WO2019063476A1 - Anpassbares stützkissen - Google Patents

Anpassbares stützkissen Download PDF

Info

Publication number
WO2019063476A1
WO2019063476A1 PCT/EP2018/075781 EP2018075781W WO2019063476A1 WO 2019063476 A1 WO2019063476 A1 WO 2019063476A1 EP 2018075781 W EP2018075781 W EP 2018075781W WO 2019063476 A1 WO2019063476 A1 WO 2019063476A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
inner cover
filling material
support
cover
support pillow
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/075781
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adam Roman SZPYT
Original Assignee
bett1.de GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by bett1.de GmbH filed Critical bett1.de GmbH
Priority to FIEP18779328.6T priority Critical patent/FI3687342T3/fi
Priority to ES18779328T priority patent/ES2949969T3/es
Priority to SI201830948T priority patent/SI3687342T1/sl
Priority to HRP20230725TT priority patent/HRP20230725T1/hr
Priority to LTEPPCT/EP2018/075781T priority patent/LT3687342T/lt
Priority to PL18779328.6T priority patent/PL3687342T3/pl
Priority to RS20230538A priority patent/RS64442B1/sr
Priority to DK18779328.6T priority patent/DK3687342T3/da
Priority to EP18779328.6A priority patent/EP3687342B1/de
Publication of WO2019063476A1 publication Critical patent/WO2019063476A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0238Bed linen
    • A47G9/0253Pillow slips

Definitions

  • the invention generally relates to the field of pillows such as support pillows, sleeping pillows, neck pillows, neck support pillows or the like.
  • the invention relates to a support cushion for supporting a head and / or neck of a user of the support cushion.
  • support cushions have been developed over the past several decades. These may be, for example, in terms of geometry, dimension, filling material, thickness and / or hardness
  • Embodiments of the present invention advantageously permit an adaptation of the support cushion according to the invention by a user himself. Furthermore, the support cushion according to the invention is distinguished by a particularly comfortable and soft surface.
  • the support pillow for supporting a head and / or neck of a user.
  • the support pillow can be designed, in particular, as a sleeping pillow, as a neck pillow and / or neck support pillow.
  • the support pad has an at least partially viscoelastic filling material, an inner cover which is at least partially filled with the filling material and encloses the filling material, and an outer cover which encloses the inner cover.
  • the inner cover has an opening over which additional by the user
  • the support cushion may have any geometry, such as a cubic, a cubic, a cuboid, a cylindrical, a conical, and / or a spherical geometry.
  • the at least partially viscoelastic filling material may denote a filling material which consists at least partially of viscoelastic material and / or of material having viscoelastic material properties.
  • the filler may therefore be a solid.
  • the viscoelastic filling material may in particular be a viscoelastic foam and / or a visco-foam
  • the filler also includes other ingredients may have, which do not necessarily have viscoelastic material properties.
  • the inner cover may define an inner volume of the support pad which is at least partially filled with the filling material.
  • Inner volume of the support cushion to be an inner volume of the inner lining, which is filled with the filling material.
  • the inner cover can be configured bag-shaped or any other way. About the opening of the inner cover can advantageously additional
  • Filling material for example, in addition to a filling material already in the inner volume, are introduced into the inner volume of the inner cover and / or the support cushion. Alternatively or additionally, via the opening in the
  • Inner volume befindliches filling material are at least partially removed from the inner volume of the inner cover and / or from the support cushion. This allows the user to customize the support pillow by removing filler and / or filling filler individually to his needs.
  • the user can in this way a thickness, a height, a
  • the support pad may be cost-effectively produced and marketed.
  • the outer cover may further enclose the inner cover as well as the filler disposed in the inner cover.
  • the outer cover for this purpose have an opening through which the filled with the filler material at least partially inner lining can be introduced into the outer cover.
  • the opening of the outer cover can be reversibly closed, for example with a zipper, a Velcro closure, an adhesive closure, a
  • Hook closure a button closure and / or a snap closure.
  • the inner cover is at least partially permeable to air and / or breathable.
  • the outer cover is at least partially permeable to air and / or breathable.
  • the opening of the inner cover is a closable opening, in particular a reversibly closable and / or resealable opening. This can allow a user to do that
  • the support cushion has a
  • Locking device for reversibly closing the opening of the inner cover, wherein the closing device has a zipper, a button fastener, a snap fastener, a hook-and-loop fastener, a hook fastener and / or an adhesive closure.
  • closing devices can be characterized in particular by robustness, reliability and / or a long-lasting
  • the support cushion is substantially cuboid, wherein the inner cover and / or the support cushion two substantially parallel long sides and two substantially parallel narrow sides has, which each extend transversely to the long sides.
  • the narrow sides are each shorter than the long sides, wherein the opening of the inner cover is formed on at least one of the narrow sides of the inner cover. For example, a user may position his head on the support cushion with his neck in the
  • Substantially runs parallel to the narrow sides of the support cushion.
  • Arrangement of the opening on one of the narrow sides can thus be ensured that the user does not feel the opening and / or a closing device of the opening. Overall, such a sense of well-being of the user can be increased during use of the support cushion.
  • the inner cover has two openings.
  • the two openings can be at two opposite
  • Narrow sides of the inner cover can be arranged. This may allow a user to apply additional filler material to the two opposing ones
  • the inner cover thus has at least one opening, but may also have two, three or four openings.
  • the filling material is washable, so that the inner cover with the filling material arranged therein and / or the entire support cushion can be washed by the user.
  • the filling material is washable without shrinkage and / or without loss of viscoelasticity, so that the inner cover with the filling material arranged therein and / or the entire support cushion can be washed by the user. This can simplify handling of the support pad and / or save costs, such as
  • the filling material may also comprise non-washable viscose foam. According to one embodiment of the invention, the filling material has a
  • Viscous foam which is at least partially viscoelastic and / or has viscoelastic material properties.
  • support properties of the support cushion can be significantly improved.
  • the filler may also have additional constituents.
  • the visco-foam may refer to a foam-like material having viscoelastic material properties.
  • the filling material comprises a plurality of flakes and / or a plurality of elongate filling material elements.
  • the flakes may, for example, designate shreds and / or shredded elements.
  • the flakes can have any size distribution and / or geometry.
  • the flakes can be angular, round, oval, cube-shaped, cuboidal, cubic, polygonal, and / or polygonal.
  • Different flakes of the filling material may have different dimensions and / or
  • the elongated Artmateriallus can be about
  • strip-shaped, rod-shaped, thread-like and / or rope-shaped elements which may have any cross-section, such as a round, a round, an angular, a rectangular, and / or a polygonal.
  • Different filler elements may have different dimensions, lengths, geometries and / or cross sections.
  • the filling material and / or the visco-foam has a compression hardness of 0.9 kPa to 2.5 kPa, in particular about 1.1 kPa to about 1.8 kPa.
  • the inner cover on two opposite inner surfaces of the inner cover for the mechanical stabilization of the support cushion each have a stabilizing position.
  • the stabilizing layers can be fastened on the inside to the inner surfaces of the inner cover, glued and / or sewn, for example.
  • the stabilization layers can advantageously stabilize a shape and / or geometry of the support cushion.
  • each of the stabilization layers consists at least partially of viscous foam, in particular completely of viscous foam.
  • the inner surfaces of the inner lining each face the filling material.
  • the inner surfaces of the inner lining are each completely and / or over the entire surface of one of the stabilization layers covered.
  • the two stabilizing layers can have an identical thickness or
  • the outer cover has a
  • the cover fabric and / or the outer cover may have a honeycomb structure, a honeycomb structure and / or a honeycomb-like mesh structure with outwardly open
  • the outer side of the outer cover can in this case designate the side facing a user and / or the side facing away from the inner cover.
  • the spacer fabric may, for example, have a spacing structure with meshes of entangled mono- or multi-pitch spacing threads. Due to the structure structure of spacer knitted fabrics, these can be compared
  • Spacing knit be more flexible, whereby comfort for the user of the support cushion can be increased, since the outer cover with spacer knit soft, elastic and form with a pleasant feel.
  • an air circulation and a moisture removal be increased from the support cushion.
  • honeycomb, outwardly open recesses are not only in terms of air exchange and moisture removal and the
  • Compensating for variations in temperature is generally advantageous, but allows for increased elasticity which provides the user with a soft feel and also allows the outer cover to conform optimally to the user lying thereon, without the bristles which are often noticeable in spacing knits is impaired.
  • the outer cover can be produced, for example, on a large circular knitting machine operating according to the so-called 3-way technology with high throughput and thus high cost-effectiveness.
  • the recesses of the mesh structure are preferably provided in a regular arrangement on the outside of the cover fabric and / or the outer cover, but also an irregular, for example, a pattern-forming arrangement is conceivable.
  • the honeycomb-like outwardly open recesses can with regard to their
  • Be variable geometry for example, round and / or oval and / or square be formed with respect to their open cross-section.
  • External cover made of 3D spacer fabric at least two layers with an outer layer forming the upper layer and an inner layer forming fabric layer preferably made of polyester fiber fabric.
  • the inner layer can form a smooth fabric layer, which can also be jacquardized and, for example, provided with a pattern, and on which the upper layer of the 3D spacer knitted fabric of textured, twisted yarn, in particular multifilament yarn, may be formed outwardly.
  • the honeycomb-like recesses may extend at least substantially over the entire thickness of the upper layer, that is to say from the outer side to the inner layer or close to it, for optimum air conditioning with regard to the exchange of air and moisture between the two sides of the covering material to enable.
  • the depth of the honeycomb recess increases the softness of the upper layer of 3D spacer fabric, whereby an improved feel can be obtained.
  • the cover fabric and / or the outer cover can also be constructed in three layers.
  • the cover fabric may be a middle layer knitted with the top layer with a monofilament yarn as a filler.
  • a monofilament yarn as a filler.
  • the monofilament yarn can be formed according to a preferred embodiment of polyester, but this are also other synthetic fibers such as
  • the surface surrounding the honeycomb-shaped recesses can be formed from particularly fine knit stitches.
  • Abstandsgestricks a weight fraction of 50% to 70%>, in particular from 55% to 60%), on the fabric and / or the outer cover has.
  • the inner layer may have a weight proportion of 20% to 30%, in particular from 25% to 30%>, of the fabric and / or the outer cover.
  • the fabric and / or the outer cover can have a weight of 200 g / m 2 to 300 g / m 2 , which he can have the required durability and at the same time in terms of its weight in the production as in the
  • the outer cover can be formed on all sides of the support cushion, that is on the top, on the bottom, the long sides and the narrow sides.
  • External cover can completely enclose the inner cover.
  • the outer cover has an at least partially encircling closure, in particular a zipper.
  • the outer cover can comprise a covering material and / or be formed from a covering material, which has a 3 -D spacer fabric at least on one outer side and on the outside a honeycomb-like mesh structure with outwards having open recesses.
  • the upholstery fabric and / or the outer cover can be formed of at least two layers of 3-D spacer fabric with an upper layer of textured, twisted yarn, in particular multifilament yarn, which forms the outer layer, and a layer of preferably smooth polyester yarn forming an inner layer.
  • the upholstery fabric and / or the outer cover can be formed in three layers with a central middle layer entangled with the upper layer with a monofilament yarn as filler, wherein the monofilament yarn is preferably formed from polyester or polyamide.
  • honeycomb-like recesses may extend at least substantially over the thickness of the upper layer and possibly the middle layer.
  • the topsheet may have a weight percentage of 50% to 70%, especially 55% to 60%, of the fabric and / or the outer cover.
  • the inner layer may have a weight proportion of 20% to 30%, in particular 25% to 30%), on the fabric and / or the outer cover.
  • the middle layer may have a weight proportion of 10% to 20%, in particular of 15% to 20%), on the fabric and / or the outer cover.
  • the cover fabric and / or the outer cover may have a mass per unit area of 250 g / m 2 - 300 g / m 2 .
  • cover fabric and / or the outer cover can be made the same on all sides.
  • FIG. 1 A schematically shows a perspective view of a support pad according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 1B schematically shows a cross-sectional view of an outer cover of FIG
  • Fig. 2 shows a perspective view of the support pad of Figure 1 A.
  • Fig. 3 shows a perspective view of the support pad of Figure 1 A.
  • Fig. 4 shows a perspective view of the support pad of Figure 1 A.
  • Fig. 5 shows schematically a perspective view of a support pad according to another embodiment.
  • FIG. 1A shows schematically a perspective view of a support pad 10 according to an embodiment of the invention.
  • FIGS. 2 to 4 each show a perspective view of the support cushion 10 from FIG. 1A.
  • FIG. 1B schematically shows a cross-sectional view of an outer cover 16 of the support pad 10 of FIG. 1A.
  • the support cushion 10 is designed cuboid in the embodiment shown in Figures 1 A to 4. However, the support pad 10 may have any other geometry.
  • the support cushion 10 may in particular have a size of 40 cm by 80 cm.
  • the support cushion 10 has two substantially parallel long sides 12a, 12b and two narrow sides 14a, 14b extending transversely and / or orthogonal to the long sides 12a, 12b, which are shorter than the long sides 12a, 12b.
  • the support cushion 10 has an outer cover 16 and an inner cover 18.
  • the inner cover 18 is arranged in the outer cover 16 and the outer cover 16 encloses the inner cover 18.
  • the inner cover 18 is completely disposed in the outer cover 16, so that the outer cover 16 completely encloses the inner cover 18,
  • the inner cover 18 is only partially disposed in the outer cover 18 to illustrate the structure of the support pad 10.
  • the support cushion 10 is shown without outer cover 16.
  • the long sides 12a, 12b and the narrow sides 14a, 14b of the support cushion 10 may be long sides 12a, 12b and narrow sides 14a, 14b of the inner cover 18 and / or the outer cover 16.
  • the narrow sides 14a, 14b may in particular be about 40 cm long and the long sides 12a, 12b may be in particular about 80 cm long.
  • the outer cover 16 has an opening 17 arranged on the long side 12a, on which a
  • Rice closure 19 is arranged for opening and / or closing the opening 17.
  • a hook and loop fastener at the opening 17, a hook and loop fastener, a Button closure, an adhesive closure, a snap closure and / or a hook closure can be arranged.
  • the outer cover 16 may include a fabric 50 and / or from a
  • Cover fabric 50 may be formed.
  • An outer side of the outer cover 16 may in particular be seamless.
  • the outer cover 16 and / or the cover fabric 50 of the outer cover 16 is formed with a 3D spacer fabric 51 to its outer side 52, wherein the
  • Outer cover 16 a honeycomb-like mesh structure with open to the outside
  • the recesses 54 preferably have an oval cross section to the outside, which may be dimensioned in the untensioned state about 2 mm to 4 mm in width and about 3 mm to 5 mm in length.
  • the material webs 56 of spacer fabric 51 located between the offset and regularly arranged recesses 54 are at least approximately equal in their width
  • the outer cover 16 and / or the cover fabric 50 is present as a three-layered 3D spacer fabric with an upper layer 58 forming the outer side 52, which is formed of textured, twisted multifilament yarn made of polyester, a centering the spacer fabric 51 and entangled with the upper layer 58 Layer 60 of a brittle polyester monofilament yarn, which serves as a filler, and an inner layer 62 forming, with the upper layer 58 and middle layer 60 entangled layer of smooth polyester yarn formed.
  • the upper layer 58 has on the outside 52 on a fine knit structure 64, which gives the surface a soft feel.
  • the upper layer 58 is advantageous in the one shown Design dimensioned such that this least 70% to 80% of
  • the honeycomb-like recesses 54 extend substantially over the thickness of the top layer 58 and the middle layer 60 to adjacent to the lower layer 62, so that the fabric 50 through the
  • Recesses 54 at the same time has a high flexibility and extensibility in the width.
  • the elasticity in the height causes a softness, which can be defined depending on the desired degree of softness by the filler of the middle layer 60.
  • cover fabric 50 and / or the outer cover 16 depending on the application with all known spacer knitting on
  • the inner cover 18 On the narrow side 14 a, the inner cover 18 has an opening 20. Furthermore, the inner cover 18 has an inner volume 22 which is filled with a filling material 24. Over the opening 20, a user of the support pad 10 in
  • the opening 20 may be arranged approximately between two halves of the inner cover 18.
  • the opening 20 may be at least 3 cm, and in particular at least 5 cm long.
  • the opening 20 may have a length of at most the length of
  • the opening 20 only in one Part of the narrow side 14a or be formed along the entire length of the narrow side 14a.
  • the opening 20 may be arranged centrally on the narrow side 14a and, for example, have a length of 10 cm to 20 cm.
  • the opening 20 can extend over approximately 10% to 100%, for example 15% to 60%, of the entire length of the narrow side 14a along the narrow side 14a.
  • the inner cover 18 has a zipper 26 as
  • Closing device 26 with which the opening 20 can be opened and / or closed.
  • a hook-and-loop fastener at which the opening 20 can be opened and / or closed.
  • a button closure at which the opening 20 can be opened and / or closed.
  • an adhesive closure at the opening 20, a hook-and-loop fastener, a button closure, an adhesive closure, a
  • Snap closure and / or a hook closure be arranged. Also, on the further narrow side 14b and / or on at least one of the long sides 12a, 12b at least one further opening 20 and / or at least one further
  • Closing device 26 may be arranged.
  • the closing device 26 may extend over the entire length of the opening 20. Accordingly, the
  • the filling material 24 consists at least partially of a plurality of flakes 25 of a viscous foam, i. a foamy material with viscoelastic
  • the individual flakes 25 can have any shapes, dimensions, geometries and / or sizes.
  • the filling material 24 and / or the flakes 25 of viscous foam for example, have a compression hardness of about 0.9 kPa to 2.5 kPa, in particular from about 1.1 kPa to about 1.8 kPa.
  • the filler material 24, the flakes 25, the inner cover 18, the outer cover 16 and / or the support cushion 10 are washable, in particular without loss of viscoelasticity of the filler 24.
  • the support cushion 10 to 30 ° C, to 60 ° C and / or be washable up to 95 ° C.
  • each a stabilizing layer 32, 34 for mechanical stabilization of the support pad 10 is arranged.
  • Each of the stabilizing layers 32, 34 may consist at least partially of visco foam.
  • Each of the stabilization layers 32, 34 may in particular be arranged over its entire area on the associated inner surface 28, 30. For example, the
  • Stabilizing layers 32, 34 bonded to the inner surfaces 28, 30 and / or sewn, such as on an outer periphery of the stabilizing layers 32, 34.
  • the inner surfaces 28, 30 and / or the stabilizing layers 32, 34 are the inner volume 22 and / or the filler 24 facing.
  • the stabilization layers 32, 34 may, for example, a compression hardness of about 0.9 kPa to 2.5 kPa, in particular from about 1.1 kPa to about 1.8 kPa, have.
  • the stabilizing layers 32, 34 may be made of the same material as the filling material 24.
  • Stabilization layers 32, 34 may also be integrally formed. Furthermore, the stabilization layers 32, 34 may have identical thicknesses or different thicknesses. The stabilization layers 32, 34 may also have different thicknesses in different areas. By way of example, the stabilization layers 32, 34 may each have a different thickness in an edge region near the narrow sides 14a, 14b and / or long sides 12a, 12b than in a central region.
  • Fig. 5 shows a perspective view of a support pad 10 according to a
  • the support pad 10 of FIG. 5 has the same elements and features as the support pad 10 of FIGS. 1A-4.
  • the filling material 24 of the support pad 10 of FIG. 5 has a plurality of elongated ends
  • the filler elements 25 can be about
  • the filler elements 25 may consist of visco foam. The single ones
  • filling material elements 25 made of visco-foam may have a compression hardness of about 0.9 kPa to 2.5 kPa, in particular from about 1.1 kPa to about 1.8 kPa.
  • the filling material elements 25 may be washable analogously to the flakes 25 described in FIGS. 1A to 4 above.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Es wird ein Stützkissen (10) zum Stützen eines Kopfes und/oder Nackens eines Benutzers vorgeschlagen. Das Stützkissen (10) weist ein zumindest teilweise viskoelastisches Füllmaterial (24), einen Innenbezug (18), welcher zumindest teilweise mit dem Füllmaterial (24) befüllt ist und das Füllmaterial (24) umschließt, und einen Außenbezug (16) auf, welcher den Innenbezug (18) umschließt. Der Innenbezug (18) weist dabei eine Öffnung (20) auf, über welche durch den Benutzer zusätzliches Füllmaterial (24) in den Innenbezug (18) einfüllbar und/oder zumindest ein Teil des Füllmaterials (24) aus dem Innenbezug (18) herausnehmbar ist, so dass ein Füllvolumen, eine Dicke und/oder eine Härte des Stützkissens (10) individuell durch den Benutzer anpassbar ist.

Description

Anpassbares Stützkissen
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft allgemein das Gebiet von Kissen, wie etwa Stützkissen, Schlafkissen, Nackenkissen, Nackenstützkissen oder dergleichen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Stützkissen zum Stützen eines Kopfes und/oder Nackens eines Benutzers des Stützkissens.
Hintergrund der Erfindung
Eine Vielzahl unterschiedlicher Stützkissen ist im Laufe der vergangenen Jahrzehnte entwickelt worden. Diese können sich beispielsweise hinsichtlich einer Geometrie, einer Abmessung, eines Füllmaterials, einer Dicke und/oder einer Härte
unterscheiden.
Konventionelle Stützkissen sind jedoch in der Regel nicht individuell an Bedürfnisse und/oder Anforderungen eines Benutzers anpassbar. Häufig müssen konventionelle Stützkissen daher in verschiedenen Varianten von einem Hersteller angeboten werden, um den individuellen Anforderungen und/oder Bedürfnissen verschiedener Benutzer zumindest teilweise gerecht zu werden. Zusammenfassung der Erfindung
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ermöglichen in vorteilhafter Weise eine Anpassung des erfindungsgemäßen Stützkissens durch einen Benutzer selbst. Ferner zeichnet sich das erfindungsgemäße Stützkissen durch eine besonders komfortable und weiche Oberfläche aus.
Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Stützkissen zum Stützen eines Kopfes und/oder Nackens eines Benutzers. Das Stützkissen kann insbesondere als Schlafkissen, als Nackenkissen und/oder Nackenstützkissen ausgebildet sein. Das Stützkissen weist ein zumindest teilweise viskoelastisches Füllmaterial, einen Innenbezug, welcher zumindest teilweise mit dem Füllmaterial befüllt ist und das Füllmaterial umschließt, und einen Außenbezug auf, welcher den Innenbezug umschließt. Der Innenbezug weist dabei eine Öffnung auf, über welche durch den Benutzer zusätzliches
Füllmaterial in den Innenbezug einfüllbar und/oder zumindest ein Teil des
Füllmaterials aus dem Innenbezug herausnehmbar ist, so dass ein Füllvolumen, eine Dicke, eine Abmessung und/oder eine Härte des Stützkissens individuell durch den Benutzer anpassbar ist. Grundsätzlich kann das Stützkissen eine beliebige Geometrie aufweisen, wie etwa eine würfelförmige, eine kubische, eine quaderförmige, eine zylindrische, eine konische, und/oder eine kugelförmige Geometrie.
Das zumindest teilweise viskoelastische Füllmaterial kann dabei ein Füllmaterial bezeichnen, welches zumindest teilweise aus viskoelastischen Material und/oder aus Material mit viskoelastischen Materialeigenschaften besteht. Insbesondere kann das Füllmaterial daher ein Feststoff sein. Das viskoelastische Füllmaterial kann insbesondere einen viskoelastischen Schaum und/oder einen Viscoschaum
aufweisen. Es sei jedoch erwähnt, dass das Füllmaterial auch weitere Bestandteile aufweisen kann, welche nicht zwingend viskoelastische Materialeigenschaften aufweisen.
Der Innenbezug kann ein Innenvolumen des Stützkissens definieren, welches zumindest teilweise mit dem Füllmaterial befüllt ist. Gleichsam kann das
Innenvolumen des Stützkissens ein Innenvolumen des Innenbezugs sein, welches mit dem Füllmaterial befüllbar ist. Der Innenbezug kann dabei sackförmig oder beliebig anders ausgestaltet sein. Über die Öffnung des Innenbezugs kann in vorteilhafter Weise zusätzliches
Füllmaterial, etwa zusätzlich zu einem bereits in dem Innenvolumen befindlichen Füllmaterial, in das Innenvolumen des Innenbezugs und/oder des Stützkissens eingebracht werden. Alternativ oder zusätzlich kann über die Öffnung in dem
Innenvolumen befindliches Füllmaterial zumindest teilweise aus dem Innenvolumen des Innenbezugs und/oder aus dem Stützkissen herausgenommen werden. Dies erlaubt es dem Benutzer, das Stützkissen durch Entnahme von Füllmaterial und/oder Einfüllen von Füllmaterial individuell an seine Bedürfnisse anzupassen.
Insbesondere kann der Benutzer auf diese Weise eine Dicke, eine Höhe, ein
Füllvolumen, eine Abmessung, eine Härte, einen Härtegrad, ein Gewicht und/oder ein Gesamtvolumen des Stützkissens anpassen, insbesondere ohne dass
weitergehende Änderungen und/oder Anpassungen an dem Stützkissen, wie etwa ein Auftrennen oder ein Zunähen einer Naht des Innenbezugs, erforderlich wären. Des Weiteren kann aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Stützkissens ein Hersteller des Stützkissens das Stützkissen in einer Variante anbieten und
gleichzeitig die Bedürfnisse aller möglichen Benutzer abdecken. Dies kann wiederum erlauben, das Stützkissen kosteneffizient zu produzieren und zu vermarkten.
Der Außenbezug kann ferner den Innenbezug sowie das in dem Innenbezug angeordnete Füllmaterial umschließen. Beispielsweise kann der Außenbezug hierzu eine Öffnung aufweisen, über welche der mit dem Füllmaterial zumindest teilweise befüllte Innenbezug in den Außenbezug eingebracht werden kann. Die Öffnung des Außenbezugs kann dabei reversibel verschließbar sein, beispielsweise mit einem Reisverschluss, einem Klettverschluss, einem Klebeverschluss, einem
Hakenverschluss, einem Knopfverschluss und/oder einem Druckknopfverschluss.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Innenbezug zumindest teilweise luftdurchlässig und/oder atmungsaktiv. Alternativ oder zusätzlich ist der Außenbezug zumindest teilweise luftdurchlässig und/oder atmungsaktiv. Dadurch kann in vorteilhafter Weise eine Verformbarkeit des Stützkissens gesteigert sein, da etwa Luft aus dem Innenvolumen entweichen und/oder in das Innenvolumen einströmen kann.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Öffnung des Innenbezugs eine verschließbare Öffnung, insbesondere eine reversibel verschließbare und/oder wiederverschließbare Öffnung. Dies kann es einem Benutzer erlauben, das
Stützkissen und/oder das Füllmaterial mehrfach und ohne Verschleiß durch
Entnahme und/oder Einfüllen von Füllmaterial anzupassen. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Stützkissen eine
Schließ Vorrichtung zum reversiblen Verschließen der Öffnung des Innenbezugs auf, wobei die Schließ Vorrichtung einen Reißverschluss, einen Knopfverschluss, einen Druckknopfverschluss, einen Klettverschluss, einen Hakenverschluss und/oder einen Klebeverschluss aufweist. Derartige Schließvorrichtungen können sich insbesondere durch eine Robustheit, Zuverlässigkeit und/oder eine langwährende
Funktionstüchtigkeit auszeichnen.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Stützkissen im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet, wobei der Innenbezug und/oder das Stützkissen zwei im Wesentlichen parallele Langseiten und zwei im Wesentlichen parallele Schmalseiten aufweist, welche jeweils quer zu den Langseiten verlaufen. Die Schmalseiten sind jeweils kürzer als die Langseiten, wobei die Öffnung des Innenbezugs an wenigstens einer der Schmalseiten des Innenbezugs ausgebildet ist. Ein Benutzer kann etwa seinen Kopf derart auf dem Stützkissen positionieren, dass sein Nacken im
Wesentlichen parallel zu den Schmalseiten des Stützkissens verläuft. Durch
Anordnung der Öffnung an einer der Schmalseiten kann somit sichergestellt sein, dass der Benutzer die Öffnung und/oder eine Schließ Vorrichtung der Öffnung nicht spürt. Insgesamt kann so ein Wohlbefinden des Benutzers während Benutzung des Stützkissens gesteigert sein.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Innenbezug zwei Öffnungen auf. Die zwei Öffnungen können dabei an zwei sich gegenüberliegenden
Schmalseiten des Innenbezugs angeordnet sein. Dies kann es einem Benutzer erlauben, zusätzliches Füllmaterial an den zwei sich gegenüberliegenden
Schmalseiten einzufüllen und/oder Füllmaterial zu entnehmen. Auch sei an dieser Stelle erwähnt, dass alternativ oder zusätzlich zur Öffnung an der Schmalseite, die Öffnung und/oder eine weitere Öffnung an wenigstens einer oder beiden Langseiten angeordnet sein kann. Der Innenbezug weist somit wenigstens eine Öffnung auf, kann jedoch auch zwei, drei oder vier Öffnungen aufweisen.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Füllmaterial waschbar, so dass der Innenbezug mit dem darin angeordneten Füllmaterial und/oder das gesamte Stützkissen durch den Benutzer gewaschen werden kann. Alternativ oder zusätzlich ist das Füllmaterial ohne Schrumpfung und/oder ohne Einbuße einer Viskoelastizität waschbar, so dass der Innenbezug mit dem darin angeordneten Füllmaterial und/oder das gesamte Stützkissen durch den Benutzer gewaschen werden kann. Dies kann eine Handhabung des Stützkissens vereinfachen und/oder Kosten sparen, etwa
Reinigungskosten. Auch kann dadurch eine Hygiene gesteigert sein. Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass das Füllmaterial auch nicht waschbaren Viscoschaum umfassen kann. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Füllmaterial einen
Viscoschaum auf, welcher zumindest teilweise viskoelastisch ist und/oder viskoelastische Materialeigenschaften aufweist. Dadurch können Stützeigenschaften des Stützkissens wesentlich verbessert sein. Das Füllmaterial kann jedoch auch zusätzlich weitere Bestandteile aufweisen. Allgemein kann der Viscoschaum ein schaumartiges Material mit viskoelastischen Materialeigenschaften bezeichnen.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Füllmaterial eine Mehrzahl von Flocken und/oder eine Mehrzahl von länglichen Füllmaterialelementen auf. Die Flocken können beispielsweise Fetzen und/oder fetzenartige Elemente bezeichnen. Die Flocken können eine beliebige Größenverteilung und/oder Geometrie aufweisen. Insbesondere können die Flocken eckig, rund, oval, würfelförmig, quaderförmig, kubisch, polygonförmig, und/oder vieleckig ausgebildet sein. Unterschiedliche Flocken des Füllmaterials können unterschiedliche Abmessungen und/oder
Geometrien aufweisen. Die länglichen Füllmaterialelemente können etwa
streifenförmige, stabförmige, fadenförmige und/oder seilförmige Elemente bezeichnen, welche einen beliebigen Querschnitt aufweisen können, wie etwa einen runden, einen rundlichen, einen eckigen, einen rechteckigen, und/oder einen polygonförmigen. Unterschiedliche Füllmaterialelemente können unterschiedliche Abmessungen, Längen, Geometrien und/oder Querschnitte aufweisen.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Füllmaterial und/oder der Viscoschaum eine Stauchhärte von 0,9 kPa bis 2,5 kPa, insbesondere rund 1,1 kPa bis rund 1,8 kPa, auf.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Innenbezug an zwei sich gegenüberliegenden Innenflächen des Innenbezugs zur mechanischen Stabilisierung des Stützkissens jeweils eine Stabilisierungslage auf. Die Stabilisierungslagen können dabei innenseitig an den Innenflächen des Innenbezugs befestigt sein, beispielsweise verklebt und/oder vernäht. Durch die Stabilisierungslagen kann in vorteilhafter Weise eine Form und/oder Geometrie des Stützkissens stabilisiert sein.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besteht jede der Stabilisierungslagen zumindest teilweise aus Viscoschaum, insbesondere vollständig aus Viscoschaum. Alternativ oder zusätzlich sind die Innenflächen des Innenbezugs jeweils dem Füllmaterial zugewandt.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Innenflächen des Innenbezugs jeweils vollständig und/oder vollflächig von einer der Stabilisierungslagen bedeckt. Die beiden Stabilisierungslagen können dabei eine identische Dicke oder
unterschiedliche Dicken aufweisen. Die an den Innenflächen des Innenbezugs angeordneten Stabilisierungslagen können auch einstückig ausgestaltet sein. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Außenbezug einen
Bezugsstoff auf, wobei zumindest an einer Außenseite des Bezugstoffs und/oder des Außenbezugs zumindest in einem Teilbereich des Außenbezugs ein
dreidimensionales (3D) Abstandsgestrick ausgebildet ist. An der Außenseite kann der Bezugsstoff und/oder der Außenbezug eine wabenartige Struktur, eine Waben- Struktur und/oder eine wabenartige Mesh-Struktur mit nach außen hin offenen
Aussparungen aufweisen. Die Außenseite des Außenbezugs kann dabei die einem Benutzer zugewandte und/oder die dem Innenbezug abgewandte Seite bezeichnen.
Das Abstandsgestrick kann beispielsweise eine Abstandsstruktur mit Maschen aus verstrickten mono- oder multifüen abstandshaltenden Fäden aufweisen. Aufgrund des Strukturaufbaus von Abstandsgestricken können diese gegenüber
Abstandsgewirken dehnfähiger sein, wodurch ein Komfort für den Benutzer des Stützkissens gesteigert sein kann, da sich der Außenbezug mit Abstandsgestrick weich, elastisch und mit einer angenehmen Haptik ausbilden lässt. Zudem kann über die wabenartige Struktur an der Außenseite des Stützkissens eine Luftzirkulation und ein Feuchtigkeitsabtransport aus dem Stützkissen gesteigert sein.
Die wabenartigen, nach außen offenen Aussparungen sind dabei jedoch nicht nur hinsichtlich des Luftaustauschs und des Feuchtigkeitsabtransports sowie des
Ausgleichs von Temperaturschwankungen im Allgemeinen von Vorteil, sondern ermöglichen eine erhöhte Elastizität, welche dem Benutzer eine weiche Haptik bietet und zudem erlaubt, dass sich der Außenbezug in optimaler Weise an den darauf liegenden Benutzer anpasst, ohne dass dieser durch bei Abstandsgestricken häufig spürbaren spröden abstandshaltenden Fäden beeinträchtigt wird.
Der Außenbezug kann zum Beispiel auf einer nach der sogenannten 3 -Wegetechnik arbeitenden Großrundstrickmaschine mit zeitlich hohem Durchsatz und mithin hoher Wirtschaftlichkeit hergestellt werden. Die Aussparungen der Mesh- Struktur sind dabei vorzugsweise in regelmäßiger Anordnung auf der Außenseite des Bezugsstoffs und/oder des Außenbezugs vorgesehen, wobei jedoch auch eine unregelmäßige, zum Beispiel eine ein Muster bildende Anordnung denkbar ist. Die wabenartigen nach außen offenen Aussparungen können hinsichtlich ihrer
Geometrie variabel sein, so zum Beispiel rund und/oder oval und/oder auch eckig hinsichtlich ihres offenen Querschnitts ausgebildet sein.
Gemäß einer Ausführung der Erfindung ist der Bezugsstoff und/oder der
Außenbezug aus 3D-Abstandsgestrick wenigstens zweilagig mit einer die Außenseite bildenden oberen Lage und einer eine innere Lage bildenden Gewebeschicht aus vorzugsweise Polyesterfaserstoff ausgebildet.
Die innere Lage kann dabei eine glatte Gewebeschicht bilden, welche auch jacquardiert und zum Beispiel mit einem Muster versehen sein kann, und auf welcher die ober Lage des 3D-Abstandsgestricks aus texturiertem, verdrilltem Garn, insbesondere Multifilamentgarn, nach außen hin ausgebildet sein kann.
Die wabenartigen Aussparungen können sich dabei zumindest im Wesentlichen über die gesamte Dicke der oberen Lage erstrecken, das heißt von der Außenseite bis an die innere Lage oder nahe an diese heran, um eine optimale Klimatisierung bezüglich des Luft- und Feuchtigkeitsaustausches zwischen den beiden Seiten des Bezugsstoffs zu ermöglichen. Zudem erhöht die Tiefe der wabenartigen Aussparung die Weichheit der oberen Lage aus 3D-Abstandsgestrick, womit eine verbesserte Haptik erhalten werden kann.
Der Bezugsstoff und/oder der Außenbezug kann auch dreilagig aufgebaut sein.
Beispielsweise kann der Bezugsstoff eine mittlere, mit der oberen Lage verstrickte Lage mit einem Monofilamentgarn als Füllstoff ausgebildet sein. Dadurch kann bei gleichzeitiger hoher Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit eine Stabilisierung und eine haptisch häufig gewünschte Voluminisierung des 3 -D- Abstandsgestricks erzielt werden. Das Monofilamentgarn kann gemäß einer bevorzugten Ausführung aus Polyester gebildet sein, jedoch sind hierfür auch andere Kunstfasern wie zum
Beispiel aus Polyamid gebildete Fasern einsetzbar.
Um der nach außen weisenden Oberfläche bzw. Außenseite des Abstandsgestricks eine besonders glatte und angenehme Haptik zu verleihen, kann die die wabenartigen Aussparungen umgebende Oberfläche aus besonders feinen Strickmaschen gebildet sein.
Untersuchungen haben gezeigt, dass es hinsichtlich Komfort und
Mikroklimatisierung besonders vorteilhaft ist, wenn die obere Lage des
Abstandsgestricks einen Gewichtsanteil von 50% bis 70%>, insbesondere von 55% bis 60%), an dem Bezugsstoff und/oder dem Außenbezug hat. Die innere Lage kann dabei einen Gewichtsanteil von 20% bis 30%, insbesondere von 25% bis 30%>, an dem Bezugsstoff und/oder dem Außenbezug haben.
Bei Verwendung eines Füllstoffes wurden optimale Ergebnisse hinsichtlich der Luftdurchlässigkeit, Stabilisierung und Voluminisierung bei einem Gewichtsanteil von 10%) bis 20%>, insbesondere von 15% bis 20%>, der mittleren Lage an dem Bezugsstoff und/oder dem Außenbezug ermittelt.
Der Bezugsstoff und/oder der Außenbezug kann dabei ein Gewicht von 200 g/m2 bis 300 g/m2 haben, womit er die erforderliche Strapazierbarkeit aufweisen kann und gleichzeitig hinsichtlich seines Gewichts bei der Herstellung wie bei der
Verwendung einfach zu handhaben ist.
Der Außenbezug kann auf allen Seiten des Stützkissens, das heißt auf der Oberseite, auf der Unterseite, den Langseiten und den Schmalseiten ausgebildet sein. Der
Außenbezug kann dabei den Innenbezug vollständig umschließen. Es ist jedoch auch denkbar, verschiedene Seiten des Stützkissens und/oder des Außenbezugs unterschiedlich auszugestalten. Die gleiche Ausbildung aller Seiten kann eine besonders einfache Herstellung ermöglichen.
Um das Einsetzen und Entfernen des Innenbezugs zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn der Außenbezug einen wenigstens teilweise umlaufenden Verschluss, insbesondere einen Reißverschluss, aufweist. Nachfolgend sind exemplarisch mögliche Ausführungsformen des Außenbezugs zusammengefasst.
Der Außenbezug kann einen Bezugsstoff aufweisen und/oder aus einem Bezugsstoff ausgebildet sein, welcher ein 3 -D- Abstandsgestrick zumindest an einer Außenseite aufweist und an der Außenseite eine wabenartige Mesh- Struktur mit nach außen offenen Aussparungen aufweist.
Der Bezugstoff und/oder der Außenbezug kann wenigstens zweilagig aus 3-D- Abstandsgestrick mit einer die Außenseite bildenden oberen Lage aus texturiertem, verdrilltem Garn, insbesondere Multifilamentgarn, und einer eine innere Lage bildenden Schicht aus vorzugsweise glattem Polyestergarn ausgebildet sein.
Der Bezugstoff und/oder der Außenbezug kann dreilagig mit einer mittleren, mit der oberen Lage verstrickten mittleren Lage mit einem Monofilamentgarn als Füllstoff ausgebildet sein, wobei das Monofilamentgarn vorzugsweise aus Polyester oder Polyamid gebildet ist.
Die wabenartigen Aussparungen können sich zumindest im Wesentlichen über die Dicke der oberen Lage und gegebenenfalls der mittleren Lage erstrecken.
Die obere Lage kann einen Gewichtsanteil von 50% bis 70 %, insbesondere von 55 % bis 60 %, an dem Bezugsstoff und/oder dem Außenbezug haben.
Die innere Lage kann einen Gewichtsanteil von 20% bis 30 %, insbesondere von 25 % bis 30%), an dem Bezugsstoff und/oder dem Außenbezug haben.
Die mittlere Lage kann einen Gewichtsanteil von 10% bis 20 %, insbesondere von 15 % bis 20%), an dem Bezugsstoff und/oder dem Außenbezug haben. Der Bezugsstoff und/oder der Außenbezug kann eine Masse pro Flächeneinheit von 250 g/m2 - 300 g/m2 haben.
Der Bezugsstoff und/oder der Außenbezug kann an allen Seiten gleich ausgebildet sein. Diese und weitere Aspekte der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
Kurze Beschreibung der Figuren
Fig. 1 A zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht eines Stützkissens gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 1B zeigt schematisch eine Querschnittsansicht eines Außenbezugs des
Stützkissens aus Figur 1A.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Stützkissens aus Figur 1 A.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Stützkissens aus Figur 1 A.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Stützkissens aus Figur 1 A.
Fig. 5 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht eines Stützkissens gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
Die Figuren sind lediglich schematisch und nicht maßstabsgetreu. Gleiche
Bezugszeichen in den Figuren können ähnliche, gleiche oder gleichwirkende Elemente bezeichnen. Detaillierte Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Fig. 1A zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht eines Stützkissens 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Figuren 2 bis 4 zeigen jeweils eine perspektivische Ansicht des Stützkissens 10 aus Figur 1A. Fig. 1B zeigt schematisch eine Querschnittsansicht eines Außenbezugs 16 des Stützkissens 10 aus Figur 1A. Das Stützkissen 10 ist in dem in den Figuren 1 A bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel quaderförmig ausgestaltet. Das Stützkissen 10 kann jedoch jede beliebige andere Geometrie aufweisen. Das Stützkissen 10 kann insbesondere eine Größe von 40 cm auf 80 cm aufweisen.
Das Stützkissen 10 weist zwei im Wesentlichen parallele Langseiten 12a, 12b und zwei quer und/oder orthogonal zu den Langseiten 12a, 12b verlaufende Schmalseiten 14a, 14b auf, welche kürzer als die Langseiten 12a, 12b sind.
Das Stützkissen 10 weist einen Außenbezug 16 und einen Innenbezug 18 auf. Der Innenbezug 18 ist dabei in dem Außenbezug 16 angeordnet und der Außenbezug 16 umschließt den Innenbezug 18. In Figur 1A ist der Innenbezug 18 vollständig in dem Außenbezug 16 angeordnet, so dass der Außenbezug 16 den Innenbezug 18 vollständig umschließt, In den Figuren 2 und 3 ist der Innenbezug 18 zur Veranschaulichung des Aufbaus des Stützkissens 10 nur teilweise in dem Außenbezug 18 angeordnet. In den Figuren 4 und 5 ist das Stützkissen 10 jeweils ohne Außenbezug 16 dargestellt.
Die Langseiten 12a, 12b und die Schmalseiten 14a, 14b des Stützkissens 10 können Langseiten 12a, 12b und Schmalseiten 14a, 14b des Innenbezugs 18 und/oder des Außenbezugs 16 sein. Die Schmalseiten 14a, 14b können insbesondere rund 40 cm lang sein und die Langseiten 12a, 12b können insbesondere rund 80 cm lang sein.
Zum Einbringen des Innenbezugs 18 in den Außenbezug 16 weist der Außenbezug 16 eine an der Langseite 12a angeordnete Öffnung 17 auf, an welcher ein
Reisverschluss 19 zum Öffnen und/oder Verschließen der Öffnung 17 angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich kann an der Öffnung 17 ein Klettverschluss, ein Knopfverschluss, ein Klebeverschluss, ein DruckknopfVerschluss und/oder ein Hakenverschluss angeordnet sein.
Der Außenbezug 16 kann einen Bezugstoff 50 aufweisen und/oder aus einem
Bezugstoff 50 ausgebildet sein. Eine Außenseite des Außenbezugs 16 kann insbesondere nahtfrei sein.
Der Außenbezug 16 und/oder der Bezugsstoff 50 des Außenbezugs 16 ist mit einem 3D-Abstandsgestrick 51 bis an seine Außenseite 52 ausgebildet, wobei der
Außenbezug 16 eine wabenartige Mesh-Struktur mit nach außen offenen
Aussparungen 54 in regelmäßiger, feingliedriger Anordnung aufweist. Dabei weisen die Aussparungen 54 vorzugsweise einen ovalen Querschnitt nach außen auf, welcher im ungespannten Zustand etwa 2 mm bis 4 mm in der Breite und etwa 3 mm bis 5 mm in der Länge dimensioniert sein kann. Die zwischen den versetzt und regelmäßig zueinander angeordneten Aussparungen 54 befindlichen Materialstege 56 aus Abstandsgestrick 51 sind in ihrer Breite wenigstens annähernd gleich
dimensioniert.
Der Außenbezug 16 und/oder der Bezugsstoff 50 ist vorliegend als dreilagiges 3D- Abstandsgestrick mit einer die Außenseite 52 bildenden oberen Lage 58, welche aus texturiertem, verdrilltem Multifilamentgarn aus Polyester gebildet ist, einer das Abstandsgestrick 51 mitbildenden und mit der oberen Lage 58 verstrickten mittleren Lage 60 aus einem spröden Polyester-Monofilamentgarn, welches als Füllstoff dient, und einer eine innere Lage 62 bildenden, mit der oberen Lage 58 und mittleren Lage 60 verstrickten Schicht aus glattem Polyestergarn ausgebildet.
Die obere Lage 58 weist dabei an der Außenseite 52 eine Feinstrickstruktur 64 auf, welche der Oberfläche eine weiche Haptik verleiht. Hinsichtlich der Dicke ist die obere Lage 58 bei der gezeigten vorteilhaften Ausführung derart dimensioniert, dass diese wenigsten 70% bis 80% der
Gesamtdicke des Bezugstoffs 50 einnimmt, um die mikroklimatischen Vorteile des Abstandsgestricks 51 weitestgehend zu nutzen. Um eine größtmögliche Luftzirkulation und einen optimalen Feuchteabtransport an die Außenseite zu ermöglichen, erstrecken sich die wabenartigen Aussparungen 54 im Wesentlichen über die Dicke der oberen Lage 58 und der mittleren Lage 60 bis angrenzend zu der unteren Lage 62, so dass der Bezugstoff 50 durch die
Aussparungen 54 zugleich eine hohe Biegsamkeit und Dehnbarkeit in die Breite aufweist. Die Elastizität in der Höhe bewirkt eine Weichheit, welche je nach gewünschtem Weichheitsgrad durch den Füllstoff der mittleren Lage 60 definiert werden kann.
Es versteht sich, dass der Bezugsstoff 50 und/oder der Außenbezug 16 je nach Anwendungsfall mit allen bekannten Abstandsgestrickverfahren auf
Rundstrickmaschinen sowie mit allen bekannten Veredelungsverfahren, wie z. B. mit einem an den Strickvorgang anschließenden Wasch-, Bleich- und Schrumpfprozess, hergestellt sein kann. An der Schmalseite 14a weist der Innenbezug 18 eine Öffnung 20 auf. Ferner weist der Innenbezug 18 ein Innenvolumen 22 auf, welches mit einem Füllmaterial 24 befüllt ist. Über die Öffnung 20 kann ein Benutzer des Stützkissens 10 in
vorteilhafter Weise zusätzliches Füllmaterial 24 in das Innenvolumen 22 einbringen und/oder Füllmaterial 24 aus dem Innenvolumen 22 herausnehmen. Dadurch kann ein Füllvolumen, eine Dicke, ein Härtegrad, eine Härte, eine Masse und/oder ein Gesamtvolumen des Stützkissens 10 durch den Benutzer angepasst werden. Die Öffnung 20 kann etwa zwischen zwei Hälften des Innenbezugs 18 angeordnet sein. Die Öffnung 20 kann dabei wenigstens 3 cm, und insbesondere wenigstens 5 cm lang sein. Ferner kann die Öffnung 20 eine Länge von maximal der Länge der
Schmalseite 14a aufweisen. Mit anderen Worten kann die Öffnung 20 nur in einem Teilbereich der Schmalseite 14a oder entlang der gesamten Länge der Schmalseite 14a ausgebildet sein. Insbesondere kann die Öffnung 20 mittig an der Schmalseite 14a angeordnet sein und beispielsweise eine Länge von 10 cm bis 20 cm aufweisen. Insbesondere kann sich die Öffnung 20 über rund 10% bis 100%, beispielsweise 15% bis 60%, der gesamten Länge der Schmalseite 14a entlang der Schmalseite 14a erstrecken.
An der Öffnung 20 weist der Innenbezug 18 einen Reisverschluss 26 als
Schließ Vorrichtung 26 auf, mit welchem die Öffnung 20 geöffnet und/oder geschlossen werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann an der Öffnung 20 ein Klettverschluss, ein Knopfverschluss, ein Klebeverschluss, ein
Druckknopfverschluss und/oder ein Hakenverschluss angeordnet sein. Auch kann an der weiteren Schmalseite 14b und/oder an wenigstens einer der Langseiten 12a, 12b wenigstens eine weitere Öffnung 20 und/oder wenigstens eine weitere
Schließ Vorrichtung 26 angeordnet sein. Die Schließ Vorrichtung 26 kann sich dabei über die gesamte Länge der Öffnung 20 erstrecken. Entsprechend kann die
Schließ Vorrichtung 26 wenigstens 3 cm, und insbesondere wenigstens 5 cm, lang sein. Ferner kann die Schließvorrichtung 26 eine Länge von maximal der Länge der Schmalseite 14a aufweisen. Mit anderen Worten kann die Schließ Vorrichtung 26 nur in einem Teilbereich der Schmalseite 14a oder entlang der gesamten Länge der Schmalseite 14a ausgebildet sein. Insbesondere kann die Schließ Vorrichtung 26 mittig an der Schmalseite 14a angeordnet sein und beispielsweise eine Länge von 10 cm bis 20 cm aufweisen. Insbesondere kann sich die Schließvorrichtung 26 über rund 10%) bis 100%), beispielsweise 15% bis 60%>, der gesamten Länge der Schmalseite 14a entlang der Schmalseite 14a erstrecken.
Das Füllmaterial 24 besteht zumindest teilweise aus mehreren Flocken 25 eines Viscoschaumes, d.h. eines schaumartigen Materials mit viskoelastischen
Materialeigenschaften. Die einzelnen Flocken 25 können dabei beliebige Formen, Abmessungen, Geometrien und/oder Größen aufweisen. Das Füllmaterial 24 und/oder die Flocken 25 aus Viscoschaum können beispielsweise eine Stauchhärte von rund 0,9 kPa bis 2,5 kPa, insbesondere von rund 1,1 kPa bis rund 1,8 kPa, aufweisen. Das Füllmaterial 24, die Flocken 25, der Innenbezug 18, der Außenbezug 16 und/oder das Stützkissen 10 sind dabei waschbar, insbesondere ohne Einbuße an Viskoelastizität des Füllmaterials 24. Beispielsweise kann das Stützkissen 10 bis 30°C, bis 60°C und/oder bis 95°C waschbar sein. An zwei sich gegenüberliegenden und/oder gegenüberliegend angeordneten
Innenflächen 28, 30 des Innenbezugs 18 ist ferner jeweils eine Stabilisierungslage 32, 34 zur mechanischen Stabilisierung des Stützkissens 10 angeordnet. Jede der Stabilisierungslagen 32, 34 kann dabei zumindest teilweise aus Viscoschaum bestehen. Jede der Stabilisierungslagen 32, 34 kann insbesondere vollflächig an der zugehörigen Innenfläche 28, 30 angeordnet sein. Beispielsweise können die
Stabilisierungslagen 32, 34 mit den Innenflächen 28, 30 verklebt und/oder vernäht sein, etwa an einem Außenumfang der Stabilisierungslagen 32, 34. Die Innenflächen 28, 30 und/oder die Stabilisierungslagen 32, 34 sind dabei dem Innenvolumen 22 und/oder dem Füllmaterial 24 zugewandt. Auch die Stabilisierungslagen 32, 34 können beispielsweise eine Stauchhärte von rund 0,9 kPa bis 2,5 kPa, insbesondere von rund 1,1 kPa bis rund 1,8 kPa, aufweisen. Die Stabilisierungslagen 32, 34 können aus demselben Material wie das Füllmaterial 24 bestehen. Die
Stabilisierungslagen 32, 34 können zudem einstückig ausgebildet sein. Ferner können die Stabilisierungslagen 32, 34 identische Dicken oder unterschiedliche Dicken aufweisen. Auch können die Stabilisierungslagen 32, 34 in unterschiedlichen Bereichen eine unterschiedliche Dicke aufweisen. Beispielsweise können die Stabilisierungslagen 32, 34 jeweils in einem Randbereich nahe den Schmalseiten 14a, 14b und/oder Langseiten 12a, 12b eine andere dicke aufweisen als in einem Mittenbereich. Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Stützkissens 10 gemäß einem
Ausführungsbeispiel. Sofern nicht anders beschrieben, weist das Stützkissen 10 der Figur 5 dieseleben Elemente und Merkmale wie das Stützkissen 10 der Figuren 1A bis 4 auf.
Im Gegensatz zu dem Füllmaterial 24 des Stützkissens der Figuren 1 A bis 4, weist das Füllmaterial 24 des Stützkissens 10 der Figur 5 mehrere längliche
Füllmaterialelemente 25 auf. Die Füllmaterialelemente 25 können etwa
streifenförmig, fadenförmig, stabförmig und/oder seilförmig ausgebildet sein. Die Füllmaterialelemente 25 können aus Viscoschaum bestehen. Die einzelnen
Füllmaterialelemente 25 können dabei beliebige Abmessungen, Längen,
Querschnitte und/oder Größen aufweisen. Das Füllmaterial 24 und/oder die
Füllmaterialelemente 25 aus Viscoschaum können beispielsweise eine Stauchhärte von rund 0,9 kPa bis 2,5 kPa, insbesondere von rund 1,1 kPa bis rund 1,8 kPa. Auch die Füllmaterialelemente 25 können analog zu den in voranstehenden Figuren 1 A bis 4 beschriebenen Flocken 25 waschbar sein.
Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass„umfassend" keine anderen Elemente ausschließt und„eine" oder„ein" keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale, die mit Verweis auf eines der obigen
Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen

Claims

Patentansprüche
1. Stützkissen (10) zum Stützen eines Kopfes und/oder Nackens eines
Benutzers, das Stützkissen (10) aufweisend:
ein zumindest teilweise viskoelastisches Füllmaterial (24);
einen Innenbezug (18), welcher zumindest teilweise mit dem Füllmaterial (24) befüllt ist und das Füllmaterial (24) umschließt; und
einen Außenbezug (16), welcher den Innenbezug (18) umschließt;
wobei der Innenbezug (18) eine Öffnung (20) aufweist, über welche durch den Benutzer zusätzliches Füllmaterial (24) in den Innenbezug (18) einfüllbar und/oder zumindest ein Teil des Füllmaterials (24) aus dem Innenbezug (18) herausnehmbar ist, so dass ein Füllvolumen, eine Dicke und/oder eine Härte des Stützkissens (10) individuell durch den Benutzer anpassbar ist.
Stützkissen (10) nach Anspruch 1,
wobei der Innenbezug (18) zumindest teilweise luftdurchlässig ist; und/oder wobei der Außenbezug (16) zumindest teilweise luftdurchlässig ist.
3. Stützkissen nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
wobei die Öffnung (20) des Innenbezugs (18) eine verschließbare, insbesondere eine reversibel verschließbare und/oder wiederverschließbare, Öffnung (20) ist.
4. Stützkissen (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, weiter aufweisend:
eine Schließvorrichtung (26) zum reversiblen Verschließen der Öffnung (22) des Innenbezugs;
wobei die Schließ Vorrichtung (26) einen Reißverschluss, einen
Knopfverschluss, einen Druckknopfverschluss, einen Klettverschluss, einen Hakenverschluss und/oder einen Klebeverschluss aufweist.
5. Stützkissen (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
wobei das Stützkissen (10) quaderförmig ausgebildet ist,
wobei der Innenbezug (18) zwei im Wesentlichen parallele Langseiten (12a, 12b) und zwei im Wesentlichen parallele Schmalseiten (14a, 14b) aufweist, welche jeweils quer zu den Langseiten (12a, 12b) verlaufen;
wobei die Schmalseiten (14a, 14b) jeweils kürzer als die Langseiten (12a,
12b) sind; und
wobei die Öffnung (22) an wenigstens einer der Schmalseiten (14a, 14b) des Innenbezugs (18) in zumindest einem Teilbereich der Schmalseite (14a, 14b) ausgebildet ist.
6. Stützkissen (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
wobei der Innenbezug (18) zwei Öffnungen (22) aufweist.
7. Stützkissen (10) nach Anspruch 6,
wobei die zwei Öffnungen (22) an zwei sich gegenüberliegenden
Schmalseiten (14a, 14b) des Innenbezugs (18) angeordnet sind. 8. Stützkissen (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
wobei das Füllmaterial (24) waschbar ist, so dass der Innenbezug (18) mit dem darin angeordneten Füllmaterial (24) durch den Benutzer gewaschen werden kann; und/oder
wobei das Füllmaterial (24) ohne Schrumpfung und/oder ohne Einbuße einer Viskoelastizität waschbar ist, so dass der Innenbezug (18) mit dem darin
angeordneten Füllmaterial (24) durch den Benutzer gewaschen werden kann.
9. Stützkissen (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
wobei das Füllmaterial (24) einen Viscoschaum aufweist, welcher zumindest teilweise viskoelastisch ist.
10. Stützkissen (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
wobei das Füllmaterial (24) eine Mehrzahl von Flocken (25) und/oder eine Mehrzahl von länglichen Füllmaterialelementen (25) aufweist.
11. Stützkissen (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
wobei das Füllmaterial (24) eine Stauchhärte von 0,9 kpa bis 2,5 kpa, insbesondere 1,1 kpa bis 1,8 kpa.
12. Stützkissen (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
wobei der Innenbezug (18) an zwei sich gegenüberliegenden Innenflächen (28, 30) des Innenbezugs (18) zur mechanischen Stabilisierung des Stützkissens (10) jeweils eine Stabilisierungslage (32, 34) aufweist.
13. Stützkissen (10) nach Anspruch 12,
wobei jede der Stabilisierungslagen (32, 34) zumindest teilweise aus
Viscoschaum, insbesondere vollständig aus Viscoschaum, besteht; und/oder
wobei die Innenflächen (28, 30) des Innenbezugs (18) jeweils dem
Füllmaterial (24) zugewandt sind.
14. Stützkissen (10) nach einem der Ansprüche 12 oder 13,
wobei die Innenflächen (28, 30) des Innenbezugs (18) jeweils vollständig von einer der Stabilisierungslagen (32, 34) bedeckt sind.
15. Stützkissen (10) nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
wobei die beiden Stabilisierungslagen (32, 34) eine unterschiedliche Dicke aufweisen.
PCT/EP2018/075781 2017-09-28 2018-09-24 Anpassbares stützkissen WO2019063476A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FIEP18779328.6T FI3687342T3 (fi) 2017-09-28 2018-09-24 Sovitettava tukityyny
ES18779328T ES2949969T3 (es) 2017-09-28 2018-09-24 Cojín de soporte adaptable
SI201830948T SI3687342T1 (sl) 2017-09-28 2018-09-24 Nastavljiva podporna blazina
HRP20230725TT HRP20230725T1 (hr) 2017-09-28 2018-09-24 Podesivi potporni jastuk
LTEPPCT/EP2018/075781T LT3687342T (lt) 2017-09-28 2018-09-24 Prisitaikančioji atraminė pagalvė
PL18779328.6T PL3687342T3 (pl) 2017-09-28 2018-09-24 Dająca się dopasować poduszka podpierająca
RS20230538A RS64442B1 (sr) 2017-09-28 2018-09-24 Podesiv jastuk za podršku
DK18779328.6T DK3687342T3 (da) 2017-09-28 2018-09-24 Tilpasningsegnet støttepude
EP18779328.6A EP3687342B1 (de) 2017-09-28 2018-09-24 Anpassbares stützkissen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105925.1 2017-09-28
DE202017105925.1U DE202017105925U1 (de) 2017-09-28 2017-09-28 Anpassbares Stützkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019063476A1 true WO2019063476A1 (de) 2019-04-04

Family

ID=60268837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/075781 WO2019063476A1 (de) 2017-09-28 2018-09-24 Anpassbares stützkissen

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP3687342B1 (de)
DE (1) DE202017105925U1 (de)
DK (1) DK3687342T3 (de)
ES (1) ES2949969T3 (de)
FI (1) FI3687342T3 (de)
HR (1) HRP20230725T1 (de)
HU (1) HUE062534T2 (de)
LT (1) LT3687342T (de)
PL (1) PL3687342T3 (de)
PT (1) PT3687342T (de)
RS (1) RS64442B1 (de)
SI (1) SI3687342T1 (de)
WO (1) WO2019063476A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210093106A1 (en) * 2019-09-27 2021-04-01 Standard Fiber, Llc Seamless pillow or pillow component

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1240858A1 (de) * 2001-03-12 2002-09-18 Costa Bareuther Wasserkissen, insbesondere Wasserkopfkissen
US20070245493A1 (en) * 2006-04-20 2007-10-25 Dan-Foam Aps Multi-component pillow and method of manufacturing and assembling same
US20170055737A1 (en) * 2015-04-03 2017-03-02 Scott Karl Rochlin Washable pillow with multiple cases and reversible core
US20170265663A1 (en) * 2017-05-31 2017-09-21 Muhammad Shahid Sharif Multi-purpose smart Pillow and the method of manufacturing of the same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015008053U1 (de) * 2015-11-24 2016-02-23 bett1.de GmbH Matratzenbezug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1240858A1 (de) * 2001-03-12 2002-09-18 Costa Bareuther Wasserkissen, insbesondere Wasserkopfkissen
US20070245493A1 (en) * 2006-04-20 2007-10-25 Dan-Foam Aps Multi-component pillow and method of manufacturing and assembling same
US20170055737A1 (en) * 2015-04-03 2017-03-02 Scott Karl Rochlin Washable pillow with multiple cases and reversible core
US20170265663A1 (en) * 2017-05-31 2017-09-21 Muhammad Shahid Sharif Multi-purpose smart Pillow and the method of manufacturing of the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210093106A1 (en) * 2019-09-27 2021-04-01 Standard Fiber, Llc Seamless pillow or pillow component
US11690465B2 (en) * 2019-09-27 2023-07-04 Standard Fiber, Llc Seamless pillow or pillow component

Also Published As

Publication number Publication date
EP3687342B1 (de) 2023-04-19
ES2949969T3 (es) 2023-10-04
DK3687342T3 (da) 2023-07-31
SI3687342T1 (sl) 2023-10-30
EP3687342A1 (de) 2020-08-05
PL3687342T3 (pl) 2023-09-18
HUE062534T2 (hu) 2023-11-28
FI3687342T3 (fi) 2023-07-19
HRP20230725T1 (hr) 2023-10-13
PT3687342T (pt) 2023-07-20
RS64442B1 (sr) 2023-09-29
LT3687342T (lt) 2023-08-10
DE202017105925U1 (de) 2017-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2303072B1 (de) Decke und verwandte produkte, sowie herstellung derselben
CN110769722A (zh) 枕套
EP3345586A1 (de) Gewichtsdecke
EP3379976A1 (de) Matratzenbezug
EP0491918B1 (de) Als form- oder füllmaterial für textile materialien, wie decken, bekleidungsstücke od.dgl. dienende faseraggregate
EP0316572B1 (de) Kissen, insbesondere Gesundheits-Kopfkissen
DE202005013361U1 (de) Polsterkörper, insbesondere eine Matratze
AT17407U1 (de) Mehrteilige Matratze
EP3687342B1 (de) Anpassbares stützkissen
DE4300414A1 (de) Posterelementaufbau
DE202005008276U1 (de) Kopfkissen
EP2465390A1 (de) Decke, Schlafsack, Bekleidung, Kissen mit Wärme- und Feuchtigkeit abführender sowie Körper angepasster Struktur und Herstellung dieser Produkte
EP2965669A1 (de) Funktionale Bettwäsche
EP3045089B1 (de) Kissensystem zur zusammenstellung eines kopfkissens mit einer kissenhülle
DE202022105040U1 (de) Matratzenkern für ein Liegemöbel und Kindermatratze
DE102004037625A1 (de) Matratze mit Distanzgewebe
DE202023106243U1 (de) Kniekissen
WO2022038048A1 (de) Bezug für matratzen oder kissen
DE202015005412U1 (de) Stillkissen
DE202021102207U1 (de) Mehrteilige Matratze
DE202023102448U1 (de) Mehrteilige Matratze
DE202019102535U1 (de) Mehrteilige Matratze
DE20315148U1 (de) Schichtstruktur
DE202023106241U1 (de) Venenkissen
DE1906460A1 (de) Schlafsteppdecke

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18779328

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018779328

Country of ref document: EP

Effective date: 20200428