WO2018162202A1 - Schwerlösliche salze als zuschlag zu gasdiffusionselektroden zur erhöhung der co2-selektivität bei hohen stromdichten - Google Patents

Schwerlösliche salze als zuschlag zu gasdiffusionselektroden zur erhöhung der co2-selektivität bei hohen stromdichten Download PDF

Info

Publication number
WO2018162202A1
WO2018162202A1 PCT/EP2018/053756 EP2018053756W WO2018162202A1 WO 2018162202 A1 WO2018162202 A1 WO 2018162202A1 EP 2018053756 W EP2018053756 W EP 2018053756W WO 2018162202 A1 WO2018162202 A1 WO 2018162202A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
metal
gas diffusion
mixtures
diffusion electrode
compound
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/053756
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Krause
Christian Reller
Bernhard Schmid
Günter Schmid
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to AU2018232323A priority Critical patent/AU2018232323B2/en
Priority to US16/491,889 priority patent/US20200032406A1/en
Priority to CN201880016578.2A priority patent/CN110382741A/zh
Priority to EP18707300.2A priority patent/EP3577255A1/de
Publication of WO2018162202A1 publication Critical patent/WO2018162202A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/055Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the substrate or carrier material
    • C25B11/057Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the substrate or carrier material consisting of a single element or compound
    • C25B11/061Metal or alloy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • C25B11/03Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form perforated or foraminous
    • C25B11/031Porous electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/075Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/075Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound
    • C25B11/081Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound the element being a noble metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/091Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of at least one catalytic element and at least one catalytic compound; consisting of two or more catalytic elements or catalytic compounds
    • C25B11/093Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of at least one catalytic element and at least one catalytic compound; consisting of two or more catalytic elements or catalytic compounds at least one noble metal or noble metal oxide and at least one non-noble metal oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/25Reduction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/50Carbon dioxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis

Definitions

  • the invention relates to a gas diffusion electrode comprising a metal M selected from Ag, Au, Cu, Pd and Mi ⁇ mixtures and / or alloys thereof and a sparingly soluble compound of the metal M, a process for their preparation, use in the Electrolysis of CO2 and / or CO and a corresponding electrolysis process, and an electro ⁇ lysezelle with the gas diffusion electrode according to the invention.
  • a metal M selected from Ag, Au, Cu, Pd and Mi ⁇ mixtures and / or alloys thereof and a sparingly soluble compound of the metal M
  • Silver-containing gas diffusion electrodes are used as so-called oxygen-consuming cathodes, in the Chloralkalielektrolyse to suppress the hydrogen generation by supplying gaseous oxygen at the cathode.
  • This "built-in fuel cell” reduces the energy required for chlor-alkali electrolysis by about 30%.
  • these electrodes can also be used as gas diffusion electrodes for the one-stage direct electrochemical reduction of CO2 to CO in a wide variety of cell concepts (e.g.
  • ionic liquids are used to obtain a co-catalytic effect between the silver electrode and the ionic liquid, which lowers the overpotential of CO2 reduction and increases the HER.
  • metal cations for example Ag + ions or Cu + ions
  • metal cations for example Ag + ions or Cu + ions
  • the present invention ei ⁇ ne gas diffusion electrode comprising a metal M being ⁇ selected is made of Ag, Au, Cu, Pd, and mixtures and / or Legie- relates approximations thereof and a compound of the metal M, wherein the
  • Compound of the metal M has a solubility in water at 25 ° C and normal pressure of less than 0.1 mol / L, wherein the compound of the metal M has a formula which is selected from Mix x , M 2 - y Y, M 2 -y Y x "and M 3 -Z Z, where 0 ⁇ x ⁇ 0.5; 0 ⁇ y ⁇ l;
  • X is selected from Cl, Br, Br 3, I, I 3, P 3, As 3, AS 5, AS 7 Sb 3, Sbs, Sb 7, and mixtures thereof; Y is selected from S, S, Te and mixtures thereof; ⁇ ⁇ is selected from S, Se, Te and mixtures thereof; w>2; and Z is selected from P, As, Sb, Bi, P 3, As 3, As 5, 7 As, Sb 3, Sb 5, Sb 7, and mineral mixtures thereof; and / or is selected from molybdenum data,
  • the present invention relates to a procedural ⁇ ren for preparing a gas diffusion electrode comprising a metal M selected from Ag, Au, Cu, Pd and Mi ⁇ mixtures and / or alloys thereof and a compound of the metal M, wherein the Compound of the metal M solubility ⁇ in water at 25 ° C and normal pressure of less than 0.1 mol / L, wherein a mixture comprising a powder of the metal M and a powder of the compound of the metal M is mixed and a gas diffusion electrode or wherein a gas diffusion electrode comprising the metal M is electrochemically treated with an agent which results in the formation of a compound of the metal M which has a solubility in water at 25 ° C and normal pressure of less than 0.1 mol / L, or wherein a Gasdiffu ⁇ sion electrode comprising the metal M is treated with a gaseous agent, which leads to the formation of a compound of the metal M, which e has a solubility in water at 25 ° C and normal pressure
  • X is selected from Cl, Br, Br 3, I, I3, P3, AS 3, As 5, 7 As, Sb 3, Sb 5, Sb 7, and mixtures thereof; Y is selected from S, S, Te and mixtures thereof; ⁇ is selected ⁇ out ⁇ from S, Se, Te and mixtures thereof; w>2; and Z is selected from P, As, Sb, Bi, P 3, AS 3, As 5, 7 As, Sb 3, Sb 5, Sb 7, and mixtures thereof; and / or is selected from
  • an electrolytic cell comprising the gas diffusion electrode according to the invention.
  • FIG. 1 shows an exemplary representation of a possible structure of an electrolytic cell according to an embodiment of the present invention.
  • FIG. 2 shows a further exemplary illustration of a possible structure of an electrolysis cell according to an embodiment of the present invention.
  • Figure 3 shows a third exemplary illustration of a possible configuration of an electrolysis cell according to an exporting ⁇ approximate shape of the present invention.
  • Figure 4 shows a fourth exemplary illustration of a possible configuration of an electrolysis cell according to an exporting ⁇ approximate shape of the present invention.
  • FIG. 5 shows an exemplary embodiment of an electrolysis system for CO 2 reduction.
  • FIG. 6 shows a further exemplary embodiment of an electrolysis system for CO 2 reduction.
  • FIG. 7 shows a schematic representation of a specific embodiment of a gas diffusion electrode according to the invention.
  • Figures 8 to 15 show an example of calculated Pourbaix diagrams for various exemplary compounds of Me ⁇ talls M, where M is silver.
  • hydrophobic is understood as meaning water-repellent. Hydrophobic pores and / or channels according to the invention are therefore those which repel water. In particular, hydrophobic properties are associated according to the invention with substances or molecules with nonpolar groups. In contrast, hydrophilic is understood as the ability to interact with water and other polar substances. In the application, quantities are by weight. %, unless otherwise stated or obvious from the context.
  • the compound of the metal M which has a solubility in What ⁇ water at 25 ° C and atmospheric pressure of less than 0.1 mol / L, is referred to in the description as a compound of the metal M.
  • the present invention ei ⁇ ne gas diffusion electrode comprising a metal M being ⁇ selected is made of Ag, Au, Cu, Pd, and mixtures and / or alloy coins ⁇ approximations thereof and a compound of the metal M which relates to the Compound of the metal M solubility in water at 25 ° C and atmospheric pressure of less than 0.1 mol / L, preferably less than 0.05 mol / L, more preferably less than 0.01 mol / L, even more preferred of less than 0.0001 mol / L, especially preferably less than 1 * 10 -10 mol / L, for example less than 1 * 10 ⁇ 20 mol / L, has.
  • the gas diffusion electrode according to the invention may comprise more than one compound of the metal M, which has a solubility in water at 25 ° C and normal pressure of less than 0.1 mol / L, so for example 2 or more, eg 3, 4, 5 , 6 or more such compounds. According to certain
  • the gas diffusion electrode of the Me ⁇ tall M and the compound of the metal M which has a solubility in water at 25 ° C and atmospheric pressure of less than 0.1 mol / L exist.
  • the metal M serves in the present invention both as a catalyst and as an electron conductor in the gas diffusion electrode according to the invention.
  • the metal M is inventively selected from Cu, Ag, Au, Pol, and mixtures
  • the metal M is selected from ⁇ Cu, Ag, and mixtures and / or alloys thereof, particularly Ag and / or alloys thereof.
  • the content of metal M in the gas diffusion electrode of the present invention is not particularly limited, and may be between> 0 and ⁇ 100 wt%, based on the weight of the gas diffusion electrode, preferably 10 wt% or more and 90 wt% or less, more preferably 20% by weight or more and 80% by weight or less, more preferably 30% by weight or more and 70% by weight or less.
  • the compound of the metal M according to the invention is not particularly limited, as long as it is soluble in water
  • Such solubilities of compounds of the metal M can for example be taken from product ⁇ data sheets and / or in a simple manner by simple experiments, for example, placing a solid amount of the compound of the metal M in a certain volume of water ser, eg distilled, bidistilled or trisubstituted ⁇ tilled water at 25 ° C and atmospheric pressure and measuring the concentration of liberated from the compound ions over time until reaching an approximately constant value, are determined, and are therefore easily accessible to one skilled in the art.
  • water ser eg distilled, bidistilled or trisubstituted ⁇ tilled water at 25 ° C and atmospheric pressure
  • the compound of the metal M a solubility in a hexaenoic acid solution of a salt comprising alkali and / or ammonium cations ⁇ and / or derivatives of ammonium cations with any anion such as halide, nitrate, carbonate NAT, Hydrogen carbonate, sulfate, and / or
  • the metal M in the compound differs from the metal M of the gas diffusion electrode according to the invention, that is provided for example as metal M Ag and the compound of the metal M Cu, Au, Pd, and mixtures and / or alloys thereof.
  • the metal M of the compound of the metal M corresponds to the metal M of the gas diffusion electrode according to the invention.
  • the proportion of the compound of the metal M which has a solubility in water at 25 ° C and Nor ⁇ mal founded of less than 0.1 mol / L, is not particularly limited and can be between> 0 and ⁇ 100% by weight, based on the weight of the gas diffusion electrode, preferably 10% by weight or more and 90% by weight or less, more preferably 20% by weight or more and 80% by weight or less, more preferably 30% by weight % or more and 70% by weight or less. In particular, the proportion should be above the percolation threshold .
  • a mixture comprising metal M and the compound of metal M is applied to a current distributor.
  • the GDE can also include several layers.
  • the compound of the metal M is a salt or an alloy, preferably a salt, thus formally has an ionic bond.
  • the compound of the metal M is inorganic.
  • the compound of the metal M is a semiconductor.
  • the metal M in the gas diffusion electrode according to the invention is preferably both elemental metal M and cationic form, albeit bound in the compound of metal M, as preferred M + and / or M + (especially Pd), more preferably M + .
  • the metal M in the compound of the metal M has a valence of 2 or less, preferably less than 2, for example 1.
  • the metal M is Ag, Au or Cu or a mixture or alloy thereof , the valence prefers 1, while as Pd it has the valence 2 preferred.
  • the compound of the metal M a formula selected from MI_ x X, y M2 Y, M 2 - y Y x "and M 3 - Z Z, where 0 ⁇ x ⁇ 0.5; 0 ⁇ y ⁇ l; 0 ⁇ z ⁇ l, 5; preferably 0 ⁇ x ⁇ 0.4; 0 ⁇ y ⁇ 0.8; 0 ⁇ z ⁇ l, 2; more preferably 0 ⁇ x ⁇ 0.3; 0 ⁇ y ⁇ 0, 6; 0 ⁇ z 0, 9;
  • X is selected from Cl, Br, Br 3, I, I 3, P 3, As 3, As 5, As 7 Sb 3, Sb 5, Sb 7, and mixtures thereof, for example Cl, Br, Br 3, I , I 3 , P 3 , and mixtures thereof;
  • Y is selected from S, S, Te and mixtures thereof;
  • ⁇ ⁇ is selected from S, Se, Te and mixtures thereof, eg S, Se and mixtures thereof, eg S, Se;
  • the latter compounds of silver are partially photosensitive. However, this is usually insignificant for operation since the electrodes in the electrolyzer are not exposed to daylight.
  • Sub stoichiometric compounds with 0 ⁇ x -S 0.5; be ⁇ vorzugt 0 ⁇ x S 0.4; more preferably 0 ⁇ x ⁇ 0.3; eg 0 ⁇ x ⁇ 0,2; 0 ⁇ x -S 0,1 are also suitable.
  • x 0.
  • Examples of compound Ia are, for example, AgCl, AgBr, AgI, AgP 3, CuCl, CuBr, CuI, AuCl, AuBr, Aul.
  • the polymeric or oligomeric anions of sulfur or selenium Y x w 2 ⁇ are partially semiconducting, so that An electrical connection to the silver catalyst can be ensured.
  • Sub stoichiometric compounds with 0 ⁇ y ⁇ 1; preferably 0 ⁇ y -S 0.8; more preferably 0 ⁇ y -S 0.6; eg 0 ⁇ x ⁇ 0.4; 0 ⁇ x ⁇ 0.2; 0 ⁇ x ⁇ 0.1 are also suitable.
  • y is 0.
  • Examples of the compound of formula Ib are, for example, Ag 2 S, Ag 2 Se, Ag 2 Te, Cu 2 S, Cu 2 Se, Cu 2 e, AU 2 S, and examples of the compound of formula I'b eg Ag 2 (S 2 ), Ag 2 (Se 2 ), Cu 2 (S 2 ), Cu 2 (Se 2 ), etc.
  • These compounds are partially semi-conducting or metallic ⁇ conductive so that an electric An ⁇ coupling can be ensured to the silver catalyst.
  • Sub stoichiometric compounds with 0 ⁇ z ⁇ 1.5; preferably 0 ⁇ z ⁇ 1.2; more preferably 0 ⁇ z ⁇ 0.9; eg 0 ⁇ x ⁇ 0.6; 0 ⁇ x ⁇ 0.4; 0 ⁇ x ⁇ 0.2; 0 ⁇ x ⁇ 0.1 are also appro ⁇ net.
  • z 0.
  • Examples of the compound of the formula Ic are, for example, Ag 3 P, Ag 3 As, Ag 3 Sb, Ag 3 Bi, Cu 3 P, Cu 3 As, Cu 3 Sb, Cu 3 Bi.
  • compounds of the metal M with heavy anions such as molybdate, tungstate, arsenate, selenate, vanadate, chromate, manganate in various oxidation states are niobate or thio and / or seleno derivatives thereof.
  • These anions can also be polymeric in the form of
  • Mi ⁇ neralische compounds of the metal M for example, the formula M a X b Y c Z d, where a> 2, for example a>3; 0 ⁇ b ⁇ 4, eg 0 ⁇ b ⁇ 3, eg 0 ⁇ b ⁇ 2, eg 0 ⁇ b ⁇ 1; 0 ⁇ c ⁇ 8, eg 0 ⁇ c ⁇ 6, eg 0 ⁇ c ⁇ 5, eg 0 ⁇ c ⁇ 4, eg 0 ⁇ c ⁇ 3, eg 0 ⁇ c ⁇ 2, eg 0 ⁇ c ⁇ l; 0 ⁇ d ⁇ 4, eg 0 ⁇ d ⁇ 3, eg 0 ⁇ d ⁇ 2, eg 0 ⁇ d ⁇ 1; X is selected from Cl, Br, Br 3, I, I 3, P 3, As 3, As 5, 7 As,
  • the following ternary compounds are also known, for example: Ag 3 SbS 3 , pyrargyrite, Ag 3 AsS 3 , xanthoconite, which can be used in gas diffusion electrodes according to the invention.
  • the compound of the metal M has a redox potential to the standard hydrogen electrode at a pH of 7, a temperature of 25 ° C and normal pressure, which is below that of Ag 2 ⁇ 3.
  • the compound of the metal M has a normal potential So, which in one
  • Pourbaix diagram at least at a pH of about 7, preferably from about 6 to about 8, more preferably from about 5 to about 9, even more preferably from about 4 to about 9.5, eg from about 3 to about 10 or from about 2, 1, 0 or less to about 11, 12, 13, 14 or more below that of AgÜ 2 , preferably below that of Ag 2 ⁇ 3.
  • the normal potential So, for example, with the help of
  • Pourbaixdiagramme thereby represent the thermodynamic Stabili ⁇ ty of individual phases in an aqueous system with respect to the electrode potential.
  • the phase existence area should be as close to the working potential.
  • thermodynamically unstable states of the solid can be obtained. be sufficient to allow the recovery of the oxidized species, which does not exist under equilibrium conditions.
  • the Pourbaix diagram for the system silver over water has a very narrow range of existence for Ag + and Ag 2 ⁇ 3 in the thermodynamic equilibrium. At negative potentials ⁇ -VV, the existence is therefore rather questionable and rather conceivable far away from the thermodynamic equilibrium.
  • the Pourbaix diagram of the Ag-S system shows a relatively wide range of existence of the sparingly soluble silver sulfide (Ag 2 S).
  • the phase is under equi ⁇ weight conditions with negative electrode potential up to - 0.8V vs. Ag / AgCl stable.
  • Under real electrolysis conditions of, for example, -1.5 to -1.6V vs. Ag / AgCl is the Exis ⁇ tence therefore likely.
  • the system Ag-Se has a very broad range of existence for the phase Ag 2 Se, which under equilibrium conditions up to a potential of - 1.0 V vs. Ag / AgCl is stable.
  • Ag 2 Se is sparingly soluble and is a semiconductor, which makes the material suitable for the production of electrodes.
  • the representation can be made for example of silver and selenium at 400 ° C. Again, the existence under real electrolysis conditions, for example as stated above, is likely.
  • the system Ag-Te has the phases Ag 2 e, up to a potential of -1.3V vs. Ag / AgCl are stable. Ag 2 e can be obtained from silver and tellurium at 470 ° C and also has semiconducting properties.
  • the Pourbaix diagram for the AgsSb (dyscrasite) system shows a very broad range of existence for the AgsSb phase, which exists to a potential of -2V over Ag / AgCl over a pH range of 0-14.
  • the AgP system further has a narrow phases senexistenz which for AgP 3, Silbertriphosphid, in the acidic Mili ⁇ eu to -1.3V vs. Ag / AgCl on.
  • the competing hydrogen formation can be suppressed by admixing metal in positive oxidation states, for example M + , eg Ag + , to the gas diffusion electrode.
  • metal oxides such as silver oxide can be reduced to silver under operating conditions. This corresponds in principle to the standard procedure of activation of a gas diffusion electrode.
  • the metal e.g. the silver content of the electrode
  • the corresponding compound of the metal M e.g. Silver halides, chalcogenides, and / or pniktide mixed.
  • complex, hardly reducible anions are possible.
  • the electrode of the invention is a gas diffusion electric ⁇ de.
  • the gas diffusion electrode is in this case not particularly limited in terms of their design, as long as at
  • Gas diffusion electrodes commonly three states of matter - solid, liquid and gaseous - can be in contact with each other and the solid of the electrode has at least one electron-conducting catalyst which can catalyze an electrochemical reaction between the liquid and the gaseous phase.
  • (GDE) are found in accordance with certain embodiments in the gas diffusion electrode on the electrolyte side of hydrophobic channels and / or pores or areas and optionally hydrophilic Kanae ⁇ le and / or voids or spaces, in which may be located catalyst centers in the hydrophilic regions.
  • this hydrophobic Ka include channels and / or pores.
  • the gas diffusion electrode can comprise at least two sides, a hydro ⁇ hydrophilic and hydrophobic regions and, if necessary, with a hydrophobins ⁇ ben areas.
  • Particularly active catalyst centers are liquid, solid, gaseous in a three-phase GDE.
  • An ideal GDE thus has a maximum penetration of the bulk material with hydrophilic and hydrophobic channels and / or pores in order to obtain as many three-phase areas as possible for active catalyst sites .
  • the dung OF INVENTION ⁇ proper electrode may also further constituents sen comprehensive, for example, a substrate may be applied to the solid electrolyte and the metal M, and / or at least one binder / binders.
  • the substrate is not particularly limited and may include, for example, a metal such as silver, platinum, nickel, lead, titanium, nickel, iron, manganese, copper or chromium or their alloys such as stainless steels, and / or at least one non-metal such as carbon , Si, boron nitride (BN), boron ⁇ doped diamond, etc., and / or at least one conductive oxide, such as indium tin oxide (ITO), aluminum zinc oxide (AZO), or fluorinated tin oxide (FTO) - for example for the production of photoelectrons and / or at least a polymer based on polyacetylene, polyethoxythiophene, polyaniline or polypyrrole, such as in polymer-based electrodes.
  • a metal such as silver, platinum, nickel, lead, titanium, nickel, iron, manganese, copper or chromium or their alloys such as stainless steels
  • non-metal such as carbon , Si, boron nit
  • the metal M is essentially formed by the metal M, the substrate, optionally with at least one binder and optionally with the Ver ⁇ bond of the metal M, which has a solubility in water at 25 ° C and atmospheric pressure of less than 0.1 has mol / L.
  • the binder or binders for the novel gas diffusion electrode ⁇ is not particularly be limited ⁇ , and for example, comprises a hydrophilic and / or hydrophobic polymer, for example a hydrophobic polymer, in particular PTFE (polytetrafluoroethylene).
  • a hydrophilic and / or hydrophobic polymer for example a hydrophobic polymer, in particular PTFE (polytetrafluoroethylene).
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • Suitable PTFE powders include at ⁇ play Dyneon® TF 9205 and Dyneon TF 1750.
  • Suitable binder particles for example, PTFE particles may for example be approximately spherical, for example sphe ⁇ driven, and can be prepared for example by Emulsionspolymerisati ⁇ on. In certain embodiments, the binder particles are free of surfactants.
  • the particle size can be determined, for example, according to ISO 13321 or D4894-98a and can correspond, for example, to the manufacturer's instructions (eg TF 9205: medium
  • a binder may, for example, in a proportion of 0.01 to 30 wt.%, Forthcoming Trains t 0.1 to 10 wt.%, Relative be included on the gas diffusion electric ⁇ de.
  • the erfindungsge ⁇ Permitted gas diffusion electrode comprises at least one polymer binder as the binder. According to certain embodiments, the
  • Polymer binders with metal cation (eg M + and / or M 2+ ) - binding groups eg Ag + -binding groups, modified.
  • An example of a polymer binder having Ag + -binding groups is, for example, a polyacrylate whose cations may consist wholly or partly of Ag + .
  • a polymer binder which is modified with metal cation (eg M + and / or M 2+ ) -bonding groups, eg Ag + -bonding groups, eg RS “ , R-COO " , R- NR X R ", where R can be an organic radical and R x and R xx can be, for example, H or organic radicals, for example R represents a radical of the polymer and RR xx, for example, 1 to 20 carbon atoms may comprise me and / or H, and for example in cationic form, for example the Ag + form, is present.
  • metal cation eg M + and / or M 2+
  • R can be an organic radical and R x and R xx can be, for example, H or organic radicals, for example R represents a radical of the polymer and RR xx, for example, 1 to 20 carbon atoms may comprise me and / or H, and for example in cationic form, for example the Ag + form, is present.
  • the erfindungsge- Permitted electrode in particular as a gas diffusion electrode, Me ⁇ tall M, the compound of the metal M and the binder or consists thereof.
  • Fig. 7 illustrates the relationships between hydrophilic and hydrophobic regions of an exemplary GDE with two
  • hydrophobic channels or areas 1 and hydrophilic channels or areas 2 can be found in the electrode on the electrolyte side E, with catalyst sites 3 of low activity being able to be provided in the hydrophilic areas 2, which can be provided by the connection of the metal M.
  • catalyst sites 3 of low activity being able to be provided in the hydrophilic areas 2, which can be provided by the connection of the metal M.
  • an ideal GDE may have ei ⁇ ne maximum penetration of the bulk material with hydrophilic and hydrophobic channels to obtain as many three-phase areas for active centers.
  • gas diffusion electrodes with only one layer are also included as long as the gas diffusion electrode comprises the metal M and the compound of the metal M.
  • the gas diffusion electrode comprises the metal M and the compound of the metal M.
  • such a single embodiment can also be present in a layer of the hydrophilic and hydrophobic regions, including pores and / or channels, so that can adjust predominantly hydrophilic and predominantly hydrophobic Be ⁇ rich in the layer.
  • the explanation of the catalyst centers then results analogously to the exemplified two-layer structure.
  • a method for the electrolysis of CO 2 and / or CO wherein the inventive Gas diffusion electrode is used as the cathode.
  • the method of electrolysis of CO 2 and / or CO is not particularly limited, in particular with regard to the second half cell of the electrolysis, the supply of educts, the supply and removal of electrolyte, the removal of products, the construction of the electrolysis cell or Electrolysis system, etc.
  • the present invention relates to a procedural ⁇ ren for preparing a gas diffusion electrode comprising a metal M selected from Ag, Au, Cu, Pd and mineral mixtures and / or alloys thereof and a compound of the metal M, wherein the Compound of the metal M solubility ⁇ in water at 25 ° C and atmospheric pressure of less than 0.1 mol / L, preferably less than 0.05 mol / L, more preferably less than 0.01 mol / L, still more preferably less than 0.0001 mol / L, especially preferably less than 1 * 10 "10 mol / L, for example less than 1 * 10" 20 mol / L, comprising forming a mixture comprising a powder of the metal M and a powder of the compound of the metal M is mixed and prepared to a gas diffusion electrode, or wherein a gas diffusion electrode, the metal M electrochemical ⁇ is treated mixed with an agent comprising, which leads to the formation of a compound of the metal M, which has a solubility in Water at 25 0.1
  • the gas diffusion electrode of the invention can be Herge ⁇ provides in particular, so that the relevant characteristics of the gas diffusion electrode of the invention can also find in this herstel ⁇ regulatory procedure application.
  • the proportions by weight of the constituents in the preparation corresponding to the proportions by weight of the gas diffusion electrode can be suitably adjusted.
  • At least one binder preferably a polymer binder
  • at least one binder is added to the gas diffusion electrode, or at least one binder, preferably a polymer binder, is admixed with the mixture comprising the powder of the metal M and the powder of the compound of the metal M, and a gas diffusion electrode from this mixture produced.
  • the binder preferably a polymer binder
  • metal cation eg M + and / or M 2+
  • the preparation of the gas diffusion electrode is not particular limited and it can ⁇ gene successes, for example, by rolling, such as for example in DE 10 2015 215309.6 angege ⁇ ben.
  • the compounds listed above as Ag 2 S are added, the amount of the surcharge Zvi ⁇ rule> 0 - ⁇ 100% by lying. can.
  • gas diffusion electrodes can optionally be produced from the catalyst mixture with the appropriate additives such as binders by means of rolling technology.
  • a mixture comprising the powder of the metal M and the powder of the compound of the metal M and optionally at least one binder mixed and made into a gas diffusion electrode, wherein the gas diffusion electrode is activated after the preparation.
  • the activation is carried out by treatment with a reducing agent in a solvent ⁇ medium, preferably at 20 ° C - 200 ° C, or carried the activa tion ⁇ with a reducing gas or gas mixture.
  • the reducing agent can be sucked through the GDE or pressed, for example in organic solvents or water, until the desired degree of reduction being sufficient ⁇ .
  • the reducing agent for example, hy- Razin or hydrides such as lithium aluminum hydride, Natriumborhyd- rid come, but also organic substances such as formaldehyde, sugar, ascorbic, alcohols, polyols, polyvinyl alcohol, Be in ⁇ costume.
  • Preferred temperatures are in the range between 20 and 300 ° C, preferably between 25 and 250 ° C, for example between 30 and 200 ° C.
  • a dry activation for example, with hydrogen or forming gas of different composition, for example in the temperature range of 30 - 350 ° C, preferably 50 - 250 ° C, depending on the binder or binder polymer.
  • a gas diffusion electrode to ⁇ collectively the metal M to be electrochemically treated with an agent which results in the formation of a compound of the metal M, which has a solubility in water at 25 ° C and standard pressure of less than 0.1 mol / l, or can comprising the metal M can be treated with a gas ⁇ shaped means a gas diffusion electrode, which leads to the formation of a compound of the metal M, which has a solubility in Has water at 25 ° C and atmospheric pressure of less than 0.1 mol / L
  • halogenidfunktionalmaschine can be achieved by making the electrode as anode in a halide solution (for example, 0.01 to 3 molar), for example for 0.1 to 10 min is switched ge ⁇ . The resulting halogen then oxidizes silver to the corresponding halide.
  • a Halogenidfunktionalmaschine can be achieved by making the electrode as anode in a halide solution (for example, 0.01 to 3 molar), for example for 0.1 to 10 min is switched ge ⁇ . The resulting halogen then oxidizes silver to the corresponding halide.
  • a halide solution for example, 0.01 to 3 molar
  • Chalokogenidfunktionalmaschine carried out by direct reaction of the electrode from the gas phase, for example, in pivoting ⁇ fel or selenium vapor at temperature of 100 - 200 ° C at a pressure of 10 ⁇ 3-10 ⁇ 4 mbar.
  • a sulfur functionalization with reagents such as
  • an electrolytic cell comprising the gas diffusion electrode according to the invention, for example as a cathode.
  • the other components of the electrolytic cell such as the anode, possibly a membrane, supply line (s) and discharge (s), the voltage source, etc., and other optional Vorrich ⁇ lines such as cooling or heating devices according to the invention are not particularly limited, as well not anolyte and / or catholyte used in such an electrolytic cell, wherein the electrolytic cell according to certain embodiments is used on the cathode side for the reduction of carbon dioxide and / or CO.
  • the configuration of the anode compartment and the cathode compartment is also not particularly limited.
  • FIGS. 1 to 4 Exemplary embodiments for an exemplary construction of a typical electrolysis cell and of possible anode and cathode compartments are shown in FIGS. 1 to 4.
  • An electrochemical reduction of, for example, CO 2 and / or CO takes place in an electrolysis cell, which usually consists of an anode and a cathode compartment.
  • an inventive gas diffusion ⁇ electrode may be used for each of these cell arrays, for example as a cathode.
  • the cathode compartment II in FIG. 1 is designed in such a way that a catholyte is supplied from below, the latter leaving the cathode compartment II upwards.
  • the catholyte may be supplied from above but as example ⁇ , in falling-film electrodes.
  • CO 2 and / or CO can be supplied via the gas diffusion electrode K, for example.
  • Katholytseite a structure with gas diffusion electrode is provided is hen, as shown in Figure 2, whereas on
  • Anolytseite a structure as provided in Figure 3.
  • hybrid forms or other configurations of the exemplified electrode spaces are also conceivable.
  • embodiments without membrane are also conceivable.
  • the cathode side is also conceivable.
  • Electrolyte and the anode-side electrolyte thus be identical, and the electrolysis cell / electrolysis unit can do without membrane.
  • a Memb ⁇ ran or more membranes, for example, 2, 3, 4, 5, 6 or more membranes, which may be the same or different, but this is associated with additional effort in terms of the membrane as well as the applied voltage.
  • Catholyte and anolyte can be remixed optional outside the Elektrolysezel ⁇ le.
  • FIGS. 1 to 4 are schematic representations.
  • the electrolysis cells of FIGS. 1 to 4 can also be combined to form mixed variants.
  • the Ano ⁇ denraum can PEM than half cell may be as performed in Figure 3, while the cathode compartment consists of a half-cell, the tains a certain volume of electrolyte between the membrane and electrode loading, as shown in FIG. 1
  • the distance between the electrode and the membrane is very small or 0 if the membrane is made porous and contains a supply of the electrolyte.
  • the membrane can also be multi-layered, so that separate supply of anolyte or catholyte is made possible.
  • the membrane may be an ion-conducting membrane, or a separator, which causes only a mechanical separation and is permeable to cations and anions.
  • the electrode according to the invention is a Gasdiffusionselektro ⁇ de, which makes it possible to build a three-phase electrode. For example, a gas can be guided from the rear to the electrically active front side of the electrode to there the perform electrical-chemical reaction.
  • the gas diffusion electrode may also only be trailing behind, ie a gas such as CO 2 and / or CO is guided past the rear side of the gas diffusion electrode in relation to the electrolyte, wherein the gas can then penetrate through the Po ⁇ Ren of the gas diffusion electrode and the product behind can be dissipated.
  • a gas such as CO 2 does not "bubble" through the electrolyte, similar high Faraday efficiencies (FE) are still found on products
  • the supply of gas can moreover also at ⁇ particular manner for the embodiment shown in Figure 3.
  • Gas diffusion electrode ⁇ accomplished, for example, in a supply of CO 2 ⁇ This ensures that the gas, eg CO 2, specifically by the
  • Electrode is guided, in turn, the reduction products can be discharged quickly.
  • the electrolytic cell on a diaphragm which separates the cathode chamber and the anode chamber of the electrolytic cell to prevent a mixing of the electric ⁇ LYTEN.
  • the membrane is not particularly limited here, as long as it separates the cathode space and the anode space. In particular, it essentially prevents a transfer of the gases produced at the cathode and / or anode to the anode or cathode space.
  • a preferred membrane is an ion exchange membrane, for example polymer based.
  • a preferred material of an ion exchange membrane is a sulfonic fonsammlungs tetrafluoroethylene polymer, such as Nafion ®, beispiels- as Nafion ® 115.
  • polymeric membranes can be used, for example those mentioned in EP 1685892 Al and / or loaded with zirconium oxide polymers, such as polysulfones, ceramic membranes .
  • the material of the anode is not particularly limited and depends primarily on the desired reaction. Exemplary anode materials include platinum or platinum alloys, palladium or palladium alloys, and glass carbon.
  • More Anodenmaterailien are also conductive Oxi ⁇ de such as doped or undoped Ti0 2, indium tin oxide (ITO), fluorine-doped tin oxide (FTO), aluminum-doped zinc oxide (AZO), iridium oxide, etc. If necessary, these catalytic acti ⁇ ven compounds may also be applied only in thin-film technology superficial lent, for example on a titanium
  • an electrolysis system comprising an electrode according to the invention or an electrolysis cell according to the invention.
  • FIG. 5 shows, by way of example, an electrolysis in which carbon dioxide is reduced on the cathode side and water is oxidized on the anode A side, although other reactions take place, for example on the anode side.
  • anode A for example, is suitable platinum or
  • Iridium oxide on a titanium support and as a cathode K he ⁇ inventive electrode.
  • the two electrode spaces of the electrolysis cell are separated by a membrane M, for example from Nafion®.
  • the integration of the cell into a system with anolyte circulation 10 and catholyte circulation 20 is shown schematically in FIG.
  • Anodenseits water is supplied with electrolyte additives via an inlet 11 according to this exemplary embodiment in an electrolyte reservoir 12.
  • water in addition to or instead of the inlet 11 is supplied at another location of the anolyte circuit 10, since according to Figure 5, the electrolyte reservoir 12 is also used for gas separation.
  • the water is pumped by means of the pump 13 into the anode compartment, where it is oxidized.
  • the product is then pumped back to the electrolyte reservoir 12, where it can be removed into the product gas container 14.
  • the product gas can be taken from the product gas tanks ⁇ 14 via a product gas 15th
  • the separation of the product gas can also take place elsewhere, for example, in the anode compartment. This results in an anolyte circuit 10, since the electrolyte is also circulated on the anode side.
  • Catholyte circuit 20 indicated wherein the individual Vorrich- tungskomponenten the catholyte circuit 20 may also be arranged differently ⁇ order, for example by the gas separation takes place already in the cathode compartment.
  • ⁇ gas separation and gas saturation are preferably carried out separately that is, in one of the containers, the electrolyte is saturated with CO 2, and then pumped as a solu- tion without gas bubbles through the cathode chamber.
  • the gas exiting the cathode compartment may then be predominantly product gas, according to certain embodiments, since CO 2 itself remains dissolved as it consumes and thus the concentration in the electrolyte is slightly lower.
  • the electrolysis takes place in Figure 5 by the addition of electricity via a power source, not shown.
  • valves 30 are in the figure before the inlet in the
  • Electrolysis cell shown can also be provided for example after the outlet of the electrolytic cell and / or at other locations of the anolyte or catholyte circuit.
  • a valve 30 may lie in the anolyte circuit in front of the inlet into the electrolysis cell, while the Ven ⁇ til in the catholyte cycle is behind the electrolytic cell, or vice versa.
  • An abstract representation of an exemplary device of an electrolysis system is shown in FIG.
  • the device in Figure 6 in this case corresponds to that of Figure 5, wherein the addition of the carbon dioxide does not have a CO 2 - is introduced inlet 22 into an electrolyte reservoir 21, but directly on the cathode, which is designed here as a Gasdiffu ⁇ diffusion electrode.
  • the supply of CO 2 for example, by trailing or flowing through ei ⁇ ner porous cathode done.
  • composition of a liquid or solution for example an electrolyte solution, which is supplied to the electrolysis device is hereby not particularly limited, and may include all possible liquids or solvents, such as, for example, water, in which, if appropriate, in addition
  • Electrolytes such as conducting salts, ionic liquids, substances for electrolytic conversion such as carbon dioxide, which may be dissolved in water, for example, additives for improving solubility and / or wetting behavior, defoamers, etc.
  • carbon dioxide may be included in the catholyte.
  • the liquids or solvents, optionally additional electrolytes such as conductive salts, ionic liquids, substances for electrolytic conversion, additives for improving the solubility and / or the wetting behavior, defoamers, etc. may be present at least in one electrode space or in both electrode spaces. It is also possible for two or more of the stated substances or mixtures thereof to be included in each case. These are not particularly limited according to the invention and can be used on the anode side and / or on the cathode side.
  • the electrolysis cell of the invention or the erfindungsge ⁇ Permitted electrolysis system can for example be used in an electric ⁇ analysis of carbon dioxide and / or CO.
  • the above embodiments, refinements and developments can, if appropriate, be combined with one another as desired. Further possible refinements, developments and implementations of the invention also include combinations of features of the invention which have not been explicitly mentioned above or described below with regard to the exemplary embodiments. In particular, the person skilled in the art will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the present invention. The invention will be described below with reference to various
  • the mixing procedure follows the following procedure: 30 seconds grinding / mixing and 15 seconds rest for a total of 6 minutes. This refers to the knife mill with 50g total load- ⁇ .
  • the mixing time may also vary until this state is reached.
  • the resulting powder mixture is then spread or screened onto a silver mesh with a mesh size of> 0.5 mm and ⁇ 1.0 mm and a wire diameter of 0.1-0.25 mm in a bulk thickness of 1 mm.
  • the back ⁇ side of the Ag mesh can be sealed with a film that is not limited.
  • the prepared layer is compacted by means of a two-roller rolling device (calender).
  • the rolling process itself is characterized in that a reservoir of material forms in front of the roll.
  • the Speed of the roller is between 0.5-2 rpm and the gap width has been increased to the height of the carrier + 40% to 50% of the
  • Huft Too Hf of the powder set or corresponds to almost the thickness of the network + 0.1-0, 2mm delivery.
  • the gas diffusion electrode obtained is activated KHC03 solution for 6 hours at a current density of 15mA / cm 2 in an electrolyzer ⁇ sebad in an IM.
  • Example 2
  • the preparation of the gas diffusion electrode responds ent ⁇ in Example 3 in Example 1, except that instead of Silbersul ⁇ fat silver chloride.
  • Example 5 ent ⁇ speaks that in Example 1, except that instead of silver sulfate silver sulfide Ag 2 S is used.
  • the Pourbaix diagram for the Ag-S system shown in FIG. 11 shows a relatively wide range of existence of the sparingly soluble silver sulfide.
  • the phase is under equilibrium conditions with negative electrode potential up to -0.8V vs.
  • Example 6 ent ⁇ speaks that in Example 1, except that instead of Silbersul ⁇ fat Ag 2 Se is used. Like the system Ag-S shown in FIG. 1
  • Example 7 ent ⁇ speaks that in Example 1, except that instead of Silbersul ⁇ fat Ag 2 e is used.
  • the system Ag-Te has the phases Ag 2 e, Agi, 64 Te, which can be up to a potential of -1.3 V vs. Ag / AgCl are stable.
  • Ag 2 e also in this case has semiconducting properties ⁇ own.
  • Example 8 The preparation of the gas diffusion electrode in Example 8 corresponds to that in Example 1, except that instead of Silbersul ⁇ fat AgsSb is used.
  • Example 9 The preparation of the gas diffusion electrode in Example 9 corresponds to that in Example 1, except that AgP3 is used instead of Silbersul ⁇ fat.
  • the Ag-P system has a narrow phase existence range for AgP3, silver-triphosphite, in an acidic environment down to -1.3V vs.
  • the competing hydrogen formation can be suppressed by admixing metal cations such as Ag + to the gas diffusion electrode.
  • metal cations such as Ag + to the gas diffusion electrode.
  • metal M can be reduced to silver or metal M under operating conditions. This corresponds in principle to the standard procedure of activation of a gas diffusion electrode.
  • poorly soluble compounds of the metal M for example silver halides, chalcogenides or pnictides, or complex, hardly reducible anions are now mixed with the metal M, for example the silver fraction, of the gas diffusion electrode.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Abstract

Schwerlösliche Salze als Zuschlag zu Gasdiffusionselektroden zur Erhöhung der C02-Selektivität bei hohen Stromdichten Die Erfindung betrifft eine Gasdiffusionselektrode, umfassend ein Metall M, das ausgewählt ist aus Ag, Au, Cu, Pd und Mischungen und/oder Legierungen davon, und eine schwerlösliche Verbindung des Metalls M, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, eine Verwendung bei der Elektrolyse von CO2 und/oder CO sowie ein entsprechendes Elektrolyseverfahren, sowie eine Elektrolysezelle mit der erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode.

Description

Beschreibung
Schwerlösliche Salze als Zuschlag zu Gasdiffusionselektroden zur Erhöhung der C02-Selektivität bei hohen Stromdichten
Die Erfindung betrifft eine Gasdiffusionselektrode, umfassend ein Metall M, das ausgewählt ist aus Ag, Au, Cu, Pd und Mi¬ schungen und/oder Legierungen davon, und eine schwerlösliche Verbindung des Metalls M, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, eine Verwendung bei der Elektrolyse von CO2 und/oder CO sowie ein entsprechendes Elektrolyseverfahren, sowie eine Elektro¬ lysezelle mit der erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode.
Stand der Technik
Durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen wird momentan etwa 80% des weltweiten Energiebedarfs gedeckt. Durch diese Verbrennungsprozesse wurden im Jahr 2011 weltweit circa
34.032,7 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid ( C02 ) in die At¬ mosphäre emittiert. Diese Freisetzung ist der einfachste Weg, auch große Mengen an CO2 (Braunkohlekraftwerke über 50000t pro Tag) zu entsorgen. Die Diskussion über die negativen Auswirkungen des Treibhausgases CO2 auf das Klima hat dazu geführt, dass über eine Wie¬ derverwertung von CO2 nachgedacht wird. Thermodynamisch gese¬ hen liegt CO2 sehr niedrig und kann daher nur schwer wieder zu brauchbaren Produkten reduziert werden.
In der Natur wird das CO2 durch Photosynthese zu Kohlenhydra¬ ten umgesetzt. Dieser zeitlich und auf molekularer Ebene räumlich in viele Teilschritte aufgegliederte Prozess ist nur sehr schwer großtechnisch kopierbar. Den im Vergleich zur reinen Photokatalyse momentan effizienteren Weg stellt die elektrochemische Reduktion des CO2 dar. Im Gegensatz zur Lichtenergie bei der Photosynthese wird bei diesem Prozess unter Zufuhr von rein elektrischer Energie, welche aus rege- nerativen Energiequellen wie Wind oder Sonne gewonnen wird, CO2 in ein energetisch höherwertiges Produkt (wie CO, CH4, C2H4 , C2H5OH etc.) umgewandelt. Die bei dieser Reduktion erforderliche Energiemenge entspricht im Idealfall der Verbren- nungsenergie des Brennstoffes und sollte nur aus regenerati¬ ven Quellen stammen. Eine Überproduktion von erneuerbaren Energien steht jedoch nicht kontinuierlich zur Verfügung, sondern momentan nur zu Zeiten mit starker Sonneneinstrahlung und kräftigem Wind.
Es ist daher sinnvoll, CO2 als Kohlenstoffquelle für die elektrochemische Herstellung höherwertiger Produkte zu verwenden. Im Gegensatz zu den Wasserstoffelektrolyseuren ist die Trennung zwischen Produkten und Edukten bei den CO2 - Elektrolyseuren deutlich aufwändiger, da sowohl Produkte als auch Edukte gasförmig vorliegen. Zudem gibt es vor allem in wässrigen Medien immer eine Konkurrenzreaktion zwischen der Bildung von Wasserstoff und den beabsichtigten CO2 - Reduktionsprodukten bevorzugt CO oder Ethylen, Ethanol.
Silberhaltige Gasdiffusionselektroden werden als sogenannte Sauerstoffverzehrkathoden, in der Chloralkalielektrolyse eingesetzt, um die Wasserstoffbildung durch Zuführung von gasförmigen Sauerstoff an der Kathode zu unterdrücken. Durch diese „eingebaute Brennstoffzelle" wird der Energiebedarf der Chloralkalielektrolyse um ca. 30% gesenkt.
H20 + 02 + 2e" 2 OH" Dies zeigt, dass solche Elektroden schon eine relativ hohe
Überspannung für die Wasserstoffbildung (HER; Hydrogen evolu- tion reaction) besitzen.
Deshalb können diese Elektroden auch als Gasdiffusionselekt- roden für die einstufige direkte elektrochemische Reduktion von CO2 zu CO in unterschiedlichsten Zellkonzepten (z.B.
hinterströmendes CO2 , vorbeiströmendes CO2 , PEM (Polymerelektrolytmembran) , Halb-PEM, mit- oder ohne Elektrolytspaltkonzepten, eingesetzt werden.
Bei Stromdichten oberhalb 200 - 300 mA/cm2 wird jedoch eine signifikante HER beobachtet.
In S . S. Neubauer, R. K. Krause, B. Schmid, D. M. Guldi, G. Schmid; Overpotentials and Faraday Efficiencies in CO2
Electrocatalysis-the Impact of l-Ethyl-3-Methylimidazolium Trifluoromethanesulfonate ; Adv. Energy Mater. 2016, 1502231 bzw. dort zitierter Literatur werden ionische Flüssigkeiten verwendet, um einen co-katalytischen Effekt zwischen Silberelektrode und ionischer Flüssigkeit zu erhalten, der die Überspannung der CO2 Reduktion senkt und die der HER erhöht.
Es hat sich jedoch gezeigt, dass die ionischen Flüssigkeiten insbesondere bei hohen Stromdichten nicht stabil sind und de¬ ren Kationen vollständig hydrolysiert werden können (Sebas¬ tian S. Neubauer, Bernhard Schmid, Christian Reiler, Dirk M. Guldi and Günter Schmid; Alkalinity Initiated Decomposition of Mediating Imidazolium Ions in High Current Density CO2 Electrolysis ; ChemElectroChem 2016, 3, 1 - 9) .
Es wurde gezeigt, dass mit Sauerstoffplasma anoxidierte Sil- berelektroden eine stark erhöhte Selektivität der CO-Bildung in der elektrochemischen CO2 Reduktion zeigen. Dieser Effekt ist jedoch nicht langzeitstabil , da das gebildete Silberoxid während des Elektrolyseprozesses leicht wieder zu Silber re¬ duziert werden kann.
Es besteht daher ein Bedarf an Zusätzen zu Gasdiffusions¬ elektroden, insbesondere silberhaltigen Gasdiffusionselektro¬ den, die insbesondere bei hohen Stromdichten die Selektivität der Gasdiffusionselektroden bei der CO2 und/oder CO- Elektrolyse, erhöhen können, beispielsweise von CO2 zu CO. Zusammenfassung der Erfindung
Die Erfinder haben herausgefunden, dass mit schwerlöslichen und insbesondere auch weiterhin schwer reduzierbaren Anionen Metallkationen, beispielsweise Ag+-Ionen oder Cu+-Ionen, in einer Gasdiffusionselektrode so stabilisiert werden können, dass eine Reduktion der Metallkationen, beispielsweise des Ag+ oder des Cu+, während des Betriebs vermieden werden kann bzw. die Rückoxidation während des Katalysezykluses wieder ermöglicht wird.
In einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ei¬ ne Gasdiffusionselektrode, umfassend ein Metall M, das ausge¬ wählt ist aus Ag, Au, Cu, Pd und Mischungen und/oder Legie- rungen davon, und eine Verbindung des Metalls M, wobei die
Verbindung des Metalls M eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, wobei die Verbindung des Metalls M eine Formel aufweist, die ausgewählt ist aus Mi-xX , M2-yY, M2-yYx„ und M3-ZZ, wobei 0<x<0,5; 0<y<l;
X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, As3, AS5, AS7, Sb3, Sbs, Sb7, und Mischungen davon; Y ausgewählt ist aus S, S, Te und Mischungen davon; Υλ ausgewählt ist aus S, Se, Te und Mischungen davon; w >2; und Z ausgewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mi- schungen davon; und/oder ausgewählt ist aus Molybdaten,
Wolframaten, Selenaten, Arsenaten, Vanadaten, Chromaten, Man - ganaten, Niobaten des Metalls M sowie thio- und/oder seleno- Derivaten von Molybdaten, Wolframaten, Selenaten, Arsenaten, Vanadaten, Chromaten, Manganaten, Niobaten des Metalls M; und/oder Verbindungen der Formel MaXbYcZd, wobei a^2; 0^b^4; 0<c<8; 0<d<4; X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon; Y ausge¬ wählt ist aus S, S, Te und Mischungen davon; und Z ausgewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon, wobei mindestens zwei von b und c nicht gleichzeitig 0 sind. In einem weiteren Aspekt ist ein Verfahren zur Elektrolyse von CO2 und/oder CO offenbart, wobei die erfindungsgemäße Gasdiffusionselektrode als Kathode verwendet wird. Zudem offenbart ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode bei der Elektrolyse von CO2 und/oder CO.
Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfah¬ ren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode, umfassend ein Metall M, das ausgewählt ist aus Ag, Au, Cu, Pd und Mi¬ schungen und/oder Legierungen davon, und eine Verbindung des Metalls M, wobei die Verbindung des Metalls M eine Löslich¬ keit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, wobei eine Mischung umfassend ein Pulver des Metalls M und ein Pulver der Verbindung des Metalls M vermischt wird und zu einer Gasdiffusionselektrode hergestellt wird, oder wobei eine Gasdiffusionselektrode umfassend das Metall M elektrochemisch mit einem Mittel behandelt wird, welches zur Bildung einer Verbindung des Metalls M führt, welche eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, oder wobei eine Gasdiffu¬ sionselektrode umfassend das Metall M mit einem gasförmigen Mittel behandelt wird, welches zur Bildung einer Verbindung des Metalls M führt, welche eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, wo¬ bei die Verbindung des Metalls M eine Formel aufweist, die ausgewählt ist aus Mi_xX , M2-yY, M2-yYx„ und M3_ZZ, wobei
0<x<0,5; 0<y<l; 0<ζ<1,5; X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon; Y ausgewählt ist aus S, S, Te und Mischungen davon; Υλ ausge¬ wählt ist aus S, Se, Te und Mischungen davon; w >2; und Z ausgewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon; und/oder ausgewählt ist aus
Molybdaten, Wolframaten, Selenaten, Arsenaten, Vanadaten, Chromaten, Manganaten, Niobaten des Metalls M sowie thio- und/oder seleno-Derivaten von Molybdaten, Wolframaten, Selenaten, Arsenaten, Vanadaten, Chromaten, Manganaten, Niobaten des Metalls M; und/oder Verbindungen der Formel MaXbYcZd, wo- bei a>2; 0<b<4, ; 0<c<8, ; 0<d<4; X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen da¬ von; Y ausgewählt ist aus S, S, Te und Mischungen davon; und Z ausgewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sbs, Sb7, und Mischungen davon, wobei mindestens zwei von b und c nicht gleichzeitig 0 sind.
Weiterhin offenbart ist eine Elektrolysezelle, umfassend die erfindungsgemäße Gasdiffusionselektrode .
Weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen und der detaillierten Beschreibung zu entnehmen . Beschreibung der Figuren
Die beiliegenden Zeichnungen sollen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veranschaulichen und ein weiteres Verständnis dieser vermitteln. Im Zusammenhang mit der Beschrei- bung dienen sie der Erklärung von Konzepten und Prinzipien der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise ma߬ stabsgetreu zueinander dargestellt. Gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten sind in den Figuren der Zeichnungen, sofern nichts anderes ausgeführt ist, jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt eine exemplarische Darstellung eines möglichen Aufbaus einer Elektrolysezelle gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Figur 2 zeigt eine weitere exemplarische Darstellung eines möglichen Aufbaus einer Elektrolysezelle gemäß einer Ausfüh- rungsform der vorliegenden Erfindung. Figur 3 zeigt eine dritte exemplarische Darstellung eines möglichen Aufbaus einer Elektrolysezelle gemäß einer Ausfüh¬ rungsform der vorliegenden Erfindung. Figur 4 zeigt eine vierte exemplarische Darstellung eines möglichen Aufbaus einer Elektrolysezelle gemäß einer Ausfüh¬ rungsform der vorliegenden Erfindung.
Figur 5 zeigt eine beispielhafte Ausgestaltung einer Elektro- lyseanlage zur C02- eduktion .
Figur 6 zeigt eine weitere beispielhafte Ausgestaltung einer Elektrolyseanlage zur C02-Reduktion . Figur 7 zeigt eine schematische Darstellung einer bestimmten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode .
Figuren 8 bis 15 zeigen beispielhaft errechnete Pourbaix- Diagramme für verschiedene beispielhafte Verbindungen des Me¬ talls M, bei denen M Silber ist.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung Definitionen
So nicht anderweitig definiert haben hierin verwendete tech¬ nische und wissenschaftliche Ausdrücke dieselbe Bedeutung, wie sie von einem Fachmann auf dem Fachgebiet der Erfindung gemeinhin verstanden wird.
Als hydrophob wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung wasserabweisend verstanden. Hydrophobe Poren und/oder Kanäle sind erfindungsgemäß also solche, welche Wasser abweisen. Insbesondere sind hydrophoben Eigenschaften erfindungsgemäß mit Stoffen bzw. Molekülen mit unpolaren Gruppen assoziiert. Als hydrophil wird im Gegensatz hierzu die Fähigkeit zur Wechselwirkung mit Wasser und anderen polaren Stoffen verstanden . In der Anmeldung beziehen sich Mengenangaben auf Gew . % , so weit es nicht anderweitig angegeben oder aus dem Zusammenhang ersichtlich ist.
Der Normaldruck ist 101325 Pa = 1,01325 bar.
Die Verbindung des Metalls M, welche eine Löslichkeit in Was¬ ser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, wird im Rahmen der Beschreibung auch als Verbindung des Metalls M bezeichnet.
In einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ei¬ ne Gasdiffusionselektrode, umfassend ein Metall M, das ausge¬ wählt ist aus Ag, Au, Cu, Pd und Mischungen und/oder Legie¬ rungen davon, und eine Verbindung des Metalls M, wobei die Verbindung des Metalls M eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L, bevorzugt von weniger als 0,05 mol/L, weiter bevorzugt von weniger als 0,01 mol/L, noch weiter bevorzugt von weniger als 0,0001 mol/L, insbesondere bevorzugt von weniger als 1*10~10 mol/L, z.B. von weniger als 1*10~20 mol/L, aufweist. Gemäß bestimmten Ausführungsformen kann die erfindungsgemäße Gasdiffusionselektrode mehr als eine Verbindung des Metalls M umfassen, welche eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, also beispielsweise 2 oder mehr, z.B. 3, 4, 5, 6 oder mehr solcher Verbindungen. Gemäß bestimmten
Ausführungsformen kann die Gasdiffusionselektrode aus dem Me¬ tall M und der Verbindung des Metalls M, die eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, bestehen.
Das Metall M dient in der vorliegenden Erfindung sowohl als Katalysator als auch als Elektronenleiter in der erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode. Das Metall M ist erfindungs- gemäß ausgewählt aus Cu, Ag, Au, Pol, sowie Mischungen
und/oder Legierungen davon. Bevorzugt ist das Metall M ausge¬ wählt aus Cu, Ag sowie Mischungen und/oder Legierungen davon, insbesondere Ag und/oder Legierungen davon.
Der Anteil an Metall M in der erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode ist nicht besonders beschränkt und kann zwischen > 0 und < 100 Gew.% betragen, bezogen auf das Gewicht der Gasdiffusionselektrode, bevorzugt 10 Gew.% oder mehr und 90 Gew.% oder weniger, weiter bevorzugt 20 Gew.% oder mehr und 80 Gew.% oder weniger, weiter bevorzugt 30 Gew.% oder mehr und 70 Gew.% oder weniger.
Die Verbindung des Metalls M ist erfindungsgemäß nicht beson- ders beschränkt, sofern sie eine Löslichkeit in Wasser bei
25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L, bevorzugt von weniger als 0,05 mol/L, weiter bevorzugt von weniger als 0,01 mol/L, noch weiter bevorzugt von weniger als 0,0001 mol/L, insbesondere bevorzugt von weniger als 1*10~10 mol/L, z.B. von weniger als 1*10~20 mol/L, aufweist. Solche Löslichkeiten von Verbindungen der Metall M können beispielsweise aus Produkt¬ datenblättern entnommen werden und/oder auf einfache Weise mit einfachen Versuchen, z.B. Platzieren einer festen Menge der Verbindung des Metalls M in ein bestimmtes Volumen Was- ser, z.B. destilliertes, bidestilliertes oder dreifach des¬ tilliertes Wasser bei 25°C und Normaldruck und Messen der Konzentration an aus der Verbindung freigesetzten Ionen über die Zeit bis zum Erreichen eines annähernd konstanten Werts, bestimmt werden, und sind folglich für den Fachmann einfach zugänglich. Gemäß bestimmten Ausführungsformen weist die Verbindung des Metalls M zudem eine Löslichkeit in einer wässri- gen Lösung eines Salzes umfassend Alkali- und/oder Ammonium¬ kationen und/oder Derivate von Ammoniumkationen mit beliebigen Anionen, beispielsweise Halogenidanionen, Nitrat-, Carbo- nat-, Hydrogencarbonat- , Sulfat-, und/oder
Hydrogensulfationen mit einer Konzentration von jeweils Anionen und Kationen von 1 mol/L oder mehr eine Löslichkeit bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L, bevorzugt von weniger als 0,05 mol/L, weiter bevorzugt von weniger als 0,01 mol/L, noch weiter bevorzugt von weniger als 0,0001 mol/L, insbesondere bevorzugt von weniger als 1*10~10 mol/L, z.B. von weniger als 1*10~20 mol/L, auf. Es ist bei der Verbindung des Metalls M hierbei nicht ausgeschlossen, dass sich das Metall M in der Verbindung vom Metall M der erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode unterscheidet, also beispielsweise als Metall M Ag vorgesehen ist und die Verbindung des Metalls M Cu, Au, Pd, sowie Mischungen und/oder Legierungen davon um- fasst. Gemäß bestimmten Ausführungsformen entspricht jedoch das Metall M der Verbindung des Metalls M dem Metall M der erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode .
Ebenso wie beim Metall M ist der Anteil an Verbindung des Me- talls M, welche eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Nor¬ maldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, nicht besonders beschränkt und kann zwischen > 0 und < 100 Gew.% betragen, bezogen auf das Gewicht der Gasdiffusionselektrode, bevorzugt 10 Gew.% oder mehr und 90 Gew.% oder weniger, weiter bevor- zugt 20 Gew.% oder mehr und 80 Gew.% oder weniger, weiter bevorzugt 30 Gew.% oder mehr und 70 Gew.% oder weniger. Insbesondere sollte der Anteil über der Perkolationsschwelle lie¬ gen. Gemäß bestimmten Ausführungsformen wird eine Mischung umfassend Metall M und die Verbindung des Metalls M auf einen Stromverteiler aufgebracht. Hierbei kann die GDE auch mehrere Lagen umfassen.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist die Verbindung des Metalls M ein Salz oder eine Legierung, bevorzugt ein Salz, weist also formal eine ionische Bindung auf. Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist die Verbindung des Metalls M anorganisch. Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist die Verbindung des Metalls M ein Halbleiter. Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist das Metall M in der erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode somit sowohl als elementares Metall M wie auch in kationischer Form - wenn auch gebunden in der Verbindung des Metalls M, bevorzugt als M+ und/oder M+ (insbesondere Pd) , besonders bevorzugt M+, vorhanden .
Gemäß bestimmten Ausführungsformen weist das Metall M in der Verbindung des Metalls M eine Wertigkeit von 2 oder weniger auf, bevorzugt von weniger als 2, beispielsweise 1. So weist das Metall M, so es Ag, Au oder Cu oder eine Mischung oder Legierung davon ist, bevorzugt die Wertigkeit 1 auf, während es als Pd bevorzugt die Wertigkeit 2 hat.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen weist die Verbindung des Metalls M eine Formel auf, die ausgewählt ist aus Mi_xX , M2-yY, M2-yYx„ und M3-ZZ, wobei 0<x<0,5; 0<y<l; 0<z<l,5; bevorzugt 0<x<0,4; 0<y<0,8; 0<z<l,2; weiter bevorzugt 0<x<0,3; 0<y<0, 6; 0^z 0, 9; X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon, z.B. Cl, Br, Br3, I, I3, P3, und Mischungen davon; Y ausgewählt ist aus S, S, Te und Mischungen davon; Υλ ausgewählt ist aus S, Se, Te und Mischungen davon, z.B. S, Se und Mischungen davon, z.B. S, Se; w >2, bevorzugt w<10, z.B. w<5; und Z ausgewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mi¬ schungen davon, z.B. P, As, Sb, Bi, und Mischungen davon; und/oder ausgewählt ist aus Molybdaten, Wolframaten, Selena- ten, Arsenaten, Vanadaten, Chromaten, Manganaten, Niobaten des Metalls M sowie thio- und/oder seleno-Derivaten von
Molybdaten, Wolframaten, Selenaten, Arsenaten, Vanadaten, Chromaten, Manganaten, Niobaten des Metalls M; und/oder Verbindungen der Formel MaXbYcZd, wobei a^2, z.B. a^3; 0^b^4, z.B. 0<b<3, z.B. 0<b<2, z.B. 0<b<l; 0<c<8, z.B. 0<c<6, z.B. 0<c<5, z.B. 0<c<4, z.B. 0<c<3, z.B. 0<c<2, z.B. 0<c<l; 0<d<4, z.B. 0<d<3, z.B. 0<d<2, z.B. 0<d<l; X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon, z.B. Cl, Br, Br3, I, I3, P3, und Mischungen davon; Y ausgewählt ist aus S, S, Te und Mischungen davon; und Z aus- gewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sb5,
Sb7, und Mischungen davon, wobei mindestens zwei von b und c nicht gleichzeitig 0 sind. Die Verbindung des Metalls M muss hierbei also auch nicht stöchiometrisch sein und kann auch Mischphasen aufweisen. Auch sind ternäre, quaternäre, etc. Verbindungen wie bei¬ spielsweise Ag3SbS3, Pyrargyrit, bzw. Ag3AsS3, Xanthoconit um- fasst.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist die Verbindung des Metalls M eine Verbindung der Formel Ia: Mi_xX, wobei 0^x^0,5; bevorzugt 0^x^0,4; weiter bevorzugt 0^x^0,3 und X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon, z.B. Cl, Br, Br3, I, I3, P3, und Mischungen davon, z.B. auch Mischungen von Cl, Br, I, z.B. eine Verbindung der Formel I'a: Agi_xX mit X = F, Cl, Br, Br3, I, I3, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, oder eine Mischung davon, z.B. X = F, Cl, Br, Br3, I, I3, P3, oder eine Mischung davon, z.B. eine Mischung von Cl, Br, und/oder I. Insbesondere letztere Verbindungen des Silbers sind teilweise photosensitiv. Für den Betrieb ist dies jedoch üblicherweise unerheblich, da die Elektroden im Elektrolyseur keinem Tageslicht ausgesetzt sind. Unterstöchiometrische Verbindungen mit 0 < x -S 0,5; be¬ vorzugt 0 < x -S 0,4; weiter bevorzugt 0 < x ^ 0,3; z.B. 0 < x ^ 0,2; 0 < x -S 0,1 sind ebenfalls geeignet. Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist x = 0. Beispiele der Verbindung Ia sind z.B. AgCl, AgBr, AgI, AgP3, CuCl, CuBr, Cul, AuCl, AuBr, Aul.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist die Verbindung des Metalls M eine chalkogen-basierte Verbindung der Formel Ib: M2- yY, bzw. I*: M2-yY'„, wobei O^y^l; bevorzugt 0^y^0,8; weiter bevorzugt O^y^O, 6; Y ausgewählt ist aus S, S, Te und Mischun- gen davon; Υλ ausgewählt ist aus S, Se, Te und Mischungen da¬ von, z.B. S, Se und Mischungen davon, z.B. S, Se; und w > 2, bevorzugt w<10, z.B. w<5, z.B. eine Verbindung der Formel I'b: Ag2-yY bzw. I*'b: Ag2-yY'„ mit Y = S, Se, Te oder eine Mi¬ schung davon; Υλ = S, Se, Te oder einer Mischung davon, z.B. S, Se oder einer Mischung davon, z.B. S, Se; w > 2, bevorzugt w<10, z.B. w<5. Im Sinne der Erfindung sind also auch die polymeren bzw. oligomeren Anionen des Schwefels oder Selens Yx w 2~. Diese Verbindungen sind teilweise halbleitend, so dass eine elektrische Ankopplung an den Silberkatalysator gewährleistet werden kann. Unterstöchiometrische Verbindungen mit 0 < y < 1; bevorzugt 0 < y -S 0,8; weiter bevorzugt 0 < y -S 0,6; z.B. 0 < x < 0,4; 0 < x < 0,2; 0 < x < 0,1 sind ebenfalls ge- eignet. Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist y = 0. Beispiele der Verbindung der Formel Ib sind z.B. Ag2S, Ag2Se, Ag2Te, CU2S, Cu2Se, Cu2 e, AU2S, und Beispiele der Verbindung der Formel I'b z.B. Ag2 (S2) , Ag2 (Se2) , Cu2 (S2) , Cu2 (Se2) , etc. Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist die Verbindung des Metalls M eine Verbindung der Formel Ic: M3_ZZ, wobei 0^z<l,5; bevorzugt 0^z<l,2; weiter bevorzugt 0^z<0, 9; und Z ausgewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon, z.B. eine Verbindung der Formel I'c: Ag3_zZ mit Z = P, As, Sb, Bi, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, oder eine Mischung davon. Diese Verbindungen sind teilweise halb¬ leitend oder metallisch leitend, so dass eine elektrische An¬ kopplung an den Silberkatalysator gewährleistet werden kann. Unterstöchiometrische Verbindungen mit 0 < z < 1,5; bevorzugt 0 < z < 1,2; weiter bevorzugt 0 < z < 0,9; z.B. 0 < x < 0,6; 0 < x < 0,4; 0 < x < 0,2; 0 < x < 0,1 sind ebenfalls geeig¬ net. Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist z = 0. Beispiele der Verbindung der Formel Ic sind z.B. Ag3P, Ag3As, Ag3Sb, Ag3Bi, Cu3P, Cu3As, Cu3Sb, Cu3Bi .
Im Sinne der Erfindung sind auch Verbindungen des Metalls M mit schweren Anionen wie Molybdat, Wolframat, Arsenat, Sele- nat, Vanadat, Chromat, Manganat in verschiedenen Oxidations- stufen Niobat bzw. thio- und/oder seleno-Abkömmlinge davon. Diese Anionen können auch polymer in Form von
Polyoxometallaten vorliegen. Diese werden dann vornehmlich in Form ihrer Silbersalze eingesetzt. Ebenfalls umfasst sind mi¬ neralische Verbindungen des Metalls M, beispielsweise der Formel MaXbYcZd, wobei a>2, z.B. a>3; 0<b<4, z.B. 0<b<3, z.B. 0<b<2, z.B. 0<b<l; 0<c<8, z.B. 0<c<6, z.B. 0<c<5, z.B. 0<c<4, z.B. 0<c<3, z.B. 0<c<2, z.B. 0<c<l; 0<d<4, z.B. 0<d<3, z.B. 0<d<2, z.B. 0<d<l; X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon, z.B. Cl, Br, Br3, I, I3, P3, und Mischungen davon; Y ausgewählt ist aus S, S, Te und Mischungen davon; und Z ausgewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon, z.B. P, As, Sb, Bi, und Mischungen davon, wobei min- destens zwei von b und c nicht gleichzeitig 0 sind, z.B.
Ag3SbS3, Pyrargyrit, bzw. Ag3AsS3, Xanthoconit.
Die im Rahmen der Erfindung genannten Verbindungen des Metalls M können in unterschiedlichen Modifikationen auftreten, die sich in ihrer Kristallstruktur unterscheiden können.
Neben den beschriebenen Verbindungen sind beispielsweise auch folgende ternäre Verbindungen bekannt: Ag3SbS3, Pyrargyrit, Ag3AsS3, Xanthoconit, die in erfindungsgemäßen Gasdiffusions- elektroden verwendet werden können.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen weist die Verbindung des Metalls M ein Redoxpotential gegenüber der Standardwasserstoffelektrode bei einem pH von 7, einer Temperatur von 25°C und Normaldruck auf, welches unterhalb dessen von Ag2<3 liegt.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen weist die Verbindung des Metalls M ein Normalpotential So auf, welches in einem
Pourbaix-Diagramm zumindest bei einem pH-Wert von etwa 7, be- vorzugt von etwa 6 bis etwa 8, weiter bevorzugt von etwa 5 bis etwa 9, noch weiter bevorzugt von etwa 4 bis etwa 9,5, z.B. von etwa 3 bis etwa 10 oder von etwa 2, 1, 0 oder weniger bis etwa 11, 12, 13, 14 oder mehr unterhalb dessen von AgÜ2, bevorzugt unterhalb dessen von Ag2<3, liegen. Das Nor- malpotential So kann dabei beispielsweise mit Hilfe der
Nernst-Gleichung ermittelt werden.
Pourbaixdiagramme stellen dabei die thermodynamische Stabili¬ tät von einzelnen Phasen in einem wässrigen System gegenüber dem Elektrodenpotential dar. Für einen Elektrokatalysator sollte das Phasenexistenzgebiet nahe dem Arbeitspotential liegen. Insbesondere durch nano-strukturiere Katalysatoren können thermodynamisch instabile Zustände des Festkörpers er- reicht werden, die eine Rückbildung der oxidierten Spezies ermöglichen, die unter Gleichgewichtsbedingungen nicht existent ist. Beispielsweise weist das Pourbaixdiagram für das System Sil¬ ber-Wasser einen sehr schmalen Existenzbereich für Ag+ und Ag2<3 im thermodynamischen Gleichgewicht auf. Bei negativen Potentialen <-lV ist die Existenz daher eher fragwürdig und eher fernab des thermodynamischen Gleichgewichts denkbar.
Andererseits weisen beispielsweise Pourbaixdiagramme für die Stoffsysteme AgCl und AgBr deutlich breitere Existenzbereiche auf. Die stark komplexierende Wirkung von Halogeniden und die Bildung schwerlöslicher Verbindungen, wie AgCl und AgBr, be- günstigt eine Existenz bei negativeren Potentialen. Sobald eine Oxidation stattfindet, kann eine Komplexierung erfolgen.
Als weiteres Beispiel zeigt das Pourbaixdiagramm des Systems Ag-S einen relativ breiten Existenzbereich des schwerlösli- chen Silbersulfids (Ag2S) . Die Phase ist unter Gleichge¬ wichtsbedingungen bei negativem Elektrodenpotential bis zu - 0.8V vs . Ag/AgCl stabil. Unter realen Elektrolysebedingungen von beispielsweise -1.5 bis -1.6V vs . Ag/AgCl ist die Exis¬ tenz somit wahrscheinlich. Ebenso weist das System Ag-Se ei- nen sehr breiten Existenzbereich für die Phase Ag2Se auf, die unter Gleichgewichtsbedingungen bis zu einem Potential von - 1.0 V vs . Ag/AgCl stabil ist. Ag2Se ist schwerlöslich und ist ein Halbleiter, wodurch sich das Material zur Herstellung von Elektroden eignet. Die Darstellung kann beispielsweise aus Silber und Selen bei 400°C erfolgen. Auch hier ist die Existenz unter realen Elektrolysebedingungen, beispielsweise wie oben angegeben, wahrscheinlich. Als noch weiteres Beispiel weist das System Ag-Te die Phasen Ag2 e,
Figure imgf000017_0001
auf, die bis zu einem Potential von -1.3V vs . Ag/AgCl stabil sind. Ag2 e kann aus Silber und Tellur bei 470°C erhalten werden und weist ebenfalls halbleitende Eigenschaften auf. In noch einem weiteren Beispiel zeigt das Pourbaixdiagramm für das System AgsSb (Dyskrasit) einen sehr breiten Existenzbereich für die Phase AgsSb, die bis zu einem Potential von - 2V gegenüber Ag/AgCl über einen pH-Bereich von 0-14 exis- tiert. Das System Ag-P weist darüber hinaus ein schmales Pha- senexistenzgebiet für AgP3, Silbertriphosphid, im sauren Mili¬ eu bis -1.3V vs . Ag/AgCl auf.
Erfindungsgemäß kann die konkurrierende Wasserstoffbildung durch Zumischen von Metall in positiven Oxidationsstufen, z.B. M+, z.B. Ag+, zur Gasdiffusionselektrode unterdrückt werden. Es wurde jedoch gefunden, dass z.B. Metalloxide wie Silberoxid unter Betriebsbedingungen zu Silber reduziert werden können. Dies entspricht prinzipiell der Standardprozedur der Aktivierung einer Gasdiffusionselektrode.
Um diese Reduktion zu vermeiden, wird nun dem Metall, z.B. dem Silberanteil der Elektrode, die entsprechende Verbindung des Metall M, z.B. Silberhalogenide, -chalkogenide, und/oder -pniktide zugemischt. Wie oben dargelegt sind auch komplexe, schwer reduzierbare Anionen möglich.
Die erfindungsgemäße Elektrode ist eine Gasdiffusionselektro¬ de. Die Gasdiffusionselektrode ist hierbei hinsichtlich ihrer Ausgestaltung nicht besonders beschränkt, solange wie bei
Gasdiffusionselektroden üblich drei Aggregatzustände - fest, flüssig und gasförmig - miteinander in Kontakt stehen können und der Feststoff der Elektrode zumindest einen Elektronen leitenden Katalysator aufweist, welcher eine elektrochemische Reaktion zwischen der flüssigen und der gasförmigen Phase katalysieren kann.
Hierbei finden sich gemäß bestimmten Ausführungsformen in der Gasdiffusionselektrode (GDE) auf Elektrolytseite hydrophobe Kanäle und/oder Poren bzw. Bereiche und ggf. hydrophile Kanä¬ le und/oder Poren bzw. Bereiche, wobei sich in den hydrophilen Bereichen Katalysatorzentren befinden können. Auf einer Gasseite der Gasdiffusionselektrode kann diese hydrophobe Ka- näle und/oder Poren umfassen. Insofern kann die Gasdiffusionselektrode mindestens zwei Seiten umfassen, eine mit hydro¬ philen und ggf. hydrophoben Bereichen und einem mit hydropho¬ ben Bereichen.
Besonders aktive Katalysatorzentren liegen in einer GDE im Dreiphasengebiet flüssig, fest, gasförmig. Eine ideale GDE weist somit eine maximale Durchdringung des Bulkmaterials mit hydrophilen und hydrophoben Kanälen und/oder Poren auf, um möglichst viele Dreiphasengebiete für aktive Katalysatorzen¬ tren zu erhalten.
Neben dem Metall M und dem Festelektrolyt kann die erfin¬ dungsgemäße Elektrode auch noch weitere Bestandteile umfas- sen, beispielsweise ein Substrat, auf das der Festelektrolyt und das Metall M aufgebracht sein können, und/oder mindestens ein Bindemittel/Binder.
Das Substrat ist hierbei nicht besonders beschränkt und kann beispielsweise ein Metall umfassen wie Silber, Platin, Nickel, Blei, Titan, Nickel, Eisen, Mangan, Kupfer oder Chrom oder deren Legierungen, wie Edelstähle, und/oder mindestens ein Nicht-Metall wie Kohlenstoff, Si, Bornitrid (BN) , Bor¬ dotierten Diamant, etc., und/oder mindestens ein leitfähiges Oxid wie Indiumzinnoxid ( ITO) , Aluminiumzinkoxid (AZO) oder fluoriertes Zinnoxid (FTO) - beispielsweise zur Herstellung von Photoelektroden, und/oder mindestens ein Polymer basierend auf Polyacetylen, Polyethoxythiophen, Polyanilin oder Polypyrrol, wie beispielsweise in polymerbasierten Elektro- den. Gemäß bestimmten Ausführungsformen kann das Substrat jedoch im Wesentlichen durch das Metall M gebildet werden, optional mit mindestens einem Bindemittel und ggf. mit der Ver¬ bindung des Metalls M, die eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist.
Das Bindemittel bzw. der Binder für die erfindungsgemäße Gas¬ diffusionselektrode, so vorhanden, ist nicht besonders be¬ schränkt, und umfasst beispielsweise ein hydrophiles und/oder hydrophobes Polymer, beispielsweise ein hydrophobes Polymer, insbesondere PTFE ( Polytetrafluorethylen) . Hierdurch kann eine geeignete Einstellung der hydrophoben Poren bzw. Kanäle erzielt werden. Insbesondere können zur Herstellung der Gas- diffusionselektrode PTFE Partikel mit einem
Partikeldurchmesser zwischen 5 und 95 ym, bevorzugt zwischen 8 und 70 ym verwendet. Geeignete PTFE Pulver umfassen bei¬ spielsweise Dyneon® TF 9205 und Dyneon TF 1750. Geeignete Binderpartikel, beispielsweise PTFE Partikel, können bei- spielsweise annähernd sphärisch sein, beispielsweise sphä¬ risch, und können beispielsweise durch Emulsionspolymerisati¬ on hergestellt werden. Gemäß bestimmten Ausführungsformen sind die Binderpartikel frei von oberflächenaktiven Stoffen. Die Partikelgröße kann hierbei beispielsweise gemäß ISO 13321 oder D4894-98a bestimmt werden und kann beispielsweise den Herstellerangaben entsprechen (z.B. TF 9205: mittlere
Partikelgrö8e 8ym nach ISO 13321; TF 1750 :mittlere
Partikelgrö8e 25ym nach ASTM D4894-98a) . Ein Bindemittel kann beispielsweise in einem Anteil von 0,01 bis 30 Gew.%, bevor- zugt 0,1 bis 10 Gew.%, bezogen auf die Gasdiffusionselektro¬ de, enthalten sein.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen umfasst die erfindungsge¬ mäße Gasdiffusionselektrode zumindest einen Polymerbinder als Binder. Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist der
Polymerbinder mit Metallkation (z.B. M+ und/oder M2+) - bindenden Gruppen, z.B. Ag+-bindenden Gruppen, modifiziert. Ein Beispiel für einen Polymerbinder mit Ag+-bindenden Gruppen ist z.B. ein Polyacrylat, dessen Kationen ganz oder teil- weise aus Ag+ bestehen können.
Ebenso ist es auch möglich, der GDE einen Polymerbinder beizumengen, der mit Metallkation (z.B. M+ und/oder M2+) - bindenden Gruppen, z.B. Ag+ bindenden Gruppen, modifiziert ist, z.B. R-S", R-COO", R-NR XR" , wobei R ein organischer Rest sein kann und Rx und Rx x beispielsweise H oder organische Reste sein können, beispielsweise R einen Rest des Polymer darstellt und R Rx x beispielsweise 1 bis 20 Kohlenstoffato- me umfassen können und/oder H sein kann, und beispielsweise in kationischer Form, z.B. der Ag+-Form, vorliegt.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen umfasst die erfindungsge- mäße Elektrode, insbesondere als Gasdiffusionselektrode, Me¬ tall M, die Verbindung des Metalls M und den Binder oder besteht daraus .
Fig. 7 illustriert die Verhältnisse zwischen hydrophilen und hydrophoben Bereichen einer beispielhaften GDE mit zwei
Schichten, die eine gute Dreiphasenbeziehung flüssig, fest, gasförmig erzielen kann. Hierbei finden sich beispielsweise in der Elektrode auf Elektrolytseite E hydrophobe Kanäle bzw. Bereiche 1 und hydrophile Kanäle bzw. Bereiche 2, wobei sich in den hydrophilen Bereichen 2 Katalysatorzentren 3 geringer Aktivität befinden können, welche durch die Verbindung des Metalls M bereitgestellt werden können. Des Weiteren befinden sich inaktive Katalysatorzentren 5 auf Seiten des Gases G. Besonders aktive Katalysatorzentren 4 liegen im Dreiphasenge¬ biet flüssig, fest, gasförmig. Eine ideale GDE kann somit ei¬ ne maximale Durchdringung des Bulkmaterials mit hydrophilen und hydrophoben Kanälen aufweisen, um möglichst viele Dreiphasengebiete für aktive Katalysatorzentren zu erhalten.
Es sind aber erfindungsgemäß auch Gasdiffusionselektroden mit nur einer Schicht umfasst, solange die Gasdiffusionselektrode das Metall M und die Verbindung des Metalls M umfasst. In ei¬ ner solchen einschichtigen Ausführungsform können dann die hydrophilen und hydrophoben Bereiche, z.B. Poren und/oder Kanäle, auch in der einen Schicht vorliegen, sodass sich in der Schicht vorwiegend hydrophile und vorwiegend hydrophobe Be¬ reiche einstellen können. Die Erläuterung der Katalysatorzentren ergibt sich dann hierbei analog dem beispielhaft darge- stellten zweischichtigen Aufbau.
In einem weiteren Aspekt ist ein Verfahren zur Elektrolyse von CO2 und/oder CO offenbart, wobei die erfindungsgemäße Gasdiffusionselektrode als Kathode verwendet wird. Das Ver¬ fahren der Elektrolyse von CO2 und/oder CO ist darüber hinaus nicht besonders beschränkt, insbesondere hinsichtlich der zweiten Halbzelle der Elektrolyse, der Zufuhr von Edukten, der Zufuhr und Abfuhr von Elektrolyt, der Abfuhr von Produkten, dem Aufbau der Elektrolysezelle oder Elektrolyseanlage, etc .
Zudem offenbart ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Gas- diffusionselektrode bei der Elektrolyse von CO2 und/oder CO.
Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfah¬ ren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode, umfassend ein Metall M, das ausgewählt ist aus Ag, Au, Cu, Pd und Mi- schungen und/oder Legierungen davon, und eine Verbindung des Metalls M, wobei die Verbindung des Metalls M eine Löslich¬ keit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L, bevorzugt von weniger als 0,05 mol/L, weiter bevorzugt von weniger als 0,01 mol/L, noch weiter bevorzugt von weniger als 0,0001 mol/L, insbesondere bevorzugt von weniger als 1*10"10 mol/L, z.B. von weniger als 1*10"20 mol/L, aufweist, wobei eine Mischung umfassend ein Pulver des Metalls M und ein Pulver der Verbindung des Metalls M vermischt wird und zu einer Gasdiffusionselektrode hergestellt wird, oder wobei ei- ne Gasdiffusionselektrode umfassend das Metall M elektroche¬ misch mit einem Mittel behandelt wird, welches zur Bildung einer Verbindung des Metalls M führt, welche eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L, bevorzugt von weniger als 0,05 mol/L, weiter bevorzugt von weniger als 0,01 mol/L, noch weiter bevorzugt von weniger als 0,0001 mol/L, insbesondere bevorzugt von weniger als 1*10~10 mol/L, z.B. von weniger als 1*10~20 mol/L, aufweist, oder wobei eine Gasdiffusionselektrode umfassend das Metall M mit einem gasförmigen Mittel behandelt wird, welches zur Bildung einer Verbindung des Metalls M führt, welche eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L, bevorzugt von weniger als 0,05 mol/L, weiter bevorzugt von weniger als 0,01 mol/L, noch weiter bevorzugt von weniger als 0,0001 mol/L, insbesondere bevorzugt von weniger als 1*10 mol/L, z.B. von weniger als 1*10~20 mol/L, aufweist.
Mit diesem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren kann ins- besondere die erfindungsgemäße Gasdiffusionselektrode herge¬ stellt werden, sodass die entsprechenden Merkmale der erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode auch bei diesem Herstel¬ lungsverfahren Anwendung finden können. Insbesondere können auch die Gewichtsanteile der Bestandteile bei der Herstellung entsprechend den Gewichtsanteilen der Gasdiffusionselektrode geeignet eingestellt werden.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen wird der Gasdiffusionselektrode mindestens ein Binder, bevorzugt ein Polymerbinder, zugegeben, oder wird der Mischung umfassend das Pulver des Metalls M und das Pulver der Verbindung des Metalls M ein mindestens ein Binder, bevorzugt ein Polymerbinder zugemischt, und aus dieser Mischung eine Gasdiffusionselektrode hergestellt. Gemäß bestimmten Ausführungsformen ist der
Polymerbinder mit Metallkation (z.B. M+ und/oder M2+) - bindenden Gruppen, z.B. Ag+-bindenden Gruppen, modifiziert.
Die Herstellung der Gasdiffusionselektrode ist nicht beson¬ ders beschränkt und kann beispielsweise durch Walzen erfol- gen, wie beispielsweise in der DE 10 2015 215309.6 angege¬ ben .
Beispielsweise können Katalysatorpulver auf Ag-Basis vor ei¬ nem Verpressen der Gasdiffusionselektrode durch Ag+- Zuschläge, beispielsweise den oben angegebenen Verbindungen wie Ag2S, ergänzt werden, wobei die Menge des Zuschlags zwi¬ schen >0 - <100 Gew.% liege kann. Anschließend können aus dem Katalysatorgemisch Gasdiffusionselektroden optional mit den entsprechenden Zuschlägen wie beispielsweise Bindern mittels Walztechnik hergestellt werden.
Gemäß bestimmten Ausführungsformen wird eine Mischung umfassend das Pulver des Metalls M und das Pulver der Verbindung des Metalls M und optional mindestens einen Binder vermischt und zu einer Gasdiffusionselektrode hergestellt, wobei die Gasdiffusionselektrode nach der Herstellung aktiviert wird. Insbesondere wenn die Elektrode durch hohe Anteile an Zu¬ schlägen nicht-leitend ist, kann diese vor ihrer Verwendung mittel nass- oder trockenchemischen Methoden aktiviert werden . Gemäß bestimmten Ausführungsformen erfolgt die Aktivierung durch Behandlung mit einem Reduktionsmittel in einem Lösungs¬ mittel, bevorzugt bei 20°C - 200°C, oder erfolgt die Aktivie¬ rung mit einem reduzierenden Gas oder Gasgemisch. Nasschemisch kann beispielsweise in organischen Lösungsmitteln oder Wasser das Reduktionsmittel durch die GDE gesaugt oder gedrückt werden, bis der gewünschte Reduktionsgrad er¬ reicht wird. Als Reduktionsmittel kommen beispielsweise Hyd- razin bzw. Hydride wie Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhyd- rid aber auch organische Stoffe wie Formaldehyd, Zucker, As- corbinsäure, Alkohole, Polyole, Polyvinylalkohol , in Be¬ tracht. Bevorzugte Temperaturen liegen hier im Bereich zwischen 20 und 300°C, bevorzugt zwischen 25 und 250°C, z.B. zwischen 30 und 200°C.
Eine trockene Aktivierung kann beispielsweise mit Wasserstoff oder Formiergas unterschiedlicher Zusammensetzung, beispielsweise im Temperaturbereich von 30 - 350°C, bevorzugt 50 - 250 °C, je nach Binder bzw. Binderpolymer, erfolgen.
Bei der Herstellung kann auch eine Gasdiffusionselektrode um¬ fassend das Metall M elektrochemisch mit einem Mittel behandelt werden, welches zur Bildung einer Verbindung des Metalls M führt, welche eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Nor- maldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, oder kann eine Gasdiffusionselektrode umfassend das Metall M mit einem gas¬ förmigen Mittel behandelt werden, welches zur Bildung einer Verbindung des Metalls M führt, welche eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist
Beispielsweise können kommerzielle Gasdiffusionselektroden aus Silber mit unterschiedlichen Verfahren nachbehandelt werden. Z.B. kann eine Halogenidfunktionalisierung erreicht werden, indem die Elektrode als Anode in einer Halogenid-Lösung (z.B. 0,01 - 3 molar) für beispielsweise 0,1 - 10 min ge¬ schaltet wird. Das entstehende Halogen oxidiert dann Silber zum entsprechenden Halogenid. Weiterhin kann z.B. eine
Chalokogenidfunktionalisierung durch direkte Umsetzung der Elektrode aus der Gasphase erfolgen, beispielsweise in Schwe¬ fel oder Selendampf bei Temperaturen von 100 - 200°C bei einem Druck von 10~3 - 10~4 mbar. Ebenso kann beispielsweise ei- ne Schwefelfunktionalisierung mit Reagenzien wie
Benzyltrisufid erfolgen. Die Verfahren sind hierbei nicht be¬ sonders beschränkt.
Weiterhin offenbart ist eine Elektrolysezelle, umfassend die erfindungsgemäße Gasdiffusionselektrode, beispielsweise als Kathode .
Die weiteren Bestandteile der Elektrolysezelle wie etwa die Anode, ggf. eine Membran, Zuleitung (en) und Ableitung (en) , die Spannungsquelle, etc., sowie weitere optionale Vorrich¬ tungen wie Kühl- oder Heizeinrichtungen sind erfindungsgemäß nicht besonders beschränkt, wie auch nicht Anolyten und/oder Katholyten, die in einer solchen Elektrolysezelle verwendet werden, wobei die Elektrolysezelle gemäß bestimmten Ausfüh- rungsformen auf Kathodenseite zur Reduktion von Kohlendioxid und/oder CO verwendet wird.
Im Rahmen der Erfindung ist ebenso die Ausgestaltung des Anodenraums und des Kathodenraums nicht besonders beschränkt.
Beispielhafte Ausgestaltungen für einen exemplarischen Aufbau einer typischen Elektrolysezelle sowie von möglichen Anoden- und Kathodenräumen sind in Figuren 1 bis 4 dargestellt. Eine elektrochemische Reduktion von beispielsweise CO2 und/oder CO findet in einer Elektrolysezelle statt, welche üblicherweise aus einem Anoden und einem Kathodenraum besteht. In den nachfolgenden Figuren 1 bis 4 sind Beispiele einer möglichen Zellanordnung dargestellt. Für jede dieser Zellanordnungen kann eine erfindungsgemäße Gasdiffusions¬ elektrode verwendet werden, beispielsweise als Kathode.
Beispielhaft ist der Kathodenraum II in Figur 1 so ausgestal- tet, dass ein Katholyt von unten zugeführt wird, wobei dieser nach oben den Kathodenraum II verlässt. Alternativ kann der Katholyt aber auch von oben zugeführt werden, wie beispiels¬ weise bei Fallfilmelektroden. Über die Gasdiffusionselektrode K kann beispielsweise CO2 und/oder CO zugeführt werden. An der Anode A, welche mit der Kathode K mittels einer Strom¬ quelle zur Bereitstellung der Spannung für die Elektrolyse elektrisch verbunden ist, findet im Anodenraum I die Oxidati- on eines Stoffes statt, der von unten beispielsweise mit ei¬ nem Anolyt zugeführt wird, und der Anolyt mit dem Produkt der Oxidation dann den Anodenraum verlässt. Dieser 2-Kammer-
Aufbau unterscheidet sich vom 3-Kammer-Aufbau in Figur 2 da¬ hingehend, dass ein Reaktionsgas wie beispielsweise Kohlendi¬ oxid oder CO durch eine poröse Gasdiffusionselektrode als Ka¬ thode in den Kathodenraum II zur Reduktion gefördert werden kann. Obgleich nicht dargestellt sind aber auch Ausführungs¬ formen mit poröser Anode denkbar. Sowohl in Figur 1 wie auch in Figur 2 sind die Räume I und II durch eine Membran M ge¬ trennt. Im Gegensatz hierzu liegen im PEM (Protonen- bzw. Ionen- Austauscher-Membran) -Aufbau der Figur 3 eine poröse Ka- thode K und eine poröse Anode A direkt an der Membran M, wo¬ durch der Anodenraum I vom Kathodenraum II getrennt wird. Der Aufbau in Figur 4 entspricht einer Mischform aus dem Aufbau aus Figur 2 und dem Aufbau aus Figur 3, wobei auf
Katholytseite ein Aufbau mit Gasdiffusionselektrode vorgese- hen ist, wie in Figur 2 dargestellt, wohingegen auf
Anolytseite ein Aufbau wie in Figur 3 vorgesehen ist. Selbst¬ verständlich sind auch Mischformen oder andere Ausgestaltungen der beispielhaft dargestellten Elektrodenräume denkbar. Weiterhin denkbar sind Ausführungsformen ohne Membran. Gemäß bestimmten Ausführungsformen können der kathodenseitige
Elektrolyt und der anodenseitige Elektrolyt somit identisch sein, und die Elektrolysezelle/Elektrolyseeinheit kann ohne Membran auskommen. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Elektrolysezelle in solchen Ausführungsformen eine Memb¬ ran oder mehrere Membranen, z.B. 2, 3, 4, 5, 6 oder mehr Membranen, welche gleich oder verschieden sein können, aufweist, jedoch ist dies mit zusätzlichem Aufwand verbunden hinsichtlich der Membran wie auch der angelegten Spannung.
Katholyt und Anolyt können auch außerhalb der Elektrolysezel¬ le optional wieder gemischt werden.
Figuren 1 bis 4 sind schematische Darstellungen. Die Elektro- lysezellen aus Figuren 1 bis 4 können auch zu gemischten Varianten zusammengefügt werden. Beispielsweise kann der Ano¬ denraum als PEM-Halbzelle, wie in Figur 3, ausgeführt sein, während der Kathodenraum aus einer Halbzelle besteht, die ein gewisses Elektrolytvolumen zwischen Membran und Elektrode be- inhaltet, wie in Figur 1 dargestellt. Gemäß bestimmten Aus¬ führungsformen ist der Abstand zwischen Elektrode und Membran sehr klein bzw. 0, wenn die Membran porös ausgeführt ist und einen Zufuhr des Elektrolyten beinhaltet. Die Membran kann auch mehrschichtig ausgeführt sein, sodass getrennte Zufüh- rungen von Anolyt bzw. Katholyt ermöglicht wird. Trenneffekte können bei wässrigen Elektrolyten beispielsweise durch die Hydrophobizität von Zwischenschichten und/oder eine entsprechende Einstellung der vorherrschenden Kapillarkräfte erreicht werden. Leitfähigkeit kann trotzdem gewährleisten wer- den, wenn leitfähige Gruppen in derartige Trennschichten integriert sind. Die Membran kann eine ionenleitende Membran sein, bzw. ein Separator, der nur eine mechanische Trennung bewirkt und für Kationen und Anionen durchlässig ist. Die erfindungsgemäße Elektrode ist eine Gasdiffusionselektro¬ de, die es ermöglicht, eine Dreiphasen-Elektrode aufzubauen. Beispielsweise kann ein Gas von hinten an die elektrisch aktive Vorderseite der Elektrode geführt werden, um dort die elektrisch-chemische Reaktion durchzuführen. Gemäß bestimmten Ausführungsformen kann die Gasdiffusionselektrode auch nur hinterströmt sein, d.h. ein Gas wie CO2 und/oder CO wird an der Hinterseite der Gasdiffusionselektrode im Verhältnis zum Elektrolyten vorbeigeführt, wobei das Gas dann durch die Po¬ ren der Gasdiffusionselektrode dringen kann und das Produkt hinten abgeführt werden kann. Es wurde herausgefunden, dass, obwohl ein Gas wie CO2 nicht durch den Elektrolyt „blubbert", trotzdem ähnlich hohe Faraday-Effizienzen (FE) an Produkten zu finden sind. Beispielsweise ist der Gasfluss beim
Hinterströmen auch umgekehrt zum Fluss des Elektrolyten, damit eventuell durchgedrückte Flüssigkeit abtransportiert wer¬ den kann. Auch hierbei ist ein Spalt zwischen der Gasdiffusi¬ onselektrode und der Membran als Elektrolytreservoir vorteil- haft.
Die Zufuhr eines Gases lässt sich darüber hinaus auch auf an¬ dere Weise für die in Figur 3 dargestellte Gasdiffusions¬ elektrode bewerkstelligen, beispielsweise bei einer Zufuhr von CO2 · Dadurch dass das Gas, z.B. CO2, gezielt durch die
Elektrode geführt wird, können wiederum die Reduktionsprodukte schnell ausgetragen werden.
In bestimmten Ausführungsformen weist die Elektrolysezelle eine Membran auf, welche den Kathodenraum und den Anodenraum der Elektrolysezelle trennt, um eine Vermischung der Elektro¬ lyten zu verhindern. Die Membran ist hierbei nicht besonders beschränkt, sofern sie den Kathodenraum und den Anodenraum trennt. Insbesondere verhindert sie im Wesentlichen einen Übertritt der an Kathode und/oder Anode entstehenden Gase zum Anoden- bzw. Kathodenraum. Eine bevorzugte Membran ist eine Ionenaustauschmembran, beispielsweise auf Polymerbasis. Ein bevorzugtes Material einer Ionenaustauschmembran ist ein sul- foniertes Tetrafluorethylen-Polymer wie Nafion®, beispiels- weise Nafion® 115. Neben Polymermembranen können auch keramische Membranen Verwendung finden, z.B. die in EP 1685892 AI erwähnten und/oder mit Zirkoniumoxid beladene Polymere, z.B. Polysulfone . Ebenso ist das Material der Anode nicht besonders beschränkt und hängt in erster Linie von der erwünschten Reaktion ab. Beispielhafte Anodenmaterialien umfassen Platin bzw. Platinlegierungen, Palladium bzw. Palladiumlegierungen und Glaskoh- lenstoff. Weitere Anodenmaterailien sind auch leitfähige Oxi¬ de wie dotiertes bzw. undotiertes Ti02, Indiumzinnoxid (ITO), Fluor dotiertes Zinnoxid (FTO) , Aluminium dotiertes Zinkoxid (AZO) , Iridiumoxid, etc. Ggf. können diese katalytisch akti¬ ven Verbindungen auch nur in Dünnfilmtechnologie oberfläch- lieh aufgebracht sein, beispielsweise auf einem Titan
und/oder Kohlenstoffträger .
Ebenfalls offenbart ist eine Elektrolyseanlage, umfassend ei¬ ne erfindungsgemäße Elektrode oder eine erfindungsgemäße Elektrolysezelle.
Eine abstrakte Darstellung einer Vorrichtung einer allgemeinen Elektrolyseanlage ist in Figur 5 gezeigt. In Figur 5 ist beispielhaft eine Elektrolyse dargestellt, bei der auf Seiten der Kathode Kohlendioxid reduziert wird und auf Seiten der Anode A Wasser oxidiert wird, obgleich auch andere Reaktionen ablaufen, beispielsweise auf Anodenseite. Auf Seiten der Anode könnte gemäß weiteren Beispielen eine Reaktion von Chlorid zu Chlor, Bromid zu Brom, Sulfat zu
Peroxodisulfat (mit oder ohne Gasentwicklung), etc. stattfinden. Als Anode A eignet sich beispielsweise Platin oder
Iridiumoxid auf einem Titanträger, und als Kathode K eine er¬ findungsgemäße Elektrode. Die beiden Elektrodenräume der Elektrolysezelle sind durch eine Membran M, beispielsweise aus Nafion®, getrennt. Die Einbindung der Zelle in ein System mit Anolytkreislauf 10 und Katholytkreislauf 20 ist in der Figur 5 schematisch gezeigt. Anodenseits wird gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform in einen Elektrolyt-Vorratsbehälter 12 Wasser mit Elektrolytzusätzen über einen Einlass 11 zugeführt. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass Wasser zudem oder anstelle des Einlasses 11 an einer anderen Stelle des Anolytkreislaufs 10 zugeführt wird, da gemäß Figur 5 der Elektrolyt-Vorratsbehälter 12 auch zur Gastrennung verwendet wird. Aus dem Elektrolyt- Vorratsbehälter 12 wird das Wasser mittels der Pumpe 13 in den Anodenraum gepumpt, wo es oxidiert wird. Das Produkt wird dann wieder in den Elektrolyt-Vorratsbehälter 12 gepumpt, wo es in den Produktgasbehälter 14 abgeführt werden kann. Über einen Produktgasauslass 15 kann das Produktgas dem Produkt¬ gasbehälter 14 entnommen werden. Selbstverständlich kann die Abtrennung des Produktgases auch an anderer Stelle erfolgen, beispielsweise auch im Anodenraum. Es ergibt sich somit ein Anolytkreislauf 10, da der Elektrolyt anodenseits im Kreis geführt wird. Auf der Kathodenseite wird im Katholytkreislauf 20 Kohlendio¬ xid über einen C02-Einlass 22 in einen Elektrolyt-Vorratsbe¬ hälter 21 eingebracht, wo es beispielsweise physikalisch ge¬ löst wird. Mittels einer Pumpe 23 wird diese Lösung in den Kathodenraum gebracht, wo das Kohlendioxid an der Kathode K reduziert wird. Eine optionale weitere Pumpe 24 pumpt dann die an der Kathode K erhaltene Lösung weiter zu einem Behäl¬ ter zur Gastrennung 25, wo ein Produktgas in einen Produktgasbehälter 26 abgeführt werden kann. Über einen Produktgasauslass 27 kann das Produktgas dem Produktgasbehälter 26 ent- nommen werden. Der Elektrolyt wird wiederum aus dem Behälter zur Gastrennung zurück zum Elektrolyt-Vorratsbehälter 21 gepumpt, wo erneut Kohlendioxid zugegeben werden kann. Auch hier ist nur eine beispielhafte Anordnung eines
Katholytkreislaufs 20 angegeben, wobei die einzelnen Vorrich- tungskomponenten des Katholytkreislaufs 20 auch anders ange¬ ordnet sein können, beispielsweise indem die Gastrennung bereits im Kathodenraum erfolgt. Bevorzugt erfolgen die Gas¬ trennung und die Gassättigung getrennt d.h. in einem der Behälter wird der Elektrolyt mit CO2 gesättigt und dann als Lö- sung ohne Gasblasen durch den Kathodenraum gepumpt. Das Gas, das aus dem Kathodenraum austritt, kann dann gemäß bestimmten Ausführungsformen zu einem überwiegenden Anteil aus Produktgas bestehen, da CO2 selbst gelöst bleibt, da es verbraucht wurde und somit die Konzentration im Elektrolyten etwas geringer ist.
Die Elektrolyse erfolgt in Figur 5 durch Zugabe von Strom über eine nicht dargestellte Stromquelle.
Um den Fluss des Wassers und des im Elektrolyten gelösten CO2 steuern zu können, können im Anolytkreislauf 10 und
Katholytkreislauf 20 optional Ventile 30 eingebracht sein.
Die Ventile 30 sind in der Figur vor dem Einlass in die
Elektrolysezelle dargestellt, können aber auch beispielsweise nach dem Auslass der Elektrolysezelle und/oder an anderen Stellen des Anolyt- oder Katholytkreislaufs vorgesehen sein. Auch kann beispielsweise ein Ventil 30 im Anolytkreislauf vor dem Einlass in die Elektrolysezelle liegen, während das Ven¬ til im Katholytkreislauf hinter der Elektrolysezelle liegt, oder umgekehrt. Eine abstrakte Darstellung einer beispielhaften Vorrichtung einer Elektrolyseanlage ist in Figur 6 gezeigt.
Die Vorrichtung in Figur 6 entspricht hierbei der der Figur 5, wobei die Zugabe des Kohlendioxids nicht über einen CO2- Einlass 22 in einen Elektrolyt-Vorratsbehälter 21 eingebracht wird, sondern direkt über die Kathode, die hier als Gasdiffu¬ sionselektrode ausgestaltet ist. Hierbei kann die Zufuhr des CO2 beispielsweise durch Hinterströmen oder Durchströmen ei¬ ner porösen Kathode erfolgen.
Die Zusammensetzung einer Flüssigkeit oder Lösung, beispielsweise einer Elektrolytlösung, die der Elektrolyseeinrichtung zugeführt wird, ist hierbei nicht besonders beschränkt, und kann alle möglichen Flüssigkeiten oder Lösungsmittel umfas- sen, wie beispielsweise Wasser, in denen ggf. zusätzlich
Elektrolyten wie Leitsalze, ionische Flüssigkeiten, Stoffe zur elektrolytischen Umsetzung wie Kohlendioxid, welches beispielsweise in Wasser gelöst sein kann, Additive zur Verbes- serung der Löslichkeit und/oder des Benetzungsverhaltens , Entschäumer, etc. umfassen. Im Katholyten kann beispielsweise Kohlendioxid umfasst sein. Die Flüssigkeiten oder Lösungsmittel, ggf. zusätzliche Elek- trolyte wie Leitsalze, ionische Flüssigkeiten, Stoffe zur elektrolytischen Umsetzung, Additive zur Verbesserung der Löslichkeit und/oder des Benetzungsverhaltens , Entschäumer, etc. können zumindest in einem Elektrodenraum oder in beiden Elektrodenräumen vorhanden sein. Es können auch jeweils zwei oder mehr der genannten Stoffe bzw. Gemische davon umfasst sein. Diese sind erfindungsgemäß nicht besonders beschränkt und können anodenseitig und/oder kathodenseitig verwendet werden .
Die erfindungsgemäße Elektrolysezelle bzw. die erfindungsge¬ mäße Elektrolyseanlage kann beispielsweise bei einer Elektro¬ lyse von Kohlendioxid und/oder CO zum Einsatz kommen. Die obigen Ausführungsformen, Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen der Erfindung. Insbesondere wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen. Die Erfindung wird im Anschluss mit Bezug auf verschiedene
Beispiele davon weiter im Detail erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt.
Beispiele
Referenzbeispiel: Erstellen von Pourbaix-Diagrammen
Die in Figuren 8 bis 15 gezeigten Pourbaix-Diagramme wurden mit der HSC Chemistry 9 Software, EpH Module 9.0.1 , Research Center Pori, Outotec, Finnland, 2015, berechnet. Die Methode basiert dabei auf STABCAL (Stability Calculations for Aqueous Systems), entwickelt von H.H. Haung von Montana Tech., USA, entsprechend den Ausführungen in Haung, H.: Construction of Eh - pH and other stability diagrams of uranium in a multi- component System with a microcomputer - I . Domains of predom- inance diagrams, Canadian Metallurgical Quarterly, 28(1989), July-September, S. 225-234, und Haung, H.: Construction of Eh - pH and other stability diagrams of uranium in a multicompo- nent System with a microcomputer - II. Distribution diagrams. Canadian Metallurgical Quarterly, 28(1989), July-September, S. 235-239. Die Pourbaix-Diagramme wurden für die jeweiligen System bei 25,00°C mit einer Molalität von 1 und Normaldruck berechnet. Gezeigt ist jeweils das Potential in Volt gegen eine Ag/AgCl-Elektrode abhängig vom pH.
Beispiel 1
Silberpulver (Einwaage 40g; Partikelgröße <75 ym durch Sieb¬ analyse) wird im Labormaßstab mit einer Messermühle (IKA) (im Großmaßstab z.B. mit einer Intensivmischvorichtung) mit Sil- ber ( I ) sulfat-Partikeln (Einwaage 5g; Partikelgröße <75 ym durch Siebanalyse) und PTFE Partikeln (Einwaage 5g; Dyneon® TF 1750; Partikelgröße (d50) = 8 ym laut Hersteller) ver¬ mischt. Die Mischprozedur folgt der folgenden Vorgehensweise: 30sec Mahlen/Mischen und 15sec Pause für insgesamt 6 min. Diese Angabe bezieht sich auf die Messermühle mit 50g Gesamt¬ beladung. Je nach Pulvermenge bzw. gewähltem Polymer bzw. Kettenlänge kann die Mischdauer auch variieren, bis dieser Zustand erreicht wird. Die erhaltene Pulvermischung wird im Anschluss auf ein Silbernetz mit einer Maschenweite von >0,5 mm und <1,0 mm und einem Drahtdurchmesser von 0,1-0,25 mm in einer Schüttdicke von 1 mm aufgestreut bzw. aufgesiebt.
Damit das Pulver nicht durch das Netz rieselt, kann die Rück¬ seite des Ag-Netzes mit einer Folie versiegelt werden, die nicht weiter beschränkt ist. Die vorbereitete Schicht wird mit Hilfe einer Zweirollenwalzeinrichtung (Kalander) verdichtet. Der Walzprozess selbst ist dadurch gekennzeichnet, dass sich vor der Walze ein Reservoir an Material bildet. Die Drehzahl der Walze liegt zwischen 0,5-2 U/min und die Spaltbreite wurde auf die Höhe des Trägers + 40% bis 50% der
Schütthöhe Hf des Pulvers eingestellt, bzw. entspricht nahezu der Dicke des Netzes +0,1-0, 2mm Zustellung.
Die erhaltene Gasdiffusionselektrode wird in einem Elektroly¬ sebad in einer IM KHC03 Lösung für 6h bei einer Stromdichte von 15mA/cm2 aktiviert. Beispiel 2 :
Die Herstellung der Gasdiffusionselektrode in Beispiel 2 ent¬ spricht der in Beispiel 1, außer dass anstelle von Silbersul¬ fat Silberoxid verwendet wird. Das in Fig. 8 gezeigte Pourbaixdiagram für das System Silber- Wasser weist einen sehr schmalen Existenzbereich für Ag+ und Ag2<3 im thermodynamischen Gleichgewicht auf.
Beispiel 3:
Die Herstellung der Gasdiffusionselektrode in Beispiel 3 ent¬ spricht der in Beispiel 1, außer dass anstelle von Silbersul¬ fat Silberchlorid verwendet wird.
Das in Fig. 9 gezeigte Pourbaixdiagram für das System Ag-Cl weist im Gegensatz zu dem in Fig. 8 gezeigten System für das Stoffsystem AgCl einen deutlich breiteren Existenzbereich auf. Die stark komplexierende Wirkung von Cl und die Bildung von schwerlöslichem AgCl begünstigt eine Existenz bei negati¬ veren Potentialen. Sobald eine Oxidation stattfindet, kann eine Komplexierung erfolgen.
Beispiel 4 :
Die Herstellung der Gasdiffusionselektrode in Beispiel 4 ent¬ spricht der in Beispiel 1, außer dass anstelle von Silbersul- fat Silberbromid verwendet wird.
Das in Fig. 10 gezeigte Pourbaixdiagram für das System Ag-Br weist im Gegensatz zu dem in Fig. 8 gezeigten System für das Stoffsystem AgBr ebenfalls einen deutlich breiteren Existenzbereich auf. Die stark komplexierende Wirkung von Br und die Bildung von schwerlöslichem AgBr begünstigt ebenfalls eine Existenz bei negativeren Potentialen. Sobald eine Oxidation stattfindet, kann eine Komplexierung erfolgen.
Beispiel 5:
Die Herstellung der Gasdiffusionselektrode in Beispiel 5 ent¬ spricht der in Beispiel 1, außer dass anstelle von Silbersul- fat Silbersulfid Ag2S verwendet wird.
Das in Fig. 11 gezeigte Pourbaixdiagram für das System Ag-S zeigt einen relativ breiten Existenzbereich des schwerlöslichen Silbersulfids. Die Phase ist unter Gleichgewichtsbedin- gungen bei negativem Elektrodenpotential bis zu -0.8V vs .
Ag/AgCl stabil. Unter realen Elektrolysebedingungen von beispielsweise -1.5 bis -1.6V vs . Ag/AgCl ist die Existenz somit wahrscheinlich . Beispiel 6:
Die Herstellung der Gasdiffusionselektrode in Beispiel 6 ent¬ spricht der in Beispiel 1, außer dass anstelle von Silbersul¬ fat Ag2Se verwendet wird. Ebenso wie das in Fig. 11 gezeigte System Ag-S weist das in
Fig. 12 gezeigte Pourbaix-Diagramm für das System Ag-Se einen sehr breiten Existenzbereich für die Phase Ag2Se auf, die unter Gleichgewichtsbedingungen bis zu einem Potential von -1.0 V vs . Ag/AgCl stabil ist. Ag2Se ist schwerlöslich und ist ein Halbleiter, wodurch sich das Material zur Herstellung von Elektroden eignet. Auch hier ist die Existenz unter realen Elektrolysebedingungen, beispielsweise wie oben angegeben, wahrscheinlich . Beispiel 7:
Die Herstellung der Gasdiffusionselektrode in Beispiel 7 ent¬ spricht der in Beispiel 1, außer dass anstelle von Silbersul¬ fat Ag2 e verwendet wird. Wie im in Fig. 13 gezeigten Pourbaix-Diagramm für das System AgTe ersichtlich weist das System Ag-Te die Phasen Ag2 e, Agi,64Te auf, die bis zu einem Potential von -1.3V vs . Ag/AgCl stabil sind. Ag2 e weist dabei ebenfalls halbleitende Eigen¬ schaften auf.
Beispiel 8:
Die Herstellung der Gasdiffusionselektrode in Beispiel 8 ent- spricht der in Beispiel 1, außer dass anstelle von Silbersul¬ fat AgsSb verwendet wird.
Das in Fig. 14 gezeigte Pourbaixdiagramm für das System AgsSb (Dyskrasit) zeigt hierbei einen sehr breiten Existenzbereich für die Phase AgsSb, die bis zu einem Potential von -2V ge¬ genüber Ag/AgCl über einen pH-Bereich von 0-14 existiert.
Beispiel 9:
Die Herstellung der Gasdiffusionselektrode in Beispiel 9 ent- spricht der in Beispiel 1, außer dass anstelle von Silbersul¬ fat AgP3 verwendet wird.
Das System Ag-P weist ein schmales Phasenexistenzgebiet für AgP3, Silbertriphosphit , im sauren Milieu bis -1.3V vs .
Ag/AgCl auf, wie im Porubaix-Diagramm in Fig. 15 gezeigt ist.
Elektrifizierung der chemischen Industrie bedeutet, Prozesse, die bisher durch klassische thermische Verfahren durchgeführt werden, durch elektrochemische zu ersetzen. So kann bei¬ spielsweise in einem einzigen elektrochemischen Schritt in wässrigen Medien aus CO2 CO an beispielsweise silberbasierten Elektroden mit Silber als Metall M an den neuen erfindungsgemäßen Katalysatoren effizient hergestellt werden.
Die konkurrierende Wasserstoffbildung kann durch Zumischen von Metallkationen wie Ag+ zur Gasdiffusionselektrode unterdrückt werden. Silberoxid oder entsprechende Verbindungen des Metalls M können jedoch unter Betriebsbedingungen zu Silber bzw. Metall M reduziert werden. Dies entspricht prinzipiell der Standardprozedur der Aktivierung einer Gasdiffusionselektrode .
Um diese Reduktion zu vermeiden, werden nun dem Metall M, beispielsweise dem Silberanteil, der Gasdiffusionselektrode schwerlösliche Verbindungen des Metalls M, beispielsweise Silberhalogenide, -chalkogenide oder -pniktide, oder komple- xe, schwer reduzierbare Anionen zugemischt.
Dadurch kann mit den erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektroden eine effiziente Reduzierung von CO2 und/oder CO auch über längere Zeiträume erfolgen.

Claims

Patentansprüche
Gasdiffusionselektrode, umfassend
a) ein Metall M, das ausgewählt ist aus Ag, Au, Cu, Pd und Mischungen und/oder Legierungen davon, und
b) eine Verbindung des Metalls M, wobei die Verbindung des Metalls M eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, wobei die Verbindung des Metalls M eine Formel aufweist, die ausge¬ wählt ist aus Mi-xX , M2-yY, M2-yY und M3-ZZ, wobei 0<x<0,5; 0<y<l;
Figure imgf000038_0001
X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon; Y ausgewählt ist aus S, S, Te und Mischungen davon; Υλ aus¬ gewählt ist aus S, Se, Te und Mischungen davon; w >2; und Z ausgewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, AS3, As5, As7,
Sb3, Sbs, Sb7, und Mischungen davon; und/oder ausgewählt ist aus Molybdaten, Wolframaten, Selenaten, Arsenaten, Vanadaten, Chromaten, Manganaten, Niobaten des Metalls M sowie thio- und/oder seleno-Derivaten von Molybdaten, Wolframaten, Selenaten, Arsenaten, Vanadaten, Chromaten, Manganaten, Niobaten des Metalls M; und/oder Verbindungen der Formel MaXbYcZd, wobei a>2; 0<b<4; 0<c<8; 0<d<4; X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sbs, Sb7, und Mischungen davon; Y ausgewählt ist aus S, S, Te und Mischungen davon; und Z ausgewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mi¬ schungen davon, wobei mindestens zwei von b und c nicht gleichzeitig 0 sind.
Gasdiffusionselektrode nach Anspruch 1, wobei das Metall M in der Verbindung des Metalls M eine Wertigkeit von 2 oder weniger aufweist.
Gasdiffusionselektrode nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Verbindung des Metalls M ein Redoxpotential ge¬ genüber der Standardwasserstoffelektrode bei einem pH von 7, einer Temperatur von 25°C und Normaldruck aufweist, welches unterhalb dessen von Ag20 liegt.
4. Gasdiffusionselektrode nach einem der vorigen Ansprüche, weiter umfassend einen Polymerbinder.
5. Gasdiffusionselektrode nach Anspruch 4, wobei der
Polymerbinder mit Ag+-bindenden Gruppen modifiziert ist.
6. Verfahren zur Elektrolyse von CO2 und/oder CO, wobei eine Gasdiffusionselektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 5 als Kathode verwendet wird.
7. Verwendung einer Gasdiffusionselektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 5 bei der Elektrolyse von CO2 und/oder CO. 8. Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode, umfassend
a) ein Metall M, das ausgewählt ist aus Ag, Au, Cu, Pd und Mischungen und/oder Legierungen davon, und
b) eine Verbindung des Metalls M, wobei die Verbindung des Metalls M eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und
Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist,
wobei eine Mischung umfassend ein Pulver des Metalls M und ein Pulver der Verbindung des Metalls M vermischt wird und zu einer Gasdiffusionselektrode hergestellt wird, oder wobei eine Gasdiffusionselektrode umfassend das Metall M elektrochemisch mit einem Mittel behandelt wird, welches zur Bildung einer Verbindung des Metalls M führt, welche eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, oder wo- bei eine Gasdiffusionselektrode umfassend das Metall M mit einem gasförmigen Mittel behandelt wird, welches zur Bildung einer Verbindung des Metalls M führt, welche eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C und Normaldruck von weniger als 0,1 mol/L aufweist, wobei die Verbindung des Me- talls M eine Formel aufweist, die ausgewählt ist aus Mi_
XX, M2-yY, M2-yYx„ und M3-ZZ, wobei 0<x<0,5; 0<y<l; 0<z<l,5; X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sbs, Sb7, und Mischungen davon; Y ausgewählt ist aus S, S, Te und Mischungen davon; Υλ ausgewählt ist aus S, Se, Te und Mischungen davon; w >2; und Z ausgewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon; und/oder ausgewählt ist aus Molybdaten, Wolframaten, Selenaten, Arsenaten, Vanadaten, Chromaten, Manganaten, Niobaten des Metalls M sowie thio- und/oder seleno-Derivaten von Molybdaten, Wolframaten, Selenaten, Arsenaten, Vanadaten, Chromaten, Manganaten, Niobaten des Metalls M; und/oder Verbindungen der Formel MaXbYcZd, wobei a>2; 0<b<4; 0<c<8; 0<d<4; X ausgewählt ist aus Cl, Br, Br3, I, I3, P3, As3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mi¬ schungen davon; Y ausgewählt ist aus S, S, Te und Mi¬ schungen davon; und Z ausgewählt ist aus P, As, Sb, Bi, P3, AS3, As5, As7, Sb3, Sb5, Sb7, und Mischungen davon, wo¬ bei mindestens zwei von b und c nicht gleichzeitig 0 sind .
Verfahren nach Anspruch 8, wobei eine Mischung umfassend das Pulver des Metalls M und das Pulver der Verbindung des Metalls M vermischt wird und zu einer Gasdiffusions¬ elektrode hergestellt wird, wobei die Gasdiffusionselekt¬ rode nach der Herstellung aktiviert wird.
Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Aktivierung durch Behandlung mit einem Reduktionsmittel in einem Lösungs¬ mittel erfolgt, bevorzugt bei 20°C - 200°C, oder wobei die Aktivierung mit einem reduzierenden Gas oder Gasgemisch erfolgt.
Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei der Gasdiffusionselektrode mindestens ein Binder, bevorzugt ein Polymerbinder, zugegeben wird, oder wobei der Mischung umfassend das Pulver des Metalls M und das Pulver der Verbindung des Metalls M mindestens ein Binder, bevorzugt ein Polymerbinder, zugemischt wird und aus dieser Mischung eine Gasdiffusionselektrode hergestellt wird .
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Polymerbinder mit Ag+-bindenden Gruppen modifiziert ist.
13. Elektrolysezelle, umfassend eine Gasdiffusionselektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
14. Elektrolyseanlage, umfassend eine Gasdiffusionselektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder eine Elektrolyse¬ zelle nach Anspruch 13.
PCT/EP2018/053756 2017-03-09 2018-02-15 Schwerlösliche salze als zuschlag zu gasdiffusionselektroden zur erhöhung der co2-selektivität bei hohen stromdichten WO2018162202A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2018232323A AU2018232323B2 (en) 2017-03-09 2018-02-15 Low solubility salts as an additive in gas diffusion electrodes for increasing the CO2 selectivity at high current densities
US16/491,889 US20200032406A1 (en) 2017-03-09 2018-02-15 Low Solubility Salts as an Additive in Gas Diffusion Electrodes for Increasing the CO2 Selectivity at High Current Densities
CN201880016578.2A CN110382741A (zh) 2017-03-09 2018-02-15 难溶性盐作为气体扩散电极中的添加剂用于提高在高电流密度下的co2选择性
EP18707300.2A EP3577255A1 (de) 2017-03-09 2018-02-15 Schwerlösliche salze als zuschlag zu gasdiffusionselektroden zur erhöhung der co2-selektivität bei hohen stromdichten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017203903.5 2017-03-09
DE102017203903.5A DE102017203903A1 (de) 2017-03-09 2017-03-09 Schwerlösliche Salze als Zuschlag zu Gasdiffusionselektroden zur Erhöhung der CO2-Selektivität bei hohen Stromdichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018162202A1 true WO2018162202A1 (de) 2018-09-13

Family

ID=61283199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/053756 WO2018162202A1 (de) 2017-03-09 2018-02-15 Schwerlösliche salze als zuschlag zu gasdiffusionselektroden zur erhöhung der co2-selektivität bei hohen stromdichten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20200032406A1 (de)
EP (1) EP3577255A1 (de)
CN (1) CN110382741A (de)
AU (1) AU2018232323B2 (de)
DE (1) DE102017203903A1 (de)
WO (1) WO2018162202A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112652782B (zh) * 2020-12-09 2021-12-21 广东至道先进土木工程材料技术研究有限公司 环保地聚物电池及其制备方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002184446A (ja) * 2000-12-13 2002-06-28 Fdk Corp 酸化還元型燃料電池及びその負極部の製造方法
US20040048155A1 (en) * 2002-09-10 2004-03-11 The University Of Chicago Silver manganese oxide electrodes for lithium batteries
US20040229107A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-18 Smedley Stuart I. Combined fuel cell and battery
EP1685892A1 (de) 2005-01-26 2006-08-02 Forschungszentrum Jülich Gmbh Verfahren zur Herstellung einer dünnen, gasdichten und Protonen leitenden Keramikschicht sowie Verwendung derselben
US20130118911A1 (en) * 2012-07-26 2013-05-16 Liquid Light, Inc. Multiphase electrochemical reduction of co2
US20130189604A1 (en) * 2010-03-30 2013-07-25 Jackie Y. Ying Nanocomposites
US20130273458A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Ewha University - Industry Collaboration Foundation Electrocatalyst for oxygen reduction including silver/silver halide composite, fuel cell including the same, and preparing method of the same
US20140030628A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 Fordham University Photocatalytic fuel cell and electrode thereof
US20160017503A1 (en) * 2012-07-26 2016-01-21 Liquid Light, Inc. Method and System for Electrochemical Reduction of Carbon Dioxide Employing a Gas Diffusion Electrode
DE102015215309A1 (de) 2015-08-11 2017-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Präparationstechnik von kohlenwasserstoffselektiven Gasdiffusionselektroden basierend auf Cu-haltigen-Katalysatoren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL338562A1 (en) * 1998-06-03 2000-11-06 Creavis Ges F Technologie Und Ion-conductive permeable composite material, method of obtaining same and application thereof
DE102015203245A1 (de) * 2015-02-24 2016-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Abscheidung eines kupferhaltigen, Kohlenwasserstoffe entwickelnden Elektrokatalysators auf Nicht-Kupfer-Substraten
CN104846393B (zh) * 2015-06-17 2017-04-26 哈尔滨工业大学 一种以含Ag电极为工作电极的CO2电化学还原方法
CN104911639B (zh) * 2015-06-25 2017-06-16 武汉大学 一种负载型银纳米网及其制备方法和应用
CN107252705B (zh) * 2017-07-14 2020-05-19 碳能科技(北京)有限公司 用于电化学还原二氧化碳的催化剂及其制备方法

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002184446A (ja) * 2000-12-13 2002-06-28 Fdk Corp 酸化還元型燃料電池及びその負極部の製造方法
US20040048155A1 (en) * 2002-09-10 2004-03-11 The University Of Chicago Silver manganese oxide electrodes for lithium batteries
US20040229107A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-18 Smedley Stuart I. Combined fuel cell and battery
EP1685892A1 (de) 2005-01-26 2006-08-02 Forschungszentrum Jülich Gmbh Verfahren zur Herstellung einer dünnen, gasdichten und Protonen leitenden Keramikschicht sowie Verwendung derselben
US20130189604A1 (en) * 2010-03-30 2013-07-25 Jackie Y. Ying Nanocomposites
US20130273458A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Ewha University - Industry Collaboration Foundation Electrocatalyst for oxygen reduction including silver/silver halide composite, fuel cell including the same, and preparing method of the same
US20130118911A1 (en) * 2012-07-26 2013-05-16 Liquid Light, Inc. Multiphase electrochemical reduction of co2
US20140030628A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 Fordham University Photocatalytic fuel cell and electrode thereof
US20160017503A1 (en) * 2012-07-26 2016-01-21 Liquid Light, Inc. Method and System for Electrochemical Reduction of Carbon Dioxide Employing a Gas Diffusion Electrode
DE102015215309A1 (de) 2015-08-11 2017-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Präparationstechnik von kohlenwasserstoffselektiven Gasdiffusionselektroden basierend auf Cu-haltigen-Katalysatoren

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HAUNG, H.: "Construction of Eh - pH and other stability diagrams of uranium in a multicomponent system with a microcomputer - I", DOMAINS OF PREDOMINANCE DIAGRAMS, CANADIAN METALLURGICAL QUARTERLY, vol. 28, July 1989 (1989-07-01), pages 225 - 234
HAUNG, H.: "Construction of Eh - pH and other stability diagrams of uranium in a multicomponent system with a microcomputer - II", DISTRIBUTION DIAGRAMS. CANADIAN METALLURGICAL QUARTERLY, vol. 28, July 1989 (1989-07-01), pages 235 - 239
RONALD L COOK ET AL: "High Rate Gas Phase Reduction to Ethylene and Methane Using Gas Diffusion Electrodes", JOURNAL OF THE ELECTROCHEMICAL SOCIETY, vol. 137, no. 2, February 1990 (1990-02-01), US, pages 607 - 608, XP055297363, ISSN: 0013-4651, DOI: 10.1149/1.2086515 *
S. S. NEUBAUER; R. K. KRAUSE; B. SCHMID; D. M. GULDI; G. SCHMID: "Overpotentials and Faraday Efficiencies in C0 Electrocatalysis-the Impact of 1-Ethyl-3-Methylimidazolium Trifluoromethanesulfonate", ADV. ENERGY MATER., 2016, pages 1502231
SEBASTIAN S. NEUBAUER; BERNHARD SCHMID; CHRISTIAN RELLER; DIRK M. GULDI; GÜNTER SCHMID: "Alkalinity Initiated Decomposition of Mediating Imidazolium Ions in High Current Density C0 Electrolysis", CHEMELECTROCHEM, vol. 3, 2016, pages 1 - 9
YANO H ET AL: "Selective electrochemical reduction of CO2 to ethylene at a three-phase interface on copper(I) halide-confined Cu-mesh electrodes in acidic solutions of potassium halides", JOURNAL OF ELECTROANALYTICAL CHEMISTRY, ELSEVIER, AMSTERDAM, NL, vol. 565, no. 2, 15 April 2004 (2004-04-15), pages 287 - 293, XP027584271, ISSN: 1572-6657, [retrieved on 20040323] *

Also Published As

Publication number Publication date
US20200032406A1 (en) 2020-01-30
AU2018232323B2 (en) 2020-01-16
CN110382741A (zh) 2019-10-25
DE102017203903A1 (de) 2018-09-13
EP3577255A1 (de) 2019-12-11
AU2018232323A1 (en) 2019-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3583245B1 (de) Herstellung von gasdiffusionselektroden mit ionentransport-harzen zur elektrochemischen reduktion von co2 zu chemischen wertstoffen
EP3607111B1 (de) Zwei-membran-aufbau zur elektrochemischen reduktion von co2
WO2016134952A1 (de) Abscheidung eines kupferhaltigen, kohlenwasserstoffe entwickelnden elektrokatalysators auf nicht-kupfer-substraten
EP3568507B1 (de) Herstellung von dendritischen elektrokatalysatoren zur reduktion von co2 und/oder co
WO2017025285A1 (de) Präparationstechnik von kohlenwasserstoffselektiven gasdiffusionselektroden basierend auf cu-haltigen-katalysatoren
WO2019011577A1 (de) Membran gekoppelte kathode zur reduktion von kohlendioxid in säurebasierten elektrolyten ohne mobile kationen
EP3577256A1 (de) Elektroden umfassend in festkörperelektrolyten eingebrachtes metall
EP3481973A1 (de) Selektive elektrochemische hydrierung von alkinen zu alkenen
DE102014224013A1 (de) Elektrolyseur und Verfahren zur Kohlenstoffdioxid-Verwertung
DE2844495A1 (de) Elektrolytkatalysator aus thermisch stabilisiertem, partiell reduziertem platinmetalloxid und verfahren zu dessen herstellung
WO2020001851A1 (de) Elektrochemische niedertemperatur reverse-watergas-shift reaktion
DE102013226357A1 (de) Pulsierende Elektrolytzufuhr in den Reaktionsraum einer Elektrolysezelle mit gasentwickelnden Elektroden
EP3673099A1 (de) Ethylenselektive elektrode mit mischvalenz-cu4o3-katalysator
DD140262A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von chlor
DE102018202184A1 (de) Separatorlose Doppel-GDE-Zelle zur elektrochemischen Umsetzung
EP3414363A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrochemischen nutzung von kohlenstoffdioxid
WO2015078784A1 (de) Elektrolysezelle und verfahren zur erzeugung chemischer produkte mittels einer elektrolysezelle
WO2018162202A1 (de) Schwerlösliche salze als zuschlag zu gasdiffusionselektroden zur erhöhung der co2-selektivität bei hohen stromdichten
DE102010042004A1 (de) Verfahren zur Herstellung von transport- und lagerstabilen Sauerstoffverzehrelektroden
DE102020207186A1 (de) CO2 Elektrolyse mit Gasdiffusionselektrode und Salzbildungsvermeidung durch Elektrolytwahl
WO2020156734A1 (de) Verfahren zur energieeffizienten herstellung von co
WO2016092004A1 (de) Verfahren zur regeneration der elektrolytlösung eines redox-flow-akkumulators
DE102022004678A1 (de) Verfahren zur Elektrolyse von Kohlendioxid mit Vorreduktion einer Silberoxid-enthaltenden Gasdiffusionselektrode

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18707300

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018232323

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20180215

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018707300

Country of ref document: EP

Effective date: 20190902