WO2017153404A1 - Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern - Google Patents

Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern Download PDF

Info

Publication number
WO2017153404A1
WO2017153404A1 PCT/EP2017/055317 EP2017055317W WO2017153404A1 WO 2017153404 A1 WO2017153404 A1 WO 2017153404A1 EP 2017055317 W EP2017055317 W EP 2017055317W WO 2017153404 A1 WO2017153404 A1 WO 2017153404A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing
printed
cylinder
register
rotary
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/055317
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian BUMM
Steffen Fischer
Sebastian Franz
Original Assignee
Koenig & Bauer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Ag filed Critical Koenig & Bauer Ag
Priority to CN201780016609.XA priority Critical patent/CN108778749B/zh
Priority to US16/083,582 priority patent/US10308012B2/en
Priority to EP17710508.7A priority patent/EP3426492B1/de
Priority to JP2018547878A priority patent/JP6567200B2/ja
Publication of WO2017153404A1 publication Critical patent/WO2017153404A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F11/00Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination
    • B41F11/02Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination for securities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/025Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/14Registering devices with means for displacing the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/16Registering devices with means for displacing the printing formes on the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/005Attaching and registering printing formes to supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/02Cleaning arrangements or devices for forme cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/06Cleaning arrangements or devices for offset cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/90Register control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/90Register control
    • B41P2213/91Register control for sheet printing presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/10Starting-up the machine
    • B41P2233/13Pre-registering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/26Spraying devices

Definitions

  • the invention relates to a method for checking a registration of printed images to be printed on two opposite sides of a printing material according to the preamble of claim 1.
  • Printed products it is necessary to the registration of printed images of a in the rotary printing machine on both sides, d. H. on two opposite sides of printed substrate to check.
  • This test especially in the production of expensive, z. B. in value printing or high-quality packaging printing to be produced printed products is necessary, at least when setting up the rotary printing machine, ie before the rotary printing press in production, d. H. goes into their production printing, which involved in setting up the production process components of the rotary printing press in their interaction are set such that waste due to lack of register is avoided as possible.
  • the term register is understood here to be a matching of printed on the front and back of the substrate printed images. This means that printed on the two opposite sides of the substrate printed images in terms of their relative position to each other preferably taking into account previously defined tolerances in one
  • the relation which relates to the relative position of printed images printed on both sides of the printing substrate consists, for example, of B. in that these printed images as congruent or complement each other to a single geometric figure or z. B. separated in their respective position from each other in a z. B. are arranged by the setpoint predetermined fixed distance from each other.
  • the printed images can z. B. be designed as any geometric figures or picture elements or ornaments or as characters or as symbols or as a pagina or as a complete type mirror.
  • the printed image may be a security feature z. B. a banknote or other value document. This security feature is z. B. such that on the front and back at one point of the bill or the
  • Security features are preferably in a so-called
  • the printing material is preferably designed as at least one printed sheet and consists for. B. of paper, cardboard or cardboard.
  • Carrier material has superimposed patterns, the two patterns complement each other in register-accurate arrangement to a complete picture.
  • Reversing passers known in a printed on both sides sheet, in which a first registration element on a recto printing side and a second registration element on a reverse side of the sheet illuminated and the illuminated passer elements are comparable with respect to their position to each other, with a recording for
  • DE 199 45 979 C1 discloses a device for measuring measuring marks on a printed product upper side and a printed product lower side in relation to each other and to a printed product edge, consisting of two transducers, each associated with one printing material side, at least one reference mark carrier and a clamping device, wherein the Clamping device consists of two clamping elements, wherein the clamping elements are mounted rotatably to each other about a common bearing axis of a bearing, wherein the clamping elements in the bearing axis each have a longitudinal gap opening, the folded form a nip, wherein the printed product can be inserted into this nip and by turning the
  • Clamping elements can be fixed and the measuring marks including the printed product edge in the region of the longitudinal gap opening.
  • JP H05 254 105 A there is known a register mark inspecting apparatus which inspects a positional relationship between register marks on a front side and a back side of a printed product, wherein the
  • Register mark inspection device has two lenses, each of which generates an image of the register marks on the front and the back of the printed product and which are arranged opposite one another.
  • DE 103 22 547 A1 discloses a method for determining and correcting register deviations in sheets printed on both sides in sheet-fed printing presses with a measuring device for sheet control having a measuring table and a measuring head movable in two dimensions parallel to the measuring table, the measuring table detecting vertical and horizontal sheet stops outside the sheet maximum
  • Sheet format and the positioning of the movable measuring head can detect the position of measuring points on the sheet with an accuracy of 1/100 mm, with the following steps:
  • EP 2 447 071 A1 discloses a page register correcting apparatus having a register correcting unit capable of correcting register movement of a fiber web through each of plural printing units, and a fan correcting unit capable of correcting a width of the fiber web placed in one Width direction is stretched, wherein the side register correction device comprises: a) a
  • a register detecting and estimating unit capable of estimating and detecting a register correction amount by the register correcting unit based on at least two register marks printed on the fiber web by each of the printing units when plural printing units are in response to a traveling fiber path for making a correction the register correction unit and the
  • Print fan correction unit b) a register correction control unit capable of automatically updating the register correction unit in real time based on the
  • Fan correction control unit which is able to automatically adjust the
  • US 5 036 763 A is a convertible multi-color printing machine for perfecting, in particular of banknotes, known with two substantially identically constructed halves, each a first cylinder, one against this pressed image transfer cylinder, a second cylinder designed as a rubber cylinder, which is adjustable between a compressed against the first cylinder offset printing position and a spaced from this collective pressure position, several standing in contact with this blanket cylinder convertible, formed in the offset printing position as offset plate cylinder and in the collective pressure position as a color selection cylinder , each of an inking unit einstärbbare cylinder, a rubber cylinder associated with the adjustable collective plate cylinder, which is penetraterückbar in the offset printing position of the blanket cylinder in an inoperative position and in the
  • Picture transfer cylinder cooperates, and colored in at least one of the machine halves an additional printing unit with one of its own inking
  • Pressure gap form that in the offset printing position, the pressed against each other printing and blanket cylinder between them form a second printing gap, wherein the paper to be printed first wraps around the one printing cylinder in one sense and partially after passing through the gap between the two printing cylinders the other pressure cylinder in the other sense wraps around, wherein the printing gaps are passed in both halves of the machine under pressure first one, then the other side of the paper, and wherein the plate cylinder of the additional printing unit inking the image transfer cylinder.
  • the invention has for its object to provide a method for testing a
  • the achievable with the present invention consist in particular in that an examination of the registration of on two opposite sides of a
  • Printing material printed images without the aid of a print-external reference is enabled.
  • printed images provided for opposite sides of the printing material can also be checked directly and directly by viewing the same side of the printing material or by simultaneously recording these printed images in the same photographic image. Therefore, the proposed method is also suitable for substrates with low transparency.
  • Embodiment can be seen.
  • Figure 1 is a printing unit of a rotary printing machine without substrate.
  • FIG. 2 shows the printing unit of FIG. 1 with a printing material
  • Fig. 3 is a rotary printing machine using the invention.
  • Fig. 1 and Fig. 2 show an example each schematically and greatly simplified
  • Rotary printing machine z. B. one in an offset printing process printing
  • cooperating, ie against each other employed printing cylinder 02; 03 has.
  • the preferably not assigned by one of the rotary printing press shown control station from remotely operated or at least remotely operable printing unit 01 has for each of the two cooperating printing cylinder 02; 03 each at least at least one inking unit (not shown in FIGS. 1 and 2) and
  • each of the two cooperating printing cylinder 02; 03 which are then each formed as a transfer cylinder or as a blanket cylinder, each associated with at least one forme cylinder (not shown in FIGS. 1 and 2).
  • each of the two cooperating printing cylinder 02; 03 is preferably also a washing device 04; 06 provided, with which each of the printing cylinder 02; 03 each of ink can be cleaned.
  • Each printing cylinder 02; 03 can each transfer at least one print image on a substrate 07 ( Figure 2), wherein in the circumferential direction of each printing unit cylinder 02; 03 each preferably several print images can be arranged one behind the other.
  • each printing cylinder 02; 03 each have multiple print images next to each other.
  • the respective print images can be monochrome or multicolored.
  • the respective direction of rotation of each printing cylinder 02; 03 is indicated in the figures in each case by a directional arrow.
  • a transport direction T provided for the transport of the printing substrate 07 by the printing unit 01 is indicated by a directional arrow (FIG. 2).
  • FIG. 2 z. B. in the continuous printing of the rotary printing machine, the first page of the printing material 07, z. B. whose front printed by means of the first printing cylinder 02 and the first side opposite the second side of the printing substrate 07, z. B. its
  • the reverse side is printed in the printing process by means of the second printing cylinder 03 interacting with the first printing cylinder 02.
  • the printing unit 01 of the rotary printing press is thus suitable for opposite sides of the
  • Printing material 07 ie to print in a simultaneous printing process.
  • a method is proposed with the following method steps:
  • first a print image is printed from the first printing cylinder 02 to the second printing cylinder 03 by the first inked with at least one printing ink
  • Printing cylinder 02 is employed in a contact with the second printing cylinder 03, so that during a z. B. triggered at the control center rotation of the juxtaposed printing cylinder 02; 03 one of the first
  • Jacket surface of the second printing cylinder 03 is transmitted. Thereafter, the substrate 07, z. B. a single sheet or a sequence of several
  • Printing cylinder 03 is printed in a continuous printing of the rotary printing machine to be printed image on the same side of the printing material 07. Subsequently, these two are printed together on the same side of the substrate 07
  • the specified tolerances are usually in the range of significantly less than 1
  • the relative position of the printing press to be printed in the continuous printing of the rotary printing press on both sides of the printing substrate 07, but to test its register accuracy but jointly printed on the same side of the printing material 07 relationship exists z. B. in that these printed images as congruent or complementary to each other to a single geometric figure or z. B. separated in their respective position from each other in a z. B. are arranged by the setpoint predetermined fixed distance from each other.
  • a deviation, in particular beyond the previously defined tolerances, from the setpoint value specified for this ratio has the effect of reducing the quality.
  • a detected deviation can also z. B. by means of the optical system to determine from the measured value at least one manipulated variable for setting the rotary printing press.
  • the optical system has at least one detection device z. B. in the form of a camera and i. d. R. a lighting device and a particular digital
  • Image processing device for the evaluation of the at least one
  • Detecting means recorded photographic image of the relevant printed image or the relevant printed images.
  • the tested register accuracy of the printing press to be printed on the opposite sides of the printing substrate 07 during continuous printing of the rotary printing press but jointly printed on the same side of the printing substrate 07 is found to be good, preferably at least for the second printing cylinder 03 to which a printed image was transmitted from the first printing cylinder 02, in particular before a start of the production of the
  • Rotary printing machine for the purpose of removing the printed image transferred to it a cylinder washing, by the this second printing cylinder 03 associated Washing device 06 automatically or manually z. B. is operated from the control room.
  • both printing cylinder 02; 03 washed by their respective washing device 04; 06 is actuated.
  • Rotary printing machine is preferably repeated until the registration is found to be good.
  • Substrate 07 to print to check their registry but has resulted in common printed on the same side of the substrate 07 printed images of the respective target value. It is preferably provided that at least the second printing group cylinder 03, to which a printed image has been transferred from the first printing cylinder 02, is washed after each registration check.
  • the printing unit 01 is z. B. Part of the following with reference to FIG. 3 exemplified preferably used in the value printing rotary printing press.
  • the printing unit 01 has, in a cooperative arrangement, the first printing cylinder 02 and the second printing cylinder 03, wherein the first printing cylinder 02 z. B. for the Perfecting and the second printing cylinder 03 z. B. is used for the perfecting.
  • the printing cylinder 02; 03 can be a through the nip between the first Printing cylinder 02 and the second printing cylinder 03 guided substrate 07, which is designed in particular as a sheet, simultaneously, so be printed on both sides simultaneously.
  • FIG. 3 The example shown in FIG. 3
  • Rotary printing machine is z. B. formed as a multi-color offset rotary printing machine. Therefore, the two printing cylinder 02; 03 each as one
  • Transfer cylinder in particular each formed as a blanket cylinder.
  • this exemplified printing unit 01 both the z. B. for the
  • the form cylinder 1 1 to 14; 16 to 19 are each referred to as a plate cylinder.
  • To each of the form cylinder 1 1 to 14; 16 to 19 are each at least one inking unit 21 to 24; 26 to 29 employed or at least employable.
  • each inking unit 21 to 24; 26 to 29 each also a dampening unit 31 to 34; 37 to 39, which is needed in a wet offset printing process.
  • the parameterdruck folken inking units 21 to 24 and possibly also the shock-pressure side dampening units 31 to 34 are z. B. arranged in a movable frame carriage 61.
  • the rebate-side inking units 26 to 29 and, where appropriate, the offset-side dampening units 37 to 39 z. B. be arranged in a movable frame carriage 62, wherein both frame carriage 61; 62 are movable apart in each case in the opposite direction and in each direction facing each other zufahrbar, said rack carriage 61; 62 to the stationary arranged printing unit 01 each can be adjusted or turned off.
  • At the periphery of the two printing cylinder 02; 03 are consecutively several, z. B. each arranged three blankets.
  • the form cylinder 1 1 to 14; 16 to 19 have at their respective perimeter z. B. only a single printing plate, wherein a directed in the circumferential direction printing form length each preferably corresponds with a directed in the circumferential direction blanket length.
  • a blanket washing device washing device 04 is employed or at least unemployable.
  • the second printing cylinder 03 is the particular as a blanket washing device washing device 04
  • Blanket washer trained washer 06 employed or at least employable.
  • an inspection unit 08 is preferably provided, wherein this inspection unit 08 is designed in particular as an optical system with a detection device in the form of a camera and a lighting device.
  • the inspection unit 08 is z. B. also for testing the inspection unit 08
  • a provided by a sheet feeder 41 sheet is using a z. B. as a conveyor belt formed first conveyor 42 in the transport direction T of a sheet fed 43, wherein the sheet metal system 43 introduces the relevant sheet in the printing unit 01.
  • the printing unit 01 accepts the relevant sheet from the sheet metal plant 43 z. B. a first transfer drum 44.
  • the recto printing side of the relevant printing sheet is first coated with at least one printing ink, preferably with several, z. B. is printed with two inks, each z. B. by irradiation with ultraviolet light (UV) to be dried.
  • UV ultraviolet light
  • a (counter) pressure cylinder 46 is provided in cooperation with the first transfer drum 44, to which a designed as a blanket cylinder transfer cylinder 47 is employed or at least employable.
  • a blanket cylinder transfer cylinder 47 is employed or at least employable.
  • this transfer cylinder 47 z. B. one or more each designed as a plate cylinder form cylinder 48; 49 employed or at least employable.
  • Forme cylinder 48; 49 are each of a further inking unit 51; Colored 52, whereby these inking units 51; 52 in turn, if necessary, in each case with a dampening unit 53; 54 can interact.
  • a specially designed as a blanket washing device washing device 56 may also be provided for the optionally provided transfer cylinder 47.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Prüfung einer Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Bedruckstoffes (07) zu druckenden Druckbildern vorgeschlagen, bei dem die erste Seite des Bedruckstoffes (07) in einer Rotationsdruckmaschine mittels eines ersten Druckwerkszylinders (02) bedruckt wird und bei dem die der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite des Bedruckstoffes (07) im Druckprozess mittels eines mit dem ersten Druckwerkszylinder (02) zusammenwirkenden zweiten Druckwerkszylinders (03) bedruckt wird, wobei ein Druckbild von dem ersten Druckwerkszylinder (02) auf den zweiten Druckwerkszylinder (03) gedruckt wird, wobei danach der Bedruckstoff (07) im Kontakt mit den beiden zusammenwirkenden Druckwerkszylindern (02; 03) bedruckt wird, indem das auf den zweiten Druckwerkszylinder (03) gedruckte Druckbild gemeinsam mit einem gleichen oder einem anderen jeweils in einem Fortdruck der Rotationsdruckmaschine vom zweiten Druckwerkszylinder (03) zu druckenden Druckbild auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes (07) gedruckt wird, wobei diese gemeinsam auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes (07) gedruckten Druckbilder anschließend hinsichtlich ihrer Registerhaltigkeit geprüft werden.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Prüfung einer Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Bedruckstoffes zu druckenden Druckbildern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prüfung einer Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Bedruckstoffes zu druckenden Druckbildern gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Zur Sicherung der Qualität von mit einer Rotationsdruckmaschine produzierten
Druckerzeugnissen ist es notwendig, die Registerhaltigkeit von Druckbildern eines in der Rotationsdruckmaschine beidseitig, d. h. auf zwei gegenüberliegenden Seiten bedruckten Bedruckstoffes zu prüfen. Diese Prüfung, die gerade bei der Produktion teurer, z. B. im Wertdruck oder im hochwertigen Verpackungsdruck zu produzierender Druckerzeugnisse notwendig ist, erfolgt zumindest beim Einrichten der Rotationsdruckmaschine, also bevor die Rotationsdruckmaschine in Produktion, d. h. in ihren Fortdruck geht, wobei beim Einrichten am Produktionsprozess beteiligte Baugruppen der Rotationsdruckmaschine in ihrem Zusammenwirken derart eingestellt werden, dass Makulatur aufgrund mangelnder Registerhaltigkeit möglichst vermieden wird. Unter dem Begriff Register wird hier ein Zueinanderpassen von auf Vorder- und Rückseite des Bedruckstoffes gedruckten Druckbildern verstanden. Dies bedeutet, dass auf den beiden gegenüberliegenden Seiten des Bedruckstoffes gedruckte Druckbilder hinsichtlich ihrer relativen Lage zueinander vorzugsweise unter Berücksichtigung zuvor festgelegter Toleranzen in einem
vorgegebenen Verhältnis stehen müssen, wobei dieses Verhältnis im Fortdruck der Rotationsdruckmaschine möglichst unverändert bleiben soll, da sich eine Abweichung von einem für dieses Verhältnis vorgegebenen Sollwert, insbesondere eine über die zuvor festgelegten Toleranzen hinausgehende Abweichung als qualitätsmindernd auswirkt. Das die relative Lage von beiderseits des Bedruckstoffes gedruckten Druckbildern betreffende Verhältnis besteht z. B. darin, dass diese Druckbilder möglichst deckungsgleich oder einander zu einer einzigen geometrischen Figur ergänzend oder z. B. in ihrer jeweiligen Lage voneinander getrennt in einem z. B. durch den Sollwert vorgegebenen festen Abstand zueinander angeordnet sind. Die Druckbilder können z. B. als beliebige geometrische Figuren bzw. Bildelemente oder Ornamente oder als Schriftzeichen oder als Symbole oder als Pagina oder als ein kompletter Satzspiegel ausgebildet sein. Bei dem Druckbild kann es sich um ein Sicherheitsmerkmal z. B. einer Banknote oder eines anderen Wertdokumentes handeln. Dieses Sicherheitsmerkmals ist z. B. dergestalt, dass sich auf der Vorder- und Rückseite an einer Stelle der Banknote oder des
Wertdokumentes z. B. Teilornamente befinden, die sich gegen eine Lichtquelle betrachtet, d. h. in einer Durchsicht, zu einem Gesamtornament ergänzen. Solche
Sicherheitsmerkmale werden vorzugsweise in einem sogenannten
Simultandruckverfahren produziert. Der Bedruckstoff ist vorzugsweise als mindestens ein Druckbogen ausgebildet und besteht z. B. aus Papier, Pappe oder Karton.
Durch die DE 102 60 124 A1 ist ein Durchsichtssicherheitselement für Wertdokumente bekannt, welches auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines transluzenten
Trägermaterials einander überlagernde Muster aufweist, wobei sich die beiden Muster bei registergenauer Anordnung zu einem vollständigen Bild ergänzen.
Durch die DE 10 2007 053 594 A1 ist eine Einrichtung zur Bestimmung des
Wendepassers bei einem beidseitig bedruckten Druckbogen bekannt, bei welchem ein erstes Passerelement auf einer Schöndruckseite und ein zweites Passerelement auf einer Widerdruckseite des Druckbogens beleuchtbar und die beleuchteten Passerelemente hinsichtlich ihrer Lage zueinander vergleichbar sind, mit einer eine Aufnahme zur
Einführung eines die Passerelemente tragenden Druckbogens aufweisenden
Strahlumlenkeinrichtung, welche die von den beleuchteten Passerelementen reflektierten Bilder übereinander oder nebeneinander spiegelt, sodass die Lage der Passerelemente von einer Beobachtungseinrichtung auswertbar ist. Durch die DE 199 45 979 C1 ist eine Vorrichtung zur Messung von Messmarken auf einer Druckproduktoberseite und einer Druckproduktunterseite in Bezug zueinander und zu einer Druckproduktkante bekannt, bestehend aus zwei Messwertaufnehmern, die je einer Bedruckstoffseite zugeordnet sind, mindestens einem Bezugsmarkenträger und einer Klemmeinrichtung, wobei die Klemmeinrichtung aus zwei Klemmelementen besteht, wobei die Klemmelemente um eine gemeinsame Lagerachse einer Lagerung drehbar zueinander gelagert sind, wobei die Klemmelemente in der Lagerachse verlaufend je eine Längsspaltöffnung aufweisen, die zusammengeklappt einen Klemmspalt bilden, wobei das Druckprodukt in diesen Klemmspalt einführbar sowie durch Verdrehen der
Klemmelemente fixierbar und die Messmarken einschließlich der Druckproduktkante im Bereich der Längsspaltöffnung liegen.
Durch die DE 298 07 663 U1 ist eine Einrichtung zur Bestimmung des Wendepassers bei auf der Schön- und der Widerdruckseite bedruckten Bogen bekannt, wobei eine der Schön- und eine der Widerdruckseite des Bogens zugeordnete Meßeinrichtung zur Erfassung der Position von Punkten auf der Schön- und Widerdruckseite des Bogens vorgesehen ist, wobei der Bogen zwischen die beiden Meßeinrichtungen einlegbar und in einer für die Messung vorgesehenen Position fixierbar ist.
Durch die DE 298 19 735 U1 ist eine Einrichtung zur Bestimmung eines Wendepassers bei einem beidseitig bedruckten Bogen bekannt, bei welchem ein erstes Passerelement auf der Schön- und ein zweites Passerelement auf der Widerdruckseite des Bogens beleuchtbar sind und die beleuchteten Passerelemente hinsichtlich ihrer Lage zueinander vergleichbar sind, wobei eine eine Bogenaufnahme zur Einführung eines die
Passerelemente tragenden Bogenabschnittes aufweisende Strahlumlenkeinrichtung die von den beleuchteten Passerelementen reflektierten Bilder derart über- oder
nebeneinander spiegelt, daß die Lage des Passerelementes der Schöndruckseite und die Lage des Passerelementes der Widerdruckseite zueinander von einer
Beobachtungseinrichtung auswertbar sind. Durch die JP H05 254 105 A ist eine Registermarkeninspektionsvorrichtung bekannt, welche ein Positionsverhältnis zwischen Registermarken auf einer Frontseite und einer Rückseite eines Druckerzeugnisses inspiziert, wobei die
Registermarkeninspektionsvorrichtung zwei Objektive aufweist, welche von den Registermarken auf der Frontseite und der Rückseite des Druckerzeugnisses jeweils ein Abbild erzeugen und die sich gegenüberliegend angeordnet sind.
Durch die DE 103 22 547 A1 ist ein Verfahren zur Bestimmung und Korrektur von Registerabweichungen bei beiderseitig in Bogendruckmaschinen bedruckten Bogen mit einer einen Messtisch und einen zweidimensional parallel zum Messtisch beweglichen Messkopf aufweisenden Messeinrichtung für die Bogenkontrolle bekannt, wobei der Messtisch vertikale und horizontale Bogenanschläge außerhalb des maximalen
Bogenformates aufweist und das Positioniersystem des beweglichen Messkopfes die Lage von Messpunkten auf dem Bogen mit einer Genauigkeit von 1/100 mm erfassen kann, mit folgenden Schritten:
- Aufdrucken von Registermarken auf die Bogenvorder- und die -rückseite während des Vorder- und Rückseitendruckes in einer Bogendruckmaschine,
- Auflegen des Bogens auf den Messtisch und Anlegen des Bogens an horizontalen und vertikalen Bogenanschlägen, die derselben Bogenecke zugeordnet sind,
- Ermittlung des horizontalen und vertikalen Abstandes der dieser Bogenecke zugeordneten Registermarke auf der Bogenvorderseite von den nächstliegenden Seitenkanten des Bogens mittels eines Positioniersystems des Messkopfes,
- Wendung des Bedruckstoffbogens und Anlegen derselben Bogenecke an den in Wenderichtung gegenüber liegenden Anschlägen,
- Ermittlung des horizontalen und vertikalen Abstandes der Registermarke, die auf der Bogenrückseite derselben Bogenecke zugeordnet ist, von den nächstliegenden
Seitenkanten des Bogens mittels des Positioniersystem des Messkopfes,
- Berechnung der Lagedifferenzen zwischen den Registermarken auf der Bogenvorder- und -rückseite,
- Lagekorrektur der Druckzylinder auf der Basis der ermittelten Lagedifferenzen zur Herstellung der Deckungsgleichheit der Registermarken.
Durch die EP 2 447 071 A1 ist eine Seitenregisterkorrekturvorrichtung bekannt mit einer Registerkorrektureinheit, die im Stande ist, eine Registerbewegung einer Faserbahn durch jede mehrerer Druckeinheiten zu korrigieren, und einer Auffächerkorrektureinheit, die im Stande ist, eine Weite der Faserbahn zu korrigieren, die in eine Weitenrichtung gestreckt wird, wobei die Seitenregisterkorrekturvorrichtung aufweist: a) eine
Registerdetektier- und -abschatzeinheit, die im Stande ist, einen Registerkorrekturbetrag durch die Registerkorrektureinheit basierend auf zumindest zwei Registermarkierungen abzuschätzen und zu detektieren, die auf die Faserbahn durch jede der Druckeinheiten gedruckt sind, wenn mehrere Druckeinheiten auf eine sich fortbewegende Faserbahn zum Durchführen einer Korrektur durch die Registerkorrektureinheit und die
Auffächerkorrektureinheit drucken; b) eine Registerkorrektursteuereinheit, die im Stande ist, automatisch die Registerkorrektureinheit in Echtzeit basierend auf dem
Registerkorrekturbetrag zu steuern, der durch die Registerdetektier- und -abschätzeinheit abgeleitet ist; c) eine Auffächerdetektier- und -abschätzeinheit, die im Stande ist, einen Auffächerkorrekturbetrag durch die Auffächerkorrektureinheit basierend auf einer Registermarkierung abzuschätzen und zu detektieren; und d) eine
Auffächerkorrektursteuereinheit, die im Stande ist, automatisch die
Auffächerkorrektureinheit in Echtzeit basierend auf dem Auffächerkorrekturbetrag zu steuern, der durch die Auffächerdetektier- und -abschätzeinheit abgeleitet ist, wobei die Registermarkierungen auf eine Vorderseite und eine Rückseite der Faserbahn gedruckt sind.
Durch die US 5 036 763 A ist eine konvertierbare Mehrfarben-Druckmaschine zum Schön- und Widerdruck, insbesondere von Banknoten, bekannt mit zwei im Wesentlichen gleich aufgebauten Hälften, die jede einen ersten Zylinder, einen gegen diesen angedrückten Bildübertragungszylinder, einen zweiten, als Gummizylinder ausgebildeten Zylinder, der zwischen einer gegen den ersten Zylinder gepressten Offsetdruckstellung und einer von diesem abgerückten Sammeldruckstellung verstellbar ist, mehrere mit diesem Gummizylinder in Berührung stehende konvertierbare, in der Offsetdruckstellung als Offsetplattenzylinder und in der Sammeldruckstellung als Farbselektionszylinder ausgebildete, von je einem Farbwerk einfärbbare Zylinder, einen dem Gummizylinder zugeordneten verstellbaren Sammeldruckplattenzylinder, der in der Offsetdruckstellung vom Gummizylinder in eine Ausserbetriebsstellung abrückbar ist und in der
Sammeldruckstellung sowohl mit dem Gummizylinder als auch mit dem
Bildübertragungszylinder zusammenwirkt, und in wenigstens einer der Maschinenhälften ein zusätzliches Druckwerk mit einem von einem eigenen Farbwerk eingefärbten
Plattenzylinder aufweist, wobei die beiden ersten Zylinder jeder Maschinenhälfte als benachbart nebeneinanderliegende Druckzylinder fungieren, wobei der Druckzylinder und der Bildübertragungszylinder jeder Maschinenhälfte zwischen sich einen ersten
Druckspalt bilden, dass in der Offsetdruckstellung die gegeneinander gepressten Druck- und Gummizylinder zwischen sich einen zweiten Druckspalt bilden, wobei das zu bedruckende Papier zunächst den einen Druckzylinder im einen Sinne teilweise umschlingt und nach Passieren des Spalts zwischen beiden Druckzylindern den anderen Druckzylinder im anderen Sinne teilweise umschlingt, wobei die Druckspalte in beiden Maschinenhälften unter Bedruckung zunächst der einen, dann der anderen Papierseite passiert werden, und wobei der Plattenzylinder des zusätzlichen Druckwerks den Bildübertragungszylinder einfärbt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Prüfung einer
Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Bedruckstoffes zu druckenden Druckbildern zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen und/oder Ausgestaltungen der gefundenen Lösung.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine Prüfung der Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines
Bedruckstoffes gedruckten Druckbildern ohne Zuhilfenahme einer druckbildfremden Referenz ermöglicht wird. Für gegenüberliegende Seiten des Bedruckstoffes vorgesehene Druckbilder können insbesondere auch unmittelbar und direkt durch eine Betrachtung derselben Seite des Bedruckstoffes bzw. durch eine gleichzeitige Erfassung dieser Druckbilder in derselben fotografischen Abbildung geprüft werden. Daher ist das vorgeschlagene Verfahren auch für Bedruckstoffe mit geringer Transparenz geeignet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im
Folgenden näher beschrieben, wobei weitere Vorteile in Verbindung mit dem
Ausführungsbeispiel erkennbar werden.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine ohne Bedruckstoff;
Fig. 2 das Druckwerk der Fig. 1 mit einem Bedruckstoff;
Fig. 3 eine die Erfindung verwendende Rotationsdruckmaschine.
Fig. 1 und Fig. 2 zeigen beispielhaft jeweils schematisch und stark vereinfacht ein
Druckwerk 01 einer z. B. im Wertdruck oder im Verpackungsdruck verwendeten
Rotationsdruckmaschine, z. B. einer in einem Offsetdruckverfahren druckenden
Rotationsdruckmaschine, wobei das Druckwerk 01 zwei im Druckprozess
zusammenwirkende, d. h. gegeneinander angestellte Druckwerkszylinder 02; 03 aufweist. Das vorzugsweise von einem der Rotationsdruckmaschine zugeordneten, nicht dargestellten Leitstand aus fernbetätigte oder zumindest fernbetätigbare Druckwerk 01 weist für jeden der beiden zusammenwirkenden Druckwerkszylinder 02; 03 jeweils zumindest mindestens ein Farbwerk (in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellt) und
gegebenenfalls jeweils mindestens ein Feuchtwerk (in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellt) auf. Wenn die Rotationsdruckmaschine als Offsetrotationsdruckmaschine ausgebildet ist, ist jedem der beiden zusammenwirkenden Druckwerkszylinder 02; 03, die dann jeweils als ein Übertragungszylinder bzw. als ein Gummituchzylinder ausgebildet sind, jeweils mindestens ein Formzylinder (in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellt) zugeordnet. Für jeden der beiden zusammenwirkenden Druckwerkszylinder 02; 03 ist jeweils vorzugsweise auch eine Wascheinrichtung 04; 06 vorgesehen, mit welcher jeder der Druckwerkszylinder 02; 03 jeweils von Druckfarbe gereinigt werden kann. Jeder Druckwerkszylinder 02; 03 kann jeweils mindestens ein Druckbild auf einen Bedruckstoff 07 übertragen (Fig. 2), wobei in Umfangsrichtung eines jeden Druckwerkszylinders 02; 03 vorzugsweise jeweils mehrere Druckbilder hintereinander anordenbar sind. Ebenso können auch in Axialrichtung eines jeden Druckwerkszylinders 02; 03 jeweils mehrere Druckbilder nebeneinander angeordnet sein. Die jeweiligen Druckbilder können monochrom oder mehrfarbig ausgebildet sein. Die jeweilige Rotationsrichtung eines jeden Druckwerkszylinders 02; 03 ist in den Figuren jeweils durch einen Richtungspfeil angedeutet. Ebenso ist eine für den Transport des Bedruckstoffes 07 durch das Druckwerk 01 vorgesehene Transportrichtung T durch einen Richtungspfeil angedeutet (Fig. 2). In dem in der Fig. 2 dargestellten Druckwerk 01 wird z. B. im Fortdruck der Rotationsdruckmaschine die erste Seite des Bedruckstoffes 07, z. B. dessen Vorderseite mittels des ersten Druckwerkszylinders 02 bedruckt und die der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite des Bedruckstoffes 07, z. B. dessen
Rückseite wird im Druckprozess mittels des mit dem ersten Druckwerkszylinder 02 zusammenwirkenden zweiten Druckwerkszylinders 03 bedruckt. Das Druckwerk 01 der Rotationsdruckmaschine ist somit dafür geeignet, gegenüberliegende Seiten des
Bedruckstoffes 07 simultan im Schön- und Widerdruck ohne Wendung dieses
Bedruckstoffes 07, d. h. in einem Simultandruckverfahren zu bedrucken. Um die Registerhaltigkeit von im Fortdruck der Rotationsdruckmaschine auf den beiden gegenüberliegenden Seiten des Bedruckstoffes 07 zu druckenden Druckbildern und damit die für den Druckprozess korrekte Einstellung der Rotationsdruckmaschine zu prüfen, wird ein Verfahren mit folgenden Verfahrensschritten vorgeschlagen:
Vorzugsweise während des Einrichtens der Rotationsdruckmaschine wird zunächst ein Druckbild von dem ersten Druckwerkszylinder 02 auf den zweiten Druckwerkszylinder 03 gedruckt, indem der mit mindestens einer Druckfarbe eingefärbte erste
Druckwerkszylinder 02 in einem Berührungskontakt an den zweiten Druckwerkszylinder 03 angestellt wird, so dass während einer z. B. am Leitstand ausgelösten Rotation der gegeneinander angestellten Druckwerkszylinder 02; 03 ein von dem ersten
Druckwerkszylinder 02 zu druckendes Druckbild direkt und unmittelbar auf die
Mantelfläche des zweiten Druckwerkszylinders 03 übertragen wird. Danach wird der Bedruckstoff 07, z. B. ein einzelner Druckbogen oder eine Sequenz von mehreren
Druckbogen oder eine Bedruckstoffbahn, durch den Walzenspalt der beiden
gegeneinander angestellten Druckwerkszylinder 02; 03 geführt, so dass der Bedruckstoff 07 im Kontakt mit den beiden zusammenwirkenden Druckwerkszylindern 02; 03 dergestalt bedruckt wird, dass das auf den zweiten Druckwerkszylinder 03 gedruckte Druckbild gemeinsam mit einem gleichen oder einem anderen jeweils von dem zweiten
Druckwerkszylinder 03 in einem Fortdruck der Rotationsdruckmaschine zu druckenden Druckbild auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes 07 gedruckt wird. Anschließend werden diese beiden gemeinsam auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes 07 gedruckten
Druckbilder hinsichtlich ihrer Registerhaltigkeit geprüft und/oder auch vermessen.
Die z. B. außerhalb der Rotationsdruckmaschine insbesondere an einem Prüftisch ausgeführte Prüfung der Registerhaltigkeit der auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes 07 gedruckten Druckbilder erfolgt z. B. dadurch, dass die im Fortdruck der
Rotationsdruckmaschine auf den beiden gegenüberliegenden Seiten des Bedruckstoffes 07 zu druckenden Druckbilder hinsichtlich ihrer relativen Lage zueinander z. B. automatisiert oder durch eine Person jeweils z. B. unter Zuhilfenahme eines optischen Systems daraufhin geprüft werden, ob sie vorzugsweise unter Berücksichtigung zuvor festgelegter Toleranzen in einem vorgegebenen Verhältnis zueinander stehen. Dabei liegen die festgelegten Toleranzen i. d. R. im Bereich von deutlich weniger als 1
Millimeter. Das die relative Lage der im Fortdruck der Rotationsdruckmaschine beiderseits des Bedruckstoffes 07 zu druckenden, zur Prüfung ihrer Registerhaltigkeit aber gemeinsam auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes 07 gedruckten Druckbilder betreffende Verhältnis besteht z. B. darin, dass diese Druckbilder möglichst deckungsgleich oder einander zu einer einzigen geometrischen Figur ergänzend oder z. B. in ihrer jeweiligen Lage voneinander getrennt in einem z. B. durch den Sollwert vorgegebenen festen Abstand zueinander angeordnet sind. Eine insbesondere über die zuvor festgelegten Toleranzen hinausgehende Abweichung von dem für dieses Verhältnis vorgegebenen Sollwert wirkt sich qualitätsmindernd aus. Eine festgestellte Abweichung kann auch z. B. mittels des optischen Systems vermessen werden, um aus dem Messwert mindestens eine Stellgröße zur Einstellung der Rotationsdruckmaschine zu ermitteln. Das optische System weist zumindest eine Erfassungseinrichtung z. B. in Form einer Kamera und i. d. R. eine Beleuchtungseinrichtung und eine insbesondere digitale
Bildverarbeitungseinrichtung zur Auswertung der von der mindestens einen
Erfassungseinrichtung aufgenommenen fotografischen Abbildung des betreffenden Druckbildes bzw. der betreffenden Druckbilder auf.
Wenn die geprüfte Registerhaltigkeit der im Fortdruck der Rotationsdruckmaschine auf gegenüberliegende Seiten des Bedruckstoffes 07 zu druckenden, zur Prüfung ihrer Registerhaltigkeit aber gemeinsam auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes 07 gedruckten Druckbilder als gut befunden wird, erfolgt vorzugsweise zumindest für den zweiten Druckwerkszylinder 03, auf den ein Druckbild vom ersten Druckwerkszylinder 02 übertragen wurde, insbesondere vor einem Start des Fortdrucks der
Rotationsdruckmaschine zwecks Entfernung des auf ihn übertragenen Druckbildes ein Zylinderwaschen, indem die diesem zweiten Druckwerkszylinder 03 zugeordnete Wascheinrichtung 06 automatisch oder manuell z. B. vom Leitstand aus betätigt wird. Gegebenenfalls werden auch beide Druckwerkszylinder 02; 03 gewaschen, indem deren jeweilige Wascheinrichtung 04; 06 betätigt wird.
Wenn die geprüfte Registerhaltigkeit der im Fortdruck der Rotationsdruckmaschine auf gegenüberliegende Seiten des Bedruckstoffes 07 zu druckenden, zur Prüfung ihrer Registerhaltigkeit aber gemeinsam auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes 07 gedruckten Druckbilder noch nicht als ausreichend, d. h. noch nicht der geforderten Qualität entsprechend befunden wird, werden die vorstehend beschriebenen Verfahrensschritte jeweils nach einer geänderten, d. h. verbesserten Einstellung der
Rotationsdruckmaschine vorzugsweise solange wiederholt, bis die Registerhaltigkeit als gut befunden wird. Die verbesserte Einstellung der Rotationsdruckmaschine erfolgt z. B. aufgrund der Ermittlung der mindestens einen Stellgröße zur Einstellung der
Rotationsdruckmaschine, so wie sich diese Stellgröße aus dem Messwert für die festgestellte Abweichung des vorgegebenen Verhältnisses für die relative Lage von den im Fortdruck der Rotationsdruckmaschine auf gegenüberliegende Seiten des
Bedruckstoffes 07 zu druckenden, zur Prüfung ihrer Registerhaltigkeit aber gemeinsam auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes 07 gedruckten Druckbildern von dem betreffenden Sollwert ergeben hat. Es ist vorzugsweise vorgesehen, dass zumindest der zweite Druckwerkszylinder 03, auf den ein Druckbild vom ersten Druckwerkszylinder 02 übertragen wurde, nach jeder Prüfung der Registerhaltigkeit gewaschen wird.
Das in den Fig. 1 und 2 stark vereinfacht dargestellte Druckwerk 01 ist z. B. Bestandteil folgender anhand der Fig. 3 beispielhaft beschriebener vorzugsweise im Wertdruck verwendeter Rotationsdruckmaschine. Das Druckwerk 01 weist in zusammenwirkender Anordnung den ersten Druckwerkszylinder 02 und den zweiten Druckwerkszylinder 03 auf, wobei der erste Druckwerkszylinder 02 z. B. für den Schöndruck und der zweite Druckwerkszylinder 03 z. B. für den Widerdruck verwendet wird. In dieser Anordnung der Druckwerkszylinder 02; 03 kann ein durch den Walzenspalt zwischen dem ersten Druckwerkszylinder 02 und dem zweiten Druckwerkszylinder 03 geführter Bedruckstoff 07, der insbesondere als ein Druckbogen ausgebildet ist, simultan, also gleichzeitig beidseitig bedruckt werden. Die in der Fig. 3 beispielhaft dargestellte
Rotationsdruckmaschine ist z. B. als eine Mehrfarben-Offsetrotationsdruckmaschine ausgebildet. Daher sind die beiden Druckwerkszylinder 02; 03 jeweils als ein
Übertragungszylinder, insbesondere jeweils als ein Gummituchzylinder ausgebildet. In diesem beispielhaft dargestellten Druckwerk 01 sind sowohl an den z. B. für den
Schöndruck verwendeten ersten Druckwerkszylinder 02 jeweils z. B. vier Formzylinder 1 1 bis 14 als auch an den z. B. für den Widerdruck zweiten Druckwerkszylinder 03 jeweils z. B. vier Formzylinder 16 bis 19 angestellt oder zumindest anstellbar. Die Formzylinder 1 1 bis 14; 16 bis 19 werden jeweils auch als Plattenzylinder bezeichnet. An jeden der Formzylinder 1 1 bis 14; 16 bis 19 ist jeweils zumindest ein Farbwerk 21 bis 24; 26 bis 29 angestellt oder zumindest anstellbar. Zudem kann in Verbindung mit jedem Farbwerk 21 bis 24; 26 bis 29 jeweils auch ein Feuchtwerk 31 bis 34; 37 bis 39 vorgesehen sein, welches in einem Nassoffsetdruckverfahren benötigt wird. Die schondruckseitigen Farbwerke 21 bis 24 und gegebenenfalls auch die schondruckseitigen Feuchtwerke 31 bis 34 sind z. B. in einem verfahrbaren Gestellwagen 61 angeordnet. Ebenso können die widerdruckseitigen Farbwerke 26 bis 29 und gegebenenfalls auch die widerdruckseitigen Feuchtwerke 37 bis 39 z. B. in einem verfahrbaren Gestellwagen 62 angeordnet sein, wobei beide Gestellwagen 61 ; 62 in jeweils entgegengesetzter Richtung auseinander fahrbar und in jeweils einander zugewandter Richtung aufeinander zufahrbar sind, wobei diese Gestellwagen 61 ; 62 an das ortsfest angeordnete Druckwerk 01 jeweils anstellbar oder davon abstellbar sind. Am Umfang der beiden Druckwerkszylinder 02; 03 sind hintereinander mehrere, z. B. jeweils drei Drucktücher angeordnet. Die Formzylinder 1 1 bis 14; 16 bis 19 weisen an ihrem jeweiligen Umfang jeweils z. B. nur eine einzige Druckform auf, wobei eine in Umfangsrichtung gerichtete Druckformlänge jeweils vorzugsweise mit einer in Umfangsrichtung gerichteten Drucktuchlänge korrespondiert. An den ersten Druckwerkszylinder 02 ist die insbesondere als eine Gummituch- Wascheinrichtung ausgebildete Wascheinrichtung 04 angestellt oder zumindest anstellbar. An den zweiten Druckwerkszylinder 03 ist die insbesondere als eine
Gummituch-Wascheinrichtung ausgebildete Wascheinrichtung 06 angestellt oder zumindest anstellbar. Zudem ist vorzugsweise eine Inspektionseinheit 08 vorgesehen, wobei diese Inspektionseinheit 08 insbesondere als ein optisches System mit einer Erfassungseinrichtung in Form einer Kamera und einer Beleuchtungseinrichtung ausgebildet ist. Die Inspektionseinheit 08 wird z. B. auch zur Prüfung der
Registerhaltigkeit von Druckbildern verwendet.
Ein von einem Bogenanleger 41 bereitgestellter Druckbogen wird mittels einer z. B. als ein Transportband ausgebildeten ersten Fördereinrichtung 42 in Transportrichtung T einer Bogenanlage 43 zugeführt, wobei die Bogenanlage 43 den betreffenden Druckbogen in das Druckwerk 01 einführt. Das Druckwerk 01 übernimmt den betreffenden Druckbogen von der Bogenanlage 43 z. B. einer ersten Transfertrommel 44. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der in der Fig. 3 beispielhaft dargestellten Rotationsdruckmaschine ist vorgesehen, dass die Schöndruckseite des betreffenden Druckbogens zunächst mit mindestens einer Druckfarbe, vorzugsweise mit mehreren, z. B. mit zwei Druckfarben bedruckt wird, die jeweils z. B. durch eine Bestrahlung mit ultraviolettem Licht (UV) getrocknet werden. Dazu ist im Zusammenwirken mit der ersten Transfertrommel 44 ein (Gegen-)Druckzylinder 46 vorgesehen, an welchen ein als Gummituchzylinder ausgebildeter Übertragungszylinder 47 angestellt oder zumindest anstellbar ist. An diesen Übertragungszylinder 47 sind z. B. ein oder mehrere jeweils als Plattenzylinder ausgebildete Formzylinder 48; 49 angestellt oder zumindest anstellbar. Diese
Formzylinder 48; 49 werden jeweils von einem weiteren Farbwerk 51 ; 52 eingefärbt, wobei auch diese Farbwerke 51 ; 52 bei Bedarf wiederum jeweils mit einem Feuchtwerk 53; 54 zusammenwirken können. Selbstverständlich kann auch für den optional vorgesehenen Übertragungszylinder 47 eine insbesondere als eine Gummituch- Wascheinrichtung ausgebildete Wascheinrichtung 56 vorgesehen sein. Ein im
Walzenspalt zwischen dem Druckzylinder 46 und dem Übertragungszylinder 47 z. B. schöndruckseitig mit mindestens einer UV-trocknenden Druckfarbe bedruckter Druckbogen wird vorzugsweise zunächst an mindestens einem UV-Trockner 57 vorbeigeführt, bevor dieser Druckbogen mittels einer zweiten Transfertrommel 58 an den zweiten Druckwerkszylinder 03 übergeben und in den Walzenspalt zwischen dem ersten Druckwerkszylinder 02 und dem zweiten Druckwerkszylinder 03 geführt wird. Nachdem ein Druckbogen den Walzenspalt zwischen dem ersten Druckwerkszylinder 02 und dem zweiten Druckwerkszylinder 03 durchlaufen hat, kann er schon inline, d. h. innerhalb der Rotationsdruckmaschine mittels der Inspektionseinheit 08 inspiziert und z. B. auf Registerhaltigkeit seiner Druckbilder hin überprüft werden, bevor er dann mittels einer dritten Transfertrommel 63 einer z. B. als ein Kettenförderer ausgebildeten zweiten Fördereinrichtung 64 übergeben wird. Die zweite Fördereinrichtung 64 fördert den Druckbogen vom Druckwerk 01 zu einer Auslage 66, wobei die Auslage 66 insbesondere mehrere, z. B. drei Auslagestapelfächer 67; 68; 69 aufweist.
Es ist bevorzugt vorgesehen, das vorgeschlagene Verfahren in einer beispielhaft gemäß Fig. 3 dargestellten Rotationsdruckmaschine auszuführen. Denn das vorgeschlagene Verfahren ermöglicht eine einfache Überprüfung der Registerhaltigkeit beidseitig simultan auf einen Bedruckstoff 07 gedruckter Druckbilder.
Bezugszeichenliste
01 Druckwerk
02 Druckwerkszylinder
03 Druckwerkszylinder
04 Wascheinrichtung
05 -
06 Wascheinrichtung
07 Bedruckstoff
08 Inspektionseinheit
09 -
10 -
1 1 Formzylinder
12 Formzylinder
13 Formzylinder
14 Formzylinder
15 -
16 Formzylinder
17 Formzylinder
18 Formzylinder
19 Formzylinder
20 -
21 Farbwerk
22 Farbwerk
23 Farbwerk
24 Farbwerk
25 -
26 Farbwerk
27 Farbwerk Farbwerk
Farbwerk
- Feuchtwerk
Feuchtwerk
Feuchtwerk
Feuchtwerk
- - Feuchtwerk
Feuchtwerk
Feuchtwerk
- Bogenanleger Fördereinrichtung Bogenanlage Transfertrommel - Druckzylinder Übertragungszylinder Formzylinder Formzylinder - Farbwerk
Farbwerk
Feuchtwerk
Feuchtwerk
- Wascheinrichtung UV-Trockner Transfertrommel - - Gestellwagen Gestellwagen Transfertrommel Fördereinrichtung - Auslage
Auslagestapelfach Auslagestapelfach Auslagestapelfach
Transportrichtung

Claims

Ansprüche
1 . Verfahren zur Prüfung einer Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Bedruckstoffes (07) zu druckenden Druckbildern, bei dem die erste Seite des Bedruckstoffes (07) in einer Rotationsdruckmaschine mittels eines ersten Druckwerkszylinders (02) bedruckt wird und bei dem die der ersten Seite
gegenüberliegende zweite Seite des Bedruckstoffes (07) im Druckprozess mittels eines mit dem ersten Druckwerkszylinder (02) zusammenwirkenden zweiten Druckwerkszylinders (03) bedruckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein
Druckbild von dem ersten Druckwerkszylinder (02) auf den zweiten
Druckwerkszylinder (03) gedruckt wird, wobei danach der Bedruckstoff (07) im Kontakt mit den beiden zusammenwirkenden Druckwerkszylindern (02; 03) bedruckt wird, indem das auf den zweiten Druckwerkszylinder (03) gedruckte Druckbild gemeinsam mit einem gleichen oder einem anderen jeweils in einem Fortdruck der Rotationsdruckmaschine vom zweiten Druckwerkszylinder (03) zu druckenden Druckbild auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes (07) gedruckt wird, wobei diese gemeinsam auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes (07) gedruckten Druckbilder anschließend hinsichtlich ihrer Registerhaltigkeit geprüft werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es beim Einrichten der Rotationsdruckmaschine ausgeführt wird und/oder dass es im Wertdruck oder im Verpackungsdruck verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Bedruckstoff (07) ein einzelner Druckbogen oder eine Sequenz von Druckbogen oder eine Bedruckstoffbahn verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine in einem Offsetdruckverfahren druckende Rotationsdruckmaschine verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung der Registerhaltigkeit der im Fortdruck der Rotationsdruckmaschine auf die gegenüberliegenden Seiten des Bedruckstoffes (07) zu druckenden, zur Prüfung ihrer Registerhaltigkeit aber gemeinsam auf dieselbe Seite des Bedruckstoffes (07) gedruckten Druckbilder dadurch erfolgt, dass die auf derselben Seite des
Bedruckstoffes (07) gedruckten Druckbilder hinsichtlich ihrer relativen Lage zueinander daraufhin geprüft werden, ob sie in einem vorgegebenen Verhältnis zueinander stehen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das die relative Lage der beiderseits des Bedruckstoffes (07) zu druckenden Druckbilder betreffende Verhältnis darin besteht, dass diese Druckbilder deckungsgleich oder einander zu einer einzigen geometrischen Figur ergänzend oder in ihrer jeweiligen Lage voneinander getrennt in einem vorgegebenen festen Abstand zueinander angeordnet sind.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Fall einer Abweichung des vorgegebenen Verhältnisses von einem Sollwert die festgestellte Abweichung vermessen und aus dem Messwert mindestens eine Stellgröße zur Einstellung der Rotationsdruckmaschine ermittelt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung der Registerhaltigkeit außerhalb der Rotationsdruckmaschine an einem Prüftisch ausgeführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der zweite Druckwerkszylinder (03), auf den ein Druckbild vom ersten Druckwerkszylinder (02) übertragen wurde, vor dem Fortdruck der Rotationsdruckmaschine und/oder nach jeder Prüfung der Registerhaltigkeit gewaschen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die innerhalb der Rotationsdruckmaschine oder außerhalb der
Rotationsdruckmaschine an einem Prüftisch vorgenommene Prüfung der
Registerhaltigkeit jeweils mittels eines optischen Systems ausgeführt wird, wobei das optische System jeweils zumindest eine Erfassungseinrichtung und eine Bildverarbeitungseinrichtung zur Auswertung der jeweiligen von der
Erfassungseinrichtung erfassten Abbildung des betreffenden Druckbildes bzw. der betreffenden Druckbilder aufweist.
PCT/EP2017/055317 2016-03-11 2017-03-07 Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern WO2017153404A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780016609.XA CN108778749B (zh) 2016-03-11 2017-03-07 用于检查在承印材料的两个相反的页面上需要印刷的印刷图的套准精度的方法
US16/083,582 US10308012B2 (en) 2016-03-11 2017-03-07 Method for checking the maintenance of register of printed images to be printed on two opposite sides of a printing material
EP17710508.7A EP3426492B1 (de) 2016-03-11 2017-03-07 Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern
JP2018547878A JP6567200B2 (ja) 2016-03-11 2017-03-07 被印刷体の2つの互いに反対側の面に印刷すべき印刷画像の見当合わせを検査する方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204072.3 2016-03-11
DE102016204072.3A DE102016204072B4 (de) 2016-03-11 2016-03-11 Verfahren zur Prüfung einer Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Bedruckstoffes zu druckenden Druckbildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017153404A1 true WO2017153404A1 (de) 2017-09-14

Family

ID=58267110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/055317 WO2017153404A1 (de) 2016-03-11 2017-03-07 Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10308012B2 (de)
EP (1) EP3426492B1 (de)
JP (1) JP6567200B2 (de)
CN (1) CN108778749B (de)
DE (1) DE102016204072B4 (de)
WO (1) WO2017153404A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018104534B3 (de) * 2018-02-28 2019-04-25 Baldwin Technology Gmbh Sprührohr und druckmaschinenwalzen-reinigungsvorrichtung mit einem sprührohr
CN117584641B (zh) * 2024-01-19 2024-03-29 山东盈科杰数码科技有限公司 一种高速轮转喷墨印刷机正背套印精度的控制方法和装置

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6085961A (ja) * 1984-09-17 1985-05-15 Toho Seiki Kk オフセツト印刷における色ずれ検出方法
US5036763A (en) 1988-05-18 1991-08-06 De La Rue Giori S.A. Convertible multi-color printing machine for the rectoverso printing of especially bank notes
JPH05254105A (ja) 1992-03-11 1993-10-05 Dainippon Printing Co Ltd 見当マーク検査装置
DE29807663U1 (de) 1998-04-28 1998-08-06 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Bestimmung des Wendepassers bei auf der Schön- und Widerdruckseite bedruckter Bogen
DE29819735U1 (de) 1998-11-05 1999-01-28 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Bestimmung des Wendepassers eines beidseitig bedruckten Bogens
DE19945979C1 (de) 1999-09-24 2001-02-08 Saechsisches Inst Fuer Die Dru Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines Schön,- Widerdruckpassers eines Druckprodukts
DE10260124A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement für Wertdokumente
DE10322547A1 (de) 2003-05-20 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Bestimmung von Registerabweichungen
DE102007053594A1 (de) 2007-11-09 2009-05-20 Manroland Ag Einrichtung zur Bestimmung des Wendepassers eines beidseitig bedruckten Druckbogens
DE102009012436A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-23 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der auf ein Trägermaterial gedruckten Farbauszüge
EP2269824A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 ELTROMAT GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der passgerechten Bearbeitung von bahnförmigen Materialien in Anlagen
EP2447071A1 (de) 2009-06-25 2012-05-02 Mitsubishi Heavy Industries Printing & Packaging Machinery, Ltd. Vorrichtung zur breitenausrichtungskorrektur, drucker damit und verfahren zur breitenausrichtungskorrektur
DE102012214585A1 (de) * 2012-08-16 2014-02-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Anordnen einer Druckplatte auf einen Plattenzylinder und ein System zur Registerregelung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194467A (en) * 1937-04-06 1940-03-26 Gerald Gidwitz Rotary web printing machine
JPS6085691A (ja) * 1983-10-17 1985-05-15 Fanuc Ltd デイジタル画像信号の処理装置
JPS60232955A (ja) * 1984-05-07 1985-11-19 Dainippon Ink & Chem Inc 両面に同一パタ−ンを印刷する方法
US5036863A (en) 1988-11-15 1991-08-06 Family Health International Condom articles, and apparatus and method for making and using the same
US5535675A (en) * 1995-05-05 1996-07-16 Heidelberger Druck Maschinen Ag Apparatus for circumferential and lateral adjustment of plate cylinder
US6810813B2 (en) * 2003-03-14 2004-11-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and method for controlling registration in a printing press
EP1631457B1 (de) * 2003-06-09 2009-04-15 Goss International, Inc. Offsetdruckmaschine mit freitragenden druck- und einfärbemodulen

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6085961A (ja) * 1984-09-17 1985-05-15 Toho Seiki Kk オフセツト印刷における色ずれ検出方法
US5036763A (en) 1988-05-18 1991-08-06 De La Rue Giori S.A. Convertible multi-color printing machine for the rectoverso printing of especially bank notes
JPH05254105A (ja) 1992-03-11 1993-10-05 Dainippon Printing Co Ltd 見当マーク検査装置
DE29807663U1 (de) 1998-04-28 1998-08-06 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Bestimmung des Wendepassers bei auf der Schön- und Widerdruckseite bedruckter Bogen
DE29819735U1 (de) 1998-11-05 1999-01-28 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Bestimmung des Wendepassers eines beidseitig bedruckten Bogens
DE19945979C1 (de) 1999-09-24 2001-02-08 Saechsisches Inst Fuer Die Dru Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines Schön,- Widerdruckpassers eines Druckprodukts
DE10260124A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement für Wertdokumente
DE10322547A1 (de) 2003-05-20 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Bestimmung von Registerabweichungen
DE102007053594A1 (de) 2007-11-09 2009-05-20 Manroland Ag Einrichtung zur Bestimmung des Wendepassers eines beidseitig bedruckten Druckbogens
DE102009012436A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-23 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der auf ein Trägermaterial gedruckten Farbauszüge
EP2447071A1 (de) 2009-06-25 2012-05-02 Mitsubishi Heavy Industries Printing & Packaging Machinery, Ltd. Vorrichtung zur breitenausrichtungskorrektur, drucker damit und verfahren zur breitenausrichtungskorrektur
EP2269824A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 ELTROMAT GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der passgerechten Bearbeitung von bahnförmigen Materialien in Anlagen
DE102012214585A1 (de) * 2012-08-16 2014-02-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Anordnen einer Druckplatte auf einen Plattenzylinder und ein System zur Registerregelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016204072A1 (de) 2017-09-14
US20190084293A1 (en) 2019-03-21
EP3426492B1 (de) 2019-10-30
CN108778749A (zh) 2018-11-09
DE102016204072B4 (de) 2018-05-03
JP6567200B2 (ja) 2019-08-28
JP2019507696A (ja) 2019-03-22
CN108778749B (zh) 2019-10-25
EP3426492A1 (de) 2019-01-16
US10308012B2 (en) 2019-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1644192B1 (de) Verfahren zur beeinflussung des fan-out-effektes mittels einer vorrichtung
EP2520430B1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Einstellfehlern in einer Bogendruckmaschine
EP3849807B1 (de) Bogendruckmaschine mit simultandruckeinheit für wertpapierdruck
WO2011138466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln und einstellen eines optimierten arbeitsabstandes zwischen zumindest zwei am druckprozess beteiligten zylindern
EP3849810B1 (de) Bogendruckmaschine für unterschiedliche druckverfahren
DE102020106154A1 (de) Bogendruckmaschine
AT501210B1 (de) Verfahren zur qualitätskontrolle an oberflächenvariablen drucksachen
EP3426492B1 (de) Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern
DE102018122147A1 (de) Bogendruckeinheit und eine Bogendruckmaschine
EP3849808B1 (de) Bogendruckmaschine für unterschiedliche druckverfahren
DE102009023963A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Qualitätsmaßes für ein von einer Bearbeitungsmaschine bearbeitetes Produkt
DE102005011758A1 (de) Bogenführung für Bogeninspektionssystem
DE102018122160A1 (de) Bogendruckmaschine mit Bogen-Simultandruckeinheit und Nummerier-Formzylinder
EP3890978B1 (de) Druckmaschine mit inspektionseinrichtung und verfahren zur herstellung von wertpapierprodukten oder wertpapierzwischenprodukten
DE102009035006A1 (de) Intensitätsoptimierte Kontrollmarkenmessung
EP3849809B1 (de) Bogendruckmaschine für unterschiedliche druckverfahren
DE102020112197A1 (de) Vereinfachte Papierdehnungsmessung
DE102018122153A1 (de) Bogendruckeinheit mit Siebdruckformzylinder und eine Bogendruckmaschine
DE102018122150A1 (de) Bogendruckeinheit mit Flexo-Formzylinder und eine Bogendruckmaschine
DE102007049192B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transport einer bedruckten Materialbahn
DE102008054814A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Lage einer Druckplatte
DE102017211225A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
DE102018122161A1 (de) Bogendruckmaschine mit Bogen-Simultandruckeinheit und weiterer Bogendruckeinheit
DE102018122158A1 (de) Bogendruckmaschine mit Bogen-Simultandruckeinheit und Flexo-Formzylinder
DE102018122148A1 (de) Bogen-Simultandruckeinheit und eine Bogendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018547878

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017710508

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017710508

Country of ref document: EP

Effective date: 20181011

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17710508

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1