AT102318B - Vorrichtung zum Füllen von Bienenwaben mit Nährflüssigkeit. - Google Patents

Vorrichtung zum Füllen von Bienenwaben mit Nährflüssigkeit.

Info

Publication number
AT102318B
AT102318B AT102318DA AT102318B AT 102318 B AT102318 B AT 102318B AT 102318D A AT102318D A AT 102318DA AT 102318 B AT102318 B AT 102318B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
honeycombs
filling
honeycomb
nutrient liquid
container
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Michele Lorenzo Gallesio-Piuma
Original Assignee
Michele Lorenzo Gallesio-Piuma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michele Lorenzo Gallesio-Piuma filed Critical Michele Lorenzo Gallesio-Piuma
Application granted granted Critical
Publication of AT102318B publication Critical patent/AT102318B/de

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vorrichtung znm Fillen   von Bienenwaben mit Nährflüssigkeit. 



   Gegenstand der Erfindung ist   eine Vorrichtung zum Füllen von Bienenwaben mit Nähr@lüssigkeit,   bei welcher erfindungsgemäss ? n eine Druckpumpe angeschlossene Brausen bei Betätigung der Druckpumpe den Zellen der zwischen ihnen aufgestellten Wabe die   Nährflüssigkeit zuführen.   



   Die Zeichnung stellt beispielsweise Ausführungsformen der neuen   Voniehtung dar, u. zw. zeigen   : 
 EMI1.1 
 
Bei dieser Ausführungsform wird die zu füllende Wabe zwischen zwei Brausen angeordnet, denen der Süsssaft unter Druck zugeführt, worauf er durch die Brausen auf die beiden   gegenüberliegenden   
 EMI1.2 
 welchem die von dem Holzrahmen 6 umschlossene Wabe   ;   aufgehängt ist. 



   An beiden Seiten des rechteckigen Behälters 1 sind die Brausenkammern 7 vorgesehen, die durch 
 EMI1.3 
 rechteckigen Behälters in Verbindung stehen. Die Breite der Kammern 7 ist. je nachdem die Füllung der Wabe durch Verschieben dieser innerhalb des Behälters 1 oder ohne Verschieben vorgenommen werden soll, bemessen. Das Verschieben der Wabe wird somit erforderlich, wenn die Brausenkammern eine geringere Breite aufweisen als die Wabe. Die Brausenkammern 7 stehen durch die Rohre. 9 mit der Saug- und Druckpumpe 10 in Verbindung, die ihrerseits in den mit Filter   (Fig.   7) versehenen Behälter 11 der   Nährflüssigkeit   eintaucht. 



   Durch die Pumpe wird die Flüssigkeit in die Brausenkammern gedrückt und in einer grossen Anzahl von feinen parallelen Strahlen heftig gegen die Waben geworfen, so dass deren Zellen gefüllt werden. 



  12 ist ein Rohr, durch welches in den Behälter   11,   in den auch die Pumpe eintaucht, die vom Behälter 1 
 EMI1.4 
 durch mechanische Mittel erfolgen. 



    PATENT-ANSPRFCHE :  
1. Vorrichtung zum Füllen von Bienenwaben mit Nährflüssigkeit, gekennzeichnet durch an eine Druckpumpe angeschlossene Brausen, welche bei Betätigung der   Druckpumpe   den Zellen der zwischen ihnen aufgestellten Wabe die Nährflüssigkeit zuführen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabe auf einem Schlitten verschiebbar angeordnet ist, um die Brause über die ganze Breite der zu füllenden Waben wirken lassen zu können, **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT102318D 1922-05-17 1923-05-16 Vorrichtung zum Füllen von Bienenwaben mit Nährflüssigkeit. AT102318B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102318X 1922-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102318B true AT102318B (de) 1926-01-11

Family

ID=11133982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102318D AT102318B (de) 1922-05-17 1923-05-16 Vorrichtung zum Füllen von Bienenwaben mit Nährflüssigkeit.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT102318B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119295A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE2064074C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Dosieranlagen tür flüssige Füllgüter
DE1085852B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kristallen
DE2012686B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Emulsion
AT102318B (de) Vorrichtung zum Füllen von Bienenwaben mit Nährflüssigkeit.
DE732135C (de) Fluessigkeitsfilter
DE2321804A1 (de) Geraet zum waschen von eiskristallen durch direkten kontakt mit einem kuehlmittel
DE2547554C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gegenständen mit Hilfe von Ultraschall
DE378020C (de) Einrichtung zum Fuellen von Bienenwaben mit einer Naehrfluessigkeit
DE7719666U1 (de) Vorrichtung zum zugeben eines fluessigen zusatzmittels in eine gepumpte hauptfluessigkeit
AT102148B (de) Verbindungsrohr für Pumpen für dickflüssige Flüssigkeiten, insbesondere Viskose.
DE568237C (de) Filter- und Eindickvorrichtung
AT270595B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Verdünnen von Lösungen hochviskoser Wirkstoffe
DE337500C (de) Verfahren und Einrichtung zum Entlueften von Filtern
AT95812B (de) Befestigung der Röhren eines Rauchgasvorwärmers in den Hälsen ihrer Sammelkasten.
DE583763C (de) Verfahren zum Entlueften der Mischkondensatoren von Unterdruckraeumen, in denen Salzloesungen abgedampft werden, mittels Strahlapparate
DE354076C (de) Verfahren zur Reinigung von Zuckersaeften durch Filtration und Dekantation
DE673894C (de) Transportables Trinkwasserfilter
DE561466C (de) Brennstoffoerderpumpe fuer Vergasermaschinen
DE967004C (de) Rohrfoermiger Magnetostriktionsschwinger
DE242745C (de)
AT125185B (de) Verfahren zum Spinnen von Kunstseide nach dem Kupferoxydammoniakstreckspinnverfahren.
AT60713B (de) Selfenform- und Prägemaschine.
AT9479B (de) Verfahren zur Herstellung von Filtern.
AT45243B (de) Breitsäureeinrichtung.