WO2021255193A1 - Box zur haltung sowie auskleidung für eine kälberbox oder ein kälberiglu - Google Patents

Box zur haltung sowie auskleidung für eine kälberbox oder ein kälberiglu Download PDF

Info

Publication number
WO2021255193A1
WO2021255193A1 PCT/EP2021/066477 EP2021066477W WO2021255193A1 WO 2021255193 A1 WO2021255193 A1 WO 2021255193A1 EP 2021066477 W EP2021066477 W EP 2021066477W WO 2021255193 A1 WO2021255193 A1 WO 2021255193A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
box
calf
wall
box according
cover
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/066477
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan-Henrik SCHÖNE
Original Assignee
Schöne, Jürgen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schöne, Jürgen filed Critical Schöne, Jürgen
Priority to EP21749771.8A priority Critical patent/EP4167722A1/de
Publication of WO2021255193A1 publication Critical patent/WO2021255193A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0088Animal shelters especially adapted for keeping young cattle, i.e. calves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0035Transportable or mobile animal shelters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K9/00Sucking apparatus for young stock ; Devices for mixing solid food with liquids

Definitions

  • the invention relates to a box for keeping calves and a lining for a calf box or a calf igloo.
  • the box described has a wall, cover and / or floor element which at least partially delimits a box interior intended for the stay of at least one calf.
  • Kilber boxes or calf igloos are known from the prior art, which are used in dairy farming to have calves individually in the first few weeks after their birth. These boxes are usually made of a plastic material or coated wood and some have suitable connecting elements so that a fence, which encloses an area for the calves to run out, can be attached to the calf boxes or calf igloos. Since the immune system of a calf is not fully developed immediately after birth, germs that are introduced into the calf boxes or calf igloos via urine, feces, milk or feed, for example, pose a considerable risk, as the germs introduced cause infections in the calves can be.
  • the sterility of the area around the calves in the first 14 days of life is an essential aspect of calf rearing.
  • the well-known calf boxes or calf igloos are cleaned with the help of a high-pressure cleaner at the latest after the calf has been equipped and subsequently disinfected.
  • the disadvantage here is that these work steps are comparatively labor-intensive and the calf boxes or calf igloos cannot be used again for a new born calf immediately after a calf has been removed, i.e. when a calf has left the box or igloo.
  • the mortality of the calves in the first 14 days is still significant.
  • linings in the form of a film applied to the inner wall of a calf box or a calf igloo are also known.
  • the calf box provided for this is lined with an appropriate foil, the foil is attached to the box or igloo and finally straw is strewn in the known manner.
  • the film is removed from the calf pen or igloo together with the straw, urine and faeces in the calf pen or calf igloo.
  • Such a film is known, for example, from DE 202014006602 U1.
  • the film described consists of polyethylene (PE) and has a thickness of 0.0 mm to 2 mm.
  • Another film for lining a calf box or a calf igloo is known from DE 20 2014 003 880 U1.
  • the lining film described in this publication consists of a biodegradable material such as polylactic acid (PLA).
  • the invention is therefore based on the object of specifying a box suitable for the stay of calves and a lining for calf boxes or calf igloos that the calves at least with a high degree of probability is not nibbled on or where nibbling is at least harmless.
  • the lining to be specified should reliably delimit the interior of a beef box and have the necessary stability and strength so that a suitably designed box cannot be permanently damaged or even destroyed by the caged calf, at least during 14 days of use Disposal of a lining for calf boxes or calf igloos or of wall, lid and floor elements together with the straw, urine, excrement, milk, feed and other contaminants in the interior at the time of the exhibition. In this context, the possibility of disposal together with other bio-waste and / or compostability would be desirable.
  • a safe housing of calves should be ensured in the first few weeks and, on the other hand, a simple and ecologically sensible disposal of the first stable of a calf should be made possible. Furthermore, it should be possible to quickly, easily, safely and interchangeably provide a box or igloo with a lining for a calf box or a calf cage on a wall, floor and / or ceiling of the box or igloo.
  • the technical solution to be specified should also enable the economical use of boxes for keeping calves and generally also the provision of boxes in different sizes. It should be possible to avoid drafts, which can cause pneumonia, as well as contact with possibly cold and / or unclean ground.
  • a box for keeping calves which has at least one wall, lid and / or floor element that surrounds a box interior provided for at least one calf at least in sections, has been developed in such a way that the wall, lid and / or has cardboard and / or paper on at least one side facing the interior space.
  • Cardboard or paper in the context of the invention is a flat material consisting essentially of fibers of vegetable origin.
  • the fibers can be wood pulp, Cellulose, pulp, waste paper or cardboard, hemp, bamboo, straw, flax or other suitable raw materials.
  • This material has the advantage that it is comparatively firm to the bite compared to the known film materials and can nevertheless be easily disposed of after removal. Furthermore, especially when using cardboard, it is advantageous that wall, lid and / or floor elements designed in this way can be set up both without adhesive construction, in particular by a single person, and for lining due to sufficient inherent rigidity and strength of the material an inside of a basic structure can be used. In addition, paperboard also takes into account the aspect of sustainability in terms of recycling, renewable raw materials and the mature production and recycling system.
  • a box for keeping calves is made entirely of cardboard, with at least the side walls delimiting the interior space and the bottom surface preferably being made of cardboard or paper.
  • a box designed according to the invention for keeping calves and / or the lining for a calf box or a calf igloo can be folded up or folded, which enables particularly space-saving storage and effective transport of the boxes.
  • a box or lining designed in this way could be folded up and unfolded due to the appropriately provided kinked edges, just as it is possible with a moving box, for example. This particularly simplifies transport and storage.
  • the wall, cover and / or base element has at least one reinforcement and / or stiffener.
  • reinforcement and / or stiffening can also be made of cardboard or paper, for example by suitable folding or at least in some areas providing a suitable structure, for example a honeycomb structure, which is arranged between two cover layers, or from another material, for example in the form of a Plastic or metal strips.
  • a suitable structure for example a honeycomb structure, which is arranged between two cover layers, or from another material, for example in the form of a Plastic or metal strips.
  • Such a box for keeping calves can be set up and made available in a comparatively simple manner and, after a calf has been housed, be spread over with straw in the known manner.
  • Cardboard in particular as a material for wall, lid and / or floor elements has the advantage that it has a comparatively high inherent stability, so that a calf crate designed according to the invention can be set up very quickly at the desired location and also together with the straw it contains , Ham and feces can be dismantled or removed and disposed of after removal.
  • the period of time between the removal of a calf and the placement of a further calf can be considerably shortened in comparison with known solutions.
  • At least one wall element has an opening through which a calf can independently enter and exit the interior space.
  • the box in particular at least one wall, lid and / or floor element, has at least one connecting element or fitting to which a door and / or a fence element can be attached at least temporarily.
  • the opening can preferably be opened and closed as required with the aid of a door suspended in the connecting element.
  • attach a fence to the box so that a calf can independently leave the interior of the box through the opening provided in at least one wall element and stay in a fenced-in area in front of the box.
  • At least one chassis is provided as a receiving element, via which a conveyor or lifting device, for example with a crane hook or a lifting fork, can be attached to the calf box.
  • a receiving element could have an eyelet for a crane hook and / or a plate or guide that can be gripped with a lifting fork, so that a box can be picked up and transported away with the help of a forklift or a tractor, especially after a calf has been removed.
  • a box designed according to the invention for keeping calves in particular at least one wall element, has at least one passage opening with a closed circumferential contour.
  • a through opening can take on different functions and be designed and dimensioned as required. It is conceivable that a through opening is formed in such a way that at least the teat of one Teat bucket protrudes through this opening into the interior of the box for keeping calves.
  • An advantageous embodiment is characterized by a cladding element with a collar and a cylinder piece with a thread onto which a nut is screwed.
  • Such a covering element can be inserted with the cylinder piece into the opening for the teat of a teat bucket and fastened there by screwing and thus protect the cardboard of the wall element from damage. It can also be advantageous if a corresponding through opening, which also has several perforations in the wall element can be present in neighboring boxes, as the calves have visual and possibly physical contact with one another.
  • At least one groove, groove or material weakening is arranged between at least two elements, which are wall, cover and / or base elements that are adjacent to one another, which is designed to to enable targeted kinking and / or folding of the elements relative to one another. It is thus possible in a preferred manner to transport, store and / or provide a box designed in this way in the folded state and only to unfold and set up immediately before use in the place provided for this purpose or to insert it as a lining in a load-bearing basic structure.
  • a special development of the invention provides that at least one wall, cover and / or base element is directly or indirectly attached to a basic structure that takes on a load-bearing function, releasably or exchangeably, the basic structure being on one of the interior of the box remote side is arranged.
  • the basic structure is thus covered on the side facing the box interior, preferably over the entire surface, so that contact between a housed calf and the basic structure is at least largely prevented and ham and feces collect in the interior and can later be disposed of together with the lining.
  • At least one fastening means is preferably provided in order to fasten the wall, cover and / or floor element to the base structure or a gate element in an exchangeable manner.
  • Such a fastening means can for example have at least one latching element, a push button, a Velcro fastener, a tab with a special fastening contour, a magnetic element, an elastic element, for example in the form of a rubber band or a spring element, a removable adhesive, a screw and / or a tape .
  • a fastening means can for example have at least one latching element, a push button, a Velcro fastener, a tab with a special fastening contour, a magnetic element, an elastic element, for example in the form of a rubber band or a spring element, a removable adhesive, a screw and / or a tape .
  • one of the basic structure can essentially be used as the spring element
  • Corresponding ring-shaped clamps are used, which can be designed to be closed or open on one side.
  • the at least one fastening element has a tab which has a T-shaped contour or a ball at one end which is in a suitable counter-contour, such as a slot, a groove or an oval opening for fastening a wall, cover and / or floor element to the basic structure can be introduced. Fastening as well as loosening the fastening means is possible simply and without tools.
  • the at least one fastening element is designed in such a way that a quick, uncomplicated detachment, preferably manually, of the cladding elements from the basic structure is possible without tools.
  • a basic structure that takes on a load-bearing function in relation to the ready-made box and that has plastic, metal or steel in the interior is lined with wall, lid and / or floor elements that have cardboard or paper, so that a house calf has no contact with the basic structure.
  • the entire, preferably one-piece cladding in particular made of cardboard or paper, is detached from the basic structure and can be disposed of together with the straw, urine and excrement contained therein.
  • the basic structure advantageously has at least one frame, a carrier, a strut, a profile element and / or a tube, each of which at least partially comprises a plastic, a fiber composite material, wood, a metal and / or a steel.
  • the basic structure which preferably has an upper and a lower frame, which are connected to one another by a plurality of vertically extending struts or over the entire surface, ensures the required strength of the box for keeping calves, while the wall, lid and / or floor elements ensure that there is no contact between a housed calf and the basic structure and that ham and feces reliably remain inside the box and can be disposed of with the box.
  • the cladding elements in the form of wall, cover and / or floor elements can be relatively easily detached from the basic structure and disposed of.
  • the same cladding elements are therefore not used for two used one after the other in a box calves. Ideally, there is even no need to clean the basic structure.
  • the basic structure has at least part of an intermediate bulk container (IBC).
  • IBC intermediate bulk container
  • a standardized container usually has a grid-like basic structure that can be moved with a forklift or a crane.
  • this basic structure there is usually an at least approximately cuboid plastic container that can be filled with liquids and has suitable inlets and outlets.
  • it is conceivable to use at least the lattice-like frame, the lattice box, of such a container as the basic structure use and cover this in the wall, lid and / or floor area with a wall, lid and / or floor element that has cardboard or paper, so that it does not become too much when using a correspondingly realized box for keeping calves
  • an extended intermediate bulk container IBC
  • plastic container which is usually located inside the lattice structure, to remove its upper container wall and, in the interior, advantageously with wall, ceiling and / or floor elements made of cardboard and / or paper, to disguise.
  • a roof is provided in the invention.
  • the roof can be cantilevered or connected to the box. It when the supporting structure of the roof is connected to the basic structure is particularly advantageous. In this way, for example, a simple plug connection can be used to produce a high level of stability.
  • the roof or the roof covering can be made of weather-resistant, for example impregnated, cardboard.
  • the basic structure in turn has at least one connecting element to which a door and / or fence element can be fastened at least temporarily.
  • the connecting element is designed in such a way that a door of the calf pen and / or a fence that delimits an outlet for the calf is attached to it.
  • the box for keeping calves has at least one holder for a food dispenser, in particular a line-bound food dispenser.
  • the holder is optionally attached to at least one wall, ceiling and / or floor element and / or to a basic structure of the box.
  • the food dispenser can be a drinking device for water or milk, or a container for water or food.
  • An opening can also be provided through which the calf can stick its head.
  • the drinking device in particular the teat bucket
  • the teat bucket is arranged inside or outside the box interior. It is always essential that the teat protrudes so far into the interior of the calf box, i.e. in particular that the distance between the end of the teat and a wall element is sufficiently large so that a barn calf is not induced to drink the wall element, especially its Cardboard and / or paper surface to nibble on.
  • the invention also relates to a lining for a calf box or a calf igloo, which is arranged on the inside of a wall, lid and / or floor element that at least partially delimits an interior space provided for at least one calf and which has a coating and which has been developed in such a way that the coating is at least partially made up of cardboard and / or paper, the essential thing here is that contact between the housed calf and the calf box to which the lining is applied is reliably prevented.
  • At least one fastening means is advantageously provided in order to arrange the coating interchangeably on the inside.
  • the at least one fastening element has one of the special construction elements already mentioned above, so that the coating can be fastened easily and without tools to a calf crate or a Kilberigloo and again after intended use, in particular after a calf has been removed from the stables can be easily removed.
  • the invention is described without limiting the general
  • FIG. 1 side view of a box designed according to the invention for keeping calves with a cardboard lining
  • Fig. 3 Sectional view of a wall of a box designed according to the invention for
  • Fig. 4 Top view of a lid of a box designed according to the invention for
  • FIG. 1 shows a side view of a box 10 designed according to the invention for keeping calves.
  • the calf box 10 has wall 11, cover 12 and floor elements 13 which are made of cardboard and form a lining 24 for the box 10.
  • FIG. 1 shows the external view of a side wall of the calf box.
  • the lattice frame of an intermediate buik container (IBC) forms the load-bearing basic structure 21 of the calf box 10, which is attached to a cardboard wall element 11 on the inside facing the interior 14 of the box 10 in which the calf is to be kept.
  • IBC intermediate buik container
  • the lining 24 used for the basic structure ensures that neither a calf placed in the box 10 nor its ham and faeces come into direct contact with the supporting basic structure 21. After the calf has been removed, the lining 24 can be removed from the basic structure 21 by loosening specially provided fastening elements 22 and disposed of together with the straw, urine and faeces contained therein.
  • the lining 24 has at its upper end a collar 25 which protrudes beyond the upper cross struts of the lattice structure of the intermediate bulk container and is used to fasten the wall element 11 to the basic structure 21.
  • the collar 25 is bent over and fastened to the basic structure with the aid of a T-strap serving as fastening means 22.
  • the tab has a T-shaped contour on one side, which can be introduced into a corresponding counter-contour, preferably in the wall element 11. To release this fastening element 22, only the T-shaped structure can be compressed or rotated in a suitable manner so that it can be removed from the mating contour.
  • openings 16 with closed circumferential structures are provided in the area of the side wall, by means of which it can be ensured that calves arranged next to one another can see and / or have body contact with one another.
  • an eyelet is provided on the wall element 11 as a receiving element 15 for a crane hook.
  • the box 10 it is also possible for the box 10 to be arranged on a pallet (not shown in the figure) with receptacles for stacker forks. After a calf has been exhibited, the box can be picked up comparatively easily with a crane or tractor and taken to a disposal point in the yard.
  • connecting elements 23 are provided on the grid-shaped basic structure, on which a fence element as part of an outlet area surrounding the area in front of the box Fence can be attached.
  • the lining 24, which comprises cardboard, is made available as a one-piece blank which, due to specifically introduced material weakening 17, is suitably folded before being introduced into the basic structure 21 and then in the unfolded state into the basic structure 21 is inserted and fastened with the help of the tabs described above.
  • both the basic structure and the cardboard lining have an opening through which the stabled calf can get out of the calf pen and back in again.
  • connecting elements 23 are provided on the lattice-shaped basic structure 21, to which fence elements can be attached, which fence an outlet for the calf arranged in front of the opening of the calf box 10.
  • FIG. 2 shows a side view of the inside of a side wall of a calf box 10 lined with a wall element 11 made of cardboard.
  • a holder 18 with a teat bucket 19 fixed to it is attached to the side wall, the holder 18 being bent over in the upper area and both the supporting Basic structure 21 as well as the wall element 10 made of cardboard embraces or is suspended in the calf box.
  • the attachment of the holder 18 with the teat bucket 19 arranged thereon in the interior 14 of a caiver box 10 has the advantage that the teat 20 is comparatively far away from the wall element and therefore the risk of a barn calf nibbling on the cardboard of the lining 24 is minimized .
  • FIG. 3 shows in a sectional view an alternative embodiment for attaching a teat bucket to the side wall of a calf box 10.
  • the side wall shown has a cardboard lining 24 on the side facing the interior 14 in which the calf is to be kept.
  • the lining 24 in turn ensures that contact between the calf, on the one hand, and the urine and feces excreted by it, on the other hand, and the supporting grid-like basic structure is prevented. After the calf has been exhibited, the liner 24 can be easily removed and disposed of.
  • the teat bucket 19 is arranged on an outside of the side wall of the Käiberbox.
  • the teat protrudes through a through opening 16 provided within the wall of the settee, so that the housed calf can easily reach it with its mouth.
  • the teat 20 is arranged at a distance from the lining in such a way that the risk of a calf being stimulated to nibble on the lining of the calf box while drinking is minimized.
  • a screw cap or the like made of a recyclable or easily sterilized material such as stainless steel can also be provided to protect the lining at the through opening 16. This is the place with the highest risk of infection.
  • both the cover element 12 shown and the wall and floor elements not shown in this view are made of cardboard and are so stable that the box 10 shown without load-bearing basic structure, as it is stable even without a basic structure. This is achieved by a correspondingly stable design of the individual elements, with the stability being able to be increased further by providing reinforcing elements.
  • the cover element 12 has four foldable sub-elements 12a, 12b, 12c, 12d, each of which is connected to a lateral wall element 11 at an edge formed by a linear material weakening 17.
  • a lid is realized on the upper side of the calf box 10 designed according to the invention.
  • the interior space 14, in which a barn calf usually resides, is thus, apart from an opening in the direction of an outlet, bounded on all sides by wall, cover and base elements 11, 12, 13, so that in the Interior straw, ham and excrement can be disposed of with the box 10 after a calf has been exhibited.
  • the bottom can be designed similarly.
  • FIG. 5 shows an enlarged illustration of an alternative embodiment similar to FIG. 3. An area around the through opening 16 is shown.
  • a covering element 26 is provided for the wall element 11.
  • the cladding element 26 has a collar 27 and a cylinder piece 28. The cylinder piece 28 is inserted in the through opening 16, while the collar 27 covers the wall element 11 surrounding the through opening 16.
  • the cylinder piece 28 has a thread 29 on its outer circumference, onto which a nut 30 is screwed in the figure.
  • the cladding element 26 can easily be arranged in the through opening 16 to protect the wall element 11.
  • a teat not shown in the figure, can in this way simply be pushed through the through opening 16.
  • the wall element 11 is safely protected by the collar 27 surrounding the passage opening 16 and can thus not be nibbled on or damaged by a calf sucking on the teat 20.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Box (10) zur Haltung von Kälbern sowie eine Auskleidung fur eine Kälberbox (10) oder ein Kälberiglu. Die Box (10) verfügt über wenigstens ein Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement (11, 12, 13), das einen für den Aufenthalt wenigstens eines Kalbes vorgesehenen Boxinnenraum (14) zumindest abschnittsweise umgibt. Die beschriebene technische Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass das Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement (11, 12, 13) zumindest auf einer dem Boxinnenraum (14) zugewandten Seite Pappe und/oder Papier aufweist.

Description

Figure imgf000003_0001
Box zur Haltung sowie Auskleidung für eine Kälberbox oder ein Kälberiglu
Figure imgf000003_0002
B e s c h r e i b u n g :
Die Erfindung betrifft eine Box zur Haltung von Kälbern sowie eine Auskleidung für eine Kälberbox oder ein Kälberiglu, Die beschriebene Box verfügt über ein Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement, das einen für den Aufenthalt wenigstens eines Kalbs vorgesehenen Boxinnenraum zumindest abschnittsweise begrenzt.
Aus dem Stand der Technik sind Kilberboxen oder Kälberiglus bekannt, die in der Milchviehhaltung eingesetzt werden, um Kälber in den ersten Wochen nach ihrer Geburt einzeln zu hatten. Diese Boxen bestehen üblicherweise aus einem Kunststoffmaterial oder beschichtetem Holz und weisen zum Teil geeignete Verbindungselemente auf, so dass an den Kälberboxen oder Kälberiglus ein Zaun, der einen Auslaufbereich für die Kälber umschließt, befestigt werden kann. Da unmittelbar nach der Geburt das Immunsystem eines Kalbs noch nicht vollständig entwickelt ist, stellen Keime, die beispielsweise über Harn, Kot, Milch oder Futter in die Kälberboxen oder Kälberiglus eingebracht werden, ein erhebliches Risiko dar, da durch die eingebrachten Keime Infektionen der Kälber verursacht werden können. Die Keimfreiheit der Umgebung der Kälber in den ersten 14 Lebenstagen stellt einen wesentlichen Aspekt bei der Kälberaufzucht dar. Um das Umfeld der Kälber zumindest in großem Maße keimfrei zu halten, werden die bekannten Kälberboxen oder Kälberiglus spätestens nach erfolgter Ausstatung eines Kalbes mit Hilfe eines Hochdruckreinigers gereinigt und anschließend desinfiziert. Nachteilig hieran ist, dass diese Arbeitsschritte vergleichsweise arbeitsaufwändig sind und die Kälberboxen oder Kälberiglus nicht unmittelbar nach dem Ausstallen eines Kalbs, also wenn ein Kalb die Box oder das Iglu verlassen hat, wieder für ein neu geborenes Kalb genutzt werden können. Außerdem ist die Sterblichkeit der Kälber in den ersten 14 Tagen trotz dieser Maßnahmen immer noch signifikant.
Um die Reinigung von Kälberboxen oder Kälberiglus zu vereinfachen, sind ferner Auskleidungen in Form einer auf die Innenwand einer Kälberbox oder eines Kälberiglus aufgebrachten Folie bekannt. Bevor ein Kalb eingestallt wird, wird die hierfür vorgesehene Kälberbox mit einer entsprechenden Folie ausgekieidet, die Folie an der Box oder dem Iglu befestigt und schließlich auf bekannte Weise Stroh eingestreut. Nach Ausstallung des Kalbs wird die Folie gemeinsam mit dem in der Kälberbox oder dem Kälberiglu befindlichen Stroh, Harn und Kot aus der Kälberbox oder dem Kälberiglu entfernt. Eine derartige Folie ist beispielsweise aus der DE 202014006602 U1 bekannt. Die beschriebene Folie besteht aus Polyethylen (PE) und hat eine Dicke von 0,0 mm bis 2 mm.
Eine weitere Folie zur Auskleidung einer Kälberbox oder eines Kälberiglus ist aus der DE 20 2014 003 880 U1 bekannt. Die in dieser Druckschrift beschriebene Auskleidungsfolie besteht aus, einem biologisch abbaubaren Material wie Polymilchsäure (PLA).
Werden Folien aus Polyethylen (PE) verwendet, ist zumindest die Entsorgung, insbesondere da die Folie nicht kompostierbar ist, verhältnismäßig aufwändig. Zudem ist das Anordnen und Entfernen der Folie relativ aufwendig und die Kosten für eine geeignete Folie sind hoch. Im Übrigen stellt es bei den bekannten Auskleidungen für Kälberboxen oder Kälberiglus ein Problem dar, dass die Kälber dazu neigen, die entsprechenden Folien anzuknabbern. Gerade für noch sehr junge Kälber besteht ein Gesundheitsrisiko, wenn derartiges Material in den noch nicht vollständig entwickelten Verdauungstrakt gelangt, selbst wenn die verwendeten Folien aus biologisch abbaubarem Material hergestellt sind. Schwere Erkrankungen des Kalbs bis hin zum Tod können die Folge sein.
Ausgehend von den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen sowie den zuvor geschilderten Problemen liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine für den Aufenthalt von Kälbern geeignete Box sowie eine Auskleidung für Kälberboxen oder Kälberiglus anzugeben, die von den Kälbern zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht angeknabbert wird oder bei denen ein Anknabbern zumindest unbedenklich ist. Im Übrigen sollte die anzugebende Auskleidung den innenraum einer Käiberbox zuverlässig begrenzen sowie die erforderliche Stabilität und Festigkeit aufweisen, so dass eine entsprechend ausgebiidete Box wenigstens während des 14-tägigen Gebrauches durch das eingestaffte Kalb nicht nachhaltig beschädigt oder sogar zerstört werden kann, im Weiteren sollte eine Entsorgung einer Auskleidung für Kälberboxen oder Kälberiglus oder von Wand-, Deckel- und Bodenelementen gemeinsam mit dem bei Ausstellung im Innenraum befindlichen Stroh, Harn, Kot, Milch, Futter und anderen Verunreinigungen, möglich sein. In diesem Zusammenhang wäre die Möglichkeit einer Entsorgung gemeinsam mit anderen Bioabfällen und/oder eine Kompostierbarkeit wünschenswert. Auf diese Weise soll einerseits eine sichere Unterbringung von Kälbern in den ersten Wochen gewährleistet und andererseits eine einfache und ökologisch sinnvolle Entsorgung der ersten Stallung eines Kalbs ermöglicht werden. Ferner sollte sich eine Box oder ein Iglu schnell, einfach, sicher und austauschbar mit einer Auskleidung für eine Kälberbox oder ein Kälberigiu an einer Wand, dem Boden und/oder der Decke der Box oder des Iglus versehen lassen.
Die anzugebende technische Lösung sollte des Weiteren eine wirtschaftliche Nutzung von Boxen für die Haltung von Kälbern und generell auch die Bereitstellung von Boxen in unterschiedlichen Größen ermöglichen. Zugluft, die eine Lungenentzündung auslösen kann, sollte ebenso wie ein Kontakt mit eventuell kaltem und/oder unsauberem Boden vermieden werden können.
Die vorstehende Aufgabe wird mit einer Box zur Haltung von Kälbern gemäß Anspruch 1 und einer Auskleidung für Kälberboxen oder Kälberiglus nach Anspruch 14 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und werden in der folgenden Beschreibung unterteilweiser Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
Erfindungsgemäß ist eine Box zur Haltung von Kälbern, die über wenigstens ein Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement verfügt, das einen für den Aufenthalt wenigstens eines Kalbes vorgesehenen Boxinnenraum zumindest abschnittsweise umgibt, derart weitergebiidet worden, dass das Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement zumindest auf einer dem Innenraum zugewandten Seite Pappe und/oder Papier hat. Pappe oder Papier im Sinne der Erfindung ist dabei ein flächiger Werkstoff aus im wesentlichen Fasern pflanzlicher Herkunft. Die Fasern können dabei Holzstoffen, Zellstoffen, Hatbzellstoffen, Altpapier oder Altpappe, Hanf, Bambus, Stroh, flachs oder anderen geeigneten Ausgangsmateriai entstammen.
Dieses Material hat den Vorteil, dass es im Vergleich zu den bekannten Folienmaterialien vergleichsweise bissfest ist und trotzdem auf einfache Weise nach Ausstaliung entsorgt werden kann. Im Weiteren ist es, insbesondere bei Verwendung von Pappe vorteilhaft, dass derart ausgeführte Wand-, Deckel- und/oder Bodeneiemente aufgrund einer ausreichenden Eigensteifigkeit und Eigenfestigkeit des Materials, sowohl ohne Haftekonstruktion, insbesondere von einer einzelnen Person, aufstellbar sind, als auch zur Auskleidung einer Innenseite einer Grundstruktur verwendet werden können. Darüber hinaus berücksichtigt Pappe auch den Aspekt der Nachhaltigkeit hinsichtlich Recycling, nachwachsender Rohstoffe und des ausgereiften Produktions- und Recyciingsystems.
Von besonderem Vorteil ist es hierbei, wenn eine Box zur Haltung von Kälbern vollständig aus Pappe gebildet wird, wobei bevorzugt zumindest die den Innenraum begrenzenden Seitenwände als auch die Bodenfläche aus Pappe oder Papier ausgebildet sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist es denkbar, dass sich eine erfindungsgemäß ausgeführte Box zur Haltung von Kälbern und/oder die Auskleidung für eine Kälberbox oder ein Kälberiglu Zusammenlegen oder falten lässt, was eine besonders platzsparende Lagerung und einen effektiven Transport der Boxen ermöglicht. Eine derart ausgeführte Box oder Auskleidung ließe sich aufgrund entsprechend vorgesehener Knickkanten ebenso zusammen- und auseinanderfalten, wie es etwa mit einem Umzugskarton möglich ist. Dadurch wird Transport und Lagerhaltung besonders vereinfacht.
Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Wand- , Deckel- und/oder Bodenelement wenigstens eine Verstärkung und/oder Versteifung aufweist. Es ist denkbar, eine derartige Verstärkung und/oder Versteifung ebenfalls aus Pappe oder Papier, etwa durch geeignetes Falten oder zumindest bereichsweises Vorsehen einer geeigneten Struktur, etwa einer Wabenstruktur, die zwischen zwei Deckschichten angeordnet ist, oder aus einem anderen Material, etwa in Form eines Kunststoff- oder Metallstreifens auszuführen. Eine derartige Box zur Haltung von Kälbern kann vergleichsweise einfach aufgebaut und bereitgestellt werden und nach Einstallung eines Kalbes auf die bekannte Weise mit Stroh ausgestreut werden. Vor allem Pappe als Material für Wand-, Deckel- und/oder Bodenelemente bietet hierbei den Vorteil, dass diese über eine vergleichsweise hohe Eigenstabilität verfügt, so dass eine erfindungsgemäß ausgebildete Kälberbox sehr schnell an der gewünschten Stelle aufgebaut und auch gemeinsam mit dem darin befindlichen Stroh, Ham und Kot nach der Ausstallung wieder abgebaut bzw. entfernt und entsorgt werden kann. Somit lässt sich auf vorteilhafte Weise die Zeitspanne zwischen der Ausstallung eines Kalbs bis zur Einstallung eines weiteren Kalbs im Vergleich zu bekannten Lösungen erheblich verkürzen.
Im Weiteren ist es von großem Vorteil, wenn wenigstens ein Wandelement eine Öffnung aufweist, durch die ein Kalb selbstständig in den Innenraum gelangen und diesen verlassen kann. In diesem Zusammenhang ist es denkbar, dass die Box, insbesondere wenigstens ein Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement, über wenigstens ein Verbindungselement bzw. einen Beschlag verfügt, an dem zumindest zeitweise ein Tür- und/oder ein Zaunelement befestigt werden kann. Vorzugsweise lässt sich die Öffnung mit Hilfe einer in das Verbindungselement eingehängten Tür bedarfsgerecht öffnen und verschließen. Ebenso ist es denkbar, einen Zaun an der Box zu befestigen, so dass ein Kalb durch die in wenigstens einem Wandelement vorgesehenen Öffnung selbstständig den Innenraum der Box verlassen und sich in einem eingezäunten Auslaufbereich vor der Box aufhalten kann.
Gemäß einer weiteren speziellen Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens ein Fahrgestell als Aufnahmeelement vorgesehen, über das ein Förder- oder Hebezeug, etwa mit einem Kranhaken oder einer Hubgabel, an der Kälberbox befestigt werden kann. Ein Aufnahmeelement könnte eine Öse für einen Kranhaken und/oder eine mit einer Hubgabel ergreifbare Platte oder Führung aufweisen, so dass eine Box, insbesondere nach Ausstallung eines Kalbes, mit Hilfe eines Gabelstaplers oder eines Traktors aufgenommen und abtransportiert werden kann.
Im Übrigen sieht eine besondere Ausführungsform vor, dass eine erfindungsgemäß ausgeführte Box zur Haltung von Kälbern, insbesondere wenigstens ein Wandelement, zumindest eine Durchgangsöffnung mit einer geschlossenen Umfangskontur aufweist. Eine derartige Durchgangsöffnung kann unterschiedliche Funktionen übernehmen und bedarfsgerecht ausgeführt und dimensioniert sein. Denkbar ist es, dass eine Durchgangsöffnung derart ausgebildet ist, dass wenigstens der Nuckel eines Nuckeleimers durch diese Öffnung in den innenraum der Box zur Haltung von Kälbern hineinragt. Eine vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich durch ein Verkleidungselement mit einem Kragen und einem Zylinderstück mit einem Gewinde aus, auf das eine Mutter aufgeschraubt ist. Ein derartiges Verkieidungselement kann mit dem Zylinderstück in die Öffnung für den Nuckel eines Nuckeleimers eingesteckt und dort durch Verschrauben befestigt werden und so die Pappe des Wandelementes vor Beschädigung schützen, Ebenso kann es vorteilhaft sein, wenn eine entsprechende Durchgangsöffnung, die auch mehrere Perforationen des Wandelements aufweisen kann, in benachbarten Boxen vorhanden ist, da die Kälber so einen Sicht- und eventuell Körperkontakt miteinander haben.
In einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest zwischen zwei Elementen, bei denen es sich um Wand-, Deckel- und/oder Bodenelemente handelt, die aneinandergrenzen, wenigstens eine Nut, Rille oder Materialschwächung angeordnet ist, die eingerichtet ist, um ein gezieltes Knicken und/oder Falten der Elemente relativ zueinander zu ermöglichen. Es ist somit auf bevorzugte Weise möglich, eine derart ausgeführte Box in zusammengefaltetem Zustand zu transportieren, zu lagern und/oder bereitzustellen und erst unmittelbar vor Benutzungsaufnahme an dem hierfür vorgesehenen Ort zu entfalten und aufzustellen oder als Auskleidung in eine tragende Grundstruktur einzusetzen.
Eine spezielle Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass wenigstens ein Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement mittelbar oder unmittelbar an einer Grundstruktur, die eine tragende Funktion übernimmt, lösbar bzw. austauschbar befestigt ist, wobei die Grundstruktur auf einer von dem Innenraum der Box abgewandten Seite angeordnet ist. Die Grundstruktur wird somit auf der dem Boxinnenraum zugewandten Seite, vorzugsweise vollflächig verkleidet, so dass ein Kontakt zwischen einem eingestallten Kalb und der Grundstruktur zumindest weitgehend verhindert wird und Ham und Kot sich im Innenraum ansammeln und später gemeinsam mit der Auskleidung entsorgt werden können. Vorzugsweise ist wenigstens ein Befestigungsmittel vorgesehen, um das Wand- , Deckel- und/oder Bodenelement austauschbar an der Grundstruktur oder einem Torelement zu befestigen. Ein derartiges Befestigungsmittel kann beispielsweise wenigstens ein Rastelement, einen Druckknopf, einen Klettverschluss, eine Lasche mit einer speziellen Befestigungskontur, ein Magnetelement, ein elastisches Element, beispielsweise in Form eines Gummibandes oder eines Federeiementes, einen ablösbaren Haftklebstoff, eine Schraube und/oder ein Band aufweisen. Als Federelement kann beispielsweise eine der Grundstruktur im wesentlichen entsprechende ringförmige Klammer verwendet werden, die geschlossen oder einseitig offen ausgeführt sein kann.
Eine ganz spezielle Weiterbildung der Erfindung sieht in diesem Zusammenhang vor, dass das wenigstens eine Befestigungselement über eine Lasche verfügt, die an ihrem einen Ende eine T-förmige Kontur oder eine Kugel aufweist, welche in eine geeignete Gegenkontur, etwa einen Schlitz, eine Nut oder eine ovale Öffnung, zur Befestigung eines Wand-, Deckel- und/oder Bodenelements an der Grundstruktur einführbar ist. Sowohl ein Befestigen als auch ein Lösen des Befestigungsmittels ist einfach und ohne Werkzeug möglich.
Wesentlich ist jeweils, dass das wenigstens eine Befestigungselement derart ausgeführt ist, dass ein schnelles, unkompliziertes Lösen, bevorzugt manuell ohne Werkzeug der Verkleidungselemente von der Grundstruktur möglich ist. Gemäß dieser speziellen Ausführungsform wird somit eine Grundstruktur, die eine tragende Funktion in Bezug auf die bereitgestelite Box übernimmt, und die Kunststoff, Metall oder Stahl aufweist im Innenraum mit Wand-, Deckel- und/oder Bodeneiementen, die Pappe oder Papier aufweisen, ausgekleidet, so dass ein eingestalltes Kalb keinen Kontakt zu der Grundstruktur hat.
Nach Ausstallung wird die gesamte, vorzugsweise einstückige Verkleidung, insbesondere aus Pappe oder Papier, von der Grundstruktur gelöst und kann gemeinsam mit dem darin befindlichen Stroh, Harn und Kot entsorgt werden.
Auf vorteilhafte Weise verfügt die Grundstruktur über zumindest einen Rahmen, einen Träger, eine Strebe, ein Profiielement und/oder ein Rohr, die jeweils wenigstens teilweise einen Kunststoff, einen Faserverbundwerkstoff, Holz, ein Metall und/oder einen Stahl aufweisen. Die Grundstruktur, die vorzugsweise über einen oberen und einen unteren Rahmen verfügt, die von einer Mehrzahl vertikal verlaufender Streben oder voilflächig miteinander verbunden sind, gewährleistet die erforderliche Festigkeit der Box zur Haltung von Kälbern, während die Wand-, Deckel- und/oder Bodenelemente sicherstellen, dass es zu keinem Kontakt zwischen einem eingestallten Kalb und der Grundstruktur kommt und dass Ham und Kot zuverlässig innerhalb der Box verbleiben und mit der Box entsorgt werden können. Während die Grundstruktur vorzugsweise wiederverwendet wird, lassen sich die Verkleidungseiemente in Form von Wand-, Deckel- und/oder Bodenelementen vergleichsweise einfach von der Grundstruktur lösen und entsorgen. Die gleichen Verkleidungselemente werden somit nicht für zwei nacheinander in eine Box eingestaiite Kälber verwendet. Idealer Weise erübrigt sich sogar die Reinigung der Grundstruktur.
Gemäß einer ganz speziellen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Grundstruktur zumindest einen Teil eines Intermediate Bulk Containers (IBC) aufweist. Ein derart genormter Container verfügt üblicherweise über eine gitterartige Grundstruktur, die sich mit einem Gabelstapler oder einem Kran bewegen lässt. Innerhalb dieser Grundstruktur befindet sich üblicherweise ein zumindest annähernd quaderförmiger Behälter aus Kunststoff, der mit Flüssigkeiten gefüllt werden kann und geeignete Ein- und Auslässe aufweist Im Zusammenhang mit der Erfindung ist es denkbar, zumindest das gitterartige Gerüst, die Gitterbox, eines derartigen Containers als Grundstruktur zu verwenden und dieses im Wand-, Deckel- und/oder Bodenbereich mit einem Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement, das Pappe oder Papier aufweist, zu verkleiden, so dass es bei der Nutzung einer entsprechend realisierten Box zur Haltung von Kälbern nicht zu einem Kontakt zwischen dem Kalb und der gitterartigen Grundstruktur kommt und insbesondere anfallender Harn und Kot im Innenraum gesammelt wird. Es kann aber auch ein verlängerter Intermediate Bulk Container (IBC) verwendet werden, insbesondere dessen, vorzugsweise um ein Feld, verlängerte gitterartige Grundstruktur.
Ebenso ist es denkbar, zusätzlich den Kunststoffbehälter zu verwenden, der sich üblicherweise im Inneren der Gitterstruktur befindet, dessen obere Behälterwand zu entfernen und im Inneren auf vorteilhafte Weise mit Wand-, Decken- und/oder Bodenelementen, die Pappe und/oder Papier aufweisen, zu verkleiden.
Es ist außerdem von Vorteil, wenn bei der Erfindung ein Dach vorgesehen ist. Das Dach kann freitragend ausgebildet oder mit der Box verbunden sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Tragstruktur des Daches mit der Grundstruktur verbunden ist. Auf diese Weise kann beispielsweise mit einer einfachen Steckverbindung eine hohe Stabilität hergestellt werden. Das Dach oder die Dacheindeckung kann dabei aus witterungsbeständiger, beispielsweise imprägnierter, Pappe ausgebildet sein.
In einer besonderen Ausführungsform verfügt die Grundstruktur wiederum über wenigstens ein Verbindungselement an dem zumindest zeitweise ein Tür- und oder Zaunelement befestigbar ist. Auch in diesem Fall ist es wiederum denkbar, dass das Verbindungselement derart ausgeführt ist, dass an diesem eine Tür der Kälberbox und/oder ein Zaun, der einen Auslauf des Kalbes begrenzt, befestigt wird. Im Weiteren stellt es einen besonderen Vorteil dar, wenn die Box zur Haltung von Kälbern wenigstens einen Halter für einen, insbesondere teitungsgebundenen, Nahrungsspender aufweist. Der Halter ist wahlweise an wenigstens einem Wand-, Decken- und/oder Bodenelementen und/oder an einer Grundstruktur der Box befestigt. Der Nahrungsspender kann eine Tränkeinrichtung für Wasser oder Milch, oder ein Behälter für Wasser oder Futter sein. Es kann auch eine Öffnung vorgesehen sein, durch die das Kalb seinen Kopf stecken kann.
Es ist generell denkbar, dass die Tränkeeinrichtung, inbesondere der Nuckeleimer innerhalb oder außerhalb des Boxinnenraums angeordnet ist. Wesentlich ist stets, dass der Nuckel derart weit in den Innenraum der Kälberbox hineinragt, also insbesondere der Abstand zwischen dem Ende des Nuckels und einem Wandelement ausreichend groß ist, so dass ein eingestalltes Kalb beim Saufen nicht dazu veranlasst wird, das Wandelement, vor allem dessen Pappe und/oder Papier aufweisende Oberfläche, anzuknabbern. Gemäß einer ganz besonderen Ausführungsform ist daher vorgesehen, sowohl Halter als auch den Nuckeleimer mit dem Nuckel im Innenraum der Kälberbox anzuordnen, damit zuverlässig verhindert wird, dass ein Kalb an einem Wandelement knabbert.
Im Weiteren betrifft die Erfindung auch eine Auskleidung für eine Kälberbox oder ein Kälberiglu, die an einer Innenseite eines Wand-, Deckel und/oder Bodenelements, die einen für den Aufenthalt wenigstens eines Kalbs vorgesehene Innenraum zumindest teilweise begrenzen, angeordnet ist und die eine Beschichtung aufweist und die derart weitergebildet wurde, dass die Beschichtung zumindest teilweise über Pappe und/oder Papier verfügt, Wesentliches hierbei ist, dass zuverlässig ein Kontakt zwischen dem eingestallten Kalb und der Kälberbox, auf die die Auskleidung aufgebracht ist, verhindert wird.
Auf vorteilhafte Weise ist wenigstens ein Befestigungsmittel vorgesehen, um die Beschichtung austauschbar auf der Innenseite anzuordnen. Auch in diesem Fall ist es wiederum denkbar, dass das wenigstens eine Befestigungselement eines der bereits weiter oben genannten speziellen Konstruktionselemente aufweist, damit die Beschichtung einfach und ohne Werkzeug an einer Kälberbox oder an einem Kilberiglu befestigt und nach bestimmungsgemäßem Gebrauch, insbesondere nach Ausstallung eines Kalbs wieder einfach entfernt werden kann. Im Folgenden wird die Erfindung ohne Beschränkung des allgemeinen
Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeisptele unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1: Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgeführten Box zur Haltung von Kälbern mit einer Auskleidung aus Pappe;
Fig. 2: Seitenansicht einer erfmdungsgemäß ausgeführten Box zur Haltung von
Kälbern mit daran befestigtem Hafter für Nuckeleimer und mit einer Auskleidung aus Pappe;
Fig. 3: Schnittansicht einer Wand einer erfindungsgemäß ausgeführten Box zur
Haltung von Kälbern mit einem daran befestigten Nuckeleimer;
Fig. 4: Draufsicht auf einen Deckel einer erfindungsgemäß ausgeführten Box zur
Haltung von Kälbern; und
Fig. 5; Vergrößerte Darstellung einer alternative Ausführungsform
Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht eine erfindungsgemäß ausgeführte Box 10 zur Haltung von Kälbern. Wesentlich an der gezeigten technischen Lösung ist, dass die Kälberbox 10 über Wand- 11, Deckel- 12 und Bodenelemente 13 verfügt, die aus Pappe sind und eine Auskleidung 24 für die Box 10 bilden. Fig, 1 zeigt in diesem Zusammenhang die Außenansicht auf eine Seitenwand der Kälberbox. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel bildet das Gittergestell eines Intermediate Buik Containers (IBC) die tragende Grundstruktur 21 der Kälberbox 10, die auf der dem Innenraum 14 der Box 10, in dem das Kalb gehalten werden soll, zugewandten Innenseite ein Wandelement 11 aus Pappe aufgebracht ist. Durch die verwendete Auskleidung 24 der Grundstruktur wird sichergestellt, dass sowohl ein in die Box 10 eingestelltes Kalb als auch dessen Ham und Kot nicht in direkten Kontakt mit der tragenden Grundstruktur 21 kommt. Nach Ausstallung des Kalbs kann die Auskleidung 24 durch Lösen speziell vorgesehener Befestigungselemente 22 von der Grundstruktur 21 entfernt und gemeinsam mit dem darin befindlichen Stroh, Harn und Kot entsorgt werden.
Die erfindungsgemäße Auskleidung 24 verfügt an ihrem oberen Ende übereinen Kragen 25, der über die oberen Querstreben der Gitterstruktur des Intermediate Bulk Containers hinausragt und der Befestigung des Wandelements 11 an der Grundstruktur 21 dient. Zur lösbaren Befestigung des Wandelements 11 an der Grundstruktur wird der Kragen 25 umgebogen und mithilfe einer als Befestigungsmittel 22 dienenden T-Lasche an der Grundstruktur befestigt. Die Lasche verfügt auf einer Seite über eine T-förmig Kontur, die in eine entsprechende Gegenkontur, vorzugsweise in dem Wandelement 11, eingeführt werden kann. Zum Lösen dieses Befestigungselements 22 muss lediglich die T-förmige Struktur zusammengedrückt oder auf geeignete Weise gedreht werden, so dass diese aus der Gegenkontur entnommen werden kann. im Weiteren sind im Bereich der Seitenwand Durchgangsöffnungen 16 mit geschlossenen Umfangsstrukturen, hier in Form von Kreisen, vorgesehen, durch die sichergestellt werden kann, dass benachbart angeordnete Kälber sich sehen und/oder Körperkontakt miteinander haben können. Im Weiterer» ist an dem Wandelement 11 eine Öse als Aufnahmeelement 15 für einen Kranhaken vorgesehen. Es ist auch möglich, dass die Box 10 auf einer nicht in der Figur dargestellten Palette mit Aufnahmen für Staplergabeln angeordnet ist. Nach Ausstellung eines Kalbs kann so die Box vergleichsweise einfach mit einem Kran oder einem Traktor aufgenommen und zu einer Entsorgungsstelle des Hofes gebracht werden, Ferner sind Verbindungselemente 23 an der gitterförmigen Grundstruktur vorgesehen, an denen ein Zaunelement als Teil eines den vor der Box angeordneten Auslaufbereich umschließenden Zauns befestigt werden kann.
Gemäß der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform wird die Auskleidung 24, die Pappe aufweist, als einstückiger Zuschnitt zur Verfügung gestellt, der aufgrund von gezielt eingebrachten Materiaischwächungen 17 vor Einbringung in die Grundstruktur 21 auf geeignete Weise gefaltet wird und dann in entfaltetem Zustand in die Grundstruktur 21 eingesetzt und mit Hilfe der zuvor beschriebenen Laschen befestigt wird. An einer Seite der Kälberbox (hier nicht dargestellt) verfügt sowohl die Grundstruktur als auch die Auskleidung aus Pappe über eine Öffnung, durch die das eingestallte Kalb selbstständig aus der Kälberbox hinaus und wieder hineingelangen kann. Hierfür sind an der gitterförmigen Grundstruktur 21 Verbindungseiemente 23 vorgesehen, an denen Zaunelemente befestigt werden können, die einen vor der Öffnung der Kälberbox 10 angeordneten Auslauf für das Kalb umzäunen.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Innenseite einer mit einem Wandelement 11 aus Pappe ausgekleideten Seitenwand einer Kälberbox 10. An der Seitenwand ist ein Halter 18 mit einem daran fixierten Nuckeleimer 19 befestigt, wobei der Halter 18 im oberen Bereich ringförmig umgebogen ist und sowohl die tragende Grundstruktur 21 als auch das Wandelement 10 aus Pappe umgreift bzw. in die Kälberbox eingehängt ist. Die Befestigung des Halters 18 mit dem daran angeordneten Nuckeleimer 19 im Innenraum 14 einer Käiberbox 10 hat den Vorteil, dass der Nuckel 20 vergleichsweise weit von dem Wandelement entfernt ist und daher das Risiko minimiert wird, dass ein eingestalltes Kalb an der Pappe der Auskleidung 24 knabbert. Fig, 3 zeigt in einer Schnittansicht eine alternative Ausführungsform zur Befestigung eines Nuckeleimers an der Seitenwand einer Kälberbox 10. Die dargestellte Seitenwand verfügt auf der dem Innenraum 14, in dem das Kalb gehalten werden soll, zugewandten Seite über eine Auskleidung 24 aus Pappe. Die Auskleidung 24 stellt wiederum sicher, dass ein Kontakt zwischen einerseits dem Kalb und dem von diesem ausgeschiedenen Harn und Kot andererseits und der tragenden gitterförmigen Grundstruktur verhindert wird. Nach Ausstellung des Kalbes kann die Auskleidung 24 problemlos entfernt und entsorgt werden. Gemäß der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist der Nuckeleimer 19 an einer Außenseite der Seitenwand der Käiberbox angeordnet. Hierbei ragt der Nuckel durch eine innerhalb der Settenwand vorgesehene Durchgangsöffnung 16, so dass das eingestallte Kalb diesen problemlos mit dem Maul erreichen kann. Auch in diesem Fall ist der Nuckel 20 derart beanstandet zur Auskleidung angeordnet, dass das Risiko, dass ein Kalb beim Saufen zum Knabbern an der Auskleidung der Kälberbox angeregt wird, minimiert wird. Es kann außerdem ein Schraubverschluss oder Ähnliches aus einem recyclebaren oder leicht zu sterilisierenden Material wie Edelstahl zum Schutz der Auskleidung an der Durchgangsöffnung 16 vorgesehen sein. Dies ist die Stelle mit der höchsten Infektionsgefahr.
Fig. 4 zeigt in einer Draufsicht ein Deckelelement 12 einer erfindungsgemäß ausgeführten Kälberbox 10. Gemäß dieser Ausführungsform sind sowohl das gezeigte Deckelelement 12 als auch die in dieser Ansicht nicht dargestellten Wand- und Bodenelemente aus Pappe ausgeführt und derart stabil, dass die gezeigte Box 10 ohne tragende Grundstruktur, verwendet werden kann, da diese auch ohne Grundstruktur stabil steht. Dies wird durch eine entsprechend stabile Ausgestaltung der einzelnen Elemente erreicht, wobei die Stabilität durch Vorsehen von Verstärkungseiementen weiter erhöht werden kann.
Wie in Fig. 4 dargesteift, verfügt das Deckelelement 12 über vier klappbare Teilelemente 12a, 12b, 12c, 12d, die jeweils an einer Kante, die durch eine linienförmige Materiaischwächung 17 ausgebildet wird, mit einem seitlichen Wandelement 11 verbunden sind. Durch Umklappen und Ineinanderstecken dieser Teilelemente 12a, 12b, 12c, 12d wird auf der Oberseite der erfindungsgemäß ausgeführten Kälberbox 10 ein Deckel realisiert. Der Innenraum 14, in dem sich ein eingestalltes Kalb üblicherweise aufhalt, ist somit, abgesehen von einer Öffnung in Richtung eines Auslaufes, zu allen Seiten von Wand-, Deckel- und Bodenelementen 11, 12, 13 begrenzt, so dass im Innenraum befindliches Stroh, Ham und Kot nach Ausstellung eines Kalbs mit der Box 10 entsorgt werden kann. Der Boden kann ähnlich ausgebildet werden.
Wie im Zusammenhang mit Fig. 4 erläutert wurde, lässt sich die Erfindung auch durch eine Box 10 realisieren, die keine tragende Grundstruktur aufweist. Es handelt sich in diesem Fall vielmehr um eine selbsttragende Konstruktion aus Wand-, Deckel- und Bodenelementen 11, 12, 13 aus Pappe. Zur Aufstellung im Freien kann auch eine Box 10 aus imprägnierter Pappe verwendet werden. Fig. 5 zeigt eine vergrößerte Darstellung einer alternativen Ausführungsform ähnlich Fig. 3. Gezeigt ist ein Bereich um die Durchgangsöffnung 16. Wie sich der Figur entnehmen lässt, ist ein Verkieidungselement 26 für das Wandelement 11 vorgesehen. Das Verkleidungselement 26 hat einen Kragen 27 und ein Zylinderstück 28. Das Zylinderstück 28 steckt dabei in der Durchgangsöffnung 16, während der Kragen 27 das die Durchgangsöffnung 16 umgebene Wandelement 11 abdeckt.
Das Zylinderstück 28 hat auf seinem Außenumfang ein Gewinde 29, auf das in der Figur eine Mutter 30 aufgeschraubt ist. Auf diese Weise lässt sich das Verkleidungselement 26 einfach zum Schutz des Wandelementes 11 in der Durchgangsöffnung 16 anordnen. Ein nicht in der Figur gezeigter Nuckel kann auf diese Weise einfach durch die Durchgangsöffnung 16 hindurchgesteckt werden. Das Wandelement 11 ist durch den Kragen 27 die Durchgangsöffnung 16 umgebend und sicher geschützt und kann so von einem am Nuckel 20 saugenden Kälbchen nicht angeknabbert oder beschädigt werden.
B e z u g s z e i c h e n l i s t e ;
10 Box
11 Wandelement 12 Deckelelement
13 Bodenelement
14 Boxinnenraum
15 Aufnahmeelement für Förder- und Hebezeug
16 Durchgangsöffnung 17 Materialschwächung
18 Halter
19 Nuckeleimer/Nahrungsspender
20 Nuckel
21 Grundstruktur 22 Befestigungsmittel
23 Verbindungselement
24 Auskleidung
25 Kragen
26 Verkleidungselement 27 Kragen
28 Zylinderstück
29 Gewinde
30 Mutter

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Box (10) zur Haltung von Kälbern, die über wenigstens ein Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement (11, 12, 13) verfügt, das einen für den Aufenthalt wenigstens eines Kalbes vorgesehenen Boxinnenraum (14) zumindest abschnittsweise umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass das Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement (11 , 12, 13) zumindest auf einer dem Boxinnenraum (14) zugewandten Seite Pappe und/oder Papier hat, und dass eine tragende Grundstruktur (21) vorgesehen ist, an deren Innenseite eine Auskleidung aus Pappe und/oder Papier vorgesehen ist.
2. Box nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement (11, 12, 13) wenigstens eine Verstärkung und/oder Versteifung aufweist.
3. Box nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Wandelement (11) eine Öffnung aufweist, durch die ein Kalb selbstständig den Innenraum verlassen und betreten kann.
4. Box nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einem Wand-, Deckel- und/oder Bodenefement (11, 12, 13) wenigstens ein Aufnahmeeiement (15) zur zumindest zeitweisen Befestigung eines Förder- oder Hebezeugs vorgesehen ist.
5. Box nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Wandelement zumindest eine Durchgangsöffnung (16) mit einer geschlossenen Umfangskontur aufweist.
6. Box nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwischen zwei Elementen, ausgewählt aus einer Gruppe mit Wand-, Deckel- und/oder Bodenelementen (11, 12, 13), wenigstens eine Nut, Rille oder Materialschwächung (17) angeordnet ist, die eingerichtet ist, um ein gezieltes Knicken und/oder Falten der Elemente (11, 12, 13) relativ zueinander zu ermöglichen.
7. Box nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnung oder ein Halter (18) für einen Nahrungsspender (19) und/oder zur zumindest zeitweisen Befestigung eines Nahrungsspenders (19), insbesondere leitungsgebunden, vorgesehen ist.
8. Box nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Verkleidungselement (26) für die Öffnung (16) mit einem Kragen (27) und einem Zylinderstück (28) mit einem Gewinde (29), auf das eine Mutter (30) geschraubt ist.
9. Box nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement (11, 12, 13) mittelbar oder unmittelbar an einer Grundstruktur (21) oder einem Torelement befestigt ist, die auf einer von dem Boxinnenraum (14) abgewandten Seite des Wand-, Deckel- und/oder Bodenelements (11, 12, 13) angeordnet ist.
10. Box nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Befestigungsmittel (22) vorgesehen ist, um das Wand-, Deckel- und/oder Bodenelement (11, 12, 13} austauschbar an der Grundstruktur (21) zu befestigen.
11. Box nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittet (22) wenigstens ein Rastelement, einen Druckknopf, einen Klettverschluss, eine Lasche mit einer Befestigungskontur, ein elastisches Element, ein Federelement, ein Magnetelement, einen ablösbaren Haftklebstoff, eine Schraube und/oder ein Band aufweist.
12. Box nach einem dpr Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundstruktur (21) über zumindest einen Rahmen, einen Träger, eine Strebe, ein Proftieiement und/oder ein Rohr verfügt, die wenigstens teilweise einen Kunststoff, einen Faserverbundwerkstoff, Holz, Metall und/oder einen Stahl aufweisen.
13. Box nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundstruktur (21) zumindest einen Teil eines Intermediate Bulk Containers (SBC) aufweist, insbesondere ein Intermediate Bulk Container (IBC) ist.
14. Box nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundstruktur (22) wenigstens ein Verbindungselement (23) zur zumindest zeitweisen Befestigung eines Tür- und/oder Zaunelements aufweist.
15. Auskleidung (24) für eine Kälberbox (10), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder ein Kilberigiu, die an einer Innenseite einer Wand und/oder einer Bodenfläche, die einen für den Aufenthalt wenigstens eines Kalbs vorgesehenen Innenraum (14) zumindest teilweise begrenzt, angeordnet ist und eine Beschichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung wenigstens teilweise Pappe und/oder Papier hat.
16. Auskleidung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Befestigungsmittel (22) vorgesehen ist, um die Beschichtung austauschbar auf der Innenseite zu befestigen.
PCT/EP2021/066477 2020-06-18 2021-06-17 Box zur haltung sowie auskleidung für eine kälberbox oder ein kälberiglu WO2021255193A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21749771.8A EP4167722A1 (de) 2020-06-18 2021-06-17 Box zur haltung sowie auskleidung für eine kälberbox oder ein kälberiglu

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116164.6 2020-06-18
DE102020116164.6A DE102020116164A1 (de) 2020-06-18 2020-06-18 Box zur Haltung sowie Auskleidung für eine Kälberbox oder ein Kälberiglu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021255193A1 true WO2021255193A1 (de) 2021-12-23

Family

ID=77207151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/066477 WO2021255193A1 (de) 2020-06-18 2021-06-17 Box zur haltung sowie auskleidung für eine kälberbox oder ein kälberiglu

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4167722A1 (de)
DE (1) DE102020116164A1 (de)
WO (1) WO2021255193A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998032935A1 (en) * 1997-01-23 1998-07-30 The Molloy Group Pty. Ltd. Dwelling assembly
US20080083376A1 (en) * 2006-10-04 2008-04-10 Marni Markell Hurwitz Compact foldable animal litter pan with disposable adhesive waste collection sheets
DE202014003880U1 (de) 2014-05-12 2014-07-28 Tobias Duin Folienliner
DE202014006602U1 (de) 2014-08-18 2014-11-18 Tobias Duin Der Folienliner
WO2015142189A2 (en) * 2014-03-21 2015-09-24 Charles Caulder Bree A frameless temporary or emergency shelter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE757000A (fr) 1969-10-03 1971-03-16 Rose Miller George P Containers pour le transport d'animaux
GB1453042A (en) 1973-05-11 1976-10-20 Stoker J C M Disposable calf pen
JP3813107B2 (ja) 2002-04-26 2006-08-23 山田ダンボール株式会社 簡易組立て式カーフハッチ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998032935A1 (en) * 1997-01-23 1998-07-30 The Molloy Group Pty. Ltd. Dwelling assembly
US20080083376A1 (en) * 2006-10-04 2008-04-10 Marni Markell Hurwitz Compact foldable animal litter pan with disposable adhesive waste collection sheets
WO2015142189A2 (en) * 2014-03-21 2015-09-24 Charles Caulder Bree A frameless temporary or emergency shelter
DE202014003880U1 (de) 2014-05-12 2014-07-28 Tobias Duin Folienliner
DE202014006602U1 (de) 2014-08-18 2014-11-18 Tobias Duin Der Folienliner

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020116164A1 (de) 2021-12-23
EP4167722A1 (de) 2023-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014003802B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Unterstützen des Verbringens von Federvieh in Transportbehälter
EP2134164A1 (de) Geflügelkäfiganordnung
AT519396A1 (de) Bodenkonstruktion für einen Pferdeeinstellplatz
DE202016102333U1 (de) Geflügelhaltungssystem
DE60019932T2 (de) Sanitärvorrichtung für haustiere
DE202007010333U1 (de) Mobiler Hühnerstall
EP3162197B1 (de) Faltbare transportbox
DE102021102815A1 (de) Eierträger und Verfahren zum Transportieren von Eiern und Küken in einen Stall
DE102010034077B4 (de) Verfahrbarer Geflügelstall
WO2021255193A1 (de) Box zur haltung sowie auskleidung für eine kälberbox oder ein kälberiglu
DE202019103934U1 (de) Mobiler Geflügelstall
EP3868201B1 (de) Insekten-mastwanne
WO2021185416A1 (de) Eierträger und verfahren zum transportieren von eiern und küken in einen stall
DE102020107772B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Transport und Absetzen von angebrüteten Eiern und/oder Küken in einem Stall
DE102015117299B4 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von flüssigem Lebensmittel für Vieh
DE102016114725B3 (de) Futtertisch
DE102022103748A1 (de) Transportierbarer Stall
WO2015118058A1 (de) Masthähnchencontainer und einheit mit mindestens zwei masthähnchencontainern, ausgebildet und eingerichtet zum aufnehmen und halten von masthähnchen
DE4427174C2 (de) Kälberbox
EP4011201B1 (de) Stall
EP3020271B1 (de) Stallanlage
DE202023101642U1 (de) Futterstation für Geflügel
DE19914900A1 (de) Verfahrbarer Stall für Geflügel
DE8419845U1 (de) Anlage zur aufnahme von ausscheidungen von haustieren
DE19645264A1 (de) Fütterungseinheit für Pferde

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21749771

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021749771

Country of ref document: EP

Effective date: 20230118