AT103786B - Verfahren zur Herstellung von porösen Diaphragmen, Filtern usw. aus Hartgummi. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von porösen Diaphragmen, Filtern usw. aus Hartgummi.

Info

Publication number
AT103786B
AT103786B AT103786DA AT103786B AT 103786 B AT103786 B AT 103786B AT 103786D A AT103786D A AT 103786DA AT 103786 B AT103786 B AT 103786B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hard rubber
vulcanized
filters
diaphragms
vulcanization
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Meyer Dr Wildermann
Original Assignee
Meyer Dr Wildermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer Dr Wildermann filed Critical Meyer Dr Wildermann
Application granted granted Critical
Publication of AT103786B publication Critical patent/AT103786B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von porösen Diaphragmen, Filtern usw. aus Hartgummi. 



   Es sind mehrere Methoden oder Verfahren zur Herstellung von Diaphragmen oder Filtern bekannt. 



   Die in Anwendung gebrachten Diaphragmen oder Filter sind entweder unbeständig gegen Alkali,
Säure oder Chlor und sie besitzen meistens nicht die erwünschten physikalischen Eigenschaften. Auch ist ihre technische Herstellung mit grossen Schwierigkeiten verknüpft. 



   Die nutzbare Anwendbarkeit der nach verschiedenen Verfahren hergestellten Diaphragmen wird' weiter dadurch beschränkt, dass ihre Porosität und Durchlässigkeit nur in verhältnismässig engen Grenzen variieren, dass sie sich nicht mit Eisen verbinden und dass sie sich nach Gebrauch nicht reparieren lassen. 



   Durch die vorliegende Erfindung werden Diaphragmen oder Filter hergestellt, die von den obigen Nachteilen frei sind. 



   Durch die vorliegende Erfindung werden Diaphragmen oder Filter aus alkali-,   säure-und chlor-   beständigem Hartgummi des Erfinders (österr. Patent Nr.   46985) hergestellt, wodurch   ihre chemische Festigkeit gesichert wird, u. zw. von beliebiger Porosität und   Durchlässigkeit,   von beliebiger Dicke,
Grösse und Form ; diese haben die Eigenschaft, sich mit Eisen oder mit Eisen, welches ganz oder zum Teil mit nicht vulkanisierter oder vorvulkanisierter Hartgummimischung oder mit Hartgummi bekleidet ist, zu verbinden. 



   Die für die    H'r Stellung   dieser Diaphragmen oder Filter benutzten Mittel sind mannigfach in der Ausführung ; sie laufen aber alle auf dasselbe Prinzip hinaus, ein Diaphragmen aus Hartgummiteilchen herzustellen, die die Eigenschaft besitzen, sich miteinander bei Erwärmung oder bei der Vulkanisation leicht zu verbinden, indem man entweder vorvulkanisierte Hartgummimischung in fein verteilter Form, wie Pulver, Flöckchen usw., dazu in Anwendung bringt, oder indem man Hartgummi (Hartgummimischung, die zu Hartgummi   vulkanisiert   ist) in fein verteilter Form, als Staub, Pulver, feine Späne usw., zuerst mit einer dünnen, nicht   vulkanisierten Schicht   einer Rohhartgummimischung überzieht, die einerseits die Eigenschaft hat,

   bei der Vulkanisation sich mit den Hartgummiteilchen und anderseits mit den Teilchen unter sich zu verbinden, und die bei der Vulkanisation sich selbst in Hartgummi verwandelt. Die grosse Fähigkeit dieser Teilchen, sich miteinander schon bei schwacher Berührung bei Erwärmung zu verbinden, noch bevor sie infolge der Vulkanisation hart geworden sind, ermöglicht, Diaphragmen oder Filter von der verschiedensten Porosität und Durchlässigkeit mit Leichtigkeit herzustellen. Bringt man z.

   B. eine abgewogene Menge des so angefertigten Pulvers oder Späne in eine Form, die aus einem eisernen Ring mit Boden besteht, so dass 150 g des Pulvers auf jeden Quadratdezimeter des Querschnitts ausgebreitet wird, und drückt man das Pulver mittels eines eingesetzten Kolbens bei 150 Atm. zusammen, so erhält man eine dichte Platte von 4 mm Dicke, frei von Lufträumen (bei einem spezifischen Gewicht des Hartgummis von 1, 25).

   Richtet man es aber so ein, dass der Kolben auf ver-   schiedene   Höhen eingestellt werden kann und einen Raum in der Form von 5,6, 7,8, 10,12 mm Höhe   zurücklässt,   so findet man, dass die Hartgummiteilchen sich schon bei der kleinen Berührung, die unter diesen Umständen herrschen muss, miteinander verbinden, und dass dieselbe Stoffmenge nach der Vulkanisation poröse Platten von 5,6, 7,8, 10,12 mm Dicke sehr annähernd liefern (es findet, wie bei allen Vulkansationen, eine sehr kleine Kontraktion statt). 



   Es ist selbstredend, dass man diese Diaphragmen aus vorvulkanisierter oder vulkanisierter Hart-   gummimischung   herstellen kann, welche die verschiedensten chemischen Zusammensetzungen besitzt. Sie muss jedoch genügend Schwefel   entölten, rem   bei der Vulkanisation Hartgummi geben zu können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Will   msn r ber   Diaphragmen herstellen, die gleichzeitig   alkali-und säurebeständig   sind, wie man es für die verschiedensten Zwecke der chemischen und elektrolytischen Industrie benötigt, so muss man die Mischung und die Vulkanisation nach dem Verfahren des österr. Patentes Nr.   46 985   herstellen. Nach dieser Patentschrift wird mit Schwefel gesättigtes Polypren hergestellt, namentlich   C1oH1OS2, indem   man ein Gemisch von Polypren, Schwefel und Graphit so lange vulkanisiert, bis die ungesättigte Doppelbindung des Polyprens durch Schwefel chemisch gesättigt wird.

   Die Verwendung von Vulkanisationsbeschleunigern ändert in dem Wesen der Sache nichts, solange sie die chemische Zusammensetzung nicht schädlich beeinflussen.'
Das Überziehen von Pulver, Spänen usw. mit einer dünnen Schicht nichtvulkanisierter Hartgummimischung geschieht dabei in der Weise, dass man z. B. bei der Herstellung von Diaphragmen, die alkali-und säurebeständig sein sollen,   55%   Gummi,   10%   Graphit und   35%   Schwefel in Benzin auflöst, das Pulver oder die feinen Späne aus Hartgummi werden in diese Lösung gebracht, durch Filtration von der Lösung getrennt, dann im Vakuum unter Rückgewinnung des Lösungsmittels getrocknet, zerrieben ; eventuell wird diese Operation wiederholt. 



   Vulkanisiert man nun das so behandelte Pulver oder die Späne in einer Form gewisse Zeit, so verwandelt sich die dünne Schicht der Rohhartgummimischung in Hartgummi und sie verbindet sich einerseits mit den umkleideten Hartgummiteilchen oder Spänen, und anderseits verbinden sich die letzteren unter sich, so dass ein Diaphragma'erhalten wird, welches nur aus Hartgummi besteht. 



   Der Hartgummi zur Herstellung von Hartgummipulver oder von Spänen braucht nicht lange vulkanisiert zu werden, weil ja eine nachträgliche Vulkanisation noch stattfindet. 



   Bei der Verwendung von Hartgummi richtet man sich bei der Vulkanisation nach der Feinheit des Pulvers, welches man herstellen will. Je feiner das letztere sein soll, um so länger muss man vulkansieren. Anderseits ist man imstande, durch schwache Vorvulkanisation und durch kurze weitere Vulkani- 
 EMI2.1 
 finden können. Der Erfinder zieht es vor, die Platten bei zirka 3 Atm. herzustellen. 



   Eine andere Methode, Diaphragmen aus Hartgummi herzustellen, besteht darin, dass man das Pulver aus vorvulkanisierter Hartgummimisehung oder die mit einer dünnen Schicht unvulkanisierter Hartgummimischung bekleideten Späne oder Pulver aus Hartgummi mit feinverteiltem Pulver usw.   eines Körpers, wi & Salz, vermischt, der sich mit   dem Hartgummi nicht verbindet und nach der Vulkanisation aus demselben durch Auflösung mit Wasser oder mit einem ändern passenden Lösungsmittel oder durch Schmelzen usw. entfernt werden kann. Ein ähnlicher Vorgang ist bei der Herstellung von Gummischwämmen bekannt. Diese Gemische werden in einer Form unter starkem Druck zusammengepresst und vulkanisiert. Diese Methode ergibt sich aber indessen als komplizierter und auch als weniger befriedigend als die oben angegebenen viel einfacheren Methoden.

   Es ergibt sich namentlich, dass die mechanische Festigkeit der Diaphragmen fast immer sehr stark darunter leidet, indem die Kohäsion der Teilchen des Diaphragmas dabei stark geschwächt wird. 



   Da man die Diaphragmen in jeder Dicke, Grösse und Form von der verschiedensten Porosität und   Durchlässigkeit   herstellen kann und sie mit Rippen oder Gittern der verschiedensten Form aus porösem und nichtporösem Hartgummi versehen kann sowie in Verbindung mit Metallen oder mit zum Teil respektive ganz isolierten Metallen bringen kann, so ist das Feld ihrer Anwendung und ihrer Anpassung für die verschiedensten Zwecke der chemischen und elektrolytischen Industrie sehr gross. 



  So könnte man z. B. stark durchlässige Diaphragmen als Unterlagen für andere Diaphragmen, Filtrierstoffe, wie Sand, schwefelsauren Baryt, Asbestflocken verwenden, welch letztere dann als eigentliches Filtermaterial funktionieren würden, während das Hartgummidiaphragma ihnen die Möglichkeit gibt, als Filter rationell zu funktionieren und von einer Form hergestellt werden kann, um zu gestatten, dieselben in Sicherheit aufzunehmen oder aus den Apparaten zu entfernen. 



   Anderseits ist man imstande, diese Diaphragmen aus Hartgummi so zu gestalten, dass ihre Oberfläche sich besonders zur Aufnahme von andern fein verteilten Körpern, wie schwefelsauren Baryt, Portlandzement, kolloidale Körper usw. eignet. Auf diese Weise kann man mit Leichtigkeit z. B. die oberste dünne Schicht des Diaphragmas allein abdichten, auf eine besondere kleine   Durchlässigkeit   bringen, während der Rest des Diaphragmas ihre viel grössere Durchlässigkeit weiter behält. Als Beispiel sei hier angeffihrt :
Es wurde ein 7 mm dickes Diaphragma aus feinem Hartgummipulver hergestellt, das eine Porosität von zirka 43% und einen absoluten   Durchlässigkeitskoeffizienten   (für Wasser bei   130 C)   k = 0, 206 hatte.

   In die Oberfläche des Diaphragmas wurde eine Paste aus natürlichem, fein verteiltem schwefelsaurem Baryt mit einem Tuch eingerieben, was nur sehr kurze Zeit in Anspruch nahm. Der absolute Durchlässigkeitskoeffizient ist zirka 1000mal kleiner geworden, indem er einen Wert von 0,0001907 erhalten hat. 



   Selbstverständlich kann man die porösen Körper, Diaphragmen, Filter usw. aus Hartgummi nicht nur homogen, sondern auch heterogen herstellen. Benutzt man bei der Verwendung von Ebonitteilchen (Pulver, Späne usw. aus Hartgummi) als Bindemittel nicht eine Lösung einer Rohhartgummimischung derselben Zusammensetzung wie die der Ebonittcilchen, sondern von einer andern Zusammen- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 der zwar homogen aussieht, in der Wirklichkeit aber heterogene Ebonit in bezug auf die chemische   Zusammensetzung   darstellt. Die Teilchen des Ebonits haben dabei eine andere Zusammensetzung als die dünne Bindungsschicht des Bindemittels, welche sich auch in Ebonit verwandelt hat. Benutzt man also z.

   B. als Bindemittel eine Lösung von Rohgummi, der nur wenige Prozent Schwefel oder gar kein Schwefel beigefügt wird (mit oder ohne   Zufügung   eines inerten Körpers oder Beschleunigers der Vulkani-   sation), so erhält man einen porösen Körper, der aus Hartgummiteilchen (Pulver, Späne usw. ) besteht,   die miteinander durch Weichgummi oder Rohgummi verbunden sind. Die chemische Lebensdauer dieser auch physikalisch heterogenen Gemische wird auf die des Bindemittels reduziert. 



   An Stelle einer   Gummilösung,   die nur einige Prozent Schwefel oder keinen enthält, kann man auch   die Hartgummiteilchen (Pulver, Späne usw. ) mit einer dünnen Schicht eines Stoffes umkleiden, welcher   einerseits die Eigenschaft hat, an den Ebonitteilchen zu haften und anderseits beim Erwärmen oder Erhitzen klebrige Eigenschaften bekommt, wodurch die Teilchen sich miteinander verbinden und nach Erkalten feste poröse Körper liefern. Auch diese Körper sind chemisch und physikalisch heterogen, indem das Ebonitdiaphragma in der Hauptmasse aus Ebonit besteht, die bindende dünne Schicht dagegen aus einem andern Stoffe. Die chemische Festigkeit dieses Diaphragmas wird auch auf die des Bindemittels reduziert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von porösen Diaphragmen, Filtern und andern porösen Körpern aus Hartgummi, dadurch gekennzeichnet, dass man dieselben aus nur teilweise vulkanisierten (vorvulkanisierten) Hartgummiteilchen herstellt, die die Eigenschaft besitzen, sich bei Erwärmung oder Vulkanisation bei dazu passender Temperatur zu verbinden, indem man das Volumen, in welches die Teilchen gebracht werden, grösser nimmt als dasjenige, welches die Teilchen annehmen würden, wenn man sie unter hohem Drucke zusammenpressen und vulkanisieren würde.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung von Hartgummidiaphragmen, Filtern und andern porösen Körpern nach Anspruch l, dadurch gekermzeichret, dsss man zum Verbinden der Hartgummiteilchen fein verteilte vorvulkanisierte Hartgummimischung von der gewünschten Zusammensetzung, die auch einen Vulkansationsbeschleuniger enthalten kann, verwendet und entvulkanisiert.
    3. Verfahren zur Herstellung von Hartgummidiaphragmen, Filtern und von andern porösen Körpern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man fein verteilten Hartgummi, wie Staub, Pulver, feine Späne, die mit einer dünnen Schicht einer nichtvulkanisierten oder einer vor vulkanisierten Hartgummimischung umkleidet sind, die einen Vulkanisationsbeschleuniger enthalten kann, verwendet und bei passender Temperatur vulkanisiert.
    4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass man den fein verteilten Hart- gummi bzw. die fein verteilte vorvulkanisierte Hartgummimischung mit einem inerten fein verteilten Körper vermischt, unter Druck zusammenpresst und vulkanisiert, worauf der inerte Körper aus der Hart- gummimasse nach Vulkanisation entfernt wird.
    5. Verfahren zur Herstellung von alkali-und säurebeständigen Hartgummidiaphragmen, Filter und andern porösen Körpern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dazu verwendeten Hartgummiteilchen aus nichtvulkanisierter Hartgummimischung oder aus hartvulkanisiertem Hart- EMI3.2 umkleidet ist, bestehen und sie von einer Zusammensetzung nach Art des Patentes Nr. 46 985 nimmt und sie nach diesem Patent, eventuell unter Benutzung eines Vulkanisationsbeschleunigers, vulkanisiert.
    6. Verfahren zur Herstellung von weichen oder lederartigen Diaphragmen, Filtern und andern porösen Körpern nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Bindung der Hartgummi- teilchen foin verteilte, möglichst wenig vulkanisierte Hartgummimischung verwendet, eventuell unter Herabsetzung deren Schwefelgehaltes, diese Mischung in ein Volumen bringt, das grösser ist als dasjenige, welches sie annehmen würde, wenn man sie unter hohem Drucke zusommt'npressen würde, und die weitere Vulkanisation nur entsprechend kurze Zeit fortsetzt.
    7. Hartgummidiaphragmen, Filter und andere poröse Körper nach Anspruch 1, die aus Ebonit bestehen und die mit Metallen, die ganz oder zum Teil mit Haitgummi bekleidet sind, durch Vulkanisation verbunden sind.
    8. Diaphragmen, Filter und andere polöse Körper nach Anspruch 1, die aus Hartgummi bestehen 1 nd mit andern Stoffen, wie schwefelsaurer Baryt, Zement, kolloidale Körper, abgedichtet und eventuell mit diesen Körpern bedeckt sind.
    9. Haltgummidiaphragmen, Filter und andere poröse Körper nach Anspruch 1, beliebiger Form, die mit Rippen, Streifen, Gittern beliebiger Form und Anordnungen aus nichtporösem Hartgummi oder aus Metall, das mit Hartgi. mmi umkleidet ist, versehen sind.
    10. Verwendung der Diaphragmen und Filter nach Anspruch l als Unterlagen für andere Filter zwecks Verlängerung ihrer Lebensdauer.
AT103786D 1922-04-01 1923-03-24 Verfahren zur Herstellung von porösen Diaphragmen, Filtern usw. aus Hartgummi. AT103786B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE103786X 1922-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103786B true AT103786B (de) 1926-07-26

Family

ID=5649796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103786D AT103786B (de) 1922-04-01 1923-03-24 Verfahren zur Herstellung von porösen Diaphragmen, Filtern usw. aus Hartgummi.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103786B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT103786B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Diaphragmen, Filtern usw. aus Hartgummi.
DE2065830A1 (de) Verfahren zur behandlung eines filtermaterials bzw. einer ionenaustauschermasse
DE840000C (de) Verfahren zur Herstellung von formbaren, lagerfaehigen, mikroporoesen natuerlichen Kautschuk oder kautschukaehnliches Ausgangsmaterial enthaltenden Mischungen
EP0011597B1 (de) Blähmittel zur Erzeugung von Schaumglas aus Glasmehl und Verfahren zu dessen Herstellung
DE423079C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen, mehr oder weniger harten Koerpern, insbesondere von Diaphragmen, Filtern usw
DE352989C (de) Scheider fuer Bleisammler und elektrolytische Zellen
DE672930C (de) Verfahren zur Herstellung poroesen Kautschuks
DE841358C (de) Verfahren zur Herstellung lagerfaehiger, form- und vulkanisierbarer poroeser Kautschukprodukte
DE660225C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser, fester und geformter Gasreinigungsmassen
CH164914A (de) Schleifkörper.
DE1130872B (de) Verfahren zur Herstellung von als Scheider fuer elektrische Sammler geeigneten kleinporigen Platten
CH106211A (de) Proöser Körper und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE594425C (de)
DE974121C (de) Selektiv durchlaessige Filme, die kationenaustauschende Harze enthalten
AT133513B (de) Verfahren zur Herstellunghomogener pulver- oder brockenförmiger Kompositionen aus wässerigen Dispersionen von Kautschuk und ähnlichen Stoffen.
AT166877B (de) Verfahren zur Herstellung von Negativplatten für elektrische Akkumulatoren
DE685311C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Weichkautschukmassen
DE117343C (de)
DE915316C (de) Verfahren zur Verbindung fester Teilchen mit Hilfe eines Binde- oder Haftmittels
AT36796B (de) Radioaktive Masse und Einrichtung zur Benützung derselben.
DE817270C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleteigen
AT46985B (de) Verfahren zur Herstellung eines alkali- und chlorbeständigen Ebonits aus Kautschuk und Schwefel unter Zusatz von Graphit.
DE580165C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen oder mikroporoesen Gegenstaenden aus vulkanisiertem Kautschuk o. dgl.
AT113433B (de) Verfahren zur Herstellung trockener Akkumulatorplatten.
AT146817B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwammkautschuk.