WO2019228702A1 - Band- oder riemenartiges förderelement - Google Patents

Band- oder riemenartiges förderelement Download PDF

Info

Publication number
WO2019228702A1
WO2019228702A1 PCT/EP2019/059194 EP2019059194W WO2019228702A1 WO 2019228702 A1 WO2019228702 A1 WO 2019228702A1 EP 2019059194 W EP2019059194 W EP 2019059194W WO 2019228702 A1 WO2019228702 A1 WO 2019228702A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
conveyor
conveying
conveying element
cutting
projections
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/059194
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Schwefe
Andre Kucharczyk
Hubert Göser
Original Assignee
Contitech Antriebssysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contitech Antriebssysteme Gmbh filed Critical Contitech Antriebssysteme Gmbh
Priority to EP19719772.6A priority Critical patent/EP3800983A1/de
Publication of WO2019228702A1 publication Critical patent/WO2019228702A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/20Delivering mechanisms for harvesters or mowers with conveyor belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize
    • A01D43/082Gathering units
    • A01D43/083Gathering units with belts or chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/02Harvesting of standing crops of maize, i.e. kernel harvesting
    • A01D45/021Cornheaders
    • A01D45/023Gathering chains of belts

Definitions

  • the invention relates to a belt or belt-like conveying element for conveying elongate, rod, stock or stalk-shaped, substantially transversely to the longitudinal axis of the conveying element aligned conveyed material via a conveying path, wherein the
  • Conveying element has a drive side and a latter opposite conveyor or back side. Furthermore, the invention relates to a conveyor, a special use of the conveying element and a device for harvesting elongated, rod, stock or stalk-shaped cutting or Emtegut with such a conveying element, in particular a forage harvester.
  • Conveying element is designed so that the conveyed between the carriers, cams or projections singled or absorbed in substantially equal numbers or amounts.
  • a further advantageous embodiment is that the drive side and / or the conveyor or back side is provided with a coating or fabric layer.
  • the properties in terms of wear, friction, etc. of the conveyor element or the adapted for promotion tension belt can be adapted exactly to the particular application.
  • a fabric layer of a particular material can significantly reduce friction.
  • the belt width is between 25 and 50 mm, preferably 37 mm, and in which the width of the drivers, cams, or projections is between 15 and 40 mm, preferably 20 mm.
  • a conveying device with a conveying element according to the invention arranged at a suitable height, with for example cams on the belt back, can guide the respective stalk of the plant well and evenly for chopping into the cutting mechanism or the cutting device through the cams. As a result, blockages in the supply are prevented and the Emte Anthony noticeably increased.
  • a further advantageous embodiment is that at least one conveying element promotes the rod, stock or stem-shaped cutting or Emtegut of at least one outer end of the cutting device towards the center of the device. This ensures a safe cut across the entire cutting width and prevents the edge of the
  • a plurality of juxtaposed or successively arranged conveying elements can be provided in conveyors so that a transfer of Emteguts takes place in the conveying direction of a conveyor element to the next.
  • 1a is a side view of a conveyor element according to the invention
  • Fig. La shows an inventive conveyor element 1 in a side view with its drive side 2 and the opposite conveyor or back side 3.
  • spaced drivers, cams, or projections are provided, here trapezoidal driver 4.
  • On the drive side is this
  • the cutting and conveying device 13 covers a transverse to the direction of movement or direction of the device provided cutting width 17 and has in its lower portion 18 not shown here rotating blades and
  • Cutting area or the cutting width 17 each at least partially overlapping conveyor lines 21 and 22nd

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Abstract

Band- oder riemenartiges Förderelement (1, 19, 20) zur Förderung von länglichem, stab-, stock- oder stängelförmigem, im Wesentlichen quer zur Längsachse des Förderelements ausgerichtetem Fördergut (10) über eine Förderstrecke (21, 22), wobei das Förderelement eine Antriebsseite (2) und einer letzterer gegenüberliegende Förder- oder Rückenseite (3) aufweist, wobei auf der Förder- oder Rückenseite (3) des Förderelements (1) voneinander beabstandete Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge (4) vorgesehen sind, wobei die Breite des Förderelements sowie die in Bezug auf die von der Rückenseite gemessene Höhe und die Breite der Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge so bemessen sind, dass das Fördergut im Wesentlichen quer zu seiner Längsachse in Richtung (9) der Längsachse des Förderelements transportiert wird.

Description

Beschreibung
Band- oder riemenartiges Förderelement
Die Erfindung betrifft ein Band- oder riemenartiges Förderelement zur Förderung von länglichem, stab-, stock- oder stängelförmigem, im Wesentlichen quer zur Längsachse des Förderelements ausgerichtetem Fördergut über eine Förderstrecke, wobei das
Förderelement eine Antriebsseite und eine letzterer gegenüberliegende Förder- oder Rückenseite aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Fördereinrichtung, eine besondere Verwendung des Förderelements sowie eine Vorrichtung zur Ernte von länglichem, stab-, stock- oder stängelförmigem Schneid- oder Emtegut mit einem solchen Förderelement, insbesondere einen Feldhäcksler.
Die Förderung von länglichem, stab-, stock- oder stängelförmigem Fördergut ist in vielen technischen Bereichen erforderlich und gestaltet sich in der Regel dann besonders schwierig, wenn längliches oder stabförmiges Fördergut nicht wahlfrei in irgend einer Lage transportiert oder gefördert werden, sondern in einer definierten Lage ausgerichtet über die Förderstrecke transportiert werden soll.
Mit einer derartigen Problematik ist man beispielsweise in besonderer Weise konfrontiert bei Erntemaschinen für halmartiges oder stängeliges Emtegut. Solche Erntemaschinen besitzen üblicherweise Gliederketten mit Mitnehmern, die das Emtegut greifen, vereinzeln und transportieren. Solche Gliederketten erfordern eine relativ intensive Wartung und auch eine Schmiemng, sind aufgmnd ihrer Ausbildung aus Metall relativ schwer und können auch in Bezug auf die Lärmemission gelegentlich problematisch werden.
Die DE 20 2015 005 648 Ul verdeutlicht die Anwendung von Gliederketten und offenbart hierzu ein Mäh- und Fördergerät zum Ernten von stängeligem Emtegut, nämlich einen Feldhäcksler, bei dem das Emtegut mit solcherart ausgebildeten Förderelementen parallel zur einer Schneidvorrichtung und quer zur Fahrtrichtung des Feldhäcksler transportiert wird. Auch wenn hier die Förderung des Emteguts durch mehrere parallel laufende Förderelemente/Gliederketten problemlos erfolgt, so wäre es doch wünschenswert, hier eine Gewichtserspamis und eine Reduktion der Wartungsintervalle zu erreichen.
Auf der anderen Seite existieren als typische Förderelemente die bekannten Förderbänder, z.B. aus Kautschukmaterialien, die für allerlei Fördergut geeignet sind, jedoch bisher nicht als Substitut der üblichen Gliederketten im landwirtschaftlichen Bereich eingesetzt wurden. Vielmehr sind solche Förderbänder eher geeignet für Schüttgüter. Das oben genannte halmartige oder stängelige Emtegut kann damit zwar in beliebig ausgerichteter Schüttung transportiert werden, mit den entsprechenden Verlusten durch vom Band abfallendes Material, jedoch nicht ausgerichtet in einer definierten Fage. Für die Erfindung bestand nun die Aufgabe, ein band- oder riemenartiges Förderelement bereitzustellen, mit dem ein stab-, stock- oder stängelförmiges Fördergut in einer definierten Fage ausgerichtet über eine Förderstrecke transportiert werden kann. Weiterhin bestand für die Erfindung die Aufgabe, ein Substitut für die in der landwirtschaftlichen Anwendungen oft benötigten metallischen Gliederketten bereitzustellen, das insbesondere bei halmartigem Schnittgut eine Vereinzelung des Schnittguts oder eine Separierung in Teilmengen erlaubt, das Geräuschemissionen, Gewicht und Wartungsintervalle reduziert.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspmchs. Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart. Ebenfalls offenbart sind eine Fördereinrichtung mit einem erfindungsgemäßen Förderelement, eine Verwendung des erfindungsgemäßen Förderelementes sowie eine Vorrichtung zur Ernte von länglichem, stab-, stock- oder stängelförmigem Schneid- oder Emtegut.
Dabei sind auf der Förder- oder Rückenseite eines band- oder riemenartigen
Förderelements voneinander beabstandete Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge vorgesehen, wobei die Breite des Förderelements sowie die in Bezug auf die von der Rückenseite gemessene Höhe und die Breite der Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge so bemessen sind, dass das Fördergut im Wesentlichen quer zu seiner Längsachse in Richtung der Längsachse des Förderelements transportiert wird. Vorteilhafterweise ist der Abstand der Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge voneinander in Längsrichtung des
Förderelements so ausgebildet ist, dass das Fördergut zwischen den Mitnehmern, Nocken oder Vorsprüngen vereinzelt oder in im Wesentlichen gleichen Anzahlen oder Mengen aufgenommen wird.
Durch eine solche erfindungsgemäße Ausbildung erreicht man eine sichere Vereinzelung oder Separierung des halmartigen Schnittguts in Teilmengen. Geräuschemissionen durch eine Vielzahl bewegter Teile an die Gliederketten sind deutlich reduziert. Außerdem ergibt sich ein geringeres Gewicht im Vergleich zu den bisherigen Lösungen und die
Wartungsintervalle sind deutlich reduziert. Erfindungsgemäß ist hierzu das Förderelement als Zugriemen aus elastomerem Material ausgebildet, vorzugsweise aus Gummi, der mit innerhalb des Zugriemens in dessen Längsrichtung verlaufenden Zug- oder Festigkeitsträgem versehen ist. Durch eine solche Ausbildung lassen sich die Herstellungsverfahren und die gesamte Technologie bei der Herstellung von üblichen Zug-oder Antriebsriemen für die Bereitstellung solcher erfindungsgemäßen Förderelemente nutzen. Man greift hier also auf eine langbestehende Erfahrung zurück und ergänzt diese mithilfe der erfindungsgemäßen Lösung zu einem neuen Produkt, indem der rückseitig aufgebrachte Mitnehmer, Nocken oder Vorsprünge eine bisher nicht mögliche Verwendung erlauben und einen Einsatz nicht nur als
Riementrieb, sondern auch als Förderelement.
Natürlich kann das Förderelement sowohl als Meterware ausgebildet sein, die in beliebiger Weise geschnitten und verschweißt werden kann, als auch als bereits einsatzfertiger, fertiger Endlosriemen. Das hängt mehr oder weniger ab vom jeweils verwendeten
Fertigungsverfahren. Bei der Zugriemenfertigung sind sowohl Endlos-Fertigungsverfahren als auch Trommel- Fertigungs verfahren bekannt und bewährt. Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass die Antriebsseite mit einer Profilierung, insbesondere mit einer Verzahnung versehen ist, die zum Eingriff in entsprechend mit einer komplementären Außenprofilierung ausgebildete Umlenkrollen oder
Antriebsscheiben ausgebildet ist. Durch eine solche Ausbildung kann man besonders hohe Antriebskräfte übertragen und vermeidet Schlupf und die damit zusammenhängende ungewünschte Erwärmung des Förderelement beim Rutschen z.B. auf oder an
Antriebsscheiben.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Antriebsseite und/oder die Förder- oder Rückenseite mit einer Beschichtung oder Gewebelage versehen ist. Hierdurch lassen sich die Eigenschaften in Bezug auf Verschleiß, Reibung etc. des Förderelements bzw. des zur Förderung angepassten Zugriemens exakt auf den jeweiligen Einsatzzweck anpassen. So kann beispielsweise eine Gewebelage aus einem bestimmten Material die Reibung erheblich herabsetzen.
Bei der Nutzung eines erfindungsgemäßen Förderelements für halmartiges Schnittgut an einem Mäh- und Fördergerät ist eine besonders geeignete Fördereinrichtung so aufgebaut, dass das Förderelement als Teil eines endlos umlaufenden Riementriebs entlang der einen Schnitt- oder Häckselbereich mindestens teilweise überdeckenden Förderstrecke angeordnet ist und antriebsseitig unter Spannung mindestens zwei voneinander entlang der Förderstrecke beabstandet angeordnete Riemenscheiben so umläuft, dass die auf der Rückenseite des Förderelements voneinander beabstandeten Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge rückenseitig auswärts in die Förderstecke hineinragen. Durch eine solche Ausbildung des Förderelements als Teil eines endlos umlaufenden Riementriebs entsteht eine einfach aufgebaute und wartungsarme Fördereinrichtung, die insbesondere für fahrbare Geräte einen erheblichen Nutzen bringt und dazu auch leicht ausgetauscht werden kann. So können beispielsweise in ihren Abmessungen verschiedenartig ausgebildete Förderelemente für unterschiedliche Schnittgüter bereitgestellt und ohne großen
Montageaufwand in die entsprechenden Fördereinrichtungen von Mäh -und Fördergeräten eingebaut werden. Bei der Nutzung eines solchen erfindungsgemäßen Förderelements für vorzugsweise Maishalmschnitt besteht eine vorteilhafte Ausbildung der Fördereinrichtung darin, dass das Förderelement mit einer antriebsseitigen Verzahnung versehen ist und dass die die in Bezug auf die von der Rückenseite gemessene Höhe der voneinander beabstandeten Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge zwischen 30 und 100 mm liegt, vorzugsweise 60 mm beträgt. Solche Abmessungen haben sich in Versuchen auch für ähnlich stängeliges Schnittgut als besonders geeignet und robust gezeigt.
Dasselbe gilt für eine weitere vorteilhafte Ausbildung bei solchen Anwendungen, die darin besteht, dass die Riemenbreite zwischen 25 und 50 mm liegt, vorzugsweise 37 mm beträgt, und bei dem die Breite der Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge zwischen 15 und 40 mm liegt, vorzugsweise 20 mm beträgt.
Ebenfalls durch Versuche wurde bestätigt, dass eine vorteilhafte Ausbildung darin besteht, dass die entlang der Förderstrecke beabstandet angeordneten Riemenscheiben einen
Achsabstand von 1000 bis 3000 mm aufweisen, wobei das Förderelement ggf. zwischen den Riemenscheiben durch weitere Führungen sowie Stütz-, Spann- oder Umlenkrollen geführt und gestützt werden kann. Durch solche Längen der Fördereinrichtungen von etwa 1 bis 3 m ist es möglich, die Transportmengen pro Umlauf und die Handhabung
aufeinander und auf die übliche Wuchsdichte in bester Weise abzustimmen.
Besonders vorteilhaft ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Förderelements bzw. solcher Fördereinrichtungen für halmartiges Schnittgut an einem Mäh- und Fördergerät, vorzugsweise an einem Feldhäcksler, da hier insbesondere das niedrige Gewicht im
Vergleich zu den bisher üblichen KettengliedfÖrderem eine erhebliche Energieeinsparung für den Antrieb des Mäh- und Fördergeräts zur Folge hat.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine in besonderer Weise ausgebildete Vorrichtung zur Ernte von länglichem, stab-, stock- oder stängelförmigem Schneid- oder Emtegut, insbesondere einen Feldhäcksler. Eine solche Emtevorrichtung ist mit mindestens einer das Schneid- oder Emtegut in Bodennähe abtrennenden Schneidvorrichtung versehen, wobei die Emtevorrichtung relativ zum Schneid- oder Emtegut beweglich oder fahrbar ausgebildet ist und mindestens ein das Schneid- oder Emtegut förderndes Förderelement nach der erfindungsgemäßen Lehre aufweist, dass in einer Fördereinrichtung als Teil eines endlos umlaufenden Riementriebs entlang der einen Schnitt- oder Häckselbereich mindestens teilweise überdeckenden Förderstrecke angeordnet ist und antriebsseitig unter Spannung mindestens zwei voneinander entlang der Förderstrecke beabstandet angeordnete Riemenscheiben so umläuft, dass die auf der Rückenseite des Förderelements voneinander beabstandeten Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge rückenseitig auswärts in die Förderstecke hineinragen. Eine solche Emtevorrichtung kann dabei mit einer oder mehreren solcher Förderelementen ausgerüstet sein, die oberhalb oder unterhalb der Schneidvorrichtung angeordnet sind und für den Transport des Emtegut in die Schneideinrichtung oder quer zur Schneideinrichtung sorgen.
Bei einer solchen Vorrichtung, beispielsweise bei einem Feldhäcksler wird die zu erntende und zu häckselnde Pflanze üblicherweise relativ dicht unten am Boden abgeschnitten. Eine sehr hohe Pflanze hat jedoch z.B. in ihrem oberen Bereich keine gute Fühmng. Ein Fördereinrichtung mit einem erfindungsgemäßen Förderelement, angeordnet in einer geeigneten Hohe, mit z.B. Nocken am Riemenrücken, kann durch die Nocken den jeweiligen Halm der Pflanze gut und gleichmäßig zum Häckseln in das Schneidwerk bzw. die Schneidvorrichtung führen. Dadurch werden Verstopfungen in der Zufühmng verhindert und die Emtegeschwindigkeit merkbar erhöht. Vorteilhafterweise überdeckt dabei die Schneid Vorrichtung eine quer zur Bewegungs- oder Fahrtrichtung der Vorrichtung vorgesehene Schnittbreite und eine Fördereinrichtung mit dem Förderelement ist ebenfalls quer zur Bewegungs- oder Fahrtrichtung und parallel zur Schnittbreite so angeordnet, dass die rückenseitig auswärts ragenden Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge in Bewegungs- oder Fahrtrichtung in das Schneid- oder Emtegut hineinragen, also hier nach vom, so dass das Förderelement das stab-, stock- oder stängelförmigem Schneid- oder Emtegut über eine somit quer zur Fahrtrichtung befindliche Förderstrecke entlang der Schneidvorrichtung über mindestens einen Teil der Schnittbreite fördert. Eine solche Anordnung quer zur Bewegungs- oder Fahrtrichtung erlaubt eine insgesamt größere Bearbeitungsbreite. Im Gegensatz zu der Anordnung in Längsrichtung, bei der das Förderelement mit entsprechenden Umlenkrollen auch bogenförmig ausgebildet werden kann, erreicht man so eine Zeitersparnis bei der Ernte.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass mindestens ein Förderelement das stab-, stock- oder stängelförmigem Schneid- oder Emtegut von mindestens einem äußeren Ende der Schneidvorrichtung zur Vorrichtungsmitte hin fördert. Damit erreicht man einen sicheren Schnitt über die gesamte Schnittbreite und verhindert, dass am Rand der
Schneidvorrichtung Pflanzen stehen bleiben und dadurch eine sehr stark überlappende Feldbearbeitung erforderlich ist.
Selbstverständlich können jeweils mehrere neben- oder hintereinander angeordnete Förderelemente in Fördereinrichtungen so vorgesehen werden, dass eine Übergabe des Emteguts in Förderrichtung von einem Förderelement auf das nächste erfolgt. Ebenso können mehrere Förderelemente übereinander oberhalb oder unterhalb der
Schneideinrichtung vorgesehen sein. Dies hängt im Wesentlichen ab von der Wuchsdichte des Emteguts sowie vom Durchmesser und der Belaubung/Beblätterung der einzelnen Stangen oder Pflanzen.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass das als Riementrieb ausgebildete endlose Förderelement in einem zur Fördereinrichtung gehörigen und entlang der
Förderstrecke vorgesehenen, separaten Gehäuse angeordnet ist, in dem auch die erforderlichen wesentlichen Bauteile des Riementriebs, wie etwa Riemenscheiben,
Führungen, Umlenkrollen und Antriebswellen für das Förderelement aufgenommen sind, wobei das Gehäuse eine mindestens entlang der Förderstrecken ausgebildete Öffnung oder Ausnehmung aufweist, durch die die auf der Rückenseite des Förderelements voneinander beabstandeten Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge auswärts und aus dem Gehäuse heraus in die Förderstecke hineinragen. Dadurch werden die zum Betrieb des
Förderelements erforderlichen Einrichtungen bestmöglich gegen Umwelteinflüsse geschützt, ohne dass die Funktion der Förderung dadurch beeinträchtigt werden könnte.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass das separate Gehäuse mit dem endlosen Förderelement oberhalb der Schneidvorrichtung sowie oberhalb der halben Wuchshöhe des Emteguts angeordnet ist. Man erreicht dadurch aufrecht eine Förderung der Pflanze in relativ„aufrechter“ Stellung und vermeidet dadurch Verstopfungen oder Störungen des Betriebsablaufes durch zu früh fallende Stängel.
Anhand eines Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. la ein erfindungsgemäßes Förderelement in einer Seitenansicht,
Fig. lb erfindungsgemäße Förderelement in einem Querschnitt,
Fig. 2 prinzipiell eine Vorrichtung zur Ernte von länglichem, stab-, Stock oder stängelförmigem Schneid- oder Emtegut in einer
Seitenansicht,
Fig. 3 eine Vorrichtung gemäß Fig. 2 von vom mit einer in weiteren
Details dargestellten Schneid- und Fördervorrichtung.
Fig. la zeigt ein erfindungsgemäßes Förderelement 1 in einer Seitenansicht mit seiner Antriebsseite 2 und der gegenüberliegenden Förder- oder Rückenseite 3. Auf der Förder oder Rückenseite 3 sind voneinander beabstandete Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge vorgesehen, hier trapezförmige Mitnehmer 4. Auf der Antriebsseite 2 ist das
Förderelement 1 mit einer Verzahnung 5 versehen, die in entsprechend mit einer komplementären Außenprofilierung ausgebildete und vom Förderelement 1 umlaufend umschlungene Umlenkrollen 6 und Antriebsscheiben 7 eingreift. Fig. lb zeigt dasselbe erfindungsgemäße Förderelement 1 in einem Querschnitt. Das erfindungsgemäße Förderelement 1 ist als endloser Zugriemen aus Polyurethan ausgebildet. Innerhalb des Zugriemens sind in dessen Längsrichtung verlaufenden Zug- oder Festigkeitsträgem 8 vorgesehen. Die Breite des Förderelements 1 sowie die in Bezug auf die von der Rückenseite 3 gemessene Höhe und die Breite der Mitnehmer 4 sind so bemessen, dass das Fördergut im Wesentlichen quer zu seiner Längsachse in Richtung der Längsachse 9 des Förderelements
I über die Förderstrecke 21, 22 transportiert wird. Der Abstand der Mitnehmer
voneinander in Längsrichtung des Förderelements ist so ausgebildet, dass das halmartige bzw. stängelige Fördergut 10 zwischen den Mitnehmern vereinzelt oder in im
Wesentlichen gleichen Anzahlen oder Mengen aufgenommen wird.
Fig. 2 zeigt prinzipiell eine Vorrichtung zur Ernte von länglichem, stab-, stock- oder stängelförmigem Schneid- oder Emtegut 11 (Schnittgut), hier nämlich einen fahrbaren Feldhäcksler 12, der mit einer an seiner Vorderseite angeordneten Schneid-und
Fördereinrichtung 13 versehen ist. Der Feldhäcksler weißt natürlich auch eine Fahrer-und Bedienkabine 14, ein Maschinen- und Antriebsgehäuse 15 und einem Auswurf 16 für das gehäckselte Emtegut auf. Schneid- und Emtegut 11 sowie Fördergut 10 sind in diesem Fall insoweit identisch, als das Schneid- und Emtegut 11 als Bezeichnung vor dem Schnitt verwendet wird, während dasselbe als Fördergut 10 nach dem Schnitt bezeichnet wird.
Fig. 3 zeigt ebenfalls nur prinzipiell die Vorrichtung zur Ernte von länglichem, stab-, stock- oder stängelförmigem Schneid- oder Emtegut, nämlich den Feldhäcksler 12 von vom, mit einer das Schneid- oder Emtegut in Bodennähe abtrennenden Schneid- und Fördervorrichtung 13. Der Feldhäcksler 12 ist natürlich relativ zum Schneid- oder Emtegut
I I fahrbar ausgebildet. Die Schneid- und Fördervorrichtung 13 überdeckt eine quer zur Bewegungs- oder Fahrtrichtung der Vorrichtung vorgesehene Schnittbreite 17 und weist in ihrem unteren Bereich 18 hier nicht näher dargestellte rotierende Messer und
Querfördereinrichtungen auf, die hier aufgmnd der Nähe zu den rotierenden Messer noch als Gliederketten ausgebildet sind. Die Emtevorrichtung bzw. der Feldhäcksler 2 weist auf beiden Außenseiten eine weitere mit einem erfindungsgemäßen Förderelement versehene Fördereinrichtung 19 und 20 auf, welche das Schneid- oder Emtegut 11 bzw. das Fördergut 10 entlang der den
Schnittbereich bzw. die Schnittbreite 17 jeweils mindestens teilweise überdeckenden Förderstrecken 21 und 22.
Die Förderelemente 1 in der Fördereinrichtung 19 und 20 sind als Teil eines endlos umlaufenden Riementriebs ausgebildet, wie prinzipiell in der Figur 1 dargestellt, und umlaufen unter Spannung mit ihrer Antriebsseite mindestens zwei voneinander entlang der Förderstrecke beabstandet angeordnete Riemenscheiben, nämlich eine Umlenkrolle 6a, 6b und eine Antriebsscheibe 7a, 7b. Die Umlenkrollen 6a, 6b und Antriebsscheiben 7a, 7b sind hier nur gestrichelt dargestellt, da sie sich innerhalb eines teilweise geschlossenen Gehäuses befinden. Das stab-, stock- oder stängelförmige Schneid- oder Emtegut 11 bzw. das Fördergut 10 wird dabei vom jeweils äußeren Ende Schneidvorrichtung 18 über die Förderstrecke 21 von etwa einem Viertel der Schnittbreite 17 bis nahe zur
Vorrichtungsmitte hin befördert.
Beide Fördereinrichtungen 19 und 20 mit den erfindungsgemäßen Förderelement sind jeweils in einem entlang der Förderstrecke vorgesehenen, separaten Gehäuse 23, 24 angeordnet ist, in dem auch die erforderlichen wesentlichen Bauteile des Riementriebs, wie etwa Riemenscheiben, Führungen, Umlenkrollen und Antriebswellen für das
Förderelement aufgenommen sind, wobei das Gehäuse eine entlang der Förderstrecken 21, 22 ausgebildete längliche, im Wesentlichen über die vordere Gehäuseseite verlaufende Öffnung oder Ausnehmung 25, 26 aufweist, durch die die auf der Rückenseite des
Förderelements voneinander beabstandeten Mitnehmer 4 auswärts und aus dem Gehäuse heraus in die Förderstecke hineinragen. Die mit einer Verzahnung versehenen
Antriebsseiten der Förderelemente sind also„nach innen“ gerichtet.
Die Gehäuse 23, 24 sind hier oberhalb der Schneidvorrichtung sowie oberhalb der halben Wuchshöhe des Emteguts 11 angeordnet und können mit einer Hydraulik auf verschiedene Höhen gefahren werden. Bezugszeichenliste
(Teil der Beschreibung)
1 Förderelement
2 Antriebsseite des Förderelements
3 Rückenseite des Förderelements
4 Trapezförmiger Mitnehmer
5 Verzahnung
6 sowie 6a, 6b, Umlenkrolle
7 sowie 7a, 7b, Antriebsscheibe
8 Festigkeitsträger
9 Richtung der Längsachse = Förderrichtung
10 Fördergut
11 Schneid-oder Emtegut = Schnittgut
12 Vorrichtung zur Ernte von länglichem, stab-, stock- oder stängelförmigem
Schneid- oder Emtegut, Feldhäcksler
13 Schneid- und Fördervorrichtung
14 Fahrer- und Bedienkabine
15 Maschinen- und Antriebsgehäuse
16 Auswurf für das Schnittgut/Emtegut
17 Schnittbreite, Schnittbereich
18 unterer Bereich der Schneid-und Fördereinrichtung
19 linke Fördereinrichtung mit Förderelement
20 rechte Fördereinrichtung mit Förderelement
21 linke Förderstrecke
22 rechte Förderstrecke
23 Gehäuse
24 Gehäuse

Claims

Patentansprüche
1. Band- oder riemenartiges Förderelement (1, 19, 20) zur Förderung von länglichem, stab-, stock- oder stängelformigem, im Wesentlichen quer zur Längsachse des Förderelements ausgerichtetem Fördergut (10) über eine Förderstrecke (21, 22), wobei das Förderelement eine Antriebsseite (2) und einer letzterer gegenüberliegende Förder- oder Rückenseite (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Förder oder Rückenseite (3) des Förderelements(l) voneinander beabstandete Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge (4) vorgesehen sind, wobei die Breite des Förderelements sowie die in Bezug auf die von der Rückenseite gemessene Höhe und die Breite der
Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge so bemessen sind, dass das Fördergut im Wesentlichen quer zu seiner Längsachse in Richtung (9) der Längsachse des
Förderelements transportiert wird.
2. Förderelement nach Anspruch 1 , bei dem der Abstand der Mitnehmer, Nocken, oder
Vorsprünge (4) voneinander in Längsrichtung des Förderelements so ausgebildet ist, dass das Fördergut zwischen den Mitnehmern, Nocken, oder Vorsprüngen vereinzelt oder in im Wesentlichen gleichen Anzahlen oder Mengen aufgenommen wird.
3. Förderelement nach Anspruch 1 oder 2, ausgebildet als vorzugsweise endloser
Zugriemen aus elastomerem Material, der mit innerhalb des Zugriemens in dessen Längsrichtung verlaufenden Zug- oder Festigkeitsträgem (8) versehen ist.
4. Förderelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Antriebsseite (2) mit einer Profilierung, insbesondere mit einer Verzahnung (5) versehen ist, die zum
Eingriff in entsprechend mit einer komplementären Außenprofilierung ausgebildete Umlenkrollen (6, 6a, 6b) oder Antriebsscheiben (7, 7a, 7b) ausgebildet ist.
5. Förderelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Antriebsseite und/oder die Förder- oder Rückenseite mit einer Beschichtung oder Gewebelage versehen ist.
6. Fördereinrichtung mit einem Förderelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5 für halmartiges Schnittgut an einem Mäh- und Fördergerät, wobei das Förderelement (1, 19, 20) als Teil eines endlos umlaufenden Riementriebs entlang der einen Schnitt oder Häckselbereich mindestens teilweise überdeckenden Förderstrecke (21, 22) angeordnet ist und antriebsseitig unter Spannung mindestens zwei voneinander entlang der Förderstrecke beabstandet angeordnete Riemenscheiben (6a, 6b, 7a, 7b) so umläuft, dass die auf der Rückenseite des Förderelements voneinander beabstandeten Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge (4) rückenseitig auswärts in die Förderstecke (21, 22) hineinragen.
7. Fördereinrichtung nach Anspruch 6 für vorzugsweise Maishalmschnitt, wobei das Förderelement mit einer antriebsseitigen Verzahnung (5) versehen ist und bei dem die in Bezug auf die von der Rückenseite gemessene Höhe der voneinander beabstandeten Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge zwischen 30 und 100 mm liegt, vorzugsweise 60 mm beträgt.
8. Fördereinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, bei dem die Riemenbreite des
Förderelements zwischen 25 und 50 mm liegt, vorzugsweise 37 mm beträgt, und bei dem die Breite der Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge zwischen 15 und 40 mm liegt, vorzugsweise 20 mm beträgt.
9. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem die entlang der
Förderstrecke beabstandet angeordneten Riemenscheiben einen Achsabstand von 1000 bis 3000 mm aufweisen.
10. Verwendung eines Förderelements nach einem der Ansprüche 1 bis 9 für halmartiges Schnittgut an einem Mäh- und Fördergerät, vorzugsweise an einem Feldhäcksler.
11. Vorrichtung (12) zur Ernte von länglichem, stab-, stock- oder stängelförmigem
Schneid- oder Emtegut, insbesondere Feldhäcksler, mit mindestens einer das Schneid oder Emtegut in Bodennähe abtrennenden Schneid- und Fördervorrichtung (13), wobei die Emtevorrichtung (12) relativ zum Schneid- oder Emtegut beweglich oder fahrbar ausgebildet ist und mindestens ein das Schneid- oder Emtegut förderndes endloses Förderelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist und wobei das Förderelement als Teil eines endlos umlaufenden Riementriebs entlang der einen Schnitt- oder Häckselbereich mindestens teilweise überdeckenden Förderstrecke (21 ,
22) angeordnet ist und antriebsseitig unter Spannung mindestens zwei voneinander entlang der Förderstrecke beabstandet angeordnete Riemenscheiben so umläuft, dass die auf der Rückenseite des Förderelements voneinander beabstandeten Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge (4) rückenseitig auswärts in die Förderstecke hineinragen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der die Schneid- und Fördervorrichtung (13) eine quer zur Bewegungs- oder Fahrtrichtung der Vorrichtung vorgesehene Schnittbreite 17 (Schnittbereich) überdeckt und bei der das Förderelement ebenfalls quer zur
Bewegungs- oder Fahrtrichtung und parallel zur Schnittbreite (17) so in einer
Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9 angeordnet ist, dass die rückenseitig auswärts ragenden Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge in Bewegungs- oder Fahrtrichtung nach vom in das Schneid- oder Emtegut (11) hineinragen, so dass das Förderelement das stab-, stock- oder stängelförmigem Schneid- oder Emtegut über eine Förderstrecke (21, 22) entlang der Schneidvorrichtung (13) über mindestens einen Teil der Schnittbreite fördert.
13. Vorrichtung nach Anspmch 12, bei der mindestens ein Förderelement (19, 20) das stab-, stock- oder stängelförmigem Schneid- oder Emtegut von mindestens einem äußeren Ende Schneidvorrichtung zur Vorrichtungsmitte hin fördert.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, bei der das als Riementrieb
ausgebildete endlose Förderelement in einem zur Fördereinrichtung gehörigen, entlang der Förderstrecke vorgesehenen, separaten Gehäuse (23, 24) angeordnet ist, in dem auch die erforderlichen wesentlichen Bauteile des Riementriebs, wie etwa
Riemenscheiben, Fühmngen, Umlenkrollen und Antriebswellen für das
Förderelement aufgenommen sind, wobei das Gehäuse eine mindestens entlang der Förderstrecken ausgebildete Öffnung oder Ausnehmung (25, 26) aufweist, durch die die auf der Rückenseite des Förderelements voneinander beabstandeten Mitnehmer, Nocken, oder Vorsprünge auswärts und aus dem Gehäuse heraus in die Förderstecke hineinragen.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, bei der das separate Gehäuse und die
Fördereinrichtung mit dem endlosen Förderelement oberhalb der Schneidvorrichtung sowie oberhalb der halben Wuchshöhe des Emteguts angeordnet ist, vorzugsweise höhenverstellbar angeordnet sind.
PCT/EP2019/059194 2018-05-31 2019-04-11 Band- oder riemenartiges förderelement WO2019228702A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19719772.6A EP3800983A1 (de) 2018-05-31 2019-04-11 Band- oder riemenartiges förderelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208661.3 2018-05-31
DE102018208661.3A DE102018208661A1 (de) 2018-05-31 2018-05-31 Band- oder riemenartiges Förderelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019228702A1 true WO2019228702A1 (de) 2019-12-05

Family

ID=66290377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/059194 WO2019228702A1 (de) 2018-05-31 2019-04-11 Band- oder riemenartiges förderelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3800983A1 (de)
DE (1) DE102018208661A1 (de)
WO (1) WO2019228702A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095435A2 (de) * 1982-05-26 1983-11-30 The Goodyear Tire & Rubber Company Erntekopf und Band, Rad und Scheibe dafür
DE3233891C1 (de) * 1982-09-13 1983-12-29 Arntz-Optibelt-KG, 3470 Höxter Zahnriemenantrieb,insbesondere fuer Erntemaschinen
NL8203076A (nl) * 1982-08-02 1984-03-01 Petrus Adrianus Baaijens Inrichting voor het machinaal maaien van bladgewas, in het bijzonder spinazie.
DE3312615A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-11 Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover Riemengetriebe fuer landwirtschaftliche maschinen
DE102005009939A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-28 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE202015005648U1 (de) 2015-08-12 2016-11-15 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Mäh- und Fördergerät zum Ernten von stängeligem Erntegut
US20170188517A1 (en) * 2016-01-06 2017-07-06 Oxbo International Corporation Knife rolls with differing lengths

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005614B4 (de) * 2005-02-08 2013-03-07 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095435A2 (de) * 1982-05-26 1983-11-30 The Goodyear Tire & Rubber Company Erntekopf und Band, Rad und Scheibe dafür
NL8203076A (nl) * 1982-08-02 1984-03-01 Petrus Adrianus Baaijens Inrichting voor het machinaal maaien van bladgewas, in het bijzonder spinazie.
DE3233891C1 (de) * 1982-09-13 1983-12-29 Arntz-Optibelt-KG, 3470 Höxter Zahnriemenantrieb,insbesondere fuer Erntemaschinen
DE3312615A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-11 Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover Riemengetriebe fuer landwirtschaftliche maschinen
DE102005009939A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-28 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE202015005648U1 (de) 2015-08-12 2016-11-15 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Mäh- und Fördergerät zum Ernten von stängeligem Erntegut
US20170188517A1 (en) * 2016-01-06 2017-07-06 Oxbo International Corporation Knife rolls with differing lengths

Also Published As

Publication number Publication date
EP3800983A1 (de) 2021-04-14
DE102018208661A1 (de) 2019-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389973B (de) Maschine zum ernten von mais od. dgl. stengelartigem erntegut
DE2848451C2 (de)
DE1507187C2 (de) Erntevorrichtung fur stengelformiges Halmgut, insbesondere Mais
DE1507195C3 (de) Erntemaschine für stengeliges Halmgut, insbesondere Mais
EP1008291B1 (de) Vorsatzgerät für Erntemaschine
DE2736005A1 (de) Reihenvorsatzgeraet fuer feldhaecksler
DE3033229A1 (de) Erntevorrichtung fuer vorzugsweise in reihen angepflanztes erntegut mit vier foerderbahnen und einer leitvorrichtung
DE202005005700U1 (de) Mäh- und Fördereinrichtung für stängeliges Erntegut
DE102005059953A1 (de) Feldhäcksler
DE10257776A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
EP2923556B1 (de) Vorsatzgerät für einen selbstfahrenden Mähdrescher zum Ernten von Mais
EP1306003A1 (de) Ballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut
EP3007540B1 (de) Pflückvorrichtung
DE19750954A1 (de) Aufnahmeeinrichtung einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
DE2900554C2 (de)
DE10204950A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
WO2019228702A1 (de) Band- oder riemenartiges förderelement
DE19951459C2 (de) Erntegerät
WO2021004706A1 (de) Band- oder riemenartiges förderelement
DE3033299C2 (de) Antrieb für eine Schneidvorrichtung
DE3324898C2 (de)
EP1932417B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von am Boden liegendem Erntegut
DE102017006861B4 (de) Erntegerät zum Ernten von stängelartigem Erntegut
DE3033257A1 (de) Erntevorrichtung fuer vorzugsweise in reihen angepflanztes erntegut
DE3929349C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19719772

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019719772

Country of ref document: EP

Effective date: 20210111