AT104256B - Vorrichtung zum Zusammenhalten der Schalbretter bei Säulenschalungen. - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammenhalten der Schalbretter bei Säulenschalungen.

Info

Publication number
AT104256B
AT104256B AT104256DA AT104256B AT 104256 B AT104256 B AT 104256B AT 104256D A AT104256D A AT 104256DA AT 104256 B AT104256 B AT 104256B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holding
column formwork
boards together
hook
shuttering boards
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Burger
Fritz Harbeck
Original Assignee
Hugo Burger
Fritz Harbeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Burger, Fritz Harbeck filed Critical Hugo Burger
Application granted granted Critical
Publication of AT104256B publication Critical patent/AT104256B/de

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Zusammenhalten der Schalbretter bei   Säulenschainngen.   



   Vorrichtungen zum Zusammenhalten der Schalbrette r bei Säulenschalungen, bestehend aus einer Anzahl Schienen, die unter Verwendung von Keilen nachstellbar verbunden sind, sind bekannt. Die Erfindung besteht darin, dass bei derartigen Vorrichtungen die Schienen an dem einen Ende   hakenförmig   umgebogen sind und der so gebildete Haken die im Winkel anstossende nächste Schiene umgreift. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Vorrichtung, Fig. 2 einen Querschnitt der   Säulenschalung   und Fig. 3 die Schiene mit Spannkeil. 



   Das Neue der Erfindung liegt darin, dass das eine Ende der Schiene hakenförmig umgebogen ist und der so gebildete Haken b über die im Winkel anstossende nächste Schiene a greift. Die in den Schienen vorgesehenen Schlitzlöcher dienen zum Aufnehmen von   Spannkeilen   k, welche sich beim Spannen der Vorrichtung hinter die Hakenenden   b der Nachbarschienen   a legen und hiedurch das Anziehen der Spann- 
 EMI1.1 
 Zwingschienen a herbeigeführt und ein zweckmässiges Einzwingen der Säulenform gesichert. 



   Durch die versetzt angeordneten Schlitzlöeher i, il ist es möglich, jeden Grad der Einspannung auszuführen und die Vorrichtung allen Massen anzupassen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Aus einer Anzahl mit Schlitzen zum Einsetzen von Keilen versehenen Schienen bestehende Vor- EMI1.2 Schienen (a) an ihrem einen Ende hakenförmig umgebogen sind und der so gebildete Haken (b) über die im Winkel anstossende nächste Schiene umgreift. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT104256D 1924-02-07 1925-02-05 Vorrichtung zum Zusammenhalten der Schalbretter bei Säulenschalungen. AT104256B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE104256X 1924-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104256B true AT104256B (de) 1926-10-11

Family

ID=5649945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104256D AT104256B (de) 1924-02-07 1925-02-05 Vorrichtung zum Zusammenhalten der Schalbretter bei Säulenschalungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104256B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT104256B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der Schalbretter bei Säulenschalungen.
EP1136631A1 (de) Betonschalsystem
AT105228B (de) Eisenbetondeckenschalung.
DE464578C (de) Kastendecke aus Holzbrettern
DE548162C (de) Holzskelettbau
AT227743B (de) Auf Längsschwellen montiertes Geleise
AT104905B (de) Schalung für Betonsäulen.
DE497360C (de) Kastendecke aus Holzbrettern
AT127330B (de) Treppenanreißgerät.
AT248072B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
SU5228A1 (ru) Щиты дл разборных форм, употребл емых при возведении набивных стен
AT113554B (de) Holzträger.
DE938750C (de) Bleibendes Schalungselement aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Holzwolleleichtbauplatten od. dgl. mit Abstandhaltern
DE391988C (de) Bauteil in Traegerform
AT115517B (de) Schindelartige Verschalung von Kaminkühlern mit eisernem, außen liegenden Turmgerüst.
CH523398A (de) Bauelement für Leicht-, Trocken- und Schnellbauweise
AT245767B (de) Verfahren zur Herstellung von vorübergehend verwendeten Unterstützungen für die Deckenhohlsteine bei der Errichtung von armierten Betondecken mit Rippen und bei diesem Verfahren verwendbare ein- oder mehrteilige metallische Stützträger
DE806591C (de) Verschalung fuer Betonbau
AT55122B (de) Schalung für Eisenbetondecken mit ebener Untersicht.
AT101748B (de) Geripptes Holzbrett zum Halten des Deckenputzes.
AT109875B (de) Bauelement.
DE457744C (de) Frei tragende Decke
DE565916C (de) Biegungsfestes Fachwerk aus hoelzernen Einzelstaeben
DE461686C (de) Tuer
DE1534458C (de) Einrichtung zum abschnittweisen Herstellen des Betonüberbaus von Brücken