AT103630B - Verfahren zur Herstellung von Doppelkarbonaten des Natriums mit Magnesium. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Doppelkarbonaten des Natriums mit Magnesium.Info
- Publication number
- AT103630B AT103630B AT103630DA AT103630B AT 103630 B AT103630 B AT 103630B AT 103630D A AT103630D A AT 103630DA AT 103630 B AT103630 B AT 103630B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- magnesium
- sodium
- production
- carbonates
- double
- Prior art date
Links
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 4
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 title claims description 4
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 title claims description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 title claims description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 title claims description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 8
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 claims description 2
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M sodium bicarbonate Substances [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 2
- VYQNWZOUAUKGHI-UHFFFAOYSA-N monobenzone Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1OCC1=CC=CC=C1 VYQNWZOUAUKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical class [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JGSRCGNALNSSFE-UHFFFAOYSA-L [Mg+2].[K+].[O-]C([O-])=O Chemical compound [Mg+2].[K+].[O-]C([O-])=O JGSRCGNALNSSFE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229940069428 antacid Drugs 0.000 description 1
- 239000003159 antacid agent Substances 0.000 description 1
- 230000001458 anti-acid effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von Doppelkarbonaten des Natriums mit Magnesium. Von den Doppelsalzen der Alkalikarbonate mit den Karbonaten des Magnesiums ist am besten bekannt und auch industriell verwertet das Kaliummagnesiumkarbonat, nach Engel zur Herstellung von Pottasche aus Kaliumchlorid verwendet. Sonderbarerweise bietet die Herstellung des analogen Natriumsalzes, wie aus der Literatur zu entnehmen ist (Knorre, Z. anorg. Ch. 34.278), grosse Schwierigkeiten und soll nach diesem Verfasser nach den in der Literatur angegebenen Verfahren (Erhitzen von Magnesia alba mit Natriumkarbonat oder Bikarbonat) überhaupt nicht darstellbar sein. Verfasser konnten die Knorreschen Angaben bestätigen, fanden aber, dass eine dem stochiometrischen Verhältnis Na2COaMgCOa entsprechende Verbindung entsteht, wenn gefälltes Magnesiumkarbonat mit einer an Bikarbonat gesättigten Lösung von Natriumkarbonat behandelt wird. Leitet man in eine konzentrierte Sodalösung in der Kälte Kohlensäure ein, so beginnt sich alsbald festes Bikarbonat abzuscheiden. Wird die so hergestellte Lösung auf frischgefällte Magnesia alba zur Einwirkung gebracht, so bildet sich innerhalb von 24 Stunden das Doppelkarbonat. Die Behandlungsdauer kann wesentlich abgekürzt werden, wenn die Bikarbonatsättigung nach Ablauf von ca. 3 Stunden durch erneutes Einleiten von Kohlensäure oder Zugabe von festem Natriumbikarbonat wieder hergestellt wird. Die Einwirkung der so hergestellten Losungen erfolgt zweckmässig bei erhöhter Temperatur (60-70 ). Die Behandlung kann auch so durchgeführt werden, dass während der Reaktion die Flüssigkeit ständig unter Kohlensäuredruck gehalten wird. Das erhaltene Produkt ist als Antacidum verwendbar, sowohl für therapeutische Zwecke als auch zur Imprägnierung von Stoffen, Geweben und andern Gegenständen. Beispiel : In eine konzentrierte Lösung von ca. 2'5 Mol. Natriumkarbonat leitet man Kohlensäure EMI1.1 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Doppelkarbonaten des Natriums mit Magnesium, dadurch gekennzeichnet, dass man Magnesiumkarbonat mit einer an Bikarbonat in der Kälte gesättigten Lösung von Soda bei zirka 700 während mehrerer Stunden behandelt bzw. dauernd Kohlensäure unter Druck einleitet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT103630T | 1924-11-06 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT103630B true AT103630B (de) | 1926-06-25 |
Family
ID=3621816
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT103630D AT103630B (de) | 1924-11-06 | 1924-11-06 | Verfahren zur Herstellung von Doppelkarbonaten des Natriums mit Magnesium. |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT103630B (de) |
-
1924
- 1924-11-06 AT AT103630D patent/AT103630B/de active
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| AT103630B (de) | Verfahren zur Herstellung von Doppelkarbonaten des Natriums mit Magnesium. | |
| DE646109C (de) | Herstellung von Kryolith | |
| AT140867B (de) | Verfahren zur Darstellung von Dihydroresorcin. | |
| DE350923C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Salzen wasserloeslicher Saeuren aus Torf | |
| DE383433C (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Magnesit | |
| AT117067B (de) | Verfahren zur Darstellung von festem Ammoniumformiat. | |
| DE429767C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Erzeugung und des Phosphorsaeuregehaltes der Thomasschlacke | |
| DE659771C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoacetonitril | |
| DE516674C (de) | Herstellung von p-Sulfobenzoylbenzoesaeure | |
| DE648368C (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallwasserhaltigem Eisensulfatchlorid | |
| AT141135B (de) | Verfahren zur Herstellung stabiler Peroxydlösungen, insbesondere für die Zwecke der Bleicherei. | |
| DE666518C (de) | Regenerierung basischer Magnesiumcarbonate zu Magnesiumcarbonattrihydrat | |
| DE559328C (de) | Verfahren zur Herstellung von Komplexverbindungen des dreiwertigen Eisens | |
| DE539330C (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Thiodiglykolsaeure mit Erdalkalimetallen | |
| DE523188C (de) | Herstellung von Kaliummagnesiumcarbonat (Engelschem Salz) | |
| DE443456C (de) | Verfahren zur Zerlegung von Kaliummagnesiumbicarbonatdoppelsalzen | |
| AT218465B (de) | Verfahren zum Bleichen, insbesondere von cellulosehaltigen Stoffen, mittels wässerigen Lösungen von Alkali- oder Erdalkalichloriten | |
| AT54719B (de) | Verfahren zur Herstellung plastischer Massen. | |
| DE554235C (de) | Verfahren zur Darstellung von 2,7-Dioxynaphthalin-3,6-dicarbonsaeure | |
| DE386038C (de) | Verfahren zur Herstellung kristallisierten, eisenhaltigen Magnesits aus Ablaugen der aliindustrie bzw. aus Loesungen von Magnesiumsalzen | |
| DE353571C (de) | Verfahren zur Herstellung von geruchlosen Seifen aus Tranen | |
| AT56073B (de) | Verfahren zur Herstellung von Chromleder. | |
| CH191019A (de) | Verfahren zum Entkalken von geäscherten Häuten und Fellen. | |
| DE577363C (de) | Verfahren zur Herstellung von fein verteiltem bis kolloidalem, Magnesiumsalzloesungen enthaltendem Magnesiumhydroxyd in Pastenform | |
| DE659433C (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Natriumtrimetaphosphat |