AT10470B - Maschine zum Trocknen von in Rahmen gehaltenen Zündhölzern. - Google Patents

Maschine zum Trocknen von in Rahmen gehaltenen Zündhölzern.

Info

Publication number
AT10470B
AT10470B AT10470DA AT10470B AT 10470 B AT10470 B AT 10470B AT 10470D A AT10470D A AT 10470DA AT 10470 B AT10470 B AT 10470B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
frames
machine
conveyor
drying chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Cobbaert
Original Assignee
Louis Cobbaert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Cobbaert filed Critical Louis Cobbaert
Application granted granted Critical
Publication of AT10470B publication Critical patent/AT10470B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT Nr. 10470. 
 EMI1.1 
 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Trocknen von   Zündhölzern,   in der die mit Köpfen versehenen   Zündhölzer   bei möglichst geringer Länge der Maschine einen möglichst langen Weg machen, um vollständig trocken abgelegt und in die bereitstehenden Schachteln eingefüllt zu werden. 



   In den beiliegenden Zeichnungen stellt Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Stirnansicht der Maschine und Fig. 3 eine gleiche Ansicht der   Fördervorrichtung   für die einzelnen Rahmen dar. 



   Wie bekannt, werden die Hölzer vor dem Tunken in Rahmen mit entsprechenden Löchern eingeführt. Diese Rahmen c gelangen, nachdem die Kopfenden bereits mit Paraffin   getränkt   sind, auf das förderband X (Fig. 1). Dieses erhält in bekannter Weise seinen Antrieb und ist mit Zündmasse versehen. Das Eintauchen der Hölzchen in diese geschieht 
 EMI1.2 
 Vermittlung der mit Führungsrollen g1 versehenen, im Rahmen der Maschine geführten   Traverse   und der in sich federnden Zugstangen p1 abwechselnd gehoben und gesenkt wird. Die Kurvenscheibe p2 erhält hiebei eine stetige Bewegung von der   hauptantriebe-   welle aus durch das   Kcgelräderpaar jtA Hei   jeder vollen   Umdrehung der Kegelräder   wird 
 EMI1.3 
 



   Nach dem Heben der Platte   p   setzt sich das bis dahin in Ruhe verharrende Förderband für eine kurze Zeit in Bewegung und bringt dadurch den Rahmen c, dessen Hölzer   nunmehr   mit Zündköpfen versehen sind, unter eine Förder- bezw. Hebevorrichtung, worauf das   Förderband X   abermals eine kurze Zeit stehen bleibt. Die Hebevorrichtung besteht aus zwei Paar Hebeleisten r1, die in gleicher Weise wie die Stangen p1 von einer im Rahmen der Maschine geführten Traverse tl, die mit Führungsrollen g1 versehen ist, unter vermittlung der Kurvenscheibe r2 gehoben und   gesenkt wird. Letztere erhält   ihren Antrieb von der Hauptwelle durch das Kegelräderpaar r3. Die Hebeleisten r1 sind auf ihrer Innenseite in den drei untersten Förderstufen mit federnden Hebenasen r versehen.

   Die wagrechten Winkel dieser Nasen greifen unter die Rahmen und hoben sie, sobald die   Hehe-   leisten 1 sich aufwärts bewegen. Im Rahmen der Maschine und zwar auf der zweiten und dritten Förderstufe, sind gleich gestaltete Nasen r4 vorgesehen, die mit den genannten 
 EMI1.4 
 federn hierauf wieder vor und halten die Rahmen in der jeweiligen Lage fest, sobald die   unterkante   der letzteren den wagrechten Winkel der Nase verlassen hat. Beim Senken der Leisten verhalten sich die Nasen r derselben in derselben Weise, indem sie beim vorbeigehen an den auf den Nasen r4 aufliegenden Rahmen c infolge ihrer Elastizität sich in die Leisten r1 hineinlegen und in ihrer tiefsten Stellung unter die Unterkante des jeweilig auf dem Förderbande X aufliegenden Rahmens greifen.

   Die über der dritten Förderstufe liegenden Stufen der Hebeleisten   ?   besitzen keine derartigen Nasen, sondern an ihrer Stelle mit Nuten   x2   versehene Querleisten, in welche die Seitenkanten der Rahmen c eingeschoben werden. Von der dritten Förderstufe aus gelangen die Rahmen, welche auf den   Nasen   r4 liegen, in die Trockenkammer, deren Boden sich auf gleicher Höhe mit der dritten   Förderstufe   befindet. Zu diesem Zwecke ist eine wagrechte Verschiebung der Rahmen nötig, die durch einen Schieber   x3   auf der linken Seite der Fördervorrichtung hervorgebracht wird, dessen Höhe der Anzahl der über der dritten Förderstufe 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 liegenden Förderstufen entspricht.

   Der Antrieb dieses Schiebers xi, der in Schienen   9   des Maschinenrahmens geführt wird, geschieht in bekannter Weise durch eine mit ihm gelenkig verbundene Zahnstange Bd und durch einen Zahntrieb von einer Nebenwelle aus, so dass der Schieber x3 abwechselnd eine Vor- und Rückwärtsbewegung ausführt. In dem Augenblicke, da die Hebeleisten rl ihre Abwärtsbewegung wieder beginnen, bewegt sich dieser Schieber   ±s von links   nach rechts und befördert damit den auf den Nasen   r4.   der dritten Förderstufe ruhenden Rahmen c in die Trockenkammer x, die in den   ensprochenden     Förderhöhen   mit Nuten   xi fur   die Seitenkanten der Rahmen t versehen ist.

   Auf der rechten Seite der   Trockenkammer x   ist eine zweite Hebevorrichtung vorgesehen, die in gleicher Weise wie die erstbeschriebene von   Hebeleisten,. 1   gebildet wird, die jedoch keine
Nasen   f,   sondern Querleisten mit   Führungsnuten 'c besitzen.   Sobald der Schieber   x3   durch wiederholtes   Vor-und Rückwärtsgehen   einen Rahmen c nach dem anderen in die unterste
Führungsnut der   Trockenkammer a ? eingeführt   hat und die ganze   Länge der Trockenkammer   mit Rahmen besetzt ist, wird bei der nächsten Vorwärtsbewegung des Schiebers xa von links nach rechts der jeweilig am weitesten nach rechts in der Kammer vorgerückte
Rahmen c in die unterste Führungsleiste der zweiten Fördervorrichtung eingeschoben,

   welche ihn bei der nächsten Bewegung auf die nächst höhere Stufe der Trockenkammer   befördert.   Auf der rechten Seite der zweiten Fördervorrichtung ist wieder ein Schieber vorgesehen, welcher sich von dem erst beschriebenen nur durch die geringere Höhe unter- scheidet, da die zweite Fördervorrichtung weniger Förderstufen enthält als die erste. Nach- dem die   Hebeleisten     1 der   zweiten Fördervorrichtung einen Rahmen c vor die zweit- höchste Fördernut der Trockenkammer x gebracht haben, setzt sich auch der zweite rechts von ihr befindliche Schieber x8 in Bewegung und drückt den Rahmen c von rechts nach links in die Trockenkammer hinein. dieses Spiel wiederholt sich so oft, als die Förder- leisten 1 einen neuen, Rahmen aufnehmen.

   Ist auch die zweite Nutenreihe   xl   der Trocken- kammer x durch die wiederholten Bewegungen des Schiebers x3 vollständig mit Rahmen besetzt, so geht der am weitesten links befindliche beim nächsten Hoben des rechtsseitigen
Schiebers x3 auf die erste   Fördervorrichtung   über, indem er in die Nuten   X2   der Quer- leisten eingeschoben wird u. s. f., bis jeder Rahmen   die Trockenvorrichtung   so oft durch- quert hat, als die erste   Fördervorrichtung     Förderstufen   besitzt. Die am rechtsseitigen Ende der Trockenkammer   über   der höchsten   Fnrderstufe   ankommenden Rahmen c werden von einem Arbeiter in Empfang genommen, der sie in die Ablegevorrichtung bringt, um die
Schachteln zu füllen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Maschine zum Trocknen von in Rhamen gehaltenen Zündhölzern, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Rahmen mit den bereits in   Paraffin getränkten   und mit Zündmasse versehenen Hölzern unter eine periodisch   auf-und abwärtsbewegte Fördervorrichtung   gebracht werden.

   welche die einzelnen Rahmen (c) nacheinander zunächst bis zur dritten
Förderstufe bebt, worauf die Rahmen hintereinander durch einen in bekannter Weise bewegten Schieber in die neben der Fördervorrichtung liegende Trockenkammer eingeschoben werden, in welcher nach Füllung der ganzen Länge der Trockenkammer mit Rahmen die letzteren einzeln durch eine zweite Fördervorrichtung auf die nächst höhere   Förderstufe   der Trockenkammer gebracht werden und infolge der Einwirkung eines zweiten Schiebers die Trockenkammer nochmals durchqueren, welcher Vorgang sich mehrmals wiederholt, bis die Zündköpfe vollständig getrocknet sind. 



   2. Bei der unter 1 gekennzeichneten   Trockenvorrichtung   eine   Fördervorrichtung,   um die einzelnen Rahmen auf verschieden hohe, übereinanderliegende Förderstufen zu schaffen, bestehend aus zwei Paar   Hebeleisten   (r1), die von der HauptWelle aus durch ein Kegel- räderpaar   )   und eine Daumenscheibe (r2) unter Vermittlung der im Maschinenrahmen geführten Traverse (t1) periodisch gehoben und gesenkt werden, wobei die Hebeleisten   (ri)   sowohl wie auch die benachbarten Teile des Maschinenrahmens federnde Nasen   ('bzw. 1'4)   
 EMI2.1 
 gehalten werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Bei der unter 2 gekennzeichneten Fördervorrichtung die Anordnung von Quer- leisten mit Nuten ( für die höheren Förderstufen an Stelle der unter 3 genannten federnden Nasen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT10470D 1901-02-01 1901-02-01 Maschine zum Trocknen von in Rahmen gehaltenen Zündhölzern. AT10470B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10470T 1901-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10470B true AT10470B (de) 1903-01-26

Family

ID=3505424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10470D AT10470B (de) 1901-02-01 1901-02-01 Maschine zum Trocknen von in Rahmen gehaltenen Zündhölzern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT10470B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217385A1 (de) Verfahren zum entnehmen von wenigstens einem flachen gegenstand aus einem stapel und anwendung des verfahrens
AT10470B (de) Maschine zum Trocknen von in Rahmen gehaltenen Zündhölzern.
DE1283136B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern mit Zigaretten oder dergleichen stabfoermigenGegenstaenden
DE635292C (de) Vorrichtung zum Aufeinanderschichten mehrerer Zigarettengruppen
DE2638476A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer zigarettenverpackungsmaschinen
DE1683796A1 (de) Einrichtung zum Stapeln (und Trocknen) von Ziegelsteinen u. dgl.
DE2817732B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Be- und Entladen eines mehretagigen Speichergerüstes mit keramischen Formungen, z.B. Ziegeln
DE614365C (de) Zuendstaebchen-Paraffinier- und Tunkmaschine mit mittels Nutenplatten und Einstossbalken einreihig oder mehrreihig besteckten, unzusammenhaengend nebeneinander gefuehrten Leisten
DE352050C (de) Torfwendemaschine
DE2919927C2 (de) Vorrichtung zur Bildung und zum anschließenden Verpacken von Gruppen stabförmiger Gegenstände, insbesondere von Zigaretten-Gruppen
DE2134204A1 (de) Speichersystem
DE3105154C2 (de) Vorrichtung zum Speichern von Paketen aus flachen Werkstücken
AT204970B (de) Selbsttätiger Spulenwechsel-Webstuhl
DE1234615B (de) Verfahren und Maschine zum Verpacken von Buechsen in zueinander versetzten Reihen
DE609314C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehr als einem Magazinkanal fuer einzelne Matrizen
AT74999B (de) Zündholzmaschine.
DE250280C (de)
DE378872C (de) Zuendholzmaschine mit voneinander unabhaengigen, auf Fuehrungsbahnen durch Mitnehmerscheiben bewegten Tragstaeben
DE131820A (de)
AT151163B (de) Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zündhölzchen in Zündholzkomplettmaschinen.
DE1076586B (de) Schusseintragvorrichtung fuer Greiferschuetzenwebmaschinen
DE534450C (de) Zuendholzsammelvorrichtung an Zuendholzherstellungsmaschinen mit waehrend des Sammelns von der Zuendholzausstossstelle entsprechend der Foerderung abwaerts bewegbarer Aufangvorrichtung
DE225373C (de) Maschine zur Herstellung von Zündhölzern in eienem fortlaufenden Arbeitsgang
DE611088C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen von Zuendhoelzern in Schachteln, die auf einer mit einer Schachtelfuellmaschine verbundenen Komplettmaschine hergestellt sind
DE1246575B (de) Lagerregal mit paternosterartig bewegbaren Auflageflaechen fuer Stueckgut