktoren
AT10484B (de) Stehender Kessel mit Wasserrohren.
AT121616B (de) Dampferzeugungsanlage.
DE2039180A1 (de) Mit einem fluidisierten Brennstoffbett betriebener Dampfkessel
DE612230C (de) Dampferzeugungsanlage
AT105432B (de) Wasserröhrenkessel.
AT16172B (de) Stehender Wasserröhrenkessel zur Erzeugung von überhitztem Dampf.
DE441114C (de) Einrichtung zur indirekten Erzeugung von Dampf beliebiger Spannung mittels Quecksilbers als Waermetraeger
DE567925C (de) Hochdruckdampfkessel
AT139538B (de) Vorrichtung zur Heizung mittels flüssigen Brennstoffes.
AT17022B (de) Dampferzeuger.
AT132507B (de) Dampferzeuger für überhitzten Dampf.
DE477275C (de) Wasserroehrenkessel mit einer oder zwei Obertrommeln, zwei Untertrommeln und diese mieinander verbindenden, steilen, als Waende zusammengezogenen inneren Steig- und aeusseren Fallrohrreihen
DE875664C (de) Dampferzeuger mit engem Raum
DE884199C (de) Dampferzeuger mit engem Raum, der aus einem oder mehreren senkrechten oder steilen Rohren besteht
DE207664C (de)
AT43797B (de) Überhitzer für Feuerbuchsröhrenkessel.
DE619758C (de) Steilrohrkesselanlage mit einem als Fallrohr dienenden, senkrechten walzenfoermigen Speicherkessel
AT27239B (de) Wasserrohrkessel.
AT81963B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren von TeeVerfahren und Vorrichtung zum Destillieren von Teer, Rohpetroleum, Harz und ähnlichen Stoffen. r, Rohpetroleum, Harz und ähnlichen Stoffen.
AT50479B (de) Wasserrohrkessel.
DE61588C (de) Dampferzeuger mit engen gebogenen Röhren zwischen Unter- und Oberkessel
AT86531B (de) Wärmespeicher mit Auffrischvorrichtung für den Abdampf von unterbrochen arbeitenden Dampfmaschinen.
AT32978B (de) Wasserröhrenkessel zur Erzeugung von überhitztem Dampf.
AT112826B (de) Als Wasserverdampfer wirkender Heizgaswärmespeicher für Gasgeneratoren mit Wechselbetrieb.