WO2020011462A1 - Fahrzeuginnendecke, beleuchtungssystem mit einer solchen fahrzeuginnendecke, fahrzeug zur personenbeförderung und verwendung - Google Patents

Fahrzeuginnendecke, beleuchtungssystem mit einer solchen fahrzeuginnendecke, fahrzeug zur personenbeförderung und verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO2020011462A1
WO2020011462A1 PCT/EP2019/065122 EP2019065122W WO2020011462A1 WO 2020011462 A1 WO2020011462 A1 WO 2020011462A1 EP 2019065122 W EP2019065122 W EP 2019065122W WO 2020011462 A1 WO2020011462 A1 WO 2020011462A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
vehicle interior
light
interior ceiling
profile
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/065122
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benno Schiefer
Original Assignee
Siemens Mobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility GmbH filed Critical Siemens Mobility GmbH
Priority to CN201990000871.XU priority Critical patent/CN215590724U/zh
Priority to ES19734266T priority patent/ES2963117T3/es
Priority to EP19734266.0A priority patent/EP3793877B1/de
Priority to RU2021101928U priority patent/RU207701U1/ru
Priority to PL19734266.0T priority patent/PL3793877T3/pl
Publication of WO2020011462A1 publication Critical patent/WO2020011462A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D29/00Lighting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/18Internal lining, e.g. insulating

Definitions

  • Vehicle interior ceiling lighting system with such a vehicle interior ceiling, vehicle for passenger transportation and use
  • the invention relates to a vehicle interior ceiling to limit an interior of a vehicle upwards, and a lighting system for a vehicle comprising the vehicle interior ceiling.
  • a vehicle interior ceiling is usually provided in a vehicle in order to limit the interior space of the vehicle.
  • a lighting unit is often integrated into the vehicle's interior ceiling to enable the interior to be illuminated.
  • a vehicle interior ceiling is usually seen before, which is built from flat or curved ceiling fields.
  • the vehicle interior ceiling in the rail vehicle also has lighting fields, which are often arranged in a row.
  • the row of lighting fields usually runs in the longitudinal direction of the rail vehicle.
  • the lighting fields can have, for example, fluorescent tubes as illuminants.
  • the object is achieved by a vehicle interior ceiling to limit the interior of a vehicle upwards, which che according to the invention has a plurality of light strips for illuminating the interior of the vehicle and / or for displaying information for a passenger in the interior of the vehicle.
  • the vehicle ceiling is expediently set up for mounting in a vehicle.
  • the vehicle ceiling can be mounted in a vehicle for the transportation of people, in particular in a rail vehicle.
  • the vehicle ceiling according to the invention has the advantage that the light strips can be distributed over the vehicle interior ceiling. In this way, particularly pleasant lighting can be achieved for passengers. In particular, brightness can be kept constant and / or evenly distributed over a large spatial area.
  • Another advantage is that only part of the light strips can be switched on.
  • a brightness can be regulated in this way. There are preferably no large differences in brightness within the illuminated room if only part of the light strips are switched on.
  • the vehicle ceiling also opens up a wide range of options for controlling the lighting, especially the light strips.
  • the luminous elements of the light strips can preferably be controlled individually. It is also advantageous if the luminous elements of the light strips can be controlled in groups.
  • the luminous elements of the light strips can be switched on and / or switched on and off in groups.
  • the lifespan of the luminous strips can increase significantly.
  • the light intensity of the luminous elements of the light strips can be controlled individually and / or in groups.
  • the light intensity of the light strips can be adjusted to a time of day.
  • the light intensity of at least some of the luminous bodies can be increased and / or weakened, particularly in terms of space.
  • the light intensity of the illuminant can be adapted to spatial conditions. For example, different zones in the interior can be illuminated under different brightness in this way. In particular, it is possible in this way to control a brightness which is perceptible to a passenger - in particular spatially limited.
  • a light color of the luminous elements of the light strips can be controlled individually and / or in groups. In this way, information can be conveyed to a viewer, in particular a passenger. In addition, the light color can be adjusted to a time of day.
  • the light color of a luminous element can be described by means of a wavelength range emitted by the luminous element. Furthermore, the light color of a luminous element can be described using a color temperature. The light color of a luminous element can preferably be controlled by controlling the wavelength range emitted by the luminous element and / or the color temperature.
  • filaments of a single light band can form a common group.
  • all luminous elements of a single light strip can form a common group.
  • a light strip can be subdivided into several segments, the luminous elements of each segment forming a group.
  • several luminous elements from several light strips can form a common group.
  • several lamps can have several Segments of several light strips form a common group.
  • the luminous elements of a group can, for example, be arranged adjacent to one another. Furthermore, other illuminants, which do not belong to the group, can be arranged between the illuminants of a group. In addition, the luminous elements of a group can be arranged in a predetermined pattern.
  • the luminous bodies are designed as LEDs (light-emitting diodes, in particular inorganic).
  • the luminous elements can be formed as OLEDs (organic light-emitting diodes).
  • the LEDs can be single-color LEDs.
  • the LEDs can also be multi-color LEDs, for example RGB LEDs.
  • a luminous element can also be a segment of a luminous film.
  • the vehicle interior ceiling has a plurality of webs, in particular extending in the longitudinal direction of the vehicle interior ceiling.
  • the webs are expediently spaced apart.
  • trough-shaped depressions are preferably formed, in particular in the longitudinal direction of the vehicle interior ceiling, trough-shaped depressions.
  • the plurality of light strips are advantageously arranged at least in a plurality of the intermediate spaces and / or at least on a plurality of the webs. It is also expedient if the light strips are left in the longitudinal direction of the vehicle interior ceiling. Direct and / or direct lighting can be provided by means of the vehicle ceiling.
  • the depth is expediently limited in depth.
  • the webs are not separated from one another solely by a recess.
  • the webs are each connected, for example, by one or more connecting elements.
  • the connecting elements preferably limit the depths of the depressions.
  • the depths are preferably delimited by one or more connecting elements.
  • the vehicle ceiling usefully includes the connecting elements.
  • the respective groove-shaped depression in a respective intermediate space is / is preferably laterally delimited by respective adjacent webs. It is also advantageous if the respective groove-shaped depression in a respective space is / is limited in depth by one or more respective connecting element (s) which connect the adjacent webs to one another.
  • the latter one or more connection element (s) can be the aforementioned connection element (s).
  • the respective groove-shaped depression in a respective intermediate space is / is in each case limited in height by a respective opening of the respective intermediate space.
  • the opening of the intermediate space can be opposite the one or more connecting elements.
  • the depth can be limited by the one or more connecting element (s) and on the opposite side through the opening of the space be. It is preferred if the light strips each have several
  • Illuminate with a respective light exit direction can be the previously named luminous body.
  • the light exit direction can be, for example, an average light exit direction.
  • the light exit direction can include a range of directions.
  • a reflector can be arranged in at least one intermediate space in which a light band is arranged.
  • the light exit directions of the light band which is arranged in the latter intermediate space preferably point at least essentially to the reflector.
  • the reflector is preferably set up to deflect the light exit direction.
  • the deflected light exit direction preferably points at least essentially to the opening of the intermediate space in which the respective light band is arranged.
  • the vehicle interior ceiling can have at least one profile plate. It is advantageous if at least one profile plate has the aforementioned webs and the aforementioned intermediate spaces. Advantageously, the webs of the profile plate are firmly, in particular immovably, connected to one another via the aforementioned connecting elements.
  • the profile plate can be formed as a profile plate.
  • the profile plate as a web plate, a prism plate, a trapezoidal plate, in particular as a trapezoidal sheet, or the like. be trained.
  • the profile plate is expediently formed in one piece.
  • a web preferably comprises two web sides and a web front connecting the web sides.
  • the web sides can be at right angles to the web front. Furthermore, the web sides can be at an obtuse angle to the web front. In principle, the web sides can also be at an acute angle to the web front.
  • the vehicle interior ceiling comprises several profile elements.
  • each of the profile elements has at least a part of one of the webs.
  • each of the profile elements can comprise at least one web side and at least part of the web front.
  • each of the profile elements each has a connecting element for connecting adjacent webs.
  • the connecting element can be the aforementioned connecting element or one of the aforementioned connecting elements.
  • the respective connec tion element limits a respective recess in depth. It is advantageous if the part of the web and the connec tion element each extend in the longitudinal direction of the respective profile element.
  • the connecting element can be aligned parallel to the at least part of the web front.
  • the profile elements are expediently displaceable in their transverse direction.
  • the pro filetti between a collapsed state and an exploded state in their transverse direction ge against each other.
  • the profile elements can be brought from the extended state into the collapsed state by moving them. Furthermore, the profile elements can be brought from the pushed-together state into the pulled-apart state by moving them.
  • the profile elements can be slidably attached to a carrier of the vehicle ceiling.
  • the profile elements can be at least partially overlapped. It is advantageous if the profile elements at least partially overlap one another in the pushed-together state.
  • a width of the vehicle interior ceiling can be set by means of the displaceability of the profile elements relative to one another. For example, installation tolerances can be compensated for by means of the displaceability of the pro fil elements during assembly of the vehicle interior ceiling.
  • the accessibility of components above the vehicle interior ceiling can be ensured by means of the displaceability of the profile elements. In this way, separate ceiling flaps can be dispensed with.
  • the plurality of profile elements of the vehicle interior ceiling are expediently identical to one another, in particular at least essentially identical. In this way, tool costs and thus also incurred manufacturing costs can be reduced.
  • the vehicle interior ceiling can have a locking mechanism.
  • the locking mechanism can prevent the profile elements from being pushed together, particularly in the locked state. In this way, an unauthorized pushing together of the profile elements can be prevented. Unauthorized access to components above the vehicle interior ceiling can thus be prevented.
  • At least one of the profile elements can have a web front which, when the profile elements are pushed together, at least partially, in particular completely, covers the depression of an adjacent profile element. Furthermore, the latter web front can release the recess of the adjacent profile element in an exploded state of the profile elements.
  • Several of the Profilele elements in particular all profile elements, can have a web front in such a manner.
  • this light strip is concealed in the collapsed state of the profile elements and thus protected. In this way, contamination and / or damage to the light band can be avoided during maintenance work above the vehicle interior ceiling.
  • each of the profile elements can have a U-profile and a tab.
  • the U-profile can have two flanges each with a lower end and an upper end and a base connecting the lower ends of the flanges.
  • the tab can be arranged at the upper end of one of the flanges of the U-profile.
  • the tab can form the web front mentioned above.
  • the flanges of the U-profile can each form web sides of adjacent webs.
  • the base of the U-profile can form the aforementioned connecting element.
  • the U-profile can sen / form the recess.
  • the tab can cover at least one of the Profilele elements in a collapsed state of the profile elements, the recess of the U-profile of an adjacent Profilele element.
  • the vehicle interior ceiling can also have perforations. Air can flow through the perforations. In this way, cooling of the light strips can be achieved. This can increase the life of the light strips.
  • the air flowing through the perforation can serve for air conditioning, in particular for cooling, a vehicle interior, in particular a passenger compartment.
  • the invention is directed to a lighting system for a vehicle with the aforementioned vehicle interior ceiling and / or one of its developments and with a Steuerein unit, which is set up to control luminous elements of the light strips individually and / or in groups.
  • the luminous elements are preferably those mentioned above
  • control unit can be set up to switch the luminous elements on and / or off individually and / or in groups.
  • control unit can be set up to set a light intensity of the luminous bodies individually and / or in groups. Furthermore, the control unit can be directed to adjust a light color of the luminous bodies individually and / or in groups.
  • the invention is directed to a vehicle for per passenger transportation with an interior, the aforementioned vehicle interior ceiling and / or the aforementioned lighting system and / or a respective further development.
  • the vehicle for passenger transportation hereinafter also referred to briefly as a vehicle, can in particular be a rail vehicle.
  • the interior of the vehicle is expediently at least partially delimited at the top by the vehicle interior ceiling.
  • the longitudinal direction of the vehicle interior ceiling preferably corresponds to a longitudinal direction of the vehicle.
  • the webs and the spaces between the vehicle interior ceiling can be aligned in the longitudinal direction of the rail vehicle.
  • the vehicle interior ceiling can also have perforations. Air can flow into the interior of the vehicle through the perforations in the vehicle interior ceiling.
  • a relaxation room for air-conditioned air can be arranged in the vehicle above the vehicle interior ceiling. The conditioned air can get from the relaxation room through the perforations into the interior of the vehicle. In this way, the air-conditioned air can gently trickle into the interior of the vehicle. A disruptive draft in the interior of the vehicle can be avoided in this way.
  • cooling of the light strips can be achieved in this way. This can increase the life of the light strips.
  • the invention is directed to the use of the aforementioned vehicle interior ceiling and / or the aforementioned lighting system and / or a respective further training for illuminating an interior of a vehicle, in particular a rail vehicle.
  • the interior is appropriately It is at least partially bounded at the top by the vehicle interior ceiling.
  • the vehicle is preferably the aforementioned vehicle, in particular the aforementioned vehicle for passenger transportation.
  • Different zones in the interior are preferably illuminated using the light strips of different brightness.
  • the invention is directed to the use of the aforementioned vehicle interior ceiling and / or the aforementioned lighting system and / or a respective further training for displaying information for a passenger within a vehicle, in particular within a rail vehicle.
  • the information displayed can in particular be visible to all passengers. This is an advantage over displays in the floor area, which can be hidden by passengers.
  • the vehicle is preferably the aforementioned vehicle, in particular the aforementioned vehicle for passenger transportation.
  • the light strips and / or their segments in particular in terms of color, can indicate occupancy in the interior of the vehicle.
  • the light strips of the vehicle interior ceiling can be set up to indicate occupancy in an interior of a rail vehicle.
  • a passenger seat can preferably be understood to mean a seat and / or standing room for a passenger of the vehicle.
  • the passenger occupancy can be displayed wagons, compartments and / or places.
  • the luminous elements of the light strips can generate an arrow-shaped light image as a direction indicator for guiding a passenger.
  • the photo can be a parking light.
  • the light image can also be a running light image.
  • the arrow-shaped light image can move in the direction of the arrow, for example. In this way, the running light image can attract increased attention from the passengers.
  • the light image can indicate a direction that is advantageous for a passenger.
  • the light image can indicate a direction in an adjacent empty wagon section.
  • a vehicle control unit of the vehicle can initiate the arrow-shaped photograph, which then preferably shows the shortest route to the next exit.
  • the information displayed can - particularly positively - influence a passenger flow within the vehicle.
  • the information displayed can be used to guide the flow of passengers within the vehicle. In this way, for example, passenger change times can be optimized or shortened.
  • FIG. 1 shows a first vehicle interior ceiling in a three-dimensional onal representation
  • FIG. 2 shows the first vehicle interior ceiling from FIG. 1 in the transverse direction
  • FIG. 3 shows a light band of the vehicle interior ceiling from FIG. 1,
  • FIG. 5 shows the second vehicle interior ceiling from FIG. 4 with the
  • FIG. 7 shows the third vehicle interior ceiling from FIG. 6 with the
  • FIG. 9 shows the fourth vehicle interior ceiling from FIG. 8 with the
  • FIG. 11 shows the fifth vehicle interior ceiling from FIG. 10 with the
  • FIG. 13 shows the sixth vehicle interior ceiling from FIG. 12 with the
  • FIG. 14 shows a rail vehicle with a lighting system, which includes one of the vehicle interior ceilings.
  • FIG. 15 shows a use of the vehicle interior ceiling from FIG. 14 to indicate occupancy
  • FIG. 16 shows a use of the vehicle interior ceiling from FIG. 14 for indicating the direction.
  • FIG. 1 schematically shows a first vehicle interior ceiling 2 with a plurality of webs 4, which are spaced apart from one another.
  • the webs 4 run in the longitudinal direction 6 of the vehicle interior ceiling 2.
  • trough-shaped depressions 10 are formed in the spaces 8 between the webs 4.
  • the trough-shaped depressions 10 each extend in the longitudinal direction 6 of the vehicle interior ceiling 2.
  • FIG. 2 shows the first vehicle interior ceiling 2 from FIG. 1 in cross section.
  • the vehicle interior ceiling 2 in FIG. 1 and FIG. 2 comprises a plurality of light strips 12.
  • the light strips 12 are arranged in a plurality of the spaces 8.
  • a light strip 12 can also be arranged in each of the spaces 8. Additionally or alternatively, each could also be on at least several of the webs 4
  • Light strips 12 can be arranged (see FIG. 6).
  • the plurality of light strips 12 run in the longitudinal direction 6 of the vehicle interior ceiling 2.
  • Each of the light strips 12 comprises a plurality of luminous elements 14 (cf. FIG. 2).
  • some luminous elements 14 are switched on as an example, so that these luminous elements 14 generate a light gel 15.
  • Each of the trough-shaped depressions 10 in a respective space 8 is laterally limited by respective neigh disclosed webs 4.
  • each of the recesses 10 is limited in height by a respective opening 18 of the respective intermediate space 8.
  • the vehicle interior ceiling 2 comprises a profile plate 20.
  • the profile plate 20 is designed in particular as a profile plate.
  • the profile plate 20 has the aforementioned webs 4 and the aforementioned spaces 8.
  • the profile plate 20 is designed as a trapezoidal plate, in particular as a trapezoidal sheet.
  • Each of the webs 4 comprises two web sides 22 and a web front connecting the web sides 24.
  • the web sides 22 are at an obtuse angle 26 to the web front 24. However, another angle could also be selected.
  • Each of the luminous elements 14 has a light exit direction 28.
  • the light exit direction 28 is a central light exit direction 28.
  • the light exit directions 28 of the luminous elements 14 point at least essentially to the opening 18 of the space 8 in which the respective light band 12 is arranged. In this way, direct lighting can be provided.
  • the light strips 12 of the vehicle interior ceiling 2 can be controlled individually and / or in groups. This means that each of the light strips 12 can be switched on and / or off individually.
  • FIG. 3 shows a light strip 12 of the vehicle interior ceiling 2 from FIG. 1 and FIG. 2.
  • the light strip 12 comprises a plurality of luminous elements 14.
  • the luminous elements of the light strips can be controlled individually and / or in groups.
  • the luminous elements are designed as LEDs.
  • the light band 12 can be divided into several segments 30, for example.
  • the luminous elements 14 of a respective segment 30 can form a common group 32.
  • the luminous elements of a plurality of segments 30 of a plurality of light strips 12 can form a common group 32 (not shown).
  • the groups 32 do not have to be formed in segments.
  • every second luminous element 14 of a respective light strip 12 could also form a common group 32.
  • Other design options are conceivable.
  • FIG. 4 schematically shows a second vehicle interior ceiling 34 in cross section.
  • the vehicle interior ceiling 34 comprises a plurality of profile elements 36.
  • Each of the profile elements 36 each has at least a part 38 of a web 4 and a connecting element 40 for connecting adjacent webs 4.
  • each profile element 36 comprises a part 42 of a web front 24, a web side 22 and a connecting element 40.
  • a part 42 of a web front 24 of a profile element 36 forms with a part of a web front 24 of the adjacent one Profile element 36 has a common web front 24.
  • who connects the adjacent webs 4 each by two connecting elements 40 each adjacent profile elements 36.
  • the part 42 of the web front 24 runs parallel to the connecting element 40 in each profile element 36.
  • the part 42 of the web front 24 is at a right angle 44 to the respective web side 22.
  • the profile elements 36 can be moved against each other in their transverse direction.
  • Figure 4 the exploded state of the profile elements 36 is shown.
  • Adjacent connecting elements 40 partially overlap each other in order to ensure a displaceability of the profile elements 36. Also adjacent parts 42 of a respective web front 24 partially overlap each other to ensure a displaceable speed of the profile elements 36.
  • the light strips 14 are arranged in FIG 4 in the spaces 8 between the webs 4.
  • the light strips are fastened to one of the connecting elements 40 which delimit the respective depression 10 in depth.
  • the light strips are attached to that connecting element 40 which partially overlaps the adjacent connecting element 40.
  • light strips 12 could be arranged on the web fronts 24 (same or further).
  • FIG. 5 shows the second vehicle interior ceiling 34 from FIG. 4 with the profile elements 36 in the pushed-together state.
  • the profile elements 36 overlap each other completely or almost completely.
  • the connecting elements 40 of adjacent profile elements 36 overlap completely or almost completely.
  • the parts 42 of the web fronts 24 of adjacent profile elements 36 fully or almost completely.
  • the width of the vehicle interior ceiling is variable.
  • FIG. 6 schematically shows a third vehicle interior ceiling 48 in cross section.
  • the third vehicle interior ceiling 48 comprises a plurality of profiled elements 50.
  • Each of the profile elements 50 comprises one of the webs 4 and a connecting element 52 for connecting adjacent webs 4.
  • the profile elements 50 can be moved against one another in their transverse direction.
  • the profile elements 50 can be at least partially overlapped in the transverse direction. In this way, a displaceability of the profile elements 50 against each other is ensured.
  • the profile elements 50 of the third vehicle interior ceiling 48 are shown in their extended state.
  • the light strips 12 of the vehicle interior ceiling 48 are arranged on the webs 4.
  • the light strips 12 are net angeord on the web fronts 24.
  • the web sides 22 are at an obtuse angle 26 to the web front 24.
  • FIG. 7 shows the third vehicle interior ceiling 48 from FIG. 6, the profile elements 50 being in their pushed together condition.
  • the adjacent profile elements 50 When pushed together, the adjacent profile elements 50 overlap one another.
  • a connec tion element 52 is covered by the web 4 of the adjacent Profilele element 50.
  • the depressions 10 are at least partially covered.
  • the spaces 8 between the webs 4 are reduced by pushing the profile elements 50 together.
  • the distances 46 between the web sides 22 of a respective web 4 remain constant when the profile elements 50 are pushed together.
  • FIG. 8 shows a fourth vehicle interior ceiling 54 in cross section.
  • the fourth vehicle interior ceiling 54 comprises profile elements 56, each of the profile elements 56 each having at least a part 58 of a web 4 and a connecting element 60 for connecting adjacent webs 4.
  • the profile elements 56 are shown in their exploded state. All wells 10 are released.
  • each of the profiled elements 56 comprised a web front 24 and a connecting element 60, where the connecting element 60 is connected to the web front 24 via a web side 22 of the same web 4.
  • each of the profile element 56 comprises a further web side 22, which is connected to the first-mentioned web side 22 via the connecting element 60.
  • Each of the profile elements 56 has a U-profile 62 and a tab 64 in this exemplary embodiment.
  • the U-profile 62 comprises two flanges 66. Each of the flanges 66 has a lower end 68 and an upper end 70.
  • the U-profile 62 also includes a base 72 which connects the flanges 66 to one another at their lower ends 68.
  • the tab 64 is arranged at the upper end 70 of one of the flanges 66 of the U-profile 62.
  • the tab 64 is aligned parallel to the base 72 of the U-profile 62.
  • the tab 64 forms the aforementioned web front 24.
  • the flanges 66 of the U-profile 62 each have web sides 22 of adjacent webs 4.
  • the base 72 of the U-profile 62 also forms the aforementioned connecting element 60.
  • the light strips 12 are arranged in the spaces 8 of the vehicle interior ceiling 54.
  • the light strips 12 are attached to the respective base 72 of the U-profiles 62.
  • FIG. 9 shows the fourth vehicle interior ceiling 54 from FIG. 8, the profile elements 56 being in their pushed together condition.
  • the distances 46 between the web sides 22 of a respective web 4 are shifted when pushed together. diminishes.
  • the web fronts 24 of the profile elements 56 cover in the pushed-together state of the profile elements 56 in each case the recess 10 of the adjacent profile element 56.
  • FIG. 10 shows a fifth vehicle interior ceiling 74 in cross section.
  • the fifth vehicle interior ceiling 74 comprises a plurality of profiled elements 56.
  • a reflector 76 is also arranged.
  • the light exit directions 28 of the light strips 12 point at least essentially to the respective reflector 76 in the respective intermediate space 8.
  • the reflector 76 is each configured to deflect the light exit direction 28.
  • the respective light exit direction 28 is preferably at an angle unequal to 0 ° to the reflecting surface of the respective reflector 76, in order to enable the light exit direction 28 to be deflected. Moreover it is advantageous if the light exit direction 28 is at an angle not equal to 90 ° to the reflecting surface of the respective reflector 76 in order to avoid retroreflection. After the deflection, the light exit direction 28 is referred to as the deflected light exit direction 28 '.
  • the deflected light exit direction 28 ′ points at least essentially to the opening 18 of the space 8 in which the respective light band 12 is arranged.
  • the light strips 12 are arranged in the interspaces 8 each on a web side 22, in particular fastened.
  • the light exit directions 28 of the light beams of FIG. 12 point to the respective reflector 76 in the respective intermediate space 8, the respective reflector 76 deflecting the light exit directions 28 in each case.
  • the deflected light exit directions 28 ′ point to the respective opening of the respective interspace 8. In this way, direct lighting can be provided.
  • FIG. 11 shows the fifth vehicle interior ceiling 74 from FIG. 10 where the profile elements 56 are in their pushed-together state.
  • the respective light band 12 is in each case at the upper end 70 of one of the flanges 66 of the respective arranged gen U-profile 62.
  • the reflector 76 is arranged on the base 72 of the respective U-profile 62.
  • the light exit directions 28 of the light strips each point to the respective reflector 76 in the respective space 8.
  • FIG. 13 shows the sixth vehicle interior ceiling 78 from FIG. 12, the profile elements 56 being arranged in their pushed together condition.
  • the web fronts 24 of the profile elements 56 partially cover the United recess 10 of the adjacent profile element 56 when the profile elements 56 are pushed together. In this way, the web fronts 24 of the Profilelemen te 56 partially close the openings 18 of the spaces 8 when the profile elements 56 are pushed together.
  • the rail vehicle 80 comprises an illumination system 84.
  • the illumination system 84 has one of the aforementioned vehicle interior ceilings 2, 34, 48, 54, 74, 78.
  • the vehicle interior ceiling 54 from FIG. 8 is shown here by way of example.
  • the rail vehicle 80 could also have other vehicle interior ceilings with the features of claim 1.
  • the lighting system 84 has a control unit 86, which is set up to control the luminous elements 14 of the light strips 12 of the vehicle interior ceiling 54 individually or in groups.
  • the vehicle interior ceiling 54 is connected to the control unit 86 via a data connection 88.
  • the vehicle interior ceiling 54 delimits an interior space 90 of the rail vehicle 80 upwards. Uniform lighting of the interior 90 of the rail vehicle 80 can be ensured with the vehicle interior ceiling 54.
  • the control unit 86 the luminous elements 14 can be switched on and / or off individually and / or in groups (not shown).
  • Light strips 12 are increased. For example, every second filament 14 can be switched on at a time and the other filaments 14 are switched off. You can switch after a certain time. For example, the luminous element 14 can be changed after the average service life.
  • the light intensity of the luminous elements 14 can be controlled individually and in groups by means of the control unit 86. In this way, the light intensity of the luminous body 14 can be adjusted to a time of day. In addition, different areas of the interior 90 can be illuminated differently brightly.
  • the light color of the luminous element 14 can also be controlled individually and in groups.
  • the color temperature of the luminous elements 14 can be adapted to a time of day.
  • vehicle interior ceiling 54 can be used to display information for a passenger within the rail vehicle 80 (see FIGS. 15 and 16).
  • FIG. 15 shows the use of the vehicle interior ceiling 54 from FIG. 14 for displaying a passenger occupancy.
  • the luminous elements 14 of the first group 92 light up white. In this way, the central aisle of the rail vehicle 80 is well illuminated.
  • the light strips which are located above the passenger seats of the rail vehicle 80, indicate in color a passenger seat occupancy.
  • those luminous elements 14 which are arranged above a respective passenger seat of the rail vehicle 80 from FIG. 14 form a respective second group 94. In this way, it can be shown above each passenger seat whether the respective passenger seat is occupied or not ,
  • an occupied passenger seat can be symbolized by means of a red light, whereas an empty seat can be indicated by means of a green light.
  • the luminous elements 14 of the group 94 which is located above an occupied passenger seat light up red (not shown).
  • the rail vehicle can have various sensors in order to determine the occupancy of the passenger seat.
  • the passenger occupancy for several seat groups could also be displayed.
  • a place group that is completely free could be indicated by a green light over this place group.
  • a partially occupied group of seats could be symbolized by means of yellow light.
  • a fully occupied group of seats could be symbolized by means of a red light.
  • FIG. 16 shows a use of the vehicle interior ceiling 54 from FIG. 14 for indicating the direction.
  • the luminous elements 14 of the light strips 12 can generate an arrow-shaped light image 96 as a direction indicator for directing a passenger.
  • Photo 96 can be a
  • Still picture or a running picture Still picture or a running picture.
  • the arrow-shaped photo 96 can indicate the shortest route to the next exit of the rail vehicle 80.
  • Photo 96 is visible at all times, regardless of how many passengers are in the aisle.
  • those luminous bodies 14 which are intended to display the arrow-shaped light image 96 form a first group 98.
  • the luminous bodies of the first group 98 light up in color, for example green (not shown).
  • luminous elements 14 which are in the vicinity of the arrow-shaped light image 96, can form a second group 100.
  • the luminous elements 14 can shine white (not shown).
  • the light bodies 14 of the third groups 102 can be switched off (not shown).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) zur Begrenzung eines Innenraums (90) eines Fahrzeugs (80) nach oben hin. Um eine vorteilhafte Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die Fahrzeuginnen- decke (2, 34, 48, 54, 74, 78) mehrere Lichtbänder (12) zum Beleuchten des Innenraums (90) des Fahrzeugs (80) und/oder zum Anzeigen einer Information für einen Fahrgast im Innenraum (90) des Fahrzeugs (80) aufweist.

Description

Beschreibung
Fahrzeuginnendecke, Beleuchtungssystem mit einer solchen Fahrzeuginnendecke, Fahrzeug zur Personenbeförderung und Ver wendung
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeuginnendecke zur Begrenzung eines Innenraums eines Fahrzeugs nach oben hin, sowie ein Be leuchtungssystem für ein Fahrzeug umfassend die Fahrzeugin nendecke .
Üblicherweise ist eine Fahrzeuginnendecke in einem Fahrzeug vorgesehen, um einen Innenraum des Fahrzeugs nach oben hin zu begrenzen. Oftmals ist in die Fahrzeuginnendecke eine Be leuchtungseinheit integriert, um eine Beleuchtung des Innen raums zu ermöglichen.
In Fahrzeugen zur Personenbeförderung, insbesondere in Schie nenfahrzeugen, ist üblicherweise eine Fahrzeuginnendecke vor gesehen, welche aus ebenen oder gewölbten Deckenfeldern auf gebaut ist. Die Fahrzeuginnendecke im Schienenfahrzeug weist außerdem Beleuchtungsfelder auf, welche oftmals in einer Rei he angeordnet sind. Die Reihe von Beleuchtungsfeldern ver läuft üblicherweise in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs. Die Beleuchtungsfelder können beispielsweise Leuchtstoffröh ren als Leuchtmittel aufweisen.
Eine derartige Beleuchtung schafft jedoch wenig Komfort für die Passagiere.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Fahrzeuginnen- decke mit Beleuchtungsmitteln anzugeben, mittels welchen eine angenehme Beleuchtung für den Fahrgast geschaffen werden kann .
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Fahrzeuginnendecke zur Be grenzung eines Innenraums eines Fahrzeugs nach oben hin, wel- che erfindungsgemäß mehrere Lichtbänder zum Beleuchten des Innenraums des Fahrzeugs und/oder zum Anzeigen einer Informa tion für einen Fahrgast im Innenraum des Fahrzeugs aufweist.
Zweckmäßigerweise ist die Fahrzeugdecke zur Montage in einem Fahrzeug eingerichtet. Insbesondere kann die Fahrzeugdecke in einem Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere in einem Schienenfahrzeug, montiert werden/sein.
Die erfindungsgemäße Fahrzeugdecke hat den Vorteil, dass die Lichtbänder über die Fahrzeuginnendecke verteilt sein können. Auf diese Weise kann eine, insbesondere für Fahrgäste, ange nehme Beleuchtung erreicht werden. Insbesondere kann Hellig keit über einem großen räumlichen Bereich konstant gehalten und/oder gleichmäßig verteilt werden.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass nur ein Teil der Lichtbänder eingeschaltet werden kann. Auf diese Weise kann eine Helligkeit reguliert werden. Vorzugsweise kommt es nicht zu großen Helligkeitsunterschieden innerhalb des beleuchteten Raums, wenn nur ein Teil der Lichtbänder eingeschaltet ist.
Die Fahrzeugdecke eröffnet darüber hinaus vielfältige Mög lichkeiten, die Beleuchtung, insbesondere hier die Lichtbän der, gezielt anzusteuern.
Es ist zweckmäßig, wenn die Lichtbänder jeweils mehrere
Leuchtkörper umfassen. Vorzugsweise sind die Leuchtkörper der Lichtbänder einzeln ansteuerbar. Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Leuchtkörper der Lichtbänder gruppenweise ansteuer bar sind.
Beispielsweise können die Leuchtkörper der Lichtbänder ein zeln und/oder gruppenweise ein- und/oder ausschaltbar sein.
Werden beispielsweise zu jedem Zeitpunkt nur ein Teil der Leuchtkörper eingeschaltet, so kann sich die Lebensdauer der Leuchtbänder signifikant erhöhen. Ferner kann die Lichtintensität der Leuchtkörper der Licht bänder einzeln und/oder gruppenweise steuerbar sein.
Auf diese Weise kann die Lichtintensität der Lichtbänder an eine Tageszeit angepasst werden. Weiter kann die Lichtinten sität zumindest einiger der Leuchtkörper - insbesondere räum lich begrenzt - erhöht und/oder abgeschwächt werden. Auf die se Weise kann die Lichtintensität der Leuchtkörper auf räum liche Gegebenheiten angepasst werden. Beispielsweise können auf diese Weise unterschiedliche Zonen im Innenraum unter schiedlich hell ausgeleuchtet werden. Insbesondere kann auf diese Weise eine von einem Fahrgast wahrnehmbare Helligkeit - insbesondere räumlich begrenzt - gesteuert werden.
Außerdem kann eine Lichtfarbe der Leuchtkörper der Lichtbän der einzeln und/oder gruppenweise steuerbar sein. Auf diese Weise können einem Betrachter, insbesondere einem Fahrgast, Informationen vermittelt werden. Außerdem kann die Lichtfarbe an eine Tageszeit angepasst werden.
Die Lichtfarbe eines Leuchtkörpers kann mittels einem vom Leuchtkörper ausgestrahlten Wellenlängenbereich beschrieben werden. Weiter kann die Lichtfarbe eines Leuchtkörpers mit tels einer Farbtemperatur beschrieben werden. Vorzugsweise kann die Lichtfarbe eines Leuchtkörpers gesteuert werden, in dem der vom Leuchtkörper ausgestrahlte Wellenlängenbereich und/oder die Farbtemperatur gesteuert wird.
Beispielsweise können mehrere Leuchtkörper eines einzigen Lichtbands eine gemeinsame Gruppe bilden. Insbesondere können alle Leuchtkörper eines einzigen Lichtbands eine gemeinsame Gruppe bilden. Weiter kann ein Lichtband in mehrere Segmente untergliedert sein, wobei die Leuchtkörper eines jeweiligen Segments jeweils eine Gruppe bilden. Ferner können mehrere Leuchtkörper von mehreren Lichtbändern eine gemeinsame Gruppe bilden. Beispielsweise können mehrere Leuchtkörper mehrerer Segmente von mehreren Lichtbändern eine gemeinsame Gruppe bilden .
Die Leuchtkörper einer Gruppe können beispielsweise zueinan der benachbart angeordnet sein. Weiter können zwischen den Leuchtkörper einer Gruppe andere Leuchtkörper, welche der Gruppe nicht angehören, angeordnet sein. Außerdem können die Leuchtkörper einer Gruppe in einem vorgegebenen Muster ange ordnet sein.
Es ist bevorzugt, wenn die Leuchtkörper als LEDs (Leuchtdio den, insbesondere anorganisch) ausgebildet sind. Weiter kön nen die Leuchtkörper als OLEDs (organische Leuchtdioden) aus gebildet sein.
Die LEDs können Einfarben-LEDs sein. Weiter können die LEDs Mehrtarben-LEDs , zum Beispiel RGB-LEDs, sein.
Prinzipiell ist es möglich, dass andere Leuchtkörper einge setzt werden. Beispielsweise kann ein Leuchtkörper auch ein Segment einer Leuchtfolie sein.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Fahrzeuginnendecke eine Vielzahl, insbesondere in Längsrich tung der Fahrzeuginnendecke verlaufende, Stege auf. Die Stege sind zweckmäßigerweise voneinander beabstandet. In den Zwi schenräumen zwischen den Stegen werden vorzugsweise jeweils, insbesondere in Längsrichtung der Fahrzeuginnendecke verlau fende, rinnenförmige Vertiefungen ausgebildet.
Das heißt, dass die Stege und die Zwischenräume vorzugsweise im Wechsel angeordnet sind.
Vorteilhafterweise sind die mehreren Lichtbänder zumindest in mehreren der Zwischenräume und/oder zumindest auf mehreren der Stege angeordnet. Weiter ist es zweckmäßig, wenn die Lichtbänder in Längsrichtung der Fahrzeuginnendecke verlau fen . Mittels der Fahrzeugdecke kann eine direkte und/oder eine in direkte Beleuchtung bereitgestellt werden.
Zweckmäßigerweise ist die Vertiefung in der Tiefe begrenzt. Mit anderen Worten: Zweckmäßigerweise ist es vorgesehen, dass die Stege nicht durch eine Aussparung allein voneinander ge trennt sind. Im Gegensatz ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass die Stege beispielsweise jeweils durch ein oder mehrere Verbindungselement (e) verbunden sind. Vorzugsweise begrenzen die Verbindungselemente die Vertiefungen in der Tiefe. Mit anderen Worten: Vorzugsweise sind die Vertiefungen in der Tiefe durch jeweils durch ein oder mehrere Verbindungsele ment (e) begrenzt. Die Fahrzeugdecke umfasst sinnvollerweise die Verbindungselemente.
Die jeweilige rinnenförmige Vertiefung in einem jeweiligen Zwischenraum wird/ist vorzugsweise jeweils seitlich durch je weilige benachbarte Stege begrenzt. Weiter ist es vorteil haft, wenn die jeweilige rinnenförmige Vertiefung in einem jeweiligen Zwischenraum jeweils in der Tiefe durch ein oder mehrere jeweilige Verbindungselement (e) , welche (s) die be nachbarten Stege miteinander verbindet/verbinden, begrenzt ist/wird. Das/Die letztgenannte (n) ein oder mehreren Verbin dungelement (e) kann/können das/die zuvor genannte (n) Verbin dungselement (e) sein. Vorzugsweise ist/wird die jeweilige rinnenförmige Vertiefung in einem jeweiligen Zwischenraum je weils in der Höhe durch eine jeweilige Öffnung des jeweiligen Zwischenraums begrenzt.
Insbesondere kann die Öffnung des Zwischenraums dem einen o- der mehreren Verbindungselement (en) gegenüberliegen. Weiter kann insbesondere die Vertiefung in der Tiefe durch das eine oder die mehreren Verbindungselement (e) und auf der gegen überliegenden Seite durch die Öffnung des Zwischenraums be grenzt sein. Es ist bevorzugt, wenn die Lichtbänder jeweils mehrere
Leuchtkörper mit einer jeweiligen Lichtaustrittsrichtung auf weisen. Die letztgenannten Leuchtkörper können die zuvor ge nannten Leuchtkörper sein. Die Lichtaustrittsrichtung kann beispielsweise eine mittlere Lichtaustrittsrichtung sein. Weiter kann die Lichtaustrittsrichtung einen Bereich an Rich tungen umfassen.
Vorzugsweise zeigen die Lichtaustrittsrichtungen zumindest eines Teils derjenigen Lichtbänder, welche jeweils in einem der Zwischenräume angeordnet sind, jeweils zumindest im We sentlichen zu der Öffnung desjenigen Zwischenraums, in wel chem das jeweilige Lichtband angeordnet ist.
Auf diese Weise kann eine direkte Beleuchtung bereitgestellt werden .
Insbesondere wenn die Fahrzeugdecke in einem Fahrzeug mon tiert ist, kann auf diese Weise ein Innenraum des Fahrzeugs direkt beleuchtet werden.
Ferner kann in zumindest einem Zwischenraum, in welchem ein Lichtband angeordnet ist, ein Reflektor angeordnet sein. Die Lichtaustrittsrichtungen desjenigen Lichtbands, welches in dem letztgenannten Zwischenraum angeordnet ist, zeigen vor zugsweise zumindest im Wesentlichen zu dem Reflektor.
Vorzugsweise ist der Reflektor zum Umlenken der Lichtaus- trittsrichtung eingerichtet. Vorzugsweise zeigt die umgelenk te Lichtaustrittsrichtung zumindest im Wesentlichen zu der Öffnung desjenigen Zwischenraums, in welcher das jeweilige Lichtband angeordnet ist.
Auf diese Weise kann eine indirekte Beleuchtung bereitge stellt werden. Insbesondere wenn die Fahrzeugdecke in einem Fahrzeug mon tiert ist, kann auf diese Weise ein Innenraum des Fahrzeugs indirekt beleuchtet werden.
Die Fahrzeuginnendecke kann zumindest eine Profilplatte auf weisen. Es ist vorteilhaft, wenn zumindest eine Profilplatte die zuvor genannten Stege und die zuvor genannten Zwischen räume aufweist. Zweckmäßigerweise sind die Stege der Profil platte über die zuvor genannten Verbindungselemente fest, insbesondere unbeweglich, miteinander verbunden.
Insbesondere kann die Profilplatte als ein Profilblech ausge bildet sein. Beispielsweise kann die Profilplatte als eine Stegplatte, eine Prismaplatte, eine Trapezplatte, insbesonde re als ein Trapezblech, o. Ä. ausgebildet sein. Zweckmäßiger weise ist die Profilplatte einteilig ausgebildet.
Ein Steg umfasst vorzugsweise zwei Stegseiten und eine die Stegseiten verbindende Stegfront. Die Stegseiten können im rechten Winkel zu der Stegfront stehen. Weiter können die Stegseiten in einem stumpfen Winkel zu der Stegfront stehen. Prinzipiell können die Stegseiten auch in einem spitzen Win kel zu der Stegfront stehen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Fahrzeuginnendecke mehrere Profilelemente.
Es ist vorteilhaft, wenn jedes der Profilelemente jeweils zu mindest einen Teil eines der Stege aufweist. Zum Beispiel kann jedes der Profilelemente zumindest eine Stegseite und zumindest einen Teil der Stegfront umfassen.
Weiter ist es vorteilhaft, wenn jedes der Profilelemente je weils ein Verbindungselement zum Verbinden benachbarter Stege aufweist. Das Verbindungselement kann das zuvor genannte Ver bindungselement bzw. eines der zuvor genannten Verbindungs elemente sein. Vorzugsweise begrenzt das jeweilige Verbin dungselement eine jeweilige Vertiefung in der Tiefe. Es ist vorteilhaft, wenn der Teil des Stegs und das Verbin dungselement jeweils in Längsrichtung des jeweiligen Profil elements verlaufen. Das Verbindungselement kann parallel zu dem zumindest einen Teil der Stegfront ausgerichtet sein.
Zweckmäßigerweise sind die Profilelemente in ihrer Querrich tung gegeneinander verschiebbar. Beispielsweise sind die Pro filelemente zwischen einem zusammengeschobenen Zustand und einem auseinandergezogenen Zustand in ihrer Querrichtung ge geneinander verschiebbar.
Insbesondere können die Profilelemente durch das Verschieben von dem auseinandergezogenen Zustand in den zusammengeschobe nen Zustand gebracht werden. Weiter können die Profilelemente durch das Verschieben von dem zusammengeschobenen Zustand in den auseinandergezogenen Zustand gebracht werden.
Beispielsweise können die Profilelemente an einem Träger der Fahrzeugdecke verschiebbar befestigt sein.
Weiter können die Profilelemente zumindest teilweise über lappbar sein. Es ist vorteilhaft, wenn die Profilelemente in dem zusammengeschobenen Zustand zumindest teilweise einander überlappen .
Mittels der Verschiebbarkeit der Profilelemente gegeneinander kann eine Breite der Fahrzeuginnendecke eingestellt werden. Beispielsweise können mittels der Verschiebbarkeit der Pro filelemente bei der Montage der Fahrzeuginnendecke Einbau toleranzen ausgeglichen werden.
Wenn die Fahrzeuginnendecke in einem Fahrzeug montiert ist, kann mittels der Verschiebbarkeit der Profilelemente gegenei nander die Zugänglichkeit von Komponenten oberhalb der Fahr zeuginnendecke gewährleistet werden. Auf diese Weise kann auf separate Deckenklappen verzichtet werden. Zweckmäßigerweise sind die mehreren Profilelemente der Fahr zeuginnendecke zueinander gleichartig, insbesondere zumindest im Wesentlichen identisch. Auf diese Weise können Werkzeug kosten und damit auch anfallende Herstellungskosten reduziert werden .
Die Fahrzeuginnendecke kann einen Verriegelungsmechanismus aufweisen. Der Verriegelungsmechanismus kann, insbesondere im verriegelten Zustand, ein Zusammenschieben der Profilelemente verhindern. Auf diese Weise kann ein unbefugtes Zusammen schieben der Profilelemente verhindert werden. Somit kann ein unbefugter Zugriff auf Komponenten oberhalb der Fahrzeugin nendecke verhindert werden.
Zumindest eines der Profilelemente kann eine Stegfront auf weisen, welche in einem zusammengeschobenen Zustand der Pro filelemente die Vertiefung eines benachbarten Profilelements zumindest teilweise, insbesondere vollständig, überdeckt. Weiter kann die letztgenannte Stegfront in einem auseinander gezogenen Zustand der Profilelemente die Vertiefung des be nachbarten Profilelements freigeben. Mehrere der Profilele mente, insbesondere alle Profilelemente, können eine derarti ge Stegfront aufweisen.
Wenn in dem Zwischenraum, welcher die Vertiefung des benach barten Profilelements ausbildet, eines der Lichtbänder ange ordnet ist, wird dieses Lichtband im zusammengeschobenen Zu stand der Profilelemente verdeckt und damit geschützt. Auf diese Weise kann eine Verschmutzung und/oder eine Beschädi gung des Lichtbands bei Wartungsarbeiten oberhalb der Fahr zeuginnendecke vermieden werden.
Beispielsweise kann jedes der Profilelemente ein U-Profil und eine Lasche aufweisen. Das U-Profil kann zwei Flansche je weils mit einem unteren Ende und einem oberen Ende und eine die unteren Enden der Flansche verbindende Basis aufweisen. Außerdem kann die Lasche an dem oberen Ende eines der Flan sche des U-Profils angeordnet sein. Die Lasche kann die zuvor genannte Stegfront ausbilden. Wei ter können die Flansche des U-Profils jeweils Stegseiten be nachbarter Stege ausbilden. Außerdem kann die Basis des U- Profils das zuvor genannte Verbindungselement ausbilden.
Auf diese Weise kann das U-Profil die Vertiefung aufwei sen/ausbilden .
Insbesondere kann die Lasche zumindest eines der Profilele mente in einem zusammengeschobenen Zustand der Profilelemente die Vertiefung des U-Profils eines benachbarten Profilele ments überdecken.
Die Fahrzeuginnendecke kann außerdem Perforationen aufweisen. Durch die Perforationen kann Luft strömen. Auf diese Weise kann eine Kühlung der Lichtbänder erreicht werden. Dadurch kann die Lebensdauer der Lichtbänder erhöht werden. Außerdem kann die durch die Perforation strömende Luft zur Klimatisie rung, insbesondere zur Kühlung, eines Fahrzeuginnenraums , insbesondere eines Fahrgastraumes, dienen.
Ferner ist die Erfindung gerichtet auf ein Beleuchtungssystem für ein Fahrzeug mit der zuvor genannten Fahrzeuginnendecke und/oder eine seiner Weiterbildungen und mit einer Steuerein heit, welche dazu eingerichtet ist, Leuchtkörper der Licht bänder einzeln und/oder gruppenweise anzusteuern.
Die Leuchtkörper sind vorzugsweise die zuvor genannten
Leuchtkörper .
Insbesondere kann die Steuereinheit dazu eingerichtet sein, die Leuchtkörper einzeln und/oder gruppenweise ein- und/oder auszuschalten .
Weiter kann die Steuereinheit dazu eingerichtet sein, eine Lichtintensität der Leuchtkörper einzeln und/oder gruppenwei se einzustellen. Ferner kann die Steuereinheit dazu einge- richtet sein, eine Lichtfarbe der Leuchtkörper einzeln und/oder gruppenweise einzustellen.
Weiter ist die Erfindung gerichtet auf ein Fahrzeug zur Per sonenbeförderung mit einem Innenraum, der zuvor genannten Fahrzeuginnendecke und/oder dem zuvor genannten Beleuchtungs system und/oder einer jeweiligen Weiterbildung.
Das Fahrzeug zur Personenbeförderung, im Folgenden auch kurz als Fahrzeug bezeichnet, kann insbesondere ein Schienenfahr zeug sein.
Zweckmäßigerweise wird der Innenraum des Fahrzeugs zumindest teilweise von der Fahrzeuginnendecke nach oben hin begrenzt.
Vorzugsweise entspricht die Längsrichtung der Fahrzeuginnen- decke einer Längsrichtung des Fahrzeugs. Insbesondere können die Stege und die Zwischenräume der Fahrzeuginnendecke in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs ausgerichtet sein.
Die Fahrzeuginnendecke kann außerdem Perforationen aufweisen. Durch die Perforationen der Fahrzeuginnendecke kann Luft in den Innenraum des Fahrzeugs einströmen. In dem Fahrzeug kann oberhalb der Fahrzeuginnendecke ein Entspannungsraum für kli matisierte Luft angeordnet sein. Die klimatisierte Luft kann von dem Entspannungsraum durch die Perforationen in den In nenraum des Fahrzeugs gelangen. Auf diese Weise kann die kli matisierte Luft sanft in den Innenraum des Fahrzeugs einrie seln. Ein störender Luftzug im Innenraum des Fahrzeugs kann auf diese Weise vermieden werden. Weiter kann auf diese Weise eine Kühlung der Lichtbänder erreicht werden. Dadurch kann die Lebensdauer der Lichtbänder erhöht werden.
Ferner ist die Erfindung gerichtet auf eine Verwendung der zuvor genannten Fahrzeuginnendecke und/oder des zuvor genann ten Beleuchtungssystems und/oder einer jeweiligen Weiterbil dung zum Beleuchten eines Innenraums eines Fahrzeugs, insbe sondere eines Schienenfahrzeugs. Der Innenraum wird zweckmä- ßigerweise zumindest teilweise von der Fahrzeuginnendecke nach oben hin begrenzt.
Vorzugsweise ist das Fahrzeug das zuvor genannte Fahrzeug, insbesondere das zuvor genannte Fahrzeug zur Personenbeförde rung .
Vorzugsweise werden unterschiedliche Zonen im Innenraum unter Verwendung der Lichtbänder unterschiedlich hell ausgeleuch tet .
Ferner ist die Erfindung gerichtet auf eine Verwendung der zuvor genannten Fahrzeuginnendecke und/oder des zuvor genann ten Beleuchtungssystems und/oder einer jeweiligen Weiterbil dung zum Anzeigen einer Information für einen Fahrgast inner halb eines Fahrzeugs, insbesondere innerhalb eines Schienen fahrzeugs .
Auf diese Weise kann die angezeigte Information unabhängig davon, wie viele Fahrgäste sich in dem Fahrzeug befinden, insbesondere für alle Fahrgäste sichtbar sein. Dies ist ein Vorteil gegenüber Anzeigen im Fußbodenbereich, welche durch Fahrgäste verdeckt werden können.
Vorzugsweise ist das Fahrzeug das zuvor genannte Fahrzeug, insbesondere das zuvor genannte Fahrzeug zur Personenbeförde rung .
Die Lichtbänder und/oder ihre Segmente können, insbesondere farblich, eine Fahrgastplatzbelegung im Innenraum des Fahr zeugs anzeigen.
Mit anderen Worten: Die Lichtbänder der Fahrzeuginnendecke können dazu eingerichtet sein, eine Fahrgastplatzbelegung in einem Innenraum eines Schienenfahrzeugs anzuzeigen. Als Fahrgastplatz kann vorzugsweise ein Sitzplatz und/oder ein Stehplatz für einen Fahrgast des Fahrzeugs verstanden werden .
Die Fahrgastplatzbelegung kann wagenweise, abteilweise und/oder platzweise angezeigt werden.
Weiter können die Leuchtkörper der Lichtbänder ein pfeilför miges Lichtbild als Richtungsanzeige zum Leiten eines Fahr gastes erzeugen.
Das Lichtbild kann ein Standlichtbild sein. Weiter kann das Lichtbild ein Lauflichtbild sein. Bei einem Lauflichtbild kann sich das pfeilförmige Lichtbild beispielsweise in Pfeil richtung bewegen. Auf diese Weise kann das Lauflichtbild eine erhöhte Aufmerksamkeit der Fahrgäste auf sich ziehen.
Beispielsweise kann das Lichtbild eine für einen Fahrgast vorteilhafte Richtung anzeigen. Zum Beispiel kann das Licht bild eine Richtung in einen benachbarten leereren Wagenab schnitt anzeigen.
Eine Fahrzeugsteuereinheit des Fahrzeugs kann beispielsweise im Notfall das pfeilförmige Lichtbild veranlassen, welches dann vorzugsweise den kürzesten Weg zum nächsten Ausgang an zeigt .
Die angezeigte Information kann einen Fahrgastfluss innerhalb des Fahrzeugs - insbesondere positiv - beeinflussen. Insbe sondere kann die angezeigte Information zum Leiten des Fahr gastflusses innerhalb des Fahrzeugs verwendet werden. Auf diese Weise können beispielsweise Fahrgastwechselzeiten opti miert bzw. verkürzt werden.
Auf diese Weise kann/können die zuvor genannte Fahrzeuginnen- decke und/oder das zuvor genannte Beleuchtungssystem und/oder eine jeweilige Weiterbildung als Fahrgastleitsystem verwendet werden . Die bisher gegebene Beschreibung vorteilhafter Ausgestaltun gen der Erfindung enthält zahlreiche Merkmale, die in den einzelnen Unteransprüchen teilweise zu mehreren zusammenge fasst wiedergegeben sind. Diese Merkmale können jedoch zweck mäßigerweise auch einzeln betrachtet und zu sinnvollen weite ren Kombinationen zusammengefasst werden. Insbesondere sind diese Merkmale jeweils einzeln und in beliebiger geeigneter Kombination mit der erfindungsgemäßen Fahrzeuginnendecke, dem Beleuchtungssystem, dem Fahrzeug und/oder der erfindungsgemä ßen Verwendung kombinierbar. So sind Verfahrensmerkmale auch als Eigenschaft der entsprechenden Vorrichtungseinheit gegen ständlich formuliert zu sehen und umgekehrt.
Auch wenn in der Beschreibung bzw. in den Patentansprüchen einige Begriffe jeweils im Singular oder in Verbindung mit einem Zahlwort verwendet werden, soll der Umfang der Erfin dung für diese Begriffe nicht auf den Singular oder das je weilige Zahlwort eingeschränkt sein.
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusam menhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbei spiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläu tert werden. Die Ausführungsbeispiele dienen der Erläuterung der Erfindung und beschränken die Erfindung nicht auf die da rin angegebene Kombination von Merkmalen, auch nicht in Bezug auf funktionale Merkmale. Außerdem können dazu geeignete Merkmale eines jeden Ausführungsbeispiels auch explizit iso liert betrachtet, aus einem Ausführungsbeispiel entfernt, in ein anderes Ausführungsbeispiel zu dessen Ergänzung einge bracht und mit einem beliebigen der Ansprüche kombiniert wer den .
Es zeigen:
FIG 1 eine erste Fahrzeuginnendecke in einer dreidimensi- onalen Darstellung,
FIG 2 die erste Fahrzeuginnendecke aus FIG 1 im Quer
schnitt,
FIG 3 ein Lichtband der Fahrzeuginnendecke aus FIG 1,
FIG 4 eine zweite Fahrzeuginnendecke mit Profilelementen im auseinandergezogenen Zustand,
FIG 5 die zweite Fahrzeuginnendecke aus FIG 4 mit den
Profilelementen im zusammengeschobenen Zustand,
FIG 6 eine dritte Fahrzeuginnendecke mit Profilelementen im auseinandergezogenen Zustand,
FIG 7 die dritte Fahrzeuginnendecke aus FIG 6 mit den
Profilelementen im zusammengeschobenen Zustand,
FIG 8 eine vierte Fahrzeuginnendecke mit Profilelementen im auseinandergezogenen Zustand,
FIG 9 die vierte Fahrzeuginnendecke aus FIG 8 mit den
Profilelementen im zusammengeschobenen Zustand,
FIG 10 eine fünfte Fahrzeuginnendecke mit Profilelementen im auseinandergezogenen Zustand,
FIG 11 die fünfte Fahrzeuginnendecke aus FIG 10 mit den
Profilelementen im zusammengeschobenen Zustand,
FIG 12 eine sechste Fahrzeuginnendecke mit Profilelementen im auseinandergezogenen Zustand,
FIG 13 die sechste Fahrzeuginnendecke aus FIG 12 mit den
Profilelementen im zusammengeschobenen Zustand,
FIG 14 ein Schienenfahrzeug mit einem Beleuchtungssystem, welche eine der Fahrzeuginnendecken umfasst.
FIG 15 eine Verwendung der Fahrzeuginnendecke aus FIG 14 zum Anzeigen einer Fahrgastplatzbelegung und
FIG 16 eine Verwendung der Fahrzeuginnendecke aus FIG 14 zur Richtungsanzeige.
FIG 1 zeigt schematisch eine erste Fahrzeuginnendecke 2 mit einer Vielzahl von Stegen 4, welche voneinander beanstandet sind. Die Stege 4 verlaufen in Längsrichtung 6 der Fahrzeug innendecke 2. In den Zwischenräume 8 zwischen den Stegen 4 werden rinnenförmige Vertiefungen 10 ausgebildet. Die rinnen förmigen Vertiefungen 10 verlaufen jeweils in Längsrichtung 6 der Fahrzeuginnendecke 2.
FIG 2 zeigt die erste Fahrzeuginnendecke 2 aus FIG 1 im Quer schnitt .
Die Fahrzeuginnendecke 2 in FIG 1 und FIG 2 umfasst mehrere Lichtbänder 12. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Licht bänder 12 in mehreren der Zwischenräume 8 angeordnet. Prinzi piell kann auch in jedem der Zwischenräume 8 jeweils ein Lichtband 12 angeordnet sein. Zusätzlich oder alternativ könnten auch auf zumindest mehreren der Stege 4 jeweils
Lichtbänder 12 angeordnet sein (vgl. FIG 6) .
Die mehreren Lichtbänder 12 verlaufen in Längsrichtung 6 der Fahrzeuginnendecke 2.
Jedes der Lichtbänder 12 umfasst mehrere Leuchtkörper 14 (vgl. FIG 2) . In FIG 2 sind exemplarisch einige Leuchtkörper 14 eingeschaltet, sodass diese Leuchtkörper 14 einen Lichtke gel 15 erzeugen.
Jede der rinnenförmigen Vertiefungen 10 in einem jeweiligen Zwischenraum 8 ist jeweils seitlich durch jeweilige benach barte Stege 4 begrenzt. Außerdem ist jeder der Vertiefungen 10 in der Tiefe durch ein jeweiliges Verbindungselement 16, welches die benachbarten Stege 4 miteinander verbindet, be grenzt. Außerdem ist jede der Vertiefungen 10 jeweils in der Höhe durch eine jeweilige Öffnung 18 des jeweiligen Zwischen raums 8 begrenzt.
In diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Fahrzeuginnendecke 2 eine Profilplatte 20. Die Profilplatte 20 ist insbesondere als Profilblech ausgebildet. Die Profilplatte 20 weist die zuvor genannten Stege 4 sowie die zuvor genannten Zwischen räume 8 auf. Beispielsweise ist die Profilplatte 20 als Tra pezplatte, insbesondere als Trapezblech ausgebildet.
Jeder der Stege 4 umfasst jeweils zwei Stegseiten 22 und eine die Stegseiten verbindende Stegfront 24. In diesem Ausfüh rungsbeispiel stehen die Stegseiten 22 in einem stumpfen Win kel 26 zu der Stegfront 24. Es könnte jedoch auch ein anderer Winkel gewählt werden.
Jeder der Leuchtkörper 14 weist eine Lichtaustrittsrichtung 28 auf. In diesem Beispiel ist die Lichtaustrittsrichtung 28 eine mittlere Lichtaustrittsrichtung 28. Die Lichtaustritts richtungen 28 der Leuchtkörper 14 zeigen zumindest im Wesent lichen zu der Öffnung 18 desjenigen Zwischenraums 8, in wel chem das jeweilige Lichtband 12 angeordnet ist. Auf diese Weise kann eine direkte Beleuchtung zur Verfügung gestellt werden .
Die Lichtbänder 12 der Fahrzeuginnendecke 2 sind einzeln und/oder gruppenweise ansteuerbar. Das heißt, dass jedes der Lichtbänder 12 einzeln ein- und/oder ausgeschaltet werden kann .
Der Übersichtlichkeit halber sind mehrmals auftretende Ele mente nicht jedes Mal mit Bezugszeichen versehen. An identi sche Elemente können gedanklich die identischen Bezugszeichen ergänzt werden. FIG 3 zeigt ein Lichtband 12 der Fahrzeuginnendecke 2 aus FIG 1 und FIG 2. Das Lichtband 12 umfasst mehrere Leuchtkörper 14. Die Leuchtkörper der Lichtbänder sind einzeln und/oder gruppenweise ansteuerbar. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Leuchtkörper als LEDs ausgebildet.
Das Lichtband 12 kann beispielsweise in mehrere Segmente 30 gegliedert sein. Die Leuchtkörper 14 eines jeweiligen Seg ments 30 können eine gemeinsame Gruppe 32 bilden. Außerdem können auch die Leuchtkörper von mehreren Segmenten 30 mehre rer Lichtbänder 12 eine gemeinsame Gruppe 32 bilden (nicht gezeigt) .
Prinzipiell müssen die Gruppen 32 nicht segmentweise gebildet werden. Beispielsweise könnte auch jeder zweite Leuchtkörper 14 eines jeweiligen Lichtbands 12 eine gemeinsame Gruppe 32 bilden. Weitere Ausführungsmöglichkeiten sind denkbar.
FIG 4 zeigt schematisch eine zweite Fahrzeuginnendecke 34 im Querschnitt .
Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel aus FIG 1 bis FIG 3, auf das bezüglich gleich bleibender Merkmale und Funk tionen verwiesen wird. Im Wesentlichen gleich bleibende Ele mente werden grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen be zeichnet und nicht erwähnte Merkmale sind in das folgende Ausführungsbeispiel übernommen, ohne dass sie erneut be schrieben sind.
Die Fahrzeuginnendecke 34 umfasst mehrere Profilelemente 36. Jedes der Profilelemente 36 weist jeweils zumindest einen Teil 38 eines Stegs 4 sowie ein Verbindungselement 40 zum Verbinden benachbarter Stege 4 auf. In diesem Ausführungsbei spiel umfasst jedes Profilelement 36 einen Teil 42 einer Stegfront 24, eine Stegseite 22 und ein Verbindungselement 40. Ein Teil 42 einer Stegfront 24 eines Profilelements 36 bildet mit einem Teil einer Stegfront 24 des benachbarten Profilelements 36 eine gemeinsame Stegfront 24. Außerdem wer den benachbarte Stege 4 jeweils durch zwei Verbindungselemen te 40 jeweils benachbarter Profilelemente 36 verbunden.
In diesem Ausführungsbeispiel verläuft in jedem Profilelement 36 der Teil 42 der Stegfront 24 parallel zu dem Verbindungs element 40. Außerdem steht der Teil 42 der Stegfront 24 im rechten Winkel 44 zu der jeweiligen Stegseite 22.
Die Profilelemente 36 sind in ihrer Querrichtung gegeneinan der verschiebbar. In FIG 4 ist der auseinandergezogene Zu stand der Profilelemente 36 dargestellt.
Benachbarte Verbindungselemente 40 überlappen einander teil weise, um eine Verschiebbarkeit der Profilelemente 36 zu ge währleisten. Auch benachbarte Teile 42 einer jeweiligen Steg front 24 überlappen einander teilweise, um eine Verschiebbar keit der Profilelemente 36 zu gewährleisten.
Die Lichtbänder 14 sind in FIG 4 in den Zwischenräumen 8 zwi schen den Stegen 4 angeordnet. In diesem Beispiel sind die Lichtbänder an einem der die jeweilige Vertiefung 10 in der Tiefe begrenzenden Verbindungselement 40 befestigt. Vorzugs weise sind die Lichtbänder an denjenigen Verbindungselement 40 befestigt, welches das benachbarte Verbindungselement 40 teilweise überlappt.
Zusätzlich oder alternativ könnten auf den Stegfronten 24 (dieselben oder weitere) Lichtbänder 12 angeordnet sein (vgl. FIG 6 und FIG 7) .
FIG 5 zeigt die zweite Fahrzeuginnendecke 34 aus FIG 4 mit den Profilelementen 36 im zusammengeschobenen Zustand. Im zu sammengeschobenen Zustand überlappen die Profilelemente 36 einander vollständig oder nahezu vollständig. Insbesondere überlappen im zusammengeschobenen Zustand der Profilelemente 36 die Verbindungselemente 40 benachbarter Profilelemente 36 vollständig oder nahezu vollständig. Außerdem überlappen im zusammengeschobenen Zustand der Profilelemente 36 die Teile 42 der Stegfronten 24 benachbarter Profilelemente 36 voll ständig oder nahezu vollständig.
Durch das Zusammenschieben der Profilelemente 36 werden die Zwischenräume 8 zwischen den Stegen 4 verkleinert. Außerdem werden durch das Zusammenschieben der Profilelemente 36 die Abstände 46 zwischen den Stegseiten 22 eines jeweiligen Stegs 4 verkleinert.
Durch die Verschiebbarkeit der Profilelemente 36 gegeneinan der ist die Breite der Fahrzeuginnendecke veränderlich.
FIG 6 zeigt schematisch eine dritte Fahrzeuginnendecke 48 im Querschnitt .
Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel aus FIG 4 und FIG 5, auf das bezüglich gleich bleibender Merkmale und Funk tionen verwiesen wird. Im Wesentlichen gleich bleibende Ele mente werden grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen be zeichnet und nicht erwähnte Merkmale sind in das folgende Ausführungsbeispiel übernommen, ohne dass sie erneut be schrieben sind.
Die dritte Fahrzeuginnendecke 48 umfasst mehrere Profilele mente 50.
Jedes der Profilelemente 50 umfasst einen der Stege 4 sowie ein Verbindungselement 52 zum Verbinden benachbarter Stege 4. Die Profilelemente 50 sind in ihrer Querrichtung gegeneinan der verschiebbar. Außerdem sind die Profilelemente 50 in Querrichtung zumindest teilweise überlappbar. Auf diese Weise wird eine Verschiebbarkeit der Profilelemente 50 gegeneinan der gewährleistet.
In FIG 6 sind die Profilelemente 50 der dritten Fahrzeugin nendecke 48 in ihrem auseinandergezogenen Zustand gezeigt. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Lichtbänder 12 der Fahrzeuginnendecke 48 auf den Stegen 4 angeordnet. Insbeson dere sind die Lichtbänder 12 auf den Stegfronten 24 angeord net .
In diesem Ausführungsbeispiel stehen die Stegseiten 22 in ei nem stumpfen Winkel 26 zu der Stegfront 24.
FIG 7 zeigt die dritte Fahrzeuginnendecke 48 aus FIG 6, wobei sich die Profilelemente 50 in ihrem zusammengeschobenen Zu stand befinden.
Im zusammengeschobenen Zustand überlappen die benachbarten Profilelemente 50 einander. Insbesondere wird ein Verbin dungselement 52 von dem Steg 4 des benachbarten Profilele ments 50 überdeckt. Auf diese Weise werden die Vertiefungen 10 zumindest teilweise überdeckt. Insbesondere werden durch das Zusammenschieben der Profilelemente 50 die Zwischenräume 8 zwischen den Stegen 4 verkleinert. Die Abstände 46 zwischen den Stegseiten 22 eines jeweiligen Stegs 4 bleiben beim Zu sammenschieben der Profilelemente 50 konstant.
FIG 8 zeigt eine vierte Fahrzeuginnendecke 54 im Querschnitt.
Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel aus FIG 4 und FIG 5, auf das bezüglich gleich bleibender Merkmale und Funk tionen verwiesen wird. Im Wesentlichen gleich bleibende Ele mente werden grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen be zeichnet und nicht erwähnte Merkmale sind in das folgende Ausführungsbeispiel übernommen, ohne dass sie erneut be schrieben sind.
Die vierte Fahrzeuginnendecke 54 umfasst Profilelemente 56, wobei jedes der Profilelemente 56 jeweils zumindest einen Teil 58 eines Stegs 4 sowie ein Verbindungselement 60 zum Verbinden benachbarter Stege 4 aufweist. In FIG 8 sind die Profilelemente 56 in ihrem auseinandergezo genen Zustand gezeigt. Dabei werden alle Vertiefungen 10 freigegeben .
In diesem Ausführungsbeispiel umfasste jedes der Profilele mente 56 eine Stegfront 24 und ein Verbindungselement 60, wo bei die Stegfront 24 über eine Stegseite 22 desselben Stegs 4 dem Verbindungselement 60 verbunden ist. Außerdem umfasst je des Profilelement 56 eine weitere Stegseite 22, welche über das Verbindungselement 60 mit der erstgenannten Stegseite 22 verbunden ist.
Jedes der Profilelemente 56 weist in diesem Ausführungsbei spiel ein U-Profil 62 und eine Lasche 64 auf. Das U-Profil 62 umfasst zwei Flansche 66. Jede der Flansche 66 weist jeweils ein unteres Ende 68 und oberes Ende 70 auf. Das U-Profil 62 umfasst außerdem eine Basis 72, die die Flansche 66 an ihren unteren Enden 68 miteinander verbindet. Die Lasche 64 ist an dem oberen Ende 70 eines der Flansche 66 des U-Profils 62 an geordnet. Dabei ist die Lasche 64 parallel zu der Basis 72 des U-Profils 62 ausgerichtet.
Die Lasche 64 bildet die zuvor genannte Stegfront 24 aus. Au ßerdem bilden die Flansche 66 des U-Profils 62 jeweils Steg seiten 22 benachbarter Stege 4 aus. Weiter bildet die Basis 72 des U-Profils 62 das zuvor genannte Verbindungselement 60 aus .
Die Lichtbänder 12 sind in den Zwischenräumen 8 der Fahrzeug innendecke 54 angeordnet. In diesem Beispiel sind die Licht bänder 12 an der jeweiligen Basis 72 der U-Profile 62 befes tigt .
FIG 9 zeigt die vierte Fahrzeuginnendecke 54 aus FIG 8, wobei die Profilelemente 56 sich in ihrem zusammengeschobenen Zu stand befinden. Die Abstände 46 zwischen den Stegseiten 22 eines jeweiligen Stegs 4 werden beim Zusammenschieben ver- kleinert .
Die Stegfronten 24 der Profilelemente 56 überdecken im zusam mengeschobenen Zustand der Profilelemente 56 jeweils die Ver tiefung 10 des benachbarten Profilelements 56. Die Stegfron ten 24 der Profilelemente 56 verschließen im zusammengescho benen Zustand der Profilelemente 56 insbesondere die Öffnun gen 18 der Zwischenräume 8.
Auf diese Weise werden die Lichtbänder im zusammengeschobenen Zustand der Profilelemente geschützt.
FIG 10 zeigt eine fünfte Fahrzeuginnendecke 74 im Quer schnitt .
Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel aus FIG 8 und FIG 9, auf das bezüglich gleich bleibender Merkmale und Funk tionen verwiesen wird. Im Wesentlichen gleich bleibende Ele mente werden grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen be zeichnet und nicht erwähnte Merkmale sind in das folgende Ausführungsbeispiel übernommen, ohne dass sie erneut be schrieben sind.
Die fünfte Fahrzeuginnendecke 74 umfasst mehrere Profilele mente 56.
In jedem der Zwischenräume 8, in denen ein Lichtband 12 ange ordnet ist, ist außerdem ein Reflektor 76 angeordnet. Die Lichtaustrittsrichtungen 28 der Lichtbänder 12 zeigen zumin dest im Wesentlichen zu dem jeweiligen Reflektor 76 in dem jeweiligen Zwischenraum 8.
Der Reflektor 76 ist jeweils zum Umlenken der Lichtaustritts richtung 28 eingerichtet. Vorzugsweise steht die jeweilige Lichtaustrittsrichtung 28 in einem Winkel ungleich 0° zur re flektierenden Fläche des jeweiligen Reflektors 76, um ein Um lenken der Lichtaustrittsrichtung 28 zu ermöglichen. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Lichtaustrittsrichtung 28 in ei nem Winkel ungleich 90° zur reflektierenden Fläche des jewei ligen Reflektors 76 steht, um eine Retroreflexion zu vermei den. Die Lichtaustrittsrichtung 28 wird nach dem Umlenken mit als umgelenkte Lichtaustrittsrichtung 28' bezeichnet.
Die umgelenkte Lichtaustrittsrichtung 28' zeigt zumindest im Wesentlichen zu der Öffnung 18 desjenigen Zwischenraums 8, in welchem das jeweilige Lichtband 12 angeordnet ist.
In diesem Beispiel sind die Lichtbänder 12 in den Zwischen räumen 8 jeweils an einer Stegseite 22 angeordnet, insbeson dere befestigt. Die Lichtaustrittsrichtungen 28 der Lichtbän der 12 zeigen zu dem jeweiligen Reflektor 76 in dem jeweili gen Zwischenraum 8, wobei der jeweilige Reflektor 76 jeweils die Lichtaustrittsrichtungen 28 umlenkt. Die umgelenkten Lichtaustrittsrichtungen 28' zeigen zu der jeweiligen Öffnung des jeweiligen Zwischenraums 8. Auf diese Weise kann eine in direkte Beleuchtung bereitgestellt werden.
FIG 11 zeigt die fünfte Fahrzeuginnendecke 74 aus FIG 10 wo bei sich die Profilelemente 56 in ihrem zusammengeschobenen Zustand befinden.
FIG 12 zeigt eine sechste Fahrzeuginnendecke 78 mit Profil elementen 56 in ihrem auseinandergezogenen Zustand.
Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel aus FIG 10 und FIG 11, auf das bezüglich gleich bleibender Merkmale und Funktionen verwiesen wird. Im Wesentlichen gleich bleibende Elemente werden grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und nicht erwähnte Merkmale sind in das folgende Ausführungsbeispiel übernommen, ohne dass sie erneut be schrieben sind.
In diesem Ausführungsbeispiel ist das jeweilige Lichtband 12 jeweils am oberen Ende 70 eines der Flansche 66 des jeweili- gen U-Profils 62 angeordnet. Der Reflektor 76 ist an der Ba sis 72 des jeweiligen U-Profils 62 angeordnet. Die Lichtaus- trittsrichtungen 28 der Lichtbänder zeigen jeweils zu dem je weiligen Reflektor 76 in den jeweiligen Zwischenraum 8.
FIG 13 zeigt die sechste Fahrzeuginnendecke 78 aus FIG 12, wobei die Profilelemente 56 in ihrem zusammengeschobenen Zu stand angeordnet sind.
Die Stegfronten 24 der Profilelemente 56 überdecken im zusam mengeschobenen Zustand der Profilelemente 56 jeweils die Ver tiefung 10 des benachbarten Profilelements 56 teilweise. Auf diese Weise verschließen die Stegfronten 24 der Profilelemen te 56 im zusammengeschobenen Zustand der Profilelemente 56 die Öffnungen 18 der Zwischenräume 8 teilweise.
FIG 14 zeigt schematisch ein Schienenfahrzeug 80 mit zumin dest einem Wagen 82 im Querschnitt. Das Schienenfahrzeug 80 umfasst ein Beleuchtungssystem 84. Das Beleuchtungssystem 84 weist eine der zuvor genannten Fahrzeuginnendecken 2, 34, 48, 54, 74, 78 auf. Beispielhaft ist hier die Fahrzeuginnendecke 54 aus FIG 8 gezeigt.
Prinzipiell könnte das Schienenfahrzeug 80 auch eine andere Fahrzeuginnendecken mit den Merkmalen des Anspruchs 1 aufwei sen .
Außerdem weist das Beleuchtungssystem 84 eine Steuereinheit 86 auf, welche dazu eingerichtet ist, die Leuchtkörper 14 der Lichtbänder 12 der Fahrzeuginnendecke 54 einzeln und oder gruppenweise anzusteuern. Die Fahrzeuginnendecke 54 ist mit der Steuereinheit 86 über eine Datenverbindung 88 verbunden.
Die Fahrzeuginnendecke 54 begrenzt einen Innenraum 90 des Schienenfahrzeugs 80 nach oben hin. Mit der Fahrzeuginnende- cke 54 kann eine gleichmäßige Beleuchtung des Innenraums 90 des Schienenfahrzeugs 80 gewährleistet werden. Mittels der Steuereinheit 86 können die Leuchtkörper 14 ein zeln und/oder gruppenweise ein- und/oder ausgeschaltet werden (nicht gezeigt) .
Beispielsweise können zu einem jeweiligen Zeitpunkt nur ein Teil der Leuchtkörper 14 der mehreren Lichtbänder 12 einge schaltet sein. Auf diese Weise kann die Lebensdauer der
Lichtbänder 12 erhöht werden. Beispielsweise kann zu einem Zeitpunkt jeder zweite Leuchtkörper 14 eingeschaltet sein und die anderen Leuchtkörper 14 sind ausgeschaltet. Nach einer bestimmten Zeit kann gewechselt werden. Beispielsweise kann nach der mitterlen Lebensdauer der Leuchtkörper 14 gewechselt werden .
Weiter kann mittels der Steuereinheit 86 die Lichtintensität der Leuchtkörper 14 einzeln und oder gruppenweise gesteuert werden. Auf diese Weise kann die Lichtintensität der Leucht körper 14 einer Tageszeit angepasst werden. Außerdem können verschiedenen Bereiche des Innenraums 90 verschieden hell ausgeleuchtet werden.
Mittels der Steuereinheit 86 kann außerdem die Lichtfarbe der Leuchtkörper 14 einzeln und oder gruppenweise gesteuert wer den. Beispielsweise kann die Farbtemperatur der Leuchtkörper 14 an eine Tageszeit angepasst werden.
Außerdem kann die Fahrzeuginnendecke 54 zum Anzeigen einer Information für einen Fahrgast innerhalb des Schienenfahr zeugs 80 verwendet werden (vgl. FIG 15 und 16) .
FIG 15 zeigt die Verwendung der Fahrzeuginnendecke 54 aus FIG 14 zum Anzeigen einer Fahrgastplatzbelegung.
In diesem Beispiel bilden die Leuchtkörper 14 derjenigen Lichtbänder 12, welche oberhalb eines Mittelgangs des Schie nenfahrzeugs 80 aus FIG 14 angeordnet sind, eine erste Gruppe 92. Die Leuchtkörper 14 der ersten Gruppe 92 leuchten weiß. Auf diese Weise wird der Mittelgang des Schienenfahrzeugs 80 gut ausgeleuchtet.
Die Lichtbänder, welche sich oberhalb von Fahrgastplätzen des Schienenfahrzeugs 80 befinden, zeigen farblich eine Fahrgast- platzbelegung an.
In diesem Beispiel bilden diejenigen Leuchtkörper 14, welche oberhalb eines jeweiligen Fahrgastplatzes des Schienenfahr zeugs 80 aus FIG 14 angeordnet sind, eine jeweilige zweite Gruppe 94. Auf diese Weise kann über jedem Fahrgastplatz an gezeigt werden, ob der jeweilige Fahrgastplatz belegt ist o- der nicht.
Beispielsweise kann ein belegter Fahrgastplatz mittels rotem Licht symbolisiert werden, wohingegen ein freier Platz mit tels grünem Licht angezeigt werden kann.
Die Leuchtkörper 14 derjenigen Gruppe 94, welche sich über einem belegten Fahrgastplatz befindet, leuchten rot (nicht gezeigt) . Die Leuchtkörper 14 derjenigen Gruppe 94, welche sich über einem freien Fahrgastplatz befindet, leuchten grün (nicht gezeigt) .
Das Schienenfahrzeug kann verschiedene Sensoren aufweisen, um die Fahrgastplatzbelegung zu ermitteln.
Außerdem könnte auch die Fahrgastplatzbelegung für mehrere Platzgruppen angezeigt werden. Beispielsweise könnte eine Platzgruppe, welche vollkommen frei ist, durch grünes Licht über diese Platzgruppe angezeigt werden. Eine teilweise be setzte Platzgruppe könnte hingegen mittels gelbem Licht sym bolisiert werden. Eine vollbesetzte Platzgruppe könnte hinge gen mittels rotem Licht symbolisiert werden.
Weiter wäre es prinzipiell möglich, die Fahrgastplatzbelegung wagenweise anzuzeigen. Durch die Verwendung der Fahrzeuginnendecke 54 zum Anzeigen einer Fahrgastplatzbelegung kann Einfluss auf den Fahrgast fluss innerhalb des Schienenfahrzeugs 80 genommen werden. Insbesondere können Fahrgäste gezielt zu freien Plätzen ge leitet werden. Auf diese Weise können Fahrgäste schneller zu freien Plätzen geleitet werden. Insbesondere können auf diese Weise Fahrgastwechselzeiten reduziert werden.
FIG 16 zeigt eine Verwendung der Fahrzeuginnendecke 54 aus FIG 14 zur Richtungsanzeige.
Beispielsweise können die Leuchtkörper 14 der Lichtbänder 12 ein pfeilförmiges Lichtbild 96 als Richtungsanzeige zum Lei ten eines Fahrgasts erzeugen. Das Lichtbild 96 kann ein
Standlichtbild oder auch ein Lauflichtbild sein.
Beispielsweise kurz vor dem Halten des Schienenfahrzeugs 80 auf FIG 14 oder auch in einer Notsituation kann das pfeilför mige Lichtbild 96 den kürzesten Weg zum nächsten Ausgang des Schienenfahrzeugs 80 anzeigen. Das Lichtbild 96 ist jederzeit sichtbar, unabhängig davon, wie viele Fahrgäste sich in dem Mittelgang befinden.
In diesem Beispiel bilden diejenigen Leuchtkörper 14, welche das pfeilförmige Lichtbild 96 anzeigen sollen, eine erste Gruppe 98. Die Leuchtkörper der ersten Gruppe 98 leuchten farbig, beispielsweise grün (nicht gezeigt) .
Andere Leuchtkörper 14, welche in der näheren Umgebung des pfeilförmigen Lichtbilds 96 liegen, können eine zweite Gruppe 100 bilden. Die Leuchtkörper 14 können weiß leuchten (nicht gezeigt) .
Weitere Lichtkörper 14, welche beispielsweise an den Seiten des Schienenfahrzeugs 80 angeordnet sind, können eine dritte Gruppen 102 bilden. Die Lichtkörper 14 der dritten Gruppen 102 können ausgeschaltet sein (nicht gezeigt) . Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausfüh rungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele ein geschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen .

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) zur Begrenzung eines Innenraums (90) eines Fahrzeugs (80) nach oben hin, gekennzeichnet durch
mehrere Lichtbänder (12) zum Beleuchten des Innenraums (90) des Fahrzeugs (80) und/oder zum Anzeigen einer Information für einen Fahrgast im Innenraum (90) des Fahrzeugs (80) .
2. Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) nach An
spruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lichtbänder (12) jeweils mehrere Leuchtkörper (14) umfas sen, wobei die Leuchtkörper (14) der Lichtbänder (12) einzeln und/oder gruppenweise ansteuerbar sind.
3. Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) nach An
spruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Leuchtkörper (14) als LEDs und/oder OLEDs ausgebildet sind .
4. Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
eine Vielzahl in Längsrichtung (6) der Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) verlaufender Stege (4), welche voneinan der beabstandet sind, wobei in den Zwischenräumen (8) zwi schen den Stegen (4) jeweils in Längsrichtung (6) der Fahr zeuginnendecke verlaufende rinnenförmige Vertiefungen (10) ausgebildet werden,
wobei die mehreren Lichtbänder (12) zumindest in mehreren der Zwischenräume (8) und/oder zumindest auf mehreren der Stege (4) angeordnet sind und in Längsrichtung (6) der Fahrzeugin nendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) verlaufen.
5. Fahrzeuginnendecke (2, 34, 54) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
die jeweilige rinnenförmige Vertiefung (10) in einem jeweili gen Zwischenraum (8) jeweils
- seitlich durch jeweilige benachbarte Stege (4),
- in der Tiefe jeweils durch ein oder mehrere Verbindungsele ment (e) (16, 40, 52), welche (s) die benachbarten Stege mit einander verbindet/verbinden, und
- in der Höhe durch eine jeweilige Öffnung (18) des jeweilige Zwischenraums (8)
begrenzt ist und
die Lichtbänder (12) jeweils mehrere Leuchtkörper (14) mit einer jeweiligen Lichtaustrittsrichtung (28) aufweisen, wobei die Lichtaustrittsrichtungen (28) zumindest eines Teils der jenigen Lichtbänder (12), welche jeweils in einem der Zwi schenräume (8) angeordnet sind, jeweils zumindest im Wesent lichen zu der Öffnung (18) desjenigen Zwischenraums (8) zei gen, in welcher das jeweilige Lichtband (12) angeordnet ist.
6. Fahrzeuginnendecke (74, 78) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass
die Lichtbänder (12) jeweils mehrere Leuchtkörper (14) mit einer jeweiligen Lichtaustrittsrichtung (28) aufweisen, in zumindest einem Zwischenraum (8), in welchem ein Lichtband (12) angeordnet ist, ein Reflektor (76) angeordnet ist und die Lichtaustrittsrichtungen (28) desjenigen Lichtbands, wel ches in dem letztgenannten Zwischenraum (8) angeordnet ist, zumindest im Wesentlichen zu dem Reflektor (76) zeigen.
7. Fahrzeuginnendecke (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, gekennzeichnet durch
zumindest eine Profilplatte (20), insbesondere zumindest ein Profilblech, welche (s) die Stege (4) und die Zwischenräume (8) aufweist/aufweisen .
8. Fahrzeuginnendecke (34, 48, 54, 74, 78) nach einem der An sprüche 4 bis 7,
gekennzeichnet durch
mehrere Profilelemente (36, 50, 56),
wobei jedes der Profilelemente (36, 50, 56) jeweils zumindest einen Teil eines der Stege (4) sowie ein Verbindungselement (40, 52, 60) zum Verbinden benachbarter Stege (4) aufweist, und wobei die Profilelemente (36, 50, 56) in ihrer Querrich tung gegeneinander verschiebbar sind.
9. Fahrzeuginnendecke (54, 74, 78) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest eines der Profilelemente (56) eine Stegfront auf weist, welches jeweils in einem zusammengeschobenen Zustand der Profilelemente (56) die Vertiefung (10) eines benachbar ten Profilelements (56) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, überdeckt.
10. Fahrzeuginnendecke (54, 74, 78) nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
jedes der Profilelemente (56) ein U-Profil (62) und eine La sche (64) aufweist, wobei das U-Profil (62) zwei Flansche (66) jeweils mit einem unteren Ende (68) und einem oberen En de (70) und eine die unteren Enden (68) der Flansche (66) verbindende Basis (72) aufweist und wobei die Lasche (64) an dem oberen Ende (70) eines der Flansche (66) des U-Profils (62) angeordnet ist,
wobei die Lasche (64) die zuvor genannte Stegfront (24) aus bildet, die Flansche (66) des U-Profils (62) jeweils Stegsei ten (22) benachbarter Stege (4) ausbilden und die Basis (72) des U-Profils (62) das zuvor genannte Verbindungselement (60) ausbildet .
11. Beleuchtungssystem (84) für ein Fahrzeug (80) umfassend die Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und eine Steuereinheit (86), welche dazu eingerichtet ist, Leuchtkörper (14) der Lichtbänder (12) einzeln und/oder gruppenweise anzusteuern.
12. Fahrzeug (80) zur Personenbeförderung, insbesondere
Schienenfahrzeug (80), mit einem Innenraum (90) und der Fahr zeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) nach einem der Ansprü che 1 bis 10 und/oder dem Beleuchtungssystem (84) nach An spruch 11, wobei der Innenraum (90) des Fahrzeugs (80) zumin dest teilweise von der Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) nach oben hin begrenzt wird.
13. Verwendung der Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und/oder des Beleuchtungs systems (84) nach Anspruch 11 zum Beleuchten eines Innenraums (90) eines Fahrzeugs (80), insbesondere eines Schienenfahr zeugs (80), wobei der Innenraum (90) zumindest teilweise von der Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) nach oben hin begrenzt wird,
wobei insbesondere unterschiedliche Zonen im Innenraum (90) unter Verwendung der Lichtbänder (12) unterschiedlich hell ausgeleuchtet werden.
14. Verwendung der Fahrzeuginnendecke (2, 34, 48, 54, 74, 78) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und/oder dem Beleuchtungs system (84) nach Anspruch 11 zum Anzeigen einer Information für einen Fahrgast innerhalb eines Fahrzeugs (80), insbeson dere innerhalb eines Schienenfahrzeugs (80).
15. Verwendung nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lichtbänder (12) und/oder ihre Segmente (30), insbesonde re farblich, eine Fahrgastplatzbelegung in Innenraum des Fahrzeugs (80) anzeigen.
16. Verwendung nach Anspruch 14 oder 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
Leuchtkörper (14) der Lichtbänder (12) ein pfeilförmiges Lichtbild (98) als Richtungsanzeige zum Leiten eines Fahrgas tes erzeugen.
PCT/EP2019/065122 2018-07-12 2019-06-11 Fahrzeuginnendecke, beleuchtungssystem mit einer solchen fahrzeuginnendecke, fahrzeug zur personenbeförderung und verwendung WO2020011462A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201990000871.XU CN215590724U (zh) 2018-07-12 2019-06-11 交通工具内顶、用于交通工具的照明系统和交通工具
ES19734266T ES2963117T3 (es) 2018-07-12 2019-06-11 Techo interior para vehículo, sistema de iluminación con un techo interior tal para vehículo, vehículo para el transporte de pasajeros y uso
EP19734266.0A EP3793877B1 (de) 2018-07-12 2019-06-11 Fahrzeuginnendecke, beleuchtungssystem mit einer solchen fahrzeuginnendecke, fahrzeug zur personenbeförderung und verwendung
RU2021101928U RU207701U1 (ru) 2018-07-12 2019-06-11 Внутренний потолок транспортного средства
PL19734266.0T PL3793877T3 (pl) 2018-07-12 2019-06-11 Sufit wewnętrzny pojazdu, system oświetlenia z takim sufitem wewnętrznym pojazdu, pojazd do transportu osób oraz zastosowanie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211605.9 2018-07-12
DE102018211605.9A DE102018211605A1 (de) 2018-07-12 2018-07-12 Fahrzeuginnendecke, Beleuchtungssystem mit einer solchen Fahrzeuginnendecke, Fahrzeug zur Personenbeförderung und Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020011462A1 true WO2020011462A1 (de) 2020-01-16

Family

ID=67107374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/065122 WO2020011462A1 (de) 2018-07-12 2019-06-11 Fahrzeuginnendecke, beleuchtungssystem mit einer solchen fahrzeuginnendecke, fahrzeug zur personenbeförderung und verwendung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3793877B1 (de)
CN (1) CN215590724U (de)
DE (1) DE102018211605A1 (de)
ES (1) ES2963117T3 (de)
PL (1) PL3793877T3 (de)
RU (1) RU207701U1 (de)
WO (1) WO2020011462A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3888998A1 (de) * 2020-04-01 2021-10-06 Siemens Mobility GmbH Deckenelement für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019113887A1 (de) * 2019-05-24 2020-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Leuchteinrichtung für einen Innenraum eines Kraftwagens, Anordnung einer Leuchteinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Leuchteinrichtung
DE102020204223A1 (de) 2020-04-01 2021-10-07 Siemens Mobility GmbH Verfahren zum Betreiben einer Leuchte und Schienenfahrzeug
DE102021211193A1 (de) 2021-10-05 2023-04-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuervorrichtung für einen Formhimmel eines Fahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746795A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-29 Duewag Ag Innenverkleidung für den Deckenbereich eines großräumigen Fahrzeuges zur Personenbeförderung
WO2004101342A1 (de) * 2003-05-14 2004-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Dachseitige innenverkleidung eines grossräumigen fahrzeuges zur personenbeförderung, insbesondere eines schienenfahrzeuges
DE102008039122A1 (de) * 2008-08-21 2010-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Modularer Innenausbau des Deckenbereichs von Fahrzeugen
DE102009058413A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Schienenfahrzeug mit einer Innendeckenanordnung
DE102013212454B3 (de) * 2013-06-27 2014-11-20 Siemens Aktiengesellschaft Innendeckenanordnung eines Schienenfahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607932U1 (de) * 1996-05-02 1996-06-20 Deutsche Waggonbau Ag Innenverkleidung des Deckenbereiches von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE202005014791U1 (de) * 2005-09-19 2005-12-22 Webasto Ag Innenraum-Beleuchtungsvorrichtung, Verkleidungsteil und Dachmodul
RU80420U1 (ru) * 2008-10-03 2009-02-10 Общество с ограниченной ответственностью "СТИГР-ВАГРЕМ" (ООО "СТИГР-ВАГРЕМ") Потолок салона вагона
DE102016109707A1 (de) * 2015-06-10 2016-12-15 Ford Global Technologies, Llc Deckenlampenanordnung
DE102016205100A1 (de) * 2016-03-29 2017-11-09 Siemens Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Beleuchten einer Fahrgastraumdecke eines Fahrzeugs
DE102017205497B3 (de) * 2017-03-31 2018-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Doppelstöckiges Fahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746795A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-29 Duewag Ag Innenverkleidung für den Deckenbereich eines großräumigen Fahrzeuges zur Personenbeförderung
WO2004101342A1 (de) * 2003-05-14 2004-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Dachseitige innenverkleidung eines grossräumigen fahrzeuges zur personenbeförderung, insbesondere eines schienenfahrzeuges
DE102008039122A1 (de) * 2008-08-21 2010-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Modularer Innenausbau des Deckenbereichs von Fahrzeugen
DE102009058413A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Schienenfahrzeug mit einer Innendeckenanordnung
DE102013212454B3 (de) * 2013-06-27 2014-11-20 Siemens Aktiengesellschaft Innendeckenanordnung eines Schienenfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3888998A1 (de) * 2020-04-01 2021-10-06 Siemens Mobility GmbH Deckenelement für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN215590724U (zh) 2022-01-21
EP3793877B1 (de) 2023-08-02
RU207701U1 (ru) 2021-11-11
DE102018211605A1 (de) 2020-01-16
EP3793877A1 (de) 2021-03-24
EP3793877C0 (de) 2023-08-02
PL3793877T3 (pl) 2024-01-22
ES2963117T3 (es) 2024-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020011462A1 (de) Fahrzeuginnendecke, beleuchtungssystem mit einer solchen fahrzeuginnendecke, fahrzeug zur personenbeförderung und verwendung
EP1832452B1 (de) Luftausströmer mit visueller Rückmeldung
EP2285724B1 (de) Multidirektional bewegliches fahrzeug und verfahren
WO2020200726A1 (de) Kommunikationslichtvorrichtung für fahrzeuge
DE202008007825U1 (de) Warnleuchte
DE102016001207B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102008039122B4 (de) Modularer Innenausbau des Deckenbereichs von Fahrzeugen
EP3243197A1 (de) Verfahren zur anzeige einer information für fahrgäste im bodenbereich eines fahrzeuges zum zweck der personenförderung
DE202009009221U1 (de) Leitsystem zur Erstellung von Aufenthaltzonen für an einem Aufenthaltsort befindliche Personen
EP3100909A1 (de) Einsatzfahrzeug, insbesondere feuerwehrfahrzeug
DE102018006830A1 (de) Außenhaut für ein Fahrzeug und Verfahren zur Darstellung von Informationen
EP2474966B1 (de) Leuchte mit Trägereinheit und scheibenartigem Leuchtmodul
EP3888998B1 (de) Deckenelement für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug
EP3408156A1 (de) Deckenbaueinheit für ein fahrzeug
DE112017004870T5 (de) Türpositionsanzeige einer Fluggastbrücke
EP3889000B1 (de) Verfahren zum betreiben einer leuchte und schienenfahrzeug
DE102019125266A1 (de) Optische Anordnung, Fahrzeug, Fahrzeugleuchte und Verfahren
DE10347841A1 (de) Kraftwagen mit einer Karosseriesäule
DE102022109769A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016220069A1 (de) Beleuchtbare Verkleidungsvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE202015008400U1 (de) Einsatzfahrzeug, insbesondere Feuerwehrfahrzeug
EP0938071A1 (de) Anzeigevorrichtung und Transportfahrzeug mit Anzeigevorrichtung
EP3917818A1 (de) Verfahren zum individuellen ansteuern eines lichtbands eines passagierverkehrsmittels und passagierverkehrsmittel
EP4323236A1 (de) Kommunikationslichtvorrichtung für einen fahrzeuginnenraum und kraftfahrzeug mit einer kommunikationslichtvorrichtung
DE102012011691A1 (de) Bodenleuchtenanordnung, insbesondere für ein Massentransportmittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19734266

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019734266

Country of ref document: EP

Effective date: 20201215

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE