WO2019121568A1 - Ansteckmodul für zentralstaubsaugeranlagen, zentralstaubsaugeranlage und verfahren zum absaugen von raumluft - Google Patents

Ansteckmodul für zentralstaubsaugeranlagen, zentralstaubsaugeranlage und verfahren zum absaugen von raumluft Download PDF

Info

Publication number
WO2019121568A1
WO2019121568A1 PCT/EP2018/085315 EP2018085315W WO2019121568A1 WO 2019121568 A1 WO2019121568 A1 WO 2019121568A1 EP 2018085315 W EP2018085315 W EP 2018085315W WO 2019121568 A1 WO2019121568 A1 WO 2019121568A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
module
air
clip
central vacuum
line section
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/085315
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erwin Schwöller
Original Assignee
Schwoeller Erwin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwoeller Erwin filed Critical Schwoeller Erwin
Publication of WO2019121568A1 publication Critical patent/WO2019121568A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/38Built-in suction cleaner installations, i.e. with fixed tube system to which, at different stations, hoses can be connected
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/244Hose or pipe couplings for telescopic or extensible hoses or pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/002Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops

Definitions

  • the present invention relates to a clip-on module for a central vacuum system, a central vacuum system and a method for extracting room air.
  • Central vacuum systems have long been known and have a central intake module, which is connected via pipelines to the individual rooms or areas of a building.
  • junction boxes are arranged, which are connected to the pipes and to which suction hoses or hose modules can be connected.
  • a closure flap is provided, which is opened when connecting a suction hose.
  • the suction hoses on a switching mechanism which usually consists of two contacts, which are connected by an electrical conductor on the clip-on module, so that the central vacuum cleaner is put into operation.
  • Central vacuum cleaners typically have a volume flow of about 250 m 3 / h.
  • Ventilation units for individual rooms and / or residential units or commercial units are known with volume flows of approx. 50 m 3 / h to several 100 m 3 / h (Dimplex catalog Order No. 576v4, downloaded from the internet on 01.12.2017 under the address http://www.dimplex.de/fileadmin/dimplex/downloads/.99town_syst/de/137- DIM_Lueftung_2011.pdf) ⁇
  • This volume flow may be distributed over a large number of intake points
  • Such systems for domestic ventilation differ from central vacuum systems in several respects, even if both systems suck in a stream of air.
  • Residential ventilation systems are operated in continuous operation. As a result, they have to be quiet.
  • the flow speed at the intake opening is substantially lower than in central vacuum systems.
  • the openings are substantially larger in order to avoid the generation of sound.
  • the pipelines are usually of large cross-section.
  • a high flow velocity is necessary so that the dirt is effectively sucked in.
  • the flow rate in the draft tube may be about 50 m / s; the flow rate at the air inlet port depends on the shape of the nozzle selected.
  • Central vacuum systems are therefore generally louder than ventilation systems.
  • EP 0 204 662 A1 and EP 0 377 942 A1 show by way of example multi-jointed, flexible, positionable pipe arms with extractor hoods for industrial smoke or extractor hoods.
  • DE 69 708 162 T3 discloses a general-purpose piping for discharging harmful smoke or gas from a work station, which is characterized in that a hinge mechanism for changing the angular position of a pipeline section comprises a pair of bars connected by means of a pair of Joint elements are interconnected.
  • a device for the extraction of exhaust gases is described. It is characterized in that a rigid suction tube comprises a substantially vertically suspended tube, which is provided near its lower end with a rotatable hollow bushing, are connected to the flexible tubes, and further near its lower end with carrying means is provided for welding cable reel or the like.
  • DE 2 704 571 A1 discloses a suction hose for workshops, which is mounted on a stand.
  • a suction element is provided, which has a pivot arm mounted on the pivot pin with bent end portions, which generate a minimum flow resistance in the working position of the cantilever arm.
  • JP 2 003 325 386 A describes a dust collecting unit. Dust is sucked together with air at the suction of the electric blower. A suction port is detachably connected to a base end portion of the hose body.
  • a dust-sucking arm of an air-cleaning machine comprising two flexible ducts each connected between two rigid ducts and between a rigid duct and the wind-guiding opening of the air-cleaning machine.
  • Three swivel bases each are mounted on the outsides of the rigid channels and the flexible channels.
  • WO 993 011 884 A1 discloses a point suction device with a suction channel which extends between a connecting member and a suction device and which is arranged to be arranged in any desired position at least in the vertical direction.
  • a holding device between the channel and the connecting element comprises a piston and bottle unit.
  • DE 2 263 463 A1 discloses an adjustable arrangement for extracting smoke swirls. It comprises a suction fan, a flexible hose, one end of which is connected to the suction inlet of the suction fan, and the other end of which is connected to a suction housing, and a lever means in the interior.
  • JP 2 002 221 374 A discloses a heat pump apparatus and an evaporator for air for heat exchange of refrigerant with heat source air.
  • An object of the invention is to provide an alternative or improved possibility of room ventilation or room ventilation by means of an existing central vacuum system.
  • a special task is to provide an improved, locally concentrated room ventilation or room ventilation by means of an existing central vacuum system.
  • Another specific object is to provide an improved, spacious effective room ventilation or room ventilation by means of an existing central vacuum system.
  • Another specific object is to provide a local air extraction, in particular smoke extraction, by means of an existing central vacuum system.
  • the clip-on module has a plug part that is designed to be plugged into a junction box of the central vacuum system, a mouth part which has an air inlet opening, and an elongated air line section which can be connected or connected to the plug part at a first end or is provided in one piece and at a second end with the mousing part connectable or connected or integrally provided, on.
  • the air line section is designed to be positionally movable or equipped.
  • the air line section is capable of maintaining position if a position of the second end once occupied by manipulation with the mouth part is retained if external forces are lost and only under the effect of gravity and other expected operating forces.
  • the air line section at least in sections by a force which exceeds the effect of a gravitational and other expected operating forces, is flexible and / or twistable.
  • Other expected operating forces can be, for example, inertial forces due to proper movement of a unit in which the central vacuum system can be installed.
  • the structural unit can be a building, in particular residential building, office building or other commercial or industrial building such as workshop, warehouse, laboratory or the like.
  • the structural unit can also comprise a complex of several buildings, for example including ancillary buildings such as garages, sheds or the like.
  • the assembly may also be a floating pleasure or drilling rig or a ship or other multi-space vehicle. It is to be understood that all the air-conducting volumes of the mouth part, the air line section and the plug part form a continuous flow channel.
  • a mouth part can be selectively brought to a location at which a permanent or temporary extraction or venting is desired.
  • a local air extraction in particular smoke extraction, for example, at a place where tobacco products are consumed (eg so-called "smoking corner") by means of an existing central dust extraction system
  • a local extraction system is also suitable, for example, for working surfaces with a strong development of odor (for example when cutting onions) or cooking zones Room ventilation can be achieved.
  • the air line section may have at least one pipe section and / or at least one hose section.
  • the air duct section may have self-locking joints.
  • a joint in the sense of the invention is self-locking if, for a change in position of the joint, a force is required which exceeds the effect of gravity and other expected operating forces.
  • the joints of the air line section may be formed as hinge parts, which are themselves air-conducting and continues an inner cross-section of the pipe sections and / or pieces of hose.
  • a joint can be designed as an axial joint, which pivots about a cross-sectional normal, and / or as a radial joint, which pivots about an axis extending in a cross-sectional area.
  • Axial joints can be used in particular for Connection to the connector part can be used advantageously when the junction box in the floor, in the ceiling or a lintel is arranged to allow a horizontal pivoting of the entire air line section. Also conceivable are ball joints that allow pivoting about several axes or degrees of freedom.
  • the air line section may be formed to maintain its position at least partially over the length.
  • a structure of a wall of the air line section can be used, which is inherently flexible in relation to a limiting resistance to be overcome, but is stable in itself below the limit resistance.
  • the air line section may be equipped with an articulated inner or outer skeleton, wherein the inner or outer skeleton may have self-locking joints.
  • the air line section can be designed to be low in sound. Low noise is to be understood in the sense of the invention in comparison with hose modules or suction hoses, which are used for vacuuming the central vacuum system. When vacuuming, it usually comes down to an effective removal of dust particles.
  • the air line section may have an inner cross section that is larger than a nominal cross section of the central vacuum system.
  • a nominal cross section of the central vacuum cleaner system can result, for example, from an inner diameter of suction hoses or a piping of the central vacuum system. Due to the larger cross section, a flow velocity within the air duct section can be reduced even at the same volume flow, which also reduces the noise development.
  • the air duct section at least partially, in particular predominantly, has a smooth inner contour.
  • the air duct section may at least partially have a sound insulation.
  • the air line section may at least partially have a multilayer outer wall.
  • the outer wall may have at least one layer with a fleece, fabric, bulk material or foam.
  • a foam may be selected from at least one of a flexible foam, a particle foam, a hard foam, and preferably formed of at least one of PU, PS, PP, PET. If the foam has cells of different sizes, different sound frequencies can be suppressed.
  • the mouth part may have a cross-section which widens toward the air inlet opening.
  • a flow velocity at the air inlet opening can be reduced, which overall can significantly improve the low noise of the plug-in module. Also, the sensation of a breeze, which could be perceived as disturbing, can be avoided or reduced.
  • a filter insert may be provided in the clip-on module.
  • the mouth part, the plug part or the air line section may have the filter element. Since embers and ash particles can also be caught by the muzzle when used in the vicinity of an ashtray, it is advantageous for the filter element to be fireproof. That is, a filter material may be flame-retardant, or the filter cartridge may be configured to trap embers and ash upstream of a filter material and, optionally, collect them separately. Alternatively, an ash separator may also be provided in front of the filter insert.
  • a filter insert in the clip-on module can also prevent nicotine and tar deposits in the pipelines and associated odor nuisance.
  • the filter insert is arranged, the more deposits within the clip-on module and odor nuisance emanating from the unused clip-on module can be prevented.
  • the filter element can be designed so that there is an additional sound insulation.
  • the plug-in module has a plug-in part which, for connection to a junction box of the center is constructed of a vacuum cleaner system, and an air inlet opening for sucking in air.
  • the clip-on module has a housing with a front side and a rear side, the connector part protruding from the rear side of the housing, and the air inlet opening opening at the front side of the housing.
  • an alternative or improved possibility of room ventilation or room ventilation is provided by means of an existing central vacuum cleaner system.
  • the clip-on module can be used precisely where space ventilation is particularly desirable, for example in places with a particular dust or smoke development or odor load, for example so-called "smoking corners" or kitchen work areas or cooking zones concentrated room ventilation or
  • an existing central vacuum system Room ventilation as well as a local air extraction, in particular smoke extraction, be provided by means of an existing central vacuum system.
  • An air duct may extend between the air inlet opening and the plug part and is delimited by a wall of the housing and is funnel-shaped, preferably continuous, in particular curved, at least in sections from the air inlet opening in the direction of the plug part, i. downstream, can narrow.
  • a cross section of the air duct is greater than in the region of the plug part.
  • a cover can be provided which is arranged in front of or in the air inlet opening and at least partially conceals a view into the interior of the clip-on module.
  • the cover an optical appearance of the plug-in module can be improved.
  • the air duct can also be formed by the cover.
  • the cover can be designed to be linear, in particular axially relative to a surface normal of the front side, displaceable and / or pivotable about an axis perpendicular to the surface normal of the front side and / or rotatable about the surface normal of the front side.
  • Such a design of the cover may also provide a cross-section of the air duct Channel and the air inlet opening and / or a direction of action of the air intake are changed.
  • the front side can be parallel to the back side, as a result of which a particularly flat, that is to say, low-wearing appearance of the clip-on module can also be achieved.
  • the front side may be unparallel to the rear side, as a result of which a main direction of action of the air intake can already be predetermined.
  • this effective direction can be adjusted as needed.
  • a switch connected to a controller or control of the central vacuum system can be provided for switching on and off a suction unit of the central vacuum system.
  • the clip-on module can also remain in the inserted position, and the suction unit can be switched on and off as required.
  • the switch for example, with an integrated in the junction box activation switch for the suction unit of the central vacuum system this activating coupled or connected in series or in parallel.
  • activating is to be understood as being conductive or closing a control circuit or issuing an activation signal.
  • a flap or a slider may be provided for opening and closing a flow channel of the clip-on module.
  • the flap or the slide with the switch described above or a switch for switching on and off a suction unit of the central vacuum system can be coupled to activate this.
  • the flap also makes it possible for other junction boxes of the central vacuum system to be used for vacuuming, while the clip-on module can remain plugged in, but remains locked.
  • Another aspect of the invention is a central vacuum system with a suction unit, a permanently installed piping and a plurality of junction boxes for connecting hose modules.
  • the central vacuum cleaner system furthermore has at least one clip-on module as described above.
  • a further aspect of the invention is a method for extracting room air, in particular contaminated room air, preferably room air contaminated with tobacco smoke.
  • the method uses a central vacuum system which has a multiplicity of connection sockets for connecting hose modules.
  • the room air is sucked off at at least 50 m 3 / h, in particular at least 100 m 3 / h, preferably at least 150 m 3 / h, particularly preferably at least 200 m 3 / h, at an air inlet opening air-conductively connected to one of the connection boxes ,
  • a central vacuum system can be used advantageously for purposes of room ventilation and air extraction.
  • a flow rate at the air inlet opening or downstream thereof can be reduced in relation to the conditions usually prevailing in vacuum cleaner systems such that on the one hand noise development remains low and, on the other hand an air flow in the room does not interfere.
  • At least one clip-on module is used, which can be attached to at least one of the junction boxes and has the air inlet opening, wherein the at least one clip-on module is formed as described above.
  • the invention provides an improved clip-on module with which odors, in particular cigarette smoke, can be extracted by means of a central vacuum system at locally limited areas. Depending on the type, number and arrangement of the plug-in modules used, a large-scale room ventilation can be realized.
  • Such a plug-in module has, like conventional hose modules, a mechanism for opening the junction boxes and for switching on the central vacuum cleaner.
  • the plug-in module differs from conventional plug-in modules for central vacuum systems by the following features:
  • the clip-on module is bendable but dimensionally stable. This means that it can be connected to a connection of a central vacuum system and bent so that it is free in a living room with its free end in order to remove the smell there. It is dimensionally stable, so that it does not change its shape after bending and is free automatically.
  • the clip-on module has, for example, a piece of pipe or a piece of hose for conducting the air flow. These are designed as smooth as possible on the inside to guide the air with low-noise. Furthermore, walls are preferably with a sound-absorbing material, such as. B. fleece, fabric or the like, jacketed.
  • the wall in several layers with a relatively hard inner shell, a soft insulating material and a relatively hard outer shell, so that the sound generated in the flow channel is reflected by the harder shells inwards and does not escape to the outside.
  • the present invention is based on the finding that central vacuum systems, which are inherently much louder than ventilation systems, can also be operated relatively quietly with a suitable plug-in module in order to remove odors (smoking, cooking) locally. This is achieved by a special design of the suction nozzles and the piping of the plug-in modules.
  • FIG. 1 shows a building with a central vacuum system according to an exemplary embodiment
  • FIG. 2 shows a plug-in module for the central vacuum system according to an exemplary embodiment
  • FIG. 3 shows a plug-in module for the central vacuum cleaning system according to another exemplary embodiment
  • Figure 4 shows a cross section through the clip-on module of Figure 3 along a by arrows
  • a building 2 has walls 4, floors / ceilings 6 and a roof 8 (Fig. 1).
  • a central vacuum system 10 is installed according to an embodiment of the invention.
  • the central vacuum system 10 has an intake module 12 which is in this Embodiment is installed in a basement of the building 2.
  • the invention is not limited to this arrangement of the central vacuum system 10. Instead, the piping 14 can also be installed completely or partially on plaster.
  • the intake module may be installed at any suitable location.
  • junction boxes 16 may also be arranged in floors 6 or door lintels of doors.
  • the junction boxes 16 are designed to connect hose modules 18.
  • the hose module 18 has a plug part 181, a hose part 182, a pipe piece 183 and a suction nozzle 184.
  • the plug part 181 is designed to be plugged into the connection box 16 and firmly connected to the hose part 182.
  • the pipe section 183 is formed on the tube part 182 attachable and forms with this an air line section.
  • the suction nozzle 184 is adapted to receive dust and air via an air inlet port (not shown) and attachable to the pipe section 183.
  • the suction nozzle may have any suitable shape depending on the application - often there are multiple suction nozzles for different purposes.
  • the plug part 181 has a contact ring (not shown), which closes a circuit when plugged into the junction box 16, whereby the intake module 12 is put into operation.
  • an activation of the intake module 12 can be provided via a switch which is provided on the intake module 18 (not shown in more detail). This requires a different wiring of the junction box 16 and the connector part 181, such as axially offset contacts in the junction box 16 and two contact rings connected to the switch on the connector part 181.
  • the above central vacuum system 10 is also upgraded for room ventilation and air extraction and thus made accessible to an additional function, as will be explained in detail below.
  • An attachment module 30 has a plug part 32, an air line section 34 and a mouth part 36 (FIG. 2).
  • the plug part 32 has a connecting piece 321 which fits into a connection box 16 of the central vacuum system 10 (FIG. 1) and also has a contact ring 322 for starting the suction module 12 (FIG. 1).
  • the air line section 34 has in succession a pipe section 341, a hose section 342, a further pipe section 341, a further hose section 342 and a last pipe section 341. Inner cross sections of the pipe sections 341 and hose pieces 342 are larger than an internal cross section of the nozzle 321 of the plug part 32.
  • these inner cross sections are larger than a nominal cross section of the hose module 18 (FIG. 1) in its individual sections 181, 182, 182, 184 as well as a nominal cross section Within the plug part 32, the inner cross-section widens continuously up to the dimension of the pipe sections 341 and hose pieces 342.
  • the mouth part 36 has an air inlet opening 37.
  • An inner cross section of the mouth part 36 corresponds at the transition to the air line section 34 to the prevailing inside cross section and widens steadily towards the air inlet opening 37.
  • the Ansteckrahmen 32 may be formed such that it is supported with its outer edge on the wall and / or on the suction cup to give the Ansteckmodul 30 better stability.
  • the Ansteckrahmen 32 may also be designed so that here the Saugdosente is received in the open state and in particular covered.
  • the air line section 34 is equipped to keep the position movable.
  • an outer skeleton 38 is provided which, by means of linkages 381 and self-locking joints 382, makes it possible to manipulate the mouth part 36 in space, but keeps the mouth part 36 in its position without external force.
  • the individual parts of the air line section 34 are held at least substantially in their position. Without external force is to be understood in this context in the sense that no targeted manipulation takes place to change the position.
  • the self-locking of the hinges 382 is effective to withstand the dead weight of the air duct portion 34 and the muzzle portion 36 due to gravity, as well as inertial forces that usually occur or may occur due to, for example, building 2 vibration a user-friendly manipulation allows.
  • the self-locking of the joints 382 may optionally be adjustable by adjusting screws (not shown).
  • the plug-in module 30 can be stably brought into any desired position within the design-related range and can thus be used for targeted, local air extraction. Due to the larger internal cross-sections in the air line section 34, a flow velocity is lower than in the hose module 18 used for vacuuming (FIG. 1). As a result, flow noise in the air line section 34 of the clip-on module 34 are lower. Also a smooth inner contour of the air-conducting sections, and Continuous transitions between sections can help to reduce flow noise. Furthermore, an insulation of walls of the air-conducting sections can be provided.
  • the air duct section 34 may comprise an inner skeleton or section of the air duct section 34 may be designed to be flexible but position-retaining.
  • a clip-on module 40 comprises a housing 42, a cover 44 and a plug part 46 (FIGS. 3, 4).
  • the housing 42 is formed flat and has a front side 421 and a rear side 422, which are parallel to each other.
  • An edge web 423 extends circumferentially outside from the front side 421 to the rear side 422.
  • a height of the edge web 423 is considerably smaller than an outside dimension of the front side 421 or the back side 422.
  • a funnel section 424 extends from the edge web 423 obliquely in the direction of the rear side 422 inwards and ends there in a pipe section 425, which merges into the plug part 46 in one piece.
  • An air inlet opening 43 thus opens in front of the funnel section 424 on the front side 421. From the air inlet opening 43, in the direction of the plug part 46, a flow channel is delimited by the funnel section 424 as a wall of the housing 42. The flow channel opens into the tube section 425, with a cross section of the flow channel tapering towards the tube section 425.
  • the edge web 423, the funnel section 424, the tube section 425 and the plug part 46 each have wall thicknesses which are small in comparison to the overall dimension of the clip-on module 30.
  • the edge web 423 ends free at the back 422 of the housing 42, which is thus hollow at the back 422.
  • the plug part 46 protrudes from the back 422 of the housing.
  • the plug part 46 is designed such that it fits into a connection box 16 of the central dust suction unit 10 (FIG. 1), and also has a contact ring 461 for putting the suction module 12 into operation (FIG. 1). If the plug member 46 is inserted into a junction box 16, the edge web 423 can sit on a wall section surrounding the junction box 16. Thus, a closed and flat, little-consuming appearance is given.
  • radial and / or circumferential ribs or other rib arrangement may extend.
  • a cover 44 is disposed within and in front of the air inlet port 43, respectively.
  • the cover 44 has a disk part 441 and a holding part 442, which adjoins the disk part 441.
  • the disk part 441 protrudes laterally beyond the holding part 442 and covers the air inlet opening 43 so far that a view into the interior of the clip-on module 40 is largely concealed.
  • the holding part 442 is tubular and has an outer contour, which fits into the inner contour of the pipe section 425 of the housing 42.
  • the holding part 442 has a plurality of openings 443 in its tubular wall. Through openings 443, a continuous air flow passage is created from the air inlet opening 43 to the opening of the plug part 46 on the rear side of the clip-on module. Webs 444, which remain from the tubular wall of the holding part 442, are supported on the inner wall of the pipe section 425 of the housing 42.
  • the holding part 442 is axially displaceable with some effort in the pipe section 425 of the housing 42.
  • the holding part 442 by means of corresponding locking elements and counter-elements positively engage in the pipe section 425 of the housing 42.
  • the locking elements and counter-elements can be designed so that the connection is separable or inseparable, fixed in a predetermined position, or adjustable in discrete steps.
  • the holding part 442 can be screwed into the tube section 425 of the housing 42. By means of stops it can be ensured that the holding part 442 can only be moved out of the tube section 425 up to a predetermined limit into the tube section 425 or out of the tube section 425.
  • the plug part 46 can be formed separately from the housing 42 and can be connected to the pipe section 425 of the housing 42 via a plug-in, clamping or screw mechanism or the like.
  • the clip-on module 30 may be adaptable to various models of central vacuum systems 10, and a plug-in part 46 with various models of housings 42 may also be used.
  • the plug part 46 or the tube section 425 of the housing 42 may have a step on the inside, which forms a stop for the cover 44.
  • its upper edge may form the stop for the cover 44.
  • the cover 44 can also be fixedly connected to the housing 42, possibly also formed in one piece.
  • the holding part can be reduced to webs which extend between the funnel section 425 and / or tube section 425 and the disc part 441.
  • the cover 44 may be rotatable or pivotable relative to the housing 42.
  • the front 421 and the back 422 of the housing may be unparallel.
  • an angle between the front side 421 and the rear side 422 of the housing 42 may be, for example, about 5 °, 10 °, 15 °, 30 ° or 45 °, although another angle may be suitable.
  • housing 42 and the cover 44 are shown in Fig. 3 in their surface as a rounded square, the housing 42 and the cover 44 may have any shape which serves the purpose.
  • the funnel section 424 which defines the flow channel is in the embodiment as a conical, i. straight, kinking from the edge web 421 and formed with the pipe section 425 a kink forming surface.
  • the funnel portion 424 may optionally be curved at least in sections. In terms of flow, for example, a horn-like curved wall can be provided.
  • An underside of the disc portion 441 of the cover 44 may be formed to follow the funnel portion 424 in a complementary manner.
  • the housing 42 may be formed sound-insulated.
  • a sound-insulating material can be introduced into the cavity formed on the rear side 422.
  • This cavity 422 can also be designed and used to integrate and cover the opened Saugdosente when the plug-in module is plugged into the suction box.
  • each of the attachment modules 30, 40 described above can have a switch in further developments which is connected to a contact arrangement on the plug part 32, 46.
  • This contact arrangement can replace the contact ring 321, 461 or be provided additionally thereto.
  • the central vacuum system 10 in particular wiring of the junction boxes 16 and control of the suction unit 12, thus, for example, the switching on and off of the suction unit 12 of the central vacuum system 10 are possible.
  • the suction unit 12 can be switched on and off as needed, while the plug-in module 30, 40 can remain plugged into the junction box 16.
  • a flap or a slide for opening and locking a flow channel of the plug-in module 30, 40 may be provided.
  • the flap or the slide can be coupled to the switch described above or to a switch for switching on and off the suction unit 12 of the central vacuum system 10.
  • the flap it can also be made possible that other junction boxes 16 of the central vacuum system 10 can be used for vacuuming by means of the hose module 18, while the clip-on module 30, 40 can remain plugged in.
  • each of the above-described Ansteckmodule 30, 40 may be provided in refinements a filter insert to prevent nicotine and tar deposits in the pipes and associated odor nuisance.
  • the filter insert can be designed so that there is additional noise insulation.
  • the filter cartridge is fireproof.
  • an ash separator or catcher may be provided before the filter insert.
  • a method for extracting room air uses the above-described Primastaubsaugstrom 10 with one or more of the plug-in modules 30, 40.
  • the method is, depending on the type, number and arrangement of the plug-in modules 30, 40 used both for large-scale Kunststoffentlüf - As well as the targeted local extraction of indoor air, especially contaminated room air, preferably with tobacco smoke or other odors polluted room air.
  • the room air with at least 50 m 3 / h, in particular at least 100 m 3 / h, preferably at least 150 m 3 / h, more preferably at least 200 m 3 / h sucked at one with the air inlet opening 37, 43.
  • the cross section of an air flow channel widens from the connection box to the air line section and / or to the air inlet opening, the flow velocities in the clip-on module 30, 40 and at the air inlet opening 37, 43 are reduced compared to the piping 14 and therefore the noise development is low.
  • Other measures such as sound insulation in the area of the air line section, a smooth inner surface, continuous, low-turbulence or cross-sectional transitions, can be used to design the plug-in module as a whole or in parts with low sound.
  • a sound insulation can for example be realized by a multi-layer wall structure.
  • the mouth part 36 of the clip-on module 30 shown in FIG. 2 may also have a cover which covers the air inlet opening 37, as has been described for the clip-on module 30 shown in FIGS. 3 and 4 with the cover 44.
  • the invention is also not limited to the embodiments and their modifications and developments.
  • the skilled person can, on the basis of his knowledge and ability in the course of routine activity, devise various further refinements, modifications and exemplary embodiments without difficulty, which are completely encompassed by the idea of the invention.
  • the invention is limited solely by the attached protective claims.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Ein Ansteckmodul für eine Zentralstaubsaugeranlage, die eine Vielzahl von Anschlussdosen zum Anschluss von Schlauchmodulen aufweist, weist ein Steckerteil, das zum Anstecken an eine Anschlussdose der Zentralstaubsaugeranlage ausgebildet ist, ein Mündungsteil, welches eine Lufteinlassöffnung aufweist, und einen länglichen Luftleitungsabschnitt, der an einem ersten Ende mit dem Steckerteil verbindbar oder verbunden oder einstückig versehen ist und an einem zweiten Ende mit dem Mündungsteil verbindbar oder verbunden oder einstückig versehen ist, auf, wobei der Luftleitungsabschnitt lagehaltend beweglich ausgebildet oder ausgerüstet ist. Ein anderes Ansteckmodul weist ein Steckerteil, das zum Anstecken an eine Anschlussdose der Zentralstaubsaugeranlage ausgebildet ist, und eine Lufteinlassöffnung zum Ansaugen von Luft auf, wobei das Ansteckmodul ein Gehäuse mit einer Vorderseite und einer Rückseite aufweist, wobei das Steckerteil von der Rückseite des Gehäuses abragt und wobei die Lufteinlassöffnung sich an der Vorderseite des Gehäuses öffnet. Eine Zentralstaubsaugeranlage mit einer Ansaugeinheit, einer fest installierten Verrohrung und einer Vielzahl von Anschlussdosen zum Anschluss von Schlauchmodulen, wobei die Zentralstaubsaugeranlage weist wenigstens ein Ansteckmodul auf. In einem Verfahren zum Absaugen von Raumluft unter Verwendung einer Zentralstaubsaugeranlage wird die Raumluft mit mindestens 50 m³/h, insbesondere mindestens 100 m³/h, vorzugsweise mindestens 150 m³/h, besonders bevorzugt mindestens 200 m³/h an einer mit einer der Anschlussdosen luftleitend verbundenen Lufteinlassöffnung abgesaugt wird

Description

Ansteckmodul für Zentralstaubsauaeranlaaen. Zentralstaubsauaeranlaae und Verfahren zum
Absauaen von Raumluft
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ansteckmodul für eine Zentralstaubsaugeranlage, eine Zentralstaubsaugeranlage und ein Verfahren zum Absaugen von Raumluft.
Zentralstaubsaugeranlagen sind seit Langem bekannt und besitzen ein zentrales Ansaugmo- dul, welches über Rohrleitungen mit den einzelnen Räumen oder Bereichen eines Gebäudes verbunden ist. In den einzelnen Räumen bzw. Bereichen sind Anschlussdosen angeordnet, die mit den Rohrleitungen verbunden sind und an welchen Saugschläuche bzw. Schlauchmo- dule angesteckt werden können. An den Anschlussdosen ist jeweils eine Verschlussklappe vorgesehen, welche beim Anstecken eines Saugschlauchs geöffnet wird. Weiterhin weisen die Saugschläuche einen Schaltmechanismus auf, der in der Regel aus zwei Kontakten be- steht, die durch einen elektrischen Leiter am Ansteckmodul miteinander verbunden werden, sodass die zentrale Staubsaugeranlage in Betrieb gesetzt wird. Zentralstaubsauger weisen typischerweise einen Volumenstrom von ca. 250 m3/h auf. Auf dem Markt erhältlich ist auch ein Zentralstaubsauger, der mit 2 x 240 m3/h ein gleichzeitiges Saugen durch zwei unabhän- gig voneinander arbeitende Personen ermöglicht (Rehau Katalog 885700 11.2006, aus dem Internet geladen am 01.12.2017 unter der Adresse
https://www.rehau.com/download/1467816/vacuclean-zentrales-staubsaugersystem- prospekt.pdf).
Weiterhin sind Wohnraumlüftungen bekannt, welche die Luft in Wohnräumen selbsttätig umwälzen, wobei diese Wohnraumlüftungen einerseits einen Luftstrom erzeugen, der in ei- nen Wohnraum zugeführt wird, und andererseits einen Luftstrom aus dem Wohnraum ab- zieht. Lüftungsgeräte für einzelne Räume und/oder Wohneinheiten oder gewerbliche Einhei ten sind mit Volumenströmen von ca. 50 m3/h bis mehreren 100 m3/h bekannt (Dimplex Katalog Best.-Nr. 576v4, aus dem Internet geladen am 01.12.2017 unter der Adresse http://www.dimplex.de/fileadmin/dimplex/downloads/produktschrift_syst/de/137- DIM_Lueftung_2011.pdf)· Dieser Volumenstrom verteilt sich gegebenenfalls über eine Viel- zahl von Ansaugstellen
Derartige Anlagen zur Wohnraumlüftung unterscheiden sich von Zentralstaubsaugeranlagen in mehrfacher Hinsicht, auch wenn beide Anlagen einen Luftstrom ansaugen. Wohnraumlüf- tungen werden im Dauerbetrieb betrieben. Dadurch müssen sie leise sein. Die Strömungsge- schwindigkeit an der Ansaugöffnung ist wesentlich geringer als bei Zentralstaubsaugeranla- gen. Die Öffnungen sind wesentlich größer, um die Erzeugung von Schall zu vermeiden.
Auch die Rohrleitungen sind in der Regel von großem Querschnitt. Bei Zentralstaubsaugeran- lagen ist hingegen eine hohe Strömungsgeschwindigkeit notwendig, damit der Schmutz wirk- sam eingesaugt wird. Bei einem typischen Industriesauger kann die Strömungsgeschwindig- keit im Saugrohr etwa 50 m/s betragen; die Strömungsgeschwindigkeit an der Lufteinlass- Öffnung hängt von der Form der gewählten Düse ab. Zentralstaubsaugeranlagen sind daher in der Regel wesentlich lauter als Lüftungsanlagen.
Aus der JP-H-2-116331-A ist die Nutzung einer Zentralstaubsauganlage zur Wohnraumentlüf- tung durch Anschluss einer an einer Wand angebrachten Lüftungsbox über einen Schlauch an einer Andockstelle der Zentralstaubsauganlage bekannt, wobei eine Ansaugöffnung des Schlauchs innerhalb der Lüftungsbox über eine Stange manuell geöffnet und geschlossen werden kann.
Aus der JP-S-54-4574 U ist eine über einen Schlauch mit einer Anschlussdose einer Zentral- staubsaugeranlage verbundene Dunsthaube für einen Tischofen bekannt.
Aus der US 5,758,387A ist ein Rauchabzugssystem für Unterhaltungseinrichtungen wie etwa Restaurations-, Bar- und Spielstätten bekannt. Das Rauchabzugssystem weist einen entfernt angeordneten Nass-/Trocken-Saugreiniger mit einer weitläufigen Rohrleitung auf, die mit den Aschenbechern gekoppelt ist. Um ein Entfernen der Aschenbecher und damit ein Wir- kungsloswerden des Rauchabzugssystems zu vermeiden, sind die Aschenbecker fest instal- liert und münden Abzweigleitungen der Rohrleitung direkt in den Aschenbechern. Ferner können Abzugshauben oberhalb der Aschenbecher fest angeordnet sein, um eventuell auf- steigenden Rauch abzusaugen. Die abgesaugte Luft wird durch eine Luftfilteranlage geleitet und danach in die Atmosphäre entlassen. Die Rohrleitung kann zu Reinigungszwecken mit Wasser geflutet werden, wobei Ansaugöffnungen in den Aschenbechern und Abzweigungen zu den Abzugshauben verschlossen werden können, um ein Austreten von Reinigungswasser zu vermeiden. EP 0 269 524 A2 offenbart eine Kombination eines Beleuchtungskörpers mit einer Abzugsöff- nung, wobei ein eingebauter Lüfter in Reaktion auf vorhandene Verunreinigungen der Luft aktiviert wird, um die verunreinigte Luft durch die Abzugsöffnung abzusaugen.
EP 0 204 662 Al und EP 0 377 942 Al und zeigen beispielhaft mehrgelenkig flexible, positio- nierbare Rohrarme mit Abzugshauben für industrielle Rauch- oder Dunstabzüge.
Aus der DE 69 708 162 T3 geht eine Allzweck-Rohrleitung zum Abführen von schädlichem Rauch oder Gas von einer Arbeitsstation hervor, die sich dadurch auszeichnet, dass ein Ge- lenkmechanismus zum Verändern der Winkelstellung eines Rohrleitungsteilstücks ein Paar Stäbe aufweist, die mittels eines Paares von Gelenkelementen miteinander verbunden sind.
In der DE 69 114 473 T2 wird eine Vorrichtung zum Absaugen von Abgasen beschrieben. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass ein steifes Absaugrohr ein im Wesentlichen vertikal aufge- hängtes Rohr umfasst, das nahe seinem unteren Ende mit einer drehbaren Hohlbuchse ver- sehen ist, mit der flexible Rohre verbunden sind, und das weiter nahe seinem unteren Ende mit Trageeinrichtungen für Schweißkabelhaspel oder dergleichen versehen ist.
Aus der DE 2 704 571 Al geht ein Saugschlauch für Werkstätten hervor, welcher auf einem Ständer montiert ist. Es ist ein Ansaugelement vorgesehen, das einen am Schwenkstift mon- tierten Auslegerarm mit gebogenen Endabschnitten aufweist, die in der Arbeitsposition des Auslegerarms einen minimalen Strömungswiderstand erzeugen.
In der JP 2 003 325 386 A wird eine Staubsammeleinheit beschrieben. Staub wird zusammen mit Luft am Sauger des elektrischen Gebläses angesaugt. Eine Ansaugöffnung ist mit einem Basisendabschnitt des Schlauchkörpers lösbar verbunden.
Aus der US 20 070 044 268 Al wird ein staubsaugenden Arm einer Luftreinigungsmaschine bereitgestellt, der zwei flexible Kanäle umfasst, die jeweils zwischen zwei starren Kanälen und zwischen einem starren Kanal und der Windführungsöffnung der Luftreinigungsmaschine verbunden sind. Jeweils drei schwenkbare Basen sind an den Außenseiten der starren Kanäle und der flexiblen Kanäle montiert.
In der WO 1 993 011 884 Al ist Punktabsaugvorrichtung mit einem Saugkanal offenbart, der sich zwischen einem Verbindungsglied und einer Saugeinrichtung erstreckt und der angeord- net ist, um in jeder gewünschten Position zumindest in der vertikalen Richtung angeordnet zu werden. Eine Haltevorrichtung zwischen dem Kanal und dem Verbindungselement umfasst einen Kol- ben und Flascheneinheit.
Aus der DE 2 263 463 Al geht eine einstellbare Anordnung zum Absaugen von Rauchschwa- den hervor. Sie umfasst ein Saugventilator, ein flexiblen Schlauch, dessen eines Ende mit dem Saugeingang des Saugventilators verbunden ist, und dessen anderes Ende mit einem Sauggehäuse verbunden ist, und eine Hebeleinrichtung im Inneren.
In der DE 69 415 800 T2 wird eine Fernbedienungseinrichtung für eine zentrale Staubab- sauganlage beschrieben.
Aus der JP 2 002 221 374 A geht ein Wärmepumpengerät und ein Verdampfer für Luft zum Wärmeaustausch von Kältemittel mit Wärmequellenluft hervor.
In der DE 69 023 165 T2 wird ein Fernbedienungsgerät für Saug- oder Lüftungssystem be- schrieben.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine alternative bzw. verbesserte Möglichkeit der Raum- lüftung bzw. Raumentlüftung mittels einer vorhandenen Zentralstaubsaugeranlage bereitzu- stellen. Eine spezielle Aufgabe ist es, eine verbesserte, lokal konzentrierte Raumlüftung bzw. Raumentlüftung mittels einer vorhandenen Zentralstaubsaugeranlage bereitzustellen. Eine andere spezielle Aufgabe ist es, eine verbesserte, weiträumig wirksame Raumlüftung bzw. Raumentlüftung mittels einer vorhandenen Zentralstaubsaugeranlage bereitzustellen. Eine weitere spezielle Aufgabe ist es, eine lokale Luftabsaugung, insbesondere Rauchabsaugung, mittels einer vorhandenen Zentralstaubsaugeranlage bereitzustellen.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildende Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Gesichtspunkt der Erfindung ist ein Ansteckmodul für Zentralstaubsaugeranlage, die eine Vielzahl von Anschlussdosen zum Anschluss von Schlauchmodulen aufweist. Das Ansteckmo- dul weist ein Steckerteil, das zum Anstecken an eine Anschlussdose der Zentralstaubsauger- anlage ausgebildet ist, ein Mündungsteil, welches eine Lufteinlassöffnung aufweist, und ei- nen länglichen Luftleitungsabschnitt, der an einem ersten Ende mit dem Steckerteil verbind- bar oder verbunden oder einstückig versehen ist und an einem zweiten Ende mit dem Mün- dungsteil verbindbar oder verbunden oder einstückig versehen ist, auf. Erfindungsgemäß ist der Luftleitungsabschnitt lagehaltend beweglich ausgebildet oder ausgerüstet. Im Sinne der Erfindung ist der Luftleitungsabschnitt dann lagehaltend, wenn eine einmal durch Manipulation eingenommene Lage des zweiten Endes mit dem Mündungsteil bei Weg- fall äußerer Kräfte und nur unter der Einwirkung der Gravitation und sonstiger zu erwarten- der Betriebskräfte beibehalten wird. Beweglich ist im Sinne der Erfindung so zu verstehen, dass der Luftleitungsabschnitt wenigstens abschnittweise durch eine Kraft, welche die Ein wirkung von Gravitations- und sonstigen zu erwartenden Betriebskräften übersteigt, biegsam und/oder tordierbar ist. Sonstige zu erwartende Betriebskräfte können beispielsweise Träg- heitskräfte durch Eigenbewegung einer Baueinheit, in denen die Zentralstaubsaugeranlage eingebaut sein kann, sein. Die Baueinheit kann ein Gebäude, insbesondere Wohngebäude, Bürogebäude oder sonstiges gewerbliches oder industrielles Gebäude wie etwa Werkstatt, Lager, Labor oder dergleichen sein. Die Baueinheit kann auch einen Komplex mehrerer Ge- bäude umfassen, etwa unter Einbezug von Nebengebäuden wie etwa Garagen, Schuppen oder dergleichen. Die Baueinheit kann auch eine schwimmende Vergnügungs- oder Bohrinsel oder ein Schiff oder sonstiges Fahrzeug mit mehreren Räumen sein. Es ist zu verstehen, dass alle luftleitenden Volumina des Mündungsteils, des Luftleitungsabschnitts und des Stecker- teils bilden einen durchgängigen Strömungskanal bilden.
Da der Luftleitungsabschnitt erfindungsgemäß lagehaltend beweglich ausgebildet ist, kann ein Mündungsteil gezielt an einen Ort gebracht werden, an dem eine dauerhafte oder vo- rübergehende Absaugung oder Entlüftung gewünscht ist. Damit ist es möglich, eine lokale Luftabsaugung, insbesondere Rauchabsaugung etwa an einem Ort, an welchem Rauchwaren konsumiert werden (z.B. sog.„Raucherecke"), mittels einer vorhandenen Zentral staubsau- geranlage zu verwirklichen. Damit ist es auch möglich, Rauchern das Rauchen auch in Innen- räumen zu ermöglichen, ohne Dritte übermäßig zu stören. Im Küchenbereich eignet sich eine solche lokale Absaugung auch beispielsweise für Arbeitsflächen mit starker Geruchsentwick- lung (etwa beim Zwiebelschneiden) oder Kochstellen. Je nach Anzahl der eingesetzten An- steckmodule kann auch eine weiträumige Raumlüftung erreicht werden.
Der Luftleitungsabschnitt kann wenigstens ein Rohrstück und/oder wenigstens ein Schlauch- stück aufweisen. Zur besseren Verwirklichung der lagehaltenden Eigenschaft kann der Luft- leitungsabschnitt selbsthemmende Gelenke aufweisen. Hierbei ist ein Gelenk im Sinne der Erfindung dann selbsthemmend, wenn für eine Lageänderung des Gelenks eine Kraft erfor- derlich ist, welche die Einwirkung der Gravitation und sonstiger zu erwartender Betriebskräf- te übersteigt. Die Gelenke des Luftleitungsabschnitts können als Gelenkteile ausgebildet sein, welche selbst luftleitend ausgebildet sind und einen Innenquerschnitt der Rohrstücke und/oder Schlauchstücke fortsetzt. Ein Gelenk kann als Axialgelenk, welches um eine Quer- schnittsnormale schwenkt, und/oder als Radialgelenk, welche um eine in einer Querschnitts- fläche verlaufende Achse schwenkt, ausgebildet sein. Axialgelenke können insbesondere zum Anschluss an das Steckerteil vorteilhaft verwendet werden, wenn die Anschlussdose im Bo- den, in der Decke oder einem Türsturz angeordnet ist, um ein horizontales Schwenken des gesamten Luftleitungsabschnitts zu ermöglichen. Denkbar sind auch Kugelgelenke, die ein Schwenken um mehrere Achsen bzw. Freiheitsgrade ermöglichen.
Zur besseren Verwirklichung der lagehaltenden Eigenschaft kann der Luftleitungsabschnitt wenigstens teilweise über die Länge in sich lagehaltend ausgebildet sein. Hierbei kann insbe- sondere eine Struktur einer Wandung des Luftleitungsabschnitts eingesetzt werden, die ge- gen einen zu überwindenden Grenzwiderstand in sich biegsam, aber unterhalb des Grenzwi- derstands in sich stabil ist.
Zur besseren Verwirklichung der lagehaltenden Eigenschaft kann der Luftleitungsabschnitt mit einem gelenkigen Innen- oder Außenskelett ausgerüstet sein, wobei das Innen- bzw. Außenskelett selbsthemmende Gelenke aufweisen kann.
Bei dem Ansteckmodul kann der Luftleitungsabschnitt schallarm ausgebildet sein. Schallarm ist im Sinne der Erfindung im Vergleich mit Schlauchmodulen oder Saugschläuchen, die zum Staubsaugen an der Zentralstaubsaugeranlage verwendet werden, zu verstehen. Beim Staubsaugen kommt es in der Regel auf eine wirksame Entfernung von Staubpartikeln an.
Da das Staubsaugen nur zu bestimmten Zeiten durchgeführt wird und diese Zeiten vorteil- haft so gewählt werden, dass sich sonst keine Personen im Raum befinden, ist die Geräusch- entwicklung der Zentralstaubsauganlage von untergeordneter Bedeutung, so lange Erforder- nisse des Arbeitsschutzes eingehalten werden. Ganz andere Anforderungen hat eine dauer- hafte oder vorübergehende Luftabsaugung in einem Raum, in dem sich Menschen zu ande- ren Zwecken als zum Staubsaugen aufhalten. In diesem Fall wird eine übermäßige Geräu- schentwicklung oft als störend empfunden. Durch eine schallarme Ausbildung des Luftlei- tungsabschnitts können derartige Störungen verringert werden.
Der Luftleitungsabschnitt kann einen Innenquerschnitt aufweisen, der größer als ein Nenn- querschnitt der Zentralstaubsaugeranlage ist. Ein Nennquerschnitt der Zentral staubsaugeran- lage kann sich beispielsweise aus einem Innendurchmesser von Saugschläuchen oder einer Verrohrung der Zentralstaubsaugeranlage ergeben. Aufgrund des größeren Querschnitts kann auch bei gleichem Volumenstrom eine Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Luftlei- tungsabschnitts verringert werden, wodurch sich auch die Geräuschentwicklung verringert.
Zur Schallreduzierung kann auch beitragen, wenn der Luftleitungsabschnitt wenigstens teil- weise, insbesondere überwiegend, eine glatte Innenkontur aufweist. Aus dem gleichen Grund kann es vorteilhaft sein, wenn Übergänge zwischen dem Luftleitungsabschnitt und dem Steckerteil, dem Luftleitungsabschnitt und dem Mündungsteil und zwischen Teilen des Luftleitungsabschnitts stetig ausgebildet sind. Durch eine glatte Innenkontur und/oder steti ge Übergänge können Verwirbelungen innerhalb eines Strömungskanals des Ansteckmoduls verringert oder gar vermieden werden.
Ebenso kann der Luftleitungsabschnitt wenigstens teilweise eine Schalldämmung aufweisen.
Beispielsweise kann der Luftleitungsabschnitt wenigstens teilweise eine mehrschichtige Au- ßenwand aufweisen. Dabei kann die Außenwand wenigstens eine Schicht mit einem Vlies, Gewebe, Schüttgut oder Schaum aufweisen. Ein Schaum kann aus wenigstens einem eines Weichschaums, eines Partikelschaums, eines Hartschaums ausgewählt sein und bevorzugt aus wenigstens einem von PU, PS, PP, PET ausgebildet sein. Wenn der Schaum Zellen unter- schiedlicher Größe aufweist, können unterschiedliche Schallfrequenzen unterdrückt werden.
Auch kann das Mündungsteil einen zur Lufteinlassöffnung hin sich aufweitenden Querschnitt aufweisen. Durch den weiteren Querschnitt der Lufteinlassöffnung kann eine Strömungsge- schwindigkeit an der Lufteinlassöffnung verringert werden, was die Schallarmut des An- steckmoduls insgesamt deutlich verbessern kann. Auch kann das Empfinden eines Luftzugs, der als störend empfunden werden könnte, vermieden bzw. verringert werden.
Bei dem Ansteckmodul kann ein Filtereinsatz vorgesehen sein. Dabei kann das Mündungsteil, das Steckerteil oder der Luftleitungsabschnitt den Filtereinsatz aufweisen. Da durch die Mün- dung bei Einsatz in der Nähe eines Aschenbechers auch Glut und Ascheteilchen auffangen kann, ist es vorteilhaft, wenn der Filtereinsatz brandsicher ausgebildet ist. Das heißt, dass ein Filtermaterial flammhemmend sein kann oder dass der Filtereinsatz so ausgebildet ist, dass Glut und Asche stromaufwärts eines Filtermaterials abgefangen und gegebenenfalls gesondert gesammelt werden. Alternativ kann auch vor dem Filtereinsatz ein Ascheabschei- der vorgesehen sein. Ein Filtereinsatz in dem Ansteckmodul kann auch Nikotin- und Teerab- lagerungen in den Rohrleitungen und damit einhergehende Geruchsbelästigungen vermei- den. Je weiter vorn im Ansteckmodul, bis hin zur Lufteinlassöffnung selbst, der Filtereinsatz angeordnet ist, umso mehr können auch Ablagerungen innerhalb des Ansteckmoduls und Geruchsbelästigungen, die von dem nicht verwendeten Ansteckmodul ausgehen, vermieden werden. Bevorzugt kann der Filtereinsatz so ausgelegt sein, dass sich eine zusätzliche Ge- räuschdämmung ergibt.
Ein weiterer Gesichtspunkt der Erfindung ist ein Ansteckmodul für eine Zentral staubsauger- anlage, die eine Vielzahl von Anschlussdosen zum Anschluss von Schlauchmodulen aufweist. Das Ansteckmodul weist ein Steckerteil, das zum Anstecken an eine Anschlussdose der Zent- ralstaubsaugeranlage ausgebildet ist, und eine Lufteinlassöffnung zum Ansaugen von Luft auf. Erfindungsgemäß weist das Ansteckmodul ein Gehäuse mit einer Vorderseite und einer Rückseite auf, wobei das Steckerteil von der Rückseite des Gehäuses abragt und wobei die Lufteinlassöffnung sich an der Vorderseite des Gehäuses öffnet.
Gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung wird eine alternative bzw. verbesserte Möglich- keit der Raumlüftung bzw. Raumentlüftung mittels einer vorhandenen Zentral staubsaugeran- lage bereitgestellt. Das Ansteckmodul kann genau dort eingesetzt werden, wo eine Raument- lüftung besonders gewünscht ist, etwa an Orten mit besonderer Staub- oder Rauchentwick- lung oder Geruchsbelastung, etwa sog.„Raucherecken" oder an Küchenarbeitsbereichen oder Kochstellen. Es kann also eine verbesserte, lokal konzentrierte Raumlüftung bzw.
Raumentlüftung wie auch eine lokale Luftabsaugung, insbesondere Rauchabsaugung, mittels einer vorhandenen Zentralstaubsaugeranlage bereitgestellt werden. Je nach Form und An- zahl der eingesetzten Ansteckmodule kann auch eine verbesserte, weiträumig wirksame Raumlüftung bzw. Raumentlüftung mittels einer vorhandenen Zentralstaubsaugeranlage be- reitgestellt werden.
Zwischen der Lufteinlassöffnung und dem Steckerteil kann sich ein Luftleitungskanal erstre- cken, der durch eine Wandung des Gehäuses begrenzt wird und sich wenigstens abschnitt- weise trichterförmig, vorzugsweise stetig, insbesondere gekrümmt, von der Lufteinlassöff- nung in Richtung des Steckerteils, d.h. stromabwärts, verengen kann. Mit anderen Worten, an der Lufteinlassöffnung ist ein Querschnitt des Luftleitungskanals größer als im Bereich des Steckerteils. Dadurch wird die Strömungsgeschwindigkeit an der Lufteinlassöffnung gegen- über dem Steckerteil verringert. Hierdurch wie auch durch die Wahl der Kontur des Luftlei- tungskanals können auch eine Geräuschentwicklung an der Lufteinlassöffnung herabgesetzt werden.
Bei dem Ansteckmodul kann eine Abdeckung vorgesehen sein, welche vor oder in der Luf- teinlassöffnung angeordnet ist und eine Sicht in das Innere des Ansteckmoduls wenigstens teilweise verdeckt. Mit der Abdeckung kann auch ein optisches Erscheinungsbild des An- steckmoduls verbessert werden. Ferner kann auch der Luftleitungskanal durch die Abde- ckung mit geformt werden.
Die Abdeckung kann linear, insbesondere axial bezüglich einer Flächennormalen der Vorder- seite, verschiebbar und/oder um eine Achse senkrecht zu der Flächennormalen der Vorder- seite schwenkbar und/oder um die Flächennormale der Vorderseite drehbar ausgebildet sein. Durch eine solche Ausbildung der Abdeckung können auch ein Querschnitt des Luftleitungs- kanals und der Lufteinlassöffnung und/oder eine Wirkungsrichtung der Luftansaugung ver- ändert werden.
Bei dem Ansteckmodul kann die Vorderseite parallel zu der Rückseite sein, wodurch auch ein besonders flaches, das heißt, wenig auftragendes Erscheinungsbild des Ansteckmoduls er- reicht werden kann.
Andererseits kann die Vorderseite unparallel zu der Rückseite sein, wodurch bereits hier- durch eine Hauptwirkrichtung der Luftansaugung vorgegeben werden kann. Wenn zusätzlich das Gehäuse drehbar bezüglich des Steckerteils ist, kann diese Wirkrichtung nach Bedarf eingestellt werden.
Bei dem Ansteckmodul jedes der vorstehend beschriebenen Gesichtspunkte kann ein mit einer Steuerung oder Ansteuerung der Zentralstaubsaugeranlage verbundenen Schalter zum Ein- und Ausschalten einer Ansaugeinheit der Zentralstaubsaugeranlage vorgesehen sein. Hierdurch kann auch das Ansteckmodul am eingesteckten Ort verbleiben, und kann die An- saugeinheit bei Bedarf ein- und ausgeschaltet werden. Zu diesem Zweck kann der Schalter beispielsweise mit einem in der Anschlussdose integrierten Aktivierungsschalter für die An- saugeinheit der Zentralstaubsaugeranlage diesen aktivierend gekoppelt oder in Reihe oder parallel geschaltet sein. Aktivierend ist im Sinne der Erfindung als leitend bzw. einen Steuer- kreis schließend oder ein Aktivierungssignal ausgebend zu verstehend.
Bei dem Ansteckmodul jedes der vorstehend beschriebenen Gesichtspunkte kann eine Klap- pe oder ein Schieber zum Öffnen und Versperren eines Strömungskanals des Ansteckmoduls vorgesehen sein. Dabei kann die Klappe bzw. der Schieber mit dem vorstehend beschriebe- nen Schalter oder einem Schalter zum Ein- und Ausschalten einer Ansaugeinheit der Zentral- staubsaugeranlage diesen aktivierend gekoppelt sein. Durch die Klappe kann auch ermög- licht werden, dass andere Anschlussdosen der Zentralstaubsaugeranlage zum Staubsaugen genutzt werden können, während das Ansteckmodul angesteckt verbleiben kann, aber ver- sperrt bleibt.
Ein weiterer Gesichtspunkt der Erfindung ist eine Zentralstaubsaugeranlage mit einer Ansau- geinheit, einer fest installierten Verrohrung und einer Vielzahl von Anschlussdosen zum An- schluss von Schlauchmodulen. Erfindungsgemäß weist die Zentralstaubsaugeranlage ferner wenigstens ein Ansteckmodul nach der vorstehenden Beschreibung auf.
Ein weiterer Gesichtspunkt der Erfindung ist ein Verfahren zum Absaugen von Raumluft, ins- besondere verunreinigter Raumluft, vorzugsweise mit Tabakrauch belasteter Raumluft. Bei dem Verfahren wird eine Zentralstaubsaugeranlage verwendet, welche eine Vielzahl von An- schlussdosen zum Anschluss von Schlauchmodulen aufweist. Erfindungsgemäß wird die Raumluft mit mindestens 50 m3/h, insbesondere mindestens 100 m3/h, vorzugsweise min- destens 150 m3/h, besonders bevorzugt mindestens 200 m3/h an einer mit einer der An- schlussdosen luftleitend verbundenen Lufteinlassöffnung abgesaugt. Damit kann eine Zent- ralstaubsaugeranlage vorteilhaft zu Zwecken der Raumlüftung und Luftabsaugung verwendet werden. Durch geeignete Maßnahmen wie etwa eine Anpassung der Querschnitte von Luf- teinlassöffnungen und Strömungskanälen kann eine Strömungsgeschwindigkeit an der Luf- teinlassöffnung bzw. stromabwärts davon gegenüber den üblicherweise bei Staubsaugeran- lagen vorherrschenden Verhältnissen so verringert werden, dass einerseits eine Geräusch- entwicklung gering bleibt und andererseits eine Luftströmung im Raum nicht störend wirkt.
Bei dem Verfahren wird vorzugsweise mindestens ein Ansteckmodul verwendet, welches an mindestens eine der Anschlussdosen ansteckbar ist und die Lufteinlassöffnung aufweist, wo- bei das mindestens eine Ansteckmodul nach vorstehender Beschreibung ausgebildet ist.
Mit der Erfindung wird ein verbessertes Ansteckmodul vorgesehen, mit welchem Gerüche, insbesondere Zigarettenrauch, mittels einer Zentralstaubsaugeranlage an lokal begrenzten Bereichen abgesaugt werden können. Je nach Art, Anzahl und Anordnung der eingesetzten Ansteckmodule kann auch eine großräumige Raumlüftung verwirklicht werden.
Ein solches Ansteckmodul weist, wie herkömmliche Schlauchmodule, einen Mechanismus zum Öffnen der Anschlussdosen und zum Einschalten des Zentral Staubsaugers auf. Das An- steckmodul unterscheidet sich gegenüber herkömmlichen Ansteckmodulen für Zentralstaub- saugeranlagen durch folgende Merkmale:
- Das Ansteckmodul ist biegbar aber formstabil. Das heißt, es kann an einen Anschluss einer Zentralstaubsaugeranlage angeschlossen werden und so gebogen werden, dass es mit seinem freien Ende frei in einem Wohnraum steht, um dort den Geruch abzu- ziehen. Es ist formstabil, sodass es nach dem Biegen seine Form nicht verändert und selbsttätig frei steht.
- Es weist, im Gegensatz zu herkömmlichen Schlauchmodulen für Zentral staubsauger- anlagen, eine große Düse bzw. Mündung mit einer großen Eingangsöffnung auf, wel- che schallarm die Luft einsaugt. Zum Einsaugen von Gerüchen sind keine hohen Strömungsgeschwindigkeiten notwendig. Die Schallerzeugung soll gering gehalten werden, da dieses Ansteckmodul zwar nicht im Dauerbetrieb, jedoch über längere Zeit betrieben werden soll. - Das Ansteckmodul weist eine beispielsweise ein Rohrstück oder ein Schlauchstück zum Leiten des Luftstroms auf. Diese sind innen möglichst glatt ausgebildet, um schallarm die Luft zu leiten. Weiterhin sind Wandungen vorzugsweise mit einem schallschluckenden Material, wie z. B. Vlies, Gewebe oder dergleichen, ummantelt. Es kann auch zweckmäßig sein, die Wandung mehrlagig mit einer relativ harten Innen- schale, einem weichen Dämmmaterial und einer relativ harten Außenschale vorzuse- hen, sodass der in der Strömungskanal erzeugte Schall von den härteren Schalen nach innen reflektiert wird und nicht nach außen tritt.
Die vorstehende Aufzählung ist nur eine Auswahl möglicher Ausgestaltungen und nicht ab- schließend.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass Zentralstaubsaugeranlagen, welche prinzipbedingt wesentlich lauter als Lüftungsanlagen sind, mit einem geeigneten An- steckmodul auch relativ leise betrieben werden können, um Gerüche (Rauchen, Kochen) lokal abzuziehen. Dies wird durch eine spezielle Gestaltung der Ansaugdüsen und der Rohr- leitung der Ansteckmodule erzielt.
Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. In den Zeichnungen zeigen schematisch:
Figur 1 ein Gebäude mit einer Zentralstaubsaugeranlage gemäß einem Ausführungsbei- spiel,
Figur 2 ein Ansteckmodul für die Zentralstaubsaugeranlage gemäß einem Ausführungsbei- spiel,
Figur 3 ein Ansteckmodul für die Zentralstaubsaugeranlage gemäß einem anderen Ausfüh- rungsbeispiel,
Figur 4 einen Querschnitt durch das Ansteckmodul von Figur 3 entlang einer durch Pfeile
IV-IV markierten Linie.
Ein Gebäude 2 weist Wände 4, Böden/Decken 6 und ein Dach 8 auf (Fig. 1). In dem Gebäu- de 2 ist eine Zentralstaubsaugeranlage 10 nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung eingebaut. Die Zentralstaubsaugeranlage 10 weist ein Ansaugmodul 12 auf, das in diesem Ausführungsbeispiel in einem Kellergeschoß des Gebäudes 2 installiert ist. Eine fest installier- te und verzweigte Verrohrung 14, die in diesem Ausführungsbeispiel innerhalb von Wänden 4 und Böden/Decken 6 des Gebäudes 2 installiert sind, führt zu einer Vielzahl von Anschluss- dosen 16, die über das Gebäude 2 verteilt und in diesem Ausführungsbeispiel in den Wänden 4 des Gebäudes 2 angeordnet sind. Die Erfindung ist auf diese Anordnung der Zentralstaub- saugeranlage 10 nicht beschränkt. Vielmehr kann die Verrohrung 14 auch ganz oder teilwei- se auf Putz installiert sein. Das Ansaugmodul kann an jedem geeigneten Ort installiert sein. Ferner können Anschlussdosen 16 auch in Böden 6 oder in Türstürzen von Türen angeordnet sein. Die Anschlussdosen 16 sind zum Anschluss von Schlauchmodulen 18 ausgebildet. Das Schlauchmodul 18 weist ein Steckerteil 181, ein Schlauchteil 182, ein Rohrstück 183 und eine Saugdüse 184 auf. Das Steckerteil 181 ist zum Anstecken an die Anschlussdose 16 ausgebil- det und mit dem Schlauchteil 182 fest verbunden. Das Rohrstück 183 ist an das Schlauchteil 182 ansteckbar ausgebildet und bildet mit diesem einen Luftleitungsabschnitt. Die Saugdüse 184 ist zum Aufnehmen von Staub und Luft über eine Lufteinlassöffnung (nicht dargestellt) ausgebildet und an das Rohrstück 183 ansteckbar. Obschon in der Figur eine Flächendüse gezeigt ist, kann die Saugdüse jede geeignete Form je nach Anwendungsfall aufweisen - oft sind mehrere Saugdüsen für unterschiedliche Zwecke vorhanden. In an sich bekannter Weise weist das Steckerteil 181 einen Kontaktring (nicht dargestellt) auf, der beim Einstecken in die Anschlussdose 16 einen Stromkreis schließt, wodurch das Ansaugmodul 12 in Betrieb gesetzt wird. Zusätzlich oder alternativ zu der Inbetriebsetzung über Kontaktring kann eine Inbe- triebsetzung des Ansaugmoduls 12 über einen Schalter vorgesehen sein, der an dem Saug- modul 18 vorgesehen ist (nicht näher dargestellt). Dies erfordert eine andere Beschaltung der Anschlussdose 16 und des Steckerteils 181, etwa durch axial versetzte Kontakte in der Anschlussdose 16 und zwei mit dem Schalter verbundene Kontaktringe an dem Steckerteil 181. Von dem Ansaugmodul 12 führt eine Abluftleitung 20 über einen Schalldämpfer 22 zu einem Wandauslass 24, der sich ins Freie öffnet. Mit dieser Zentralstaubsaugeranlage 10 ist das Staubsaugen des gesamten Gebäudes 2 mit einem zentral verbauten Ansaugmodul 12 möglich, indem das Schlauchmodul 18 je nach Arbeitsfortschritt nacheinander an verschie- dene Anschlussdosen 16 angeschlossen wird.
Mittels eines Ansteckmoduls gemäß vorliegender Erfindung wird die vorstehende Zentral- staubsaugeranlage 10 auch zur Raumentlüftung und Luftabsaugung ertüchtigt und so einer zusätzlichen Funktion zugänglich gemacht, wie nachstehend im Einzelnen näher erläutert werden wird.
Ein Ansteckmodul 30 nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist ein Steckerteil 32, einen Luftleitungsabschnitt 34 und ein Mündungsteil 36 auf (Fig. 2). Das Steckerteil 32 weist einen Stutzen 321 auf, der in eine Anschlussdose 16 der Zentral- staubsaugeranlage 10 (Fig. 1) passt und auch einen Kontaktring 322 zur Inbetriebsetzung des Ansaugmoduls 12 (Fig. 1) aufweist. Der Luftleitungsabschnitt 34 weist nacheinander ein Rohrstück 341, ein Schlauchstück 342, ein weiteres Rohrstück 341, ein weiteres Schlauch- stück 342 und ein letztes Rohrstück 341 auf. Innenquerschnitte der Rohrstücke 341 und Schlauchstücke 342 sind größer als ein Innenquerschnitt des Stutzens 321 des Steckerteils 32. Insbesondere sind diese Innenquerschnitte größer als ein Nennquerschnitt des Schlauchmoduls 18 (Fig. 1) in seinen einzelnen Abschnitten 181, 182, 182, 184 wie auch ein Nennquerschnitt der Verrohrung 14. Innerhalb des Steckerteils 32 weitet sich der Innenquer- schnitt stetig bis auf das Maß der Rohrstücke 341 und Schlauchstücke 342. Das Mün- dungsteil 36 weist eine Lufteinlassöffnung 37 auf. Ein Innenquerschnitt des Mündungsteils 36 entspricht am Übergang zu dem Luftleitungsabschnitt 34 dem dort vorherrschenden In- nenquerschnitt und weitet sich zu der Lufteinlassöffnung 37 hin stetig auf.
Der Ansteckrahmen 32 kann derart ausgebildet sein, dass er sich mit seinem äußeren Rand an der Wand und/oder an der Saugdose abstützt, um dem Ansteckmodul 30 eine bessere Stabilität zu verleihen. Der Ansteckrahmen 32 kann auch so ausgebildet sein, dass hierin die Saugdosentüre in geöffnetem Zustand aufgenommen und insbesondere abgedeckt wird.
Der Luftleitungsabschnitt 34 ist lagehaltend beweglich ausgerüstet. Zu diesem Zweck ist ein Außenskelett 38 vorgesehen, das mittels Gestängen 381 und selbsthemmenden Gelenken 382 ein Manipulieren des Mündungsteils 36 im Raum ermöglicht, aber ohne äußere Kraftein- wirkung das Mündungsteil 36 in seiner Lage hält. Auch die einzelnen Teile des Luftleitungs abschnitts 34 werden wenigstens im Wesentlichen in ihrer Lage gehalten. Ohne äußere Krafteinwirkung ist in diesem Zusammenhang in dem Sinne zu verstehen, dass keine gezielte Manipulation zur Lageänderung stattfindet. Mit anderen Worten, die Selbsthemmung der Gelenke 382 ist so wirksam, dass sie dem Eigengewicht des Luftleitungsabschnitts 34 und des Mündungsteils 36 aufgrund von Gravitation ebenso wie Trägheitskräften, die etwa auf- grund von Erschütterungen des Gebäudes 2 gewöhnlich auftreten oder auftreten können, widersteht, aber eine benutzerfreundliche Manipulation ermöglicht. Die Selbsthemmung der Gelenke 382 kann optional durch Stellschrauben (nicht näher dargestellt) justierbar sein.
Somit kann das Ansteckmodul 30 stabil in jede beliebige Lage innerhalb der konstruktiv be- dingten Reichweite gebracht werden und so für eine gezielte, lokale Luftabsaugung einge- setzt werden. Aufgrund der größeren Innenquerschnitte im Luftleitungsabschnitt 34 ist eine Strömungsgeschwindigkeit geringer als in dem zum Staubsaugen verwendeten Schlauchmo- dul 18 (Fig. 1). Dadurch sind auch Strömungsgeräusche in dem Luftleitungsabschnitt 34 des Ansteckmoduls 34 geringer. Auch eine glatte Innenkontur der luftleitenden Abschnitte, und stetige Übergänge zwischen einzelnen Abschnitten können zur Verringerung von Strömungs- geräuschen beitragen. Ferner kann eine Dämmung von Wandungen der luftleitenden Ab- schnitte vorgesehen sein.
In Abwandlungen kann der Luftleitungsabschnitt 34 ein Innenskelett aufweisen oder können Abschnitt des Luftleitungsabschnitts 34 in sich biegsam, aber lagehaltend ausgebildet sein.
Ein Ansteckmodul 40 nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist ein Ge- häuse 42, eine Abdeckung 44 und ein Steckerteil 46 auf (Fig. 3, 4). Das Gehäuse 42 ist flä chig ausgebildet und weist eine Vorderseite 421 und eine Rückseite 422 auf, die parallel zu- einander sind. Ein Randsteg 423 erstreckt sich außen umlaufend von der Vorderseite 421 zur Rückseite 422. Eine Höhe des Randstegs 423 ist beträchtlich kleiner als eine Außenabmes- sung der Vorderseite 421 oder der Rückseite 422. An der Vorderseite 421 erstreckt sich ein Trichterabschnitt 424 von dem Randsteg 423 aus schräg in Richtung der Hinterseite 422 nach innen und endet dort in einem Rohrabschnitt 425, der einstückig in das Steckerteil 46 übergeht. An der Vorderseite 421 öffnet sich somit vor dem Trichterabschnitt 424 eine Luf- teinlassöffnung 43. Von der Lufteinlassöffnung 43 aus verläuft in Richtung des Steckerteils 46 ein Strömungskanal, der von dem Trichterabschnitt 424 als einer Wandung des Gehäuses 42 begrenzt wird. Der Strömungskanal mündet in dem Rohrabschnitt 425, wobei sich ein Querschnitt des Strömungskanals zu dem Rohrabschnitt 425 hin verjüngt. Der Randsteg 423, der Trichterabschnitt 424, der Rohrabschnitt 425 und das Steckerteil 46 weisen jeweils Wandstärken auf, die klein im Vergleich zur Gesamtabmessung des Ansteckmoduls 30 sind. Der Randsteg 423 endet frei an der Rückseite 422 des Gehäuses 42, welches somit an der Rückseite 422 hohl ist. Das Steckerteil 46 ragt von der Rückseite 422 des Gehäuses ab. Das Steckerteil 46 ist derart ausgebildet, dass es in eine Anschlussdose 16 der Zentral staubsau- geranlage 10 (Fig. 1) passt, und weist auch einen Kontaktring 461 zur Inbetriebsetzung des Ansaugmoduls 12 (Fig. 1) auf. Wenn das Steckerteil 46 in eine Anschlussdose 16 eingesetzt ist, kann der Randsteg 423 auf einem die Anschlussdose 16 umgebenden Wandabschnitt aufsitzen. Somit ist ein abgeschlossenes und flaches, wenig auftragendes Erscheinungsbild gegeben. Optional können sich zur Stabilisierung des Gehäuses 42 zwischen dem Randsteg 423 und dem Rohrabschnitt 425 radiale und/oder zirkumferente Rippen oder eine andere Rippenanordnung erstrecken.
Eine Abdeckung 44 ist innerhalb bzw. vor der Lufteinlassöffnung 43 angeordnet. Die Abde- ckung 44 weist ein Scheibenteil 441 und ein Halteteil 442, welches an das Scheibenteil 441 anschließt, auf. Das Scheibenteil 441 ragt seitlich über das Halteteil 442 hinaus und deckt die Lufteinlassöffnung 43 so weit ab, dass eine Sicht in das Innere des Ansteckmoduls 40 weit- gehend verdeckt ist. Das Halteteil 442 ist röhrenförmig ausgebildet und weist eine Außen- kontur auf, die in die Innenkontur des Rohrabschnitts 425 des Gehäuses 42 passt. Wenn die Abdeckung 44 mittels des Halteteils 442 in den Rohrabschnitt 425 des Gehäuses 42 einge- setzt ist, begrenzt Unterseite des Scheibenteils 441 der Abdeckung 44 den Strömungskanal auch nach vorn.
Das Halteteil 442 weist mehrere Durchbrüche 443 in seiner röhrenförmigen Wandung auf. Über die Durchbrüche 443 wird ein durchgehender Luftströmungskanal von der Lufteinlass- Öffnung 43 bis zur Öffnung des Steckerteils 46 auf der Rückseite des Ansteckmoduls ge- schaffen. Stege 444, die von der röhrenförmigen Wandung des Halteteils 442 verbleiben, stützen sich an der Innenwand des Rohrabschnitt 425 des Gehäuses 42 ab.
Das Halteteil 442 ist mit einigem Kraftaufwand in dem Rohrabschnitt 425 des Gehäuses 42 axial verschiebbar. Optional kann das Halteteil 442 mittels entsprechender Rastelemente und Gegenelemente formschlüssig in dem Rohrabschnitt 425 des Gehäuses 42 einrasten. Die Rastelemente und Gegenelemente können so ausgelegt sein, dass die Verbindung trennbar oder untrennbar, in einer vorgegebenen Stellung fixiert, oder in diskreten Schritten justierbar ist. Alternativ kann das Halteteil 442 in den Rohrabschnitt 425 des Gehäuses 42 einschraub- bar sein. Mittels Anschlägen kann sichergestellt sein, dass das Halteteil 442 nur bis zu einer vorgegebenen Grenze in den Rohrabschnitt 425 hinein bzw. aus dem Rohrabschnitt 425 her- aus bewegbar ist.
In Abwandlungen kann das Steckerteil 46 separat von dem Gehäuse 42 ausgebildet sein und über einen Steck-, Klemm- oder Schraubmechanismus oder dergleichen mit dem Rohrab- schnitt 425 des Gehäuses 42 verbindbar sein. Auf diese Weise kann das Ansteckmodul 30 an verschiedene Modelle von Zentralstaubsaugeranlagen 10 anpassbar sein, und es kann auch ein Steckerteil 46 mit verschiedenen Modellen von Gehäusen 42 verwendet werden.
In weiteren Abwandlungen kann das Steckerteil 46 oder der Rohrabschnitt 425 des Gehäu- ses 42 an der Innenseite eine Abstufung aufweisen, welche einen Anschlag für die Abde- ckung 44 bildet. Wenn das Steckerteil in den Rohrabschnitt 425 des Gehäuses 42 eingesetzt wird, kann dessen oberer Rand den Anschlag für die Abdeckung 44 bilden.
In anderen Abwandlungen kann die Abdeckung 44 auch fest mit dem Gehäuse 42 verbun- den, ggf. auch einstückig ausgebildet sein. Dabei kann das Halteteil auf Stege reduziert sein, die sich zwischen dem Trichterabschnitt 425 und/oder Rohrabschnitt 425 und dem Scheiben- teil 441 erstrecken. In weiteren Abwandlungen kann die Abdeckung 44 drehbar oder schwenkbar gegenüber dem Gehäuse 42 ausgebildet sein.
In noch weiteren Abwandlungen können die Vorderseite 421 und die Rückseite 422 des Ge- häuses unparallel sein. Zur Erzeugung einer Richtwirkung der Luftansaugung kann ein Win- kel zwischen der Vorderseite 421 und der Rückseite 422 des Gehäuses 42 beispielsweise etwa 5°, 10°, 15°, 30° oder 45° betragen, allerdings kann auch ein anderer Winkel geeignet sein.
Obschon das Gehäuse 42 und die Abdeckung 44 in Fig. 3 in ihrer Fläche als gerundete Quad- rate dargestellt sind, können das Gehäuse 42 und die Abdeckung 44 jede beliebige Form aufweisen, welche den Zweck erfüllt.
Der Trichterabschnitt 424, der den Strömungskanal begrenzt, ist in dem Ausführungsbeispiel als einer konischen, d.h. geraden, von dem Randsteg 421 aus abknickenden und mit dem Rohrabschnitt 425 einen Knick bildenden Fläche ausgebildet. Allerdings ist die Erfindung hie- rauf nicht beschränkt. Der Trichterabschnitt 424 kann optional wenigstens abschnittweise gekrümmt verlaufen. In strömungstechnischer Hinsicht kann beispielsweise eine horntrich- terartig gekrümmte Wandung vorgesehen sein. Eine Unterseite des Scheibenteils 441 der Abdeckung 44 kann dem Trichterabschnitt 424 komplementär folgend ausgebildet sein.
Optional kann das Gehäuse 42 schallgedämmt ausgebildet sein. Hierzu kann beispielsweise in dem an der Rückseite 422 ausgebildeten Hohlraum ein schalldämmendes Material einge- bracht sein. Dieser Hohlraum 422 kann auch so ausgebildet und genutzt werden um die ge- öffnete Saugdosentüre zu integrieren und abzudecken, wenn das Ansteckmodul an der Saugdose angesteckt wird.
Obschon in den Figuren nicht näher dargestellt, kann jedes der oben beschriebenen An- steckmodule 30, 40 in Weiterbildungen einen Schalter aufweisen, der mit einer Kontaktan- ordnung an dem Steckerteil 32, 46 verbunden ist. Diese Kontaktanordnung kann den Kon- taktring 321, 461 ersetzen oder zusätzlich hierzu vorgesehen sein. Bei entsprechender Aus- legung der Zentralstaubsaugeranlage 10, insbesondere Beschaltung der Anschlussdosen 16 und Steuerung der Ansaugeinheit 12, kann damit beispielsweise das Ein- und Ausschalten der Ansaugeinheit 12 der Zentralstaubsaugeranlage 10 ermöglicht werden. So kann die An- saugeinheit 12 bei Bedarf ein- und ausgeschaltet werden, während das Ansteckmodul 30, 40 an der Anschlussdose 16 angesteckt bleiben kann. Ferner kann bei jedem der oben beschriebenen Ansteckmodule 30, 40 in Weiterbildungen eine Klappe oder ein Schieber zum Öffnen und Versperren eines Strömungskanals des An- steckmoduls 30, 40 vorgesehen sein. Dabei kann die Klappe bzw. der Schieber mit dem vor- stehend beschriebenen Schalter oder einem Schalter zum Ein- und Ausschalten der Ansau- geinheit 12 der Zentralstaubsaugeranlage 10 gekoppelt sein. Durch die Klappe kann auch ermöglicht werden, dass andere Anschlussdosen 16 der Zentralstaubsaugeranlage 10 zum Staubsaugen mittels des Schlauchmoduls 18 genutzt werden können, während das Ansteck- modul 30, 40 angesteckt verbleiben kann.
Bei jedem der oben beschriebenen Ansteckmodule 30, 40 kann in Weiterbildungen ein Filter- einsatz vorgesehen sein, um Nikotin- und Teerablagerungen in den Rohrleitungen und damit einhergehende Geruchsbelästigungen vermeiden. Bevorzugt kann der Filtereinsatz so ausge- legt sein, dass sich eine zusätzliche Geräuschdämmung ergibt. Für den Einsatz in der Nähe eines Aschenbechers ist es vorteilhaft, wenn der Filtereinsatz brandsicher ausgebildet ist. Gegebenenfalls kann vor dem Filtereinsatz ein Ascheabscheider oder -fänger vorgesehen sein.
Ein Verfahren zum Absaugen von Raumluft nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung nutzt die vorstehend beschriebene Zentralstaubsauganlage 10 mit einem oder mehreren der Ansteckmodule 30, 40. Das Verfahren eignet sich, je nach Art, Anzahl und Anordnung der verwendeten Ansteckmodule 30, 40 sowohl zur großräumigen Raumentlüf- tung wie auch zur gezielt lokalen Absaugung von Raumluft, insbesondere verunreinigter Raumluft, vorzugsweise mit Tabakrauch oder sonstigen Gerüchen belasteter Raumluft. Bei dem Verfahren wird die Raumluft mit mindestens 50 m3/h, insbesondere mindestens 100 m3/h, vorzugsweise mindestens 150 m3/h, besonders bevorzugt mindestens 200 m3/h an einer mit der Lufteinlassöffnung 37, 43 abgesaugt.
Da sich der Querschnitt eines Luftströmungskanals von der Anschlussdose zum Luftleitungs- abschnitt und/oder zur Lufteinlassöffnung weitet, sind die Strömungsgeschwindigkeiten im Ansteckmodul 30, 40 und an der Lufteinlassöffnung 37, 43 gegenüber der Verrohrung 14 verringert und ist daher auch die Geräuschentwicklung gering. Auch durch andere Maßnah- men wie etwa eine Schalldämmung im Bereich des Luftleitungsabschnitts, eine glatte Innen- oberfläche, stetige, verwirbelungsarme oder -freie Querschnittsübergänge kann das An- steckmodul insgesamt oder in Teilen schallarm ausgelegt werden. Eine Schalldämmung kann beispielsweise auch durch einen mehrschichtigen Wandaufbau verwirklicht werden.
Vorstehend wurde die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vollständig und ausführlich beschrieben. Alle Merkmale, Abwandlungen und Weiterbildungen eines Ausfüh- rungsbeispiels können auch mit anderen Ausführungsbeispielen und deren Abwandlungen und Weiterbildungen kombiniert werden, soweit es nicht aus der Natur des einen oder ande- ren Teils ersichtlich ausgeschlossen ist. Beispielsweise kann auch das Mündungsteil 36 des in Fig. 2 gezeigten Ansteckmoduls 30 eine Abdeckung aufweisen, welche die Lufteinlassöffnung 37 abdeckt, wie es für das in Fig. 3 und 4 gezeigte Ansteckmodul 30 mit der Abdeckung 44 beschrieben wurde. Die Erfindung ist auch auf die Ausführungsbeispiele und ihre Abwand- lungen und Weiterbildungen nicht beschränkt. Vielmehr kann der Fachmann anhand seines Wissens und Könnens im Rahmen routinemäßiger Tätigkeit ohne Mühe vielfältige weitere Weiterbildungen, Abwandlungen und Ausführungsbeispiele ersinnen, die vollständig vom Erfindungsgedanken umfasst sind. Die Erfindung wird allein durch die beigefügten Schutzan- sprüche beschränkt.
Bezugszeichenliste
2 Gebäude
4 Wand
6 Boden/Decke
8 Dach
10 Zentralstaubsaugeranlage
12 Ansaugmodul
14 Verrohrung
16 Anschlussdose
18 Schlauchmodul
181 Steckerteil
182 Schlauchteil
183 Rohrstück
184 Saugdüse
20 Abluftleitung
22 Schalldämpfer
24 Wandauslass
30 Ansteckmodul
32 Steckerteil
321 Stutzen
322 Kontaktring
34 Luftleitungsabschnitt
341 Rohrstück
342 Schlauchstück
36 Mündungsteil
37 Lufteinlassöffnung
38 Außenskelett
381 Gestänge
382 Gelenk
40 Ansteckmodul
42 Gehäuse
421 Vorderseite
422 Rückseite
423 Rand Steg
424 Trichterabschnitt
425 Rohrabschnitt
43 Lufteinlassöffnung 44 Abdeckung
441 Scheibenteil
442 Halteteil
443 Durchbruch
444 Steg
Die vorstehende Liste ist integraler Bestandteil der Beschreibung

Claims

Patentansprüche
1. Ansteckmodul (30) für Zentralstaubsaugeranlage (10), die eine Vielzahl von An- schlussdosen (16) zum Anschluss von Schlauchmodulen (18) aufweist, wobei das Ansteck- modul (30) ein Steckerteil (32), das zum Anstecken an eine Anschlussdose (16) der Zentral- staubsaugeranlage (10) ausgebildet ist, ein Mündungsteil (36), welches eine Lufteinlassöff- nung (37) aufweist, und einen länglichen Luftleitungsabschnitt (34), der an einem ersten Ende mit dem Steckerteil (32) verbindbar oder verbunden oder einstückig versehen ist und an einem zweiten Ende mit dem Mündungsteil (36) verbindbar oder verbunden oder einstü- ckig versehen ist, aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Luftleitungsabschnitt (34) lagehaltend beweglich ausgebildet oder ausgerüstet ist.
2. Ansteckmodul (30) nach Anspruch 1, wobei der Luftleitungsabschnitt (34) wenigstens ein Rohrstück (341) und/oder wenigstens ein Schlauchstück aufweist.
3. Ansteckmodul (30) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Luftleitungsabschnitt (34) selbsthemmende Gelenke aufweist.
4. Ansteckmodul (30) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Luftleitungs abschnitt (34) wenigstens teilweise über die Länge in sich lagehaltend ausgebildet ist.
5. Ansteckmodul (30) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Luftleitungs abschnitt (34) mit einem gelenkigen Innen- oder Außenskelett (38) ausgerüstet ist, wobei das Innen- bzw. Außenskelett (38) selbsthemmende Gelenke (382) aufweist.
6. Ansteckmodul (30) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Luftleitungs abschnitt (34) schallarm ausgebildet ist.
7. Ansteckmodul (30) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Luftleitungs abschnitt (34) einen Innenquerschnitt aufweist, der größer als ein Nennquerschnitt der Zent- ralstaubsaugeranlage (10) ist.
8. Ansteckmodul (30) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Luftleitungs abschnitt (34) wenigstens teilweise, insbesondere überwiegend, eine glatte Innenkontur aufweist.
9. Ansteckmodul (30) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei Übergänge zwi- schen dem Luftleitungsabschnitt (34) und dem Steckerteil (32), dem Luftleitungsabschnitt (34) und dem Mündungsteil (36) und zwischen Teilen des Luftleitungsabschnitts (34) stetig ausgebildet sind.
10. Ansteckmodul (30) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Luftleitungs abschnitt (34) wenigstens teilweise eine Schalldämmung aufweist.
11. Ansteckmodul (30) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Luftleitungs abschnitt (34) wenigstens teilweise eine mehrschichtige Außenwand aufweist.
12. Ansteckmodul (30) nach Anspruch 11, wobei die Außenwand wenigstens eine Schicht mit einem Vlies, Gewebe, Schüttgut oder Schaum aufweist, wobei der Schaum vorzugsweise aus wenigstens einem eines Weichschaums, eines Partikelschaums, eines Hartschaums aus- gewählt ist und bevorzugt aus wenigstens einem von PU, PS, PP, PET ausgebildet ist.
13. Ansteckmodul (30) nach Anspruch 12, wobei der Schaum Zellen unterschiedlicher Größe aufweist.
14. Ansteckmodul (30) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Mündungsteil (36) einen zur Lufteinlassöffnung (37) hin sich aufweitenden Querschnitt aufweist.
15. Ansteckmodul (30) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Mündungsteil (36), das Steckerteil (32) oder der Luftleitungsabschnitt (34) einen Filtereinsatz aufweist, wobei der Filtereinsatz vorzugsweise brandsicher ausgebildet ist.
16. Ansteckmodul (40) für Zentralstaubsaugeranlage (10), die eine Vielzahl von An- schlussdosen (16) zum Anschluss von Schlauchmodulen (18) aufweist, wobei das Ansteck- modul (40) ein Steckerteil (46), das zum Anstecken an eine Anschlussdose (16) der Zentral- Staubsaugeranlage (10) ausgebildet ist, und eine Lufteinlassöffnung (43) zum Ansaugen von Luft aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Ansteckmodul (40) ein Gehäuse (42) mit einer Vorderseite (421) und einer Rückseite (422) aufweist, wobei das Steckerteil (46) von der Rückseite (422) des Gehäuses (42) abragt und wobei die Lufteinlassöffnung (43) sich an der Vorderseite (421) des Gehäuses (42) öff- net.
17. Ansteckmodul (40) nach Anspruch 16, wobei sich zwischen der Lufteinlassöffnung (43) und dem Steckerteil (46) ein Luftleitungskanal erstreckt, der durch eine Wandung des Gehäuses (42) begrenzt wird sich wenigstens abschnittweise trichterförmig, vorzugsweise stetig, insbesondere gekrümmt, von der Lufteinlassöffnung (43) in Richtung des Steckerteils (46) verengt.
18. Ansteckmodul (40) nach Anspruch 16 oder 17, wobei eine Abdeckung (44) vorgese- hen ist, welche vor oder in der Lufteinlassöffnung (43) angeordnet ist und eine Sicht in das Innere des Ansteckmoduls (40) wenigstens teilweise verdeckt.
19. Ansteckmodul (40) nach Anspruch 18, wobei die Abdeckung (44) linear, insbesondere axial bezüglich einer Flächennormalen der Vorderseite (421), verschiebbar und/oder um eine Achse senkrecht zu der Flächennormalen der Vorderseite (421) schwenkbar und/oder um die Flächennormale der Vorderseite (421) drehbar ausgebildet ist.
20. Ansteckmodul (40) nach einem der Ansprüche 16 bis 19, wobei die Vorderseite (421) parallel zu der Rückseite (422) ist.
21. Ansteckmodul (40) nach einem der Ansprüche 16 bis 19, wobei die Vorderseite (421) unparallel zu der Rückseite (422) ist.
22. Ansteckmodul (40) nach Anspruch 21, wobei das Gehäuse drehbar bezüglich des Ste- ckerteils (46) ist.
23. Ansteckmodul (30; 40) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein mit einer Steuerung oder Ansteuerung der Zentralstaubsaugeranlage (10) verbundenen Schalter zum Ein- und Ausschalten einer Ansaugeinheit der Zentralstaubsaugeranlage (10) vorgesehen ist.
24. Ansteckmodul (30; 40) nach Anspruch 23, wobei der Schalter mit einem in der An- schlussdose (16) integrierten Aktivierungsschalter für die Ansaugeinheit der Zentralstaub- saugeranlage (10) diesen aktivierend gekoppelt oder in Reihe oder parallel geschaltet ist.
25. Ansteckmodul (30; 40) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Klappe oder ein Schieber zum Öffnen und Versperren eines Strömungskanals des Ansteckmoduls (30; 40) vorgesehen ist, wobei die Klappe bzw. der Schieber vorzugsweise mit dem Schalter nach Anspruch 23 oder 23 oder einem Schalter zum Ein- und Ausschalten einer Ansaugein- heit der Zentralstaubsaugeranlage (10) diesen aktivierend gekoppelt ist.
26. Zentralstaubsaugeranlage (10) mit einer Ansaugeinheit (12), einer fest installierten Verrohrung (14) und einer Vielzahl von Anschlussdosen (16) zum Anschluss von Schlauch- modulen (18), wobei die Zentralstaubsaugeranlage (10) ferner wenigstens ein Ansteckmodul (30; 40) nach einem der vorstehenden Ansprüche aufweist.
27. Verfahren zum Absaugen von Raumluft, insbesondere verunreinigter Raumluft, vor- zugsweise mit Tabakrauch belasteter Raumluft, unter Verwendung einer Zentralstaubsau- geranlage (10), welche eine Vielzahl von Anschlussdosen (16) zum Anschluss von Schlauch- modulen (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Raumluft mit mindestens 50 m3/h, insbesondere mindestens 100 m3/h, vorzugsweise mindestens 150 m3/h, besonders bevor- zugt mindestens 200 m3/h an einer mit einer der Anschlussdosen (16) luftleitend verbunde- nen Lufteinlassöffnung (37; 43) abgesaugt wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, wobei mindestens ein Ansteckmodul (30; 40) verwen- det wird, welches an mindestens eine der Anschlussdosen (16) ansteckbar ist und die Luf- teinlassöffnung (37; 43) aufweist, wobei das mindestens eine Ansteckmodul (30; 40) nach einem der Ansprüche 1 bis 25 ausgebildet ist.
PCT/EP2018/085315 2017-12-18 2018-12-17 Ansteckmodul für zentralstaubsaugeranlagen, zentralstaubsaugeranlage und verfahren zum absaugen von raumluft WO2019121568A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51041/2017 2017-12-18
ATA51041/2017A AT520780B1 (de) 2017-12-18 2017-12-18 Ansteckmodul für Zentralstaubsaugeranlagen, Zentralstaubsaugeranlage und Verfahren zum Absaugen von Raumluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019121568A1 true WO2019121568A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=64870471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/085315 WO2019121568A1 (de) 2017-12-18 2018-12-17 Ansteckmodul für zentralstaubsaugeranlagen, zentralstaubsaugeranlage und verfahren zum absaugen von raumluft

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT520780B1 (de)
WO (1) WO2019121568A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058119A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-18 André Amphoux Saugarm in Gestalt einer formverändernden Rohrleitung für Gasmedien
US5427569A (en) * 1992-04-21 1995-06-27 Plymex Fabriksforsaljning Ab Adjustable local extraction device
DE60117422T2 (de) * 2000-02-03 2006-12-07 Tamborini, Ariberto, Daverio Verstärkter Schlauch für Fluide
FR2889935A1 (fr) * 2005-08-31 2007-03-02 Aldes Aeraulique Sa Tuyau d'aspiration flexible de longueur variable

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE793439A (fr) * 1972-01-04 1973-04-16 Nederman Bill P Ph Dispositif ajustable d'aspiration de vapeurs
SE400024B (sv) * 1976-02-11 1978-03-13 Wennberg Flex Ake Ab Suganordning for direkt evakuering av fororeningar fran fororeningsalstrande verktyg i en arbetslokal
FR2647510B1 (fr) * 1989-05-23 1994-04-01 Aldes Aeraulique Dispositif de commande a distance pour installation d'aspiration centralisee
NL9002761A (nl) * 1990-12-14 1992-07-01 Heerenveen Ind Dev Dampafvoerinrichting.
SE506161C2 (sv) * 1991-12-13 1997-11-17 Plymovent Ab Punktutsug
FR2703897B1 (fr) * 1993-04-13 1995-08-25 Bousset Serge Dispositif de commande à distance pour centrale d'aspiration intégrée.
IT1291164B1 (it) * 1997-03-04 1998-12-29 Coral Spa Condotto universale di convogliamento di fumi o gas nocivi da un posto di lavorazione.
JP2002221347A (ja) * 2001-01-24 2002-08-09 Kajima Corp 換気兼セントラルクリーナシステム
JP2003325386A (ja) * 2002-05-17 2003-11-18 Toshiba Tec Corp 電気掃除機
US20070044268A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 San Ford Machinery Co., Ltd. Dust-sucking arm of an air cleaning machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058119A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-18 André Amphoux Saugarm in Gestalt einer formverändernden Rohrleitung für Gasmedien
US5427569A (en) * 1992-04-21 1995-06-27 Plymex Fabriksforsaljning Ab Adjustable local extraction device
DE60117422T2 (de) * 2000-02-03 2006-12-07 Tamborini, Ariberto, Daverio Verstärkter Schlauch für Fluide
FR2889935A1 (fr) * 2005-08-31 2007-03-02 Aldes Aeraulique Sa Tuyau d'aspiration flexible de longueur variable

Also Published As

Publication number Publication date
AT520780A1 (de) 2019-07-15
AT520780B1 (de) 2019-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3045822B1 (de) Dunstabzugshaube
CH682512A5 (de) Dampfabzugeinrichtung.
DE102015005865B4 (de) Gerät zur Trocknung von Dämmschichten von Fußböden im Unterdruckverfahren
DE102008050723A1 (de) Vorrichtung zum Kochen mit Spül-Luftzuführung und Spül-Luftabsaugung
DE202008013350U1 (de) Vorrichtung zum Kochen mit Spül-Luftzuführung und Spül-Luftabsaugung
EP2210048B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
CA2646501C (en) Toxic gas exposure preventing system for anatomic practice room
EP3121527A1 (de) Lüftungsvorrichtung zur lüftung von gebäuderäumen
EP1251318A2 (de) Dunstabzugshaubensystem
AT520780B1 (de) Ansteckmodul für Zentralstaubsaugeranlagen, Zentralstaubsaugeranlage und Verfahren zum Absaugen von Raumluft
DE102015106702A1 (de) Kochsystem und Verfahren zum Betreiben
JPH01179841A (ja) 流体処理装置
DE102008009202A1 (de) Dunstabzugssystem mit separatem Filtergehäuse
DE102007061675A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP1582821B1 (de) Luftführungssystem
DE2748772A1 (de) Sammelschachtanlage zur be- und entlueftung von mehrgeschossigen gebaeuden
WO2009106548A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung und verfahren zur reinigung von küchenluft
EP2072906A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
WO2006037642A1 (de) Nichtraucherschutzvorrichtung
KR20020069779A (ko) 개인대응형 공기조화장치
JP3130972U (ja) 調理用排気装置
DE202009012543U1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Zuluft und zum Sammeln von Abluft in einem Gebäude-Belüftungssystem
EP1655547B1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Luft in einem Raum
JP2009250587A (ja) ロースター用吸煙装置
WO2022042811A1 (en) A kitchen installation for exhausting cooking fumes from a kitchen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18825975

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18825975

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1