WO2021209324A1 - Seilwinde, verfahren zum bewickeln einer solchen seilwinde, sowie kran mit einer seilwinde - Google Patents

Seilwinde, verfahren zum bewickeln einer solchen seilwinde, sowie kran mit einer seilwinde Download PDF

Info

Publication number
WO2021209324A1
WO2021209324A1 PCT/EP2021/059248 EP2021059248W WO2021209324A1 WO 2021209324 A1 WO2021209324 A1 WO 2021209324A1 EP 2021059248 W EP2021059248 W EP 2021059248W WO 2021209324 A1 WO2021209324 A1 WO 2021209324A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rope
cable
winding
wound
ropes
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/059248
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Schmid
Gerd HEPP
Original Assignee
Liebherr-Components Biberach Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr-Components Biberach Gmbh filed Critical Liebherr-Components Biberach Gmbh
Priority to CN202180027931.9A priority Critical patent/CN115515889A/zh
Priority to EP21718832.5A priority patent/EP4100356A1/de
Publication of WO2021209324A1 publication Critical patent/WO2021209324A1/de
Priority to US17/937,697 priority patent/US20230079781A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/36Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains
    • B66D1/38Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains by means of guides movable relative to drum or barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0065Roping
    • B66B11/0075Roping with hoisting rope or cable positively attached to a winding drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B15/00Main component parts of mining-hoist winding devices
    • B66B15/02Rope or cable carriers
    • B66B15/06Drums

Definitions

  • Cable winch method for winding such a cable winch, as well as a crane with a cable winch
  • the present invention relates to a method for multi-layer winding of a cable winch, as well as a cable winch with a drum on which at least one cable can be wound, and a hoist such as a crane with such a cable winch.
  • Cable winches are used for winding and unwinding a cable as well as for generating a tensile force in various applications, whereby cable winches are mainly used in the field of conveyor technology.
  • a torque is generated on the cable drum of the cable winch with the aid of an electric or hydraulic drive, for example, to which a transmission can optionally be connected.
  • an electric or hydraulic drive for example, to which a transmission can optionally be connected.
  • a corresponding rope pulling force is generated as a result.
  • the cable When the cable is wound up, it is stored on the cable drum of the cable winch, with the cable being wound onto the cable drum in multiple layers and stored there in many applications in order to achieve a correspondingly large winding capacity. If the rope is reeved in several strands according to the pulley principle, one long rope length necessary to achieve a sufficient travel of the load hook or the pulling block.
  • Cable winches wound in multiple layers are used, for example, as a hoist winch in various crane applications for moving a hoist load vertically, the rope in such hoist winches usually not being redundant or only one rope being wound onto the hoist winch.
  • Cable drums wound in multiple layers are also used as a pull-in winch, for example in various types of cranes for luffing a crane boom up and down.
  • Such pull-in winches are sometimes made with a secondary brake and therefore have a redundancy of the brake, as is often the case with tower cranes, for example.
  • the rope is usually not designed redundantly in such drawing-in units.
  • An example of a redundant cable guide in multi-layer wound cable drums is, for example, the car drive in mobile construction cranes for vertical movement of the car or the car drive of a passenger elevator. Because people are being transported, two ropes are usually used in order to achieve redundancy, the two ropes usually being wound and stored in separate winding areas of the rope drum. This leads to a correspondingly wide installation space, which, depending on the device or the installation environment, represents a challenge to achieve the necessary deflection angle of the rope.
  • the rope diameter does not remain exactly the same, it can lead to distortions in the slope or varying slopes during winding and the rope of one rope winding layer can cut into a rope winding layer below, i.e. the rope in a second winding layer, for example can cut between the turns of the rope in the first winding layer below.
  • This not only leads to excessive wear, but can also lead to major irregularities in the cable pull and the running speed and thus to dangerous load oscillations when the incisive rope is torn from the clamping of the underlying layer.
  • a multilayer winding of cable drums of the type mentioned has so far mostly been accomplished with the so-called Lebus winding system, in which a grooved cable drum is used, the grooves of which have alternating parallel areas and intersection areas. In this case, no redundant cable routing is usually seen and only one cable is wound onto the cable winch. In order to be able to wind up several ropes for a redundant rope guide, several rope winches or a rope winch with several separate winding areas are usually used.
  • the above-mentioned Lebus system can usually only be used with steel ropes, since high-strength fiber ropes made of plastic fibers meet the tight tolerances with regard to the rope diameter, or only with very expensive manufacturing measures.
  • the present invention seeks to provide an improved method for winding a winch, an improved winch as well as an improved hoist with such a winch that avoid parts of the prior art and the latter in an advantageous manner.
  • an improved winding behavior is to be achieved in multi-layer winding, which is insensitive to rope tolerances, especially rope diameter tolerances, is also suitable for lower transverse elasticities of the rope and prevents a rope strand from cutting into rope winding layers below.
  • the stated object is achieved by a method according to claim 1, a cable winch according to claim 7, a hoist according to claim 18 and a conveyor device according to claim 21.
  • Preferred embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • it is proposed to wind several ropes or several rope ends on the same winding area of the winch in multiple strands next to one another in the same rope winding position. This not only enables redundant cable routing to be achieved, but also a greater incline and, accordingly, a larger funnelungswin angle of the cable courses of superimposed cable winding layers, which significantly reduces the risk of cutting.
  • the distribution of the cable pull on several ropes allows smaller rope diameters to be increased when the number of strands in the pulley block is increased, which in turn enables a smaller drum diameter with the same diameter ratio, i.e. the ratio of the drum diameter to the rope diameter.
  • the resulting smaller lever arm results in a lower torque on the Seiltrom mel with the same pulling force, which makes it possible to use a smaller gear size. If one looks at areas of application with usually very large rope diameters, such as those used in the offshore area, the result is also easier handling and easier transport of the ropes if, instead of one rope with a very large rope diameter, two smaller or more small ropes with a smaller diameter need to be transported and stowed away.
  • the several ropes or several rope ends are wound directly next to one another in several strands in the same rope winding layer of a winding area in such a way that the different ropes lie alternately next to one another in the winding layer pattern of a winding layer. If, for example, two ropes are wound up, an alternating rope arrangement of the type "rope 1 - rope 2 - rope 1 - rope 2 etc.” is wound up in a respective rope winding layer. If three ropes are wound on the same winding area of the drum, a rope arrangement of the type "rope 1 - rope 2 - rope 3 - rope 1 - rope 2 - rope 3 - rope 1 - rope 2 - rope 3 etc.” is wound in each winding layer.
  • one or more ropes can be guided onto the rope drum with both rope ends.
  • a rope is wound up with both rope ends, an alternating arrangement of the type is created in a respective rope winding layer "End of rope A - end of rope B - end of rope A - end of rope B etc.” wound up.
  • severe ropes is used in the following, whereby this is also to be understood in the sense of several rope ends.
  • the several ropes are wound up simultaneously at the same rope speed.
  • complicated rope guides and special measures for achieving the desired slope can be avoided.
  • the two ropes can lie directly next to one another and / or can be wound or unwound at the same time, touching one another, at the same rope speed.
  • a certain spread can be provided between the cables that are simultaneously running up or running down.
  • one rope can be wound or unwound leading by a certain angle and the other rope accordingly trailing. If three or more ropes are wound or unwound at the same time, such an acute trailing or leading angle can be provided between each two adjacent ropes.
  • the angle mentioned is advantageously> 0 °, but ⁇ 360 °, so that the offset is given during winding, but is not greater than one turn.
  • very small offset angles in the range of, for example, 1 ° -10 ° or very large offset angles in the range of, for example, 350 ° -359 ° can be provided. In principle, however, other angles in the range of 0 ° ⁇ angle ⁇ 360 ° can also be provided.
  • the rope can be wound in advance, which connects to a cable turn already wound in the same winding position or comes into contact with it, while the other or another rope of the several ropes wound at the same time is wound behind and in the winding position on the leading rope connects or comes into contact with it.
  • the rope is wound in advance, which runs or is arranged next to an already wound Seilwin extension of the same rope winding layer.
  • the multilayered winding area of the drum of the cable winch is wound with an at least approximately constant cable pitch, which can be an integral multiple of the cable diameter.
  • the mentioned cable crossing angle of two mutually lying cable sections or cable runs can be at least 2 ° or more than 3 ° or more than 4 ° or more than 5 ° or even more than 10 ° in order to be able to efficiently counteract an incision even if that Rope is wound up with low tension, but unwound with higher tension. With such a relatively large crossing angle, cutting can be prevented or the risk of such cutting can be reduced even if only one rope is wound onto the drum, if necessary.
  • a respective rope layer with a constant gradient is wound crosswise over the underlying, already wound rope layer.
  • the layer jump therefore does not have to be at a specific point in the sense of a specific one
  • the angle of rotation of the cable drum takes place, which makes the winding less sensitive to larger cable tolerances, lower transverse elasticities of the cable and larger tolerances in the clear width of the cable drum.
  • the rope drum can also be wound with a non-constant pitch or with a constant pitch that does not exactly correspond to the whole-line multiple of the rope diameter.
  • a sufficient crossing angle is provided, cutting of the rope into a winding layer located below can be avoided.
  • Such a winding device can be used, in particular, to improve the winding behavior, said winding device being provided or designed for guiding at least one running-up and / or running-off rope.
  • a control unit for controlling said winding device can be designed mechanically or also comprise an electronic control module, for example, comprising a microprocessor, a program memory and a control program that can be stored therein, in order to be able to control a feed actuator that controls the winding device, in particular its rope guide element, for example in parallel can be adjusted to the winch rotation axis.
  • an electronic control module for example, comprising a microprocessor, a program memory and a control program that can be stored therein, in order to be able to control a feed actuator that controls the winding device, in particular its rope guide element, for example in parallel can be adjusted to the winch rotation axis.
  • the winding device can be mechanically coupled to the cable drum and moved or a feed movement can be generated.
  • a separate winding device can be provided for each rope or a sub-group of ropes.
  • a winding device for several ropes in particular all ropes to be wound and unwound at the same time, can also be used.
  • Such a spooling device for several ropes can have several rope guide means for the several ropes, which can be connected to one another and / or driven together.
  • a deflection block with two deflection rollers and / or sliding deflection contours can be provided, which can guide two ropes and can be adjusted by a common drive device essentially parallel to the axis of rotation of the rope drum.
  • two separate cable guide blocks can also be adjustably mounted and adjusted by a common or two separate actuating drives.
  • two guide blocks can be engaged with two actuator spindles, which can be driven by a motor in order to be able to adjust the guide elements by rotating the spin.
  • the described type of winding also provides greater freedom of design for the cable drum and greater insensitivity to tolerances it is enough.
  • the drum shell of the winch can be seen, for example, with a grooving ver or be formed without a grooving. If such a grooving is provided on the cable casing, it can advantageously be formed with a constant slope, whereby the grooving on the drum casing can be produced in a relatively favorable manner.
  • the rope inlet area of the drum shell can be provided with such a grooving, so to speak, to specify a direction and to stabilize the starting area of the winding pattern, while a drum section spaced from the rope inlet area or opposite from the drum section can be formed without grooves.
  • a grooved profile can be provided on the drum shell which, viewed in cross section, hugs the rope cross-sectional contour.
  • the lateral flange disks which laterally delimit the winding area, can be designed in parallel and / or have flanks extending radially to the drum axis of rotation.
  • non-parallel flanged disks can also be provided, the flanks of which, facing the winding area, widen, for example, conically, in particular conically towards the radial outside, or can also be designed in a stepped manner.
  • Fig. 1 a winch with initially still a single-layer winding of the drum, where in the partial view a shows the winding pattern in a partial sectional view and shows the alternating arrangement of two coiled ropes on the drum shell, while partial view b shows a front view of the cable winch and the spreading of the ropes wound on the drum afterwards and forwards,
  • Fig. 2 a plan view of the multi-layer wound cable winch from Fig. 1, the angle of intersection between the cable turns of an upper winding layer and the lower winding layer below is shown,
  • Fig. 3 a plan view of a multi-layer wound cable winch, which was wound with two Be len multi-strand, a winding device with two separate cable guide elements for two separate ropes is shown, where in a control unit, the motor drives of the two Seilute approximately control elements and the winch motor can,
  • Fig. 4 an illustration of a winding device with a common cable guide element for several ropes
  • the partial view a shows a plan view of the winch and its winding device
  • the partial view b shows an end view of the winch and the winding device to the two-story design of the to clarify common rope guide element for the spread winding of two ropes
  • FIG. 5 a plan view of a cable winch with a winding device similar to FIG.
  • Fig. 6 a plan view of a multi-layer wound cable drum, a possible cutting of a cable passage in an underlying winding position is shown.
  • the cable winch 1 comprises a cable drum 2 with an im
  • Essentially cylindrical drum shell 3 on the outer circumferential surface can be provided which clings to the cable cross-sectional contour and which can wind around the drum shell 3 with a constant slope.
  • the outer jacket surface of the drum shell 3 can also be made smooth, see, for example, FIG. 3.
  • Said drum shell 3 together with two flanged disks 4 and 5, which can be provided at the axial end areas of the cable drum, delimits a winding area 6 in which one or more cables 7, 8 can be wound onto the cable drum 2.
  • the aforementioned flanged disks 4 and 5 can be designed parallel to one another, in particular have inner flank surfaces that face the winding area 6 and can extend radially to the axis of rotation 9 of the cable winch 1, see, for example, FIG. 1, FIG. 2, FIG. 3 or FIG 4.
  • the mentioned flanged disks 4 and 5 can also be designed non-parallel to one another.
  • the inner flank sides of the flange disks 4, 5 can, for example, widen conically towards the radial outer side, see FIG.
  • the cable drum 2 can be wound redundantly with several ropes, in particular two ropes 7 and 8 can be wound or unwound on the Seiltrom mel 2 at the same time.
  • two rope ends 7 and 8 of the same rope can also be wound onto the rope drum 2.
  • the ropes or ends 7 and 8 are wound in the same winding area 6 between the two flanged disks 4 and 5 on the cable drum 2, in particular in such a way that the ropes 7 and 8 alternate in the winding pattern of a winding layer, so that a pattern "rope 1 - rope 2 - rope 1 - rope 2 - rope 1 etc.” is created, see Figure 1a.
  • the two ropes 7 and 8 are advantageously wound up in each of the several winding layers according to the alternating pattern mentioned, see FIG. 3 and FIG.
  • the cables 7 and 8 can advantageously be wound onto the cable drum 2 with a spread so that one cable is wound leading and the other cable is wound a little further.
  • the ropes 7 and 8 are advantageously wound onto the cable drum 2 with a constant pitch p, the said pitch p being able to be the same in terms of amount or being the same in terms of amount in each winding position.
  • the gradients in each of the superimposed winding layers are opposite to one another, so that the rope turns of superimposed winding layers cross at an intersection angle a, see Figure 2.
  • the crossing angle a mentioned can be relatively large due to the double-strand winding, for example more than 2 ° or more than 3 ° or more than 5 ° or more than 10 °.
  • the ropes 7 and 8 can be guided by means of a Spulvor device 10, which determines the position of the incoming and / or outgoing rope in the axial direction, i.e. parallel to the axis of rotation 9, lead relative to the cable drum 2 and / or lead radially or transversely to the mentioned axis of rotation.
  • said flushing device 10 can have a separate, separate cable guide element 11 and 12 for each cable 7, 8.
  • the winding device 10 can also have a common cable guide element 13 for several cables 7, 8.
  • a common cable guide element 13 can, for example, have separate cable guide sections, for example in the form of guide eyes, which can be arranged in the direction transverse to the axis of rotation 9, cf. 2 run up or let it run off.
  • the rope guide element 13 can also guide the ropes 7 and 8 axially in order to control or support the winding with the desired slope.
  • the at least one cable guide element 11, 12, 13 can be adjusted axially essentially parallel to the axis of rotation 9 of the cable winch 1 relative to the cable drum 2, for example by a spindle drive or also a slide that is operated, for example, by means of a hydraulic cylinder can be adjusted.
  • the Spulvor device 10 can have a common drive motor or separate drive motors for adjusting the feed of the cable guide element (s) 13 or 11, 12, with such a motor being able to operate electrically or hydraulically, for example.
  • a mechanical positive coupling could also be provided to direct the feed movement from the cable drum rotation.
  • the feed drives 14, 15 can be controlled, for example in the form of electric motors, by a control unit 16, which feeds the cable guide elements 11, 12, 13 as a function of a rotation of the cable drum 2 and, if necessary, taking into account the winding position or of the resulting rope lever arm can control.
  • Said control unit 16 can also control a cable winch drive 17 at the same time in order to be able to adapt the feed speed of the winding device 10 to the winding speed.
  • the cable winch 1 can advantageously be used on a hoist, for example a crane such as a tower crane, a mobile crane, an offshore crane or another crane or a construction machine such as a cable excavator.
  • a hoist for example a crane such as a tower crane, a mobile crane, an offshore crane or another crane or a construction machine such as a cable excavator.
  • the cable winch 1 can also be used in passenger conveyors or mixed load and passenger conveyors such as elevators.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Abstract

Seilwinde, Verfahren zum Bewickeln einer solchen Seilwinde, sowie Kran mit einer Seilwinde Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bewickeln einer Seilwinde (1), bei dem mehrere Seilwickellagen übereinander gewickelt werden, wobei mehrere Seile (7, 8) auf denselben Wickelbereich (6) der Seilwinde mehrsträngig nebeneinander in dieselbe Seilwickellage aufgewickelt werden.

Description

Seilwinde, Verfahren zum Bewickeln einer solchen Seilwinde, sowie Kran mit einer Seilwinde
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum mehrlagigen Bewickeln einer Seilwinde, sowie eine Seilwinde mit einer Trommel, auf die zumindest ein Seil aufwi ckelbar ist, sowie ein Hebezeug wie beispielsweise einen Kran mit einer solchen Seilwinde.
Seilwinden werden zum Auf- und Abwickeln eines Seils sowie zur Erzeugung einer Seilzugkraft in diversen Anwendungen eingesetzt, wobei vor allem im Bereich der Fördertechnik Seilwinden eingesetzt werden. Üblicherweise wird mit Hilfe eines bei spielsweise elektrischen oder hydraulischen Antriebs, an das ggf. ein Getriebe an geschlossen sein kann, ein Drehmoment an der Seiltrommel der Seilwinde erzeugt. In Abhängigkeit des Hebelarms des auf- bzw. ablaufenden Seils wird hierdurch eine entsprechende Seilzugkraft erzeugt.
Beim Aufwickeln des Seils wird dieses auf die Seiltrommel der Seilwinde gespeichert, wobei zur Erreichung einer entsprechend großen Wickelkapazität das Seil bei vielen Anwendungen mehrlagig auf die Seiltrommel aufgewickelt und dort gespeichert wird. Wird das Seil nach dem Flaschenzug-Prinzip mehrsträngig eingeschert, ist eine große Seillänge notwendig, um einen ausreichenden Stellweg des Lasthakens bzw. der Zugflasche erzielen zu können.
Mehrlagig bewickelte Seilwinden finden beispielsweise als Hubwinde in diversen Krananwendungen zum vertikalen Bewegen einer Hublast Verwendung, wobei das Seil bei solchen Hubwinden üblicherweise nicht redundant ausgeführt ist bzw. nur ein Seil auf die Hubwinde aufgewickelt wird.
Mehrlagig bewickelte Seiltrommeln finden aber auch Verwendung als Einziehwinde, beispielsweise in verschiedenen Krantypen zum Auf- und Niederwippen eines Kran auslegers. Solche Einziehwinden werden teilweise mit einer Sekundärbremse aus geführt und besitzen insofern eine Redundanz der Bremse, so wie dies beispiels weise oft bei Turmdrehkranen der Fall ist. Das Seil ist bei solchen Einziehwerken jedoch üblicherweise nicht redundant ausgeführt.
Ein Beispiel für eine redundante Seilführung bei mehrlagig bewickelten Seiltrommeln ist beispielsweise der Kabinenantrieb in Mobilbaukranen zur vertikalen Bewegung der Kabine oder auch der Kabinenantrieb eines Personenaufzugs. Aufgrund der Per sonenbeförderung wird dabei meist mit zwei Seilen gearbeitet, um eine Redundanz zu erzielen, wobei die beiden Seile üblicherweise auf separaten Wickelbereichen der Seiltrommel aufgewickelt und gespeichert werden. Dies führt zu einem entsprechend breiten Bauraum, der je nach Gerät bzw. je nach Einbauumgebung eine Herausfor derung zur Erreichung der notwendigen Ablenkwinkel des Seils darstellt. Eine ähnli che Wickelsituation ergibt sich auch dann, wenn nicht zwei gänzlich separate Seile, sondern die zwei Seilenden eines Seils gleichzeitig auf die Trommel aufgewickelt werden, wie dies beispielsweise der Fall ist, wenn das von der Trommel ablaufende Seil um eine Umlenkrolle umgelenkt oder eingeschert und dann zur Trommel zurück geführt wird. Durch das Aufwickeln beider Seilenden braucht das Seil keinen festen Anschlagpunkt, beispielsweise am Ausleger oder an einem anderen Strukturteil. Das mehrlagige Bewickeln der Trommel einer Seilwinde birgt jedoch diverse Schwie rigkeiten, die die Lebensdauer des aufzuwickelnden Seils verkürzen können, vgl. bei spielsweise Ulrich Weißkopf: Untersuchung zur Lebensdauer von Kranhubseilen in der Mehrlagenwicklung, in Berichte aus dem Institut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart, Juli 2008. Insbesondere kann es bei nicht exakt gleichblei bendem Seildurchmesser zu Verwerfungen bei der Steigung bzw. zu variierenden Steigungen beim Bewickeln und zu einem Einschneiden des Seils einer Seilwickel lage in eine darunterliegende Seilwickellage kommen, das heißt das Seil in beispiels weise einer zweiten Wickellage kann zwischen die Gänge des Seils in der darunter befindlichen ersten Wickellage einschneiden. Dies führt nicht nur zu übermäßigem Verschleiß, sondern kann beim Losreißen des einschneidenden Seils aus der Klem mung der darunterliegenden Lage zu größeren Unregelmäßigkeiten im Seilzug und der Ablaufgeschwindigkeit und damit einhergehend zu gefährlichen Lastschwingun gen führen.
Ein mehrlagiges Bewickeln von Seiltrommeln der genannten Art wird bislang meist mit dem sogenannten Lebus-Wickelsystem bewerkstelligt, bei dem eine gerillte Seil trommel zum Einsatz kommt, deren Rillung wechselweise Parallelgebiete und Kreu zungsgebiete aufweist. Dabei wird üblicherweise keine redundante Seilführung vor gesehen und nur ein Seil auf die Seilwinde gewickelt. Um mehrere Seile für eine redundante Seilführung aufwickeln zu können, werden üblicherweise mehrere Seil winden oder eine Seilwinde mit mehreren separaten Wickelbereichen eingesetzt.
Dabei muss beim genannten Lebus-System der Lagensprung der jeweiligen Seilla gen an einer bestimmten Stelle, das heißt an einem bestimmten Drehwinkel der Seil trommel erfolgen, da je Seillage die Parallelbereiche über den Parallelbereichen der darunterliegenden Seillage liegen müssen. Deshalb kann ein zufriedenstellendes Wi ckelbild nur dann erzeugt werden, wenn sehr enge Toleranzen bei Seildurchmesser und Seiltrommel eingehalten werden können
Hierdurch kann das genannte Lebus-System üblicherweise nur bei Stahlseilen ein gesetzt werden, da hochfeste Faserseile aus Kunststofffasern die engen Toleranzen hinsichtlich Seildurchmesser nicht oder nur unter sehr teuren Fertigungsmaßnahmen einhalten können.
Da bei handelsüblichen Faserseilen die Werte für die Querelastizität üblicherweise unterhalb von vergleichbaren Stahlseilen liegen, verformt sich das Faserseil bei Be lastung stärker, was ebenfalls zu einem nicht zufriedenstellenden Wickelbild mit dem genannten Lebus-System führen kann.
Unabhängig hiervon kann es beim Aufwickeln mit geringer Seilzugkraft und einem Abwickeln mit großer Seilzugkraft im Parallelbereich des Lebus-Wickelsystems zum Einschneiden des Seils in die darunter befindlichen Seillagen kommen. Dies führt zu Wickelstörungen und Seilschädigungen, die die Lebensdauer des Seils verkürzen und den Betrieb der Seilwinde bzw. des damit arbeitenden Hebezeugs beeinträchti gen.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein ver bessertes Verfahren zum Bewickeln einer Seilwinde, eine verbesserte Seilwinde so wie ein verbessertes Hebezeug mit einer solchen Seilwinde zu schaffen, die Nach teile des Standes der Technik vermeiden und letzteren in vorteilhafter Weise weiter bilden. Insbesondere soll ein verbessertes Wickelverhalten beim mehrlagigen Bewi ckeln erreicht werden, das gegen Seiltoleranzen, insbesondere Seildurchmesserto leranzen unempfindlich ist, auch für geringere Querelastizitäten des Seils geeignet ist und ein Einschneiden eines Seilstrangs in darunter befindliche Seilwickellagen verhindert.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 , eine Seilwinde gemäß Anspruch 7, ein Hebezeug gemäß Anspruch 18 sowie eine Fördervorrichtung gemäß Anspruch 21 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Er findung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Um ein gleichmäßigeres Wickelbild mit geringerer Einschneidegefahr zu erzielen, wird vorgeschlagen, mehrere Seile bzw. mehrere Seilenden auf denselben Wickel bereich der Seilwinde mehrsträngig nebeneinander in dieselbe Seilwickellage aufzu wickeln. Hierdurch kann nicht nur eine redundante Seilführung erzielt werden, son dern auch eine größere Steigung und dementsprechend ein größerer Kreuzungswin kel der Seilverläufe übereinanderliegender Seilwickellagen, wodurch die Gefahr des Einschneidens deutlich verringert wird. Darüber hinaus erlaubt die Verteilung des Seilzuges auf mehrere Seile bei Erhöhung der Strangzahl im Flaschenzug kleinere Seildurchmesser, wodurch wiederum bei gleichem Durchmesserverhältnis, das heißt Verhältnis des Trommeldurchmessers zum Seildurchmesser, ein kleinerer Trommel durchmesser möglich wird. Durch den sich hierdurch ergebenden kleineren Hebel arm ergibt sich bei gleicher Seilzugkraft ein geringeres Drehmoment an der Seiltrom mel, wodurch die Verwendung einer kleineren Getriebebaugröße möglich wird. Be trachtet man Anwendungsbereiche mit üblicherweise sehr großem Seildurchmesser, wie sie beispielsweise im Offshore-Bereich eingesetzt werden, ergibt sich zudem eine leichtere Handhabung und ein leichterer Transport der Seile, wenn anstatt eines Seiles mit sehr großem Seildurchmesser zwei kleinere oder mehr kleine Seile mit kleinerem Durchmesser transportiert und verstaut werden müssen.
Insbesondere werden die mehreren Seile bzw. mehreren Seilenden unmittelbar ne beneinanderliegend mehrsträngig in dieselbe Seilwickellage eines Wickelbereichs derart aufgewickelt, dass im Wickellagenbild einer Wickellage die verschiedenen Seile einander abwechselnd nebeneinanderliegen. Werden beispielsweise zwei Seile aufgewickelt, wird in einer jeweiligen Seilwickellage eine abwechselnde Seila nordnung des Typs „Seil 1 - Seil 2 - Seil 1 - Seil 2 etc.“ aufgewickelt. Werden drei Seile auf denselben Wickelbereich derTrommel aufgewickelt, wird in einer jeweiligen Wickellage eine Seilanordnung des Typs „Seil 1 - Seil 2 - Seil 3 - Seil 1 - Seil 2 - Seil 3 - Seil 1 - Seil 2 - Seil 3 etc.“ gewickelt.
Alternativ können ein oder mehrere Seile jeweils mit beiden Seilenden auf die Seil trommel geführt werden. Wird beispielsweise ein Seil mit beiden Seilenden aufgewi ckelt, wird in einer jeweiligen Seilwickellage eine abwechselnde Anordnung des Typs " Seilende A - Seilende B - Seilende A - Seilende B etc." aufgewickelt. Zur Vereinfa chung wird nachfolgend immer von mehreren Seilen gesprochen, wobei dies auch im Sinne von mehreren Seilenden zu verstehen ist.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung werden die mehreren Seile gleichzeitig mit gleicher Seilgeschwindigkeit aufgewickelt. Hierdurch können komplizierte Seil führungen und spezielle Maßnahmen für die Erzielung der gewünschten Steigung vermieden werden. Insbesondere können die beiden Seile unmittelbar nebeneinan der liegen und/oder einander berührend gleichzeitig mit gleicher Seilgeschwindigkeit aufgewickelt bzw. abgewickelt werden.
Vorteilhafterweise kann hierbei bei Betrachtung in Richtung der Seilwinden-Rotati- onsachse eine gewisse Spreizung zwischen den gleichzeitig auflaufenden bzw. ab laufenden Seilen vorgesehen werden. Insbesondere kann das eine Seil um einen bestimmten Winkel vorauslaufend und das andere Seil entsprechend nachlaufend aufgewickelt bzw. abgewickelt werden. Werden drei oder mehr Seile gleichzeitig auf- bzw. abgewickelt, kann zwischen jeweils zwei einander benachbarten Seilen ein sol cher spitzer Nachlauf- bzw. Vorlauf-Winkel vorgesehen sein. Der genannte Winkel ist dabei vorteilhafterweise >0°, jedoch <360°, so dass der Versatz beim Aufwickeln gegeben, aber nicht größer als ein Windungsgang ist. Beispielsweise können sehr kleine Versatzwinkel im Bereich von beispielsweise 1 °-10° oder auch recht große Versatzwinkel im Bereich von beispielsweise 350°-359° vorgesehen sein. Grund sätzlich können aber auch andere Winkel im Bereich von 0°<Winkel<360° vorgese hen sein.
Insbesondere kann das Seil vorauslaufend aufgewickelt werden, das an eine in der selben Wickellage schon aufgewickelte Seilwindung anschließt bzw. damit in Berüh rung kommt, während das andere oder ein anderes Seil der mehreren gleichzeitig aufgewickelten Seile nachlaufend aufgewickelt wird und in der Wickellage an das vorauslaufende Seil anschließt bzw. damit in Berührung gerät. Mit anderen Worten wird von den mehreren Seilen, die gleichzeitig aufgewickelt werden, das Seil voraus laufend aufgewickelt, welches am nächsten zu einer schon aufgewickelten Seilwin dung derselben Seilwickellage läuft bzw. angeordnet ist.
Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der mehrlagig bewi ckelte Wickelbereich der Trommel der Seilwinde mit einer zumindest näherungs weise konstanten Seilsteigung bewickelt, die ein ganzzahliges Vielfaches des Seil durchmessers betragen kann. Durch eine solche große, im Wesentlichen gleichblei bende Steigung kann ein stabiles mehrlagiges Wickelbild erzeugt werden, das ein Einschneiden eines Seilstrangs zwischen zwei Seilstränge einer darunterliegenden Wickellage effizient vermeiden kann. Durch die relativ große, gleichmäßige Steigung kann zwischen übereinander liegenden bzw. aufeinander liegenden Seilwickellagen ein relativ großer Kreuzungswinkel erzielt werden, der einem Einschneiden entge genwirkt. Der genannte Kreuzungswinkel meint dabei den Winkel zwischen den Längsachsen zweier übereinander liegender bzw. aufeinander liegender Seilab schnitte bzw. Seilgänge, wenn das Wickelbild in einer Richtung radial auf den Seil trommelmantel betrachtet wird.
Der genannte Seilkreuzungswinkel zweier aufeinander liegender Seilabschnitte bzw. Seilgänge kann dabei mindestens 2° oder mehr als 3° oder mehr als 4° oder mehr als 5° oder auch mehr als 10° betragen, um einem Einschneiden effizient auch dann entgegenwirken zu können, wenn das Seil mit geringer Seilspannung aufgewickelt, jedoch höherer Seilspannung abgewickelt wird. Durch einen solchen relativ großen Kreuzungswinkel kann ein Einschneiden auch dann, wenn ggf. nur ein Seil auf die Trommel gewickelt wird, verhindert werden bzw. die Gefahr eines solchen Einschnei dens reduziert werden.
Vorteilhafterweise wird eine jeweilige Seillage mit konstanter Steigung kreuzweise über die darunterliegende, bereits aufgewickelte Seillage gewickelt. Der Lagen sprung muss deshalb nicht an einer bestimmten Stelle im Sinne eines bestimmten Drehwinkels der Seiltrommel erfolgen, wodurch die Bewicklung unempfindlicher ge genüber größeren Seiltoleranzen, geringeren Querelastizitäten des Seils sowie grö ßeren Toleranzen in der lichten Weite der Seiltrommel wird.
Vorteilhafterweise kommt es aufgrund des kreuzweisen Wickelns im Wickelpaket zu keinem Parallelbereich, in dem die Seilgänge aufeinanderliegender Wickellagen pa rallel zueinander verlaufen würden. Mangels eines solchen Parallelbereichs wird ein Einschneiden des Seils in die darunterliegende Seillage verlässlich verhindert.
Bei Bewicklung der Seiltrommel mit konstanter Steigung je Seillage können höhere Wickelgeschwindigkeiten leichter realisiert werden, da Beschleunigungsvorgänge von Seil und einer ggf. vorhandenen Spulvorrichtung in axialer Trommelrichtung nicht auftreten bzw. vermieden werden. Solche Beschleunigungsvorgänge kommen hin gegen insbesondere bei der genannten Lebus-Wicklung an den Übergängen zwi schen den Parallelgebieten und den Kreuzungsgebieten zustande und können Seil schwingungen anregen. Bei Bewicklung mit einer konstanten Steigung ist hingegen eine geringere Seilanregung und damit verbunden eine geringere Seilschwingung zu erwarten.
Gleichzeitig wird beim Bewickeln mit konstanter Steigung eine Vereinfachung der Anforderungen an eine ggf. vorhandene Spulvorrichtung erzielt. Da beim Bewickeln der jeweiligen Seillage ein konstanter Vorschub der Spulvorrichtung ohne alternie rende Bewegungen sowie ohne Beschleunigungen gefahren werden kann, wird die Steuerung der Spulvorrichtung deutlich vereinfacht.
Grundsätzlich kann die Seiltrommel aber auch mit einer nicht konstanten Steigung oder auch mit einer konstanten Steigung, die nicht exakt dem ganzzeiligen vielfachen des Seildurchmessers entspricht, bewickelt werden. Solange ein ausreichender Kreuzungswinkel vorgesehen wird, kann ein Einschneiden des Seils in eine darunter befindliche Wickellage vermieden werden. Eine solche Spulvorrichtung kann insbesondere zur Verbesserung des Spulverhal tens eingesetzt werden, wobei die genannte Spulvorrichtung zum Führen zumindest eines auflaufenden und/oder ablaufenden Seils vorgesehen bzw. ausgebildet ist.
Eine Steuerungseinheit zum Steuern der genannten Spulvorrichtung kann mecha nisch ausgebildet sein oder auch einen elektronischen Steuerungsbaustein bei spielsweise umfassend einen Mikroprozessor, einen Programmspeicher und ein da rin ablegbares Steuerungsprogramm umfassen, um einen Vorschubaktor ansteuern zu können, der die Spulvorrichtung, insbesondere deren Seilführungselement bei spielsweise parallel zur Seilwinden-Rotationsachse verstellen kann.
Bei mechanischer Ausbildung der Steuerungseinheit kann die Spulvorrichtung me chanisch gekoppelt an die Seiltrommel bewegt bzw. eine Vorschubbewegung er zeugt werden.
Dabei kann jeweils eine separate Spulvorrichtung für jedes Seil oder eine Unter gruppe von Seilen vorgesehen sein. Alternativ kann auch eine Spulvorrichtung für mehrere Seile, insbesondere alle gleichzeitig aufzuwickelnden und abzuwickelnden Seile eingesetzt sein. Eine solche Spulvorrichtung für mehrere Seile kann mehrere Seilführungsmittel für die mehreren Seile aufweisen, die miteinander verbunden sein und/oder gemeinsam angetrieben sein können. Beispielsweise kann ein Umlenk block mit zwei Umlenkrollen und/oder gleitenden Umlenkkonturen vorgesehen sein, der zwei Seile führen kann und durch eine gemeinsame Antriebseinrichtung im We sentlichen parallel zur Rotationsachse der Seiltrommel verstellt werden kann.
Alternativ können aber auch zwei separate Seilführungsblöcke verstellbar gelagert und von einem gemeinsamen oder zwei separaten Stellantrieben verstellt werden. Beispielsweise können zwei Führungsblöcke mit zwei Stellantriebsspindeln in Eingriff stehen, die von einem Motor angetrieben werden können, um durch Drehen der Spin deln die Führungselemente verstellen zu können. Durch die beschriebene Bewicklungsart wird auch eine größere Gestaltungsfreiheit bei der Seiltrommel und eine größere Unempfindlichkeit gegenüber Toleranzen er reicht. Der Trommelmantel der Seilwinde kann beispielsweise mit einer Rillung ver sehen werden oder auch ohne eine Rillung ausgebildet sein. Wird eine solche Rillung am Seilmantel vorgesehen, kann diese vorteilhafterweise mit einer konstanten Stei gung ausgebildet werden, wodurch die Verrillung auf dem Trommelmantel verhält nismäßig günstig herstellbar ist.
Dabei kann es ausreichend sein, wenn nur ein Teil des Trommelmantels mit einer Rillung versehen ist. Insbesondere kann der Seileinlaufbereich des Trommelmantels mit einer solchen Rillung versehen sein, um sozusagen eine Richtung vorzugeben und den Anfangsbereich des Wickelbilds zu stabilisieren, während ein vom Seilein laufbereich beabstandeter oder gegenüberliegender Trommelabschnitt ohne Rillung ausgebildet sein kann.
Insbesondere kann ein Rillenprofil am Trommelmantel vorgesehen sein, das sich im Querschnitt betrachtet an die Seilquerschnittskontur anschmiegt.
Die seitlichen Bordscheiben, die den Wickelbereich seitlich begrenzen, können pa rallel ausgebildet sein und/oder sich radial zur Trommeldrehachse erstreckende Flanken aufweisen.
Alternativ können aber auch nicht-parallele Bordscheiben vorgesehen werden, deren zum Wickelbereich hin zugewandte Flanken beispielsweise konisch, insbesondere sich konisch zur radialen Außenseite hin aufweiten, oder auch gestuft ausgebildet sein kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und zu gehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 : eine Seilwinde mit zunächst noch einlagiger Bewicklung der Trommel, wo bei die Teilansicht a das Wickelbild in einer Teilschnittsansicht zeigt und die alternierende Anordnung zweier aufgewickelter Seile auf dem Trom melmantel zeigt, während die Teilansicht b eine Stirnansicht der Seilwinde und die Spreizung der nach- und vorlaufend auf die Trommel aufgewickel ten Seile zeigt,
Fig. 2: eine Draufsicht auf die mehrlagig bewickelte Seilwinde aus Fig. 1 , wobei der Kreuzungswinkel zwischen den Seilgängen einer oberen Wickellage und der darunter befindlichen unteren Wickellage gezeigt ist,
Fig. 3: eine Draufsicht auf eine mehrlagig bewickelte Seilwinde, die mit zwei Sei len mehrsträngig bewickelt wurde, wobei eine Spulvorrichtung mit zwei separaten Seilführungselementen für zwei separate Seile gezeigt ist, wo bei eine Steuerungseinheit die motorischen Antriebe der beiden Seilfüh rungselemente und den Windenmotor ansteuern kann,
Fig. 4: eine Darstellung einer Spulvorrichtung mit einem gemeinsamen Seilfüh rungselement für mehrere Seile, wobei die Teilansicht a eine Draufsicht auf die Seilwinde und deren Spulvorrichtung zeigt, während die Teilan sicht b eine Stirnansicht der Seilwinde und der Spulvorrichtung zeigt, um die zweistöckige Ausbildung des gemeinsamen Seilführungselements für das gespreizte Aufspulen zweier Seile zu verdeutlichen,
Fig. 5: eine Draufsicht auf eine Seilwinde mit einer Spulvorrichtung ähnlich Fig.
3, wobei die Seilwinde nicht-parallele, konisch aufgespreizte Bordschei ben besitzt, und
Fig. 6: eine Draufsicht auf eine mehrlagig bewickelte Seiltrommel, wobei ein mögliches Einschneiden eines Seilgangs in eine darunterliegende Wickel lage dargestellt ist.
Wie die Figuren zeigen, umfasst die Seilwinde 1 eine Seiltrommel 2 mit einem im
Wesentlichen zylindrischen Trommelmantel 3, an dessen Außenmantelfläche ein sich an die Seilquerschnittskontur anschmiegende Seilrillenprofil vorgesehen sein kann, das sich mit einer konstanten Steigung um den Trommelmantel 3 winden kann. Alternativ kann die Außenmantelfläche des Trommelmantels 3 aber auch glatt aus gebildet sein, vgl. beispielsweise Fig. 3.
Der genannte Trommelmantel 3 begrenzt zusammen mit zwei Bordscheiben 4 und 5, die an axialen Endbereichen der Seiltrommel vorgesehen sein können, einen Wi ckelbereich 6, in dem ein oder mehrere Seile 7, 8 auf die Seiltrommel 2 gewickelt werden können.
Die genannten Bordscheiben 4 und 5 können parallel zueinander ausgebildet sein, insbesondere Innenflanken-Oberflächen besitzen, die dem Wickelbereich 6 zuge wandt sind und sich radial zur Rotationsachse 9 der Seilwinde 1 erstrecken können, vgl. beispielsweise Figur 1 , Figur 2, Figur 3 oder Figur 4. Alternativ können die ge nannten Bordscheiben 4 und 5 aber auch nicht-parallel zueinander ausgebildet sein. Insbesondere können sich die Innenflankenseiten der Bordscheiben 4, 5 beispiels weise konisch zur radialen Außenseite hin aufweiten, vgl. Figur 5. Alternativ können auch stufige und/oder im Querschnitt bogenförmig gekrümmte Konturen der Innen flankenseiten vorgesehen sein.
Wie die Figuren zeigen, kann die Seiltrommel 2 redundant mit mehreren Seilen be wickelt werden, wobei insbesondere zwei Seile 7 und 8 gleichzeitig auf die Seiltrom mel 2 aufgewickelt oder abgewickelt werden können. Alternativ zu einer solchen re dundanten Bewickelung mit zwei separaten Seilen 7 und 8 können aber auch zwei Seilenden 7 und 8 desselben Seils auf die Seiltrommel 2 gewickelt werden. Die bei den Seile oder -enden 7 und 8 werden dabei in demselben Wickelbereich 6 zwischen den beiden Bordscheiben 4 und 5 auf die Seiltrommel 2 gewickelt, und zwar insbe sondere derart, dass sich die Seile 7 und 8 im Wickelbild einer Wickellage gegensei tig abwechseln, sodass ein Muster „Seil 1 - Seil 2 - Seil 1 - Seil 2 - Seil 1 etc.“ entsteht, vgl. Figur 1a. Beim Bewickeln mit zwei Seilenden ergibt sich ein entspre chendes Muster „Seilende 1 - Seilende 2 - Seilende 1 - Seilende 2 - Seilende 1 etc.“. Wenn nachfolgend von zwei Seilen 7 und 8 gesprochen wird, können auch zwei Seilenden 7 und 8 gemeint sein.
Vorteilhafterweise werden die beiden Seile 7 und 8 dabei in jeder der mehreren Wi ckellagen nach dem genannten alternierenden Muster aufgewickelt, vgl. Figur 3 und Figur 4.
Wie Figur 1 b zeigt, können die Seile 7 und 8 vorteilhafterweise mit einer Spreizung auf die Seiltrommel 2 aufgewickelt werden, sodass ein Seil vorauslaufend und das andere Seil ein Stück weit nachlaufend aufgewickelt wird. Der Spreizungswinkel ß, der bei einer Betrachtung der Seilwinde 1 in einer Blickrichtung parallel zur Rotati onsachse 9 zu sehen ist, kann beispielsweise im Bereich von =0°< ß<360° gewählt werden, so dass einerseits beim Auflaufen/Ablaufen eine Spreizung gegeben ist, diese jedoch kleiner als ein voller Wickelgang ist.
Vorteilhafterweise werden die Seile 7 und 8 mit einer konstanten Steigung p auf die Seiltrommel 2 gewickelt, wobei die genannte Steigung p in jeder Wickellage betrags mäßig dieselbe sein kann bzw. betragsmäßig gleich groß sein kann. Allerdings sind die Steigungen in jeweils aufeinanderliegenden Wickellagen zueinander gegenläufig, sodass sich die Seilgänge aufeinanderliegender Wickellagen unter einem Kreu zungswinkel a überkreuzen, vgl. Figur 2. Der genannte Kreuzungswinkel a kann durch die doppelsträngige Bewickelung relativ groß ausfallen, beispielsweise mehr als 2° oder mehr als 3° oder auch mehr als 5° oder mehr als 10° betragen.
Um das Aufwickeln zu stabilisieren und Querzugkräfte, die das Wickelverhalten be einträchtigen können, zu minimieren, können die Seile 7 und 8 mittels einer Spulvor richtung 10 geführt werden, die die Position des auflaufenden und/oder ablaufenden Seils in axialer Richtung, also parallel zur Rotationsachse 9, relativ zur Seiltrommel 2 führen und/oder radial bzw. quer zur genannten Rotationsachse führen kann. Wie Figur 3 zeigt, kann die genannte Spülvorrichtung 10 für jedes Seil 7, 8 ein sepa rates, eigenes Seilführungselement 11 und 12 aufweisen.
Alternativ kann die Spulvorrichtung 10 aber auch ein gemeinsames Seilführungsele ment 13 für mehrere Seile 7, 8 aufweisen. Ein solches gemeinsames Seilführungs element 13 kann beispielsweise separate Seilführungsabschnitte beispielsweise in Form von Führungsösen aufweisen, die in Richtung quer zur Rotationsachse 9 ver setzt angeordnet sein können, vgl. Figur 4b, um die mehreren Seile 7 und 8 mit dem gewünschten Spreizwinkel ß auf die Seiltrommel 2 auflaufen bzw. davon ablaufen zu lassen. Gleichzeitig kann das Seilführungselement 13 die Seile 7 und 8 auch axial führen, um das Bewickeln mit der gewünschten Steigung zu steuern bzw. zu unter stützen.
Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, kann das zumindest eine Seilführungselement 11 , 12, 13 im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse 9 der Seilwinde 1 relativ zur Seil trommel 2 axial verstellt werden, beispielsweise durch einen Spindelantrieb oder auch einen Schlitten, der beispielsweise mittels eines Hydraulikzylinders verstellt werden kann.
Unabhängig von der konkreten Ausbildung des Antriebsstrangs kann die Spulvor richtung 10 einen gemeinsamen Antriebsmotor oder separate Antriebsmotoren zur Vorschubverstellung des oder der Seilführungselemente 13 bzw. 11 , 12 aufweisen, wobei ein solcher Motor beispielsweise elektrisch oder hydraulisch arbeitend ausge bildet sein kann. Alternativ könnte auch eine mechanische Zwangskupplung zum Ab leiten der Vorschubbewegung von der Seiltrommeldrehung vorgesehen sein.
Gemäß den gezeichneten Ausführungsformen können die Vorschubantriebe 14, 15 beispielsweise in Form von Elektromotoren von einer Steuerungseinheit 16 ange steuert werden, die den Vorschub der Seilführungselemente 11 , 12, 13 in Abhängig keit einer Drehung der Seiltrommel 2 und ggf. unter Berücksichtigung der Wickellage bzw. des sich ergebenden Seilhebelarms ansteuern kann. Die genannte Steuereinheit 16 kann gleichzeitig auch einen Seilwindenantrieb 17 ansteuern, um die Vorschubgeschwindigkeit der Spulvorrichtung 10 an die Aufspul geschwindigkeit anpassen zu können.
Die Seilwinde 1 kann vorteilhafterweise an einem Hebezeug eingesetzt sein, bei spielsweise einem Kran, wie einem Turmdrehkran, einem Mobilkran, einem Offs- hore-Kran oder einem anderen Kran oder auch einer Baumaschine wie einem Seil bagger.
Insbesondere kann die Seilwinde 1 auch bei Personenförderern oder gemischten Last- und Personenförderern wie beispielsweise Aufzügen Verwendung finden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Bewickeln einer Seilwinde (1), bei dem mehrere Seilwickella gen übereinander gewickelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Seile oder -enden (7, 8) auf denselben Wickelbereich (6) der Seilwinde (1) mehrsträngig nebeneinander in dieselbe Seilwickellage aufgewickelt werden.
2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Seile oder -enden (7, 8) gleichzeitig mit gleicher Seilgeschwindigkeit aufgewickelt werden.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seile oder -enden (7, 8) in Richtung der Seilwinden-Rotationsachse (9) betrachtet um einen Winkel (ß) zueinander vor- und nachlaufend aufgewickelt werden, wobei der genannte Winkel (ß) vorzugsweise im Bereich von 0°< ß<360° gewählt ist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mehreren Seile oder -enden (7, 8) in jeder Wickellage alternierend nebeneinander in gleichbleibender Reihenfolge aufgewickelt sind.
5. Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder einem der vorherge henden Ansprüche, wobei die mehreren Seilwickellagen mit jeweils einer kon stanten Steigung, die etwa ein ganzzahliges Vielfaches des Seildurchmessers beträgt, bewickelt werden, wobei aufeinanderliegende Seilwickellagen mit zu einander gegenläufiger Steigung (p) bewickelt werden, sodass die Seilwickel gänge aufeinanderliegender Seilwickellagen einander unter einem gleichblei benden, spitzen Winkel (a) überkreuzen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die mehreren Seilwickella gen mit zumindest teilweise variierender Steigung oder einer Steigung, die vom ganzzahligen Vielfachen des Seildurchmessers abweicht, gewickelt wer den, wobei aufeinander liegende Seilwickellagen mit zueinander gegenläufi gen Steigungen gewickelt werden, so dass die Seilwickelgänge aufeinander liegender Seilwickellagen einander unter einem spitzen Winkel (a) überkreu zen.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seilwickel lagen mit einem Überkreuzungswinkel (a) von mindestens 2° oder mindestens 3° oder mehr als 5° oder mehr als 10° bewickelt werden.
8. Seilwinde mit einer Seiltrommel (2), auf der ein Wickelbereich (6) von zwei voneinander beabstandeten Bordscheiben (4, 5) eingefasst ist, in dem zumin dest zwei Seile oder -enden (7, 8) aufwickelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Seile oder -enden (7, 8) in demselben Wickelbereich (6) mehrsträngig nebeneinander in denselben Seilwickellagen aufgewickelt sind.
9. Seilwinde nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die mehreren Seile o- der -enden (7, 8) in einer jeweiligen Seilwickellage alternierend nebeneinan der in gleichbleibender Reihenfolge aufgewickelt sind.
10. Seilwinde nach den beiden vorhergehenden Ansprüchen, wobei die Seilwi ckellagen eine Steigung (p) aufweisen, die in aufeinanderliegenden Seilwi ckellagen gegenläufig ausgebildet ist, sodass aufeinanderliegende Seilwickel gänge einander unter einem spitzen Überkreuzungswinkel (a) überkreuzen.
11. Seilwinde nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der genannte Über kreuzungswinkel (a) größer als 2° oder größer als 3° oder größer als 5° oder größer als 10° ist.
12. Seilwinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Spulvor richtung (10) zum Führen des zumindest einen Seils (7, 8) beim Aufwickeln und Abwickeln vorgesehen ist, wobei die genannte Spulvorrichtung (10) zu mindest ein Seilführungselement (11, 12; 13) aufweist, das in axialer Richtung zumindest näherungsweise parallel zur Seilwinden-Rotationsachse (9) ver stellbar gelagert und durch einen Vorschubantrieb (14, 15) aktiv verstellbar ist.
13. Seilwinde nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei für jedes Seil oder - ende (7, 8) ein separates Seilführungselement (11, 12) vorgesehen ist, wobei die genannten Seilführungselemente (11, 12) durch einen gemeinsamen Vor schubantrieb oder durch jeweils einen eigenen Vorschubantrieb (14, 15) axial verstellbar sind.
14. Seilwinde nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei ein ge meinsames Seilführungselement (13) für zumindest zwei Seile (7, 8) vorgese hen ist, das durch einen Vorschubantrieb (14) axial verstellbar ist.
15. Seilwinde nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, wobei das zumin dest eine Seilführungselement (11, 12; 13) derart ausgebildet und/oder ange ordnet ist, dass ein Seil nachlaufend und ein anderes Seil vorauslaufend auf die Seiltrommel (2) aufwickelbar ist und die beiden genannten Seile oder - enden (7, 8) in einer Blickrichtung parallel zur Seilwinden-Rotationsachse (9) einen spitzen Winkel (ß) im Bereich von 0°< ß<360° oder von 5° bis 20° zwi schen sich einschließen.
16. Seilwinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seiltrommel (2) an einer Trommelmantelaußenfläche zumindest teilweise mit einer Rillen profilierung versehen ist, die eine Steigung (p) besitzt.
17. Seilwinde nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei ein Seileinlaufbereich der Trommelmantelaußenfläche mit der Rillenprofilierung versehen ist, wäh rend ein vom Seileinlaufbereich beabstandeter Abschnitt der Trommelman telaußenfläche unberillt ausgebildet ist.
18. Hebezeug mit einer zumindest Seilwinde (1 ), die gemäß einem der vorherge henden Ansprüche ausgebildet ist.
19. Hebezeug nach dem vorhergehenden Anspruch, das als Kran, insbesondere Turmdrehkran, ausgebildet ist.
20. Hebezeug nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Kran eine höhen verstellbar gelagerte Kranführerkabine aufweist, die mittels der genannten Seilwinde (1) und den darauf aufgewickelten Seilen (7, 8) höhenverstellbar ist.
21. Fördervorrichtung zum Befördern von Personen mit zumindest einer Seilwinde
(1), die gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
22. Fördervorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, die als Personenauf zug ausgebildet ist.
PCT/EP2021/059248 2020-04-14 2021-04-09 Seilwinde, verfahren zum bewickeln einer solchen seilwinde, sowie kran mit einer seilwinde WO2021209324A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180027931.9A CN115515889A (zh) 2020-04-14 2021-04-09 缆索绞盘、用于缠绕该缆索绞盘的方法和具有缆索绞盘的起重机
EP21718832.5A EP4100356A1 (de) 2020-04-14 2021-04-09 Seilwinde, verfahren zum bewickeln einer solchen seilwinde, sowie kran mit einer seilwinde
US17/937,697 US20230079781A1 (en) 2020-04-14 2022-10-03 Cable winch, method for winding a cable winch of this type, and crane having a cable winch

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020110145.7 2020-04-14
DE102020110145 2020-04-14
DE102020118088.8 2020-07-09
DE102020118088 2020-07-09

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US17/937,697 Continuation US20230079781A1 (en) 2020-04-14 2022-10-03 Cable winch, method for winding a cable winch of this type, and crane having a cable winch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021209324A1 true WO2021209324A1 (de) 2021-10-21

Family

ID=75529994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/059248 WO2021209324A1 (de) 2020-04-14 2021-04-09 Seilwinde, verfahren zum bewickeln einer solchen seilwinde, sowie kran mit einer seilwinde

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230079781A1 (de)
EP (1) EP4100356A1 (de)
CN (1) CN115515889A (de)
DE (1) DE102021108837A1 (de)
WO (1) WO2021209324A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202584B3 (de) 2022-03-16 2023-06-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mehrseiliger Laststangenzug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU724433A1 (ru) * 1978-06-05 1980-03-30 Институт Горной Механики И Технической Кибернетики Им. М.М.Федорова Барабан многоканатной подъемной установки
GB2155904A (en) * 1984-03-16 1985-10-02 Mitsubishi Electric Corp Elevator hoist apparatus
JPS60197579A (ja) * 1984-03-16 1985-10-07 三菱電機株式会社 エレベ−タ装置
JPS60218280A (ja) * 1984-04-11 1985-10-31 三菱電機株式会社 エレベ−タ巻上機
JPH1111882A (ja) * 1997-06-17 1999-01-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ロープドラム
JP2000352189A (ja) * 1999-06-09 2000-12-19 Nihon Bisoh Co Ltd 作業ケージ用昇降装置
US20160031685A1 (en) * 2013-04-17 2016-02-04 Parkburn Precision Handling Systems Limited Load bearing apparatus and method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU724433A1 (ru) * 1978-06-05 1980-03-30 Институт Горной Механики И Технической Кибернетики Им. М.М.Федорова Барабан многоканатной подъемной установки
GB2155904A (en) * 1984-03-16 1985-10-02 Mitsubishi Electric Corp Elevator hoist apparatus
JPS60197579A (ja) * 1984-03-16 1985-10-07 三菱電機株式会社 エレベ−タ装置
JPS60218280A (ja) * 1984-04-11 1985-10-31 三菱電機株式会社 エレベ−タ巻上機
JPH1111882A (ja) * 1997-06-17 1999-01-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ロープドラム
JP2000352189A (ja) * 1999-06-09 2000-12-19 Nihon Bisoh Co Ltd 作業ケージ用昇降装置
US20160031685A1 (en) * 2013-04-17 2016-02-04 Parkburn Precision Handling Systems Limited Load bearing apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021108837A1 (de) 2021-10-14
EP4100356A1 (de) 2022-12-14
CN115515889A (zh) 2022-12-23
US20230079781A1 (en) 2023-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2435352B1 (de) Laufkran mit laufkatze und seilwinde
DE69933199T2 (de) Aufzugssystem mit einem zwischen der aufzugskabine und der schachtwand angeordneten antriebsmotor
EP3280674B1 (de) Transporteinrichtung
EP1347931B1 (de) Getriebeloser seilaufzug mit doppelt umschlungenen treibscheibenantrieb
EP1700809B1 (de) Aufzuganlage
EP1748016B1 (de) Anlage mit Tragmittel zum Antreiben einer Aufzugskabine und entsprechendes Tragmittel
EP2762438B1 (de) Verfahren zur Beeinflussung einer auf einen Seiltrieb wirkenden Seilwindenkraft und Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE69908908T2 (de) Maschinenraumloses aufzugssystem mit aufzugsantrieb im aufzugskabine
EP1266861A1 (de) Teleskopkran mit Superlifteinrichtung
EP4003895B1 (de) Seilwinde sowie hubvorrichtung mit einer solchen seilwinde
WO2021209324A1 (de) Seilwinde, verfahren zum bewickeln einer solchen seilwinde, sowie kran mit einer seilwinde
DE3149589A1 (de) &#34;seiltrommel fuer eine seilwinde eines hebezeuges&#34;
EP3080029B1 (de) Aufzuganlage
DE102010038218B4 (de) Kran mit einer Struktur, mit mindestens einem an der Struktur angreifenden Aktuator und einer den Aktuator zur Unterdrückung von Schwingungen der Struktur ansteuernden Steuerung
EP1886959A1 (de) Aufzugtragmittel für ein Aufzugsystem, Aufzugsystem mit einem solchen Aufzugtragmittel und Verfahren zur Montage eines solchen Aufzugsystems
DE202005011277U1 (de) Kran- sowie Seilwinde hierfür
EP3539917B1 (de) Trommelfördermaschine
EP1774999A1 (de) Antriebseinheit
DE19525921C1 (de) Verfahren zum Aufwickeln mehrerer Halteseile und Hubwerk
DE102020117578A1 (de) Vorspannvorrichtung für Hubseiltrommeln
EP3067309B1 (de) Steuerventil für ein hydraulisches Aggregat und hydraulisches System mit einem entsprechenden Steuerventil
EP1439145A1 (de) Aufzug mit getrennter Fahrkorbaufhängung
DE102013113574A1 (de) Hubgerüst mit hydraulikfreiem Hubantrieb
EP3521231A1 (de) Aufzugsanlage mit zwei antriebseinheiten
DE102022202584B3 (de) Mehrseiliger Laststangenzug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21718832

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021718832

Country of ref document: EP

Effective date: 20220907

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE