WO2021239625A1 - Verfahren und vorrichtung zur umreifung einer gruppe von packungen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur umreifung einer gruppe von packungen Download PDF

Info

Publication number
WO2021239625A1
WO2021239625A1 PCT/EP2021/063682 EP2021063682W WO2021239625A1 WO 2021239625 A1 WO2021239625 A1 WO 2021239625A1 EP 2021063682 W EP2021063682 W EP 2021063682W WO 2021239625 A1 WO2021239625 A1 WO 2021239625A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
group
packaging material
packs
material strip
suction drum
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/063682
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Köster
Original Assignee
Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) filed Critical Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg)
Priority to KR1020227045007A priority Critical patent/KR20230017250A/ko
Priority to EP21729245.7A priority patent/EP4157727A1/de
Priority to US17/999,336 priority patent/US20230182942A1/en
Priority to CN202180038020.6A priority patent/CN115667073A/zh
Priority to JP2022572603A priority patent/JP2023527020A/ja
Publication of WO2021239625A1 publication Critical patent/WO2021239625A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1009Adhesive tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1072Bundle of cigarette packs

Definitions

  • the invention relates to a method for strapping a group of packs, in particular for products of the cigarette industry, with a packaging material strip, the packs being assembled into a cuboid group and then being strapped with at least one packaging material strip, according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a corresponding device according to the preamble of claim 14.
  • a method for strapping a group of packs is known from DE 44 11 473 A1 (see Fig. 1). Two strips of packaging material are placed around a group of packs that hold the group together.
  • the invention is based on the object of proposing a method and a device with which such a strapping of a group of products can be produced in a simple and cost-effective manner.
  • a method according to the invention has the features of claim 1. It is accordingly provided that the at least one packaging material strip is provided on one side with a preferably continuous layer of adhesive and that the group of packs is completely strapped with the at least one packaging material strip, the layer of adhesive being brought directly into contact with the packs of the group .
  • the cuboid group of packs is moved with a first end face of the group in a transport direction against the at least one packaging material strip that is kept ready and is brought to bear against the layer of adhesive there, and that the at least one packaging material strip is then moved during the continuation of the transport the group is placed in the transport direction against large side surfaces of the group and then brought into contact in the area of a second end face opposite the first end face, the ends of the at least one packaging material strip being brought into contact with the group, forming a strapping of the group.
  • the ends of the at least one packaging material strip preferably come into contact with one another, so that a closed strapping of the group is formed.
  • the ends of the packaging material strip do not necessarily have to touch one another on the second end face. It is also conceivable that the two ends are only adjacent to one another. Preferably, however, it is provided that the ends of the at least one packaging material strip are folded successively into the second end face so as to overlap one another.
  • the at least one packaging material strip is moved through a placement element, in particular a suction drum, and that the at least one packaging material strip is held by means of negative pressure on at least one contact surface of the placement element, the layer of adhesive from the Contact surface is turned away.
  • the at least one packaging material strip is held on a peripheral surface of the placement member.
  • a rotationally driven suction drum is used as the placing member, the group of packs being transported through the suction drum, in particular between two suction rollers of the suction drum, which are arranged parallel and at a distance from one another and the at least one Have contact surface.
  • the placement element or the suction drum has at least one opening in order to enable the group of packs to be transported through the placement element or the suction drum and that the at least one packaging material strip is positioned in the area of the opening to allow to be applied to the first face of the group of packs.
  • Another special feature can also be that the two ends of the at least one packaging material strip are placed on the group by folding elements which are arranged inside the placement element, in particular the suction drum, while the group of packs moves through the placement element, in particular the suction drum will.
  • the ends of the at least one packaging material strip are held by means of suction air before the ends of the packaging material strip are applied to the group.
  • Another special feature can be that a mouthpiece is arranged upstream of the placing element, in particular the suction drum, through which the group of packs is moved before the at least one packaging material strip is applied to the group.
  • the group of packs is transported by means of a driver belt in the transport direction in the area of the laying member, the group of packs being held clamped between successive drivers of the driver belt.
  • a device for solving the aforementioned object has the features of claim 14. It is accordingly provided that the at least one packaging material strip is provided on one side with a preferably continuous layer of adhesive and that the device is set up to completely strap the group of packs with the at least one packaging material strip, the layer of adhesive directly contacting is brought to the packs of the group.
  • the device preferably has a placement element, in particular a suction drum, through which the group of packs can be moved, the at least one packaging material strip being held against at least one contact surface of the placement element by means of negative pressure, and the layer of adhesive facing away from the contact surface.
  • a placement element in particular a suction drum, through which the group of packs can be moved, the at least one packaging material strip being held against at least one contact surface of the placement element by means of negative pressure, and the layer of adhesive facing away from the contact surface.
  • the device is set up to hold the at least one packaging material strip on a circumferential surface of the placement member, preferably by means of negative pressure.
  • the placement member is designed as a rotating suction drum, the group of packs being transportable through the suction drum, in particular between two suction rolls of the suction drum, which are arranged parallel to and spaced from one another and which have at least one contact surface.
  • the placement element or the suction drum has at least one opening to enable the group of packs to be transported through the placement element or the suction drum and that the at least one packaging material strip is positioned in the area of the opening in order to Front side of the group of packs to be applied.
  • a special feature of the device can be that the device has folding members for applying the two ends of the at least one packaging material strip to the group of packs which are arranged inside the laying member, in particular inside the suction drum.
  • Another special feature of the device can be that the device is set up to hold the ends of the at least one packaging material strip by means of suction air before the ends of the packaging material strip are applied to the group of packs.
  • a mouthpiece is arranged upstream of the placing element, in particular the suction drum, through which the group of packs is moved before the at least one packaging material strip is applied to the group.
  • the group of packs can be transported by means of a driver belt in the transport direction in the area of the laying member, the group of packs being held clamped between successive drivers of the driver belt.
  • FIG. 1 shows a group of packs which are held together by two strips of packaging material
  • FIG. 3 shows a side view of the device according to arrow III in FIG. 3,
  • FIG. 4 shows a vertical section through the device along section line IV - IV in FIG. 3,
  • FIG. 5 shows a vertical section through the device along section line V - V in FIG. 4,
  • FIG. 6 to 8 show a detail of the device in an enlarged illustration in area VI in FIG. 5 in successive phases of the process sequence
  • 9 shows a detail of the device in an enlarged illustration in area IX in FIG. 4.
  • the invention is described below with reference to a device for strapping a group 10 of cigarette packs. It goes without saying that the device can also be used for strapping groups 10 of other preferably cuboidal packs 11. For this reason, the focus below is not specifically on cigarette packs, but on packs 11 in general.
  • the packs 11 are arranged within the cuboid group 10 in an ordered formation, namely in two layers with six packs 11 each. It goes without saying that other formations, in particular with a different number of layers and packs per layer, are also conceivable .
  • the assembly of the packs 11 to form the group 10 can be carried out using any procedure known from the prior art.
  • the packs 11 of the group 10 are held together by strips 12 of packaging material.
  • two packaging material strips 12 are provided analogously to DE 44 11 473 A1. It is also conceivable to use a smaller or larger number of packaging material strips 12. It is also conceivable that a tray-forming packaging material strip as in DE 44 11 473 A1 is dispensed with and only two simple packaging material strips are used (called head strapping strips 8 there).
  • the packaging material strips 12 can have a different width. Correspondingly, a wide and a narrow strip of packaging material 12 are provided here. It goes without saying, however, that the packaging material strips 12 can have the same or essentially the same width.
  • the usual packaging materials such as plastic or a paper-based packaging material can be used as the material for the packaging material strips 12.
  • the cuboid group 10 of packs 11 is transported in the selected formation in a transport direction 28.
  • a driver belt 13 serves as a conveyor in the present case.
  • the group 10 of packs 11 is held taut or clamped between drivers 14 of the driver belt 13.
  • the driver belt 13 runs through a suction drum 15, which serves as a placement element for the packaging material strips 12.
  • a mouthpiece 16 is also provided, which aligns the group 10 before it enters the suction drum 15.
  • the two strips of packaging material 12 are then placed on the group 10 of packs 12.
  • the packaging material strips 12 are first drawn off as a continuous material web from separate reels 17 and each guided in the direction of the suction drum 15 via a system of deflection rollers 18.
  • the material webs unwound from the reels 17 for the packaging material strips 12 are provided on one side with a preferably continuous coating of adhesive.
  • the deflection rollers 18 form a dancer system to compensate for the web tension and / or as a material store.
  • Two feed rollers 19 are arranged upstream of the suction drum 15.
  • a pressure roller 20 and a knife roller 21 are each provided on the circumference of the feed rollers 19.
  • the pressure rollers 20 serve to press the packaging material strip 12 against the respective feed roller 19.
  • the knife rollers 21 serve to make a separating cut in the respective continuous material web for the packaging material strip 12.
  • the deflection rollers 18 are preferably silicone-coated and can be set up to hold the material web on its circumference by means of negative pressure.
  • the pressure rollers 20 can also have a silicone-coated or rubberized circumference and serve to press the material webs for the packaging material strips 12 against the feed rollers 19.
  • the material webs for the packaging material strips 12 are pulled off the reels 17 in such a way that the coating of adhesive to the feed roller 19 and is transferred from this to the suction drum 15 in such a way that the coating faces outwards.
  • the transfer of the packaging material strips 12 takes place in that the circumference of the suction drum 15 as a contact surface for the packaging material strips 12 is subjected to a negative pressure, so that the packaging material strips 12 transported on the pressure roller 20 at a small distance from the circumference of the suction drum 15 are removed from the pressure roller 20 and attached the rotating suction drum 15 are transferred.
  • the packaging material strips 12 are held ready for transfer to the group 10 of packs 11.
  • the suction drum 15 has two spaced apart suction rollers 22, on the circumference of which a packaging material strip 12 is held in such a way that the coating of adhesive faces outwards or in the direction of the supplied group 10 of packs 11 22 lead to the circumference of the same and in this way enable the packaging material strips 12 to be subjected to negative pressure.
  • the suction channels are connected to respective vacuum feeds 24 for supplying negative pressure.
  • An opening 25 for the group 10 of packs 11 is formed in the two suction rolls 22. In the present case, by means of recesses on the respective inner sides of the suction rolls 22 facing one another.
  • the opening 25 is dimensioned for the group 10 of packs 11.
  • the construction is designed in such a way that the group 10 of packs 11 crosses the two packaging material strips 12 with the carrier belt 13 during transport. In this way, the two packaging material strips 12 are first brought to bear against an end face of the group which is at the front in the transport direction 28 and are thus fastened.
  • the group 10 of packs 11 rests on the underside on an underpass 26, which has a central recess for the driver belt 13 having. At the top, the group 10 of packs 11 rests against an upper guide 27. In this way, the packaging material strips are placed against the large-area side surfaces of the group 10 of packs 11 and are connected to the packs 11 there.
  • fixed guide walls 29 that are not connected to the suction drum 15 are also provided for the packaging material strips 12.
  • the guide walls 29 are arranged on both sides of each packaging material strip 12 in order to stabilize the packaging material strips 12 laterally and to counteract a displacement of the packaging material strips 12.
  • suction bells 30 are provided above and below the transport path in the suction drum 15, as well as folding members connected thereto, namely an upper folder 31 and a lower folder 32.
  • the suction bells 30 are used to hold free ends 33 of the packaging material strips 12 by means of negative pressure. Then a lower free end 33 is first placed through the lower folder 32 against the face of the group 10 (FIG. 7) and in the next step an upper free end 33 with the upper folder 31 is placed against the face of the group 10 (FIG. 8). In the meantime, the suction drum 15 is rotated further and the next strips of packaging material 12 are supplied. When the suction drum 15 has moved 180 °, the opening 25 is on the opposite side, so that the finished group 10 can be discharged.
  • the upper folder 31 and the lower folder 32 are each fork-shaped so that they can each pull off both packaging material strips 12 from the suction bells 30 and apply them to the packs 11 in the front of the group 10 with slight pressure. Due to the fork-shaped construction, the lower folder 31 and lower folder 32 can be guided past the driver belt 13.
  • the suction drum 15 is driven by a servomotor. This drives a common shaft 34 which is connected to the suction rollers 22 via toothed belts 35. It goes without saying that an individual drive of the suction rolls 22 is also possible.
  • the group 10 is transported in the transport direction 28 parallel to its longitudinal extension. Cross transport is of course also conceivable. Likewise, the group does not have to be transported lying flat; other orientations are also possible in this regard. The arrangement of the packs 11 within the group 10 can also be selected differently.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umreifung einer Gruppe (10) von Packungen (11), insbesondere für Produkte der Zigarettenindustrie, mit einem Verpackungsmaterialstreifen (12), wobei die Packungen (11) zu einer quaderförmigen Gruppe (10) zusammengestellt werden und danach mit wenigstens einem Verpackungsmaterialstreifen (12) umreift werden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) einseitig mit einer vorzugsweise durchgehenden Schicht aus Klebstoff versehen ist und dass die Gruppe (10) von Packungen (11) vollständig mit dem wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifen (12) umreift wird, wobei die Schicht aus Klebstoff direkt zur Anlage an den Packungen (11) der Gruppe (10) gebracht wird.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Umreifung einer Gruppe von Packungen Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umreifung einer Gruppe von Packungen, insbesondere für Produkte der Zigarettenindustrie, mit einem Verpackungsmaterialstreifen, wobei die Packungen zu einer quaderförmigen Gruppe zusammengestellt werden und danach mit wenigstens einem Verpackungsmaterialstreifen umreift werden, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ferner betrifft die Erfindung eine entsprechende Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 14.
Ein Verfahren zur Umreifung einer Gruppe von Packungen ist aus der DE 44 11 473 A1 bekannt (siehe Fig. 1). Dabei werden zwei Verpackungsmaterialstreifen um eine Gruppe von Packungen gelegt, die die Gruppe Zusammenhalten.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung vorzuschlagen, mit dem bzw. mit der eine solche Umreifung einer Gruppe von Produkten auf einfache Weise und kostengünstig herstellbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist ein erfindungsgemäßes Verfahren die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Es ist demnach vorgesehen, dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen einseitig mit einer vorzugsweise durchgehenden Schicht aus Klebstoff versehen ist und dass die Gruppe von Packungen vollständig mit dem wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifen umreift wird, wobei die Schicht aus Klebstoff direkt zur Anlage an den Packungen der Gruppe gebracht wird. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die quaderförmige Gruppe von Packungen mit einer ersten Stirnseite der Gruppe in einer Transportrichtung gegen den bereitgehaltenen wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifen gefahren und dort zur Anlage an der Schicht aus Klebstoff gebracht wird, und dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen danach während der Fortsetzung des Transports der Gruppe in Transportrichtung gegen großflächige Seitenflächen der Gruppe gelegt und anschließend im Bereich einer der ersten Stirnseite gegenüberliegenden zweiten Stirnseite der Gruppe zur Anlage gebracht wird, wobei Enden des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens zur Anlage an der Gruppe gebracht werden, unter Bildung einer Umreifung der Gruppe. Vorzugsweise kommen die Enden des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifen dabei aneinander zur Anlage, sodass eine geschlossene Umreifung der Gruppe gebildet wird. Die Enden des Verpackungsmaterialstreifens müssen sich dabei an der zweiten Stirnseite nicht zwangsläufig berühren. Es ist auch denkbar, dass die beiden Enden nur benachbart zueinander liegen. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass die Enden des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens nacheinander einander überlappend in die zweite Stirnseite gefaltet werden.
Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen durch ein Auflegeorgan, insbesondere eine Saugtrommel, hindurchbewegt wird, und dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen mittels Unterdrück an wenigstens einer Anlagefläche des Auflegeorgans gehalten wird, wobei die Schicht aus Klebstoff von der Anlagefläche abgewandt ist.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen an einer Umfangsfläche des Auflegeorgans gehalten wird.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass als Auflegeorgan eine drehend angetriebene Saugtrommel zum Einsatz kommt, wobei die Gruppe von Packungen durch die Saugtrommel transportiert wird, insbesondere zwischen zwei Saugwalzen der Saugtrommel hindurch, die parallel und im Abstand zueinander angeordnet sind und die wenigstens eine Anlagefläche aufweisen. Eine weitere Besonderheit kann darin bestehen, dass das Auflegeorgan bzw. die Saugtrommel wenigstens eine Öffnung aufweist, um den Transport der Gruppe von Packungen durch das Auflegeorgan bzw. die Saugtrommel zu ermöglichen und dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen im Bereich der Öffnung positioniert ist, um an der ersten Stirnseite der Gruppe von Packungen angelegt zu werden.
Ebenfalls eine weitere Besonderheit kann darin bestehen, dass das Anlegen der beiden Enden des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens an der Gruppe durch Faltorgane erfolgt, die im Inneren des Auflegeorgans, insbesondere der Saugtrommel angeordnet sind, während die Gruppe von Packungen durch das Auflegeorgan, insbesondere die Saugtrommel hindurchbewegt wird.
Vorzugsweise kann dann auch vorgesehen werden, dass die Enden des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens mittels Saugluft gehalten werden, bevor die Enden des Verpackungsmaterialstreifens an der Gruppe angelegt werden.
Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass während des Verbindens der Enden des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens ein neuer Verpackungsmaterialstreifen für die nächste Gruppe von Produkten bereitgestellt wird.
Eine weitere Besonderheit kann darin bestehen, dass stromaufwärts des Auflegeorgans, insbesondere der Saugtrommel ein Mundstück angeordnet ist, durch das die Gruppe von Packungen hindurchbewegt wird, bevor der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen an der Gruppe angelegt wird.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Gruppe von Packungen mittels eines Mitnehmergurtes in Transportrichtung im Bereich des Auflegeorgans transportiert wird, wobei die Gruppe von Packungen eingespannt zwischen aufeinander folgenden Mitnehmern des Mitnehmergurtes gehalten wird.
Denkbar ist ferner, dass zwei parallele Verpackungsmaterialstreifen als Umreifung an der Gruppe von Packungen angebracht werden, wobei die beiden Verpackungsmaterialstreifen von unterschiedlichen Bobinen abgezogen und gleichzeitig durch das Auflegeorgan bzw. die Saugtrommel bereitgestellt und nachfolgend angebracht werden. Eine Vorrichtung zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 14 auf. Es ist demnach vorgesehen, dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen einseitig mit einer vorzugsweise durchgehenden Schicht aus Klebstoff versehen ist und dass die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, die Gruppe von Packungen vollständig mit dem wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifen zu umreifen, wobei die Schicht aus Klebstoff direkt zur Anlage an den Packungen der Gruppe gebracht wird. Die Vorrichtung weist vorzugsweise ein Auflegeorgan, insbesondere eine Saugtrommel, auf, durch die die Gruppe von Packungen hindurchbewegbar ist, wobei der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen mittels Unterdrück an wenigstens einer Anlagefläche des Auflegeorgans gehalten wird, und wobei die Schicht aus Klebstoff von der Anlagefläche abgewandt ist.
Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, den wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifen an einer Umfangsfläche des Auflegeorgans zu halten, vorzugsweise mittels Unterdrück. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Auflegeorgan als drehend angetriebene Saugtrommel ausgebildet ist, wobei die Gruppe von Packungen durch die Saugtrommel transportierbar ist, insbesondere zwischen zwei Saugwalzen der Saugtrommel hindurch, die parallel und im Abstand zueinander angeordnet sind und die wenigstens eine Anlagefläche aufweisen.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Auflegeorgan bzw. die Saugtrommel wenigstens eine Öffnung aufweist, um den Transport der Gruppe von Packungen durch das Auflegeorgan bzw. die Saugtrommel zu ermöglichen und dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen im Bereich der Öffnung positioniert ist, um an der ersten Stirnseite der Gruppe von Packungen angelegt zu werden.
Eine Besonderheit der Vorrichtung kann darin bestehen, dass die Vorrichtung Faltorgane zum Anlegen der beiden Enden des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens an der Gruppe von Packungen aufweist, die im Inneren des Auflegeorgans, insbesondere im Inneren der Saugtrommel, angeordnet sind. Ebenso eine Besonderheit der Vorrichtung kann darin bestehen, dass die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, die Enden des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens mittels Saugluft zu halten, bevor die Enden des Verpackungsmaterialstreifens an der Gruppe von Packungen angelegt werden.
Darüber hinaus kann als Besonderheit der Vorrichtung vorgesehen sein, dass stromaufwärts des Auflegeorgans, insbesondere der Saugtrommel ein Mundstück angeordnet ist, durch das die Gruppe von Packungen hindurchbewegt wird, bevor der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen an der Gruppe angelegt wird.
Schließlich kann vorgesehen sein, dass die Gruppe von Packungen mittels eines Mitnehmergurtes in Transportrichtung im Bereich des Auflegeorgans transportierbar ist, wobei die Gruppe von Packungen eingespannt zwischen aufeinander folgenden Mitnehmern des Mitnehmergurtes gehalten wird.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. In dieser zeigen: Fig. 1 eine Gruppe von Packungen, die durch zwei Verpackungsmaterialstreifen zusammengehalten werden,
Fig. 2 eine Vorrichtung zur Umreifung der Gruppe von Packungen mit Verpackungsmaterialstreifen in räumlicher schematischer Darstellung,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Pfeil III in Fig. 3,
Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch die Vorrichtung entlang Schnittlinie IV - IV in Fig. 3,
Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch die Vorrichtung entlang Schnittlinie V - V in Fig. 4,
Fig. 6 bis 8 eine Einzelheit der Vorrichtung in vergrößerter Darstellung im Bereich VI in Fig. 5 in aufeinander folgenden Phasen des Verfahrensablaufs, und Fig. 9 eine Einzelheit der Vorrichtung in vergrößerter Darstellung im Bereich IX in Fig. 4. Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Vorrichtung zur Umreifung einer Gruppe 10 von Zigarettenpackungen beschrieben. Es versteht sich, dass die Vorrichtung auch zur Umreifung von Gruppen 10 anderer vorzugsweise quaderförmiger Packungen 11 zum Einsatz kommen kann. Daher wird im Folgenden nicht konkret auf Zigarettenpackungen abgestellt, sondern auf Packungen 11 im Allgemeinen.
Die Packungen 11 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel innerhalb der quaderförmigen Gruppe 10 in einer geordneten Formation angeordnet, nämlich in zwei Lagen mit jeweils sechs Packungen 11. Es versteht sich, dass auch andere Formationen, insbesondere mit einer abweichenden Anzahl von Lagen und Packungen pro Lage denkbar sind. Die Zusammenstellung der Packungen 11 zur Gruppe 10 kann auf eine beliebige aus dem Stand der Technik bekannte Vorgehensweise erfolgen.
Die Packungen 11 der Gruppe 10 werden durch Verpackungsmaterialstreifen 12 zusammengehalten. Im vorliegenden Fall sind analog zur DE 44 11 473 A1 zwei Verpackungsmaterialstreifen 12 vorgesehen. Denkbar ist aber auch der Einsatz einer geringeren oder größeren Anzahl von Verpackungsmaterialstreifen 12. Denkbar ist auch, dass auf einen traybildenden Verpackungsmaterialstreifen wie in DE 44 11 473 A1 verzichtet wird und nur zwei einfache Verpackungsmaterialstreifen zum Einsatz kommen (dort Kopfumreifungsstreifen 8 genannt).
Die Verpackungsmaterialstreifen 12 können eine unterschiedliche Breite aufweisen. Entsprechend ist hier ein breiter und ein schmaler Verpackungsmaterialstreifen 12 vorgesehen. Es versteht sich aber auch, dass die Verpackungsmaterialstreifen 12 die gleiche oder im Wesentlichen die gleiche Breite aufweisen können.
Als Material für die Verpackungsmaterialstreifen 12 kommen die üblichen Verpackungsmaterialien wie beispielsweise Kunststoff oder ein Verpackungsmaterial auf Papierbasis in Frage. Die quaderförmige Gruppe 10 von Packungen 11 wird in der gewählten Formation in einer Transportrichtung 28 transportiert. Hierzu dient im vorliegenden Fall ein Mitnehmergurt 13 als Förderer. Die Gruppe 10 von Packungen 11 wird dabei zwischen Mitnehmern 14 des Mitnehmergurtes 13 straff gehalten bzw. eingespannt.
Der Mitnehmergurt 13 verläuft durch eine Saugtrommel 15 hindurch, die als Auflegeorgan für die Verpackungsmaterialstreifen 12 dient. Vor der Saugtrommel 15 ist noch ein Mundstück 16 vorgesehen, welches die Gruppe 10 vor dem Einlauf in die Saugtrommel 15 ausrichtet. Im Bereich der Saugtrommel 15 werden dann die beiden Verpackungsmaterialstreifen 12 an der Gruppe 10 von Packungen 12 angelegt.
Die Verpackungsmaterialstreifen 12 werden zunächst als fortlaufende Materialbahn von separaten Bobinen 17 abgezogen und über jeweils ein System von Umlenkrollen 18 in Richtung der Saugtrommel 15 geführt. Die von den Bobinen 17 abgewickelten Materialbahnen für die Verpackungsmaterialstreifen 12 sind einseitig mit einer vorzugsweise durchgehenden Beschichtung aus Klebstoff versehen. Die Umlenkrollen 18 bilden ein Tänzersystem zum Ausgleich der Bahnspannungen und/oder als Materialspeicher.
Der Saugtrommel 15 vorgeordnet sind zwei Vorzugswalzen 19. Am Umfang der Vorzugswalzen 19 sind jeweils noch eine Andrückwalze 20 und eine Messerwalze 21 vorgesehen. Die Andrückwalzen 20 dienen dazu, den Verpackungsmaterialstreifen 12 gegen die jeweilige Vorzugswalze 19 zu drücken. Die Messerwalzen 21 dienen dazu, einen Trennschnitt in der jeweiligen fortlaufenden Materialbahn für den Verpackungsmaterialstreifen 12 anzubringen.
Die Umlenkrollen 18 sind vorzugsweise silikonbeschichtet und können dazu eingerichtet sein, die Materialbahn mittels Unterdrück an ihrem Umfang zu halten. Auch die Andrückwalzen 20 können einen silikonbeschichteten bzw. gummierten Umfang aufweisen und dienen dazu, die Materialbahnen für die Verpackungsmaterialstreifen 12 gegen die Vorzugswalzen 19 zu drücken.
Die Materialbahnen für die Verpackungsmaterialstreifen 12 werden so von den Bobinen 17 abgezogen, dass die Beschichtung aus Klebstoff zur Vorzugswalze 19 weist und von dieser so an die Saugtrommel 15 übergeben wird, dass die Beschichtung nach Außen weist.
Die Übergabe der Verpackungsmaterialstreifen 12 erfolgt, in dem der Umfang der Saugtrommel 15 als Anlagefläche für die Verpackungsmaterialstreifen 12 mit einem Unterdrück beaufschlagt wird, sodass die in geringem Abstand zum Umfang der Saugtrommel 15 an der Andrückwalze 20 transportierten Verpackungsmaterialstreifen 12 von der Andrückwalze 20 abgenommen und an die sich drehende Saugtrommel 15 übergeben werden. Durch Drehung der Saugtrommel werden die Verpackungsmaterialstreifen 12 zur Übergabe an die Gruppe 10 von Packungen 11 bereitgehalten.
Fig. 4 bzw. 9 zeigen die Konstruktion der Saugtrommel 15, die eine Übergabe der Verpackungsmaterialstreifen 12 an die Gruppe 10 von Packungen 11 erlaubt. Demnach weist die Saugtrommel 15 zwei im Abstand zueinander angeordnete Saugwalzen 22 auf, an deren Umfang jeweils ein Verpackungsmaterialstreifen 12 so gehalten wird, dass die Beschichtung aus Klebstoff nach Außen weist bzw. in Richtung der zugeführten Gruppe 10 von Packungen 11. Saugkanäle 23 in den Saugwalzen 22 führen zum Umfang derselben und ermöglichen auf diese Weise eine Beaufschlagung der Verpackungsmaterialstreifen 12 mit Unterdrück. Die Saugkanäle sind an jeweilige Vakuumzuführungen 24 zur Versorgung mit Unterdrück angeschlossen.
In den beiden Saugwalzen 22 ist eine Öffnung 25 für die Gruppe 10 von Packungen 11 gebildet. Im vorliegenden Fall durch Ausnehmungen an den jeweiligen, einander zugewandten Innenseiten der Saugwalzen 22. Die Öffnung 25 ist für die Gruppe 10 von Packungen 11 bemessen.
Die Konstruktion ist so angelegt, dass die Gruppe 10 von Packungen 11 während des Transports mit dem Mitnehmergurt 13 die beiden Verpackungsmaterialstreifen 12 kreuzt. Auf diese Weise werden die beiden Verpackungsmaterialstreifen 12 zunächst zur Anlage an einer in Transportrichtung 28 vorne liegenden Stirnseite der Gruppe zur Anlage gebracht und damit befestigt.
Während des weiteren Transports liegt die Gruppe 10 von Packungen 11 unterseitig auf einer Unterführung 26 auf, die eine mittige Ausnehmung für den Mitnehmergurt 13 aufweist. Oberseitig liegt die Gruppe 10 von Packungen 11 an einer Oberführung 27 an. Auf diese Weise werden die Verpackungsmaterialstreifen gegen die großflächigen Seitenflächen der Gruppe 10 von Packungen 11 angelegt und dort mit den Packungen 11 verbunden.
Im Bereich der Öffnung 25 sind ferner ortsfeste, nicht mit der Saugtrommel 15 verbundene Führungswände 29 für die Verpackungsmaterialstreifen 12 vorgesehen. Die Führungswände 29 sind beiderseits jedes Verpackungsmaterialstreifens 12 angeordnet, um die Verpackungsmaterialstreifen 12 seitlich zu stabilisieren und einer Verschiebung der Verpackungsmaterialstreifen 12 entgegenzuwirken.
Ferner sind oberhalb und unterhalb der Transportstrecke in der Saugtrommel 15 Saugglocken 30 vorgesehen, sowie daran anschließend Faltorgane, nämlich ein Oberfalter 31 und ein Unterfalter 32.
Die Saugglocken 30 dienen zum Halten von freien Enden 33 der Verpackungsmaterialstreifen 12 mittels Unterdrück. Danach wird zunächst ein unteres freies Ende 33 durch den Unterfalter 32 gegen die Stirnseite der Gruppe 10 gelegt (Fig. 7) und im nächsten Schritt ein oberes freies Ende 33 mit dem Oberfalter 31 gegen die Stirnseite der Gruppe 10 gelegt (Fig. 8). Währenddessen wird die Saugtrommel 15 weiter gedreht und die nächsten Verpackungsmaterialstreifen 12 zugeführt. Wenn die Saugtrommel 15 sich um 180° bewegt hat, befindet sich die Öffnung 25 auf der gegenüberliegenden Seite, sodass die fertige Gruppe 10 ausgeschleust werden kann.
Der Oberfalter 31 und der Unterfalter 32 sind jeweils gabelförmig ausgebildet, sodass sie jeweils beide Verpackungsmaterialstreifen 12 von den Saugglocken 30 abziehen und unter leichtem Druck an den Packungen 11 in der Stirnseite der Gruppe 10 anlegen können. Durch die gabelförmige Konstruktion können Unterfalter 31 und Unterfalter 32 am Mitnehmergurt 13 vorbeigeführt werden.
Der Antrieb der Saugtrommel 15 erfolgt durch einen Servomotor. Dieser treibt eine gemeinsame Welle 34 an, die über Zahnriemen 35 mit den Saugwalzen 22 verbunden ist. Es versteht sich, dass auch ein Einzelantrieb der Saugwalzen 22 möglich ist. Im vorliegenden Fall wird die Gruppe 10 parallel zu ihrer Längserstreckung in Transportrichtung 28 transportiert. Denkbar ist natürlich auch ein Quertransport. Ebenso muss die Gruppe nicht flach liegend transportiert werden, sondern auch diesbezüglich sind andere Ausrichtungen möglich. Auch die Anordnung der Packungen 11 innerhalb der Gruppe 10 kann unterschiedlich gewählt sein.
21. Mai 2021
Bezugszeichenliste
10 Gruppe
11 Packung
12 Verpackungsmaterialstreifen
13 Mitnehmergurt
14 Mitnehmer
15 Saugtrommel
16 Mundstück
17 Bobine
18 Umlenkrolle
19 Vorzugswalze
20 Andrückwalze
21 Messerwalze
22 Saugwalze
23 Saugkanal
24 Vakuumzuführung
25 Öffnung
26 Unterführung
27 Oberführung
28 Transportrichtung
29 Führungswand
30 Saugglocke
31 Oberfalter
32 Unterfalter
33 Ende
34 Welle
35 Zahnriemen

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Umreifung einer Gruppe (10) von Packungen (11), insbesondere für Produkte der Zigarettenindustrie, mit einem Verpackungsmaterialstreifen (12), wobei die Packungen (11) zu einer quaderförmigen Gruppe (10) zusammengestellt werden und danach mit wenigstens einem Verpackungsmaterialstreifen (12) umreift werden, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) einseitig mit einer vorzugsweise durchgehenden Schicht aus Klebstoff versehen ist und dass die Gruppe (10) von Packungen (11) vollständig mit dem wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifen (12) umreift wird, wobei die Schicht aus Klebstoff direkt zur Anlage an den Packungen (11) der Gruppe (10) gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die quaderförmige Gruppe (10) von Packungen (11) mit einer ersten Stirnseite der Gruppe (10) in einer Transportrichtung (28) gegen den bereitgehaltenen wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifen (12) gefahren und dort zur Anlage an der Schicht aus Klebstoff gebracht wird, und dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) danach während der Fortsetzung des Transports der Gruppe (10) in Transportrichtung (28) gegen großflächige Seitenflächen der Gruppe (10) gelegt und anschließend im Bereich einer der ersten Stirnseite gegenüberliegenden zweiten Stirnseite der Gruppe (10) zur Anlage gebracht wird, wobei Enden (33) des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens (12) zur Anlage an der Gruppe (10) gebracht werden, unter Bildung einer vollständigen Umreifung der Gruppe (10).
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (33) des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens (12) nacheinander und vorzugsweise überlappend oder benachbart in die zweite Stirnseite gefaltet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) durch ein Auflegeorgan, insbesondere eine Saugtrommel (15), hindurchbewegt wird, und dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) mittels Unterdrück an wenigstens einer Anlagefläche des Auflegeorgans gehalten wird, wobei die Schicht aus Klebstoff von der Anlagefläche abgewandt ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4 oder einem der anderen vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) an einer Umfangsfläche des Auflegeorgans gehalten wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5 oder einem der anderen vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Auflegeorgan eine drehend angetriebene Saugtrommel (15) zum Einsatz kommt, wobei die Gruppe von Packungen (10) durch die Saugtrommel (15) transportiert wird, insbesondere zwischen zwei Saugwalzen (22) der Saugtrommel (15) hindurch, die parallel und im Abstand zueinander angeordnet sind und die jeweils wenigstens eine Anlagefläche aufweisen.
7. Verfahren nach Anspruch 4, 6 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflegeorgan bzw. die Saugtrommel (15) wenigstens eine Öffnung (25) aufweist, um den Transport der Gruppe (10) von Packungen (10) durch das Auflegeorgan bzw. die Saugtrommel (15) zu ermöglichen und dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) im Bereich der Öffnung (25) positioniert ist, um an der ersten Stirnseite der Gruppe (10) von Packungen (10) angelegt zu werden.
8. Verfahren nach Anspruch 3 oder einem der anderen vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlegen der beiden Enden (33) des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens (12) durch Faltorgane (31, 32) erfolgt, die im Inneren des Auflegeorgans, insbesondere der Saugtrommel (15) angeordnet sind, während die Gruppe (10) von Packungen (11) durch das Auflegeorgan, insbesondere die Saugtrommel (15) hindurchbewegt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8 oder einem der anderen vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens mittels Saugluft gehalten werden, bevor die Enden des Verpackungsmaterialstreifens an der Gruppe (10) von Packungen (11) angelegt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8, 9 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Anlegens der Enden (33) des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens (12) wenigstens ein neuer Verpackungsmaterialstreifen (12) für die nächste Gruppe (10) von Packungen (11) bereitgestellt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der anderen vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts des Auflegeorgans, insbesondere der Saugtrommel (15), ein Mundstück (16) angeordnet ist, durch das die Gruppe (10) von Packungen (11) hindurchbewegt wird, bevor der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) an der Gruppe (10) angelegt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der anderen vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe (10) von Packungen (11) mittels eines Mitnehmergurtes (13) in Transportrichtung (28) im Bereich des Auflegeorgans transportiert wird, wobei die Gruppe (10) von Packungen (11) eingespannt zwischen aufeinander folgenden Mitnehmern (14) des Mitnehmergurtes (13) gehalten wird.
13. Verfahren nach Anspruch 4, 6 oder einem der anderen vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallele Verpackungsmaterialstreifen (12) als Umreifung an der Gruppe (10) von Packungen (11) angebracht werden, wobei die beiden Verpackungsmaterialstreifen (12) gleichzeitig durch das Auflegeorgan bzw. die Saugtrommel (15) bereitgestellt und nachfolgend angebracht werden.
14. Vorrichtung zur Umreifung einer Gruppe (10) von Packungen (11), insbesondere für Produkte der Zigarettenindustrie, mit einem Verpackungsmaterialstreifen (12), wobei die Packungen (11) zu einer quaderförmigen Gruppe (10) zusammengestellt sind und mit wenigstens einem Verpackungsmaterialstreifen (12) umreift werden, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) einseitig mit einer vorzugsweise durchgehenden Schicht aus Klebstoff versehen ist und dass die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, die Gruppe (10) von Packungen (11) vollständig mit dem wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifen (12) zu umreifen, wobei die Schicht aus Klebstoff direkt zur Anlage an den Packungen (10) der Gruppe (11) gebracht wird.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch ein Auflegeorgan, insbesondere eine Saugtrommel (15), durch die die Gruppe (10) von Packungen (11) hindurchbewegbar ist, wobei der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) mittels Unterdrück an wenigstens einer Anlagefläche des Auflegeorgans gehalten wird, und wobei die Schicht aus Klebstoff von der Anlagefläche abgewandt ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, den wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifen (12) an einer Umfangsfläche des Auflegeorgans zu halten, vorzugsweise mittels Unterdrück.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflegeorgan als drehend angetriebene Saugtrommel (15) ausgebildet ist, wobei die Gruppe (10) von Packungen (11) durch die Saugtrommel (15) transportierbar ist, insbesondere zwischen zwei Saugwalzen (22) der Saugtrommel (15) hindurch, die parallel und im Abstand zueinander angeordnet sind und die wenigstens eine Anlagefläche aufweisen.
18. Vorrichtung nach Anspruch 15, 17 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflegeorgan bzw. die Saugtrommel (15) wenigstens eine Öffnung (25) aufweist, um den Transport der Gruppe (10) von Packungen (11) durch das Auflegeorgan bzw. die Saugtrommel (15) zu ermöglichen und dass der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) im Bereich der Öffnung (25) positioniert ist, um an der ersten Stirnseite der Gruppe (10) von Packungen (11) angelegt zu werden.
19. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Faltorgane (31, 32) zum Anlegen der beiden Enden (33) des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens (12) an der Gruppe (10) von Packungen (11) aufweist, die im Inneren des Auflegeorgans, insbesondere im Inneren der Saugtrommel (15), angeordnet sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, die Enden (33) des wenigstens einen Verpackungsmaterialstreifens (12) mittels Saugluft zu halten, bevor die Enden (33) des Verpackungsmaterialstreifens (12) an der Gruppe (10) von Packungen (11) anleget werden.
21. Vorrichtung nach Anspruch 15, 17 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts des Auflegeorgans, insbesondere der Saugtrommel (15), ein Mundstück (16) angeordnet ist, durch das die Gruppe (10) von Packungen (11) hindurchbewegt wird, bevor der wenigstens eine Verpackungsmaterialstreifen (12) an der Gruppe (10) angelegt wird.
22. Verfahren nach Anspruch 14 oder einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe (10) von Packungen (11) mittels eines Mitnehmergurtes (13) in Transportrichtung (28) im Bereich des Auflegeorgans transportierbar ist, wobei die Gruppe (10) von Packungen (11) eingespannt zwischen aufeinander folgenden Mitnehmern (14) des Mitnehmergurtes
(13) gehalten wird.
PCT/EP2021/063682 2020-05-26 2021-05-21 Verfahren und vorrichtung zur umreifung einer gruppe von packungen WO2021239625A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020227045007A KR20230017250A (ko) 2020-05-26 2021-05-21 갑 그룹의 결속 방법 및 그 장치
EP21729245.7A EP4157727A1 (de) 2020-05-26 2021-05-21 Verfahren und vorrichtung zur umreifung einer gruppe von packungen
US17/999,336 US20230182942A1 (en) 2020-05-26 2021-05-21 Method and device for strapping a group of packages
CN202180038020.6A CN115667073A (zh) 2020-05-26 2021-05-21 用于捆扎包装件的组的方法和设备
JP2022572603A JP2023527020A (ja) 2020-05-26 2021-05-21 パックのグループをストラップ固定するための方法及び装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114037.1A DE102020114037A1 (de) 2020-05-26 2020-05-26 Verfahren und Vorrichtung zur Umreifung einer Gruppe von Packungen
DE102020114037.1 2020-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021239625A1 true WO2021239625A1 (de) 2021-12-02

Family

ID=76217827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/063682 WO2021239625A1 (de) 2020-05-26 2021-05-21 Verfahren und vorrichtung zur umreifung einer gruppe von packungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20230182942A1 (de)
EP (1) EP4157727A1 (de)
JP (1) JP2023527020A (de)
KR (1) KR20230017250A (de)
CN (1) CN115667073A (de)
DE (1) DE102020114037A1 (de)
WO (1) WO2021239625A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100016982A1 (it) * 2021-06-29 2022-12-29 Gd Spa Confezione per articoli da fumo

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114037A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zur Umreifung einer Gruppe von Packungen

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556910A (en) * 1968-06-06 1971-01-19 Stapling Machines Co Taping machine
DE4120480A1 (de) 1991-06-21 1992-12-24 Boehl Gmbh H Verfahren und vorrichtung zur bildung eines vielfachpacks sowie vielfachpack
DE4213463A1 (de) 1992-04-24 1993-10-28 Packautomatic Gmbh & Co Kg Öffnungshilfe für banderolierte Packungen
WO1995006603A1 (en) 1993-09-01 1995-03-09 Mccain Foods Limited Multiple article pack and packaging method
DE4411473A1 (de) 1994-04-01 1995-10-19 Ostma Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Anlegen einer Verpackung an eine Packgutgesamtheit
DE29608305U1 (de) 1996-05-08 1996-08-01 Goerig Maschinenbau Gmbh & Co Packmaschine
GB2299319A (en) 1995-03-31 1996-10-02 William Sessions Limited Labelling or packaging different shaped articles
EP0921074A1 (de) 1997-12-04 1999-06-09 Cefma Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfügen von ausgerichteten Gegenständen mittels Klebebändern
DE10105486A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen mit Außenumhüllung
JP2003027020A (ja) 2001-07-23 2003-01-29 Oji Paper Co Ltd 粘着シート
DE20320955U1 (de) 2003-03-26 2005-08-11 Project Automation & Engineering Gmbh Vorrichtung zum Verpacken von Waren zu einem Gebinde
US20090056276A1 (en) * 2007-09-04 2009-03-05 Dyco, Inc. System and method for packaging article layers
EP2305563A2 (de) * 2009-09-10 2011-04-06 Krones AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden
US20120023868A1 (en) 2009-10-02 2012-02-02 R. J. Reynolds Tobacco Company Equipment and method for packaging multiple packets of cigarettes
FR3002921A1 (fr) 2013-03-05 2014-09-12 Cypack Troncon de bande adhesive de liaison des composants d'un lot de produits et dispositif pour son application
DE102020114037A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zur Umreifung einer Gruppe von Packungen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605897A (en) * 1949-10-21 1952-08-05 John B Rundle Package
DE1109081B (de) 1957-07-11 1961-06-15 Dickinson John & Co Ltd Vorrichtung zum Umbaendern eines Stapels von Schreib- oder Papierwaren
DE2407767C3 (de) * 1974-02-19 1978-04-27 Focke & Pfuhl, 3090 Verden Verfahren und Vorrichtung zum Einschlagen von Zigarettengruppen o.dgl
GB1569124A (en) * 1976-02-05 1980-06-11 Molins Ltd Production of two-piece wrappers
IT1261903B (it) * 1993-03-10 1996-06-03 Sasib Spa Dispositivo alimentatore di foglietti di confezionamento, in particolare nelle macchine impacchettatrici di sigarette.
DE19608967A1 (de) 1996-03-08 1997-09-11 Topack Verpacktech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einschlagen von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in Packmaterialzuschnitte
JP2000327020A (ja) 1999-05-14 2000-11-28 Nichiban Co Ltd 被結束物
ITBO20060237A1 (it) 2006-04-04 2006-07-04 Gd Spa Metodo e macchina per l'incarto di articoli.
EP1860031B1 (de) * 2006-05-26 2009-10-28 M T C - Macchine Trasformazione Carta S.r.l. Papierzuführvorrichtung für eine Umreifungsmaschine zur Produktion von Papierollen
KR101420577B1 (ko) 2013-11-01 2014-07-17 씨제이씨푸드 주식회사 자동 묶음 포장기
GB201916393D0 (en) * 2019-11-11 2019-12-25 British American Tobacco Investments Ltd A collation of packages for delivery system

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556910A (en) * 1968-06-06 1971-01-19 Stapling Machines Co Taping machine
DE4120480A1 (de) 1991-06-21 1992-12-24 Boehl Gmbh H Verfahren und vorrichtung zur bildung eines vielfachpacks sowie vielfachpack
DE4213463A1 (de) 1992-04-24 1993-10-28 Packautomatic Gmbh & Co Kg Öffnungshilfe für banderolierte Packungen
WO1995006603A1 (en) 1993-09-01 1995-03-09 Mccain Foods Limited Multiple article pack and packaging method
DE4411473A1 (de) 1994-04-01 1995-10-19 Ostma Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Anlegen einer Verpackung an eine Packgutgesamtheit
GB2299319A (en) 1995-03-31 1996-10-02 William Sessions Limited Labelling or packaging different shaped articles
DE29608305U1 (de) 1996-05-08 1996-08-01 Goerig Maschinenbau Gmbh & Co Packmaschine
EP0921074A1 (de) 1997-12-04 1999-06-09 Cefma Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfügen von ausgerichteten Gegenständen mittels Klebebändern
DE10105486A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen mit Außenumhüllung
JP2003027020A (ja) 2001-07-23 2003-01-29 Oji Paper Co Ltd 粘着シート
DE20320955U1 (de) 2003-03-26 2005-08-11 Project Automation & Engineering Gmbh Vorrichtung zum Verpacken von Waren zu einem Gebinde
US20090056276A1 (en) * 2007-09-04 2009-03-05 Dyco, Inc. System and method for packaging article layers
EP2305563A2 (de) * 2009-09-10 2011-04-06 Krones AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden
US20120023868A1 (en) 2009-10-02 2012-02-02 R. J. Reynolds Tobacco Company Equipment and method for packaging multiple packets of cigarettes
FR3002921A1 (fr) 2013-03-05 2014-09-12 Cypack Troncon de bande adhesive de liaison des composants d'un lot de produits et dispositif pour son application
DE102020114037A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zur Umreifung einer Gruppe von Packungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100016982A1 (it) * 2021-06-29 2022-12-29 Gd Spa Confezione per articoli da fumo
EP4112485A1 (de) * 2021-06-29 2023-01-04 G.D S.p.A. Verpackung für rauchprodukte
US11964785B2 (en) 2021-06-29 2024-04-23 G.D S.P.A. Pack for smoking products

Also Published As

Publication number Publication date
EP4157727A1 (de) 2023-04-05
CN115667073A (zh) 2023-01-31
JP2023527020A (ja) 2023-06-26
DE102020114037A1 (de) 2021-12-02
US20230182942A1 (en) 2023-06-15
KR20230017250A (ko) 2023-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544135A1 (de) Vorrichtung zum speichern von aus herstellungsmaschinen mit hoher stueckzahl ausgestossenen werkstuecken
WO2021239625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umreifung einer gruppe von packungen
DE3108551A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von mehrblaettrigen druckprodukten, insbesondere zeitungen und zeitschriften
EP1751002B1 (de) Verfahren und einrichtung zur verpackung von flachen objekten
DE3641757C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Selbstklebezettelblöcken
DE2512692A1 (de) Verfahren und anordnung zum schindelartigen ausrichten und abpacken von artikeln
EP4003847A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bildung von gebinden aus einzelpackungen
DE4405837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten-Doppelpackungen
DE4120480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines vielfachpacks sowie vielfachpack
DE1611710C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Sacken oder Beuteln mit einem aus der Öffnung vor stehenden Einstecksack
DE2741332A1 (de) Verfahren zur herstellung eines buchblocks sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2634216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen geordneten speichern, weitergeben und zuteilen von einzelnen flachen werkstuecken, insbesondere kunststoffbeuteln
EP0631946A1 (de) Sammelpackung, Verfahren zur Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102008020604B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von portionierten Produkten in einem Einwickler
DE102018128351B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umhüllung von Behältergruppen
EP2636604A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Banderole um ein Packgut und Banderoliermaschine hierzu
EP2371527A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Tabak-)Beuteln
EP2336033A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umhüllen eines Gutstapels mit einer Folie
DE10134508A1 (de) Verfahren zum Zusammenfassen von Beuteln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Beutelkette, sowie Beutelstapelkette
WO2004026692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer primären einzelverpackung eines wafers
DE3905469A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von mit einem leimauftrag versehenen verstaerkungszetteln auf eine mit querperforationen versehene bahn
DE19726982B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von mehrlagig gefalteten Etiketten
DE1611642C (de) Im Längsförderverfahren arbeitende Vorrichtung zum Herstellen von aus Papier oder dergl. bestehenden Tragtaschen
WO2023232472A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ANBRINGEN VON AUFREIßSTREIFEN AN EINER FORTLAUFENDEN MATERIALBAHN
DE4322454C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von im wesentlichen rechteckigen flachen Produkten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21729245

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022572603

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20227045007

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021729245

Country of ref document: EP

Effective date: 20230102