WO2017125189A1 - Steuervorrichtung und verfahren zum ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen ventils eines bremssystems eines fahrzeugs - Google Patents

Steuervorrichtung und verfahren zum ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen ventils eines bremssystems eines fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2017125189A1
WO2017125189A1 PCT/EP2016/079306 EP2016079306W WO2017125189A1 WO 2017125189 A1 WO2017125189 A1 WO 2017125189A1 EP 2016079306 W EP2016079306 W EP 2016079306W WO 2017125189 A1 WO2017125189 A1 WO 2017125189A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
normally closed
current
closed valve
brake
open state
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/079306
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Bresser
Michael Knoop
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US16/068,580 priority Critical patent/US10668911B2/en
Priority to KR1020187020971A priority patent/KR102599714B1/ko
Priority to CN201680079626.3A priority patent/CN108473125B/zh
Priority to EP16804791.8A priority patent/EP3405369A1/de
Priority to JP2018536402A priority patent/JP6768810B2/ja
Publication of WO2017125189A1 publication Critical patent/WO2017125189A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • B60T13/146Part of the system directly actuated by booster pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/404Brake-by-wire or X-by-wire failsafe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/82Brake-by-Wire, EHB
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/81Braking systems

Definitions

  • the invention relates to a control device for at least one normally closed valve of a brake system of a vehicle. Likewise, the invention relates to a braking system for a vehicle. Furthermore, the invention relates to a method for controlling at least one normally closed valve of a brake system of a vehicle and a method for operating a brake system of a vehicle.
  • WO 2014/154435 A1 describes a brake system for a vehicle and a method for operating the brake system.
  • the brake system has a master cylinder and two connected to the master cylinder brake circuits, each of the two brake circuits is connected via a respective normally open valve to an associated pressure chamber of the master cylinder.
  • the brake system has a piston-cylinder device with a motor-adjustable piston, which limits a buffer storage volume of the piston-cylinder device.
  • Each of the two brake circuits of the brake system is hydraulically connected via a normally closed valve to the intermediate storage volume.
  • the invention provides a control device for at least one normally closed valve of a brake system of a vehicle with the features of claim 1, a brake system for a vehicle having the features of Claim 4, a method for driving at least one normally closed valve of a brake system of a vehicle having the features of claim 6 and a method for operating a brake system of a vehicle with the features of claim 9.
  • the current average desired current (per-open-controlled / held normally-off valve) of the holding current which is output to the at least one normally-closed valve, is the current engine speed of the electric motor of the piston-cylinders Device and / or adapted to the at least one current hydraulic pressure in the at least one subvolume of the brake system.
  • the current average current strength of the holding current (per open-controlled / held normally closed valve) correlates to a closing time of the at least one energized normally closed valve in the event of a sudden power supply / voltage supply failure.
  • the present invention thus reduces pressure and torque peaks and thus protects components of the braking system used to make use of the invention.
  • the present invention can be achieved by means of a low cost and little
  • the present invention therefore also permits the realization of simpler manufacturing processes and the use of less expensive materials for a brake system.
  • the drive device is preferably designed to increase the holding current to at least the second mean desired current intensity as soon as the current engine speed exceeds a predetermined limit engine speed and / or at least one current hydraulic pressure exceeds at least one predetermined limit pressure.
  • the drive device may be designed to hold the holding current at the first mean desired current between 0.3 A and 1 A as long as the current engine speed is below the predetermined limit Engine speed is and / or the at least one current hydraulic pressure is below the at least one predetermined limit pressure, and increase the holding current to the second mean target current between 1.5 A and 3 A, as soon as the current engine speed, the predetermined limit - Engine speed exceeds and / or exceeds the at least one current hydraulic pressure exceeds the at least one predetermined limit pressure.
  • the numerical values given here are only to be understood as examples.
  • the braking system for a vehicle with such a control device the controllable by means of the control device in its open state and durable normally closed valve, a master cylinder,
  • associated brake circuit is hydraulically connected, that brake fluid from the at least one intermediate storage volume via the means of
  • Control device in its open state controlled and held normally closed valve is slidable in the at least one associated brake circuit, fulfills the advantages described above.
  • a first brake circuit and a second brake circuit are connected as the at least one brake circuit to the master cylinder, and the at least one
  • Caching volume is hydraulically connected to the first brake circuit via the controllable by means of the control device in its open state and durable normally closed valve with the first brake circuit and another controllable by means of the control device in its open state and durable normally closed valve with the second brake circuit.
  • the driving means of the control device is designed to be in the open state during the control and holding of the two (2) normally-closed valves, taking into account
  • control device can thus be used for two normally closed valves.
  • advantages described above are also provided by the corresponding method for driving at least one normally closed valve of a brake system of a vehicle.
  • Fig. La and lb is a schematic representation of an embodiment of the
  • FIG. 2 is a flowchart for explaining an embodiment of the present invention
  • FIG. 1a and 1b show a schematic representation of an embodiment of the braking system and a coordinate system for explaining an operation of its control device.
  • Fig. La The brake system shown schematically in Fig. La can be used for a variety of vehicles / motor vehicles. It should be noted that a usability of the brake system of Fig. La is limited to any particular vehicle type / type of vehicle.
  • the brake system of Fig. La has a master cylinder 10 and at least one connected to the master cylinder 10 brake circuit 12a and 12b with at least one wheel brake cylinder 14a and 14b.
  • Exemplary are (as the at least one brake circuit 12a and 12b), a first brake circuit 12a at a first pressure chamber 16a of the master cylinder 10 and a second
  • Brake circuit 12b connected to a second pressure chamber 16b of the master cylinder 10 via a respective normally open valve 18a or 18b.
  • Brake circuits 12a and 12b may be e.g. each have two wheel brake cylinders 14a or 14b. It should be noted, however, that a feasibility of the
  • Brake system is limited to neither a certain number of brake circuits 12a and 12b, nor to a certain number of the wheel brake cylinders 14a and 14b.
  • the brake system is equipped with a (motorized) piston-cylinder device 20.
  • the piston-cylinder device 20 has at least one piston 22 which is adjustable by means of an electric motor 24 so that at least one intermediate storage volume 26 of the piston-cylinder device 20 by means of adjusting the at least one adjacent piston 22 is increased or reduced.
  • the at least one piston 22 can be connected to the electric motor 24 via a gear 28.
  • An embodiment of the piston-cylinder device 20 is not limited to a particular type of transmission for the transmission 28.
  • the at least one intermediate volume 26 of the piston-cylinder device 20 is hydraulically connected via at least one normally closed valve 30a and 30b to the at least one associated brake circuit 12a and 12b, the brake fluid from the at least one intermediate storage volume 26 via the at least one in his open state controlled and / or held normally closed valve 30a and 30b in the at least one associated brake circuit 12a and 12b is displaceable.
  • An operation of the piston-cylinder device 20 can thus be used for brake booster and / or (executed without a brake pedal 32 by a driver) external power braking. Accordingly, brake fluid from the at least one associated brake circuit 12a and 12b via the at least one in its open state controlled and / or held normally closed valve 30a and 30b in the at least one
  • the piston-cylinder device 20 can also be used to blend one by means of a (not shown optional) generator generator braking torque can be used.
  • a generator generator braking torque can be used.
  • the at least one normally closed valve 30a and 30b is controllable and durable by means of a control device 34 in its open state. (Under the respective open state of the at least one normally closed valve 30a and 30b is preferably its fully open state to understand.)
  • Fig. La is at least one
  • Buffer storage volume 26 via the means of the control device 34 in its open state controllable and durable first normally closed valve 30a with the first brake circuit 12a and via the means of
  • Control device 34 in its open state controllable and durable second normally closed valve 30b hydraulically connected to the second brake circuit 12b.
  • Brake system can be controlled by means of the control device 34.
  • the control device 34 has a drive device 36, which is designed to control and hold the single normally closed valve / valves 30a and 30b in the respective opened state. This is done by the control signal 38, a holding current with at least a first mean desired current (per controlled normally closed valve 30a and 30b) of the control device 36 to the only normally closed valve / the normally closed valves 30a and 30b can be output isl is issued.
  • the first mean desired current intensity (per actuated normally closed valve 30a and 30b) is understood to mean a current value not equal to zero.
  • a holding current with at least the first mean desired current intensity is sufficient to reliably control and hold the single normally open valve (s) 30a and 30b in their respective open state.
  • a plurality of normally closed valves 30a and 30b can be actuated by the control device 36 by means of a common (single) control signal 38. The only normally closed valve / each of the normally closed
  • Valves 30a and 30b are controllable and durable in their closed state by interrupting / suppressing output of the control signal 38.
  • a closing time between a first time of interrupting / suppressing a power supply of the single normally-open valve (s) 30a and 30b and a second time of closing the respective normally-closed valve 30a and 30b may also be referred to as a hold time ,
  • the driver 36 is also designed, while controlling and maintaining the single normally closed valve (s) 30a and 30b in the respective open state, to be responsive to provided information 40a and 40b to the single normally closed valve / to increase the holding current output without current-closed valves 30a and 30b to at least a second mean desired current intensity (per activated normally closed valve 30a and 30b) greater than the first mean desired current intensity.
  • a holding current with the second average rated current (per driven normally closed valve 30a and 30b) is more than is necessary to open and keep open the single normally closed valve (s) 30a and 30b.
  • the second mean desired current intensity is to be understood as meaning a high current intensity such that the single normally closed valve / valves 30a and 30b are maintained at a holding current of the second average desired current intensity (per normally energized closed valve 30a and 30b ) is operated in an over-energized state.
  • At least one of a plurality of actual variables with respect to a current engine speed of the electric motor 24 of the piston-cylinder device 20 of the brake system and / or at least one current hydraulic pressure in at least one Partial volume of the brake system are taken into account.
  • at least one engine sensor 42, at least one pre-pressure sensor 44 and / or at least one (connected to a brake circuit 12a or 12b) pressure sensor 46a and 46b are used to provide the information 40a and 40b.
  • the control device 36 thus operates the single normally closed valve / the normally closed valves 30a and 30b as a function of (defined by the current engine speed and / or the at least one current hydraulic pressure) operating point. It uses the
  • Control device 36 that the closing time / hold time by increasing the holding current to at least the second average target current strength (per
  • a holding current with the second mean desired current intensity (per driven normally closed valve 30 a and 30 b) and the second time of a successful valve closing a second closing time longer than the first closing time.
  • This extension of the closing time / hold time of the single normally open-closed valve (s) 30a and 30b can relieve (at least a majority) of kinetic energy of the electric motor 24 in the
  • Wheel brake cylinders 14a and 14b are used.
  • Wheel brake cylinders 14a and 14b shifted, while from a closing of the single normally-closed valve / the normally closed valves 30a and 30b further advancing the at least one piston 22 by means of the non-controllable electric motor 24 leads to a pressure build-up in the at least one intermediate storage volume 26.
  • the design of the controller 34 / driver 36 to operate the single normally closed valve (s) 30a and 30b in response to the operating point (defined by the current engine speed and / or the at least one current hydraulic pressure) ensures that due to the extension of the closing line / holding time, if necessary, even at a relatively high kinetic energy of the electric motor 24 at the time of failure of its power supply (at least a majority) of the during the cooldown by means of at least one piston 22 displaced volume of brake fluid into the wheel brake cylinders 14a and 14b is moved.
  • the degradation of the kinetic energy of the electric motor 24 thus takes place in the wheel brake cylinders 14a and 14b with a soft transmission elasticity, and therefore does not lead to hardly any damage to a component of the brake system.
  • the advantageous operation of the control device 34 / driver 36 for preventing pressure and torque spikes in the event of a power supply failure of the electric motor 24 is a sudden on-board network failure (in particular during operation of the piston-cylinder device 20 to build up pressure in at least one of the brake circuits 12a and 12b) with no risk of damage or destruction of a component of the Brake system, in particular a component of the drive train of the brake system connected.
  • the advantageous design of the control device 34 / control device 36 reduces a load occurring in this situation of the component of the brake system, in particular the component of the drive train, to a sustainable load.
  • the drive device 36 is designed to increase the holding current (only then) to at least the second desired mean current value, as soon as the current engine speed exceeds a predetermined limit engine speed and / or the current hydraulic pressure exceeds a predetermined limit pressure.
  • the driver 36 may be configured to hold the holding current at the first average desired current level as long as the current engine speed is below the predetermined limit engine speed and / or the current hydraulic pressure is below the predetermined limit pressure, and increase the holding current (only then) to the second mean desired current as soon as the current engine speed exceeds the predetermined limit engine speed and / or the current hydraulic pressure exceeds the predetermined limit pressure.
  • the first mean nominal current can be between 0.3 A (amps) and 1 A (amps), while the second mean target current is between 1.5 A (amps) and 3 A (amperes) is located.
  • the numerical values mentioned here are only to be understood as examples.
  • the brake system of FIG. 1 also comprises wheel inlet valves 48, wheel outlet valves 50, brake actuation sensors 52 associated with the brake pedal 22, a brake fluid reservoir 54 and a simulator 56 which is connected via an isolation valve 58 and a check valve 60 arranged parallel to the isolation valve 58 Pressure chamber 16a is connected.
  • the at least one intermediate storage volume 26 may be connected to the brake fluid reservoir 54 via a further check valve 62.
  • Fig. Lb shows a coordinate system whose abscissa a current average current I of a holding current (in amperes) in case of failure of the
  • a graph g1 shows a relation between the current average current intensity I and the maximum pressure pmax occurring with a residual volume of 1 cm 3 of the at least one
  • Latching volume 26 at the time of failure of the power supply of the electric motor 24 is a relation between the current average current I and the occurring maximum pressure p ma x with a residual volume of 10 cm 3 of the at least one
  • Buffer volume 26 at the time of failure of the power supply of the electric motor 24 reproduced. It can be seen that the maximum pressure Pmax can be reduced to 190 bar instead of approximately 250 bar by means of the increase of the current mean desired current intensity I of the holding current. (The
  • Closing line / holding time can be increased to 10-15 ms (milliseconds) by increasing the current mean nominal current I of the holding current.
  • FIG. 2 is a flow chart for explaining an embodiment of the present invention
  • the at least one normally closed valve is controlled and held in its open state, by outputting as a method step S1 a holding current with at least one first mean desired current intensity per activated normally closed valve to the at least one normally closed valve.
  • a process step S2 executed at least once
  • Partial volume of the brake system determined.
  • a current average desired current intensity of the holding current output to the normally closed valve is calculated taking into account the at least one determined actual variable from a value range comprising at least the first average desired current intensity per activated normally closed valve and a second average Target current selected per triggered normally closed valve greater than the first mean target current selected. Also by means of carrying out the method steps S1 and S2, the advantages already described above can be realized.
  • the holding current output to the at least one normally-closed valve is at least the second average desired current intensity per driven one current-closed valve is increased as soon as the at least one actual size at least one associated
  • Comparison quantity with respect to a predetermined limit engine speed and / or exceeds at least one predetermined limit pressure For example, (during the control and holding of the at least one normally closed valve in its open state) the holding current at the first mean desired current strength between 0.3 A and 1 A are kept, as long as the at least one actual size is below the at least one associated comparison variable , And the holding current (only then) to the second mean target current between 1.5 A and 3 A are increased as soon as the at least one actual size exceeds the at least one associated comparison size.
  • the method steps S1 and S2 can also be used in a method for
  • Wheel brake and a piston-cylinder device are executed. An executability of this procedure is neither specific to one
  • Brake system type still limited to a specific vehicle type.
  • Brake fluid from the at least one intermediate storage volume via the at least one in its open state controlled and held normally closed valve are moved into the at least one associated brake circuit. This may be for the brake booster and / or for (carried out without an operation of a brake pedal by a driver)
  • Fremdkraftbremsung be used.
  • Brake circuit are shifted by a first normally closed valve and a second normally closed valve are controlled and held as the at least one normally closed valve in its open state.
  • the brake fluid is displaced from the at least one intermediate storage volume via the first normally closed valve into the first brake circuit and via the second normally closed valve into the second brake circuit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung (34) für zumindest ein stromlosgeschlossenes Ventil (30a, 30b) eines Bremssystems eines Fahrzeugs mit einer Ansteuereinrichtung (36), welche dazu ausgelegt ist, das stromlos-geschlossene Ventil (30a, 30b) in seinen geöffneten Zustand zu steuern und zu halten, indem als Steuersignal (38) ein Haltestrom mit zumindest einer ersten mittleren Soll- Stromstärke von der Ansteuereinrichtung (36) an das stromlos-geschlossene Ventil (30a, 30b) ausgebbar ist, wobei der an das stromlos-geschlossene Ventil (30a, 30b) ausgegebenen Haltestrom unter Berücksichtigung einer bereitgestellten Information (40a, 40b) bezüglich einer aktuellen Motordrehzahl eines Elektromotors (24) einer Kolben-Zylinder-Vorrichtung (20) des Bremssystems und/oder mindestens eines aktuellen hydraulischen Drucks in zumindest einem Teilvolumen des Bremssystems auf zumindest eine zweite mittlere Soll-Stromstärke größer als die erste mittlere Soll-Stromstärke steigerbar ist. Ebenso betrifft die Erfindung ein Bremssystem für ein Fahrzeug. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen Ventils eines Bremssystems eines Fahrzeugs und ein Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs.

Description

Beschreibung
Titel
Steuervorrichtung und Verfahren zum Ansteuern mindestens eines stromlosgeschlossenen Ventils eines Bremssystems eines Fahrzeugs
Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für zumindest ein stromlosgeschlossenes Ventil eines Bremssystems eines Fahrzeugs. Ebenso betrifft die Erfindung ein Bremssystem für ein Fahrzeug. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen Ventils eines Bremssystems eines Fahrzeugs und ein Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs.
Stand der Technik
In der WO 2014/154435 AI sind ein Bremssystem für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Betreiben des Bremssystems beschrieben. Das Bremssystem hat einen Hauptbremszylinder und zwei an dem Hauptbremszylinder angebundene Bremskreise, wobei jeder der zwei Bremskreise über je ein stromlos-offenes Ventil an einer ihm zugeordneten Druckkammer des Hauptbremszylinders angebunden ist. Außerdem weist das Bremssystem eine Kolben-Zylinder- Vorrichtung mit einem mittels eines Motors verstellbaren Kolben auf, welcher ein Zwischenspeichervolumen der Kolben-Zylinder-Vorrichtung begrenzt. Jeder der zwei Bremskreise des Bremssystems ist über je ein stromlos-geschlossenes Ventil an dem Zwischenspeichervolumen hydraulisch angebunden.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung schafft eine Steuervorrichtung für zumindest ein stromlosgeschlossenes Ventil eines Bremssystems eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein Bremssystem für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 4, ein Verfahren zum Ansteuern mindestens eines stromlosgeschlossenen Ventils eines Bremssystems eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 6 und ein Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 9.
Vorteile der Erfindung
Bei einer Nutzung der Gegenstände der vorliegenden Erfindung ist die aktuelle mittlere Soll-Stromstärke (pro-offen gesteuerten/gehaltenen stromlosgeschlossenen Ventil) des Haltestroms, welcher an das mindestens eine stromlos-geschlossene Ventil ausgegeben wird, an die aktuelle Motordrehzahl des Elektromotors der Kolben-Zylinder-Vorrichtung und/oder an den mindestens einen aktuellen hydraulischen Druck in dem zumindest einen Teilvolumen des Bremssystems angepasst. Die aktuelle mittlere Stromstärke des Haltestroms (pro offen gesteuerten/gehaltenen stromlos-geschlossenen Ventil) korreliert zu einer Schließzeit des mindestens einen angesteuerten stromlos-geschlossenen Ventils bei einem plötzlichen Ausfall einer Stromversorgung/Spannungsversorgung. Mittels der vorliegenden Erfindung ist deshalb sichergestellt, dass die bei einem plötzlichen Ausfall der Stromversorgung/Spannungsversorgung auftretende Schließzeit des mindestens einen offen gesteuerten/gehaltenen stromlosgeschlossenen Ventils ausreicht, um Druck- und Momentenspitzen
entgegenzuwirken. Die vorliegende Erfindung reduziert damit Druck- und Momentenspitzen und schützt auf diese Weise Komponenten des zur Nutzung der Erfindung verwendeten Bremssystems.
Die vorliegende Erfindung kann mittels einer kostengünstigen und wenig
Bauraum benötigenden Elektronik der Steuervorrichtung ausgeführt werden. Weitere Hardware-Maßnahmen sind an dem zum Ausführen der vorliegenden Erfindung verwendeten Bremssystem nicht notwendig. Die vorliegende Erfindung trägt außerdem zum Schutz von Komponenten dieses Bremssystems bei, auch wenn dieses Bremssystem mit Druck- oder Momentenspitzen-anfälligen
Komponenten ausgebildet ist. Die vorliegende Erfindung erlaubt deshalb auch die Realisierung einfacherer Fertigungsprozesse und Verwendung von kostengünstigeren Materialien für ein Bremssystem. Bevorzugter Weise ist die Ansteuereinrichtung während des Steuerns und Haltens des stromlos-geschlossenen Ventils in seinen geöffneten Zustand dazu ausgelegt, den Haltestrom auf zumindest die zweite mittlere Soll-Stromstärke zu steigern, sobald die aktuelle Motordrehzahl eine vorgegebene Grenz- Motord rehzahl übersteigt und/oder der mindestens eine aktuelle hydraulische Druck mindestens einen vorgegebenen Grenz-Druck übersteigt. Bei einer vergleichsweise hohen Motordrehzahl des Elektromotors der Kolben-Zylinder- Vorrichtung treibt dessen kinetische Energie trotz eines auftretenden
Zusammenbruchs seiner Strom- und Spannungsversorgung den mindestens einen Kolben der Kolben-Zylinder-Vorrichtung noch weiter an, so dass ein zu frühes Verschließen mindestens eines Zwischenspeichervolumens der Kolben- Zylinder-Vorrichtung zu einem signifikanten Druckaufbau darin führen könnte. Mittels des erfindungsgemäßen Anpassens der aktuellen mittleren Soll- Stromstärke des Haltstroms an die aktuelle Motordrehzahl des Elektromotors kann jedoch sichergestellt werden, dass das durch den Zusammenbruch der Strom- und Spannungsversorgung ausgelöste Schließen des stromlosgeschlossenen Ventils solange verzögert wird, bis ein signifikanter Druckaufbau in dem Zwischenspeichervolumen verhindert ist. Damit besteht auch nicht das Risiko, dass Komponenten des Bremssystems, wie beispielsweise das jeweilige stromlos-geschlossene Ventil oder ein Getriebe der Kolben-Zylinder-Vorrichtung, aufgrund eines unerwünschten Überdrucks in dem Zwischenspeichervolumen beschädigt werden. Entsprechend führt auch das Berücksichtigen des mindestens einen aktuellen hydraulischen Drucks in dem mindestens einen Teilvolumen des Bremssystems zu einem gesteigerten Schutz von Komponenten des Bremssystems durch Verzögerung der Schließzeit des stromlosgeschlossenen Ventils bei Ausfall der Strom- und Spannungsversorgung.
Beispielsweise kann die Ansteuereinrichtung während des Steuerns und Haltens des stromlos-geschlossenen Ventils in seinen geöffneten Zustand dazu ausgelegt sein, den Haltestrom bei der ersten mittleren Soll-Stromstärke zwischen 0,3 A und 1 A zu halten, solange die aktuelle Motordrehzahl unter der vorgegebenen Grenz-Motordrehzahl liegt und/oder der mindestens eine aktuelle hydraulische Druck unter dem mindestens einen vorgegebenen Grenz-Druck liegt, und den Haltestrom auf die zweite mittlere Soll-Stromstärke zwischen 1,5 A und 3 A zu steigern, sobald die aktuelle Motordrehzahl die vorgegebene Grenz- Motordrehzahl übersteigt und/oder der mindestens eine aktuelle hydraulische Druck den mindestens einen vorgegebenen Grenz-Druck übersteigt. Die hier angegebenen Zahlenwerte sind jedoch nur beispielhaft zu verstehen.
Auch das Bremssystem für ein Fahrzeug mit einer derartigen Steuervorrichtung, dem mittels der Steuervorrichtung in seinen geöffneten Zustand steuerbaren und haltbaren stromlos-geschlossenen Ventil, einem Hauptbremszylinder,
mindestens einem an dem Hauptbremszylinder angebundenen Bremskreis mit mindestens einem Radbremszylinder und der Kolben-Zylinder-Vorrichtung, wobei mindestens ein Zwischenspeichervolumen der Kolben-Zylinder-Vorrichtung so über das mittels der Steuervorrichtung in seinen geöffneten Zustand steuerbare und haltbare stromlos-geschlossene Ventil mit dem mindestens einen
zugeordneten Bremskreis hydraulisch verbunden ist, dass Bremsflüssigkeit aus dem mindestens einen Zwischenspeichervolumen über das mittels der
Steuervorrichtung in seinen geöffneten Zustand gesteuerte und gehaltene stromlos-geschlossene Ventil in den mindestens einen zugeordneten Bremskreis verschiebbar ist, erfüllt die vorausgehend beschriebenen Vorteile.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Bremssystems sind ein erster Bremskreis und ein zweiter Bremskreis als der mindestens eine Bremskreis an dem Hauptbremszylinder angebunden, und das mindestens eine
Zwischenspeichervolumen ist über das mittels der Steuervorrichtung in seinen geöffneten Zustand steuerbare und haltbare stromlos-geschlossene Ventil mit dem ersten Bremskreis und über ein weiteres mittels der Steuervorrichtung in seinen geöffneten Zustand steuerbare und haltbare stromlos-geschlossenes Ventil mit dem zweiten Bremskreis hydraulisch verbunden. In diesem Fall wird es bevorzugt, wenn die Ansteuereinrichtung der Steuervorrichtung während des Steuerns und Haltens der (beiden) stromlos-geschlossenen Ventile in ihrem geöffneten Zustand dazu ausgelegt ist, unter Berücksichtigung der
bereitgestellten Information den an die stromlos-geschlossenen Ventile ausgegebenen Haltestrom auf zumindest die zweite mittlere Soll-Stromstärke größer als die erste mittlere Soll-Stromstärke zu steigern. Die Vorteile der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung können somit auch für zwei stromlosgeschlossene Ventile genutzt werden. Die oben beschriebenen Vorteile werden auch durch das korrespondierende Verfahren zum Ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen Ventils eines Bremssystems eines Fahrzeugs geschaffen.
Des Weiteren verwirklicht auch ein Ausführen des korrespondierenden
Verfahrens zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs die oben beschriebenen Vorteile.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. la und lb eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des
Bremssystems und ein Koordinatensystem zum Erläutern einer Funktionsweise von dessen Steuervorrichtung; und
Fig. 2 ein Flussdiagramm zum Erläutern einer Ausführungsform des
Verfahrens zum Ansteuern mindestens eines stromlosgeschlossenen Ventils eines Bremssystems eines Fahrzeugs.
Ausführungsformen der Erfindung
Fig. la und lb zeigen eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des Bremssystems und ein Koordinatensystem zum Erläutern einer Funktionsweise von dessen Steuervorrichtung.
Das in Fig. la schematisch dargestellte Bremssystem kann für eine Vielzahl von Fahrzeugen/Kraftfahrzeugen verwendet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verwendbarkeit des Bremssystems der Fig. la auf keinen bestimmten Fahrzeugtyp/Kraftfahrzeugtyp limitiert ist.
Das Bremssystem der Fig. la hat einen Hauptbremszylinder 10 und mindestens einen an dem Hauptbremszylinder 10 angebundenen Bremskreis 12a und 12b mit mindestens einem Radbremszylinder 14a und 14b. Beispielhaft sind (als der mindestens eine Bremskreis 12a und 12b) ein erster Bremskreis 12a an einer ersten Druckkammer 16a des Hauptbremszylinders 10 und ein zweiter
Bremskreis 12b an einer zweiten Druckkammer 16b des Hauptbremszylinders 10 über je ein stromlos-offenes Ventil 18a oder 18b angebunden. Jeder der
Bremskreise 12a und 12b kann z.B. je zwei Radbremszylinder 14a oder 14b haben. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass eine Ausbildbarkeit des
Bremssystems weder auf eine bestimmte Anzahl von Bremskreisen 12a und 12b noch auf eine bestimmte Anzahl von deren Radbremszylindern 14a und 14b beschränkt ist.
Außerdem ist das Bremssystem mit einer (motorisierten) Kolben-Zylinder- Vorrichtung 20 ausgestattet. Die Kolben-Zylinder-Vorrichtung 20 hat mindestens einen Kolben 22, welcher mittels eines Betriebs eines Elektromotors 24 so verstellbar ist, dass mindestens ein Zwischenspeichervolumen 26 der Kolben- Zylinder- Vorrichtung 20 mittels eines Verstellens des mindestens einen angrenzenden Kolbens 22 vergrößerbar oder verkleinerbar ist. Beispielsweise kann der mindestens eine Kolben 22 über ein Getriebe 28 an dem Elektromotor 24 angebunden sein. Eine Ausbildbarkeit der Kolben-Zylinder-Vorrichtung 20 ist nicht auf einen bestimmten Getriebetyp für das Getriebe 28 limitiert.
Das mindestens eine Zwischenvolumen 26 der Kolben-Zylinder-Vorrichtung 20 ist so über zumindest ein stromlos-geschlossenes Ventil 30a und 30b mit dem mindestens einen zugeordneten Bremskreis 12a und 12b hydraulisch verbunden, das Bremsflüssigkeit aus dem mindestens einen Zwischenspeichervolumen 26 über das zumindest eine in seinen geöffneten Zustand gesteuerte und/oder gehaltene stromlos-geschlossene Ventil 30a und 30b in den mindestens einen zugeordneten Bremskreis 12a und 12b verschiebbar ist. Ein Betrieb der Kolben- Zylinder-Vorrichtung 20 kann somit zur Bremskraftverstärkung und/oder zur (ohne eine Betätigung eines Bremspedals 32 durch einen Fahrer ausgeführten) Fremdkraftbremsung genutzt werden. Entsprechend ist auch Bremsflüssigkeit aus dem mindestens einen zugeordneten Bremskreis 12a und 12b über das zumindest eine in seinem geöffneten Zustand gesteuerte und/oder gehaltene stromlos-geschlossene Ventil 30a und 30b in das mindestens eine
Zwischenspeichervolumen 26 einsaugbar. Deshalb kann die Kolben-Zylinder- Vorrichtung 20 auch zum Verblenden eines mittels eines (nicht dargestellten optionalen) Generators bewirkten Generator-Bremsmoments eingesetzt werden. Bezüglich der Möglichkeiten zum Einsetzen der Kolben-Zylinder-Vorrichtung 20 wird zum Beispiel auf die WO 2014/154435 AI verwiesen.
Das zumindest eine stromlos-geschlossene Ventil 30a und 30b ist mittels einer Steuervorrichtung 34 in seinen geöffneten Zustand steuerbar und haltbar. (Unter dem jeweiligen geöffneten Zustand des zumindest einen stromlos-geschlossenen Ventils 30a und 30b ist vorzugsweise dessen vollständig geöffneter Zustand zu verstehen.) In dem Beispiel der Fig. la ist das mindestens eine
Zwischenspeichervolumen 26 über das mittels der Steuervorrichtung 34 in seinen geöffneten Zustand steuerbare und haltbare erste stromlos-geschlossene Ventil 30a mit dem ersten Bremskreis 12a und über das mittels der
Steuervorrichtung 34 in seinen geöffneten Zustand steuerbare und haltbare zweite stromlos-geschlossene Ventil 30b mit dem zweiten Bremskreis 12b hydraulisch verbunden. Alternativ können jedoch auch beide Bremskreise 12a und 12b, nur einer der Bremskreise 12a oder 12b oder nur ein einziger
Bremskreis des Bremssystems über ein einziges stromlos-geschlossenes Ventil des Bremssystems an das mindestens eine Zwischenspeichervolumen 26 angebunden sein. Außerdem können auch weitere Komponenten des
Bremssystems mittels der Steuervorrichtung 34 ansteuerbar sein.
Die Steuervorrichtung 34 hat eine Ansteuereinrichtung 36, welche dazu ausgelegt ist, das einzige stromlos-geschlossene Ventil/die stromlosgeschlossenen Ventile 30a und 30b in den jeweiligen geöffneten Zustand zu steuern und zu halten. Dies geschieht, indem als Steuersignal 38 ein Haltestrom mit zumindest einer ersten mittleren Soll-Stromstärke (pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil 30a und 30b) von der Ansteuereinrichtung 36 an das einzige stromlos-geschlossene Ventil/die stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b ausgebbar isl ausgegeben wird. Unter der ersten mittleren Soll- Stromstärke (pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil 30a und 30b) ist eine Stromstärke ungleich Null zu verstehen. Entsprechen ist ein Haltestrom mit zumindest der ersten mittleren Soll-Stromstärke (pro angesteuertem stromlosgeschlossenen Ventil 30a und 30b) ausreichend, um das einzige stromlosgeschlossene Ventil/die stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b verlässlich in seinen jeweiligen geöffneten Zustand zu steuern und zu halten. Außerdem können auch mehrere stromlos-geschlossene Ventile 30a und 30b mittels eines gemeinsamen (einzigen) Steuersignals 38 von der Ansteuereinrichtung 36 ansteuerbar sein/angesteuert werden. Das einzige stromlos-geschlossene Ventil/jedes der stromlos-geschlossenen
Ventile 30a und 30b ist in seinen geschlossenen Zustand steuerbar und haltbar, indem ein Ausgeben des Steuersignals 38 unterbrochen/unterdrückt wird. Eine Schließzeit zwischen einem ersten Zeitpunkt eines Unterbrechens/Unterdrückens einer Stromversorgung des einzigen stromlos-geschlossenen Ventils/der stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b und einem zweiten Zeitpunkt eines erfolgten Schließens des jeweiligen stromlos-geschlossenen Ventils 30a und 30b kann auch als eine Haltezeit bezeichnet werden.
Die Ansteuereinrichtung 36 ist außerdem während des Steuerns und Haltens des einzigen stromlos-geschlossenen Ventils/der stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b in den jeweiligen geöffneten Zustand zusätzlich dazu ausgelegt, unter Berücksichtigung einer bereitgestellten Information 40a und 40b den an das einzige stromlos-geschlossene Ventil/die stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b ausgegebenen Haltestrom auf zumindest eine zweite mittlere Soll- Stromstärke (pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil 30a und 30b) größer als die erste mittlere Soll-Stromstärke zu steigern. Ein Haltestrom mit der zweiten mittleren Soll-Stromstärke (pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil 30a und 30b) ist mehr, als zum Offenschalten und Offenhalten des einzigen stromlos-geschlossenen Ventils/der stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b notwendig ist. Vorzugsweise ist unter der zweiten mittleren Soll- Stromstärke eine so hohe Stromstärke zu verstehen, dass das einzige stromlosgeschlossene Ventil/die stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b bei einem Haltestrom mit der zweiten mittleren Soll-Stromstärke (pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil 30a und 30b) in einem überbestromten Zustand betrieben wird/werden.
Unter der bereitgestellten Information 40a und 40b kann mindestens eine Ist- Größe aus einer Vielzahl von Ist-Größen bezüglich einer aktuellen Motordrehzahl des Elektromotors 24 der Kolben-Zylinder-Vorrichtung 20 des Bremssystems und/oder mindestens eines aktuellen hydraulischen Drucks in zumindest einem Teilvolumen des Bremssystems berücksichtigt werden. Beispielsweise können mindestens ein Motorsensor 42, mindestens ein Vordrucksensor 44 und/oder mindestens ein (an einem Bremskreis 12a oder 12b angebundener) Drucksensor 46a und 46b zum Bereitstellen der Information 40a und 40b eingesetzt werden.
Die Ansteuereinrichtung 36 betreibt somit das einzige stromlos-geschlossene Ventil/die stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b in Abhängigkeit eines (durch die aktuelle Motordrehzahl und/oder den mindestens einen aktuellen hydraulischen Druck definierten) Betriebspunkts. Dabei nutzt die
Ansteuereinrichtung 36, dass die Schließzeit/Haltezeit durch Steigerung des Haltestroms auf zumindest die zweite mittlere Soll-Stromstärke (pro
angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil 30a und 30b) größer als die erste mittlere Soll-Stromstärke verlängert wird. Während ein Haltestrom mit der ersten mittleren Soll-Stromstärke (pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil 30a und 30b) eine erste Schließzeit (zwischen dem ersten Zeitpunkt des
Unterbrechens/Unterdrückens der Stromversorgung und dem zweiten Zeitpunkt eines erfolgten Ventil-Schließens) bewirkt, liegt zwischen dem ersten Zeitpunkt des Unterbrechens/Unterdrückens der Stromversorgung eines Haltestrom mit der zweiten mittleren Soll-Stromstärke (pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil 30a und 30b) und dem zweiten Zeitpunkt eines erfolgten Ventil-Schließens eine zweite Schließzeit länger als die erste Schließzeit. Diese Verlängerung der Schließzeit/Haltezeit des einzigen stromlos-geschlossenen Ventils/der stromlosgeschlossenen Ventile 30a und 30b kann zum Abbauen (zumindest eines Großteils) einer kinetischen Energie des Elektromotors 24 in die
Radbremszylinder 14a und 14b genutzt werden.
Fällt während eines Betriebs des Elektromotors 24 seine Stromversorgung plötzlich aus, so treibt die (aktuelle) kinetische Energie des nicht mehr steuerbaren Elektromotors 24 diesen für eine Abklingzeit weiter an. Dieser Vorgang erfolgt solange, bis die kinetische Energie des Elektromotors 24 durch Reibungs- oder Kompressionskräfte abgebaut wird.
Wird beim Ausfall der Stromversorgung des Elektromotors 24 der mindestens eine Kolben 22 gerade in das mindestens eine zugeordnete
Zwischenspeichervolumens 26 hineinverstellt, so treibt die kinetische Energie des nicht mehr steuerbaren Elektromotors 24 den mindestens einen Kolben 22 während der Abklingzeit weiterhin an und das mindestens eine Zwischenspeichervolumen 26 wird während der Abklingzeit zusätzlich verringert. Solange das einzige stromlos-geschlossene Ventil/die stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b geöffnet bleibt bleiben, wird das während der Abklingzeit mittels des mindestens einen Kolbens 22 verdrängte Bremsflüssigkeitvolumen aus dem mindestens einen Zwischenspeichervolumen 26 in die
Radbremszylinder 14a und 14b verschoben, während ab einem Schließen des einzigen stromlos-geschlossenen Ventils/der stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b das Weiterverstellen des mindestens einen Kolbens 22 mittels des nicht mehr steuerbaren Elektromotors 24 zu einem Druckaufbau in dem mindestens einen Zwischenspeichervolumen 26 führt.
Die Auslegung der Steuervorrichtung 34/Ansteuereinrichtung 36 zum Betreiben des einzigen stromlos-geschlossenen Ventils/der stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b in Abhängigkeit des (durch die aktuelle Motordrehzahl und/oder den mindestens einen aktuellen hydraulischen Druck definierten) Betriebspunkts stellt jedoch sicher, dass aufgrund der im Bedarfsfall erfolgenden Verlängerung der Schließzeil/Haltezeit selbst bei einer vergleichsweise hohen kinetischen Energie des Elektromotors 24 zum Zeitpunkt des Ausfalls seiner Stromversorgung noch (zumindest ein Großteil) der während der Abklingzeit mittels des mindestens einen Kolbens 22 verdrängten Bremsflüssigkeitvolumen in die Radbremszylinder 14a und 14b verschoben wird. Das Abbauen der kinetischen Energie des Elektromotors 24 erfolgt somit in die Radbremszylinder 14a und 14b mit einer weichen Getriebeelastizität, und führt deshalb nicht kaum zu einer Beschädigung einer Komponente des Bremssystems. Das Auftreten von unerwünschten hohen Drücken (Druckspitzen) in dem mindestens einen
Zwischenspeichervolumen 26 ist verhindert. Ebenso ist ein Einwirken von hohen Momenten (Momentenspitzen) auf das Getriebe 28 verhindert. Insbesondere eine unerwünschte Kompression des Getriebes 28 muss nicht befürchtet werden. Da die vorteilhafte Funktionsweise der Steuervorrichtung 34/Ansteuereinrichtung 36 zur Verhinderung von Druck- und Momentenspitzen bei einem Ausfall der Stromversorgung des Elektromotors 24 beträgt, ist ein plötzlicher Bordnetzausfall (insbesondere während eines Betriebs der Kolben-Zylinder-Vorrichtung 20 zum Druckaufbau in mindestens einem der Bremskreise 12a und 12b) mit keinem Risiko einer Beschädigung oder Zerstörung einer Komponente des Bremssystems, insbesondere einer Komponente des Antriebsstrangs des Bremssystems, verbunden. Stattdessen reduziert die vorteilhafte Auslegung der Steuervorrichtung 34/Ansteuereinrichtung 36 eine in dieser Situation auftretende Belastung der Komponente des Bremssystems, insbesondere der Komponente des Antriebsstrangs, auf eine ertragbare Last.
Da die Überbestromung des einzigen stromlos-geschlossenen Ventils/der stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b mit dem Haltestrom mit zumindest der zweiten mittleren Soll-Stromstärke in Abhängigkeit des (durch die aktuelle Motordrehzahl und/oder den mindestens einen aktuellen hydraulischen Druck definierten) Betriebspunkts erfolgt, tritt sie in der Regel nur dann auf, wenn der Elektromotor 24 mit einer hohen Drehzahl läuft und/oder der mindestens eine aktuelle hydraulische Druck vergleichsweise hoch ist. Vorzugsweise ist die Ansteuereinrichtung 36 während des Steuerns und Haltens des einzigen stromlos-geschlossenen Ventils/der stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b in den jeweiligen geöffneten Zustand dazu ausgelegt, den Haltestrom (nur dann) auf zumindest die zweite mittlere Soll-Stromstärke zu steigern, sobald die aktuelle Motordrehzahl eine vorgegebene Grenz-Motordrehzahl übersteigt und/oder der aktuelle hydraulische Druck einen vorgegebenen Grenz-Druck übersteigt. Thermische Nachteile der Überbestromung des einzigen stromlosgeschlossenen Ventils/der stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b halten sich damit in Grenzen. Insbesondere eine Überhitzung von Ventilspulen muss nicht befürchtet werden. Beispielsweise kann die Ansteuereinrichtung 36 während des Steuerns und Haltens des einzigen stromlos-geschlossenen Ventils/der stromlos-geschlossenen Ventile 30a und 30b in den jeweiligen geöffneten Zustand dazu ausgelegt sein, den Haltestrom bei der ersten mittleren Soll-Stromstärke zu halten, solange die aktuelle Motordrehzahl unter der vorgegebenen Grenz-Motordrehzahl liegt und/oder der aktuelle hydraulische Druck unter dem vorgegebenen Grenz-Druck liegt, und den Haltestrom (nur dann) auf die zweite mittlere Soll-Stromstärke zu steigern, sobald die aktuelle Motordrehzahl die vorgegebene Grenz-Motordrehzahl übersteigt und/oder der aktuelle hydraulische Druck den vorgegebenen Grenz-Druck übersteigt. Die erste mittlere Soll-Stromstärke kann zwischen 0.3 A (Ampere) und 1 A (Ampere) liegen, während die zweite mittlere Soll-Stromstärke zwischen 1,5 A (Ampere) und 3 A (Ampere) liegt. Die hier genannten Zahlenwerte sind jedoch nur beispielhaft zu verstehen.
Lediglich als optionale Komponenten umfasst das Bremssystem der Fig. 1 noch Radeinlassventile 48, Radauslassventile 50, dem Bremspedal 22 zugeordnete Bremsbetätigungssensoren 52, ein Bremsflüssigkeitsreservoir 54 und einen Simulator 56, welcher über ein Trennventil 58 und ein parallel zu dem Trennventil 58 angeordnetes Rückschlagventil 60 an der Druckkammer 16a angebunden ist. Das mindestens eine Zwischenspeichervolumen 26 kann über ein weiteres Rückschlagventil 62 an dem Bremsflüssigkeitsreservoir 54 angebunden sein.
Fig. lb zeigt ein Koordinatensystem, dessen Abszisse eine aktuelle mittlere Stromstärke I eines Haltestrom (in Ampere) bei einem Ausfall der
Stromversorgung des Elektromotors 24 und dessen Ordinate einen in diesem Fall in dem mindestens einen Zwischenspeichervolumen 26 auftretenden maximalen Druck pmax (in bar) wiedergeben. Ein Graph gl zeigt eine Relation zwischen der aktuellen mittleren Stromstärke I und dem auftretenden maximalen Druck pmax bei einem Restvolumen von 1 cm3 des mindestens einen
Zwischenspeichervolumens 26 zum Zeitpunkt des Ausfalls der Stromversorgung des Elektromotors 24. Mittels eines Graphens g2 ist eine Relation zwischen der aktuellen mittleren Stromstärke I und dem auftretenden maximalen Druck pmax bei einem Restvolumen von 10 cm3 des mindestens einen
Zwischenspeichervolumens 26 zum Zeitpunkt des Ausfalls der Stromversorgung des Elektromotors 24 wiedergegeben. Erkennbar ist, dass mittels der Steigerung der aktuellen mittleren Soll-Stromstärke I des Haltestroms der maximale Druck Pmax auf 190 bar anstelle von ungefähr 250 bar reduzierbar ist. (Die
Schließzeil/Haltezeit ist mittels der Steigerung der aktuellen mittleren Soll- Stromstärke I des Haltestroms auf 10-15 ms (Millisekunden) steigerbar.)
Fig. 2 zeigt ein Flussdiagramm zum Erläutern einer Ausführungsform des
Verfahrens zum Ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen Ventils eines Bremssystems eines Fahrzeugs.
Bei einem Ausführen des Verfahrens erfolgt ein Steuern und Halten des mindestens einen stromlos-geschlossenen Ventils in seinen geöffneten Zustand, indem als Verfahrensschritt Sl ein Haltestrom mit zumindest einer ersten mittleren Soll-Stromstärke pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil an das mindestens eine stromlos-geschlossene Ventil ausgegeben wird. Vor oder während des Verfahrensschritts Sl (d.h. während des Steuerns und Haltens des mindestens einen stromlos-geschlossenen Ventils in seinen geöffneten Zustand) wird in einem mindestens einmalig ausgeführten Verfahrensschritt S2
mindestens eine Ist-Größe bezüglich einer aktuellen Motordrehzahl eines Elektromotors einer Kolben-Zylinder-Vorrichtung des Bremssystems und/oder mindestens eines aktuellen hydraulischen Drucks in zumindest einem
Teilvolumen des Bremssystems ermittelt. Nach dem Verfahrensschritt S2 wird eine aktuelle mittlere Soll-Stromstärke des an das stromlos-geschlossene Ventil ausgegebenen Haltestroms unter Berücksichtigung der mindestens einen ermittelten Ist-Größe aus einem Wertebereich umfassend zumindest die erste mittlere Soll-Stromstärke pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil und eine zweite mittlere Soll-Stromstärke pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil größer als die erste mittlere Soll-Stromstärke ausgewählt. Auch mittels eines Ausführens der Verfahrensschritte Sl und S2 können die oben schon beschriebenen Vorteile realisiert werden.
Vorzugsweise wird während des Verfahrensschritts Sl (d.h. während des Steuerns und Haltens des mindestens einen stromlos-geschlossenen Ventils in seinen geöffneten Zustand) der an das mindestens eine stromlos-geschlossene Ventil ausgegebene Haltestrom (nur dann) auf zumindest die zweite mittlere Soll- Stromstärke pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil gesteigert wird, sobald die mindestens eine Ist-Größe mindestens eine zugeordnete
Vergleichsgröße bezüglich einer vorgegebenen Grenz-Motordrehzahl und/oder mindestens eines vorgegebenen Grenz-Drucks übersteigt. Beispielsweise kann (während des Steuerns und Haltens des mindestens einen stromlosgeschlossenen Ventils in seinen geöffneten Zustand) der Haltestrom bei der ersten mittleren Soll-Stromstärke zwischen 0.3 A und 1 A gehalten werden, solange die mindestens eine Ist-Größe unter der mindestens einen zugeordneten Vergleichsgröße liegt, und der Haltestrom (nur dann) auf die zweite mittlere Soll- Stromstärke zwischen 1,5 A und 3 A gesteigert werden, sobald die mindestens eine Ist-Größe die mindestens eine zugeordnete Vergleichsgröße übersteigt. Die Verfahrensschritte Sl und S2 können auch in einem Verfahren zum
Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs mit einem Hauptbremszylinder, mindestens einen angebundenen Bremskreis mit mindestens einem
Radbremszylinder und einer Kolben-Zylinder-Vorrichtung ausgeführt werden. Eine Ausführbarkeit dieses Verfahrens ist weder auf einen bestimmten
Bremssystemtyp noch auf einen speziellen Fahrzeugtyp limitiert.
Durch Ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen Ventils, über welches mindestens ein Zwischenspeichervolumen der Kolben-Zylinder- Vorrichtung mit dem mindestens einen zugeordneten Bremskreis hydraulisch verbunden ist, unter Ausführung der Verfahrensschritte Sl und S2 kann
Bremsflüssigkeit aus dem mindestens einen Zwischenspeichervolumen über das mindesten eine in seinen geöffneten Zustand gesteuerte und gehaltene stromlosgeschlossene Ventil in den mindestens einen zugeordneten Bremskreis verschoben werden. Dies kann zur Bremskraftverstärkung und/oder zur (ohne eine Betätigung eines Bremspedals durch einen Fahrer ausgeführten)
Fremdkraftbremsung genutzt werden. Insbesondere kann die Bremsflüssigkeit aus dem mindestens einen Zwischenspeichervolumen in einen ersten
Bremskreis und in einen zweiten Bremskreis als dem mindestens eine
Bremskreis verschoben werden, indem ein erstes stromlos-geschlossenes Ventil und ein zweites stromlos-geschlossenes Ventil als das mindestens eine stromlos-geschlossene Ventil in ihrem geöffneten Zustand gesteuert und gehalten werden. (In diesem Fall wird die Bremsflüssigkeit aus dem mindestens einen Zwischenspeichervolumen über das erste stromlos-geschlossene Ventil in den ersten Bremskreis und über das zweite stromlos-geschlossene Ventil in den zweiten Bremskreis verschoben.)

Claims

Ansprüche
1. Steuervorrichtung (34) für zumindest ein stromlos-geschlossenes Ventil (30a, 30b) eines Bremssystems eines Fahrzeugs mit: einer Ansteuereinrichtung (36), welche dazu ausgelegt ist, das stromlosgeschlossene Ventil (30a, 30b) in seinen geöffneten Zustand zu steuern und zu halten, indem als Steuersignal (38) ein Haltestrom mit zumindest einer ersten mittleren Soll-Stromstärke von der Ansteuereinrichtung (36) an das stromlosgeschlossene Ventil (30a, 30b) ausgebbar ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuereinrichtung (36) während des Steuerns und Haltens des stromlosgeschlossenen Ventils (30a, 30b) in seinen geöffneten Zustand zusätzlich dazu ausgelegt ist, unter Berücksichtigung einer bereitgestellten lnformation(40a, 40b) bezüglich einer aktuellen Motordrehzahl eines Elektromotors (24) einer Kolben- Zylinder-Vorrichtung (20) des Bremssystems und/oder mindestens eines aktuellen hydraulischen Drucks in zumindest einem Teilvolumen des
Bremssystems den an das stromlos-geschlossene Ventil (30a, 30b)
ausgegebenen Haltestrom auf zumindest eine zweite mittlere Soll-Stromstärke größer als die erste mittlere Soll-Stromstärke zu steigern.
2. Steuervorrichtung (34) nach Anspruch 1, wobei die Ansteuereinrichtung (36) während des Steuerns und Haltens des stromlos-geschlossenen Ventils (30a, 30b) in seinen geöffneten Zustand dazu ausgelegt ist, den Haltestrom auf zumindest die zweite mittlere Soll-Stromstärke zu steigern, sobald die aktuelle Motordrehzahl eine vorgegebene Grenz-Motordrehzahl übersteigt und/oder der mindestens eine aktuelle hydraulische Druck mindestens einen vorgegebenen Grenz-Druck übersteigt.
3. Steuervorrichtung (34) nach Anspruch 2, wobei die Ansteuereinrichtung (36) während des Steuerns und Haltens des stromlos-geschlossenen Ventils (30a, 30b) in seinen geöffneten Zustand dazu ausgelegt ist, den Haltestrom bei der ersten mittleren Soll-Stromstärke zwischen 0.3 A und 1 A zu halten, solange die aktuelle Motordrehzahl unter der vorgegebenen Grenz-Motordrehzahl liegt und/oder der mindestens eine aktuelle hydraulische Druck unter dem mindestens einen vorgegebenen Grenz-Druck liegt, und den Haltestrom auf die zweite mittlere Soll-Stromstärke zwischen 1,5 A und 3 A zu steigern, sobald die aktuelle Motordrehzahl die vorgegebene Grenz-Motordrehzahl übersteigt und/oder der mindestens eine aktuelle hydraulische Druck den mindestens einen
vorgegebenen Grenz-Druck übersteigt.
4. Bremssystem für ein Fahrzeug mit: einer Steuervorrichtung (34) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dem mittels der Steuervorrichtung (34) in seinen geöffneten Zustand steuerbaren und haltbaren stromlos-geschlossenen Ventil (30a, 30b); einem Hauptbremszylinder (10); mindestens einem an dem Hauptbremszylinder (10) angebundenen Bremskreis (12a, 12b) mit mindestens einem Radbremszylinder (14a, 14b); und der Kolben-Zylinder- Vorrichtung (20), wobei mindestens ein
Zwischenspeichervolumen (26) der Kolben-Zylinder-Vorrichtung (20) so über das mittels der Steuervorrichtung (34) in seinen geöffneten Zustand steuerbare und haltbare stromlos-geschlossene Ventil (30a, 30b) mit dem mindestens einen zugeordneten Bremskreis (12a, 12b) hydraulisch verbunden ist, dass
Bremsflüssigkeit aus dem mindestens einen Zwischenspeichervolumen (26) über das mittels der Steuervorrichtung (34) in seinen geöffneten Zustand gesteuerte und gehaltene stromlos-geschlossene Ventil (30a, 30b) in den mindestens einen zugeordneten Bremskreis (12a, 12b) verschiebbar ist.
5. Bremssystem nach Anspruch 4, wobei ein erster Bremskreis (12a) und ein zweiter Bremskreis (12b) als der mindestens eine Bremskreis (12a, 12b) an dem Hauptbremszylinder (10) angebunden sind, und das mindestens eine Zwischenspeichervolumen (26) über das mittels der Steuervorrichtung (34) in seinen geöffneten Zustand steuerbare und haltbare stromlos-geschlossene Ventil (30a) mit dem ersten Bremskreis (12a) und über ein weiteres mittels der
Steuervorrichtung (34) in seinen geöffneten Zustand steuerbare und haltbare stromlos-geschlossenes Ventil (30b) mit dem zweiten Bremskreis (12b) hydraulisch verbunden ist, und wobei die Ansteuereinrichtung (36) der
Steuervorrichtung (34) während des Steuerns und Haltens der stromlosgeschlossenen Ventile (30a, 30b) in ihrem geöffneten Zustand dazu ausgelegt ist, unter Berücksichtigung der bereitgestellten Information (40a, 40b) den an die stromlos-geschlossenen Ventile (30a, 30b) ausgegebenen Haltestrom auf zumindest die zweite mittlere Soll-Stromstärke größer als die erste mittlere Soll- Stromstärke zu steigern.
6. Verfahren zum Ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen Ventils (30a, 30b) eines Bremssystems eines Fahrzeugs mit dem Schritt:
Steuern und Halten des mindestens einen stromlos-geschlossenen Ventils (30a, 30b) in seinen geöffneten Zustand, indem ein Haltestrom mit zumindest einer ersten mittleren Soll-Stromstärke pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil (30a, 30b) an das mindestens eine stromlos-geschlossene Ventil (30a, 30b) ausgegeben wird (Sl); dadurch gekennzeichnet, dass während des Steuerns und Haltens des mindestens einen stromlosgeschlossenen Ventils (30a, 30b) in seinen geöffneten Zustand mindestens eine Ist-Größe bezüglich einer aktuellen Motordrehzahl eines Elektromotors (24) einer Kolben-Zylinder-Vorrichtung (20) des Bremssystems und/oder mindestens eines aktuellen hydraulischen Drucks in zumindest einem Teilvolumen des
Bremssystems ermittelt wird (S2), wobei eine aktuelle mittlere Soll-Stromstärke des an das stromlos-geschlossene Ventil (30a, 30b) ausgegebenen Haltestroms unter Berücksichtigung der mindestens einen ermittelten Ist-Größe aus einem Wertebereich umfassend zumindest die erste mittlere Soll-Stromstärke pro angesteuertem stromlos- geschlossenen Ventil (30a, 30b) und eine zweite mittlere Soll-Stromstärke pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil (30a, 30b) größer als die erste mittlere Soll-Stromstärke ausgewählt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei während des Steuerns und Haltens des mindestens einen stromlos-geschlossenen Ventils (30a, 30b) in seinen geöffneten Zustand der an das mindestens eine stromlos-geschlossene Ventil (30a, 30b) ausgegebene Haltestrom auf zumindest die zweite mittlere Soll- Stromstärke pro angesteuertem stromlos-geschlossenen Ventil (30a, 30b) gesteigert wird, sobald die mindestens eine Ist-Größe mindestens eine zugeordnete Vergleichsgröße bezüglich einer vorgegebenen Grenz-
Motord rehzahl und/oder mindestens eines vorgegebenen Grenz-Drucks übersteigt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei während des Steuerns und Haltens des mindestens einen stromlos-geschlossenen Ventils (30a, 30b) in seinen geöffneten Zustand der Haltestrom bei der ersten mittleren Soll-Stromstärke zwischen 0.3 A und 1 A gehalten wird, solange die mindestens eine Ist-Größe unter der mindestens einen zugeordneten Vergleichsgröße liegt, und der
Haltestrom auf die zweite mittlere Soll-Stromstärke zwischen 1,5 A und 3 A gesteigert wird, sobald die mindestens eine Ist-Größe die mindestens eine zugeordnete Vergleichsgröße übersteigt.
9. Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs mit einem Hauptbremszylinder (10), mindestens einen angebundenen Bremskreis (12a, 12b) mit mindestens einem Radbremszylinder (14a, 14b) und einer Kolben-
Zylinder-Vorrichtung (20) mit dem Schritt:
Ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen Ventils (30a, 30b), über welches mindestens ein Zwischenspeichervolumen 26) der Kolben-Zylinder- Vorrichtung (20) mit dem mindestens einen zugeordneten Bremskreis (12a, 12b) hydraulisch verbunden ist, gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9 zum Verschieben von Bremsflüssigkeit aus dem mindestens einen Zwischenspeichervolumen (26) über das mindesten eine in seinen geöffneten Zustand gesteuerte und gehaltene stromlos-geschlossene Ventil (30a, 30b) in den mindestens einen zugeordneten Bremskreis (12a, 12b).
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Bremsflüssigkeit aus dem mindestens einen Zwischenspeichervolumen (26) in einen ersten Bremskreis (12a) und in einen zweiten Bremskreis (12b) als dem mindestens eine
Bremskreis (12a, 12b) verschoben wird, indem ein erstes stromlosgeschlossenes Ventil (30a) und ein zweites stromlos-geschlossenes Ventil (30b) als das mindestens eine stromlos-geschlossene Ventil (30a, 30b) in ihrem geöffneten Zustand gesteuert und gehalten werden.
PCT/EP2016/079306 2016-01-22 2016-11-30 Steuervorrichtung und verfahren zum ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen ventils eines bremssystems eines fahrzeugs WO2017125189A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/068,580 US10668911B2 (en) 2016-01-22 2016-11-30 Controller and method for actuating at least one valve of a brake system of a vehicle, said valve being closed in the de-energized state
KR1020187020971A KR102599714B1 (ko) 2016-01-22 2016-11-30 차량의 브레이크 시스템의 적어도 하나의 상시 폐쇄 밸브를 작동시키기 위한 제어 장치 및 방법
CN201680079626.3A CN108473125B (zh) 2016-01-22 2016-11-30 用于对车辆的制动系统的至少一个无电流-关闭的阀进行操控的控制装置和方法
EP16804791.8A EP3405369A1 (de) 2016-01-22 2016-11-30 Steuervorrichtung und verfahren zum ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen ventils eines bremssystems eines fahrzeugs
JP2018536402A JP6768810B2 (ja) 2016-01-22 2016-11-30 乗物のブレーキシステムの少なくとも1つの常時閉型弁の制御装置及び駆動制御方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200864.1 2016-01-22
DE102016200864.1A DE102016200864A1 (de) 2016-01-22 2016-01-22 Steuervorrichtung und Verfahren zum Ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen Ventils eines Bremssystems eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017125189A1 true WO2017125189A1 (de) 2017-07-27

Family

ID=57442709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/079306 WO2017125189A1 (de) 2016-01-22 2016-11-30 Steuervorrichtung und verfahren zum ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen ventils eines bremssystems eines fahrzeugs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10668911B2 (de)
EP (1) EP3405369A1 (de)
JP (1) JP6768810B2 (de)
KR (1) KR102599714B1 (de)
CN (1) CN108473125B (de)
DE (1) DE102016200864A1 (de)
WO (1) WO2017125189A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210316706A1 (en) * 2018-09-28 2021-10-14 Advics Co., Ltd. Brake control device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018222517A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Robert Bosch Gmbh Bremssystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010221834A (ja) * 2009-03-23 2010-10-07 Toyota Motor Corp ブレーキ制御装置
US20130147260A1 (en) * 2010-05-27 2013-06-13 Continental Teve AG & Co. oHG Method for Controlling the Pressure in an Electronically Controlled Hydraulic Brake System for a Motor Vehicle
JP2015058833A (ja) * 2013-09-19 2015-03-30 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキ制御装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4639813B2 (ja) * 2005-01-20 2011-02-23 トヨタ自動車株式会社 液圧制御装置および作動特性取得装置
DE102005056210A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum sicheren Schließen eines Magnetventils
DE102011004983A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-06 Robert Bosch Gmbh Bremssystem sowie Verfahren zum Steuern eines Bremssystems
JP5455969B2 (ja) * 2011-05-10 2014-03-26 日信工業株式会社 車両用ブレーキ液圧制御装置
JP5907346B2 (ja) 2012-10-24 2016-04-26 トヨタ自動車株式会社 車両のブレーキ制御装置
DE102013205639A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Robert Bosch Gmbh Bremssystem für ein Fahrzeug sowie ein Verfahren zum Betreiben des Bremssystems
JP2015058883A (ja) * 2013-09-20 2015-03-30 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
JP6266933B2 (ja) * 2013-09-25 2018-01-24 本田技研工業株式会社 制動装置のバルブシステム

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010221834A (ja) * 2009-03-23 2010-10-07 Toyota Motor Corp ブレーキ制御装置
US20130147260A1 (en) * 2010-05-27 2013-06-13 Continental Teve AG & Co. oHG Method for Controlling the Pressure in an Electronically Controlled Hydraulic Brake System for a Motor Vehicle
JP2015058833A (ja) * 2013-09-19 2015-03-30 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキ制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210316706A1 (en) * 2018-09-28 2021-10-14 Advics Co., Ltd. Brake control device

Also Published As

Publication number Publication date
EP3405369A1 (de) 2018-11-28
JP2019503298A (ja) 2019-02-07
JP6768810B2 (ja) 2020-10-14
US20190009764A1 (en) 2019-01-10
US10668911B2 (en) 2020-06-02
KR102599714B1 (ko) 2023-11-09
KR20180102589A (ko) 2018-09-17
CN108473125B (zh) 2020-12-11
DE102016200864A1 (de) 2017-07-27
CN108473125A (zh) 2018-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2822825B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bremsanlage sowie bremsanlage
EP4061677B1 (de) Ausfallsicherheitsventileinheit, elektronisch steuerbares pneumatisches bremssystem, verfahren zum betreiben eines bremssystems
DE102009055721A1 (de) Bremssystem mit Speichereinrichtung mit Mehrfachfunktion
DE102012025423A1 (de) Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102011004983A1 (de) Bremssystem sowie Verfahren zum Steuern eines Bremssystems
DE102015208165A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ansteuerung der Bremsvorrichtung bei einer Überlagerung verschiedener Kraftkomponenten
DE102006059840A1 (de) Adaptive Leerwegreduzierung
EP1324906A1 (de) Verfahren und regelsystem zur ansteuerung eines elektronisch regelbaren bremsbetätigungssystems
DE102016223845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bremssystems, Bremssystem
DE102016202224A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage eines Fahrzeuges und Bremsanlage
EP2060459B1 (de) Bremsanlage für ein Schienenfahrzeug und Verfahren zum Abbremsen des Schienenfahrzeugs und Bremssteuerung für eine derartige Bremsanlage
DE102016223808A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems, Bremssystem
DE19843861A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung und/oder Regelung von Betriebsabläufen bei einem Kraftfahrzeug
EP2493733B1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines hochdruck-schaltventils in einem hydraulischen kfz-bremssystem
WO2017125189A1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zum ansteuern mindestens eines stromlos-geschlossenen ventils eines bremssystems eines fahrzeugs
DE102016220752A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Bremssystem
DE102006002352A1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Stillstandshaltefunktion bei einem Kraftfahrzeug
DE102015212109A1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion mittels einer elektromechanischen Feststellbremse eines Fahrzeugs
EP3472007A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines bremssystems, bremssystem
DE102015204877A1 (de) Steuervorrichtung für hydraulische Komponenten eines Bremssystems eines Fahrzeugs und Verfahren zum Ausführen einer Antiblockierfunktion an mindestens einem Radbremszylinder eines Fahrzeugs
DE102016208396A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Bremskraft in einem Fahrzeug
EP3401270A1 (de) Fluidsteuerung, bremslüftgerät, bremsanordnung
WO2017220229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines bremssystems, bremssystem
DE102012205030A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs
EP2403742A1 (de) Verfahren zum betreiben eines hydraulischen oder pneumatischen systems

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16804791

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016804791

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018536402

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20187020971

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE