WO2018028939A1 - Werkzeug zum ein- oder ausbauen eines drahtgewindeeinsatzes - Google Patents

Werkzeug zum ein- oder ausbauen eines drahtgewindeeinsatzes Download PDF

Info

Publication number
WO2018028939A1
WO2018028939A1 PCT/EP2017/067905 EP2017067905W WO2018028939A1 WO 2018028939 A1 WO2018028939 A1 WO 2018028939A1 EP 2017067905 W EP2017067905 W EP 2017067905W WO 2018028939 A1 WO2018028939 A1 WO 2018028939A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spindle body
tool
radial recess
wire thread
thread insert
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/067905
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Marxkors
Original Assignee
Böllhoff Verbindungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Böllhoff Verbindungstechnik GmbH filed Critical Böllhoff Verbindungstechnik GmbH
Priority to KR1020197004591A priority Critical patent/KR102221043B1/ko
Priority to EP17739992.0A priority patent/EP3490755B1/de
Priority to CN201780048192.5A priority patent/CN109641346B/zh
Priority to DK17739992.0T priority patent/DK3490755T3/da
Priority to US16/324,143 priority patent/US11345004B2/en
Priority to BR112019002587A priority patent/BR112019002587A2/pt
Priority to JP2019506357A priority patent/JP6782353B2/ja
Publication of WO2018028939A1 publication Critical patent/WO2018028939A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/143Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same for installing wire thread inserts or tubular threaded inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/141Mechanical overload release couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same

Definitions

  • the present invention relates to a tool for installing or removing a wire thread insert and a manufacturing method thereof.
  • Such tools include a spindle body which typically has a drive portion and a threaded receiving portion for unscrewing the wire threaded insert. Inside this spindle body an installation blade is arranged. This installation blade is an elongated construction with a central pivot point. This center pivot is also often the attachment point of the installation blade formed by a pin riveted in the spindle body. At one end of the installation blade an attack end is arranged, which engages in the wire thread insert. At the other end of the installation blade, a spring is often arranged, so that the engagement end is resiliently biased into an engagement position in the wire thread insert.
  • a respective engagement end of the installation blade engages with a radial recess in the spindle body on the wire thread insert.
  • the wire thread insert for example, a corresponding notch.
  • the tool according to the invention for installing and / or removing a wire thread insert has the following features: a spindle body with a drive section and a receiving section for a wire thread insert, wherein the receiving section comprises a thread for untwisting or a threadless surface for attaching the wire thread insert Installation blade, at least partially in the spindle body is arranged, and which comprises an engagement end with which the wire thread insert can be installed and / or removed by the installation blade, wherein the spindle body in Aufhahme- section has a radial recess in which the attack end of the installation blade is at least temporarily arranged and a curvilinear circumferential course and / or at least one relief notch for mechanical stress relief in the spindle body comprises.
  • the radial recesses in the spindle body for the penetration of the engagement end of the installation blade have a square shape. This is in the form of a window or an angular U-shaped cutout. Just this angular shape design of the radial recess leads to a supporting of the engagement end at the edges of the radial recess to mechanical stress peaks in the corner regions of the radial recess. These voltage peaks overload the material of the spindle body due to the usually cyclic load during use of the tool. These overload conditions generate a failure of the material of the spindle body in the region of the radial recess, whereby crack growth, material breakdown and strength losses are generated in the material of the spindle body.
  • the radial recess has a curvilinear circumferential course.
  • This curvilinear circumferential course ensures that occurring mechanical stresses are not concentrated in one point. Instead, these occurring mechanical stresses, for example, by supporting the attack end at the edges of the radial recess distributed to the available entire edge of the radial recess. In this way, these existing mechanical stresses are delivered over a larger area to the spindle body and thus avoid overload conditions in the material of the spindle body.
  • At least one relief notch is provided in the radial recess of the spindle body.
  • This relief notch also eliminates the angular course of the radial recess.
  • the relief groove extends transversely to the circumferential contour of the radial recess and preferably half of stop surfaces. In this way, additional margins of movement are made available precisely to the edge region of the radial recess, so that, for example, particularly stressed areas can give way to the reduction of mechanical stresses.
  • the radial edge region of the recess adjacent to a relief notch exploits the elastic material properties of the spindle body and reduces mechanical stress loads. Since the material load occurring here only uses the elastic material behavior and does not lead to plastic deformation, these mechanical loads do not cause a failure of the spindle body in the region of the radial recess.
  • the radial recess has at least one radially arranged stop surface on which the engagement end of the installation blade can be supported upon rotation of the spindle body.
  • the contour of the radial recess outside the at least one radial stop surface is arcuate. This preferred arcuate design serves to avoid corner areas in the radial recess, which can lead to a concentration of mechanical stresses.
  • the at least one relief notch is a recess in the circumferential course of the radial recess, which is arranged outside and preferably adjacent to the at least one stop surface.
  • the mechanical loads of the spindle body are limited to the at least one radial stop surface of the radial recess.
  • the radial stop surface is preferably provided an additional range of motion, since the spindle body can yield elastically in the region of the radial recess.
  • the relief notch preferably extends at least partially in the axial direction of the spindle body and has a straight or a curvilinear shape.
  • the at least one relief notch is arc-shaped, wherein the arcuate shape runs away in a direction away from the at least one adjacent stop surface. It is precisely this preferred shape that is decisive for actually reducing mechanical stresses on the stop surface.
  • At least one relief notch is provided for each abutment surface of the radial recess.
  • the present invention also comprises a manufacturing method for a tool for installing and / or removing a wire thread insert, comprising the following steps: producing a spindle body having a drive portion and a receiving portion, wherein the receiving portion has a thread for unthreading or a threadless surface for attaching the wire thread insert generating, generating a radial recess within the receiving portion, which has a curvilinear circumferential course and / or at least one relief notch for mechanical stress relief in the spindle body, providing and arranging an installation blade in the spindle body, so that an engagement end of the installation blade is at least temporarily disposed in the radial recess.
  • the radial recess with at least one radially arranged stop surface.
  • relief notches are provided with an axial extent with respect to the spindle body, which have a straight or a krümmm- linige shape.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a receiving section of a tool known from the prior art
  • Figure 3 is a schematic representation of the receiving portion of the tool according to
  • FIG. 4 shows a preferred embodiment of the radial recess according to the present invention
  • FIG. 5 shows a further preferred embodiment of the receiving section of the tool according to the invention
  • Figure 6 shows a further preferred embodiment of the receiving portion with radial
  • Figure 7 shows a further preferred embodiment of the receiving portion with radial
  • Figure 8 a, b further preferred embodiments of the relief notch in the radial
  • Figure 9 is a flow chart of a preferred embodiment of the manufacturing method of the present invention. 5. Detailed Description of the Preferred Embodiments
  • FIG. 1 shows such a tool 1.
  • the tool 1 comprises a spindle body 10 which can be rotated automatically and / or manually via a drive section 5.
  • Fig. 1 shows a preferred embodiment of a drive section 5, which can be fastened in a suitable chuck of a drive unit.
  • a web or arm arranged transversely to the longitudinal axis L of the tool 1 is preferably provided (not shown).
  • the spindle body 10 has, at an end opposite to the drive section 5, an engagement section 20 for the wire thread insert (not shown).
  • the receiving section 20 can be seen in the detail enlargement of FIG.
  • the receiving section 20 comprises a thread 2 for spindling or unscrewing the wire thread insert or a threadless surface (not shown) for attaching the wire thread insert.
  • an axial recess (not shown) is usually provided, in which an installation blade, also not shown, is arranged.
  • installation blades are known from the prior art, for example from DE 102011 051 846 B1, EP 1 838 499 B1, EP 0 153 267 B1, EP 0 615 818 A1 and WO 2012/062604, which are hereby incorporated by reference are.
  • the installation blade has an engagement end 24, as illustratively shown in FIGS. 2 and 3.
  • the attack end 24 protrudes from the interior of the spindle body 10 in a radial recess 30 in the spindle body 10 or beyond to the outside.
  • the engagement end 24 of the installation blade is permanently or temporarily disposed in the radial recess 30.
  • the installation blade is specifically pivotable or tiltable or generally movable in the spindle body 10. Based on this, depending on the operating mode of the tool 1, the engagement end 24 is moved into the radial recess 30 in order to engage a wire thread insert.
  • the attack end 24 from the radial recess 30 into the interior of the spindle body 10 removable. It follows that the engagement end 24 is at least partially disposed in the radial recess 30.
  • the radial recess 30 has the shape of a window (see FIG. 2), so that it is bounded circumferentially by the spindle body 10.
  • the radial recess 30 is formed similar to a groove extending in the axial direction in the spindle body 10 (see Fig. 3). It is also preferable to represent the radial recess 30 (not shown) as an L-shaped surface when, for example, the tool is used in only one direction of rotation.
  • the L-shaped radial recess 30 would only provide a stop surface 32 on one side.
  • the radial recess 30 is an opening in the spindle body 10 in the radial direction, ie perpendicular to the longitudinal axis of the spindle body 10. This radial opening preferably has a certain width adapted to the size of the engagement end 24 and a certain length parallel to the longitudinal axis L of the spindle body 10th on.
  • the spindle body 10 is rotated about its longitudinal axis L for installing and / or removing a wire thread insert, as indicated in FIGS. 1-3 by the arrows D (direction of rotation).
  • the engagement end 24 engages in a wire thread insert during this rotational movement, the engagement end 24 is pressed against one of the oppositely arranged abutment surfaces 32 of the radial recess 30 and is supported there.
  • the radial recess 30 comprises at least one stop surface 32. If the tool is used only for installing or only for removing wire thread inserts, only one stop surface 32 in the direction of insertion or in the direction D is sufficient.
  • abutment surfaces 32 are preferred.
  • a peripheral contour or a peripheral profile 34 of the radial recess 30 is formed angularly in known tools, as can be seen in FIGS. 1-3. From this design it follows that the abutment surface 32 for supporting the engagement end 24 during insertion or removing a wire thread insert by two corner regions 36 is limited. These corner portions 36 create mechanical stress spikes in the spindle body 10 during use of the tool 1.
  • the radial recess 30 is provided with fillets 38 to reduce the mechanical stress spikes. The fillets 38 are arranged in place of the corner regions 36.
  • fillets 38 are not angular and have an arcuate (FIG. 4) or curvilinear course. In this way, mechanical loads on the stop surfaces 32 in the spindle body 10 are derived without generating voltage spikes. It is also preferable to make the fillets 38 bone-shaped. Such fillets 38 are both in a receiving portion 20 with (see FIG. 5) or without thread 22 (see FIG. 4) as well as in a circumferentially closed (see FIG. 4) or in a unilaterally open radial recess 30 (see FIG. 5) usable.
  • the radial recess 30 of the receiving portion 20 has at least one relief notch 40.
  • Various preferred embodiments of the relief notch 40 are shown in FIGS. 6 and 7.
  • the shape of the relief notch 40 is not limited to the preferred embodiments shown.
  • the relief notch 40 is explained using the example of a groove-shaped radial recess 30 and applies in the same way to a radial recess 30 with a closed peripheral contour 34.
  • the relief notch 40 is disposed adjacent to an abutment surface 32 to assist in the disassembly and dissipation of the mechanical stresses occurring therein into the material of the spindle body 10.
  • the relief notch 40 preferably forms a depression in and perpendicular to the circumferential profile 34 of the radial recess 30.
  • the at least one relief notch 40 is arranged instead of a corner region 36.
  • the relief notch 40 of the rigid composite between the stop surface 32 and a transverse surface 33 of the radial recess 30 is released to the stop surface 32 additional flexibility or freedom of movement in the context of Characteristics of the material of the spindle body 10 to give.
  • the relief notch 40 thus preferably allows an additional yielding of the stop surface 32 with respect to the mechanical loads by the engagement end 24. In this way, mechanical stress peaks from the stop surface 32 in the axial depth of the spindle body 10, ie towards the closed end of the relief notch 40, relocated.
  • a material in combination with a hardness specification with respect to optimum crack resistance with low plastic deformation and good wear resistance is preferred.
  • a precipitation-hardening steel having the designation 1.2709ESU with a preferred hardness in the range from 50 to 58 HRC, preferably 54 HRC, is used. It is also preferred to age martensitic hardening steel according to 1.2550. 1.2767 ESU with 52 HRC.
  • tungsten carbide is also preferably used as the spindle body material, which has obtained its material properties on the basis of coordinated sintering processes.
  • At least one relief notch 40 is disposed adjacent to each abutment surface 32 or adjacent only to a selected abutment surface 32. More preferably, instead of each corner region 36 or only instead of selected corner regions 36 each have a relief notch 40 is provided. It is therefore preferred to provide the closed radial recess 30 with one or two relief notches 40 per stop surface 32. It is also preferred to provide the open groove-shaped radial recess 30 with a relief notches 40 per stop surface 32.
  • the relief notch 40 preferably extends at least with a portion of its length in the axial direction of the spindle body 10. This course is straight or curved or represents a combination of sections both waveforms. Furthermore, it is preferred to pass an initially straight axial course in an arcuate portion allow. It has proved to be advantageous if one end of the arched shape faces away from the abutment surface 32 (see FIGS. 6 and 7).
  • the relief notch 40 preferably has a j-like shape (see FIG. 6) or a comma-like shape (see FIG. 7). Regardless of the shape of the relief notch 40 has been shown on the basis of the preferred embodiments of the present invention that with increasing depth T of the relief notch 40 in the axial direction of the spindle body 10, a reduction of the mechanical load of the relief notch 40 and thus the material of the spindle body 10 sets. This can be seen from the exemplary voltage values of FIGS. 6 and 7. At a depth T of about one turn in FIG. 6, a mechanical stress reduction to 420 MPa is achieved. At a depth T of approximately 1.5 threads in FIG.
  • the relief notch 40 begins at the root of the thread and ends on the thread crest.
  • FIG. 8a, b shows by way of example further preferred courses of relief notches 40.
  • a smaller depth is preferred if the mechanical loads of the stop surface 32 allow this.
  • FIG. 8 b shows a preferred relief notch 40, which is inclined in the direction of the stop surface 32.
  • the spindle body 10 with the drive section 5 and the receiving section 20 is first produced in step S 1. Subsequently, the radial recess 30 is generated within the receiving portion 20 in step S2. The radial recess 30 then has at least one of the above-described preferred shape features for mechanical stress relief.
  • the spindle body 10 is irradiated with a radial recess 30 and relief notch 40 or rounding 38 with a blasting medium.
  • the blasting agent is preferably accelerated by means of compressed air and to the outside Surface of the spindle body 10 directed.
  • Suitable abrasives are abrasive agents and non-abrasive agents.
  • Exemplary blasting agents are sand, slag abrasive, corundum, plastic and / or chilled cast iron or cast steel.
  • a small plastic deformation of the surface of the spindle body 10 is achieved. This preferably leads to a residual stress in the spindle body 10, whereby the surface hardness and the fatigue strength are increased.
  • step S4 the installation blade is provided and arranged in the spindle body 10 in step S4 such that the engagement end 24 of the installation blade is arranged in the radial recess 30.
  • at least one of the radial stop surfaces 32 is preferably provided in the radial recess 30.

Abstract

Vorliegende Erfindung offenbart ein Werkzeug (1) zum Ein- oder Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes. Der in dem Werkzeug (1) eingesetzte Spindelkörper weist eine radiale Ausnehmung (30) auf, durch die ein Angriffsende (24) der Installationsklinge einen Drahtgewindeeinsatz angreift. Die radiale Ausnehmung (30) weist eine krummlinige Umfangskontur oder zumindest eine Entlastungskerbe (40) auf, die dem mechanischen Spannungsabbau im Spindelkörper (10) dienen.

Description

WERKZEUG ZUM EIN- ODER AUSBAUEN EINES DRAHTGEWINDEEINSATZES
1. Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Ein- oder Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes sowie ein Herstellungsverfahren dafür.
2. Hintergrund der Erfindung
Im Stand der Technik sind verschiedene Werkzeuge zum Ein- oder Ausbauen von Drahtgewindeeinsätzen bekannt. Derartige Werkzeuge umfassen einen Spindelkörper, der gewöhnlich einen Antriebsabschnitt und einen Aufhahmeabschnitt mit Gewinde zum Aufdrehen des Drahtgewindeeinsatzes aufweist. Im Inneren dieses Spindelkörpers ist eine Installationsklinge angeordnet. Diese Installationsklinge stellt eine langgestreckte Konstruktion mit einem mitt- leren Drehpunkt dar. Dieser mittlere Drehpunkt ist auch häufig der Befestigungspunkt der Installationsklinge, der durch einen im Spindelkörper vernieteten Stift gebildet wird. An einem Ende der Installationsklinge ist ein Angriffsende angeordnet, das in den Drahtgewindeeinsatz eingreift. Am anderen Ende der Installationsklinge ist häufig eine Feder angeordnet, sodass das Angriffsende in eine Eingriffsposition im Drahtgewindeeinsatz federnd vorge- spannt wird.
Derartige Werkzeuge sind in EP 0 153 266, EP 0 153 267, EP 0 153 268 B1, EP 0 615 818 und DE 102011 051 846 B1 beschrieben. In den oben genannten Dokumenten des Standes der Technik greift jeweils ein Angriffsende der Installationsklinge durch eine radiale Ausnehmung im Spindelkörper am Drahtgewindeeinsatz an. Zu diesem Zweck weist der Drahtgewindeeinsatz beispielsweise eine entsprechende Kerbe auf. Sobald das Werkzeug zum Einbauen oder zum Ausbauen des Drahtgewindeeinsatzes in der Bauteilöffhung gedreht wird, wird das Drehmoment des Werkzeugs über das Angriffsende der Installationsklinge auf den Drahtgewindeeinsatz übertragen. Um die Stabilität des Angriffsendes der Installationsklinge zu gewährleisten, stützt sich das Angriffs- ende zumeist an einer radial angeordneten Anschlagfläche des Spindelkörpers ab. Die Anschlagfläche wird durch einen radialen Längenabschnitt parallel zum Radius des Spindelkörpers und einen axialen Längenabschnitt parallel zur Längsachse des Spindelkörpers aufgespannt.
Es hat sich gezeigt, dass diese radial angeordneten Anschlagflächen mechanischen Spannungsbelastungen, im Speziellen Druckkräften auf die Anschlagfläche, ausgesetzt sind, die die mechanische Stabilität des Materials des Spindelkörpers übersteigen. Diese mechanischen Belastungen wirken hauptsächlich in tangentialer Richtung bezogen auf den Spindelkörper. Dies liegt daran, dass beim Ein- und/oder Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes das Angriffsende stoßartig mit der Kraft des wirkenden Drehmoments gegen die Anschlagfläche schlägt. Diese wiederkehrende fast zyklische Belastung führt zu Materialermüdung und Materialversagen im Bereich der radialen Ausnehmung, was die Lebensdauer des Werkzeugs nachteilig verkürzt und Wartungsaufwand erzeugt. Aus diesem Grund führt diese mechani- sehe Belastung nach einer gewissen Nutzungsdauer des Werkzeugs zu einer Beschädigung des Spindelkörpers angrenzend an das Angriffsende der Installationsklinge.
Es ist daher die Aufgabe vorliegender Erfindung, ein Werkzeug mit höherer Lebensdauer und einem geringeren Verschleiß im Vergleich zum Stand der Technik bereitzustellen.
3. Zusammenfassung der Erfindung
Die obige Aufgabe wird durch ein Werkzeug gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 sowie durch ein Herstellungsverfahren für dieses Werkzeug gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen vorliegender Erfin- dung gehen aus der folgenden Beschreibung, den begleitenden Zeichnungen und den anhängenden Patentansprüchen hervor.
Das erfindungsgemäße Werkzeug zum Ein- und/oder Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes weist die folgenden Merkmale auf: einen Spindelkörper mit einem Antriebsabschnitt und ei- nem Aufnahmeabschnitt für einen Drahtgewindeeinsatz, wobei der Aufnahmeabschnitt ein Gewinde zum Aufdrehen oder eine gewindelose Oberfläche zum Aufstecken des Drahtgewindeeinsatzes umfasst, eine Installationsklinge, die zumindest teilweise im Spindelkörper angeordnet ist und die ein Angriffsende umfasst, mit dem der Drahtgewindeeinsatz durch die Installationsklinge einbaubar und/oder ausbaubar ist, wobei der Spindelkörper im Aufhahme- abschnitt eine radiale Ausnehmung aufweist, in der das Angriffsende der Installationsklinge zumindest zeitweise angeordnet ist und die einen krummlinigen Umfangsverlauf und/oder zumindest eine Entlastungskerbe zum mechanischen Spannungsabbau im Spindelkörper umfasst.
Wie oben bereits diskutiert worden ist, besitzen die radialen Ausnehmungen im Spindelkörper zum Durchgriff des Angriffsendes der Installationsklinge eine eckige Gestalt. Diese liegt in Form eines Fensters oder eines eckigen U-förmigen Ausschnitts vor. Gerade diese eckige Formgestaltung der radialen Ausnehmung führt bei einem Abstützen des Angriffsendes an den Rändern der radialen Ausnehmung zu mechanischen Spannungsspitzen in den Eckbereichen der radialen Ausnehmung. Diese Spannungsspitzen überlasten aufgrund der zumeist zyklischen Belastung während der Nutzung des Werkzeugs das Material des Spindelkörpers. Diese Überlastzustände erzeugen ein Versagen des Materials des Spindelkörpers im Bereich der radialen Ausnehmung, wodurch Risswachstum, Materialausbrüche sowie Festigkeitsverluste im Material des Spindelkörpers erzeugt werden. Gemäß einer Alternative vorliegender Erfindung werden daher zur Ausgestaltung dieser radialen Ausnehmung keine eckigen Konturen genutzt. Stattdessen weist die radiale Ausnehmung einen krummlinigen Umfangsver- lauf auf. Dieser krummlinige Umfangsverlauf sorgt dafür, dass auftretende mechanische Spannungen nicht in einem Punkt konzentriert werden. Stattdessen verteilen sich diese auftretenden mechanischen Spannungen, beispielsweise durch das Abstützen des Angriffsendes an den Rändern der radialen Ausnehmung auf den zur Verfügung stehenden gesamten Rand der radialen Ausnehmung. Auf diese Weise werden diese vorhandenen mechanischen Span- nungen über eine größere Fläche an den Spindelkörper abgegeben und vermeiden auf diese Weise Überlastzustände im Material des Spindelkörpers.
Gemäß einer weiteren Alternative vorliegender Erfindung ist in der radialen Ausnehmung des Spindelkörpers mindestens eine Entlastungskerbe vorgesehen. Diese Entlastungskerbe hebt ebenfalls den eckigen Verlauf der radialen Ausnehmung auf. Vorzugsweise erstreckt sich die Entlastungskerbe quer zur Umfangskontur der radialen Ausnehmung und bevorzugt außer- halb von Anschlagflächen. Auf diese Weise wird gerade dem Randbereich der radialen Ausnehmung zusätzlicher Bewegungsspielraum bereitgestellt, sodass beispielsweise besonders belastete Bereiche zum Abbau mechanischer Spannungen nachgeben können. Da belastete Bereiche aufgrund der Entlastungskerbe nicht durch benachbarte Randbereiche der radialen Ausnehmung festgehalten werden, nutzt der radiale Randbereich der Ausnehmung angrenzend an eine Entlastungskerbe die elastischen Materialeigenschaften des Spindelkörpers aus und baut mechanische Spannungsbelastungen ab. Da die hier stattfindende Materialbelastung lediglich das elastische Materialverhalten nutzt und nicht zu einer plastischen Verformung führt, rufen diese mechanischen Belastungen auch nicht ein Versagen des Spindelkörpers im Bereich der radialen Ausnehmung hervor.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorliegender Erfindung weist die radiale Ausnehmung zumindest eine radial angeordnete Anschlagfläche auf, an der das Angriffsende der Installationsklinge bei Drehung des Spindelkörpers abstützbar ist. Gemäß einer weiteren be- vorzugten Ausführungsform vorliegender Erfindung ist die Kontur der radialen Ausnehmung außerhalb der zumindest einen radialen Anschlagfläche bogenförmig ausgebildet. Diese bevorzugte bogenförmige Gestaltung dient der Vermeidung von Eckbereichen in der radialen Ausnehmung, die zu einer Konzentration mechanischer Spannungen führen können. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorliegender Erfindung stellt die mindestens eine Entlastungskerbe eine Vertiefung im Umfangsverlauf der radialen Ausnehmung dar, die außerhalb und vorzugsweise angrenzend an die mindestens eine Anschlagfläche angeordnet ist. Aufgrund der praktischen Erfahrungen bei der Nutzung des Ein- und/oder Ausbauwerkzeugs für Drahtgewindeeinsätze hat sich gezeigt, dass die mechanischen Belastungen des Spindelkörpers auf die mindestens eine radiale Anschlagfläche der radialen Ausnehmung beschränkt sind. Um die in diesem Bereich auftretenden mechanischen Spannungen abzubauen, ist es bevorzugt, die mindestens eine Entlastungskerbe angrenzend an die radiale Anschlagfläche anzuordnen. Auf diese Weise wird der radialen Anschlagfläche bevorzugt ein zusätzlicher Bewegungsspielraum zur Verfügung gestellt, da der Spindelkörper im Bereich der radialen Ausnehmung elastisch ausweichen kann. Zur Entlastung der radialen Ausnehmung erstreckt sich die Entlastungskerbe vorzugsweise zumindest teilweise in axialer Richtung des Spindelkörpers und weist eine gerade oder eine krummlinige Form auf. In diesem Zusammenhang ist es weiter bevorzugt, dass die mindes- tens eine Entlastungskerbe bogenförmig ausgebildet ist, wobei die Bogenform in einer Richtung abgewandt von der zumindest einen benachbarten Anschlagfläche ausläuft. Gerade diese bevorzugte Formgebung ist ausschlaggebend dafür, dass tatsächlich mechanische Spannungen an der Anschlagfläche abgebaut werden. Zudem wird mithilfe dieser Formgebung und der bevorzugten Tiefe der Entlastungskerbe das Federverhalten der radialen Ausnehmung, insbesondere der Anschlagflächen, sowie der mechanische Spannungsverlauf innerhalb des Spindelkörpers positiv, d.h. in Richtung einer Spannungsreduktion, beeinflusst.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorliegender Erfindung ist für jede Anschlagfläche der radialen Ausnehmung mindestens eine Entlastungskerbe vorgesehen.
Vorliegende Erfindung umfasst zudem ein Herstellungsverfahren für ein Werkzeug zum Ein- und/oder Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes, das die folgenden Schritte aufweist: Herstellen eines Spindelkörpers mit einem Antriebsabschnitt und einem Aufnahmeabschnitt, wobei der Aufnahmeabschnitt ein Gewinde zum Aufdrehen oder eine gewindelose Oberfläche zum Aufstecken des Drahtgewindeeinsatzes aufweist, Erzeugen einer radialen Ausnehmung innerhalb des Aufnahmeabschnitts, die einen krummlinigen Umfangsverlauf und/oder zumindest eine Entlastungskerbe zum mechanischen Spannungsabbau im Spindelkörper umfasst, Bereitstellen und Anordnen einer Installationsklinge im Spindelkörper, sodass ein Angriffsende der Installationsklinge zumindest zeitweise in der radialen Ausnehmung angeordnet ist.
In weiterer Ausgestaltung des oben beschriebenen erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens ist es bevorzugt, die radiale Ausnehmung mit mindestens einer radial angeordneten Anschlagfläche bereitzustellen. Zudem werden vorzugsweise Entlastungskerben mit einer axialen Erstreckung bezogen auf den Spindelkörper vorgesehen, die eine gerade oder eine krurnm- linige Form aufweisen. 4. Kurze Beschreibung der begleitenden Zeichnungen
Die bevorzugten Ausführungsformen vorliegender Erfindung werden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein Werkzeug zum Ein- oder Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes aus dem
Stand der Technik mit einer radialen Ausnehmung,
Figur 2 eine schematische Darstellung eines Aufnahmeabschnitts eines aus dem Stand der Technik bekannten Werkzeugs,
Figur 3 eine schematische Darstellung des Aufnahmeabschnitts des Werkzeugs gemäß
Fig. 1 aus dem Stand der Technik,
Figur 4 eine bevorzugte Ausführungsform der radialen Ausnehmung gemäß vorliegender Erfindung,
Figur 5 eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aufnahmeabschnitts des Werkzeugs,
Figur 6 eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Aufnahmeabschnitts mit radialer
Ausnehmung und Entlastungskerbe,
Figur 7 eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Aufnahmeabschnitts mit radialer
Ausnehmung und Entlastungskerbe,
Figur 8 a, b weitere bevorzugte Ausführungsformen der Entlastungskerbe in der radialen
Ausnehmung und
Figur 9 ein Flussdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform des Herstellungsverfahrens vorliegender Erfindung. 5. Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
Im Stand der Technik sind verschiedene Werkzeuge zum Ein- und Ausbau von Drahtgewindeeinsätzen bekannt, wie oben diskutiert worden ist. Beispielgebend zeigt Fig. 1 ein derartiges Werkzeug 1. Das Werkzeug 1 umfasst einen Spindelkörper 10, der über einen Antriebsab- schnitt 5 automatisch und/oder manuell gedreht werden kann. Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines Antriebsabschnitts 5, der in einem passenden Futter einer Antriebseinheit befestigbar ist. Zur manuellen Drehung des Werkzeugs 1 ist bevorzugt ein quer zur Längsachse L des Werkzeugs 1 angeordneter Steg oder Arm vorgesehen (nicht gezeigt). Der Spindelkörper 10 weist an einem dem Antriebsabschnitt 5 gegenüberliegenden Ende einen Aumahmeabschnitt 20 für den Drahtgewindeeinsatz (nicht gezeigt) auf. Der Aufhahme- abschnitt 20 ist in der Ausschnittsvergrößerung der Fig. 1 zu erkennen.
Der Aumahmeabschnitt 20 umfasst ein Gewinde 2 zum Aufspindeln oder Aufdrehen des Drahtgewindeeinsatzes oder eine gewindelose Oberfläche (nicht gezeigt) zum Aufstecken des Drahtgewindeeinsatzes.
Innerhalb des Spindelkörpers 10 ist zumeist eine axiale Aussparung (nicht gezeigt) vorgesehen, in der eine ebenfalls nicht gezeigte Installationsklinge angeordnet ist. Derartige Installa- tionsklingen sind aus dem Stand der Technik bekannt, bspw. aus DE 102011 051 846 B 1 , EP 1 838 499 B1, EP 0 153 267 B1, EP 0 615 818 A1 und WO 2012/062604, die hiermit durch Bezugnahme aufgenommen sind.
Die Installationsklinge weist ein Angriffsende 24 auf, wie es illustrierend in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist. Das Angriffsende 24 ragt aus dem Inneren des Spindelkörpers 10 in eine radiale Ausnehmung 30 im Spindelkörper 10 oder darüber hinaus nach außen. In Abhängigkeit von der aus dem Stand der Technik bekannten Konstruktion des Werkzeugs 1 und der Anordnung der Installationsklinge im Spindelkörper 10 ist das Angriffsende 24 der Installationsklinge permanent oder zeitweise in der radialen Ausnehmung 30 angeordnet. Die Installationsklinge ist im Spindelkörper 10 gezielt schwenkbar oder verkippbar oder allgemein bewegbar. Darauf aufbauend wird je nach Betriebsart des Werkzeugs 1 das Angriffsende 24 in die radiale Ausnehmung 30 bewegt, um an einem Drahtgewindeeinsatz anzugreifen. In gleicher Weise ist das Angriffsende 24 aus der radialen Ausnehmung 30 ins Innere des Spindelkörpers 10 entfernbar. Daraus folgt, dass das Angriffsende 24 zumindest teilweise in der radialen Ausnehmung 30 angeordnet ist. Gemäß unterschiedlicher bevorzugter Ausführungsformen vorliegender Erfindung besitzt die radiale Ausnehmung 30 die Form eines Fensters (siehe Fig. 2), sodass sie umfänglich durch den Spindelkörper 10 begrenzt ist. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die radiale Ausnehmung 30 ähnlich einer in axialer Richtung verlaufenden Nut im Spindelkörper 10 ausgebildet (siehe Fig. 3). Es ist ebenfalls bevorzugt, die radiale Ausnehmung 30 (nicht gezeigt) als L-förmige Fläche darzustellen, wenn beispielsweise das Werkzeug nur in einer Drehrichtung verwendet wird. In diesem Fall würde die L-förmige radiale Ausnehmung 30 nur einseitig eine Anschlagfläche 32 zur Verfügung stellen. Allgemein stellt die radiale Ausnehmung 30 eine Öffnung im Spindelkörper 10 in radialer Richtung dar, also senkrecht zur Längsachse des Spindelkörpers 10. Diese radiale Öffnung weist bevorzugt eine gewisse Breite angepasst an die Größe des Angriffsendes 24 sowie eine bestimmte Länge parallel zur Längsachse L des Spindelkörpers 10 auf.
Der Spindelkörper 10 wird zum Einbauen und/oder zum Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes um seine Längsachse L gedreht, wie in den Fig. 1-3 durch die Pfeile D (Drehrichtung) angedeutet ist. Sobald das Angriffsende 24 während dieser Drehbewegung in einen Drahtgewindeeinsatz eingreift, wird das Angriffsende 24 gegen eine der einander gegenüberliegend angeordneten Anschlagflächen 32 der radialen Ausnehmung 30 gedrückt und stützt sich dort ab. Vorzugsweise umfasst die radiale Ausnehmung 30 mindestens eine Anschlagfläche 32. Wird das Werkzeug nur zum Einbauen oder nur zum Ausbauen von Drahtgewindeeinsätzen genutzt, ist nur eine Anschlagfläche 32 in Eindrehrichtung bzw. in Ausdrehrichtung D ausreichend. Wird hingegen das Werkzeug 1 für den Ein- und Ausbau von Drahtgewindeeinsätzen verwendet, sind zwei einander gegenüberliegend angeordnete Anschlagflächen 32 bevorzugt. Eine Umfangskontur bzw. ein Umfangsverlauf 34 der radialen Ausnehmung 30 ist in bekannten Werkzeugen eckig ausgebildet, wie in den Fig. 1-3 zu erkennen ist. Aus dieser Formgestaltung folgt, dass die Anschlagfläche 32 zur Abstützung des Angriffsendes 24 beim Ein- oder Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes durch jeweils zwei Eckbereiche 36 begrenzt ist. Diese Eckbereiche 36 erzeugen mechanische Spannungsspitzen im Spindelkörper 10 während des Gebrauchs des Werkzeugs 1. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorliegender Erfindung ist die radiale Ausnehmung 30 mit Verrundungen 38 ausgestattet, um die mechanischen Spannungsspitzen zu reduzieren. Die Verrundungen 38 werden anstelle der Eckbereiche 36 angeordnet. Diese Verrundungen 38 sind nicht eckig und besitzen einen bogenförmigen (Fig. 4) oder krummlinigen Verlauf. Auf diese Weise werden mechanische Belastungen an den Anschlagflächen 32 in den Spindelkörper 10 abgeleitet, ohne Spannungsspitzen zu erzeugen. Es ist ebenfalls bevorzugt, die Verrundungen 38 knochenförmig auszubilden. Derartige Verrundungen 38 sind sowohl in einem Aufnahmeabschnitt 20 mit (siehe Fig. 5) oder ohne Gewinde 22 (siehe Fig. 4) wie auch in einer umfänglich geschlossenen (siehe Fig. 4) oder in einer einseitig offenen radialen Ausnehmung 30 (siehe Fig. 5) nutzbar.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorliegender Erfindung weist die radiale Ausnehmung 30 des Aufnahmeabschnitts 20 mindestens eine Entlastungskerbe 40 auf. Unterschiedliche bevorzugte Ausgestaltungen der Entlastungskerbe 40 sind in den Fig. 6 und 7 dargestellt. Die Formgebung der Entlastungskerbe 40 ist aber nicht begrenzt auf die gezeig- ten bevorzugten Ausführungsformen. Im Weiteren wird die Entlastungskerbe 40 am Beispiel einer nutförmigen radialen Ausnehmung 30 erläutert und gilt in gleicher Weise auch für eine radiale Ausnehmung 30 mit geschlossener Umfangskontur 34.
Bevorzugt ist die Entlastungskerbe 40 angrenzend an eine Anschlagfläche 32 angeordnet, um den Abbau und die Ableitung der dort auftretenden mechanischen Spannungen ins Material des Spindelkörpers 10 zu unterstützen. Somit bildet bevorzugt die Entlastungskerbe 40 eine Vertiefung im und senkrecht zum Umfangsverlauf 34 der radialen Ausnehmung 30.
Weiterhin bevorzugt ist die mindestens eine Entlastungskerbe 40 anstelle eines Eckbereichs 36 angeordnet. Auf diese Weise wird durch die Entlastungskerbe 40 der starre Verbund zwischen der Anschlagfläche 32 und einer Querfläche 33 der radialen Ausnehmung 30 gelöst, um der Anschlagfläche 32 zusätzliche Flexibilität bzw. Bewegungsfreiheit im Rahmen der Eigenschaften des Materials des Spindelkörpers 10 zu geben. Die Entlastungskerbe 40 ermöglicht somit bevorzugt ein zusätzliches Nachgeben der Anschlagfläche 32 in Bezug auf die mechanischen Belastungen durch das Angriffsende 24. Auf diese Weise werden mechanische Spannungsspitzen von der Anschlagfläche 32 in die axiale Tiefe des Spindelkörpers 10, also zum geschlossenen Ende der Entlastungskerbe 40 hin, verlagert.
Um den Spindelkörper 10 in seiner Stabilität zu unterstützen, ist ein Material in Kombination mit einer Härtevorgabe mit Bezug zu optimaler Rissunempfindlichkeit bei geringer plastischer Verformung und guter Verschleißfestigkeit bevorzugt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorliegender Erfin- dung wird ein ausscheidungshärtender Stahl mit der Kennzeichnung 1.2709ESU mit einer bevorzugten Härte im Bereich von 50 bis 58 HRC, bevorzugt 54 HRC, eingesetzt. Es ist ebenfalls bevorzugt, martensithärtenden Stahl gemäß 1.2550 altern. 1.2767 ESU mit 52 HRC einzusetzen. Alternativ wird auch bevorzugt Hartmetall als Spindelkörpermaterial verwendet, welches basierend auf abgestimmten Sinterverfahren seine Materialeigenschaften erhalten hat.
Vorzugsweise ist angrenzend an jede Anschlagfläche 32 oder nur angrenzend an eine ausgewählte Anschlagfläche 32 mindestens eine Entlastungskerbe 40 angeordnet. Weiter bevorzugt ist anstelle jedes Eckbereichs 36 oder nur anstelle ausgewählter Eckbereiche 36 jeweils eine Entlastungskerbe 40 vorgesehen. Es ist daher bevorzugt, die geschlossene radiale Ausneh- mung 30 mit einer oder mit zwei Entlastungskerben 40 pro Anschlagfläche 32 auszustatten. Es ist ebenfalls bevorzugt, die offene nutförmige radiale Ausnehmung 30 mit einer Entlastungskerben 40 pro Anschlagfläche 32 auszustatten.
Die Entlastungskerbe 40 verläuft bevorzugt zumindest mit einem Teilbereich ihrer Länge in axialer Richtung des Spindelkörpers 10. Dieser Verlauf ist gerade oder krummlinig oder stellt eine Kombination von Abschnitten beider Verlaufsformen dar. Des Weiteren ist es bevorzugt, einen zunächst geradlinigen axialen Verlauf in einen bogenförmigen Abschnitt übergehen zu lassen. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn ein Ende der Bogenform von der Anschlagfläche 32 abgewandt ist (siehe Fig. 6 und 7).
Anhand des Vergleichs der Fig. 6 und 7 ist ebenfalls erkennbar, dass die Entlastungskerbe 40 bevorzugt ein j -ähnliche Form (siehe Fig. 6) oder eine Komma-ähnliche Form (siehe Fig. 7) aufweist. Unabhängig von der Form der Entlastungskerbe 40 hat sich anhand der bevorzugten Ausfuhrungsformen vorliegender Erfindung gezeigt, dass sich mit zunehmender Tiefe T der Entlastungskerbe 40 in axialer Richtung des Spindelkörpers 10 eine Reduktion der mechanischen Belastung der Entlastungskerbe 40 und somit des Materials des Spindelkörpers 10 einstellt. Dies ist anhand der exemplarischen Spannungswerte der Fig. 6 und 7 erkennbar. Bei einer Tiefe T von ca. einem Gewindegang in Fig. 6 wird eine mechanische Spannungsreduktion auf 420 MPa erzielt. Bei einer Tiefe T von ca. 1 ,5 Gewindegängen in Fig. 7 wird eine mechanische Spannungsreduktion auf ca. 340 MPa erzielt. Somit ist es bevorzugt, die Entlastungs- kerbe 40 mit einer möglichst großen Tiefe auszustatten. Diese Tiefe T hat vorzugsweise einen Wert aus dem Bereich von 0,5-ST<T<4-ST, weiter bevorzugt von 1,0 ST<T<3,5-ST und insbesondere von T=1,5 ST, wobei ST die Steigung des Gewindes des Spindelkörpers bezeichnet. Vorzugsweise beginnt die Entlastungskerbe 40 am Gewindegrund und endet auf der Gewindespitze. Die Entlastungskerbe 40 hat eine bevorzugte Breite Βκ im Verlauf der Umfangs- richtung des Spindelkörpers 10 im Bereich von 0,15 mm< Βκ<0,5 mm, bevorzugt Βκ=0,3 mm.
Figur 8 a, b zeigt beispielgebend weitere bevorzugte Verläufe von Entlastungskerben 40. So erstreckt sich die Entlastungskerbe 40 der Figur 8 a in einem krummlinigen Verlauf bis zu einer Tiefe von T=3,5-ST. Hier ist auch eine geringere Tiefe bevorzugt, wenn die mechanischen Belastungen der Anschlagfläche 32 dies zulassen. Figur 8 b zeigt eine bevorzugte Entlastungskerbe 40, die in Richtung Anschlagfläche 32 geneigt ist.
Zur bevorzugten Herstellung des Werkzeugs 1 (siehe Figur 9) wird zunächst im Schritt Sl der Spindelkörper 10 mit dem Antriebsabschnitt 5 und dem Aufnahmeabschnitt 20 hergestellt. Nachfolgend wird im Schritt S2 die radiale Ausnehmung 30 innerhalb des Aufnahmeabschnitts 20 erzeugt. Die radiale Ausnehmung 30 weist dann zumindest eine der oben beschriebenen bevorzugten Formmerkmale zur mechanischen Spannungsentlastung auf. In einem weiteren bevorzugten Verfahrensschritt S3 wird der Spindelkörper 10 mit radialer Ausnehmung 30 und Entlastungskerbe 40 oder Verrundung 38 mit einem Strahlmittel bestrahlt. Das Strahlmittel wird vorzugsweise mittels Druckluft beschleunigt und auf die äußere Oberfläche des Spindelkörpers 10 gerichtet. Auf diese Weise werden vorzugsweise Körperkanten des Spindelkörpers 10 abgerundet und/oder die Oberfläche des Spindelkörpers 10 verdichtet. Als Strahlmittel eignen sich abrasive Mittel sowie nicht abrasive Mittel. Beispielhafte Strahlmittel sind Sand, Schlackestrahlmittel, Korund, Kunststoff und/oder Hartguss oder Stahlguss. Mit bevorzugten Glasperlen wird eine geringe plastische Verformung der Oberfläche des Spindelkörpers 10 erreicht. Diese führt bevorzugt zu einer Eigenspannung im Spindelkörper 10, wodurch die Oberflächenhärte und die Dauerfestigkeit erhöht werden.
Abschließend wir im Schritt S4 die Installationsklinge bereitgestellt und im Schritt S4 im Spindelkörper 10 derart angeordnet, dass das Angriffsende 24 der Installationsklinge in der radialen Ausnehmung 30 angeordnet ist. Weiterhin bevorzugt wird im Rahmen des Herstellungsverfahrens in der radialen Ausnehmung 30 mindestens eine der radialen Anschlagflächen 32 bereitgestellt. Zudem ist es bevorzugt, die oben diskutierte Entlastungskerbe 40 mit axiale Erstreckung bezogen auf den Spindelkörper 10 derart bereitzustellen, dass sie eine ge- rade oder eine krummlinige Form aufweist.
Bezusszeichenliste
1 Werkzeug
5 Antriebsabschnitt
10 Spindelkörper
20 Aufnahmeabschnitt
22 Gewinde
24 Angriffsende
30 radiale Ausnehmung
32 Anschlagfläche
33 Querfläche
34 Umfangskontur
36 Eckbereich
38 Verrundung
40 Entlastungskerbe
L Längsachse
D Drehrichtung ST Steigung des Gewindes des Spindelkörpers BK Breite der Entlastungskerbe

Claims

Patentansprüche
1. Werkzeug (1 ) zum Ein- und/oder Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes, das die folgenden Merkmale aufweist: a. einen Spindelkörper (10) mit einem Antriebsabschnitt (5) und einem Aufnahmeabschnitt (20) für einen Drahtgewindeeinsatz, wobei der Aufnahmeabschnitt (20) ein Gewinde (22) zum Aufdrehen oder eine gewindelose Oberfläche zum Aufstecken des Drahtgewindeeinsatzes aufweist, b. eine Installationsklinge, die zumindest teilweise im Spindelkörper (10) angeordnet ist und die ein Angriffsende (24) umfasst, mit dem der Drahtgewindeeinsatz durch die Installationsklinge einbaubar und/oder ausbaubar ist, wobei c. der Spindelkörper (10) im Aufnahmeabschnitt (20) eine radiale Ausnehmung (30) aufweist, in der das Angriffsende (24) der Installationsklinge zumindest zeitweise angeordnet ist und die einen knimmlinigen Umfangsverlauf (34, 38) und/oder zumindest eine Entlastungskerbe (40) zum mechanischen Spannungsabbau im Spindelkörper (10) umfasst.
2. Werkzeug (1 ) gemäß Anspruch 1 , in dem die radiale Ausnehmung (30) zumindest eine radial angeordnete Anschlagfläche (32) aufweist, an der das Angriffsende (24) bei Drehung des Spindelkörpers (10) abstützbar ist.
3. Werkzeug (1) gemäß Anspruch 2, in dem die Umfangskontur (38) der radialen Ausnehmung (30) außerhalb der zumindest einen radialen Anschlagfläche (32) bogenförmig ausgebildet ist.
4. Werkzeug (1) gemäß Anspruch 2, indem die mindestens eine Entlastungskerbe (40) eine Vertiefung im Umfangsverlauf (34) der radialen Ausnehmung (30) darstellt, die außerhalb der mindestens einen Anschlagfläche (32) angeordnet ist.
5. Werkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, indem sich die Entlastungskerbe (40) zumindest teilweise in axialer Richtung des Spindelkörpers (10) erstreckt und eine gerade und/oder eine krummlinige Form aufweist.
6. Werkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, indem sich die Entlastungskerbe (40) zumindest teilweise in axialer Richtung des Spindelkörpers (10) erstreckt und bogenförmig ausgebildet ist, wobei die Bogenform in einer Richtung abgewandt von der zumindest einen benachbarten Anschlagfläche (32) ausläuft.
7. Werkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, indem für jede Anschlagfläche (32) mindestens eine Entlastungskerbe (40) vorgesehen ist.
8. Herstellungsverfahren für ein Werkzeug (1) zum Ein- und/oder Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes, das die folgenden Schritte aufweist: a. Herstellen (S1) eines Spindelkörpers (10) mit einem Antriebsabschnitt (5) und einem Aufnahmeabschnitt (20) , wobei der Aumahmeabschnitt (20) ein Gewinde (22) zum Aufdrehen oder eine gewindelose Oberfläche zum Aufstecken des Drahtgewindeeinsatzes aufweist, b. Erzeugen (S2) einer radialen Ausnehmung (30) innerhalb des Aufhahmeabschnitts (20), die einen Icnirnmlinigen Umfangsverlauf und/oder zumindest eine Entlastungskerbe (40) zum mechanischen Spannungsabbau im Spindelkörper (10) umfasst, c. Bereitstellen (S3) und Anordnen (S4) einer Installationsklinge im Spindelkörper (10), so dass ein Angriffsende (24) der Installationsklinge zumindest zeitweise in der radialen Ausnehmung (30) angeordnet ist.
9. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 8, in dem die radiale Ausnehmung (30) mit mindestens einer radial angeordneten Anschlagfläche (32) bereitgestellt wird.
10. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei die Entlastungskerbe (40) mit einer axialen Erstreckung bezogen auf den Spindelkörper (10) bereitgestellt wird, die eine gerade o- der eine krummlinige Form aufweist.
11. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 8, mit dem weiteren Schritt (S3):
Strahlen des Spindelkörpers mit einem abrasiven und/oder nicht-abrasiven Strahlmittel zur Verbesserung der Lebensdauer des Spindelkörpers (10).
PCT/EP2017/067905 2016-08-10 2017-07-14 Werkzeug zum ein- oder ausbauen eines drahtgewindeeinsatzes WO2018028939A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020197004591A KR102221043B1 (ko) 2016-08-10 2017-07-14 와이어 스레드 인서트를 삽입 및/또는 제거하기 위한 도구
EP17739992.0A EP3490755B1 (de) 2016-08-10 2017-07-14 Werkzeug zum ein- oder ausbauen eines drahtgewindeeinsatzes
CN201780048192.5A CN109641346B (zh) 2016-08-10 2017-07-14 用于安装或移除钢丝螺套的工具及其制造方法
DK17739992.0T DK3490755T3 (da) 2016-08-10 2017-07-14 Værktøj til indsætning og/eller fjernelse af en trådgevindindsats
US16/324,143 US11345004B2 (en) 2016-08-10 2017-07-14 Tool for inserting and/or removing a wire thread insert
BR112019002587A BR112019002587A2 (pt) 2016-08-10 2017-07-14 ferramenta para instalar ou remover uma inserção de fio de arame
JP2019506357A JP6782353B2 (ja) 2016-08-10 2017-07-14 ワイヤスレッドインサートを着脱するための工具及びその製造方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016114824.5 2016-08-10
DE102016114824.5A DE102016114824A1 (de) 2016-08-10 2016-08-10 Werkzeug zum Ein- oder Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes und Herstellungsverfahren dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018028939A1 true WO2018028939A1 (de) 2018-02-15

Family

ID=59350946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/067905 WO2018028939A1 (de) 2016-08-10 2017-07-14 Werkzeug zum ein- oder ausbauen eines drahtgewindeeinsatzes

Country Status (10)

Country Link
US (1) US11345004B2 (de)
EP (1) EP3490755B1 (de)
JP (1) JP6782353B2 (de)
KR (1) KR102221043B1 (de)
CN (1) CN109641346B (de)
BR (1) BR112019002587A2 (de)
DE (1) DE102016114824A1 (de)
DK (1) DK3490755T3 (de)
HU (1) HUE054727T2 (de)
WO (1) WO2018028939A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153267A2 (de) 1984-02-21 1985-08-28 Rexnord Holdings Inc. Werkzeug zum Ausziehen eines Drahtwickelgewindeeinsatzes
EP0153266A2 (de) 1984-02-21 1985-08-28 Rexnord Holdings Inc. Anpassungsvorrichtung zum motorischen Einschrauben eines Drahtwickelgewindeeinsatzes
EP0153268B1 (de) 1984-02-21 1990-01-10 Vsi Corporation Werkzeug zum Einsetzen eines Drahtwickelgewindeeinsatzes
EP0615818A1 (de) 1993-02-16 1994-09-21 Kato Spring Works Co. Ltd. Werkzeug zum Einbau von zungenlosen Drahtwickelgewindeeinsätzen
EP1838499B1 (de) 2005-01-20 2008-08-13 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Werkzeug zum ein- und/oder ausbauen eines zapfenlosen drahtgewindeeinsatzes
WO2012062604A1 (de) 2010-11-08 2012-05-18 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Drahtgewindeeinsatz mit zurückbiegbarem einbauzapfen sowie seine herstellung und installation
DE102011051846A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Werkzeug zum Ein- oder Ausbauen eines zapfenlosen Drahtgewindeeinsatzes, Herstellungsverfahren dafür und Verfahren zum manuellen Wechseln einer Mitnahmeklinge dieses Werkzeugs
WO2015157165A2 (en) * 2014-04-07 2015-10-15 Newfrey Llc Insertion tool

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1651413A (en) * 1923-07-19 1927-12-06 Westinghouse Lamp Co Method and apparatus for preventing slippage of coil-wound mandrels
US2747449A (en) * 1952-08-26 1956-05-29 A V Roe Canada Ltd Tool for installing inserts
US4077101A (en) * 1976-06-03 1978-03-07 Wallace Robert P Driver for helical thread inserts
US4227290A (en) * 1979-05-07 1980-10-14 Wallace Robert P Drive mandrel for helical thread inserts
JPS5821010A (ja) 1981-07-29 1983-02-07 株式会社日立製作所 切欠の形状
US4536115A (en) * 1982-06-30 1985-08-20 Helderman J Frank Anchor apparatus for insertion into a pre-formed hole
JP3531115B2 (ja) * 1992-12-03 2004-05-24 日本ドライブイット株式会社 ネジインサート挿入工具のマンドレル先端部構造
US6000114A (en) * 1997-12-31 1999-12-14 Emhart Inc. Insertion tool
DE102010017739B4 (de) * 2010-07-05 2023-03-30 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Gewindepanzerndes Element, Schraube mit gewindepanzerndem Element, Installationsverfahren dafür, ein Bauteil mit installiertem gewindepanzernden Element, Wickelspindel zum Herstellen eines gewindepanzernden Elements sowie Herstellungsverfahren eines gewindepanzernden Elements
JP5815471B2 (ja) * 2012-05-29 2015-11-17 日本スプリュー株式会社 タング無し螺旋状コイルインサート抜取り工具
CN203875847U (zh) * 2013-09-02 2014-10-15 迈进精密株式会社 无尾螺纹护套工具
US9597787B2 (en) * 2014-04-07 2017-03-21 Newfrey Llc Iinsertion tool
KR102252055B1 (ko) 2014-12-05 2021-05-17 대구텍 유한책임회사 회전 절삭 공구 및 그 절삭 인서트
JP5933680B1 (ja) 2014-12-19 2016-06-15 株式会社アドバネクス タングレスコイルスレッド用工具

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153267A2 (de) 1984-02-21 1985-08-28 Rexnord Holdings Inc. Werkzeug zum Ausziehen eines Drahtwickelgewindeeinsatzes
EP0153266A2 (de) 1984-02-21 1985-08-28 Rexnord Holdings Inc. Anpassungsvorrichtung zum motorischen Einschrauben eines Drahtwickelgewindeeinsatzes
EP0153267B1 (de) 1984-02-21 1990-01-10 Rexnord Holdings Inc. Werkzeug zum Ausziehen eines Drahtwickelgewindeeinsatzes
EP0153268B1 (de) 1984-02-21 1990-01-10 Vsi Corporation Werkzeug zum Einsetzen eines Drahtwickelgewindeeinsatzes
EP0615818A1 (de) 1993-02-16 1994-09-21 Kato Spring Works Co. Ltd. Werkzeug zum Einbau von zungenlosen Drahtwickelgewindeeinsätzen
EP1838499B1 (de) 2005-01-20 2008-08-13 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Werkzeug zum ein- und/oder ausbauen eines zapfenlosen drahtgewindeeinsatzes
WO2012062604A1 (de) 2010-11-08 2012-05-18 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Drahtgewindeeinsatz mit zurückbiegbarem einbauzapfen sowie seine herstellung und installation
DE102011051846A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Werkzeug zum Ein- oder Ausbauen eines zapfenlosen Drahtgewindeeinsatzes, Herstellungsverfahren dafür und Verfahren zum manuellen Wechseln einer Mitnahmeklinge dieses Werkzeugs
DE102011051846B4 (de) 2011-07-14 2013-01-24 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Werkzeug zum Ein- oder Ausbauen eines zapfenlosen Drahtgewindeeinsatzes, Herstellungsverfahren dafür und Verfahren zum manuellen Wechseln einer Mitnahmeklinge dieses Werkzeugs
WO2015157165A2 (en) * 2014-04-07 2015-10-15 Newfrey Llc Insertion tool

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019524463A (ja) 2019-09-05
CN109641346B (zh) 2021-07-23
KR20190030721A (ko) 2019-03-22
US11345004B2 (en) 2022-05-31
BR112019002587A2 (pt) 2019-05-21
JP6782353B2 (ja) 2020-11-11
DK3490755T3 (da) 2021-06-21
KR102221043B1 (ko) 2021-02-25
US20190176309A1 (en) 2019-06-13
EP3490755A1 (de) 2019-06-05
CN109641346A (zh) 2019-04-16
HUE054727T2 (hu) 2021-09-28
EP3490755B1 (de) 2021-04-07
DE102016114824A1 (de) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010015404B4 (de) Verfahren zur Reparatur einer Rotoranordnung einer Turbomaschine, Ringelement für eine Rotoranordnung einer Turbomaschine sowie Rotoranordnung für eine Turbomaschine
DE102013110676A1 (de) Meißel
DE102010006796A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bohrers, sowie Bohrer
DE102010043589A1 (de) Gewindeerzeugende Mutter, Rohteil zur Herstellung der Mutter und Schraubverbindung aus Mutter und Bolzen
EP3334945B1 (de) Verfahren zum setzen einer schraube
WO2017020051A1 (de) Auswechselbarer schneidkopf, werkzeugschaft und schaftwerkzeug
EP2511541B1 (de) Gewindeschneidende Schraube
EP3490755B1 (de) Werkzeug zum ein- oder ausbauen eines drahtgewindeeinsatzes
EP3477127B1 (de) Schraube zum einschrauben in ein bohrloch
EP2835542A1 (de) Selbstschneidende Schraube
WO2011012625A1 (de) Pleuel
DE102017105111A1 (de) Entgratwerkzeug
EP1929973B1 (de) Instrumentenschaft für ein rotierendes Instrument
DE102005050836A1 (de) Schleif- oder Polierwerkzeug mit Gewindeeinsatz
WO2014195266A1 (de) Welle
DE202008014321U1 (de) Werkzeughalter für eine oszillierende Blechsäge oder -feile
DE102013222413B4 (de) Nockenwelle mit Antriebsstopfen
DE102013203148A1 (de) Herstellungsverfahren für Schrauben und Betonschraube
DE19802115C2 (de) Pumpenwelle mit einem Laufrad für Hauptkühlmittelpumpen
DE102013002492A1 (de) Vorrichtung zur sicheren Befestigung eines Holzstieles im Hammerauge eines Hammerkopfes sowie Schraube zur Befestigung eines Holzstieles im Hammerauge eines Hammerkopfes
DE102015206188A1 (de) Dämpfungselement
DE102014118404A1 (de) Pleuel
EP4019791A1 (de) Radbefestigungsvorrichtung
DE102012010741A1 (de) Nagel zur Befestigung in einem Bauteil
DE102013007447A1 (de) Radscheibe für ein Schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17739992

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019506357

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20197004591

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017739992

Country of ref document: EP

Effective date: 20190228

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112019002587

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112019002587

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20190208