AT104245B - Textilstoff. - Google Patents

Textilstoff.

Info

Publication number
AT104245B
AT104245B AT104245DA AT104245B AT 104245 B AT104245 B AT 104245B AT 104245D A AT104245D A AT 104245DA AT 104245 B AT104245 B AT 104245B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fabric
textile fabric
weft threads
loops
textile
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Hugo Peuckert
Edwin Wildt
Original Assignee
Friedrich Hugo Peuckert
Edwin Wildt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Hugo Peuckert, Edwin Wildt filed Critical Friedrich Hugo Peuckert
Application granted granted Critical
Publication of AT104245B publication Critical patent/AT104245B/de

Links

Landscapes

  • Woven Fabrics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Textilstoff. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Textilstoff, der aus einer Wirkware besteht, durch deren Nadelmasehen   Schussfäden   durchgezogen sind ; die Schussfäden können auch die Schussfäden eines Gewebes sein. Durch. diese Durchsetzung der Nadelmaschen wird eine innige Vereinigung der Schussfäden mit der Wirkware erreicht. Der Textilstoff ist im besonderen Masse für Papiermacherfilze geeignet. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Ansicht dargestellt. 



   Der Textilstoff besteht im vorliegenden Falle aus dem halben einfachen Trikot a, durch dessen Nadelmaschen die Schussfäden c eines Gewebes in Leinwandbindung hindurchgezogen sind, wogegen die Kettenfäden b zwischen den Maschenstäbchen liegen. Die   Herstellung   des Textilstoffs erfolgt beispielsweise auf einer Maschine, bei welcher Greifer Teile der   Nadelmaschen   erfassen und diese zu Schleifen ausziehen, u. zw. so, dass die Schleifen mit dem Fach der Webkette zusammenfallen, so dass der Gewebeschuss in das Fach und in die Schleifen gleichzeitig eingetragen wird. Der Schützen zieht bei seinem Hinweg (von links nach rechts) den Schussfaden c über den einfachen (linken) Teil der Maschen und verlässt die Masche unter dem gegenüberliegenden (rechten) Teil der Masche.

   Beim   Rückweg   des Schützen (von rechts nach links) ist der Vorgang infolge der spiegelgleichen Anordnung der Maschen der gleiche. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Textilstoff, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer Wirkware besteht, durch deren Nadelmaschen Schussfäden durchgezogen sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Textilstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schussfäden einem Gewebe angehören. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT104245D 1922-10-20 1922-10-20 Textilstoff. AT104245B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT104245T 1922-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104245B true AT104245B (de) 1926-09-25

Family

ID=3622261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104245D AT104245B (de) 1922-10-20 1922-10-20 Textilstoff.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104245B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321483C3 (de) Strickverfahren zur Herstellung eines aus einem Stuck bestehenden Beinkleides
DE2637618B2 (de) Bandgewebe
AT104245B (de) Textilstoff.
CH598382A5 (en) Needle loom for narrow goods
DE1917604A1 (de) Aus mehreren dicht zusammenhaengenden Endlosfaeden bestehendes Garn
DE911321C (de) Maschenware mit Fanghenkeln und hinterlegten Henkeln sowie solche Ware mit Schussfaden-Einbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT36882B (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben.
AT24661B (de) Verfahren zur Einbindung von Stickfäden in Geweben.
DE1585255B1 (de) Verfahren zur Herstellung doppelfonturiger Ware auf einer Kettenwirkmaschine
DE1535787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stabiler Textilstoffe
AT68765B (de) Schoßbordüre.
AT86462B (de) Verfahren zur Herstellung von band- oder schnurenförmiger Strickware mit Einlage auf der Flachstrickmaschine.
DE412358C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Textilstoffes aus Kettenwirkware und Gewebe
AT19138B (de) Unterfadenklemme für Mehrfadennähmaschinen.
AT75390B (de) Knopflochschneid- und Nähmaschine.
AT221926B (de) Verfahren zur Herstellung eines endlosen Siebes (Siebtuches) insbesondere für Papiermaschinen od. dgl.
DE2030880C3 (de) Aufräufelbeständiges Gewebe und Verfahren zu seiner Herstellung
AT132975B (de) Filz für Papiermaschinen.
DE645441C (de) Entwaesserungsfilz fuer Papier-, Pappen- und aehnliche Maschinen
AT10463B (de) Verfahren zur Verzierung von Geweben durch Aufnähen von Bändern.
AT54745B (de) Verfahren zur Herstellung einer Naht für Schuhwerk.
AT65928B (de) Stichwechselvorrichtung für Schiffchenstickmaschinen zur Herstellung von Kreisfestonstich und ähnlichen Sticharten.
AT92977B (de) Tuchähnliches Gewebe mit geflochtenen (geklöppelten) Fäden.
DE2720452A1 (de) Strickverfahren zur herstellung einer aus einem stueck bestehenden strumpfhose auf einer rundstrickmaschine
DE553127C (de) Mit Doppelsteppstichnaht maschinengenaehter Selbstbinder und Verfahren zur Herstellung der Doppelsteppstichnaht