EP3936757B1 - Stehleuchte - Google Patents
Stehleuchte Download PDFInfo
- Publication number
- EP3936757B1 EP3936757B1 EP21181945.3A EP21181945A EP3936757B1 EP 3936757 B1 EP3936757 B1 EP 3936757B1 EP 21181945 A EP21181945 A EP 21181945A EP 3936757 B1 EP3936757 B1 EP 3936757B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- lamp
- lamp head
- pillar
- floor lamp
- column
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S6/00—Lighting devices intended to be free-standing
- F21S6/005—Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
- F21S6/008—Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting with a combination of direct and indirect lighting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S6/00—Lighting devices intended to be free-standing
- F21S6/004—Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing in direct contact with the floor or ground
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S6/00—Lighting devices intended to be free-standing
- F21S6/005—Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/14—Adjustable mountings
- F21V21/26—Pivoted arms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/14—Adjustable mountings
- F21V21/30—Pivoted housings or frames
Definitions
- the present invention relates to a floor lamp with a pillar and a lamp head held at the upper end of the pillar, with the possibility of adjusting the orientation of the lamp head.
- Floor lamps of the present type are used in particular to illuminate workplaces, for example to illuminate office workplaces. Compared to lights attached to ceilings or other suspension elements, floor lamps can be positioned relatively easily and flexibly so that they can be appropriately assigned to a workspace, e.g. a desk, in order to illuminate it efficiently. Even when redesigning an office, the lighting can be adjusted in this way in a simple manner.
- such floor lamps typically have a substantially vertically extending column, which extends upwards from a lower lamp base.
- the actual light emission takes place at the upper end of the column with the help of a so-called lamp head, for which different embodiments are known.
- this is a large-area, e.g. rectangular element, which is attached to the column on one side and then emits the light via a lower light exit area.
- the optimal illumination of a workplace with the help of a floor lamp is primarily ensured by the fact that the lamp is positioned in a suitable manner with regard to the workplace. This position should be selected according to the shape and size of the workplace and taking into account the light distribution of the light emitted by the lamp.
- the DE 20 2005 010313 U1 describes a floor lamp in which the lamp head is mounted with difficulty relative to a vertical column in order to be able to transfer it from a transport position into an operating position. The lamp head is then locked in a horizontal position suitable for use by means of several screws.
- the U.S. 2012/294004 A1 describes a ball joint for arranging a lamp head on a holder provided for this, so that the lamp head is movably mounted.
- the object of the present invention is therefore to provide a solution that is as simple as possible and that allows the alignment of a lamp head of a floor lamp to be adjusted.
- the pivot axis is fixed by the interaction between the recesses and the support element, so that a defined adjustment of the alignment of the lamp head is made possible without sensitive components of the lamp being deformed or subjected to excessive stress in such a way that damage is to be feared.
- the recesses have a curved shape, preferably the shape of a segment of a circle.
- the column is formed by an elongate profile part with a preferably rectangular cross section, the profile part then having recesses according to the invention on two opposite side walls, which form the receptacle for the lamp head.
- the adjustment means comprise a screw connection positioned offset to the pivot axis. Since the column is formed by a profile part, it is provided according to the invention that this profile part has a screw channel which extends in the vertical direction and is particularly preferably provided with a corresponding thread. This measure can also be implemented without additional components of the lamp, so that the concept according to the invention does not lead to an increase in the number of components required.
- the lamp head has, for example, a pot-like receiving area that overlaps the upper end of the column. It can be provided in particular that the receiving area of the lamp head is designed to widen in the direction of the column, preferably so that it widens conically. This provides a certain amount of play, which allows the alignment of the lamp head to be adjusted accordingly without undesired deformation of certain components.
- the luminaire has means for limiting of the swivel range for the lamp head.
- This can in particular be a stop element which is arranged on the column and which, according to a particularly preferred embodiment, is designed to be adjustable.
- the stop element can be formed, for example, by an additional screw arranged on the column. Depending on the positioning of this screw, the range over which the alignment of the lamp head can be adjusted is correspondingly limited. At the same time, this also ensures stable storage or mounting of the lamp head on the column.
- the lamp head itself can be designed in different ways. It preferably has a carrier element extending transversely to the column, which is mounted on the column in the manner according to the invention and on which the means for generating and emitting light are preferably arranged in the form of exchangeable or at least detachable components.
- the support element can be elongate, in which case means for generating and emitting light are arranged on both sides of the support element.
- a further advantage of the mounting of the lamp head on the column according to the invention is that this opens up the possibility of providing a continuously extending channel for mounting a cable for the power supply of the lamps. This extends through the column and the mount to the area of the lamp head, without the cable having to be routed laterally past the components of the lamp. This measure contributes to an improved appearance of the lamp, with the advantages in terms of the adjustability of the lamp head being retained in spite of everything.
- FIG 1 shows a perspective view of a floor lamp, generally provided with the reference numeral 100, which is designed in a manner according to the invention and thus enables the lamp head to be aligned with respect to a pivot axis which runs essentially horizontally.
- the floor lamp 100 shown has, among other things, a vertically extending column 10 as essential components, at the upper end of which the lamp head 30 is arranged, which extends transversely to the column 10 .
- the lower end of the column 10 is anchored to a lamp base 5, which provides a wide base and thus enables the lamp 100 to be positioned stably on a substrate.
- the shape of the lamp base 5 could also be designed differently. Direct anchoring of the column 10 in a floor area using suitable fastening measures would also be conceivable in principle.
- the lamp head 30 is elongate and rectangular in shape, although of course the invention is not limited to the configuration shown and the lamp head can also have a different shape.
- the manner in which the light generated by the lighting means is emitted towards the underside and/or towards the upper side is also irrelevant for the present invention.
- the present invention includes all such variants, which is why these means for generating and emitting light are not explained further below.
- the lamp head 30 is arranged and mounted on the upper end of the column 10 in the manner described in more detail below according to the invention in such a way that its alignment with respect to the horizontal can be adjusted.
- the concept according to the invention is implemented in a manner that does not require the use of additional components.
- the mounting of the lamp head 30 on the column 10 according to the invention is achieved by a corresponding design of these components that are available anyway, so that the number of components is not additionally increased by the possibility of adjusting the alignment of the lamp head 30 .
- figure 2 shows here first the upper end of the column 10, which is designed in a manner according to the invention.
- the column 10 is designed in the form of an elongate profile part and can be formed, for example, by an aluminum extruded profile.
- a rectangular cross-sectional shape is selected for the column 10, although other cross-sectional shapes would of course also be conceivable.
- the profile part 15 forming the column 10 therefore initially has four side walls 16, 17, 18 and 19, with a transverse web 20 connecting the two walls 16 and 17 also being provided.
- This serves not only to increase the stability of the column 10 as a whole, but also has a channel 21 that extends in the longitudinal direction of the column 10, i.e. vertically, which forms a screw channel, as explained in more detail below, with the help of which the lamp head 30 in the desired orientation or pivoting position on the column 10 is locked.
- Another channel 22 is also formed on the rear side wall 19, which serves to accommodate the stop element, which will be described in more detail later, with the aid of which the range over which the inclination of the lamp head 30 can be adjusted is limited.
- the recesses 25 and 26 are two opposite recesses 25 and 26 on the walls 16 and 17. In the case shown, these have the shape of a segment of a circle, with a horizontal axis then running through the respective centers of the corresponding circles I is defined, which forms a pivot axis about which the lamp head 30 is adjustable.
- the recesses 25 and 26 can then be created in a simple additional work step, for example by appropriate milling or drilling of the profile part 15 .
- the central element of the lamp head 30 is in the Figures 3 to 5 shown carrier element 40, which has at one end a fastening area 41 designed according to the invention, from which an elongate web 42 extends.
- carrier element 40 which can be realized for example in the form of an aluminum die-cast part, then as already mentioned attached to the actual means for generating and emitting light, which, however, can be designed in a wide variety of ways and do not play a significant role in the present invention.
- the design of the carrier element 40, in particular of the rear fastening area 41, which is responsible for the arrangement and mounting of the lamp head 30 on the column 10, is decisive for the solution according to the invention.
- the fastening area 41 of the carrier element 40 has a downwardly open, cup-like receiving area 45 delimited by four side walls 46 - 49 and a horizontally extending wall 55, which when the lamp head 30 is mounted on the column 10 in such a way that it upper end of the column 10 is placed in such a way that the side walls 46 - 49 overlap the end area of the column 10 accordingly.
- the pivotable mounting of the carrier element 40 on the column 10 is made possible in that on the insides of the side walls 46 and 47 of the receiving area 45 projections 50 - in figure 5 only the projection 50 of the wall 47 can be seen here - are formed, the lower end of which has at least the shape of a segment of a circle, which corresponds to that of the recesses 25 and 26 of the column 10.
- these projections 50 engage in the corresponding recesses 25 and 26, so that the lamp head 30 can be pivoted about the axis I.
- at least the side walls 48 and 49 are designed to widen slightly downwards, in particular to widen slightly conically.
- the carrier part 40 has a completely from the side wall 46 to the opposite side wall 47 extending, for example.
- the shape shown with two spaced-apart projections 50 has the additional advantage that an in-between figure 5 recognizable passage opening 51 can be created in the horizontally extending wall 55, which allows the passage of a power supply cable extending through the column 10 to the upper end area.
- This cable which is not shown in the figures, is then routed further through the opening 51 into the lamp head 30 in order to supply the corresponding lamps or possibly suitable control gear for operating the lamps with electricity.
- a solution for storing the cable that is integrated over the entire length of the cable is created so that it is permanently well protected from external influences.
- the inventive storage of the support member 40 on the column 10 is in the sectional view of figure 6 recognizable. It is also shown here again that the receiving area 45 of the support part 40 has the already mentioned, horizontally extending wall 55, in which the just mentioned opening 51 is formed and which, when the lamp head 30 is placed on the column 10, at least partially on the upper edges the walls of the profile part 15 rests.
- a second screw 62 screwed into the further channel 22 is used here as a rear stop element, with the aid of which the range over which the inclination setting can be adjusted is limited.
- This further screw 62 does not pass through the horizontal wall 55 of the carrier part 40, but is accessible again via a corresponding opening 57 in the wall 55 and its position can be adjusted with a corresponding tool. So it is not used for the actual attachment of the lamp head 30 to the column 10 but, as already mentioned, only to form a height-adjustable support point for the rear end area of the carrier part 40, so that the area of the inclination adjustment is defined accordingly. If necessary, however, this further screw 62 or an adjustable stop element designed in a different way could also be dispensed with.
- both screw channels 21 and 22 each preferably have an internal thread.
- the introduction of threads in both screw channels 21 and 22 has the advantage that a consistently stable connection is guaranteed, even if the screws 60 or 62 are screwed in and out several times. This also ensures that the respective screw 60 or 62 can be screwed in more or less exactly in the direction of the screw channel 21 or 22 - without angle errors occurring, e.g. due to careless screwing in.
- figure 7 an essentially right-angled alignment of the lamp head 30 with respect to the vertical longitudinal axis of the column 10 is provided.
- figure 8 1 shows a state in which both screws 60 and 62 have been screwed somewhat further into the associated channels 21 and 22, so that the rear area 41 of the carrier part 40 is pulled slightly downwards in relation to the pivot axis I. This in turn means that the front area of the lamp head 30 is tilted by the angle ⁇ (see figure 8 ) swiveled slightly upwards is aligned. It can thus be seen that the inclination of the lamp head 30 can be adjusted very easily and quickly within certain limits with the aid of the screws 60 and 62 and the bearing according to the invention.
- the final assembly of the lamp 100 at the customer is then carried out in that the lamp head 30 , in particular the support part 40 , is placed on the upper end area of the column 10 .
- the screw 62 is already screwed into the channel 22 of the column 10 here. It is then only necessary to screw in the screw 60 that is mainly responsible for the attachment and selection of the inclination, so that the assembly of the lamp 100 including the adjustment of the inclination of the lamp head 30 can be carried out in a very simple and convenient manner. If need be, the position of the screw 62 still needs to be adjusted in order to be able to achieve a stable support of the lamp head 30 on the column 10 .
- a floor lamp can be made available that enables the lamp head to be precisely aligned and locked in a desired position.
- An advantage of the solution according to the invention is that, as can be seen from the above explanations, the concept according to the invention can be implemented by appropriately adapting the components of the lamp that are already present anyway. In particular, no additional components are required, which would lead to increased complexity in production and thus to greater costs.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stehleuchte mit einer Säule sowie einem am oberen Ende der Säule gehaltenen Leuchtenkopf, wobei die Möglichkeit besteht, die Ausrichtung des Leuchtenkopfs anzupassen.
- Stehleuchten der vorliegenden Art kommen insbesondere bei der Beleuchtung von Arbeitsplätzen, bspw. bei der Beleuchtung von Büroarbeitsplätzen zum Einsatz. Im Vergleich zu an Decken oder anderen Aufhängungselementen befestigten Leuchten könnten Stehleuchten verhältnismäßig einfach und flexibel positioniert werden, sodass sie in geeigneter Weise einem Arbeitsplatz, bspw. einem Schreibtisch zugeordnet werden können, um diesen effizient zu beleuchten. Auch bei einer Neugestaltung eines Büros kann auf diesem Wege dann in einfacher Art und Weise die Beleuchtung angepasst werden.
- Typischerweise weisen derartige Stehleuchten eine sich im Wesentlichen vertikal erstreckende Säule auf, die sich ausgehend von einem unteren Leuchtenfuß nach oben erstreckt. Die eigentliche Lichtabgabe erfolgt am oberen Ende der Säule mit Hilfe eines sog. Leuchtenkopfs, wobei hierfür unterschiedliche Ausführungsformen bekannt sind. In der Regel handelt es sich hierbei um ein großflächiges, bspw. rechteckförmiges Element, welches an einer Seite an der Säule befestigt ist und über einen unteren Lichtaustrittsbereich dann das Licht abgibt. Dabei ist u.a. bekannt, Stehleuchten derart auszugestalten, dass die Intensität, Farbe und / oder Farbtemperatur des abgegebenen Lichts eingestellt werden kann. Auch existieren Leuchten, bei denen ggf. die Lichtverteilung wählbar ist.
- Die optimale Ausleuchtung eines Arbeitsplatzes mit Hilfe einer Stehleuchte wird in erster Linie dadurch gewährleistet, dass die Leuchte in geeigneter Weise hinsichtlich des Arbeitsplatzes positioniert wird. Diese Position ist auf die Form und Größe des Arbeitsplatzes sowie unter Berücksichtigung der Lichtverteilung des von der Leuchte abgegebenen Lichts entsprechend zu wählen.
- Es hat sich allerdings in der Vergangenheit gezeigt, dass zusätzlich zu einer entsprechenden Positionierung der Leuchte oftmals auch eine Anpassung der Ausrichtung des Leuchtenkopfs von Vorteil wäre. Grund hierfür ist, dass Unebenheiten des Bodens, auf dem die Leuchten stehen, oftmals dazu führen, dass die Ausrichtung des Leuchtenkopfs von einer in der Regel bevorzugten horizontalen Ausrichtung abweicht. Auch für den Fall, dass sich mehrere Stehleuchten in einer gewissen Nähe zueinander befinden, können Bodenunebenheiten oder geringfügige Änderungen in der Positionierung der Leuchten dazu führen, dass eine ungleichmäßige Beleuchtung der verschiedenen Bereiche erzielt wird. Ein gewisser Ausgleich kann in diesem Fall dann oftmals dadurch geschaffen werden, dass eine Anpassung des Leuchtenkopfs bzgl. der Horizontalen vorgenommen wird. Auch die ästhetische Ausrichtung mehrerer Stehleuchten zueinander könnte durch die Möglichkeit einer entsprechenden Einstellung verbessert werden. Für den Fall beispielsweise, dass mehrere Stehleuchten hintereinander oder nebeneinander positioniert sind, kann dann sichergestellt werden, dass die einzelnen Leuchtenköpfe alle parallel zu einer gedachten Waagrechten im Raum korrelieren, was das Erscheinungsbild dieser Leuchtenandordnung deutlich verbessert.
- Allerdings sind aus dem Stand der Technik nur wenig zufriedenstellende Lösungen bekannt, die eine entsprechende Anpassung der Ausrichtung des Leuchtenkopfs ermöglichen. Entweder kommen in diesen Fällen verhältnismäßig aufwendige und damit kostenintensive Lagerungen für den Leuchtenkopf zum Einsatz oder eine Anpassung der Ausrichtung führt zu Verformungen bestimmter Bauteile der Leuchte. Derartige Verformungen belasten allerdings das Material und können ggf. zu Beschädigungen der Leuchte führen.
- Die
DE 20 2005 010313 U1 beschreibt eine Stehleuchte, bei welcher der Leuchtenkopf gegenüber einer vertikalen Säule schwerbar gelagert ist, um diesen von einer Transportstellung in eine Betriebsstellung überführen zu können. Mittels mehrerer Schrauben erfolgt dann eine Arretierung des Leuchtenkopf in einer horizontalen, zur Nutzung geeigneten, Ausrichtung. - Die
US 2011/194286 A1 ,GB 2 029 952 A US 2005/117342 A1 undEP 3 255 338 A1 beschreiben alle Mechanismen, welche durch Druck, welcher durch eine Schraubverbindung erzeugt wird, einen Leuchtenkopf gegenüber seiner Halterung derart befestigen, dass der Leuchtenkopft bezüglich seiner Halterung arretiert ist. - Die
US 2012/294004 A1 beschreibt ein Kugelgelenk zur Anordnung eines Leuchtenkopfs an einer für diesen vorgesehenen Halterung, sodass der Leuchtenkopf beweglich gelagert ist. - Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabenstellung zugrunde, eine möglichst einfache Lösung zur Verfügung zu stellen, die es gestattet, die Ausrichtung eines Leuchtenkopfs einer Stehleuchte anzupassen.
- Die Aufgabe wird durch eine Stehleuchte, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist vorgesehen, dass durch die Lagerung des Leuchtenkopfs an der Säule eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Schwenkachse definiert wird, um die der Leuchtenkopf schwenkbar ist. Ferner weist die Leuchte Einstellmittel auf, mit deren Hilfe die Schwenkstellung des Leuchtenkopfs in Bezug auf die Schwenkachse eingestellt werden kann. Dadurch, dass aufgrund der erfindungsgemäßen Lagerung des Leuchtenkopfs eine Schwenkachse definiert wird, kann nunmehr verhindert werden, dass bei einer entsprechenden Anpassung der Ausrichtung des Leuchtenkopfs das Material der Leuchte verformt oder anderweitig unter Spannung gesetzt bzw. beschädigt wird. Ferner kann das erfindungsgemäße Konzept in verhältnismäßig einfacher und kostengünstiger Weise realisiert werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird also eine Stehleuchte mit einer sich im Wesentlichen vertikal erstreckenden Säule sowie einem am oberen Ende der Säule gehaltenen Leuchtenkopf vorgeschlagen, wobei durch die Lagerung des Leuchtenkopfs an der Säule eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Schwenkachse definiert ist, um die der Leuchtenkopf schwenkbar ist, und wobei Einstellmittel vorgesehen sind, durch welche die Schwenkstellung des Leuchtenkopfs in Bezug auf die Schwenkachse einstellbar ist, wobei die Säule durch ein längliches Profilteil gebildet ist, welches an zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden Ausnehmungen aufweist, die eine Aufnahme bilden,
- wobei der Leuchtenkopf ein den Ausnehmungen entsprechendes Auflageelement aufweist, welches in der Aufnahme ruht,
- und wobei die Einstellmittel eine versetzt zu der Schwenkachse positionierte Schraubverbindung umfassen, welche eine Schraube sowie einen Schraubkanal aufweist, der sich in dem die Säule bildenden Profilteil in vertikaler Richtung erstreckt.
- Durch das Zusammenwirken zwischen Ausnehmungen und Auflageelement wird die Schwenkachse festgelegt, sodass ein definiertes Anpassen der Ausrichtung des Leuchtenkopfs ermöglicht wird, ohne dass hierbei sensible Komponenten der Leuchte verformt bzw. übermäßig beansprucht werden, derart, dass eine Beschädigung zu befürchten ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Ausnehmungen eine gekrümmte Form, vorzugsweise die Form eines Kreisabschnitts aufweisen.
- Die Säule wird erfindungsgemäß durch ein längliches Profilteil mit einem vorzugsweise rechteckigen Querschnitt gebildet, wobei das Profilteil dann erfindungsgemäß an zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden Ausnehmungen aufweist, welche die Aufnahme für den Leuchtenkopf bilden. Hierdurch wird in besonders einfacher und eleganter Weise die erfindungsgemäße Lagerung für den Leuchtenkopf erzielt, da hierfür keine zusätzlichen Komponenten erforderlich sind, sondern lediglich eine entsprechende Bearbeitung der ohnehin vorhandenen Leuchtensäule vorzunehmen ist.
- Die Einstellmittel umfassen hierbei eine versetzt zu der Schwenkachse positionierte Schraubverbindung. Da die Säule durch ein Profilteil gebildet ist, ist dann erfindungsgemäß vorgesehen, dass dieses Profilteil einen sich in vertikaler Richtung erstreckenden Schraubkanal aufweist, der besonders bevorzugt mit einem entsprechenden Gewinde versehen ist. Auch diese Maßnahme kann also ohne zusätzliche Komponenten der Leuchte realisiert werden, sodass das erfindungsgemäße Konzept nicht zu einer Erhöhung der Anzahl der erforderlichen Bauteile führt.
- Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Leuchtenkopf stufenlos um die Schwenkachse schwenkbar ist.
- Vorzugsweise weist der Leuchtenkopf einen beispielsweise topfartigen Aufnahmebereich auf, der das obere Ende der Säule übergreift. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Aufnahmebereich des Leuchtenkopfs sich in Richtung der Säule erweiternd, vorzugsweise sich konisch erweiternd ausgebildet ist. Hierdurch wird ein gewisses Spiel zur Verfügung gestellt, welches das entsprechende Anpassen der Ausrichtung des Leuchtenkopfs ohne unerwünschter Verformung bestimmter Bauteile ermöglicht.
- Vorzugsweise kann ferner vorgesehen sein, dass die Leuchte Mittel zum Begrenzen des Schwenkbereichs für den Leuchtenkopf aufweist. Es kann sich hierbei insbesondere um ein an der Säule angeordnetes Anschlagelement handeln, welches gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform verstellbar ausgestaltet ist. In diesem Fall kann das Anschlagelement bspw. durch eine an der Säule angeordnete zusätzliche Schraube gebildet sein. Je nach Positionierung dieser Schraube wird dann der Bereich, über den eine Anpassung der Ausrichtung des Leuchtenkopfs vorgenommen werden kann, entsprechend beschränkt. Gleichzeitig wird hierdurch auch für eine stabile Lagerung bzw. Halterung des Leuchtenkopfs an der Säule gesorgt.
- Der Leuchtenkopf selbst kann in unterschiedlicher Weise gestaltet sein. Vorzugsweise weist er ein sich quer zur Säule erstreckendes Trägerelement auf, welches in der erfindungsgemäßen Weise an der Säule gelagert ist und an dem dann die Mittel zur Lichterzeugung und Lichtabgabe vorzugsweise in Form auswechselbarer oder zumindest lösbarer Komponenten angeordnet sind. Insbesondere kann das Trägerelement länglich ausgeführt sein, wobei dann zu beiden Seiten des Trägerelements Mittel zur Lichterzeugung und Lichtabgabe angeordnet sind.
- Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lagerung des Leuchtenkopfs an der Säule besteht darin, dass diese die Möglichkeit eröffnet, einen sich durchgängig erstreckenden Kanal für die Lagerung eines Kabels zur Stromversorgung der Leuchtmittel zur Verfügung zu stellen. Dieser erstreckt sich durch die Säule und die Aufnahme bis in den Bereich des Leuchtenkopfs, ohne dass das Kabel seitlich außerhalb an Komponenten der Leuchte vorbeigeführt werden müsste. Diese Maßnahme trägt zu einer verbesserten Erscheinung der Leuchte bei, wobei trotz allem die Vorteile hinsichtlich der Einstellbarkeit des Leuchtenkopfs erhalten bleiben.
- Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
- Figur 1
- die perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäß ausgestalteten Stehleuchte;
- Figur 2
- den oberen Endbereich der Säule der erfindungsgemäßen Stehleuchte;
- Figuren 3 und 4
- Ansichten eines Trägerelements eines erfindungsgemäß ausgestalteten Leuchtenkopfs;
- Figur 5
- eine vergrößerte Ansicht des rückseitigen Aufnahmebereichs des Trägerelements;
- Figur 6
- einen Teilschnitt der Anordnung des Leuchtenkopfs an der Säule und
- Figuren 7 und 8
- die Anordnung des Leuchtenkopfs an der Leuchtensäule in zwei verschiedenen Schwenkstellungen.
-
Figur 1 zeigt in perspektivischer Ansicht eine allgemein mit dem Bezugszeichen 100 versehene Stehleuchte, welche in erfindungsgemäßer Weise ausgeführt ist und somit eine Ausrichtung des Leuchtenkopfs bzgl. einer im Wesentlichen horizontal verlaufenden Schwenkachse ermöglicht. Die dargestellte Stehleuchte 100 weist als wesentliche Komponenten u.a. eine sich vertikal erstreckende Säule 10 auf, an deren oberen Ende der Leuchtenkopf 30 angeordnet ist, der sich quer zur Säule 10 erstreckt. Die Säule 10 ist mit ihrem unteren Ende an einem Leuchtenfuß 5 verankert, der eine breite Standfläche zur Verfügung stellt und damit eine stabile Positionierung der Leuchte 100 auf einem Untergrund ermöglicht. Selbstverständlich könnte die Form des Leuchtenfußes 5 auch anderweitig gestaltet sein. Auch eine unmittelbare Verankerung der Säule 10 in einem Bodenbereich durch geeignete Befestigungsmaßnahmen wäre grundsätzlich denkbar. - Hinsichtlich des Leuchtenkopfs 30 ist zu bemerken, dass dieser im vorliegenden Fall länglich, rechteckförmig ausgebildet ist, wobei selbstverständlich die Erfindung nicht auf die dargestellte Ausgestaltung beschränkt ist und der Leuchtkopf auch eine andere Form annehmen kann. Auch spielt für die vorliegende Erfindung keine Rolle, in welcher Art und Weise das von den Leuchtmitteln erzeugte Licht zur Unterseite und / oder zur Oberseite hin abgegeben wird. Es sind Stehleuchten bekannt, die sowohl eine gerichtete Lichtabgabe zur Unterseite hin ermöglichen als auch zusätzlich Licht für eine Indirekt-Beleuchtung diffus nach oben abgeben. Die vorliegende Erfindung umfasst sämtliche derartige Varianten, weshalb diese Mittel zur Lichterzeugung und Lichtabgabe im nachfolgenden nicht weiter erläutert werden. Wesentlich ist lediglich, dass der Leuchtenkopf 30 in der im Folgenden näher beschriebenen erfindungsgemäßen Weise derart am oberen Ende der Säule 10 angeordnet und gelagert ist, dass dessen Ausrichtung bzgl. der Horizontalen angepasst werden kann.
- Das erfindungsgemäße Konzept wird insbesondere in einer Art und Weise realisiert, die nicht die Nutzung zusätzlicher Komponenten erfordert. Stattdessen wird die erfindungsgemäße Lagerung des Leuchtenkopfs 30 an der Säule 10 durch eine entsprechende Ausgestaltung dieser ohnehin zur Verfügung stehenden Komponenten erzielt, sodass die Anzahl der Bauteile durch die Möglichkeit der Anpassung der Ausrichtung des Leuchtenkopfs 30 nicht zusätzlich erhöht wird.
-
Figur 2 zeigt hierbei zunächst den oberen Endbereich der Säule 10, die in erfindungsgemäßer Weise ausgestaltet ist. - Erfindungsgemäß ist hierbei die Säule 10 in Form eines länglichen Profilteils ausgebildet und kann bspw. durch ein Aluminiumstrangpressprofil gebildet sein. Im dargestellten Fall ist für die Säule 10 eine rechteckige Querschnittsform gewählt, wobei selbstverständlich auch andere Querschnittsformen denkbar wären. Zu denken wäre insbesondere an polygonale Formen bzw. an runde oder elliptische Querschnittsformen.
- Das die Säule 10 bildende Profilteil 15 weist im dargestellten Fall also zunächst vier Seitenwände 16, 17, 18 und 19 auf, wobei zusätzlich ein die beiden Wände 16 und 17 verbindender Quersteg 20 vorgesehen ist. Dieser dient nicht nur einer Erhöhung der Stabilität der Säule 10 insgesamt, sondern weist darüber hinaus auch einen sich in Längsrichtung der Säule 10, also vertikal erstreckenden Kanal 21 auf, der wie nachfolgend noch näher erläutert einen Schraubkanal bildet, mit dessen Hilfe der Leuchtenkopf 30 in der gewünschten Ausrichtung bzw. Schwenkstellung an der Säule 10 arretiert wird. Auch an der hinteren Seitenwand 19 ist ein weiterer Kanal 22 ausgebildet, der der Aufnahme des später noch näher beschriebenen Anschlagelements dient, mit dessen Hilfe der Bereich, über den eine Anpassung der Neigung des Leuchtenkopfs 30 vorgenommen werden kann, beschränkt wird.
- Primär verantwortlich für die schwenkbare Lagerung des Leuchtenkopfs 30 sind allerdings zunächst zwei an den Wänden 16 und 17 einander gegenüberliegende Ausnehmungen 25 und 26. Diese weisen im dargestellten Fall die Form eines Kreisabschnitts auf, wobei dann durch die jeweiligen Zentren der entsprechenden Kreise eine horizontal verlaufende Achse I definiert wird, welche eine Schwenkachse bildet, um die der Leuchtenkopf 30 verstellbar ist. Die Ausnehmungen 25 und 26 können dann nach Herstellen der Säule 10 im Strangpressverfahren durch einen einfachen zusätzlichen Arbeitsschritt, bspw. durch entsprechendes Fräsen oder Bohren des Profilteils 15 erstellt werden.
- Zentrales Element des Leuchtenkopfs 30 ist ein in den
Figuren 3 bis 5 gezeigtes Trägerelement 40, welches an einem Ende einen erfindungsgemäß ausgestalteten Befestigungsbereich 41 aufweist, von dem sich aus ein länglicher Steg 42 erstreckt. An diesem Trägerelement 40, welches beispielsweise in Form eines Aluminiumdruckgussteils realisiert werden kann, sind dann wie bereits erwähnt die eigentlichen Mittel zur Lichterzeugung und Lichtabgabe befestigt, die allerdings in unterschiedlichster Weise gestaltet sein können und für die vorliegende Erfindung keine wesentliche Rolle spielen. Entscheidend für die erfindungsgemäße Lösung ist die Ausgestaltung des Trägerelements 40, insbesondere des rückseitigen Befestigungsbereichs 41, der für die Anordnung und Lagerung des Leuchtenkopfs 30 an der Säule 10 verantwortlich ist. - Wie hierbei erkennbar ist, weist der Befestigungsbereich 41 des Trägerelements 40 einen durch vier Seitenwände 46 - 49 sowie eine sich horizontal erstreckende Wand 55 begrenzten, nach unten offenen, topfartigen Aufnahmebereich 45 auf, der bei Montage des Leuchtenkopfs 30 an der Säule 10 derart auf das obere Ende der Säule 10 aufgesetzt wird, dass die Seitenwände 46 - 49 den Endbereich der Säule 10 entsprechend übergreifen. Dies führt bereits zu einer entsprechenden provisorischen Halterung des Leuchtenkopfs 30 an der Säule 10, wobei dann mit Hilfe der nachfolgend noch näher beschriebenen Komponenten eine Fixierung in der gewünschten Schwenkstellung erreicht wird.
- Die schwenkbare Lagerung des Trägerelements 40 an der Säule 10 wird dabei dadurch ermöglicht, dass an den Innenseiten der Seitenwände 46 und 47 des Aufnahmebereichs 45 Vorsprünge 50 - in
Figur 5 ist hierbei lediglich der Vorsprung 50 der Wand 47 zu sehen - ausgebildet sind, deren unteres Ende zumindest eine Kreisabschnittform aufweist, die derjenigen der Ausnehmungen 25 und 26 der Säule 10 entspricht. Beim Aufsetzen des Leuchtenkopfs 30 auf die Säule 10 greifen also diese Vorsprünge 50 in die entsprechenden Ausnehmungen 25 und 26 ein, sodass die schwenkbare Lagerung des Leuchtenkopfs 30 um die Achse I erzielt wird. Wie die nachfolgend noch näher beschriebenen Schnittdarstellungen zeigen, sind hierbei zumindest die Seitenwände 48 und 49 sich nach unten leicht erweiternd, insbesondere leicht konisch erweiternd ausgebildet. Diese Wände 48, 49 des Aufnahmebereichs 45 liegen somit nicht unmittelbar an den entsprechenden Seitenwänden 18 und 19 der Säule 10 an, sondern weisen ein gewisses Spiel auf und erlauben hierdurch ein Verschwenken des Leuchtenkopfs 30 bzgl. der Achse I, ohne dass hierbei ein Verformen von Materialkomponenten der Leuchte 100 erforderlich wäre. Eine Beschädigung einzelner Bauteile der Leuchte 100 bei einer Anpassung der Neigung des Leuchtenkopfs 30 ist also bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht zu befürchten. - Das soeben beschriebene Ineinandergreifen des Trägerelements 40 und der Säule 10, durch welches die schwenkbare Lagerung des Leuchtenkopfs 30 ermöglicht wird, könnte ggf. auch anderweitig gestaltet sein. Selbstverständlich wäre bspw. eine entsprechende Umkehrung dahingehend denkbar, dass an dem Trägerelement 40 entsprechende Ausnehmungen vorgesehen sind und in diese dann die Leuchtensäule 10 mit entsprechenden Vorsprüngen eingreift, wobei dies nicht Teil der Ansprüche ist. Ferner könnte die Form der Ausnehmungen und der Vorsprünge auch anderweitig gewählt sein, wobei insbesondere gekrümmte Formen, bevorzugt elliptische Formen denkbar wären. Die dargestellte Kreisabschnittform ist allerdings insofern besonders vorteilhat, als derartige Ausnehmungen in besonderes einfacher Weise in dem Profilteil 15 der Säule 10 oder ggf. in dem Trägerelement 40 erstellt werden können.
- Ferner könnte alternativ zu der dargestellten Ausführungsform in
Figur 5 vorgesehen sein, dass das Trägerteil 40 einen sich vollständig von der Seitenwand 46 bis zur gegenüberliegenden Seitenwand 47 erstreckenden, bspw. zylinderartig ausgeführten Steg aufweist, der in den Ausnehmungen 25 und 26 der Säule 10 ruht. Die dargestellte Form mit zwei voneinander beabstandeten Vorsprüngen 50 bringt allerdings den zusätzlichen Vorteil mit sich, dass hierdurch dazwischenliegend eine inFigur 5 erkennbare Durchgangsöffnung 51 in der sich horizontal erstreckenden Wand 55 geschaffen werden kann, welche das Hindurchführen eines sich durch die Säule 10 bis zum oberen Endbereich erstreckenden Stromversorgungskabels ermöglicht. Dieses in den Figuren nicht dargestellte Kabel wird dann durch die Öffnung 51 hindurch in den Leuchtenkopf 30 weitergeführt, um die entsprechenden Leuchtmittel oder ggf. geeignete Betriebsgeräte zu Betreiben der Leuchtmittel mit Strom zu versorgen. Es wird hierbei trotz allem eine über die gesamte Länge des Kabels integrierte Lösung zu dessen Lagerung geschaffen, sodass dieses dauerhaft gut vor äußeren Einflüssen geschützt ist. - Die erfindungsgemäße Lagerung des Trägerteils 40 an der Säule 10 ist in der Schnittdarstellung von
Figur 6 erkennbar. Gezeigt ist hierbei auch nochmals, dass der Aufnahmebereich 45 des Trägerteils 40 die bereits erwähnte, sich horizontal erstreckende Wand 55 aufweist, in der die soeben erwähnte Öffnung 51 ausgebildet ist und welche im aufgesetzten Zustand des Leuchtenkopfs 30 auf der Säule 10 zumindest teilweise auf den Oberkanten der Wände des Profilteils 15 aufliegt. - Eine Anpassung der Ausrichtung des Leuchtenkopfs 30 und eine entsprechende Fixierung in der gewünschten Stellung wird dann mit Hilfe einer Schraube 60 erzielt, die durch eine entsprechende Bohrung 56 in der horizontalen Wand 55 des Trägerteils 40 geführt ist und mit dem eingangs erwähnten Schraubkanal 21 des Profilteils 15 zusammenwirkt. Die Positionierung dieser Schraube 60 ist hierbei versetzt zur Schwenkachse I, sodass je nachdem, wie weit die Schraube 60 in den Kanal 21 des Profilteils 15 eingeschraubt wird, die Neigung des Leuchtenkopfs 30 angepasst werden kann. Somit kann hierdurch im Wesentlichen stufenlos die Schraube 60 in den Kanal 21 eingeschraubt werden, sodass sehr exakt und fein abgestimmt eine Anpassung der Neigung des Leuchtenkopfs 30 vorgenommen wird.
- Eine zweite, in den weiteren Kanal 22 eingeschraubte Schraube 62 dient hierbei als rückseitiges Anschlagelement, mit dessen Hilfe der Bereich, über den eine Anpassung der Neigungseinstellung vorgenommen werden kann, beschränkt wird. Diese weitere Schraube 62 durchgreift dabei nicht die horizontale Wand 55 des Trägerteils 40, ist allerdings über eine entsprechende Öffnung 57 in der Wand 55 wiederum zugänglich und kann hinsichtlich ihrer Stellung mit einem entsprechenden Werkzeug angepasst werden. Sie dient also nicht der eigentlichen Befestigung des Leuchtenkopfs 30 an der Säule 10, sondern wie bereits erwähnt lediglich dazu, einen höhenverstellbaren Auflagepunkt für den hinteren Endbereich des Trägerteils 40 zu bilden, sodass der Bereich der Neigungseinstellung entsprechend festgelegt wird. Ggf. könnte allerdings auf diese weitere Schraube 62 bzw. ein anderweitig gestaltetes einstellbares Anschlagelement auch verzichtet werden.
- Hinsichtlich der beiden Schraubkanäle 21 und 22 ist anzumerken, dass diese jeweils bevorzugt ein Innengewinde aufweisen. Das Einbringen von Gewinden in beide Schraubkanäle 21 und 22 bringt dabei den Vorteil mit sich, dass eine gleichbleibend stabile Verbindung, auch bei mehrmaligem Ein- und Herausschrauben der Schrauben 60 bzw. 62, gewährleistet ist. Auch wird hierdurch gewährleistet, dass die jeweilige Schraube 60 bzw. 62 mehr oder weniger exakt in Richtung des Schraubkanals 21 bzw. 22 eingeschraubt werden kann - ohne dass Winkelfehler durch z.B. unvorsichtiges Einschrauben auftreten können.
- Die
Figuren 7 und 8 zeigen hierbei zwei verschiedene Ausrichtungen des Leuchtenkopfs 30 sowie zugehörige Stellungen der hierfür verantwortlichen Schrauben 60 und 62. - Im Falle von
Figur 7 ist eine im Wesentlichen rechtwinklige Ausrichtung des Leuchtenkopfs 30 in Bezug auf die vertikale Längsachse der Säule 10 vorgesehen.Figur 8 hingegen zeigt einen Zustand, in dem beide Schrauben 60 und 62 etwas weiter in die zugehörigen Kanäle 21 und 22 eingeschraubt wurden, sodass der rückseitige Bereich 41 des Trägerteils 40 in Bezug auf die Schwenkachse I leicht nach unten gezogen wird. Dies wiederum hat zur Folge, dass der vordere Bereich des Leuchtenkopfs 30 um den Winkel α (sieheFigur 8 ) leicht nach oben verschwenkt ausgerichtet ist. Es ist also erkennbar, dass mit Hilfe der Schrauben 60 und 62 sowie der erfindungsgemäßen Lagerung sehr einfach und schnell die Neigung des Leuchtenkopfs 30 innerhalb gewisser Grenzen angepasst werden kann. - Die Endmontage der Leuchte 100 beim Kunden erfolgt dann dadurch, dass der Leuchtenkopf 30, insbesondere das Trägerteil 40, auf den oberen Endbereich der Säule 10 aufgesetzt wird. Die Schraube 62 ist hierbei bereits in den Kanal 22 der Säule 10 eingeschraubt. Es ist dann lediglich das Einschrauben der hauptsächlich für die Befestigung und Wahl der Neigung verantwortlichen Schraube 60 erforderlich, sodass die Montage der Leuchte 100 inkl. der Anpassung der Neigung des Leuchtenkopfs 30 in sehr einfacher und komfortabler Weise durchgeführt werden kann. Allenfalls ist noch eine Anpassung der Stellung der Schraube 62 erforderlich, um eine stabile Auflage des Leuchtenkopfs 30 an der Säule 10 erzielen zu können.
- Letztendlich kann also mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lösung eine Stehleuchte zur Verfügung gestellt werden, die eine exakte Ausrichtung und Arretierung des Leuchtenkopfs in einer gewünschten Stellung ermöglicht. Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht hierbei auch darin, dass wie anhand der vorstehenden Erläuterungen erkennbar, das erfindungsgemäße Konzept durch eine entsprechende Anpassung der ohnehin bereits vorhandenen Komponenten der Leuchte realisiert werden kann. Insbesondere sind keine zusätzlichen Bauteile erforderlich, die zu einem erhöhten Aufwand bei der Herstellung und damit zu größeren Kosten führen würden.
Claims (13)
- Stehleuchte (100) mit einer sich im Wesentlichen vertikal erstreckenden Säule (10) sowie einem am oberen Ende an der Säule (10) gehaltenen Leuchtenkopf (30),wobei durch die Lagerung des Leuchtenkopfs (30) an der Säule (10) eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Schwenkachse (I) definiert ist, um die der Leuchtenkopf (30) schwenkbar ist,wobei Einstellmittel vorgesehen sind, durch welche die Schwenkstellung des Leuchtenkopfs (30) in Bezug auf die Schwenkachse (I) einstellbar ist,wobei die Säule (10) durch ein längliches Profilteil (15) gebildet ist, welches an zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden (16, 17) Ausnehmungen (25, 26) aufweist, die eine Aufnahme bilden,wobei der Leuchtenkopf (30) ein den Ausnehmungen (25, 26) entsprechendes Auflageelement (50) aufweist, welches in der Aufnahme ruht,und wobei die Einstellmittel eine versetzt zu der Schwenkachse (I) positionierte Schraubverbindung umfassen, welche eine Schraube (60) sowie einen Schraubkanal (21) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schraubkanal (21) in dem die Säule (10) bildenden Profilteil (15) in vertikaler Richtung erstreckt.
- Stehleuchte (100) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Leuchtenkopf (30) stufenlos um die Schwenkachse (I) schwenkbar ist. - Stehleuchte (100) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ausnehmungen (25, 26) eine gekrümmte Form, vorzugsweise die Form eines Kreisabschnitts aufweisen. - Stehleuchte (100) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das die Säule (10) bildende längliche Profilteil (15) einen rechteckigen Querschnitt aufweist. - Stehleuchte (100) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schraubkanal (21) mit einem Gewinde versehen ist. - Stehleuchte (100) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Leuchtenkopf (30) einen Aufnahmebereich (45) aufweist, der das obere Ende der Säule (10) übergreift. - Stehleuchte (100) nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Aufnahmebereich (45) des Leuchtenkopfs (30) sich in Richtung der Säule (10) erweiternd, vorzugsweise konisch erweiternd ausgebildet ist. - Stehleuchte (100) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass diese Mittel zum Begrenzen des Schwenkbereichs für den Leuchtenkopf (30) aufweist. - Stehleuchte (100) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mittel zum Begrenzen des Schwenkbereichs durch ein an der Säule (10) angeordnetes Anschlagelement gebildet sind. - Stehleuchte (100) nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anschlagelement verstellbar ausgestaltet ist, vorzugsweise durch eine an der Säule (10) angeordnete Schraube (62) gebildet ist. - Stehleuchte (100) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Leuchtenkopf (30) ein sich quer zur Säule (10) ersteckendes Trägerelement (40) aufweist, welches an der Säule (10) gelagert ist und an dem Mittel zur Lichterzeugung und Lichtabgabe angeordnet sind. - Stehleuchte (100) nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Trägerelement (40) länglich ist, wobei zu beiden Seiten des Trägerelements (40) Mittel zur Lichterzeugung und Lichtabgabe angeordnet sind. - Stehleuchte (100) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass durch die Säule (10) und die Aufnahme für den Leuchtenkopf (30) zumindest ein Kabel zur Stromversorgung geführt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202020103721.8U DE202020103721U1 (de) | 2020-06-29 | 2020-06-29 | Stehleuchte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3936757A1 EP3936757A1 (de) | 2022-01-12 |
EP3936757B1 true EP3936757B1 (de) | 2022-08-31 |
Family
ID=76695515
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21181945.3A Active EP3936757B1 (de) | 2020-06-29 | 2021-06-28 | Stehleuchte |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3936757B1 (de) |
AT (1) | AT17824U1 (de) |
DE (1) | DE202020103721U1 (de) |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2029952B (en) * | 1978-08-26 | 1982-08-25 | Terry J V | Adjustable lamps |
US5515744A (en) | 1995-01-06 | 1996-05-14 | Hsin Lung Accessories Co., Ltd. | Adjustable stem member |
ITTO20030769A1 (it) | 2003-10-02 | 2005-04-03 | Fiat Ricerche | Dispositivo di illuminazione, ad esempio lampada da tavolo, |
DE202005010313U1 (de) | 2005-06-30 | 2006-11-23 | Ilt Gmbh International Lighting Technologies | Stehleuchte mit Leuchtenkopf |
DE202007004787U1 (de) | 2007-03-30 | 2007-07-12 | Brandmotion Warenhandel Gmbh | Modulares Beleuchtungssystem |
CN101839418B (zh) | 2010-02-05 | 2012-06-20 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 旋转台灯 |
US8602612B2 (en) | 2011-05-12 | 2013-12-10 | Peter Stathis | Electrically conductive ball joints and lighting fixtures using the joints |
US20140022803A1 (en) * | 2012-07-23 | 2014-01-23 | Diode-On Optoelectronics Limited | Spotlight device |
KR102068563B1 (ko) | 2012-09-21 | 2020-01-21 | 엘지전자 주식회사 | 조명 장치 |
US10274177B2 (en) | 2014-05-23 | 2019-04-30 | Hubbell Incorpoated | Luminaire with adjustable lamp modules |
US9719641B1 (en) * | 2016-06-11 | 2017-08-01 | Humanscale Corporation | Lamp with proximity sensing |
KR20190097887A (ko) * | 2018-02-13 | 2019-08-21 | 주식회사 더하얀 | Oled 스탠드 |
-
2020
- 2020-06-29 DE DE202020103721.8U patent/DE202020103721U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2021
- 2021-04-23 AT ATGM50088/2021U patent/AT17824U1/de unknown
- 2021-06-28 EP EP21181945.3A patent/EP3936757B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202020103721U1 (de) | 2021-10-04 |
AT17824U1 (de) | 2023-03-15 |
EP3936757A1 (de) | 2022-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0898686B1 (de) | Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe | |
EP1293724A1 (de) | Lichtkanalsystem | |
EP1534101A1 (de) | TISCH, INSBESONDERE BüRO- UND KONFERENZTISCH | |
DE8816805U1 (de) | Bausatz zum Aufbau eines Büroarbeitsplatzes | |
EP2538128B1 (de) | Lampengehäuse mit Adapter einer Strassenbeleuchtung | |
EP3209933B1 (de) | Downlight | |
WO2016059148A1 (de) | Wallwasher | |
EP0660036B1 (de) | Fassungsträger für eine Deckeneinbauleuchte | |
EP3936757B1 (de) | Stehleuchte | |
EP2556289B1 (de) | Leuchte mit länglichem gehäuse | |
EP2132478B1 (de) | Leuchte, insbesondere steh- bzw. tischleuchte mit ausziehbarem lichtkopf | |
EP4056887A1 (de) | Nivellierbare stehleuchte | |
WO2003087659A2 (de) | Flache leuchte | |
DE9004579U1 (de) | Asymmetrisch strahlende Leuchte | |
EP0697560A1 (de) | Langgestreckte Innenleuchte für arbeitsplatzorientierte Beleuchtung | |
EP0999410B1 (de) | Blech-Trägerteil für eine Leuchte | |
EP1143194A1 (de) | Stehleuchte | |
DE102009018205B4 (de) | Leuchte und Verstelleinrichtung für dieselbe | |
CH716440A2 (de) | Liegefläche für ein Bett oder dergleichen mit einstellbaren Lattenstützen. | |
DE102006019197A1 (de) | Verstelleinrichtung für eine Leuchte | |
DE202023102977U1 (de) | Stehleuchte mit einstellbarem Leuchtenkopf mit Anschlag | |
DE29706239U1 (de) | Leuchte | |
DE20304506U1 (de) | Deckensegel | |
EP3056797A1 (de) | Leuchtenfuss | |
DE102004052283B3 (de) | Gleitschiene |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
B565 | Issuance of search results under rule 164(2) epc |
Effective date: 20211210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20220201 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20220624 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1515538 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220915 Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502021000132 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20220831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221130 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221231 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230102 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502021000132 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502021000132 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230530 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20230601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20230630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230628 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220831 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230630 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240627 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240625 Year of fee payment: 4 |