WO2020038884A1 - Filtermittel für eine komponente eines kraftfahrzeugs sowie leuchtmittel mit derartigen filtermitteln - Google Patents

Filtermittel für eine komponente eines kraftfahrzeugs sowie leuchtmittel mit derartigen filtermitteln Download PDF

Info

Publication number
WO2020038884A1
WO2020038884A1 PCT/EP2019/072134 EP2019072134W WO2020038884A1 WO 2020038884 A1 WO2020038884 A1 WO 2020038884A1 EP 2019072134 W EP2019072134 W EP 2019072134W WO 2020038884 A1 WO2020038884 A1 WO 2020038884A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter means
illuminant
light
filter
motor vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/072134
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Antti MAKIRANTA
Original Assignee
HELLA GmbH & Co. KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLA GmbH & Co. KGaA filed Critical HELLA GmbH & Co. KGaA
Publication of WO2020038884A1 publication Critical patent/WO2020038884A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/125Coloured light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/255Filters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/28Interference filters
    • G02B5/285Interference filters comprising deposited thin solid films
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/40Devices for influencing the colour or wavelength of the light by light filters; by coloured coatings in or on the envelope
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/28Envelopes; Vessels
    • H01K1/32Envelopes; Vessels provided with coatings on the walls; Vessels or coatings thereon characterised by the material thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/28Envelopes; Vessels
    • H01K1/32Envelopes; Vessels provided with coatings on the walls; Vessels or coatings thereon characterised by the material thereof
    • H01K1/325Reflecting coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K7/00Lamps for purposes other than general lighting

Definitions

  • the present invention relates to filter means for a component of a motor vehicle, in particular for a light source, and a light source with such filter means n be changed, although the ECE color requirements can still be met.
  • a yellow and / or a red appearance is not always appreciated by consumers.
  • Dichroic interference filters have a high efficiency compared to masks or other techniques. This is particularly so because useful parts of the light are transmitted and unnecessary parts of the light are reflected, which at the same time achieves a different appearance.
  • Figure 1 is a schematic view of parts of a first embodiment of an illuminant according to the invention.
  • Fig. 2 is a schematic view of parts of a second embodiment of an illuminant according to the invention;
  • Fig. 3 two different lamps.
  • the parts consist of transparent material.
  • the color is determined by the interference filter alone.
  • the interference filter reflects blue and green light and is transparent to yellow and red light. It can be made by a PVD process.
  • the illuminant can have a reflective metallic appearance instead of, for example, a yellow appearance.
  • the outer lens consists of a transparent plastic
  • the rear reflector unit consists of a yellow optical material.
  • the color is determined by the yellow optical material and by the interference filter.
  • FIG 3 shows a standard illuminant on the right, which has an orange appearance.
  • the illuminant shown on the left has a metallic reflective appearance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Filtermittel für eine Komponente eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für ein Leuchtmittel, wobei die Filtermittel einen ersten Anteil des auf sie auftreffenden Lichts reflektieren und einen zweiten Anteil des auf sie auftreffenden Lichts hindurchlassen. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Leuchtmittel für ein Kraftfahrzeug mit einem derartigen Filtermittel.

Description

Filtermittel für eine Komponente eines Kraftfahrzeugs sowie Leuchtmittel mit derartigen Filtermitteln
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft Filtermittel für eine Komponente eines Kraftfahr- zeugs, insbesondere für ein Leuchtmittel, sowie ein Leuchtmittel mit derartigen Filter- mittel n. a) Ein gelbes oder rotes Erscheinungsbild beispielsweise eines Leuchtmittels einer Signalleuchte oder eines Bremslichts kann in ein mehr metallisch reflektierendes Erscheinungsbild geändert werden, wobei trotzdem die ECE-Farb-Anforderungen erfüllt werden können. b) Ein gelbes und/oder ein rotes Erscheinungsbild wird von den Verbrauchern nicht immer geschätzt. c) Unterschiedliches Erscheinungsbild eines Produkts. d) Dichroitische Interferenzfilter weisen eine hohe Effizienz im Vergleich zu Masken oder anderen Techniken auf. Dies insbesondere deshalb, weil nützliche Anteile des Lichts transmittiert und nicht benötigte Anteile des Lichts reflektiert werden, wodurch gleichzeitig ein anderes Erscheinungsbild erreicht wird.
Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht von Teilen einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leuchtmittels; Fig. 2 eine schematische Ansicht von Teilen einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leuchtmittels;
Fig. 3 zwei unterschiedliche Leuchtmittel.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bestehen die Teile aus transpatentem Mate- rial. Die Farbe wird durch den Interferenzfilter allein bestimmt. Der Interferenzfilter re- flektiert blaues und grünes Licht und ist transparent für gelbes und rotes Licht. Er kann durch ein PVD-Verfahren hergestellt werden. Dadurch kann das Leuchtmittel anstelle eines beispielsweise gelben Aussehens ein spiegelnd metallisches Aussehen aufwei- sen.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 besteht die äußere Linse aus einem transpa- renten Kunststoff wohingegen die Rückreflektoreinheit aus einem gelben optischen Material besteht. Die Farbe wird durch das gelbe optische Material und durch den In- terferenzfilter bestimmt.
Fig. 3 zeigt rechts ein Standardleuchtmittel, das ein orangefarbenes Erscheinungsbild aufweist. Das links abgebildete Leuchtmittel weist ein metallisch reflektierendes Er- scheinungsbild auf.

Claims

Patentansprüche
1. Filtermittel für eine Komponente eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für ein
Leuchtmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtermittel einen ersten An- teil des auf sie auftreffenden Lichts reflektieren und einen zweiten Anteils des auf sie auftreffenden Lichts hindurchlassen.
2. Filtermittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anteil blaues und/oder grünes Licht umfasst.
3. Filtermittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Anteil gelbes und/oder rotes Licht umfasst.
4. Filtermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtermittel als Interferenzfilter, insbesondere als dichroitischer In- terferenzfilter, vorzugsweise als dichroitischer Tiefpassfilter ausgebildet sind.
5. Filtermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtermittel als dünner Film ausgebildet sind, der insbesondere durch ein PVD-Verfahren hergestellt ist.
6. Leuchtmittel für ein Kraftfahrzeug, umfassend Filtermittel nach einem der
Ansprüche 1 bis 5.
7. Leuchtmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Leucht- mittel eine äußere Hülle, insbesondere einen Glaskolben, aufweist, wobei die Filtermittel auf der äußeren Hülle angeordnet sind.
8. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel eine Rückreflektoreinheit aufweist, die zumindest teil- weise aus einem transparenten oder aus einem gelben Material besteht.
9. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel im Betrieb farbiges Licht, wie beispielsweise rotes, gelbes oder orangefarbenes Licht aussendet.
10. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel für eine Signalleuchte oder eine Bremsleuchte oder dergleichen vorgesehen ist.
PCT/EP2019/072134 2018-08-23 2019-08-19 Filtermittel für eine komponente eines kraftfahrzeugs sowie leuchtmittel mit derartigen filtermitteln WO2020038884A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120594 2018-08-23
DE102018120594.5 2018-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020038884A1 true WO2020038884A1 (de) 2020-02-27

Family

ID=67742381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/072134 WO2020038884A1 (de) 2018-08-23 2019-08-19 Filtermittel für eine komponente eines kraftfahrzeugs sowie leuchtmittel mit derartigen filtermitteln

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2020038884A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04289656A (ja) * 1991-03-18 1992-10-14 Toshiba Lighting & Technol Corp 白熱電球
JPH04303553A (ja) * 1991-03-30 1992-10-27 Toshiba Lighting & Technol Corp 白熱電球
EP0986093A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-15 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Glühlampe
US20010043033A1 (en) * 2000-05-17 2001-11-22 Patent-Treuhand-Gesellschaftfuer Elektrische Gluehlampen Mbh Incandescent lamp
US20020030426A1 (en) * 2000-06-16 2002-03-14 Boonekamp Erik Paul Electric lamp
DE102008063622A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halogenglühlampe und zugehöriges optisches Bauteil
US20110122636A1 (en) * 2009-11-25 2011-05-26 Thomas Tessnow Signal indicator lamp assembly for a vehicle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04289656A (ja) * 1991-03-18 1992-10-14 Toshiba Lighting & Technol Corp 白熱電球
JPH04303553A (ja) * 1991-03-30 1992-10-27 Toshiba Lighting & Technol Corp 白熱電球
EP0986093A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-15 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Glühlampe
US20010043033A1 (en) * 2000-05-17 2001-11-22 Patent-Treuhand-Gesellschaftfuer Elektrische Gluehlampen Mbh Incandescent lamp
US20020030426A1 (en) * 2000-06-16 2002-03-14 Boonekamp Erik Paul Electric lamp
DE102008063622A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halogenglühlampe und zugehöriges optisches Bauteil
US20110122636A1 (en) * 2009-11-25 2011-05-26 Thomas Tessnow Signal indicator lamp assembly for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027922T2 (de) Lichtrohr
EP1950492B1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE4421306C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE3936282A1 (de) Mehrschichtiger oberflaechenreflektierspiegel
DE102005005754A1 (de) NIR-Glühlampe
DE2612837B2 (de) Signalleuchte
DE3106854C2 (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE3806777A1 (de) Projektionslampe
DE102018125758A1 (de) Optikelement mit wellenlängenselektiver Beschichtung und hiermit ausgestattete Fahrzeugleuchte
DE3402676A1 (de) Signallampe mit einer bewegbaren schlitzblende
DE10124539B4 (de) Heckleuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2020038884A1 (de) Filtermittel für eine komponente eines kraftfahrzeugs sowie leuchtmittel mit derartigen filtermitteln
DE3306481A1 (de) Lichtabgabevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE69627744T2 (de) Farbiges Lichtbündel erzeugende und beim ausgeschalteten Zustand andersfarbige Signalleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Herstellen ihrer Lichtscheibe
DE102005004637B4 (de) Scheinwerfer oder Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung einer Blenden-Reflektor-Kombination
DE69918236T2 (de) Rückseitig beleuchtbare Monoblock Zeiger-Einheit
DE3427398C2 (de)
DE69724912T2 (de) Signalleuchte mit zwei unterschiedlichen Signalisierungsfunktionen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3922830A1 (de) Leuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE202006015838U1 (de) LED-Leuchte, insbesondere LED-Kennleuchte, für Sektoren- oder Rundumlichter
WO2003018363A1 (de) Fahrzeugrückspiegel
EP0637716A1 (de) Lichtscheibe einer mehrere Lichtfunktionen aufweisenden Fahrzeugleuchte
DE102012015265A1 (de) Abschlussscheibe für eine Fahrzeugleuchte
DE102010002254A1 (de) Signalleuchte des Spiegeltyps
EP2162673A1 (de) Fahrzeugleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19758658

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19758658

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1