EP3521231A1 - Aufzugsanlage mit zwei antriebseinheiten - Google Patents
Aufzugsanlage mit zwei antriebseinheiten Download PDFInfo
- Publication number
- EP3521231A1 EP3521231A1 EP18154414.9A EP18154414A EP3521231A1 EP 3521231 A1 EP3521231 A1 EP 3521231A1 EP 18154414 A EP18154414 A EP 18154414A EP 3521231 A1 EP3521231 A1 EP 3521231A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- drive unit
- support means
- elevator
- car
- installation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B9/00—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B11/00—Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B11/0035—Arrangement of driving gear, e.g. location or support
- B66B11/0045—Arrangement of driving gear, e.g. location or support in the hoistway
- B66B11/005—Arrangement of driving gear, e.g. location or support in the hoistway on the car
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B5/00—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
- B66B5/02—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
- B66B5/027—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions to permit passengers to leave an elevator car in case of failure, e.g. moving the car to a reference floor or unlocking the door
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B9/00—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B9/02—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable
- B66B9/027—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable by rope climbing devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B11/00—Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B11/0065—Roping
- B66B11/008—Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave
- B66B11/009—Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave with separate traction and suspension ropes
Definitions
- the invention relates to an elevator installation which comprises a car, at least one suspension element for moving the car in an elevator shaft and a first drive unit fixedly mounted in the elevator shaft for moving the car, wherein the suspension element is guided via this first drive unit.
- the second drive unit in addition to the stationarily provided in the elevator shaft first drive unit for moving the car at least a second drive unit for moving the car is provided, said second drive unit is arranged on the cabin and wherein the support means in addition to the first drive unit via the second Drive unit is guided.
- Another advantage of the provision of two drive units is that an evacuation of the cabin without any problems even if one of the two drive units is possible by only the other drive unit is used.
- a two-speed elevator system can be easily realized by selectively operating only one or both drive units simultaneously.
- the first drive unit and / or the second drive unit are each a continuous winch, in particular a continuous winch.
- continuous rope winches have the advantage that they are very simple and robust and are less prone to errors.
- they usually represent a gearless motor, which allows a particularly simple control.
- the two continuous winches are so-called Tiraks.
- the first drive unit and / or the second drive unit each have a support means storage for storing at least a portion of the support means. It is thus achieved that the part of the suspension element moving to move the car does not loosely hang around in the shaft and thus collide with other parts and / or get caught, but is wound up on schedule.
- the first and the second drive unit is arranged in particular at opposite end regions of the suspension element, wherein the suspension element is fastened in particular to the drive units, preferably their suspension means stores.
- the first and the second drive unit pull to move the car in a predetermined direction, in particular in opposite directions on the support means, so that by this working against each other, the double speed is achieved.
- first drive unit and the second drive unit each comprise a gearless motor, whereby a particularly simple, inexpensive construction is achieved.
- the elevator installation comprises a counterweight and at least one further support means for supporting the cabin and the counterweight, the cabin and the counterweight being connected to one another, in particular via this suspension means. It is preferably no motor or other drive unit for driving this further support means provided. In particular, this further support means is driven neither via the first nor the second drive unit. Rather, this second support means only serves exclusively for supporting the cabin and the counterweight, but not for driving them, so that the functions of carrying and driving are separated from each other.
- the further support means may in particular comprise at least one belt and / or at least one cable.
- the support means 18 is not driven by a motor, but is merely guided and deflected by the deflection elements 20 to 26.
- the support means 18 thus assumes only a supporting, but not a driving function for the car 14 and the counterweight 16th
- the suspension element 18 is fastened in the elevator shaft 12 via two suspension element end connections 27, 28, in particular on a wall of the elevator shaft 12.
- a first drive unit 30 is provided stationarily in the elevator shaft 12, which is fastened in the embodiment shown on the ceiling of the elevator shaft 12.
- the first drive unit 30 may also be attached to a lateral wall of the elevator shaft 12. It is also possible for the first drive unit 30 to be arranged outside the elevator shaft 12, for example in a machine room.
- a second drive unit 32 is provided, which is arranged on the elevator car 14 and in particular attached thereto.
- this second drive unit 32 is arranged on the ceiling of the cabin 14.
- the two drive units 30 and 32 are connected to each other via a support means 34 and both serve to move the car 14 within the elevator shaft 12 in the direction of the double arrow P1.
- the suspension element 34 may in particular be a rope, a chain or a belt.
- the above-described elevator installation 10 with the two drive units 30, 32 on the one hand achieves the advantage that a higher speed can be achieved compared with only one of the two drive units 30, 32 by operating the two drive units 30, 32 such that the cab 14 is moved by both in the same direction.
- the advantage is achieved that in the event of failure of one of the two drive units 30, 32, an evacuation of the persons in the cabin 14 by the other drive unit 30, 32 can take place.
- the elevator installation 10 offers the advantage that a two-speed operation is possible in a simple manner by optionally using both simultaneously or only one of the drive units 30, 32 for the method.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage (10), die eine Kabine (14) sowie ein Tragmittel (34) zum Verfahren der Kabine umfasst. Ferner ist eine stationäre, erste Antriebseinheit (30) zum Bewegen der Kabine (14) vorgesehen, wobei das Tragmittel (34) über diese erste Antriebseinheit (30) geführt ist. Darüber hinaus ist eine zweite Antriebseinheit (32) vorgesehen, die an der Kabine (14) angeordnet ist, wobei das Tragmittel (34) auch über diese zweite Antriebseinheit (32) geführt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage, die eine Kabine, mindestens ein Tragmittel zum Verfahren der Kabine in einem Aufzugsschacht und eine stationär im Aufzugsschacht befestigte erste Antriebseinheit zum Bewegen der Kabine umfasst, wobei das Tragmittel über diese erste Antriebseinheit geführt ist.
- Es sind verschiedene Kombinationen aus Antriebseinheiten und Tragmitteln bekannt, über die eine Kabine einer Aufzugsanlage im Schacht bewegt werden kann. Die verbreitetste Weise ist es, die Kabine an Seilen oder Riemen aufzuhängen, welche über eine Treibscheibe eines Motors geführt sind, durch die Seile bzw. Riemen bewegt werden, wodurch dann die Kabine wiederum im Aufzugsschacht verfahren wird. Nachteilig hieran ist es, dass diese Tragmittel relativ verschleiß- und wartungsanfällig sind, hohe Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen und die Ansteuerung aufwendig und kompliziert ist.
- Darüber hinaus ist es bekannt, die Kabine über Durchlaufseilwinden, insbesondere sogenannte Tiraks, zu verfahren, wobei dieses Verfahren üblicherweise nur während der Montage der Aufzugsanlage angewandt wird und der Tirak anschließend für den Regelbetrieb durch einen Motor mit Treibscheibe, über den die Seile oder Riemen geführt sind, ersetzt wird. Nachteilig an solchen Durchlaufseilwinden ist es, dass sie ein Verfahren nur mit sehr geringen Geschwindigkeiten ermöglichen.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Aufzugsanlage anzugeben, die einfach und kostengünstig aufgebaut ist.
- Diese Aufgabe wird durch eine Aufzugsanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Erfindungsgemäß ist neben der stationär im Aufzugsschacht vorgesehenen ersten Antriebseinheit zum Bewegen der Kabine mindestens eine zweite Antriebseinheit zum Bewegen der Kabine vorgesehen, wobei diese zweite Antriebseinheit an der Kabine angeordnet ist und wobei das Tragmittel neben der ersten Antriebseinheit auch über die zweite Antriebseinheit geführt ist.
- Durch das Vorsehen zweier Antriebseinheiten an entgegengesetzten Endbereichen des Tragmittels, welche somit in entgegengesetzte Richtungen an dem Tragmittel ziehen, wird erreicht, dass die Verfahrgeschwindigkeit der Kabine erhöht wird, insbesondere verdoppelt wird, vorausgesetzt, beide Antriebseinheiten haben die gleiche Maximalgeschwindigkeit.
- Weiterer Vorteil des Vorsehens von zwei Antriebseinheiten ist es, dass eine Evakuierung der Kabine auch bei Ausfall einer der beiden Antriebseinheiten problemlos möglich ist, indem nur die andere Antriebseinheit verwendet wird.
- Darüber hinaus kann eine Aufzugsanlage mit zwei Geschwindigkeiten auf einfache Weise realisiert werden, indem wahlweise nur eine oder beide Antriebseinheiten gleichzeitig betrieben werden.
- Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die erste Antriebseinheit und/oder die zweite Antriebseinheit jeweils eine Durchlaufwinde, insbesondere eine Durchlaufseilwinde. Solche Durchlaufseilwinden haben den Vorteil, dass sie sehr einfach und robust aufgebaut sind und wenig fehleranfällig sind. Darüber hinaus stellen sie in der Regel einen getriebelosen Motor dar, der eine besonders einfache Ansteuerung ermöglicht. Insbesondere handelt es sich bei den beiden Durchlaufwinden um sogenannte Tiraks.
- Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die erste Antriebseinheit und/oder die zweite Antriebseinheit jeweils einen Tragmittelspeicher zum Speichern mindestens eines Teils des Tragmittels auf. Somit wird erreicht, dass der zum Verfahren der Kabine bewegte Teil des Tragmittels nicht lose im Schacht herumhängt und somit mit anderen Teilen kollidieren und/oder sich verfangen kann, sondern planmäßig aufgewickelt wird.
- Bei den Tragmittelspeichern handelt es sich insbesondere um Trommeln, auf denen das Tragmittel aufgewickelt wird. Alternativ können auch einfach Säcke vorgesehen sein, in die das Tragmittel hineinfällt. Solche Trommeln haben den Vorteil, dass eine besonders einfache und sichere Auf- und Abwicklung des Tragmittels zum Verfahren der Kabine möglich ist.
- Die erste und die zweite Antriebseinheit ist insbesondere an gegenüberliegenden Endbereichen des Tragmittels angeordnet, wobei das Tragmittel insbesondere an den Antriebseinheiten, vorzugsweise deren Tragmittelspeichern, befestigt ist.
- Die erste und die zweite Antriebseinheit ziehen zum Bewegen der Kabine in eine vorbestimmte Richtung insbesondere in entgegengesetzte Richtungen an dem Tragmittel, so dass durch dieses Gegeneinanderarbeiten die doppelte Geschwindigkeit erreicht wird.
- Bei dem Tragmittel handelt es sich insbesondere um ein Seil, eine Kette und/oder einen Riemen.
- Ferner ist es vorteilhaft, wenn die beiden Antriebseinheiten baugleich sind. Dies hat den Vorteil, dass die benötigte Teilevielfalt reduziert wird.
- Weiterhin ist vorteilhaft, wenn die erste Antriebseinheit und die zweite Antriebseinheit jeweils einen getriebelosen Motor umfassen, wodurch ein besonders einfacher, kostengünstiger Aufbau erreicht wird.
- Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Aufzugsanlage eine Steuereinheit zum Ansteuern der beiden Antriebseinheiten umfasst, wobei die Steuereinheit derart ausgebildet ist, dass in einem ersten Betriebszustand beide Antriebseinheiten, in einem zweiten Betriebszustand nur die erste Antriebseinheit und in einem dritten Betriebszustand nur die zweite Antriebseinheit aktiviert ist. Somit kann durch das Aktivieren nur einer der beiden Antriebseinheiten oder beide Antriebseinheiten ein Aufzug erreicht werden, der mit zwei verschiedenen Geschwindigkeiten betrieben werden kann. Insbesondere kann zum Anfahren der Kabine eine geringe Geschwindigkeit genutzt werden, indem nur einer der beiden Motoren betrieben wird, und zum Verfahren über größere Distanzen der zweite Motor hinzugeschaltet wird. Darüber hinaus ermöglicht die Unterscheidung dieser drei Betriebszustände, dass für die Evakuierung beim Ausfall eines Motors gegebenenfalls nur der andere Motor benutzt werden kann.
- Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Aufzugsanlage ein Gegengewicht und mindestens ein weiteres Tragmittel zum Tragen der Kabine und des Gegengewichtes, wobei die Kabine und das Gegengewicht insbesondere über dieses Tragmittel miteinander verbunden sind. Es ist vorzugsweise kein Motor oder eine andere Antriebseinheit zum Antreiben dieses weiteren Tragmittels vorgesehen. Insbesondere ist dieses weitere Tragmittel weder über die erste noch die zweite Antriebseinheit angetrieben. Vielmehr dient dieses zweite Tragmittel lediglich ausschließlich zum Tragen der Kabine und des Gegengewichtes, nicht jedoch zu deren Antreiben, so dass die Funktionen Tragen und Antrieb voneinander getrennt sind. Das weitere Tragmittel kann insbesondere mindestens einen Riemen und/oder mindestens ein Seil umfassen.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die die Erfindung im Zusammenhang mit der beigefügten Figur näher erläutert.
- Es zeigt:
-
Fig. 1 eine schematische, stark vereinfachte Darstellung einer Aufzugsanlage. - In
Fig. 1 ist eine schematische, stark vereinfachte Darstellung einer Aufzugsanlage 10 gezeigt, wobei die Aufzugsanlage 10 eine in einem Aufzugsschacht 12 verfahrbare Kabine 14 sowie ein ebenfalls im Aufzugsschacht 12 verfahrbares Gegengewicht 16 umfasst. - Die Kabine 14 und das Gegengewicht 16 sind über ein Tragmittel 18 miteinander verbunden und werden über dieses Tragmittel 18 getragen. Das Tragmittel 18 wiederum ist über mehrere Umlenkrollen und/oder Umlenkscheiben 20 bis 26 geführt. Bei dem Tragmittel 18 kann es sich vorzugsweise um einen Riemen handeln. Alternativ können auch mehrere Riemen und/oder ein oder mehrere Seile als Tragmittel 18 vorgesehen sein.
- Das Tragmittel 18 ist nicht über einen Motor angetrieben, sondern wird über die Umlenkelemente 20 bis 26 lediglich geführt und umgelenkt. Das Tragmittel 18 übernimmt somit lediglich eine tragende, nicht jedoch eine antreibende Funktion für die Kabine 14 und das Gegengewicht 16.
- Das Tragmittel 18 ist über zwei Tragmittelendverbindungen 27, 28 in dem Aufzugsschacht 12, insbesondere an einer Wandung des Aufzugsschachtes 12, befestigt.
- Ferner ist stationär im Aufzugsschacht 12 eine erste Antriebseinheit 30 vorgesehen, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel an der Decke des Aufzugsschachtes 12 befestigt ist. Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die erste Antriebseinheit 30 auch an einer seitlichen Wandung des Aufzugsschachtes 12 befestigt sein. Ebenso ist es möglich, dass die erste Antriebseinheit 30 außerhalb des Aufzugsschachtes 12, beispielsweise in einem Maschinenraum, angeordnet ist.
- Ferner ist eine zweite Antriebseinheit 32 vorgesehen, welche an der Aufzugskabine 14 angeordnet und insbesondere an dieser befestigt ist. Vorzugsweise ist diese zweite Antriebseinheit 32 an der Decke der Kabine 14 angeordnet.
- Die beiden Antriebseinheiten 30 und 32 sind über ein Tragmittel 34 miteinander verbunden und dienen beide zum Verfahren der Kabine 14 innerhalb des Aufzugsschachtes 12 in Richtung des Doppelpfeils P1. Bei dem Tragmittel 34 kann es sich insbesondere um ein Seil, eine Kette oder einen Riemen handeln.
- Die beiden Antriebseinheiten 30, 32 sind insbesondere Durchlaufseilwinden, die in entgegengesetzter Richtung an dem Tragmittel 34 ziehen und somit beide zum Verfahren der Kabine 14 dienen. Die beiden Antriebseinheiten 30, 32 weisen optional jeweils einen Tragmittelspeicher 36 in Form einer Trommel auf, auf die das Tragmittel 34 aufgewickelt und wieder abgewickelt werden kann.
- Durch die zuvor beschriebene Aufzugsanlage 10 mit den beiden Antriebseinheiten 30, 32 wird zum einen der Vorteil erreicht, dass verglichen mit nur einer der beiden Antriebseinheiten 30, 32 eine höhere Geschwindigkeit erzielt werden kann, indem die beiden Antriebseinheiten 30, 32 derart betrieben werden, dass die Kabine 14 durch beide in die gleiche Richtung bewegt wird.
- Zum anderen wird der Vorteil erreicht, dass bei Ausfall einer der beiden Antriebseinheiten 30, 32 eine Evakuierung der Personen in der Kabine 14 durch die andere Antriebseinheit 30, 32 erfolgen kann.
- Ferner bietet die Aufzugsanlage 10 den Vorteil, dass auf einfache Weise ein Zweigeschwindigkeitsbetrieb möglich ist, indem wahlweise beide gleichzeitig oder nur eine der Antriebseinheiten 30, 32 für das Verfahren genutzt werden.
- Darüber hinaus ist bei Verwendung von Durchlaufseilwinden die Montage sehr einfach. Ferner sind solche Durchlaufseilwinden besonders kostengünstig und robust, wodurch sowohl die Herstellungskosten als auch die Wartungskosten für die Aufzugsanlage 10 minimiert werden.
-
- 10
- Aufzugsanlage
- 12
- Aufzugsschacht
- 14
- Kabine
- 16
- Gegengewicht
- 18, 34
- Tragmittel
- 20 bis 26
- Umlenkelement
- 27,28
- Tragmittelendverbindung
- 30, 32
- Antriebseinheit
- 36
- Tragmittelspeicher
- P1
- Richtung
Claims (12)
- Aufzugsanlage
mit einer Kabine (14),
mindestens einem Tragmittel (34) zum Verfahren der der Kabine (14) in einem Aufzugsschacht (12), und
einer stationär zum Aufzugsschacht (12) angeordneten ersten Antriebeinheit (30) zum Bewegen der Kabine (14), wobei das Tragmittel (34) über diese erste Antriebseinheit (30) antreibbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass das an der Kabine (14) eine zweite Antriebseinheit (32) zum Bewegen der Kabine (14) angeordnet ist, wobei das Tragmittel (34) über diese zweite Antriebseinheit (32) antreibbar ist. - Aufzuganlage (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebseinheit (30) und/oder die zweite Antriebseinheit (32) jeweils eine Durchlaufwinde umfasst.
- Aufzugsanlage (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebseinheit (30) und/oder die zweite Antriebseinheit (32) jeweils einen Tragmittelspeicher (36) zum Speichern mindestens eines Teils des Tragmittels (34) aufweisen.
- Aufzugsanlage (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragmittelspeicher jeweils eine Trommel (36) zum Aufwickeln des Tragmittels (34) umfasst.
- Aufzugsanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Antriebseinheit (30, 32) an den gegenüberliegenden Endbereichen des Tragmittels (34) angeordnet sind.
- Aufzugsanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Antriebseinheit (30, 32) zum Bewegen der Kabine (14) in eine vorbestimmte Richtung in entgegengesetzte Richtungen an dem Tragmittel (34) ziehen.
- Aufzugsanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragmittel (34) ein Seil, eine Kette oder ein Riemen ist.
- Aufzugsanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antriebseinheiten (30, 32) baugleich sind.
- Aufzugsanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebseinheit (30) und/oder die zweite Antriebseinheit (32) jeweils einen getriebelosen Motor umfassen.
- Aufzugsanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugsanalage (10) eine Steuereinheit zum Ansteuern der beiden Antriebseinheiten (30, 32) umfasst, wobei die Steuereinheit derart ausgebildet ist, dass in einem ersten Betriebszustand beide Antriebseinheiten (30, 32), in einem zweiten Betriebszustand nur die erste Antriebseinheit (30) und in einem dritten Betriebszustand nur die zweite Antriebseinheit (32) aktiviert ist.
- Aufzugsanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugsanlage (10) ein Gegengewicht (16) und mindestens eine weiteres Tragmittel (18) zum Tragen der Kabine (14) und des Gegengewichts (16) umfasst.
- Aufzugsanlage (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Tragmittel 818) weder durch die erste noch die zweite Antriebseinheit (30, 32) angetrieben ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP18154414.9A EP3521231A1 (de) | 2018-01-31 | 2018-01-31 | Aufzugsanlage mit zwei antriebseinheiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP18154414.9A EP3521231A1 (de) | 2018-01-31 | 2018-01-31 | Aufzugsanlage mit zwei antriebseinheiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3521231A1 true EP3521231A1 (de) | 2019-08-07 |
Family
ID=61132152
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18154414.9A Withdrawn EP3521231A1 (de) | 2018-01-31 | 2018-01-31 | Aufzugsanlage mit zwei antriebseinheiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3521231A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1164563A (fr) * | 1956-09-10 | 1958-10-13 | Appareil de traction autonome de secours pour dépannage d'ascenseurs et autres | |
JPH06135664A (ja) * | 1992-10-27 | 1994-05-17 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 大揚程の高速垂直搬送装置 |
FR2813874A1 (fr) * | 2000-09-08 | 2002-03-15 | Sodimas | Installation d'ascenseur pourvue de moyens d'entrainement et de moyens de suspension independants |
DE102006037253A1 (de) * | 2006-08-09 | 2008-02-14 | Widmann, Manuela | Aufzugsanlage |
-
2018
- 2018-01-31 EP EP18154414.9A patent/EP3521231A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1164563A (fr) * | 1956-09-10 | 1958-10-13 | Appareil de traction autonome de secours pour dépannage d'ascenseurs et autres | |
JPH06135664A (ja) * | 1992-10-27 | 1994-05-17 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 大揚程の高速垂直搬送装置 |
FR2813874A1 (fr) * | 2000-09-08 | 2002-03-15 | Sodimas | Installation d'ascenseur pourvue de moyens d'entrainement et de moyens de suspension independants |
DE102006037253A1 (de) * | 2006-08-09 | 2008-02-14 | Widmann, Manuela | Aufzugsanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19632850C2 (de) | Treibscheibenaufzug ohne Gegengewicht | |
DE69933199T2 (de) | Aufzugssystem mit einem zwischen der aufzugskabine und der schachtwand angeordneten antriebsmotor | |
EP1700809B1 (de) | Aufzuganlage | |
EP2632839B1 (de) | Aufzuganlage | |
WO1999016694A2 (de) | Vormontierter aufzugschacht | |
EP2082983A1 (de) | Aufzugsanlage | |
AT501098A1 (de) | Lasthebevorrichtung | |
DE69004382T2 (de) | Einstellung eines Treibers für einen Aufzug. | |
DE2523345A1 (de) | Aufzug | |
EP2512968B1 (de) | Aufzuganlage mit doppeldecker | |
DE102012100791A1 (de) | Zugmittel-Windenvorrichtung | |
EP3227216B1 (de) | Aufzugsanlage | |
EP3114067B1 (de) | Antrieb mit mehrfach-umschlingung für eine aufzusanlage | |
DE10113561B4 (de) | Vorschubvorrichtung für eine Ramm- und/oder Bohrvorrichtung | |
EP3521231A1 (de) | Aufzugsanlage mit zwei antriebseinheiten | |
EP3080029B1 (de) | Aufzuganlage | |
DE102021108837A1 (de) | Seilwinde, Verfahren zum Bewickeln einer solchen Seilwinde, sowie Kran mit einer Seilwinde | |
EP3539917B1 (de) | Trommelfördermaschine | |
DE2518753B2 (de) | Zweiträumige Schachtfördermaschine, insbesondere Ab- und Weiterteufhaspel | |
DE3135603C2 (de) | ||
WO2004096691A1 (de) | Aufzug | |
EP1439145A1 (de) | Aufzug mit getrennter Fahrkorbaufhängung | |
AT404826B (de) | Winde mit parallel zum einlaufenden seil angeordneter seiltrommel | |
DE3116715A1 (de) | Einrichtung zum auflegen eines seiles bei schachtfoerderanlagen u.dgl. | |
DE102021004070A1 (de) | Maschinenraumloses Aufzugssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20200208 |