WO2017063978A1 - Prallplatteneinrichtung für ein fahrzeug des öffentlichen verkehrs - Google Patents

Prallplatteneinrichtung für ein fahrzeug des öffentlichen verkehrs Download PDF

Info

Publication number
WO2017063978A1
WO2017063978A1 PCT/EP2016/074144 EP2016074144W WO2017063978A1 WO 2017063978 A1 WO2017063978 A1 WO 2017063978A1 EP 2016074144 W EP2016074144 W EP 2016074144W WO 2017063978 A1 WO2017063978 A1 WO 2017063978A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
baffle plate
baffle
vehicle
travel
front side
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/074144
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Pramper
Christian Strauss
Andreas MONARTH
Original Assignee
Bombardier Transportation Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bombardier Transportation Gmbh filed Critical Bombardier Transportation Gmbh
Priority to CN201680053569.1A priority Critical patent/CN108024894B/zh
Priority to EP16779078.1A priority patent/EP3362022B1/de
Priority to ES16779078T priority patent/ES2774471T3/es
Priority to PL16779078T priority patent/PL3362022T3/pl
Publication of WO2017063978A1 publication Critical patent/WO2017063978A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0808Accommodating or securing wheelchairs

Definitions

  • the invention relates to a flapper device for a public transport vehicle.
  • Multifunctional areas are provided in modern public transport vehicles to provide sufficient space for passengers with reduced mobility to meet their needs.
  • so-called "flapper panels” for wheelchair users are provided on which the wheelchair users can lean against, this being so that the view of the wheelchair user is directed against the direction of travel so that, in the event of braking of the vehicle, the wheelchair is pressed against the baffle plate A front of the baffle plate, against which the wheelchair is pressed, must therefore point against the direction of travel.
  • the object of the invention is to approach a solution to this problem
  • the invention is therefore particularly advantageous for the
  • the modular device is not prone to
  • a flapper device for a public transport vehicle comprising
  • baffle plate with a front for supporting a wheelchair user, a fastening device for fixing the baffle device in
  • Fastening device is articulated, wherein the baffle plate is pivotable in the installed position of the baffle plate device about a horizontal pivot axis, so that the baffle plate with the front in the direction of travel or with the
  • Front is pivotable against the direction of travel.
  • the horizontal pivot axis is aligned in particular transversely to the vehicle longitudinal direction when the baffle plate assembly is mounted in the interior of the vehicle.
  • the Fastening device is designed so that when mounting the baffle plate order in the interior of the vehicle, ie in the installed position, the horizontal position of
  • the fastening device is designed such that it can be fastened in the interior of a vehicle, in particular on a side wall and / or a floor.
  • the fastening device may have fastening means and / or attachment points.
  • Fasteners or - can be configured so that a connection to existing attachment points or with existing fasteners in a vehicle can be produced.
  • An example of this are fastening rails for
  • Flapper device can be used.
  • the fastening device may be designed, for example, base or plate-shaped.
  • the baffle means may comprise a hinge via which the
  • Swivel arm is hinged to the fastening device.
  • the swivel joint may be formed on the fastening device and / or on the swivel arm.
  • the baffle plate is pivotable in a horizontal position in which the front side faces upwards and forms a seat surface. A seat can then be provided if the flapper is not needed by a wheelchair.
  • baffle device either the baffle plate or seat is quickly available and ready to use.
  • a seat or a seat is formed.
  • the seat or bench can be attached to a side wall of the baffle plate
  • Vehicle in particular parallel to a side wall, be formed.
  • the baffle plate can be folded against the swivel arm, ie it can be folded onto the swivel arm.
  • the baffle plate is hinged in mounting position, in particular against a side wall or in the direction of a side wall.
  • the baffle plate of other standing passengers can be used as a backrest or as a plate for leaning.
  • the baffle device has at least one backrest, which points in the installed position in a vehicle transversely to the direction of travel.
  • Embodiment is particularly advantageous combined with the above-mentioned embodiment, in which the baffle plate is pivotable in a horizontal position and can be used as a seat. It is then provided a full seat with seat and backrest.
  • the backrest preferably points in the same direction as the pivot axis, particularly preferably in the installed position transversely to the longitudinal axis of the vehicle.
  • the at least one backrest is attached to the fastening device.
  • backrests are arranged on both sides of the pivot axis, particularly preferably symmetrically with respect to the pivot axis.
  • the baffle plate on the front side of a padding which extends at least to a side edge of the baffle plate.
  • the baffle plate preferably has a first side edge which is oriented towards the pivoting arm or lies on the side of the pivoting arm. This side edge is in installation position of the flapper device when the flapper functional position for a
  • Wheelchair user is placed next to the side wall.
  • a second side edge is arranged opposite the first edge. It is the second side edge facing away from the swivel arm when the baffle plate is placed in functional position for a wheelchair user.
  • the above-mentioned padding preferably extends over the second side edge.
  • the second side edge points towards the interior, when the baffle plate is brought functional position for a wheelchair user or placed in a horizontal position. If the flapper has been flipped upwards from the horizontal position, the edge is an upper edge. In this situation, a padded edge can advantageously serve as a convenient way to lean on.
  • the baffle plate has a padding on the front side.
  • the baffle plate has a padding on a back side. Such padding is advantageous when the baffle plate is pivoted against a side wall of the rail vehicle. Then, the baffle plate can be used for leaning on people or objects on the back, as already stated above.
  • the baffle plate has on a rear side a fastening means for fastening an object. Examples include a bracket, hooks, loops, straps, clamps, straps, etc.
  • the object may be, for example, a piece of luggage, in particular a bulky luggage, a bicycle, a walker or a stroller.
  • the flapper device has a fixing device with which the pivoting arm can be fixed in discrete pivoting positions.
  • Fixation device may include a device in which the pivot arm in
  • Locking positions can be latched.
  • Preferred pivotal positions are positions in which the pivot arm is set aside so that the baffle plate is brought into a lateral position in which it stands upright, having the function of supporting a wheelchair.
  • Another preferred pivoting position is a position in which the baffle plate is placed in a horizontal position in which it has the function of a seat opportunity.
  • the flapper device has a
  • Communication device for communication with a driver of the vehicle. Examples include a stop request button, an emergency button, or a
  • the invention relates to a public vehicle
  • the vehicle may be a motor vehicle or a rail vehicle, in particular a tram, a light rail, a subway, a local train or a
  • Fig. 1 a, 1 b a baffle device in a first position with a against the
  • FIGS. 5a, 5b show a baffle plate folded up from the horizontal position of FIG. 4 in two different views.
  • FIG. 6 shows a fixing device for the flapper device.
  • the baffle plate device 1 shown in Fig. 1 a, 1 b is disposed in the interior of the vehicle 2 between the doors 3, 4, which are shown in fragmentary form below the window 5. Between the doors 3, 4 a multi-functional area for wheelchair users is formed.
  • Fig. 1a The direction of travel of the vehicle 2 is indicated by the arrow F.
  • Fig. 1b shows the viewing direction of the observer in the direction of travel F.
  • a left wheel 6 is shown on the Rail 7 is running.
  • the baffle plate 8 has the front 9 and the back 10.
  • the front side 9 is oriented counter to the direction of travel F. On the front side 9 two pads 1 1, 12 are attached.
  • the baffle plate 8 is hinged to the fastening device 14.
  • the pivot arm 13 terminates in an annular end 15, which via not shown bearing means,
  • plain bearing or rolling bearing is mounted on a pin-shaped part 16 of the fastening device 14.
  • the ring 15 is rotatable against the fixed pin 16 in a clockwise or counterclockwise direction.
  • Fig. 1 a is a
  • the baffle plate 8 is pivotable about the horizontal pivot axis A, which lies in Fig. 1 a in the direction of the observer and in Fig. 1 b is transverse to the viewing direction of the viewer.
  • the axis A is the axis of rotation of the formed from the ring 15, the pin 16 and bearing means in detail bearing hinge.
  • the fastening device 14 is in the form of a plate which is fastened at different points on the side wall 17. In the lower region of the side wall 17, two fastening rails 18, 19 are arranged, on which a lower part 20 of the
  • Fastening device 14 is fastened with fastening means, not shown.
  • fastening means for example, the mounting rails 18, 19 C rails and the attachment via screws and nuts.
  • the mounting rails 18, 19 C rails and the attachment via screws and nuts In an upper part 21 is another fastening means, not shown.
  • Attachment 22 is provided, which is positioned just below the window 5 of the side wall 17.
  • Fig. 1 a, 1 b further two backrests 23, 24 are shown, which are connected in a manner not shown with the plate-shaped fastening device 14.
  • the backrests 23, 24 have transverse to the direction of travel F, here in the direction of the horizontal pivot axis A.
  • the backrests each have a padding 25.
  • a communication means in the form of push buttons 26, 27 and the speaker 28 are further shown.
  • the buttons 26, 27 and the speaker 28 are integrated in the pin-shaped part 16 of the fastening device 14.
  • the buttons 26, 27 may be provided, for example, for the transmission of a stop request, for communication via the loudspeaker 28, which may have a microphone, or for other purposes (for example emergency call).
  • Fig. 2 shows the same flapper device 1 as Fig. 1 a, 1 b, but in the pivoted position of the baffle plate 8.
  • the reference numerals in Fig. 2 have the same meaning in the preceding figures, wherein only selected elements are provided with reference numerals.
  • the direction of travel F has been changed to F 'and now runs exactly opposite.
  • the vehicle 2 is a bi-directional vehicle and the direction of travel has been changed.
  • the baffle plate 8 has been brought into the position shown in Fig. 2, which is opposite to the position of Fig. 1 a, 1 b.
  • the front side 9 of the baffle plate now again points against the direction of travel F '.
  • FIG. 3a and Fig. 3b the positions of the baffle plate 8 shown in Fig. 1 a and Fig. 2 are shown again, wherein the position of Fig. 3a corresponds to the position of Fig. 1a and the position of Fig. 3b of Position of FIG. 2 corresponds.
  • Figs. 3a, 3b is shown how a wheelchair user 29 in the respective position on the baffle plate 8 is based.
  • a horizontal position of the baffle plate 8 is shown.
  • the pivot arm 13 is turned downwards, in the direction of the vehicle floor, so that the pivoting arm 13 perpendicular baffle plate 8 assumes a horizontal position.
  • the front side 9 with the pads 1 1, 12 upwards and it is formed a seat in the form of a seat with two seats.
  • the upholstery 1 1, 12 form as a continuous cushion and form a seating for three people in this embodiment.
  • the baffle 8 meet the explained with reference to FIG. 1 backrests 23, 24 their function.
  • Backrests 23, 24 correspond in their position to the seat cushions 1 1, 12, so that for persons who take place on the seat cushions 1 1, 12, each a backrest is provided.
  • the padding 1 1, 12 are designed slightly different than in the embodiments shown in FIGS. 1 to 3.
  • the reference number has not been changed for the sake of simplicity.
  • the padding extends beyond a front side edge 30 of the baffle plate, so covers the front side edge so that it is padded.
  • the purpose of this modification is shown in the following FIGS. 5a and 5b.
  • the baffle plate 8 is shown in a folded-up position. Starting from the state which is shown in Fig. 4a, 4b, the baffle plate 8 is upwards, in the direction of pivot arm 13 and in the direction Side wall 17 folded, which is indicated by the arrow in Fig. 4b.
  • the connection between the baffle plate 8 and pivot arm 13 is articulated and it is the pivot joint 31 is provided.
  • the padding on the side edge 30 is particularly well visible in Fig. 5a.
  • Opposite the side edge 30 is the side edge 32.
  • the side edge 32 is also referred to as the first side edge and the side edge 30 as the second side edge.
  • Swivel arm 13 also averted when the baffle plate 8 is brought into the horizontal position shown in Fig. 4.
  • a fastener in the form of a roll-up belt 33 is shown on the underside 10 of the baffle plate 8, which can be rolled into the housing 34, but here
  • the belt 33 is pulled out of the housing 34 and inserted with the tongue 35 in the buckle 36.
  • the belt 33 may, for example, for attachment of a not shown here
  • Baby carriage or bicycle serve.
  • the possibility of folding up the baffle plate 8 as shown in FIG. 5 opens, as does the position as a seat of FIG. 4, another function for use in a multi-function room.
  • the baffle device according to the invention can serve both as a support for a wheelchair user (FIG. 3) and as a seat (FIG. 4), or as a leaning aid and / or fastening aid (FIG. 5).
  • Fig. 6 shows an example of a fixing device for fixing the pivot arm 13 is not shown completely in discrete positions and thus for fixing the baffle plate 8 in a specific position and position.
  • Fig. 6 shows a section through the joint formed from pin 16 and the annular end of the pivot arm 13.
  • a receptacle 37 is formed, in which one of the pins 38, 39, 40 can be inserted.
  • the pin 39 is inserted and brought the pivot arm in the position shown in Fig. 4 and Fig. 5 and by the positive connection between pin 39 and
  • the pins 38, 39, 40 are not closer illustrated spring mechanism.
  • the pin 39 can be pulled out of the recess 37 against the spring force of the spring, not shown, so that the pivot arm 13 can be rotated by pulling out the pin 39 about the axis A.
  • the pins 39 For manual actuation of the pins 39, so for pulling outward, they each have handles 41, 42, 43 on. After pulling out of the pin 39 from the recess 37, the
  • Swivel arm 13 are rotated counterclockwise, for example, wherein the ring 15 is rotated until the pin 40 reaches the recess 37 and the pin 40 is moved by the spring force of a spring, not shown, into the recess 37 and engages.
  • a spring not shown
  • Fig. 1 a and Fig. 3a pivot arm 13 to the right.
  • the pivot arm is not horizontal, as would result with the fixing device of FIG. 6, where the pins 38, 39, 40 are offset by 90 ° to each other.
  • the position shown in Fig. 1 a and 3a of the pivot arm 13 can be achieved by arranging the pins 38, 39 and 40 in the appropriate angle relative to each other.
  • pivot arm 13 If the pivot arm 13 is moved in the clockwise direction, the pin 38 engages in the recess 37 at a suitable position, and the pivot arm 13 is locked in a position which is shown approximately (with slightly different angular position) in FIG. 2 or FIG. 3b (Swing arm 13 to the left).

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung Betrifft eine Prallplatteneinrichtung (1) zum Einbau in ein Fahrzeug (2) des öffentlichen Verkehrs, aufweisend - eine Prallplatte (8) mit einer Vorderseite (9) zum Stützen eines Rollstuhlfahrers (29), - eine Befestigungseinrichtung (14) zur Befestigung der Prallplatteneinrichtung im Innenraum eines Fahrzeugs, - einen Schwenkarm (13), über welchen die Prallplatte (8) schwenkbar an der Befestigungseinrichtung (14) angelenkt ist, wobei die Prallplatte (8) in Einbaulage der Prallplatteneinrichtung (1) um eine horizontale Schwenkachse (A) schwenkbar ist, sodass die Prallplatte mit der Vorderseite (9) in Fahrtrichtung (F, F') oder mit der Vorderseite (9) gegen die Fahrtrichtung (F, F') verschwenkbar ist.

Description

Prallplatteneinrichtung für ein Fahrzeug des öffentlichen Verkehrs
Die Erfindung betrifft eine Prallplatteneinrichtung für ein Fahrzeug des öffentlichen Verkehrs.
In den modernen Fahrzeugen des Öffentlichen Verkehrs werden Multifunktionsbereiche vorgesehen, um ausreichend Platz für mobilitätseingeschränkte Passagiere passend zu deren Bedürfnissen zu bieten. Es sind in den Multifunktionsbereichen sogenannte„Prallplatten" für Rollstuhlfahrer vorgesehen, an denen sich die Rollstuhlfahrer anlehnen können. Dies muss so erfolgen, dass die Blickrichtung des Rollstuhlfahrers gegen die Fahrtrichtung ist, sodass im Fall einer Bremsung des Fahrzeuges der Rollstuhl gegen die Prallplatte gedrückt wird. Eine Vorderseite der Prallplatte, gegen welche der Rollstuhl gedrückt wird, muss also gegen die Fahrtrichtung zeigen.
Bei Zweirichtungsfahrzeugen besteht nun das Problem, dass diese Prallplatte an beiden Seiten des Multifunktionsbereiches angebracht werden muss. Somit nimmt immer eine Prallplatte, die gerade nicht genutzt wird, Platz für den Rollstuhl oder für weitere
Fahrgäste weg. Dieser Raum ist somit im Fahrzeug immer ungenutzt oder sogar störend, besonders bei beengten Platzverhältnissen im Multifunktionsbereich. Es ist nachteilig, dass bei Zweirichtungsfahrzeugen mit beengten Platzverhältnissen zwei Prallplatten und zwei Plätze für Rollstühle geschaffen werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, für dieses Problem eine Lösung anzugeh
Gelöst wird die Aufgabe von einer Prallplatteneinrichtung und einem Schienenfahrzeug nach den unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
Die Erfindung zeichnet sich in ihrer allgemeinen oder in speziellen Ausführungsformen durch einen oder mehrere der folgenden Vorteile aus:
- Sie ermöglicht eine platzsparende, leichte und modulare Gestaltung und
Anpassung der notwendigen Multifunktionsbereiche in Öffentlichen
Verkehrsmitteln mit einer Prallplatte. - Anwendbar für alle Fahrzeuge des Personenverkehrs, wie Busse, Straßenbahnen, Stadtbahnen, Metros
- Platzsparende Unterbringung und verbesserte Platzausnutzung insbesondere für Zweirichtungsfahrzeuge. Die Erfindung ist daher besonders vorteilhaft für den
Einsatz in Zweirichtungsfahrzeugen, aber sie ist auch für alle anderen Fahrzeuge nutzbar (beispielsweise Einrichtungsfahrzeuge)
Flexible Gestaltung des Multifunktionsbereiches,
- Modular in der Fahrzeug einbaubar und auch nachrüstbar, vorhandene
Fixiermöglichkeiten in Fahrzeugen(wie z.B. eine Doppel-C-Schiene) können genutzt werden
- Besonders geeignet für beengte Platzverhältnisse
- Gewichtsoptimierte Lösung für den Multifunktionsbereich
Durch den einfachen Aufbau ist die modulare Einrichtung nicht anfällig für
Beschädigungen, aber ebenso leicht im Bedarfsfall zu reparieren
- Die modulare Einrichtung stellt sicher, dass der zur Verfügung stehende
Innenraum maximiert wird und optimal an die aktuellen Anforderungen im
Fahrzeug genutzt wird Weitere Vorteile sind bei speziellen Ausführungsformen erläutert.
Angegeben wird von der Erfindung eine Prallplatteneinrichtung für ein Fahrzeug des öffentlichen Verkehrs, aufweisend
- eine Prallplatte mit einer Vorderseite zum Stützen eines Rollstuhlfahrers, - eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Prallplatteneinrichtung im
Innenraum eines Fahrzeugs,
- einen Schwenkarm, über welchen die Prallplatte schwenkbar an der
Befestigungseinrichtung angelenkt ist, wobei die Prallplatte in Einbaulage der Prallplatteneinrichtung um eine horizontale Schwenkachse schwenkbar ist , sodass die Prallplatte mit der Vorderseite in Fahrtrichtung oder mit der
Vorderseite gegen die Fahrtrichtung verschwenkbar ist.
Die horizontale Schwenkachse ist insbesondere quer zur Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet, wenn die Prallplattenordnung im Innenraum des Fahrzeugs befestigt ist. Die Befestigungseinrichtung ist so ausgestaltet, dass bei Befestigung der Prallplattenordnung im Innenraum des Fahrzeugs, also in Einbaulage, die horizontale Lage der
Schwenkachse hergestellt ist. Die Befestigungseinrichtung ist so ausgestaltet, dass sie im Innenraum eines Fahrzeugs befestigt werden kann, insbesondere an einer Seitenwand und/oder einem Fußboden. Die Befestigungseinrichtung kann Befestigungsmittel und/oder Befestigungsstellen aufweisen. Befestigungsmittel oder - stellen können so ausgestaltet sein, dass eine Verbindung zu vorhandenen Befestigungsstellen oder mit vorhandenen Befestigungsmitteln in einem Fahrzeug herstellbar ist. Ein Beispiel hierfür sind Befestigungsschienen zur
Sitzbefestigung an einer Seitenwand oder auf einem Boden, die alternativ zur Befestigung der Prallplatteneinrichtung, d.h. zur Anbringung der Befestigungseinrichtung der
Prallplatteneinrichtung verwendet werden können. Die Befestigungseinrichtung kann beispielsweise sockel- oder plattenförmig ausgestaltet sein.
Die Prallplatteneinrichtung kann ein Drehgelenk aufweisen, über welches der
Schwenkarm an der Befestigungseinrichtung angelenkt ist. Das Drehgelenk kann an der Befestigungseinrichtung und/oder an dem Schwenkarm ausgebildet sein.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Prallplatte in eine horizontale Lage schwenkbar, in welcher die Vorderseite nach oben weist und eine Sitzfläche ausbildet. Es kann dann eine Sitzgelegenheit bereitgestellt werden, wenn die Prallplatte nicht von einem Rollstuhl benötigt wird. Durch den Bewegungsmechanismus der
Prallplatteneinrichtung ist entweder die Prallplatte oder der Sitz schnell verfügbar und sofort einsatzbereit. In der horizontalen Lage der Prallplatte wird ein Sitz oder eine Sitzbank ausgebildet. Der Sitz oder die Sitzbank kann an einer Seitenwand des
Fahrzeugs, insbesondere parallel zu einer Seitenwand, ausgebildet sein.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Prallplatte gegen den Schwenkarm klappbar, d.h. an den Schwenkarm heranklappbar. Die Prallplatte ist in Einbaulage insbesondere gegen eine Seitenwand oder in Richtung einer Seitenwand klappbar. Dadurch kann die Prallplatte von anderen, stehenden Fahrgästen als Lehne bzw. als Platte zum Anlehnen genutzt werden. In einer Ausführungsform weist die Prallplatteneinrichtung zumindest eine Rückenlehne auf, die in Einbaulage in einem Fahrzeug quer zur Fahrtrichtung weist. Diese
Ausführungsform ist besonders vorteilhaft mit vorangehend genannter Ausführungsform kombinierbar, in der die Prallplatte in eine horizontale Lage schwenkbar ist und als Sitzfläche genutzt werden kann. Es wird dann ein vollwertiger Sitz mit Sitzfläche und Lehne bereitgestellt. Die Rückenlehne weist vorzugsweise in eine gleiche Richtung wie die Schwenkachse, besonders bevorzugt in Einbaulage quer zur Längsachse des Fahrzeugs. In einer speziellen Variante ist die zumindest eine Rückenlehne an der Befestigungseinrichtung angebracht. In einer speziellen Variante sind Rückenlehnen beidseitig der Schwenkachse angeordnet, besonders bevorzugt symmetrisch zur Schwenkachse.
In einer Ausführungsform weist die Prallplatte auf der Vorderseite eine Polsterung auf, welche sich zumindest bis über einen Seitenrand der Prallplatte erstreckt. Die Prallplatte weist vorzugsweise einen ersten Seitenrand auf, der zum Schwenkarm hin orientiert ist, bzw. auf der Seite des Schwenkarms liegt. Dieser Seitenrand ist in Einbaulage der Prallplatteneinrichtung, wenn die Prallplatte funktionsgemäße Position für einen
Rollstuhlfahrer gebracht ist, neben der Seitenwand angeordnet. Ein zweiter Seitenrand ist gegenüber dem ersten Rand angeordnet. Es ist der zweite Seitenrand dem Schwenkarm abgewandt wenn die Prallplatte in funktionsgemäße Position für einen Rollstuhlfahrer gebracht ist. Oben genannte Polsterung erstreckt sich vorzugsweise über den zweiten Seitenrand. Der zweite Seitenrand weist zum Innenraum hin, wenn die Prallplatte ist funktionsgemäße Lage für einen Rollstuhlfahrer gebracht ist oder in eine horizontale Lage gebracht ist. Ist die Prallplatte ausgehend von der horizontalen Lage aus nach oben geklappt, ist der Rand ein oberer Rand. In dieser Lage kann ein gepolsterter Rand vorteilhaft als bequeme Anlehnmöglichkeit dienen.
In einer Ausführungsform weist die Prallplatte auf der Vorderseite eine Polsterung auf.
In einer Ausführungsform weist die Prallplatte auf einer Rückseite eine Polsterung auf. Eine solche Polsterung ist vorteilhaft, wenn die Prallplatte gegen eine Seitenwand des Schienenfahrzeugs geschwenkt wird. Dann kann die Prallplatte zum Anlehnen von Personen oder Gegenständen an der Rückseite verwendet werden, wie oben bereits ausgeführt. In einer Ausführungsform weist die Prallplatte auf einer Rückseite ein Befestigungsmittel zur Befestigung eines Gegenstandes auf. Beispiele hierfür sind ein Bügel, Haken, Schlaufen, Bänder, Klemmen, Gurte etc. Der Gegenstand kann beispielsweise ein Gepäckstück, insbesondere eine Sperrgepäck, ein Fahrrad, eine Gehhilfe oder ein Kinderwagen sein.
In einer Ausführungsform weist die Prallplatteneinrichtung eine Fixierungseinrichtung auf, mit welcher der Schwenkarm in diskreten Schwenkpositionen fixierbar ist. Die
Fixierungseinrichtung kann eine Einrichtung ein, in welcher der Schwenkarm in
Rastpositionen einrastbar ist. Bevorzugte Schwenkpositionen sind Positionen, in den der Schwenkarm zur Seite gestellt ist, sodass die Prallplatte in eine seitliche Stellung gebracht, in der sie aufrecht steht, wobei sie die Funktion der Abstützung eines Rollstuhls aufweist. Eine weitere bevorzugte Schwenkposition ist eine Position, in der die Prallplatte in eine horizontale Lage gebracht ist, in der sie die Funktion einer Sitzgelegenheit aufweist.
In einer Ausführungsform weist die Prallplatteneinrichtung eine
Kommunikationseinrichtung zur Kommunikation mit einem Fahrer des Fahrzeugs auf. Beispiele hierfür sind eine Haltewunschtaste, eine Notruftaste, oder eine
Sprecheinrichtung.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Fahrzeug des öffentlichen
Personenverkehrs, das eine vorangehend beschriebene Prallplatteneinrichtung aufweist. Das Fahrzeug kann ein Kraftfahrzeug oder ein Schienenfahrzeug sein, insbesondere eine Straßenbahn, eine Stadtbahn, eine U-Bahn, ein Nahverkehrszug oder ein
Fernverkehrszug.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 a, 1 b eine Prallplatteneinrichtung in einer erste Position mit einer gegen die
Fahrtrichtung ausgerichteten Vorderseite, in zwei verschiedenen Ansichten, Fig. 2 die Prallplatteneinrichtung aus Fig. 1 a in einer zweiten alternativen
Position,
Fig. 3a, 3b die Prallplatteneinrichtung in den in Fig. 1 a, 2 gezeigten Positionen mit einem anlehnenden Rollstuhlfahrer,
Fig. 4a, 4b eine horizontale Lage der Prallplatte in zwei verschiedenen Ansichten und Fig. 5a, 5b eine aus der horizontalen Lage der Fig. 4 hochgeklappte Prallplatte in zwei verschiedenen Ansichten.
Fig. 6 eine Fixierungseinrichtung für die Prallplatteneinrichtung.
Die in Fig. 1 a, 1 b gezeigte Prallplatteneinrichtung 1 ist im Innenraum des Fahrzeugs 2 zwischen den Türen 3, 4, die ausschnittweise dargestellt sind, unterhalb des Fensters 5 angeordnet. Zwischen den Türen 3, 4 ist ein Multifunktionsbereich für Rollstuhlfahrer gebildet.
Die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 2 ist mit dem Pfeil F bezeichnet. In Fig. 1 a fällt der Blick des Betrachters seitlich zur Fahrtrichtung bzw. in Querrichtung zum Fahrzeug 2 und in Fig. 1 b zeigt die Blickrichtung des Betrachters in Fahrtrichtung F. In Fig. 1 b ist ein linkes Rad 6 gezeigt, das auf der Schiene 7 läuft.
Die Prallplatte 8 weist die Vorderseite 9 und die Rückseite 10 auf. Die Vorderseite 9 ist gegen die Fahrtrichtung F orientiert. Auf der Vorderseite 9 sind zwei Polster 1 1 , 12 angebracht.
Über den Schwenkarm 13, der mit der Prallplatte 8 starr verbunden ist, ist die Prallplatte 8 an der Befestigungseinrichtung 14 angelenkt. Der Schwenkarm 13 läuft in einem ringförmigen Ende 15 aus, welches über nicht näher dargestellte Lagermittel,
beispielsweise Gleitlagermittel oder Wälzlagermittel, an einem zapfenförmigen Teil 16 der Befestigungseinrichtung 14 gelagert ist. Der Ring 15 ist gegen den feststehenden Zapfen 16 im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn verdrehbar. In Fig. 1 a ist ein
Verschwenken des Schwenkarms 13 im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn mit einem Doppelpfeil unterhalb der Schwenkachse A dargestellt. In gestrichelter Darstellung ist eine alternative Position der Prallplatte 8 gezeigt, die durch ein solches Verschwenken eingestellt werden kann und die in Fig. 2 gezeigt ist.
In der hier gezeigten Einbaulage der Prallplatteneinrichtung 1 ist die Prallplatte 8 um die horizontale Schwenkachse A schwenkbar, die in Fig. 1 a in Blickrichtung des Betrachters liegt und in Fig. 1 b quer zur Blickrichtung des Betrachters steht. Die Achse A ist die Drehachse des aus dem Ring 15, dem Zapfen 16 und näher dargestellten Lagermitteln ausgebildeten Drehgelenks. Die Befestigungseinrichtung 14 ist in Form einer Platte ausgebildet, die an verschiedenen Punkten an der Seitenwand 17 befestigt ist. Im unteren Bereich der Seitenwand 17 sind zwei Befestigungsschienen 18, 19 angeordnet, an denen ein unterer Teil 20 der
Befestigungseinrichtung 14 mit nicht näher dargestellten Befestigungsmitteln befestigt ist. Beispielsweise sind die Befestigungsschienen 18, 19 C-Schienen und die Befestigung erfolgt über Schrauben und Nutensteine. In einem oberen Teil 21 ist eine weitere
Befestigung 22 vorgesehen, die kurz unterhalb des Fensters 5 der Seitenwand 17 positioniert ist.
In Fig. 1 a, 1 b sind ferner zwei Rückenlehnen 23, 24 gezeigt, die in nicht näher dargestellter Weise mit der plattenförmigen Befestigungseinrichtung 14 verbunden sind. Die Rückenlehnen 23, 24 weisen quer zur Fahrtrichtung F, hier in Richtung der horizontalen Schwenkachse A. Auf der Vorderseite weisen die Rückenlehnen jeweils eine Polsterung 25 auf. In Fig. 1 a sind ferner Kommunikationseinrichtungen in Form von Druckknöpfen 26, 27 und dem Lautsprecher 28 gezeigt. Die Taster 26, 27 und der Lautsprecher 28 sind in dem zapfenförmigen Teil 16 der Befestigungseinrichtung 14 integriert. Die Taster 26, 27 können beispielsweise zur Übermittlung eines Haltewunsches, zur Kommunikation über den Lautsprecher 28, der ein Mikrofon aufweisen kann, oder für sonstige Zwecke vorgesehen sein (beispielsweise Notruf).
Fig. 2 zeigt die gleiche Prallplatteneinrichtung 1 wie Fig. 1 a, 1 b, aber in verschwenkter Position der Prallplatte 8. Die Bezugszeichen in Fig. 2 haben die gleiche Bedeutung in vorangehenden Figuren, wobei lediglich ausgewählte Elemente mit Bezugszeichen versehen sind. In Fig. 2 wurde die Fahrtrichtung F geändert zu F' und verläuft nun genau entgegengesetzt. Das Fahrzeug 2 ist ein Zweirichtungsfahrzeug und die Fahrtrichtung wurde gewechselt. Durch Drehen des Schwenkarms 13 um die horizontale
Schwenkachse A wurde die Prallplatte 8 in die in Fig. 2 gezeigte Position gebracht, die entgegengesetzt zur Position der Fig. 1 a, 1 b ist. Die Vorderseite 9 der Prallplatte zeigt nun wiederum gegen die Fahrtrichtung F'.
In Fig. 3a und Fig. 3b sind die in Fig. 1 a und Fig. 2 gezeigten Positionen der Prallplatte 8 nochmals gezeigt, wobei die Position der Fig. 3a der Position der Fig. 1 a entspricht und die Position der Fig. 3b der Position der Fig. 2 entspricht. In den Fig. 3a, 3b ist gezeigt, wie ein Rollstuhlfahrer 29 in der jeweiligen Position an der Prallplatte 8 anlehnt.
Alternative Positionen der Prallplatte 8 und des Schwenkarms sind in Fig. 3a und Fig. 3b jeweils gestrichelt eingezeichnet.
In Fig. 4a und 4b ist eine horizontale Lage der Prallplatte 8 gezeigt. Der Schwenkarm 13 ist nach unten, in Richtung Fahrzeugboden gedreht, sodass die zum Schwenkarm 13 senkrecht stehende Prallplatte 8 eine horizontale Lage einnimmt. In dieser Lage weist die Vorderseite 9 mit den Polstern 1 1 , 12 nach oben und es wird eine Sitzfläche in Form einer Sitzbank mit zwei Sitzgelegenheiten ausgebildet. Es ist selbstverständlich möglich, die Polster 1 1 , 12 als durchgehendes Polster auszubilden und in diesem Ausführungsbeispiel eine Sitzgelegenheit für drei Personen auszubilden. In dieser Stellung der Prallplatte 8 erfüllen die anhand von Fig. 1 erläuterten Rückenlehnen 23, 24 ihre Funktion. Die
Rückenlehnen 23, 24 korrespondieren in ihrer Lage zu den Sitzpolstern 1 1 , 12, sodass für Personen, die auf den Sitzpolstern 1 1 , 12 Platz nehmen, jeweils eine Rückenlehne bereitgestellt wird.
In Fig. 4a und 4b sind die Polsterungen 1 1 , 12 etwas anders ausgeführt als in den Ausführungsformen, die in Fig. 1 bis 3 gezeigt sind. Das Bezugszeichen wurde der Einfachheit halber aber nicht geändert. Bei den Polstern 1 1 , 12 in Fig. 4a, 4b erstreckt sich die Polsterung über einen vorderen Seitenrand 30 der Prallplatte hinweg, bedeckt also den vorderen Seitenrand, sodass dieser gepolstert ist. Der Zweck dieser Abwandlung erschließt sich in nachfolgender Fig. 5a und Fig. 5b. In Fig. 5a, 5b ist die Prallplatte 8 in einer hochgeklappten Position gezeigt. Ausgehend von dem Zustand, der in Fig. 4a, 4b gezeigt ist, wird die Prallplatte 8 nach oben, in Richtung Schwenkarm 13 und in Richtung Seitenwand 17 geklappt, was durch den Pfeil in Fig. 4b angedeutet ist. Der Blick fällt somit in Fig. 5 auf die Rückseite 10 der Prallplatte 8. Die Verbindung zwischen Prallplatte 8 und Schwenkarm 13 ist gelenkig ausgeführt und es ist das Schwenkgelenk 31 vorgesehen. Dadurch, dass sich die Polsterung 1 1 und die Polsterung 12 über den Seitenrand 30 der Prallplatte 8 erstrecken, wird eine integrierte komfortable Polsterung an der Oberseite der Prallplatte bereitgestellt, die den Komfort beim Anlehnen einer Person an die hochgeklappte Prallplatte 8 sowie eine der Polsterungen 23, 24 erhöht. Die Polsterung an dem Seitenrand 30 ist besonders gut in Fig. 5a sichtbar. Dem Seitenrand 30 entgegengesetzt liegt der Seitenrand 32. Der Seitenrand 32 wird auch als erster Seitenrand bezeichnet und der Seitenrand 30 als zweiter Seitenrand. Der zweite
Seitenrand ist dem Schwenkarm abgewandt, wenn die Prallplatte in funktionsgemäßer Position für einen Rollstuhlfahrer gebracht ist. Dies ist in den Fig. 3a und 3b zu sehen, wo der Blick auf den zweiten Seitenrand 30 fällt. Der zweite Seitenrand 30 ist dem
Schwenkarm 13 auch dann abgewandt, wenn die Prallplatte 8 in die in Fig. 4 gezeigte horizontale Lage gebracht ist.
In Fig. 5a ist auf der Unterseite 10 der Prallplatte 8 ein Befestigungsmittel in Form eines einrollbaren Gurts 33 gezeigt, der in das Gehäuse 34 einrollbar ist, hier aber der
Anschauung wegen in teilweise ausgerollter Position dargestellt ist. Der Gurt 33 ist aus dem Gehäuse 34 herausziehbar und mit der Zunge 35 in das Gurtschloss 36 einführbar. Der Gurt 33 kann beispielsweise zur Befestigung eines hier nicht dargestellten
Kinderwagens oder Fahrrades dienen. Die Möglichkeit, die Prallplatte 8 wie in Fig. 5 gezeigt nach oben zu klappen, eröffnet, wie auch die Lage als Sitzbank der Fig. 4, eine weitere Funktion zur Nutzung in einem Multifunktionsraum. Die erfindungsgemäße Prallplatteneinrichtung kann sowohl als Stütze für einen Rollstuhlfahrer (Fig. 3), als auch als Sitzbank (Fig. 4), oder als Anlehnhilfe und/oder Befestigungshilfe (Fig. 5) dienen.
Fig. 6 zeigt beispielhaft eine Fixierungseinrichtung zur Fixierung des nicht vollständig dargestellten Schwenkarms 13 in diskreten Positionen und damit zur Fixierung der Prallplatte 8 in bestimmter Lage und Position. Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch das aus Zapfen 16 und ringförmigen Ende des Schwenkarms 13 gebildeten Gelenks. In dem Zapfen 16 ist eine Aufnahme 37 ausgebildet, in welche einer der Stifte 38, 39, 40 einführbar ist. In Fig. 6 ist der Stift 39 eingeführt und der Schwenkarm in die in Fig. 4 und Fig. 5 gezeigte Lage gebracht und durch den Formschluss zwischen Stift 39 und
Aussparung 37 in seiner Lage fixiert. Die Stifte 38, 39, 40 weisen einen nicht näher dargestellten Federmechanismus auf. Der Stift 39 ist gegen die Federkraft der nicht näher dargestellten Feder aus der Vertiefung 37 herausziehbar, sodass der Schwenkarm 13 nach Herausziehen des Stiftes 39 um die Achse A gedreht werden kann. Zur manuellen Betätigung der Stifte 39, also zum Herausziehen nach außen, weisen diese jeweils Griffe 41 , 42, 43 auf. Nach herausziehen des Stiftes 39 aus der Vertiefung 37 kann der
Schwenkarm 13 beispielsweise gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, wobei der Ring 15 mitgedreht wird, bis der Stift 40 die Vertiefung 37 erreicht und der Stift 40 durch die Federkraft einer nicht dargestellten Feder in die Vertiefung 37 hineinbewegt wird und einrastet. Durch Eingriff des Stiftes 40 in die Vertiefung 37 wird eine Position des
Schwenkarms hergestellt, die in etwa in Fig. 1 a und Fig. 3a gezeigt ist (Schwenkarm 13 nach rechts). In Fig. 1 a und 3a ist der Schwenkarm nicht horizontal, wie es sich mit der Fixierungseinrichtung nach Fig. 6 ergäbe, wo die Stifte 38, 39, 40 um 90° zueinander versetzt sind. Die in Fig. 1 a und 3a gezeigte Lage des Schwenkarms 13 kann aber durch Anordnung der Stifte 38, 39 und 40 im passenden Winkel relativ zueinander erreicht werden.
Wird der Schwenkarm 13 im Uhrzeigersinn bewegt, greift bei passender Position der Stift 38 in die Vertiefung 37 ein, und den Schwenkarm 13 wird in einer Position arretiert, die in etwa (mit etwas anderer Winkelstellung) in Fig. 2 oder Fig. 3b gezeigt ist (Schwenkarm 13 nach links).
Bezugszeichenliste
1 Prallplatteneinrichtung
2 Fahrzeug
3, 4 Türen
5 Fenster
6 Rad
7 Schiene
8 Prallplatte
9 Vorderseite
10 Rückseite
1 1 , 12 Polster
13 Schwenkarm
14 Befestigungseinrichtung
15 Ring
16 Zapfen
17 Seitenwand
18, 19 Befestigungsschienen
20 unteres Teil
21 oberes Teil
22 Befestigung
23, 24 Rückenlehne
25 Polsterung
26, 27 Taster
28 Lautsprecher
29 Rollstuhlfahrer
30 Seitenrand
31 Schwenkgelenk
32 Seitenrand
33 Gurt
34 Gehäuse
35 Zunge
36 Gurtschloss
37 Aussparung
38, 39, 40 Stifte 41,42,43 Griffe
A Schwenkachse
F, F' Fahrtrichtung

Claims

Patentansprüche
1 . Prallplatteneinrichtung (1 ) zum Einbau in ein Fahrzeug (2) des öffentlichen
Verkehrs, aufweisend
- eine Prallplatte (8) mit einer Vorderseite (9) zum Stützen eines Rollstuhlfahrers (29),
- eine Befestigungseinrichtung (14) zur Befestigung der Prallplatteneinrichtung im Innenraum eines Fahrzeugs (2),
- einen Schwenkarm (13), über welchen die Prallplatte (8) schwenkbar an der Befestigungseinrichtung (14) angelenkt ist, wobei die Prallplatte (8) in Einbaulage der Prallplatteneinrichtung (1 ) um eine horizontale Schwenkachse (A)
schwenkbar ist, sodass die Prallplatte mit der Vorderseite (9) in Fahrtrichtung (F, F') oder mit der Vorderseite (9) gegen die Fahrtrichtung (F, F') verschwenkbar ist.
2. Prallplatteneinrichtung nach Anspruch 1 , wobei die Prallplatte (8) in eine horizontale Lage schwenkbar ist, in welcher die Vorderseite (9) nach oben weist und eine Sitzfläche ausbildet.
3. Prallplatteneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die
Prallplatte (8) gegen den Schwenkarm (13) klappbar ist.
4. Prallplatteneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend
zumindest eine Rückenlehne (23, 24), die in Einbaulage quer zur Fahrtrichtung (F, F') weist.
5. Prallplatteneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die
Prallplatte auf der Vorderseite eine Polsterung (1 1 , 12) aufweist, welche sich zumindest bis über einen Seitenrand (30) der Prallplatte (8) erstreckt.
6. Prallplatteneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die
Prallplatte auf einer Rückseite (10) eine Polsterung aufweist.
7. Prallplatteneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Prallplatte (8) auf einer Rückseite (10) ein Befestigungsmittel (33, 34, 35, 36)zur Befestigung eines Gegenstandes aufweist.
8. Prallplatteneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend eine Fixierungseinrichtung (37, 38, 39, 40), mit welcher der Schwenkarm (13) in diskreten Schwenkpositionen fixierbar ist.
9. Prallplatteneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend eine Kommunikationseinrichtung (26, 27, 28) zur Kommunikation mit einem Fahrer des Fahrzeugs (2).
10. Fahrzeug (2) des öffentlichen Personenverkehrs, aufweisend eine
Prallplatteneinrichtung (1 ) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -9.
PCT/EP2016/074144 2015-10-16 2016-10-10 Prallplatteneinrichtung für ein fahrzeug des öffentlichen verkehrs WO2017063978A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201680053569.1A CN108024894B (zh) 2015-10-16 2016-10-10 用于公共交通车辆的挡板装置
EP16779078.1A EP3362022B1 (de) 2015-10-16 2016-10-10 Prallplatteneinrichtung für ein fahrzeug des öffentlichen verkehrs
ES16779078T ES2774471T3 (es) 2015-10-16 2016-10-10 Sistema de panel de apoyo para un vehículo de transporte público
PL16779078T PL3362022T3 (pl) 2015-10-16 2016-10-10 Urządzenie z płytą odbojową dla pojazdu transportu publicznego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015220150.3A DE102015220150A1 (de) 2015-10-16 2015-10-16 Prallplatteneinrichtung für ein Fahrzeug des öffentlichen Verkehrs
DE102015220150.3 2015-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017063978A1 true WO2017063978A1 (de) 2017-04-20

Family

ID=57124003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/074144 WO2017063978A1 (de) 2015-10-16 2016-10-10 Prallplatteneinrichtung für ein fahrzeug des öffentlichen verkehrs

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3362022B1 (de)
CN (1) CN108024894B (de)
DE (1) DE102015220150A1 (de)
ES (1) ES2774471T3 (de)
PL (1) PL3362022T3 (de)
WO (1) WO2017063978A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7192713B2 (ja) * 2019-08-23 2022-12-20 トヨタ自動車株式会社 車両のインターロックシステム
CN110680629B (zh) * 2019-10-10 2021-01-29 安徽安凯汽车股份有限公司 一种残疾人靠背挡架装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2424857A (en) * 2005-04-08 2006-10-11 Rescroft Ltd Seat fitting for a vehicle and a support structure therefor
DE202005016461U1 (de) * 2005-10-19 2007-03-01 Apener Maschinenbau und Förderanlagen Gustav Bruns GmbH & Co KG Lehnenanordnung
EP2238959A1 (de) * 2009-04-07 2010-10-13 VDL Bus & Coach Rollstuhlverankerungssystem
DE202011101394U1 (de) * 2011-06-01 2012-09-03 Gustav Bruns Maschinenbau und Förderanlagen GmbH & Co. KG Lehnenanordnung für Rollstuhlfahrer zum Einbau in Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266822A (en) * 1978-11-15 1981-05-12 American Seating Company Foldable transportation seat
JP3147737B2 (ja) * 1995-09-27 2001-03-19 トヨタ車体株式会社 車両用シート
DE102005020224A1 (de) * 2005-04-30 2006-11-02 Vogelsitze Gmbh Fahrgastsitz für Personenbeförderungsfahrzeuge
CN200951725Y (zh) * 2006-10-10 2007-09-26 王雅菲 公交车靠板
CN101402326B (zh) * 2008-08-04 2012-05-23 东华大学 面向残障人士驾驶汽车的辅助上下车装置
CN202098322U (zh) * 2011-06-15 2012-01-04 诸葛一林 公交车靠背
GB2492405A (en) * 2011-07-01 2013-01-02 Rescroft Ltd Back support for use in a vehicle to support the back of a person sitting in a wheelchair
CN203283174U (zh) * 2013-05-06 2013-11-13 陈科 一种公交车上安全装置
US8911188B1 (en) * 2013-05-24 2014-12-16 Franz Kiel Gmbh Double folding seat for a vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2424857A (en) * 2005-04-08 2006-10-11 Rescroft Ltd Seat fitting for a vehicle and a support structure therefor
DE202005016461U1 (de) * 2005-10-19 2007-03-01 Apener Maschinenbau und Förderanlagen Gustav Bruns GmbH & Co KG Lehnenanordnung
EP2238959A1 (de) * 2009-04-07 2010-10-13 VDL Bus & Coach Rollstuhlverankerungssystem
DE202011101394U1 (de) * 2011-06-01 2012-09-03 Gustav Bruns Maschinenbau und Förderanlagen GmbH & Co. KG Lehnenanordnung für Rollstuhlfahrer zum Einbau in Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
PL3362022T3 (pl) 2020-06-01
EP3362022A1 (de) 2018-08-22
ES2774471T3 (es) 2020-07-21
CN108024894A (zh) 2018-05-11
EP3362022B1 (de) 2019-12-11
CN108024894B (zh) 2020-02-07
DE102015220150A1 (de) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018112926B4 (de) Fahrzeugsitz
DE60005895T2 (de) Sitzeinheit für ein Passagierfahrzeug
DE10149858C2 (de) Fahrzeugsitz mit schwenkbarer Rückenlehne
DE10310792B4 (de) Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug mit mehreren Sitzreihen
DE102005009119B4 (de) Sicherbarer Stellplatz für einen Rollstuhl im Fahrgastraum eines Personenbeförderungsfahrzeugs mit wenigstens einem schwenkbaren Absperrbügel zur Innenraumaufteilung bzw. -abgrenzung
DE19516011C1 (de) Klapptisch für Fahrzeuge
EP2707250B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE10036544C2 (de) Vorrichtung zur Teilung des hinter einem Sitz befindlichen Laderaums in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Pkw
DE102008038346A1 (de) Fahrzeugsitze
DE102008047659B4 (de) Schienenfahrzeug
EP1777100A1 (de) Lehnenanordnung
EP2066527B1 (de) Fahrzeugsitz mit drehbarer und im wesentlichen verlagerbaren rückenlehne
DE202007016357U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102008019527B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102010040424B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Gelenkanordnung
DE102018220638A1 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug
EP3362022B1 (de) Prallplatteneinrichtung für ein fahrzeug des öffentlichen verkehrs
DE10331611A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102012023157B4 (de) Sicherungsvorrichtung und Verkehrsmittel mit einer Sicherungsvorrichtung
DE102017120859A1 (de) Sitzmöbel mit einem Gelenkhebelsystem für eine ausschwenkbare Fusstütze
DE102021102583B4 (de) Vorrichtung zum Schwenken eines Fahrgastsitzes
DE102006047517A1 (de) 3-D-Flex-Sitzsystem
EP1288113B1 (de) Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
EP3495198B1 (de) Sitzgestell eines fahrzeugsitzes und fahrzeugsitz
EP0704339A1 (de) Sitz für öffentliche Verkehrsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16779078

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016779078

Country of ref document: EP