AT100790B - Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen. - Google Patents

Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen.

Info

Publication number
AT100790B
AT100790B AT100790DA AT100790B AT 100790 B AT100790 B AT 100790B AT 100790D A AT100790D A AT 100790DA AT 100790 B AT100790 B AT 100790B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pulverized coal
openings
furnace
coal firing
air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Virginius Zeilinger Caracristi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Virginius Zeilinger Caracristi filed Critical Virginius Zeilinger Caracristi
Application granted granted Critical
Publication of AT100790B publication Critical patent/AT100790B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Betriebe von Kohlenstallbfeuerungen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betriebe einer Kohlenstaubfeuerung, bei welcher der lotrecht in fallender Richtung eingeführte Kohlenstaub gleichläufig mit einer ihn umgebenden Lufthülle gegen   wagrecht   eintretende Luftströme stösst, die durch übereinanderliegende Reihen von Öffnungen zuströmen. 
 EMI1.1 
 lediglich durch zwei Reihen von Eintrittsöffnungen zuströmt, die sich in der Vorderwand der Feuerung übereinander befinden, ist die Erfindung dadurch eigenartig, dass die wagreeht eintretenden Luftströme durch im wesentlichen über die gesamte Vorderwand der Feuerung gleichmässig verteilte Öffnungen angesaugt werden.

   Dadurch wird erstens die Flammenbildung nicht beeinträchtigt und zerrissen, weil die angesaugte Luft sich ohne Druck der Flamme beimengt und zweitens wird erreicht, dass jedes Kohlen staubteilchen sich beim Durchgang durch die Feuerung in jedem Augenblick mit derjenigen Sauerstoffmenge verbinden kann, die es gerade benötigt, denn durch die über die ganze Vorderwand verteilten Öffnungen kann an jeder Stelle das gerade benötigte Luftquantum ungehindert zuströmen. 



   Die Zeichnung veranschaulicht eine zur Anwendung des Verfahrens gemäss der Erfindung geeignete Feuerung in beispielsweiser Ausführungsform, u. zw. in Fig. 1 in einer Vorderansicht, Fig. 2 in einem senkrechten Schnitt und Fig. 3 in einem Horizontalschnitt. Die Feuerung wird durch die Wände 5 bis 8 begrenzt und dient der Erhitzung der   Wasserröhren   9. Durch ein oder mehrere Brenner 10 strömt der Brennstoff. zusammen mit Verbrennungsluft unter geringem oder keinem Druck zu, um in der Verbrennung- 
 EMI1.2 
 



  In der Vorderwand 6 sind in grosser Anzahl und über die ganze vordere Flammenbahn verteilt Lufteinlassöffnungen 12 vorhanden, die'durch Klappen 15 mittels der Ketten 16 nach Bedarf eingestellt werden können. Durch Regeltüren    und. M kann noch   weitere Luft zugelasesn werden. 



   Durch den natürlichen Zug der Feuerung strömt angesaugte Luft entsprechend dem an den einzelnen Stellen der Flammenbahn vorhandenen Bedürfnis durch Ansaugung zu, so dass nicht nur das Flammenbild unbeeinflusst bleibt, sondern jedes Brennstaubteilchen auf seinem ganzen Durchgang durch die Feuerung die gerade erforderliche Sauerstoffmenge zugeführt erhält, wodurch eine ruhige und vollständige Verbrennung gewährleistet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen, bei welcher der lotrecht in fallender Richtung eingeführte Kohlenstaub gleichläufig mit einer ihn umgebenden Lufthülle gegen wagerecht eintr tende Luftströme stösst, die durch übereinander liegende Reihen von Öffnungen zuströmen, dadurch gekenn- zeichnet, dass die wagrecht eintretenden Luftströme durch über die gesamte Vorderwand der Eau ring gleichmässig verteilte Öffnungen angesaugt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT100790D 1921-03-30 1921-03-30 Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen. AT100790B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100790T 1921-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100790B true AT100790B (de) 1925-08-25

Family

ID=3619719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100790D AT100790B (de) 1921-03-30 1921-03-30 Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100790B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT100790B (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen.
DE564409C (de) Heizkammer fuer Strahlungskessel mit Kohlenstaubfeuerung und von Wasserrohren gebildeten lotrechten Feuerraumwaenden
DE567196C (de) Kuehltuerme zum Kuehlen von heissen Fluessigkeiten durch unmittelbare Einwirkung der Kuehlluft mit einer Einrichtung zum Beheizen der Abluft in dem Turm
AT139919B (de)
DE645638C (de) Feuerung mit in der Zuenddecke angeordneten Kanaelen zur Abfuehrung von Schwelgasen in den Feuerraum
DE627305C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Sulfit- oder Sulfat-Zellstoffablauge zwecks Rueckgewinnung der zur Aufschliessung des Zellstoffes benutzten Chemikalien
AT31720B (de) Rauchverzehrungsanlage für Lokomotiv- und ähnliche Kessel.
DE516905C (de) Vorrichtung zur Einfuehrung erhitzter Zusatzluft in Dampfkesselfeuerungen mittels oberhalb des Rostes den Feuerraum durchquerender Rohre
DE2538211C3 (de) Heizungskessel
DE462289C (de) Verfahren zur Verbrennung von in fallender Richtung eingefuehrtem Brennstaub
CH170559A (de) Kessel mit Beheizung durch eine Hauptfeuerung und Abgase.
AT116067B (de) Ofen zur ununterbrochenen Verkohlung.
AT57473B (de) Gliederkessel mit einer den Füllraum und den Rost tellenden lotrechten Wand.
DE462108C (de) Wassererhitzer mit in die Wasserzuleitung eingebauter Turbine zum Antrieb eines Ventilators im Rauchabzugrohr
AT115295B (de) Blasrohr für Lokomotiven.
AT157415B (de) Einrichtung an Gasgeneratoren.
DE513348C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Duesenbrennern fuer Kesselfeuerungen, insbesondere von Lokomotiven
DE615377C (de) OElbrenner fuer Kuechenherde, Zentralheizungen u. dgl.
AT114562B (de) Brenner für Kohlenstaubfeuerungen.
AT93860B (de) Rauchgasvorwärmer.
DE75305C (de) Verfahren zur Behandlung von Feuerungsroaterial auf dem Roste
DE382289C (de) Herd fuer Kohlen- und OElfeuerung mit unter dem Rost eingebautem OElgasbrenner
AT127915B (de) Dampferzeugungsanlage.
AT80293B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von GeneraVerfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Generatorgas oder Wassergas aus bituminösen Brennstoffentorgas oder Wassergas aus bituminösen Brennstoffen in intermittierendem Betrieb. in intermittierendem Betrieb.
DE372073C (de) Wassergaserzeuger