WO2018065513A1 - Arbeitswerkzeug - Google Patents

Arbeitswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2018065513A1
WO2018065513A1 PCT/EP2017/075333 EP2017075333W WO2018065513A1 WO 2018065513 A1 WO2018065513 A1 WO 2018065513A1 EP 2017075333 W EP2017075333 W EP 2017075333W WO 2018065513 A1 WO2018065513 A1 WO 2018065513A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hydraulic
working tool
hydraulic cylinder
tool according
movable
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/075333
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Egbert Frenken
Andreas Lehr
Original Assignee
Gustav Klauke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Klauke Gmbh filed Critical Gustav Klauke Gmbh
Priority to US16/339,609 priority Critical patent/US11285596B2/en
Priority to EP17781082.7A priority patent/EP3523096B1/de
Priority to CN201780061504.6A priority patent/CN109789542B/zh
Publication of WO2018065513A1 publication Critical patent/WO2018065513A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/005Hydraulic driving means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D29/00Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices
    • B23D29/002Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices for cutting wire or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/026Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same fluid driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/10Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/0421Hand tools for crimping combined with other functions, e.g. cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/0427Hand tools for crimping fluid actuated hand crimping tools
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/0428Power-driven hand crimping tools

Definitions

  • the invention relates to a working tool with a working head and a fuselage device, wherein in the hull an electric motor and a gear, which are connected to each other, are arranged, further wherein the electric motor has a drive shaft with a longitudinal axis.
  • the invention further relates to a hydraulic working tool with a working head and a fuselage, wherein the working head has a hydraulic cylinder with a hydraulic piston which is movable between a retracted position and an extended position in a traversing direction, wherein in addition in the hull device is a hydraulic fluid pump and a drive for the hydraulic fluid pump is provided.
  • Working tools of the type in question are known, for example in the form of hydraulic working tools, for example for cutting relatively thick wires or for punching or cutting, for example, sheets.
  • hydraulic working tools for example for cutting relatively thick wires or for punching or cutting, for example, sheets.
  • the invention is concerned with the task of further improving a working tool of the type in question.
  • a possible solution of the problem is given according to a first Erfindungs- thought of a working tool, characterized in that the transmission is connected to the electric motor in the direction of the longitudinal axis stop limited movable.
  • the working head in a hydraulic see tool including the hydraulic cylinder moves relative to the trunk device along the geometric longitudinal axis of the drive shaft or spindle or in the direction of travel of the hydraulic piston ,
  • the drive means for example the spindle or the hydraulic piston
  • Cutting punch due to the high pressure previously acting a sudden movement in the direction of travel towards the opposite stationary tool (cutting punch). This can and should lead to a collision of the tools, in particular cutting tools. Also, it may in hydraulic working tools due to the relaxation of the hydraulic fluid to a tendency of the hydraulic cylinder in the direction of the hull device, ie, come in a direction opposite to the direction of travel. The hydraulic cylinder can finally come to stop the corresponding facing surface of the fuselage device.
  • the gearbox being a mechanical gear, for example a toothed gear, such as, for example, a planetary gear, but also a gear in the form of a hydraulic pump, are sudden force effects, such as These can occur, for example, in a brittle fracture in the course of a cutting process, intercepted. These are preferably not forwarded, at least not in full, the function of the electric motor optionally impairing measure.
  • a possible solution to the problem may be given according to a further inventive idea in a hydraulic working tool, that the hydraulic cylinder is mounted in the travel direction movable limited to the hull device.
  • the configuration may preferably be made in such a way, in particular with regard to the movable masses of the piston with the working tool, such as.
  • the collision between the piston and a corresponding stop or between the tool and the counter-tool takes place before a stop of the cylinder takes place at the trunk device or a stop of the transmission to the electric motor.
  • connection between the transmission and the electric motor by a in one of the parts (ie transmission or electric motor) anchored pin may be given, against which the other part stop limited movable, in particular sliding, is.
  • the pin can provide guidance in the course of the relocation.
  • the stop limit can be given on the one hand according to direct impact of the parts against each other.
  • a stop can be given by forming a head-like radial extension of the pin, against which head the movable relative to the anchored pin member can occur directly or indirectly in a displacement position.
  • the movable speed of one part relative to the other part may be given against spring force. Accordingly, on the one hand, an automatic return displacement into a preferably stop-limited basic position of the two parts relative to one another according to spring force is possible. In addition, this is the displacement of one part relative to the other part dampened by the action of spring force.
  • the spring may act between a pin head and a housing of one of the parts.
  • the pin head is in this case formed in the region of the anchoring opposite end of the pin.
  • the pin as well as preferred, a screw.
  • the anchoring is done accordingly by screwing in a housing portion of a part.
  • the screw head provides a support shoulder for the spring.
  • the mobility of the transmission relative to the electric motor in the direction of the longitudinal axis can be increased by a displacement of a few tenths of a millimeter up to a few millimeters, for example up to
  • the hydraulic fluid pump and / or the drive for the hydraulic fluid pump can be provided in the trunk device in a series arrangement, wherein the hydraulic cylinder is movable in the direction of the series arrangement.
  • the series arrangement of hydraulic fluid pump and drive defines the orientation of a geometric axis. In the extension direction of this axis, the direction of movement of the hydraulic cylinder can be given be.
  • the direction of movement of the hydraulic cylinder is rectified to the direction of travel of the hydraulic piston between a retracted position and an extended position.
  • the hydraulic cylinder may be movable in the direction of travel 1 mm or more, for example. Up to 5 or 10 mm, further up to 20 mm or more.
  • the working head with the hydraulic cylinder and the hydraulic piston can be moved in the direction of travel, but at least not in the context of a common use of the working tool from the hull device can be detachably arranged.
  • an operationally detachable connection between the working head and the trunk device is possible, for example, according to a screw or plug connection.
  • the connection position can be secured, eg.
  • the hydraulic cylinder as part of the working head can be designed so that this device remains after removal of the working head soapy tools and pistons on the fuselage.
  • the hydraulic cylinder may have a connection extension extending from the cylinder bottom opposite to the cylinder wall, with which the hydraulic cylinder - and thus preferably the entire working head - is movably received in an adapter part-like connection of the trunk device.
  • the connection extension can be firmly fixed and thus not relatively displaceable to the hydraulic cylinder on the hydraulic cylinder, further formed, for example, integrally and with the same material.
  • the connection extension in its longitudinal extent, ie preferably in the direction of travel, interspersed by a hydraulic medium channel for the promotion of hydraulic fluid via the connection receptacle and the channel in the cylinder chamber for acting on the hydraulic piston.
  • the channel may extend centrally, for example along a geometric center axis of the connection extension.
  • connection aufnähme can form a corresponding hydraulic space in which the hydraulic fluid pump can deliver.
  • connection extension can pass through a seal in the trunk device, for sealing closure of the receiving-side hydraulic chamber.
  • a seal in the trunk device, for sealing closure of the receiving-side hydraulic chamber.
  • connection extension is - seen from the hydraulic cylinder - beyond the preferred position with respect to their position not movable seal formed with a positive locking projection.
  • This form-fitting projection preferably extends in the hydraulic space forming in the connection receptacle.
  • About the form-fitting projection can be given a stop limit of the hydraulic cylinder in the direction of travel, for example. And also preferably in the outward direction of travel.
  • the positive locking projection can be given by a cross-sectional widening with respect to the connection extension, so on, for example.
  • a nut or a so-called claw nut By placing a nut or a so-called claw nut.
  • this can be given a captive mounting of the hydraulic cylinder to the connection aufnähme, which connection reception in turn can not be held operatively supported in the trunk device.
  • the hydraulic cylinder may be movable against a spring force according to a possible embodiment in the direction of travel.
  • the hydraulic cylinder may alternatively or, as is preferred, in combination also be movable opposite to the direction of travel against a spring force.
  • disk springs or telescope spring packages may be provided, for example further in the pressure space of the connection receptacle for interacting with the form-fitting projection of the connection extension and / or between the hydraulic cylinder and the facing abutment surface of the trunk device or the connection receptacle. It is thereby given a cushioned stop ("soft" stop) in and / or opposite to the direction of travel.
  • soft stop cushioned stop
  • the proposed invention may be combined with a hydraulic damping of the hydraulic piston according to DE 10 2015 119 372.
  • the content of this patent application is hereby incorporated in full into the disclosure of the present invention, also for the purpose of providing features of this patent application in claims present Include invention.
  • FIG. 1 shows a hydraulic working tool in a longitudinal sectional view, relating to a retraction position of the hydraulic piston, in the embodiment of the working head as a cutting head with a slit and a displaceable blade, relating to a first embodiment.
  • Fig. 3 is a representation corresponding to Figure 2, relative to the
  • Electric motor in the longitudinal axis moving gearbox a schematic sectional view corresponding substantially to Figure 2, relating to a working device with a mechanical transmission; a representation corresponding to Figure 1, relating to a third embodiment;
  • FIG. 6 shows the enlargement of the region VI in FIG. 5;
  • FIG. 7 shows a sequence illustration of FIG. 6, relating to an intermediate position in the course of a cutting process
  • FIG. 8 is a sequential view of FIG. 7 relating to a fracture situation in the course of the cutting process
  • Fig. 9 is a sequential view of Figure 8, concerning a stop situation.
  • FIG. 1 and FIG. 5 relating to a further embodiment
  • the working head 2 can, as shown , as replaceable on the working tool 1 halterbarer head be formed. It is just as a non-releasably connected to the tool head possible.
  • the working head 2 is designed as a cutting head. But it can also be arranged on the working tool 1 working heads 2 in the form of, for example, punching or pressing heads.
  • the working head 2 of this embodiment can be connected to a hull device 3 of the working tool 1 for hydraulic supply.
  • the working head 2 is preferably and also in the illustrated embodiment subdivided into a working detachably attached to a hydraulic cylinder 11 and to the preferably not operationally detachable on a fuselage 3 attached hydraulic cylinder 11.
  • the working attachment essentially comprises one Hydraulic piston 12, which is connected to a tool, and the counter tool.
  • the hydraulic working tool 1, in particular the hull device 3, may also be such a basic device, as is also preferred, as shown and described in the cited WO 2003/084719 A2 (US Pat. No. 7,412,868 B2).
  • the working head 2 is mechanically connected in the illustrated embodiment via a flange 10, as well as hydraulically connected to the fuselage 3.
  • the flange 10 is initially designed for screw connection to a hydraulic cylinder 11 for a hydraulic piston 12.
  • the cooperation region of trunk device 3 and working head 2 is formed generally rotationally symmetrical to a longitudinal axis x.
  • the flange 10 comprises the wall of the hydraulic cylinder 11 and is the working head side in a bow-shaped holder 13 via.
  • This holder 13 is arranged in the illustrated embodiment, a counter tool in the form of a slit 14.
  • a tool forming movable cutting edge 15 is arranged upstream in the direction of the cutting edge 14.
  • the cutting edge 15 is coupled to the hydraulic piston 12, which is also part of the working head 2 accordingly.
  • the cutting edge 15 is further displaceable together with the hydraulic piston 12 preferably along the axis x, correspondingly movable between a retracted position shown in Figure 1 and an extended position in a direction of travel in the axial direction.
  • the hydraulic piston 12 has a piston shaft 16 with a plate-shaped piston head 17 facing away from the working area or the connection region of the cutting edge 15 on the piston shaft 16.
  • the diameter of the piston head 17 is adapted to the inside diameter of the receiving hydraulic cylinder 11.
  • the piston head 17 forms an application surface for the pressurization space 18 formed in operation of the working tool 1 in the pressurizing area 18 formed between the hydraulic cylinder 11 and the hydraulic piston 12 Hydrofluoric acid.
  • the hydraulic piston 12 is loaded counter to a pressure increase in the loading chamber 18 given direction of travel r toward a retracted position according to FIG 1.
  • a spring 19 is provided, for example.
  • a cylinder compression spring The spring 19 is supported at one end in the Area of the holder 13 on the working head 2 and at the other end acts on the piston shaft 16 a.
  • the hydraulic piston 12 is peripherally provided with a circumferential annular seal 20. This acts against the inner surface of the Hydraulikzylin- derwandung (see also Figures 6 to 9).
  • connection extension 22 extends opposite to the cylinder wall.
  • This connection extension 22, which is approximately like a spike, is preferably arranged centrally in the cylinder base 21, more preferably in the condition of use, the axis x is centered.
  • the connection extension 22 may, as shown, of the same material and integrally formed with the hydraulic cylinder 11.
  • connection extension 22 in the direction of extension of the axis x interspersed by a hydraulic fluid channel 23, which opens at one end in the loading chamber 18 and the other end in the free end face of the connection extension 22nd
  • connection extension 22 of the hydraulic cylinder 11 and here the entire working head 2 in an adapter part-like connection receptacle 24 of the fuselage device 3 is added.
  • the connection aufnähme 24 is not displaceably held in the operating state of the working tool 1 in the hull device 3, for example. According to a screw fastening.
  • connection extension 22 passes through the connection receiving means 24 in the region of a receiving opening that is adapted to the cross-section but permits the relative displaceability of the connection extension 22 in the direction of travel r.
  • a seal 26 for example.
  • the free end of the connecting extension 22 formed by the hydraulic cylinder 11 beyond the seal 26 is provided with a form-fitting projection 27, for example in the form of a claw part engaging the connecting extension 22.
  • the form-fitting projection 27 extends in a pressure chamber 28 which is enlarged in cross-section relative to the cross-section of the connection extension 22 and the receiving opening 25 transversely to the direction of extension of the axis x.
  • the hydraulic fluid pump 7 supplies hydraulic means and, via the hydraulic fluid channel 23 opening into this pressure chamber 28, further into the admission chamber 18 for acting on the hydraulic piston 12.
  • the trunk device 3 also has a gearbox 32, the electric motor and the gearbox 32 being arranged in successive rows relative to the longitudinal axis x.
  • the transmission 32 is designed as a hydraulic pump.
  • the transmission 32 is a mechanical transmission, further here a so-called planetary gear, with a sun gear 39 driven directly via the electric motor 8, which meshes with planet gears 40 arranged radially on the outside.
  • a spindle 41 is rotationally driven in this embodiment. This can, as also preferred, extend in the extension direction of the longitudinal axis x.
  • a hull device 3 designed in this way can serve, for example, for driving a working head 2 with pivotable cutting edges 42. Such a working tool is essentially from the above-mentioned
  • the transmission 32 has a peripheral housing 34 and the associated electric motor 8 via a preferably equally encircling housing 36th
  • the transmission 32 and the electric motor 8 are connected to one another via a pin connection, wherein a relative mobility of the transmission 32 to the electric motor 8 in the direction of extension of the longitudinal axis x is given.
  • the gear 32 is guided on the bottom 33 passing through pin 37 in the longitudinal direction of the axis x.
  • the housing bottom 33 of the transmission 32 is preferably stop limited to the ceiling 35 of the electric motor 8 at.
  • the drive shaft 43 of the electric motor 8 also passes through the ceiling 35 and the bottom 33 of the transmission 32 for engagement in the transmission area.
  • a spring 38 is provided, for example, as also shown, a cylinder compression spring which surrounds the pin 37.
  • FIG. 3 shows by way of example, in the case of a hydraulically acting clutch 32, an intermediate position in the course of a relative displacement of the electric motor 8 and the transmission 32. This displacement takes place counter to the force of the gear 32 back to the basic position réelleverlagernden springs 38th
  • the hydraulic cylinder 11 can absorb by means of the connecting extension 22 in the connection 24 and thus relative to the hull device 3 in Er- extension direction of the axis x and thus further in the direction of travel r as well as opposite to the direction of travel r stop limited to be movable (see further embodiment Figures 6 to 9). Contrary to the direction of travel r is a stop limit given by cooperation of hydraulic cylinders 11, in particular cylinder bottom 21 and the facing end face of the trunk device 3, in particular the connection receiving 24. Es can thus be a mobility along the axis x of 1 mm or more, for example. 3 to 6 mm. In a preferred, as also shown, embodiment of the respective stop is cushioned.
  • connection fortress atz 22 comprehensive spring 29 for example, between the form-fitting projection 27 and the facing surface of the connection receptacle 24 in the pressure chamber 28 is provided, for example, the connecting fortress atz 22 comprehensive spring 29. It may be e.g. to act as a cylinder compression spring or as a cup breaker package.
  • Another spring 30, which may also be formed, for example, as a cylinder compression spring or as a plate spring package is arranged between the cylinder base 21 and the facing end face of the connection 24, in this case the connection extension 22 embracing.
  • the illustrations in FIGS. 6 to 9 show a sequence during a cutting process.
  • the cut material 31 in the form of a wire extends between the slit edge 14 and the displaceable cutting edge 15.
  • the hydraulic cylinder 11 In the hydraulically unloaded entry position of the hydraulic piston 12, shown in FIG. 6, the hydraulic cylinder 11 is in a stop position relative to the fuselage 3, in particular to the connection receptacle 24.
  • a working tool which is characterized in that the gear 32 is connected to the electric motor 8 in the direction of the longitudinal axis x movable limited stop.
  • a working tool which is characterized in that the connection is given by an anchored in one of the parts 8, 32 pin 37, against which the other part 8, 32 is limited stop movable.
  • a working tool which is characterized in that the mobility against spring force is given.
  • a working tool characterized in that the spring 38 acts between a pin head and a housing 34 of one of the parts 8, 32.
  • a hydraulic working tool which is characterized in that the hydraulic cylinder 11 is mounted on the fuselage device 3 in a travel-limited manner in the travel direction r.
  • a hydraulic working tool which is characterized in that the hydraulic fluid pump 7 and / or the drive 8 for the hydraulic fluid pump 7 are provided in the hull device 3 in a series arrangement and that the hydraulic cylinder 11 is movable in the direction of the successive arrangement.
  • a hydraulic working tool characterized in that the hydraulic cylinder 11 is movable in the traveling direction r 1mm or more.
  • a hydraulic working tool which is characterized in that the hydraulic cylinder 11 has a from the cylinder bottom 21 opposite to the cylinder wall extending connection extension 22, with which the hydraulic cylinder 11 is movably received in a connection receptacle 24 of the fuselage device 3.
  • a hydraulic working tool which is characterized in that the connection extension 22 passes through a seal 26 in the trunk device 3.
  • a hydraulic working tool which is characterized in that the connection extension 22 is formed by the hydraulic cylinder 11 beyond the seal 26 with a form-fitting projection 27.
  • a hydraulic working tool which is characterized in that the form-fitting projection 27 is formed by an engaging on the connecting extension 22 claw part.
  • a hydraulic working tool which is characterized in that the hydraulic cylinder 11 is movable in the direction of travel r against a spring force.
  • a hydraulic working tool which is characterized in that the hydraulic cylinder 11 opposite to the direction of travel r is movable against a spring force.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Arbeitswerkzeug (1) mit einem Arbeitskopf (2) und einem Rumpfgerät (3), wobei in dem Rumpfgerät (3) ein Elektromotor (8) und ein Getriebe (32), die miteinander verbunden sind, angeordnet sind, wobei weiter der Elektromotor (8) eine Antriebswelle (43) mit einer Längsachse (x) aufweist. Auch betrifft die Erfindung ein hydraulisches Arbeitswerkzeug (1) mit einem Arbeitskopf (2) und einem Rumpfgerät (3), wobei der Arbeitskopf (2) einen Hydraulikzylinder (11) mit einem Hydraulikkolben (12) aufweist, der zwischen einer Einfahrstellung und einer Ausfahrstellung in einer Verfahrrichtung (r) verfahrbar ist, wobei darüber hinaus in dem Rumpfgerät (3) eine Hydraulikmittelpumpe (7) und ein Antrieb (8) für die Hydraulikmittelpumpe (7) vorgesehen ist. Um ein Arbeitswerkzeug der in Rede stehenden Art weiter verbessert auszubilden, wird vorgeschlagen, dass das Getriebe (32) mit dem Elektromotor (8) in Richtung der Längsachse (x) anschlagbegrenzt beweglich verbunden ist. Bei einem hydraulischen Arbeitswerkzeug kann vorgesehen sein, dass der Hydraulikzylinder (11) in der Verfahrrichtung (r) anschlagbegrenzt bewegbar an dem Rumpfgerät (3) angebracht ist.

Description

Beschreibung
Arbeitswerkzeug Gebiet der Technik
[0001] Die Erfindung betrifft ein Arbeits Werkzeug mit einem Arbeitskopf und einem Rumpf gerät, wobei in dem Rumpf gerät ein Elektromotor und ein Getriebe, die miteinander verbunden sind, angeordnet sind, wobei weiter der Elektromotor eine Antriebswelle mit einer Längsachse aufweist.
[0002] Die Erfindung betrifft weiter ein hydraulisches Arbeitswerkzeug mit einem Arbeitskopf und einem Rumpf gerät, wobei der Arbeitskopf einen Hydraulikzylinder mit einem Hydraulikkolben aufweist, der zwischen einer Einfahrstellung und einer Ausfahrstellung in einer Verfahrrichtung verfahrbar ist, wobei darüber hinaus in dem Rumpf gerät eine Hydraulikmittelpumpe und ein Antrieb für die Hydraulikmittelpumpe vorgesehen ist.
Stand der Technik
[0003] Arbeitswerkzeuge der in Rede stehenden Art sind bekannt, beispielsweise in Form hydraulischer Arbeitswerkzeuge, beispielsweise zum Schneiden verhältnismäßig dicker Drähte oder zum Stanzen oder zum Schneiden von bei- spielsweise Blechen. Hier wird beispielsweise auf die WO 2003/084719 A2
(US 7,412,868 B2) verwiesen. Hierbei kann über das Hydraulikmittel, hervorgerufen durch einen Gegendruck von Schneiden oder Stanzbacken, ein Druck von 300 bar und mehr bis hin zu bspw. 600 bar oder 800 bar in dem Beaufschlagungsraum erzeugt werden. [0004] Darüber hinaus sind auch rein mechanisch arbeitende Arbeitswerkzeuge, beispielsweise unter Nutzung eines Spindeltriebs, bekannt. Hier wird beispielsweise auf die WO 2014/009363 AI (US 2015/0251256 AI) verwiesen. Zusammenfassung der Erfindung
[0005] Im Hinblick auf den bekannten Stand der Technik beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabenstellung, ein Arbeitswerkzeug der in Rede stehenden Art weiter verbessert auszubilden.
[0006] Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungs- gedanken bei einem Arbeitswerkzeug dadurch gegeben, dass das Getriebe mit dem Elektromotor in Richtung der Längsachse anschlagbegrenzt beweglich verbunden ist.
[0007] Im Zuge des Druckaufbaues, etwa bei einer Ausgestaltung des Arbeitswerkzeuges als Schneidgerät, bewegt sich der Arbeitskopf, bei einem hydrauli- sehen Werkzeug einschließlich des Hydraulikzylinders, relativ zu dem Rumpfgerät entlang der geometrischen Längsachse der Antriebswelle beziehungsweise -spindel oder in Verfahrrichtung des Hydraulikkolbens. Mit Durchtrennung des Schneidteiles bzw. mit Eintritt eines möglichen Sprödbruches des Schneidteiles vollzieht das Antriebsmittel (beispielsweise die Spindel oder der Hydrau- likkolben) zusammen mit dem daran befestigten, verfahrbaren Werkzeug
(Schneidstempel) aufgrund des hohen zuvor wirkenden Druckes eine plötzliche Bewegung in Verfahrrichtung hin auf das gegenüberliegende feststehende Werkzeug (Schneidstempel). Hierbei kann und darf es zu einem Zusammenprall der Werkzeuge, insbesondere Schneidwerkzeuge kommen. [0008] Auch kann es hierbei bei hydraulischen Arbeitswerkzeugen aufgrund der Entspannung des Hydraulikmittels zu einer Bewegungstendenz des Hydraulikzylinders in Richtung auf das Rumpfgerät, d.h. in eine Richtung entgegen der Verfahrrichtung kommen. Der Hydraulikzylinder kann schließlich zum Anschlag an die entsprechend zugewandte Fläche des Rumpf gerätes kommen. [0009] Zufolge der anschlagbegrenzt beweglichen Verbindung zwischen Getriebe und Elektromotor, wobei das Getriebe ein mechanisches Getriebe, beispielsweise ein Zahnradgetriebe, wie weiter beispielsweise ein Planetengetriebe sein kann, darüber hinaus aber auch ein Getriebe in Form einer Hydraulik- pumpe, sind schlagartige Krafteinwirkungen, wie diese beispielsweise bei einem Sprödbruch im Zuge eines Schneidvorganges auftreten können, abgefangen. Diese werden bevorzugt nicht, zumindest nicht im vollem, die Funktion des Elektromotors gegebenenfalls beeinträchtigendem Maß weitergeleitet.
[0010] Auch kann eine mögliche Lösung der Aufgabe nach einem weiteren Erfindungsgedanken bei einem hydraulischen Arbeitswerkzeug dadurch gegeben sein, dass der Hydraulikzylinder in der Verfahrrichtung anschlagbegrenzt bewegbar an dem Rumpfgerät angebracht ist.
[0011] Die Ausgestaltung kann bevorzugt derart vorgenommen sein, insbesondere im Hinblick auf die bewegbaren Massen des Kolbens mit dem Arbeits- Werkzeug, wie bspw. dem Schneidstempel, einerseits, und dem Hydraulikzylinder und ggf. damit weiterer verbundener Teile, wie etwa ein Gegenwerkzeug, andererseits, dass sichergestellt ist, dass bei einem Wegfall der Gegenkraft (im Falle des Schneidwerkzeuges bei bspw. einsetzendem Sprödbruch des Schneidgutes) der Zusammenstoß zwischen dem Kolben und einem diesbezüg- liehen Anschlag beziehungsweise zwischen dem Werkzeug und dem Gegenwerkzeug, zeitlich vor einem Anschlag des Zylinders an dem Rumpfgerät beziehungsweise einem Anschlag des Getriebes an dem Elektromotor erfolgt.
[0012] Zufolge zumindest einer der vorgeschlagenen Lösungen lässt sich beispielsweise im Moment der Durchtrennung bzw. des Sprödbruches des
Schneidteiles so viel Energie abbauen, dass es nicht mehr zu wesentlichen Be- einträchtigungen, etwa des Antriebs für die Hydraulikmittelpumpe oder des Antriebs einer Spindel oder dergleichen, kommen kann.
[0013] Die vorbeschriebenen unabhängigen Ansprüche sind sowohl jeweils für sich wesentlich als auch in jeder Kombination miteinander von Bedeutung, wo- bei weiter Merkmale eines unabhängigen Anspruchs mit den Merkmalen eines weiteren unabhängigen Anspruchs oder mit Merkmalen mehrerer unabhängiger Ansprüche kombinierbar sind, weiter auch mit nur einzelnen Merkmalen eines oder mehrerer der weiteren unabhängigen Ansprüche.
[0014] Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figu- renbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zum Gegenstand des Anspruchs 1 und/ oder des Weiteren unabhängigen Anspruchs oder zu Merkmalen weiterer Ansprüche erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einzelnen Merkmalen des Anspruchs 1 und/ oder des Weiteren unabhängigen Anspruchs oder des jeweiligen weiteren Anspruches oder je- weils unabhängig von Bedeutung sein.
[0015] So kann die Verbindung zwischen dem Getriebe und dem Elektromotor durch eine in einem der Teile (also Getriebe oder Elektromotor) verankerten Zapfen gegeben sein, gegenüber welchem das andere Teil anschlagbegrenzt beweglich, insbesondere schiebebeweglich, ist. Der Zapfen kann hierbei zu- gleich eine Führung im Zuge der Verlagerung bieten.
[0016] Die Anschlagbegrenzung kann zum einen gegeben sein zufolge unmittelbarem Anschlagen der Teile gegeneinander. Auch kann ein Anschlag gegeben sein durch Ausbildung einer kopfartigen Radialerweiterung des Zapfens, gegen welchen Kopf das relativ zu dem verankerten Zapfen bewegliche Teil in einer Verlagerungsstellung unmittelbar oder mittelbar treten kann. [0017] Die Bewegbar keit des einen Teils gegenüber dem anderen Teil kann gegen Federkraft gegeben sein. Entsprechend ist einerseits eine selbsttätige Rückverlagerung in eine bevorzugt anschlagbegrenzte Grundstellung der beiden Teile zueinander zufolge Federkrafteinwirkung möglich. Darüber hinaus ist hierdurch die Verlagerung des einen Teils gegenüber dem anderen Teil zufolge Federkrafteinwirkung gedämpft.
[0018] Die Feder kann zwischen einem Zapfenkopf und einem Gehäuse eines der Teile wirken. Der Zapfenkopf ist in diesem Fall im Bereich des der Verankerung gegenüberliegenden Endes des Zapfens ausgeformt. [0019] In einer möglichen Ausgestaltung ist der Zapfen, wie auch bevorzugt, eine Schraube. Die Verankerung erfolgt entsprechend durch Einschrauben in einen Gehäuseabschnitt des einen Teiles. Der Schraubenkopf bietet eine Abstützschulter für die Feder.
[0020] Die Beweglichkeit des Getriebes relativ zu dem Elektromotor in Rich- tung der Längsachse kann über einen Verlagerungsweg von wenigen Zehntelmillimetern bis hin zu wenigen Millimetern, so beispielsweise bis hin zu
5 Zehntelmillimetern oder 1 bis 2 mm, gegebenenfalls bis hin zu 5 mm oder mehr, gegeben sein.
[0021] In einer weiter möglichen Ausgestaltung des Arbeitswerkzeuges kön- nen die Hydraulikmittelpumpe und/ oder der Antrieb für die Hydraulikmittelpumpe in dem Rumpfgerät in Hintereinanderanordnung vorgesehen sein, wobei der Hydraulikzylinder in Richtung der Hintereinanderanordnung bewegbar ist. Die Hintereinanderanordnung von Hydraulikmittelpumpe und Antrieb definiert die Ausrichtung einer geometrischen Achse. In Erstreckungsrichtung dieser Achse kann die Bewegungsrichtung des Hydraulikzylinders gegeben sein. In einer möglichen, zugleich auch bevorzugten, Ausgestaltung ist die Bewegungsrichtung des Hydraulikzylinders gleichgerichtet zu der Verfahrrichtung des Hydraulikkolbens zwischen einer Einfahrstellung und einer Ausfahrstellung. [0022] Der Hydraulikzylinder kann in der Verfahrrichtung 1 mm oder mehr bewegbar sein, bspw. bis hin zu 5 oder 10 mm, weiter bis hin zu 20 mm oder mehr.
[0023] Der Arbeitskopf mit dem Hydraulikzylinder und dem Hydraulikkolben kann in Verfahrrichtung bewegbar, jedoch zumindest nicht im Rahmen einer üblichen Nutzung des Arbeits Werkzeuges von dem Rumpf gerät lösbar angeordnet sein. In einer alternativen Ausgestaltung hingegen ist eine betrieblich lösbare Verbindung zwischen dem Arbeitskopf und dem Rumpfgerät ermöglicht, bspw. zufolge einer Schraub- oder Steckverbindung. Die Verbindungsstellung kann gesichert sein, bspw. rastgesichert. Der Hydraulikzylinder als Bestandteil des Arbeitskopfes kann so ausgebildet sein, dass dieser nach Entfernung der arbeitskopf seifigen Werkzeuge und Kolben am Rumpf gerät verbleibt.
[0024] Der Hydraulikzylinder kann einen sich vom Zylinderboden entgegengesetzt zu der Zylinderwandung erstreckenden Verbindungsfortsatz aufwei- sen, mit welchem der Hydraulikzylinder - und somit bevorzugt der gesamte Arbeitskopf - bewegbar in einer adapterteilartigen Verbindungs aufnähme des Rumpfgerätes aufgenommen ist. Der Verbindungsfortsatz kann fest und somit nicht relativ verlagerbar zu dem Hydraulikzylinder an dem Hydraulikzylinder befestigt sein, weiter bspw. einstückig und materialeinheitlich mit diesem aus- gebildet sein. [0025] In einer möglichen Ausgestaltung ist der Verbindungsfortsatz in seiner Längserstreckung, d.h. bevorzugt in Verfahrrichtung, durchsetzt von einem Hydraulikmittel-Kanal zur Förderung von Hydraulikmittel über die Verbindungsaufnahme und den Kanal in den Zylinderraum zur Beaufschlagung des Hydraulikkolbens. Der Kanal kann sich zentral, bspw. entlang einer geometrischen Mittelachse des Verbindungsfortsatzes erstrecken.
[0026] Die Verbindungs aufnähme kann entsprechend einen Hydraulikraum ausbilden, in welchen die Hydraulikmittelpumpe liefern kann.
[0027] Der Verbindungsfortsatz kann eine Dichtung in dem Rumpfgerät durchsetzen, zum dichtenden Verschluss des aufnahmeseitigen Hydraulikraumes. Im Zuge eines Arbeitsvorganges, insbesondere im Moment der Durchtrennung des Schneidteiles, kann sich eine Relativverlagerung des Hydraulikzylinders mit dessen Verbindungsfortsatz relativ zu der Verbindungsaufnahme und somit auch relativ zu der Dichtung ergeben. Die Dichtung ist entsprechend zur Ermöglichung dieser Relativbewegung ausgelegt.
[0028] Der Verbindungsfortsatz ist - gesehen von dem Hydraulikzylinder - jenseits der hinsichtlich ihrer Position bevorzugt nicht verlagerbaren Dichtung mit einem Formschlussvorsprung ausgebildet. Dieser Formschlussvorsprung erstreckt sich bevorzugt in dem sich in der Verbindungsaufnahme ausbilden- den Hydraulikraum. Über den Formschlussvorsprung kann eine Anschlagbegrenzung des Hydraulikzylinders in Verfahrrichtung gegeben sein, bspw. und auch bevorzugt in der nach außen gerichteten Verfahrrichtung.
[0029] Weiter kann der Formschlussvorsprung durch eine Querschnittserweiterung gegenüber dem Verbindungsfortsatz gegeben sein, so weiter bspw. durch Anordnung einer Schraubmutter oder einer sogenannten Klauenmutter. [0030] Auch kann hierdurch eine unverlierbare Halterung des Hydraulikzylinders an der Verbindungs aufnähme gegeben sein, welche Verbindungsaufnahme wiederum betrieblich nicht lösbar in dem Rumpfgerät gehaltert sein kann. [0031] Der Hydraulikzylinder kann gemäß einer möglichen Ausgestaltung in der Verfahrrichtung gegen eine Federkraft bewegbar sein. In einer weiteren Ausgestaltung kann der Hydraulikzylinder alternativ oder, wie bevorzugt, kombinativ hierzu auch entgegengesetzt zu der Verfahrrichtung gegen eine Federkraft bewegbar sein. Diesbezüglich können bspw. Tellerfedern oder Tel- lerfeder-Pakete vorgesehen sein, weiter bspw. in dem Druckraum der Verbindungsaufnahme zur Zusammenwirkung mit dem Formschlussvorsprung des Verbindungsfortsatzes und/ oder zwischen dem Hydraulikzylinder und der zugewandten Anschlagfläche des Rumpfgerätes bzw. der Verbindungsaufnahme. Es ist hierdurch ein abgefederter Anschlag („weicher" Anschlag) in und/ oder entgegen Verfahrrichtung gegeben.
[0032] Die vorgeschlagene Erfindung kann kombiniert sein mit einer hydraulischen Dämpfung des Hydraulikkolbens gemäß DE 10 2015 119 372. Der Inhalt dieser Patentanmeldung wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Erfindung mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Pa- tentanmeldung in Ansprüche vorliegender Erfindung mit einzubeziehen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0033] Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich Ausführungsbeispiele darstellt. Ein Teil, das nur bezogen auf eines der Ausführungsbeispiele erläutert ist und bei einem weiteren Ausführungsbeispiel aufgrund der dort herausgestellten Besonderheit nicht durch ein anderes Teil ersetzt ist, ist damit auch für dieses weitere Ausfüh- rungsbeispiel als jedenfalls mögliches vorhandenes Teil beschrieben. Auf der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein hydraulisches Arbeitswerkzeug in Längsschnittdarstellung, betreffend eine Einfahrstellung des Hydraulikkolbens, bei Aus- gestaltung des Arbeitskopfes als Schneidkopf mit einer Festschneide und einer verlagerbaren Schneide, betreffend eine erste Ausführungsform; die Herausvergrößerung des Bereiches II in Figur 1, betreffend den Zusammenwirkungsbereich eines Elektromotors und eines hierin angeschlossenen Getriebes;
Fig. 3 eine der Figur 2 entsprechende Darstellung, bei relativ zu dem
Elektromotor in Längsachsrichtung bewegten Getriebe; eine im Wesentlichen der Figur 2 entsprechende schematische Schnittdarstellung, betreffend ein Arbeitsgerät mit einem mechanischen Getriebe; eine der Figur 1 entsprechende Darstellung, eine dritte Ausführungsform betreffend;
Fig. 6 die Herausvergrößerung des Bereiches VI in Figur 5;
Fig. 7 eine Folgedarstellung zu Figur 6, eine Zwischenstellung im Zuge eines Schneidvorganges betreffend; Fig. 8 eine Folgedarstellung zu Figur 7, betreffend eine Bruchsituation im Zuge des Schneidvorganges;
Fig. 9 eine Folgedarstellung zu Figur 8, betreffend eine Anschlagsituation.
Beschreibung der Ausführungsformen [0034] Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu Figur 1 und Figur 5 (betreffend eine weitere Ausführungsform), ein zur Einhandbedienung geeignetes hydraulisches, insbesondere elektrohydraulisches Arbeitswerkzeug 1 zur Betätigung eines Arbeitskopfes 2. Der Arbeitskopf 2 kann, wie dargestellt, als auswechselbar an dem Arbeitswerkzeug 1 halterbarer Kopf ausge- bildet sein. Es ist genauso ein nicht lösbar mit dem Werkzeug verbundener Kopf möglich. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Arbeitskopf 2 als Schneidkopf ausgebildet. Es können aber auch an dem Arbeitswerkzeug 1 Arbeitsköpfe 2 in Form von beispielsweise Stanz- oder Pressköpfen angeordnet werden. [0035] Der Arbeitskopf 2 dieser Ausführungsform ist zur hydraulischen Versorgung an ein Rumpfgerät 3 des Arbeitswerkzeuges 1 anschließbar.
[0036] Der Arbeitskopf 2 ist bevorzugt und auch bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel unterteilt in einen betrieblich lösbar an einem Hydraulikzylinder 11 angebrachten Arbeits vors atz und dem bevorzugt betrieblich nicht lös- bar an einem Rumpf gerät 3 angebrachten Hydraulikzylinder 11. Der Arbeitsvorsatz umfasst im Wesentlichen einen Hydraulikkolben 12, der mit einem Werkzeug verbunden ist, und das Gegenwerkzeug. [0037] Bei dem hydraulischen Arbeitswerkzeug 1, insbesondere dem Rumpfgerät 3, kann es sich, wie auch bevorzugt, um ein solches Grundgerät handeln, wie es auch in der eingangs zitierten WO 2003/084719 A2 (US 7,412,868 B2) dargestellt und beschrieben ist. Mit Bezug zu der Darstellung in Figur 1 ist in dem oberen Bereich des Rumpf gerätes 3 der Zusammenhang mit dem in der genannten WO-Schrif t beschriebenen Gegenstand etwa im Hinblick auf ein Rücklaufventil 4, einen Tank 5 und einen Pumpstößel 6 zu erkennen. In diesem Zusammenhang ist insgesamt auch zu erkennen, dass eine Hydraulikmittelpumpe 7 und ein Antrieb 8 für die Hydraulikmittelpumpe 7 in dem Rumpf ge- rät 3 in Hintereinanderanordnung vorgesehen sind. Die elektrische Versorgung des Antriebes 8, insbesondere elektromotorischen Antriebs 8 ist gegeben durch Anordnung eines Akkumulators 9.
[0038] Im Übrigen wird zur weiteren Erläuterung des bevorzugt hier eingesetzten hydraulischen Arbeitswerkzeuges 1 bzw. Rumpfgerätes 3 auf die ge- nannte WO- bzw. US-Schrift vollinhaltlich Bezug genommen, auch zu dem
Zweck, Merkmale, die in der WO- bzw. US-Schrift hinsichtlich des Aufbaus des Arbeitswerkzeuges bzw. Rumpf gerätes beschrieben sind, in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.
[0039] Der Arbeitskopf 2 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel über einen Flansch 10 mechanisch, wie auch hydraulisch mit dem Rumpf gerät 3 verbunden. Der Flansch 10 ist hierzu zunächst zur Schraub Verbindung mit einem Hydraulikzylinder 11 für einen Hydraulikkolben 12 ausgebildet. Der Zusammenwirkungsbereich von Rumpfgerät 3 und Arbeitskopf 2 ist im Allgemeinen rotationssymmetrisch zu einer Längsachse x ausgebildet. [0040] Der Flansch 10 umfasst die Wandung des Hydraulikzylinders 11 und geht arbeitskopfseitig in einen bügeiförmig ausgebildeten Halter 13 über. An diesem Halter 13 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Gegenwerkzeug in Form einer Festschneide 14 angeordnet.
[0041] Eine weitere, ein Werkzeug bildende bewegliche Schneide 15 ist in Richtung auf die Festschneide 14 vorgelagert angeordnet. Die Schneide 15 ist mit dem Hydraulikkolben 12 gekoppelt, der entsprechend auch Bestandteil des Arbeitskopfes 2 ist.
[0042] Die Schneide 15 ist weiter zusammen mit dem Hydraulikkolben 12 bevorzugt entlang der Achse x verlagerbar, entsprechend zwischen einer in der Figur 1 dargestellten Einfahrstellung und einer Ausfahrstellung in einer in Achsrichtung gerichteten Verfahrrichtung r verfahrbar.
[0043] Der Hydraulikkolben 12 besitzt einen Kolbenschaft 16 mit einem dem Arbeitsbereich bzw. dem Anschlussbereich der Schneide 15 an dem Kolbenschaft 16 abgewandten tellerförmigen Kolbenkopf 17.
[0044] Der Durchmesser des Kolbenkopfes 17 ist angepasst an den Innen- durchmesser des aufnehmenden Hydraulikzylinders 11. Der Kolbenkopf 17 formt eine Beaufschlagungsfläche für die im Betrieb des Arbeitswerkzeuges 1 in den vor der Beaufschlagungsfläche zwischen dem Hydraulikzylinder 11 und dem Hydraulikkolben 12 gebildeten Beaufschlagungsraum 18 geförderte Hyd- r aulikf lüs sigkeit. [0045] Der Hydraulikkolben 12 ist entgegen einer zufolge Druckerhöhung in dem Beaufschlagungsraum 18 gegebenen Verfahrrichtung r in Richtung auf eine Einfahrstellung gemäß der Figur 1 belastet. Hierzu ist eine Feder 19 vorgesehen, bspw. eine Zylinderdruckfeder. Die Feder 19 stützt sich einerends im Bereich des Halters 13 an dem Arbeitskopf 2 ab und wirkt anderenends auf den Kolbenschaft 16 ein.
[0046] Der Hydraulikkolben 12 ist umfangsseitig mit einer umlaufenden Ringdichtung 20 versehen. Diese wirkt gegen die Innenfläche der Hydraulikzylin- derwandung (siehe auch Figuren 6 bis 9).
[0047] Von dem Zylinderboden 21 des Hydraulikzylinders 11 ausgehend erstreckt sich entgegengesetzt zu der Zylinderwandung ein Verbindungsfortsatz 22. Dieser etwa dornartig ausgebildete Verbindungsfortsatz 22 ist bevorzugt mittig des Zylinderbodens 21 angeordnet, weiter bevorzugt im Nutzungs- zustand die Achse x mittig aufnehmend. Der Verbindungsfortsatz 22 kann, wie dargestellt, materialeinheitlich und einstückig mit dem Hydraulikzylinder 11 ausgebildet sein.
[0048] Zentral ist der Verbindungsfortsatz 22 in Erstreckungsrichtung der Achse x durchsetzt von einem Hydraulikmittelkanal 23, welcher einerends in dem Beaufschlagungsraum 18 mündet und anderenends in der freien Stirnfläche des Verbindungsfortsatzes 22.
[0049] Mittels des Verbindungsfortsatzes 22 ist der Hydraulikzylinder 11 und hierüber der gesamte Arbeitskopf 2 in einer adapterteilartigen Verbindungsaufnahme 24 des Rumpf gerätes 3 aufgenommen. Die Verbindungs aufnähme 24 ist im Betriebszustand des Arbeitswerkzeuges 1 nicht verlagerbar in dem Rumpfgerät 3 gehaltert, bspw. zufolge einer Schraubbefestigung.
[0050] Der Verbindungsfortsatz 22 durchsetzt die Verbindungs aufnähme 24 im Bereich einer querschnittsangepassten, jedoch die relative Verlagerbarkeit des Verbindungsfortsatzes 22 in Verfahrrichtung r erlaubenden Aufnahmeöff- nung 25. Im Bereich dieser Aufnahmeöffnung 25 ist eine Dichtung 26, bspw. in Form einer Ringdichtung, vorgesehen. Das von dem Hydraulikzylinder 11 jenseits der Dichtung 26 ausgebildete freie Ende des Verbindungsfortsatzes 22 ist mit einem Formschlussvorsprung 27, bspw. in Form eines an dem Verbin- dungsfortsatz 22 angreifenden Klauenteils, versehen. Der Formschlussvorsprung 27 erstreckt sich in einem gegenüber dem Querschnitt des Verbindungsfortsatzes 22 sowie der Aufnahmeöffnung 25 quer zur Erstreckungsrichtung der Achse x querschnittsvergrößerten Druckraum 28.
[0051] In diesen Druckraum 28 liefert die Hydraulikmittelpumpe 7 Hydraulik- mittel und über den sich in diesen Druckraum 28 öffnenden Hydraulikmittelkanal 23 weiter in den Beaufschlagungsraum 18 zur Beaufschlagung des Hydraulikkolbens 12.
[0052] Neben dem Elektromotor 8 verfügt das Rumpfgerät 3 weiter über ein Getriebe 32, wobei bezogen auf die Längsachse x der Elektromotor und das Ge- triebe 32 in Hintereinanderreihung angeordnet sind. In dem in den Figuren 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist das Getriebe 32 als Hydraulikpumpe ausgebildet.
[0053] Gemäß dem in Figur 4 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel ist das Getriebe 32 ein mechanisches Getriebe, weiter hier ein sogenanntes Plane- tengetriebe, mit einem unmittelbar über den Elektromotor 8 angetriebenen Sonnenrad 39, das mit radial außen angeordneten Planetenrädern 40 kämmt. Über die Planetenräder 40 wird in dieser Ausführungsform eine Spindel 41 drehangetrieben. Diese kann, wie auch bevorzugt, in Erstreckungsrichtung der Längsachse x verlaufen. [0054] Ein derart ausgebildetes Rumpfgerät 3 kann beispielsweise zum Antrieb eines Arbeitskopfes 2 mit verschwenkbaren Schneiden 42 dienen. Ein solches Arbeitswerkzeug ist im Wesentlichen aus der eingangs erwähnten
WO 2014/009363 AI bekannt. Bezüglich der Arbeitsweise dieses Arbeitswerk- zeuges, insbesondere bezüglich der Zusammenwirkung von Spindel und
Schneiden, wird der Inhalt dieser Anmeldung hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Erfindung mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Patentanmeldung in Ansprüche vorliegender Erfindung mit einzubeziehen. [0055] Unabhängig von der Ausführungsform (hydraulisch oder mechanisch wirksames Getriebe 32) verfügt das Getriebe 32 über ein umlaufendes Gehäuse 34 und der zugeordnete Elektromotor 8 über ein bevorzugt ebenso umlaufendes Gehäuse 36.
[0056] Das Getriebe 32 und der Elektromotor 8 sind über eine Zapfenverbin- dung miteinander verbunden, wobei eine Relativbeweglichkeit des Getriebes 32 zu dem Elektromotor 8 in Erstreckungsrichtung der Längsachse x gegeben ist.
[0057] Hierzu sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in der Decke 35 des Elektromotor-Gehäuses 36 zwei mit Bezug zu der Längsachse x diametral gegenüberliegend angeordnete Zapfen 37 in Form von Schrauben verankert. Die Zapfen durchsetzen den zugeordneten Gehäuseboden 33 des Getriebes 32 im Bereich entsprechend positionierter und dimensionierter Bohrungen.
[0058] Das Getriebe 32 ist an dem den Boden 33 durchsetzenden Zapfen 37 in Längsrichtung der Achse x geführt. [0059] In einer unbeeinflussten Grundstellung gemäß den Darstellungen in den Figuren 2 und 4 liegt der Gehäuseboden 33 des Getriebes 32 bevorzugt anschlagbegrenzt an der Decke 35 des Elektromotors 8 an. Die Antriebswelle 43 des Elektromotors 8 durchsetzt ebenfalls die Decke 35 sowie den Boden 33 des Getriebes 32 zum Eingriff in den Getriebebereich.
[0060] Im Moment der vollständigen Durchtrennung eines Schneidguts 31 oder bei einem Sprödbruch des Schneidgutes 31 kann es über die linear hintereinander sich ergebende Anordnung der Baugruppen zu einer schlagartigen Belastung insbesondere des Elektromotors und/ oder des Getriebes kommen, was bis hin zu einem Ausfall führen kann.
[0061] Um einer solchen Belastung des Getriebes 32 und/ oder des Elektromotors 8 entgegenzuwirken, ist eine relative Beweglichkeit des Getriebes 32 zu dem Elektromotor 8 in Erstreckungsrichtung der Längsachse x ermöglicht. Diese ist gegeben zufolge der vorgesehenen Zapfen 37, deren Zapfenköpfe in das Gehäuseinnere des Getriebes 32 einragend in Achsrichtung so zu der zugewandten Oberfläche des Gehäusebodens 33 des Getriebes 32 beabstandet sind, dass eine entsprechende Verlagerbarkeit ermöglicht ist.
[0062] Zwischen jedem Zapfenkopf und dem zugewandten Gehäuseboden 33 des Getriebes 32 ist eine Feder 38 vorgesehen, beispielsweise, wie auch darge- stellt, eine Zylinderdruckfeder, die den Zapfen 37 umgibt.
[0063] Figur 3 zeigt beispielhaft bei einer hydraulisch wirkenden Kupplung 32 eine Zwischenstellung im Zuge einer Relativverlagerung von Elektromotor 8 und Getriebe 32. [0064] Diese Verlagerung erfolgt entsprechend entgegen der Kraft der das Getriebe 32 wieder in die Grundstellung zurückverlagernden Federn 38.
[0065] Der Hydraulikzylinder 11 kann mittels des Verbindungsfortsatzes 22 in der Verbindungs aufnähme 24 und somit relativ zu dem Rumpfgerät 3 in Er- Streckungsrichtung der Achse x und somit weiter in Verfahrrichtung r wie auch entgegengesetzt zu der Verfahrrichtung r anschlagbegrenzt bewegbar sein (siehe weitere Ausführungsform der Figuren 6 bis 9). Die Anschlagbegrenzung in Verfahrrichtung r ist gegeben zufolge Zusammenwirkung des fortsatzseitigen Formschlussvorsprunges 27 mit der Verbindungs aufnähme 24. Entgegen der Verfahrrichtung r ist eine Anschlagbegrenzung gegeben zufolge Zusammenwirkung von Hydraulikzylinder 11, insbesondere Zylinderboden 21 und der zugewandten Stirnfläche des Rumpfgerätes 3, insbesondere der Verbindungsaufnahme 24. Es kann sich so eine Bewegbarkeit entlang der Achse x von 1 mm oder mehr, bspw. 3 bis 6 mm ergeben. [0066] In bevorzugter, wie auch dargestellter, Ausgestaltung ist der jeweilige Anschlag abgefedert. Hierzu ist bspw. zwischen dem Formschlussvorsprung 27 und der zugewandten Fläche der Verbindungsaufnahme 24 in dem Druckraum 28 eine bspw. den Verbindungsforts atz 22 umfassende Feder 29 vorgesehen. Es kann sich hierbei z.B. um eine Zylinder-Druckfeder oder ein Tellerfe- der-Paket handeln.
[0067] Eine weitere Feder 30, die auch bspw. als Zylinder-Druckfeder oder als Tellerfeder-Paket ausgebildet sein kann, ist zwischen dem Zylinderboden 21 und der zugewandten Stirnfläche der Verbindungs aufnähme 24 angeordnet, hierbei den Verbindungsfortsatz 22 umgreifend. [0068] Die Darstellungen in den Figuren 6 bis 9 zeigen eine Abfolge im Zuge eines Schneidvorganges. Das Schneidgut 31 in Form eines Drahtes erstreckt sich zwischen der Festschneide 14 und der verlagerbaren Schneide 15.
[0069] In der in Figur 6 dargestellten, hydraulisch unbelasteten Einfahrstel- lung des Hydraulikkolbens 12 befindet sich der Hydraulikzylinder 11 in einer Anschlagstellung zum Rumpf gerät 3, insbesondere zu der Verbindungsaufnahme 24.
[0070] Mit Aktivierung der Hydraulikmittelpumpe 7 und der damit einhergehenden Förderung von Hydraulikmittel in den Beaufschlagungsraum 18 ergibt sich eine Verlagerung des Hydraulikkolbens 12 und über diesen der Schneide 15 in Verfahrrichtung r.
[0071] Im Zuge des Druckaufbaus bewegt sich auch der Hydraulikzylinder 11 mitsamt dem Arbeitskopf 2 in Verfahrrichtung r unter Überwindung der Rückstellkraft der Feder 29, ggf. bis hin in eine (mittelbare) Anschlagstellung zwi- sehen dem Formschlussvorsprung 27 und der Verbindungs aufnähme 24 unter Stauchung der Feder 29 (vgl. Figur 7).
[0072] Mit Fortfall der Gegenkraft an dem Schneidgut 31 bei Durchtrennung des Schneidguts 31 oder bei einem Sprödbruch desselben vollzieht der Hydraulikkolben 12 zusammen mit der daran befestigten Schneide 15 aufgrund des hohen zuvor wirkenden Druckes eine plötzliche Bewegung in Verfahrrichtung r auf die gegenüberliegende Festschneide 14 zu. Hierbei kann es zu einem Zusammenprall der Schneiden 14 und 15 gemäß der Darstellung in Figur 9 kommen. Bevorzugt wird aber vor Erreichen eines Zusammenpralls der Schneiden ein Anschlag des Kolbenschaftes 16 an dem Halter 13 erreicht. [0073] Aufgrund des weiterhin in dem Hydraulikzylinder 11 jedenfalls kurzzeitig noch herrschenden hohen Hydraulikdruckes kommt es auch zu einer Bewegungstendenz des Hydraulikzylinders 11 entgegen der Verfahrrichtung r in Richtung auf das Rumpfgerät 3. Es kommt schließlich nach dem Zusammen- prall der Schneiden zu einem Anschlag des Arbeitskopfes 2 über den Hydraulikzylinder 11 an die zugewandte Stirnfläche des Rumpf gerätes 3, diese bevorzugt unter Komprimierung der zwischengeschalteten Feder 30.
[0074] Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zu- mindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, nämlich:
[0075] Ein Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Getriebe 32 mit dem Elektromotor 8 in Richtung der Längsachse x anschlagbegrenzt beweglich verbunden ist. [0076] Ein Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Verbindung durch eine in einem der Teile 8, 32 verankerten Zapfen 37 gegeben ist, gegenüber welchem das andere Teil 8, 32 anschlagbegrenzt beweglich ist.
[0077] Ein Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Bewegbarkeit gegen Federkraft gegeben ist. [0078] Ein Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Feder 38 zwischen einem Zapfenkopf und einem Gehäuse 34 eines der Teile 8, 32 wirkt. [0079] Ein Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Zapfen 37 eine Schraube ist.
[0080] Ein hydraulisches Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Hydraulikzylinder 11 in der Verfahrrichtung r anschlagbegrenzt be- wegbar an dem Rumpf gerät 3 angebracht ist.
[0081] Ein hydraulisches Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Hydraulikmittelpumpe 7 und/ oder der Antrieb 8 für die Hydraulikmittelpumpe 7 in dem Rumpfgerät 3 in Hintereinanderanordnung vorgesehen sind und dass der Hydraulikzylinder 11 in Richtung der Hintereinanderanord- nung bewegbar ist.
[0082] Ein hydraulisches Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Hydraulikzylinder 11 in der Verfahrrichtung r 1mm oder mehr bewegbar ist.
[0083] Ein hydraulisches Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Hydraulikzylinder 11 einen sich von dem Zylinderboden 21 entgegengesetzt zu der Zylinderwandung erstreckenden Verbindungsfortsatz 22 aufweist, mit welchem der Hydraulikzylinder 11 bewegbar in einer Verbindungsaufnahme 24 des Rumpf gerätes 3 aufgenommen ist.
[0084] Ein hydraulisches Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Verbindungsfortsatz 22 eine Dichtung 26 in dem Rumpfgerät 3 durchsetzt. [0085] Ein hydraulisches Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Verbindungsfortsatz 22 gesehen von dem Hydraulikzylinder 11 jenseits der Dichtung 26 mit einem Formschlussvorsprung 27 ausgebildet ist.
[0086] Ein hydraulisches Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Formschlussvorsprung 27 durch ein an dem Verbindungsfortsatz 22 angreifendes Klauenteil gebildet ist.
[0087] Ein hydraulisches Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Hydraulikzylinder 11 in der Verfahrrichtung r gegen eine Federkraft bewegbar ist. [0088] Ein hydraulisches Arbeitswerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Hydraulikzylinder 11 entgegengesetzt zu der Verfahrrichtung r gegen eine Federkraft bewegbar ist.
[0089] Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. Liste der Bezugszeichen
1 Arbeitswerkzeug 27 Formschlussvorsprung
2 Arbeits köpf 28 Druckraum
3 Rumpfgerät 29 Feder
4 Rücklaufventil 30 Feder
5 Tank 31 Schneidgut
6 Pumpstößel 32 Getriebe
7 Hydraulikmittelpumpe 33 Boden
8 Elektromotor 34 Gehäuse
9 Akkumulator 35 Decke
10 Flansch 36 Gehäuse
11 Hydraulikzylinder 37 Zapfen
12 Hydraulikkolben 38 Feder
13 Halter 39 Sonnenrad
14 Festschneide 40 Planetenrad
15 Schneide 41 Spindel
16 Kolbenschaft 42 Schneide
17 Kolbenkopf 43 Antriebswelle
18 Beaufschlagungsraum
19 Feder
20 Ringdichtung
21 Zylinderboden r Verfahrrichtung
22 Verbindungsforts atz x Längsachse
23 Hydraulikmittelkanal
24 Verbindungsaufnahme
25 Aufnahmeöffnung
26 Dichtung

Claims

Ansprüche
1. Arbeitswerkzeug (1) mit einem Arbeitskopf (2) und einem Rumpf gerät (3), wobei in dem Rumpfgerät (3) ein Elektromotor (8) und ein Getriebe (32), die miteinander verbunden sind, angeordnet sind, wobei weiter der Elektromotor (8) eine Antriebswelle (43) mit einer Längsachse (x) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (32) mit dem Elektromotor (8) in Richtung der Längsachse (x) anschlagbegrenzt beweglich verbunden ist.
2. Arbeitswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung durch eine in einem der Teile (8, 32) verankerten Zapfen (37) gegeben ist, gegenüber welchem das andere Teil (8, 32) anschlagbegrenzt beweglich ist.
3. Arbeitswerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegbarkeit gegen Federkraft gegeben ist.
4. Arbeitswerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (38) zwischen einem Zapfenkopf und einem Gehäuse (34) eines der Teile (8, 32) wirkt.
5. Arbeitswerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (37) eine Schraube ist.
6. Hydraulisches Arbeitswerkzeug (1) mit einem Arbeitskopf (2) und einem Rumpf gerät (3), wobei der Arbeitskopf (2) einen Hydraulikzylinder (11) mit einem Hydraulikkolben (12) aufweist, der zwischen einer Einfahrstellung und einer Ausfahrstellung in einer Verfahrrichtung (r) verfahrbar ist, wobei darüber hinaus in dem Rumpfgerät (3) eine Hydraulikmittelpumpe (7) und ein Antrieb (8) für die Hydraulikmittelpumpe (7) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (11) in der Verfahrrichtung (r) anschlagbegrenzt bewegbar an dem Rumpfgerät (3) ange- bracht ist.
Hydraulisches Arbeitswerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikmittelpumpe (7) und/ oder der Antrieb (8) für die Hydraulikmittelpumpe (7) in dem Rumpfgerät (3) in Hintereinanderan- ordnung vorgesehen sind und dass der Hydraulikzylinder (11) in Richtung der Hintereinanderanordnung bewegbar ist.
8. Hydraulisches Arbeits Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (11) in der Verfahrrichtung (r) 1mm oder mehr bewegbar ist.
Hydraulisches Arbeitswerkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (11) einen sich von dem Zylinderboden (21) entgegengesetzt zu der Zylinderwandung erstreckenden Verbindungsfortsatz (22) aufweist, mit welchem der Hydraulikzylinder (11) bewegbar in einer Verbindungsaufnahme (24) des Rumpfgerätes (3) aufgenommen ist.
Hydraulisches Arbeitswerkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsfortsatz (22) eine Dichtung (26) in dem Rumpf gerät (3) durchsetzt.
Hydraulisches Arbeits Werkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsfortsatz (22) gesehen dem Hydraulikzylinder (11) jenseits der Dichtung (26) mit einem Form- schlussvorsprung (27) ausgebildet ist.
12. Hydraulisches Arbeitswerkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, dass der Formschlussvorsprung (27) durch ein an dem Verbindungsfortsatz (22) angreifendes Klauenteil gebildet ist.
13. Hydraulisches Arbeits Werkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (11) in der Verfahrrichtung (r) gegen eine Federkraft bewegbar ist.
14. Hydraulisches Arbeitswerkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (11) entgegengesetzt zu der Verfahrrichtung (r) gegen eine Federkraft bewegbar ist.
15. Arbeitswerkzeug oder Hydraulisches Arbeitswerkzeug, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2017/075333 2016-10-07 2017-10-05 Arbeitswerkzeug WO2018065513A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/339,609 US11285596B2 (en) 2016-10-07 2017-10-05 Working tool
EP17781082.7A EP3523096B1 (de) 2016-10-07 2017-10-05 Arbeitswerkzeug
CN201780061504.6A CN109789542B (zh) 2016-10-07 2017-10-05 工具

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016119050 2016-10-07
DE102016119050.0 2016-10-07
DE102017112480 2017-06-07
DE102017112480.2 2017-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018065513A1 true WO2018065513A1 (de) 2018-04-12

Family

ID=60043190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/075333 WO2018065513A1 (de) 2016-10-07 2017-10-05 Arbeitswerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11285596B2 (de)
EP (1) EP3523096B1 (de)
CN (1) CN109789542B (de)
DE (1) DE102017123075A1 (de)
WO (1) WO2018065513A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019219819A3 (de) * 2018-05-18 2020-02-20 Gustav Klauke Gmbh Arbeitsgerät mit einem hydraulikzylinder sowie hand-arbeitsgerät, wie eine zange oder presse
WO2022117753A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Gustav Klauke Gmbh Hydraulisches arbeitswerkzeug mit einrichtung zur stossdämpfung
DE102021107120A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Gustav Klauke Gmbh Hydraulikzylinder, hydraulisches Arbeitswerkzeug mit einem Arbeitskopf und einem Hydraulikzylinder und Verfahren zur Stoßdämpfung eines in einem Hydraulikzylinder bewegbaren Arbeitskolbens

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7104102B2 (ja) * 2020-06-25 2022-07-20 西日本高速道路メンテナンス中国株式会社 ナット割り工具

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20113238U1 (de) * 2001-08-09 2001-11-22 Rothenberger Werkzeuge Ag Handwerkzeug mit einem elektrohydraulischen Antriebsteil und einem Arbeitskopf
WO2003084719A2 (de) 2002-04-10 2003-10-16 Gustav Klauke Gmbh Elektrohydraulisches verpressgerät und verfahren zum betreiben desselben
DE102005047353A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeugmaschine
WO2014009363A1 (de) 2012-07-10 2014-01-16 Gustav Klauke Gmbh Presswerkzeug
DE102013007869A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-13 Schwing Gmbh Vorrichtung zum Abstützen einer mobilen Vorrichtung am Boden

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2802455A (en) * 1954-03-11 1957-08-13 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
DE2419390C2 (de) * 1974-04-23 1983-09-29 SMG Süddeutsche Maschinenbau-Gesellschaft mbH, 6833 Waghäusel Werkzeugbruchsicherung
US4949827A (en) * 1986-10-22 1990-08-21 Automotive Products Plc Concentrically mounted hydraulic clutch actuator
JP4312536B2 (ja) * 2003-08-07 2009-08-12 株式会社マキタ 電動工具
EP1724043A1 (de) * 2005-05-18 2006-11-22 Gerd Friedrich Guenter Dr. Koennecker Hydraulische Schere oder ähnliches Werkzeug mit einem durch einem elektrischen Linearmotor angetriebenen Kolben
CN101088856A (zh) * 2006-06-15 2007-12-19 上海立新液压件厂 链网式割草、保洁作业机械装置
CN101204804B (zh) * 2006-12-21 2011-09-07 苏州宝时得电动工具有限公司 动力工具
US7882778B2 (en) * 2008-03-11 2011-02-08 Woodward Hrt, Inc. Hydraulic actuator with floating pistons
EP2119537A1 (de) * 2008-05-17 2009-11-18 Metabowerke GmbH Elektrohandwerkzeuggerät
US20090321101A1 (en) * 2008-06-26 2009-12-31 Makita Corporation Power tool
DE102009002967A1 (de) * 2009-05-11 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere Elektrohandwerkzeugmaschine
CN101745665A (zh) * 2009-12-15 2010-06-23 陈月辉 弹簧冲击钻孔器
CN101856811B (zh) * 2010-05-11 2013-01-30 南京德朔实业有限公司 便携式角冲击工具
JP5534940B2 (ja) * 2010-05-25 2014-07-02 株式会社マキタ 打撃工具
KR101011024B1 (ko) * 2010-08-17 2011-01-26 배후근 로프 제동장치
CN102371394B (zh) * 2010-08-18 2013-03-06 苏州宝时得电动工具有限公司 便携式切割机
CN102909710B (zh) * 2011-08-06 2015-04-22 苏州宝时得电动工具有限公司 动力工具
WO2013094616A1 (ja) * 2011-12-22 2013-06-27 日立建機株式会社 作業機械
CN102554892A (zh) * 2012-01-15 2012-07-11 胡继宁 具有减振装置的摆式动力工具
WO2013164905A1 (en) * 2012-04-30 2013-11-07 Hitachi Koki Co., Ltd. Power tool
DE102012109255A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Gustav Klauke Gmbh Handarbeitsgerät, Hand-Aufweitgerät, hydraulische Kolben-/Zylinderanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Handarbeitsgerätes
CN202805682U (zh) * 2012-10-22 2013-03-20 瑞安市龙力机械制造有限公司 一种电动螺旋压力机
CN103223661B (zh) * 2013-04-25 2015-09-30 台州巨力工具有限公司 手持式电动液压工具
CN203614513U (zh) * 2013-11-06 2014-05-28 桂林市华力重工机械有限责任公司 带马达保护装置的全液压履带式钻机空压机传动系统
CN103963023A (zh) * 2014-04-24 2014-08-06 天佑电器(苏州)有限公司 组合电动工具及其控制方法
JP6410347B2 (ja) * 2014-08-27 2018-10-24 株式会社マキタ 作業工具
CN204113775U (zh) * 2014-09-17 2015-01-21 托普威尔石油技术股份公司 一种举升机液压驱动装置
CN105983733A (zh) * 2014-09-19 2016-10-05 苏州宝时得电动工具有限公司 手持式动力工具
JP6397337B2 (ja) * 2015-01-13 2018-09-26 株式会社マキタ 電動工具
JP6537283B2 (ja) * 2015-01-28 2019-07-03 株式会社クボタ 作業機
EP3253534B1 (de) * 2015-02-06 2020-05-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Gasfederbetriebener befestigungstreiber
JP2016175148A (ja) * 2015-03-20 2016-10-06 株式会社泉精器製作所 電動工具
CN105171698B (zh) * 2015-07-28 2018-05-22 艾默生管道工具(上海)有限公司 液压工具
EP3374133B1 (de) 2015-11-10 2021-02-17 Gustav Klauke GmbH In einem zylinder geführter hydraulisch beaufschlagter kolben sowie hydraulisches arbeitswerkzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20113238U1 (de) * 2001-08-09 2001-11-22 Rothenberger Werkzeuge Ag Handwerkzeug mit einem elektrohydraulischen Antriebsteil und einem Arbeitskopf
WO2003084719A2 (de) 2002-04-10 2003-10-16 Gustav Klauke Gmbh Elektrohydraulisches verpressgerät und verfahren zum betreiben desselben
US7412868B2 (en) 2002-04-10 2008-08-19 Gustav Klauke Gmbh Electrohydraulic pressing device and method for operating same
DE102005047353A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeugmaschine
WO2014009363A1 (de) 2012-07-10 2014-01-16 Gustav Klauke Gmbh Presswerkzeug
US20150251256A1 (en) 2012-07-10 2015-09-10 Gustav Klauke Gmbh Pressing tool
DE102013007869A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-13 Schwing Gmbh Vorrichtung zum Abstützen einer mobilen Vorrichtung am Boden

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019219819A3 (de) * 2018-05-18 2020-02-20 Gustav Klauke Gmbh Arbeitsgerät mit einem hydraulikzylinder sowie hand-arbeitsgerät, wie eine zange oder presse
EP4129576A1 (de) * 2018-05-18 2023-02-08 Gustav Klauke GmbH Arbeitsgerät mit einem hydraulikzylinder sowie hand-arbeitsgerät, wie eine zange oder presse
US11919131B2 (en) 2018-05-18 2024-03-05 Gustav Klauke Gmbh Working device having a hydraulic cylinder and manual working device such as a pliers or a press
WO2022117753A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Gustav Klauke Gmbh Hydraulisches arbeitswerkzeug mit einrichtung zur stossdämpfung
DE102021107120A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Gustav Klauke Gmbh Hydraulikzylinder, hydraulisches Arbeitswerkzeug mit einem Arbeitskopf und einem Hydraulikzylinder und Verfahren zur Stoßdämpfung eines in einem Hydraulikzylinder bewegbaren Arbeitskolbens

Also Published As

Publication number Publication date
US20190240826A1 (en) 2019-08-08
EP3523096A1 (de) 2019-08-14
US11285596B2 (en) 2022-03-29
EP3523096B1 (de) 2020-12-30
CN109789542B (zh) 2023-02-03
CN109789542A (zh) 2019-05-21
DE102017123075A1 (de) 2018-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3523096A1 (de) Arbeitswerkzeug
DE3136054C2 (de) Kraftbetätigtes Spannfingersystem
EP2837467A1 (de) Spanneinheit, insbesondere zur Verwendung in einem Bearbeitungszentrum bzw. einem Dreh- bzw. Fräszentrum
DE2533803C3 (de) Kraftbetätigtes Keilspannfutter
EP2906377B1 (de) Auswucht- oder messadapter
EP4349532A2 (de) Gerätekopf eines hydraulisch betätigbaren werkzeugs
EP3043954B1 (de) Spannvorrichtung zum einspannen mindestens eines spannnippels
EP3178591B1 (de) Spannsatz und spannvorrichtung mit einem derartigen spannsatz
EP2835196A1 (de) Spannfutter
EP3025824B1 (de) Mobiles hydraulikwerkzeug
EP3165310B1 (de) Spannvorrichtung
EP3141326A1 (de) Hydraulische spannvorrichtung
DE102010028678A1 (de) Werkzeughalterung, Werkzeugmaschine mit einer derartigen Werkzeughalterung sowie Verfahren zum Festlegen eines Bearbeitungswerkzeuges an einer Werkzeughalterung einer Werkzeugmaschine
EP3372343B1 (de) Anordnung aus einem reaktionsmomente ableitenden stützarm und einem drehschrauber
DE19920264B4 (de) Werkzeugaufnahme für eine Schnellfrequenzspindel
DE2460072C3 (de) Ein- und Abschaltvorrichtung an einem kraftbetriebenen Schrauber
EP3165309A1 (de) Spannvorrichtung
DE102016219220A1 (de) Hydraulikantrieb
DE102010037546A1 (de) Sicherungs-Spannvorrichtung
EP3541575B1 (de) Schwungradangetriebenes setzgerät
WO2015170305A1 (de) Werkzeug zum dreh-drehräumen von werkstücken
EP3072999B1 (de) Vorrichtung zum schneiden von stapelfasern
EP3209448B1 (de) Bearbeitungsanlage mit einer vorrichtung zur ausbildung eines gewindes in einem werkstück
DE102014220933B4 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
DE102011084894A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der radial um den Umfang eines kolbenseitig angeordneten Federhalteblechs angeordneten Rückstellfedern des Kolbens eines Schaltelementes

Legal Events

Date Code Title Description
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17781082

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017781082

Country of ref document: EP

Effective date: 20190507