WO2022013013A1 - Füllhilfe für flexible schüttgutbehälter - Google Patents

Füllhilfe für flexible schüttgutbehälter Download PDF

Info

Publication number
WO2022013013A1
WO2022013013A1 PCT/EP2021/068671 EP2021068671W WO2022013013A1 WO 2022013013 A1 WO2022013013 A1 WO 2022013013A1 EP 2021068671 W EP2021068671 W EP 2021068671W WO 2022013013 A1 WO2022013013 A1 WO 2022013013A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filling
filling aid
bulk material
container
areas
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/068671
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sylvan LE MÉZEC
Jean-Marie Cuennet
Original Assignee
Visval Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visval Ag filed Critical Visval Ag
Priority to EP21742354.0A priority Critical patent/EP4182231A1/de
Publication of WO2022013013A1 publication Critical patent/WO2022013013A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/28Construction or shape of discharge section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B3/045Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling flexible containers having a filling and dispensing spout, e.g. containers of the "bag-in-box"-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/001Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1618Flexible intermediate bulk containers [FIBC] double-walled or with linings
    • B65D88/1625Flexible intermediate bulk containers [FIBC] double-walled or with linings with stiffening rigid means between the walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1631Flexible intermediate bulk containers [FIBC] with shape keeping flexible elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B2039/009Multiple outlets

Definitions

  • the invention relates to a filling aid for flexible bulk material containers and bulk material containers and filling valves in which a filling aid according to the invention is integrated.
  • the invention also relates to the use of a filling aid according to the invention and a filling system which, in addition to the filling aid according to the invention, includes a filling head and a bulk material container.
  • EP 1 336 578 B1 (BMH Chronos Richardson) describes a filler neck in whose outlet cross section a central area is installed and four separate outlet openings assigned to the corners of the square or rectangular cross section are kept open.
  • the bulk material flowing into the inlet cross section of the filler neck which is essentially completely open and generally undivided, is divided into four individual streams that are assigned to the corners of the outlet cross section.
  • the fixtures in the outlet cross-section of the filler neck must be designed in such a way that no bulk material can be deposited on them and that there can be no disturbances in the bulk material flow due to excessive narrowing of the cross-section.
  • a symmetrically arranged cross surface is installed in the outlet cross-section and four rectangles or squares of the same size assigned to the corners are kept free as outlet openings.
  • two cross-shaped penetrating, upwardly pointed wedge elements can be used in the middle and parallel to the edges in each case.
  • a symmetrically arranged square or rhombic surface standing at an angle is installed in the outlet cross-section, and four triangles of equal size assigned to the corners of the rectangular cross-section are kept free as outlet openings.
  • the filling nozzle known from the prior art guides the bulk material exclusively into the corners of the bulk material container.
  • the object of the invention is to provide a filling aid for filling flexible bulk containers with bulk material, with which filling succeeds through which the flexible bulk container retains its shape and is stabilized by the increasing filling itself.
  • a filling aid for guiding bulk material when filling it into flexible bulk material containers comprises discharge edges. Run-out edges are those points at which a test mass, which would be placed on a point of the filling aid, would slide down from the filling aid.
  • the filling aid can be divided into chutes and bearings. Slides are catchment areas of run-off edges and thus those areas from which a test mass placed there slides to a run-off edge. Bearings are areas from which a test mass placed there either stays where it is or slides to a point on the filling aid where it stays where it is.
  • a first surface is a convex hull of the fill aid viewed from above. The first area can be divided into partial areas.
  • These subareas are fill assist areas and intermediate areas.
  • Filling aid areas are occupied by the filling aid when viewed from above. Intermediate surfaces are not covered by the filling aid when viewed from above.
  • the filling aid according to the invention is characterized in that there are secondary areas in the consideration described.
  • the ancillary areas are, so to speak, holes in the filling aid: Bulk material that falls onto the filling aid during filling can either hit the filling aid or it falls directly onto a target area or an ancillary area. Bulk material that hits the filling aid is guided to the target areas or to an area outside the first area, i.e. outside the area of influence of the filling aid. For a given bulk material and a given filling head, it is easy to determine how the bulk material is distributed over an area below the outlet opening of the filling head. By designing the filling aid, it can be determined which areas are to be filled preferentially, these are the target areas, but also in which ratio the bulk material flow should be divided between the target areas and the secondary areas.
  • the filling aid according to the invention therefore allows very targeted filling. An even filling level and a high degree of dimensional stability of the flexible bulk goods container can be easily achieved in this way. Since the filling aid is preferably a passive system, no mechanics, drives or joints are required inside the bulk goods container. agile. The risk of contamination of the filled bulk material is thus minimized and the container costs are low.
  • the run-out edges can preferably also be defined mathematically:
  • the negative gradient of the fleas of the filling aid must be directed at this point towards the edge of the filling aid being.
  • the path can be followed clockwise along the edge of the fill guide.
  • the path is one or more closed curves.
  • the edge of the filling aid means here those points that delimit the filling aid in the view from above, i.e. in the projection onto the floor.
  • the z-component of the cross product of the negative gradient of the filling aid fleas and the path segment along the edge of the filling aid should be positive so that there is a run-off edge at the point examined.
  • the trailing edge determined by a single test mass, may be a single point.
  • a complete investigation results in many such points lying directly next to each other, so that the term "outlet edge" in most cases actually refers to a stretch and not a single, isolated point. The latter should be preferred but nevertheless permissible.
  • test mass is assumed to be able to move without friction on the surface of the filling aid and that it neither cracks nor deforms the filling aid. It is therefore a purely hypothetical subject. In a real experiment, the test mass can be simulated using a small, rather heavy ball that is placed on the filling aid.
  • Apparent trailing edges are preferably not regarded as trailing edges according to the invention.
  • An apparent run-out edge is a run-out edge whose associated slide has an area of less than 1/20 and when viewed from above particularly preferably less than 1/100 of the surface area of that slide which has the largest surface area when viewed from above.
  • An outlet edge should therefore have a certain relevance and actually contribute to significantly influencing the bulk material flow.
  • the specific design of the edges of the filling aid should not play a role in the decision as to whether there is a run-out edge or not: the filling aid should therefore preferably be viewed "roughly", for example with a resolution that is coarser than the thickness of the material from which it is made the filling aid is made, but at the same time it is sufficient to capture the essential form of the filling aid. Structures are therefore preferably taken into account, the extent of which is greater than 1/100 of a typical width of a chute of the filling aid.
  • a meaningful resolution is preferably determined as follows: In a first step, run-out edges, slides and bearings are determined with a rough resolution. Now the resolution is doubled and run-off edges, chutes and bearings are determined again.
  • a convex envelope is understood here to mean the smallest convex surface in which the projection of the filling aid lies completely. Boundary lines or corners of the projection of the filling aid therefore lie on the boundary of the first area. There can therefore also be run-out edges that lie on the boundary of the first area. If all trailing edges lie completely on the boundary of the first area, then there are no target areas. This case clearly means that the bulk material flow is guided out of the area of influence of the filling aid. It is not necessary for a filling aid according to the invention that there are target areas.
  • the filling aid can consist of several separate parts, but can also represent a coherent structure.
  • the terms “above” and “below” are to be understood here in relation to the plumb direction: the plumb points downwards, “above” is the opposite direction to it. "Viewed from above” is therefore to be understood as a projection onto a plane perpendicular to the perpendicular direction, whereby this plane should be below the lowest point of the filling aid.
  • a large flow is one in which a large mass or many particles per unit time move through a given unit area or impinge on a given unit area. If the current is sought at one point, a surface element perpendicular to the main direction of movement of the mass or the particles is preferably considered. If the current is sought through a surface, then this surface is used with its given orientation.
  • the first surface, fill assist surfaces, intermediate surfaces, target surfaces, and secondary surfaces are initially geometric constructs. We refer to the counterparts of these areas on the floor present in the case of use as the first floor area, filling aid floor areas, intermediate floor areas, target floor areas and secondary floor areas.
  • the ground is always exactly what the bulk material falls on. So the floor rises when the hopper fills up.
  • the corner region area and the corner region of a given corner of the base can be defined as follows: a) Connect the corner to each point on the line delimiting the base. These stretches are divided into two pieces: The piece closest to the corner is a corner piece. The area in which all the corner pieces of the corner lie can be viewed as the corner area area. b) Connect the corner to every other corner of the base. One looks for the shortest of these distances and divides it into two pieces: the piece closest to the corner is a corner piece. A sector of a circle with a radius equal to the length of the corner piece is drawn, centered on the corner, within the base of the bulk container. This circle sector is the corner area surface.
  • the length of the corner piece is preferably less than 2/5, particularly preferably approximately equal to 1/3 or also in particular less than 1/3 of the total length of the divided section.
  • the corner area of the corner is in each case the cylinder volume whose base area is the corner area area.
  • definition a) is used.
  • definition b) is used.
  • definition c) is used.
  • the corner area is the largest of the areas resulting from the definitions a), b) and c) for the respective corner, and the cylinder volume with this base area is the corner area. If the base area is not a polygon in this embodiment, only definitions a) and b) are considered.
  • the ratio of the surface area of the filling aid areas to the surface area of the first area is between 0.2 and 0.8.
  • Filling aid areas cover the floor underneath.
  • the flow of bulk material onto the filling aid trays is therefore even deeper than that onto the secondary trays.
  • the largest flow of bulk material hits the target floor areas and/or in the area adjacent to the outlet edges on the floor outside the first floor area.
  • the target floor areas and/or the areas of the floor which do not belong to the first floor area and which are bordered by outlet edges are preferably located in the edge area of a flexible bulk material container. These edge areas are particularly preferably corner areas. If a large part of the first area is covered by filling aid areas, the flow of bulk material onto the first floor area is low overall and the desired even filling only occurs in exceptional cases.
  • the desired control effect of the filling aid can only have a weak effect.
  • the desired control effect can also be sufficiently pronounced with a surface area ratio of the filling aid surface to the first surface of less than 0.2: For example, the ratio can become very small if the filling aid slides are long, narrow and extend far outwards make the first area appear large, while a local flow of bulk material makes it possible to collect it in a small area and distribute it as desired using the narrow chutes.
  • the desired uniform filling can also be achieved with a surface area ratio of the filling aid surface to the first surface of more than 0.8. This is possible, for example, when the first surface is comparatively compact and the bulk material flow is essentially homogeneous in the area of the first surface.
  • the filling aid surface has an n-fold rotational symmetry.
  • the filling aid has an n-fold rotational symmetry.
  • n-fold rotational symmetry means that there is a central axis and the shape of the filling aid repeats every 360°/n.
  • a regular star is an example of such symmetry.
  • the filling aid area contains neither information about the fleas of the slides and storage nor about the design of the underside of the filling aid.
  • the use of a filling aid with n-fold rotational symmetry has advantages:
  • the lower space requirement in the vertical direction allows higher filling levels in the bulk goods containers.
  • the uniform design of the underside of the filling aid simplifies the creation and development, as a job once done can be used repeatedly.
  • a filling aid could comprise four chutes, each of which includes a plate and a channel, with the plates being attached below the filling opening.
  • the plates of the various slides could be designed as concentric annular surfaces, the inside and outside diameters of which are selected in such a way that the same quantity of bulk material is caught on each of the annular surfaces and guided to the respective chute.
  • the flow of bulk material is the same on each chute, although the different-sized plates break the symmetry in the area of the transition between plate and chute.
  • the filling aid includes multiple chutes.
  • the chutes are surfaces which slope steadily in a first direction and which extend in a second direction, perpendicular to the first direction, at a constant rate.
  • Such a slide results, for example, in that a film strip is held at its upper edge and at its lower edge in such a way that the upper edge is above the lower edge and the lower edge is in front of the upper edge.
  • the length of the foil and the distances between the top and bottom edges By choosing the length of the foil and the distances between the top and bottom edges, different slides can now be constructed that meet the continuity condition. If the distances between the upper and lower edge are known, the greatest length of the film can be determined using the catenary line, while the smallest possible length is the square root of the sum of the squares of the two distances. When using the catenary, it follows from the continuity condition and from the fact that the greatest length of the film is to be determined that the lower edge is chosen as the vertex of the catenary. Slides that drop steadily in a first direction and that extend in a second direction perpendicular to the first direction at a constant height are referred to below as flat slides.
  • Flat slides are particularly easy to manufacture and assemble, as there are tolerances in length and in the placement of the upper and lower edges.
  • the filling aid includes multiple chutes. These chutes are flat in this embodiment.
  • Plane slides are planes that are inclined relative to the perpendicular to the plumb line.
  • Level slides are easy to make and allow bulk goods to slide down particularly well.
  • the filling aid includes multiple chutes. In this embodiment, these chutes are channel-shaped.
  • a channel-shaped slide is concave when viewed from above: bulk material that falls into it from above slides along a main line. On a line perpendicular to the main line, the channel-shaped slide rises on both sides.
  • the channel shape has the advantage over the flat and flat slides that the bulk material is concentrated when it slides down and can therefore be guided very precisely to a short outlet edge.
  • the concentrated flow minimizes the risk of the bulk material getting stuck on the filling aid.
  • the outlet edge changes less significantly in the case of smaller fluctuations in the orientation of the filling aid.
  • Flat chutes are in many cases easier to produce and have a larger surface area onto which bulk material can fall with the same amount of material.
  • mixed forms i.e. flat or level slides that merge into channel-shaped slides or channel-shaped slides that open into levels or flat slides.
  • Such mixed forms have the advantage that the surface on the bulk material traps can be adjusted locally and in this way intermediate surfaces can arise in a simple manner.
  • the filling aid has only one bearing in the form of a central part.
  • the central part is preferably made of an essentially dimensionally stable material.
  • a plurality of chutes starting from the central part preferably consist at least partially, particularly preferably completely, of a flexible material, in particular a film, preferably a plastic film or composite film.
  • a central part made of essentially dimensionally stable material has the advantage that it is well suited as a starting point for slides and can also be placed well in the room: Due to the dimensional stability, fasteners can grip well and automatically.
  • a typical filling head used to fill bulk containers is constructed as a concentric tube. The bulk material falls through an annular gap. A centrally located store gets little or no bulk material, so that the disadvantages that occur with stores at other locations on the filling aid hardly arise.
  • a central part that is flat towards the top, a central part with an edge that protrudes upwards, or a shell-like central part can therefore have advantages due to its simple placement and assembly.
  • the central part is designed as a hollow circular cone pointing downwards. This form allows self-centering during a coupling process of the central part to a folding device.
  • a folding device can be provided on a filling head, for example.
  • the central part is designed as a hollow circular cylinder.
  • the circular cylinder is closed at the bottom by a circular area and is open at the top.
  • a second coupling device can be present inside the circular cylinder, to which a holding device can be coupled.
  • a holding device can be provided, for example, on a filling head.
  • the central part can also be designed as a chute and, for example, converge towards the top conically in a point or be designed as a spherical segment.
  • Essentially dimensionally stable is to be understood here as the opposite of “flexible”.
  • a "substantially dimensionally stable” material within the meaning of this application retains its external shape, regardless of how it is hung: it does not deform under its own weight. In addition, it does not deform under the load of the incoming bulk material. However, it should preferably still be possible to form snap-in or snap-in connections from such an “essentially dimensionally stable” material. The material may therefore have a certain elasticity.
  • the flexible material In contrast to the essentially dimensionally stable material, the flexible material is one that cannot maintain its shape on its own: depending on how it is hung, it changes its shape significantly.
  • This flexible material is preferably only slightly elastic. It preferably elongates little under tension so that it can assume a defined shape when suitably tensioned.
  • Examples of such materials are conventional foils and fabrics, such as those used for material transport and security, parachutes, bulk containers and the like.
  • it can be a polyethylene film or a composite film, for example with rolled-in aluminum.
  • the slides can be made of rigid, flexible or a combination of both types of material.
  • Slides made of dimensionally stable materials have the advantage that they retain their shape regardless of their suspension.
  • a filling aid that consists entirely of dimensionally stable materials a single hanging or holding point is sufficient to make it recognizable and usable as a filling aid.
  • Such a filling aid can be used in bulk containers Contribute shaping and stabilization, in particular in the time until enough bulk material has been filled in so that the bulk material container stabilizes itself.
  • Slides made from a combination of flexible and rigid materials can be designed in such a way that, similar to slides made from rigid materials, they only require a single suspension or fold point. However, this suspension or folding point should preferably be arranged in an area made of dimensionally stable material. Slides egg ner such a combination can, for example, two dimensionally stable guide rods umfas sen to which a flexible film is attached, which is stretched to a plane or sags and thus forms a channel. Filling aids with chutes made of such material combinations can often be stored in a more space-saving manner than filling aids with chutes made exclusively of essentially dimensionally stable material.
  • a filling aid includes chutes made of different materials.
  • Slides made of flexible material can be attached to a central part particularly easily.
  • the central part can consist of several pieces between which the slides are clamped.
  • chutes of flexible material are attached to the core on one side and to a bulk container on another side.
  • the chutes can be brought into their operating form by a suitable placement of the central part in relation to the bulk material container. At the same time, this ensures that the filling aid is aligned as desired in relation to the bulk goods container.
  • Material can be saved by using the bulk goods container on the one hand as a container and on the other hand as a fastening point for the slides of the filling aid.
  • the central part is conical on its underside.
  • the bulk material should also be able to leave the container again.
  • the bulk container therefore comprises a discharge valve in its base.
  • the filling aid and in particular its central part can hinder this removal process.
  • the central part is conical on its underside or, seen from below, is designed in some other way as a chute.
  • the remaining surfaces of the filling aid are gable-like as seen from below or as planes which tend towards the filling opening.
  • Gable-like is to be understood here in such a way that the surface slopes down to the right and left of a line along the main propagation direction and that test masses placed on this surface slide down quickly from the surface.
  • a channel is gable-like.
  • the surfaces of the filling aids comprise one-way valve-like structures which permit bottom-up bulk material flow but act as chutes and bearings for bulk material coming from above.
  • the filling aid is equipped with predetermined breaking points, which cause the slides to tear or come loose, for example in the vicinity of the central part, as soon as a certain amount of bulk material hits the slides from below.
  • Such a detachable connection can be achieved, for example, by a clamping ring which, when it moves upwards, releases the slides while pressing the ring downwards increases the clamping effect.
  • the filling aid consists of a substantially dimensionally stable plastic, so that the filling aid does not deform significantly under falling bulk material.
  • the filling aid consists of a flexible material, in particular a film, preferably a plastic film or composite film, which is supported by dimensionally stable elements.
  • a dimensionally stable filling aid or a filling aid with dimensionally stable elements can be used flexibly and without special requirements for the bulk goods container.
  • Such Dimensionally stable filling aid can be attached to the filling head, to the flap for the bulk goods container or to a separate flap.
  • a filling aid can be used that can be "turned in” so that essentially all surfaces of the filling aid lie on top of each other and that can be “threaded” through the filling opening in this state and then through the inside “turn out” to assume their flat operating form again.
  • the filling aid consists of flexible material which is supported by dimensionally stable elements
  • the dimensionally stable element and flexible material can be guided through the filling opening one after the other and only be assembled inside or, similar to an umbrella, the dimensionally stable elements can only be inserted inside be locked and thus assume the form necessary for the support function.
  • the filling aid consists of a flexible material, in particular a film, preferably a plastic film or composite film, which is held in a suitable shape and arrangement by its assembly.
  • This embodiment is particularly suitable for installation inside a flexible bulk container, since the small packing volume in the unfilled state is not significantly impaired by such a filling aid in its interior.
  • the user does not have to be concerned in any way with the installation or alignment of the filling aid.
  • the flexible material of the filling aid can, for example, be attached to the side walls and/or corner partitions of the bulk material container and, on the other hand, can be attached with strips to the top of the bulk material container in the vicinity of the filling opening in such a way that a central section of the filling aid has a certain maximum stand to the top of the hopper does not exceed.
  • the central section can be a central part, but it can also have other properties.
  • a defined portion of a bulk material is guided to the edge, in particular into the corner areas, of a flexible bulk material container.
  • a bulk material container shaped in this way is unstable, difficult to transport and hardly stackable.
  • a group of such suboptimally filled bulk containers takes up a significantly larger volume than a group of bulk containers whose shape when filled essentially corresponds to the shape of the bulk container itself and which results from its seams and the dimensions of the fabric or the foil webs of the bulk container .
  • This shape is preferably a cylinder with a base that has corners.
  • the shape that the bulk container itself has is a cuboid or a cube.
  • a flake can be attached to this basic shape, which can be pyramid-shaped or cone-shaped, for example, and preferably merges into a cylindrical piece that defines the filling opening.
  • a filling valve for flexible bulk goods containers comprises a closure part and a filling aid according to the invention.
  • the filling aid according to the invention is particularly preferably attached to the closure part of the filling valve.
  • the filling head of a filling system for flexible bulk containers comprises a filling aid according to the invention.
  • the filling aid according to the invention is mounted on the filling head in such a way that it lies below the outlet for the bulk material. If the filling aid is made of flexible material, a device is also required that stretches the filling aid in a suitable manner. Such a device can also be mounted or docked on the filling head in a fixed or detachable manner.
  • the bulk material can thus be distributed as desired, in particular for flexible bulk material containers with a filling opening which is similar in size to the base area of the bulk material container. If the filling opening is significantly smaller, it will generally be necessary for the filling aid to be pushed through the filling opening.
  • the device for mounting a filling aid made of flexible material can only open this inside the bulk container.
  • a flexible bulk material container according to the invention is a flexible bulk material container with a filling opening and a filling aid according to the invention.
  • flexible bulk containers are designed in such a way that they have a flat, polygonal base. Starting from this base, the side walls of the bulk container extend perpendicularly into the fleas, resulting in a cylinder with a polygonal base.
  • a flake preferably adjoins the upper edge of this cylinder, in the upper area of which the filling opening is located.
  • the flake is preferably a pyramid-shaped upper part with the filling opening at the top.
  • the top edge of the cylinder represents the filling opening.
  • the bulk material container can be designed as an inliner or as an independent container.
  • loops are usually attached to the corners on the upper edge of the cylinder, from which the bulk material container can be hung or held during filling.
  • it is an inliner, it is usually located in a carrying and support container.
  • the inliner can lie freely in the carrying and supporting container or it can be attached to the carrying and supporting container. This attachment can be done for example by sewing edges or gluing.
  • loops are preferably attached to the corners of its upper edge, from which the bulk material container can be hung up or held for filling.
  • the bulk goods container or the carrying and supporting container can be provided with an elongate fastening device, in particular a tube or hose, along at least two upper edges, from which it can be hung or held during filling.
  • This elongated attachment device can replace the loops or eyelets.
  • the flexible bulk container also includes an interior partition formed by interior walls. These inner walls preferably extend in a direction perpendicular to the base of the cylinder.
  • the interior walls can be corner partitions.
  • the flexible bulk container has a circular base.
  • This bulk container has an edge partition concentric with its outer wall and preferably a plurality of connecting walls which connect the outer wall to the edge partition and extend in the radial direction.
  • Edge partition and connecting walls are interior walls. There are preferably four or eight evenly distributed connecting walls. Preferably there is a space between the edge partition and the base of this bulk container.
  • the filling aid is attached to the bulk container.
  • the filling aid is preferably at least partially attached to the bulk material container. Before the filling aid is given to individual points on the side walls of the bulk container is attached, in particular welded.
  • the filling aid is preferred on the inner walls of the Bulk container attached, especially welded.
  • the filling aid preferably comprises areas which are a continuation of the inner walls of the bulk material container.
  • the inner walls are preferably corner partitions which run in or along the corner area.
  • a filling aid attached to the bulk material container has the advantage that the filling aid is automatically aligned with respect to the bulk material container. It is therefore particularly easy to use.
  • a filling aid that is not attached to the bulk material container has the advantage that it can be used to fill several bulk material containers. Material is therefore saved when the bulk containers are in the open position, and the volume and mass of the unfilled bulk containers are smaller.
  • the ratio of the surface area of the first surface to the base area of the bulk material container is greater than 10%, preferably greater than 50%, particularly preferably greater than 75%.
  • the first area is a characteristic of the fill assist.
  • Bulk material that flows through the area of the first surface can be influenced by the filling aid.
  • Bulk material that flows outside the area of the first surface can only be influenced indirectly by the filling aid, specifically only by the flow of bulk material that is influenced by the filling aid.
  • a desirable distribution of the bulk material should in particular restrict the distribution in the middle of the base area of the bulk material container and instead increase it in the edge area and/or the corner areas.
  • the center is preferably that part of the base area which is not a corner area area.
  • the center is defined as follows: every point on the line which delimits the base area is connected to every other point on this line.
  • Each of these routes is divided into three sections of equal length: two end routes and one middle route.
  • the area that only contains middle distances is preferably the middle.
  • the area of this center is just 1/9 or just a little more than 10% of the base area.
  • the filling aid has a first area which is greater than 10% of the base area of the bulk material container.
  • the distribution of the bulk material in the edge regions of the bulk material container is preferably also controlled.
  • the edge areas should be controlled in particular in such a way that the loose material is preferably guided into areas separated by inner walls.
  • the corner areas should preferably be filled.
  • corner area areas make up 2/9 of the base area.
  • the ratio of the first area to the base area is therefore equal to 7/9 or slightly greater than 75%.
  • the ratio of the first area to the base area is between 2/9 and 7/9 in one embodiment. More preferably, the ratio is just about substantially 7/9.
  • the surface area of the first surface is greater than the surface area of the filling opening.
  • the bulk material falls through the filling opening.
  • the largest part of the bulk material flow is therefore distributed over an area that is smaller or approximately the same size as that of the filling opening.
  • a filling aid with a first surface that is larger than the surface area of the filling opening can therefore influence this largest part of the bulk material flow.
  • a filling aid with a first surface whose surface area is the same as the surface area of the filling opening can also be used.
  • most of the bulk material flow is controlled by the filling aid.
  • a filling aid with a first area that is smaller than the surface area of the filling opening can be particularly useful when the flow of bulk material is easily predictable. Areas that are hit by a large part of the bulk material flow but lie outside the first area then act like intermediate areas of the filling aid without, however, belonging to the first area.
  • the filling aid has n-fold rotational symmetry with respect to an axis which is perpendicular to the surface defined by the filling opening and runs through the center point of the filling opening.
  • the number n is preferably equal to the number of the base area if this has rotational symmetry.
  • n is equal to the number of corners of the base area of the bulk material container if the bulk material container has a regular polygon as the base area.
  • This embodiment adopts the symmetry of the bulk container. This is advantageous because a symmetrical filling of the bulk material container is achieved in a simple manner and in most cases a symmetrical filling is desired.
  • the count of the filling aid is an integer multiple of the count of the base area.
  • a symmetrical filling can also be achieved in this way.
  • the filling aid consists at least partially of the same material as the rest of the bulk goods container.
  • the filling aid of the bulk container consists exclusively of materials that do not correspond to the material of the bulk container. This enables the filling aid to be optimally adapted to the expected loads.
  • the rest of the bulk goods container comprises several materials and the material of the filling aid only corresponds to some of these other materials.
  • the base and filling aid can be made of a particularly impact-resistant material, while the material of the side walls is more sensitive to bulk material falling.
  • a flexible bulk material container with a filling aid is provided with loops on its outside. It can be hung up and/or attached to these loops during the filling process.
  • the filling aid is attached to the bulk material container in such a way that it is brought into shape by its attachment when the bulk material container is suspended and/or fastened by its loops in such a way that a filling process could begin.
  • the flexible bulk material container is an inliner, then in one embodiment it is located in a carrying and supporting container.
  • the liner is preferably attached to the carrying and support container. This attachment can be done, for example, by sewing edges in or gluing.
  • the carrying and support container is provided with loops on its outside. It can be hung up and/or attached to these loops during the filling process.
  • the filling aid is attached to the bulk material container in such a way that it is brought into shape by its attachment when the carrying and support container in which the bulk material container is located is suspended from its loops and/or is fastened in such a way that a filling process could begin .
  • This embodiment is a flexible bulk material container which has a flat, polygonal base. Starting from this base, the side walls of the bulk material container extend vertically upwards, resulting in a cylinder with a polygonal base.
  • a carrying and support container is preferably of substantially the same shape as the bulk container.
  • the loops and/or eyelets are attached, on which the bulk material container or the carrying and supporting container hangs up or can be held during filling. At least a part of the upper edges can be attached to the elongate fastening devices, from which the bulk material container can be hung or held during filling.
  • the bulk material container or the carrying and support container with the inliner inserted is attached to a bracket which ensures that the upper edge of the cylinder essentially borders the shape of the base.
  • the bulk container whether self-contained or in-lined, thus has its cylindrical shape when suspended or held, and this is the condition in which the filling process can begin.
  • the filling aid is now attached to the bulk goods container at several points and preferably at different heights, so that the parts of the filling aid are brought into a shape by the tension that arises from being suspended from the loops and/or being held, as well as from gravitation. in which a filling aid according to the invention is present.
  • the stress preferably increases as a result of the increasing weight of the inflowing bulk material.
  • This embodiment has the advantage that the user can use the bulk material container as usual and no further manipulations are required so that a filling aid is ready for use.
  • the filling aid is a filling aid with a bearing in the form of a central part, which is preferably made of a substantially dimensionally stable material, and with a plurality of chutes starting from the central part, which are preferably at least partially particularly preferably completely, made of a flexible material, in particular a film, preferably a plastic film or a composite film.
  • the chutes extend from the central part to a fastening on the bulk material container.
  • the central part is held at a given height below the filling opening of the bulk container by a holding device.
  • the chutes can extend in a star shape towards the side walls of the bulk material container.
  • a coordinate system can be chosen such that the z-axis is perpendicular to and centered on the central part. The positive z-direction should point upwards.
  • the slides may extend radially from this z-axis.
  • the z-value of the top of the central part should be higher than or equal to the highest z-value of the slides.
  • the chutes are configured such that, for a given radial distance, a chute has a higher z-value at its minimum and maximum polar angles than at the polar angles in between.
  • the polar angle of the location of the surface of a slide with the lowest z-value at a given radial distance is midway between the smallest and largest polar angles of the slide under consideration.
  • the chutes are flat chutes.
  • the run-out edges are the points of the slides with the lowest z-values.
  • the slides are preferably attached to the edges of the corner areas on the bulk material container.
  • the bulk material slides into the corner areas.
  • This geometry is particularly easy to design and manufacture.
  • the holding device can consist of ropes, foil strips or other connecting elements which are fastened to the filling opening or in the vicinity of the bulk material container.
  • the holding device can also be independent of the bulk material container: in particular the filling head of a filling system can suitably grip the central part or couple it to it and in this way hold it at a desired height.
  • the central part is preferably designed in the shape of a hollow circular cone with the apex of the cone directed downward, or in the shape of a hollow circular cylinder closed at the bottom
  • another device can also grasp the central part and hold it at the desired height.
  • the outlet edges are in the corner areas of the flexible bulk material container and the base area of the bulk material container preferably represents a regular polygon.
  • the outlet edges are in the corner areas of the flexible bulk material container and the base area of the bulk material container preferably represents a circle.
  • the outlet edges are in the corner areas of the flexible bulk container.
  • the reason- surface of the bulk goods container is preferably a regular polygon or a circle.
  • Such a filling aid must be kept in a suitable form and arrangement by its attachment or assembly. Within the bulk container, the filling aid is therefore preferably attached to the inner walls.
  • the filling aid in order for a slide made of flexible material to form a surface or a channel, at least three points of the slide must always be fixed.
  • the outlet edge is preferably between two attachment points that are close together, as this increases stability.
  • a preferred filling of the corner areas is in many cases decisive for the desired stability of the filled bulk container.
  • a base area in the form of a regular polygon or a circle supports the desired stability of the filled bulk goods container through its symmetry
  • the flexible assisted fill bulk container includes corner pockets formed by corner dividers.
  • the corner partitions run in or along the corner area.
  • the filling aid is preferably attached to an upper edge of the corner partitions or merges into the corner partitions. Preferably there is a clearance between the base of the bulk container and a bottom edge of the corner partitions.
  • corner partitions help that the bulk material guided to the corners by the filling aid also remains there.
  • the fact that in one embodiment the bulk material can slide down between the base of the bulk material container and the corner partitions has the advantage that the bulk material container can be completely emptied through an opening in the base. Without the distance, emptying is only possible through the filling opening, or the corner partitions must be removable or can be opened from the outside and when the bulk container is full.
  • the corner partitions preferably merge directly into at least part of the filling aid, in that the respective corner partition and the respective part of the filling aid are designed in one piece.
  • At least portions of the filling aid are formed integrally with the corner partitions.
  • a flexible bulk container is equipped with a fill valve.
  • the filling valve comprises a ring-shaped valve seat and a closure part.
  • the closure part can interact with the valve seat in such a way that the filling opening of the flexible bulk material container at least for the bulk material, preferably also for air and water, at a slight overpressure, in particular of less than 200 mbar, in particular from 50 to 200 mbar, inside and outside of the bulk material container, is tightly closed.
  • the closure part also serves as the central part of the filling aid.
  • a filling valve simply and securely closes the bulk material container tightly.
  • the use of the closure part on the one hand in the valve and on the other hand as a central part minimizes the number of parts that the bulk goods container has and thus its empty volume and its own weight.
  • the central part can be held in the valve seat during this time and at the same time prevent dirt from getting inside the bulk material container.
  • the valve seat it is also possible for the valve seat to be fitted to the bulk material container just before filling, but the central part or valve seat earlier. In this case, there is still the advantage that the dead weight of the bulk goods container is lower, ie in the case of a solution with a separate central part and closure part.
  • the use of the closure part as the central part of the filling aid also ensures that the unfilled, upper part of the bulk material container has less play after closing: the central part of the filling aid should preferably lie below the filling opening in a given area. If the central part now becomes the closure part, if it is a filling aid that is attached to the side walls of the bulk material container, the valve seat must be pressed down by this given fleas. To a certain extent, the closure part is fixed relative to the side walls of the bulk material container by the attachment of the filling aid, and by closing the valve the valve seat is now also fixed relative to the side walls of the bulk material container.
  • the filling valve of the flexible bulk material container is designed to interact with the filling head of a filling system.
  • the interaction of filling head and filling valve is in particular such that the valve seat comprises first coupling devices to which an outer tube of the filling head can be coupled and that the closure part has second coupling devices to which an inner part of the filling head or an active element can be coupled.
  • the coupling of the active element or the inner part of the filling head to the closure part is such that the closure part can be pushed through the active element or through the inner part at the beginning of a filling process into the interior of the container and can be held there at a certain distance from the valve seat and after completion of the filling process can be pulled back into the valve seat and connected to the valve seat in order to close the filled flexible bulk container.
  • the length of the chutes is preferably selected in such a way that, during the filling process, the chutes are flat but not flat when the valve is open, and that the chutes are flat when the bulk goods container is filled and the valve is closed.
  • This embodiment has the advantage that the filling process is the same for the user as a filling process without a filling aid.
  • the outer tube of the filling head will push the valve seat down and the valve seat and closure part can be connected there in order to close the filled flexible bulk material container.
  • the flexible bulk material container it is also possible for the flexible bulk material container to stand on a lifting platform, which lifts the filled bulk material container after the filling process has been completed and the inner part of the bulk material container is pushed up together with the coupled closure part until the valve seat and closure part can be connected around the filled to close flexible bulk containers.
  • the bulk material comes into little or no contact with the upper side of the central part. It does not matter whether the upper side of the central part represents a bearing or a chute in full or in part.
  • the upper side of the central part can therefore be optimized for the coupling with the inner part of the filling head or the active element and thus either represent the second coupling device itself or carry the second coupling device.
  • a filling system comprises a filling head and a flexible bulk container and a filling aid.
  • the filling aid is arranged inside the flexible bulk material container.
  • the arrangement of the filling aid in the flexible bulk material container is such that bulk material which flows out of the filling head can only fall onto slides, since any bearings are either covered by parts of the filling head, are located above a bulk material outlet of the filling head or do not exist.
  • the filling aid of the filling system according to the invention is designed in such a way that a weighted catchment area of each target area is the same size.
  • the catchment area of a target area is that area of the filling aid from which a test mass slides into the relevant target area.
  • the weighted catchment area is a catchment area that has a probability that a bulk material flowing through the filling head into the interior of the hopper falls within the corresponding catchment area.
  • Such a configuration of the filling aid results in all target areas being supplied with the same flow of bulk material. If the target areas are in the corner areas and all corner areas are of the same size, this means that all corners are essentially filled at the same rate. This promotes quick, even and dimensionally stable filling.
  • the present invention is particularly suitable for bulk material in the form of powders and granules. It is preferably a matter of powders and granules which are used and/or produced in the pharmaceutical industry, the chemical industry or in the food industry. These are, for example, lactose, chemicals, milk powder, dry soups and sauces, powdered sugar, sherbet powder, instant coffee, spices, corn or potato starch and the like. In the food, pharmaceutical and chemical industries in particular, it is important to avoid soiling and contamination during filling, which is supported by a filling aid according to the invention.
  • the flexible material is a polyethylene film.
  • the flexible bulk material container according to the invention is preferably used as an inliner.
  • the flexible bulk container according to the invention is accommodated by a custom-fit carrying and support container, which can be open at the top or essentially completely surround the bulk container.
  • the carrying and supporting container is preferably made of a polypropylene fabric and is designed to support the weight of the filled bulk container and to enable it to be positioned.
  • FIG. 1a A filling aid according to the invention viewed from above 1b
  • FIG. 2 The first area, the filling aid area, the target areas and the secondary areas of the filling aid from FIGS. 1a and 1b.
  • FIG. 3a A second filling aid according to the invention viewed from above.
  • FIG. 3b The first area, the filling aid area and the secondary areas of the filling aid of FIG. 3a.
  • Fig. 4 A first flexible bulk container with integrated filling aid and corner pockets
  • FIG. 5 A second flexible bulk container with an integrated filling aid with a second coupling device for an active element or an inner part of a filling head of a filling system
  • FIG. 6 A third flexible bulk material container with an integrated filling aid and a discharge valve
  • FIG.7 Different corner areas in the top view Fig.8a A section through a flexible bulk material container with integrated filling aid and corner pockets and mounted filling valve, which is installed on a filling head and is being filled.
  • Fig. 8b A section through the bulk material container of Fig. 8a after filling has been completed and with the filling valve closed.
  • Fig. 8c The top view of an intermediate product from which four corner partitions and a filling aid can arise.
  • FIGS. 8a and 8b A section through a second embodiment of a central part for a flexible bulk material container according to FIGS. 8a and 8b.
  • FIG. 1a shows a filling aid 1a according to the invention viewed from above.
  • the filling aid 1a comprises a central part 4 in the shape of a circular cylinder, which has a flat surface and thus represents a bearing 3 .
  • Four slides 2 go from the central part 4 .
  • the slides 2 are channel-shaped slides 2a.
  • the filling aid 1a has a 4-fold rotational symmetry.
  • the axis of symmetry is the longitudinal axis of the circular-cylindrical central part 4.
  • the deepest points of the channel-shaped slides 2a at a given distance from the axis of symmetry are marked with a dashed line. These dashed lines run radially outwards.
  • the radial boundary lines of the slides also run radially outwards.
  • the chutes 2 are trough-shaped chutes 2a.
  • the broken lines have a polar angle which is exactly in the middle between the two polar angles of the radial boundary lines of the chutes 2a.
  • the slides 2a end in a boundary line in the form of a segment of a circle.
  • FIG. 1b shows the filling aid from FIG. 1a in a side view.
  • the circular-cylindrical central part 4 appears as a bar.
  • Bearing 3 on its surface is a plane and appears as a line.
  • the trough-shaped chutes 2a are attached to the central part 4 somewhat below the upper edge of the central part 4 and all fall away at the same distance.
  • FIG. 2 shows the first surface 5 of the filling aid 1a.
  • the first surface 5 is the convex envelope of the filling aid surface 6 of the filling aid 1a.
  • the filling aid area 6 is that area which the filling aid fe 1a occupies in the projection from above.
  • the convex hull of a surface A is the smallest convex surface in which the surface A can lie completely. It is possible that a filling aid according to the invention consists of several parts and that there are therefore several filling aid surfaces. In this case, the convex hull of these several filling aid surfaces, ie their first surface, is the smallest convex surface in which all these filling aid surfaces lie, without the position of the filling aid surfaces being changed relative to one another. According to the definition of the term “convex hull”, the filling aid area 6 lies entirely within the first area 5.
  • intermediate areas 7 In addition to the fill-assist area 6, there are intermediate areas 7. There are two types of intermediate areas: target areas 7a and secondary areas 7b.
  • the filling aid surface 6 is star-shaped: there is a central circle and a total of eight radial boundary lines leading radially away from this circle. These always alternately have an angular distance of about 37° and about 53° from each other.
  • the radial boundary lines are all the same length.
  • the ends of the radial boundary lines, which are spaced apart by an angular distance of 53°, are each connected by an arc of a circle.
  • the center of these circular arcs lies outside the first area 5.
  • the radius of the circular arcs is a unit of length.
  • the filling aid surface 6 thus has a 4-fold rotational symmetry.
  • the first surface 5 of the filling aid 1a is a 4-fold rotationally symmetrical octagon with side lengths of 1 and root(2) length units.
  • the outlet edges 8 of the filling aid 1a lie on the circular arcs.
  • the run-out edges 8 are located both on the filling aid 1a and on the filling aid surface 6.
  • FIG. 2 shows the catchment areas on only one of the slides. However, the situation is symmetrical and also occurs analogously on the other slides.
  • the circle in the middle is not a catchment area.
  • the circle is the projection of the circular-cylindrical central part 4.
  • the central part 4 is flat on its surface and it is perpendicular to the perpendicular direction. The circle thus marks a camp 3.
  • the central part 4 is trough-shaped. Upwards it is thus delimited by the upper edge of the side walls of the circular cylinder. In this embodiment, too, the central part 4 forms a bearing 3.
  • Target areas 7a are intermediate areas 7, in which at least one boundary comprises a trailing edge.
  • the target areas 7a have the shape of segments of a circle.
  • the arc of a circle on which the trailing edges 8 lie and a long side of the first surface 5 delimit the target surfaces 7a.
  • Secondary areas 7b are intermediate areas 7 in which none of the borders includes a trailing edge 8 . In this case, these are the areas between the radial boundary lines with an angular spacing of approx. 37°.
  • the secondary areas 7b are also delimited by the circle and by a short side of the first area 5 in each case.
  • the filling aid 1a there are four target areas 7a and four secondary areas 7b.
  • the first area 5 of the filling aid 1a is generally smaller than the base area 12 of a bulk material container for the filling of which the filling aid 1a is used. Also, the target areas 7a are typically smaller than the corner area areas of such a bulk container.
  • FIG. 3a shows a second filling aid 1b according to the invention from above.
  • the filling aid 1 b consists of four flat slides 2b.
  • Each slide 2b has the shape of a rectangle with an isosceles triangle attached to one of the long sides, the side of which opposite the angle has a length that corresponds to the length of the rectangle.
  • the triangular sections of the four slides 2b form a pyramid with a square base.
  • FIG. 3b shows the filling aid area 6 of the filling aid 1b and its first area 5.
  • the filling aid area 6 has the shape of a cross of bars, the width of the bars corresponding to the length of the rectangles of the slides 2b.
  • the first surface 5 is a 4-fold rotationally symmetrical octagon. Whose side lengths correspond to the lengths of the rectangles of the slides 2b and the product of square root (2) and the width of this rectangle in the projection.
  • FIG. 4 shows a first flexible bulk material container 10a with an integrated filling aid 1c and corner pockets 17b.
  • the bulk goods container 10a has a square base area 12. Starting from the base area 12, it extends upwards in the manner of a cylinder, so that a cylinder 13 is formed with the base area 12. On the cylinder 13, a fluff 14 is placed, which is pyrami denformen and which has the filling opening 1 1 at its top.
  • the A filling opening 11 is shown square, but it can just as well be round or have a different shape.
  • the shape of the flap 14 can also be varied: a pyramid or cone-shaped part can, for example, merge into a short, round piece of tubing.
  • the task of the flap 14 is to reduce the large opening cross section of the cylinder 13, which essentially corresponds to the base area 12, to the small cross section of the filling opening 11.
  • loops 15 are mounted on the bulk material container 10a. There are four loops 15, one at each corner of the top edge of the cylinder 13. These loops 15 allow the bulk container 10a to be held up during filling.
  • the loops 15 can also be replaced by eyelets.
  • corner pockets 17b Inside the bulk container 10a are corner pockets 17b.
  • the corner pockets 17b are formed by corner partitions 17a.
  • the corner partitions 17a are attached to the side walls of the hopper 10a.
  • the attachment areas are marked with thick lines. The attachment can be done for example by welding or gluing.
  • the corner partitions 17a do not extend all the way down to the base 12 nor all the way up to the top of the cylinder 13. However, they extend over a substantial part of the fleas of the cylinder 13.
  • Within the corner pockets 17b is the corner area 18.
  • the corner area 18 extends from the base 12 to the upper edge of the cylinder 13.
  • the filling aid 1c there is a filling aid 1c inside the bulk material container 10a.
  • the filling aid 1c has a square central part 4, which has a flat surface and thus represents a bearing 3. Starting from this central part 4, four ruts extend see Figure 2 for the top edges of the corner partitions 17a.
  • the chutes 2 are in the shape of rectangles. Between the slides 2 there are triangular secondary areas.
  • the chutes 2 are fixed to the corner partitions 17a. Chutes 2 and corner partitions 17a can also be formed in one piece.
  • the central part 4 is located above the upper edges of the corner partitions 17a and in the case shown also above the upper edge of the cylinder 13. However, it is also possible that the central part 4 is located at the level of the upper edge of the cylinder 13 or even below.
  • the filling aid 1c can be made, for example, from a dimensionally stable, self-supporting material, so that its arrangement within the bulk goods container 10a is achieved by fastening it to the corner partitions 17a.
  • FIG. 5 shows a second flexible bulk material container 10b with an integrated filling aid 1d with a second coupling device 4a for an active element or for an inner part of a filling head of a filling system.
  • Bulk container 10b is similar to bulk container 10a. It differs in the following points: The bulk material container 10b does not have a hood 14. Its filling opening 11 is formed by the upper edge of the cylinder 13. In addition, the bulk container 10b has no corner partitions 17a. The corner areas 18 therefore have no visible delimitation.
  • the shape of the filling aid 1d is similar to that of the filling aid 1c. The corners of the lower edge of the slides 2 are connected to the side walls of the bulk material container, for example via short weld seams, adhesive spots, adhesive connections or the like. The junctions are shown in Figure 5 as black dots.
  • the filling aid 1d has a second coupling device 4a.
  • the second coupling device 4a is designed here as a loop.
  • FIG. 6 shows a third flexible bulk container 10c.
  • Bulk container 10c is similar to bulk container 10a with the following differences:
  • the bulk material container 10c has an extraction valve 16 in its base 12. When filling, this valve is closed. If the bulk material is to be removed from the bulk material container again, this removal valve 16 can be opened and the bulk material can leave the bulk material container 10c and the corner pockets 17b unhindered by the filling aid 1e.
  • the filling aid 1e consists of four rectangular slides 2.
  • the upper edges of the slides 2 form a square. Unlike the filling aids 1c and 1d, however, there is no central part at this location.
  • the lower edges of the slides 2 merge into the corner partitions 17a.
  • the respective abutting upper corners of each two slides 2 are attached to the flap 14 of the bulk material container 10c by a common rope which constitutes a folding device 24 .
  • the filling opening 11 is attached to the filling head or to the filling system and the bulk material container is attached to the loops 15.
  • the filling head or the filling system can now pull the filling opening 11 up a little or at least keep it in a certain position above the upper edge of the corner partitions 17a. In this way, the flap 14 of the bulk goods container 10c is stretched and thus also the chutes 2.
  • Even chutes 2 made of flexible material such as plastic film or composite film come to the shape in FIG. 6, which shows the filling aid 1e.
  • eyelets can also be used here.
  • fluff 14 is designed somewhat differently: a pyramidal or cone-shaped part merges into a cylindrical piece which defines the filling opening 11.
  • Figure 7 illustrates the various corner areas 18a,b,c.
  • a base 12 is shown which is a square. On the base 12 different corner area surfaces 19a, b and c are located.
  • the corner areas 18a, b, c extend upwards in the manner of a cylinder, starting from these corner area surfaces.
  • Corner area 18a is the corner area assigned to surface 19a
  • corner area 18b is assigned to corner area area 19b
  • corner area 18c is assigned to corner area area area 19c.
  • corner area area 19a Connecting a corner to each point on the line bounding base 12 and dividing these stretches into a corner piece and a remainder, the corner piece being a fixed fraction of the total length, results in corner area area 19a.
  • edges of the base 12 which extend from a corner, are divided into corner pieces and the remainder, and if the ends of the corner pieces are connected, the corner pieces and their connecting line delimit the corner area surface 19c.
  • Corner partitions 17b are not shown here. There is preferably a certain distance between the corner partitions 17b and the base area 12.
  • FIG. 8a shows a section through a flexible bulk goods container 10 with an integrated filling aid, corner pockets 17b and a fitted filling valve 22, which is fitted to a filling head, is held by a holder 23 and is filled.
  • the sectional plane runs from one corner of the bulk container 10 to the opposite and it is perpendicular to the base. Only the upper part of the bulk material container 10 is shown.
  • the filling opening 11 is surrounded by the valve seat 22a.
  • the valve seat 22a resembles a ring which has a circumferential indentation on its inside halfway up its height.
  • hood 14 is formed which is pyramid-shaped or cone-shaped. This goes into the cylinder 13 of the bulk container 10 over. At the transition between hood 14 and cylinder 13 loops 15 are attached.
  • the holder 23 is located in these.
  • the holder 23 is realized here in the form of round rods, which appear as dots in the sectional view.
  • valve seat 22a is held in position by the outer tube 20b of the filling head.
  • the valve seat 22a is coupled to the outer tube 20b by being clamped.
  • the central part 4 essentially has the shape of a hollow circular cone, the tip of which points downwards. In the area of its greatest diameter, it has a circumferential, outward-directed bead on its outside and a circumferential, likewise outward-directed indentation on its inside.
  • the central part 4 is held in position by the inner part 20a of the filling head.
  • the inner part 20a ends in a double cone, which is provided with a clamping seal or an inflatable ring in the area of its largest diameter.
  • the clamp seal or ring engages the indentation of the core 4 and couples the core 4 and inner portion 20a when it is activated, which is the case here.
  • the inner part 20a also includes a drive unit to which the double cone is attached. The double cone can be moved up and down relative to the outer tube 20b by the drive unit.
  • the central part 4 held by the inner part 20a is below the valve seat 22a, so that a flow of bulk material can slide between the outer tube 20b and inner part 20a and then between the plague 14 and slides 2 into the corner pockets 17b. Since the chutes 2 do not enclose the entire central part 4, part of the bulk material also falls between the chutes 2 and fills up the volume of the bulk material container 10 between the corner pockets 17b, albeit less quickly.
  • the slides 2 are flat slides that drop steadily in one direction, but not with the same steepness over their entire length.
  • the bead of the central part 4 is dimensioned in such a way that it can engage with the indentation of the valve seat 22a and thus close the bulk material container 10 tightly. The central part 4 is therefore at the same time the closure part 22b of the filling valve 22.
  • FIG. 8b shows a section through the bulk material container 10 from FIG. 8a after filling has been completed and with the filling valve 22 closed.
  • valve seat 22a and the closure part 22b are connected to one another in that the bead of the central part 4 engages in the indentation of the valve seat 22a.
  • the slides 2 still have the shape they had when they were being filled, since the bulk material now stabilizes the bulk material container 10 .
  • the bulk container 10 has the shape of its cylinder 13.
  • the hood 14 has been pressed down after the filling valve 20 has worn out, so that the upper side is now horizontal and has some folds. Due to the stable position of the closure part 22b, the valve seat 22a is held in a central position.
  • the intermediate product consists of precursors of the corner partitions 17'a and precursors of slides 2' and a central part 4.
  • the precursors of the corner partitions 17'a and the slides 2' are made of foil and merge directly into one another.
  • the precursors of the corner partitions 17'a are rectangular foil strips.
  • the forerunners of the slides 2' are essentially triangular foil strips.
  • the central part 4 consists of a substantially dimensionally stable plastic and has the shape of a hollow circular cone. The precursors of the slides 2' are attached to the central part 4 by clamping, gluing or welding.
  • the intermediate product can be assembled in a bulk container by suitably welding the precursors of the corner partitions 17'a to the side walls of the bulk container. This creates corner partitions. If the central part is raised, slides also occur.
  • FIG. 8d shows a second embodiment of a central part 4 for use in a bulk material container as shown in FIGS. 8a and 8b.
  • This central part 4 is essentially in the form of a hollow circular cylinder, the closed base of which points downwards and which has an open, upwardly directed base.
  • the central part 4 has on its outside a peripheral, outwardly directed bead and on its inside a peripheral, likewise outwardly directed indentation.
  • the central part 4 is held in position by the inner part 20a of the filling head.
  • the inner part 20a ends in a cone with an attached circular disc, which is provided with a clamping seal or an inflatable ring in the area of the circular disc.
  • the clamp seal or ring engages the indentation of the core 4 and couples the core 4 and inner portion 20a when it is activated, which is the case here.
  • the inner part 20a also includes a drive unit to which the cone with attached circular disc is attached. The cone with the attached circular disk can be moved up and down relative to the outer tube 20b by the drive unit.
  • the slides 2 are flat slides that drop steadily in one direction, but are not equally steep over their entire length.
  • the bead of the central part 4 is dimensioned in such a way that it can engage with an indentation of the valve seat 22a, as shown in FIGS. 8a and 8b, and thus seal the bulk material container 10 tightly.
  • the central part 4 is therefore at the same time the closure part 22b of the filling valve 22.
  • the base area 12 of the bulk material container 10 can also be rectangular, round, pentagonal or have another shape.
  • the filling aid 1 can have a variety of forms.
  • slides 2 can also have holes.
  • a central part 4 can also be a slide 2 or belong to several slides 2 .
  • it can be conical on its upper side, for example.
  • a central part 4 can be conical on its underside or have a different shape.
  • a bearing 3 can be inclined but have a barrier that prevents a test mass from slipping off.
  • the second coupling device 4a can also be formed by an encircling ring, a ledge, possibly with an undercut, or other suitable structure instead of a loop.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Eine Füllhilfe zum Leiten von Schüttgut beim Einfüllen in flexible Schüttgutbehälter umfasst Auslaufkanten. Auslaufkanten sind diejenigen Stellen, an welchen eine Testmasse, welche auf eine Stelle der Füllhilfe gelegt würde, von der Füllhilfe hinunterrutschen würde. Die Füllhilfe kann in Rutschen und Lager unterteilt werden. Rutschen sind Einzugsgebiete von Auslaufkanten und somit diejenigen Flächen von denen aus eine dort platzierte Testmasse zu einer Auslaufkante rutscht. Lager sind Flächen von denen eine dort platzierte Testmasse entweder liegen bleibt oder aber zu einem Punkt auf der Füllhilfe rutscht an dem sie liegen bleibt. Eine erste Fläche ist eine konvexe Hülle von der von oben betrachteten Füllhilfe. Die erste Fläche kann in folgende Teilflächen aufgeteilt werden: a) Füllhilfe-Flächen, die von oben betrachtet von der Füllhilfe belegt sind und Zwischenflächen, die von oben betrachtet nicht von der Füllhilfe belegt sind. Es gibt zwei mögliche Typen von Zwischenflächen gibt: a) Zielflächen, welches Flächen sind die durch Grenzen der Füllhilfe-Flächen begrenzt werden und bei denen wenigstens eine Grenze der Füllhilfe-Flächen eine Auslaufkante umfasst und b) Nebenflächen, welches Flächen sind die durch Grenzen der Füllhilfe-Flächen begrenzt werden von denen keine eine Auslaufkante umfasst. Die Füllhilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass es Nebenflächen gibt.

Description

Füllhilfe für flexible Schüttgutbehälter
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Füllhilfe für flexible Schüttgutbehälter sowie Schüttgutbehälter und Einfüllventil in welche eine erfindungsgemässe Füllhilfe integriert ist. Schliesslich be trifft die Erfindung auch die Verwendung einer erfindungsgemässen Füllhilfe sowie ein Be- füllsystem, welches neben der erfindungsgemässen Füllhilfe einen Füllkopf und einen Schüttgutbehälter umfasst.
Stand der Technik
In der EP 1 336 578 B1 (BMH Chronos Richardson) wird ein Füllstutzen beschrieben in dessen Austrittsquerschnitt ein Zentralbereich verbaut ist und vier separate, den Ecken des Quadrat- oder Rechteckquerschnitts zugeordnete Austrittsöffnungen offengehalten sind. Hiermit wird das in den, im Wesentlichen vollständig offenen und in der Regel unge teilten, Eintrittsquerschnitt des Füllstutzens einströmende Schüttgut auf vier Einzelströme aufgeteilt, die den Ecken des Austrittsquerschnitts zugeordnet sind. Die Einbauten im Aus trittsquerschnitt des Füllstutzens müssen dabei so ausgeführt sein, dass sich kein Schütt gut auf ihnen ablagern kann und dass es keine Störungen im Schüttgutstrom durch über mässige Querschnittsverengungen geben kann. In einer ersten Ausführungsform ist im Austrittsquerschnitt eine symmetrisch angeordnete Kreuzfläche verbaut und vier den Ecken zugeordnete gleich grosse Rechtecke oder Quadrate sind als Austrittsöffnungen freigehalten. Dafür können im Füllstutzen jeweils mittig und kantenparallel zwei sich kreuz förmig durchdringende, nach oben zugespitzte Keilelemente eingesetzt sein. Nach einer zweiten Ausführung ist im Austrittsquerschnitt eine symmetrisch angeordnete über Eck stehende Quadrat- oder Rautenfläche verbaut und vier, den Ecken des Rechteckquer schnitts zugeordnete, gleich grosse Dreiecke sind als Austrittsöffnungen freigehalten. Der aus dem Stand der Technik bekannte Abfüllstutzen leitet das Schüttgut ausschliesslich in die Ecken des Schüttgutbehälters. Gerade bei Schüttgutbehältern mit abgetrennten Eckbereichen führt dies dazu, dass sich in den Ecken „Türme“ von Schüttgut bilden die zwar einerseits wie gewünscht, den Schüttgutbehälter beim Befüllen in Form halten aber anderseits einen unerwünscht schlechten Stand haben, wenn nicht auch im geringeren Masse das Volumen zwischen diesen Ecken gefüllt wird. Bei Schüttgutbehältern ohne ab getrennte Eckbereiche ergibt sich durch alleiniges Befüllen der Ecken ebenfalls ein uner wünscht ungleichmässiger Füllstand bei dem im ungünstigsten Fall die Spitzen der Eckhau fen die Zuführöffnungen für Füllmaterial verstopfen während es zwischen den Eckhaufen noch viel freies und zu befüllendes Volumen gibt.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Füllhilfe zur Befüllung von flexiblen Schüttgutbehältern mit Schüttgut zu schaffen, mit welcher eine Befüllung gelingt durch die der flexible Schütt gutbehälter seine Form behält und wobei er sich durch die zunehmende Befüllung selbst stabilisiert.
Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung umfasst eine Füllhilfe zum Leiten von Schüttgut beim Einfüllen in flexible Schütt gutbehälter Auslaufkanten. Auslaufkanten sind diejenigen Stellen, an welchen eine Test masse, welche auf eine Stelle der Füllhilfe gelegt würde, von der Füllhilfe hinunterrutschen würde. Die Füllhilfe kann in Rutschen und Lager unterteilt werden. Rutschen sind Einzugs gebiete von Auslaufkanten und somit diejenigen Flächen von denen aus eine dort platzierte Testmasse zu einer Auslaufkante rutscht. Lager sind Flächen von denen eine dort platzier te Testmasse entweder liegen bleibt oder aber zu einem Punkt auf der Füllhilfe rutscht an dem sie liegen bleibt. Eine erste Fläche ist eine konvexe Hülle der von oben betrachteten Füllhilfe. Die erste Fläche kann in Teilflächen aufgeteilt werden. Diese Teilflächen sind Füll- hilfe-Flächen und Zwischenflächen. Füllhilfe-Flächen sind von oben betrachtet von der Füllhilfe belegt. Zwischenflächen sind von oben betrachtet nicht von der Füllhilfe belegt. Es gibt dabei zwei mögliche Typen von Zwischenflächen: a) Zielflächen, welches Flächen sind, die durch Grenzen der Füllhilfe-Flächen begrenzt wer den und bei denen wenigstens eine ihrer Grenzen, die eine Grenze der Füllhilfe-Flächen ist, eine Auslaufkante umfasst und b) Nebenflächen, welches Flächen sind die durch Grenzen der Füllhilfe-Flächen begrenzt werden und bei denen keine ihrer Grenzen, die eine Grenze der Füllhilfe-Flächen ist, einen Auslaufkante umfasst.
Die erfindungsgemässe Füllhilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass es in der beschriebenen Betrachtung Nebenflächen gibt.
Bei den Nebenflächen handelt es sich gewissermassen um Löcher in der Füllhilfe: Schütt gut welches beim Einfüllen auf die Füllhilfe fällt, kann entweder die Füllhilfe treffen oder es fällt direkt auf eine Zielfläche oder Nebenfläche. Schüttgut das auf die Füllhilfe trifft, wird in die Zielflächen geleitet oder in einen Bereich ausserhalb der ersten Fläche, also aus serhalb des Einflussbereichs der Füllhilfe. Es lässt sich für ein gegebenes Schüttgut, und einen gegebenen Füllkopf gut feststellen, wie sich das Schüttgut auf einer Fläche unterhalb der Auslassöffnung des Füllkopfs verteilt. So kann durch die Gestaltung der Füllhilfe be stimmt werden, welche Flächen bevorzugt befüllt werden, das sind die Zielflächen, aber auch in welchem Verhältnis der Schüttgutstrom auf die Zielflächen und die Nebenflächen aufgeteilt werden soll.
Rutschen befüllen Zielflächen im Wesentlichen ohne Zeitverzögerung, mittels Lagern auf der Füllhilfe kann erreicht werden, dass Teilflächen, und zwar sowohl Ziel- als auch Neben flächen, erst mit einer gewissen Zeitverzögerung eine Verstärkung des Schüttgutstroms über den störungsfreien Anteil hinweg bekommen: erst wenn das Lager sich gefüllt hat, läuft es über. Der störungsfreie Anteil des Schüttgutstroms ist dabei der Schüttgutstrom, der in Abwesenheit der Füllhilfe auf eine bestimmte Fläche fallen würde.
Die erfindungsgemässe Füllhilfe erlaubt also ein sehr gezieltes Befüllen. Ein gleichmässiges Füllniveau und eine grosse Formstabilität des flexiblen Schüttgutbehälters lassen sich so einfach erreichen. Da es sich bei der Füllhilfe bevorzugt um ein passives System handelt, sind keinerlei Mechanik, Antriebe oder Gelenke im Inneren des Schüttgutbehälters not- wendig. Die Gefahr von Verunreinigung des eingefüllten Schüttguts wird somit minimiert und die Behälterkosten sind gering.
Die Auslaufkanten lassen sich, neben der anschaulichen Definition über den Pfad einer Testmasse auf der Füllhilfe, bevorzugt auch mathematisch fassen: Damit die Testmasse von der Füllhilfe herunter rutscht, muss der negative Gradient der Flöhe der Füllhilfe an diesem Punkt auf den Rand der Füllhilfe hin gerichtet sein. Um festzustellen, ob dies der Fall ist, kann der Pfad entlang dem Rande der Füllhilfe im Uhrzeigersinn gefolgt werden. Der Pfad ist eine oder auch mehrere geschlossene Kurven. Als Rand der Füllhilfe sind hier diejenigen Punkte gemeint, die in der Ansicht von oben, also in der Projektion auf den Bo den, die Füllhilfe begrenzen. Wählt man ein Koordinatensystem so, dass die x-y-Ebene durch den Boden definiert wird und die z-Richtung entgegen der Lotrichtung ist, so sollte die z-Komponente des Kreuzproduktes des negativen Gradienten der Flöhe der Füllhilfe und des Pfadsegments entlang des Randes der Füllhilfe positiv sein, damit an der unter suchten Stelle eine Auslaufkante vorliegt. Die Auslaufkante, die durch eine einzige Test masse ermittelt wird, mag ein einzelner Punkt sein. Typischerweise ergeben sich aber bei einer vollständigen Untersuchung viele solcher Punkte die unmittelbar nebeneinander lie gen, so dass der Begriff „Auslaufkante“ in den meisten Fällen tatsächlich eine Strecke be zeichnet und nicht einen einzelnen, isolierten Punkt. Letzteres soll bevorzugt aber dennoch zulässig sein.
Um die Auslaufkanten zu bestimmen wird stets eine Füllhilfe ohne aufliegendes Schüttgut betrachtet.
Bei der Testmasse wird angenommen, dass sie sich reibungsfrei auf der Oberfläche der Füllhilfe bewegen kann und dass sie weder springt, noch die Füllhilfe deformiert. Es han delt sich also um einen rein hypothetischen Gegenstand. In einem realen Versuch kann die Testmasse durch eine kleine, eher schwere Kugel simuliert werden, die auf die Füllhilfe aufgelegt wird.
Bevorzugt werden scheinbare Auslaufkanten nicht als erfindungsgemässe Auslaufkanten angesehen. Eine scheinbare Auslaufkante ist eine Auslaufkante deren ihr zugeordnete Rut sche in der Betrachtung von oben einen Flächeninhalt hat, der kleiner ist als 1/20 und besonders bevorzugt kleiner als 1/ 100 des Flächeninhalts derjenigen Rutsche die in der Betrachtung von oben den grössten Flächeninhalt aufweist. Eine Auslaufkante soll also eine gewisse Relevanz aufweisen und tatsächlich dazu beitragen den Schüttgutstrom we sentlich zu beeinflussen.
Insbesondere soll die konkrete Gestaltung der Kanten der Füllhilfe für die Entscheidung, ob eine Auslaufkante vorliegt oder nicht, keine Rolle spielen: Die Füllhilfe soll daher bevorzugt „grob“ betrachtet werden, zum Beispiel mit einer Auflösung die gröber ist als die Dicke des Materials aus welchem die Füllhilfe gefertigt ist, die aber gleichzeitig genügt um die we sentliche Form der Füllhilfe zu erfassen. Bevorzugt werden daher Strukturen berücksich tigt, deren Ausdehnung grösser ist als 1/100 einer typischen Breite einer Rutsche der Füllhilfe. Bevorzugt wird eine sinnvolle Auflösung wie folgt festgestellt: In einem ersten Schritt werden mit einer groben Auflösung Auslaufkanten, Rutschen und Lager bestimmt. Nun wird die Auflösung verdoppelt und wiederum Auslaufkanten, Rutschen und Lager be stimmt. Diese zweite Bestimmung wird mit der ersten verglichen: Solange die Konturen von Rutschen, Lagern und Auslaufkanten klarer werden und nur vereinzelt Auslaufkanten, Rutschen und Lager dazukommen wird die Auflösung weiter verbessert. In dem Moment aber, in dem auf einmal viele vorher unverdächtige Stellen als Auslaufkanten erscheinen und/oder die Anzahl von Rutschen und Lagern plötzlich extrem zunimmt, zeigt es sich, dass nun die Auflösung zu hoch gewählt wurde.
Unter einer konvexen Hülle wird hier die kleinste konvexe Fläche verstanden in der die Projektion der Füllhilfe vollständig liegt. Begrenzungslinien oder Ecken der Projektion der Füllhilfe liegen also auf der Grenze der ersten Fläche. Es kann somit auch Auslaufkanten geben, die auf der Grenze der ersten Fläche liegen. Liegen alle Auslaufkanten vollständig auf der Grenze der ersten Fläche, so gibt es keine Zielflächen. Anschaulich bedeutet dieser Fall, dass der Schüttgutstrom aus dem Einflussbereich der Füllhilfe hinaus geleitet wird. Es ist für eine erfindungsgemässe Füllhilfe nicht notwendig, dass es Zielflächen gibt.
Die Füllhilfe kann aus mehreren separaten Teilen bestehen, aber auch ein zusammenhän gendes Gebilde darstellen. Die Begriffe „oben“ und „unten“ sind hier in Bezug auf die Lotrichtung zu verstehen: Das Lot zeigt nach unten, „oben“ ist die Gegenrichtung dazu. „Von oben betrachtet“ ist daher als Projektion auf eine Ebene senkrecht zur Lotrichtung zu verstehen, wobei diese Ebene unterhalb des tiefsten Punktes der Füllhilfe liegen soll.
Der Begriff Schüttgutstrom stellt eine Analogie zu einem Flüssigkeitsstrom her: Ein grosser Strom ist einer in dem sich viel Masse oder viele Teilchen pro Zeiteinheit durch eine gege bene Flächeneinheit bewegen oder auf eine gegebene Einheitsfläche treffen. Wird der Strom an einem Punkt gesucht, so wird bevorzugt ein Flächenelement senkrecht zur Hauptbewegungsrichtung der Masse oder der Teilchen betrachtet. Wird der Strom durch eine Fläche gesucht, so wird diese Fläche mit ihrer gegebenen Ausrichtung genutzt.
Die erste Fläche, die Füllhilfe-Flächen, Zwischenflächen, Zielflächen und Nebenflächen sind zunächst geometrische Konstrukte. Die Pendants dieser Flächen auf den, im Einsatzfall vorhandenen, Boden bezeichnen wir mit erste Bodenfläche, Füllhilfe-Bodenflächen, Zwi schenbodenflächen, Zielbodenflächen, und Nebenbodenflächen. Der Boden ist dabei im mer gerade das, auf was das Schüttgut fällt. Der Boden steigt also, wenn sich der Schütt gutbehälter füllt.
Die Eckbereichsfläche und der Eckbereich einer gegebenen Ecke der Grundfläche lassen sich insbesondere wie folgt definieren: a) Man verbindet die Ecke mit jedem Punkt auf der Linie die die Grundfläche begrenzt. Man unterteilt diese Strecken in zwei Stücke: Das der Ecke nächstliegende Stück, sei ein Eck stück. Die Fläche in der alle Eckstücke der Ecke liegen kann als Eckbereichsfläche ange sehen werden. b) Man verbindet die Ecke mit jeder weiteren Ecke der Grundfläche. Man sucht die kürzes te dieser Strecken und teilt diese in zwei Stücke: Das der Ecke nächstliegende Stück sei ein Eckstück. Ein Kreissektor mit einem Radius der der Länge des Eckstücks entspricht, wird mit der Ecke als Mittelpunkt, innerhalb der Grundfläche des Schüttgutbehälters ge zeichnet. Dieser Kreissektor ist die Eckbereichsfläche. c) Man betrachtet die Kanten einer polygonförmigen Grundfläche und teilt die Kanten die von der Ecke ausgehen in zwei Stücke: Das der Ecke nächstliegende Stück sei ein Eck stück. Man verbindet die Enden der beiden Eckstücke mit einer geraden Strecke. Das Dreieck bestehend aus dieser Verbindungslinie und den beiden Eckstücken ist die Eckbe reichsfläche.
In allen drei Definitionen ist die Länge des Eckstücks bevorzugt kleiner als 2/5, besonders bevorzugt in etwa gleich 1 /3 oder auch insbesondere kleiner als 1 /3 der Gesamtlänge der geteilten Strecke. Der Eckbereich der Ecke ist jeweils das Zylindervolumen, dessen Grund fläche die Eckbereichsfläche ist.
In einer Ausführungsform wird Definition a) genutzt. In einer anderen Ausführungsform wird Definition b) genutzt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird Definition c) genutzt. In einer anderen Ausführungsform ist die Eckbereichsfläche jeweils die grösste der Flä chen die sich durch die Definitionen a), b) und c) für die jeweilige Ecke ergeben und das Zylindervolumen mit dieser Grundfläche ist der Eckbereich. Ist die Grundfläche bei dieser Ausführungsform kein Polygon, so werden nur die Definitionen a) und b) betrachtet.
Gemäss einer Ausführungsform liegt das Verhältnis des Flächeninhaltes der Füllhilfe- Flächen zum Flächeninhalt der ersten Fläche zwischen 0.2 und 0.8.
Füllhilfe-Flächen verdecken den darunter liegenden Boden. Der Schüttgutstrom auf die Füllhilfe-Bodenflächen ist somit nochmals tiefer als der auf die Nebenbodenflächen. Der grösste Schüttgutstrom trifft auf die Zielbodenflächen und/oder im Bereich angrenzend an Auslaufkanten auf den Boden ausserhalb der ersten Bodenfläche. Bevorzugt liegen die Zielbodenflächen und/oder die nicht zur ersten Bodenfläche gehörenden Bereiche des Bodens, an welche Auslaufkanten angrenzen, im Randbereich eines flexiblen Schüttgutbe hälters. Besonders bevorzugt handelt es sich bei diesen Randbereichen um Eckbereiche. Wird also viel der ersten Fläche von Füllhilfe-Flächen abgedeckt, so ist der Schüttgutstrom auf die erste Bodenfläche insgesamt tief und es kommt nur in Ausnahmefällen zur ge wünschten gleichmässigen Befüllung. Ist hingegen nur sehr wenig der ersten Fläche von Füllhilfe-Flächen abgedeckt, so kann der angestrebte Steuerungseffekt der Füllhilfe nur schwach wirken. In Einzelfällen kann aber durchaus auch mit einem Flächeninhaltsverhältnis von Füllhilfe- Fläche zu erster Fläche von weniger als 0.2 der gewünschte Steuerungseffekt genügend ausgeprägt sein: So kann das Verhältnis zum Beispiel dann sehr klein werden, wenn lange, schmale und weit nach aussen reichende Rutschen der Füllhilfe die erste Fläche gross erscheinen lassen während ein lokaler Schüttgutstrom es möglich macht, diesen auf einer kleinen Fläche aufzufangen und ihn mittels der schmalen Rutschen wie gewünscht zu ver teilen.
Ebenso kann aber durchaus auch mit einem Flächeninhaltsverhältnis von Füllhilfe-Fläche zu erster Fläche von grösser als 0.8 die gewünschte gleichmässige Füllung erreicht wer den. Dies ist Beispielsweise dann möglich, wenn die erste Fläche vergleichsweise kompakt ist und der Schüttgutstrom im Bereich der ersten Fläche im Wesentlichen homogen ist. Eine Füllhilfe in Form eine Kreiskonus mit mehreren, beispielsweise 10, parallel zur Ko nusachse, verlaufenden Röhren, die etwas über die Kegeloberfläche hinausragen, jeweils einen Innenradius von 1/ 10 des Radius der ersten Fläche haben und gleichmässig über die Kegelgrundfläche verteilt sind, ist ein Beispiel.
In einer Ausführungsform weist die Füllhilfe-Fläche eine n-zählige Drehsymmetrie auf.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Füllhilfe eine n-zählige Drehsymmetrie auf.
Eine n-zählige Drehsymmetrie bedeutet, dass es eine zentrale Achse gibt und die Form der Füllhilfe sich alle 360°/n wiederholt. Ein gleichmässiger Stern ist ein Beispiel für eine sol che Symmetrie.
Viele flexible Schüttgutbehälter haben eine quadratische oder rechteckige Grundfläche. Gegenüber einer Achse die die Grundfläche in ihrer Mitte senkrecht durchstösst weist die Grundfläche also eine 4-zählige Drehsymmetrie (beim Quadrat) oder eine 2-zählige Dreh symmetrie (beim Rechteck) auf. Die gleichmässige Füllung lässt sich besonders einfach erreichen, indem die Füllhilfe die Symmetrie der Grundfläche des Schüttgutbehälters auf nimmt.
Da das Schüttgut in vielen Fällen senkrecht von oben auf die Füllhilfe fällt, spielt es für die Funktion der Füllhilfe kaum eine Rolle, ob die Rutschen und Lager sich in unterschiedlichen Höhen befinden. Ebenso ist es für die Verteilung des Schüttguts unerheblich, wie die Un- terseite der Füllhilfe, die das Schüttgut beim Einfüllen in der Regel nicht berührt, ausgestal tet ist. Die Füllhilfe-Fläche beinhaltet weder Information über die Flöhe der Rutschen und Lager noch über die Gestaltung der Unterseite der Füllhilfe.
Die Nutzung einer Füllhilfe mit n-zähliger Drehsymmetrie hat dennoch Vorteile: Der gerin gere Platzbedarf in vertikaler Richtung erlaubt höhere Fülllevel in den Schüttgutbehältern. Die einheitliche Gestaltung der Unterseite der Füllhilfe vereinfacht die Flerstellung und die Entwicklung, da eine einmal gemachte Arbeit wiederholt genutzt werden kann.
Es kann aber auch auf Symmetrien ganz verzichtet werden und trotzdem die Füllung wie gewünscht gesteuert werden: So könnte eine Füllhilfe beispielsweise vier Rutschen umfas sen, welche jeweils einen Teller und eine Rinne umfassen, wobei die Teller unterhalb der Einfüllöffnung angebracht sind. Die Teller der verschiedenen Rutschen könnten als kon zentrische Ringflächen gestaltet sein, deren Innen- und Aussendurchmesser jeweils so gewählt sind, dass auf jeder der Ringflächen die gleiche Menge Schüttgut aufgefangen und zur jeweiligen Rinne geleitet wird. Am Ende der Rinnen ergibt sich somit auf jeder Rutsche der gleiche Schüttgutstrom, obwohl die verschiedengrossen Teller die Symmetrie, im Be reich vom Übergang zwischen Teller und Rutsche, brechen.
In einer Ausführungsform umfasst die Füllhilfe mehrere Rutschen. Die Rutschen sind in dieser Ausführungsform Flächen, welche in eine erste Richtung stetig abfallen und die sich in eine zweite Richtung, senkrecht zur ersten Richtung, auf einer konstanten Flöhe erstre cken.
Eine solche Rutsche ergibt sich beispielweise in dem ein Folienstreifen an seiner Oberkan te und an seiner Unterkante gehalten wird und zwar so, dass die Oberkante oberhalb der Unterkante liegt und die Unterkante vor der Oberkante liegt. Durch die Wahl der Länge der Folie und der Abstände von Ober- und Unterkante, können nun verschiedene Rutschen konstruiert werden, die die Stetigkeitsbedingung erfüllen. Sind die Abstände zwischen Ober- und Unterkante bekannt, so kann bevorzugt mit Hilfe der Kettenlinie die grösste Länge der Folie ermittelt werden, während die kleinste mögliche Länge die Wurzel aus dem Summenquadrat der beiden Abstände ist. Bei der Nutzung der Kettenlinie folgt aus der Stetigkeitsbedingung und daraus, dass die grösste Länge der Folie ermittelt werden soll, dass die Unterkante als Scheitelpunkt der Kettenlinie gewählt wird. Rutschen, die in eine erste Richtung stetig abfallen und die sich in eine zweite Richtung senkrecht zur ersten Richtung auf einer konstanten Höhe erstrecken, werden im Folgen den als flächige Rutschen bezeichnet.
Flächige Rutschen lassen sich besonders einfach hersteilen und montieren, da es Toleran zen in der Länge und in der Platzierung von Ober- und Unterkante gibt.
In einer Ausführungsform umfasst die Füllhilfe mehrere Rutschen. Diese Rutschen sind in dieser Ausführungsform eben.
Es handelt sich dabei um eine Sonderform einer flächigen Rutsche, bei der die Ober- und die Unterkante der Rutsche auf direktem Wege miteinander verbunden sind. Ebene Rut schen sind gegenüber der Senkrechten zur Lotrichtung geneigte Ebenen.
Ebene Rutschen lassen sich einfach hersteilen und lassen Schüttgut besonders gut abrut- schen.
In einer Ausführungsform umfasst die Füllhilfe mehrere Rutschen. Diese Rutschen sind in dieser Ausführungsform rinnenförmig.
Eine rinnenförmige Rutsche ist von oben gesehen konkav: Schüttgut was von oben in sie hineinfällt, rutscht entlang einer Hauptlinie. Auf einer Linie senkrecht zur Hauptlinie steigt die rinnenförmige Rutsche beidseits an. Die Rinnenform hat gegenüber der Ebene und den flächigen Rutschen den Vorteil, dass sich das Schüttgut beim Abrutschen konzentriert und somit recht präzise an eine kurze Auslaufkante geleitet werden kann. Der konzentrierte Strom minimiert das Risiko, dass das Schüttgut auf der Füllhilfe hängen bleibt. Zudem ver ändert sich die Auslaufkante weniger stark bei kleineren Schwankungen in der Ausrichtung der Füllhilfe.
Ebene Rutschen sind in vielen Fällen einfacher herzustellen und haben bei gleichem Mate rialaufwand eine grössere Fläche auf die Schüttgut fallen kann.
Es kann auch Mischformen geben, also flächige oder ebene Rutschen die in rinnenförmige Rutschen übergehen oder rinnenförmige Rutschen die sich zu Ebenen oder flächigen Rut schen öffnen. Derartige Mischformen haben den Vorteil, dass die Fläche auf die Schüttgut fallen kann lokal angepasst werden kann und sich so auf einfache Art und Weise Zwischen flächen entstehen können.
In einer Ausführungsform weist die Füllhilfe nur ein Lager in Form eines Zentralteils auf. Bevorzugt ist das Zentralteil aus einem im Wesentlichen formstabilen Material gefertigt. Mehrere vom Zentralteil ausgehende Rutschen bestehen bevorzugt zumindest teilweise, besonders bevorzugt vollständig, aus einem flexiblen Material, insbesondere aus Folie, bevorzugt aus einer Kunststofffolie oder Verbundfolie.
Lager führen dazu, dass sich Schüttgut auf der Füllhilfe lagert. Die Füllhilfe und ihre Befes tigung werden also stärker belastet. Daher ist es häufig günstiger auf Lager weitgehend zu verzichten und stattdessen durch die gezielte Abdeckung und entsprechend gestaltete Rutschen die Schüttgutströme auf die verschiedenen Bodenflächen unterhalb der Füllhilfe entsprechend zu reduzieren oder zu verstärken.
Ein Zentralteil aus im Wesentlichen formstabilen Material hat den Vorteil, dass es sich gut als Ausgangspunkt für Rutschen eignet und zudem gut im Raum platziert werden kann: Durch die Formstabilität können es Befestigungsmittel gut und automatisiert greifen. Ein typischer Füllkopf der zum Befüllen von Schüttgutbehältern genutzt wird ist als konzentri sches Rohr aufgebaut. Das Schüttgut fällt durch einen ringförmigen Spalt. Ein zentral gele genes Lager bekommt also kaum oder gar kein Schüttgut ab, so dass sich die Nachteile, die bei Lagern an anderen Orten auf der Füllhilfe auftreten, kaum ergeben.
Ein nach oben hin flacher Zentralteil, ein Zentralteil mit einer nach oben abstehenden Kan te oder ein schalenähnlicher Zentralteil, kann durch seine einfache Flerstellung und Mon tage daher Vorteile aufweisen.
In einer Ausführungsform ist der Zentralteil als hohler, mit der Spitze nach unten gerichte ter Kreiskegel gestaltet. Diese Form erlaubt eine Selbstzentrierung bei einem Kopplungs vorgang des Zentralteils an eine Flaltevorrichtung. Eine solche Flaltevorrichtung kann bei spielswiese an einem Füllkopf vorgesehen sein.
In einer Ausführungsform ist der Zentralteil als ein hohler Kreiszylinder gestaltet. Der Kreiszylinder ist unten durch eine Kreisfläche geschlossen und nach oben hin offen. Im Inneren des Kreiszylinders kann eine zweite Kopplungsvorrichtung vorhanden sein, an wel che eine Haltevorrichtung ankoppeln kann. Eine solche Haltevorrichtung kann beispiels wiese an einem Füllkopf vorgesehen sein.
In einer weiteren Ausführungsform kann der Zentralteil aber auch als Rutsche ausgeführt werden und beispielsweise nach oben hin konusförmig in einer Spitze zusammenlaufen oder als Kugelsegment ausgeführt sein.
„Im Wesentlichen formstabil“ ist hier als Gegensatz zu „flexibel“ zu verstehen. Ein „im We sentlichen formstabiles“ Material im Sinne dieser Anmeldung behält seine äussere Form bei und zwar unabhängig davon wie es aufgehängt es: Es verformt sich also nicht unter seinem eigenen Gewicht. Ausserdem verformt es sich auch nicht unter der Last des ein strömenden Schüttgutes. Bevorzugt soll aber dennoch möglich sein aus einem solchen „im Wesentlichen formstabilen“ Material Schnapp- oder Rastverbindungen zu bilden. Das Ma terial darf also eine gewisse Elastizität aufweisen.
Im Gegensatz zu dem im Wesentlichen formstabilen Material handelt es sich beim flexiblen Material um eines, welches seine Form nicht selbstständig beibehalten kann: Je nachdem wie es aufgehängt wird, verändert es seine Form deutlich. Dieses flexible Material ist be vorzugt nur wenig elastisch. Unter Zugspannung verlängert es sich bevorzugt wenig, so dass es eine definierte Form annehmen kann, wenn es geeignet unter Spannung gesetzt wird. Beispiele für solche Materialien sind übliche Folien und Gewebe, wie sie beispielswei se für Material-transport und -Sicherung, Fallschirme, Schüttgutbehälter und ähnliches verwendet werden. Insbesondere kann es sich um Polyethylenfolie oder eine Verbundfolie, beispielsweise mit eingewalztem Aluminium, handeln.
Die Rutschen können aus formstabilen, aus flexiblem oder aus einer Kombination von bei den Arten von Material bestehen.
Rutschen aus formstabilen Materialien haben den Vorteil, dass sie ihre Form unabhängig von ihrer Aufhängung beibehalten. Bei einer Füllhilfe, die vollständig aus formstabilen Ma terialien besteht genügt also ein einziger Aufhänge- oder Halte-punkt um sie als Füllhilfe erkennbar und nutzbar zu machen. In Schüttgutbehälter kann eine solche Füllhilfe zur Formgebung und Stabilisierung beitragen und zwar insbesondere in der Zeit bis genügend Schüttgut eingefüllt wurde, damit der Schüttgutbehälter sich selbst stabilisiert.
Rutschen aus flexiblem Material haben den Vorteil, dass sie sehr platzsparend gelagert werden können und dass die Gefahr eines Durchstechens des Schüttgutbehälters durch eine der Rutschen inexistent ist. Rutschen aus flexiblen Material werden aber erst durch ihre Aufhängung und/oder Befestigung und zu Rutschen im Sinne der Erfindung, da sie erst durch die Aufhängung und/oder Befestigung die Form annehmen, die sie als Rutschen wirken lässt.
Rutschen aus einer Kombination aus flexiblen und formstabilen Materialien können so ge staltet sein, dass sie sich ähnlich wie Rutschen aus formstabilen Materialien nur einen einzigen Aufhänge- oder Flaltepunkt benötigen. Dieser Aufhänge- oder Flaltepunkt sollte aber bevorzugt in einem Bereich aus formstabilen Material angeordnet sein. Rutschen ei ner solchen Kombination können beispielsweise zwei formstabile Führungsstangen umfas sen an denen eine flexible Folie befestigt ist, die zu einer Ebene gespannt ist oder durch hängt und so eine Rinne bildet. Füllhilfen mit Rutschen aus solchen Materialkombinationen können oft platzsparender gelagert werden als Füllhilfen mit Rutschen aus ausschliesslich im Wesentlichen formstabilen Material.
In einer Ausführungsform umfasst eine Füllhilfe Rutschen aus verschiedenen Materialien.
Rutschen aus flexiblem Material können besonders einfach an einem Zentralteil befestigt werden. Eine Möglichkeit ist, dass sie angeschweisst oder angeklebt werden. Auch kann das Zentralteil aus mehreren Stücken bestehen, zwischen denen die Rutschen einge klemmt werden. Bevorzugt werden Rutschen aus flexiblen Material auf einer Seite am Zentralteil befestigt und an einer anderen Seite an einem Schüttgutbehälter. So können die Rutschen durch eine geeignete Platzierung des Zentralteils in Bezug auf den Schüttgutbe hälter in ihre Betriebsform gebracht werden. Gleichzeitig wird so erreicht, dass die Füllhilfe in Bezug auf den Schüttgutbehälter wie gewünscht ausgerichtet ist. Durch die Nutzung des Schüttgutbehälters einerseits als Behälter und andererseits als Befestigungspunkt für die Rutschen der Füllhilfe kann Material gespart werden.
In einer Ausführungsform ist das Zentralteil auf seiner Unterseite konusförmig. Das Schüttgut soll den Behälter auch wieder verlassen können. In einer Ausführungsform eines flexiblen Schüttgutbehälters wie es später beschrieben wird, umfasst der Schüttgut behälter daher in seiner Grundfläche ein Entnahmeventil. Es ist aber sowohl bei dieser Ausführungsform wie auch bei allgemeinen Schüttgutbehältern möglich das Schüttgut durch die Einfüllöffnung zu entnehmen. Die Füllhilfe und insbesondere ihr Zentralteil kön nen diesen Entnahmevorgang aber behindern. Um die Störung des Schüttgutstroms durch die Füllhilfe bei der Entnahme zu minimieren, ist in dieser Ausführungsform der Zentralteil auf seiner Unterseite konusförmig oder, von unten gesehen, auf andere Art als Rutsche ausgebildet. In einer weiteren Ausführungsform sind auch die übrigen Flächen der Füllhilfe von unten gesehen giebelartig ausgebildet oder als Ebenen, die zur Einfüllöffnung hin ge neigt sind. „Giebelartig“ soll hier derart verstanden werden, dass die Fläche rechts und links von einer Linie entlang der Hauptausbreitungsrichtung abfällt und dass so Testmas sen, die auf diese Fläche gelegt werden, rasch von der Fläche hinunter rutschen. Eine Rin ne ist von unten betrachtet giebelartig. In einer weiteren Ausführungsform umfassen die Flächen der Füllhilfen Einwegventilartige Strukturen, die einen Schüttgutfluss von unten nach oben zulassen, aber für von oben kommendes Schüttgut wie Rutschen und Lager wirken. In einer anderen Ausführungsform ist die Füllhilfe mit Sollbruchstellen ausgerüstet, die dazu führen, dass die Rutschen beispielsweise in der Nähe des Zentralteils reissen oder sich lösen, sobald eine gewisse Menge Schüttgut von unten auf die Rutschen trifft. Eine solche sich lösende Verbindung kann beispielsweise durch einen Klemmring erreicht wer den, der, wenn er sich nach oben bewegt die Rutschen löst während ein nach unten drü cken des Ringes die Klemmwirkung verstärkt.
In einer Ausführungsform besteht die Füllhilfe aus einem im Wesentlichen formstabilen Kunststoff, so dass sich die Füllhilfe unter einfallendem Schüttgut nicht wesentlich ver formt.
In einer Ausführungsform besteht die Füllhilfe aus einem flexiblen Material, insbesondere aus Folie, bevorzugt aus Kunststofffolie oder Verbundfolie, welches durch formstabile Ele mente gestützt wird.
Eine formstabile Füllhilfe oder eine Füllhilfe mit formstabilen Elementen kann flexibel und ohne spezielle Anforderungen an den Schüttgutbehälter eingesetzt werden. Eine solche formstabile Füllhilfe kann am Füllkopf, an der Flalterung für die Schüttgutbehälter oder an einer eigenen Flalterung befestigt werden. Für Schüttgutbehälter deren Einfüllöffnung klei ner ist als ihre Grundfläche kann eine Füllhilfe genutzt werden die „eingedreht“ werden kann, so dass im Wesentlichen alle Flächen der Füllhilfe übereinander liegen und die in diesem Zustand durch die Einfüllöffnung „eingefädelt“ werden kann um dann im Inneren durch „ausdrehen“ wieder ihre flächige Betriebsform anzunehmen.
Besteht die Füllhilfe aus flexiblen Material welches durch formstabile Elemente gestützt wird, so können formstabile Element und flexibles Material nacheinander durch die Einfüll öffnung geführt werden und erst im Inneren zusammengesetzt werden oder, es können, ähnliche wie bei einem Regenschirm, die formstabilen Elemente erst im Inneren verriegelt werden und so ihre für die Stützfunktion notwendige Form annehmen.
In einer Ausführungsform besteht die Füllhilfe aus einem flexiblen Material, insbesondere aus Folie, bevorzugt aus Kunststofffolie oder Verbundfolie, welches durch seine Montage in einer geeigneten Form und Anordnung gehalten wird.
Diese Ausführungsform eignet sich besonders zur Montage im Inneren eines flexiblen Schüttgutbehälters, da durch eine solche Füllhilfe in seinem Inneren das kleine Packvolu men im ungefüllten Zustand nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Ausserdem muss sich der Nutzer in keiner Weise mit der Installation oder Ausrichtung der Füllhilfe befassen. Das flexible Material der Füllhilfe kann beispielsweise zum einen an den Seitenwänden und/ oder an Ecktrennwänden des Schüttgutbehälters befestigt werden und zum anderen mit Streifen an der Oberseite des Schüttgutbehälters in der Umgebung der Einfüllöffnung der art befestigt sein, dass ein zentraler Abschnitt der Füllhilfe einen gewissen Maximalab stand zur Oberseite des Schüttgutbehälters nicht überschreitet. Der zentrale Abschnitt kann ein Zentralteil sein, er kann aber auch andere Eigenschaften aufweisen.
Zum Befüllen von flexiblen Schüttgutbehältern werden diese typischerweise an ihren obe ren Ecken oder Kanten aufgehängt und die Einfüllöffnung wird an einem Füllkopf einer Be- füllungsanlange befestigt. Ist die Füllhilfe nun in der Nähe dieser Befestigungspunkte, also bei der Einfüllöffnung und bei den oberen Ecken oder Kanten, befestigt, so ergibt sich ge nügen Zug auf das flexible Material der Füllhilfe, dass die Füllhilfe die gewünschte Form annimmt und Rutschen mit den vorgesehenen Auslaufkanten bildet. Bei höheren Belastun gen oder komplizierteren Geometrien der Füllhilfe können weitere Befestigungspunkte an der Aussenseite des Schüttgutbehälters vorgesehen sein, durch welche der nötige Zug auf die entsprechenden Stellen des Schüttgutbehälters ausgeübt werden kann, durch die dann wiederum den nötigen Zug auf das flexible Material der Füllhilfe ausgeübt werden kann.
Bei der erfindungsgemässen Verwendung einer erfindungsgemässen Füllhilfe wird ein defi nierter Anteil eines Schüttguts an den Rand, insbesondere in Eckbereiche, eines flexiblen Schüttgutbehälters geleitet.
Wird Schüttgut ohne eine Art von Füllhilfe in einen flexiblen Schüttgutbehälter gefüllt, so nimmt dieser eine nach aussen gewölbte, rundliche oder sackartige Form an. Ein derart geformter Schüttgutbehälter steht instabil, lässt sich schlecht transportieren und kaum stapeln. Eine Gruppe derartige suboptimal gefüllter Schüttgutbehälter nimmt ein deutlich grösseres Volumen ein, als eine Gruppe von Schüttgutbehältern deren Form im gefüllten Zustand im Wesentlichen der Form entspricht die der Schüttgutbehälter selbst hat und die sich durch seine Nähte und die Dimensionen des Gewebes oder der Folienbahnen des Schüttgutbehälters ergibt. Diese Form ist bevorzugt ein Zylinder mit einer Grundfläche, die Ecken aufweist. Typischerweise ist die Form, die der Schüttgutbehälter selbst hat ein Qua der oder ein Würfel. An diese Grundform kann eine Flaube angesetzt sein, die beispielswei se pyramidenförmig oder konusförmig sein kann und bevorzugt in ein zylinderförmiges Stück übergeht, welches die Einfüllöffnung definiert.
Es wurde nun festgestellt, dass sich das sackartige Ausbeulen des Schüttgutbehälters dadurch vermeiden lässt, dass die Eckbereiche des Zylinders prioritär befüllt werden. Dazu wird die erfindungsgemässe Füllhilfe verwendet.
In einer Ausführungsform umfasst ein Einfüllventil für flexible Schüttgutbehälter ein Ver schlussteil und eine erfindungsgemässe Füllhilfe.
Besonders bevorzugt ist die erfindungsgemässe Füllhilfe am Verschlussteil des Einfüllven tils befestigt. In einer Ausführungsform umfasst der Füllkopf einer Befüllungsanlange für flexible Schütt gutbehälter eine erfindungsgemässe Füllhilfe.
Die erfindungsgemässe Füllhilfe ist dabei derart am Füllkopf montiert, dass sie unterhalb des Auslasses für das Schüttgut liegt. Besteht die Füllhilfe aus flexiblen Material so ist zu sätzlich noch eine Vorrichtung erforderlich, die die Füllhilfe geeignet aufspannt. Auch eine solche Vorrichtung kann am Füllkopf fest oder wiederabnehmbar montiert oder angedockt sein.
Insbesondere für flexible Schüttgutbehälter mit einer Einfüllöffnung die ähnlich gross ist wie die Grundfläche des Schüttgutbehälters, lässt sich so das Schüttgut wie gewünscht verteilen. Ist die Einfüllöffnung wesentlich kleiner, so wird es in der Regel erforderlich sein, dass die Füllhilfe durch die Einfüllöffnung hindurch gesteckt wird. Dazu kann beispielswei se die Vorrichtung zum Aufspannen einer Füllhilfe aus flexiblen Material diese erst im Inne ren des Schüttgutbehälters aufspannen.
Ein erfindungsgemässer flexibler Schüttgutbehälter ist ein flexibler Schüttgutbehälter mit einer Einfüllöffnung und einer erfindungsgemässen Füllhilfe.
In der Regel sind flexible Schüttgutbehälter derart gestaltet, dass sie eine ebene, polygon förmige Grundfläche haben. Von dieser Grundfläche ausgehend, erstrecken sich die Sei tenwände des Schüttgutbehälters senkrecht in die Flöhe, so dass sich ein Zylinder mit der polygonförmigen Grundfläche ergibt. An der Oberkante dieses Zylinders schliesst dann bevorzugt eine Flaube an, in deren oberen Bereich sich die Einfüllöffnung befindet. Bei der Flaube handelt es sich bevorzugt um ein pyramidenförmiges Oberteil, in dessen Spitze sich die Einfüllöffnung befindet. In einer anderen Ausführungsform stellt die Oberkante des Zylinders die Einfüllöffnung dar.
Der Schüttgutbehälter kann als Inliner oder als eigenständiger Behälter gestaltet sein.
Handelt es sich um einen eigenständigen Behälter, so sind an den Ecken an der Oberkante des Zylinders sind in der Regel Schlaufen befestigt, an welchen der Schüttgutbehälter beim Befüllen aufgehängt oder gehalten werden kann. Handelt es sich um einer Inliner, so befindet sich dieser in der Regel in einem Trag- und Stützbehälter. Der Inliner kann frei in dem Trag- und Stützbehälter liegen oder aber an dem Trag- und Stützbehälter befestigt sein. Diese Befestigung kann beispielsweise durch das Einnähen von Kanten oder ein Ankleben geschehen.
Wenn es einen Trag- und Stützbehälter gibt, so sind bevorzugt an den Ecken seiner Ober kante Schlaufen befestigt, an welchen der Schüttgutbehälter zum Befüllen aufgehängt o- der gehalten werden kann.
Anstelle von Schlaufen können in beiden Fällen auch Ösen und/oder ähnliche Haltepunkte vorgesehen sein. Es ist auch möglich, dass der Schüttgutbehälter oder der Trag- und Stützbehälter entlang von mindestens zwei Oberkanten mit eine länglichen Befestigungs vorrichtung, insbesondere einem Rohr oder einem Schlauch, versehen ist, an welchem er beim Befüllen aufgehängt oder gehalten werde kann. Diese längliche Befestigungsvorrich tung kann die Schlaufen oder Ösen ersetzen.
In einer Ausführungsform umfasst der flexible Schüttgutbehälter ausserdem eine Innenun terteilung durch Innenwände. Diese Innenwände erstrecken sich bevorzugt in eine Rich tung senkrecht zur Grundfläche des Zylinders. Bei den Innenwänden kann es sich um Eck trennwände handeln.
In einer Ausführungsform hat der flexible Schüttgutbehälter eine kreisförmige Grundfläche. Dieser Schüttgutbehälter hat eine zu seiner Aussenwand konzentrische Randtrennwand und bevorzugt mehrere Verbindungswände, die die Aussenwand mit der Randtrennwand verbinden und sich in radialer Richtung erstrecken. Randtrennwand und Verbindungswän de sind Innenwände. Bevorzugt gibt es vier oder acht gleichmässig verteilte Verbindungs wände. Bevorzugt befindet sich ein Abstand zwischen der Randtrennwand und der Grund fläche dieses Schüttgutbehälters.
In einer Ausführungsform ist die Füllhilfe am Schüttgutbehälter befestigt.
Die Füllhilfe ist bevorzugt an dem Schüttgutbehälter zumindest teilweise befestigt. Bevor zugt ist die Füllhilfe in einzelnen Punkten an den Seitenwänden des Schüttgutbehälters befestigt, insbesondere angeschweisst. Bevorzugt ist die Füllhilfe an Innenwänden des Schüttgutbehälters befestigt, insbesondere angeschweisst. Bevorzugt umfasst die Füllhilfe Bereiche, bei denen es sich um eine Fortsetzung der Innenwände des Schüttgutbehälters handelt. Bevorzugt sind die Innenwände Ecktrennwände, die im oder entlang des Eckbe reichs verlaufen.
Eine am Schüttgutbehälter befestigte Füllhilfe hat den Vorteil, dass die Ausrichtung der Füllhilfe gegenüber dem Schüttgutbehälter automatisch gegeben ist. Die Nutzung ist daher besonders einfach.
Eine nicht am Schüttgutbehälter befestigte Füllhilfe hat den Vorteil, dass sie zum Befüllen von mehreren Schüttgutbehältern eingesetzt werden kann. Es wird also Material bei der Fierstellung der Schüttgutbehälter gespart und Volumen und Masse der ungefüllten Schüttgutbehälter sind kleiner.
In einer Ausführungsform eines flexiblen Schüttgutbehälters mit Füllhilfe ist das Verhältnis der Flächeninhalte der ersten Fläche zur Grundfläche des Schüttgutbehälters grösser als 10%, bevorzugt grösser als 50%, besonders bevorzugt grösser als 75%.
Die erste Fläche ist eine Charakteristik der Füllhilfe. Schüttgut, welches durch den Bereich der ersten Fläche strömt ist von der Füllhilfe beeinflussbar. Schüttgut, welches ausserhalb des Bereichs der ersten Fläche strömt, kann nur indirekt durch die Füllhilfe beeinflusst werden und zwar nur durch den von der Füllhilfe beeinflussten Schüttgutstrom.
Eine wünschenswerte Verteilung des Schüttguts soll, wie oben erläutert, insbesondere die Verteilung in der Mitte der Grundfläche des Schüttgutbehälters beschränken und dafür in dem Randbereich und/oder den Eckbereichen verstärken.
Bevorzugt ist die Mitte derjenige Teil der Grundfläche, der nicht Eckbereichsfläche ist.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Mitte wie folgt festgelegt: Man verbindet jeden Punkt der Linie die die Grundfläche begrenzt mit jedem anderen Punkt dieser Linie. Jede dieser Strecken unterteilt man in drei gleichlange Stücke: zwei Endstrecken und eine Mit telstrecke. Diejenige Fläche, die nur Mittelstrecken beinhaltet, ist bevorzugt die Mitte. Zumindest bei üblichen Grundflächenformen wie Kreis, Quadrat und Rechteck ist die Flä che dieser Mitte gerade 1 /9 oder eben etwas mehr als 10% der Grundfläche.
Um den Schüttgutstrom in der Mitte des Schüttgutbehälters zu regulieren, genügt es also, wenn die Füllhilfe eine erste Fläche hat, die grösser als 10% der Grundfläche des Schütt gutbehälters ist.
Bevorzugt wird aber auch die Verteilung des Schüttguts in den Randbereichen des Schütt gutbehälters kontrolliert. Je grösser die erste Fläche desto gezielter lässt sich die Vertei lung des Schüttguts in den Randbereichen kontrollieren.
Dabei sollen die Randbereiche insbesondere derart kontrolliert werden, dass das Schütt gut bevorzugt in durch Innenwände abgetrennte Bereiche geleitet wird. Insbesondere sol len die Eckbereiche bevorzugt befüllt werden.
Zumindest bei den üblichen Grundflächen, die Ecken aufweisen, also Rechteck und Quad rat, und einer Länge des Eckstücks von 1/3 der Gesamtlänge der geteilten Strecke und unter Annahme der Definition c) machen Eckbereichsflächen 2/9 der Grundfläche aus.
Um eine gezielte Einschränkung des Schüttgutstroms überall mit Ausnahme der Eckberei che zu erreichen, ist in einer bevorzugten Ausführungsform daher das Verhältnis der ersten Fläche zur Grundfläche gleich 7/9 oder etwas grösser als 75%.
Da eine Feinsteuerung des Schüttgutstroms innerhalb der Eckbereiche oft unnötig ist um eine gute Stabilisierung des gefüllten Schüttgutbehälters zu erreichen, liegt das Verhältnis von erster Fläche zur Grundfläche in einer Ausführungsform zwischen 2/9 und 7/9. Be sonders bevorzugt liegt das Verhältnis gerade bei im Wesentlichen 7/9.
In einer Ausführungsform ist der Flächeninhalte der ersten Fläche grösser als der Flächen inhalt der Einfüllöffnung.
Das Schüttgut fällt durch die Einfüllöffnung. Der grösste Teil des Schüttgutstroms verteilt sich also auf eine Fläche die kleiner oder in etwa gleich gross ist, wie die der Einfüllöff nung. Eine Füllhilfe mit einer ersten Fläche, die grösser ist als der Flächeninhalt der Einfüll öffnung kann also diesen grössten Teil des Schüttgutstroms beeinflussen. Eine Füllhilfe mit einer ersten Fläche deren Flächeninhalt gleich gross ist, wie der Flächeninhalt der Einfüll öffnung kann ebenfalls genutzt werden. Auch hier wird der grösste Teil des Schüttgut stroms von der Füllhilfe gesteuert.
Eine Füllhilfe mit einer ersten Fläche, die kleiner ist als der Flächeninhalt der Einfüllöffnung kann insbesondere dann nützlich sein, wenn der Schüttgutstrom gut vorhersehbar ist. Be reiche die von einem grossen Teil des Schüttgutstroms getroffen werden, aber ausserhalb der ersten Fläche liegen, wirken dann wie Zwischenflächen der Füllhilfe ohne dass sie aber zur ersten Fläche gehören.
In einer Ausführungsform ist die Füllhilfe in Bezug auf eine Achse, die senkrecht auf der durch die Einfüllöffnung definierten Fläche steht und durch den Mittelpunkt der Einfüllöff nung verläuft, n-zählig drehsymmetrisch. Dabei ist die Zähligkeit n bevorzugt gleich der Zähl igkeit der Grundfläche falls diese eine Drehsymmetrie aufweist. Besonders bevorzugt ist n gleich der Anzahl Ecken der Grundfläche des Schüttgutbehälters, falls der Schüttgut behälter ein regelmässiges Polygon als Grundfläche aufweist.
Diese Ausführungsform nimmt die Symmetrie des Schüttgutbehälters auf. Das ist vorteil haft, da so auf einfache Art und Weise auch eine symmetrische Füllung des Schüttgutbe hälters erreicht wird und in den meisten Fällen eine symmetrische Füllung erwünscht ist.
In einer anderen Ausführungsform ist die Zähligkeit der Füllhilfe ein ganzzahliges Vielfa ches der Zähligkeit der Grundfläche. Auch so kann eine symmetrische Füllung erreicht werden.
In einer Ausführungsform besteht die Füllhilfe zumindest teilweise aus demselben Material wie der übrige Schüttgutbehälter.
Durch diese Materialwahl wird die Produktion der Schüttgutbehälter mit Füllhilfe verein facht, da die Materialbestellung und Lagerung sowie die Verfahren und Maschinen zur Ver arbeitung ähneln oder es können sogar die gleichen sein. Ausserdem können so, je nach Gestaltung, Teile des Schüttgutbehälters einstückig mit Teilen der Füllhilfe gefertigt wer den. Die zu erzeugende Anzahl der Verbindungsstellen kann so minimiert werden. Dies kann auch die Stabilität verbessern, da Verbindungsstellen oft Schwachstellen darstellen. Zudem gleichen sich auf diese Art die Füllhilfe und der Schüttgutbehälter in Aspekten wie Alterung, Wärmeausdehnung, möglichen chemischen Reaktionen mit Schüttgut, Lagerbe dingungen und anderen Materialeigenschaften.
Es ist aber auch möglich, dass die Füllhilfe des Schüttgutbehälters ausschliesslich aus Materialien besteht, die nicht dem Material des Schüttgutbehälters entsprechen. Dies er möglicht die Füllhilfe optimal an die zu erwartenden Belastungen anzupassen.
Es ist auch möglich, dass der übrige Schüttgutbehälter mehrere Materialien umfasst und das Material der Füllhilfe nur einem Teil dieser sonstigen Materialien entspricht. Beispiels weise können Grundfläche und Füllhilfe aus einem besonders einschlagfesten Material bestehen, während das Material der Seitenwände empfindlicher auf einschlagendes Schüttgut reagiert.
In einer Ausführungsform ist ein flexibler Schüttgutbehälter mit einer Füllhilfe an seiner Aussenseite mit Schlaufen versehen. An diesen Schlaufen kann er während des Befüllvor- gangs aufgehängt und/oder befestigt werden. Die Füllhilfe ist derart am Schüttgutbehälter befestigt, dass sie durch ihre Befestigung in ihre Form gebracht wird, wenn der Schüttgut behälter an seinen Schlaufen so aufgehängt und/oder befestigt ist, dass ein Befüllvorgang beginnen könnte.
Handelt es sich bei dem flexiblen Schüttgutbehälter um einen Inliner, so befindet er sich in einer Ausführungsform in einem Trag- und Stützbehälter. Der Inliner ist bevorzugt an dem Trag- und Stützbehälter befestigt. Diese Befestigung kann beispielsweise durch das Einnä hen von Kanten oder ein Ankleben geschehen. Der Trag- und Stützbehälter ist an seiner Aussenseite mit Schlaufen versehen. An diesen Schlaufen kann er während des Befüllvor- gangs aufgehängt und/oder befestigt werden. Die Füllhilfe ist derart am Schüttgutbehälter befestigt, dass sie durch ihre Befestigung in ihre Form gebracht wird, wenn der Trag- und Stützbehälter, in dem sich der Schüttgutbehälter befindet, an seinen Schlaufen so aufge hängt und/oder befestigt ist, dass ein Befüllvorgang beginnen könnte.
Auch hier können in weiteren Ausführungsformen anstelle von Schlaufen, Ösen und/oder ähnliche Flaltepunkte sowie längliche Befestigungsvorrichtungen genutzt werden. In dieser Ausführungsform handelt es sich um einen flexiblen Schüttgutbehälter der eine ebene, polygonförmige Grundfläche hat. Von dieser Grundfläche ausgehend, erstrecken sich die Seitenwände des Schüttgutbehälters senkrecht in die Höhe, so dass sich ein Zy linder mit der polygonförmigen Grundfläche ergibt.
Ein Trag- und Stützbehälter hat bevorzugt im Wesentlichen dieselbe Form wie der Schütt gutbehälter.
An den Ecken an der Oberkante des Zylinders sind die Schlaufen und/oder Ösen befestigt, an welchen der Schüttgutbehälter oder der Trag- und Stützbehälter beim Befüllen aufge hängt oder gehalten werden kann. An zumindest einem Teil der Oberkanten können die länglichen Befestigungsvorrichtungen befestigt sein, an welchen der Schüttgutbehälter beim Befüllen aufgehängt oder gehalten werden kann. Zum Befüllen wird der Schüttgutbe hälter oder der Trag- und Stützbehälter mit eingesetztem Inliner an einer Halterung ange bracht, welche dafür sorgt, dass die Oberkante des Zylinders im Wesentlichen die Form der Grundfläche umrandet. Der Schüttgutbehälter, ob eigenständig oder Inliner, hat somit im aufgehängten oder gehaltenen Zustand seine Zylinderform und dies ist der Zustand in dem der Befüllvorgang beginnen kann.
Die Füllhilfe ist nun an mehreren Stellen und bevorzugt auf unterschiedlichen Höhen am Schüttgutbehälter befestigt, so dass die Teile der Füllhilfe durch die Spannung die durch die Aufhängung an den Schlaufen und/oder das Gehaltenwerden sowie durch die Gravita tion entsteht, in eine Form gebracht wird, in der eine erfindungsgemäss Füllhilfe vorliegt. Bevorzugt nimmt die Spannung durch das zunehmende Gewicht des einströmenden Schüttguts zu.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Nutzer den Schüttgutbehälter wie ge wohnt nutzen kann und es keiner weiteren Handgriffe bedarf damit eine Füllhilfe einsatzbe reit ist.
In einer Ausführungsform eines flexiblen Schüttgutbehälters mit Füllhilfe handelt es sich bei der Füllhilfe um eine Füllhilfe mit einem Lager in Form eines Zentralteils, welches be vorzugt aus einem im Wesentlichen formstabilen Material gefertigt ist, und mit mehreren vom Zentralteil ausgehenden Rutschen, die bevorzugt zumindest teilweise, besonders be- vorzugt vollständig, aus einem flexiblen Material, insbesondere aus Folie, bevorzugt aus Kunststofffolie oder aus Verbundfolie, bestehen.
Die Rutschen reichen vom Zentralteil bis zu einer Befestigung am Schüttgutbehälter. Der Zentralteil wird in einer gegebenen Höhe unterhalb der Einfüllöffnung des Schüttgutbehäl ters durch eine Haltevorrichtung gehalten.
Die Rutschen können sich dabei sternartig zu den Seitenwänden des Schüttgutbehälters hin erstrecken. Um die Form der Rutschen zu beschreiben, kann ein Koordinatensystem so gewählt werden, dass die z-Achse senkrecht zum und in der Mitte vom Zentralteil steht. Die positive z-Richtung soll nach oben zeigen. In der Ansicht von oben können die Rut schen sich radial von dieser z-Achse weg erstrecken. Das Zentralteil kann in dieser Ansicht rund sein. In Polarkoordinaten ausgedrückt, erstreckt sich das Zentralteil von einem Radi us r=0 bis zu einem ersten Radius r,. Für grössere Radien können jeweils Winkelbereiche gewählt werden, in welchen Rutschen sind. Der z-Wert der Oberseite des Zentralteils soll höher oder gleich hoch sein als der höchste z-Wert der Rutschen.
In radialer Richtung, entlang eines gegebenen Polarwinkels soll der z-Wert im Bereich der Rutschen stetig abfallen.
In einer Ausführungsform sind die Rutschen derart ausgebildet, dass bei gegebenem radia lem Abstand eine Rutsche bei ihrem kleinsten und ihrem grössten Polarwinkel einen höhe ren z-Wert aufweist als bei den Polarwinkeln dazwischen. Bevorzugt ist der Polarwinkel der Stelle der Oberfläche einer Rutsche mit dem tiefsten z-Wert bei einem gegebenen radialen Abstand in der Mitte zwischen dem kleinsten und dem grössten Polarwinkel der betrachte ten Rutsche.
In einer Ausführungsform sind die Rutschen flächige Rutschen.
Die Auslaufkanten sind in dieser Ausführungsform die Stellen der Rutschen mit den tiefs ten z-Werten. Bevorzugt sind die Rutschen an den Rändern der Eckbereiche am Schüttgut behälter befestigt. In dieser Ausführungsform rutscht das Schüttgut in die Eckbereiche. Durch die Wahl der Polarwinkelbereiche in denen sich Rutschen beim jeweiligen radialen Abstand befinden, kann festgelegt werden, wieviel Schüttgut über die Rutschen in die Ecken, die Zielbodenflächen, gelangt und wieviel Schüttgut in den Bereich zwischen die Rutschen, also in die Nebenbodenflächen fällt.
Diese Geometrie ist besonders einfach zu entwerfen und herzustellen.
Die Haltevorrichtung kann aus Seilen, Folienstreifen oder andere Verbindungselementen bestehen, die an der Einfüllöffnung oder in deren Umgebung am Schüttgutbehälter befes tigt sind. In diesem Fall ergibt sich eine Füllhilfe, die unabhängig von weiteren Gerätschaf ten ist.
In einer weiteren Ausführungsform kann die Haltevorrichtung aber auch unabhängig vom Schüttgutbehälter sein: Insbesondere der Füllkopf einer Befüllungsanlage kann den Zent ralteil geeignet fassen oder an diesen Ankoppeln und ihn auf diese Art in einer gewünsch ten Höhe halten. In dieser Ausführungsform ist das Zentralteil bevorzugt in der Form eines hohlen Kreiskegels gestaltet, wobei die Kegelspitze nach unten gerichtet ist, oder in der Form eines hohlen Kreiszylinders gestaltet, der nach unten geschlossen ist
In einer weiteren Ausführungsform kann auch eine andere Vorrichtung den Zentralteil fas sen und in der gewünschten Höhe halten.
In einer Ausführungsform eines flexiblen Schüttgutbehälters liegen die Auslaufkanten in den Eckbereichen des flexiblen Schüttgutbehälters und die Grundfläche des Schüttgutbe hälters stellt dabei bevorzugt ein regelmässiges Polygon dar.
In einer Ausführungsform eines flexiblen Schüttgutbehälters liegen die Auslaufkanten in den Eckbereichen des flexiblen Schüttgutbehälters und die Grundfläche des Schüttgutbe hälters stellt dabei bevorzugt einen Kreis dar.
In einer Ausführungsform eines Schüttgutbehälters mit einer Füllhilfe aus flexiblem Materi al, welches durch seine Montage in einer geeigneten Form und Anordnung gehalten wird, liegen die Auslaufkanten in den Eckbereichen des flexiblen Schüttgutbehälters. Die Grund- fläche des Schüttgutbehälters ist dabei bevorzugt ein regelmässiges Polygon oder ein Kreis.
Eine solche Füllhilfe muss durch ihre Befestigung oder Montage in einer geeigneten Form und Anordnung gehalten werden. Innerhalb des Schüttgutbehälters ist die Füllhilfe daher bevorzugt an den Innenwänden befestigt. Ausserdem müssen, damit eine Rutsche aus flexiblen Material eine Fläche oder eine Rinne bilden kann, immer mindestens drei Punkte der Rutsche befestigt sein. Die Auslaufkante liegt bevorzugt zwischen zwei nah beieinan derliegenden Befestigungspunkten, da so die Stabilität grösser ist. Zudem ist ein bevorzug tes Füllen der Eckbereiche in vielen Fällen entscheidend für die angestrebte Stabilität des gefüllten Schüttgutbehälters.
Eine Grundfläche in Form eines regelmässigen Polygons oder eines Kreises unterstützt durch seine Symmetrie die angestrebte Stabilität des gefüllten Schüttgutbehälters
In einer Ausführungsform umfasst der flexible Schüttgutbehälter mit Füllhilfe Ecktaschen, die durch Ecktrennwände gebildet werden. Die Ecktrennwände verlaufen dabei im oder entlang des Eckbereichs. Die Füllhilfe ist bevorzugt an einer Oberkante der Ecktrennwände befestigt oder geht in die Ecktrennwände über. Bevorzugt gibt es einen Abstand zwischen der Grundfläche des Schüttgutbehälters und einer Unterkante der Ecktrennwände.
Derartige Ecktrennwände helfen, dass das durch die Füllhilfe zu den Ecken geführte Schüttgut dort auch bleibt. Dass in einer Ausführungsform das Schüttgut unten zwischen der Grundfläche des Schüttgutbehälters und der Ecktrennwänden hindurch rutschen kann hat den Vorteil, dass die Schüttgutbehälter durch eine Öffnung in der Grundfläche voll ständig geleert werden können. Ohne den Abstand ist eine Entleerung nur durch die Ein füllöffnung möglich oder die Ecktrennwände müssen herausnehmbar oder von aussen und im gefüllten Zustand des Schüttgutbehälters geöffnet werden können.
Wenn die Füllhilfe und insbesondere ihre Rutschen direkt an der Oberkante der Ecktrenn wände befestigt sind, hat dies den Vorteil, dass die Auslaufkante nicht versehentlich aus dem Eckbereich herausrutschen kann. Bei der Befestigung kann es sich beispielsweise um ein Anschweissen oder Ankleben han deln. Bevorzugt gehen die Ecktrennwände direkt in zumindest einen Teil der Füllhilfe über, indem die jeweilige Ecktrennwand und der jeweilige Teil der Füllhilfe einstückig ausgebildet sind.
In einer Ausführungsform sind zumindest Abschnitte der Füllhilfe einstückig mit den Eck trennwänden ausgebildet.
Dies hat den Vorteil einer besonders einfachen Herstellung und einer sicheren Verbindung zwischen Ecktrennwänden und Füllhilfe.
In einer Ausführungsform ist ein flexibler Schüttgutbehälter mit einem Einfüllventil ausge stattet. Das Einfüllventil umfasst einen Ventilsitz in Ringform und ein Verschlussteil. Das Verschlussteil kann einerseits derart mit dem Ventilsitz Zusammenwirken, dass die Einfüll öffnung des flexiblen Schüttgutbehälters zumindest für das Schüttgut, bevorzugt auch für Luft und Wasser bei einem geringen Überdruck, insbesondere von weniger als 200 mbar, insbesondere von 50 bis 200 mbar, innerhalb und ausserhalb des Schüttgutbehälters, dicht verschlossen ist. Der Verschlussteil dient ausserdem als Zentralteil der Füllhilfe.
Ein Einfüllventil schliesst den Schüttgutbehälter einfach und sicher dicht ab. Die Nutzung des Verschlussteils einerseits im Ventil und andererseits als Zentralteil minimiert die An zahl der Teile die der Schüttgutbehälter hat und damit sein Leervolumen und sein Eigen gewicht. Ausserdem ist es so möglich einen Zentralteil aus einem formstabilen Material während der Lagerung und dem Transport von leeren Schüttgutbehältern derart unterzu bringen, dass keine Gefahr der Beschädigung des flexiblen Materials des übrigen Schütt gutbehälters besteht: Der Zentralteil kann in dieser Zeit im Ventilsitz gehalten werden und gleichzeitig verhindern, dass Schmutz ins Innere des Schüttgutbehälters gelangt. Es ist auch möglich, dass der Ventilsitz erst kurz vor dem Befüllen am Schüttgutbehälter mon tiert wird, der Zentralteil bzw. Ventilsitz aber schon früher. In diesem Fall besteht dennoch der Vorteil, dass das Eigengewicht des Schüttgutbehälters kleiner ist also bei einer Lösung mit separatem Zentralteil und Verschlussteil.
Ein geringer Überdruck ermöglicht eine Schutzgasatmosphäre im Inneren des Schüttgut behälters. Schliesslich sorgt die Nutzung des Verschlussteils als Zentralteil der Füllhilfe auch dafür, dass der ungefüllte, obere Teil des Schüttgutbehälters nach dem Verschliessen weniger Spiel hat: Der Zentralteil der Füllhilfe soll bevorzugt in einer gegebenen Flöhe unterhalb der Einfüllöffnung liegen. Wird nun der Zentralteil zum Verschlussteil, muss, falls es sich um eine Füllhilfe handelt die den Seitenwänden des Schüttgutbehälters befestigt ist, der Ven tilsitz um eben dieses gegebene Flöhe nach unten gedrückt werden. Gewissermassen ist der Verschlussteil durch die Befestigung der Füllhilfe gegenüber den Seitenwänden des Schüttgutbehälters fixiert und durch das Schliessen des Ventils wird nun auch der Ventil sitz gegenüber den Seitenwänden des Schüttgutbehälters fixiert.
In einer Ausführungsform ist das Einfüllventil des flexiblen Schüttgutbehälters dazu ausge legt mit dem Füllkopf einer Befüllungsanlage zusammenzuwirken. Das Zusammenwirken von Füllkopf und Einfüllventil ist insbesondere derart, dass der Ventilsitz erste Kopplungs vorrichtungen umfasst, an welche ein Aussenrohr des Füllkopfs ankoppeln kann und dass das Verschlussteil zweite Kopplungsvorrichtungen umfasst, an denen ein Innenteil des Füllkopfs oder ein aktives Element ankoppeln kann. Das Ankoppeln des aktiven Elements oder des Innenteils des Füllkopfs an das Verschlussteil ist dabei so, dass das Verschluss teil durch das aktive Element oder durch den Innenteil zu Beginn eines Befüllvorgangs ins Innere des Behälters gestossen und dort in einem gewissen Abstand zum Ventilsitz gehal ten werden kann und nach Abschluss des Befüllvorgangs wieder in den Ventilsitz gezogen und mit dem Ventilsitz verbunden werden kann, um so den befüllten flexiblen Schüttgut behälter zu verschliessen.
Bevorzugt wird die Länge der Rutschen dabei derart gewählt, dass es sich während des Befüllvorgangs bei geöffnetem Ventil um flächige, aber nicht ebene, Rutschen handelt und dass bei gefülltem Schüttgutbehälter und geschlossenem Ventil es sich um ebene Rut schen handelt.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Befüllvorgang für den Nutzer gleich ab läuft wie ein Befüllvorgang ohne Füllhilfe. In einer Ausführungsform wird nach Abschluss des Befüllvorgangs das Aussenrohr des Füllkopfs den Ventilsitz nach unten stossen und dort können Ventilsitz und Verschlussteil verbunden werden um den befüllten flexiblen Schüttgutbehälter zu verschliessen.
In einer Ausführungsform ist es auch möglich, dass der flexible Schüttgutbehälter auf einer Hebebühne steht, die den gefüllten Schüttgutbehälter nach Abschluss des Befüllvorgangs anhebt und dabei der Innenteil des Schüttgutbehälters zusammen mit dem angekoppelten Verschlussteil hochgedrückt wird bis Ventilsitz und Verschlussteil verbunden werden kön nen um den befüllten flexiblen Schüttgutbehälter zu verschliessen.
In diesen Ausführungsformen kommt das Schüttgut kaum oder gar nicht mit der Oberseite des Zentralteils in Berührung. Ob die Oberseite des Zentralteils daher vollständig oder teil weise ein Lager oder eine Rutsche darstellt, spielt keine Rolle. Die Oberseite des Zentral teils kann daher für die Kopplung mit dem Innenteil des Füllkopfs oder des aktiven Ele ments optimiert werden und somit entweder selbst die zweite Kopplungsvorrichtung dar stellen oder aber die zweite Kopplungsvorrichtung tragen.
Ein erfindungsgemässes Befüllsystem umfasst einen Füllkopf und einen flexiblen Schütt gutbehälter und eine Füllhilfe. Die Füllhilfe ist im Inneren des flexiblen Schüttgutbehälters angeordnet. Die Anordnung der Füllhilfe im flexiblen Schüttgutbehälter ist derart, dass Schüttgut welches aus den Füllkopf ausströmt, ausschliesslich auf Rutschen fallen kann, da allfällige Lager entweder von Teilen des Füllkopfs verdeckt sind, oberhalb eines Schütt gutauslasses des Füllkopfs liegen oder nicht existieren.
Lager, in welchen sich Schüttgut ansammelt, erhöhen die Belastung auf die Füllhilfe. Es kann daher wünschenswert sein, dass kein Schüttgut in allfällige Lager fällt.
In einer Ausführungsform ist die Füllhilfe des erfindungsgemässen Befüllsystems, derart gestaltet, dass ein gewichtetes Einzugsgebiet jeder Zielfläche gleich gross ist. Das Ein zugsgebiet einer Zielfläche ist dabei diejenige Fläche der Füllhilfe von der aus eine Test masse in die betreffende Zielfläche rutscht. Das gewichtete Einzugsgebiet ist ein Einzugs gebiet, welches mit der Wahrscheinlichkeit, dass ein Schüttgut welches durch den Füllkopf ins Innere des Schüttgutbehälters strömt, in das entsprechende Einzugsgebiet fällt. Eine derartige Gestaltung der Füllhilfe führt dazu, dass alle Zielflächen mit dem gleichen Schüttgutstrom versorgt werden. Wenn die Zielflächen in den Eckbereichen liegen und alle Eckbereiche gleich gross sind, so führt dies dazu, dass alle Ecken im Wesentlichen gleich schnell gefüllt werden. Dies begünstigt ein zügiges, gleichmässiges und formstabiles Befül len.
Die vorliegende Erfindung eignet sich insbesondere für Schüttgut in Form von Pulvern und Granulaten. Bevorzugt handelt es sich um Pulver und Granulate, die in der Pharmaindust rie, der chemischen Industrie oder in der Lebensmittelindustrie verwendet und/oder pro duziert werden. Es handelt sich beispielsweise um Laktose, Chemikalien, Milchpulver, Tro cken -suppen und -saucen, Puderzucker, Brausepulver, Instantkaffee, Gewürze, Mais- oder Kartoffelstärke und Ähnliches. Gerade in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie ist es wichtig Verschmutzungen und Verunreinigungen beim Abfüllen zu vermeiden, was eine erfindungsgemässe Füllhilfe unterstützt.
Bevorzugt ist das flexible Material eine Polyethylenfolie.
Bevorzugt wird der erfindungsgemässe flexible Schüttgutbehälter als Inliner eingesetzt.
In einer Ausführungsform wird der erfindungsgemässe flexible Schüttgutbehälter von ei nem passgenauen Trag- und Stützbehälter aufgenommen, die oben offen sein kann oder den Schüttgutbehälter im Wesentlichen vollständig umgibt. Der Trag- und Stützbehälter ist bevorzugt aus einem Polypropylengewebe gefertigt und dazu ausgelegt das Gewicht des gefüllten Schüttgutbehälters aufzunehmen sowie seine Positionierung zu ermöglichen.
Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche er geben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Er findung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
Fig. 1a Eine erfindungsgemässe Füllhilfe in der Ansicht von oben Fig. 1 b Die erfindungsgemässe Füllhilfe von Fig. 1a in der Ansicht von der Seite Fig. 2 Die erste Fläche, die Füllhilfe-Fläche, die Zielflächen und die Nebenflächen der Füllhilfe von Fig. 1 a und 1 b.
Fig. 3a Eine zweite erfindungsgemässe Füllhilfe in der Ansicht von oben Fig.3b Die erste Fläche, die Füllhilfe-Fläche und die Nebenflächen der Füllhilfe von Fig. 3a.
Fig. 4 Ein erster flexibler Schüttgutbehälter mit integrierter Füllhilfe und Eck taschen
Fig. 5 Ein zweiter flexibler Schüttgutbehälter mit integrierter Füllhilfe mit zweiter Kopplungsvorrichtung für ein aktives Element oder eine Innenteil eines Füllkopfes einer Befüllungsanlage
Fig. 6 Ein dritter flexibler Schüttgutbehälter mit integrierter Füllhilfe und einem Entnahmeventil
Fig.7 Unterschiedliche Eckbereiche in der Aufsicht Fig.8a Ein Schnitt durch einen flexiblen Schüttgutbehälter mit integrierter Füllhilfe und Ecktaschen und montiertem Einfüllventil, der an einem Füllkopf mon tiert ist und befüllt wird.
Fig. 8b Ein Schnitt durch den Schüttgutbehälter von Fig. 8a nach Abschluss des Befüllens und mit geschlossenem Einfüllventil. Fig. 8c Die Aufsicht auf ein Zwischenprodukt aus welchem vier Ecktrennwände und eine Füllhilfe entstehen können.
Fig. 8d Ein Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Zentralteils für einen flexiblen Schüttgutbehälter gemäss Fig. 8a und 8b.
Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Wege zur Ausführung der Erfindung
Figur 1a zeigt eine erfindungsgemässe Füllhilfe 1a in der Ansicht von oben. Die Füllhilfe 1a umfasst eine kreiszylinderförmiges Zentralteil 4, welches eine ebene Oberfläche hat und somit ein Lager 3 darstellt. Vom Zentralteil 4 gehen vier Rutschen 2 aus. Die Rutschen 2 sind rinnenförmige Rutschen 2a. Die Füllhilfe 1a hat eine 4-zählige Drehsymmetrie. Die Symmetrieachse ist die Längsachse des kreiszylinderförmigen Zentralteils 4. Die bei einem gegebenen Abstand von der Symmetrieachse tiefsten Stellen der rinnenförmigen Rutschen 2a sind mit einer gestrichelten Linie markiert. Diese gestrichelten Linien laufen radial nach aussen. Die radialen Begrenzungslinien der Rutschen laufen ebenfalls radial nach aussen. Da die radialen Begrenzungslinien bei einem gegeben Abstand von der Symmetrieachse stets höher sind als die gestrichelte Linie, sind die Rutschen 2, rinnenförmige Rutschen 2a. Die gestrichelten Linien haben einen Polarwinkel der genau in der Mitte zwischen den bei den Polarwinkeln der radialen Begrenzungslinien der Rutschen 2a liegt. Die Rutschen 2a enden in einer Begrenzungslinie in Form eines Kreisabschnitts. Figur 1 b zeigt die Füllhilfe aus Figur 1a in der Ansicht von der Seite. Das kreiszylinderför mige Zentralteil 4 erscheint als Balken. Das Lager 3 auf seiner Oberfläche ist eine Ebene und erscheint als Strich. Die rinnenförmigen Rutschen 2a setzen etwas unterhalb der Oberkante des Zentralteils 4 an dem Zentralteil 4 an und fallen alle gleich weit ab.
Figur 2 zeigt die erste Fläche 5 der Füllhilfe 1a. Die erste Fläche 5 ist die konvexe Hülle der Füllhilfe-Fläche 6 der Füllhilfe 1a. Die Füllhilfe-Fläche 6, ist diejenige Fläche, die die Füllhil fe 1a in der Projektion von oben einnimmt.
Die konvexe Hülle einer Fläche A ist die kleineste konvexe Fläche in der die Fläche A voll ständig liegen kann. Es kann sein, dass eine erfindungsgemässe Füllhilfe aus mehreren Teilen besteht und es daher mehrere Füllhilfe-Flächen gibt. In diesem Fall ist die konvexe Hülle dieser mehreren Füllhilfe-Flächen, also ihre erste Fläche, die kleineste konvexe Flä che in der alle diese Füllhilfe-Flächen liegen und zwar ohne, dass die Lage der Füllhilfe- Flächen relativ zueinander geändert wurde. Per Definition des Begriffs „konvexen Hülle“ liegt die Füllhilfe-Fläche 6 vollständig inner halb der ersten Fläche 5.
Neben der Füllhilfe-Fläche 6 gibt es Zwischenflächen 7. Es gibt zwei Typen von Zwischen flächen: Zielflächen 7a und Nebenflächen 7b.
Im in Figur 2 gezeigten Fall ist die Füllhilfe-Fläche 6 sternförmig: Es gibt einen zentralen Kreis und insgesamt acht, von diesem Kreis radial wegführende radiale Begrenzungslinien. Diese haben voneinander immer abwechslungsweise einen Winkelabstand von ca 37° und ca 53°. Die radialen Begrenzungslinien haben alle dieselbe Länge. Die Enden der jeweils mit einem Winkelabstand von 53° auseinanderliegenden radialen Begrenzungslinien wer den jeweils durch einen Kreisbogen verbunden. Der Mittelpunkt dieser Kreisbögen liegt ausserhalb der ersten Fläche 5. Der Radius der Kreisbögen ist eine Längeneinheit. Die Füllhilfe-Fläche 6 weist somit eine 4-zählige Drehsymmetrie auf.
Die erste Fläche 5 der Füllhilfe 1a ist ein 4-zählig drehsymmetrisches Achteck mit Seiten längen von 1 und Wurzel(2) Längeneinheiten.
Die Auslaufkanten 8 der Füllhilfe 1a liegen auf den Kreisbögen. Die Auslaufkanten 8 befin den sich sowohl auf der Füllhilfe 1a als auch auf der Füllhilfe-Fläche 6.
Die Kreisbögen stellen die Auslaufkanten 8 dar. Ihr Einzugsgebiet 8’ ist jeweils die ganze Rutsche 2. Figur 2 zeigt die Einzugsgebiete nur auf einer der Rutschen. Die Situation ist aber symmetrisch und kommt analog auch auf den anderen Rutschen vor. Der Kreis in der Mitte ist kein Einzugsgebiet. Der Kreis ist die Projektion des kreiszylinderförmigen Zentral teils 4. Der Zentralteil 4 ist auf seiner Oberfläche eben und er liegt senkrecht zur Lotrich tung. Der Kreis markiert somit ein Lager 3.
In einer Ausführungsform ist der Zentralteil 4 wannenförmig ausgebildet. Nach oben hin ist er also durch die Oberkante der Seitenwände des Kreiszylinders begrenzt. Auch in dieser Ausführungsform bildet der Zentralteil 4 ein Lager 3.
Zielflächen 7a sind Zwischenflächen 7, bei denen wenigstens eine Grenze eine Auslaufkan te umfasst. Hier haben die Zielflächen 7a die Form von Kreissegmenten. Der Kreisbogen auf dem die Auslaufkanten 8 liegen und eine lange Seite der ersten Fläche 5 begrenzen die Zielflächen 7a.
Nebenflächen 7b sind Zwischenflächen 7, bei denen keine der Grenzen eine Auslaufkante 8 umfasst. Dies sind hier die Bereiche zwischen den radialen Begrenzungslinien mit einem Winkelabstand von ca. 37°. Die Nebenflächen 7b werden ausserdem durch den Kreis und durch jeweils eine kurze Seite der ersten Fläche 5 begrenzt.
Es gibt im Fall der Füllhilfe 1 a also jeweils vier Zielflächen 7a und vier Nebenflächen 7b.
Die erste Fläche 5 der Füllhilfe 1a ist in der Regel kleiner als die Grundfläche 12 eines Schüttgutbehälters für dessen Befüllung die Füllhilfe 1a eingesetzt wird. Auch sind die Ziel flächen 7a typischerweise kleiner als die Eckbereichsflächen eines solchen Schüttgutbe hälters.
Figur 3a zeigt eine zweite erfindungsgemässe Füllhilfe 1 b von oben. Die Füllhilfe 1 b be steht aus vier ebenen Rutschen 2b. Jede Rutsche 2b hat die Form eines Rechtecks mit einem, an einer der Längsseiten, aufgesetzten gleichschenkligen Dreieck, dessen dem Winkel gegenüberliegende Seite gerade eine Länge hat, die der Länge des Rechtecks ent spricht. Die Dreiecksabschnitte der vier Rutschen 2b bilden eine Pyramide mit quadrati scher Grundfläche.
Figur 3b zeigte die Füllhilfe-Fläche 6 der Füllhilfe 1 b und seine erste Fläche 5. Die Füllhilfe- Fläche 6 hat die Form eines Balkenkreuzes, wobei die Breite der Balken der Länge der Rechtecke der Rutschen 2b entspricht. Bei der ersten Fläche 5 handelt es sich um ein 4- zählig drehsymmetrisches Achteck. Dessen Seitenlängen entsprechen den Längen der Rechtecke der Rutschen 2b sowie dem Produkt aus Wurzel(2) und der Breite dieser Recht ecke in der Projektion.
Die Auslaufkanten 8 liegen hier immer entlang der freien Längsseiten der Rechtecke der Rutschen 2b. Da diese Längsseiten gerade auch Seiten der ersten Fläche 5 darstellen, gibt es im Fall der Füllhilfe 1 b keine Zielflächen. Es gibt aber Nebenflächen 7b: Dies sind vier rechtwinklige und gleichschenklige Dreiecke, deren Katheten dieselbe Länge wie die proji zierte Breite der Rechtecke der Rutschen 2b haben. Figur 4 zeigte einen ersten flexiblen Schüttgutbehälter 10a mit integrierter Füllhilfe 1c und Ecktaschen 17b.
Der Schüttgutbehälter 10a hat eine quadratische Grundfläche 12. Ausgehend von der Grundfläche 12 erstreckt er sich zylinderartig nach oben, so dass sich ein Zylinder 13 mit der Grundfläche 12 bildet. Auf den Zylinder 13 ist eine Flaube 14 aufgesetzt, die pyrami denförmige ist und welche an ihrer Spitze die Einfüllöffnung 1 1 aufweist. H ier ist die Ein füllöffnung 1 1 quadratisch gezeigt, sie kann aber ebenso gut rund sein oder eine andere Form aufweisen. Auch die Form des Flaube 14 kann variiert werden: ein Pyramiden- oder konusförmiger Teil kann beispielsweise in eine kurzes, rundes Schlauchstück übergehen. Die Aufgabe der Flaube 14 ist es, den grossen Öffnungsquerschnitt des Zylinders 13, der im Wesentlichen der Grundfläche 12 entspricht auf den kleinen Querschnitt der Einfüllöff nung 1 1 zu reduzieren.
An dem Übergang vom Zylinder 13 zur Flaube 14 sind Schlaufen 15 am Schüttgutbehälter 10a montiert. Es gibt vier Schlaufen 15, eine an jeder Ecke der Oberkante des Zylinders 13. An diese Schlaufen 15 kann der Schüttgutbehälter 10a beim Befüllen aufgehalten wer den.
Die Schlaufen 15 können auch durch Ösen ersetzt werden.
Im Inneren des Schüttgutbehälters 10a befinden sich Ecktaschen 17b. Die Ecktaschen 17b werden durch Ecktrennwände 17a gebildet. Die Ecktrennwände 17a sind an den Seiten wänden des Schüttgutbehälters 10a befestigt. Die Befestigungsbereiche sind durch dicke Linien gekennzeichnet. Die Befestigung kann beispielsweise durch schweissen oder kleben erfolgen. Die Ecktrennwände 17a reichen weder vollständig hinunter bis zur Grundfläche 12 noch vollständig hoch bis zur Oberkante des Zylinders 13. Dennoch erstrecken sie sich über einen wesentlichen Teil der Flöhe des Zylinders 13. Innerhalb der Ecktaschen 17b befindet sich der Eckbereich 18. Der Eckbereich 18 reicht von der Grundfläche 12 bis zur Oberkante des Zylinders 13.
Ausserdem befindet sich im Inneren des Schüttgutbehälters 10a eine Füllhilfe 1c. Die Füll hilfe 1c hat ein quadratisches Zentralteil 4, welches eine ebene Oberfläche aufweist und somit ein Lager 3 darstellt. Ausgehend von diesem Zentralteil 4 erstrecken sich vier Rut- sehen 2 zu den Oberkanten der Ecktrennwände 17a. Die Rutschen 2 haben die Form von Rechtecken. Zwischen den Rutschen 2 gibt es dreieckige Nebenflächen. Die Rutschen 2 sind an den Ecktrennwänden 17a befestigt. Rutschen 2 und Ecktrennwände 17a können auch einstückig ausgebildet sein. Das Zentralteil 4 befindet sich oberhalb der Oberkanten der Ecktrennwände 17a und im gezeigten Fall auch oberhalb der Oberkante des Zylinders 13. Es ist aber auch möglich, dass das Zentralteil 4 sich auf der Höhe der Oberkante des Zylinders 13 oder sogar darunter befindet.
Die Füllhilfe 1c kann beispielsweise aus einem formstabilen, sich selbst tragenden Material gefertigt sein, so dass ihre Anordnung innerhalb des Schüttgutbehälter 10a durch die Be festigung an den Ecktrennwänden 17a erreicht wird.
Figur 5 zeigt einen zweiten flexiblen Schüttgutbehälter 10b mit integrierter Füllhilfe 1d mit einer zweiten Kopplungsvorrichtung 4a für ein aktives Element oder für ein Innenteil eines Füllkopfes einer Befüllungsanlage.
Der Schüttgutbehälter 10b ähnelt dem Schüttgutbehälter 10a. Er unterscheidet sich in folgenden Punkten: Der Schüttgutbehälter 10b weist keine Haube 14 auf. Seine Einfüllöff nung 1 1 wird durch die Oberkante des Zylinders 13 gebildet. Ausserdem weist der Schütt gutbehälter 10b keine Ecktrennwände 17a auf. Die Eckbereiche 18 haben daher keinerlei sichtbare Begrenzung. Die Füllhilfe 1d ähnelt der Füllhilfe 1c in ihrer Form. Die Ecken der Unterkante der Rutschen 2 sind mit den Seitenwänden des Schüttgutbehälters verbunden, beispielsweise über kurze Schweissnähte, Klebepunkte, Klebverbindungen oder ähnliches. Die Verbindungsstellen sind in Figur 5 als schwarze Punkte gezeigt. Ausserdem weist die Füllhilfe 1d eine zweite Kopplungsvorrichtung 4a auf. Die zweite Kopplungsvorrichtung 4a ist hier als Schlaufe ausgebildet. Das aktive Element oder der Innenteil des Füllkopfes der Befüllungsanlage kann an diese zweite Kopplungsvorrichtung 4a ankoppeln und so das Zentralteil 4 nach oben ziehen. Da die Rutschen 2 an ihrer Unterkante mit dem Schüttgut behälter verbunden sind, kann durch ein solches Hochziehen die Füllhilfe 1 d in die gezeigte Form kommen, selbst wenn die Rutschen 2 aus flexiblem Material, beispielsweise Kunst stofffolie oder Verbundfolie bestehen. Figur 6 zeigt einen dritten flexiblen Schüttgutbehälter 10c. Der Schüttgutbehälter 10c äh nelt dem Schüttgutbehälter 10a, wobei es die folgenden Unterschiede gibt:
Der Schüttgutbehälter 10c hat ein Entnahmeventil 16 in seiner Grundfläche 12. Beim Be füllen ist dieses Ventil geschlossen. Wenn das Schüttgut wieder aus dem Schüttgutbehäl ter entnommen werden soll, so kann dieses Entnahmeventil 16 geöffnet werden und das Schüttgut kann ungehindert der Füllhilfe 1e den Schüttgutbehälter 10c und die Ecktaschen 17b verlassen.
Die Füllhilfe 1e besteht aus vier rechteckigen Rutschen 2. Die Oberkanten der Rutschen 2 bilden ein Quadrat. Anders als bei den Füllhilfen 1c und 1d ist an diesem Ort aber kein Zentralteil. Die Unterkanten der Rutschen 2 gehen in die Ecktrennwände 17a über. Die jeweils aneinanderstossenden oberen Ecken jeweils zweier Rutschen 2 sind durch ein ge meinsames Seil, das eine Flaltevorrichtung 24 darstellt, an der Flaube 14 des Schüttgutbe hälters 10c befestigt.
Zum Befüllen wird die Einfüllöffnung 1 1 am Füllkopf oder an der Befüllungsanlage befestigt und der Schüttgutbehälter an den Schlaufen 15 befestigt. Der Füllkopf oder die Befül lungsanlage kann nun die Einfüllöffnung 1 1 etwas nach oben ziehen oder zumindest in einer bestimmten Flöhe oberhalb der Oberkante der Ecktrennwände 17a halten. Auf diese Art wird die Flaube 14 des Schüttgutbehälter 10c gespannt und damit auch die Rutschen 2. Selbst Rutschen 2 aus flexiblen Material wie beispielsweise Kunststofffolie oder Ver bundfolie kommen so zu der Form in der Figur 6 die Füllhilfe 1e zeigt.
Anstelle von Schlaufen 15 können auch hier Ösen genutzt werden.
Ausserdem ist die Flaube 14 etwas anders gestaltet: Ein Pyramiden- oder konus-förmiger Teil geht in eine zylinderförmiges Stück über, welches die Einfüllöffnung 1 1 definiert.
Figur 7 stellt die verschiedenen Eckbereiche 18a, b, c dar. Es ist eine Grundfläche 12 ge zeigt, die ein Quadrat ist. Auf der Grundfläche 12 sind verschiedene Eckbereichsflächen 19a, b und c eingezeichnet. Die Eckbereiche 18a, b, c erstrecken sich ausgehend von die sen Eckbereichsflächen zylinderartig nach oben. Eckbereich 18a ist dabei der Eckbereichs- fläche 19a zugeordnet, Eckbereich 18b ist dabei der Eckbereichsfläche 19b zugeordnet, Eckbereich 18c ist dabei der Eckbereichsfläche 19c zugeordnet.
Verbindet man eine Ecke mit jedem Punkte auf der Linie die die Grundfläche 12 begrenzt und teilt man diese Strecken in ein Eckstück und einen Rest, wobei das Eckstück ein fester Bruchteil der Gesamtstrecke lang ist, so ergibt sich die Eckbereichsfläche 19a.
Verbindet man eine Ecke mit jeder anderen Ecke der Grundfläche 12, wählt die kürzeste dieser Strecken aus und teilt dieses wiederum in ein Eckstück und einen Rest. Das Kreis segment mit dem Radius der der Länge des Eckstücks entspricht, dem Mittelpunkt bei der Ecke und welches ausserdem in der Grundfläche 12 liegt ist die Eckbereichsfläche 19b.
Unterteilt man die Kanten der Grundfläche 12, die von einer Ecke ausgehen in Eckstücke und Rest und verbindet man die Enden der Eckstücke, so begrenzen die Eckstücke und ihre Verbindungslinie die Eckbereichsfläche 19c.
Ecktrennwände 17b sind hier nicht eingezeichnet. Bevorzugt befindet sich zwischen Eck trennwände 17b und der Grundfläche 12 ein gewisser Abstand.
Figur 8a zeigt einen Schnitt durch einen flexiblen Schüttgutbehälter 10 mit integrierter Füllhilfe, Ecktaschen 17b und montiertem Einfüllventil 22, der an einem Füllkopf montiert ist, durch eine Halterung 23 gehalten wird und befüllt wird.
Die Schnittebene verläuft von einer Ecke des Schüttgutbehälters 10 zur gegenüberliegen den und sie steht senkrecht auf der Grundfläche. Es ist nur der obere Teil des Schüttgut behälters 10 gezeigt.
Die Einfüllöffnung 1 1 ist umgeben vom Ventilsitz 22a. Der Ventilsitz 22a ähnelt einem Ring, der auf seiner Innenseite auf der Hälfte seiner Höhe eine umlaufende Einbuchtung auf weist.
Von der Einfüllöffnung 1 1 weggehend fällt der Schüttgutbehälter 10 gleichmässig ab, so dass sich eine Haube 14 formt, die Pyramiden- oder konusförmig ist. Diese geht in den Zylinder 13 des Schüttgutbehälters 10 über. Am Übergang zwischen Haube14 und Zylinder 13 sind Schlaufen 15 befestigt. In diesen befindet sich die Halterung 23. Die Halterung 23 ist hier in Form von runden Stäben realisiert, die in der Schnittdarstellung als Punkte er scheinen.
Der Ventilsitz 22a wird vom Aussenrohr 20b des Füllkopfes in seiner Position gehalten. In der hier gezeigten Ausführungsform wird der Ventilsitz 22a durch Einklemmen an das Aus senrohr 20b gekoppelt.
Im Zylinder 13 befinden sich Ecktrennwände 17a. Diese gehen in Rutschen 2 der Füllhilfe über. Die Rutschen 2 steigen zur Mittelachse des Schüttgutbehälters 10 hin an und kom men schliesslich im Zentralteil 4 zusammen. Der Zentralteil 4 hat im Wesentlichen die Form eines hohlen Kreiskonus, dessen Spitze nach unten zeigt. Im Bereich seines grössten Durchmessers weist er auf seiner Aussenseite einen umlaufenden, nach aussen gerichte ten Wulst und an seiner Innenseite eine umlaufende, ebenfalls nach aussen gerichtete Ein buchtung auf.
Der Zentralteil 4 wird vom Innenteil 20a des Füllkopfes in seiner Position gehalten. Der Innenteil 20a endet in einem Doppelkonus, der im Bereich seines grössten Durchmessers mit einer Klemmdichtung oder einem aufblasbaren Ring versehen ist. Die Klemmdichtung oder der Ring greift in die Einbuchtung des Zentralteils 4 ein und koppelt Zentralteil 4 und Innenteil 20a wenn sie oder er aktiviert ist, was hier der Fall ist. Der Innenteil 20a umfasst ausserdem eine Antriebseinheit, an welchem der Doppelkonus befestigt ist. Durch die An triebseinheit kann der Doppelkonus gegenüber dem Aussenrohr 20b auf und ab bewegt werden.
Im gezeigten Zustand befindet sich der vom Innenteil 20a gehaltene Zentralteil 4 unterhalb des Ventilsitzes 22a, so dass ein Schüttgutstrom zwischen Aussenrohr 20b und Innenteil 20a und anschliessend zwischen Plaube 14 und Rutschen 2 in die Ecktaschen 17b gleiten kann. Da die Rutschen 2 nicht den gesamten Zentralteil 4 umschliessen fällt ein Teil des Schüttgutes auch zwischen den Rutschen 2 hindurch und füllt das Volumen des Schüttgut behälters 10 zwischen den Ecktaschen 17b auf, wenn auch weniger rasch. Bei den Rut schen 2 handelt es sich um flächige Rutschen, die zwar in eine Richtung stetig abfallen, aber nicht über ihre ganze Länge gleich steil. Der Wulst des Zentralteils 4 ist derart dimensioniert, dass er mit der Einbuchtung des Ven tilsitzes 22a in Eingriff kommen kann und so den Schüttgutbehälter 10 dicht verschliesst. Der Zentralteil 4 ist daher gleichzeitig der Verschlussteil 22b des Einfüllventils 22.
Figur 8b zeigt ein Schnitt durch den Schüttgutbehälter 10 von Fig. 8a nach Abschluss des Befüllens und mit geschlossenem Einfüllventil 22.
Der Ventilsitz 22a und das Verschlussteil 22b sind miteinander verbunden, indem der Wulst des Zentralteil 4 in die Einbuchtung des Ventilsitzes 22a eingreift. Die Rutschen 2 haben noch die Form, die sie beim Befüllen hatten, da nun das Schüttgut den Schüttgutbe hälter 10 stabilisiert. Der Schüttgutbehälter 10 hat die Form seines Zylinders 13. Die Hau be 14 wurde nach dem Verschlissen des Einfüllventils 20 nach unten gedrückt, so dass die Oberseite nun horizontal ist und einen gewissen Faltenwurf aufweist. Durch die stabile Lage des Verschlussteils 22b wird der Ventilsitz 22a in einer zentralen Position gehalten.
Da das Verschlussteil 22b zum Verschliessen des Einfüllventils 22 etwas nach oben gezo gen wurden, sind die Rutschen 2 nun ebene Rutschen.
Fig. 8c zeigt eine Aufsicht auf ein Zwischenprodukt aus welchem vier Ecktrennwände und eine Füllhilfe entstehen können. Das Zwischenprodukt besteht aus Vorläufern der Eck trennwände 17’a und Vorläufern von Rutschen 2‘ sowie einem Zentralteil 4. Die Vorläufer der Ecktrennwände 17’a und der Rutschen 2‘ bestehen aus Folie und gehen direkt ineinan der über. Bei den Vorläufern der Ecktrennwände 17’a handelt es sich um rechteckige Foli enstreifen. Bei den Vorläufern der Rutschen 2‘ handelt es sich um im Wesentlichen drei eckige Folienstreifen. Das Zentralteil 4 besteht aus einem im Wesentlichen formstabilen Kunststoff und hat die Form eines hohlen Kreiskonus. Die Vorläufer der Rutschen 2‘ sind am Zentralteil 4 durch festklemmen, festkleben oder schweissen befestigt.
Das Zwischenprodukt kann in einem Schüttgutbehälter montiert werden, indem die Vorläu fer der Ecktrennwände 17’a geeignet mit den Seitenwänden des Schüttgutbehälters ver- schweisst werden. Dadurch entstehen Ecktrennwände. Wird der Zentralteil angehoben, so entstehen auch Rutschen.
In Figur 8d ist eine zweite Ausführungsform eines Zentralteils 4 für den Einsatz in einem Schüttgutbehälter wie er in die Figuren 8a und 8b gezeigt ist, gezeigt. Dieser Zentralteil 4 hat im Wesentlichen die Form eines hohlen Kreiszylinders, dessen ge schlossene Grundseite nach unten zeigt und der eine offene, nach oben gerichtete Grund seite aufweist. Im oberen Bereich des Zentralteils 4, weist der Zentralteil 4 auf seiner Aus- senseite einen umlaufenden, nach aussen gerichteten Wulst und an seiner Innenseite eine umlaufende, ebenfalls nach aussen gerichtete Einbuchtung auf.
Der Zentralteil 4 wird vom Innenteil 20a des Füllkopfes in seiner Position gehalten. Der Innenteil 20a endet in einem Konus mit angesetzter Kreisscheibe, der im Bereich der Kreisscheibe mit einer Klemmdichtung oder einem aufblasbaren Ring versehen ist. Die Klemmdichtung oder der Ring greift in die Einbuchtung des Zentralteils 4 ein und koppelt Zentralteil 4 und Innenteil 20a wenn sie oder er aktiviert ist, was hier der Fall ist. Der In nenteil 20a umfasst ausserdem eine Antriebseinheit, an welchem der Konus mit angesetz ter Kreisscheibe befestigt ist. Durch die Antriebseinheit kann der Konus mit angesetzter Kreisscheibe gegenüber dem Aussenrohr 20b auf und ab bewegt werden.
Bei den Rutschen 2 handelt es sich um flächige Rutschen, die zwar in eine Richtung stetig abfallen, aber nicht über ihre ganze Länge gleich steil.
Der Wulst des Zentralteils 4 ist derart dimensioniert, dass er mit einer Einbuchtung des Ventilsitzes 22a, wie er in den Figuren 8a und 8b gezeigt ist, in Eingriff kommen kann und so den Schüttgutbehälter 10 dicht verschliesst. Der Zentralteil 4 ist daher gleichzeitig der Verschlussteil 22b des Einfüllventils 22.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Grundfläche 12 der Schüttgutbehälter 10 auch rechteckig, rund, fünfeckig oder anders geformt sein kann. Die Füllhilfe 1 kann eine Vielzahl von Formen aufweisen. Beispielsweise können Rutschen 2 auch Löcher aufweisen. Ein Zentralteil 4 kann auch eine Rutsche 2 sein oder zu mehreren Rutschen 2 gehören. Es kann dazu beispielsweise auf seiner Oberseite kegelförmig sein. Ebenso kann ein Zentral teil 4 auf seiner Unterseite kegelförmig sein oder anders geformt sein. Ein Lager 3 kann schräg stehen, aber eine Barriere aufweisen, die eine Testmasse am Abrutschen hindert. Die zweite Kopplungsvorrichtung 4a kann anstelle einer Schlaufe auch durch einen umlau fenden Ring, einen Vorstand, möglicherweise mit einem Unterschnitt, oder eine andere geeignete Struktur gebildet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Füllhilfe (1a,b,c,d,e) zum Leiten von Schüttgut beim Einfüllen in flexible Schüttgutbe hälter (10a,b,c) wobei die Füllhilfe (1a,b,c,d,e) Auslaufkanten(8) umfasst, wobei Auslaufkanten (8) diejenigen Stellen sind, an welchen eine Testmasse, welche auf eine Stelle der Füllhilfe (1a,b,c,d,e) gelegt würde, von der Füllhilfe (1a,b,c,d,e) hin unterrutschen würde und wobei die Füllhilfe (1a,b,c,d,e) in Rutschen und Lager unterteilt werden kann, wobei Rutschen Einzugsgebiete von Auslaufkanten (8) sind und somit diejenigen Flächen von denen aus eine dort platzierte Testmasse zu einer Auslaufkante (8) rutscht und Lager
Flächen sind von denen eine dort platzierte Testmasse entweder liegen bleibt oder aber zu einem Punkt auf der Füllhilfe (1a,b,c,d,e) rutscht an dem sie liegen bleibt und wobei eine erste Fläche (5) eine konvexe Hülle von der von oben betrachteten Füllhilfe (1a,b,c,d,e) ist und die erste Fläche (5) in folgende Teilflächen aufgeteilt werden kann: a) Füllhilfe-Flächen (6), die von oben betrachtet von der Füllhilfe (1a,b,c,d,e) belegt sind und Zwischenflächen (7), die von oben betrachtet nicht von der Füllhilfe (1a,b,c,d,e) belegt sind wobei es zwei mögliche Typen von Zwischenflächen (7) gibt: b) Zielflächen (7a), welches Flächen sind die durch Grenzen der Füllhilfe-Flächen (6) begrenzt werden und bei denen wenigstens eine ihrer Grenzen, die eine Grenze der Füllhilfe-Flächen (6) ist, eine Auslaufkante (8) umfasst und c) Nebenflächen (7b), welches Flächen sind die durch Grenzen der Füllhilfe-Flächen (6) begrenzt werden und bei denen keine ihrer Grenzen, die eine Grenze der Füllhilfe- Flächen (6) ist, eine Auslaufkante (8) umfasst, und wobei die Füllhilfe (1a,b,c,d,e) dadurch gekennzeichnet ist, dass es Nebenflächen (7b) gibt.
2. Füllhilfe (1a,b,c,d,e) nach Anspruch 1 wobei das Verhältnis des Flächeninhaltes der Füllhilfe-Flächen (6) zum Flächeninhalt der ersten Fläche (5) zwischen 0.2 und 0.8 liegt.
3. Füllhilfe (1a,b,c,d,e) nach einem der Ansprüche 1 bis 2 wobei die Füllhilfe (1a,b,c,d,e) mehrere Rutschen (2) umfasst und diese in eine erste Richtung stetig abfallen und sich in eine zweite Richtung, senkrecht zur ersten Richtung, auf einer konstanten Flö he erstrecken .
4. Füllhilfe (1a,b,c,d,e) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 die nur ein Lager (3) in Form eines Zentralteils (4) aufweist, welches bevorzugt aus einem im Wesentlichen form stabilen Material gefertigt und mehrere davon ausgehende Rutschen (2), die bevor zugt zumindest teilweise, besonders bevorzugt vollständig, aus einem flexiblen Mate rial, insbesondere aus Folie, bevorzugt aus Kunststofffolie oder Verbundfolie, beste hen.
5. Verwendung einer Füllhilfe (1a,b,c,d,e) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dazu, einen definierten Anteil eines Schüttguts an den Rand, insbesondere in Eckbereiche (18), ei nes flexiblen Schüttgutbehälters (10a,b,c) zu leiten.
6. Einfüllventil (22) für flexible Schüttgutbehälter (10a,b,c) umfassend ein Verschlussteil (22b) und eine Füllhilfe (1a,b,c,d,e) nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
7. Flexibler Schüttgutbehälter (10a, b,c) umfassend eine Einfüllöffnung (1 1) und eine Füllhilfe (1a,b,c,d,e) nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
8. Flexibler Schüttgutbehälter (10a, b,c) nach Anspruch 7, wobei das Verhältnis der Flä cheninhalte der ersten Fläche (5) zur Grundfläche (12) des Schüttgutbehälters (10a,b,c) grösser als 10% ist, bevorzugt grösser als 50%, besonders bevorzugt grösser als 75%.
9. Flexibler Schüttgutbehälter (10a,b,c) nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei der Flächeninhalt der ersten Fläche (5) grösser ist als der Flächeninhalt der Einfüllöffnung (1 1).
10. Flexibler Schüttgutbehälter (10a, b,c) nach einem der Ansprüche 7 bis 9 wobei die Füllhilfe (1a,b,c,d,e) am Schüttgutbehälter (10a, b,c) befestigt ist.
1 1. Flexibler Schüttgutbehälter (10a, b,c) nach Anspruch 10 wobei die Füllhilfe (1a,b,c,d,e) zumindest teilweise aus demselben Material wie der übrige Schüttgutbehälter (10a,b,c) besteht.
12. Flexibler Schüttgutbehälter (10a, b,c) nach einem der Ansprüche 7 bis 1 1, wobei die Auslaufkanten (8) in den Eckbereichen (18) des flexiblen Schüttgutbehälters
(10a, b,c) liegen und wobei die Grundfläche (12) des Schüttgutbehälters (10a, b,c) be vorzugt ein regelmässiges Polygon darstellt.
13. Flexibler Schüttgutbehälter (10a, b,c) nach Anspruch 12 mit Ecktaschen (17b), die durch Ecktrennwände (17a) gebildet werden, wobei die Ecktrennwände (17a) im oder entlang vom Eckbereich (17b) verlaufen und wobei die Füllhilfe (1a,b,c,d,e) bevorzugt an einer Oberkante der Ecktrennwände (17a) befestigt ist und wobei es bevorzugt ei nen Abstand zwischen der Grundfläche (12) des Schüttgutbehälters (10a,b,c) und ei ner Unterkante der Ecktrennwände ( 17a) gibt.
14. Flexibler Schüttgutbehälter (10a, b,c) nach einem der Ansprüche 7 bis 13 der mit ei- nem Einfüllventil (22) ausgestattet ist, welches einen Ventilsitz (22a) in Ringform und ein Verschlussteil (22b) umfasst, wobei das Verschlussteil (22b) einerseits derart mit dem Ventilsitz (22a) Zusammenwirken kann, dass die Einfüllöffnung (1 1) des flexiblen Schüttgutbehälters (10a,b,c) zumindest für das Schüttgut, bevorzugt auch für Luft und Wasser bei einem geringen Überdruck, insbesondere von weniger als etwa 200 mbar, innerhalb und ausserhalb des Schüttgutbehälters (10a,b,c), dicht verschlossen ist und wobei der Verschlussteil (22b) andererseits als Zentralteil (4) der Füllhilfe (1a,b,c,d,e) dient.
15. Befüllsystem mit einem Füllkopf und einem flexiblen Schüttgutbehälter (10a, b,c) und mit einer Füllhilfe (1a,b,c,d,e) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Füllhilfe (1a,b,c,d,e) im Inneren des flexiblen Schüttgutbehälters (10a, b,c) angeordnet ist und zwar derart, dass Schüttgut welches den Füllkopf verlässt ausschliesslich auf Rut- sehen (2) fallen kann, da allfällige Lager (3) entweder von Teilen des Füllkopfs ver deckt sind, oberhalb eines Schüttgutauslasses des Füllkopfs liegen oder nicht existie ren.
PCT/EP2021/068671 2020-07-17 2021-07-06 Füllhilfe für flexible schüttgutbehälter WO2022013013A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21742354.0A EP4182231A1 (de) 2020-07-17 2021-07-06 Füllhilfe für flexible schüttgutbehälter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00890/20 2020-07-17
CH00890/20A CH717668A2 (de) 2020-07-17 2020-07-17 Füllhilfe für flexible Schüttgutbehälter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022013013A1 true WO2022013013A1 (de) 2022-01-20

Family

ID=76942993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/068671 WO2022013013A1 (de) 2020-07-17 2021-07-06 Füllhilfe für flexible schüttgutbehälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4182231A1 (de)
CH (1) CH717668A2 (de)
WO (1) WO2022013013A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US407907A (en) * 1889-07-30 sprague
US5564833A (en) * 1994-01-20 1996-10-15 Mulox Ibc Limited Container bag
EP1336578B1 (de) 2002-02-16 2005-11-30 BMH Chronos Richardson GmbH Füllstutzen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US407907A (en) * 1889-07-30 sprague
US5564833A (en) * 1994-01-20 1996-10-15 Mulox Ibc Limited Container bag
EP1336578B1 (de) 2002-02-16 2005-11-30 BMH Chronos Richardson GmbH Füllstutzen

Also Published As

Publication number Publication date
EP4182231A1 (de) 2023-05-24
CH717668A2 (de) 2022-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835580C2 (de)
WO1997012823A1 (de) Absaugvorrichtung für schüttgutbehälter
WO1989001453A1 (en) System for loading a silo vehicle or similar with pourable bulk material
WO2016066807A1 (de) Behälter mit supportring
WO2001079067A1 (de) Ausgie?er für flüssigkeitsbehälter
EP4182231A1 (de) Füllhilfe für flexible schüttgutbehälter
EP1736419B1 (de) Einwegcontainer
DE1803992B2 (de) Stapelbarer Behalter
DE3029982A1 (de) Sammelbehaelter, insbesondere fuer altglas
DE19815192B4 (de) Transportsack
DE3829055A1 (de) Mischbehaelter
EP1336578B1 (de) Füllstutzen
DE2305566A1 (de) Fluessigkeitsabgabeglied fuer boeden zum kontaktieren von fluessigkeit und gas
DE3223539C2 (de) Großraumsack
CH435556A (de) Tropfeinsatz für einen Behälter
EP3623685B1 (de) Zusammenlegbarer behälter
WO2016162044A1 (de) Behälter zur lagerung bzw. zum transport von bitumen
DE2533415C3 (de) Behälter für Schüttgut
EP0057761A1 (de) Behälter mit einem Entnahmetrichter, insbesondere Silo
EP3241471B1 (de) Verpackungspapierdispenservorrichtung
EP3894340A1 (de) Silo für schüttgut
EP3205605B1 (de) Vortex auslass
EP0384474B1 (de) Behälter
DE1761453C (de) Stapelfähiger Kunststoffbehälter
EP2778089B1 (de) Stapelbarer Becher

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21742354

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021742354

Country of ref document: EP

Effective date: 20230217