WO2023052529A1 - Leuchte mit verschwenkbar gelagertem leuchtenkopf - Google Patents

Leuchte mit verschwenkbar gelagertem leuchtenkopf Download PDF

Info

Publication number
WO2023052529A1
WO2023052529A1 PCT/EP2022/077158 EP2022077158W WO2023052529A1 WO 2023052529 A1 WO2023052529 A1 WO 2023052529A1 EP 2022077158 W EP2022077158 W EP 2022077158W WO 2023052529 A1 WO2023052529 A1 WO 2023052529A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coupling element
lamp
arm
lever arm
cable
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/077158
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut BOVENSMANN
Original Assignee
Occhio GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Occhio GmbH filed Critical Occhio GmbH
Publication of WO2023052529A1 publication Critical patent/WO2023052529A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/005Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/33Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a lamp with a pivotably mounted lamp head and a pivoting mechanism, according to the subject matter of claim 1.
  • Lamps with a pivotably mounted lamp head are known from the prior art. This applies to both floor lamps and desk lamps.
  • the lamp heads of the corresponding floor or desk lamps are pivoted by means of swivel arms.
  • a large number of design components often have to be used. This results in several disadvantages.
  • pivoting mechanisms are very susceptible to dirt or damage, since the individual components of the pivoting mechanisms are exposed to environmental influences such as dust, humidity, UV radiation, etc. It has been shown that the pivoting mechanisms of known lamps with pivotably mounted lamp heads show signs of wear after a corresponding period of use, for example in the case of prestressing elements such as spring elements that may have been formed. In such cases, the lamp heads can often no longer be held stably in one position, since the spring elements can no longer reliably provide the originally provided prestressing forces that are required to hold the lamp heads in a desired position.
  • a further disadvantage with regard to the known pivoting mechanisms is that the lamp heads are subject to weight restrictions as the freedom of movement of the pivoting mechanisms used increases. So When using conventional pivoting mechanisms, often only light heads with a low weight can be pivoted. Conventional pivoting mechanisms often do not have sufficient stability and, for example, have insufficient torsional resistance, so that storing light heads that are too heavy would damage the pivoting mechanisms. This problem can be addressed by using thicker and stronger members for the pivot mechanism. However, this undesirably increases the weight of the pivot mechanism and increases the load on the biasing members of the pivot mechanism.
  • a lamp with a pivotably mounted lamp head and a pivoting mechanism which has the following: a pivoting arm which is articulated at a first end to a first coupling element and at a second end is articulated to a second coupling element; wherein the pivot arm has a first lever arm and a second lever arm; the first lever arm being connected to the first linkage at a first pivot point and to the second linkage element at a second pivot point, and the second lever arm being connected to the first linkage element at a third pivot point and to the second linkage element at a fourth pivot point; wherein the first coupling element and the second coupling element are connected to one another via the pivot arm in such a way that a first connection line between the first pivot point and the third pivot point is parallel to a second connecting line between the second pivot point and the fourth pivot point; wherein the distance between the first pivot point and the third pivot point on the first coupling element is equal to the distance between the second pivot point and the fourth pivot point on the second coupling element
  • the first and second connecting line designate an imaginary connecting line, which is not reflected as a structural feature of the lamp, but only serves to explain the relative arrangement of the hinge points to one another.
  • the pivot points denote an articulated connection between the lever arms and the coupling elements.
  • a point on a joint axis is to be understood as a point of articulation.
  • the hinge points determine the relative location of mutually parallel hinge axes that they represent.
  • the articulation points are connected to formed rotary joints and/or sliding joints and/or rotary and sliding joints.
  • the pivoting mechanism is basically formed from a pivoting arm and two coupling elements, with the pivoting arm having two lever arms.
  • An essential aspect of the invention consists in the relative arrangement of the pivot points in the pivoting mechanism to one another and their connection via the coupling elements and lever arms.
  • the four articulation points are arranged in such a way that the first and third articulation points on the first coupling element lie on a first connecting line, and the second and fourth articulation points on the second coupling element lie on a second connecting line that is parallel to the first connecting line.
  • the distance between the first and the third articulation point is equal to the distance between the second and the fourth articulation point.
  • the four hinge points form a parallelogram, with two parallel sides of the parallelogram being formed by the (imaginary) connecting lines and the other two parallel sides of the parallelogram are formed by the connection of the lever arms.
  • the articulation points continue to form a parallelogram.
  • the second coupling element With a fixed orientation of the first coupling element (i.e. with a fixed alignment of the first connecting line relative to an absolute spatial direction such as the direction of gravity), the second coupling element changes its spatial position during a pivoting movement, but not its orientation or alignment, since the second connection line, which defines the orientation of the second coupling element, remains parallel to the (fixed) first connection line during each pivoting movement.
  • the second coupling element retains its orientation relative to an absolute spatial direction, for example the horizontal or the direction of gravity. Accordingly, a lamp head that is attached directly or indirectly to the second coupling element also retains its orientation when the swivel arm is pivoted relative to the horizontal.
  • the spatial position of the lamp head can thus be changed by pivoting the swivel arm without the orientation or alignment of the lamp head being changed. This prevents the lamp head from tilting during the pivoting of the pivoting arm, which would lead to an undesired uneven loading of the pivoting mechanism.
  • the pivoting mechanism thus ensures particularly easy handling of the lamp and also enables stable and reliable storage of even heavy lamp heads while at the same time optimizing the freedom of movement of the lamp head.
  • Another essential point of the invention is the idea of forming the first lever arm with a cavity, so that the second lever arm is arranged inside the cavity of the first lever arm.
  • Two technical advantages are achieved by this design of the lever arms.
  • the design of the first lever arm with a cavity leads to improved stability, in particular torsional stability, of the first lever arm, while at the same time reducing the weight.
  • This increases the mechanical stability the connection between the coupling elements is improved and the torsional stability of the pivoting mechanism is optimized overall. This helps to enable stable and reliable storage of even heavy lamp heads.
  • the first lever arm can function as a type of housing for the second lever arm and other components of the pivoting mechanism. The swivel mechanism is thus reliably protected from environmental influences and the long-term stability of the light is improved accordingly.
  • the first lever arm can form the outer surface of the pivot arm.
  • the functions in this way namely by combining the function of forming a first lever arm and forming an outer surface or outer shell of the pivoting arm, no separate components are required to form an outer surface of the pivoting mechanism, since one of the lever arms already forms the outer surface of the pivoting mechanism forms. This is accompanied by a corresponding weight saving.
  • other components of the pivoting mechanism in particular movable components such as the second lever arm, and at least partially articulation points, can be formed within the pivoting arm.
  • the first lever arm can have a hollow profile with a square cross section. It is also conceivable that other hollow profile shapes are formed. A hollow profile with a square cross-section represents a particularly stable version of the swivel arm.
  • a plane is preferably referred to as horizontal, which essentially runs parallel to a base of the lamp.
  • the vertical direction preferably designates a direction essentially parallel to the direction of action of gravity.
  • the lamp head of the lamp according to the invention preferably has at least one light exit surface for emitting light. At least one of the light exit surfaces preferably spans a plane which is preferably formed essentially parallel to a horizontal line. The horizontal is again preferably essentially parallel to a base of the lamp.
  • the standing surface of the lamp can be, for example, a floor surface or a table surface.
  • the pivoting mechanism of the lamp according to the invention ensures a fixed orientation of the lamp head when the lamp is pivoted.
  • the swivel arm is preferably designed as an arm that runs essentially in a straight line and has two ends along its longitudinal extension, which are each connected in an articulated manner to the first and the second coupling element.
  • the articulated coupling of the swivel arm to the first coupling element enables the swivel arm to be swiveled about a swivel axis running perpendicular to the vertical on the first coupling element.
  • the swivel mechanism has a prestressing element, preferably a prestressable spring element, which is designed and arranged in such a way that the swivel arm can be prestressed.
  • the biasing member is arranged and configured such that the pivot arm is biasable on the first coupling member.
  • the pivoting arm can be prestressed by means of the prestressing element at least against a weight of the pivoting arm, more preferably at least against the sum of the weight of the pivoting arm and other components of the lamp that are attached to the second coupling element.
  • spring element designates any elastic element that undergoes a targeted deformation under load and after the load has been relieved, it returns to its original shape through elastic recovery and can thus be used for prestressing.
  • springs such as classic helical or spiral springs, elastomer rods or compression springs are also suitable.
  • the decisive factor in the selection and design of the prestressing element is that the prestressing element can provide a sufficiently large prestressing force so that the pivoting mechanism can be prestressed in such a way that the prestressing at least compensates for the weight of the pivot arm, preferably at least the weight of the pivot arm and others located on it Luminaire components, compensated.
  • the swing mechanism can be stably held at a position that a user adjusts by swinging the swing mechanism.
  • the swivel arm Due to the prestressing of the swivel arm provided by the prestressing element, it can be ensured that the swiveling mechanism holds a lamp head, which is attached directly or indirectly to the second coupling element, in any position of the swiveling mechanism.
  • the swivel arm can be or is prestressed at least against the weight of the swivel arm and preferably against the weight of the components following the second coupling element, in particular the arranged lamp head.
  • the pretensioning element is preferably accommodated in the swivel arm, particularly preferably completely accommodated.
  • the biasing member is partially, substantially fully, or fully received within the cavity of the first lever arm.
  • the prestressing element can be protected from environmental influences, such as dust, moisture, UV radiation, etc. Since the prestressing element is one of the more sensitive components of the swiveling mechanism, the long-term stability of the swiveling mechanism and the lamp can be improved by arranging the prestressing element in the swivel arm or in the first lever arm.
  • the pretensioning element can be mounted out of a bearing in the swivel arm. The prestressing element through the inclusion in the swivel arm or in the first lever arm can be guided in particular along a direction of force of the pivoting mechanism.
  • the second lever arm is designed in such a way that it at least partially, preferably completely, encloses the pretensioning element.
  • the prestressing element in particular the spring element that can be prestressed, is protected even more effectively against environmental influences.
  • the prestressing element can form a coherent component together with the second lever arm, so that a particularly simple structure of the swivel arm is realized.
  • the lamp has a cable pull device which is operatively connected to the pretensioning element in such a way that the pretensioning force of the pretensioning element can be adjusted or changed by means of the cable pull device.
  • the pretensioning force of the pretensioning element can be set or changed individually for lamp heads that are to be connected directly or indirectly to the swivel arm.
  • This enables a lamp to be assembled in a modular manner, with a standardized pivoting mechanism having a fixed pivoting arm and a correspondingly fixed prestressing element being able to be used for different lamp designs and different lamp heads.
  • a standardized pivoting arm with the corresponding prestressing element can be made available.
  • the cable pull device is preferably arranged and designed in such a way that the prestressing force generated by the prestressing element changes when the swivel arm is pivoted. It can thus be ensured that when the pivoting mechanism is pivoted and an associated Repositioning of the lamp head changes the prestressing force generated by the prestressing element and is adapted to the new position of the lamp head and the correspondingly changed force on the pivoting mechanism.
  • a rope of the rope pulling device it is possible for a rope of the rope pulling device to be guided at least in sections along a deflection surface in such a way that when the swivel arm is pivoted, the length of the section of the rope that rests on the deflection surface changes, so that the pretension of the pretensioning element caused by the rope changes becomes.
  • the free cable length is changed when the swivel arm is pivoted by guiding the cable on a deflection surface.
  • the prestressing of the prestressing element is changed during pivoting.
  • the deflection surface is preferably formed on the first coupling element or the second coupling element.
  • the deflection surface is particularly preferably formed on the first coupling element. If the deflection surface is formed on the first coupling element, an advantageous introduction of force into a lamp base connected directly or indirectly to the first coupling element can take place.
  • the cable is guided along a deflection surface, the cable is deflected from a first cable pull direction into a second cable pull direction.
  • the pretensioning of the pretensioning element caused by the cable can thus be changed.
  • the prestressing of the prestressing element can be changed by changing the distance between the first rope end and the second rope end.
  • the design of the lamp can be variable with regard to the actual positioning of the pivoting mechanism designed according to the invention.
  • the pivoting arm associated with the pivoting mechanism according to the invention can be formed on various components of a lamp and/or can be connected to variable further components.
  • the swivel mechanism can be rotatably connected to a lamp base.
  • the first coupling element is rotatably connected to the lamp base.
  • the first coupling element is preferably mounted such that it can rotate about a vertical axis of rotation.
  • the formation of a table lamp is possible.
  • the lamp head can be attached directly or indirectly to the second coupling element. Due to the configuration according to the invention, according to which the second coupling element maintains its orientation relative to the horizontal when the pivot arm is pivoted, a lamp head arranged directly on the second coupling element also maintains its orientation relative to the horizontal when the pivot arm is pivoted. This enables the light exit surface of a lamp head to be retained when the position of the lamp head is pivoted in three-dimensional space.
  • a pivoting movement about a pivoting axis always designates a rotating movement of an element about the pivoting axis, which is limited to an angular range of less than 360°.
  • a rotation about an axis of rotation denotes a degree of freedom of movement without limitation of the angle of rotation.
  • a second swivel arm it is also possible for a second swivel arm to be formed on the second coupling element.
  • the second pivoting arm can likewise have the pivoting mechanism according to the invention, or can be rotatable about an axis of rotation fixed to the second coupling element. With an additional second swivel arm, the freedom of movement of the lamp head can be further increased.
  • the second swivel arm is simplified in comparison to the swivel arm with the swivel mechanism according to the invention. This means that the lever arms and articulation points configured in connection with the pivoting mechanism described do not have to be present in the second pivoting arm.
  • the pivoting mechanism may be rotatably connected to a lamp stem that is rigidly attached to a lamp base.
  • the first coupling element can be designed to be rotatable about a vertical axis of rotation.
  • the first coupling element and/or the second coupling element has an electrical sliding contact, so that electrical contact can be established with a further component of the lamp.
  • electrical sliding contacts By using electrical sliding contacts, the wiring required for the operation of the lamp head can be completely relocated to the inside of the lamp. Electrical connections can be made between the various components of the lamp via electrical sliding contacts, with the components connected via sliding contacts being able to rotate freely about the sliding contacts in relation to one another without the electrical contact being impaired. This further improves the reliability and longevity of the light.
  • the contact between two sliding contacts, which are arranged at the respective ends of a lighting element can be by a cable or an electrical Line are made, the / which is performed inside the lighting element.
  • the electrical sliding contacts are formed by cylindrical members adapted to be received in a complementary cylindrical socket.
  • the electrical sliding contacts can serve as a mechanical guide for the rotatable mounting of the components connected via the sliding contacts. This improves the mechanical stability of the lamp and simplifies the construction of the lamp.
  • a cable guide device can be formed in the first lever arm, by means of which a cable for establishing an electrical connection between the first coupling element and the second coupling element, in particular between the sliding contacts of the first coupling element and the second coupling element, can be guided in the first lever arm.
  • the lamp head has a first and a second light exit surface, to which at least one light source is assigned in each case, which light source is designed to emit light via the respective light exit surface.
  • the first light exit surface is preferably arranged on an underside of the lamp head and provides light emission from the lamp head downwards.
  • the second light exit surface is accordingly preferably arranged on an upper side of the lamp head and provides light emission from the lamp head upwards. This further increases the variability of the lighting scenarios that can be implemented with the luminaire.
  • the pivoting mechanism of the lamp according to the invention increases flexibility in the spatial positioning of the lamp head, and the different light emission surfaces increase flexibility when choosing the light head's radiation characteristics.
  • the lamp head is designed to establish a wired or wireless communication connection with a control unit and is configured in such a way that the emission characteristics of the lamp head can be adjusted (by means of the control unit).
  • Parameters that can be modified with regard to the emission characteristics include the brightness of the light exit surfaces (including the possibility of switching the emission via the light exit surfaces on and off individually) and the color and/or color temperature of the light emitted by the light exit surfaces.
  • the color temperature of the light sources assigned to the light exit surfaces can preferably be set in a range between 2700 K and 4000 K.
  • illuminants can be used as the light source. If, for example, LEDs are used as illuminants, it may be preferable to provide LED matrices or LED clusters in which a large number of LEDs are mounted adjacent to one another on a common circuit board in an arrangement which has the shape and dimensions essentially of the associated light exit surface is equivalent to. In this case, a plurality of LEDs can be designed so that they can be controlled together.
  • the jointly controllable LEDs each form an illuminant or a light source.
  • the lighting means are formed by LEDs, preferably LED matrices and/or LED clusters, preferably with a warm white and/or cold white color temperature. Lamps of this type require little space. In addition, activation via a control unit for adjusting the brightness of the lamps can be easily implemented.
  • the lighting means can each be formed by individual LEDs. Alternatively, a light source can have a multiplicity of LEDs, which are provided in the form of an LED matrix or an LED cluster. Furthermore, to achieve a desired color temperature, LEDs with warm white or cold white color temperature, or any combination of such LEDs can be used. Alternatively or additionally, colored LEDs can be used.
  • one or more light exit surfaces of the lamp head are assigned several light sources in such a way that the light exit surface can be divided into light exit surface segments that can be activated independently of one another are.
  • At least one light exit surface is divided into (light exit surface) segments, with each segment being assigned an illuminant whose geometry corresponds to the geometry of the segment.
  • LED matrices or LED clusters are preferably used as illuminants.
  • Each segment is preferably assigned a separately controllable LED matrix or a separately controllable LED cluster, which are preferably each arranged on a separate circuit board.
  • the lighting means assigned to the segments are connected in parallel and can be controlled individually. If one or more lamps are deactivated, a higher power is supplied to the other, activated lamps, so that they shine brighter.
  • a change in the geometric emission characteristics of the light exit surface can be realized with a simultaneous increase in the emission intensity, i.e. a smaller spatial area can be illuminated more intensively.
  • Such a radiation mode enables directed and localized illumination of a smaller spatial area and can be used, for example, as reading illumination.
  • a sensor arrangement with at least one sensor is arranged on the lamp head in order to control the lamp head.
  • the at least one sensor is preferably configured as a near-field sensor, which is designed to detect a user's hand in the vicinity of the sensor in order to record gestures as contactless control commands.
  • the lamp head preferably also has a control unit which is in communicative connection with the sensor arrangement and is designed to control the lamp head in accordance with signals received from the sensor. Different gestures can be assigned to different control commands.
  • Gestures that can be used to generate control commands are not particularly limited.
  • near-field sensors distinguish between a condition in which no object, such as a user's hand, is in proximity to the sensor and a condition in which an object, such as a user's hand, is in proximity to the sensor.
  • Gestures can be characterized, for example, based on the dwell time of the object in the vicinity of the sensor and can be detected based on this.
  • a gesture can be characterized by a maximum dwell time of an object in the detection area of the near-field sensor, or by a minimum dwell time of an object in the detection area of the near-field sensor.
  • gestures can be characterized and detected by the multiple entry and exit of an object in the detection area, which can be implemented by moving a hand back and forth through the detection area multiple times.
  • the detection of different gestures can be implemented in that the sensor arrangement has a plurality of near-field sensors spaced apart from one another or sensors with directivity and different alignment.
  • a first gesture could be characterized by triggering a near-field sensor for a predetermined minimum duration, for example at least one second or half a second, and a second gesture by correspondingly triggering another near-field sensor for the predetermined minimum duration.
  • Different control commands can then be assigned to the various gestures, such as switching one or more light sources on/off or dimming, changing the color or color temperature of one or more light sources, or activating or deactivating one or more light emission areas in segments.
  • FIG. 1a, 1b a perspective view and a side view of a lamp according to a first embodiment of the present invention
  • FIG. 2a, 2b a perspective view and a side view of a lamp according to a second embodiment of the present invention
  • 3a, 3b a perspective view and a side view of a lamp according to a third embodiment of the present invention
  • FIG. 4a, 4b a perspective view and a side view of a lamp according to a fourth embodiment of the present invention
  • FIG. 7 shows a plan view of a light exit surface of a lamp head with a segmented light exit surface according to an embodiment of the present invention.
  • lamp head 50 is elongated and has two elongated light exit surfaces, namely a lower light exit surface 51 arranged on the underside of lamp head 50 and an upper light exit surface 52 arranged on the upper side of lamp head 50.
  • the light exit surfaces 51, 52 are oriented essentially horizontally in accordance with the orientation of the lamp head 50. In other words, the light exit surfaces 51 , 52 lie in planes that run (substantially) parallel to a support surface A.
  • FIG. The lamp base 70 is arranged on this bearing surface A.
  • the swivel arm is articulated at a first end 14 to a first coupling element 21 and at a second end 15 is articulated to a second coupling element 22 .
  • the first coupling element 21 is connected to the lamp base 70 .
  • the second coupling element 22 is connected to the lamp head 50 .
  • the swivel mechanism can be freely rotated on the first coupling element 21 about the first axis of rotation RO1 shown in dot-dash lines.
  • the first axis of rotation RO1 is formed essentially perpendicular to the bearing surface A.
  • the lamp head 50 is mounted on the second coupling element 22 so as to be freely rotatable about the second axis of rotation RO2.
  • the pivoting arm 10 can be pivoted about the first pivot axis D1, as indicated by the pivoting direction S1. Due to the pivoting mechanism connected to pivoting arm 10, which is explained in more detail below with reference to the following figures, pivoting arm 10 can be pivoted in first pivoting direction S1, with second coupling element 22 changing its orientation or alignment relative to an absolute Direction in space as the horizontal maintains.
  • the coupling element 22 is therefore not tilted relative to the axis of rotation R02 when the pivot arm 10 is pivoted, but changes its spatial position only because it is fixed to the swivel arm 10 . As a result, the lamp head 50 also retains its orientation relative to the horizontal.
  • the light exit surfaces 51, 52 of the lamp head 50 also remain essentially parallel to the support surface A for all position changes that can be carried out by means of the swivel arm 10.
  • the first coupling element 21 has a guide contour 26 .
  • the guide contour 26 has a shape that takes into account the range of motion of the first end 14 of the swivel arm 10 .
  • the first end 14 of the swivel arm 10 bears against the guide contour 26 .
  • the guide contour 26 of the first coupling element 21 is also formed on the non-visible, opposite side of the coupling element 21 .
  • the second coupling element 22 also has a guide contour 27 .
  • the shape of the guide contour 27 corresponds to the range of movement of the second end 15 of the swivel arm 10 .
  • the second end 15 of the swivel arm 10 rests against the guide contour 27 .
  • FIG. 2a and 2b another embodiment of a lamp according to the invention is shown.
  • a difference from the embodiment of Fig. La and lb is the shape of the lamp head 50 and the connection of the lamp head 50 to the second coupling element 22.
  • the lamp head 50 essentially has a ring shape in plan view. In the example shown, the ring shape is interrupted in sections. According to the invention, however, the shape of the lamp head 50 is not subject to any particular restriction. For example, embodiments of the lamp head 50 are also conceivable which have a completely closed ring shape or a completely different geometry.
  • the light exit surfaces 51, 52 are in turn arranged on the top and bottom of the lamp head 50 and—according to the orientation of the lamp head 50—are oriented essentially parallel to the bearing surface A.
  • the lamp head 50 is rotatably fastened to the second coupling element 22 with a web element 53 .
  • a tilting of the lamp head 50 is not possible and is prevented by the configuration of the pivoting mechanism with the pivoting arm 10 .
  • the lamp head 50 retains its orientation essentially parallel to the support surface A in any position of the swivel arm 10 .
  • FIG. 3a and 3b another embodiment of a lamp according to the present invention is shown. This can be used both as a table lamp and as a floor lamp.
  • the pivoting arm 10, which is part of the pivoting mechanism, is attached directly to the lamp base 70 via the first coupling element 21.
  • the second coupling element 22 is connected to a second swivel arm 60, at the second end 62 of which the lamp head 50 is attached.
  • the design of the lamp head 50 corresponds to the embodiment shown in Fig. 2a and 2b.
  • the swivel arm 10 can be rotated freely on the first coupling element 21 about the first rotation axis RO1.
  • the second swing arm 60 is on its first end 61 is rotatably connected to the second coupling element 22 . Consequently, the swing arm 60 can be rotated around the second rotation axis RO2.
  • the lamp head 50 is mounted on the second end 62 of the second swivel arm 60 such that it can rotate about the third axis of rotation RO3.
  • the free rotatability of the second swivel arm 60 about the second axis of rotation R02 enables a position of the second swivel arm 60 in which it is arranged essentially flush with the swivel arm 10 . This allows a maximum deflection of the lamp head 50 in relation to the first axis of rotation RO1.
  • the lamp head 50 can be held reliably with an unchanged orientation even in this maximum deflection.
  • the lamp is designed as a floor lamp.
  • a lamp shaft 80 is formed on a lamp base 70 .
  • the lamp stem 80 is preferably rigidly attached to the lamp base 70 .
  • the first swivel arm 10 is formed at the upper end 81 of the lamp shaft 80.
  • the swivel arm 10 is connected in an articulated manner to the lamp shaft 80 by means of the first coupling element 21 .
  • the first coupling element 21 is rotatably mounted about the first axis of rotation RO1.
  • the pivoting arm 10 can in turn be pivoted in accordance with the statements relating to FIGS. 1a and 1b.
  • the lamp head 50 has a configuration as already described in connection with FIGS. 2a and 2b. This means that the lamp head 50 is connected to the second coupling element 22 via a web element 53 .
  • FIG. 1a - 4b show that the swivel arm 10 can be used in variable light designs.
  • further modifications and variants of lights are also conceivable.
  • lights with more than two swivel arms are also conceivable.
  • FIG. 5a and 5b illustrate the pivoting mechanism of a lamp according to the invention.
  • FIG. 5a shows a side view of the pivoting mechanism with pivoting arm 10, with the components and elements formed within the first lever arm 11 being shown in dashed lines.
  • the first lever arm 11 is not shown in FIG. 5 b , so that the components and elements formed within the first lever arm 11 can be seen.
  • a swivel arm 10 can be seen in its entirety in FIGS. 5a and 5b, which is connected at a first end 14 in an articulated manner to a first coupling element 21. At the opposite second end 15 the swivel arm 10 is connected in an articulated manner to a second coupling element 22 .
  • the swivel arm 10 has a first lever arm 11 and a second lever arm 12 .
  • the second lever arm 12 shown in dotted lines is arranged in the first lever arm 11 .
  • the first lever arm 11 has a cavity 13 and the second lever arm 12 is arranged within the cavity 13 .
  • the first lever arm 11 has a hollow profile with a square cross section. It is also conceivable that other hollow profile shapes are formed. A particularly stable configuration of the swivel arm 10 is formed with a square hollow profile.
  • the first lever arm 11 is connected to the first coupling element 21 at a first pivot point 31 and to the second coupling element 22 at a second pivot point 32 .
  • the second lever arm 12 is connected to the first coupling element 21 at a third pivot point 33 and to the second coupling element 22 at a fourth Hinge point 34 connected.
  • the pivot points 31-34 in Figs. 5a and 5b represent pivot axes extending perpendicularly to the image plane.
  • the first pivot point 31 and the third pivot point 33 are formed on the first coupling element 21 .
  • the second pivot point 32 and the fourth pivot point 34 are formed on the second coupling element 22 .
  • the first articulation point 31 and the third articulation point 33 lie on an (imaginary) connecting line VI, which is drawn in as a dashed line in the figures.
  • the second articulation point 32 and the fourth articulation point 34 lie analogously on a second (imaginary) connecting line V, which is also drawn in dashed lines in the figures.
  • the distance fixed on the first coupling element 21 between the first pivot point 31 and the third pivot point 33 corresponds to the distance fixed on the second coupling element 22 between the second pivot point 32 and the fourth pivot point 34.
  • the first coupling element 21 and the second coupling element 22 are connected to one another via the swivel arm 10 in such a way that the first connecting line VI is formed parallel to the second connecting line V2.
  • the parallelism of the connecting lines VI and V2 applies in all positions of the swivel arm. This can be seen very clearly in a direct comparison of FIGS. 5a and 5b with the illustrations in FIGS. 6a and 6b.
  • the pivot points 31 - 34 are thus - regardless of the pivoting position of the pivot arm 10 - always on the corners of a parallelogram.
  • the second coupling element 22 retains its orientation relative to the orientation of the first coupling element 21 when the swivel arm 10 is pivoted. Will the orientation of the first coupling element
  • the second coupling element also always retains a fixed orientation (relative to an absolute spatial direction such as the horizontal) during pivoting, while the spatial position of the second coupling element
  • a pretensioning element 40 is also formed in the swivel arm 10 .
  • the prestressing element 40 is designed as a spring element that can be prestressed, with the prestressing element 40 being accommodated in the second lever arm 12 .
  • the second lever arm 12 is designed to be hollow, at least in sections, so that the second lever arm 12 completely encloses the prestressing element 40 in the present exemplary embodiment.
  • Figures 5b and 6b show the pivoting mechanism without the first lever arm 11, the second lever arm 12 being shown in a partially sectioned view to reveal the elements incorporated therein.
  • the swivel arm 10 can be prestressed on the first coupling element 21 at least against the weight of the swivel arm 10.
  • the swivel arm 10 can be prestressed by means of the prestressing element 40 on the first coupling element 21 both against the weight of the swivel arm 10 and against the weight of other components formed on the second coupling element 22 (not shown here, but see Figs. 1a - 4b).
  • the prestressing force of the prestressing element 40 can be adjusted by means of the cable pull device 45 shown.
  • the cable pulling device 45 has a cable 46 with a first end 48 and a second end 49 .
  • the first cable end 48 is in operative connection with the pretensioning element 40 .
  • the operative connection is established via a Bowden cable.
  • the Bowden cable has a ball to which the first cable end 48 is attached and which is guided in a sleeve which rests against a first end 41 of the pretensioning element 40, so that a tensile force exerted on the cable pull device 45 is transmitted to the pretensioning device 40 .
  • the first end 41 of the prestressing element is the end of the prestressing element 40 pointing towards the second coupling element 22.
  • the rope is guided through the pretensioning element 40 or the spring element.
  • the second rope end 49 is fixed to the first coupling element 21 .
  • the cable 46 is guided along a deflection surface 47 at least in sections. This deflection surface 47 is formed on the first coupling element 21 .
  • the prestressing element 40 Due to the deflection of the cable 46 on the deflection surface 47 in accordance with the pivoting of the swivel arm 10, the prestressing element 40 is correspondingly compressed and thus further prestressed due to the resulting shortening of the free cable length. This can be seen by comparing FIGS. 5b and 6b. In the position of the pivoting mechanism shown in FIG. 6b, the pretensioning element 40 is compressed to a lesser extent than in the position shown in FIG.
  • the swivel arm 10 can be swiveled about the swivel axis D1 (not shown in FIGS. 5a and 5b), which runs through the first hinge point 31, as indicated by the swiveling direction S1.
  • the first pivot axis Dl runs parallel to the bearing surface A, i.e. perpendicular to a vertical line of the first coupling element 21.
  • the first coupling element 21 can itself be rotatably mounted. A rotation about the rotation axis RO1, which runs perpendicularly to the bearing surface A, is possible.
  • the position of the second coupling element 22 in the circumferential direction relative to the first coupling element 21 can be adjusted by rotating the swivel arm about the axis of rotation RO1.
  • the position of the second coupling element 22 in the vertical direction H can be adjusted by pivoting the pivot arm 10 about the first pivot axis D1.
  • a cable guide device 18 is formed in the first lever arm 11 , which in the present exemplary embodiment is formed by a clamping rail that extends over a large part of the length of the first lever arm 11 .
  • a (not shown) cable for making an electrical connection between the first Coupling element 21 and the second coupling element 22 are guided in the first lever arm 11 .
  • an electrical connection can be established between two sliding contacts 23 and 24 .
  • the first coupling element 21 has a first electrical sliding contact 23 and the second coupling element 22 has a second sliding contact 24 .
  • a channel is formed in each of the coupling elements 21 , 22 , which allows the cable to be guided between the sliding contacts 23 , 24 via the cable guide device 18 .
  • an electrical connection can be made between successive components of the lamp without the need to run a cable between adjacent components of the lamp.
  • a cable routed in the pivoting arm 10 for connecting the sliding contacts 23, 24 does not have to be routed out of the pivoting arm 10 into another component.
  • FIGS. 6a and 6b the pivoting mechanism is shown in a different pivoted position, analogously to FIGS. 5a and 5b.
  • FIG. 6a again shows a side view of the pivoting mechanism, in which the first lever arm 11 and thus the outer surface of the pivoting arm 10 can be seen.
  • the first lever arm 11 is not shown in FIG. 6b, so that the elements and components formed in the first lever arm 11 can be seen better.
  • the pivoting arm 10 is in the upwardly pivoted state compared to the position shown in FIGS. 5a and 5b.
  • the swivel arm 10 according to FIGS. 6a/6b is therefore swiveled from an almost horizontal position to an almost vertical position in comparison to the representation according to FIGS. 5a/5b.
  • the second coupling element 22 maintains its orientation relative to the horizontal, as at the orientation of the second connecting line V2 and the second coupling element
  • the (imaginary) connecting lines VI and V2 also run parallel to one another in the folded-up position of the swivel arm 10 according to FIG. 6a/b.
  • the distance between the first articulation point 31 and the third articulation point 33 is obviously also the same as the distance between the second articulation point 32 and the fourth articulation point 34, since the respective articulation point pairs are each fixed to one of the coupling elements and their distance can therefore not change.
  • the prestressing element 40 in FIG. 6b is no longer compressed in such a way as when the swivel arm 10 is folded down. Since the swivel arm 10 is in the position shown in FIGS is erected position, a reduced restoring force of the biasing element 40 is sufficient to bias the swing arm 10.
  • the lighting scenario that can be achieved with the lamp can be set extremely freely.
  • the construction of the invention allows a stable, reliable and long-term stable positioning of heavy lamp heads, the mechanics of the lamp insensitive to environmental influences such. B. dust, moisture and the like.
  • the lamp head 50 can preferably be controlled in such a way that the light sources, which provide light emission via the first and second light exit surfaces 51, 52, can be controlled and adjusted individually and independently, in particular their brightness, color and/or color temperature.
  • the light exit surfaces 51, 52 is divided into (light exit surface) segments, each of which is assigned an individually controllable illuminant in order to be able to further individualize and modify the emission characteristics of the light exit surfaces 51, 52.
  • FIG. 7 shows a schematic plan view of a light exit surface 51 of a lamp head 50 according to an exemplary embodiment of the invention, as is shown, for example, in FIGS. 2a to 4b.
  • the light exit surface 51 in Fig. 7 is preferably the lower light exit surface of the lamp head 50.
  • the light exit surface 51 is subdivided into several (light exit surface) segments 51a, 51b.
  • Each segment 51a, 51b is assigned a separate light source that can be controlled separately.
  • each of the two segments designated by the reference numeral 51b is assigned a light source, which can be actuated jointly, but the number of segments is just as unrestricted as the possible grouping of assigned light sources for joint control.
  • each of the three segments 51a, 51b is assigned a circuit board with LEDs as the lighting means, the geometry of which corresponds to the respective geometry of the associated segment 51a, 51b.
  • the lamps are connected in parallel.
  • the lamp head 50 can be controlled in such a way that the light exit surface 51 can be switched between a mode in which the lamps of all three segments 51a, 51b are activated, so that light is emitted over the entire light exit surface 51, and a mode in which the segments 51b are deactivated so that only segment 51a emits light.
  • segment 51a Because the segments are connected in parallel, when segments 51b are deactivated, the remaining active segment 51a is operated with a higher power, so that a smaller part of the light exit surface (namely segment 51a) emits light with a higher intensity.
  • This mode is particularly suitable as a reading light mode, since this mode can be used to intensively illuminate a spatially very limited area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Es wird eine Leuchte mit einem verschwenkbar gelagerten Leuchtenkopf (50) und einem Schwenkmechanismus vorgeschlagen, der Folgendes aufweist: einen Schwenkarm (10), der mit einem ersten Ende (14) gelenkig mit einem ersten Kopplungselement (21) und mit einem zweiten Ende (15) gelenkig mit einem zweiten Kopplungselement (22) verbunden ist, wobei der Schwenkarm (10) einen ersten Hebelarm (11) und einen zweiten Hebelarm (12) aufweist, wobei der erste Hebelarm (11) mit dem ersten Kopplungselement (21) an einem ersten Gelenkpunkt (31) und mit dem zweiten Kopplungselement (22) an einem zweiten Gelenkpunkt (32) verbunden ist, und der zweite Hebelarm (12) mit dem ersten Kopplungselement (21) an einem dritten Gelenkpunkt (33) und mit dem zweiten Kopplungselement (22) an einem vierten Gelenkpunkt (34) verbunden ist, wobei das erste Kopplungselement (21) und das zweite Kopplungselement (22) derart über den Schwenkarm (10) miteinander verbunden sind, dass eine erste Verbindungslinie (V1) zwischen dem ersten Gelenkpunkt (31) und dem dritten Gelenkpunkt (33) parallel zu einer zweiten Verbindungslinie (V2) zwischen dem zweiten Gelenkpunkt (32) und dem vierten Gelenkpunkt (34) ist, und wobei der Abstand zwischen dem ersten Gelenkpunkt (31) und dem dritten Gelenkpunkt (33) am ersten Kopplungselement (21) gleich dem Abstand zwischen dem zweiten Gelenkpunkt (32) und dem vierten Gelenkpunkt (34) am zweiten Kopplungselement (22) ist, so dass das zweite Kopplungselement (22) bei einer Verschwenkung des Schwenkarms (10) seine Orientierung relativ zur Horizontalen beibehält, und wobei der erste Hebelarm (11) einen Hohlraum (13) aufweist und der zweite Hebelarm (12) innerhalb des Hohlraums (13) des ersten Hebelarms (11) angeordnet ist.

Description

Leuchte mit verschwenkbar gelagertem Leuchtenkopf
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem verschwenkbar gelagerten Leuchtenkopf und einem Schwenkmechanismus, gemäß dem Gegenstand des Anspruches 1.
Leuchten mit einem verschwenkbar gelagerten Leuchtenkopf sind aus dem Stand der Technik bekannt. Dies betrifft sowohl Stehleuchten als auch Schreibtischleuchten. Hierbei werden die Leuchtenköpfe der entsprechenden Steh- oder Schreibtischleuchten mittels Schwenkarmen verschwenkbar gelagert. Um einen möglichst hohen Freiheitsgrad hinsichtlich der Positionierung des Leuchtenkopfes zu ermöglichen, muss hierbei oftmals auf eine hohe Anzahl von Konstruktionskomponenten zurückgegriffen werden. Daraus ergeben sich mehrere Nachteile.
Zum einen sind bislang bekannte Schwenkmechanismen sehr anfällig gegen Verschmutzungen oder Beschädigungen, da die einzelnen Bauteile der Schwenkmechanismen Umwelteinflüssen wie z.B. Staub, Luftfeuchtigkeit, UV- Strahlung usw. ausgesetzt sind. Es zeigt sich, dass die Schwenkmechanismen bekannter Leuchten mit verschwenkbar gelagerten Leuchtenköpfen nach entsprechender Nutzungsdauer Verschleißerscheinungen, beispielsweise bei ggf. ausgebildeten Vorspannelementen wie Federelementen, aufweisen. Die Leuchtenköpfe können in derartigen Fällen oftmals nicht mehr stabil in einer Position gehalten werden, da die Federelemente die ursprünglich bereitgestellten Vorspannkräfte, die zum Halten der Leuchtenköpfe in einer gewünschten Position benötigt werden, nicht mehr zuverlässig bereitstellen können.
Ein weiterer Nachteil hinsichtlich der bekannten Schwenkmechanismen besteht darin, dass die Leuchtenköpfe mit zunehmender Bewegungsfreiheit der verwendeten Schwenkmechanismen Gewichtsbeschränkungen unterliegen. So können bei der Verwendung herkömmlicher Schwenkmechanismen häufig nur Leuchtenköpfe mit geringem Gewicht verschwenkbar gelagert werden. Herkömmliche Schwenkmechanismen weisen häufig keine ausreichende Stabilität auf und verfügen beispielsweise über eine unzureichende Torsionsresistenz, so dass eine Lagerung zu schwerer Leuchtenköpfe zu einer Beschädigung der Schwenkmechanismen führen würde. Diesem Problem kann durch die Verwendung dickerer und festerer Elemente für den Schwenkmechanismus begegnet werden. Dies führt aber in unerwünschter Weise zu einer Gewichtserhöhung des Schwenkmechanismus und erhöht die Belastung der Vorspannelemente des Schwenkmechanismus.
Im Lichte dessen ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Leuchten mit einem verschwenkbar gelagerten Leuchtenkopf derart weiterzubilden, dass eine stabile, zuverlässige und langzeitstabile Positionierung auch schwerer Leuchtenköpfe bei gleichzeitiger Optimierung der Bewegungsfreiheit des Leuchtenkopfes ermöglicht wird. Dabei soll die zur Verschwenkung vorgesehene Mechanik der Leuchte unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie z. B. Staub, Feuchtigkeit und dergleichen sein.
Diese Aufgabe wird durch eine Leuchte mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Aufgabe der Erfindung wird insbesondere gelöst durch eine Leuchte mit einem verschwenkbar gelagerten Leuchtenkopf und einem Schwenkmechanismus, der Folgendes aufweist: einen Schwenkarm, der mit einem ersten Ende gelenkig mit einem ersten Kopplungselement und mit einem zweiten Ende gelenkig mit einem zweiten Kopplungselement verbunden ist; wobei der Schwenkarm einen ersten Hebelarm und einen zweiten Hebelarm aufweist; wobei der erste Hebelarm mit dem ersten Kopplungselement an einem ersten Gelenkpunkt und mit dem zweiten Kopplungselement an einem zweiten Gelenkpunkt verbunden ist, und der zweite Hebelarm mit dem ersten Kopplungselement an einem dritten Gelenkpunkt und mit dem zweiten Kopplungselement an einem vierten Gelenkpunkt verbunden ist; wobei das erste Kopplungselement und das zweite Kopplungselement derart über den Schwenkarm miteinander verbunden sind, dass eine erste Verbindungslinie zwischen dem ersten Gelenkpunkt und dem dritten Gelenkpunkt parallel zu einer zweiten Verbindungslinie zwischen dem zweiten Gelenkpunkt und dem vierten Gelenkpunkt ist; wobei der Abstand zwischen dem ersten Gelenkpunkt und dem dritten Gelenkpunkt am ersten Kopplungselement gleich dem Abstand zwischen dem zweiten Gelenkpunkt und dem vierten Gelenkpunkt am zweiten Kopplungselement ist, so dass das zweite Kopplungselement bei einer Verschwenkung des Schwenkarms seine Orientierung relativ zur Horizontalen beibehält; und wobei der erste Hebelarm einen Hohlraum aufweist und der zweite Hebelarm innerhalb des Hohlraums des ersten Hebelarms angeordnet ist.
Die erste und zweite Verbindungslinie bezeichnen eine gedachte Verbindungslinie, die sich nicht als strukturelles Merkmal der Leuchte niederschlagen, sondern nur zur Erläuterung der relativen Anordnung der Gelenkpunkte zueinander dienen.
Die Gelenkpunkte bezeichnen im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine gelenkige Anbindung zwischen den Hebelarmen und den Kopplungselementen. Als Gelenkpunkt ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders vorzugsweise ein Punkt auf einer Gelenkachse zu verstehen. Die Gelenkpunkte legen die relative Lage von zueinander parallelen Gelenkachsen, die sie repräsentieren, fest. Vorzugsweise stehen die Gelenkpunkte im Zusammenhang mit ausgebildeten Drehgelenken und/oder Schubgelenken und/oder Drehschubgelenken.
Der Schwenkmechanismus ist dem Grunde nach aus einem Schwenkarm und zwei Kopplungselementen gebildet, wobei der Schwenkarm zwei Hebelarme aufweist.
Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht in der relativen Anordnung der Gelenkpunkte im Schwenkmechanismus zueinander und deren Verbindung über die Kopplungselemente und Hebelarme. Erfindungsgemäß sind die vier Gelenkpunkte derart angeordnet, dass der der erste und der dritte Gelenkpunkt an dem ersten Kopplungselement auf einer ersten Verbindungslinie liegen, und der zweite und der vierte Gelenkpunkt an dem zweiten Kopplungselement auf einer zweiten Verbindungslinie liegen, die parallel zur ersten Verbindungslinie ist. Der Abstand zwischen dem ersten und dem dritten Gelenkpunkt ist dabei gleich dem Abstand zwischen dem zweiten und dem vierten Gelenkpunkt. Mit dieser Anordnung bilden die vier Gelenkpunkte ein Parallelogramm, wobei zwei parallele Seiten des Parallelogramms durch die (gedachten) Verbindungslinien gebildet sind und die anderen zwei parallelen Seiten des Parallelogramms durch die Verbindung der Hebelarme gebildet sind. Bei einer Schwenkbewegung des Schwenkarms verändern sich zwar die Innenwinkel des Parallelogramms, aber die Gelenkpunkte bilden weiterhin ein Parallelogramm. Bei einer festgelegten Orientierung des ersten Kopplungselements (also bei einer festgelegten Ausrichtung der ersten Verbindungslinie relativ zu einer absoluten Raumrichtung wie beispielsweise der Richtung der Schwerkraft), verändert das zweite Kopplungselement bei einer Schwenkbewegung zwar seine räumliche Position, nicht aber seine Orientierung bzw. Ausrichtung, da die zweite Verbindungslinie, die die Orientierung des zweiten Kopplungselements festlegt, bei jeder Schwenkbewegung parallel zur (festgelegten) ersten Verbindungslinie bleibt.
Somit behält das zweite Kopplungselement bei einer Verschwenkung des Schwenkarms seine Orientierung relativ zu einer absoluten Raumrichtung, beispielsweise der Horizontalen oder der Richtung der Schwerkraft, Dementsprechend behält auch ein Leuchtenkopf, der mittelbar oder unmittelbar am zweiten Kopplungselement befestigt ist, bei einer Verschwenkung des Schwenkarms seine Orientierung relativ zur Horizontalen bei. Damit kann durch eine Verschwenkung des Schwenkarms die räumliche Position des Leuchtenkopfes verändert werden, ohne dass die Orientierung bzw. Ausrichtung des Leuchtenkopfes verändert wird. Dadurch wird ein Verkippen des Leuchtenkopfes während der Verschwenkung des Schwenkarms verhindert, das zu einer ungewünschten ungleichmäßigen Belastung des Schwenkmechanismus führen würde. Somit stellt der Schwenkmechanismus eine besonders einfache Handhabung der Leuchte sicher und ermöglicht zudem eine stabile und zuverlässige Lagerung auch schwerer Leuchtenköpfe bei gleichzeitiger Optimierung der Bewegungsfreiheit des Leuchtenkopfes.
Ein weiterer wesentlicher Punkt der Erfindung besteht in der Idee, den ersten Hebelarm mit einem Hohlraum auszubilden, sodass der zweite Hebelarm innerhalb des Hohlraums des ersten Hebelarms angeordnet ist. Durch diese Ausbildung der Hebelarme werden zwei technische Vorteile erzielt. Zum einen führt die Ausbildung des ersten Hebelarms mit einem Hohlraum zu einer verbesserten Stabilität, insbesondere Torsionsstabilität, des ersten Hebelarms, bei gleichzeitiger Verringerung des Gewichts. Dadurch wird die mechanische Stabilität der Verbindung zwischen den Kopplungselementen verbessert und die Torsionsstabilität des Schwenkmechanismus insgesamt optimiert. Dies trägt dazu bei, eine stabile und zuverlässige Lagerung auch schwerer Leuchtenköpfe zu ermöglichen. Zum anderen kann der erste Hebelarm durch Aufnahme des zweiten Hebelarms als eine Art Gehäuse für den zweiten Hebelarm und weitere Komponenten des Schwenkmechanismus fungieren. Der Schwenkmechanismus wird somit zuverlässig vor Umwelteinflüssen geschützt und die Langzeitstabilität der Leuchte entsprechend verbessert.
Mit anderen Worten kann der erste Hebelarm die äußere Oberfläche des Schwenkarms bilden. Durch eine derartige Kombination der Funktionen, nämlich durch Kombination der Funktion der Bildung eines ersten Hebelarms und der Bildung einer äußeren Oberfläche bzw. Außenhülle des Schwenkarms, werden keine gesonderten Bauteile zur Bildung einer Außenoberfläche des Schwenkmechanismus benötigt, da einer der Hebelarme bereits die Außenoberfläche des Schwenkmechanismus bildet. Dies geht mit einer entsprechenden Gewichtsersparnis einher. Des Weiteren können weitere Komponenten des Schwenkmechanismus, insbesondere bewegliche Bauteile wie beispielsweise der zweite Hebelarm, und zumindest abschnittsweise Gelenkpunkte, innerhalb des Schwenkarms ausgebildet werden.
Der erste Hebelarm kann ein im Querschnitt viereckförmiges Hohlprofil aufweisen. Es ist auch denkbar, dass andere Hohlprofilformen ausgebildet sind. Ein im Querschnitt viereckiges Hohlprofil stellt eine besonders stabile Ausführung des Schwenkarms dar.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird als Horizontale vorzugsweise eine Ebene bezeichnet, die im Wesentlichen parallel zu einer Standfläche der Leuchte verläuft. Mit der vertikalen Richtung wird vorzugsweis eine Richtung im Wesentlichen parallel zur Wirkungsrichtung der Schwerkraft bezeichnet.
Der Leuchtenkopf der erfindungsgemäßen Leuchte weist vorzugsweise mindestens eine Lichtaustrittsfläche zur Emission von Licht auf. Vorzugsweise spannt zumindest eine der Lichtaustrittsflächen eine Ebene aufspannt, die vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu einer Horizontalen ausgebildet ist. Die Horizontale ist wiederum im Wesentlichen vorzugweise parallel zu einer Standfläche der Leuchte. Bei der Standfläche der Leuchte kann es sich beispielsweise um eine Bodenfläche oder eine Tischfläche handeln.
Bei Leuchtenköpfen, deren Abstrahlcharakteristik auf eine bestimmte Orientierung des Leuchtenkopfes optimiert ist, beispielsweise auf eine horizontale Ausrichtung des Leuchtenkopfes, stellt der Schwenkmechanismus der erfindungsgemäßen Leuchte eine feste Orientierung des Leuchtenkopfes bei Verschwenkung der Leuchte sicher.
Der Schwenkarm ist vorzugsweise als ein im Wesentlichen geradlinig verlaufender Arm ausgebildet, der entlang seiner Längserstreckung zwei Enden aufweist, die jeweils mit dem ersten und dem zweiten Kopplungselement gelenkig verbunden sind. Die erfindungsgemäße gelenkige Kopplung des Schwenkarms mit dem ersten Kopplungselement ermöglicht eine Verschwenkung des Schwenkarms um eine senkrecht zur Vertikalen verlaufende Schwenkachse am ersten Kopplungselement. Bei einer Verschwenkung des Schwenkarms um die genannte Schwenkachse am ersten Kopplungselement wird das zweite Ende des Schwenkarms und das gelenkig verbundene zweite Kopplungselement in seiner Höhenposition verändert. Das zweite Kopplungselement behält dabei seine Orientierung bzw. Ausrichtung bei.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Schwenkmechanismus ein Vorspannelement, vorzugsweise ein vorspannbares Federelement, auf, das derart ausgebildet und angeordnet ist, dass der Schwenkarm vorspannbar ist. Vorzugsweise ist das Vorspannelement so angeordnet und konfiguriert, dass der Schwenkarm an dem ersten Kopplungselement vorspannbar ist. Vorzugsweise ist der Schwenkarm mittels des Vorspannelements mindestens gegen eine Gewichtskraft des Schwenkarms vorspannbar, weiter vorzugsweise mindestens gegen die Summe aus der Gewichtskraft des Schwenkarms und weiterer Komponenten der Leuchte, die an dem zweiten Kopplungselement angebracht sind.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff Federelement jedwedes elastische Element, das unter Belastung eine gezielte Verformung aufweist und nach Entlastung wieder seine Ursprungsgestalt durch elastische Rückstellung annimmt und so zur Vorspannung genutzt werden kann. Neben verschiedenen Federtypen wie klassischen Schrauben- oder Spiralfedern sind auch Elastomerstäbe oder Druckfedern geeignet.
Ausschlaggebend bei der Wahl und Ausbildung des Vorspannelements ist, dass das Vorspannelement eine ausreichend große Vorspannkraft zur Verfügung stellen kann, so dass der Schwenkmechanismus so vorgespannt werden kann, dass die Vorspannung zumindest die Gewichtskraft des Schwenkarms, vorzugsweise mindestens die Gewichtskraft des Schwenkarms und daran befindlicher weiterer Bauteile der Leuchte, kompensiert. Dadurch kann der Schwenkmechanismus stabil in einer Position gehalten werden, die ein Benutzer mittels Verschwenken des Schwenkmechanismus einstellt.
Aufgrund der durch das Vorspannelement bereitgestellten Vorspannung des Schwenkarms kann sichergestellt werden, dass der Schwenkmechanismus einen mittelbar oder unmittelbar am zweiten Kopplungselement befestigten Leuchtenkopf in jeder Stellung des Schwenkmechanismus hält. Hierzu ist der Schwenkarm mindestens gegen die Gewichtskraft des Schwenkarms sowie vorzugsweise gegen die Gewichtskraft der am zweiten Kopplungselement folgenden Bauteile, insbesondere des angeordneten Leuchtenkopfes, vorspannbar bzw. vorgespannt.
Vorzugsweise ist das Vorspannelement im Schwenkarm aufgenommen, besonders bevorzugt vollständig aufgenommen. Vorzugsweise ist das Vorspannelement teilweise, im Wesentlichen vollständig oder vollständig in dem Hohlraum des ersten Hebelarms aufgenommen. Dadurch kann das Vorspannelement vor Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Staub, Feuchtigkeit, UV-Strahlung usw. geschützt werden. Da das Vorspannelement eine der empfindlicheren Komponenten des Schwenkmechanismus darstellt, kann durch die Anordnung des Vorspannelements im Schwenkarm bzw. im ersten Hebelarm die Langzeitstabilität des Schwenkmechanismus und der Leuchte verbessert werden. Des Weiteren kann das Vorspannelement durch eine Lagerung im Schwenkarm geführt gelagert werden. Das Vorspannelement durch die Aufnahme im Schwenkarm bzw. im ersten Hebelarm insbesondere entlang einer Kraftrichtung des Schwenkmechanismus führbar.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Hebelarm derart ausgebildet, dass er das Vorspannelement zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, umschließt. Bei einer derartigen Ausführungsform der Erfindung ist eine noch weiter verbesserte Führung des Vorspannelements sichergestellt. Des Weiteren ist das Vorspannelement, insbesondere das vorspannbare Federelement, noch effektiver vor Umwelteinflüssen geschützt. Das Vorspannelement kann zusammen mit dem zweiten Hebelarm ein zusammengehöriges Bauteil bilden, so dass ein besonders einfacher Aufbau des Schwenkarms realisiert wird.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Leuchte eine Seilzugvorrichtung auf, die derart in Wirkverbindung mit dem Vorspannelement steht, dass die Vorspannkraft des Vorspannelements mittels der Seilzugvorrichtung einstellbar oder veränderbar ist.
Mit Hilfe der Seilzugvorrichtung kann die Vorspannkraft des Vorspannelements individuell für mit dem Schwenkarm direkt oder indirekt zu verbindende Leuchtenköpfe eingestellt oder verändert werden. Dies ermöglicht einen modulartigen Zusammenbau einer Leuchte, wobei ein standardisierter Schwenkmechanismus mit einem festgelegten Schwenkarm und einem entsprechend festgelegten Vorspannelement für unterschiedliche Leuchtenausführungen sowie unterschiedliche Leuchtenköpfe verwendet werden kann. Damit kann unabhängig von einer konkreten Leuchtenkonfiguration, d. h. unabhängig von der tatsächlichen Anzahl von Schwenkarmen und unabhängig von der tatsächlichen Ausführung des Leuchtenkopfes, ein standardisierter Schwenkarm mit entsprechenden Vorspannelement zur Verfügung gestellt werden.
Vorzugsweise ist die Seilzugvorrichtung derart angeordnet und ausgebildet, dass sich die durch das Vorspannelement erzeugte Vorspannkraft bei Verschwenken des Schwenkarms verändert. Damit kann sichergestellt werden, dass sich bei einer Verschwenkung des Schwenkmechanismus und einer damit einhergehenden Neupositionierung des Leuchtenkopfes die durch das Vorspannelement erzeugte Vorspannkraft verändert und an die neue Position des Leuchtenkopfes und die entsprechend veränderte Krafteinwirkung auf den Schwenkmechanismus angepasst ist.
Unabhängig von der jeweiligen Position des Schwenkarms und der damit einhergehenden jeweiligen Position des Leuchtenkopfes wird somit jeweils die Erzeugung einer ausreichenden Vorspannkraft sichergestellt, so dass der Schwenkarm ohne große Kraftanstrengung des Benutzers in eine andere Position versetzbar ist und in dieser Position auch verbleibt.
Es ist möglich, dass ein Seil der Seilzugvorrichtung zumindest abschnittsweise entlang einer Umlenkfläche geführt ist derart, dass sich bei Verschwenken des Schwenkarms eine Länge des Abschnitts des Seils, der an der Umlenkfläche anliegt, verändert, so dass die durch das Seil bewirkte Vorspannung des Vorspannelements verändert wird. In anderen Worten wird durch die Führung des Seils an einer Umlenkfläche die freie Seillänge bei Verschwenken des Schwenkarms verändert. Dadurch wird die Vorspannung des Vorspannelements beim Verschwenken verändert. Das Vorsehen der Umlenkfläche erlaubt damit eine konstruktiv einfache und zuverlässige Realisierung der Anpassung der Vorspannkraft über die Seilzugvorrichtung.
Vorzugsweise ist die Umlenkfläche an dem ersten Kopplungselement oder dem zweiten Kopplungselement ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die Umlenkfläche an dem ersten Kopplungselement ausgebildet. Bei einer Ausbildung der Umlenkfläche am ersten Kopplungselement kann eine vorteilhafte Krafteinleitung in einen direkt oder indirekt mit dem ersten Kopplungselement verbundenen Leuchtensockel erfolgen.
Aufgrund der Führung des Seils entlang einer Umlenkfläche erfolgt eine Umlenkung des Seils von einer ersten Seilzugrichtung in eine zweite Seilzugrichtung. Abhängig von Umlenkungsgrad, der zwischen der ersten Seilzugrichtung und der zweiten Seilzugrichtung gebildet wird, kann somit die durch das Seil bewirkte Vorspannung des Vorspannelements verändert werden. Mit wiederum anderen Worten kann die Vorspannung des Vorspannelements durch eine Änderung des Abstands des ersten Seilendes vom zweiten Seilende geändert werden. Durch entsprechende Abstandsverkürzung der Seilenden mittels der Umlenkung kann die durch das Seil bewirkte Vorspannung des Vorspannelements verändert werden.
Der Aufbau der Leuchte kann hinsichtlich der tatsächlichen Positionierung des erfindungsgemäß ausgebildeten Schwenkmechanismus variabel gestaltet sein. Mit anderen Worten kann der zum erfindungsgemäßen Schwenkmechanismus zugehörige Schwenkarm an verschiedenen Bauteilen einer Leuchte ausgebildet sein und/oder mit variablen weiteren Bauteilen verbunden sein.
Es ist möglich, dass der Schwenkmechanismus rotierbar mit einem Leuchtensockel verbunden ist. Bei einer derartigen Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass insbesondere das erste Kopplungselement rotierbar mit dem Leuchtensockel verbunden ist. Vorzugsweise ist das erste Kopplungselement um eine vertikale Drehachse rotierbar gelagert. Bei einer derartigen Ausführungsform der Erfindung ist insbesondere das Ausbilden einer Tischleuchte möglich. Hierzu kann am zweiten Kopplungselement direkt oder indirekt der Leuchtenkopf befestigt sein. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung, wonach das zweite Kopplungselement bei einer Verschwenkung des Schwenkarms seine Orientierung relativ zur Horizontalen beibehält, hält somit auch ein direkt am zweiten Kopplungselement angeordneter Leuchtenkopf bei einer Verschwenkung des Schwenkarms seine Orientierung relativ zur Horizontalen bei. Dies ermöglicht eine Beibehaltung der Lichtaustrittsfläche eines Leuchtenkopfes bei Verschwenken der Position des Leuchtenkopfes im dreidimensionalen Raum.
Es sei an dieser Stelle bemerkt, dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Schwenkbewegung um eine Schwenkachse stets eine rotierende Bewegung eines Elements um die Schwenkachse bezeichnet, die auf einen Winkelbereich von weniger als 360° beschränkt ist. Eine Rotation um eine Rotationsachse bezeichnet demgegenüber einen Bewegungsfreiheitsgrad ohne Beschränkung des Rotationswinkels. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es auch möglich, dass am zweiten Kopplungselement ein zweiter Schwenkarm ausgebildet ist. Der zweite Schwenkarm kann ebenfalls den erfindungsgemäßen Schwenkmechanismus aufweisen, oder um eine am zweiten Kopplungselement festgelegte Rotationsachse drehbar sein. Mit einem zusätzlichen zweiten Schwenkarm kann die Bewegungsfreiheit des Leuchtenkopfes weiter erhöht werden.
Es ist bevorzugt, dass der zweite Schwenkarm im Vergleich zu dem Schwenkarm mit dem erfindungsgemäßen Schwenkmechanismus vereinfacht ausgebildet ist. Das heißt, dass die im Zusammenhang mit dem beschriebenen Schwenkmechanismus ausgebildeten Hebelarme und Gelenkpunkte im zweiten Schwenkarm nicht vorhanden sein müssen.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Schwenkmechanismus rotierbar mit einem Lampenschaft verbunden sein, der starr an einem Leuchtensockel befestigt ist. Bei einer derartigen Ausführungsform der Erfindung kann das erste Kopplungselement rotierbar um eine vertikale Drehachse ausgebildet sein. Eine derartige Ausführungsform der Erfindung erweist sich als vorteilhaft bei Ausbildung einer Standleuchte.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist das erste Kopplungselement und/oder das zweite Kopplungselement einen elektrischen Schleifkontakt auf, so dass eine elektrische Kontaktierung mit einem weiteren Bauteil der Leuchte herstellbar ist.
Durch die Verwendung elektrischer Schleifkontakte kann eine für den Betrieb des Leuchtenkopfes benötigte Leitungsführung vollständig in das Innere der Leuchte verlagert werden. Über elektrische Schleifkontakte können elektrische Verbindungen zwischen den verschiedenen Bauteilen der Leuchte hergestellt werden, wobei die über Schleifkontakte verbundenen Bauteile frei um die Schleifkontakte gegeneinander rotiert werden können, ohne dass der elektrische Kontakt beeinträchtigt wird. Damit wird die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Leuchte weiter verbessert. Der Kontakt zwischen zwei Schleifkontakten, die an den jeweiligen Enden eines Leuchtenelements wie einem Schwenkarm oder einem Lampenschaft angeordnet sind, kann durch ein Kabel oder eine elektrische Leitung hergestellt werden, das/die im Inneren des Leuchtenelements geführt wird.
Es ist besonders bevorzugt, dass die elektrischen Schleifkontakte durch zylindrische Elemente gebildet sind, die zur Aufnahme in einer komplementären zylindrischen Buchse ausgebildet sind. Bei Verwendung zylindrischer Schleifkontakte können die elektrischen Schleifkontakte als mechanische Führung für die rotierbare Lagerung der über die Schleifkontakte verbundenen Komponenten dienen. Damit wird die mechanische Stabilität der Leuchte verbessert und die Konstruktion der Leuchte vereinfacht.
Im ersten Hebelarm kann eine Kabel-Führungsvorrichtung ausgebildet sein, mittels derer ein Kabel zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen dem ersten Kopplungselement und dem zweiten Kopplungselement, insbesondere zwischen den Schleifkontakten des ersten Kopplungselements und des zweiten Kopplungselements, in dem ersten Hebelarm führbar ist.
Dies erlaubt die Führung eines Kabels innerhalb des ersten Hebelarms, mit der sichergestellt ist, dass das Kabel nicht in Kontakt mit beweglichen Bauteilen des Schwenkmechanismus gelangt. Es wird somit ein Scheuern des Kabels an anderen Bauteilen verhindert. Auch das Einklemmen des Kabels an einem Vorspannelement usw. kann durch die Führung des Kabels in der Kabel- Führungsvorrichtung verhindert werden. Damit wird die Langzeitstabilität der Leuchte weiter verbessert.
Es ist ferner bevorzugt, dass der Leuchtenkopf eine erste und eine zweite Lichtaustrittsfläche aufweist, der jeweils mindestens eine Lichtquelle zugeordnet ist, die dazu ausgebildet ist, Licht über die jeweilige Lichtaustrittsfläche abzustrahlen. Vorzugsweise ist die erste Lichtaustrittsfläche an einer Unterseite des Leuchtenkopfes angeordnet und stellt eine Lichtabstrahlung vom Leuchtenkopf nach unten bereit. Die zweite Lichtaustrittsfläche ist entsprechend vorzugsweise an einer Oberseite des Leuchtenkopfes angeordnet und stellt eine Lichtabstrahlung vom Leuchtenkopf nach oben bereit. Damit lässt sich die Variabilität mit der Leuchte realisierbaren Beleuchtungsszenarien weiter erhöhen. Der erfindungsgemäße Schwenkmechanismus der Leuchte erhöht die Flexibilität bei der räumlichen Positionierung des Leuchtenkopfes, und die verschiedenen Lichtaustrittsflächen erhöhen die Flexibilität bei der Wahl der Abstrahlcharakteristik des Leuchtenkopfes.
In diesem Zusammenhang ist es ferner bevorzugt, dass der Leuchtenkopf zur Herstellung einer drahtgebundenen oder drahtlosen Kommunikationsverbindung mit einer Steuereinheit ausgebildet ist und derart konfiguriert ist, dass die Abstrahlcharakteristik des Leuchtenkopfes (mittels der Steuereinheit) einstellbar ist. Modifizierbare Parameter hinsichtlich der Abstrahlcharakteristik umfassen die Helligkeit der Lichtaustrittsflächen (einschließlich der Möglichkeit, die Abstrahlung über die Lichtaustrittsflächen individuell ein- und auszuschalten) und die Farbe und/oder Farbtemperatur des von den Lichtaustrittsflächen abgestrahlten Lichts. Vorzugsweise ist dabei die Farbtemperatur der den Lichtaustrittsflächen zugeordneten Lichtquellen in einem Bereich zwischen 2700 K und 4000 K einstellbar.
Als Lichtquelle können verschiedene Leuchtmittel eingesetzt werden. Werden beispielsweise LEDs als Leuchtmittel verwendet, kann es bevorzugt sein, LED- Matrizen oder LED-Cluster bereitzustellen, bei denen eine Vielzahl von LEDs aneinander angrenzend auf einer gemeinsamen Platine in einer Anordnung angebracht sind, die der Form und den Abmessungen im Wesentlichen der zugehörigen Lichtaustrittsfläche entspricht. Dabei können mehrere LEDs gemeinsam ansteuerbar ausgebildet sein. Die gemeinsam ansteuerbaren LEDs bilden jeweils ein Leuchtmittel bzw. eine Lichtquelle aus.
Es ist ferner bevorzugt, dass die Leuchtmittel durch LEDs, vorzugsweise LED- Matrizen und/oder LED-Cluster, vorzugsweise mit warmweißer und/oder kaltweißer Farbtemperatur, gebildet sind. Derartige Leuchtmittel weisen einen geringen Platzbedarf auf. Zudem ist die Ansteuerung über eine Steuereinheit zur Einstellung der Helligkeit der Leuchtmittel einfach realisierbar. Die Leuchtmittel können jeweils durch einzelne LEDs gebildet sein. Alternativ kann ein Leuchtmittel eine Vielzahl von LEDs aufweisen, die in Form einer LED-Matrix oder eines LED-Clusters bereitgestellt sind. Ferner können zur Erreichbarkeit einer gewünschten Farbtemperatur LEDs mit warmweißer oder kaltweißer Farbtemperatur, oder eine beliebige Kombination derartiger LEDs verwendet werden. Alternativ oder zusätzlich können farbige LEDs verwendet werden.
Zur weiteren Erhöhung der Flexibilität der mit der Leuchte erzielbaren Beleuchtungsszenarien ist es bevorzugt, dass einer oder mehreren Lichtaustrittsflächen des Leuchtenkopfes, besonders bevorzugt der unteren Lichtaustrittsfläche des Leuchtenkopfes, mehrere Lichtquellen zugeordnet sind, derart, dass die Lichtaustrittsfläche in Lichtaustrittsflächensegmente unterteilbar ist, die unabhängig voneinander aktivierbar sind.
Hierbei ist es besonders bevorzugt, dass mindestens eine Lichtaustrittsfläche in (Lichtaustrittsflächen-)Segmente unterteilt ist, wobei jedem Segment ein Leuchtmittel zugeordnet ist, dessen Geometrie der Geometrie des Segments entspricht. Als Leuchtmittel werden vorzugsweise LED-Matrizen oder LED-Cluster verwendet. Vorzugsweise ist jedem Segment eine separat ansteuerbare LED- Matrix oder ein separat ansteuerbarer LED-Cluster zugeordnet, die vorzugsweise jeweils auf einer separaten Platine angeordnet sind.
Weiter vorzugsweise sind die den Segmenten zugeordneten Leuchtmittel parallel geschaltet und einzeln ansteuerbar. Bei einer Deaktivierung einzelner oder mehrerer Leuchtmittel wird so den übrigen, aktivierten Leuchtmitteln eine höhere Leistung zugeführt, so dass diese heller leuchten. Dadurch kann durch selektive Deaktivierung von (Lichtaustrittsflächen-)segmenten bzw. zugeordneten Leuchtmitteln eine Veränderung der geometrischen Abstrahlcharakteristik der Lichtaustrittsfläche bei gleichzeitiger Erhöhung der Abstrahlintensität realisiert werden, also ein kleinerer Raumbereich intensiver ausgeleuchtet werden. Ein derartiger Abstrahlmodus ermöglicht eine gerichtete und lokalisierte Beleuchtung eines kleineren Raumbereichs und kann beispielsweise als Lesebeleuchtung genutzt werden.
Zur Steuerung des Leuchtenkopfes ist gemäß einer weiteren Ausführungsform eine Sensoranordnung mit mindestens einem Sensor an dem Leuchtenkopf angeordnet. Der mindestens eine Sensor ist vorzugsweise als Nahfeldsensor konfiguriert, der dazu ausgebildet ist, eine Hand eines Benutzers in Sensornähe zur Erfassung von Gesten als berührungslose Steuerbefehle zu detektieren. Der Leuchtenkopf weist in diesem Fall vorzugsweise ferner eine Steuereinheit auf, die in kommunikativer Verbindung mit der Sensoranordnung steht und dazu ausgebildet ist, den Leuchtenkopf entsprechend von dem Sensor empfangenen Signalen zu steuern. Dabei können verschiedene Gesten verschiedenen Steuerbefehlen zugeordnet werden.
Die zur Erzeugung von Steuerbefehlen verwendbaren Gesten sind nicht besonders beschränkt. Typischerweise unterscheiden Nahfeldsensoren zwischen einem Zustand, in dem sich kein Objekt wie eine Hand eines Benutzers in Sensornähe befindet, und einem Zustand, in dem sich ein Objekt wie eine Hand eines Benutzers in Sensornähe befindet. Gesten können beispielsweise anhand der Verweildauer des Objekts in Sensornähe charakterisiert sein und anhand dieser erfasst werden. Beispielsweise kann eine Geste durch eine maximale Verweilzeit eines Objekts im Detektionsbereich des Nahfeldsensors charakterisiert sein, oder durch eine Mindestverweilzeit eines Objekts im Detektionsbereich des Nahfeldsensors. Ebenso können Gesten durch den mehrmaligen Ein- und Austritt eines Objekts in den Detektionsbereich charakterisiert und erfasst werden, was durch ein mehrmaliges Hin- und Herbewegen einer Hand durch den Detektionsbereich realisiert werden kann.
Ebenso kann die Detektion verschiedener Gesten dadurch realisiert werden, dass die Sensoranordnung mehrere, voneinander beabstandete Nahfeldsensoren oder Sensoren mit Richtwirkung und unterschiedlicher Ausrichtung aufweist. Eine erste Geste könnte durch die Auslösung eines Nahfeldsensors für eine vorbestimmte Mindestdauer, beispielsweise für mindestens eine Sekunde oder eine halbe Sekunde, charakterisiert sein, und eine zweite Geste durch die entsprechende Auslösung eines weiteren Nahfeldsensors für die vorbestimmte Mindestdauer. Den verschiedenen Gesten können dann unterschiedliche Steuerbefehle zugeordnet werden, wie beispielsweise ein Ein-/Ausschalten oder Dimmen einer oder mehrerer Lichtquellen, eine Veränderung der Farbe oder Farbtemperatur einer oder mehrerer Lichtquellen, oder eine segmentweise Aktivierung oder Deaktivierung einer oder mehrerer Lichtaustrittsbereiche.
Nachfolgend wird die Erfindung auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile beschrieben, die anhand der Figuren näher erläutert werden. Hierbei zeigen:
Fig. la, lb eine perspektivische Ansicht und eine Seitenansicht einer Leuchte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2a, 2b eine perspektivische Ansicht und eine Seitenansicht einer Leuchte gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3a, 3b eine perspektivische Ansicht und eine Seitenansicht einer Leuchte gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4a, 4b eine perspektivische Ansicht und eine Seitenansicht einer Leuchte gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5a, 5b schematische Schnittdarstellungen eines Schwenkmechanismus einer erfindungsgemäßen Leuchte in einer ersten Position;
Fig. 6a, 6b schematische Schnittdarstellungen eines Schwenkmechanismus einer erfindungsgemäßen Leuchte in einer zweiten Position; und
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Lichtaustrittsfläche eines Leuchtenkopfes mit segmentierter Lichtaustrittsfläche gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Im Folgenden werden für gleiche und gleich wirkende Bauteile dieselben Bezugsziffern verwendet.
In den Fig. la und lb wird ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte illustriert, die als Tischleuchte ausgebildet ist. Die Leuchte weist einen Leuchtensockel 70, einen Schwenkmechanismus mit einem Schwenkarm 10 sowie einen Leuchtenkopf 50 auf. Der Leuchtenkopf 50 ist im dargestellten Beispiel länglich ausgebildet und weist zwei längliche Lichtaustrittsflächen auf, nämlich eine auf der Unterseite des Leuchtenkopfes 50 angeordnete untere Lichtaustrittsfläche 51 und eine auf der Oberseite des Leuchtenkopfes 50 angeordnete obere Lichtaustrittsfläche 52.
Die Lichtaustrittflächen 51, 52 sind entsprechend der Orientierung des Leuchtenkopfes 50 im Wesentlichen horizontal orientiert. Die Lichtaustrittsflächen 51, 52 liegen mit anderen Worten in Ebenen, die (im Wesentlichen) parallel zu einer Auflagefläche A verlaufen. Der Leuchtensockel 70 ist auf dieser Auflagefläche A angeordnet. Der Schwenkarm ist an einem ersten Ende 14 gelenkig mit einem ersten Kopplungselement 21 und an einem zweiten Ende 15 gelenkig mit einem zweiten Kopplungselement 22 verbunden.
Das erste Kopplungselement 21 ist mit dem Leuchtensockel 70 verbunden. Das zweite Kopplungselement 22 ist mit dem Leuchtenkopf 50 verbunden.
Der Schwenkmechanismus kann an dem ersten Kopplungselement 21 um die strichpunktiert dargestellte, erste Rotationsachse RO1 frei gedreht werden. Die erste Rotationsachse RO1 ist im Wesentlichen senkrecht zur Auflagefläche A ausgebildet.
Der Leuchtenkopf 50 ist um die zweite Rotationsachse RO2 frei drehbar am zweiten Kopplungselement 22 gelagert.
Der Schwenkarm 10 kann um die erste Schwenkachse Dl verschwenkt werden, wie durch die Schwenkrichtung S1 angedeutet ist. Aufgrund des mit dem Schwenkarm 10 in Verbindung stehenden Schwenkmechanismus, der anhand nachfolgender Figuren untenstehend noch detaillierter erläutert wird, kann der Schwenkarm 10 in der ersten Schwenkrichtung S1 verschwenkt werden, wobei das zweite Kopplungselement 22 bei der Verschwenkung seine Orientierung bzw. Ausrichtung relativ zu einer absoluten Raumrichtung wie der Horizontalen beibehält. Das Kopplungselement 22 wird also bei einer Verschwenkung des Schwenkarms 10 nicht gegenüber der Rotationsachse R02 verkippt, sondern ändert lediglich aufgrund der Festlegung am Schwenkarm 10 seine räumliche Position. Dadurch behält auch der Leuchtenkopf 50 seine Orientierung relativ zur Horizontalen bei.
Wie in Fig. lb durch die mit dem Bezugszeichen H benannte Richtung angedeutet ist, verändert der Leuchtenkopf 50 bei einer Verschwenkung des Schwenkarms 10 seine vertikale Position, ohne seine Orientierung relativ zur Vertikalen H oder zur Auflagefläche A zu verändern.
Die Lichtaustrittsflächen 51, 52 des Leuchtenkopfes 50 bleiben dementsprechend ebenfalls bei allen mittels des Schwenkarms 10 durchführbaren Positionsänderungen im Wesentlichen parallel zur Auflagefläche A.
Wie in den Fig. la und lb dargestellt ist, weist das erste Kopplungselement 21 eine Führungskontur 26 auf. Die Führungskontur 26 weist eine Form auf, die den Bewegungsumfang des ersten Endes 14 des Schwenkarms 10 berücksichtigt. Bei einer Positionierung des Schwenkarms 10 in der tiefstmöglichen Position liegt das erste Ende 14 des Schwenkarms 10 an der Führungskontur 26 an.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Führungskontur 26 des ersten Kopplungselementes 21 auch auf der nicht-sichtbaren gegenüberliegenden Seite des Kopplungselementes 21 ausgebildet ist.
Auch das zweite Kopplungselement 22 weist eine Führungskontur 27 auf. Die Form der Führungskontur 27 entspricht dem Bewegungsumfang des zweiten Endes 15 des Schwenkarms 10. Bei einer Positionierung des Schwenkarms 10 in der höchstmöglichen Position liegt das zweite Ende 15 des Schwenkarms 10 an der Führungskontur 27 an.
In den Fig. 2a und 2b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte dargestellt. Ein Unterschied zur Ausführungsform der Fig. la und lb besteht in der Form des Leuchtenkopfes 50 und der Verbindung des Leuchtenkopfes 50 mit dem zweiten Kopplungselement 22. Der Leuchtenkopf 50 weist in Draufsicht im Wesentlichen eine Ringform auf. Im dargestellten Beispiel ist die Ringform abschnittsweise unterbrochen. Die Form des Leuchtenkopfes 50 unterliegt erfindungsgemäß aber keiner besonderen Einschränkung. Es sind beispielsweise auch Ausführungsformen des Leuchtenkopfes 50 denkbar, die eine vollständig geschlossene Ringform oder eine völlig andere Geometrie aufweisen.
Die Lichtaustrittsflächen 51, 52 sind wiederum an der Ober- und Unterseite des Leuchtenkopfes 50 angeordnet und - entsprechend der Orientierung des Leuchtenkopfes 50 - im Wesentlichen parallel zur Auflagefläche A orientiert.
Hinsichtlich der Rotations- und Verschwenkmöglichkeiten der einzelnen Komponenten der dargestellten Leuchte gelten die Erläuterungen im Zusammenhang mit den Fig. la und lb analog.
Der Leuchtenkopf 50 ist mit einem Stegelement 53 am zweiten Kopplungselement 22 rotierbar befestigt. Eine Verkippung des Leuchtenkopfes 50 wird nicht ermöglicht und durch die Konfiguration des Schwenkmechanismus mit dem Schwenkarm 10 unterbunden. Der Leuchtenkopf 50 behält in jeder Stellung des Schwenkarms 10 seine Orientierung im Wesentlichen parallel zur Auflagefläche A bei.
In den Fig. 3a und 3b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Leuchte gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Diese kann sowohl als Tischleuchte als auch als Standleuchte verwendet werden. Der Schwenkarm 10, der Teil des Schwenkmechanismus ist, ist direkt über das erste Kopplungselement 21 am Leuchtensockel 70 befestigt. Das zweite Kopplungselement 22 ist mit einem zweiten Schwenkarm 60 verbunden, an dessen zweitem Ende 62 der Leuchtenkopf 50 befestigt ist.
Die Ausführung des Leuchtenkopfes 50 entspricht dem in Fig. 2a und 2b dargestellten Ausführungsbeispiel.
Der Schwenkarm 10 kann an dem ersten Kopplungselement 21 um die erste Rotationsachse RO1 frei gedreht werden. Der zweite Schwenkarm 60 ist an seinem ersten Ende 61 rotierbar mit dem zweiten Kopplungselement 22 verbunden. Der Schwenkarm 60 kann folglich um die zweite Rotationsachse RO2 rotiert werden.
Der Leuchtenkopf 50 ist am zweiten Ende 62 des zweiten Schwenkarms 60 rotierbar um die dritte Rotationsachse RO3 gelagert. Die freie Rotierbarkeit des zweiten Schwenkarms 60 um die zweite Rotationsachse R02 ermöglicht eine Stellung des zweiten Schwenkarms 60, bei der dieser im Wesentlichen fluchtend mit dem Schwenkarm 10 angeordnet ist. Dies erlaubt eine maximale Auslenkung des Leuchtenkopfes 50 in Relation zur ersten Rotationsachse RO1.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der Leuchte mit dem Schwenkarm 10 und dem zugehörigen Schwenkmechanismus kann der Leuchtenkopf 50 auch in dieser maximalen Auslenkung zuverlässig bei unveränderter Orientierung gehalten werden.
In den Fig. 4a und 4b wird ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Leuchte gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Leuchte als Standleuchte ausgebildet. An einem Leuchtensockel 70 ist ein Lampenschaft 80 ausgebildet. Der Lampenschaft 80 ist vorzugsweise starr am Leuchtensockel 70 befestigt.
Am oberen Ende 81 des Lampenschaftes 80 ist der erste Schwenkarm 10 ausgebildet. Der Schwenkarm 10 ist mittels des ersten Kopplungselementes 21 gelenkig mit dem Lampenschaft 80 verbunden. Das erste Kopplungselement 21 ist um die erste Rotationsachse RO1 drehbar gelagert. Der Schwenkarm 10 kann wiederum entsprechend den Ausführungen zu Fig. la und lb verschwenkt werden.
Der Leuchtenkopf 50 weist eine wie bereits im Zusammenhang mit den Fig. 2a und 2b beschriebene Konfiguration auf. Das heißt, dass der Leuchtenkopf 50 über ein Stegelement 53 mit dem zweiten Kopplungselements 22 verbunden ist.
Die Ausführungsformen gemäß Fig. la - 4b zeigen, dass der Schwenkarm 10 in variablen Leuchtenausführungen verwendet werden kann. Neben den dargestellten Ausführungsbeispielen sind auch noch weitere Abwandlungen und Varianten von Leuchten denkbar. Beispielsweise sind auch Leuchten mit mehr als zwei Schwenkarmen denkbar.
Die Fig. 5a und 5b illustrieren den Schwenkmechanismus einer erfindungsgemäßen Leuchte. In Fig. 5a ist eine Seitenansicht des Schwenkmechanismus mit Schwenkarm 10 gezeigt, wobei die innerhalb des ersten Hebelarms 11 ausgebildeten Bauteile und Elemente mit gestrichelten Linien dargestellt sind.
In Fig. 5b wird auf eine Darstellung des ersten Hebelarms 11 verzichtet, sodass die innerhalb des ersten Hebelarms 11 ausgebildeten Bauteile und Elemente zu erkennen sind.
In ihrer Gesamtheit ist in den Fig. 5a und 5b ein Schwenkarm 10 zu erkennen, der an einem ersten Ende 14 gelenkig mit einem ersten Kopplungselement 21 verbunden ist. An dem gegenüberliegenden zweiten Ende 15 ist der Schwenkarm 10 gelenkig mit einem zweiten Kopplungselement 22 verbunden. Der Schwenkarm 10 weist einen ersten Hebelarm 11 und einen zweiten Hebelarm 12 auf.
In Fig. 5a ist zu erkennen, dass der punktiert dargestellte zweite Hebelarm 12 im ersten Hebelarm 11 angeordnet ist. Der erste Hebelarm 11 weist hierzu einen Hohlraum 13 auf, und der zweite Hebelarm 12 ist innerhalb des Hohlraums 13 angeordnet. Der erste Hebelarm 11 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein im Querschnitt viereckförmiges Hohlprofil auf. Es ist auch denkbar, dass andere Hohlprofilformen ausgebildet sind. Mit einem viereckigen Hohlprofil wird eine besonders stabile Konfiguration des Schwenkarms 10 gebildet.
Der erste Hebelarm 11 ist mit dem ersten Kopplungselement 21 an einem ersten Gelenkpunkt 31 und mit dem zweiten Kopplungselement 22 an einem zweiten Gelenkpunkt 32 verbunden.
Der zweite Hebelarm 12 ist mit dem ersten Kopplungselement 21 an einem dritten Gelenkpunkt 33 und mit dem zweiten Kopplungselement 22 an einem vierten Gelenkpunkt 34 verbunden. Die Gelenkpunkte 31 - 34 in Fig. 5a und 5b stellen Gelenkachsen dar, die sich senkrecht zur Bildfläche erstrecken.
Der erste Gelenkpunkt 31 und der dritte Gelenkpunkt 33 sind am ersten Kopplungselement 21 ausgebildet. Der zweite Gelenkpunkt 32 und der vierte Gelenkpunkt 34 sind hingegen am zweiten Kopplungselement 22 ausgebildet.
Der erste Gelenkpunkt 31 und der dritte Gelenkpunkt 33 liegen auf einer (gedachten) Verbindungslinie VI, die in den Figuren gestrichelt eingezeichnet ist. Der zweite Gelenkpunkt 32 und der vierten Gelenkpunkt 34 liegen analog auf einer zweiten (gedachten) Verbindungslinie V, die in den Figuren ebenfalls gestrichelt eingezeichnet ist. Wie in den Figuren ferner zu erkennen ist, entspricht der am ersten Kopplungselement 21 festgelegte Abstand zwischen dem ersten Gelenkpunkt 31 und dem dritten Gelenkpunkt 33 dem am zweiten Kopplungselement 22 festgelegten Abstand zwischen dem zweiten Gelenkpunkt 32 und dem vierten Gelenkpunkt 34.
Das erste Kopplungselement 21 und das zweite Kopplungselement 22 sind derart über den Schwenkarm 10 miteinander verbunden, dass die erste Verbindungslinie VI parallel zu der zweiten Verbindungslinie V2 ausgebildet ist. Die Parallelität der Verbindungslinien VI und V2 gilt in sämtlichen Positionen des Schwenkarms. Dies ist sehr anschaulich bei direktem Vergleich der Fig. 5a und 5b mit den Darstellungen der Fig. 6a und 6b zu erkennen. Die Gelenkpunkte 31 - 34 liegen damit - unabhängig von der Schwenkstellung des Schwenkarms 10 - stets auf den Ecken eines Parallelogramms.
Aufgrund der Anordnung und der gelenkigen Verbindung der Gelenkpunkte 31 - 34 behält das zweite Kopplungselement 22 bei einer Verschwenkung des Schwenkarms 10 seine Orientierung relativ zu der Orientierung des ersten Kopplungselements 21 bei. Wird die Orientierung des ersten Kopplungselements
21 festgelegt, behält auch das zweite Kopplungselement bei Verschwenkung stets eine feste Orientierung (relativ zu einer absoluten Raumrichtung wie der Horizontalen) bei, während die räumliche Position des zweiten Kopplungselements
22 - insbesondere dessen in Höhenrichtung H - verändert wird. Dabei findet aber aufgrund der durch den Schwenkmechanismus festgelegten Orientierung bzw. Ausrichtung relativ zum ersten Kopplungselement 21 keine Verkippung des zweiten Kopplungselements 22 statt. Dies wird auch in den nachfolgenden Fig. 6a und 6b anschaulich dargestellt.
Im Schwenkarm 10 ist außerdem ein Vorspannelement 40 ausgebildet. Konkret ist das Vorspannelement 40 als vorspannbares Federelement ausgebildet, wobei das Vorspannelement 40 im zweiten Hebelarm 12 aufgenommen ist.
Der zweite Hebelarm 12 ist hierfür zumindest abschnittsweise hohl ausgebildet, so dass der zweite Hebelarm 12 das Vorspannelement 40 im vorliegenden Ausführungsbeispiel vollständig umschließt. Dies ist in Fig. 5b und 6b erkennbar, die den Schwenkmechanismus ohne den ersten Hebelarm 11 zeigen, wobei der zweite Hebelarm 12 in einer Teilschnittansicht gezeigt ist, um die darin aufgenommenen Elemente sichtbar zu machen.
Mit Hilfe des Vorspannelements 40 ist der Schwenkarm 10 am ersten Kopplungselement 21 mindestens gegen die Gewichtskraft des Schwenkarms 10 vorspannbar. Vorzugsweise ist der Schwenkarm 10 mittels des Vorspannelements 40 an dem ersten Kopplungselement 21 sowohl gegen die Gewichtskraft des Schwenkarms 10 als auch gegen die Gewichtskraft weiterer am zweiten Kopplungselement 22 ausgebildeter Bauteile (hier nicht dargestellt, siehe jedoch Figs, la - 4b) vorspannbar.
Die Vorspannkraft des Vorspannelements 40 kann mittels der dargestellten Seilzugvorrichtung 45 eingestellt werden. Die Seilzugvorrichtung 45 weist ein Seil 46 mit einem ersten Ende 48 und einem zweiten Ende 49 auf. Das erste Seilende 48 steht mit dem Vorspannelement 40 in Wirkverbindung. Die Wirkverbindung wird bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel über einen Bowdenzug hergestellt. Der Bowdenzug weist eine Kugel auf, an der das erste Seilende 48 befestigt ist, und die in einer Hülse geführt ist, die an einem ersten Ende 41 des Vorspannelements 40 anliegt, so dass eine auf die Seilzugvorrichtung 45 ausgeübte Zugkraft auf die Vorspanneinrichtung 40 übertragen wird. Das erste Ende 41 des Vorspannelements ist das zum zweiten Kopplungselement 22 weisende Ende des Vorspannelements 40. Das Seil ist im dargestellten Ausführungsbeispiel durch das Vorspannelement 40 bzw. das Federelement geführt. Das zweite Seilende 49 ist am ersten Kopplungselement 21 fixiert. Zumindest abschnittsweise ist das Seil 46 entlang einer Umlenkfläche 47 geführt. Diese Umlenkfläche 47 ist an dem ersten Kopplungselement 21 ausgebildet. Bei Verschwenken des Schwenkarms 10 wird die Länge des Abschnitts des Seils 46, die an der Umlenkfläche 47 anliegt, verändert. Durch die Umlenkung des Seils 46 an der Umlenkfläche 47 entsprechend der Verschwenkung des Schwenkarms 10 wird aufgrund der resultierenden Verkürzung der freien Seillänge das Vorspannelement 40 entsprechend komprimiert und somit weiter vorgespannt. Dies ist anhand eines Vergleichs von Fig. 5b und 6b zu erkennen. Das Vorspannelement 40 ist in der in Fig. 6b gezeigten Stellung des Schwenkmechanismus aufgrund der geringeren Länge von Seil, die entlang der Umlenkfläche geführt ist und der damit einhergehenden größeren freien Seillänge weniger stark komprimiert als in der in Fig. 5b gezeigten Stellung.
Der Schwenkarm 10 kann um die (in Fig. 5a und 5b nicht bezeichnete) Schwenkachse Dl, die durch den ersten Gelenkpunkt 31 verläuft, verschwenkt werden, wie durch die Schwenkrichtung S1 angedeutet ist. Die erste Schwenkachse Dl verläuft parallel zur Auflagefläche A, also senkrecht zu einer Vertikalen des ersten Kopplungselements 21.
Das erste Kopplungselement 21 kann selbst rotierbar gelagert sein. Es ist eine Rotation um die Rotationsachse RO1, die senkrecht zur Auflagefläche A verläuft, möglich. Durch Rotation des Schwenkarms um die Rotationsachse RO1 kann die Position des zweiten Kopplungselements 22 in Umfangsrichtung zum ersten Kopplungselement 21 eingestellt werden. Durch Verschwenkung des Schwenkarms 10 um die erste Schwenkachse Dl kann die Position des zweiten Kopplungselements 22 in Höhenrichtung H angepasst werden.
Im ersten Hebelarm 11 ist außerdem eine Kabel-Führungsvorrichtung 18 ausgebildet, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch eine Klemmschiene gebildet ist, die sich über einen Großteil der Länge des ersten Hebelarms 11 erstreckt. Mittels dieser Kabel-Führungsvorrichtung 18 kann ein (nicht gezeigtes) Kabel zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen dem ersten Kopplungselement 21 und dem zweiten Kopplungselement 22 in dem ersten Hebelarm 11 geführt werden. Insbesondere kann eine elektrische Verbindung zwischen zwei Schleifkontakten 23 und 24 hergestellt werden .
Hierzu weist das erste Kopplungselement 21 einen ersten elektrischen Schleifkontakt 23 und das zweite Kopplungselement 22 einen zweiten Schleifkontakt 24 auf. In den Kopplungselementen 21, 22 ist jeweils ein Kanal ausgebildet, der eine Führung des Kabels zwischen den Schleifkontakten 23, 24 über die Kabel-Führungsvorrichtung 18 ermöglicht.
Mit der Ausbildung von Schleifkontakten 23 und 24 an den Kopplungselementen
21 und 22 kann eine elektrische Verbindung zwischen aufeinanderfolgenden Komponenten der Leuchte hergestellt werden, ohne dass ein Kabel zwischen angrenzenden Komponenten der Leuchte geführt werden müsste. Außerdem muss ein in dem Schwenkarm 10 zur Verbindung der Schleifkontakte 23, 24 geführtes Kabel nicht aus dem Schwenkarm 10 in ein weiteres Bauteil geführt werden.
In den Fig. 6a und 6b wird der Schwenkmechanismus analog den Fig. 5a und 5b in einer anderen Schwenkstellung dargestellt. In Fig. 6a ist wiederum eine Seitenansicht des Schwenkmechanismus gezeigt, in der der erste Hebelarm 11 und somit die äußere Oberfläche des Schwenkarms 10 zu erkennen ist. In Fig. 6b wird auf die Darstellung des ersten Hebelarms 11 verzichtet, so dass die im ersten Hebelarm 11 ausgebildeten Elemente und Bauteile besser zu erkennen sind.
In den Fig. 6a und 6b befindet sich der Schwenkarm 10 im Vergleich zu der in den Fig. 5a und 5b dargestellten Position im nach oben geschwenkten Zustand.
Der Schwenkarm 10 gemäß Fig. 6a/6b ist also im Vergleich zu der Darstellung gemäß Fig. 5a/5b von einer nahezu waagrechten Position in eine annähernd senkrechte Position verschwenkt. Bei dieser Verschwenkung behält das zweite Kopplungselement 22 seine Orientierung relativ zur Horizontalen bei, wie an der Orientierung der zweiten Verbindungslinie V2 und des zweiten Kopplungselements
22 erkennbar ist. Die (gedachten) Verbindungslinien VI und V2 verlaufen auch in der nach oben geklappten Position des Schwenkarms 10 gemäß Fig. 6a/b parallel zueinander. Der Abstand zwischen dem ersten Gelenkpunkt 31 und dem dritten Gelenkpunkt 33 ist offensichtlich ebenfalls weiterhin gleich dem Abstand zwischen dem zweiten Gelenkpunkt 32 und dem vierten Gelenkpunkt 34, da die jeweiligen Gelenkpunktpaare jeweils an einem der Kopplungselemente festgelegt sind und ihren Abstand somit nicht verändern können.
Aufgrund der nach oben geklappten Position des Schwenkarms 10 wird das Seil 46 der Seilzugvorrichtung 45 lediglich geringfügig umgelenkt. Die Länge des Abschnitts des Seils 46, die an der Umlenkfläche 47 anliegt, wurde verändert, explizit verkürzt. Die durch das Seil 46 bewirkte Vorspannung des Vorspannelements 40 ist dementsprechend gegenüber der in Fig. 5a/5b gezeigten Stellung reduziert.
Im Vergleich zu der Darstellung gemäß Fig. 5b ist das Vorspannelement 40 in Fig. 6b nicht mehr derart komprimiert, wie im nach unten geklappten Zustand des Schwenkarms 10. Da sich der Schwenkarm 10 in der in Fig. 6a/6b gezeigten Stellung in einer stärker aufgerichteten Position befindet, ist eine reduzierte Rückstellkraft des Vorspannelements 40 ausreichend, um den Schwenkarm 10 vorzuspannen.
Aufgrund der vielen Bewegungsfreiheitsgrade der erfindungsgemäßen Leuchte kann das mit der Leuchte erzielbare Beleuchtungsszenario extrem frei eingestellt werden. Die erfindungsgemäße Konstruktion erlaubt eine stabile, zuverlässige und langzeitstabile Positionierung auch schwerer Leuchtenköpfe, wobei die Mechanik der Leuchte unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie z. B. Staub, Feuchtigkeit und dergleichen ist.
Um die Flexibilität bei der Einstellung der Beleuchtungsszenarien noch weiter zu erhöhen, ist der Leuchtenkopf 50 vorzugsweise derart steuerbar, dass die Leuchtquellen, die eine Abstrahlung von Licht über die erste und zweite Lichtaustrittsfläche 51, 52 bereitstellen, individuell und unabhängig ansteuerbar und einstellbar sind, insbesondere deren Helligkeit, Farbe und/oder Farbtemperatur. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist mindestens eine der Lichtaustrittsflächen 51, 52 in (Lichtaustrittsflächen-)Segmente unterteilt, denen jeweils ein individuell ansteuerbares Leuchtmittel zugeordnet ist, um die Abstrahlcharakteristik der Lichtaustrittsflächen 51, 52 noch weiter individualisieren und modifizieren zu können.
Fig. 7 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Lichtaustrittsfläche 51 eines Leuchtenkopfes 50 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie er beispielsweise in den Fig. 2a bis 4b dargestellt ist. bei der Lichtaustrittsfläche 51 in Fig. 7 handelt es sich vorzugsweise um die untere Lichtaustrittsfläche des Leuchtenkopfes 50.
Wie durch die unterschiedlichen Schraffuren angedeutet ist, ist die Lichtaustrittsfläche 51 in mehrere (Lichtaustrittsflächen-)Segmente 51a, 51b unterteilt. Jedem Segment 51a, 51b ist ein separates Leuchtmittel zugeordnet, das separat ansteuerbar ist. In dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel ist den beiden mit dem Bezugszeichen 51b bezeichneten Segmenten jeweils ein Leuchtmittel zugeordnet, die aber gemeinsam ansteuerbar sind, die Anzahl von Segmenten ist aber ebenso wenig beschränkt wie die mögliche Gruppierung zugeordneter Leuchtmittel zur gemeinsamen Ansteuerung.
In dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel ist jedem der drei Segmente 51a, 51b als Leuchtmittel eine Platine mit LEDs zugeordnet, deren Geometrie der jeweiligen Geometrie des zugehörigen Segments 51a, 51b entspricht. Die Leuchtmittel sind parallel geschaltet. Der Leuchtenkopf 50 ist so ansteuerbar, dass die Lichtaustrittsfläche 51 umschaltbar ist zwischen einem Modus, in dem die Leuchtmittel aller drei Segmente 51a, 51b aktiviert sind, so dass Licht über die gesamte Lichtaustrittsfläche 51 emittiert wird, und einem Modus, in dem die Segmente 51b deaktiviert sind, so dass nur das Segment 51a Licht emittiert. Aufgrund der Parallelschaltung der Segmente wird bei einer Deaktivierung der Segmente 51b das verbleibende aktive Segment 51a mit einer höheren Leistung betrieben, so dass ein kleinerer Teil der Lichtaustrittsfläche (nämlich das Segment 51a) eine Licht mit einer höheren Intensität abstrahlt. Dieser Modus ist besonders als Leselichtmodus geeignet, da mit dem Modus ein räumlich stark begrenzter Bereich intensiv ausgeleuchtet werden kann. Bezuaszeichenliste
10 Schwenkarm
11 Erster Hebelarm
12 Zweiter Hebelarm
13 Hohlraum
14 erstes Ende Schwenkarm
15 zweites Ende Schwenkarm
18 Kabel-Führungsvorrichtung
21 Erstes Kopplungselement
22 Zweites Kopplungselement
23, 24 Schleifkontakt
26 Führungskontur erstes Kopplungselement
27 Führungskontur zweites Kopplungselement
31 Erster Gelenkpunkt
32 Zweiter Gelenkpunkt
33 Dritter Gelenkpunkt
34 Vierter Gelenkpunkt
40 Vorspannelement
41 erstes Ende Vorspannelement
45 Seilzugvorrichtung
46 Seil
47 Umlenkfläche
48 erstes Seilende
49 zweites Seilende
50 Leuchtenkopf
51 untere Lichtaustrittsfläche
51a, 51b (Lichtaustrittsflächen-)Segment
52 obere Lichtaustrittsfläche
53 Stegelement 60 zweiter Schwenkarm
61 erstes Ende des zweiten Schwenkarms
62 zweites Ende des zweiten Schwenkarms
70 Leuchtensockel
80 Lampenschaft
81 oberes Ende Lampenschaft
A Auflagefläche
Dl erste Schwenkachse
H Höhenrichtung
S1 erste Schwenkrichtung
RO1 erste Rotationsachse
RO2 zweite Rotationsachse
RO3 dritte Rotationsachse
VI erste Verbindungslinie
V2 zweite Verbindungslinie

Claims

ANSPRÜCHE Leuchte mit einem verschwenkbar gelagerten Leuchtenkopf (50) und einem Schwenkmechanismus, der Folgendes aufweist:
- einen Schwenkarm (10), der mit einem ersten Ende (14) gelenkig mit einem ersten Kopplungselement (21) und mit einem zweiten Ende (15) gelenkig mit einem zweiten Kopplungselement (22) verbunden ist,
- wobei der Schwenkarm (10) einen ersten Hebelarm (11) und einen zweiten Hebelarm (12) aufweist, wobei der erste Hebelarm (11) mit dem ersten Kopplungselement (21) an einem ersten Gelenkpunkt (31) und mit dem zweiten Kopplungselement (22) an einem zweiten Gelenkpunkt (32) verbunden ist, und der zweite Hebelarm (12) mit dem ersten Kopplungselement (21) an einem dritten Gelenkpunkt (33) und mit dem zweiten Kopplungselement (22) an einem vierten Gelenkpunkt (34) verbunden ist, wobei das erste Kopplungselement (21) und das zweite Kopplungselement (22) derart über den Schwenkarm (10) miteinander verbunden sind, dass eine erste Verbindungslinie (VI) zwischen dem ersten Gelenkpunkt (31) und dem dritten Gelenkpunkt (33) parallel zu einer zweiten Verbindungslinie (V2) zwischen dem zweiten Gelenkpunkt (32) und dem vierten Gelenkpunkt (34) ist, und wobei der Abstand zwischen dem ersten Gelenkpunkt (31) und dem dritten Gelenkpunkt (33) am ersten Kopplungselement (21) gleich dem Abstand zwischen dem zweiten Gelenkpunkt (32) und dem vierten Gelenkpunkt (34) am zweiten Kopplungselement (22) ist, so dass das zweite Kopplungselement (22) bei einer Verschwenkung des Schwenkarms (10) seine Orientierung relativ zur Horizontalen beibehält, und wobei der erste Hebelarm (11) einen Hohlraum (13) aufweist und der zweite Hebelarm (12) innerhalb des Hohlraums (13) des ersten Hebelarms (11) angeordnet ist. Leuchte nach Anspruch 1, dad u rch geken nzeich net, dass der Schwenkmechanismus ein Vorspannelement (40), vorzugsweise ein vorspannbares Federelement, aufweist, das derart ausgebildet und angeordnet ist, dass der Schwenkarm (10) vorspannbar ist, vorzugweise mindestens gegen eine Gewichtskraft des Schwenkarms (10). Leuchte nach Anspruch 2, dad u rch geken nzeich net, dass das Vorspannelement (40) im Schwenkarm (10), insbesondere in dem Hohlraum (13) des ersten Hebelarms (11), aufgenommen ist, vorzugsweise vollständig aufgenommen ist. Leuchte nach Anspruch 2 oder 3, dad u rch geken nzeich net, dass der zweite Hebelarm (12) derart ausgebildet ist, dass er das Vorspannelement (40) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, umschließt. Leuchte nach einem der Ansprüche 2 bis 4, geken nzei ch net d u rch eine Seilzugvorrichtung (45), die derart in Wirkverbindung mit dem Vorspannelement (40) steht, dass die Vorspannkraft des Vorspannelements (40) mittels der Seilzugvorrichtung (45) einstellbar und/oder veränderbar ist. Leuchte nach Anspruch 5, dad u rch geken nzeich net, dass die Seilzugvorrichtung (45) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass sich die durch das Vorspannelement (40) erzeugte Vorspannkraft bei Verschwenken des Schwenkarms (10) verändert. Leuchte nach Anspruch 5 oder 6, dad u rch geken nzeich net, dass ein Seil (46) der Seilzugvorrichtung (45) zumindest abschnittsweise entlang einer Umlenkfläche (47) geführt ist, die vorzugsweise an dem ersten Kopplungselement (21) oder dem zweiten Kopplungselement (22) ausgebildet ist, derart, dass sich bei Verschwenken des Schwenkarms (10) eine Länge des Abschnitts des Seils, der an der Umlenkfläche (47) anliegt, verändert, so dass die durch das Seil (46) bewirkte Vorspannung des Vorspannelements (40) verändert wird. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass der Schwenkmechanismus rotierbar mit einem Leuchtensockel (70) verbunden ist. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dad u rch geken nzeich net, dass der Schwenkmechanismus rotierbar mit einem Lampenschaft (80) verbunden ist, wobei der Lampenschaft (80) starr an einem Leuchtensockel (70) befestigt ist. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass der Leuchtenkopf (50) mit einem zweiten Schwenkarm (60) verbunden ist, der mit dem zweiten Kopplungselement (22) des Schwenkmechanismus verbunden ist. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass das erste Kopplungselement (21) und/oder das zweite Kopplungselement (22) einen elektrischen Schleifkontakt (23, 24) aufweist, sodass eine elektrische Kontaktierung mit einem weiteren Bauteil der Leuchte herstellbar ist. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass im ersten Hebelarm (11) eine Kabel-Führungsvorrichtung (18) ausgebildet ist, mittels derer ein Kabel zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen dem ersten Kopplungselement (21) und dem zweiten Kopplungselement (22), insbesondere zwischen den elektrischen Schleifkontakten (23, 24) des ersten Kopplungselements (21) und des zweiten Kopplungselements (22), in dem ersten Hebelarm (11) führbar ist. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass der Leuchtenkopf (50) mindestens eine Lichtaustrittsfläche (51, 52) aufweist, wobei der Lichtaustrittsfläche (51, 52) mindestens eine Lichtquelle zur Emission von Licht durch die Lichtaustrittsfläche (51, 52) zugeordnet ist. Leuchte nach Anspruch 13, dad u rch geken nzeich net, dass die mindestens eine Lichtaustrittsfläche (51, 52) in Segmente (51a, 51b) unterteilt ist, denen jeweils eine individuell ansteuerbare Lichtquelle zugeordnet ist.
PCT/EP2022/077158 2021-10-01 2022-09-29 Leuchte mit verschwenkbar gelagertem leuchtenkopf WO2023052529A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125578.3 2021-10-01
DE102021125578.3A DE102021125578A1 (de) 2021-10-01 2021-10-01 Leuchte mit verschwenkbar gelagertem Leuchtenkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023052529A1 true WO2023052529A1 (de) 2023-04-06

Family

ID=84044274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/077158 WO2023052529A1 (de) 2021-10-01 2022-09-29 Leuchte mit verschwenkbar gelagertem leuchtenkopf

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021125578A1 (de)
WO (1) WO2023052529A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838732C (de) * 1946-04-15 1952-05-12 Maloja Ag Staender, insbesondere fuer Beleuchtungslampen
GB785363A (en) * 1954-07-01 1957-10-30 Amalgamated Dental Co Ltd Counterpoise suspension
EP0255253A2 (de) * 1986-07-28 1988-02-03 Matsushita Electric Works, Ltd. Beweglicher Ständer
US4744019A (en) * 1986-09-12 1988-05-10 Jac Jacobsen A/S Counterbalanced arm assembly
US20040188578A1 (en) * 2001-09-14 2004-09-30 Turner Jonathan D Support arm for a surgical theater system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841024C (de) 1950-10-07 1952-06-09 Hans Glaeser Elektrische Werkstattleuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeug-werkstaetten u. dgl.
NO136011C (no) 1975-10-28 1977-07-20 Jacobsen As J Utbalansert b{rearm for f.eks.lampe, lupe eller lignende.
DE2605126A1 (de) 1976-02-10 1977-08-11 Helmut Thiele Verstellbare arbeitsplatzleuchte
DE29706140U1 (de) 1997-04-07 1997-05-22 Eickhorst & Co, 22453 Hamburg Schwenkarmleuchte
DE202012102105U1 (de) 2011-06-10 2012-07-05 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Gelenkverbindung für Leuchtensystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838732C (de) * 1946-04-15 1952-05-12 Maloja Ag Staender, insbesondere fuer Beleuchtungslampen
GB785363A (en) * 1954-07-01 1957-10-30 Amalgamated Dental Co Ltd Counterpoise suspension
EP0255253A2 (de) * 1986-07-28 1988-02-03 Matsushita Electric Works, Ltd. Beweglicher Ständer
US4744019A (en) * 1986-09-12 1988-05-10 Jac Jacobsen A/S Counterbalanced arm assembly
US20040188578A1 (en) * 2001-09-14 2004-09-30 Turner Jonathan D Support arm for a surgical theater system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021125578A1 (de) 2023-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69310834T2 (de) Vorrichtung für die Neigungsverstellung von Bett- oder Sofateilen
DE102004023358B3 (de) Leuchte, insbesondere Einbau- oder Aufbauleuchte
DE10042272A1 (de) Stativanordnung
EP3346457A1 (de) Monitorsystem
DE102005057023A1 (de) Multifunktionales Bedienelement
WO2023052529A1 (de) Leuchte mit verschwenkbar gelagertem leuchtenkopf
EP2556298B1 (de) Leuchte mit schwenkbarer led
EP1499936B1 (de) Mehrwegeschaltmittel
DE102013106562B4 (de) Verstelleinrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102011080902A1 (de) Leuchtenanordnung und leuchteneinheit mit einer leuchtenanordnung
DE4108551C2 (de)
EP0903534B1 (de) Signalleuchte
DE102006052579A1 (de) Schalteinrichtung für eine Leuchte, sowie Leuchte
EP1143194A1 (de) Stehleuchte
EP3936757B1 (de) Stehleuchte
DE60220465T2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit variablen Lichteffekten
DE102022101295B3 (de) Hebevorrichtung zum Heben und Senken von Fahrzeugen sowie Hebebühne mit solchen Hubvorrichtungen
DE19821721C2 (de) Standleuchte für Innenräume
DE102008009502B4 (de) Gelenk für eine Leseleuchte
DE19944521B4 (de) Kippbolzen und entsprechende Kippeinrichtung
DE202012101126U1 (de) Tischleuchte
DE19819222B4 (de) Sekundärstrahl-Beleuchtungssystem mit faltbaren Reflektoren
DE19719830A1 (de) Gelenkvorrichtung für eine Hubladebühne
DE202008008123U1 (de) Leuchte
DE19733714C1 (de) Steuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22797351

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE