WO2022053202A1 - Siegelkappe für einen behälterverschluss sowie behälterverschluss mit einer derartigen siegelkappe - Google Patents

Siegelkappe für einen behälterverschluss sowie behälterverschluss mit einer derartigen siegelkappe Download PDF

Info

Publication number
WO2022053202A1
WO2022053202A1 PCT/EP2021/069054 EP2021069054W WO2022053202A1 WO 2022053202 A1 WO2022053202 A1 WO 2022053202A1 EP 2021069054 W EP2021069054 W EP 2021069054W WO 2022053202 A1 WO2022053202 A1 WO 2022053202A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
edge
sealing cap
cover
closure
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/069054
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Klatt
Original Assignee
Protechna S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to KR1020237011857A priority Critical patent/KR20230062636A/ko
Priority to US18/025,822 priority patent/US20230286705A1/en
Priority to CA3191869A priority patent/CA3191869A1/en
Priority to CN202180062585.8A priority patent/CN116323417A/zh
Priority to EP21740516.6A priority patent/EP4211047A1/de
Priority to MX2023002724A priority patent/MX2023002724A/es
Application filed by Protechna S.A. filed Critical Protechna S.A.
Priority to JP2023515780A priority patent/JP2023540378A/ja
Priority to IL300980A priority patent/IL300980A/en
Priority to BR112023003914A priority patent/BR112023003914A2/pt
Priority to AU2021338896A priority patent/AU2021338896A1/en
Publication of WO2022053202A1 publication Critical patent/WO2022053202A1/de
Priority to CONC2023/0004431A priority patent/CO2023004431A2/es

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/58Caps or cap-like covers combined with stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins
    • B65D55/08Annular elements encircling container necks
    • B65D55/0863Plastic snap-on cap-like collars having frangible parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/02Disc closures
    • B65D39/025Disc closures the closure being maintained in place by an additional element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • B65D39/082Bung-rings and bungs for bung-holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/25Non-metallic tear-off strips

Definitions

  • the present invention relates to a sealing cap made of an elastic plastic material for a container closure, comprising a container neck base formed on a container for arranging a container neck with a bung plug arranged in a bung neck formed on the container neck base, the sealing cap having a cover disc with a cover disc arranged on the underside of the cover disc and for the latching connection with the bung plug with a latching device, and an edge skirt arranged on the circumference of the cover disk and connected to the cover disk via a predetermined breaking device.
  • the invention relates to a container closure provided with such a sealing cap.
  • a sealing cap of the type mentioned at the outset is also known from WO 2008/139196 A1.
  • the well-known sealing cap formed from an elastic plastic has a latching device arranged on the underside of the cover disc, with which the sealing cap is arranged with a bung in a bung of a container closure. th bung plug is connected.
  • the cover disk, on the outer circumference of which an edge skirt connected to the cover disk via a predetermined breaking device is arranged, protrudes beyond the opening edge of the bung connector with a cover edge to which the edge skirt is connected via the predetermined breaking device. Destruction of the predetermined breaking device with a corresponding edge skirt that has been detached at least in regions from the cover disc serves as an indication that an attempt has been made to remove the sealing cap from the container closure.
  • the cover disk or the cover edge of the cover disk is arranged at a distance from the bung connection.
  • the predetermined breaking device is not only destroyed if an attempt is made to remove the sealing cap from the container closure by grasping the edge from underneath, but also if pressure is exerted on the cover disc from above, which leads to a deformation of the Lid disk leads, which is transferred to the edge skirt via the predetermined breaking device, so that the edge skirt is supported on the wall surface of the container surrounding the bung socket.
  • This type of stress can occur particularly when containers fitted with container closures are improperly stacked and pressure is exerted on the lid disc of the sealing cap by the top container being placed on top of the bottom container.
  • the result of damage to the predetermined breaking point caused by this is that the protection against tampering provided by the sealing cap no longer exists and subsequent tampering that may have been carried out on the container closure can no longer be detected.
  • the present invention is therefore based on the object of proposing a sealing cap of the type mentioned at the outset, which has improved functional reliability.
  • the sealing cap according to the invention has the features of claim 1.
  • the cover disk of the sealing cap has a support device for supporting the cover disk on the container nozzle base radially inwardly adjacent to the predetermined breaking device on the underside.
  • the support device arranged on the cover disk radially on the inside adjacent to the predetermined breaking device means that after the sealing cap has been arranged on the container closure and the locking connection has been established between the bung plug, a frictional connection is formed between the support device and the container socket base of the container socket, so that a Deformation of the cover disc in the direction of the socket base under external pressure results in the external load being dissipated via the support device into the container socket base and not being introduced via the predetermined breaking device into the edge skirt.
  • the lid edge is deflected together with the predetermined breaking device arranged on the lid edge and the edge skirt connected to it in the direction of the container nozzle base, so that when the edge skirt makes contact or is supported damage to the predetermined breaking point at the base of the container nozzle.
  • the contact or support of the edge skirt on the container socket base can take place directly or via deposits arranged on the container socket base, which enable a flow of forces between the edge skirt and the container socket base, as can easily occur during storage and transport of such containers. This is especially true when the containers are IBCs, which are typically transported and stored repeatedly.
  • the support device is designed as an edge web arranged concentrically to the edge skirt on the underside of the cover disk, so that the supporting effect can take place continuously over the entire circumference of the sealing cap.
  • edge web has a lower edge that is set back relative to a lower edge of the edge skirt in relation to the underside of the cover disk, access to the lower edge of the edge web for removing the sealing cap from the bung nozzle is prevented by the arrangement of the edge skirt covering the lower edge of the edge web.
  • the connecting device having a cover strip formed in the cover pane, which is separated by lateral predetermined breaking devices from adjacent areas of the edge skirt, the edge web and an inner part of the cover pane and over is connected to the latching device by a tension bar, preferably after damage to the predetermined breaking device formed on the edge skirt, the sealing cap can be completely removed from the bung plug without the edge bar acting as a support device impeding this.
  • the container closure according to the invention has the features of claim 5 in a first alternative.
  • the container socket base is designed as a closure lid for a container opening formed in a container wall with the bung socket arranged in a cover disk of the closure lid, which penetrates the cover disk, in such a way that the support device formed on the underside of the cover disk of the sealing cap is located on an upper side of the cover disk of the Cap is supported and the edge skirt is arranged at a distance from the top of the cover plate of the cap.
  • the bung connection has an opening edge that projects on the upper side of the closure lid, such that the support device is supported on the opening edge of the bung connection.
  • Such a container closure designed according to the invention enables the sealing cap according to the invention to be used on an IBC.
  • the container closure according to the invention has the features of claim 7 .
  • the container socket base is designed as a wall section of a container with a bung socket formed in the wall section in such a way that the support device formed on the underside of the cover disc of the sealing cap is supported on a wall surface of the container and the edge skirt is at a distance from the wall surface of the container is arranged.
  • Such a container closure designed according to the invention enables the sealing cap according to the invention to be used on any container, in particular a barrel.
  • FIG. 1 shows an IBC in an isometric representation with a container closure arranged on the upper side of an inner container of the IBC;
  • FIG. 2 shows the container closure shown in FIG. 1 in an individual representation
  • FIG. 3 shows a sectional view of the container closure shown in FIG. 2
  • FIG. FIG. 4 shows the container closure arranged on a container opening of the IBC shown in FIG. 1 in a sectional representation according to section line IV-IV in FIG. 1 ;
  • FIG. 5 shows the sealing cap of the container closure shown in FIG. 2 in a view from below.
  • Fig. 1 shows a transport and storage container 10, also referred to as an IBC, which has an inner container 13 accommodated in a lattice cage 12 on a transport pallet 11, which can be closed on a front side with a container fitting 14 and on an upper side with a container closure 15 Container opening 16 is provided.
  • IBC transport and storage container
  • the container closure 15 has a closure cover 17 embodied here as a screw cover, which is screwed to an opening edge of the container opening 16 .
  • a closure cover 17 embodied here as a screw cover, which is screwed to an opening edge of the container opening 16 .
  • a cover disc 18 of the closure cover 17 there is a bung 19 which penetrates the cover disc 18 in such a way that an opening edge 20 of the bung 19 is arranged on a top side 21 of the cover disc 18 above.
  • a sealing cap 23 which has a cover disk 24 and a sleeve-shaped edge skirt 25 which extends essentially perpendicularly to the cover disk 11 and which, as shown in particular in Fig. 2, has a predetermined breaking web 26 with a predetermined breaking device 27 is connected to the cover plate 24.
  • the cover disk 24 is provided on its underside 28 with a fastening device 29 designed here as a fastening ring, which is inserted into a plug cavity 30 of the bung plug 19 engages in such a way that a latching device 38 formed at the lower end of the fastening device 29 engages behind a counter-latching device 32 formed in the plug cavity 30 .
  • the cover disk 24 is provided on its underside 28 radially inwardly adjacent to the predetermined breaking device 27 with a support device designed as an edge web 33, the edge web 33 with its lower edge 34 resting on the opening edge 20 arranged on the upper side 21 of the closure lid 17 of the bung socket 19 rests.
  • the edge skirt 25 is connected to the edge web 33 via the predetermined breaking device 27 .
  • the edge skirt 25 covers the bottom edge 34 of the edge web 33 resting on the opening edge 20 , since the bottom edge 34 is set back in relation to a bottom edge 35 of the edge skirt 25 .
  • the sealing cap 23 is designed in such a way that it is possible to remove the sealing cap 23 as a coherent unit from the container closure 15, in particular after the predetermined breaking point 27 has been destroyed, without the support device, designed here as an edge web 33, impeding this.
  • a pull tab 36 formed on the edge skirt 25 connected via a connecting device 37 to the latching device 38 formed on the fastening device 29, the connecting device 37 having a cover strip 39 which extends from the pull tab 36 via the edge skirt 25 and the edge web 33 to a central inner part 40 of the cover disk 24 and through lateral predetermined breaking devices 41 , 42 are separated from adjacent areas of the edge skirt 25 , the edge web 33 and the inner part 40 of the cover disc 24 .
  • the cover strip 39 is connected to the latching device 38 of the fastening device 29 via a pull web 43 in such a way that when the pull tab 36 moves obliquely upwards and towards the center of the cover pane, the cover strip 39 is detached along the predetermined breaking devices 41, 42 and over the with the Inner part 40 of the cover disk 24 connected pull web 43, the locking device 38 formed on the fastening ring 29 is deformed radially inwards, so that the sealing cap 23 can be removed from the closure cover 17 as a coherent unit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Siegelkappe (23) aus einem elastischen Kunststoffmaterial für einen Behälterverschluss (15) umfassend eine an einen Behälter ausgebildete Behälterstutzenbasis zur Anordnung eines Behälterstutzens mit einem in einem an der Behälterstutzenbasis ausgebildeten Spundstutzen (19) angeordneten Spundstopfen (22), wobei die Siegelkappe (23) eine Deckelscheibe (24) mit einer an einer Unterseite (28) der Deckelscheibe (24) angeordneten und zur Rastverbindung mit dem Spundstopfen (22) mit einer Rasteinrichtung (38) ausgebildeten Befestigungseinrichtung (29) und eine am Umfang der Deckelscheibe (24) angeordnete, über eine Sollbrucheinrichtung (27) mit der Deckelscheibe (24) verbundene Randschürze (25) aufweist, wobei die Deckelscheibe (24) radial innen benachbart zur Sollbrucheinrichtung 27) auf der Unterseite (28) eine Stützeinrichtung zur Abstützung der Deckelscheibe (24) auf der Behälter stutzenbasis aufweist.

Description

Siegelkappe für einen Behälterverschluss sowie Behälterverschluss mit einer derartigen Siegelkappe
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Siegelkappe aus einem elastischen Kunststoffmaterial für einen Behälterverschluss umfassend eine an einem Behälter ausgebildete Behälterstutzenbasis zur Anordnung eines Behälterstutzens mit einem in einem an der Behälterstutzenbasis ausgebildeten Spundstutzen angeordneten Spundstopfen, wobei die Siegelkappe eine Deckelscheibe mit einer an der Unterseite der Deckelscheibe angeordneten und zur Rastverbindung mit dem Spundstopfen mit einer Rasteinrichtung ausgebildeten Befestigungseinrichtung und eine am Umfang der Deckelscheibe angeordnete, über eine Sollbrucheinrichtung mit der Deckelscheibe verbundene Randschürze aufweist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen mit einer derartigen Siegelkappe versehenen Behälterverschluss.
Eine Siegelkappe der eingangs genannten Art ist auch aus der WO 2008/ 139196 Al bekannt. Die bekannte aus einem formelastischen Kunststoff gebildeten Siegelkappe weist eine an der Unterseite der Deckelscheibe angeordnete Rasteinrichtung auf, mit der die Siegelkappe mit einem in einem Spundstutzen eines Behälterverschlusses angeordne- ten Spundstopfen verbunden ist. Dabei überragt die Deckelscheibe, an deren äußerem Umfange eine über eine Sollbrucheinrichtung mit der Deckelscheibe verbundene Randschürze angeordnet ist, den Öffnungsrand des Spundstutzens mit einem Deckelrand, an den die Randschürze über die Sollbrucheinrichtung angeschlossen ist. Eine Zerstörung der Sollbrucheinrichtung mit einer entsprechend zumindest bereichsweise von der Deckelscheibe abgelösten Randschürze dient als Hinweis dafür, dass ein Versuch unternommen wurde, die Siegelkappe von dem Behälterverschluss zu entfernen.
Bei der bekannten Siegelkappe ist die Deckelscheibe bzw. der Deckelrand der Deckelscheibe mit Abstand zum Spundstutzen angeordnet. Dies hat zur Folge, dass nicht nur dann eine Zerstörung der Sollbrucheinrichtung erfolgt, wenn versucht wird, die Siegelkappe durch Untergreifen des Rands vom Behälterverschluss zu entfernen, sondern auch dann, wenn ein Druck von oben auf die Deckelscheibe ausgeübt wird, der zu einer Verformung der Deckelscheibe führt, die über die Sollbrucheinrichtung auf die Randschürze übertragen wird, sodass sich die Randschürze an der den Spundstutzen umgebenden Wandoberfläche des Behälters abstützt. Eine derartige Art der Belastung kann insbesondere dann auftreten, wenn mit Behälterverschlüssen versehene Behälter unsachgemäß gestapelt werden und durch den auf dem unteren Behälter angeordneten oberen Behälter Druck auf die Deckelscheibe der Siegelkappe ausgeübt wird. Die Folge einer hierdurch verursachten Beschädigung der Sollbrucheinrichtung ist, dass der durch die Siegelkappe beab sichtigte Manipulationsschutz nicht mehr besteht und somit nachfolgend möglicherweise an dem Behälterverschluss ausgeführte Manipulationen nicht mehr erkennbar sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Siegelkappe der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die eine verbesserte Funktionssicherheit aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist die erfindungsgemäße Siegelkappe die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Erfindungsgemäß weist die Deckelscheibe der Siegelkappe radial innen benachbart zur Sollbrucheinrichtung auf der Unterseite eine Stützeinrichtung zur Abstützung der Deckelscheibe auf der Behälterstutzenbasis auf.
Bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Siegelkappe führt die an der Deckelscheibe radial innen benachbart zur Sollbrucheinrichtung angeordnete Stützeinrichtung dazu, dass nach Anordnung der Siegelkappe auf dem Behälterverschluss und Herstellung der Rastverbindung zwischen dem Spundstopfen ein Kraftschluss zwischen der Stützeinrichtung und der Behälterstutzenbasis des Behälterstutzens ausgebildet ist, so dass eine unter äußerem Druck erfolgende Verformung der Deckelscheibe in Richtung der Stutzenbasis dazu führt, dass die äußere Last über die Stützeinrichtung in die Behälterstutzenbasis abgeleitet wird und nicht über die Sollbrucheinrichtung in die Randschürze eingeleitet wird.
Im Gegensatz hierzu erfolgt bei der bekannten Siegelkappe aufgrund der vom Spundstutzen beabstandeten Anordnung des Deckelrands der Deckelscheibe eine Auslenkung des Deckelrands zusammen mit der am Deckelrand angeordneten Sollbrucheinrichtung und der daran angeschlossenen Randschürze in Richtung auf die Behälterstutzenbasis, so dass es bei einer Anlage beziehungsweise Abstützung der Randschürze an der Behälterstutzenbasis zu einer Beschädigung der Sollbrucheinrichtung kommen kann. Dabei kann die Anlage beziehungsweise Abstützung der Randschürze an der Behälterstutzenbasis unmittelbar oder über auf der Behälterstutzenbasis angeordnete Ablagerungen, die einen Kraftfluss zwischen der Randschürze und der Behälterstutzenbasis ermöglichen, erfolgen, wie sie bei der Lagerung und dem Transport derartiger Behälter leicht auftreten können. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich bei den Behältern um IBC handelt, die in der Regel wiederholt transportiert und gelagert werden.
Vorzugsweise ist die Stützeinrichtung als konzentrisch zur Randschürze angeordneter Randsteg an der Unterseite der Deckelscheibe ausgebildet, so dass die abstützende Wirkung kontinuierlich über den gesamten Umfang der Siegelkappe erfolgen kann.
Wenn der Randsteg bezogen auf die Unterseite der Deckelscheibe eine gegenüber einer Unterkante der Randschürze zurückversetzte Unterkante aufwei st, wird ein Zugriff auf die Unterkante des Randstegs zur Entfernung der Siegelkappe vom Spundstutzen durch die Unterkante des Randstegs überdeckende Anordnung der Randschürze verhindert.
Wenn die Rasteinrichtung der Befestigungseinrichtung über eine Verbindungseinrichtung mit einer am Umfang der Deckelscheibe angeordneten Zuglasche verbunden ist, wobei die Verbindungseinrichtung einen in der Deckelscheibe ausgebildeten Deckelstreifen aufweist, der durch seitliche Sollbrucheinrichtungen von benachbarten Bereichen der Randschürze, des Randstegs und eines Innenteils der Deckelscheibe abgeteilt und über einen Zugsteg mit der Rasteinrichtung verbundenen ist, kann vorzugsweise nach einer Beschädigung der an der Randschürze ausgebildeten Sollbrucheinrichtung eine vollständige Entfernung der Siegelkappe vom Spundstopfen erfolgen, ohne dass der als Stützeinrichtung wirkende Randsteg dies behindern würde.
Der erfindungsgemäße Behälterverschluss weist in einer ersten Alternative die Merkmale des Anspruchs 5 auf.
Erfindungsgemäß ist die Behälterstutzenbasi s als Verschlussdeckel für eine in einer Behälterwand ausgebildete Behälteröffnung ausgebildet mit dem in einer Deckelscheibe des Verschlussdeckels angeordneten Spundstutzen, der die Deckelscheibe durchdringt, derart, dass sich die an der Unterseite der Deckelscheibe der Siegelkappe ausgebildete Stützeinrichtung an einer Oberseite der Deckelscheibe des Verschlussdeckels abstützt und die Randschürze mit Abstand zur Oberseite der Deckelscheibe des Verschlussdeckels angeordnet ist. Vorzugsweise weist der Spundstutzen einen auf der Oberseite des Verschlussdeckels vorstehend ausgebildeten Öffnungsrand auf, derart, dass sich die Abstützeinrichtung am Öffnungsrand des Spundstutzens abstützt.
Ein derart erfindungsgemäß ausgebildeter Behälterverschluss ermöglicht die Verwendung der erfindungsgemäßen Siegelkappe an einem IBC .
Gemäß einer weiteren Alternative weist der erfindungsgemäße Behälterverschluss die Merkmale des Anspruchs 7 auf.
Bei dem erfindungsgemäß ausgestalteten Behälterverschluss ist die Behälterstutzenbasis als Wandabschnitt eines Behälters ausgebildet mit einem in dem Wandabschnitt ausgebildeten Spundstutzen, derart, dass sich die an der Unterseite der Deckelscheibe der Siegelkappe ausgebildete Stützeinrichtung an einer Wandoberfläche des Behälters ab stützt und die Randschürze mit Ab stand zur Wandoberfläche des Behälters angeordnet ist.
Ein derart erfindungsgemäß ausgebildeter Behälterverschluss ermöglicht die Verwendung der erfindungsgemäßen Siegelkappe an einem beliebigen Behälter, insbesondere einem Fass.
Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen IBC in isometrischer Darstellung mit einem auf der Oberseite eines Innenbehälters des IBC angeordneten Behälterverschluss;
Fig. 2 d en in Fig. 1 dargestellten Behälterverschluss in Einzeldarstellung;
Fig. 3 d en in Fig. 2 dargestellten Behälterverschluss in Schnittdarstellung; Fig. 4 den auf einer Behälteröffnung des in Fig. 1 dargestellten IBC angeordneten Behälterverschluss in Schnittdarstellung gemäß Schnittlinienverlauf IV-IV in Fig. 1 ;
Fig. 5 die Siegelkappe des in Fig. 2 dargestellten Behälterverschlusses in einer Ansicht von unten.
Fig. 1 zeigt einen auch als IBC bezeichneten Transport- und Lagerbehälter 10, der auf einer Transportpalette 1 1 einen in einem Gitterkäfig 12 aufgenommen Innenbehälter 13 aufweist, der an einer Frontseite mit einer Behälterarmatur 14 und an einer Oberseite mit einer mittels eines Behälterverschlusses 15 verschließbaren Behälteröffnung 16 versehen ist.
Wie in den Fig. 2 bi s 4 dargestellt, weist der Behälterverschluss 15 einen hier als Schraubdeckel ausgebildeten Verschlussdeckel 17 auf, der mit einem Öffnungsrand der Behälteröffnung 16 verschraubt ist. In einer Deckel scheibe 18 des Verschlussdeckels 17 ist ein Spundstutzen 19 angeordnet, der die Deckelscheibe 18 durchdringt, derart, dass ein Öffnungsrand 20 des Spundstutzens 19 auf einer Oberseite 21 der Deckelscheibe 18 vorstehend angeordnet ist.
Wie insbesondere Fig. 4 zeigt, ist in den Spundstutzen 19 ein Spundstopfen 22 eingeschraubt, der den Spundstutzen 19 verschließt. Auf dem Spundstopfen 22 befindet sich eine Siegelkappe 23 , die eine Deckelscheibe 24 und eine sich im Wesentlichen senkrecht zur Deckelscheibe 1 1 erstreckende, hier hülsenförmig ausgebildete Randschürze 25 aufweist, die, wie insbesondere Fig. 2 zeigt, über eine Sollbruchstege 26 aufwei sende Sollbrucheinrichtung 27 mit der Deckelscheibe 24 verbunden ist.
Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, ist die Deckelscheibe 24 auf ihrer Unterseite 28 mit einer hier als Befestigungsring ausgebildeten Befestigungseinrichtung 29 versehen, die in eine Stopfenmulde 30 des Spundstopfens 19 eingreift, derart, dass eine am unteren Ende der Befestigungseinrichtung 29 ausgebildete Rasteinrichtung 38 eine in der Stopfenmulde 30 ausgebildete Gegenrasteinrichtung 32 hintergreift. Wie Fig. 3 weiter zeigt, ist die Deckelscheibe 24 auf ihrer Unterseite 28 radial innen benachbart der Sollbrucheinrichtung 27 mit einer als Randsteg 33 ausgebildeten Stützeinrichtung versehen, wobei der Randsteg 33 mit seiner Unterkante 34 auf dem auf der Oberseite 21 des Verschlussdeckels 17 angeordneten Öffnungsrand 20 des Spundstutzens 19 aufliegt.
Wie insbesondere die Fig. 4 deutlich erkennen lässt, ist im Fall des vorliegend dargestellten Ausführungsbei spiels die Randschürze 25 über die Sollbrucheinrichtung 27 an den Randsteg 33 angeschlossen. Dabei überdeckt die Randschürze 25 die auf dem Öffnungsrand 20 aufliegende Unterkante 34 des Randstegs 33 , da die Unterkante 34 gegenüber einer Unterkante 35 der Randschürze 25 zurückversetzt ist.
Bei einer durch die in Fig. 4 eingezeichneten Kraftpfeile angedeuteten Druckbelastung der Deckelscheibe 24 wird eine entsprechende Last über den Randsteg 33 , der auf der Oberseite 21 der Deckelscheibe 18 des Verschlussdeckels 17, nämlich hier auf dem Öffnungsrand 20 des Spundstutzens 19, aufliegt, kraftschlüssig in den Verschlussdeckel 17 eingeleitet, ohne dass die Randschürze 25 belastet wird und bei Belastung der Randschürze 25 auftretende Reaktionskräfte auf die Sollbrucheinrichtung 27 wirken könnten. Die hier durch die über die Sollbrucheinrichtung 27 an die Deckelscheibe 18 angeschlossene Randschürze 25 ausgebildete Manipulationssicherung wird also von äußeren auf die Deckelscheibe 24 der Siegelkappe 23 wirkenden Belastungen nicht beeinträchtigt.
Andererseits ist die Siegelkappe 23 so ausgebildet, dass eine Entfernung der Siegelkappe 23 , insbesondere nach einer Zerstörung der Sollbrucheinrichtung 27, als zusammenhängende Einheit von dem Behälterverschluss 15 möglich ist, ohne dass die hier als Randsteg 33 ausgebildete Stützeinrichtung dies behindern würde. Wie insbesondere in Fig. 5 dargestellt ist, ist eine an der Randschürze 25 ausgebildete Zuglasche 36 über eine Verbindungseinrichtung 37 mit der an der Befestigungseinrichtung 29 ausgebildeten Rasteinrichtung 38 verbunden, wobei die Verbindungseinrichtung 37 einen Deckelstreifen 39 aufweist, der sich von der Zuglasche 36 über die Randschürze 25 und den Randsteg 33 bis in einen zentralen Innenteil 40 der Deckelscheibe 24 erstreckt und durch seitliche Sollbrucheinrichtungen 41 , 42 von benachbarten Bereichen der Randschürze 25, des Randstegs 33 und des Innenteils 40 der Deckelscheibe 24 abgeteilt ist. Der Deckelstreifen 39 ist über einen Zugsteg 43 mit der Rasteinrichtung 38 der Befestigungseinrichtung 29 verbunden, derart, dass bei einer schräg nach oben und zum Mittelpunkt der Deckelscheibe geführten Bewegung der Zuglasche 36 der Deckelstreifen 39 längs der Sollbrucheinrichtungen 41 , 42 abgelöst und über den mit dem Innenteil 40 der Deckelscheibe 24 verbundenen Zugsteg 43 die am Befestigungsring 29 ausgebildete Rasteinrichtung 38 nach radial innen deformiert wird, so dass die Siegelkappe 23 als zusammenhängende Einheit vom Verschlussdeckel 17 entfernt werden kann.

Claims

9
Patentansprüche Siegelkappe (23) aus einem elastischen Kunststoffmaterial für einen Behälterverschluss ( 15) umfassend eine an einen Behälter ausgebildete Behälterstutzenbasis zur Anordnung eines Behälterstutzens mit einem in einem an der Behälterstutzenbasis ausgebildeten Spundstutzen (19) angeordneten Spundstopfen (22), wobei die Siegelkappe (23) eine Deckelscheibe (24) mit einer an einer Unterseite (28) der Deckelscheibe (24) angeordneten und zur Rastverbindung mit dem Spundstopfen (22) mit einer Rasteinrichtung (38) ausgebildeten Befestigungseinrichtung (29) und eine am Umfang der Deckelscheibe (24) angeordnete, über eine Sollbrucheinrichtung (27) mit der Deckelscheibe (24) verbundene Randschürze (25) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelscheibe (24) radial innen benachbart zur Sollbrucheinrichtung 27) auf der Unterseite (28) eine Stützeinrichtung zur Abstützung der Deckelscheibe (24) auf der Behälterstutzenbasis aufweist. Siegelkappe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung als konzentrisch zur Randschürze (25) angeordneter Randsteg (33) an der Unterseite (28) der Deckelscheibe
(24) ausgebildet ist. Siegelkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Randsteg (33) bezogen auf die Unterseite (28) der Deckelscheibe (24) eine gegenüber einer Unterkante (35) der Randschürze
(25) zurückversetzte Unterkante (34) aufweist. Siegelkappe nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (28) der Befestigungseinrichtung (29) über eine Verbindungseinrichtung (37) mit einer am Umfang der Deckelscheibe (24) angeordneten Zuglasche (36) verbunden ist, wobei die Verbindungseinrichtung (37) einen in der Deckelscheibe (24) ausgebildeten Deckelstreifen (39) aufweist, der durch seitliche Sollbrucheinrichtungen (41 , 42) von benachbarten Bereichen der Randschürze (25), des Randstegs (33) und eines Innenteils (40) der Deckel scheibe 24 abgeteilt und über einen Zugsteg (43) mit der Rasteinrichtung (38) verbundenen ist. Behälterverschluss mit einer Siegelkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterstutzenbasis als Verschlussdeckel (17) für eine in einer Behälterwand ausgebildete Behälteröffnung ( 16) ausgebildet ist, mit dem in einer Deckelscheibe ( 18) des Verschlussdeckels ( 17) angeordneten Spundstutzen ( 19), der die Deckelscheibe ( 18) durchdringt, derart, dass sich die an der Unterseite (28) der Deckelscheibe 11
(24) der Siegelkappe (23) ausgebildete Stützeinrichtung an einer Oberseite (21 ) der Deckelscheibe ( 18) des Verschlussdeckels ( 17) abstützt und die Randschürze (25) mit Abstand zur Oberseite (21 ) der Deckelscheibe ( 18) des Verschlussdeckels ( 17) angeordnet ist.
6. Behälterverschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spundstutzen (19) einen auf der Oberseite (21 ) des Verschlussdeckels ( 17) vorstehend ausgebildeten Öffnungsrand (20) aufweist, derart, dass sich die Abstützeinrichtung am Öffnungsrand (20) des Spundstutzens (19) abstützt.
7. Behälterverschluss mit einer Siegelkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterstutzenbasis als Wandabschnitt eines Behälters ausgebildet ist, mit einem in dem Wandabschnitt ausgebildeten Spundstutzen, derart, dass sich die an der Unterseite der Deckelscheibe der Siegelkappe ausgebildete Abstützeinrichtung an einer Wandoberfläche des Behälters abstützt und die Randschürze mit Abstand zur Wandoberfläche des Behälters angeordnet ist.
PCT/EP2021/069054 2020-09-14 2021-07-08 Siegelkappe für einen behälterverschluss sowie behälterverschluss mit einer derartigen siegelkappe WO2022053202A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18/025,822 US20230286705A1 (en) 2020-09-14 2021-07-08 Sealing cap for a container closure and container closure comprising such a sealing cap
CA3191869A CA3191869A1 (en) 2020-09-14 2021-07-08 Sealing cap for a container closure and container closure comprising such a sealing cap
CN202180062585.8A CN116323417A (zh) 2020-09-14 2021-07-08 用于容器封闭件的密封帽和包括这种密封帽的容器封闭件
EP21740516.6A EP4211047A1 (de) 2020-09-14 2021-07-08 Siegelkappe für einen behälterverschluss sowie behälterverschluss mit einer derartigen siegelkappe
MX2023002724A MX2023002724A (es) 2020-09-14 2021-07-08 Tapa de sellado para un cierre de recipiente y cierre de recipiente que comprende dicha tapa de sellado.
KR1020237011857A KR20230062636A (ko) 2020-09-14 2021-07-08 용기 클로저를 위한 밀봉 캡 및 이러한 밀봉 캡을 포함하는 용기 클로저
JP2023515780A JP2023540378A (ja) 2020-09-14 2021-07-08 容器閉鎖具のシールキャップ及びそのシールキャップを有する容器閉鎖具
IL300980A IL300980A (en) 2020-09-14 2021-07-08 Sealing cap for closing a container and closing a container including a sealing cap of this type
BR112023003914A BR112023003914A2 (pt) 2020-09-14 2021-07-08 Tampão de vedação para um fechamento de contêiner e fechamento de contêiner compreendendo um tampão de vedação como este
AU2021338896A AU2021338896A1 (en) 2020-09-14 2021-07-08 Sealing cap for a container closure, and container closure having a sealing cap of this type
CONC2023/0004431A CO2023004431A2 (es) 2020-09-14 2023-04-10 Tapa de sellado para un cierre de recipiente y cierre de recipiente que comprende dicha tapa de sellado

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020123861.4A DE102020123861A1 (de) 2020-09-14 2020-09-14 Siegelkappe für einen Behälterverschluss sowie Behälterverschluss mit einer derartigen Siegelkappe
DE102020123861.4 2020-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022053202A1 true WO2022053202A1 (de) 2022-03-17

Family

ID=76891066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/069054 WO2022053202A1 (de) 2020-09-14 2021-07-08 Siegelkappe für einen behälterverschluss sowie behälterverschluss mit einer derartigen siegelkappe

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20230286705A1 (de)
EP (1) EP4211047A1 (de)
JP (1) JP2023540378A (de)
KR (1) KR20230062636A (de)
CN (1) CN116323417A (de)
AR (1) AR123382A1 (de)
AU (1) AU2021338896A1 (de)
BR (1) BR112023003914A2 (de)
CA (1) CA3191869A1 (de)
CL (1) CL2023000643A1 (de)
CO (1) CO2023004431A2 (de)
DE (1) DE102020123861A1 (de)
IL (1) IL300980A (de)
MX (1) MX2023002724A (de)
TW (1) TWI803948B (de)
WO (1) WO2022053202A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106845A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 AS Strömungstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anordnung mit einem Behälter und einer Originalitätssicherung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008139196A1 (en) 2007-05-14 2008-11-20 Greif International Holding Bv Closure caps
US20100301046A1 (en) * 2009-05-27 2010-12-02 Udo Schuetz Bung Stopper Closure For Bung-type Container
US20160272385A1 (en) * 2013-10-29 2016-09-22 Schütz GmbH & Co. KGaA Seal cap for container closure
US20190344942A1 (en) * 2016-12-12 2019-11-14 Schuetz Gmbh & Co. Kgaa Bung plug closure

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4320861A (en) * 1980-05-12 1982-03-23 Rieke Corporation Molded plastic tamper-proof cap with pull ring and tearable membranes
CA1318640C (en) * 1988-10-06 1993-06-01 Elson G. Fernandes Temporary closure for use with storage tanks
US6360908B1 (en) * 1999-11-19 2002-03-26 Rieke Corporation Tamper-evident drum closure overcap
AR038867A1 (es) * 2002-03-07 2005-02-02 Brasilata Embalagens Metalicas Tapa plastica para lata
EP1497188B1 (de) * 2002-04-23 2005-09-28 MAUSER-WERKE GmbH & Co. KG Kunststoffbehälter mit elektrischer ableitfähigkeit
US6726048B2 (en) * 2002-09-09 2004-04-27 American Flange & Mfg. Co., Inc Drum plug and seal
US6968968B2 (en) * 2003-09-15 2005-11-29 Rieke Corporation Container closure assembly with snap-on overcap
US7080749B2 (en) * 2003-12-08 2006-07-25 Bert Van Bruggen Drum closure overcap and combination
US20060096985A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Stolzman Michael D Venting lid with safety seal
DE112007000111B4 (de) * 2006-01-13 2014-03-06 Mauser-Werke Gmbh Schraubdeckel
DE202008002185U1 (de) * 2008-02-16 2008-04-17 Schütz GmbH & Co. KGaA Weithalsfass aus thermoplastischem Kunststoff
DE102008031736B3 (de) * 2008-07-04 2009-07-23 Protechna S.A. Schraubdeckel
US10150599B2 (en) * 2014-02-07 2018-12-11 Mauser-Werke Gmbh Tamper evident cap
DE102016011602B3 (de) 2016-09-23 2018-02-01 Mauser-Werke Gmbh Spundfass mit Inliner
US10683147B2 (en) * 2017-10-13 2020-06-16 Pacific Market International, Llc Beverage container lid with adjustable flow rate
DE102018103137B3 (de) * 2018-02-13 2018-11-08 Schütz GmbH & Co. KGaA Spundstopfenverschluss für Spundbehälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008139196A1 (en) 2007-05-14 2008-11-20 Greif International Holding Bv Closure caps
US20100301046A1 (en) * 2009-05-27 2010-12-02 Udo Schuetz Bung Stopper Closure For Bung-type Container
US20160272385A1 (en) * 2013-10-29 2016-09-22 Schütz GmbH & Co. KGaA Seal cap for container closure
US20190344942A1 (en) * 2016-12-12 2019-11-14 Schuetz Gmbh & Co. Kgaa Bung plug closure

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020123861A1 (de) 2022-03-17
CL2023000643A1 (es) 2023-08-04
CO2023004431A2 (es) 2023-04-27
AR123382A1 (es) 2022-11-23
TW202210379A (zh) 2022-03-16
CA3191869A1 (en) 2022-03-17
JP2023540378A (ja) 2023-09-22
US20230286705A1 (en) 2023-09-14
KR20230062636A (ko) 2023-05-09
AU2021338896A1 (en) 2023-03-02
TWI803948B (zh) 2023-06-01
EP4211047A1 (de) 2023-07-19
IL300980A (en) 2023-04-01
CN116323417A (zh) 2023-06-23
BR112023003914A2 (pt) 2023-04-04
MX2023002724A (es) 2023-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425788C2 (de) Auf eine Behälteröffnung mit äußerem Wulstrand aufdrückbarer und davon abzuziehender Verschlußdeckel
DE4417569A1 (de) Verschluß mit selbstschließendem Ventil
EP0161565A2 (de) Verschlusskappe
DE2813940A1 (de) Flaschenverschluss
WO2005113363A1 (de) Manipulationssicherer deckel
CH656104A5 (de) Kunststoffbehaelter mit deckel.
EP0424897A2 (de) Kunststoffdeckel für blasgeformte Kunststoffässer
DE2711035C2 (de)
CH654807A5 (de) Behaelterdeckel.
WO2022053202A1 (de) Siegelkappe für einen behälterverschluss sowie behälterverschluss mit einer derartigen siegelkappe
EP1010635B1 (de) Verschlusskappe für einen Medikamentenbehälter mit geschlossen ausgebildetem Behälterhals
DE112007000111B4 (de) Schraubdeckel
WO2008095484A2 (de) Deckel und behälter
DE102016124071B3 (de) Spundstopfenverschluss
WO2000027722A1 (de) Verschlusskappe für gewindehalsflaschen
EP0788975B1 (de) Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen
DE19952214B4 (de) Becherförmiger Schraubverschluss
EP2129591B1 (de) Kunststoffbehälter zur aufnahme von lebensmitteln
EP0436083A1 (de) Abfüllstutzen aus Kunststoff
EP0294781A1 (de) Vorrichtung zum Sichern des Deckels einer Dose, insbesondere Lackdose
DE8336794U1 (de) Behaelter mit abnehmbarem Deckel
DE3135695C2 (de) Mit einem Spannband verschließbare Kunststoffdeckel-Verschlußanordnung für ein Kunststoff-Faß
DE3508478A1 (de) Behaelterverschluss mit plombierung
DE7416551U (de) Flaschenverschluss aus einem elastischen Kunststoff mit einer Abdruecknase mit Garantiesicherung
WO2022106321A1 (de) Verschlusskappe und behälterhals für ablöse-sicherung eines garantiebandes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21740516

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3191869

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 300980

Country of ref document: IL

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021338896

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20210708

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2023515780

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112023003914

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112023003914

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20230302

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20237011857

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2021740516

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021740516

Country of ref document: EP

Effective date: 20230414

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 523442955

Country of ref document: SA