EP2371527A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Tabak-)Beuteln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Tabak-)Beuteln Download PDF

Info

Publication number
EP2371527A1
EP2371527A1 EP11002623A EP11002623A EP2371527A1 EP 2371527 A1 EP2371527 A1 EP 2371527A1 EP 11002623 A EP11002623 A EP 11002623A EP 11002623 A EP11002623 A EP 11002623A EP 2371527 A1 EP2371527 A1 EP 2371527A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bag
velcro
strip
strips
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11002623A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2371527B1 (de
Inventor
Hermann Roesink
Jürgen Focke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Priority to PL11002623T priority Critical patent/PL2371527T3/pl
Publication of EP2371527A1 publication Critical patent/EP2371527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2371527B1 publication Critical patent/EP2371527B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/24End- or aperture-closing arrangements or devices using self-locking integral or attached closure elements, e.g. flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/812Applying patches, strips or strings on sheets or webs
    • B31B70/8123Applying strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2313/00Connecting or fastening means
    • B65D2313/02Connecting or fastening means of hook-and-loop type

Definitions

  • the invention relates to a method for producing packages with (closure) tabs, in particular of bags made of film, wherein the (closure) tab is fixed in the closed position by means of releasably adhering connectors on a package wall and the closure pieces by gluing or in another suitable manner the (closure) tab on the one hand and on the package wall on the other hand are attached.
  • bag packs made of foil with a tab, in particular tobacco pouches with a closure flap or wrap strap designed as a continuation of a bag rear wall.
  • This is centrally in an edge region with a connecting piece, in particular a Velcro piece provided, which is connected in the closed or winding position with a corresponding Velcro piece on a bag front wall or bag back wall.
  • a first hook and loop piece in the region of the tab and a second hook and loop piece in a position corresponding to the closed position of the tab is attached to the bag, in particular to the bag rear wall.
  • the associated velcro pieces are detachably connected to each other.
  • the Velcro pieces are permanently fixed by gluing to the tab or on the bag wall.
  • the invention has for its object to propose measures for the production or completion of packages with closure pieces, especially Velcro pieces, with which an improvement of the production, in particular a reliable attachment of the closure pieces is made possible.
  • the method according to the invention is characterized in that interconnected closure pieces, in particular Velcro pieces, as a prefabricated unit with the tab in the open position thereof or with the associated packing wall and then by closing the tab with the packing wall or the tab are connected.
  • the particular rectangular or square fastener or Velcro pieces are therefore first connected with their adhesive coating, in particular with their Velcro coating into a unit of two pieces.
  • This unit is then either applied to the (closure) tab or to the packing or bag wall and bonded thereto by gluing or otherwise.
  • This process step is performed with the package open or the bag open. Thereafter, the tab is brought into the closed position, wherein, depending on the position of the unit from the connecting pieces, the free side of one of the connecting pieces of the unit is connected either to the tab or to a packing or bag wall.
  • closure in particular Velcro pieces are preferably separated from a strip of material, wherein according to the invention two continuous Velcro strips in the region of the Velcro coating are adjacent to each other and are connected by pressing against each other. From this double strip then appropriate units of (two) Klett pieces are separated and fed to a pack.
  • the double strips of two Velcro strips can be made from single, continuous Velcro strips by merging and pressing together directly in the processing area.
  • a is particularly advantageous Material strip with at least two juxtaposed and parallel Velcro strips. This starting web is folded along a line between adjacent Velcro strips, such that the two Velcro strips can face each other and be joined together by compression. From the double strip thus formed, the units are separated and fed to the package or the bag.
  • the material web or a carrier tape for the (two) Velcro strips is preferably provided with a weakening line, so that the material strip can be severed during the assembly of the Velcro strips.
  • a separation of the unit after attachment to the package or the bag, wherein the relative position is selected so that the carrier is severed during the opening process and associated separation of the Velcro pieces.
  • the invention relates to devices for producing the Klätin whatsoever and for transmitting the same on packages, in particular (tobacco) bag.
  • the preferred field of application for the innovations are methods and apparatus for producing foil pouches, in particular in the form of tobacco pouches 10 for receiving a portion of tobacco.
  • This consists of a pocket 11, which is formed by folding a corresponding (rectangular) foil blank, with bag front wall 12 and bag rear wall 13.
  • the bag walls 12, 13 are connected to each other by side seams 14 due to thermal sealing.
  • a removal opening 15 between the bag walls 12, 13 is closed by transverse sealing seam - after filling the bag 11.
  • the closure seam 16 is designed such that it can be easily opened when the package is put into use.
  • the tobacco bag 10 has a tab 17 which is formed as an extension of the bag rear wall 13 and thus as part of the one-piece foil blank.
  • the tab 17 may be sized so that it is folded as a closure tab against the bag front wall 12 and connected thereto.
  • the lug 17 is designed as a winding lug which, in the closed position, encloses the bag front wall 12 and is detachably fixed to the bag rear wall 13 by means of an edge-side connecting means ( Fig. 3 ).
  • connecting pieces are provided, which are on the one hand on the (inside of) the tab 17 and on the other hand attached to the bag wall 12 or 13.
  • the connecting pieces are designed so that they enter into a releasable connection due to pressing against each other.
  • the connecting pieces are formed as Velcro pieces 18, 19.
  • the Velcro pieces 18, 19, preferably in a matching embodiment, have on the mutually facing sides of a strip-shaped carrier 21 each have a hook and loop coating 20.
  • a permanently acting adhesive 22 is arranged. By this adhesive 22, the Velcro pieces 18, 19 are attached to the tobacco bag 10 in the manner described.
  • a special feature is that the Velcro pieces 18, 19 of the pack or the tobacco bag 10 are supplied as a prefabricated unit 23. Two Velcro pieces 18, 19 are joined together in the area of the Velcro coating 20 to form the unit 23. The free sides of the unit 23 and the Velcro pieces 18, 19 are preferably provided with the adhesive 22. This can alternatively be applied to the package or to the tobacco bag 10 in the region of the hook and loop pieces 18, 19 to be attached.
  • Each tobacco pouch 10 is provided with at least one unit 23. This can be attached in a first step on the inside of the tab 17 packaged, namely by means of adhesive 22 of a hook and loop fastener 18 are attached. Thereafter, the tab 17 is brought into the closed position ( Fig. 3 ), whereby the free side of the unit 23 and the other Klett Cultures 19 receives investment on the bag front wall 12 or - preferably - on the bag rear wall 13. Again, the unit 23 is fixed by means of adhesive 22. Now, the tobacco bag 10 and the tab 17 can be opened and closed several times in the usual way, each with separation and rejoining the Velcro pieces 18, 19th
  • the unit 23 may be attached to the bag wall, preferably the bag back wall 13, in a first step, preferably after filling and Closing the bag 11.
  • the unit 23 is connected to the tab 17 also in this procedure.
  • a respective hook and loop piece 18 is connected to the tab 17 and a hook and loop piece 19 to the bag rear wall 13.
  • the units 23 can be manufactured in the region of a packaging machine and fed to the tobacco bags 10 in a transfer station 24. Alternatively, otherwise manufactured units 23 may be conveniently transferred to the transfer station 24.
  • the double strip 27 can be created in different ways.
  • Fig. 4 such as 10 to FIG. 13 two separate Velcro strips 25, 26 are brought together, such that the Velcro coatings 20 are facing each other.
  • Velcro strips 25, 26 are connected together to form a continuous double strip 27th
  • the two Velcro tapes 25, 26 to be united are stored (above the transfer station 24) as adjacent strip robots 28, 29. Of these, the bands 25, 26 are withdrawn and fed to the transfer station 24 via first stationary deflection rollers 30 in horizontal loops. Above and below movable dancer rollers 31, 32 are arranged, which perform (in the horizontal plane) a compensating movement and a constant tension in the Velcro strips 25, 26 obtained. Lower stationary (second) guide rollers 33 guide the hook and loop fasteners 25, 26 in a converging downward direction to a connecting member. This has pressure rollers 34, 35 on both sides of the Velcro strips 25, 26. The rollers are driven according to the direction of movement of the Velcro strips 25, 26 (arrows). Of the Distance of the lateral surfaces is chosen so that the Velcro strips 25, 26 are brought together in the area of the Velcro coatings 20 and interconnected.
  • the lateral surfaces of the pressure rollers 34, 35 are formed in a special way, according to the embodiment Fig. 13 with convergent projections, which are tooth-shaped in the present case. The tips of these projections receive contact with the adhesive side of the Velcro strips 25, 26. Additionally or alternatively, the lateral surface of the pressure rollers 34, 35 or the projections may be provided with a silicone coating to adhere the Velcro strips 25, 26 to the pressure rollers 34, 35 to avoid.
  • a separating member for the production of the units 23.
  • This consists of separating knives, in this case from a stationary cutting blade 36 with trapezoidal cross-section.
  • a counter knife 37 arranged below the separating knife 36 is movable transversely to the plane of the double strip 27 and, in cooperation with the separating knife 36, separates a unit 23 from the double strip 27 at each working cycle. This is transmitted by the counter knife 37 to a holder 38.
  • the counter knife 37 forms by trapezoidal cross-sectional shape an (upper) cutting edge 39.
  • a compensating piece preferably made of silicone, on which the separated unit 23 rests in the separation process.
  • suction holes 40 are arranged, which open at a (vertical) contact surface of the counter blade 37 and are connected to a suction channel 41 in the counter blade 37.
  • the unit 23 abuts against the (coated with silicone) contact surface of the counter blade 37 and is held (in addition) by suction.
  • the unit 23 In the end position of the transverse movement of the counter blade 37, the unit 23 receives contact with a holder 38, which takes over the unit 23.
  • the holder 38 is provided with a pad 42 of silicone or other suitable material.
  • the unit 23 is held on the pad 42, in particular by suction, which is generated via suction holes 43.
  • suction When transferring the unit 23 from one carrier to the other, the suction air is blocked in the area of the counter blade 37, optionally reversed in compressed air. At the same time, the suction air on the suction holes 43 on the holder 38 is effective.
  • the double strip 27 is assigned a support element arranged above the knives 36, 37.
  • This consists of a rotationally driven support roller 68, which is arranged on the opposite side of the counter-blade 36 of the double strip 27.
  • the support roller 85 is provided with measures that prevent sticking of the double strip 27, in particular with tooth-like projections and / or silicone coating.
  • the holder 38 is used for further transport of the unit 23.
  • the holder 38 serves for (direct) transmission of the unit 23 to a tobacco pouch 10.
  • a plurality of, in the present case four holders 38 are arranged on a movable carrier, in particular on a cyclically rotating transfer roller 44, as a radially projecting, with the same Spaced apart stamps, at the outer end of the unit 23 is held.
  • the relative position of the above a trajectory for the tobacco bag 10, in particular above a bag path 45 arranged transfer member 44 is selected so that during a standstill phase, a unit 23 in the region of the separation station 37, 38 taken over and at the same time - by a downwardly directed holder 38 - a Unit 23 is transferred to a tobacco bag 10.
  • the tobacco pouches 10 are cyclically transported by a (horizontal) bag conveyor 45, the bag 11 filled with tobacco and closed in the region of the removal opening 15 lying on a belt 46 with drivers 47 on both sides (front and rear) of the tobacco pouch 10.
  • Each tobacco pouch 10 is suitably positioned and aligned between the dogs 47.
  • the (winding) tab 17 is already partially wrapped after closing the bag 11, so that the bag front wall 12 is directed with the voltage applied to this part of the tab 17 down and rests on the belt 46.
  • the bag rear wall 13 facing part of the tab 17 is directed upwards as a free leg and receives investment - approximately in the vertical plane - on a stationary guide, here on a guide rail 48, against which the tab 17 and the free leg slidably.
  • the units 23 are placed on the upwardly directed bag rear wall 13.
  • the suction air in the region of the holder 38 is controlled away, optionally, compressed air is transmitted, so that the unit 23 reliably on the Tobacco bag 10 is transferred.
  • the tab 17 is folded into the closed position or until it rests against the bag rear wall 13. At the same time the tab 17 is connected to the free, coated with adhesive 22 side of the unit 23.
  • a ram 84 arranged above the pouch web 45 acts, which exerts pressure in the area of the velcro pieces 18, 19 on the outside of the pouch 10 or the flap 17 to stabilize the connection.
  • the (Velcro) unit 23 is made of a special strip of material 49, which is supplied as an industrial precursor of the packaging machine.
  • the material strip 49 consists of a strip-shaped carrier tape 50, in particular made of plastic.
  • Each Velcro strip 51, 52 consists of erected Velcro structures, in particular of hook-shaped projections 53 (in detail in FIG Fig. 16 ). These can be applied to the carrier tape 50 or be formed by appropriate shaping of the material of the carrier tape.
  • the mutually parallel Velcro strips 51, 52 are positioned at a distance from each other on the carrier tape 50. Between the adjacent Velcro strips 51, 52 a folding edge 54 is formed. This can be defined by a weakening line, in particular by a perforation line, preferably centrally between the Velcro strips 51, 52. Adjacent to the Velcro strips 51, 52, ie on the free side of the carrier tape 50, an adhesive is attached, here a continuous layer of adhesive 22. Furthermore, a cover of the free side of the adhesive 22 is provided in the present case, namely a cover strip of thin film , This is removed before separating the units 23. In the illustrated embodiment, a material strip 49 two cover strips 55, 56 assigned. These are shared or divisible. In the example of Fig.
  • the cover strips 55, 56 associated with each Velcro strip 51, 52 are centered, namely in the region of the folded edge 54, separated from one another by a continuous gap 57 or are easily separable by a correspondingly attached perforation.
  • the strip of material 49 is deformed, namely folded in the longitudinal direction between the Velcro strips 51, 52, as a result, a double strip 27 is formed in which the adjacent Velcro strips 51, 52 due to the Velcro connection to each other ( Fig. 18 ).
  • a double strip 27 is formed in which the adjacent Velcro strips 51, 52 due to the Velcro connection to each other ( Fig. 18 ).
  • the cover strips 55, 56 are thereby separated, but initially still remain in the covering position. From the resulting double strip 27, the units 23 can be separated, in particular after prior removal of the cover strip 55, 56th
  • a belt bobbin 58 is positioned as a supply for the material strip 49 in the region of the transfer station 24 above a movement path of the tobacco bag 10, in particular above the bag conveyor 45 in the embodiment described.
  • the material strip 49 is preferably clocked withdrawn from the belt bobbin 58 and fed via movably mounted deflection rollers 59 a manufacturing section 62 for producing the units 23.
  • the (unfolded) strip of material 49 is guided above the movement path of the tobacco bag 10 via a further deflection roller, which is also the drive or preferred roller 60 for the material strip 49. With the help of a guide roller, namely roughing roller 61, a wrap angle of at least 180 ° is created. Subsequent to the preferred roller 60, the material strip 49 is transported into the (horizontal) production section 62.
  • the preferred roller 60 is designed in a special way ( Fig. 16 ), namely provided with particular sawtooth-like drivers 63 on the circumference. These are matched to the structure of the Velcro strips 51, 52 in terms of training, arrangement and dimension. Conveniently, the projections 53 and hook-shaped connecting members are arranged in ordered formation, in particular in transverse rows. The dogs 63 of the preferred roller 60 enter into areas between adjacent projections 53 and transverse rows of the same, in order to promote the material strip 49 or Velcro strips 25, 26 without slipping.
  • the feed roller 60 is driven cyclically, namely in accordance with the production of a unit 23 by separating from the web 49.
  • the roughing roller 61 is synchronously with the (cyclic) conveying movement of the web 49 in the circumferential direction of the feed roller 60 back and forth to compensate for movement without effect to effect on the balancing or deflection rollers 59.
  • a folding station adjoining the preferred roller 60 in the conveying direction is formed.
  • the V-shaped folding of the material strip 49 takes place in the region between the preferred roller 60 and members for compressing the legs of the folded strip of material 49 (FIGS. Fig. 18 ).
  • rotatable pressure rollers 64, 65 about upright axes are arranged on both sides of the movement path of the material strip 49.
  • the spread in a horizontal plane (running from the feed roller 60) strip of material 49 is folded on the way to the pressure rollers 64, 65, so that the legs formed, each with a Velcro strips 51, 52 in the region of the pressure rollers 64, 65 to each other ( Fig. 18 ).
  • the pressure rollers 64, 65 have (mutually) edge-side guide discs 66, 67, which cause a guide of the (folded) material strip 46 in the vertical direction.
  • the prepared, namely folded strip of material 49 is fed in a preferably vertical orientation of a separation station for separating the units 23 successively at the front end of the formed from the strip of material 49 double stripe 27.
  • a separation station for separating the units 23 successively at the front end of the formed from the strip of material 49 double stripe 27.
  • are in an area between the Pressure rollers 64, 65 and a separating member further preferred rollers 68, 69 arranged in pairs on both sides of the double strip 27.
  • the preferred rollers 68, 69 are preferably provided with a peripheral coating made of plastic, rubber or other material with a high coefficient of friction and preferably geared so with the preferred roller 60 that a coordinated transport of the material strip 49 and the double strip 27 takes place.
  • the cover strips 55, 56 are eliminated.
  • the cover strips 55, 56 exposed on both sides of the double strip 27 are pulled off the respective layer of the adhesive 22 and guided out of the region of the double strip 27 by deflection.
  • the peeled cover strips 55, 56 are moved upwards and wound onto a collecting rack 72.
  • a separator This consists in the present example of a combined separating and pressing member, in particular a cutting punch 73.
  • a cutting punch 73 This is above the trajectory of the tobacco pouch 10 fixedly positioned and transversely movable, in height or in the plane of the transport path also above the bag 10 Double strip 27.
  • the cutting punch 73 is transversely movable in a cutting station (arrow).
  • a front end of the cutting punch 73 is provided with a separating knife 74 or designed as a separating knife (with trapezoidal cross-section). In a starting position, separating blades 74 and counter blades 75 are located on opposite sides of the double strip 27.
  • a unit 23 is separated from the double strip 27 the cutting punch 73 detected and with continued movement of the cutting punch 73 until it rests against the bag 10, in this case at the upright positioned tab 17.
  • the unit 23 is pressed by the cutting punch 73 against the inside of the tab 17.
  • a counter-pressure member 76 plate is positioned on the opposite side of the tab 17 so that sufficient pressure for fixing the unit 23 can be transferred. The cutting punch 23 then returns to the starting position.
  • transverse guide members or cylindrical guide rods 79 are arranged above and below the movement path of the double strip 27, in the conveying direction in front of the cutting punch 73 or in front of the deflecting bars 70, 71. As a result, the double strip 27 is aligned exactly heightwise.
  • the tobacco bag 10 is folded after attaching the unit 23 with continued transport.
  • the tab 17 is folded against the pocket 11 and against the bag rear wall 13 in the horizontal position.
  • a Guide rail 77 effective, which runs above the path of movement of the tobacco bag 10 at the level of the tab 17 and due to arcuate design, the process of folding the flap 17 causes to rest on the bag 11.
  • the connection with the (filled) pocket 11 stabilized by a pressure acting from above pressure element, in this case by a closing punch 78.
  • This is effective with an extendable plunger in the region of the unit 23 to secure the (two-sided) connection with the tobacco bag 10. This can then be transported away for the packaging.

Abstract

Bei der Fertigung von insbesondere Tabakbeuteln (10) mit einer Lasche (17) und aus Klettstücken (18, 19) bestehenden Verschlussmitteln werden Einheiten aus je zwei im Bereich von Klettbeschichtungen (20) aneinanderliegenden Klettstücken (18, 19) hergestellt und an dem Beutel (10) angebracht, und zwar entweder an der Lasche (17) oder an einer Beutelwand (12, 13). Die Einheiten (23) werden beispielsweise von einem Doppelstreifen (27) aus zwei fortlaufenden Klettstreifen (25, 26) abgetrennt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Packungen mit (Verschluss)Lasche, insbesondere von Beuteln aus Folie, wobei die (Verschluss)Lasche in Schließstellung mittels lösbar aneinander haftender Verbindungsstücke an einer Packungswand fixiert ist und die Verschlussstücke durch Kleben oder in anderer geeigneter Weise an der (Verschluss)Lasche einerseits und an der Packungswand andererseits befestigt sind.
  • Im Vordergrund stehen Beutelpackungen aus Folie mit einer Lasche, insbesondere Tabakbeutel mit einer als Fortsetzung einer Beutelrückwand ausgebildeten Verschlusslasche bzw. Wickellasche. Diese ist mittig in einem Randbereich mit einem Verbindungsstück, insbesondere einem Klettstück versehen, welches in Schließ- bzw. Wickelstellung mit einem korrespondierenden Klettstück an einer Beutel-Vorderwand oder Beutel-Rückwand verbunden ist.
  • Bei der Fertigung der vorstehend beschriebenen (Tabak-)Beutelpackungen wird ein erstes Klettstück im Bereich der Lasche bzw. Wickellasche und ein zweites Klettstück in einer der Schließstellung der Lasche entsprechenden Position am Beutel, insbesondere an der Beutel-Rückwand angebracht. In Schließstellung der Lasche sind die einander zugeordneten Klettstücke lösbar miteinander verbunden. Die Klettstücke sind jeweils mittels Klebung an der Lasche bzw. an der Beutelwandung dauerhaft fixiert.
  • Die Fertigung der so ausgebildeten Packungen, insbesondere Beutelpackungen, ist aufwendig und hinsichtlich der Positionierung der Verbindungs- bzw. Klettstücke häufig ungenau.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen für die Herstellung oder Komplettierung von Packungen mit Verschlussstücken, insbesondere Klettstücken vorzuschlagen, mit denen eine Verbesserung der Fertigung, insbesondere eine zuverlässige Anbringung der Verschlussstücke ermöglicht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass miteinander verbundene Verschlussstücke, insbesondere Klettstücke, als vorgefertigte Einheit mit der Lasche in Öffnungsstellung derselben oder mit der zugeordneten Packungswand und danach durch Schließen der Lasche mit der Packungswand oder der Lasche verbunden werden.
  • Die insbesondere rechteckigen oder quadratischen Verschluss- bzw. Klettstücke werden demnach zuerst mit ihrer haftenden Beschichtung, insbesondere mit ihrer Klettbeschichtung verbunden zu einer Einheit aus zwei Stücken. Diese Einheit wird dann entweder auf die (Verschluss-)Lasche oder auf die Packungs- bzw. Beutelwand aufgebracht und mit dieser durch Klebung oder in anderer Weise verbunden. Dieser Verfahrensschritt wird bei geöffneter Packung bzw. geöffnetem Beutel vollzogen. Danach wird die Lasche in die Verschlussstellung gebracht, wobei je nach Position der Einheit aus den Verbindungsstücken die freie Seite eines der Verbindungsstücke der Einheit entweder mit der Lasche oder mit einer Packungs- bzw. Beutelwand verbunden wird.
  • Die Verschluss-, insbesondere Klettstücke werden vorzugsweise von einem Materialstreifen abgetrennt, wobei erfindungsgemäß zwei fortlaufende Klettstreifen im Bereich der Klettbeschichtung aneinander liegen und durch Aneinanderdrücken verbunden sind. Von diesem Doppelstreifen werden dann entsprechende Einheiten aus (zwei) Klettstücken abgetrennt und einer Packung zugeführt.
  • Die Doppelstreifen aus zwei Klettstreifen können aus einzelnen, fortlaufenden Klettbändern durch Zusammenführen und Aneinanderdrücken unmittelbar im Bereich der Verarbeitung hergestellt werden. Besonders vorteilhaft ist jedoch die Verwendung eines Materialstreifens mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten und parallel verlaufenden Klettstreifen. Diese Ausgangsbahn wird entlang einer Linie zwischen benachbarten Klettstreifen gefaltet, derart, dass die beiden Klettstreifen einander zugekehrt und durch Zusammendrücken miteinander verbunden werden können. Von dem so ausgebildeten Doppelstreifen werden die Einheiten abgetrennt und der Packung bzw. dem Beutel zugeführt. Die Materialbahn bzw. ein Trägerband für die (zwei) Klettstreifen ist vorzugsweise mit einer Schwächungslinie versehen, so dass der Materialstreifen während des Zusammenfügens der Klettstreifen durchtrennt werden kann. Vorteilhaft ist eine Durchtrennung der Einheit nach Anbringen an der Packung bzw. am Beutel, wobei die Relativstellung so gewählt ist, dass beim Öffnungsvorgang und damit verbundenem Trennen der Klettstücke der Träger durchtrennt wird.
  • Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf Vorrichtungen zum Herstellen der Verbindungs- bzw. Kletteinheiten und zur Übertragung derselben auf Packungen, insbesondere (Tabak-)Beutel.
  • Einzelheiten des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung werden nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Beutelpackung für Tabak in perspektivischer Öffnungsstellung,
    Fig. 2
    die Beutelpackung gemäß Fig. 1 in Ansicht von der Rückseite,
    Fig. 3
    die Beutelpackung gemäß Fig. 1, Fig. 2 in Schließstellung, ebenfalls perspektivisch,
    Fig. 4
    eine Einzelheit, nämlich eine Klettverbindung von Lasche und Beutelwandung im Querschnitt, in vergrößertem Maßstab,
    Fig. 5
    eine Darstellung entsprechend Fig. 4 eines anderen Ausführungsbeispiels einer Klettverbindung,
    Fig. 6
    einen Abschnitt einer Materialbahn zum Herstellen von doppelten Klettstreifen in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 7
    die Materialbahn gemäß Fig. 6 im Querschnitt,
    Fig. 8
    eine Darstellung analog Fig. 7 eines anderen Ausführungsbeispiels,
    Fig. 9
    eine Zwischenstellung bei der Fertigung eines doppelten Klettstreifens aus einer Materialbahn gemäß Fig. 6,
    Fig. 10
    einen Ausschnitt einer Vorrichtung zum Herstellen bzw. Fertigstellen von Beutelpackungen in schematischer Seitenansicht,
    Fig. 11
    eine Einzelheit der Vorrichtung gemäß Fig. 10 in vergrößertem Maßstab,
    Fig. 12
    eine Station zum Aufbringen von Kletteinheiten auf eine Beutelpackung in vergrößertem Maßstab bei perspektivischer Darstellung,
    Fig. 13
    ein Detail der Vorrichtung gemäß Fig. 11 in nochmals vergrößertem Maßstab, teilweise im Vertikalschnitt,
    Fig. 14
    eine andere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Herstellen von (Klett-)Einheiten und Anbringung an einer Packung in schematischer Seitenansicht,
    Fig. 15
    einen Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 14 in vergrößertem Maßstab,
    Fig. 16
    einen Ausschnitt eines Förderorgans für eine Materialbahn, in vergrößertem Maßstab,
    Fig. 17
    die Einzelheit gemäß Fig. 15 in Draufsicht entsprechend Sichtebene XVII-XVII der Fig. 15,
    Fig. 18
    Andrückwalzen für die gefaltete Materialbahn im Querschnitt entsprechend Schnittebene XVIII-XVIII in Fig. 17,
    Fig. 19
    ein Organ zum Anbringen von (Klett-)Einheiten an einem Beutel in der Schnitt-bzw. Sichtebene XIX-XIX der Fig. 17.
  • Das bevorzugte Anwendungsgebiet für die Neuerungen sind Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen aus Folie, insbesondere in der Ausführung als Tabakbeutel 10 für die Aufnahme einer Tabakportion. Dieser besteht aus einer Tasche 11, die durch Falten eines entsprechenden (rechteckigen) Folienzuschnitts gebildet wird, und zwar mit Beutel-Vorderwand 12 und Beutel-Rückwand 13. Die Beutelwände 12, 13 sind durch Seitennähte 14 aufgrund thermischer Siegelung miteinander verbunden. Eine Entnahmeöffnung 15 zwischen den Beutelwänden 12, 13 ist durch quergerichtete Verschlussnaht - nach dem Füllen der Tasche 11 - verschlossen. Die Verschlussnaht 16 ist so ausgebildet, dass sie bei Ingebrauchnahme der Packung leicht geöffnet werden kann.
  • Der Tabakbeutel 10 weist eine Lasche 17 auf, die als Verlängerung der Beutel-Rückwand 13 und damit als Teil des einstückigen Folienzuschnitts gebildet ist. Die Lasche 17 kann so bemessen sein, dass sie als Verschlusslasche gegen die Beutel-Vorderwand 12 gefaltet und mit dieser verbunden wird. Alternativ - nämlich gemäß vorliegendem Ausführungsbeispiel - ist die Lasche 17 als Wickellasche ausgebildet, die in Schließstellung die Beutel-Vorderwand 12 umschließt und mit einem randseitigen Verbindungsmittel an der Beutel-Rückwand 13 lösbar fixiert ist (Fig. 3).
  • Zur (lösbaren) Verbindung der Lasche 17 mit der einen oder anderen Beutelwand 12, 13 sind Verbindungsstücke vorgesehen, die einerseits an der (Innenseite der) Lasche 17 und andererseits an der Beutelwand 12 oder 13 angebracht sind. Die Verbindungsstücke sind so ausgebildet, dass sie aufgrund von Aneinanderdrücken eine lösbare Verbindung eingehen. Vorzugsweise sind die Verbindungsstücke als Klettstücke 18, 19 ausgebildet. Die Klettstücke 18, 19, vorzugsweise in übereinstimmender Ausführung, weisen an den einander zugekehrten Seiten eines streifenförmigen Trägers 21 jeweils eine Klettbeschichtung 20 auf. Gegenüberliegend, nämlich auf der der Lasche 17 bzw. der Beutelwandung 12, 13 zugekehrten Seite ist ein dauerhaft wirkender Kleber 22 angeordnet. Durch diesen Kleber 22 sind die Klettstücke 18, 19 in der beschriebenen Weise an dem Tabakbeutel 10 befestigt.
  • Eine Besonderheit besteht darin, dass die Klettstücke 18, 19 der Packung bzw. dem Tabakbeutel 10 als vorgefertigte Einheit 23 zugeführt werden. Zwei Klettstücke 18, 19 sind im Bereich der Klettbeschichtung 20 miteinander verbunden unter Bildung der Einheit 23. Die freien Seiten der Einheit 23 bzw. der Klettstücke 18, 19 sind vorzugsweise mit dem Kleber 22 versehen. Dieser kann alternativ auf die Packung bzw. auf den Tabakbeutel 10 im Bereich der anzubringenden Klettstücke 18, 19 aufgetragen werden.
  • Jeder Tabakbeutel 10 wird mit mindestens einer Einheit 23 versehen. Diese kann in einem ersten Schritt an der Innenseite der Lasche 17 packungsgerecht angebracht, nämlich mittels Kleber 22 des einen Klettstücks 18 befestigt werden. Danach wird die Lasche 17 in die Schließstellung gebracht (Fig. 3), wodurch die freie Seite der Einheit 23 bzw. des anderen Klettstücks 19 Anlage erhält an der Beutel-Vorderwand 12 oder - vorzugsweise - an der Beutel-Rückwand 13. Auch hier wird die Einheit 23 mittels Kleber 22 fixiert. Nun kann der Tabakbeutel 10 bzw. die Lasche 17 in üblicher Weise mehrfach geöffnet und geschlossen werden, jeweils unter Trennung und wieder Zusammenfügen der Klettstücke 18, 19.
  • Alternativ kann die Einheit 23 in einem ersten Schritt an der Beutelwand, vorzugsweise der Beutel-Rückwand 13 angebracht werden, und zwar vorzugsweise nach dem Füllen und Verschließen der Tasche 11. Durch Schließen der Lasche 17 wird auch bei diesem Vorgehen die Einheit 23 mit der Lasche 17 verbunden. Im Ergebnis ist je ein Klettstück 18 mit der Lasche 17 und ein Klettstück 19 mit der Beutel-Rückwand 13 verbunden.
  • Die Einheiten 23 können im Bereich einer Verpackungsmaschine hergestellt und den Tabakbeuteln 10 in einer Übertragungsstation 24 zugeführt werden. Alternativ können anderweitig gefertigte Einheiten 23 in geeigneter Weise der Übertragungsstation 24 übergeben werden.
  • Zur Herstellung der aus zwei Klettstücken 18, 19 bestehenden Einheiten 23 gemäß Fig. 4 werden zwei (separate) Klettbahnen oder Klettbänder 25, 26 mit den einander zugekehrten Klettbeschichtungen 20 soweit aneinander gedrückt, dass die Klettbänder 25, 26 durchgehend verbunden sind. Es entsteht so ein doppelter Klettstreifen, also ein Doppelstreifen 27. Dieser befindet sich vorzugsweise oberhalb der zu bestückenden Tabakbeutel 10. Die Einheiten 23 werden unmittelbar nach dem Abtrennen vom Doppelstreifen 27 an den Beutel 10 übertragen und an der Lasche 17 oder an der Beutel-Rückwand 13 befestigt.
  • Der Doppelstreifen 27 kann auf unterschiedliche Weise geschaffen werden. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 sowie Fig. 10 bis Fig. 13 werden zwei separate Klettbänder 25, 26 zusammengeführt, derart, dass die Klettbeschichtungen 20 einander zugekehrt sind. Durch Zusammendrücken werden die Klettbänder 25, 26 miteinander verbunden unter Bildung eines fortlaufenden Doppelstreifens 27.
  • Die beiden zu vereinigenden Klettbänder 25, 26 sind (oberhalb der Übertragungsstation 24) als nebeneinanderliegende Streifenbobinen 28, 29 gespeichert. Von diesen werden die Bänder 25, 26 abgezogen und der Übertragungsstation 24 über erste ortsfeste Umlenkrollen 30 in horizontalen Schleifen zugeführt. Oberhalb und unterhalb sind bewegbare Tänzerrollen 31, 32 angeordnet, die (in horizontaler Ebene) eine Ausgleichsbewegung ausführen und eine konstante Spannung in den Klettbändern 25, 26 erhalten. Untere, ortsfeste (zweite) Umlenkrollen 33 führen die Klettbänder 25, 26 in konvergierender Abwärtsrichtung einem Vereinigungsorgan zu. Dieses weist Andrückrollen 34, 35 zu beiden Seiten der Klettbänder 25, 26 auf. Die Rollen werden entsprechend der Bewegungsrichtung der Klettbänder 25, 26 angetrieben (Pfeile). Der Abstand der Mantelflächen ist so gewählt, dass die Klettbänder 25, 26 im Bereich der Klettbeschichtungen 20 zusammengeführt und miteinander verbunden werden.
  • Da die Klettbänder 25, 26 an den den Andrückrollen 34, 35 zugekehrten Außenseiten eine Beschichtung mit Kleber 22 aufweisen, sind die Mantelflächen der Andrückrollen 34, 35 in besonderer Weise ausgebildet, bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 13 mit konvergierenden Vorsprüngen, die vorliegend zahnartig ausgebildet sind. Die Spitzen dieser Vorsprünge erhalten Anlage an der klebenden Seite der Klettbänder 25, 26. Zusätzlich oder alternativ kann die Mantelfläche der Andrückrollen 34, 35 oder können die Vorsprünge mit einer Silikonbeschichtung versehen sein, um ein Haften der Klettbänder 25, 26 an den Andrückrollen 34, 35 zu vermeiden.
  • Unterhalb der Andrückrollen 34, 35, oberhalb der zu beschickenden Tabakbeutel 10, befindet sich ein Trennorgan für die Herstellung der Einheiten 23. Dieses besteht aus Trennmessern, vorliegend aus einem ortsfesten Trennmesser 36 mit trapezförmigem Querschnitt. Ein unterhalb des Trennmessers 36 angeordnetes Gegenmesser 37 ist quer zur Ebene des Doppelstreifens 27 bewegbar und trennt dabei im Zusammenwirken mit dem Trennmesser 36 bei jedem Arbeitstakt eine Einheit 23 von dem Doppelstreifen 27 ab. Dieser wird durch das Gegenmesser 37 an einen Halter 38 übertragen. Das Gegenmesser 37 bildet durch trapezförmige Querschnittsform eine (obere) Schneidkante 39. Darunter befindet sich ein Ausgleichsstück, vorzugsweise aus Silikon, an dem die abgetrennte Einheit 23 bei dem Trennvorgang anliegt. In diesem Bereich sind darüber hinaus Saugbohrungen 40 angeordnet, die an einer (vertikalen) Anlagefläche des Gegenmessers 37 münden und an einen Saugkanal 41 im Gegenmesser 37 angeschlossen sind. Die Einheit 23 liegt an der (mit Silikon beschichteten) Anlagefläche des Gegenmessers 37 an und wird (zusätzlich) durch Saugluft gehalten.
  • In der Endstellung der Querbewegung des Gegenmessers 37 erhält die Einheit 23 Anlage an einem Halter 38, der die Einheit 23 übernimmt. Der Halter 38 ist mit einem Anlagestück 42 aus Silikon oder anderem geeigneten Werkstoff versehen. Die Einheit 23 wird an dem Anlagestück 42 gehalten, insbesondere durch Saugluft, die über Saugbohrungen 43 erzeugt wird. Bei der Übergabe der Einheit 23 von dem einen Träger zum anderen wird die Saugluft im Bereich des Gegenmessers 37 gesperrt, gegebenenfalls in Druckluft umgesteuert. Zugleich wird die Saugluft über die Saugbohrungen 43 an dem Halter 38 wirksam.
  • Im Bereich der Trennstation, also der Messer 36, 37, ist dem Doppelstreifen 27 ein oberhalb der Messer 36, 37 angeordnetes Stützorgan zugeordnet. Dieses besteht aus einer drehend angetriebenen Stützrolle 68, die an der zum Gegenmesser 36 gegenüberliegenden Seite des Doppelstreifens 27 angeordnet ist. Die Stützrolle 85 ist mit Maßnahmen versehen, die ein Kleben des Doppelstreifens 27 verhindern, insbesondere mit zahnartigen Vorsprüngen und/oder Silikonbeschichtung.
  • Der Halter 38 dient zum Weitertransport der Einheit 23. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel (Fig. 11, Fig. 12) dient der Halter 38 zur (unmittelbaren) Übertragung der Einheit 23 an einen Tabakbeutel 10. Zu diesem Zweck sind mehrere, vorliegend vier Halter 38 an einem bewegbaren Träger, insbesondere an einer taktweise drehenden Übertragungswalze 44 angeordnet, und zwar als radial abstehende, mit gleichen Abständen voneinander angeordnete Stempel, an deren äußerem Ende die Einheit 23 gehalten wird. Die Relativstellung des oberhalb einer Bewegungsbahn für die Tabakbeutel 10, insbesondere oberhalb einer Beutelbahn 45 angeordneten Übertragungsorgans 44 ist so gewählt, dass während einer Stillstandsphase eine Einheit 23 im Bereich der Trennstation 37, 38 übernommen und zugleich - durch einen nach unten gerichteten Halter 38 - eine Einheit 23 an einen Tabakbeutel 10 übergeben wird.
  • Die Tabakbeutel 10 werden durch einen (horizontalen) Beutelförderer 45 taktweise transportiert, wobei die mit Tabak gefüllte, im Bereich der Entnahmeöffnung 15 geschlossene Tasche 11 auf einem Gurt 46 mit Mitnehmern 47 zu beiden Seiten (vorn und hinten) der Tabakbeutel 10 liegt. Jeder Tabakbeutel 10 ist passend zwischen den Mitnehmern 47 positioniert und ausgerichtet. Bei diesem Vorgehen ist die (Wickel-)Lasche 17 nach dem Schließen der Tasche 11 bereits teilweise gewickelt, sodass die Beutel-Vorderwand 12 mit dem an dieser anliegenden Teil der Lasche 17 nach unten gerichtet ist und auf dem Gurt 46 aufliegt. Der der Beutel-Rückwand 13 zugekehrte Teil der Lasche 17 ist als freier Schenkel aufwärts gerichtet und erhält Anlage - etwa in vertikaler Ebene - an einer ortsfesten Führung, hier an einer Leitschiene 48, an der die Lasche 17 bzw. der freie Schenkel gleitend anliegt.
  • Die Einheiten 23 werden auf die nach oben gerichtete Beutel-Rückwand 13 aufgelegt. Bei der Übergabe einer Einheit 23 wird die Saugluft im Bereich des Halters 38 weggesteuert, gegebenenfalls wird Druckluft übertragen, sodass die Einheit 23 zuverlässig auf den Tabakbeutel 10 übertragen wird. Anschließend wird durch entsprechende Form der Leitschiene 48 bei Weitertransport der Tabakbeutel 10 die Lasche 17 in die Schließstellung bzw. bis zur Anlage an der Beutel-Rückwand 13 umgefaltet. Zugleich wird die Lasche 17 mit der freien, mit Kleber 22 beschichteten Seite der Einheit 23 verbunden. Um die Verbindung der Einheit 23 mit dem Tabakbeutel 10 zu sichern, wird bei Weitertransport der Tabakbeutel 10 ein oberhalb der Beutelbahn 45 angeordneter Stößel 84 wirksam, der im Bereich der Klettstücke 18, 19 an der Außenseite des Beutels 10 bzw. der Lasche 17 Druck ausübt, um die Verbindung zu stabilisieren.
  • Technisch und wirtschaftlich besonders vorteilhaft ist die Alternative, die sich aus Fig. 5 bis Fig. 9 sowie aus Fig. 14 bis Fig. 19 ergibt.
  • Die (Klett-)Einheit 23 wird aus einem besonderen Materialstreifen 49 gefertigt, der als industrielles Vorprodukt der Verpackungsmaschine zugeführt wird. Der Materialstreifen 49 besteht aus einem streifenförmigen Trägerband 50, insbesondere aus Kunststoff. Auf diesem, nämlich auf einer Seite des Trägerbands, sind mehrere, insbesondere zwei parallele Klettstreifen 51, 52 angebracht. Jeder Klettstreifen 51, 52 besteht aus aufgerichteten Klettstrukturen, insbesondere aus hakenförmigen Vorsprüngen 53 (im Einzelnen in Fig. 16). Diese können auf das Trägerband 50 aufgebracht oder durch entsprechende Formgebung aus dem Material des Trägerbandes gebildet sein.
  • Die parallel zueinander verlaufenden Klettstreifen 51, 52 sind mit Abstand voneinander auf dem Trägerband 50 positioniert. Zwischen den benachbarten Klettstreifen 51, 52 ist eine Faltkante 54 gebildet. Diese kann durch eine Schwächungslinie, insbesondere durch eine Perforationslinie vorzugsweise mittig zwischen den Klettstreifen 51, 52 definiert sein. Gegenüberliegend zu den Klettstreifen 51, 52, also an der freien Seite des Trägerbands 50, ist ein Haftmittel angebracht, hier eine durchgehend Schicht eines Klebers 22. Des Weiteren ist vorliegend eine Abdeckung der freien Seite des Klebers 22 vorgesehen, nämlich ein Abdeckstreifen aus dünner Folie. Diese wird vor dem Abtrennen der Einheiten 23 entfernt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind einem Materialstreifen 49 zwei Abdeckstreifen 55, 56 zugeordnet. Diese sind voneinander geteilt bzw. teilbar. Bei dem Beispiel der Fig. 7 sind die jedem Klettstreifen 51, 52 zugeordneten Abdeckstreifen 55, 56 mittig, nämlich im Bereich der Faltkante 54, voneinander getrennt durch einen durchgehenden Spalt 57 oder sind leicht trennbar durch eine entsprechend angebrachte Perforation. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 8 sind die Abdeckstreifen 55, 56 mit einer größeren Breite ausgebildet als die Klettstreifen 51, 52 und mit einer wechselseitigen Überdeckung im Bereich der Faltkante 54 (oder an anderer Stelle) angeordnet.
  • Der Materialstreifen 49 wird so verformt, nämlich in Längsrichtung zwischen den Klettstreifen 51, 52 gefaltet, dass im Ergebnis ein Doppelstreifen 27 entsteht, bei dem die benachbarten Klettstreifen 51, 52 aufgrund der Klettverbindung aneinander liegen (Fig. 18). Zu diesem Zweck wird vorzugsweise V-förmige Faltung (Fig. 9) entlang der Faltkante 54 bzw. einer Perforationslinie durchgeführt, bis die sich bildenden Schenkel des Materialstreifens 49 (Fig. 9) vollständig aneinander liegen. Die Abdeckstreifen 55, 56 werden dabei getrennt, bleiben aber zunächst noch in der Abdeckstellung. Von dem so entstehenden Doppelstreifen 27 können die Einheiten 23 abgetrennt werden, insbesondere nach vorheriger Beseitigung der Abdeckstreifen 55, 56.
  • Zweckmäßigerweise wird eine Bandbobine 58 als Vorrat für den Materialstreifen 49 im Bereich der Übertragungsstation 24 oberhalb einer Bewegungsbahn der Tabakbeutel 10 positioniert, insbesondere oberhalb des Beutelförderers 45 in der beschriebenen Ausführung. Der Materialstreifen 49 wird vorzugsweise getaktet von der Bandbobine 58 abgezogen und über beweglich gelagerte Umlenkrollen 59 einem Fertigungsabschnitt 62 zum Herstellen der Einheiten 23 zugeführt.
  • Der (ungefaltete) Materialstreifen 49 wird oberhalb der Bewegungsbahn der Tabakbeutel 10 über eine weitere Umlenkrolle geführt, die zugleich Antriebs- bzw. Vorzugwalze 60 für den Materialstreifen 49 ist. Mit Hilfe einer Umlenkwalze, nämlich Vorwalze 61, wird ein Umschlingungswinkel von mindestens 180° geschaffen. Im Anschluss an die Vorzugwalze 60 wird der Materialstreifen 49 in den (horizontalen) Fertigungsabschnitt 62 transportiert.
  • Die Vorzugwalze 60 ist in besonderer Weise ausgebildet (Fig. 16), nämlich mit insbesondere sägezahnartigen Mitnehmern 63 am Umfang versehen. Diese sind hinsichtlich Ausbildung, Anordnung und Abmessung auf die Struktur der Klettstreifen 51, 52 abgestimmt. Zweckmäßigerweise sind die Vorsprünge 53 bzw. hakenförmigen Verbindungsorgane in geordneter Formation angebracht, insbesondere in quergerichteten Reihen. Die Mitnehmer 63 der Vorzugwalze 60 treten in Bereiche zwischen benachbarten Vorsprüngen 53 bzw. Querreihen derselben ein, um den Materialstreifen 49 bzw. Klettbänder 25, 26 schlupffrei zu fördern.
  • Die Vorzugwalze 60 wird taktweise angetrieben, nämlich entsprechend der Herstellung einer Einheit 23 durch Abtrennen von der Materialbahn 49. Die Vorwalze 61 ist synchron mit der (taktweisen) Förderbewegung der Materialbahn 49 in Umfangsrichtung der Vorzugwalze 60 hin- und herbewegbar, um einen Bewegungsausgleich ohne Auswirkung auf die Ausgleichs- bzw. Umlenkrollen 59 zu bewirken.
  • In besonderer Weise ist eine an die Vorzugwalze 60 in Förderrichtung anschließende Faltstation ausgebildet. Die V-förmige Faltung des Materialstreifens 49 erfolgt im Bereich zwischen der Vorzugwalze 60 und Organen zum Zusammendrücken der Schenkel des gefalteten Materialstreifens 49 (Fig. 18). Vorliegend sind um aufrechte Achsen drehbare Druckrollen 64, 65 zu beiden Seiten der Bewegungsbahn des Materialstreifens 49 angeordnet. Der in horizontaler Ebene ausgebreitete (von der Vorzugwalze 60 ablaufende) Materialstreifen 49 wird auf dem Weg bis zu den Druckrollen 64, 65 gefaltet, so dass die gebildeten Schenkel mit je einem Klettstreifen 51, 52 im Bereich der Druckrollen 64, 65 aneinander liegen (Fig. 18). Die Druckrollen 64, 65 weisen (wechselseitig) randseitige Führungsscheiben 66, 67 auf, die eine Führung des (gefalteten) Materialstreifens 46 in Vertikalrichtung bewirken.
  • Der vorbereitete, nämlich gefaltete Materialstreifen 49 wird in vorzugsweise vertikaler Ausrichtung einer Trennstation zugeführt zum Abtrennen der Einheiten 23 jeweils nacheinander am vorderen Ende des aus dem Materialstreifen 49 gebildeten Doppelstreifens 27. Um eine exakte Förderung des Doppelstreifens 27 zu gewährleisten, sind in einem Bereich zwischen den Druckrollen 64, 65 und einem Trennorgan weitere Vorzugwalzen 68, 69 paarweise zu beiden Seiten des Doppelstreifens 27 angeordnet. Die Vorzugwalzen 68, 69 sind vorzugsweise mit einer Umfangsbeschichtung aus Kunststoff, Gummi oder anderem Material mit hohem Reibungsbeiwert versehen und vorzugsweise getrieblich so mit der Vorzugwalze 60 verbunden, dass ein abgestimmter Transport des Materialstreifens 49 bzw. des Doppelstreifens 27 erfolgt.
  • Vor dem Abtrennen der Einheiten 23 werden die Abdeckstreifen 55, 56 beseitigt. Vorliegend werden die an beiden Seiten des Doppelstreifens 27 freiliegenden Abdeckstreifen 55, 56 von der jeweiligen Schicht des Klebers 22 abgezogen und durch Umlenkung aus dem Bereich des Doppelstreifens 27 herausgeführt. Dargestellt sind schräg gerichtete Umlenkorgane, hier Umlenkstäbe 70, 71 an beiden Seiten des Doppelstreifens 27. Die abgezogenen Abdeckstreifen 55, 56 werden aufwärts bewegt und auf eine Sammelbobine 72 gewickelt.
  • Der nun von den Abdeckstreifen 55, 56 befreite Doppelstreifen 27 wird einem Trennorgan zugeführt. Dieses besteht bei dem vorliegenden Beispiel aus einem kombinierten Trenn-und Druckorgan, insbesondere einem Schneidstempel 73. Dieser ist oberhalb der Bewegungsbahn der Tabakbeutel 10 ortsfest positioniert und querbewegbar, und zwar in Höhe bzw. in der Ebene des ebenfalls oberhalb der Bewegungsbahn der Beutel 10 transportierten Doppelstreifen 27. Der Schneidstempel 73 ist in einer Schneidstation querbewegbar (Pfeil). Ein frontseitiges Ende des Schneidstempels 73 ist mit einem Trennmesser 74 versehen bzw. als Trennmesser ausgebildet (mit trapezförmigem Querschnitt). Dieses bewegbare Trennmesser 74 wirkt zusammen mit einem ortsfesten Gegenmesser 75 benachbart zur Bewegungsebene des Doppelstreifens 27. In einer Ausgangsstellung liegen Trennmesser 74 und Gegenmesser 75 auf gegenüberliegenden Seiten des Doppelstreifens 27. Durch Querbewegung des Schneidstempels 73 wird eine Einheit 23 von dem Doppelstreifens 27 abgetrennt, durch den Schneidstempel 73 erfasst und bei fortgesetzter Bewegung des Schneidstempels 73 bis zur Anlage am Beutel 10, vorliegend an der in aufrechter Ebene positionierten Lasche 17. Die Einheit 23 wird durch den Schneidstempel 73 gegen die Innenseite der Lasche 17 gedrückt. Vorzugsweise ist im Bereich der Übertragung der Einheit 23 an den Beutel 10 ein Gegendruckorgan 76 (Platte) auf der gegenüberliegenden Seite der Lasche 17 positioniert, so dass ein ausreichender Druck zum Fixieren der Einheit 23 übertragen werden kann. Der Schneidstempel 23 kehrt danach in die Ausgangsstellung zurück.
  • Der Materialstreifen 49 bzw. der aus diesem gebildete Doppelstreifen 27 wird im Bereich der Trennstation auch entlang von (oberen und unteren) Längskanten geführt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind quergerichtete Führungsorgane bzw. zylindrische Führungsstäbe 79 oberhalb und unterhalb der Bewegungsbahn des Doppelstreifens 27 angeordnet, und zwar in Förderrichtung vor dem Schneidstempel 73 bzw. vor den Umlenkstäben 70, 71. Dadurch ist der Doppelstreifen 27 der Höhe nach exakt ausgerichtet.
  • Der Tabakbeutel 10 wird nach Anbringen der Einheit 23 bei fortgesetztem Transport fertiggefaltet. Zu diesem Zweck wird die Lasche 17 gegen die Tasche 11 bzw. gegen die Beutel-Rückwand 13 in die horizontale Position umgefaltet. Zu diesem Zweck wird eine Führungsschiene 77 wirksam, die oberhalb der Bewegungsbahn der Tabakbeutel 10 in Höhe der Lasche 17 verläuft und aufgrund bogenförmiger Gestaltung den Prozess des Umfaltens der Lasche 17 bewirkt bis zur Anlage an der Tasche 11. In der Endstellung der Lasche 17 (horizontale Ausrichtung) wird die Verbindung mit der (gefüllten) Tasche 11 stabilisiert durch ein von oben her wirkendes Druckorgan, vorliegend durch einen Verschlussstempel 78. Dieser wird mit einem ausfahrbaren Stößel im Bereich der Einheit 23 wirksam, um die (beidseitige) Verbindung mit dem Tabakbeutel 10 zu sichern. Dieser kann danach für die Verpackung abtransportiert werden.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Tabakbeutel
    11
    Tasche
    12
    Beutel-Vorderwand
    13
    Beutel-Rückwand
    14
    Seitennaht
    15
    Entnahmeöffnung
    16
    Verschlussnaht
    17
    Lasche
    18
    Klettstück
    19
    Klettstück
    20
    Klettbeschichtung
    21
    Träger
    22
    Kleber
    23
    Einheit
    24
    Übertragungsstation
    25
    Klettband
    26
    Klettband
    27
    Doppelstreifen
    28
    Streifenbobine
    29
    Streifenbobine
    30
    Umlenkrolle
    31
    Tänzerrolle
    32
    Tänzerrolle
    33
    Umlenkrolle
    34
    Andrückrolle
    35
    Andrückrolle
    36
    Trennmesser
    37
    Gegenmesser
    38
    Halter
    39
    Schneidkante
    40
    Saugbohrung
    41
    Saugkanal
    42
    Anlagestück
    43
    Saugbohrung
    44
    Übertragungswalze
    45
    Beutelförderer
    46
    Gurt
    47
    Mitnehmer
    48
    Leitschiene
    49
    Materialstreifen
    50
    Trägerband
    51
    Klettstreifen
    52
    Klettstreifen
    53
    Vorsprung
    54
    Faltkante
    55
    Abdeckstreifen
    56
    Abdeckstreifen
    57
    Spalt
    58
    Bandbobine
    59
    Umlenkrolle
    60
    Vorzugwalze
    61
    Vorwalze
    62
    Fertigungsabschnitt
    63
    Mitnehmer
    64
    Druckrolle
    65
    Druckrolle
    66
    Führungsscheibe
    67
    Führungsscheibe
    68
    Vorzugwalze
    69
    Vorzugwalze
    70
    Umlenkstab
    71
    Umlenkstab
    72
    Sammelbobine
    73
    Schneidstempel
    74
    Trennmesser
    75
    Gegenmesser
    76
    Gegendruckorgan
    77
    Führungsschiene
    78
    Verschlussstempel
    79
    Führungsstab

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen von Packungen mit (Verschluss)Lasche (17), insbesondere von (Tabak-)Beutelpackungen (10) aus Folie, wobei die (Verschluss)Lasche (17) in Schließstellung mittels lösbar aneinander haftender Verbindungsstücke - Klettstücke (18, 19) - an einer Packungswandung fixiert ist und die Verschlussstücke (18, 19) insbesondere durch Kleben an der (Verschluss)Lasche (17) einerseits und an der Packungswand andererseits befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass miteinander verbundene Verschlussstücke, insbesondere mit einer Klettbeschichtung (20) wechselseitig aneinander haftende Klettstücke (18, 19), als vorgefertigte Einheit (23) mit der (Verschluss)Lasche (17) in Öffnungsstellung oder mit einer Packungswand (12, 13) einerseits und danach durch Schließen der (Verschluss)Lasche (17) mit der Packungswand (12, 13) oder der (Verschluss)Lasche (17) andererseits verbunden werden, vorzugsweise durch an den Außenseiten der Klettstücke (18, 19) angebrachte Schichten aus Kleber (22).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus zwei Klettstücken (18, 19) bestehende Einheit (23) als Abschnitt von einem aus zwei durch die Klettwirkung miteinander verbundenen Klettbändern (25, 26) bestehenden Doppelstreifen (27) abgetrennt wird, insbesondere im Bereich eines Beutelpackers, wobei die Klettstücke (18, 19) nach Abtrennen von dem Doppelstreifen (27) taktweise oder kontinuierlich an einem zugeordneten Beutel (10) angebracht werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) ein Materialstreifen (49) weist mehrere nebeneinander angeordnete und vorzugsweise parallel verlaufende Klettstreifen (51, 52) auf,
    b) die Klettstreifen (51, 52) sind auf einem vorzugsweise gemeinsamen Trägerband (50) angeordnet bzw. auf einem Teil des Trägerbands (50),
    c) durch U-förmige Faltung des Trägerbandes zwischen benachbarten Klettstreifen (51, 52) in Längsrichtung des Materialstreifens (49) werden die benachbarten Klettstreifen (51, 52) unter Herstellung der wechselseitigen Verbindung aneinander gedrückt,
    d) von dem so ausgebildeten Doppelstreifen (27) werden Einheiten (23) mit Klettstücken (18, 19) abgetrennt und an der Packung bzw. an dem Tabakbeutel (10) befestigt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen (49) bzw. dessen Trägerband (50) für die Faltung in Längsrichtung eine fortlaufende Materialschwächung des Trägerbands (50) zwischen den benachbarten Klettstreifen (51, 52) aufweist, insbesondere eine fortlaufende Perforation, wobei die Klettstreifen (51, 52) als Teil des Materialstreifens (49) vor dem Zusammenfügen voneinander getrennt oder unter Aufrechterhaltung der Verbindung im Bereich einer Faltkante (54) bzw. im Bereich der Perforation als Einheit (23) an dem Tabakbeutel (10) angebracht werden mit nach innen weisender Faltkante (54).
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) die Klettbänder (25, 26) bzw. der Materialstreifen (49) sind auf der von den Klettbändern (25, 26) abgekehrten Seite mit Haftmittel versehen, insbesondere einer Schicht aus Kleber (22),
    b) die Schicht des Haftmittels bzw. des Klebers (22) ist an der freien Seite mit einer lösbaren Abdeckung versehen, insbesondere mit fortlaufenden Abdeckstreifen (55, 56),
    c) das Abdeckband bzw. die Abdeckstreifen (55, 56) werden vor dem Herstellen der Einheiten (23) aus Klettstücken (18, 19) von den Klettbändern (25, 26) bzw. dem Doppelstreifen (27) abgezogen und vorzugsweise unter Bildung einer Sammelbobine (72) aufgewickelt.
  6. Verfahren nach Anspruch 3 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Materialstreifen (49) mit mehreren parallelen Klettstreifen (51, 52) ein sich über die volle Breite des Materialstreifens (49) erstreckendes Abdeckband mittig mit einer Schwächungslinie bzw. getrennt ist unter Bildung eines Spalts (57) oder unter Bildung einer (etwa) mit verlaufenden Überlappung, derart, dass mindestens beim Falten des Materialstreifens (49) das Abdeckband unter Bildung von zwei getrennten Abdeckstreifen (55, 56) durchtrennt bzw. geteilt wird, derart, dass jedem Klettband (25, 26) als Teil des (gefalteten) Materialstreifens (49) ein Abdeckstreifen (55, 56) im Bereich des Klebers (22) zugeordnet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 3 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen (49) während des Transports in Längsrichtung aus einer ausgebreiteten Ausgangsstellung, insbesondere in horizontaler Ebene, während des Transports in den Bereich zwischen zwei quer, insbesondere aufrecht angeordneten Führungsorganen - Druckrollen (64, 65) - fortlaufend V-förmig gefaltet und die Klettstreifen (51, 52) im Bereich zwischen den Führungsorganen zusammengedrückt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass U-förmig gefaltete Einheiten (23) mit Klettstücken (18, 19) mit der eine Schwächungslinie bzw. Perforation aufweisenden Faltkante (54) am Tabakbeutel (10) so angeordnet werden, dass die Schwächungslinie bzw. Perforation in das Innere des Beutels (10) gerichtet ist, derart, dass beim (erstmaligen) Öffnen des Beutels (10) und Trennen der Klettstücke (18, 19) bei fortgesetztem Öffnungsvorgang die Schwächungslinie im Bereich der Faltkante (54) durchtrennt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheiten (23) nach dem Abtrennen von dem Doppelstreifen (27) durch ein Übertragungsorgan einem Tabakbeutel (10) zugeführt werden und in vorzugsweise horizontaler Richtung an der aufrecht positionierten Lasche (17) des Beutels (10) oder unter Auflegen auf eine vorzugsweise nach oben gerichtete Beutel-Rückwand (13) mit dem Beutel (10) verbunden werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (23) von der in aufrechter Anordnung entlang einer horizontalen Förderstrecke transportierten Doppelstreifen (27) abgetrennte Einheit (23) durch das Trennorgan - Schneidstempel (73) - in Querrichtung dem Beutel (10) zugeführt und insbesondere an der Innenseite der aufrechten Lasche (17) angebracht wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) im Bereich einer Beutelherstell- oder -füllmaschine wird der Materialstreifen (49) mit mindestens zwei Klettstreifen (51, 52) von einer Bandbobine abgezogen und einem Aggregat bzw. einem Fertigungsabschnitt (62) zum Herstellen der Einheiten (23) zugeführt,
    b) im Bereich einer vorzugsweise horizontalen Förderstrecke wird der Materialstreifen (49) V-förmig gefaltet unter Bildung des fortlaufenden Doppelstreifens (27) in vorzugsweise aufrechter Stellung,
    c) sodann werden die Abdeckstreifen (55, 56) an der freien Außenseite des Doppelstreifens (27) von diesem abgezogen und einer Sammelbobine (72) zugeführt,
    d) die Einheit (23) wird sodann im Bereich einer Trenn- und Übertragungsstation vorzugsweise getaktet von dem Doppelstreifen (27) abgetrennt und einem Beutel (10) zugeführt, vorzugsweise durch quergerichtete Bewegung eines Trenn- und Andrückorgans,
    e) danach wird der Beutel (10) unter Fortsetzung der Transportbewegung fertiggefaltet.
  12. Vorrichtung zum Herstellen oder Komplettieren von Packungen, insbesondere (Tabak-)Beuteln (10) mit einer Lasche (17), die mittels lösbarer Verbindungsstücke insbesondere an einer Packungs- bzw. Beutelwand (12, 13) fixiert ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) eine Einheit (23) aus zwei trennbaren Verbindungsstücken, insbesondere aus zwei im Bereich von Klettbeschichtungen (20) miteinander verbundenen Klettstücken (18, 19), ist von einem Doppelstreifen (27) aus zwei miteinander verbundenen Klettstreifen (25, 26) durch ein Trennorgan abtrennbar,
    b) die Einheit (23) ist im Bereich einer Übertragungsstation (24) der Vorrichtung durch ein Übertragungsorgan von der Trennvorrichtung zu jeweils einer zugeordneten Packung, insbesondere zu einem Beutel (10) transportierbar,
    c) das Übertragungsorgan ist als taktweise bewegbarer Stempel - Schneidstempel (73) - zum Abtrennen und Übertragen einer Einheit (23) oder als Übertragungswalze (44) mit Mitnehmern (47) für je eine Einheit (23) ausgebildet, wobei die Einheit (23) auf die Innenseite einer aufrecht positionierten Lasche (17) oder auf eine nach oben weisende Beutelwand (12, 13) übertragbar ist,
    d) die Lasche (17) ist durch Faltorgane in die Schließstellung bewegbar.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tabakbeutel (10) auf einer horizontalen und geradlinigen Beutelbahn durch einen Beutelförderer (45) transportierbar sind, vorzugsweise zwischen die Stellung der Tabakbeutel (10) gewährleistenden Mitnehmern (47), wobei die Beutel-Vorderwand (12) oder - nach einer Teilfaltung der (Wickel-)Lasche (17) - die Beutel-Rückwand (13) nach oben gerichtet ist und die Lasche (17) in einer aufrechten Position bis zur Übertragung der Einheit (23) geführt ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) ein Materialstreifen (49) mit mindestens zwei parallelen Klettstreifen (51, 52) ist von einer oberhalb des horizontal verlaufenden Beutelförderers (45) gelagerten Bandbobine (58) abziehbar und unter Umlenkung über eine Vorzugwalze (60) in die horizontale Ebene des Beutelförderers (45) umlenkbar,
    b) im Bereich einer an die Umlenk- bzw. Vorzugwalze (60) anschließenden (horizontalen) Förderstrecke ist der Materialstreifen (49) V-förmig faltbar, derart, dass ein so gebildete Doppelstreifen (27) in horizontaler Förderrichtung bei aufrechter Ausrichtung transportierbar ist,
    c) nachfolgend sind die Klettstreifen (51, 52) durch Druckorgane, insbesondere Druckrollen (64, 65), aneinander drückbar,
    d) in einer darauf folgenden Station sind außen liegende Abdeckstreifen (55, 56) an beiden Seiten des Doppelstreifens (27) von diesem ablösbar und über Umlenkorgane abförderbar, insbesondere unter Bildung von Sammelbobinen (72),
    e) in einer Trenn- und Übergabestation ist ein quergerichteter bzw. in Querrichtung hin- und herbewegbarer Schneid- und Pressstempel (73) angeordnet, der im Zusammenwirken mit einem ortsfesten Gegenmesser (75) bei quergerichteter Bewegung eine Einheit (23) von dem Doppelstreifen (27) abtrennt und unter Fortsetzung der Trennbewegung an einen Tabakbeutel (10), insbesondere an die in aufrechter Ebene positionierte Lasche (17) überträgt.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Förderorgan für den Materialstreifen (49), insbesondere die Vorzugwalze (60), am Umfang Vorsprünge aufweist, insbesondere Mitnehmer (63), die formschlüssig in Klettstreifen (51, 52) eingreifen, insbesondere in Zwischenräume zwischen in Reihen angeordneten Vorsprüngen (53) der Klettstreifen (51, 52).
EP11002623.4A 2010-04-01 2011-03-30 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Tabak-)Beuteln Not-in-force EP2371527B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11002623T PL2371527T3 (pl) 2010-04-01 2011-03-30 Sposób i urządzenie do produkcji torebek (na tytoń)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013851A DE102010013851A1 (de) 2010-04-01 2010-04-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Tabak-)Beuteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2371527A1 true EP2371527A1 (de) 2011-10-05
EP2371527B1 EP2371527B1 (de) 2015-08-12

Family

ID=44246607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11002623.4A Not-in-force EP2371527B1 (de) 2010-04-01 2011-03-30 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Tabak-)Beuteln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2371527B1 (de)
DE (1) DE102010013851A1 (de)
PL (1) PL2371527T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2871051A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-13 Ecolean AB Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Öffnungsvorrichtung auf einer flexiblen Verpackung
EP2919736B1 (de) 2012-11-16 2017-08-16 3M Innovative Properties Company Saugfähiger artikel mit laminat und verfahren zur herstellung davon

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003400A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-29 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von (Tabak-)Beuteln

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002026579A1 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 Velcro Industries B.V. Reclosable package and closure strip
US20080041022A1 (en) * 2000-10-13 2008-02-21 Velcro Industries B.V. Filling and using reclosable bags
EP2087991A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-12 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tabak-Beuteln

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2082619T3 (es) * 1992-02-21 1996-03-16 Hr Ruegg Ag Procedimiento para fijar una banda de cierre cerrable de nuevo en un embalaje, asi como un dispositivo de aplicacion para la puesta en practica del procedimiento.
DE102007053854A1 (de) 2007-11-09 2009-05-14 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Tabakbeuteln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002026579A1 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 Velcro Industries B.V. Reclosable package and closure strip
US20080041022A1 (en) * 2000-10-13 2008-02-21 Velcro Industries B.V. Filling and using reclosable bags
EP2087991A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-12 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tabak-Beuteln

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2919736B1 (de) 2012-11-16 2017-08-16 3M Innovative Properties Company Saugfähiger artikel mit laminat und verfahren zur herstellung davon
EP2871051A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-13 Ecolean AB Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Öffnungsvorrichtung auf einer flexiblen Verpackung
WO2015067469A1 (en) * 2013-11-07 2015-05-14 Ecolean Ab Device and method for attachment of an opening device on a flexible package
AU2014345778B2 (en) * 2013-11-07 2017-07-06 Ecolean Ab Device and method for attachment of an opening device on a flexible package
US10751965B2 (en) 2013-11-07 2020-08-25 Ecolean Ab Device and method for attachment of an opening device on a flexible package

Also Published As

Publication number Publication date
PL2371527T3 (pl) 2015-12-31
EP2371527B1 (de) 2015-08-12
DE102010013851A1 (de) 2011-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1683736B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen
EP2087991B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tabak-Beuteln
EP1354800B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Aufkleben von Trinkhalmen auf Folienbeuteln
EP2477907A1 (de) Packungen insbesondere für zigaretten sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
DE102004056043A1 (de) Beutelpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
DE2122089C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von gleichartigen quaderförmigen Gegenständen
EP2532513A2 (de) Beutel für Tabak sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen
DE2533424A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von packungen
DE19936469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken länglicher Produkte und damit hergestellte Packungen
EP2371527B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Tabak-)Beuteln
DE102015001027A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
EP0554524B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Beuteln und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
EP1539583B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer primären einzelverpackung eines wafers
DE102012014951B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von portionierten, im Verarbeitungszustand flüssigen oder pastösen Produkten
EP3326804B1 (de) Verpackungsfolie sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen
DE2449082C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Beuteln aus zylindrischen, netzartigen Beutelrohlingen
DE3102872A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von schokoladetafeln oder -riegeln mit einer verpackungsfolie, insbes. mit einer metallfolie
DE10134508A1 (de) Verfahren zum Zusammenfassen von Beuteln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Beutelkette, sowie Beutelstapelkette
DE2419072A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schliessen von beuteln
DE202014105630U1 (de) Verpackungsfolie sowie Vorrichtung zur Herstellung einer solchen
DE1786116C3 (de)
EP3023242B1 (de) Verpackungsfolie sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
WO2023232472A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ANBRINGEN VON AUFREIßSTREIFEN AN EINER FORTLAUFENDEN MATERIALBAHN
DE10249705A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer primären Einzelverpackung eines Wafers
DE10162795A1 (de) Verpackungsbeutel mit Tragegriff und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20120302

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130301

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150310

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 741756

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011007531

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151113

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151112

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151214

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011007531

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160330

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011007531

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B31B0019900000

Ipc: B31B0070810000

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160330

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160330

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 741756

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160330

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110330

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20200312

Year of fee payment: 10

Ref country code: PL

Payment date: 20200224

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20200226

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011007531

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210330