WO2020156608A2 - Fliehkraftpendeleinrichtung mit endanschlag - Google Patents

Fliehkraftpendeleinrichtung mit endanschlag Download PDF

Info

Publication number
WO2020156608A2
WO2020156608A2 PCT/DE2020/100009 DE2020100009W WO2020156608A2 WO 2020156608 A2 WO2020156608 A2 WO 2020156608A2 DE 2020100009 W DE2020100009 W DE 2020100009W WO 2020156608 A2 WO2020156608 A2 WO 2020156608A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pendulum
centrifugal pendulum
centrifugal
mass
spacer
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/100009
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2020156608A3 (de
Inventor
Uli Junker
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to CN202080009021.3A priority Critical patent/CN113366243A/zh
Priority to EP20709469.9A priority patent/EP3918228A2/de
Priority to US17/425,897 priority patent/US20220163093A1/en
Priority to DE112020000540.2T priority patent/DE112020000540A5/de
Publication of WO2020156608A2 publication Critical patent/WO2020156608A2/de
Publication of WO2020156608A3 publication Critical patent/WO2020156608A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/08Inertia
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • F16F2226/044Snapping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0023Purpose; Design features protective
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0052Physically guiding or influencing
    • F16F2230/007Physically guiding or influencing with, or used as an end stop or buffer; Limiting excessive axial separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2232/00Nature of movement
    • F16F2232/02Rotary
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/08Torsion

Definitions

  • the invention relates to a centrifugal pendulum device for arrangement in
  • FKP centrifugal pendulum devices
  • Centrifugal pendulums are arranged, for example, on torsion dampers (e.g. two-mass flywheel, DMF) or are part of a one-mass flywheel and can also be arranged on clutch covers, clutch disks and the like.
  • torsion dampers e.g. two-mass flywheel, DMF
  • stop elements on the pendulum masses or the pendulum flange. These are equipped, for example, with rubber elements which are arranged on bolts. The damping elements occur at low speed or too high
  • An object of the invention is to provide a simple and inexpensive alternative for reducing the impact noise of the pendulum masses. This problem is solved by a centrifugal pendulum device according to claim 1. Preferred embodiments, refinements or developments of the invention are specified in the dependent claims.
  • Centrifugal pendulum device for arrangement in the drive train of a motor vehicle, with at least one centrifugal pendulum which is arranged on a carrier disc and can perform a relative movement to the carrier disc along a predetermined pendulum path, at least one radial stop surface being arranged on the carrier disc and the centrifugal pendulum having at least one stop means.
  • the lifting device strikes the stop surface and prevents a further pendulum movement, so that neither a pendulum mass nor a pendulum roller strike metal against the pendulum flange.
  • the stop means is arranged on a radial inside of the centrifugal force pendulum and is in another
  • Embodiment of the invention part of a spacer.
  • the spacer is preferably a plastic component prevents the pendulum mass from tarnishing on the pendulum flange.
  • the centrifugal pendulum comprises two
  • Pendulum masses which are arranged on both sides of the carrier disc, the
  • Spacer is arranged on the side facing the carrier disk of one of the pendulum masses.
  • the centrifugal force pendulum comprises an additional mass arranged between the pendulum masses, the spacer being arranged between the additional mass and the pendulum mass.
  • the additional mass can consist of one sheet or several stacked sheets.
  • the spacer is L-shaped and has an axially extending stop lug.
  • a rubber element is preferably arranged on the stop lug, for example vulcanized.
  • the stop lug encompasses the pendulum mass on its radial inside. This supports the stop lug on the
  • a rubber coating is arranged on the stop lug.
  • At least one spacer is arranged on both pendulum masses. There is preferably at least one spacer for each of the pendulum directions, each with a sling.
  • Figure 2 shows a first embodiment of an inventive
  • FIG. 3 shows a second exemplary embodiment of a centrifugal pendulum device according to the invention as a schematic diagram in a sectional illustration
  • Figure 4 shows a third embodiment of an inventive
  • Centrifugal pendulum device as a schematic diagram in a sectional view.
  • Figure 1 shows an embodiment of a centrifugal pendulum device 1 in a plan view as a comparative example for understanding the invention.
  • Centrifugal pendulum device 1 is essentially rotationally symmetrical to an axis of rotation R. Here, a rotation about the circumferential direction
  • Rotation axis R the direction parallel to the axial direction
  • the centrifugal pendulum device 1 is in
  • the centrifugal pendulum device 1 comprises one
  • Carrier disc 2 which in the installed position, for example, with a secondary flange, not shown, of a dual-mass flywheel in the drive train
  • connection is made by a screw connection, for which purpose a large number of bores 3 for receiving screws are arranged distributed over the circumference of the centrifugal pendulum device 1.
  • centrifugal pendulum device 1 Distributed over the circumference of the centrifugal pendulum device 1 are several, in the present exemplary embodiment four, centrifugal pendulum 4.
  • Centrifugal pendulums 4 each include a first or engine-side pendulum mass 5 and a second or gear-side pendulum mass 6.
  • the terms engine-side and gear-side are used here only for easier differentiation and easier understanding of the device and the arrangement of the parts of the device.
  • the first pendulum mass 5 and the second pendulum mass 6 are on both sides of the carrier disk 2 arranged and firmly connected.
  • the first pendulum mass 5 and the second pendulum mass 6 are firmly connected to one another by several, in the present exemplary embodiment three, rivet bolts 7.
  • Both the first pendulum mass 5 and the second pendulum mass 6 have a plurality of bores which serve to receive the rivet bolts 7.
  • Pendulum rollers 9 are accommodated in slots 8 in the carrier disk 2.
  • Pendulum rollers 9 each comprise a cylindrical middle part which is provided with roller centering rims at both axial ends.
  • the roller centering rims are used for the axially positive locking of the pendulum rollers 9 in the elongated holes 8.
  • the roller ends of the pendulum rollers 9 projecting axially beyond the respective roller centering rims each protrude into elongated holes 11 in the pendulum masses 5 and 6.
  • the elongated holes 11 together with the elongated holes 8 and the pendulum rollers enable 9 one
  • the roller tracks for the pendulum rollers 9 are kidney-shaped and, together with the pendulum rollers 9 and the elongated holes 8, form a link guide for the
  • the pendulum masses 5, 6 each have a radial inside 12, a radial outside 13 and two end faces 14.
  • the raceways of the pendulum rollers 9 with respect to the centrifugal pendulum flange 2 or the centrifugal pendulums 4 are designed so that the centrifugal pendulum 4 is a
  • Pendulum movement of a so-called parallel pendulum also known as the 1st generation
  • a so-called trapezoidal pendulum (2nd generation) can perform.
  • Pendulum flange 2 abut the pendulum rollers 9 on the web ends of the elongated holes 8 and 11.
  • Figure 2 shows an embodiment of an inventive
  • Centrifugal pendulum device 1 in a sectional view. Parts that are not essential for understanding the invention are not shown.
  • two pendulum masses 5, 6, which are firmly connected to one another, are arranged on both sides of a pendulum flange and are supported in a pendulum-movable manner by means of pendulum rollers, not shown here.
  • Stop surfaces 15, 16 arranged on the pendulum flange.
  • the stop surfaces 15, 16 have an L-shaped cross section and are riveted, screwed or in particular welded to the pendulum flange. Alternatively, these can be obtained from the
  • outer spacers 17 are arranged radially on the outside. These are plastic clips that have a bolt part 18 and a head part 19. The bolt part 18 is received in each case by a bore 20 of one of the pendulum masses 5, 6. The head part 20 is spaced from the surface of the pendulum flange 2 and serves as a lubricant when the pendulum mass 5, 6 starts up on the pendulum flange 2. Radially on the inside there are inner spacers 21, which also have a bolt part 22, which is received in a bore 23 .
  • the inner spacers 21 are extended radially inwards and encompass the respective pendulum masses 5, 6 on their radial inside with a stop lug 24.
  • the stop lug 24 is provided with a rubber coating 25. Stop lug 24 and rubber lining 25 form a stop means 26, which at a certain
  • Pendulum deflection of pendulum mass 4 strikes the assigned stop surface 25, 16.
  • the determined pendulum deflection is smaller than the maximum pendulum angle at which the pendulum rollers hit the ends of the elongated holes.
  • FIG. 3 shows an alternative exemplary embodiment in which the outer and inner spacers are combined to form a spacer 27.
  • the spacers 27 On the radial inside, the spacers 27 have the stop lug 24 and the rubber lining 25, which form the stop means 26.
  • Figure 4 shows a further embodiment for centrifugal pendulum 4, in which between the pendulum masses 5, 6, a consisting of several sheet metal layers
  • Additional mass 28 is arranged.
  • the pendulum masses 5, 6 and the additional mass 28 are firmly connected to one another by rivets 29, 30.
  • L-shaped spacers 31 are arranged between the additional mass 28 and the respective pendulum mass 5, 6, the rivets 29, 30 projecting through bores 32, 33 in the spacer 31.
  • the spacers 31 On the radial inside, the spacers 31 have the stop lug 24 and the rubber lining 25, which form the stop means 26.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Fliehkraftpendeleinrichtung zur Anordnung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einem Fliehkraftpendel, das an einer Trägerscheibe angeordnet ist und entlang einer vorgegebenen Pendelbahn eine Relativbewegung zu der Trägerscheibe ausführen kann, wobei an der Trägerscheibe mindestens eine radiale Anschlagfläche angeordnet ist und das Fliehkraftpendel mindestens ein Anschlagmittel aufweist

Description

Fliehkraftpendeleinrichtunq mit Endanschlaq
Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftpendeleinrichtung zur Anordnung im
Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einem Fliehkraftpendel, das an einer Trägerscheibe angeordnet ist und entlang einer vorgegebenen Pendelbahn eine Relativbewegung zu der Trägerscheibe ausführen kann.
Gattungsgemäße Fliehkraftpendeleinrichtungen (FKP) sind beispielsweise aus der DE 10 2006 028 536 A1 mit Pendelteilmassen beiderseits eines zentralen
Pendelflansches oder der DE 102010 054 556 A1 als Doppelflansch mit
Pendelmassen zwischen zwei Pendelflanschen bekannt. Derartige
Fliehkraftpendeleinrichtungen sind heute eine wichtige Komponente zur
Schwingungsisolierung im Antriebsstrang von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Fliehkraftpendel sind beispielsweise an Torsionsdämpfern (z. B. Zwei-Massen- Schwungrad, ZMS) angeordnet oder sind Teil eines Ein-Massen-Schwungrades und können auch an Kupplungsdeckeln, Kupplungsscheiben und dergleichen angeordnet sein.
Um das Anschlägen der Pendelrollen an die Bahnenden der nierenförmige
Langlöcher, in denen diese aufgenommen sind, zu verhindern, ist es bekannt, Anschlagelemente an den Pendelmassen oder dem Pendelflansch anzuordnen. Diese sind beispielsweise mit Gummielementen ausgestattet, die an Bolzen angeordnet sind. Die Dämpfungselemente treten bei niedriger Drehzahl oder zu großer
Anregungen, die zur Überschreitung eines zulässigen Schwingwinkels des
Fliehkraftpendels gegenüber einer Ruhelage führen, in Aktion.
Eine Aufgabe der Erfindung ist eine einfache und kostengünstige Alternative zur Reduzierung von Anschlaggeräuschen der Pendelmassen anzugeben. Dieses Problem wird durch eine Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen, Ausgestaltungen oder Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Das oben genannte Problem wird insbesondere gelöst durch eine
Fliehkraftpendeleinrichtung zur Anordnung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einem Fliehkraftpendel, das an einer Trägerscheibe angeordnet ist und entlang einer vorgegebenen Pendelbahn eine Relativbewegung zu der Trägerscheibe ausführen kann, wobei an der Trägerscheibe mindestens eine radiale Anschlagfläche angeordnet ist und das Fliehkraftpendel mindestens ein Anschlagmittel aufweist. Das Anschlagmittel schlägt bei Überschreiten eines bestimmten Pendelausschlages an der Anschlagfläche an und verhindert eine weitere Pendelbewegung, sodass weder eine Pendelmasse noch eine Pendelrolle metallisch an dem Pendelflansch anschlagen.
Das Anschlagmittel ist in einer Ausführungsform der Erfindung an einer radialen Innenseite des Fliehkraftpendels angeordnet und ist in einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung Teil eines Abstandhalters. Der Abstandhalter ist vorzugsweise ein Kunststoffbauteil verhindert ein Anlaufen der Pendelmasse an dem Pendelflansch.
Das Fliehkraftpendel umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung zwei
Pendelmassen, die beiderseits der Trägerscheibe angeordnet sind, wobei der
Abstandhalter an der der Trägerscheibe zugewandten Seite einer der Pendelmassen angeordnet ist.
Der Abstandhalter ist in einer Ausführungsform der Erfindung mittels einer
Clipsverbindung mit der Pendelmasse verbunden. Dazu ragt ein Stift des
Abstandshalters in eine Bohrung und bildet einen Klemmsitz. Das Fliehkraftpendel umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung eine zwischen den Pendelmassen angeordnete Zusatzmasse, wobei der Abstandhalter zwischen der Zusatzmasse und der Pendelmasse angeordnet ist. Die Zusatzmasse kann aus einem Blech oder mehreren gestapelten Blechen bestehen. Der Abstandhalter ist in einer Ausführungsform der Erfindung L-förmig und weist eine axial verlaufende Anschlagnase auf. An der Anschlagnase ist vorzugsweise ein Gummielement angeordnet, beispielsweise anvulkanisiert.
Die Anschlagnase umgreift in einer Ausführungsform der Erfindung die Pendelmasse an deren radialer Innenseite. Dadurch stützt sich die Anschlagnase an der
Pendelmasse ab sobald diese mit dem Gummielement an der Anschlagfläche anstößt, sodass ein Abbrechen der Anschlagnase verhindert wird.
An der Anschlagnase ist in einer Ausführungsform der Erfindung eine Gummierung angeordnet.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist an beiden Pendelmassen mindestens ein Abstandhalter angeordnet ist. Vorzugsweise ist für beide Pendelrichtungen jeweils mindestens ein Abstandhalter mit jeweils einem Anschlagmittel vorhanden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 eine Fliehkraftpendeleinrichtung nach Stand der Technik als
Vergleichsbeispiel,
Figur 2 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Fliehkraftpendeleinrichtung als Prinzipskizze in einer Schnittdarstellung, Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fliehkraftpendeleinrichtung als Prinzipskizze in einer Schnittdarstellung,
Figur 4 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Fliehkraftpendeleinrichtung als Prinzipskizze in einer Schnittdarstellung.
Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Fliehkraftpendeleinrichtung 1 in einer Draufsicht als Vergleichsbeispiel zum Verständnis der Erfindung. Die
Fliehkraftpendeleinrichtung 1 ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch zu einer Rotationsachse R. Unter der Umfangsrichtung wird hier eine Drehung um die
Rotationsachse R, unter der axialen Richtung die Richtung parallel zur
Rotationsachse R und unter der radialen Richtung jede Richtung senkrecht zur Rotationsachse R verstanden. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 wird im
Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges zwischen einem Verbrennungsmotor mit einer Kurbelwelle und einer ausrückbaren Fahrzeugkupplung, die mit einem Getriebe gekoppelt ist, angeordnet. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 umfasst eine
Trägerscheibe 2, die in Einbaulage beispielsweise mit einem nicht dargestellten Sekundärflansch eines Zweimassenschwungrades im Antriebsstrang eines
Kraftfahrzeugs verbunden ist. Die Verbindung erfolgt durch eine Verschraubung, wozu eine Vielzahl von Bohrungen 3 zur Aufnahme von Schrauben über den Umfang der Fliehkraftpendeleinrichtung 1 verteilt angeordnet sind.
Über den Umfang der Fliehkraftpendeleinrichtung 1 verteilt sind mehrere, im vorliegenden Ausführungsbeispiel vier, Fliehkraftpendel 4 angeordnet. Die
Fliehkraftpendel 4 umfassen jeweils eine erste oder motorseitige Pendelmasse 5 und eine zweite oder getriebeseitige Pendelmasse 6. Die Begriffe motorseitige und getriebeseitig dienen hier allein der leichteren Unterscheidbarkeit und dem leichteren Verständnis der Vorrichtung und der Anordnung der Teile der Vorrichtung. Die erste Pendelmasse 5 und die zweite Pendelmasse 6 sind beiderseits der Trägerscheibe 2 angeordnet und fest miteinander verbunden. Die erste Pendelmasse 5 und die zweite Pendelmasse 6 werden durch mehrere, im vorliegenden Ausführungsbeispiel drei, Nietbolzen 7 fest miteinander verbunden.
Sowohl in der ersten Pendelmasse 5 als auch der zweiten Pendelmasse 6 sind mehrere Bohrungen eingebracht, die der Aufnahme der Nietbolzen 7 dienen.
In Langlöchern 8 der Trägerscheibe 2 sind Pendelrollen 9 aufgenommen. Die
Pendelrollen 9 umfassen jeweils ein zylindrisches Mittelteil, welches an beiden axialen Enden mit Rollenzentrierborden versehen ist. Die Rollenzentrierborde dienen der axialen formschlüssigen Festlegung der Pendelrollen 9 in den Langlöchern 8. Über die jeweiligen Rollenzentrierborde axial hinausragende Rollenenden der Pendelrollen 9 ragen jeweils in Langlöcher 11 in den Pendelmassen 5 bzw. 6. Die Langlöcher 11 ermöglichen zusammen mit den Langlöchern 8 und den Pendelrollen 9 eine
Pendelbewegung der Fliehkraftpendel 4 gegenüber der Trägerscheibe 2. Dazu sind die Rollenbahnen für die Pendelrollen 9 nierenförmig gestaltet und bilden zusammen mit den Pendelrollen 9 und den Langlöchern 8 eine Kulissenführung für die
Fliehkraftpendel 4. Die Pendelmassen 5, 6 weisen jeweils eine radiale Innenseite 12, eine radiale Außenseite 13 sowie zwei Stirnseiten 14 auf.
Die Laufbahnen der Pendelrollen 9 gegenüber dem Fliehkraftpendelflansch 2 bzw. den Fliehkraftpendeln 4 sind so ausgelegt, dass die Fliehkraftpendel 4 eine
Pendelbewegung eines so genannten Parallelpendels (auch als 1. Generation bekannt), oder eines so genannten Trapezpendels (2. Generation) ausführen kann.
Bei einem maximalen Pendelwinkel der Fliehkraftpendel 4 gegenüber dem
Pendelflansch 2 stoßen die Pendelrollen 9 an die Bahnenden der Langlöcher 8 bzw. 1 1 .
Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Fliehkraftpendeleinrichtung 1 in einer Schnittdarstellung. Für das Verständnis der Erfindung unwesentliche Teile sind nicht dargestellt. Wie im Vergleichsbeispiel der Figur 1 sind zwei fest miteinander verbundene Pendelmassen 5, 6 beiderseits eines Pendelflansches angeordnet und mittels hier nicht dargestellten Pendelrollen pendelbeweglich gelagert.
An der radial inneren Seite der Pendelmassen 5, 6 sind jeweils radiale
Anschlagflächen 15, 16 an dem Pendelflansch angeordnet. Die Anschlagflächen 15, 16 weisen einen L-förmigen Querschnitt auf und sind mit dem Pendelflansch vernietet, verschraubt oder insbesondere verschweißt. Alternativ können diese aus dem
Material des Pendelflansches 2 herausgearbeitet sein, beispielsweise durch
Stanzbiegen oder dergleichen.
An den Pendelmassen 5, 6 sind radial außen äußere Abstandhalter 17 angeordnet. Diese sind Kunststoffclips, die einen Bolzenteil 18 und einen Kopfteil 19 aufweisen. Der Bolzenteil 18 ist jeweils von einer Bohrung 20 einer der Pendelmassen 5, 6 aufgenommen. Der Kopfteil 20 ist von der Oberfläche des Pendelflansches 2 beabstandet und dient als Gleitmittel bei Anlaufen der Pendelmasse 5, 6 an dem Pendelflansch 2. Radial innen sind jeweils innere Abstandhalter 21 angeordnet, die ebenfalls einen Bolzenteil 22 aufweisen, der in einer Bohrung 23 aufgenommen ist.
Die inneren Abstandhalter 21 sind radial nach innen verlängert und umgreifen mit einer Anschlagnase 24 die jeweilige Pendelmasse 5, 6 an ihrer radialen Innenseite. Die Anschlagnase 24 ist mit einer Gummierung 25 versehen. Anschlagnase 24 und Gummierung 25 bilden ein Anschlagmittel 26, welches bei einem bestimmten
Pendelausschlag der Pendelmasse 4 an die zugeordnete Anschlagfläche 25, 16 anschlägt. Der bestimmte Pendelausschlag ist kleiner als der maximale Pendelwinkel, bei dem die Pendelrollen an die Bahnenden der Langlöcher anschlagen.
Figur 3 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel, bei dem der äußere und innere Abstandhalter zu einem Abstandhalter 27 zusammengefasst sind. An der radialen Innenseite weisen die Abstandhalter 27 die Anschlagnase 24 und die Gummierung 25 auf, die das Anschlagmittel 26 bilden. Figur 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für Fliehkraftpendel 4, bei denen zwischen den Pendelmassen 5, 6 eine aus mehreren Blechlagen bestehende
Zusatzmasse 28 angeordnet ist. Die Pendelmassen 5, 6 und die Zusatzmasse 28 sind mit Nieten 29, 30 fest miteinander verbunden. L-förmige Abstandhalter 31 sind zwischen der Zusatzmasse 28 und der jeweiligen Pendelmasse 5, 6 angeordnet, wobei die Niete 29, 30 durch Bohrungen 32, 33 in dem Abstandhalter 31 ragen. An der radialen Innenseite weisen die Abstandhalter 31 die Anschlagnase 24 und die Gummierung 25 auf, die das Anschlagmittel 26 bilden.
Bezuqszeichenliste
Fliehkraftpendeleinrichtung
Trägerscheibe
Bohrung
Fliehkraftpendel
motorseitige Pendelmasse
getriebeseitige Pendelmasse
Nietbolzen
Langloch
Pendelrolle
Langloch in Pendelmasse
radiale Innenseite der Pendelmasse
radiale Außenseite der Pendelmasse
Stirnseite der Pendelmasse
radiale Anschlagfläche
radiale Anschlagfläche
äußere Abstandhalter
Bolzenteil
Kopfteil
Bohrung
innerer Abstandhalter
Bolzenteil
Bohrung
Anschlagnase Gummierung Anschlagmittel Abstandhalter Zusatzmasse Niet
Niet
Abstandhalter Bohrung Bohrung

Claims

Patentansprüche
1. Fliehkraftpendeleinrichtung (1 ) zur Anordnung im Antriebsstrang eines
Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einem Fliehkraftpendel (4), das an einer Trägerscheibe (2) angeordnet ist und entlang einer vorgegebenen Pendelbahn eine Relativbewegung zu der Trägerscheibe (2) ausführen kann, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trägerscheibe (2) mindestens eine radiale Anschlagfläche (15, 16) angeordnet ist und das Fliehkraftpendel (4) mindestens ein Anschlagmittel (26) aufweist.
2. Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagmittel (26) an einer radialen Innenseite (12) des Fliehkraftpendels (4) angeordnet ist.
3. Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagmittel (26) Teil eines Abstandhalters (21 , 27, 31 ) ist.
4. Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fliehkraftpendel (4) zwei Pendelmassen (5, 6) umfasst, die beiderseits der Trägerscheibe (2) angeordnet sind und dass der Abstandhalter (21 , 27, 31 ) an der der Trägerscheibe (2) zugewandten Seite einer der Pendelmassen (5, 6) angeordnet ist.
5. Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der der Abstandhalter (21 , 27) mittels einer Clipsverbindung mit der
Pendelmasse (5, 6) verbunden ist.
6. Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fliehkraftpendel (4) eine zwischen den Pendelmassen (5, 6) angeordnete Zusatzmasse (28) umfasst und dass der Abstandhalter (21 , 27) zwischen Zusatzmasse (28) und Pendelmasse (5, 6) angeordnet ist.
7. Fliehkraftpendeleinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass der Abstandhalter (21 , 27, 31 ) L-förmig ist und eine axial verlaufende Anschlagnase (24) aufweist.
8. Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagnase (24) die Pendelmasse (5, 6) an deren radialer Innenseite (12) umgreift.
9. Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anschlagnase (24) eine Gummierung (25) angeordnet ist.
10. Fliehkraftpendeleinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, dass an beiden Pendelmassen (5, 6) mindestens ein
Abstandhalter (21 , 27, 31 ) angeordnet ist.
PCT/DE2020/100009 2019-01-28 2020-01-09 Fliehkraftpendeleinrichtung mit endanschlag WO2020156608A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080009021.3A CN113366243A (zh) 2019-01-28 2020-01-09 具有端部止挡件的离心力摆装置
EP20709469.9A EP3918228A2 (de) 2019-01-28 2020-01-09 Fliehkraftpendeleinrichtung mit endanschlag
US17/425,897 US20220163093A1 (en) 2019-01-28 2020-01-09 Centrifugal pendulum device having an end stop
DE112020000540.2T DE112020000540A5 (de) 2019-01-28 2020-01-09 Fliehkraftpendeleinrichtung mit endanschlag

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019101960.5 2019-01-28
DE102019101960.5A DE102019101960A1 (de) 2019-01-28 2019-01-28 Fliehkraftpendeleinrichtung mit Endanschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2020156608A2 true WO2020156608A2 (de) 2020-08-06
WO2020156608A3 WO2020156608A3 (de) 2020-09-24

Family

ID=69770316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/100009 WO2020156608A2 (de) 2019-01-28 2020-01-09 Fliehkraftpendeleinrichtung mit endanschlag

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220163093A1 (de)
EP (1) EP3918228A2 (de)
CN (1) CN113366243A (de)
DE (2) DE102019101960A1 (de)
WO (1) WO2020156608A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018102561A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102021106036B4 (de) 2021-03-12 2023-07-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit einseitig an einem Plattenkörper vernieteter Zwischenplatte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028536A1 (de) 2006-06-21 2007-12-27 Axel Ahnert Verfahren zur Herstellung eines Schaltungsteils auf einem Substrat
DE102010054556A1 (de) 2009-12-22 2011-07-21 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Schwungradvorrichtung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011824A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Fliehkraftpendel
WO2011113410A1 (de) * 2010-03-15 2011-09-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehschwingungstilger
WO2012083928A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
FR2986591B1 (fr) * 2012-02-07 2019-12-20 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire pour une transmission de vehicule automobile
WO2013171103A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
FR2991017B1 (fr) * 2012-05-23 2020-01-17 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
CN104995428B (zh) * 2012-07-18 2017-09-15 舍弗勒技术股份两合公司 离心力摆
DE102013214155A1 (de) * 2012-08-06 2014-02-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel
DE102013213373A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 Zf Friedrichshafen Ag Tilgerschwingungsdämpfer
DE102014213462A1 (de) * 2013-07-25 2015-01-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
CN105518338B (zh) * 2013-09-04 2019-04-09 舍弗勒技术股份两合公司 离心力摆止挡弹簧元件,离心力摆装置以及部件组件
DE112015002344A5 (de) * 2014-05-20 2017-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014211723A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsscheibe mit Fliehkraftpendel
DE102014214534A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und Antriebssystem mit Fliehkraftpendel
DE102014221592A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102015217271A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE112016005197A5 (de) * 2015-11-12 2018-08-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit Zusatzreibung am Bahnende
FR3049032B1 (fr) * 2016-03-21 2018-08-17 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire
DE112017002751A5 (de) * 2016-06-03 2019-02-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit radialer Führung der Pendelmassen
WO2018100006A1 (fr) * 2016-11-30 2018-06-07 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire
DE102018000070A1 (de) * 2017-04-05 2018-10-11 Borgwarner Inc. Fliehkraftpendelvorrichtung und Torsionsschwingungsdämpfer mit einer solchen Fliehkraftpendelvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028536A1 (de) 2006-06-21 2007-12-27 Axel Ahnert Verfahren zur Herstellung eines Schaltungsteils auf einem Substrat
DE102010054556A1 (de) 2009-12-22 2011-07-21 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Schwungradvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20220163093A1 (en) 2022-05-26
DE112020000540A5 (de) 2021-10-07
DE102019101960A1 (de) 2020-07-30
EP3918228A2 (de) 2021-12-08
CN113366243A (zh) 2021-09-07
WO2020156608A3 (de) 2020-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009001368B4 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Fliehkraftpendel
DE102010054255A1 (de) Zweimassenschwungrad sowie Kupplung
WO2016091260A1 (de) Zweimassenschwungrad mit zusatzmasse
EP3622196B1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit einem vorspannelement zur führung der zylinderrollen
WO2020156608A2 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit endanschlag
DE102018125615A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016214582A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102015202524A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit Blattfeder als Anschlagdämpfer
DE102016216989A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102016125380A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102018111696A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102017104733A1 (de) Fliehkraftpendel mit permanenter Reibung
DE102017104737A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102017127090A1 (de) Fliehkraftpendel
EP4196695A1 (de) Pendelwippendämpfer mit überlastschutz sowie hybridantriebsstrang
WO2020078513A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019133638A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102018115796A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102020102111A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102022130962A1 (de) Pendelwippendämpfer für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102017114698A1 (de) Fliehkraftpendel mit blockierendem Endanschlag
DE102021109499A1 (de) Geräuscharmes Fliehkraftpendel
DE102022133250A1 (de) Pendelwippendämpfer für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102014223666A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102021107790A1 (de) Zweimassenschwungrad mit Abtriebsnabe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20709469

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020709469

Country of ref document: EP

Effective date: 20210830

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112020000540

Country of ref document: DE