WO2020187968A1 - Rollator - Google Patents

Rollator Download PDF

Info

Publication number
WO2020187968A1
WO2020187968A1 PCT/EP2020/057398 EP2020057398W WO2020187968A1 WO 2020187968 A1 WO2020187968 A1 WO 2020187968A1 EP 2020057398 W EP2020057398 W EP 2020057398W WO 2020187968 A1 WO2020187968 A1 WO 2020187968A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
platform
rollator
locking
frame
sleeve component
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/057398
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Kirschey
Original Assignee
Disco Drives Kirschey Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Disco Drives Kirschey Gmbh filed Critical Disco Drives Kirschey Gmbh
Publication of WO2020187968A1 publication Critical patent/WO2020187968A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • A61H2003/043Wheeled walking aids for patients or disabled persons with a drive mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0107Constructive details modular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0161Size reducing arrangements when not in use, for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0173Means for preventing injuries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0173Means for preventing injuries
    • A61H2201/0176By stopping operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0173Means for preventing injuries
    • A61H2201/018By limiting the applied torque or force
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1635Hand or arm, e.g. handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0406Standing on the feet

Definitions

  • the invention relates to a rollator
  • each strut holding a rear wheel of the rear wheel pair
  • the platform is arranged horizontally pivotable relative to the frame of the rollator about at least one geometric axis in order to be moved between the use position and the storage position.
  • Rollators of the generic type are known, for example, from DE 2016 002 904 U1, DE 10 2007 062 406 B4 or EP 451 423 B1. All these rollators have in common that they have a trailing platform. A person with reduced mobility can stand on this platform. The rollator is moved forward via an electric motor drive so that the mobility-impaired person does not have to move the rollator forwards on their own.
  • the prior art also includes the applicant's own DE 20 2017 107 072 U1, which describes an optimized concept of generic rollators and is a complete part of this application.
  • All the aforementioned rollators have in common that the frame and platform can be pivoted relative to one another about a horizontal axis. This is due to one reason is that pitching movements, caused for example by uneven road surfaces, have to be compensated for. On the other hand, some rollators from the prior art make it possible to pivot the platform from a useful position to a storage position in order to move the rollator forward while walking.
  • the object of the invention is therefore to counteract such instabilities by technical means.
  • a locking element which can assume a locking division and a loose position
  • the locking element in locking division restricts the pivoting movement of the platform in order to prevent the rollator frame from turning around the geometric axis when the standing surface of the platform is used by a person.
  • the locking element allows in its locking division to ensure only stable driving conditions - even when overcoming obstacles - and still allow complete pivoting of the platform in its loose position, for example when it is in the storage position is to be moved or for other reasons, for example for transport or storage purposes, a large pivoting path of the platform is required. Therefore, the invention is preferably designed so that the locking element in the locking pitch allows a limited pivoting movement to compensate for uneven floors, in particular if the locking element in the locking pitch allows a limited pivoting movement to overcome obstacles up to the level of a curb.
  • the platform can be moved from the use position to the storage position using an electric motor and a self-locking gear, the gear being in the use position of the platform as a locking element.
  • a particular embodiment is characterized in that at least one gear part has a movement play which enables a restricted pivoting movement of the platform.
  • the frame forms a physical horizontal axis around which a sleeve component is arranged
  • the platform is fixed on the sleeve component
  • Sleeve component and horizontal axis form a pivot bearing for the pivoting movement of the platform
  • the locking element restricts the pivoting movement by coupling the sleeve component and the horizontal axis. In this way, the pivoting movement can be limited particularly easily.
  • the locking element is arranged in a receptacle which locks the locking element in its locking pitch on the one hand and in its loose position on the other hand, the receptacle then being arranged on the sleeve component.
  • the locking element is a locking pin, which penetrates aligned openings of the sleeve component and the horizontal axis in its locking division, whereby it is provided that the openings of the sleeve component or the horizontal axis are designed as elongated holes running in the circumferential direction and thus allow limited pivoting movement of the platform.
  • the receptacle has at least one ball catch
  • the locking pin is provided with groove sections defining the locking pitch and the loose position, the ball catch cooperating with the corresponding groove section to anchor the locking pin in the locked or loose position.
  • the platform has an electric motor drive, by means of which the rollator can be driven,
  • Figure 1 a rollator according to the invention with a trailing platform
  • Figure 2 the representation according to Figure 1 with trailing
  • FIG. 3 a coupling element between rollator and platform with locking pin in the loose position
  • FIG. 4 the illustration according to FIG. 3 with locking pin in
  • FIG. 5 an alternative coupling element between rollator and
  • Platform with motor and gearbox for electrical lifting of the platform.
  • a rollator according to the invention is provided overall with the reference number 10.
  • the rollator is shown in its entirety in FIGS. 1 and 2 and comprises a frame designated overall by 11.
  • the frame comprises two rearwardly directed struts 12.
  • a rear wheel 13 of a rear wheel pair is attached to each strut 12.
  • the frame 11 carries two front wheels 14 of a front wheel pair.
  • the front wheels 14 are pivotably arranged on the frame in order to enable the rollator to turn.
  • the rear wheels 13 do not pivot and are rigidly connected to the frame 11.
  • the user supports himself on handle bars 15 with handles 16 when moving forward with the rollator 10.
  • a horizontal axis 17 connecting the struts 12 is attached to the struts 12 with clamps 18 set. It is used to arrange a trailing or trailing platform, designated overall by 30.
  • the platform 30 has a platform wheel 31 which is provided with an electric drive in order to move the rollator 10 forward in the direction of travel.
  • the platform 30 provides a standing surface 32. A person with reduced mobility can stand on this, support himself on the handles 16 and is thus moved by the electrically driven walker 10 without using his own force.
  • the platform 30 is arranged on the horizontal axis 17 via a coupling device denoted overall by 40.
  • FIG. 2 shows the rollator 10 according to FIG. 1.
  • a section was made through the illustration according to FIG. 1 along a vertical plane that is not further identified.
  • the apparent difference from FIG. 1 is the arrangement of the platform 30. This is pivoted about the physical horizontal axis 17 upwards by approximately 90 degrees and is here in the storage position compared to the use position shown in FIG.
  • the horizontal axis 17 forms a pivot joint designated as a whole by 19. This will be discussed below.
  • the fundamentally advantageous, pivotable arrangement of the platform 30 on the rollator frame 11 can be disadvantageous in a few driving situations, in particular when driving over higher obstacles, since the rollator 10 threatens to turn backwards.
  • the invention proposes a locking element which will now be described in a specific embodiment.
  • FIGS. 3 and 4 show an axial section through the swivel joint 19 denoted in FIG. 1.
  • the swivel joint 19 is formed by a section of the horizontal axis 17, around which a sleeve component 20 is arranged.
  • a helical spring 21 is coupled at one end to the horizontal axis 17 and at the other end to the sleeve component 20 and builds up a spring preload when the platform 30 is pivoted from the storage position into the use position. This is reduced when pivoting back from the use position into the storage position and supports the pivoting movement of the platform 30.
  • the sleeve component 20 has a bearing pin 22 on which the coupling device 40 is seated and which enables the combination of rollator 10 and platform 11 to be bent when cornering.
  • a receptacle 23 of the sleeve component 20 as an approximately hollow cylindrical component holds a locking pin 24 which is provided with circumferential grooves 25 axially spaced from one another.
  • a ball catch 26 interacts alternately with the circumferential grooves 25 in order to secure the locking pin in a locking pitch (see FIG. 4) or in a loose position (FIG. 3).
  • the horizontal axis 17 has openings 27, and the sleeve component 20 likewise has openings provided with the reference number 28.
  • the openings 27 of the horizontal axis 17 are aligned in the use position of the platform 30 with the openings 28 of the sleeve component 20, so that in the use position the locking pin 24 can be pushed through the aligned openings 27, 28 and thus restricts the pivoting mobility of the platform 30 or in the Use position of the platform 30 can even be locked completely.
  • a certain degree of freedom of movement of the platform 30 relative to the rollator 10 around the horizontal axis 17, however, is desired to compensate for uneven floors.
  • either the openings 27 or the openings 28 can be designed as elongated holes running in the circumferential direction.
  • the idea is to enable or block the electric drive integrated in the platform 30 as a function of the position of the locking pin 24.
  • a suitable sensor for example a contact switch
  • the control signal line can be interrupted when the locking pin 24 is in the loose position and only released when the locking pin 24 is in the locking pitch. It is also conceivable to interrupt the main power supply between the electric motor and the power source via such a contact. In this way it is ensured that the rollator 10 can only be put into operation when the pivoting movement between the roller door frame 11 and the platform 30 is restricted.
  • FIG. 5 shows an axial section through an alternative swivel joint 19.
  • the swivel joint 19 is formed by a section of the horizontal axis 17 and a sleeve component 20 arranged around it so that it can move relatively.
  • An electric motor 50 on whose output a worm shaft 51 is arranged, is arranged in a rotationally fixed manner on the horizontal axis.
  • the worm shaft 51 together with a pinion 52 rotatably mounted on the axis 17, forms a gear, the pinion 52 being connected via a bearing ring 53 to the coil spring 21 already described and via this to the sleeve component 20.
  • the worm shaft 51 can now be driven by means of the motor 50 in order to move the sleeve component 20 relative to the horizontal axis 17 and thereby the platform seated on the bearing mandrel 22 to move back and forth between the use position shown in Figure 1 and the storage position shown in Figure 2.
  • the gear consisting of worm shaft 51 and pinion 52 is self-locking and thus acts in the sense of the invention as a blocking element which restricts or completely prevents the pivoting movement of the platform. If the pivoting movement is only to be restricted, and if the gearing is to form the locking element for this purpose, this can be achieved either by mounting the worm shaft 51 on the output shaft with axial play or by mounting the ring-shaped pinion with a certain rotational play.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist ein Rollator, mit einem in Fahrtrichtung vorne liegenden Radpaar und einem in Fahrtrichtung hinten liegenden Radpaar, mit einem Rahmen, der nach hinten gerichtete Streben aufweist, wobei jede Strebe ein hinteres Rad des hinteren Radpaares hält, mit einer Plattform, die am Rollator befestigt ist, wenigstens ein Rad aufweist und eine Stehfläche für eine den Rollator nutzende Person zur Verfügung stellt, mit einer Nutzstellung der Plattform, in welcher die Plattform dem Rahmen nachlaufend mit ihrem Rad auf einer Bodenfläche aufliegt, mit einer Lagerstellung der Plattform, in welcher die Plattform funktionslos am Rahmen des Rollators festgelegt ist, wobei die Plattform relativ zum Rahmen des Rollators horizontal um zumindest eine geometrische Achse schwenkbar angeordnet ist, um zwischen der Nutzstellung und der Lagerstellung bewegt zu werden, wobei ein Sperrelement vorhanden ist, welches eine Sperrsteilung und eine Losstellung einnehmen kann, das Sperrelement in Sperrsteilung die Schwenkbewegung der Plattform einschränkt, um bei Nutzung der Stehfläche der Plattform durch eine Person ein Umschlagen des Rollatorrahmens um die geometrische Achse zu verhindern.

Description

Rollator
Die Erfindung betrifft einen Rollator,
mit einem in Fahrtrichtung vorne liegenden Radpaar und einem in Fahrtrichtung hinten liegenden Radpaar,
mit einem Rahmen, der nach hinten gerichtete Streben aufweist, wobei jede Strebe ein hinteres Rad des hinteren Radpaares hält,
mit einer Plattform, die am Rollator befestigt ist, wenigstens ein Rad aufweist und eine Stehfläche für eine den Rollator nutzende Person zur Verfügung stellt,
mit einer Nutzstellung der Plattform, in welcher die Plattform dem Rahmen nachlaufend mit ihrem Rad auf einer Bodenfläche aufliegt,
mit einer Lagerstellung der Plattform, in welcher die Plattform funktionslos am Rahmen des Rollators festgelegt ist,
wobei die Plattform relativ zum Rahmen des Rollators horizontal um zumindest eine geometrische Achse schwenkbar angeordnet ist, um zwischen der Nutzstellung und der Lagerstellung bewegt zu werden.
Gattungsgemäße Rollatoren sind beispielsweise aus DE 2016 002 904 U1 , DE 10 2007 062 406 B4 oder EP 451 423 B1 bekannt. All diesen Rollatoren ist gemein, dass sie über eine nachlaufende Plattform verfügen. Auf dieser Plattform kann eine mobilitätseingeschränkte Person stehen. Über einen elektromotorischen Antrieb wird der Rollator vorwärtsbewegt, so dass die mobilitätseingeschränkte Person den Rollator nicht aus eigener Kraft vorwärtsbewegen muss.
Zum Stand der Technik gehört ebenfalls die anmeldereigene DE 20 2017 107 072 U1 , welche ein optimiertes Konzept gattungsgemäßer Rollatoren beschreibt und vollständiger Bestandteil dieser Anmeldung ist.
Allen vorgenannten Rollatoren ist gemein, dass Rahmen und Plattform um eine Horizontalachse relativ zueinander schwenkbar sind. Dies liegt zum einen darin begründet, dass Nickbewegungen, hervorgerufen beispielsweise durch Fahrbahnunebenheiten, ausgeglichen werden müssen. Zum anderen ermöglichen es einige Rollatoren aus dem Stand der Technik, die Plattform von einer Nutz- in eine Lagerstellung zu verschwenken, um den Rollator gehend vorwärts zu bewegen.
Auch wenn die Rollatorenkonzepte großen Anklang bei den Benutzern finden, gibt es gelegentlich Nutzungssituationen, bei denen das Gespann aus Rollator und Plattform in Nutzstellung ein instabiles Fahrverhalten aufweist. Insbesondere beim Überfahren höherer Flindernisse, welche ein deutliches Anheben der Vorderräder zur Hindernisüberwindung erfordern, beispielsweise Bordsteinkanten, sind zumindest theoretisch Situationen denkbar, in welchen der Rollatorrahmen durch Abheben der Vorderräder umzuschlagen droht.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, solchen Instabilitäten durch technische Mittel zu begegnen.
Gelöst wird die Erfindung von einem Rollator mit den Merkmalen des Anspruches 1 , insbesondere mit dessen kennzeichnenden Merkmalen, wonach
ein Sperrelement vorhanden ist, welches eine Sperrsteilung und eine Losstellung einnehmen kann,
das Sperrelement in Sperrsteilung die Schwenkbewegung der Plattform einschränkt, um bei Nutzung der Stehfläche der Plattform durch eine Person ein Umschlagen des Rollatorrahmens um die geometrische Achse zu verhindern.
Das Sperrelement erlaubt es in seiner Sperrsteilung, ausschließlich stabile Fahrzustände - auch beim Überwinden von Hindernissen - zu gewährleisten und in seiner Losstellung dennoch eine vollständige Schwenkbarkeit der Plattform zu erlauben, beispielsweise wenn diese in die Lagerstellung bewegt werden soll oder aber aus anderen Gründen, beispielsweise für Transport- oder Lagerzwecke, ein großer Schwenkweg der Plattform erforderlich ist. Deswegen ist die Erfindung bevorzugt dafür ausgestaltet, dass das Sperrelement in Sperrsteilung eine eingeschränkte Schwenkbewegung zum Ausgleich von Bodenunebenheiten zulässt, insbesondere wenn das Sperrelement in Sperrsteilung eine eingeschränkte Schwenkbewegung zum Überwinden von Hindernissen bis zur Höhe einer Bordsteinkante zulässt.
Bei einer elektromotorisch zwischen Nutz- und Lagerstellung schwenkbaren Plattform ist vorgesehen, dass die Plattform elektromotorisch und unter Nutzung eines selbsthemmenden Getriebes von der Nutzstellung in die Lagerstellung verbringbar ist, wobei das Getriebe als Sperrelement in der Nutzstellung der Plattform ist.
In diesem Fall zeichnet sich eine besondere Ausführungsform dadurch aus, dass zumindest ein Getriebeteil ein Bewegungsspiel aufweist, welches eine eingeschränkte Schwenkbewegung der Plattform ermöglicht.
Bei einem Rollator gemäß Stand der Technik der Anmelderin ist vorgesehen, dass
der Rahmen eine körperliche Horizontalachse ausbildet, um welche ein Hülsenbauteil angeordnet ist,
die Plattform am Hülsenbauteil festgelegt ist,
Hülsenbauteil und Horizontalachse ein Schwenklager für die Schwenkbewegung der Plattform bilden,
das Sperrelement mittels Kopplung von Hülsenbauteil und Horizontalachse die Schwenkbewegung einschränkt. Auf diese Weise lässt sich besonders einfach die Schwenkbewegung eingrenzen.
Konkret ist beispielsweise vorgesehen, dass das Sperrelement in einer Aufnahme angeordnet ist, welche das Sperrelement in seiner Sperrsteilung einerseits und in seiner Losstellung andererseits arretiert, wobei dann die Aufnahme am Hülsenbauteil angeordnet ist.
Auf mechanische Weise lässt sich das Problem insbesondere lösen, wenn das Sperrelement ein Sperrstift ist, welcher fluchtende Durchbrüche von Hülsenbauteil und Horizontalachse in seiner Sperrsteilung durchsetzt, wobei vorgesehen ist, dass die Durchbrüche des Hülsenbauteils oder der Horizontalachse als in Umfangsrichtung verlaufende Langlöcher ausgebildet sind und somit eine eingeschränkte Schwenkbewegung der Plattform zulassen.
Ferner ist vorgesehen, dass die Aufnahme zumindest eine Kugelraste aufweist, und der Sperrstift mit die Sperrsteilung und die Losstellung definierenden Nutabschnitten versehen ist, wobei die Kugelraste zur Verankerung des Sperrstiftes in der Sperr- oder Losstellung mit dem entsprechenden Nutabschnitt zusammenwirkt.
Um die Fahrsicherheit zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass
die Plattform einen elektromotorischen Antrieb aufweist, mittels dessen der Rollator antreibbar ist,
die Inbetriebnahme des elektromotorischen Antriebs nur bei in Sperrsteilung befindlichen Sperrelement möglich ist.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgend Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Es zeigen: Figur 1 : ein erfindungsgemäßer Rollator mit nachlaufender Plattform,
Figur 2: die Darstellung gemäß Figur 1 mit nachlaufender
Plattform in Lagerstellung,
Figur 3: ein Kopplungselement zwischen Rollator und Plattform mit Sperrstift in Losstellung, Figur 4: die Darstellung gemäß Figur 3 mit Sperrstift in
Sperrsteilung
Figur 5: ein alternatives Kopplungselement zwischen Rollator und
Plattform mit Motor und Getriebe zum elektrischen Anheben der Plattform.
In den Figuren ist ein erfindungsgemäßer Rollator insgesamt mit der Bezugsziffer 10 versehen. Der Rollator ist in seiner Gesamtheit in den Figuren 1 und 2 dargestellt und umfasst einen insgesamt mit 11 bezeichneten Rahmen. Der Rahmen umfasst zwei nach hinten gerichtete Streben 12. An jeder Strebe 12 ist ein Hinterrad 13 eines Hinterradpaares angeschlagen. In Fahrtrichtung vorwärts vorn trägt der Rahmen 1 1 zwei Vorderräder 14 eines Vorderradpaares. Die Vorderräder 14 sind schwenkbar am Rahmen angeordnet, um eine Kurvenfahrt des Rollators zu ermöglichen. Die Hinterräder 13 verschwenken nicht und sind starr mit dem Rahmen 1 1 verbunden. An Griffstangen 15 mit Griffen 16 stützt sich der Benutzer bei einer Vorwärtsbewegung mit dem Rollator 10 ab. Eine die Streben 12 verbindende Horizontalachse 17 ist mit Schellen 18 an den Streben 12 festgelegt. Sie dient der Anordnung einer insgesamt mit 30 bezeichneten, nachlaufenden bzw. nachgezogenen Plattform.
Die Plattform 30 verfügt über ein Plattformrad 31 , welches mit einem elektrischen Antrieb versehen ist, um den Rollator 10 in Fahrtrichtung vorwärts zu bewegen. Um die Benutzung durch eine mobilitätseingeschränkte Person weiter zu vereinfachen, stellt die Plattform 30 eine Stehfläche 32 zur Verfügung. Auf dieser kann eine mobilitätseingeschränkte Person stehen, sich an den Griffen 16 abstützen und wird so vom elektrisch angetriebenen Rollator 10 ohne eigenen Krafteinsatz bewegt.
Die Plattform 30 ist über eine insgesamt mit 40 bezeichnete Koppeleinrichtung an der Horizontalachse 17 angeordnet.
Figur 2 zeigt den Rollator 10 gemäß Figur 1. Hier wurde entlang einer nicht weiter kenntlich gemachten Vertikalebene ein Schnitt durch die Darstellung gemäß Figur 1 gelegt. Der augenscheinliche Unterschied zu Figur 1 besteht in der Anordnung der Plattform 30. Diese ist um die körperliche Horizontalachse 17 um etwa 90 Grad nach oben geschwenkt und befindet sich gegenüber der Figur 1 dargestellten Nutzstellung hier in Lagerstellung. Die Horizontalachse 17 bildet ein insgesamt mit 19 bezeichnetes Schwenkgelenk aus. Auf dieses wird im Folgenden noch eingegangen werden.
Wie eingangs beschrieben kann die grundsätzlich vorteilhafte, schwenkbare Anordnung der Plattform 30 am Rollatorrahmen 1 1 in wenigen Fahrsituationen, insbesondere beim Überfahren höherer Hindernisse, nachteilhaft sein, da ein Umschlagen des Rollators 10 nach hinten droht. Um dies zu verhindern, schlägt die Erfindung ein Sperrelement vor, welches nunmehr in einer konkreten Ausführungsform beschrieben wird.
Die Figuren 3 und 4 zeigen einen Axialschnitt durch das in Figur 1 mit 19 bezeichnete Schwenkgelenk 19. Das Schwenkgelenk 19 wird gebildet von einem Abschnitt der Florizontalachse 17, um welches herum ein Flülsenbauteil 20 angeordnet ist. Eine Schraubenfeder 21 ist einenends mit der Florizontalachse 17 und anderenends mit dem Flülsenbauteil 20 gekuppelt und baut beim Schwenken der Plattform 30 von der Lagerstellung in Nutzstellung eine Federvorspannung auf. Diese wird beim Rückschwenken von der Nutzstellung in die Lagerstellung abgebaut und unterstützt die Schwenkbewegung der Plattform 30.
Das Flülsenbauteil 20 verfügt über einen Lagerdorn 22, auf welchem die Koppeleinrichtung 40 sitzt und welcher eine Knickbewegung des Gespanns aus Rollator 10 und Plattform 1 1 bei Kurvenfahrten ermöglicht.
Eine Aufnahme 23 des Hülsenbauteils 20 als ein in etwa hohlzylindrisches Bauteil hält einen Sperrstift 24, welcher mit axial voneinander beabstandeten Umfangsnuten 25 versehen ist. Eine Kugelraste 26 wirkt wechselweise mit den Umfangsnuten 25 zusammen, um den Sperrstift in einer Sperrsteilung (siehe Figur 4) oder einer Losstellung (Figur 3) zu sichern. Die Horizontalachse 17 verfügt über Durchbrechungen 27, ebenso verfügt das Hülsenbauteil 20 über mit der Bezugsziffer 28 versehene Durchbrechungen. Die Durchbrechungen 27 der Horizontalachse 17 fluchten in Nutzstellung der Plattform 30 mit den Durchbrechungen 28 des Hülsenbauteils 20, so dass in der Nutzstellung der Sperrstift 24 durch die fluchtenden Durchbrechungen 27, 28 hindurchgeschoben werden kann und so die Plattform 30 in ihrer Schwenkbeweglichkeit einschränkt oder in der Nutzstellung der Plattform 30 sogar vollständig arretiert werden kann. Eine gewisse Freigängigkeit der Plattform 30 relativ zum Rollator 10 um die Horizontalachse 17 ist jedoch zum Ausgleich von Bodenunebenheiten gewünscht. Um dies zu erreichen, können entweder die Durchbrechungen 27 oder die Durchbrechungen 28 als in Umfangsrichtung verlaufende Langlöcher ausgeführt sein.
Um die Sicherheit zusätzlich zu erhöhen, ist daran gedacht, den in die Plattform 30 integrierten elektrischen Antrieb in Abhängigkeit von der Stellung des Sperrstiftes 24 freizuschalten oder zu blockieren. Durch einen geeigneten Sensor, beispielsweise einen Kontaktschalter, kann die Steuersignalleitung bei Sperrstift 24 in Losstellung unterbrochen und lediglich bei Stellung des Sperrstiftes 24 in Sperrsteilung freigegeben sein. Auch ist es denkbar, die Hauptstromzufuhr zwischen Elektromotor und Stromquelle über einen solchen Kontakt zu unterbrechen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der Rollator 10 nur in Betrieb genommen werden kann, wenn die Schwenkbewegung zwischen Rolltorrahmen 1 1 und Plattform 30 eingeschränkt ist.
Figur 5 zeigt einen Axialschnitt durch ein alternatives Schwenkgelenk 19. Auch hier wird das Schwenkgelenk 19 von einem Abschnitt der Horizontalachse 17 sowie einem darum relativ beweglich angeordneten Hülsenbauteil 20 gebildet. Drehfest an der Horizontalachse ist ein Elektromotor 50 angeordnet, auf dessen Abtrieb eine Schneckenwelle 51 angeordnet ist. Die Schneckenwelle 51 bildet zusammen mit einem drehbeweglich auf der Achse 17 gelagerten Ritzel 52 ein Getriebe, wobei das Ritzel 52 über einen Lagerring 53 mit der bereits beschriebenen Schraubenfeder 21 und hierüber mit dem Hülsenbauteil 20 verbunden ist.
Mittels des Motors 50 lässt sich nunmehr die Schneckenwelle 51 antreiben, um das Hülsenbauteil 20 relativ zur Horizontalachse 17 zu bewegen und hierdurch die auf dem Lagerdorn 22 aufsitzende Plattform zwischen der in Figur 1 dargestellten Nutzstellung und der in Figur 2 dargestellten Lagerstellung hin und her zu bewegen. Das aus Schneckenwelle 51 und Ritzel 52 bestehende Getriebe ist selbsthemmend und wirkt so im Sinne der Erfindung als Sperrelement, welches die Schwenkbewegung der Plattform einschränkt oder ganz verhindert. Soll die Schwenkbewegung lediglich eingeschränkt werden, und soll hierzu das Getriebe das Sperrelement bilden, lässt sich dies realisieren, indem entweder die Schneckenwelle 51 auf der Abtriebsachse mit Axialspiel gelagert ist oder aber das ringförmige Ritzel mit einem gewissen Drehspiel gelagert ist.
Um jedoch die Getriebekomponenten zu schonen, ist eine spielbehaftete Lagerung der Schneckenwelle 51 oder des Ritzels 52 zu vermeiden. Um dennoch eine gewisse Schwenkbeweglichkeit zwischen Plattform und Rollator zuzulassen, um das Überfahren von Bodenunebenheiten zu ermöglichen, lässt sich das durch die Schraubenfeder 21 zu gewährleistende Bewegungsspiel zwischen Flülsenbauteil 20 und Horizontalachse 17 nutzen.
Bezugszeichenliste:
10 Rollator
1 1 Rahmen
12 Strebe
13 Hinterrad
14 Vorderrad
15 Griffstange
16 Griff
17 Horizontalachse
18 Schelle
19 Schwenkgelenk
20 Hülsenbauteil
21 Schraubenfeder
22 Lagerdorn
23 Aufnahme
24 Sperrstift
25 Umfangsnut
26 Kugelraste
27 Durchbrechung
28 Durchbrechung
30 Plattform
31 Plattformrad
32 Stehfläche
40 Koppeleinrichtung
50 Motor
51 Schneckenwelle
52 Ritzel
53 Lagerring

Claims

Ansprüche
1. Rollator (10),
mit einem in Fahrtrichtung vorne liegenden Radpaar und einem in Fahrtrichtung hinten liegenden Radpaar,
mit einem Rahmen (1 1 ), der nach hinten gerichtete Streben (12) aufweist, wobei jede Strebe (12) ein hinteres Rad (13) des hinteren Radpaares hält,
mit einer Plattform (30), die am Rollator (10) befestigt ist, wenigstens ein Rad (31 ) aufweist und eine Stehfläche (32) für eine den Rollator (10) nutzende Person zur Verfügung stellt,
mit einer Nutzstellung der Plattform (30), in welcher die Plattform (30) dem Rahmen (1 1 ) nachlaufend mit ihrem Rad (31 ) auf einer Bodenfläche aufliegt,
mit einer Lagerstellung der Plattform (30), in welcher die Plattform (30) funktionslos am Rahmen (1 1 ) des Rollators (10) festgelegt ist,
wobei die Plattform (30) relativ zum Rahmen (1 1 ) des Rollators (10) horizontal um zumindest eine geometrische Achse schwenkbar angeordnet ist, um zwischen der Nutzstellung und der Lagerstellung bewegt zu werden,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Sperrelement (24) vorhanden ist, welches eine Sperrsteilung und eine Losstellung einnehmen kann,
das Sperrelement (24) in Sperrsteilung die Schwenkbewegung der Plattform (30) einschränkt, um bei Nutzung der Stehfläche der Plattform (30) durch eine Person ein Umschlagen des Rollatorrahmens (1 1 ) um die geometrische Achse zu verhindern.
2. Rollator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (24) in Sperrsteilung eine eingeschränkte Schwenkbewegung zum Ausgleich von Bodenunebenheiten zulässt. 3. Rollator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (24) in Sperrsteilung eine eingeschränkte
Schwenkbewegung zum Überwinden von Hindernissen bis zur Höhe einer Bordsteinkante zulässt.
4. Rollator nacheinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (30) elektromotorisch und unter Nutzung eines selbsthemmenden Getriebes von der Nutzstellung in die Lagerstellung verbringbar ist, wobei das Getriebe als Sperrelement (24) in der Nutzstellung der Plattform (30) ist.
5. Rollator nach Anspruch 2 und 4 oder 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Getriebeteil oder ein Verbindungsteil zwischen Rollator (10) und Plattform (30) ein Bewegungsspiel aufweist, welches eine eingeschränkte Schwenkbewegung der Plattform (30) ermöglicht.
6. Rollator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
- der Rahmen (1 1 ) eine körperliche Horizontalachse (17) ausbildet, um welche ein Hülsenbauteil (20) angeordnet ist,
die Plattform (30) am Hülsenbauteil festgelegt ist,
Hülsenbauteil (20) und Horizontalachse (17) ein Schwenklager für die Schwenkbewegung der Plattform (31 ) bilden,
- das Sperrelement (24) mittels Kopplung von Hülsenbauteil (20) und
Horizontalachse die Schwenkbewegung einschränkt.
7. Rollator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (24) in einer Aufnahme (23) angeordnet ist, welche das Sperrelement (24) in seiner Sperrsteilung einerseits und in seiner Losstellung andererseits arretiert. 8. Rollator nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, dass die
Aufnahme (23) am Hülsenbauteil (20) angeordnet ist.
9. Rollator nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement ein Sperrstift (24) ist, welcher fluchtende Durchbrüche
(27, 28) von Hülsenbauteil (20) und Horizontalachse (17) in seiner Sperrsteilung durchsetzt.
10. Rollator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (27, 28) des Hülsenbauteils (20) oder der Horizontalachse
(17) als in Umfangsrichtung verlaufende Langlöcher ausgebildet sind und somit eine eingeschränkte Schwenkbewegung der Plattform (30) zulassen. 11. Rollator nach Anspruch 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der die Aufnahme (23) zumindest eine Kugelraste (26) aufweist, und der
Sperrstift (24) mit die Sperrsteilung und die Losstellung definierenden Nutabschnitten versehen ist, wobei die Kugelraste (26) zur Verankerung des Sperrstiftes (24) in der Sperr- oder Losstellung mit den Nutabschnitten zusammenwirkt.
12. Rollator nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
die Plattform (30) einen elektromotorischen Antrieb aufweist, mittels dessen der Rollator (10) antreibbar ist,
die Inbetriebnahme des elektromotorischen Antriebs nur bei in Sperrsteilung befindlichen Sperrelement (24) möglich ist.
PCT/EP2020/057398 2019-03-21 2020-03-18 Rollator WO2020187968A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019107272.7 2019-03-21
DE102019107272.7A DE102019107272B4 (de) 2019-03-21 2019-03-21 Rollator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020187968A1 true WO2020187968A1 (de) 2020-09-24

Family

ID=69960624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/057398 WO2020187968A1 (de) 2019-03-21 2020-03-18 Rollator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019107272B4 (de)
WO (1) WO2020187968A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0451423A1 (de) 1990-04-10 1991-10-16 International Business Machines Corporation Vertikale PNP-Transistorstruktur mit isoliertem Kollektor
BE1012840A3 (nl) * 1999-08-12 2001-04-03 Studera N V Koppelinrichting voor een aanhangercombinatie en aanhanger voorzien van zo'n koppelinrichting.
DE102007062406B4 (de) 2007-12-20 2010-04-15 Herbert Burdich Gehhilfe mit Antriebsmodul
WO2011003392A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Brueck Reinhard Elektroantrieb für rollatoren
US8006786B1 (en) * 2008-07-14 2011-08-30 Judi Chapman Personal standing platform for motorized wheel chair
DE202016002904U1 (de) 2016-05-04 2016-09-12 Dieter Gade Rollator mit elektrischem Antrieb
DE202017107072U1 (de) 2017-11-22 2017-12-15 Disco Drives Kirschey Gmbh Rollator mit elektrischem Antrieb

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2539627A (en) * 2015-04-22 2016-12-28 I-Glider Ltd A reconfigurable wheeled personal mobility device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0451423A1 (de) 1990-04-10 1991-10-16 International Business Machines Corporation Vertikale PNP-Transistorstruktur mit isoliertem Kollektor
BE1012840A3 (nl) * 1999-08-12 2001-04-03 Studera N V Koppelinrichting voor een aanhangercombinatie en aanhanger voorzien van zo'n koppelinrichting.
DE102007062406B4 (de) 2007-12-20 2010-04-15 Herbert Burdich Gehhilfe mit Antriebsmodul
US8006786B1 (en) * 2008-07-14 2011-08-30 Judi Chapman Personal standing platform for motorized wheel chair
WO2011003392A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Brueck Reinhard Elektroantrieb für rollatoren
DE202016002904U1 (de) 2016-05-04 2016-09-12 Dieter Gade Rollator mit elektrischem Antrieb
DE202017107072U1 (de) 2017-11-22 2017-12-15 Disco Drives Kirschey Gmbh Rollator mit elektrischem Antrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019107272B4 (de) 2023-08-24
DE102019107272A1 (de) 2020-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533978T2 (de) Rollstuhl
DE102005038029B3 (de) Aufrichtrollstuhl
EP2746095A2 (de) Nutzfahrzeugsitz mit drehbarem Sitzteil
CH682302A5 (de)
EP3622937B1 (de) Rollator mit elektrischem antrieb
EP3801427B1 (de) Selbstbalancierendes fahrzeug
EP2172251A2 (de) Betätigungsorgan für Skibindung
DE202018105819U1 (de) Rollbrett
DE102019107272B4 (de) Rollator
EP2905003B1 (de) Nachrüstsatz für einen Rollstuhl
DE1925642C3 (de) Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1131237B1 (de) Transportwagen für kleinlasten, insbesondere golfwagen
DE102004019040A1 (de) Treppensteiger zum Selbststeigen, adaptierbar an Handrollstühlen
DE202010001916U1 (de) Gehhilfe zur Unterstützung der Fortbewegung einer gehbehinderten Person
DE102016117382B4 (de) Rutsch-Auto
DE10246921B4 (de) Motorisiertes Kleinfahrzeug für eine Einzelperson, insbesondere motorisiertes rollstuhlartiges Fahrzeug
DE202019102365U1 (de) Rastanordnung für einen Roller und Roller
EP3628299B1 (de) Vibrationsvorrichtung
DE10028338C2 (de) Fahrbarer Vorsatz
DE202015010010U1 (de) Rollstuhl mit Antrieb
DE102010000285A1 (de) Lenkeinrichtun für einen Kamerawagen, und entsprechend ausgerüsteter Kamerawagen
DE102013200853A1 (de) Rollstuhl mit einstellbarem Radstand
DE202010000332U1 (de) Transportkarren
DE202017103680U1 (de) Rollstuhl mit Lenkradlagerung
DE7927099U1 (de) Treppensteigender Allweg-Rollstuhl mit Handantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20713859

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20713859

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1