AT103365B - Zerlegbares und tragbares Zelt. - Google Patents

Zerlegbares und tragbares Zelt.

Info

Publication number
AT103365B
AT103365B AT103365DA AT103365B AT 103365 B AT103365 B AT 103365B AT 103365D A AT103365D A AT 103365DA AT 103365 B AT103365 B AT 103365B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tent
dismountable
portable tent
supports
arms
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Ing Hofmeister
Original Assignee
Julius Ing Hofmeister
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Ing Hofmeister filed Critical Julius Ing Hofmeister
Application granted granted Critical
Publication of AT103365B publication Critical patent/AT103365B/de

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zerlegbares und tragbares Zelt. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Zelt solcher Bauart, die es ermöglicht im Gegensatz zu den gebräuchlichen   Ausführungen   eine geräumige Unterkunft, leichte Tragbarkeit, raschen Auf-und Abbau mit geringem Gewicht zu vereinigen. Dies wird dadurch erreicht, dass durch geeignete Ausbildung des Zeltgestänges ein nur auf zwei zerlegbaren Stützen fussender und durch vier Seile abgespannter Pyramidenstumpf gebildet wird, der durch Bespannung seiner oberen und Seitenflächen zu einem Zelt mit fast vollständiger Ausnützung der bedeckten Bodenfläche ausgebaut werden kann. 



   Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. 



   Die aus mehreren kurzen   Stücken   in bekannter Weise hergestellten aufrechten Zeltstützen 1 und 2 tragen an den oberen Enden je zwei in geeigneter Weise durch Verschlüsse (Fig. IV) miteinander lösbar verbundene, im wesentlichen wagrechte Arme. 3, 4, welche im Grundriss nach aussen derart geneigt sind, dass ihre zur Aufnahme von   Spannteilen 11   geeignet ausgerüsteten Enden 5,6 im   Grundriss   mit den Fusspunkten von 1, 2 und den Spannpflöcken 7,   8,     9,   10   stumpfwinklige   Dreiecke bilden, während ein Seil   12   die oberen Enden der Zeltstützen 1, 2 gegeneinander verspannt. 



   Die zur Erreichung des freien   Liehtraumes   im oberen Zeltteile und des unbehinderten Einganges an den Stirnseiten dienende Ausführung der Kragarme ist in Fig. IV und V dargestellt. 



   Die in   der Mittellinie zusammenstossende Arme   3, 4 sind mit Schuhen   13, 14 versehen, welche   die Enden der Stützen 1, 2 umfassen und in geeigneter Weise derart ausgebildet sind, dass sie sich gegeneinander durch   Anschläge, Ausschnitte,   einen gemeinsamen Splint od. dgl. so gegeneinander abstützen, dass die freien Armenden 5, 6 mit den Stützenden   1, 2 Dreiecke   bilden, deren Eckpunkte 5, 6 die Spannseile zu den Erdpflöcken aufnehmen, während die Verbindungslinie 5,6 die obere Kante der entstehenden Türöffnung darstellt, die infolge der Bauart soweit von den   Stützstäben 1, 2   absteht, dass der Eintritt ins Zeltinnere nicht mehr gehindert wird. 



   Um das Zeltgerüst leicht verpacken und fortschaffen zu können, sind die Zeltstützen in der Länge der Kragarme entsprechende Teile zerlegbar, die untereinander durch Steckverschlüsse bekannter Art zu einem geraden festen Stab verbunden werden können. Die Bespannung des Zeltes wird aus einem Dachblatt von der Grösse des durch die vier äusseren Endpunkte der Kragarme. 5, 6 bezeichneten Rechteckes, an das   Seiten- und Stirublätter   in an sich bekannter Weise durch Haken, Ösen od. dgl. befestigt werden, gebildet. Das Verbinden von Seiten-und Stirnblättern, sowie der Verschluss der Türöffnung erfolgen gleichfalls in bekannter Weise. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zerlegbares und tragbares Zelt, gekennzeichnet dadurch, dass je eine auf der Mittellinie einer rechteckigen   Grundfläche   in geeigneter Entfernung von den Stirnseiten stehende senkrechte Stütze am oberen Ende gegen die Eckpunkte der Grundfläche vorkragende Arme trägt, deren Endpunkte nach Verspannung der Endstützen untereinander und der   Armenden   mit den Eckpunkten der Grundfläche die obere Fläche eines auf der Zeltgrundfläche stehenden Pyramidenstumpfes bilden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Zeltgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an den vorkragenden Armen befestigten Spannseile nach aussen ziehen, wodurch in der horizontalen Verbindungsstrebe (12) eine die Standfestigkeit des Zeltes erhöhende Zugspannung hervorgerufen wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT103365D 1925-07-06 1925-07-06 Zerlegbares und tragbares Zelt. AT103365B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT103365T 1925-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103365B true AT103365B (de) 1926-05-25

Family

ID=3621633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103365D AT103365B (de) 1925-07-06 1925-07-06 Zerlegbares und tragbares Zelt.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103365B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT103365B (de) Zerlegbares und tragbares Zelt.
DE8535599U1 (de) Behälter, Container od. dgl. mit Winkelwinden
DE696115C (de) Zeltgarage fuer Kraftwagen
DE1534568A1 (de) Signalisierungsvorrichtung an Strassen,Bauplaetzen u.dgl.
DE723135C (de) Aufspannvorrichtung fuer Zelte
DE1797943U (de) Vorrichtung zum aufrichten und niederlegen von zelten.
DE1816912A1 (de) Aufstellbares Warndreieck,insbesondere zum Absichern von liegengebliebenen Fahrzeugen
DE2063219A1 (de) Verfahren zum Aufhangen von Arbeits buhnen an Bauwerken und hangende Arbeits buhne
DE269808C (de)
DE489093C (de) Zusammenleg- und tragbares Zelt, insbesondere Fliegenzelt
DE10142428C1 (de) Mobiler Verkaufs- und Präsentationsstand mit Wetterschutzzelt
DE906505C (de) Satteldach-Kleinbau
DE1918252A1 (de) Zelt und Vorrichtung zum leichteren Aufstellen seines Geruestes
DE1459804A1 (de) Schneezaun
DE1155573B (de) Geruestboden fuer ein Campingzelt, insbesondere Autodachzelt
AT40177B (de) Floßbrücke oder Fähre, insbesondere für Kriegszwecke.
DE102006051617B4 (de) Vorzelt für einen Campingwagen
AT68224B (de) Zusammenklappbares Zelt.
AT207534B (de) Traggerippe, z. B. für ein zerlegbares Gewächs-, insbesondere Wanderglashaus od. dgl.
DE202008007999U1 (de) Transportable Hängemattentragevorrichtung
AT163243B (de) Zeitungsständer
DE1234140B (de) Zeltanordnung
DE7311843U (de) Faltbare wetterschutzhuette
DE1205858B (de) Gepaecktraegergestell
DE7640375U1 (de) Zelt