AT101913B - Elektromagnetisches Schrittschaltwerk. - Google Patents

Elektromagnetisches Schrittschaltwerk.

Info

Publication number
AT101913B
AT101913B AT101913DA AT101913B AT 101913 B AT101913 B AT 101913B AT 101913D A AT101913D A AT 101913DA AT 101913 B AT101913 B AT 101913B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stepping mechanism
electromagnetic stepping
pawl
spring
ratchet wheel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT101913B publication Critical patent/AT101913B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektromagnetisches Schrittschaltwerk. 



   Die   Erfindung   betrifft elektromagnetisch angetriebene   Sehrittschaltwerke   und bezieht sich auf die besondere Ausbildung der Stossfeder, welche als Arbeitsklinke die   Anzugs-bzw. Abfallbewegung   des Elektromagnetankers auf das Schaltrad zur Erzielung einer absatzweisen Drehbewegung überträgt. 



   Die Erfindung bezweckt, das sichere Arbeiten derartiger Schrittschaltwerke zu erhöhen, was gemäss der Erfindung dadurch erreicht wird, dass die elastische Arbeitsklinke an ihrem Arbeitsende starr ausgebildet ist, so dass ein Durchbiegen und dadurch ermöglichtes Festklemmen der Stossfeder zwischen Schaltrad und   Rückanschlag   verhindert wird, ohne jedoch ihre Elastizität an der Lagerstelle zu beeinflussen. 



   Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiele näher beschrieben unter Fortlassung aller für das Verständnis der Erfindung unwesentlichen Teile. 



   In dem Ausführungsbeispiel ist 1 die Grundplatte für die Befestigung der verschiedenen Apparatteile. Der Antriebsmagnet 2 wirkt bei seiner Beeinflussung auf den beweglich an der Platte 1 gelagerten Anker 3 ein, der durch eine Feder   4   für gewöhnlich in der dargestellten Lage, der Ruhelage gehalten wird. 



  Das freie Ende dieses Ankers trägt die Stossldinke, die aus einer Blattfeder 5 und einem damit verbundenen starren Teil 6 besteht, der sich mit seinem freien Ende gegen einen Zahn des Schaltrades 7 legt. In seiner jeweiligen Stellung wird das Schaltrad 7 durch die Sperrfeder 8 gehalten. 



   Bei der Erregung des Antriebselektromagneten 2 über eine hier nicht gezeigte Stromquelle wird der Anker 3 an den Kern des Elektromagneten 2 herangezogen, wobei die Stossklinke   5,   6 nach links mitgenommen wird und das Schaltrad um einen Schritt weiter dreht. Die Stossklinke wird hiebei in ihrer Bewegung durch den aus einer Schraube 9 gebildeten verstellbaren Anschlag begrenzt. Infolge des starren Arbeitsendes der Stossklinke ist eine Durchbiegung der Feder 5 an ihrem eingreifenden Teile verhindert, so dass ein Festklemmen der Feder zwischen dem Anschlage 9 und dem   Zahnrade'/und dadurch   bewirktes Stillsetzen des ganzen Schrittschaltwerkes mit Sicherheit vermieden wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektromagnetisches Schrittschaltwerk, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Arbeitsklinke (5, 6) an ihrem Arbeitsende starr ausgebildet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Elektromagnetisches Schrittschaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsklinke aus einer Blattfeder (5) besteht, die an ihrem freien Ende einen starren Teil (6) trägt. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT101913D 1924-02-15 1924-12-12 Elektromagnetisches Schrittschaltwerk. AT101913B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE101913X 1924-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101913B true AT101913B (de) 1925-12-10

Family

ID=5649105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101913D AT101913B (de) 1924-02-15 1924-12-12 Elektromagnetisches Schrittschaltwerk.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101913B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT101913B (de) Elektromagnetisches Schrittschaltwerk.
AT119162B (de) Büchsentrennvorrichtung bei Rohrpostanlagen.
AT108811B (de) Unterbrecher für Magnetzündapparate.
AT117251B (de) Einrichtung zur Einschaltung elektrischer Betriebsmittel.
DE762490C (de) Elektromagnetisches Schrittschaltwerk mit Klinkenantrieb, insbesondere fuer Waehler in Fernmeldeanlagen
AT119776B (de) Drucktelegraph.
DE701648C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Zusammenarbeit einer Registrierkasse und einer mit ihr verbundenen Kartenlochmaschine
AT110992B (de) Elektrisches Blinklichtgerät.
DE439085C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Anlagen mit Primaerspannungsregulierung
CH103766A (de) Schrittschaltwerk.
AT74663B (de) Selbstunterbrecher für elektromagnetisch angetriebene Schrittschaltwerke.
AT122107B (de) Durch Bewegen des äußeren Endes ihrer Spirale elektrisch angetriebene Unruhe.
AT129148B (de) Aufzugsvorrichtung für elektrische Uhren, insbesondere elektrische Normaluhren.
DE721969C (de) Selbstunterbrecher
AT78537B (de) Elektrischer Kleinmotor.
AT129844B (de) Schaltung für Weichenantriebe.
AT135224B (de) Auswählmechanismus für Telegraphen-Empfänger.
AT105571B (de) Elektrische Schweißmaschine, bei welcher parallel mit dem Schweißbogen eine mit einem Hilfswiderstand versehene Leitung liegt, welche abwechselnd mit dem Schweißbogen ein- und ausgeschaltet wird.
DE2317418C3 (de) Einrichtung zum lösbaren Verriegeln von Schalterantrieben od. dgl
AT28651B (de) Sicherheitseinrichtung für elektrische Signalanlagen.
AT58120B (de) Hochspannungsgleichrichter für Wechselstrom.
DE251199C (de)
AT160058B (de) Motorische Antriebsvorrichtung für Wähler in Fernmeldeanlagen.
AT78533B (de) Elektromagnetischer Maximalzeitausschalter.
AT100814B (de) Einrichtung zur Übertragung der Zehner bei Zählwerken.