WO2022223321A1 - Leitung für rauchgase einer wasserpfeife sowie eine mit einer solchen leitung ausgestattete wasserpfeife - Google Patents

Leitung für rauchgase einer wasserpfeife sowie eine mit einer solchen leitung ausgestattete wasserpfeife Download PDF

Info

Publication number
WO2022223321A1
WO2022223321A1 PCT/EP2022/059424 EP2022059424W WO2022223321A1 WO 2022223321 A1 WO2022223321 A1 WO 2022223321A1 EP 2022059424 W EP2022059424 W EP 2022059424W WO 2022223321 A1 WO2022223321 A1 WO 2022223321A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
line
line elements
elements
water pipe
smoke
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/059424
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Saifeddine Ben Slimen
Original Assignee
Saifeddine Ben Slimen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saifeddine Ben Slimen filed Critical Saifeddine Ben Slimen
Publication of WO2022223321A1 publication Critical patent/WO2022223321A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/14Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics
    • F16L11/18Articulated hoses, e.g. composed of a series of rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F1/00Tobacco pipes
    • A24F1/30Hookahs

Definitions

  • the invention relates to a flexible pipe for smoke gases from a hookah that can be deformed from the set shape against a resistance force, the pipe having a large number of pipe elements designed as molded bodies with at least one passage for the gaseous fluid, the pipe elements being pivotably movable in a connecting section with are connected to one another at an infinitely adjustable angle in such a way that the fluid can flow through several line elements one after the other and that at least some, preferably all line elements are enclosed by at least one tubular casing. Furthermore, the invention relates to a water pipe, comprising a container that can be filled with water, a smoke column, a dip tube, a bowl and at least one line equipped with a mouthpiece.
  • Such a hookah also known as a shisha, hookah or nargile, which of course is not limited to water as a liquid, is used for smoking commercially available, mostly flavored hookah tobacco.
  • Different designs of such whistles are known, for example, from DE 1 824524 U, DE 196 03573 A1, DE 297 03869 U1 and CH 394679 A.
  • the water pipe consists at least of a liquid container, also known as a bowl, vase or water bottle, a column of smoke, a dip tube, a tobacco bowl and a hose-shaped line with a mouthpiece.
  • the smoke column is preferably made of brass
  • the liquid container is made of glass, metal or acrylic and usually has the shape of a bulbous bottle.
  • the tobacco bowl is preferably made of clay and the tube is usually made of leather, plastic or rubber.
  • Many water pipes are artistically made in shape and color and are also preferably decorated, which reflects the oriental origin.
  • the tubular line is usually connected to the water tank or to the smoke column. If the smoker draws on the mouthpiece, the smoke will flow through the smoke column and pulled through the water in the water tank. This process cools the smoke on the one hand, and on the other hand, suspended matter and water-soluble components are filtered out of the smoke.
  • the hose is typically made of rubber, silicone or plastic.
  • the hose in the case of a hose for a shisha, for example made of rubber, silicone or plastic, according to DE 202016003 909 U1, the hose can be reinforced with a spiral, in particular made of metal, so that it cannot collapse.
  • a flexibly formable line as a shower head hose is known, for example, from US Pat. No. 6,648,376 B2, which has a large number of line elements designed as molded bodies with at least one passage for the fluid.
  • the line elements are connected to each other so that the flow can flow through them at a continuously adjustable angle.
  • a casing or cover which can be made of a corrugated, flexible plastic, for example.
  • a z. B. set of clay existing tobacco head which can be filled with tobacco.
  • Heat sources in the form of charcoal can be placed above the tobacco bowl, which conduct heat into the tobacco so that the moisture contained in the tobacco with any flavoring substances is heated and evaporates.
  • a vacuum is created in the water container, which causes the smoke produced by heating the tobacco to be drawn through the head and the smoke column into the water. The smoke is cooled on its way from the tobacco bowl to the mouthpiece.
  • DE 102017 107 812 A1 proposes an adapter for attaching an input device to a smoke-carrying line of a water pipe in order to be able to perform other activities while smoking, such as playing games with a game console or using a mobile phone.
  • a gamer hose As a gamer hose has become known. This consists of a flexible, silicone-coated stainless steel core, which maintains a preset shape, for example around the neck or shoulder area. A dimensionally stable bending core made of stainless steel is used for this.
  • the cable's own weight also restricts the freedom of movement of the user, because due to the cable's own weight, jerky movements in particular usually lead to the cable slipping and having to be repositioned accordingly.
  • the suitability of the known lines when playing with a games console at the same time is therefore considerably restricted in practice.
  • its own weight has a negative effect on the desired relaxing effect of smoking pleasure.
  • the object of the invention is to create a flexible line that reliably maintains a position that can be individually adjusted by the user, without the wearing comfort being restricted by the line lying in the shoulder or neck area. Furthermore, the invention is based on the object of creating a significantly improved water pipe equipped with such a pipe.
  • the first-mentioned object is achieved according to the invention with a line according to the features of claim 1. The further development of the invention can be found in the dependent claims.
  • a line is provided in which different line elements have different resistances to deflection from the set relative orientation. For the first time, this enables optimal adjustment of the line routing to the respective user, in that the line does not consist of a reinforced hose, but of a large number of fluid-carrying line elements, which can be moved relative to one another in such a way that the desired position can be reached with little effort can be easily adjusted and the shape of the line of the adjusted position is retained.
  • the respective angular position between adjacent line elements can be set differently and, above all, independently of one another, so that the best possible adaptation to the user and his individual requirements can be achieved.
  • the hoses known from the prior art match one another in their course of the circular arcs.
  • the required flexural rigidity of the line can be preselected in a simple manner, which experience has shown varies in different length sections of the line. It has already been shown that the area of the line resting in a shoulder area should have a relatively high inherent rigidity or a high resistance to a relative change in the angle of adjacent line elements in order to achieve a good supporting effect, while in the In the direction of the container of the hookah subsequent line area only a reduced inherent rigidity is required. Rather, the line can also be designed to be freely movable in this area and adapt to the movement of the user without resistance. The wearing comfort is thereby again clearly improved.
  • Another, likewise particularly expedient embodiment of the invention is also achieved in that at least some of the connecting sections of the line elements are non-positively connected to one another with an adjustable resistance.
  • the shape of the line set for a specific user can be fixed by a higher clamping force, so that the user does not have to set the desired shape of the line again each time it is used, but the shape that is optimal for him is retained.
  • a clamping body can be integrated into the connecting section, which can be actuated from the outside through the tubular casing in order to fix the angular position.
  • the line elements are connected to one another, in particular detachably, in the manner of a clip connection. Individual line elements can thus be exchanged as required. At the same time, the line can also be easily lengthened or shortened. In addition, branching elements can also be added later. For the first time, the line enables a largely individual configuration according to the respective wishes and preferences.
  • At least some of the line elements can have stainless steel as an essential material component.
  • the line elements are preferably made of a plastic, at least in sections, and are therefore at the same time light and insensitive to the fluid that is passed through.
  • a multi-layer construction of the line elements with a fluid-carrying inner layer and a thermally insulating outer layer can also be implemented without any problems. As a result, for example, the condensation of the flue gas on the inner wall surface of the pipe, which is undesirable particularly at low ambient temperatures, is avoided and the enjoyment is thereby improved.
  • the line can be constructed from various line elements with different lengths, in order to be able to realize an arcuate area with a small radius in certain line areas.
  • the line elements can also have different colored designs in order to make them distinguishable for different users.
  • light elements or light effects can also be integrated into the line elements in order to achieve a special decorative or aesthetic effect.
  • the tubular casing is at least partially transparent.
  • the tubular sleeve is preferably designed as a particularly transparent or transmissive elastic tube, for example a silicone or latex tube and as a result, on the one hand, gripping is improved due to its good haptic properties, on the other hand, the connection area is also protected from external influences, for example dirt particles, and at the same time the sealing of the line elements is improved. In addition, this prevents the user's clothing or hair from being caught or trapped in the connection section, particularly when the shape of the line is being adjusted.
  • a particularly transparent or transmissive elastic tube for example a silicone or latex tube
  • the line has a mouthpiece connected to a line element, to which a disposable mouthpiece is fixed in a non-positive and/or positive manner and can therefore be easily replaced or cleaned after use.
  • sections of the line have a combination of several line elements and at least one adjoining hose line used to convey the flue gas, with both the line elements and the hose line preferably being of the same tubular casing are included.
  • the line elements designed as shaped bodies are limited to that area of the line which requires the desired dimensional stability during use, ie in particular forms a contact surface for the body.
  • the object according to the invention is also achieved with a water pipe, comprising a container that can be filled with a liquid, a smoke column, a dip tube, a head and at least one line equipped with a mouthpiece and consisting of a large number of articulated, dimensionally stable line elements, the water pipe having can be equipped with one or more lines according to the invention, which can also be arranged interchangeably on this and allow a quick and individual adaptation to the respective user due to the simple malleability.
  • the invention permits various embodiments. To further clarify its basic principle, one of them is shown in the drawing and is described below.
  • FIG. 1 is a front view of a water pipe with a container and a pipe;
  • FIG. 2 shows an enlarged, partially sectioned view of the pipe of the hookah shown in FIG.
  • a hookah 1 according to the invention for smoking tobacco T is explained in more detail below with reference to FIGS.
  • the hookah 1 has a head 2 for holding the tobacco T and pieces of coal K for heating the tobacco T.
  • the head 2 is connected via a column of smoke 3 to a container 4 for holding a fluid F, also referred to as a “bowl”.
  • the head 2 has one or more openings D, through which smoke R produced when the tobacco T is heated can pass from an upper side of the head 2 into the smoke column 3 .
  • the smoke column 3 opens into a dip tube 5 which is arranged at a lower end of the smoke column 3 .
  • the container 4 is filled with the liquid F, in particular water, so that the immersion tube 5 is immersed in the liquid F and the smoke R is guided through the liquid F and is thereby cooled.
  • the liquid F in particular water
  • the hookah 1 has exactly one outlet 6 for the smoke R, so that the smoke R, which exits the dip tube 5 of the smoke column 3 when smoking and is passed through the liquid F in the container 4, away through a smoke 9 along an inner wall surface 10 in the container 4 to the outlet 6.
  • a line 7 is in particular detachably connected to the outlet 6 .
  • the line 7 equipped with a mouthpiece 8 has flexibly deformable, inherently rigid properties, so that it can be deformed from its shape specified by the user against a resistance.
  • the line 7 has a large number of fluid-carrying, hollow-body-shaped line elements 11 with a central passage 12 for the smoke R, which are connected to one another in a connecting section 13 with ball joints and in a non-positive manner.
  • several line elements 11 can be connected relative to one another at a continuously adjustable angle.
  • the line elements 11 are protected from environmental influences by a tubular sleeve 14 made of silicone.
  • the smoke-carrying line elements 11 can be moved relative to one another in such a way that the desired position can be set effortlessly with little effort, and the line 7 remains in the position set in this way, the best possible adaptation to the user and his individual comfort requirements is achieved .
  • the line 7 equipped with the replaceable mouthpiece 8 has passed the use of plastic material for the line elements 11 has a very low intrinsic weight.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Leitung für Rauchgase einer Wasserpfeife sowie eine mit einer solchen Leitung aus-gestattete Wasserpfeife Die Erfindung betrifft eine Wasserpfeife (1) mit einer flexiblen Leitung (7), die aus einer Viel-zahl von Leitungselementen (11) mit einem zentralen Durchlass (12) für den Rauch (R) gebildet ist. Die Leitungselemente (11) sind in einem Verbindungsabschnitt (13) kugelgelenkig und kraftschlüssig miteinander verbunden und von einer schlauchförmigen Hülle (14) aus Silikon eingeschlossen. Mehrere Leitungselemente (11) sind durch den Verbindungsabschnitt (13) relativ zueinander mit einem stufenlos einstellbaren Winkel verbunden. Dadurch wird eine bestmögliche Anpassung an den Nutzer sowie dessen individuelle Komfortansprüche erreicht, wobei die Leitung (7) durch die Verwendung von Kunststoffmaterial für die Leitungselemente (11) ein sehr geringes Eigengewicht hat.

Description

Leitung für Rauchgase einer Wasserpfeife sowie eine mit einer solchen Leitung ausgestattete Wasserpfeife
Die Erfindung betrifft eine flexible, aus der jeweils eingestellten Form entgegen einer Wider standskraft verformbare Leitung für Rauchgase einer Wasserpfeife, wobei die Leitung eine Vielzahl als Formkörper mit zumindest einem Durchlass für das gasförmige Fluid ausgeführ te Leitungselemente aufweist, wobei die Leitungselemente in einem Verbindungsabschnitt schwenkbeweglich mit einem stufenlos einstellbaren Winkel miteinander derart verbunden sind, dass das Fluid nacheinander mehrere Leitungselemente durchströmen kann und dass zumindest einzelne, vorzugsweise alle Leitungselemente von zumindest einer schlauchför migen Hülle eingeschlossen sind. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Wasserpfeife, umfas send einen mit Wasser befüllbaren Behälter, eine Rauchsäule, ein Tauchrohr, einen Kopf sowie zumindest eine mit einem Mundstück ausgestattete Leitung.
Eine solche auch als Shisha, Hookah oder Nargile bezeichnete Wasserpfeife, die selbstver ständlich nicht auf Wasser als Flüssigkeit beschränkt ist, dient zum Rauchen von handelsüb lichem, meist aromatisiertem Wasserpfeifentabak. Verschiedene Bauformen solcher Was serpfeifen sind beispielsweise aus der DE 1 824524 U, der DE 196 03573 A1, der DE 297 03869 U1 und der CH 394679 A bekannt.
Speziell in Europa erfreut sich die Wasserpfeife heute wachsender Beliebtheit. In vielen Städten gibt es bereits Cafes und Bars, in denen Wasserpfeifen bestellt werden können.
Auch in Parks oder anderen öffentlichen Freizeiteinrichtungen gehen vor allem junge Men schen dem Rauchen der Wasserpfeife, dem sogenannten Shisharauchen, nach.
Die Wasserpfeife besteht zumindest aus einem auch als Bowl, Vase oder Wasserflasche bezeichneten Flüssigkeitsbehälter, einer Rauchsäule, einem Tauchrohr, einem Tabakkopf und einer schlauchförmigen Leitung mit einem Mundstück. Die Rauchsäule ist vorzugsweise aus Messing gefertigt, der Flüssigkeitsbehälter besteht aus Glas, Metall oder Acryl, und weist meist die Form einer bauchigen Flasche auf. Der Tabakkopf besteht vorzugsweise aus Ton und der Schlauch ist in der Regel aus Leder, Kunststoff oder Kautschuk gefertigt. Viele Was serpfeifen sind kunstvoll in Form und Farbe gefertigt und zudem vorzugsweise verziert, wo bei dies die orientalische Herkunft widerspiegelt.
Die schlauchförmige Leitung ist üblicherweise am Wasserbehälter oder an der Rauchsäule angeschlossen. Zieht der Raucher am Mundstück, so wird der Rauch durch die Rauchsäule und durch das Wasser gezogen, welches sich im Wasserbehälter befindet. Durch diesen Vorgang wird der Rauch einerseits gekühlt, andererseits werden Schwebstoffe und wasser lösliche Bestandteile aus dem Rauch herausgefiltert. Der Schlauch besteht typischerweise aus Kautschuk, Silikon oder Kunststoff.
Bei einem Schlauch für eine Shisha, beispielsweise aus Kautschuk, Silikon oder Kunststoff, gemäß der DE 202016003 909 U1 kann der Schlauch mit einer Spirale, insbesondere aus Metall, verstärkt sein, sodass er nicht in sich zusammenfallen kann.
Die DE 202020004810 U1 beschreibt einen Silikonschlauch für eine Shisha, der eine Oberfläche aus Samt oder Flock besitzt. Dies dient für die Rutschhemmung in der Hand und für die Versteifung des Schlauchs, sodass diese nicht abknickt, ohne dass eine Spirale er forderlich ist.
Eine flexibel formbare Leitung als Brausekopfschlauch ist beispielsweise aus der US 6648 376 B2 bekannt, die eine Vielzahl als Formkörper mit zumindest einem Durchlass für das Fluid ausgeführte Leitungselemente aufweist. Die Leitungselemente sind mit einem stufenlos einstellbaren Winkel durchströmbar miteinander verbunden. Um das ästhetische Erschei nungsbild der Leitung zu verbessern, ist diese gemäß einer Variante mit einer Ummantelung oder Abdeckung versehen, die beispielsweise aus einem gewellten flexiblen Kunststoff be stehen kann.
Auf die Rauchsäule wird ein z. B. aus Ton bestehender Tabakkopf gesetzt, der mit Tabak befüllbar ist. Oberhalb des Tabakkopfs können Wärmequellen in Form von Kohle platziert werden, die Wärme in den Tabak leiten, sodass die im Tabak enthaltene Feuchtigkeit mit etwaigen Aromastoffen erhitzt wird und verdampft. Durch Saugen am Mundstück entsteht in dem Wasserbehälter quasi ein Unterdrück, der bewirkt, dass der durch das Erhitzen des Tabaks entstehende Rauch durch den Kopf und die Rauchsäule in das Wasser gezogen wird. Der Rauch wird hierbei auf seinem Weg vom Tabakkopf bis zum Mundstück abgekühlt.
Aus der DE 202019 106799 U1 ist ein Schlauch mit einer Außenwand und mit einer rauch gasführenden Innenwand bekannt, wobei zwischen der Außen- und Innenwand ein aus Kunststoff bestehender Wendel vorliegt. Es hat sich gezeigt, dass der Schlauch sehr einfach zu biegen ist und eine Biegung von im Wesentlichen 180° vollziehen kann, wobei der Schlauch keine starken elastischen Eigenschaften besitzt, sodass er nicht aus dem geboge nen Zustand in den Ursprungszustand zurückschnellt. Außerdem kann der Schlauch nicht geknickt werden, ist aber flexibel, was die Handhabbarkeit des Schlauchs verbessert und vor allem einen unterbrechungsfreien Durchfluss eines hindurchströmenden Rauchgases garan tiert.
Um während des Rauchens weitere Aktivitäten, wie Spielen mit einer Spielkonsole oder das Bedienen eines Mobiltelefons, ausführen zu können, schlägt die DE 102017 107 812 A1 einen Adapter zur Befestigung eines Eingabegeräts an einer rauchführenden Leitung einer Wasserpfeife vor.
Weiterhin ist aufgrund offenkundiger Vorbenutzung ein als Gamerschlauch bezeichneter eigensteifer Schlauch bekannt geworden. Dieser besteht aus einem flexiblen, silikonumman telten Edelstahlkern, welcher eine voreingestellte, beispielsweise um den Hals- oder Schul terbereich gelegte Form einhält. Hierzu dient ein formsteifer Biegekern aus Edelstahl.
Als nachteilig erweist sich bei den aus dem Stand der Technik bekannten Leitungen für Wasserpfeifen, die eine ausreichende Eigensteifigkeit aufweisen, um die eingestellte Form der Leitung einzuhalten, dass das damit verbundene Eigengewicht, insbesondere bei einem Gebrauch über einen längeren Zeitraum, bei dem die Leitung auf den Schultern des Benut zers aufliegt, oftmals als störend und unangenehm empfunden wird. Dabei schränkt das Ei gengewicht der Leitung auch die Bewegungsfreiheit des Benutzers ein, denn aufgrund des Eigengewichts der Leitung führen vor allem ruckartige Bewegungen meist dazu, dass die Leitung verrutscht und dementsprechend neu positioniert werden muss. Die Eignung der bekannten Leitungen beim gleichzeitigen Spielen mit einer Spielekonsole ist daher in der Praxis erheblich eingeschränkt. Außerdem wirkt sich das Eigengewicht nachteilig auf die gewünschte entspannende Wirkung des Rauchgenusses aus.
Man könnte daran denken, durch ausgeformte Stützpolster zugleich den Tragekomfort zu erhöhen und dem Verrutschen der Leitung entgegenzuwirken. Dadurch wird allerdings die Handhabung der Leitung umständlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine flexible Leitung zu schaffen, die eine von dem Nutzer individuelle einstellbare Position zuverlässig einhält, ohne dass der Tragekom fort durch die im Schulter- oder Halsbereich anliegende Leitung eingeschränkt ist. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine mit einer solchen Leitung ausgestattete, we sentlich verbesserte Wasserpfeife zu schaffen. Die erstgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Leitung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist den Unteransprüchen zu entnehmen.
Erfindungsgemäß ist also eine Leitung vorgesehen, bei der verschiedene Leitungselemente einen unterschiedlichen Widerstand gegenüber einer Auslenkung aus der eingestellten rela tiven Orientierung aufweisen. Hierdurch wird erstmals eine optimale Anpassung der Lei tungsführung an den jeweiligen Nutzer ermöglicht, indem die Leitung nicht aus einem ver stärkten Schlauch, sondern aus einer Vielzahl von fluidführenden Leitungselementen be steht, die jeweils relativ derart zueinander beweglich sind, sodass die gewünschte Position mit geringem Kraftaufwand mühelos eingestellt werden kann und die Form der Leitung der so eingestellten Position erhalten bleibt. Anders als beim Stand der Technik kann dabei die jeweilige Wnkelstellung zwischen benachbarten Leitungselementen jeweils unterschiedlich und vor allem unabhängig voneinander eingestellt werden, sodass eine bestmögliche An passung an den Nutzer sowie dessen individuelle Anforderungen erreicht werden kann. Demgegenüber gleichen sich die aus dem Stand der Technik bekannten Schläuche in ihrem Verlauf der Kreisbögen aneinander an. Indem verschiedene, in Richtung der Erstreckung der Leitung in dem jeweiligen Verbindungsabschnitt hintereinander angeordnete Leitungsele mente einen unterschiedlichen Reibungswiderstand gegenüber einer Auslenkung bzw. Ver änderung der eingestellten relativen Orientierung aufweisen, kann in einfacher Weise eine Vorauswahl der erforderlichen Biegesteifigkeit der Leitung vorgenommen werden, die erfah rungsgemäß in unterschiedlichen Längenabschnitten der Leitung variiert. So hat es sich be reits gezeigt, dass der in einem Schulterbereich aufliegende Bereich der Leitung eine relativ hohe Eigensteifigkeit bzw. einen hohen Widerstand gegenüber einer relativen Winkelände rung benachbarter Leitungselemente aufweisen sollte, um so eine gute Stützwirkung zu er zielen, während in dem sich in Richtung des Behälters der Wasserpfeife anschließenden Leitungsbereich lediglich eine reduzierte Eigensteifigkeit erforderlich ist. Vielmehr kann die Leitung in diesem Bereich auch frei beweglich ausgeführt sein und sich der Bewegung des Nutzers widerstandslos anpassen. Der Tragekomfort ist dadurch nochmals deutlich verbes sert.
Eine andere, ebenfalls besonders zweckmäßige Ausgestaltungsform der Erfindung wird auch dadurch erreicht, dass zumindest einzelne der Verbindungsabschnitte der Leitungs elemente mit einem einstellbaren Wderstand kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Hierdurch kann die für einen bestimmten Nutzer eingestellte Form der Leitung durch eine höhere Klemmkraft fixiert werden, sodass der Nutzer die gewünschte Form der Leitung nicht bei jeder Nutzung erneut einstellen muss, sondern die für ihn optimale Form erhalten bleibt. So kann beispielsweise in den Verbindungsabschnitt ein Klemmkörper integriert sein, der von außen durch die schlauchförmige Hülle hindurch betätigt werden kann, um die Winkel position zu fixieren.
Dabei hat es sich bereits als vorteilhaft erwiesen, wenn die Leitungselemente nach Art einer Clipverbindung miteinander insbesondere lösbar verbunden sind. Einzelne Leitungselemente können so bedarfsweise ausgetauscht werden. Zugleich kann die Leitung dadurch auch mü helos verlängert oder gekürzt werden. Weiterhin können so auch Verzweigungselemente nachträglich eingefügt werden. Die Leitung ermöglicht so erstmals eine weitgehend individu elle Konfiguration entsprechend den jeweiligen Wünschen und Vorlieben.
Zumindest einzelne der Leitungselemente können als einen wesentlichen Materialbestandteil Edelstahl aufweisen. Vorzugsweise bestehen die Leitungselemente zumindest abschnitts weise aus einem Kunststoff und sind dadurch zugleich leicht und gegenüber dem durchgelei teten Fluid unempfindlich. Ein mehrschichtiger Aufbau der Leitungselemente mit einer fluid führenden inneren Schicht und einer thermisch isolierenden äußeren Schicht lässt sich dabei ebenfalls problemlos realisieren. Dadurch wird beispielsweise auch das insbesondere bei niedrigen Umgebungstemperaturen unerwünschte Kondensieren des Rauchgases an der Innenwandfläche der Leitung vermieden und dadurch der Genuss verbessert.
Die Leitung kann aus verschiedenen Leitungselementen mit unterschiedlicher Länge aufge baut sein, um in bestimmten Leitungsbereichen einen bogenförmigen Bereich mit geringem Radius realisieren zu können. Besonders bevorzugt weisen jedoch eine Mehrzahl der Lei tungselemente übereinstimmende Abmessungen auf, die sich dadurch kostengünstig her steilen lassen.
Selbstverständlich können die Leitungselemente auch unterschiedliche farbliche Gestaltun gen aufweisen, um diese für verschiedene Nutzer unterscheidbar zu machen. Eine durch den Nutzer individualisierbare Gestaltung, beispielsweise auch das Anbringen seines Na mens oder der Name der Gastronomie oder werbende Hinweise auf einen Anbieter oder Hersteller sind ebenfalls problemlos realisierbar. Ferner können in die Leitungselemente auch Lichtelemente oder Lichteffekte integriert sein, um einen besonderen dekorativen oder ästhetischen Effekt zu erzielen. Die schlauchförmige Hülle ist hierzu zumindest abschnitts weise transparent.
Vorzugsweise ist die schlauchförmige Hülle als ein insbesondere transparenter oder trans- missiver elastischer Schlauch, beispielsweise ein Silikon- oder Latexschlauch, ausgeführt und dadurch ist einerseits durch seine guten haptischen Eigenschaften das Greifen verbes sert, andererseits ist auch der Verbindungsbereich vor äußeren Einflüssen, beispielsweise Schmutzpartikeln, geschützt und zugleich die Abdichtung der Leitungselemente verbessert. Zudem wird so verhindert, dass sich die Kleidung oder die Haare des Nutzers in dem Ver bindungsabschnitt vor allem bei der Einstellung der Form der Leitung verfangen oder ein- klemmen können.
Als besonders vorteilhaft hat es sich zudem auch erwiesen, wenn die Leitung ein mit einem Leitungselement verbundenes Mundstück aufweist, an dem ein Einmalmundstück kraft- und/oder formschlüssig fixiert ist, und daher nach Gebrauch leicht ausgetauscht oder gerei nigt werden kann.
Weiterhin hat es sich auch bereits als besonders praxisnah erwiesen, wenn die Leitung ab schnittsweise eine Kombination von mehreren Leitungselementen und zumindest eine sich daran anschließende, zur Weiterleitung des Rauchgases dienende Schlauchleitung aufweist, wobei vorzugsweise sowohl die Leitungselemente als auch die Schlauchleitung von dersel ben schlauchförmigen Hülle eingeschlossen sind. Dadurch beschränken sich die als Form körper ausgeführten Leitungselemente auf denjenigen Bereich der Leitung, der im Gebrauch die gewünschte Formsteifigkeit erfordert, insbesondere also eine Auflagefläche für den Kör perkontakt bildet.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin noch mit einer Wasserpfeife, umfassend ei nen mit einer Flüssigkeit befüllbaren Behälter, eine Rauchsäule, ein Tauchrohr, einen Kopf sowie zumindest eine mit einem Mundstück ausgestattete Leitung aus einer Vielzahl von gelenkig verbundenen, formstabilen Leitungselementen gelöst, wobei die Wasserpfeife mit einer oder mehreren erfindungsgemäßen Leitungen ausgestattet sein kann, die auch aus tauschbar an dieser angeordnet sein können und durch die einfache Formbarkeit eine schnelle und individuelle Anpassung an den jeweiligen Nutzer ermöglichen.
Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Diese zeigt in
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Wasserpfeife mit einem Behälter und einer Leitung; Fig. 2 eine vergrößerte, teilweise geschnittene Darstellung der Leitung der in Figur 1 gezeig ten Wasserpfeife.
Eine erfindungsgemäße Wasserpfeife 1 zum Rauchen von Tabak T wird nachstehend an hand der Figuren 1 und 2 näher erläutert. Die Wasserpfeife 1 hat einen Kopf 2 zur Aufnahme des Tabaks T sowie Kohlenstücke K zum Erhitzen des Tabaks T. Der Kopf 2 ist über eine Rauchsäule 3 mit einem auch als „Bowl“ bezeichneten Behälter 4 zur Aufnahme einer Flüs sigkeit F verbunden. Der Kopf 2 weist eine oder mehrere Durchbrechungen D auf, durch die beim Erhitzen des Tabaks T entstandener Rauch R von einer Oberseite des Kopfs 2 in die Rauchsäule 3 gelangen kann. Die Rauchsäule 3 mündet in ein Tauchrohr 5, das an einem unteren Ende der Rauchsäule 3 angeordnet ist.
Im Gebrauch ist der Behälter 4 mit der Flüssigkeit F, insbesondere Wasser gefüllt, sodass das Tauchrohr 5 in die Flüssigkeit F eintaucht und der Rauch R durch die Flüssigkeit F gelei tet und dabei abgekühlt wird.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Wasserpfeife 1 genau einen Auslass 6 für den Rauch R, sodass der Rauch R, der beim Rauchen aus dem Tauchrohr 5 der Rauchsäu le 3 austritt und durch die Flüssigkeit F in dem Behälter 4 geleitet wird, durch einen Rauch weg 9 entlang einer Innenwandfläche 10 in dem Behälter 4 zu dem Auslass 6 weitergeleitet wird. Mit dem Auslass 6 ist eine Leitung 7 insbesondere lösbar verbunden.
Wie insbesondere in der Figur 2 zu erkennen, weist die mit einem Mundstück 8 ausgestatte te Leitung 7 flexibel verformbare, eigensteife Eigenschaften auf, sodass diese aus ihrer vom Nutzer vorgegebenen Form entgegen einem Widerstand verformbar ist. Hierzu hat die Lei tung 7 eine Vielzahl von fluidführenden, hohlkörperförmigen Leitungselementen 11 mit einem zentralen Durchlass 12 für den Rauch R, die in einem Verbindungsabschnitt 13 kugelgelen kig und kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Dadurch können mehrere Leitungsele mente 11 relativ zueinander in einem stufenlos einstellbaren Winkel verbunden werden. Die Leitungselemente 11 sind durch eine schlauchförmige Hülle 14 aus Silikon vor Umgebungs einflüssen geschützt.
Indem die rauchführenden Leitungselemente 11 jeweils relativ derart zueinander beweglich sind, dass die gewünschte Position mit einem geringen Kraftaufwand mühelos eingestellt werden kann, und die Leitung 7 in der so eingestellten Position erhalten bleibt, wird eine bestmögliche Anpassung an den Nutzer sowie dessen individuelle Komfortansprüche er reicht. Zugleich hat die mit dem austauschbaren Mundstück 8 ausgestattete Leitung 7 durch die Verwendung von Kunststoffmaterial für die Leitungselemente 11 ein sehr geringes Ei gengewicht.

Claims

PATENTANSPRÜCH E
1. Eine flexibel formbare Leitung (7) für Rauchgase einer Wasserpfeife (1), wobei die Lei tung (7) eine Vielzahl als Formkörper mit zumindest einem Durchlass (12) für das gasförmige Fluid ausgeführte Leitungselemente (11) aufweist, wobei die Leitungselemente (11) in einem Verbindungsabschnitt (13) schwenkbeweglich mit einem stufenlos einstellbare Winkel mitei nander derart verbunden sind, dass das Fluid nacheinander mehrere Leitungselemente (11) durchströmen kann und dass zumindest einzelne, vorzugsweise alle Leitungselemente (11) von zumindest einer schlauchförmigen Hülle (14) eingeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Leitungselemente (11) einen unterschiedlichen Widerstand gegenüber einer Auslenkung aus der eingestellten relativen Orientierung aufweisen.
2. Leitung (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungselemente (11) in zumindest einzelnen der Verbindungsabschnitte (13) mit einem einstellbaren Wider stand kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
3. Leitung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungselemente (11) nach Art einer Clipverbindung miteinander insbe sondere lösbar verbunden sind.
4. Leitung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungselemente (11) zumindest abschnittsweise aus einem Kunst stoffmaterial und/oder einem Edelstahl bestehen.
5. Leitung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl der Leitungselemente (11) übereinstimmende Abmessungen aufweisen.
6. Leitung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schlauchförmige Hülle (14) als ein elastischer Schlauch, beispielsweise als ein Silikonschlauch, ausgeführt ist.
7. Leitung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (7) ein mit einem Leitungselement (11) verbundenes Mundstück (8) aufweist, an dem ein austauschbares Einmalmundstück lösbar fixiert ist.
8. Leitung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (7) abschnittsweise eine Kombination von mehreren Leitungs elementen (11) und zumindest eine sich daran zur Weiterleitung des Rauchgases dienenden Schlauchleitung aufweist.
9. Wasserpfeife (1) mit einem Behälter (4), einer Rauchsäule (3), einem Tauchrohr (5), einem Kopf (2) sowie zumindest einer mit einem Mundstück (8) ausgestatteten Leitung (7) aus einer Vielzahl von gelenkig verbundenen, formstabilen Leitungselementen (11) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2022/059424 2021-04-23 2022-04-08 Leitung für rauchgase einer wasserpfeife sowie eine mit einer solchen leitung ausgestattete wasserpfeife WO2022223321A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110438.6 2021-04-23
DE102021110438.6A DE102021110438B3 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Leitung für Rauchgase einer Wasserpfeife sowie eine mit einer solchen Leitung ausgestattete Wasserpfeife

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022223321A1 true WO2022223321A1 (de) 2022-10-27

Family

ID=81585479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/059424 WO2022223321A1 (de) 2021-04-23 2022-04-08 Leitung für rauchgase einer wasserpfeife sowie eine mit einer solchen leitung ausgestattete wasserpfeife

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021110438B3 (de)
WO (1) WO2022223321A1 (de)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1824524U (de) 1960-10-25 1961-01-05 Breuer & Dausend K G Wasserpfeife.
CH394679A (de) 1962-06-07 1965-06-30 Gottschalk Benno Wasserpfeife
DE19603573A1 (de) 1996-02-01 1996-07-18 Andreas Schramm Tabaksparende Wasserpfeife
DE29703869U1 (de) 1997-03-04 1997-04-30 Voss Hendrik Wasserpfeife
DE20104226U1 (de) * 2001-03-09 2002-07-18 Ingenieur Buero Thiermann Gmbh Festlegungsvorrichtung für flexible Spülschläuche zur Erhöhung der Positionsstabilität
US20020117229A1 (en) * 2001-01-12 2002-08-29 Luettgen Harold A. Flexible arm assembly
US6648376B2 (en) 2002-03-29 2003-11-18 Showertek, Inc. Flexible sectioned arm with internal overbending-prevention sleeves
WO2005112555A2 (en) * 2004-04-27 2005-12-01 Intersurgical, Inc. Ventilator breathing tube support arm
DE202016003909U1 (de) 2016-06-13 2016-07-06 AEON GmbH Shisha
DE102017107812A1 (de) 2017-04-11 2018-10-11 Saffet Karaduman Adapter zur Befestigung eines Gegenstandes, wie eines Spielecontrollers, an einer rauchführenden Leitung einer Wasserpfeife
WO2019106593A1 (en) * 2017-12-01 2019-06-06 Filtratubes Sal Flexible tube disposable assembly with filter mouthpiece and water pipe adapter
DE202019106799U1 (de) 2019-12-05 2019-12-17 Liam Andrew Fuchs Kunststoffschlauch und Wasserpfeife mit einem Kunststoffschlauch
DE202020004810U1 (de) 2020-11-17 2020-12-16 Mete Turan Silikonschlauch mit Samt Beschichtung

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1824524U (de) 1960-10-25 1961-01-05 Breuer & Dausend K G Wasserpfeife.
CH394679A (de) 1962-06-07 1965-06-30 Gottschalk Benno Wasserpfeife
DE19603573A1 (de) 1996-02-01 1996-07-18 Andreas Schramm Tabaksparende Wasserpfeife
DE29703869U1 (de) 1997-03-04 1997-04-30 Voss Hendrik Wasserpfeife
US20020117229A1 (en) * 2001-01-12 2002-08-29 Luettgen Harold A. Flexible arm assembly
DE20104226U1 (de) * 2001-03-09 2002-07-18 Ingenieur Buero Thiermann Gmbh Festlegungsvorrichtung für flexible Spülschläuche zur Erhöhung der Positionsstabilität
US6648376B2 (en) 2002-03-29 2003-11-18 Showertek, Inc. Flexible sectioned arm with internal overbending-prevention sleeves
WO2005112555A2 (en) * 2004-04-27 2005-12-01 Intersurgical, Inc. Ventilator breathing tube support arm
DE202016003909U1 (de) 2016-06-13 2016-07-06 AEON GmbH Shisha
DE102017107812A1 (de) 2017-04-11 2018-10-11 Saffet Karaduman Adapter zur Befestigung eines Gegenstandes, wie eines Spielecontrollers, an einer rauchführenden Leitung einer Wasserpfeife
WO2019106593A1 (en) * 2017-12-01 2019-06-06 Filtratubes Sal Flexible tube disposable assembly with filter mouthpiece and water pipe adapter
DE202019106799U1 (de) 2019-12-05 2019-12-17 Liam Andrew Fuchs Kunststoffschlauch und Wasserpfeife mit einem Kunststoffschlauch
DE202020004810U1 (de) 2020-11-17 2020-12-16 Mete Turan Silikonschlauch mit Samt Beschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021110438B3 (de) 2022-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT503758A1 (de) Trainingsgerät
DE20110379U1 (de) Halstelefon
DE102021110438B3 (de) Leitung für Rauchgase einer Wasserpfeife sowie eine mit einer solchen Leitung ausgestattete Wasserpfeife
US4094508A (en) Combination pipe and game device
DE102021121823B3 (de) Wasserpfeife mit neuartiger Ausblasvorrichtung
DE102008063356B4 (de) Ergonomisch verbesserte Zugposaune und Posaunenzug für eine ergonomisch verbesserte Zugposaune
CN220749306U (zh) 一种用于水烟的柔性可变形的管线
DE652101C (de) Aschenbecher mit brueckenartig ueber einer Schale angebrachtem und mit nebeneinanderliegenden Loeschtuellen versehenem Steg
DE102018100037A1 (de) Beleuchtbares Mundstück für Inhalationsvorrichtungen, insbesondere Wasserpfeifen
DE203500C (de)
DE102008063183A1 (de) Posaune und Posaunenzug mit Handballenstütze sowie handballenstütze für Posaune
DE202018100018U1 (de) Beleuchtbares Mundstück für Inhalationsvorrichtungen, insbesondere Wasserpfeifen
DE332343C (de) Krueckenstock
DE202021104532U1 (de) Wasserpfeife mit neuartiger Ausblasvorrichtung
WO2011000010A1 (de) Finger-positionierer für musiker
DE202022107017U1 (de) Riechhilfe
DE102022002698A1 (de) Filterelement für eine Wasserpfeife
DE10106396A1 (de) Wasserpfeife
DE884879C (de) Pfeifenstopfer
CH714719A2 (de) Handliche Wasserpfeife für unterwegs.
DE29807792U1 (de) Vorrichtung zum Abstrahlen der Innenflächen von Rohren
DE202017107012U1 (de) Griffelement für einen Kohlesiebträger einer Wasserpfeife
TWM247159U (en) Dicharge pipeline for shower head
DE399815C (de) Einrichtung zur Gemischverbesserung an Bunsenbrennern
DE202021002437U1 (de) Trinkgefäß für die Temperierung des Rauchs einer Wasserpfeife

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22721730

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 22721730

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1