DE10322547A1 - Verfahren zur Bestimmung von Registerabweichungen - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung von Registerabweichungen Download PDF

Info

Publication number
DE10322547A1
DE10322547A1 DE2003122547 DE10322547A DE10322547A1 DE 10322547 A1 DE10322547 A1 DE 10322547A1 DE 2003122547 DE2003122547 DE 2003122547 DE 10322547 A DE10322547 A DE 10322547A DE 10322547 A1 DE10322547 A1 DE 10322547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
register
arc
measuring
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003122547
Other languages
English (en)
Inventor
Tilo Dipl.-Ing. Steinborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE2003122547 priority Critical patent/DE10322547A1/de
Publication of DE10322547A1 publication Critical patent/DE10322547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/90Register control
    • B41P2213/91Register control for sheet printing presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung von Registerabweichungen bei beiderseitig bedruckten Bogen. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur exakten Bestimmung von Registerabweichungen zu schaffen, das ohne zusätzlichen Bedarf an aufwändiger Messtechnik realisierbar ist. DOLLAR A Die Aufgabe wird gelöst durch die Ermittlung der Lageabweichungen zwischen den Registermarken auf der Bogenvorder- und -rückseite mittels einer Messeinrichtung zur Bogenkontrolle, die mit einem über dem gesamten Bogenformat exakt positionierbaren Messkopf Lageabweichungen im Bereich von 1/100 mm erfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung von Registerabweichungen bei beiderseitig bedruckten Bogen.
  • Werden Bogen auf der Vorder- und der Rückseite bedruckt (Schön- und Widerdruck), ist für die Qualität des Druckes das exakte Übereinanderliegen der Druckbilder ohne geometrische Differenzen auf der Vorder- und Rückseite der bedruckten Bogen wesentlich. Das Übereinanderliegen der Druckbilder wird traditionell als „Register" bezeichnet. Die Registerabweichungen sollten die Größenordnung von 1/10 mm nicht überschreiten.
  • Um die Ermittlung der Lageabweichungen zwischen den Druckbildern auf beiden Seiten des Bogens zu vereinfachen, werden auf dem Bedruckstoffbogen außerhalb der Druckbilder mitgedruckte Registermarken in Form von Kreuzen ausgewertet.
  • Die Prüfung der Registerhaltigkeit von Vorder- und Rückseitendruck wird dann mittels „Durchnadeln" bestimmt, d.h. das Druckpersonal sticht mit einer Nadel auf einer Bogenseite in der Mitte des Registermesskreuzes ein und beurteilt die Abweichung des Einstiches vom Mittelpunkt des Registermesskreuzes auf der anderen Bogenseite. Diese manuelle Methode ist vom Geschick des Prüfenden abhängig und erlaubt keine exakte Ermittlung des Registerfehlers, so dass die Korrektur der Druckbildlage wiederum von der subjektiven Einschätzung des Druckers abhängt.
  • Ausgehend von diesem Nachteil beim Schön- und Widerdruck liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur exakten Bestimmung von Registerabweichungen zu schaffen, das ohne zusätzlichen Bedarf an aufwändiger Messtechnik realisierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des einzigen Anspruches gelöst.
  • Zur Ermittlung der Farbregistergenauigkeit („Passer") beim Übereinanderdrucken mehrerer Farbauszüge auf einer Bogenseite im Mehrfarbendruck und zur Ermittlung von Farb- und Farbdichteabweichungen im Druckbild sind Messeinrichtungen bekannt, die über einen Messtisch mit präzise positionierbarem Messkopf verfügen. Die Messköpfe verfügen über hochauflösende Video-Bildinspektionssysteme, die auch die relative Lage der mit den einzelnen Farbauszügen mitgedruckten Farbpassermarken zueinander mit einer Genauigkeit in der Größenordnung von 1/100 mm bestimmen können, Lage- oder Farbabweichungen automatisch erkennen und quantitativ bewerten, dem Bediener anzeigen oder bei Kopplung mit der Druckmaschinensteuerung die Farbregisterkorrektur in Umfangs- und Seitenrichtung der einzelnen Druckzylinder auslösen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, dass die hohe Präzision dieser bekannten Messeinrichtungen bei der Lageermittlung von Registermesspunkten genutzt werden kann und lediglich geringfügige Softwareerweiterungen für die zusätzliche Messaufgabe unter Einbeziehung der Bogenrückseite erforderlich sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in
  • 1 den Messkopf in der ersten Position für die optische Lagebestimmung einer Registermarke auf der Bogenvorderseite,
  • 2 den Messkopf in der zweiten Position für die optische Lagebestimmung der zugeordneten Registermarke auf der Bogenrückseite.
  • Zur Gewährleistung einer hohen Druckqualität sind Druckmaschinen mit internen oder externen Mess- und Regeleinrichtungen für die Farbe und Druckbildlage auf dem Bedruckstoff ausgestattet. Bei Bogendruckmaschinen werden zur Bogenkontrolle im Allgemeinen externe Messeinrichtungen eingesetzt, auf denen Probebogen ausgewertet werden. Dabei handelt es sich um Messtische, auf denen die bedruckten Bogen bis zur maximalen Formatgröße aufgelegt werden können, und über denen jeweils ein Messkopf zweidimensional von Schrittmotoren bewegt und genau positioniert werden kann, wobei der Messkopf über optische Messsysteme für Farbdichte, Farbspektrum, zur Ermittlung von Druckbildfehlern oder zur Prüfung des Farbregisters verfügt. Das Messkopfpositioniersystem arbeitet vergleichbar mit einem Scanner mit einer Genauigkeit bis zu 1/100 mm.
  • Aus den vom Messkopf und dem Positioniersystem gelieferten Daten werden Steuerbefehle z.B. für die Farbzonenregelung oder für Umfangs- und Seitenregisterkorrekturen der Druckzylinder gebildet. Die Druckbildgüte kann dadurch konstant gehalten werden.
  • Obwohl es bei der Ermittlung von Farbregisterabweichungen üblich ist, die Lagedifferenzen zwischen den Passermarken jeder einzelnen Druckfarbe auf einer Bogenseite zu bestimmen, werden derartige Messeinrichtungen bisher nicht zur Bestimmung von Registerabweichungen zwischen dem Druckbild auf der Bogenvorderseite und dem Druckbild auf der Bogenrückseite genutzt.
  • Dazu wird der beiderseitig bedruckte Bogen 4 an der Auslage der Bogendruckmaschine entnommen und auf den Messtisch 1 so aufgelegt, dass er mit zwei Seitenkanten an Anschlägen 3.R anliegt und somit horizontal und vertikal ausgerichtet ist. Die Anschläge befinden sich seitlich außerhalb des maximalen Bogenformates und weitere Anschläge stützen den Bogen 4 auf dem im Allgemeinen schräg gestellten Messtisch 1 von unten ab. Außerhalb der eigentlichen Druckbilder auf der Vorder- und Rückseite V, R des Bogens 4 sind Registermarken 5.V, 5.R an den Bogenseiten mitgedruckt, die üblicherweise aus einem Kreuz gebildet sind und mit einer maximalen Abweichung von 1/10 mm zwischen Vorder- und Rückseite V, R deckungsgleich übereinanderliegen sollten.
  • Durch Positionieren des Messkopfes 2 über der Registermarke 5.V, die sich in der im Anschlag befindlichen Bogenecke befindet und anschließendem Verfahren des Messkopfes 2 in horizontaler und vertikaler Richtung bis zu den Bogenseitenkanten werden die Abstände xV, yV der Registermarke 5.V von den nächstliegenden Bogenseitenkanten gemessen. Danach wird der Bogen 4 beispielsweise horizontal gewendet, so dass sich nun die Bogenrückseite R oben befindet, und mit derselben Bogenecke an den gegenüberliegenden Anschlägen 3.R ausgerichtet. Da die entsprechende Registermarke 5.R auf der Bogenrückseite R dieselbe Lage wie die zuerst ausgemessene Registermarke 5.V auf der Bogenvorderseite V relativ zu den Bogenseitenkanten haben soll, werden nun durch Messung der Verfahrwege xR, yR des Messkopfes 2 von der Registermarke 5.R bis zu den Bogenseitenkanten die Lagekoordinaten der Registermarke 5.R auf der Bogenrückseite R bestimmt. Die Lageabweichungen in horizontaler und vertikaler Richtung xV-xR, yV-yR geben die Druckbildverschiebung zwischen Bogenvorder- und Bogenrückseite, d. h. die Registerabweichung, an.
  • Durch Abgleich der Achsen des Messkopfkoordinatensystems mit der Lage der Seitenkantenanschläge kann der Messvorgang vereinfacht werden. Stimmt die im Anschlag befindlichen Bogenecke mit dem Koordinatenursprung (x = 0, y = 0) überein, können die x- und y-Koordinaten der Registermarken 5.V, 5.R nach dem Positionieren des Messkopfes 2 über der Registermarke direkt erfasst werden, ohne den Messkopf 2 zwecks Abstandsmessung bis zu den Bogenseitenkanten bewegen zu müssen.
  • Mit den ermittelten Registerabweichungen können dann bei vorhandener Einbindung der Registerbestimmung in die Bogendruckmaschinensteuerung die Umfangs- und Seitenregisterstelleinrichtungen der der Wendeeinrichtung nachgeordneten Druckzylinder korrigiert werden.
  • 1
    Messtisch
    2
    Messkopf
    3
    Bogenanschläge
    3.V
    Bogenanschläge für Bogenvorderseite
    3.R
    Bogenanschläge für horizontal gewendeten Bogen
    4
    Bogen
    5.V
    Registermarke auf Bogenvorderseite
    5.R
    Registermarke auf Bogenrückseite
    xV
    horizontaler Abstand der Registermarke von der Bogenseitenkante auf der Bogen
    vorderseite
    yV
    vertikaler Abstand der Registermarke von der Bogenseitenkante auf der Bogenvor
    derseite
    xR
    horizontaler Abstand der Registermarke von der Bogenseitenkante auf der Bogen
    rückseite
    yR
    vertikaler Abstand der Registermarke von der Bogenseitenkante auf der Bogenrück
    seite
    R
    Bogenrückseite
    V
    Bogenvorderseite

Claims (1)

  1. Verfahren zur Bestimmung und Korrektur von Registerabweichungen bei beiderseitig in Bogendruckmaschinen bedruckten Bogen mit einer einen Messtisch (1) und einen zweidimensional parallel zum Messtisch (1) beweglichen Messkopf (2) aufweisenden Messeinrichtung für die Bogenkontrolle, wobei der Messtisch (1) vertikale und horizontale Bogenanschläge (3) außerhalb des maximalen Bogenformates aufweist und das Positioniersystem des beweglichen Messkopfes (2) die Lage von Messpunkten auf dem Bogen (4) mit einer Genauigkeit von 1/100 mm erfassen kann, mit folgenden Schritten: – Aufdrucken von Registermarken (5.V, 5.R) auf die Bogenvorder- und die -rückseite (V, R) während des Vorder- und Rückseitendruckes in einer Bogendruckmaschine, – Auflegen des Bogens (4) auf den Messtisch (1) und Anlegen des Bogens (4) an horizontalen und vertikalen Bogenanschlägen (3.V), die derselben Bogenecke zugeordnet sind, – Ermittlung des horizontalen und vertikalen Abstandes (xV, yV) der dieser Bogenecke zugeordneten Registermarke (5.V) auf der Bogenvorderseite (V) von den nächstliegenden Seitenkanten des Bogens (4) mittels Positioniersystem des Messkopfes (2), – Wendung des Bedruckstoffbogens (4) und Anlegen derselben Bogenecke an den in Wenderichtung gegenüber liegenden Anschlägen (3.R), – Ermittlung des horizontalen und vertikalen Abstandes (xR, yR) der Registermarke (5.R), die auf der Bogenrückseite (R) derselben Bogenecke zugeordnet ist, von den nächstliegenden Seitenkanten des Bogens mittels Positioniersystem des Messkopfes (2), – Berechnung der Lagedifferenzen (xV-xR, yV-yR) zwischen den Registermarken (5.V, 5.R) auf der Bogenvorder- und -rückseite, – Lagekorrektur der Druckzylinder auf der Basis der ermittelten Lagedifferenzen (xV-xR, yV-yR) zur Herstellung der Deckungsgleichheit der Registermarken (5.V, 5.R).
DE2003122547 2003-05-20 2003-05-20 Verfahren zur Bestimmung von Registerabweichungen Withdrawn DE10322547A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122547 DE10322547A1 (de) 2003-05-20 2003-05-20 Verfahren zur Bestimmung von Registerabweichungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122547 DE10322547A1 (de) 2003-05-20 2003-05-20 Verfahren zur Bestimmung von Registerabweichungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10322547A1 true DE10322547A1 (de) 2004-12-09

Family

ID=33440978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003122547 Withdrawn DE10322547A1 (de) 2003-05-20 2003-05-20 Verfahren zur Bestimmung von Registerabweichungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10322547A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204072A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Prüfung einer Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Bedruckstoffes zu druckenden Druckbildern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807663U1 (de) * 1998-04-28 1998-08-06 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Bestimmung des Wendepassers bei auf der Schön- und Widerdruckseite bedruckter Bogen
DE29819735U1 (de) * 1998-11-05 1999-01-28 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Bestimmung des Wendepassers eines beidseitig bedruckten Bogens
DE19901635A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Saechsisches Inst Fuer Die Dru Verfahren zur Bestimmung von Passermeßwerten auf Bedruckstoffen
DE19945979C1 (de) * 1999-09-24 2001-02-08 Saechsisches Inst Fuer Die Dru Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines Schön,- Widerdruckpassers eines Druckprodukts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807663U1 (de) * 1998-04-28 1998-08-06 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Bestimmung des Wendepassers bei auf der Schön- und Widerdruckseite bedruckter Bogen
DE29819735U1 (de) * 1998-11-05 1999-01-28 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Bestimmung des Wendepassers eines beidseitig bedruckten Bogens
DE19901635A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Saechsisches Inst Fuer Die Dru Verfahren zur Bestimmung von Passermeßwerten auf Bedruckstoffen
DE19945979C1 (de) * 1999-09-24 2001-02-08 Saechsisches Inst Fuer Die Dru Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines Schön,- Widerdruckpassers eines Druckprodukts

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Druckspiegel, 8.2000, S.34,37 *
Druckspiegel, 8.2000, S.34,37;

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204072A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Prüfung einer Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Bedruckstoffes zu druckenden Druckbildern
WO2017153404A1 (de) 2016-03-11 2017-09-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern
DE102016204072B4 (de) 2016-03-11 2018-05-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Prüfung einer Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Bedruckstoffes zu druckenden Druckbildern
US10308012B2 (en) 2016-03-11 2019-06-04 Koenig & Bauer Ag Method for checking the maintenance of register of printed images to be printed on two opposite sides of a printing material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004021601B4 (de) Inline-Messung und Regelung bei Druckmaschinen
EP0422412B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Registerverstellung an einer Druckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE3136703C1 (de) Einrichtungen an Druckmaschinen mit Registerverstelleinrichtungen
DE102009046566B4 (de) Körper mit einem Registermarkenfeld
EP1644192B1 (de) Verfahren zur beeinflussung des fan-out-effektes mittels einer vorrichtung
DE102007008392B4 (de) Integrierte Qualitätsregelung
DE3614578C2 (de)
DE102017207304A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Druckdüsenfehlern in einer Inkjetdruckmaschine
EP1843898B2 (de) Registerverfahren
DE102007043103B4 (de) Kalibrierung von Farbmessgeräten in einer Druckmaschine
DE4335350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Passerabweichungen bei mehrfarbigen, in einer Druckmaschine erstellten Druckprodukten
DE3136704A1 (de) Vorrichtung zum justieren von auf plattenzylindern montierten druckplatten
WO2010149453A1 (de) Vorrichtungen zur steuerung einer dosiereinrichtung eines farb- und/oder feuchtwerkes einer rollenrotationsdruckmaschine sowie rollenrotationsdruckmaschine und verfahren zur steuerung der rollenrotationsdruckmaschine
DE102010009961A1 (de) Inlinefarbregelung in Druckmaschinen
DE102012004482A1 (de) Nutzenfarboptimierung
DE10261059B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Regeln eines Längs- und Seitenregisters sowie einer Druckbild-Parallelität eines Druckregisters in einer Mehrfarbendruckmaschine
EP2049336B1 (de) Messelement zur messung eines farbregisters sowie verfahren zur farbregisterregelung bzw. farbregistermessung
EP1457334B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Registersteuerung in einer Druckmaschine
DE102017100423A1 (de) Tampondruckmaschine
DE102008031995B4 (de) Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten
DE102019211758A1 (de) Passer-Registermessung mit kreisförmigen Messmarken
DE10322547A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Registerabweichungen
DE102008056170B4 (de) Farbmessgerät mit automatischer Seitenerkennung
DE102005046232A1 (de) Verfahren zur Druckbildausrichtung in einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DE102011080197B4 (de) Verfahren zum Ausrichten von Druckplatten mit einer Einrichtung zum Aufspannen und Ausrichten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202