WO2020200726A1 - Kommunikationslichtvorrichtung für fahrzeuge - Google Patents

Kommunikationslichtvorrichtung für fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2020200726A1
WO2020200726A1 PCT/EP2020/057070 EP2020057070W WO2020200726A1 WO 2020200726 A1 WO2020200726 A1 WO 2020200726A1 EP 2020057070 W EP2020057070 W EP 2020057070W WO 2020200726 A1 WO2020200726 A1 WO 2020200726A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
light device
communication
vehicle
communication light
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/057070
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc Kaup
Heinrich Schäfer
Original Assignee
HELLA GmbH & Co. KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLA GmbH & Co. KGaA filed Critical HELLA GmbH & Co. KGaA
Priority to CN202080025450.XA priority Critical patent/CN113661091A/zh
Publication of WO2020200726A1 publication Critical patent/WO2020200726A1/de
Priority to US17/487,806 priority patent/US11975648B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0035Spatial arrangement relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/381Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps with several light sources activated in sequence, e.g. to create a sweep effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/26Elongated lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/243Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its extremities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/155Coordinated control of two or more light sources
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/16Controlling the light source by timing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • B60Q1/5035Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text electronic displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/20Multi-color single source or LED matrix, e.g. yellow blinker and red brake lamp generated by single lamp
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/50Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with lights or registration plates
    • B60R2019/505Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with lights or registration plates with lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/20Direction indicator lights

Definitions

  • the invention relates to a communication light device for vehicles with a number of light sources, with an elongated optical unit for generating a light signature, with a control unit for controlling the number of light sources, so that a spatially and / or temporally variable light emission and / or in the longitudinal extension of the elongated optical unit Luminous area is generated.
  • a communication light device for vehicles which has a plurality of light sources and an elongated opti element, along which the light sources are arranged in rows.
  • the elongated optical element is designed as an elongated lens, on one longitudinal side of which the light sources are provided and on whose opposite longitudinal side a light exit surface is provided. This advantageously makes it possible to provide a homogeneous, line-shaped light emission for generating a travel direction display. Since the communication light device is integrated in a headlight or in a rear light of the vehicle, the visibility of the direction indicator light function is restricted from a lateral observation direction with respect to the vehicle.
  • a control unit acts on the light sources in such a way that a spatially and / or temporally variable light emission occurs in the longitudinal extension of the optical element, which is known as a wiping blinker.
  • a communication light device with a number of light sources, an elongated optical unit and an An horrein unit for controlling the light sources in the sense of a wiping whyiquessan display function is known, which is arranged inside the vehicle, namely in the vehicle interior. Depending on navigation information, the light sources are controlled by the control unit in such a way that the passenger is optically signaled in which direction the vehicle is moving. Signaling from external road users is not provided.
  • a communication light device for vehicles which has a number of light sources, an elongated optical unit and a control unit for controlling the light sources.
  • the Lichtquel len are designed as a flat light-emitting diode which is arranged on an A-pillar of the vehicle.
  • the control unit is designed in such a way that the light sources are switched on and / or off sequentially, so that a wiping light effect is achieved. Because the light sources are arranged on the A-pillar of the vehicle, the change in direction can be displayed for other road users. However, the running light direction or the directed wiping effects cannot point in the chosen direction of travel since the running light direction runs essentially perpendicular to the change in travel direction.
  • the object of the present invention is to develop a communication light device for vehicles in such a way that other road users are informed of a vehicle status in a simple and effective manner by means of a light signature.
  • the invention in connection with the preamble of claim 1 is characterized in that the communication light device is designed as a body attachment which is arranged on an outside of the vehicle body and extends completely along a front side and / or completely in the horizontal direction a rear side of the vehicle and / or fully or partially extends along a longitudinal side of the vehicle.
  • a light signature can be provided over the entire width of the vehicle and possibly beyond that to the side of the vehicle. For example, a person standing to the right in front of the vehicle can easily see that the vehicle would like to turn left in the direction of travel if the light signature is designed as a direction indicator signature.
  • the increased visibility angle range associated with the invention for other road users enables improved traffic safety.
  • a communication light device is segmented, with a first body attachment on a rear side and / or on a front side and second body attachment parts are arranged on opposite longitudinal sides of the vehicle, so that a front and / or rear communication light device is arranged below Inclusion of corner areas on the rear or front side and the long side of the vehicle extends.
  • the communication light device can also be recognized by road users who are positioned to the side of the vehicle. For example, a cyclist moving sideways can see more quickly in which direction the vehicle wants to turn, to the left or to the right.
  • the communication light device is segmented in such a way that a central segment is integrated in a radiator grille component. Other segments are integrated in the headlights or rear lights.
  • the communication light device can thus advantageously be integrated not only in headlights and rear lights known per se, but also in a radiator grille component, so that the cost is reduced.
  • the body attachment extends at least continuously from a first end area of the rear and / or front side of the vehicle to a second end area of the same rear or front side of the vehicle.
  • the add-on body part is preferably designed as a single component, so that it is attached to the vehicle in addition to a headlight or a rear light.
  • the communication display or direction display function is thus arranged in a different housing than the other signal light functions of the vehicle. Existing rear lights or headlights do not need to be modified so that, for example, the travel direction display function according to the invention can optionally be offered to customers.
  • the elongated optical unit is designed as a li nien-shaped lens element, the first longitudinal side of which is used as a light coupling surface and its opposite second longitudinal side is designed as a light coupling-out surface.
  • the control unit has Steuermit tel, so that a row of light sources from a first end of the same to a second end of the same are switched on individually and / or in groups one after the other or switched on and off dimmed, with an increase in illuminance in areas takes place in the switch-on direction.
  • a wiping flashing light function running light
  • the alertness of the signal function is further increased.
  • the optics unit comprises a linear lens element, to which a row of light sources is assigned, in an end region of the linear lens element a light guide arranged in the main emission direction to which a further light source is assigned.
  • the light guide thus has a significantly smaller length than the linear lens element, which preferably extends over the entire length of the rear / front side.
  • the second light source is only switched on when a portion of the linear lens element lights up, which is covered in projection perpendicular to the main emission direction by the light guide. In this way, a wiping function and a flashing light function are controlled separately.
  • the turn signal function generated by the second light source and the light guide is limited to an end area of the rear or front side, while the wiper light function covers a larger section, preferably the entire length of the rear or front side.
  • the switch-on / switch-off frequency with which the first light source and the second light source are operated is identical.
  • the wiping frequency thus corresponds to the flashing frequency.
  • a visual and spatial highlighting of the travel direction display is thus effected.
  • the segments of the communication light device run circumferentially around a floch axis of the vehicle, so that a ring band extends, as it were, preferably in the horizontal direction along the vehicle body.
  • a running light therefore runs in the opposite direction until it ends at a common end or at an end that is spaced apart from one another.
  • the optics unit is designed in such a way that a plurality of light symbols, for example arrow symbols, can be generated in the segments, the running light can move towards certain body parts depending on the current vehicle state.
  • the arrow symbols can periodically indicate that the vehicle's door is still open, even though the vehicle driver has locked the vehicle with the remote control after it has been parked.
  • Fig. 1 is a front view of a multi-lane vehicle with a communication light device according to the invention
  • Fig. 3 is a schematic plan view of an alternative communication light device
  • Fig. 6 is a front view of the vehicle with an alternative communication light device
  • FIG. 7 is a schematic front view of a single-track vehicle with the
  • Fig. 8 is a side view of the vehicle with a revolving communication light device
  • FIG. 9 is a plan view of the vehicle.
  • a communication light device can be used, for example, in multi-lane vehicles, such as cars, to generate an elongated light signal, in particular to signal a change in the direction of travel of the vehicle to other road users (turn signal signature).
  • the communication light device comprises at least one body attachment part 1,
  • 1 ‘, 1 ′′ which is each attached to a front side 2, a rear side 3 and optionally on opposite longitudinal sides 11, 13 of the vehicle.
  • the body part is attached to the outside of the vehicle body.
  • the body attachment 1 arranged on the front 2 and the body attachment V arranged on the rear 3 each have a number of light sources 10 which are arranged along a first longitudinal side 11 of an elongated optical unit (optical element 12).
  • a second longitudinal side 13 of the elongated Optikein unit 12 opposite to the first longitudinal side 11 has scattering optical elements 14 by means of which light 15 emitted by the light sources 10 is coupled out in the main emission direction H of the device.
  • the predetermined direction of travel display is generated light distribution.
  • the elongated optical unit 12 is composed of the lenses 17 arranged next to one another, which are preferably integrally connected to one another.
  • the light sources 10 arranged in rows and preferably in a straight row are controlled by means of a control unit (not shown) in such a way that a spatially and / or temporally variable light emission and / or luminous surface is generated in the longitudinal extension 16 of the elongated optical unit 12.
  • a wiping blinker or a running light is generated, in which the light sources 10 depending on the direction of travel to be signaled from the first end 6, 8 to the second end 7, 9 of the front 2 or the rear 3 or reversely switched on one after the other; namely according to a switch-on direction E, which points in the direction of travel of the vehicle 5 to be changed.
  • the light sources 10 are sequentially switched on to the right, starting from the first end area 6 (in the left end area in the direction of travel), until the last light source 10 is switched on at the second end area 7 (in Direction of travel right end area) all light sources 10 are switched on.
  • the wiping period is then ended simultaneously with all light sources 10 being switched off. With the following period, the light sources begin again at the first end region 6 switched on sequentially in switch-on direction E.
  • the direction of travel display is thus generated solely by a wiping light function, in which the light sources 10 are switched on and off at a predetermined wiping frequency.
  • the light sources 10 are not driven with the same light intensity.
  • light sources 10 ‘ which are arranged at the front in a switch-on period and in switch-on direction E, have a greater light intensity than the light sources 10, which are switched on at the beginning of the wiping period.
  • lenses 17 of the elongated optical unit 12 assigned to the light sources 10 in the second end area 7 emit light of greater light intensity than in the first end area 6, which is indicated by larger light arrows 15.
  • the light sources 10 switched on first can be switched on dimmed, while the light sources 10 'switched on last are operated with full load. This is illustrated by larger light arrows 15 in the second end region 7 according to FIG.
  • the optical unit 12 consists of fourteen lenses 17 of the same size, which each have coupling optics 18 on the first longitudinal side 11 and decoupling optics 14 on the second longitudinal side 13.
  • the last three light sources 10 ′ in the switch-on direction E are operated with a greater light intensity than the previously switched-on light sources 10.
  • the light sources 10 can also be operated with the same luminosity.
  • a different number of light sources 10 'last switched on in switch-on direction E can also be operated with a higher light intensity.
  • the light sources 10 ' which are operated with a higher light intensity, can be switched on device E simultaneously or one after the other.
  • a communication light device is shown which, in contrast to the preceding communication light device, is additionally located in the first end area 6 and the second end area 7 of the front side 2 or the first end area 8 and the second end area 9 of the stain side 3 has a light guide 19, 19 'in front of the elongated lens 12 in the main emission direction F1.
  • a second light source 20 is assigned to the light guide 19, 19 'and extends in fleas from the ends of the front side 2 and 3, respectively.
  • the light guide 19 is arranged parallel to the elongated lens 12, but has a significantly shorter length than the elongated lens 12.
  • the light guide 19 extends in the end region 6, 7 and 8, 9 of the front side 2 or spot side 3, which is smaller is 1/3 of the width of the vehicle 5. It covers and / or thus delimits the first end area 6 and the second end area 7 of the front side 2 or the first end area 8 and the second end area 9 of the stain side 3.
  • the second light source 20 is assigned to an end face 21 of the light guide 9, which serves as a light coupling surface.
  • the light guide 19 preferably has coupling-out elements on a rear side, so that coupled-in light is deflected forwards in the main emission direction F1 by means of the coupling-out elements, so that the coupled-in light exits the light guide on a front longitudinal side 22 of the light-guide 19.
  • the light beams that do not hit the decoupling elements are carried on by total reflection in the light guide 19 to an opposite end face 21 ′′, which can optionally be made mirrored.
  • the control unit is designed in such a way that, by means of control means, light sources 10 associated with the elongated lens 12 are shown in accordance with a running light. quenziell from one end area 6, 7, 8, 9 to the other end area 6, 7, 8, 9 switched on and after switching on the light source switched on last all Lichtquel len 10 are switched off so that the same switch-on process starts from the beginning according to the wiping frequency.
  • the second light sources 20 are switched on and off as a function of the direction indicator, depending on the direction of the direction indicator either the one light guide 19 or the other light guide 19 'is switched on and off according to a flashing light frequency.
  • the second light source 20 is preferably switched on when the running light, starting from the opposite end region, has reached the light guide 19 or 19 'to be illuminated. This is the case when all the light sources 10 are switched on sequentially, which are not covered by the light guide 19, 19 'to be illuminated.
  • the end areas of the communication light device, in which the direction of travel is to be displayed can advantageously emit light of higher intensity than in the remaining areas.
  • the visual highlighting of the side in which the direction of travel is to be changed can be brought about by this.
  • the wiping frequency of the switched-on light sources 10 is preferably equal to the flashing frequency of the second light sources 20. Alternatively, the wiping frequency can also be different from the flashing frequency.
  • An optical axis of the second light sources 20 runs perpendicular to the main emission direction H of the vehicle display device or an optical axis of the first light sources 10.
  • the components of the body attachment 1, 1 ' namely the light sources 10 and 20 and the lens 12 and the light guides 19, 19' are arranged in a common housing.
  • the housing of the body attachment part 1, 1 'formed in this way is attached to the body of the vehicle 5 as a separate part.
  • the body attachment part 1 is located below conventionally arranged headlights 23 and rear lights 24 and below a radiator grill attachment part 25.
  • the communication light device can have, in addition to the body parts 1, 1 ′, further body parts 1 ′′, which are arranged on the first longitudinal side 11 and on the second longitudinal side 13 of the vehicle 5, see FIG. Figure 5.
  • the further body attachment 1 ′′ run in the same horizontal plane as the body attachment 1, 1 ', but form a right angle with the body attachment 1, 1'.
  • the additional body parts 1 ′′ enable the communication light devices arranged at the front and / or rear of the vehicle 5 to be extended.
  • a first end 31 of the communication light device is not through the first end area 6, 8 of the front side 2 or rear side 3 and a second end 32 of the communication light device is not through the second end area 7, 9 of the front side 2 or rear side 3 formed.
  • the first end area 6, 8 of the front side 2 or rear side 3 and the second end area 7, 9 of the front side 2 or rear side 3 are located within the elongated communication light device.
  • the communication light device is segmented, with the body attachment part 1 arranged on the front side 2 and the body attachment part 1 'arranged on the rear side 3 being designed as a middle body attachment part or middle segment.
  • the first end 31 of the communication light device is formed by a first further body part 1 ′′, which is arranged on the first longitudinal side 11 of the vehicle.
  • the second end 32 of the communication light device is formed by a second additional body part 1 ′′, which is arranged on the second longitudinal side 13 of the vehicle 5.
  • the front communication light device is composed of three segments, namely the front central body attachment part 1 and the further body attachment parts 1 ′′ on the longitudinal side.
  • the rear-side communication light device also consists of three segments, namely the rear-side body attachment 1 'and the two body attachment components 1 "on the longitudinal side.
  • the light sources of the body add-on parts 1, 1 ', 1 are controlled in such a way that the wiping light effect (running light) for the front area of the vehicle 5 from the a body attachment 1 ′′ (first outer segment) extends over the body attachment 1 (middle segment) arranged on the front 2 to the opposite second body attachment 1 ′′ (outer segment) arranged on the further longitudinal side. If, for example, it is to be signaled that the vehicle 5 is to turn left in the direction of travel 30, the light sources 10 of the front body attachment 1 "assigned to the second longitudinal side 3 are first switched on sequentially, then the light sources 10 of the front body attachment part 1 are switched on sequentially in the switching-on direction E.
  • the switch-on direction E thus changes its direction. At the beginning, it is parallel to the vehicle's longitudinal axis M. In a second section it is perpendicular to the vehicle's longitudinal axis M and in a third section it is again parallel to the vehicle's longitudinal axis M, being opposite to the first section.
  • all light sources 10 are switched off at the same time, so that the light sources 10 can subsequently be switched on again sequentially, starting from the body attachment 1 ′′ on the second longitudinal side 13 of the vehicle 5.
  • the communication light device on the rear side 3 is controlled in the same way.
  • further body parts can be arranged between a front wheel arch 33 and a rear wheel arch 34 so that one around the vertical axis of the vehicle 5 circumferential signaling of the travel direction indicator is guaranteed.
  • the communication light device can be segmented in the front area of the vehicle 5. be det, wherein a first direction indicator section 36 in the grille attachment part 27 and a second direction indicator section 38 is arranged in the headlight 23 integrated.
  • a body part V ′′ is integrated at the rear and front in a single-track vehicle 5 ′′.
  • the body attachment 1 '" is arranged below a headlamp 23' or a spotlight, not shown, and extends from the first end area 6 to the second end area 7 of the front side 2.
  • the structure of the body attachment 1 '" essentially corresponds to the structure of the body attachment 1.
  • a communication light device for vehicles which differs from the previous embodiments of the communication light device in that the light emission of the body attachments 1, 1 ‘, 1 ′′, 1 ′′ takes place simultaneously according to a flashing light frequency.
  • a wiping function running light
  • Only the light sources 10 of the bodywork attachments 1, 1, 1 ′′, 1 ‘′′ are periodically switched on and off, which are arranged on the right or left side of a vehicle longitudinal axis and are thus intended to signal the change in direction of travel.
  • the body attachments 1, 1 ′′ of the front communication light device can be attached to a front-end module to which, in addition to the headlights and rear lights, heat exchangers and the radiator grille attachment 25 are attached.
  • the front-end module is connected to the vehicle body using fasteners.
  • the body attachment parts 1 ′′ are arranged over the entire longitudinal side 11, 13 of the vehicle.
  • all segments of the body attachment parts 1, T, 1 ′′ starting from a starting point 41 on the rear body attachment part 1 'in switch-on direction E to an end point are switched on sequentially and periodically and preferably switched off simultaneously.
  • the starting point 41 is arranged on the rear of the vehicle.
  • the running light begins simultaneously over the left long side and the right side up to the end 42, which is located on a door 34 on the right in the direction of the vehicle.
  • the driver forgot to close the driver's door 43 after parking the vehicle.
  • the communication light device is switched on and the passenger door 43 which is still unlocked is indicated by means of light symbols 44 in the form of arrows that light up through the segments.
  • the switch-on directions E run in the opposite direction until they have reached their end point.
  • the end 42 of the two running light branches can be identical or be arranged at a distance from one another, as in the present exemplary embodiment.
  • a welcome running light can appear in blue, for example, in order to signal the driver's door, for example.
  • the segments can also be controlled in such a way that the segments are switched on sequentially and periodically in a single switch-on direction E around the vertical axis, the end of the running light being arranged in the area to which reference should be made.
  • the body parts 3, 3 ', 3 instead of a single elongated optical unit have several re extending parallel to one another elongated optical units, each of which is assigned light sources.
  • This allows multiple lines to be created in the creation of the light signature.
  • Different light signatures for example the direction of the arrow in one direction and the direction of the arrow in the other direction, can thus be signaled.
  • luminous signatures can also be generated which are composed of partial luminous signatures. For example, a certain symbol can be formed by superimposing several partial luminous signatures.
  • the light signature can be displayed statically or dynamically. In the static display of luminous signatures, a locally variable light emission or luminous surface takes place in the extension of the optical unit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kommunikationslichtvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Anzahl von Lichtquellen (10, 10') mit einer langgestreckten Optikeinheit (12) zur Er- zeugung einer Leuchtsignatur, mit einer Ansteuereinheit zur Ansteuerung der Anzahl von Lichtquellen (10, 10'), so dass in Längserstreckung der langgestreckten Optikein- heit (12) ein örtlich und/oder zeitlich veränderbare Lichtabstrahlung und/oder Leucht- fläche erzeugt wird, wobei die Kommunikationslichtvorrichtung als ein Karosseriean- bauteil (1, 1', 1'', 1''') ausgebildet ist, das an einer Außenseite der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist und sich in horizontaler Richtung vollständig entlang einer Frontseite (2) und/oder vollständig entlang einer Heckseite (3) des Fahrzeugs und/oder vollstän- dig oder teilweise entlang einer Längsseite (11, 13) des Fahrzeugs (5) erstreckt.

Description

Kommunikationslichtvorrichtung für Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Kommunikationslichtvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Anzahl von Lichtquellen, mit einer langgestreckten Optikeinheit zur Erzeugung einer Lichtsignatur, mit einer Ansteuereinheit zur Ansteuerung der Anzahl von Lichtquellen, so dass in Längserstreckung der langgestreckten Optikeinheit ein örtlich und/oder zeitlich veränderbare Lichtabstrahlung und/oder Leuchtfläche erzeugt wird.
Aus der DE 10 2016 118 717 A1 ist eine Kommunikationslichtvorrichtung für Fahr zeuge bekannt, die eine Mehrzahl von Lichtquellen sowie ein langgestrecktes Opti kelement aufweist, entlang dessen die Lichtquellen reihenförmig angeordnet sind. Das langgestreckte Optikelement ist als eine langgestreckte Linse ausgebildet, an deren einen Längsseite die Lichtquellen und an deren gegenüberliegenden Längsseite eine Lichtaustrittsfläche vorgesehen ist. Vorteilhaft kann hierdurch eine homogene linien förmige Lichtabstrahlung zur Erzeugung einer Fahrtrichtungsanzeige bereitgestellt werden. Da die Kommunikationslichtvorrichtung in einem Scheinwerfer oder in einer Heckleuchte des Fahrzeugs integriert ist, ist die Erkennbarkeit der Fahrtrichtungsan zeigelichtfunktion von einer seitlichen Beobachtungsrichtung bezüglich des Fahrzeugs eingeschränkt. Dasselbe gilt für die aus der WO 2015/090535 A1 offenbarten Kom munikationslichtvorrichtung , die bauraumsparend in einem Scheinwerfer oder in einer Heckleuchte des Fahrzeugs angeordnet ist. Eine Ansteuereinheit wirkt auf die Licht quellen derart ein, dass in Längserstreckung des Optikelementes eine örtlich und/oder zeitlich veränderbare Lichtabstrahlung erfolgt, die als wischender Blinker bekannt ist.
Aus der DE 10 2016 001 179 A1 ist eine Kommunikationslichtvorrichtung mit einer Anzahl von Lichtquellen, einer langgestreckten Optikeinheit sowie einer Ansteuerein heit zur Ansteuerung der Lichtquellen im Sinne einer wischenden Fahrtrichtungsan zeigefunktion bekannt, die innerhalb des Fahrzeugs, nämlich in Fahrzeuginnenraum, angeordnet ist. In Abhängigkeit von Navigationsinformationen werden die Lichtquellen mittels der Ansteuereinheit so angesteuert, dass dem Fahrgast optisch signalisiert wird, in welche Richtung sich das Fahrzeug bewegt. Eine Signalisierung von externen Verkehrsteilnehmern ist nicht vorgesehen. Aus der DE 20 2016 103 822 U1 ist eine Kommunikationslichtvorrichtung für Fahr zeuge bekannt, die eine Anzahl von Lichtquellen, eine langgestreckte Optikeinheit sowie eine Ansteuereinheit zur Ansteuerung der Lichtquellen aufweist. Die Lichtquel len sind als eine flächige Leuchtdiode ausgebildet, die an einer A-Säule des Fahr zeugs angeordnet ist. Die Ansteuereinheit ist derart ausgebildet, dass die Lichtquellen sequenziell ein- und/oder ausgeschaltet werden, so dass ein wischender Leuchteffekt erzielt wird. Dadurch, dass die Lichtquellen an der A-Säule des Fahrzeugs angeordnet sind, kann zwar der Fahrtrichtungswechsel für andere Verkehrsteilnehmer angezeigt werden. Jedoch können die Lauflichtrichtung bzw. die gerichteten Wischeffekte nicht in die eingeschlagene Fahrtrichtung zeigen, da die Lauflichtrichtung im Wesentlichen senkrecht zur Fahrtrichtungsänderung verläuft.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kommunikationslichtvorrichtung für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass andere Verkehrsteilnehmer auf einfache und effektive Weise mittels einer Lichtsignatur über einen Fahrzeugzustand informiert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationslichtvorrichtung als ein Karosserieanbauteil ausgebildet ist, das an einer Außenseite der Fahrzeugka rosserie angeordnet ist und sich in horizontaler Richtung vollständig entlang einer Frontseite und/oder vollständig entlang einer Heckseite des Fahrzeugs und/oder voll ständig oder teilweise entlang einer Längsseite des Fahrzeugs erstreckt.
Der besondere Vorteil der der Erfindung besteht darin, dass eine Lichtsignaturüber die gesamte Fahrzeugbreite und gegebenenfalls darüber hinaus seitlich vom Fahrzeug bereitgestellt werden kann. Beispielsweise kann eine vor dem Fahrzeug seitlich rechts stehende Person leicht erkennen, dass das Fahrzeug in Fahrtrichtung links einschla- gen möchte, wenn die Lichtsignatur als eine Fahrtrichtungsanzeigesignatur ausgebil det ist.. Der mit der Erfindung verbundene erhöhte Erkennbarkeitswinkelbereich für andere Verkehrsteilnehmer ermöglicht eine verbesserte Verkehrssicherheit. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Kommunikationslicht vorrichtung segmentiert ausgebildet, wobei sich ein erstes Karosserieanbauteil an einer Heckseite und/oder an einer Frontseite und zweite Karosserieanbauteile an sich gegenüberliegenden Längsseiten des Fahrzeugs angeordnet sind, so dass sich eine vordere und/oder hintere Kommunikationslichtvorrichtung unter Einschluss von Eck bereichen an der Heck- bzw. Frontseite und der Längsseite des Fahrzeugs erstreckt. Vorteilhaft wird eine Erkennbarkeit der Kommunikationslichtvorrichtung auch für Ver kehrsteilnehmer ermöglicht, die seitlich vom Fahrzeug positioniert sind. So kann bei spielsweise ein seitlich sich bewegender Fahrradfahrer schneller erkennen, in welche Richtung das Fahrzeug abbiegen will, nach link oder nach rechts.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kommunikationslicht vorrichtung derart segmentiert ausgebildet, dass ein zentrales Segment in einem Kühlergrillbauteil integriert ist. Andere Segmente sind in Scheinwerfern bzw. Heck leuchten integriert. Vorteilhaft kann die Kommunikationslichtvorrichtung somit nicht nur in an sich bekannte Scheinwerfer und Heckleuchten, sondern auch in einem Küh lergrillbauteil integriert werden, so dass der Kostenaufwand reduziert ist.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich das Karosserieanbauteil zumin dest durchgehend von einem ersten Endbereich der Heck- und/oder Frontseite des Fahrzeugs zu einem zweiten Endbereich derselben Heck- bzw. Frontseite des Fahr zeugs. Vorzugsweise ist das Karosserieanbauteil als ein einziges Bauteil ausgebildet, so dass es zusätzlich zu einem Scheinwerfer bzw. einer Heckleuchte an dem Fahr zeug angebracht wird. Die Kommunikationsanzeige- bzw. Fahrtrichtungsanzeigefunk tion ist somit in einem anderen Gehäuse angeordnet als die weiteren Signallichtfunkti onen des Fahrzeugs. Vorhandene Heckleuchten oder Scheinwerfer brauchen nicht modifiziert werden, so dass beispielsweise die erfindungsgemäße Fahrtrichtungsan zeigefunktion Kunden optional angeboten werden kann.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die langgestreckte Optikeinheit als ein li nienförmiges Linsenelement ausgebildet, dessen erste Längsseite als Lichteinkoppel- fläche und dessen gegenüberliegende zweite Längsseite als Lichtauskoppelfläche ausgebildet ist. Vorteilhaft kann hierdurch eine homogene Ausleuchtung geschaffen werden. Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Ansteuereinheit Steuermit tel auf, so dass eine Reihe von Lichtquellen von einem ersten Ende derselben zu ei nem zweiten Ende derselben nacheinander einzeln und/oder gruppiert eingeschaltet oder gedimmt eingeschaltet und ausgeschaltet werden, wobei bereichsweise eine Er höhung einer Beleuchtungsstärke in Einschaltrichtung erfolgt. Vorteilhaft wird hier durch eine wischende Blinklichtfunktion (Lauflicht) unter Erhöhung der Helligkeit in einem signaltechnisch relevanten Teilbereich der Vorrichtung vorzugsweise am Ende desselben bereitgestellt. Durch die Erhöhung der Helligkeit wird die Aufmerksamkeit der Signalfunktion weiter erhöht.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Optikeinheit neben einem linien förmigen Linsenelement, dem eine Reihe von Lichtquellen zugeordnet ist, in einem Endbereich des linienförmigen Linsenelementes einen in Hauptabstrahlrichtung ver setzt zu demselben angeordneten Lichtleiter, dem eine weitere Lichtquelle zugeordnet ist. Der Lichtleiter weist somit eine wesentlich kleinere Länge auf als das linienförmige Linsenelement, das sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Heck-/Frontseite erstreckt. Die zweite Lichtquelle wird erst eingeschaltet, wenn ein Abschnitt des linien förmigen Linsenelementes aufleuchtet, der in Projektion senkrecht zur Hauptabstrahl richtung von dem Lichtleiter überdeckt wird. Auf diese Weise erfolgt eine getrennte Ansteuerung von einer Wischfunktion und einer Blinklichtfunktion. Die durch die zwei te Lichtquelle und den Lichtleiter erzeugte Blinklichtfunktion ist auf einen Endbereich der Heck- bzw. Frontseite beschränkt, während die Wischlichtfunktion einen größeren Abschnitt, vorzugsweise die gesamte Länge der Heck- bzw. Frontseite erfasst.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Ein-/Ausschaltfrequenz, mit der die ers te Lichtquelle und die zweite Lichtquelle betrieben wird, identisch. Die Wischfrequenz stimmt somit mit der Blinkfrequenz überein. Es wird somit eine optische und räumliche Hervorhebung der Fahrtrichtungsanzeige bewirkt. Nach einer Weiterbildung der Erfindung verlaufen die Segmente der Kommunikations lichtvorrichtung umlaufend um eine Flochachse des Fahrzeugs durchgehend, so dass sich quasi ein Ringband vorzugsweise in horizontaler Richtung entlang der Fahrzeug karosserie erstreckt. Durch entsprechende Ansteuerung der Segmente der Kommuni kationslichtvorrichtung werden die Lichtquellen zeitversetzt und periodisch beginnend von einem Bereich des so gebildeten umlaufenden Kommunikationslichtringes in Ein schaltrichtung zu einem Endbereich eingeschaltet. Von dem Anfangspunkt verläuft somit ein Lauflicht in entgegengesetzter Richtung, bis es zu einem gemeinsamen En de oder zu einem beabstandet zueinander angeordneten Ende endet. Wenn die Op tikeinheit derart ausgebildet ist, dass in den Segmenten jeweils eine Mehrzahl von Leuchtsymbolen, beispielsweise Pfeilsymbole erzeugbar sind, kann sich in Abhängig keit von dem aktuellen Fahrzeugzustand das Lauflicht auf bestimmte Karosserieteile hinbewegen. Beispielsweise können die Pfeilsymbole periodisch auf eine noch geöff nete Tür des Fahrzeugs hinweisen, obwohl der Fahrzeugführer nach Abstellen des Fahrzeugs mit der Fernbedienung dasselbe verriegelt hat.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines mehrspurigen Fahrzeugs mit einer erfindungs gemäßen Kommunikationslichtvorrichtung ,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die Kommunikationslichtvorrichtung ,
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf eine alternative Kommunikationslichtvor richtung ,
Fig. 4 eine Rückansicht des Fahrzeugs enthaltend die Kommunikationslichtvor- richtung ,
Fig. 5 eine Seitenansicht des Fahrzeugs mit der Kommunikationslichtvorrichtung
Fig. 6 eine Vorderansicht des Fahrzeugs mit einer alternativen Kommunikations lichtvorrichtung,
Fig. 7 eine schematische Vorderansicht eines einspurigen Fahrzeugs mit der
Kommunikationslichtvorrichtung,
Fig. 8 eine Seitenansicht des Fahrzeugs mit einer umlaufenden Kommunikati onslichtvorrichtung und
Fig. 9 eine Draufsicht auf das Fahrzeug.
Eine erfindungsgemäße Kommunikationslichtvorrichtung kann beispielsweise in mehrspurigen Fahrzeugen, wie PKWs, zur Erzeugung einer langgestreckten Lichtsig natur, insbesondere zur Signalisierung einer Fahrtrichtungsänderung des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer eingesetzt werden (Fahrtrichtungsanzeigesignatur).
Die Kommunikationslichtvorrichtung umfasst mindestens ein Karosserieanbauteil 1 ,
1‘, 1“, das jeweils an einer Frontseite 2, einer Heckseite 3 sowie gegebenenfalls an gegenüberliegenden Längsseiten 11 , 13 des Fahrzeugs angebracht ist. Das Karosse rieanbauteil ist außenseitig an der Fahrzeugkarosserie befestigt.
Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 1 und 2 der Kommu nikationslichtvorrichtung ist diese lediglich an der Frontseite 2 und der Heckseite 3 eines Fahrzeugs 5 angeordnet, wobei sich das in ein einziges Gehäuse aufweisende vordere Karosserieanbauteil 1 sich von einem ersten Endbereich 6 der Frontseite 2 zu einem gegenüberliegenden zweiten Endbereich 7 derselben und ein hinteres Karos serieanbauteil 1‘ sich von einem ersten Endbereich 8 der Heckseite 3 zu einem ge genüberliegenden zweiten Endbereich 9 der Heckseite 3 erstreckt. Das Karosseriean- bauteil 1 , V ist somit langgestreckt ausgebildet, wobei die Länge des Karosseriean bauteils 1 , V im Wesentlichen einer Breite des Fahrzeugs 5 entspricht. Die gesamte Breite des Fahrzeugs 5 wird somit für die Fahrtrichtungsanzeigefunktion genutzt.
Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, weist das an der Frontseite 2 angeordnete Karosserie anbauteil 1 und das an der Heckseite 3 angeordnete Karosserieanbauteil V jeweils eine Anzahl von Lichtquellen 10 auf, die entlang einer ersten Längsseite 11 einer langgestreckten Optikeinheit (Optikelement 12) angeordnet sind. Eine zu der ersten Längsseite 11 gegenüberliegende zweite Längsseite 13 der langgestreckten Optikein heit 12 weist Streuoptikelemente 14 auf, mittels derer von den Lichtquellen 10 abge strahltes Licht 15 in Hauptabstrahlrichtung H der Vorrichtung ausgekoppelt wird. Mit tels der langgestreckten Optikeinheit 12 wird die vorgegebene Fahrtrichtungsanzeige lichtverteilung erzeugt. Die langgestreckte Optikeinheit 12 setzt sich aus nebeneinan der angeordneten Linsen 17 zusammen, die vorzugsweise einstückig miteinander verbunden sind.
Die reihenförmig und vorzugsweise in einer geraden Reihe angeordneten Lichtquellen 10 werden mittels einer nicht dargestellten Ansteuereinheit derart angesteuert, dass in Längserstreckung 16 der langgestreckten Optikeinheit 12 eine örtlich und/oder zeitlich veränderbare Lichtabstrahlung und/oder Leuchtfläche erzeugt wird. Es wird hierdurch ein wischender Blinker bzw. ein Lauflicht erzeugt, bei dem die Lichtquellen 10 in Ab hängigkeit von der zu signalisierenden Fahrtrichtungsänderungsrichtung von dem ers ten Endbereich 6, 8 zu dem zweiten Endbereich 7, 9 der Frontseite 2 bzw. der Heck seite 3 oder umgekehrt nacheinander eingeschaltet werden; und zwar entsprechend einer Einschaltrichtung E, die in die zu ändernde Fahrtrichtung des Fahrzeugs 5 weist. Soll die Fahrtrichtung„rechts“ entsprechend einer Rechtskurve angezeigt werden, wird beginnend von dem ersten Endbereich 6 (in Fahrtrichtung linker Endbereich) se quenziell die Lichtquellen 10 in Einschaltrichtung E nach rechts eingeschaltet, bis mit Einschaltung der letzten Lichtquelle 10 am zweiten Endbereich 7 (in Fahrtrichtung rechter Endbereich) alle Lichtquellen 10 eingeschaltet sind. Nachfolgend wird die Wischperiode gleichzeitig mit Ausschalten aller Lichtquellen 10 beendet. Mit nachfol gender Periode werden die Lichtquellen beginnend am ersten Endbereich 6 wieder sequenziell in Einschaltrichtung E eingeschaltet. Die Fahrtrichtungsanzeige wird so mit allein durch eine wischende Lichtfunktion erzeugt, bei der die Lichtquellen 10 in einer vorgegebenen Wischfrequenz ein- und ausgeschaltet werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Lichtquellen 10 nicht mit gleicher Lichtstärke angesteuert. Zur optischen Signalisierung der Fahrtrich tung werden Lichtquellen 10‘, die zuletzt in einer Einschaltperiode und in Einschalt richtung E vorne angeordnet sind, mit einer größeren Lichtstärke beaufschlagt als die Lichtquellen 10, die zu Beginn der Wischperiode eingeschaltet werden. Wie aus Figur 2 zu ersehen ist, strahlen bei einer Fahrtrichtungsanzeige„rechts“ jeweils den Licht quellen 10 zugeordnete Linsen 17 der langgestreckten Optikeinheit 12 im zweiten Endbereich 7 Licht größerer Lichtintensität ab als in dem ersten Endbereich 6, was durch größere Lichtpfeile 15 signalisiert ist. Beispielsweise können die zuerst einge schalteten Lichtquellen 10 gedimmt eingeschaltet werden, während die zuletzt einge schalteten Lichtquellen 10' mit voller Last betrieben werden. Dies wird durch größere Lichtpfeile 15 im zweiten Endbereich 7 gemäß Figur 2 verdeutlicht.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 besteht die Optikeinheit 12 aus vierzehn gleichgroßen Linsen 17, die jeweils an der ersten Längsseite 11 Einkoppelo ptiken 18 und an der zweiten Längsseite 13 Auskoppeloptiken 14 aufweisen. Im Aus führungsbeispiel gemäß Figur 2 werden die in Einschaltrichtung E letzten drei Licht quellen 10' mit einer größeren Lichtstärke betrieben, als die vorher eingeschalteten Lichtquellen 10.
Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung können die Lichtquellen 10 auch mit der gleichen Leuchtstärke betrieben werden.
Nach einer weiteren nicht dargestellten alternativen Ausführungsform kann auch eine andere Anzahl von in Einschaltrichtung E zuletzt eingeschalteten Lichtquellen 10' mit höherer Lichtstärke betrieben werden. Die Lichtquellen 10‘, die mit einer höheren Lichtstärke betrieben werden, können gleichzeitig oder nacheinander in Einschaltrich tung E eingeschaltet werden. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 3 ist eine Kommu nikationslichtvorrichtung dargestellt, die im Unterschied zu der vorhergehenden Kommunikationslichtvorrichtung zusätzlich in dem ersten Endbereich 6 und dem zweiten Endbereich 7 der Frontseite 2 bzw. dem ersten Endbereich 8 und dem zwei ten Endbereich 9 der Fleckseite 3 in Flauptabstrahlrichtung Fl vor der langgestreckten Linse 12 einen Lichtleiter 19, 19' aufweist. Dem Lichtleiter 19, 19' ist eine zweite Lichtquelle 20 zugeordnet, die sich jeweils in Flöhe von Enden der Frontseite 2 bzw. 3 erstreckt.
Gleiche Bauteile bzw. Bauteilfunktionen der unterschiedlichen Ausführungsbeispiele sind mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
Der Lichtleiter 19 ist parallel zu der langgestreckten Linse 12 angeordnet, weist jedoch eine wesentlich kürzere Länge auf als die langgestreckte Linse 12. Der Lichtleiter 19 erstreckt sich in dem Endbereich 6, 7 und 8, 9 der Frontseite 2 bzw. Fleckseite 3, die kleiner ist als ein 1/3 der Breite des Fahrzeugs 5. Sie überdeckt und/oder begrenzt somit den ersten Endbereich 6 und den zweiten Endbereich 7 der Frontseite 2 bzw. den ersten Endbereich 8 und den zweiten Endbereich 9 der Fleckseite 3.
Die zweite Lichtquelle 20 ist einer Stirnseite 21 des Lichtleiters 9 zugeordnet, die als eine Lichteinkoppelfläche dient. Der Lichtleiter 19 weist vorzugsweise an einer Rück seite Auskoppelelemente auf, so dass eingekoppeltes Licht mittels der Auskoppelele mente nach vorne in Flauptabstrahlrichtung Fl umgelenkt wird, so dass an einer vorde ren Längsseite 22 des Lichtleiters 19 das eingekoppelte Licht aus dem Lichtleiter aus- tritt. Die nicht auf die Auskoppelelemente treffenden Lichtstrahlen werden durch Total reflexion in dem Lichtleiter 19 weitergeführt bis zu einer gegenüberliegenden Stirnsei te 21“, die gegebenenfalls verspiegelt ausgebildet sein kann.
Die Ansteuereinheit ist derart ausgebildet, dass mittels Ansteuermitteln der langge streckten Linse 12 zugeordneten Lichtquellen 10 entsprechend einem Lauflicht se- quenziell von einem Endbereich 6, 7, 8, 9 zu dem anderen Endbereich 6, 7, 8, 9 ein geschaltet und nach Einschalten der zuletzt eingeschalteten Lichtquelle alle Lichtquel len 10 ausgeschaltet werden, damit entsprechend der Wischfrequenz nun der gleiche Einschaltvorgang von vorne anfängt. Die zweiten Lichtquellen 20 werden in Abhän gigkeit von der Fahrtrichtungsanzeige ein- und ausgeschaltet, in Abhängigkeit von der Fahrtrichtungsanzeigerichtung entweder der eine Lichtleiter 19 oder der andere Licht leiter 19' entsprechend einer Blinklichtfrequenz ein- und ausgeschaltet wird.
Vorzugsweise erfolgt das Einschalten der zweiten Lichtquelle 20 dann, wenn das Lauflicht ausgehend von dem gegenüberliegenden Endbereich den auszuleuchtenden Lichtleiter 19 bzw. 19' erreicht hat. Dies ist dann der Fall, wenn sequenziell alle Licht quellen 10 eingeschaltet sind, die nicht von dem zu beleuchtenden Lichtleiter 19, 19' überdeckt sind. Vorteilhaft können auf diese Weise die Endbereiche der Kommunika tionslichtvorrichtung, in die die Fahrtrichtung angezeigt werden soll, Licht höherer In tensität abstrahlen als in den restlichen Bereichen. Die optische Hervorhebung der Seite, in der die Fahrtrichtung geändert werden soll, kann hierdurch bewirkt werden.
Vorzugsweise ist die Wischfrequenz der eingeschalteten Lichtquellen 10 gleich der Blinkfrequenz der zweiten Lichtquellen 20. Alternativ kann die Wischfrequenz auch unterschiedlich zu der Blinkfrequenz sein.
Eine optische Achse der zweiten Lichtquellen 20 verläuft senkrecht zu der Hauptab- strahlrichtung H der Fahrzeuganzeigevorrichtung bzw. einer optischen Achse der ers ten Lichtquellen 10.
Es versteht sich, dass die Bestandteile des Karosserieanbauteils 1 , 1‘, nämlich die Lichtquellen 10 und 20 sowie die Linse 12 und die Lichtleiter 19, 19' in einem gemein samen Gehäuse angeordnet sind. Das Gehäuse des so gebildeten Karosserieanbau teils 1 , 1 ' wird als gesondertes Teil an der Karosserie des Fahrzeugs 5 befestigt. Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, befindet sich das Karosserieanbauteil 1 unterhalb herkömm lich angeordneter Scheinwerfer 23 und Heckleuchten 24 und unterhalb eines Kühler grillanbauteils 25. Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Kommunikations lichtvorrichtung neben den Karosserieanbauteilen 1 , 1 ' weitere Karosserieanbauteile 1“ aufweisen, die an der ersten Längsseite 11 und an der zweiten Längsseite 13 des Fahrzeugs 5 angeordnet sind, s. Figur 5. Das weitere Karosserieanbauteil 1“ verlau fen in der gleichen horizontalen Ebene wie die Karosserieanbauteile 1 , 1‘, schließen mit den Karosserieanbauteilen 1 , 1 ' jedoch einen rechten Winkel ein. Die weiteren Karosserieanbauteile 1“ ermöglichen eine Verlängerung der front- und/oder heckseitig des Fahrzeugs 5 angeordneten Kommunikationslichtvorrichtungen. Im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen wird ein erstes Ende 31 der Kommunika tionslichtvorrichtung nicht durch den ersten Endbereich 6, 8 der Frontseite 2 bzw. Heckseite 3 und ein zweites Ende 32 der Kommunikationslichtvorrichtung nicht durch den zweiten Endbereich 7, 9 der Frontseite 2 bzw. Heckseite 3 gebildet. Stattdessen befindet sich der erste Endbereich 6, 8 der Frontseite 2 bzw. Heckseite 3 und der zweite Endbereich 7, 9 der Frontseite 2 bzw. Heckseite 3 innerhalb der langgestreck ten Kommunikationslichtvorrichtung. Stattdessen ist die Kommunikationslichtvorrich tung segmentiert ausgebildet, wobei das an der Frontseite 2 angeordnete Karosse rieanbauteil 1 und das an der Heckseite 3 angeordnete Karosserieanbauteil 1 ' als mittleres Karosserieanbauteil bzw. mittleres Segment ausgebildet ist. Das erste Ende 31 der Kommunikationslichtvorrichtung wird durch ein erstes weiteres Karosseriean bauteil 1“ gebildet, das an der ersten Längsseite 11 des Fahrzeugs angeordnet ist.
Das zweite Ende 32 der Kommunikationslichtvorrichtung wird durch ein zweites wei tere Karosserieanbauteil 1“ gebildet, das an der zweiten Längsseite 13 des Fahrzeugs 5 angeordnet ist. Die vordere Kommunikationslichtvorrichtung setzt sich aus drei Segmenten zusammen, nämlich dem frontseitigen mittleren Karosserieanbauteil 1 und den längsseitigen weiteren Karosserieanbauteilen 1“. Die heckseitige Kommunikati onslichtvorrichtung besteht ebenfalls aus drei Segmenten, und zwar dem heckseiti gen Karosserieanbauteil 1 ' und den längsseitig anschließenden zwei Karosseriean bauteilen 1“.
Die Lichtquellen der Karosserieanbauteile 1 , 1 ', 1“ werden derart angesteuert, dass der wischende Lichteffekt (Lauflicht) für den Frontbereich des Fahrzeugs 5 von dem einen Karosserieanbauteil 1“ (erstes äußere Segment) über das an der Frontseite 2 angeordnete Karosserieanbauteil 1 (mittleres Segment) zu dem gegenüberliegenden an der weiteren Längsseite angeordneten zweiten Karosserieanbauteil 1“ (äußeres Segment) verläuft. Soll beispielsweise signalisiert werden, dass das Fahrzeug 5 in Fahrtrichtung 30 nach links abbiegen soll, werden zuerst die der zweiten Längsseite 3 zugeordneten Lichtquellen 10 des vorderen Karosserieanbauteils 1“ sequenziell ein geschaltet, nachfolgend werden die Lichtquellen 10 des vorderen Karosserieanbau teils 1 sequenziell in Einschaltrichtung E zu dem zweiten Endbereich 7 sequenziell eingeschaltet und nachfolgend werden die an der ersten Längsseite 11 des Fahr zeugs 5 angeordneten Lichtquellen des weiteren seitlichen Karosserieanbauteils V sequenziell eingeschaltet. Die Einschaltrichtung E ändert somit ihre Richtung. Zu Be ginn ist die parallel zur Fahrzeuglängsachse M. In einem zweiten Abschnitt ist sie senkrecht zur Fahrzeuglängsachse M und in einem dritten Abschnitt ist sie wieder pa rallel zu der Fahrzeuglängsachse M, wobei sie im Vergleich zum ersten Abschnitt ent gegengesetzt gerichtet ist.
Nach einer vorgegebenen Einschaltdauer der zuletzt hinzugeschalteten Lichtquelle 10 der Kommunikationslichtvorrichtung werden alle Lichtquellen 10 gleichzeitig ausge schaltet, so dass nachfolgend ein erneutes sequenzielles Einschalten der Lichtquellen 10 ausgehend von dem Karosserieanbauteil 1“ an der zweiten Längsseite 13 des Fahrzeugs 5 erfolgen kann. In gleicher Weise erfolgt die Ansteuerung der Kommuni kationslichtvorrichtung an der Heckseite 3.
Nach einer nicht dargestellten weiteren Ausführungsform der Erfindung können zu sätzlich zu den an der Längsseite 11 , 13 des Fahrzeugs 5 angeordneten Karosserie anbauteile 1“ weitere Karosserieanbauteile zwischen einem vorderen Radkasten 33 und einem hinteren Radkasten 34 angeordnet sein, so dass eine um die Hochachse des Fahrzeugs 5 umlaufende Signalisierung der Fahrtrichtungsanzeige gewährleistet ist.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 6 kann die Kommu nikationslichtvorrichtung segmentiert in dem Frontbereich des Fahrzeugs 5 ausgebil- det sein, wobei ein erster Fahrtrichtungsanzeigeabschnitt 36 in dem Kühlergrillanbau teil 27 und ein zweiter Fahrtrichtungsanzeigeabschnitt 38 in dem Scheinwerfer 23 in tegriert angeordnet ist.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 7 ist ein Karosse rieanbauteil V“ heck- und frontseitig in einem einspurigen Fahrzeug 5‘ integriert. Das Karosserieanbauteil 1‘“ ist unterhalb eines Scheinwerfers 23' bzw. einer nicht darge stellten Fleckleuchte angeordnet und erstreckt sich von dem ersten Endbereich 6 zu dem zweiten Endbereich 7 der Frontseite 2. Der Aufbau des Karosserieanbauteils 1‘“ entspricht im Wesentlichen dem Aufbau des Karosserieanbauteils 1.
Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung ist eine Kommunikationslichtvorrichtung für Fahrzeuge vorgesehen, die sich von den vorheri gen Ausführungsbeispielen der Kommunikationslichtvorrichtung dadurch unterschei det, dass die Lichtabstrahlung der Karosserieanbauteile 1 , 1‘, 1“, 1‘“ entsprechend einer Blinklichtfrequenz gleichzeitig erfolgt. Eine wischende Funktion (Lauflicht) ist nicht vorgesehen. Es werden lediglich die Lichtquellen 10 der Karosserieanbauteile 1 , 1‘, 1“, 1‘“ periodisch ein- und ausgeschaltet, die bezogen auf eine Fahrzeuglängsach se auf der rechten oder der linken Seite angeordnet sind und somit entsprechend die Fahrtrichtungsänderung signalisieren sollen.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Karosserieanbauteile 1 , 1‘“ der vorderen Kommunikationslichtvorrichtung an einem Frontendmodul befestigt sein, an dem neben dem Scheinwerfer und Heckleuchten auch Wärmeübertrager sowie das Kühlergrillanbauteil 25 befestigt sind. Das Frontendmodul wird über Befestigungsmittel mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 8 sind im Unter schied zu der Ausführungsform gemäß Figur 5 die Karosserieanbauteile 1“ über die gesamte Längsseite 11 , 13 des Fahrzeugs angeordnet. Es ergibt sich somit eine um eine Hochsachse 40 des Fahrzeugs umlaufende durchgehende Kommunikationslicht vorrichtung bestehend aus dem vorderen Karosserieanbauteil 1 (vorderes Segment), dem hinteren Karosserieanbauteil T (hinteres Segment) sowie dem seitlichen Karos serieanbauteilen 1“ (seitliche Segmente). In Abhängigkeit von einem Fahrzeugzu stand werden alle Segmente der Karosserieanbauteile 1 , T, 1“ beginnend von einem Anfangspunkt 41 am hinteren Karosserieanbauteil 1‘ in Einschaltrichtung E zu einem Endpunkt sequenziell und periodisch eingeschaltet und vorzugsweise gleichzeitig ausgeschaltet. Der Anfangspunkt 41 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel an der Heckseite des Fahrzeugs angeordnet. Von dort aus beginnt das Lauflicht gleichzeitig über die linke Längsseite und die rechte Seite bis zu dem Ende 42, das sich an einer in Fahrzeugrichtung rechten Tür 34 befindet. Im vorliegenden Beispiel ist angenom men, dass der Fahrzeugführer nach Abstellen des Fahrzeugs vergessen hat, die Bei fahrertür 43 zu schließen. Mit Betätigen der Verriegelungsfunktion seiner Fernbedie nung wird die Kommunikationslichtvorrichtung eingeschaltet und mittels durch die Segmente aufleuchtenden als Pfeile ausgebildeten Leuchtsymbolen 44 auf die noch entriegelte Beifahrertür 43 hingewiesen.
Beginnend vom Anfangspunkt 41 verlaufen die Einschaltrichtungen E in entgegenge setzter Richtung, bis sie ihren Endpunkt erreicht haben. Das Ende 42 der beiden Lauf lichtzweige kann identisch sein oder in einem Abstand zueinander angeordnet sein, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel.
Beispielsweise können Lichtquellen unterschiedlicher Lichtfarbe vorgesehen sein, so dass das Lauflicht beispielsweise in roter Farbe erscheint. Nach einer weiteren Aus führungsform kann ein Willkommenslauflicht beispielsweise in blauer Farbe erschei nen, um den Fahrern beispielsweise die Fahrertür zu signalisieren.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die Segmente auch so angesteuert werden, dass die Segmente in einer einzigen Einschaltrichtung E um die Hochachse sequenziell und periodisch eingeschaltet werden, wobei das Ende des Lauflichtes in dem Bereich angeordnet ist, auf dem hingewiesen werden soll.
Nach einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung weisen die Karosserieanbauteile 3, 3‘, 3“ statt einer einzigen langgestreckten Optikeinheit mehre- re parallel zueinander verlaufende langgestreckte Optikeinheiten auf, denen jeweils Lichtquellen zugeordnet sind. Hierdurch lässt sich eine Mehrzeiligkeit bei der Erstel lung der Lichtsignatur herbeiführen. Somit können unterschiedliche Leuchtsignaturen, beispielsweise Pfeilrichtung in die eine Richtung und Pfeilrichtung in die andere Rich tung signalisiert werden. Zum anderen können auch Leuchtsignaturen erzeugt wer den, die sich aus Teilleuchtsignaturen zusammensetzen. Beispielsweise kann ein be stimmtes Symbol durch Überlagerung von mehreren Teilleuchtsignaturen gebildet werden. Die Darstellung der Leuchtsignatur kann statisch oder dynamisch erfolgen. Bei der statischen Darstellung von Leuchtsignaturen erfolgt in Erstreckung der Op tikeinheit eine örtliche veränderbare Lichtabstrahlung bzw. Leuchtfläche.
Bezugszeichenliste
1 , 1‘, 1“, 1 Karosserieanbauteil
2 Frontseite
3 Heckseite
5,5' Fahrzeug
6 1. Endbereich
7 2. Endbereich
8 1. Endbereich
9 2. Endbereich
10 1. Lichtquelle
1 1 1. Längsseite
12 langgestreckte Optikeinheit
13 2. Längsseite
14 Streuoptikelement
15 Licht
16 Längserstreckung
17 Linse
18 Einkoppeloptik
19,19' Lichtleiter
20 2. Lichtquelle
21 ,21 ' Stirnseite
22 Längsseite
23 Scheinwerfer
24 Heckleuchte
25 Kühlgrillanbauteil
30 Fahrtrichtung
31 1. Ende
32 2. Ende
36 Fahrtrichtungsanzeigeabschnitt
37 Kühlergrillanbauteil 38 Fahrrichtungsanzeigeabschnitt
40 Hochachse
41 Anfang
42 Ende
43 Beifahrertür
44 Leuchtsymbole
H Hauptabstrahlrichtung
E Einschaltrichtung
M Fahrzeuglängsmittelebene

Claims

Kommunikationslichtvorrichtung für Fahrzeuge Patentansprüche
1. Kommunikationslichtvorrichtung für Fahrzeuge
- mit einer Anzahl von Lichtquellen (10, 10‘)
- mit einer langgestreckten Optikeinheit (12) zur Erzeugung einer Licht signatur,
- mit einer Ansteuereinheit zur Ansteuerung der Anzahl von Lichtquellen (10, 10‘), so dass in Längserstreckung der langgestreckten Optikein heit (12) ein örtlich und/oder zeitlich veränderbare Lichtabstrahlung und/oder Leuchtfläche erzeugt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationslichtvorrichtung als ein Karosserieanbauteil (1 , 1‘, 1“, 1‘“) ausgebildet ist, das an einer Außenseite der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist und sich in horizontaler Richtung
- vollständig entlang einer Frontseite (2) und/oder
- vollständig entlang einer Heckseite (3) des Fahrzeugs und/oder
- vollständig oder teilweise entlang einer Längsseite (11 , 13) des Fahr zeugs (5) erstreckt.
2. Kommunikationslichtvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationslichtvorrichtung segmentiert ausgebildet ist, wobei ein vorderes Segment der Kommunikationslichtvorrichtung ein sich zwi schen einem ersten Endbereich (6) und einem zweiten Endbereich (7) der Frontseite (2) erstreckendes erstes Karosserieanbauteil (1 ) und zwei in der Frontseite (2) zugewandten Bereichen der Längsseite (11 , 13) angeordnete Karosserieanbauteile (1“) aufweist einerseits und wobei ein hinteres Seg ment der Kommunikationslichtvorrichtung ein sich zwischen einem ersten Endbereich (8) und einem zweiten Endbereich (9) der Heckseite (3) erstre ckendes erstes Karosserieanbauteil (1‘) und zwei in der Heckseite (3) zuge- wandten Bereichen der Längsseite (11 , 13) angeordnete Karosserieanbau teile (1“) aufweist andererseits.
3. Kommunikationslichtvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationslichtvorrichtung segmentiert ausgebildet ist, wobei ein erstes Segment der Kommunikationslichtvorrichtung in einem Kühler grillanbauteil (25) und ein zweites Segment der Kommunikationslichtvorrich tung in einem Scheinwerfer (23) integriert angeordnet sind.
4. Kommunikationslichtvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kommunikationslichtvorrichtung als ein einziges Karosserie anbauteil (1 , 1‘) von dem ersten Endbereich (6) zu dem zweiten Endbereich (7) der Frontseite (2) und von dem ersten Endbereich (8) zu dem zweiten Endbereich (9) der Heckseite (3) erstreckt.
5. Kommunikationslichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die langgestreckte Optikeinheit eine linienförmige Lin se (12) umfasst, die mit einer ersten Längsseite (11 ) einer reihenförmig an geordneten Mehrzahl von Lichtquellen (10) zugeordnet ist und die mit einer zu der ersten Längsseite (11 ) parallel verlaufenden zweiten Längsseite (13) eine linienförmige Lichtauskoppelfläche bildet, an der das Licht in Hauptab- strahlrichtung (H) ausgekoppelt wird.
6. Kommunikationslichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuereinheit Steuermittel aufweist, so dass die Reihe von Lichtquellen (10) von einem ersten Ende (31 ) derselben zu einem zweiten Ende (32) derselben nacheinander einzeln und/oder gruppiert einge schaltet oder gedimmt unter bereichsweise Erhöhung einer Beleuchtungs stärke in Einschaltrichtung (E) eingeschaltet werden.
7. Kommunikationslichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit einen Lichtleiter (19, 19‘) aufweist, der an gegenüberliegenden Endbereichen (6, 7; 8, 9) der Frontseite (2) und/oder Heckseite (3) angeordnet ist, und dass dem Lichtleiter (19, 19‘) eine zweite Lichtquelle (20) zugeordnet ist, wobei die zweite Lichtquelle (20) auf einer zur Fahrzeuglängsmittelebene (M) abgewandten Ende des Lichtleiters (19, 19‘) angeordnet ist, und dass die Ansteuereinheit Steuermittel aufweist, so dass die zweiten Lichtquellen (20) erst periodisch ein- und ausgeschaltet werden, wenn eine von den nacheinander in Einschaltrichtung (E) einge schalteten ersten Lichtquellen (10) im eingeschalteten Zustand von dem Lichtleiter (19, 19‘) in Hauptabstrahlrichtung (H) projiziert überdeckt wird.
8. Kommunikationslichtvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die sequenzielle Ein-/Ausschaltfrequenz der ersten Lichtquellen (10) mit einer Ein-/Ausschaltfrequenz der zweiten Lichtquellen (20) übereinstimmt.
9. Kommunikationslichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine optische Achse der zweiten Lichtquelle (20) senk recht zu einer optischen Achse der ersten Lichtquelle (10) verläuft.
10. Kommunikationslichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lichtquelle (10), die zweite Lichtquelle (20), der Lichtleiter (19, 19‘) und die langgestreckte Linse (12) in einem einzigen Gehäuse verbaut sind.
11. Kommunikationslichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationslichtvorrichtung segmen tiert ausgebildet ist, wobei umlaufend um eine Hochsachse (40) das vordere Segment (1 ) an der Frontseite (2), das hintere Segment (1‘) an der Heckseite (3) und seitliche Segmente (1“) an der Längsseite des Fahrzeugs verlaufen und das Steuermittel vorgesehen sind, so dass in Abhängigkeit von einem Fahrzeugzustand die Segmente beginnend von einem Anfang (41 ) bis zu einem Ende (42) des Fahrzeugs in Einschaltrichtung (E) zeitversetzt und pe riodisch eingeschaltet werden.
12. Kommunikationslichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen derart angesteuert werden, dass von dem Anfang (41 ) der Leuchtgrafik diese in zwei unterschiedlichen Einschaltrichtungen fortgesetzt wird bis zu dem Ende (42) der Leuchtgrafik, wobei das Ende (42) der beiden Leuchtgrafikzweige zusammenfällt oder in einem Abstand zueinander angeordnet ist
13. Kommunikationslichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass die optische Leuchtgrafik durch in Einschalt richtung (E) hintereinander angeordnete Leuchtsymbole, insbesondere Pfeil symbole, gebildet sind.
14. Kommunikationslichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass Lichtquellen unterschiedlicher Farbgebung vorgesehen sind, so dass die Leuchtgrafik zumindest teilweise in unter schiedlichen Farben leuchtbar ist.
15. Kommunikationslichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass das Karosserieanbauteil (3, 3‘, 3“) mehrere parallel zueinander verlaufende langgestreckte Optikeinheiten und zu den selben zugeordnete Lichtquellen aufweist zur Darstellung von unterschiedli chen Leuchtsignaturen oder zur Darstellung von sich zu einer Leuchtsignatur überlagernden Teilleuchtsignaturen.
PCT/EP2020/057070 2019-03-29 2020-03-16 Kommunikationslichtvorrichtung für fahrzeuge WO2020200726A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080025450.XA CN113661091A (zh) 2019-03-29 2020-03-16 用于车辆的通信灯装置
US17/487,806 US11975648B2 (en) 2019-03-29 2021-09-28 Communication light device for vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108312.5 2019-03-29
DE102019108312.5A DE102019108312A1 (de) 2019-03-29 2019-03-29 Kommunikationslichtvorrichtung für Fahrzeuge

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US17/487,806 Continuation US11975648B2 (en) 2019-03-29 2021-09-28 Communication light device for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020200726A1 true WO2020200726A1 (de) 2020-10-08

Family

ID=69846095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/057070 WO2020200726A1 (de) 2019-03-29 2020-03-16 Kommunikationslichtvorrichtung für fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11975648B2 (de)
CN (1) CN113661091A (de)
DE (1) DE102019108312A1 (de)
WO (1) WO2020200726A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021109574A1 (de) 2021-04-16 2022-10-20 Audi Aktiengesellschaft Kommunikationslichtvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum und Kraftfahrzeug mit einer Kommunikationslichtvorrichtung
DE102023100649A1 (de) * 2022-01-25 2023-08-10 Autosystems A Division of Magna Exteriors Inc. Hybrid-flächenelement-beleuchtungsvorrichtung mit mehreren beleuchtungsfunktion
DE102022123952A1 (de) 2022-09-19 2024-03-21 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge sowie Ansteuerverfahren
FR3139880A1 (fr) * 2022-09-20 2024-03-22 Valeo Vision dispositif lumineux de véhicule automobile
US20240157871A1 (en) * 2022-11-10 2024-05-16 Ford Global Technologies, Llc Multi-purpose vehicle lighting systems and methods

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4556862A (en) * 1983-05-16 1985-12-03 Meinershagen Charles I Vehicle direction signal and slow warning system employing moving pattern of simultaneously ON lamps
CN2429384Y (zh) * 2000-03-02 2001-05-09 卢丹 一种具有显示轮廓、色彩围灯的汽车
DE102005001122A1 (de) * 2005-01-10 2006-07-20 Exon Science Inc. Anzeigesystem für Fahrzeuge
US20130335212A1 (en) * 2010-04-13 2013-12-19 Kory Patrick Purks Vehicle turn signalling apparatuses with laser devices, light projection circuits, and related electromechanical actuators
DE102013007856A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-13 Audi Ag Lichtleitkörper und Leuchtvorrichtung mit dem Lichtleitkörper
WO2015090535A1 (de) 2013-12-18 2015-06-25 Audi Ag Leuchteinrichtung mit einem lichleiter für eine kfz-aussenbeleuchtung
DE102016100332A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-21 Ford Global Technologies, Llc Beleuchtungssystem für die Rückseite eines Fahrzeugs
DE202016103822U1 (de) 2015-07-30 2016-08-18 Zkw Group Gmbh Kraftfahrzeug mit A-Säulen umfassend Fahrtrichtungsanzeigevorrichtungen
DE102015012724A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-06 Daimler Ag Verfahren zur Steuerung von beleuchteten Designelementen
DE102016001179A1 (de) 2016-02-03 2017-08-03 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102016118717A1 (de) 2016-10-04 2018-04-05 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3398815A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer beleuchtung eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens
WO2019008207A1 (es) * 2017-07-07 2019-01-10 Herrero Alvarez Maria Jose Sistema de señalización de la maniobra de frenada dinámico y proporcional

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534410C2 (de) * 1995-09-16 2000-02-10 Gfk Kunststoffverarbeitung Und Fahrtrichtungsanzeige für Kraftfahrzeuge
US6700502B1 (en) * 1999-06-08 2004-03-02 911Ep, Inc. Strip LED light assembly for motor vehicle
US8188878B2 (en) * 2000-11-15 2012-05-29 Federal Law Enforcement Development Services, Inc. LED light communication system
DE10340723A1 (de) * 2003-09-04 2005-04-07 Hella Kgaa Hueck & Co. Frontbereich eines Fahrzeugs
US9738225B1 (en) * 2005-01-07 2017-08-22 Kammy Au Electronic display panels for buses
US9007193B2 (en) * 2010-05-27 2015-04-14 Revivermx, Inc. Method and system for rendering content on the exterior of a vehicle
DE102011018806A1 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 Still Gmbh Flurförderzeug mit einer Rundum-Kennleuchteneinrichtung
DE102011119231A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-23 Audi Ag Kraftfahrzeugleuchte, Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeugleuchte
US9030108B2 (en) * 2012-05-07 2015-05-12 David Deak, SR. Gaussian surface lens quantum photon converter and methods of controlling LED colour and intensity
DE102012017281A1 (de) * 2012-08-31 2013-03-21 Daimler Ag Anbauteil für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE202013008321U1 (de) * 2013-09-19 2013-10-02 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co. Kg Abdeckungseinrichtung, System, Karosseriebauteil, Karosseriebauteilsystem und Fahrzeug
US9969323B2 (en) * 2013-11-21 2018-05-15 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lighting system employing a light strip
MX358926B (es) * 2014-10-21 2018-09-07 Ford Global Tech Llc Sistema de iluminacion para vehiculo que emplea una linea de luces.
US10112528B1 (en) * 2015-07-28 2018-10-30 Apple Inc. Exterior lighting and warning system
JP6953790B2 (ja) * 2017-05-23 2021-10-27 市光工業株式会社 車両用灯具
DE102018111072A1 (de) * 2018-05-08 2019-11-14 Eissmann Automotive Deutschland Gmbh Hinterleuchtbare Dekorfläche, insbesondere für den Innenausbau von Kraftfahrzeugen
CN112654532A (zh) * 2018-09-05 2021-04-13 提爱思科技股份有限公司 车辆照明装置和车门
CN108973765A (zh) * 2018-09-20 2018-12-11 戴姆勒股份公司 一种灯带控制系统和方法
JP7143716B2 (ja) * 2018-10-10 2022-09-29 市光工業株式会社 車両用導光体および車両用灯具

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4556862A (en) * 1983-05-16 1985-12-03 Meinershagen Charles I Vehicle direction signal and slow warning system employing moving pattern of simultaneously ON lamps
CN2429384Y (zh) * 2000-03-02 2001-05-09 卢丹 一种具有显示轮廓、色彩围灯的汽车
DE102005001122A1 (de) * 2005-01-10 2006-07-20 Exon Science Inc. Anzeigesystem für Fahrzeuge
US20130335212A1 (en) * 2010-04-13 2013-12-19 Kory Patrick Purks Vehicle turn signalling apparatuses with laser devices, light projection circuits, and related electromechanical actuators
DE102013007856A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-13 Audi Ag Lichtleitkörper und Leuchtvorrichtung mit dem Lichtleitkörper
WO2015090535A1 (de) 2013-12-18 2015-06-25 Audi Ag Leuchteinrichtung mit einem lichleiter für eine kfz-aussenbeleuchtung
DE102016100332A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-21 Ford Global Technologies, Llc Beleuchtungssystem für die Rückseite eines Fahrzeugs
DE202016103822U1 (de) 2015-07-30 2016-08-18 Zkw Group Gmbh Kraftfahrzeug mit A-Säulen umfassend Fahrtrichtungsanzeigevorrichtungen
DE102015012724A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-06 Daimler Ag Verfahren zur Steuerung von beleuchteten Designelementen
DE102016001179A1 (de) 2016-02-03 2017-08-03 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102016118717A1 (de) 2016-10-04 2018-04-05 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3398815A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer beleuchtung eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens
WO2019008207A1 (es) * 2017-07-07 2019-01-10 Herrero Alvarez Maria Jose Sistema de señalización de la maniobra de frenada dinámico y proporcional

Also Published As

Publication number Publication date
CN113661091A (zh) 2021-11-16
US11975648B2 (en) 2024-05-07
US20220017009A1 (en) 2022-01-20
DE102019108312A1 (de) 2020-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020200726A1 (de) Kommunikationslichtvorrichtung für fahrzeuge
EP1970250B1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT518343B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2508384B1 (de) Leuchtvorrichtung mit geschlossener Form für ein Kraftfahrzeug
DE10025810A1 (de) Leuchteneinheit, insbesondere für Außenrückblickspiegel von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
WO2016184721A1 (de) Signalleuchte für fahrzeuge
EP3112742B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit lumineszierenden elementen
DE102005014816A1 (de) Hochgesetzte Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102017120244A1 (de) Zusatzbremsleuchte für Fahrzeuge
DE102011050738A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102006016770B4 (de) Rückleuchteneinheit eines Fahrzeugs
DE10337615B3 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
WO2016037725A1 (de) Kraftfahrzeugkamera
EP4113001A1 (de) Lichtmodul für eine beleuchtungsvorrichtung eines fahrzeugs und verfahren zur minderung einer farbentsättigung bei einem lichtmodul für eine beleuchtungsvorrichtung eines fahrzeugs
DE19838224C2 (de) Frontleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE10359182A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
EP2993390B1 (de) Scheinwerfer für einen kraftwagen sowie ein kraftwagen
DE102005042675B4 (de) Beleuchtungsanordnung für Fahrzeuge
DE102005037710A1 (de) Nutzfahrzeug mit Fahrerhaus und Seitenleuchte
EP3095643B1 (de) Fahrerassistenzsystem zum unterstützen einer person beim aussteigen aus einem kraftfahrzeug, kraftfahrzeug sowie verfahren
DE102015225054B4 (de) Hubladebühne für Fahrzeuge
DE10314351A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102019203987A1 (de) Beleuchtungsanordnung für Fahrzeuge
EP2020565A1 (de) Leuchte
DE102007006263A1 (de) Seitenbeleuchtung für einen Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20712284

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20712284

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1