WO2016192886A1 - Start-stopp-einrichtung zum einleiten eines automatischen abschaltvorgangs einer antriebsmaschine - Google Patents

Start-stopp-einrichtung zum einleiten eines automatischen abschaltvorgangs einer antriebsmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2016192886A1
WO2016192886A1 PCT/EP2016/058547 EP2016058547W WO2016192886A1 WO 2016192886 A1 WO2016192886 A1 WO 2016192886A1 EP 2016058547 W EP2016058547 W EP 2016058547W WO 2016192886 A1 WO2016192886 A1 WO 2016192886A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
braking torque
stop device
predetermined
sse
met
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/058547
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Bodendorf
Daniela Treutler
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN201680022229.2A priority Critical patent/CN107532559B/zh
Publication of WO2016192886A1 publication Critical patent/WO2016192886A1/de
Priority to US15/824,469 priority patent/US10836389B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18018Start-stop drive, e.g. in a traffic jam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0822Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode related to action of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0801Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0802Transmission state, e.g. gear ratio or neutral state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0806Air condition state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0808Steering state, e.g. state of power assisted steering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/102Brake pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/12Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02N2200/125Information about other vehicles, traffic lights or traffic congestion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Definitions

  • Start-stop device for initiating an automatic
  • the invention relates to a start-stop device for initiating an automatic shutdown and / or connection operation of a
  • a holding function can be activated. From DE 10 2008 061 791 A1, a similar method is apparent, wherein a so-called. Auto hold function is activated when the brake pedal is released during vehicle standstill, or when the vehicle standstill is reached, or when an automatic shutdown is performed. Furthermore, DE 10 2010 000 615 A1 discloses an automatic switch-off logic for automatic vehicles, wherein when the engine falls below a predetermined speed (eg 20 km / h), the engine is switched off. In the further course, ie while the engine is off, a zero speed is measured (actual speed may be due to
  • a brake control is constructed with successive increase in the braking force to hold the standstill.
  • the object of the invention is now to provide a start-stop device which detects a change in the driver's request with regard to the initiation of an automatic shutdown of the engine and reacts accordingly.
  • the invention is based initially on the consideration of providing a shutdown logic with the possibility of consciously controlled by the driver suppression of an automatic shutdown. In addition, however, after a deliberate inhibition of an automatic switch-off process for the driver should have the possibility to cause an automatic switch-off even if the switch-off request has been changed.
  • the invention is a start-stop device for initiating an automatic shutdown of a prime mover in a motor vehicle, preferably in one
  • start-stop device comprises at least the following means: Means for detecting a first triggering condition for initiating an automatic shutdown operation,
  • an automatic switch-off operation of the drive machine is optionally carried out (especially when the second trigger condition is met) even if no shut-off preventer which is absolutely necessary for the vehicle operation is present, i.e. certain selectable shut-off inhibitors can be overruled by the new logic.
  • the performance of the shutdown preventer, which is not absolutely necessary for vehicle operation is thus advantageously suppressed by the fulfillment of the first or in particular of a second or further triggering conditions.
  • shut-off preferably include only mission-critical and safety-critical shut-off.
  • the driver himself eg, for each shutdown logic separately
  • the driver in advance z. B. also choose whether he basically wants to have taken into account all self-imposed mandatory Abschaltverhinderer, or only according to a rule selected self-defined required Abschaltverhinderer.
  • an automatic switch-off process can be initiated when the first triggering condition is detected only if no switch-off preventer is present, whereas an automatic switch-off preventer is present
  • Tripping condition is initiated when there is no mandatory for vehicle operation shut-off preventer.
  • the invention is further based on the consideration to provide basically a Abschaltlogik- / / Anschaltlogik, which is based primarily on the evaluation of the requested delay request, i. at least the automatic switch-off process is taking into account the caused by a delay request or
  • the start-stop device according to the invention in an advantageous embodiment
  • an evaluation of the requested braking torque can also be an evaluation of the brake pressure or an evaluation of the position of the brake pedal.
  • a deceleration request includes, in particular, a manually requested by the driver
  • a brake pedal sensor for detecting the brake pedal operation may be provided, which emits a corresponding signal depending on the operating angle. Taking this signal into account, the
  • requested (or initiated) braking torque can be determined.
  • Detecting the vehicle speed is possible, for example, by evaluating the signals of a vehicle speed sensor. Instead of a single speed sensor for determining the
  • Vehicle speed can also be several (eg four) individual
  • Speed sensors are installed on the wheels of the vehicle, wherein the signals of all speed sensors by means of a suitable method, the vehicle speed is determined.
  • Vehicle speed may advantageously be the first
  • Tripping condition be designed such that it is met when activated when start-stop device due to the
  • the automatic shutdown of the drive machine can not be initiated until reaching the vehicle standstill, ie at detected zero speed, but even before reaching the vehicle standstill.
  • the vehicle standstill ie at detected zero speed
  • Speed threshold is set such that the automatic shutdown is initiated before reaching standstill, if the Motor vehicle is decelerated due to a deceleration request and the detected vehicle speed of the vehicle is less than the predetermined speed threshold (eg 3 km / h), so that approximately when reaching the vehicle standstill, the prime mover is switched off.
  • the predetermined speed threshold eg 3 km / h
  • start-stop device the first trigger condition is met before reaching the vehicle standstill, when activated at start-stop device, the requested due to the deceleration request braking torque greater than a predetermined first
  • Speed threshold is greater than zero (eg 3 km / h).
  • the first triggering condition in vehicle standstill can additionally be fulfilled if, on active start-stop device, the signal due to the
  • Delay request requested braking torque within a predetermined, starting with reaching the vehicle standstill first time interval is greater than a predetermined braking torque shutdown threshold.
  • the second trigger condition can always be met in principle only when the first trigger condition is not met and is no longer achievable and the start-stop device is active (from the beginning):
  • Triggering condition this can be designed such that it is satisfied, if at a time when the first trigger condition is no longer can be fulfilled in the vehicle standstill, the transmission is switched to the park position, ie the automatic shutdown process was initially not initiated because the driver has prevented by a corresponding procedure, the automatic shutdown in near-range and / or at a standstill, he can then trigger the automatic
  • the second triggering condition can also be met, that is to be fulfilled by the driver if, at a time when the first triggering condition is no longer achievable, the brake pedal is pressed increasingly during vehicle standstill.
  • Increased operation of the brake pedal can be done by evaluating the requested by the operation of the brake pedal braking torque or the brake pressure or the evaluation of the position of the brake pedal.
  • the second triggering condition (also) can be met if, at a time when the first triggering condition is no longer achievable, the braking torque requested on the basis of the deceleration request (by actuation of the brake pedal) is a predetermined second braking torque during vehicle standstill - Shutdown threshold, which is (substantially) greater than one at the first
  • Tripping condition to be considered predetermined first Bremsmoment- Abschaltschwelle is exceeds.
  • the second triggering condition is met in an increased operation of the brake pedal only if at a time to which the first
  • Trigger condition is no longer achievable, in the vehicle standstill due to the delay request (by pressing the brake pedal) requested braking torque within a beginning with the increased operation of the brake pedal second time interval a predetermined, second braking torque shutdown threshold, the (substantially) greater than one in the first trigger condition to be considered predetermined first braking torque shutdown threshold is exceeded.
  • the predetermined second braking torque shut-off threshold always from the due
  • Delay request may be formed before the brake pedal requested increased brake torque and an offset braking torque which is at least so high that by a "random" stronger actuation of the brake pedal, the second brake torque shutdown threshold is not met Ideally, the offset is more than 1000 Nm, in particular more than 1500 Nm, and less than 3000 Nm, in particular less than 2500 Nm.Experiments have shown that an offset of approximately 1800 Nm appears to be particularly advantageous.
  • the second braking torque switch-off threshold As an alternative to the above specification of the second braking torque switch-off threshold, a case distinction can also be made for the specification of the altitude. Is this due to the (original) deceleration request before the increased operation of the brake pedal requested braking torque greater than the predetermined first braking torque switch-off threshold (because the driver has increased the pressure on the brake pedal to such an extent, for example, at a time when the first triggering condition could no longer be met, that the requested braking torque is greater than that for the brake pedal
  • the predetermined second braking torque shut-off threshold can be formed from the braking torque requested due to the deceleration requirement before the increased actuation of the brake pedal and an offset braking torque (eg 1800 Nm).
  • an offset braking torque eg 1800 Nm.
  • the predetermined second brake torque switch-off threshold can be formed from the predefined first brake torque switch-off threshold and an offset braking torque (eg 1800 Nm) ,
  • the start-stop device according to the invention can, in a further advantageous embodiment, also comprise the following means:
  • the third triggering condition can be met or, if after initial manual deactivation of the start-stop device in the vehicle standstill (in particular after a fulfillment of the first
  • Trigger condition is no longer possible) is activated manually, d. H. the driver can by activating the start-stop facility in the
  • this third triggering condition can also be configured such that in the case of manual triggering
  • Activation of the start-stop device during vehicle standstill also an automatic switch-off process is initiated, if possibly predefined switch-off inhibitor or predefined switch-off prevention conditions are met.
  • the automatic switch-off process can be initiated if there are only no safety-critical and / or mission-critical shut-off inhibitors present or fulfilled. Apply only comfort-oriented
  • shut-off preventer which are present due to the request for the air conditioning and / or due to the current steering angle (too large) and / or met due to a recognized stop-and-go traffic situation are overruled.
  • Fig. 1 is a detailed illustration of a start-stop device according to the invention
  • Fig. 2 is a braking torque curve for illustrating the triggering time of an automatic shutdown of a prime mover.
  • FIG. 1 shows a detailed representation of a start-stop device SSE according to the invention for initiating an automatic switch-off operation of a drive machine designed as an internal combustion engine in one embodiment
  • start-stop device SSE comprises the following means:
  • Brake pedal (which is detected by a brake pedal sensor and transmitted as signal sBP to the start-stop device SSE) requested braking torque MBr,
  • M5 means for detecting the vehicle speed v from that of
  • - M7 means for detecting the gear position or the change of the gear position Pos_Get from the signal transmitted from the automatic transmission AG.
  • the means M1 is designed such that it has a first
  • Detected trigger condition and then sends a signal Ab1 to the means M3 for initiating an automatic shutdown of the prime mover, if
  • Braking torque switch-off threshold and the vehicle speed is less than a predetermined "positive" speed threshold of, for example, 3 Km / h, or
  • Vehicle Stability incipient first time interval greater than a predetermined first braking torque Abschaltschwelle is.
  • this second means M2 is designed such that the second triggering condition is detected and then a signal ab2 is sent to the means M3 for initiating an automatic triggering
  • Brake pedal is pressed increasingly, in particular such that the requested due to the actuation of the brake pedal braking torque exceeds a predetermined, second braking torque shutdown threshold, which is greater than the predetermined at the first trigger condition predetermined first Bremsmoment-Abschaltschwelle, wherein the height of the second braking torque Abschaltschwelle from the requested before the increased actuation by the brake pedal braking torque and an offset value can be formed.
  • a predetermined, second braking torque shutdown threshold which is greater than the predetermined at the first trigger condition predetermined first Bremsmoment-Abschaltschwelle, wherein the height of the second braking torque Abschaltschwelle from the requested before the increased actuation by the brake pedal braking torque and an offset value can be formed.
  • Tripping condition an automatic shutdown only causes if no shutdown preventer exists.
  • second triggering condition an automatic switch-off procedure is initiated if there is no safety-critical or mission-critical switch-off inhibitor required for vehicle operation.
  • the start-stop device If it is detected that the start-stop device was initially deactivated by the driver, it is detected by the means M8 (as from reaching the vehicle standstill) whether the third triggering condition is fulfilled. This is considered fulfilled if the start-stop device is reactivated in the vehicle standstill by a corresponding operator action and no
  • Non-safety-critical and non-mission-critical shut-off inhibitors for example due to the air-conditioning requirement present air conditioning shut-off or due to the present steering angle present steering angle shut-off or due to the
  • Traffic situation eg congestion
  • present eg.
  • Abschaltverhinderer present
  • Such a construction of a start-stop device SSE can ensure that a switch-off process can also be initiated after a later-occurring shutdown request of the driver.
  • a brake torque switch-on threshold MBrANS relevant for initiating an automatic switch-on process is always below the brake torque switch-off threshold MBrABSI valid for a first triggering condition and the (variable) brake torque switch-off threshold MBrABS2 valid for a second triggering condition, the second switch-off threshold MBrABS2 always being greater than the first brake torque shutdown threshold is MBrABSI.
  • the driver begins to brake the vehicle by depressing the brake pedal, thereby requesting a brake torque MBr that is greater than the current first brake torque shutdown threshold MBrABSI.
  • MBrABSI current first brake torque shutdown threshold
  • Time interval T1 as the relevant braking torque shutdown threshold is no longer the first braking torque shutdown threshold MBrABSI, but the second braking torque shutdown threshold MBrABS2.
  • the height of the second braking torque shut-off threshold MBrABS2 is formed by applying the currently existing braking torque (before the increased actuation) with an offset braking torque Of of 1800 Nm. Since the driver now within the second starting with the increased operation of the brake pedal
  • MBrABS2 exceeds t4 at time t4, the automatic shutdown is initiated at this time t4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Start-Stopp-Einrichtung zum Einleiten eines automatischen Abschaltvorgangs einer Antriebsmaschine in einem Kraftfahrzeug, mit Mittel zum Erfassen einer ersten Auslösebedingung (MBr > MBrABS1 ab t1, innerhalb T1) zum Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs, Mittel zum Erfassen einer zweiten Auslösebedingung (MBr > MBrABS2 in T2) zum Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs, wenn die erste Auslösebedingung nicht erfüllt mehr erfüllt werden kann (nach T1), und Mittel zum Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs der Antriebsmaschine, wenn die erste Auslösebedingung oder die zweite Auslösebedingung erfüllt ist.

Description

Start-Stopp-Einrichtung zum Einleiten eines automatischen
Abschaltvorgangs einer Antriebsmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Start-Stopp-Einrichtung zum Einleiten eines automatischen Abschalt- und/oder Anschaltvorgangs einer
Antriebsmaschine in einem Kraftfahrzeug.
Derzeit werden Brennkraftmaschinen meist mittels eines Zündschlüssels oder durch Betätigen eines Bedienelements durch den Fahrer manuell abgeschaltet. Eine Ausnahme stellt ein Verfahren dar, welches in der DE 100 23 331 A1 vorgestellt wird. Dabei wird anstelle des Zündschlüssels die Bremspedalstellung bzw. der Bremspedaldruck ausgewertet. Der
Abschaltvorgang der Brennkraftmaschine wird eingeleitet, wenn nach Erreichen des Stillstands des Kraftfahrzeugs das Bremspedal in seiner bereits betätigten Stellung stärker betätigt wird. Zur Weiterfahrt wird das Bremspedal losgelassen und das Gaspedal gedrückt, wonach ein Start der Brennkraftmaschine eingeleitet wird. Nachteilig ist an derartigen Verfahren, dass alleine der Kraftfahrzeugfahrer für das Abschalten der
Brennkraftmaschine verantwortlich ist. Analysen des heutigen Fahrverhaltens zeigen, dass trotz eines gestiegenen Umweltbewusstseins und gestiegener Kraftstoffpreise ein manuelles Abschalten der Brennkraftmaschine, z. B. an Verkehrsampeln, selten eigenständig erfolgt.
Um Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen zu reduzieren, werden bereits Systeme in Fahrzeugen eingesetzt, welche die Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs unter bestimmten Voraussetzungen bzw. bei Vorliegen vorgegebener Abschaltbedingungen automatisch abschalten und bei Vorliegen vorgegebener Anschaltbedingungen automatisch wieder anschalten. Derartige Verfahren und Systeme bzw. Start-Stopp- Einrichtungen sind vor allem für den Stadtverkehr zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs geeignet, da im Stadtverkehr das Fahrzeug oft an Ampeln oder aufgrund des Verkehrs zum Stehen kommt und der Betrieb der Brennkraftmaschine nicht erforderlich ist.
Derzeit sind bei den einzelnen Fahrzeugherstellern verschiedene Abschalt- und Anschaltlogiken mit unterschiedlichen Vorteilen vertreten. So sind Fahrzeuge mit Automatikgetriebe auf dem Markt, bei denen der Motor automatisch abgeschaltet wird, wenn der Fahrer das Fahrzeug bis in den Stillstand abgebremst hat. Der Motor wird wieder gestartet, sobald das Bremspedal gelöst wird. Eine andere Abschaltlogik bei Automatikfahrzeugen sieht vor, dass der Motor erst nach ca. 1 Sekunde, nachdem der Stillstand erreicht wurde, abgeschaltet wird.
Weiter ist aus der DE 10 2008 061 790 A1 eine automatische Abschaltlogik für Automatikfahrzeuge mit einer Verzögerungsschaltung im Stillstand bekannt, wobei zusätzlich frühestens ab Erreichen des Stillstands (=
Nullgeschwindigkeit wird gemessen) eine Haltefunktion aktiviert werden kann. Aus der DE 10 2008 061 791 A1 geht ein ähnliches Verfahren hervor, wobei eine sog. Auto-Hold-Funktion aktiviert wird, wenn das Bremspedal im Fahrzeugstillstand gelöst wird, oder wenn der Fahrzeugstillstand erreicht ist, oder wenn ein automatischer Abschaltvorgang ausgeführt wird. Weiter offenbart die DE 10 2010 000 615 A1 eine automatische Abschaltlogik für Automatikfahrzeuge, wobei bei Unterschreiten einer vorgegebenen Geschwindigkeit (z. B. 20 km/h) der Motor abgeschaltet wird. Wird im weiteren Verlauf, also während der Motor aus ist, eine Nullgeschwindigkeit gemessen (tatsächliche Geschwindigkeit kann aufgrund
Sensorungenauigkeiten ungleich Null sein), wird eine Bremssteuerung mit sukzessiver Steigerung der Bremskraft zum Halten des Stillstands aufgebaut.
Aufgabe der Erfindung ist nun, eine Start-Stopp-Einrichtung anzugeben, welche eine Änderung des Fahrerwunsches hinsichtlich des Einleitens eines automatischen Abschaltvorgangs der Antriebsmaschine erkennt und entsprechend reagiert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Start-Stopp-Einrichtung nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind die
Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
Der Erfindung liegt zunächst die Überlegung zugrunde, eine Abschaltlogik mit der Möglichkeit einer vom Fahrer bewusst gesteuerten Unterbindung eines automatischen Abschaltvorgangs vorzusehen. Zusätzlich sollte jedoch nach einer bewussten Unterbindung eines automatischen Abschaltvorgangs für den Fahrer die Möglichkeit bestehen, bei geändertem Abschaltwunsch doch noch einen automatischen Abschaltvorgang herbeiführen zu können.
Unter Berücksichtigung obiger Überlegung ist die Erfindung auf eine Start- Stopp-Einrichtung zum Einleiten eines automatischen Abschaltvorgangs einer Antriebsmaschine in einem Kraftfahrzeug, vorzugweise in einem
Kraftfahrzeug mit Automatikgetriebe oder automatisiertem Getriebe gerichtet, wobei die Start-Stopp-Einrichtung zumindest folgende Mittel umfasst: - Mittel zum Erfassen einer ersten Auslösebedingung zum Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs,
- Mittel zum Erfassen einer zweiten Auslösebedingung (mit einer von der ersten Auslösebedingung verschiedenen Abschaltlogik) zum Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs, wenn die erste
Auslösebedingung nicht erfüllt mehr erfüllt werden kann, und
- Mittel zum Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs der
Antriebsmaschine, wenn die erste Auslösebedingung oder die zweite Auslösebedingung erfüllt ist.
Dabei wird optional (v. a. bei erfüllter zweiter Auslösebedingung) auch dann ein automatischer Abschaltvorgang der Antriebsmaschine ausgeführt, wenn kein für den Fahrzeugbetrieb zwingend erforderlicher Abschaltverhinderer vorliegt, d.h. bestimmte auswählbare Abschaltverhinderer können durch die neue Logik überstimmt werden. Erfindungsgemäß wird vorteilhafterweise somit durch die Erfüllung der ersten oder insb. einer zweiten oder weiteren Auslösebedingungen die Wirksamkeit von für den Fahrzeugbetrieb nicht zwingend erforderlicher Abschaltverhinderer unterdrückt.
Zu der Gruppe von für den Fahrzeugbetrieb zwingend erforderlicherer Abschaltverhinderer zählen vorteilhafterweise nur betriebskritische und sicherheitskritische Abschaltverhinderer. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, dass der Fahrer (z. B. für jede Abschaltlogik separat) über ein fahrzeuginternes oder fahrzeugexternes Interface selbst - zusätzlich zu den für den Fahrzeugbetrieb zwingend erforderliche Abschaltverhinderern - selbst weitere zwingend erforderliche Abschaltverhinderer festlegt. Dabei kann der Fahrer im Vorfeld z. B. auch noch auswählen, ob er grundsätzlich alle selbst festgelegten zwingend erforderlichen Abschaltverhinderer berücksichtigt haben will, oder nur entsprechend einer Regel ausgewählte selbstdefinierte erforderliche Abschaltverhinderer. Insbesondere kann bspw. ein automatischer Abschaltvorgang bei Erkennen der ersten Auslösebedingung nur dann veranlasst werden, wenn kein Abschaltverhinderer vorliegt, wohingegen ein automatischer
Abschaltvorgangs der Antriebsmaschine bei Erkennen der zweiten
Auslösebedingung veranlasst wird, wenn kein für den Fahrzeugbetrieb zwingend erforderlicher Abschaltverhinderer vorliegt.
Der Erfindung liegt weiter die Überlegung zugrunde, grundsätzlich eine Abschaltlogik- und/Anschaltlogik vorzusehen, welche vorranging auf der Auswertung der angeforderten Verzögerungsanforderung basiert, d.h. zumindest der automatische Abschaltvorgang wird unter Berücksichtigung des aufgrund einer Verzögerungsanforderung veranlassten oder
angeforderten Bremsmoments ausgelöst. Dazu kann die erfindungsgemäße Start-Stopp-Einrichtung in einer vorteilhaften Ausgestaltung
- Mittel zum Erfassen eines aufgrund einer Verzögerungsanforderung angeforderten Bremsmoments, und
- Mittel zum Erfassen der Fahrzeuggeschwindigkeit (v)
umfassen, und die erste und/oder zweite Auslösebedingung auf der Auswertung zumindest einer dieser beiden erfassten Parameter basieren. Anstelle einer Auswertung des angeforderten Bremsmoments kann auch eine Auswertung des Bremsdrucks oder eine Auswertung der Stellung des Bremspedals erfolgen.
Unter einer Verzögerungsanforderung ist neben einer automatisch veranlassten Verzögerungsanforderung (bspw. durch ein längsführendes Fahrerassistenzsystem wie z. B. ein Geschwindigkeitsregelsystem) insbesondere eine durch den Fahrer manuell angeforderte
Verzögerungsanforderung zu verstehen, die der Fahrer durch eine entsprechende Betätigung des Bremselements erzeugt. Hierzu kann bspw. ein Bremspedal-Sensor zur Erfassung der Bremspedal-Betätigung vorgesehen sein, der abhängig vom Betätigungswinkel ein entsprechendes Signal aussendet. Unter Berücksichtigung dieses Signal kann das
angeforderte (bzw. veranlasste) Bremsmoment ermittelt werden.
Eine Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit ist bspw. durch Auswerten der Signale eines Fahrzeuggeschwindigkeitssensors möglich. Anstelle eines einzigen Geschwindigkeitssensors zur Ermittlung der
Fahrzeuggeschwindigkeit können auch mehrere (z. B. vier) einzelne
Geschwindigkeitssensoren an den Rädern des Fahrzeugs verbaut sein, wobei aus den Signalen aller Geschwindigkeitssensoren mittels eines geeigneten Verfahrens die Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt wird.
Unter Berücksichtigung der beiden erfassten Parameter (ein aufgrund einer Verzögerungsanforderung angeforderten Bremsmoment und der
Fahrzeuggeschwindigkeit) kann vorteilhafterweise die erste
Auslösebedingung derart ausgestaltet sein, dass diese erfüllt ist, wenn bei aktivierter Start-Stopp-Einrichtung das aufgrund der
Verzögerungsanforderung angeforderte Bremsmoment, insb. innerhalb eines geschwindigkeitsabhängigen Zeitintervalls, größer als eine vorgegebene erste Bremsmoment-Abschaltschwelle ist, und die Fahrzeuggeschwindigkeit kleiner als eine vorgegebene Geschwindigkeitsschwelle ist.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der automatische Abschaltvorgang der Antriebsmaschine nicht erst mit Erreichen des Fahrzeugstillstands, also bei erfasster Nullgeschwindigkeit, sondern bereits vor Erreichen des Fahrzeugstillstands veranlasst werden kann. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die
Geschwindigkeitsschwelle derart vorgegeben wird, dass der automatische Abschaltvorgang vor Erreichen des Stillstands eingeleitet wird, wenn das Kraftfahrzeug aufgrund einer Verzögerungsanforderung abgebremst wird und die erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorgegebene Geschwindigkeitsschwelle ist (z. B. 3 km/h), so dass in etwa mit Erreichen des Fahrzeugstillstands die Antriebsmaschine abgeschaltet ist. Dies hat den Vorteil, dass das Rütteln des Motors beim Ausgehen im
Anhalteruck versteckt werden kann.
Demnach ist in einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der
erfindungsgemäßen Start-Stopp-Einrichtung die erste Auslösebedingung bereits vor Erreichen des Fahrzeugstillstands erfüllt ist, wenn bei aktivierter Start-Stopp-Einrichtung das aufgrund der Verzögerungsanforderung angeforderte Bremsmoment größer als eine vorgegebene erste
Bremsmoment-Abschaltschwelle ist, und Fahrzeuggeschwindigkeit kleiner als eine vorgegebene positive Geschwindigkeitsschwelle, also einer
Geschwindigkeitsschwelle größer Null (z. B. 3 km/h), ist. Weiter kann zusätzlich die erste Auslösebedingung im Fahrzeugstillstand erfüllt sein, wenn bei aktiver Start-Stopp-Einrichtung das aufgrund der
Verzögerungsanforderung angeforderte Bremsmoment innerhalb eines vorgegebenen, mit Erreichen des Fahrzeugstillstands beginnenden ersten Zeitintervalls größer als eine vorgegebene Bremsmoment-Abschaltschwelle ist.
Hinsichtlich der Ausgestaltung der zweiten Auslösebedingung sind
vorteilhafterweise folgende konkreten Weiterbildungen denkbar, wobei die zweite Auslösebedingung stets grundsätzlich erst dann erfüllt sein kann, wenn die erste Auslösebedingung nicht erfüllt ist und auch nicht mehr erfüllbar ist und die Start-Stopp-Einrichtung (von Anfang an) aktiv ist:
Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der zweiten
Auslösebedingung kann diese derart ausgestaltet sein, dass sie erfüllt ist, wenn zu einem Zeitpunkt, zu dem die erste Auslösebedingung nicht mehr erfüllbar ist, im Fahrzeugstillstand das Getriebe in die Parkstellung geschaltet wird, d. h. wurde der automatische Abschaltvorgang zunächst nicht eingeleitet, weil der Fahrer durch eine entsprechende Vorgehensweise das automatische Abschalten im stillstandsnahen Bereich und/oder im Stillstand verhindert hat, so kann er danach das Auslösen des automatischen
Abschaltvorgangs veranlassen, indem er das Getriebe in die Parkstellung schaltet.
Alternativ oder zusätzlich kann die zweite Auslösebedingung auch erfüllt sein, also durch den Fahrer erfüllt werden, wenn zu einem Zeitpunkt, zu dem die erste Auslösebedingung nicht mehr erfüllbar ist, im Fahrzeugstillstand das Bremspedal verstärkt betätigt wird.
Eine verstärkte Betätigung des Bremspedals kann durch Auswertung des durch die Betätigung des Bremspedals angeforderten Bremsmoment oder des Bremsdrucks oder der Auswertung der Stellung des Bremspedals erfolgen. Im Weiteren wird lediglich auf die Auswertung des Bremsdrucks hingewiesen, wobei grundsätzlich stets auch die anderen, mit dem
veranlassten und/oder angeforderten Bremsdruck korrelierenden Parameter ausgewertet werden können.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die zweite Auslösebedingung (auch) erfüllt sein, wenn zu einem Zeitpunkt, zu dem die erste Auslösebedingung nicht mehr erfüllbar ist, im Fahrzeugstillstand das aufgrund der Verzögerungsanforderung (durch Betätigung des Bremspedals) angeforderte Bremsmoment eine vorgebebene zweite Bremsmoment- Abschaltschwelle, die (wesentlich) größer als eine bei der ersten
Auslösebedingung zu berücksichtigende vorgegebene erste Bremsmoment- Abschaltschwelle ist, überschreitet. Um zu verhindern, dass die zweite Auslösebedingung unbeabsichtigt erfüllt wird, weil der Fahrer im Stillstand den Druck auf das Bremspedal
(unbeabsichtigt) langsam erhöht, wird weiter vorgeschlagen, dass die zweite Auslösebedingung bei einer verstärkten Betätigung des Bremspedals nur dann erfüllt ist bzw. wird, wenn zu einem Zeitpunkt, zu dem die erste
Auslösebedingung nicht mehr erfüllbar ist, im Fahrzeugstillstand das aufgrund der Verzögerungsanforderung (durch Betätigung des Bremspedals) angeforderte Bremsmoment innerhalb eines mit der verstärkten Betätigung des Bremspedals beginnenden zweiten Zeitintervalls eine vorgegebene, zweite Bremsmoment-Abschaltschwelle, die (wesentlich) größer als eine bei der ersten Auslösebedingung zu berücksichtigende vorgegebene erste Bremsmoment-Abschaltschwelle ist, überschreitet.
Hinsichtlich der Ausgestaltung der Höhe der zweiten Bremsmoment- Abschaltschwelle sind folgende Weiterbildungen denkbar:
So kann gemäß einer ersten, einfachen Variante, die vorgegebene zweite Bremsmoment-Abschaltschwelle stets aus dem aufgrund der
Verzögerungsanforderung vor verstärkter Betätigung des Bremspedals angeforderten Bremsmoment und einem Offset-Bremsmoment gebildet werden, welches zumindest so hoch ist, dass durch eine„zufällige" stärkere Betätigung des Bremspedals die zweite Bremsmoment-Abschaltschwelle nicht erfüllt wird. Idealerweise beträgt der Offset mehr als 1000 Nm, insbesondere mehr als 1500 Nm, und weniger als 3000 Nm, insbesondere weniger als 2500 Nm. Versuche haben gezeigt, dass ein Offset von ca. 1800 Nm besonders vorteilhaft erscheint.
Alternativ zu obiger Vorgabe der zweiten Bremsmoment-Abschaltschwelle kann für die Vorgabe der Höhe auch eine Fallunterscheidung vorgenommen werden. Ist das aufgrund der (ursprünglichen) Verzögerungsanforderung vor der verstärkten Betätigung des Bremspedals angeforderte Bremsmoment größer als die vorgegebene erste Bremsmoment-Abschaltschwelle (weil der Fahrer z. B. zu einem Zeitpunkt, zu dem die erste Auslösebedingung nicht mehr erfüllt werden konnte, den Druck auf das Bremspedals soweit erhöht hat, dass das angeforderte Bremsmoment größer als die zu diesem
Zeitpunkt nicht mehr wirksame erste Bremsmoment-Abschaltschwelle ist), kann die vorgegebene zweite Bremsmoment-Abschaltschwelle aus dem aufgrund der Verzögerungsanforderung vor der verstärkten Betätigung des Bremspedals angeforderten Bremsmoments und einem Offset- Bremsmoment (z. B. 1800 Nm) gebildet werden. Ist jedoch das vor der verstärkten Betätigung des Bremspedals angeforderte Bremsmoment kleiner als die vorgegebene erste Bremsmoment-Abschaltschwelle, so kann die vorgegebene zweite Bremsmoment-Abschaltschwelle aus der vorgegebenen ersten Bremsmoment-Abschaltschwelle und einem Offset-Bremsmoment (z. B. 1800 Nm) gebildet werden.
Da die oben erläuterte erste und zweite Auslösebedingung nur erfüllt werden können, wenn die maßgebliche Start-Stopp-Einrichtung (von Anfang an) aktiviert ist, kann die erfindungsgemäße Start-Stopp-Einrichtung in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung noch folgende Mittel umfassen:
- Mittel zum Erfassen einer dritten Auslösebedingung zum Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs, und
- Mittel zum Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs der
Antriebsmaschine, wenn die dritte Auslösebedingung erfüllt ist.
Dabei kann die dritte Auslösebedingung erfüllt sein bzw. werden, wenn nach anfänglicher manueller Deaktivierung der Start-Stopp-Einrichtung diese im Fahrzeugstillstand (insbesondere nachdem ein Erfüllen der ersten
Auslösebedingung nicht mehr möglich ist) manuell aktiviert wird, d. h. der Fahrer kann durch eine Aktivierung der Start-Stopp-Einrichtung im
Fahrzeugstillstand einen automatischen Abschaltvorgang der Antriebsmaschine herbei führen. Der Vollständigkeit halber ist hier zu erwähnen, dass ein Auslösen eines automatischen Abschaltvorgangs der Antriebmaschine durch eine manuelle Aktivierung der zuvor deaktivierten Start-Stopp-Einrichtung unabhängig von obigen Ausführungen zur Erfindung als eigenständiger Gedanke zu verstehen ist. Die Anmelderin behält sich hierzu vor, diesen erfinderischen Gedanken in einer eigenen
Patentanmeldung weiterzuverfolgen.
Vorteilhafterweise kann - analog zur zweiten Auslösebedingung diese dritte Auslösebedingung auch derart ausgestaltet sein, dass bei manueller
Aktivierung der Start-Stopp-Einrichtung im Fahrzeugstillstand (nach anfänglicher Deaktivierung) auch dann ein automatischer Abschaltvorgang eingeleitet wird, wenn möglicherweise vordefinierte Abschaltverhinderer bzw. vordefinierte Abschaltverhinderungsbedingungen erfüllt sind. Insbesondere kann der automatische Abschaltvorgang eingeleitet werden, wenn lediglich keine sicherheitskritischen und/oder betriebskritischen Abschaltverhinderer vorliegen bzw. erfüllt sind. Gelten lediglich komfort-orientierte
Abschaltverhinderer als erfüllt, kann trotzdem ein automatischer
Abschaltvorgang eingeleitet werden, da durch die manuelle Aktivierung die Vermutung naheliegt, dass der Fahrer unabhängig vom Komfort ein
Abschalten der Antriebsmaschine wünscht. Im Sinne komfort-orientierter Abschaltverhinderer können somit z. B. Abschaltverhinderer, die aufgrund der Anforderung an die Klimatisierung vorliegen und/oder aufgrund des aktuellen Lenkwinkels (zu groß) und/oder aufgrund einer erkannten Stopp- and-Go-Verkehrssituation erfüllt sind, überstimmt werden.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine detaillierte Darstellung einer erfindungsgemäßen Start-Stopp- Einrichtung, und Fig. 2 einen Bremsmomenten-Verlauf zur Darstellung des Auslösezeitpunkt eines automatischen Abschaltvorgangs einer Antriebsmaschine.
Die Fig. 1 zeigt eine Detaildarstellung einer erfindungsgemäßen Start-Stopp- Einrichtung SSE zum Einleiten eines automatischen Abschaltvorgangs einer als Brennkraftmaschine ausgebildeten Antriebsmaschine in einem
Kraftfahrzeug mit Automatikgetriebe, der verschiedene Eingangssignale sBP, sv, AG und BE-SSE zugeführt und entsprechend berücksichtigt werden.
Insbesondere umfasst die Start-Stopp-Einrichtung SSE folgende Mittel:
- Mittel M1 zum Erfassen einer ersten Auslösebedingung zum Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs,
- Mittel M2 zum Erfassen einer zweiten Auslösebedingung zum
Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs, wenn die erste Auslösebedingung nicht mehr erfüllt werden kann,
- Mittel M8 zum Erfassen einer dritten Auslösebedingung, und
- Mittel M3 zum Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs der Antriebsmaschine (s1), wenn die erste Auslösebedingung ab1 oder die zweite Auslösebedingung ab3 oder die dritte Auslösebedingung ab3 erfüllt ist.
Um erfassen zu können, ob eine der drei Auslösebedingungen erfüllt ist, sind zusätzlich folgende Mittel vorgesehen:
- Mittel M4 zum Erfassen eines aufgrund einer Betätigung des
Bremspedals (welche mittels eines Bremspedal-Sensors erfasst und als Signal sBP an die Start-Stopp-Einrichtung SSE übermittelt wird) angeforderten Bremsmoments MBr,
- Mittel M5 zum Erfassen der Fahrzeuggeschwindigkeit v aus dem von
zumindest einem Raddrehzahlsensor übertragenen Signals sv,
- Mittel M6 zum Erfassen des aktuellen Betriebszustands Status_sse der Start-Stopp-Einrichtung SSE aus einem von einem Betätigungselement zum temporären Aktiveren oder Deaktivieren der Start-Stopp-Einrichtung übertragenen Signal BE_SSE, und
- Mittel M7 zum Erfassen der Getriebe-Position bzw. des Wechsels der Getriebeposition Pos_Get aus dem vom Automatikgetriebe übertragenen Signal AG.
Das Mittel M1 ist konkret derart ausgestaltet, dass dieses eine erste
Auslösebedingung erfasst und daraufhin ein Signal ab1 an das Mittel M3 zum Einleiten eines automatischen Abschaltvorgangs der Antriebsmaschine aussendet, wenn
- vor Erreichen des Fahrzeugstillstands, also bei v > 0 bei aktivierter Start- Stopp-Einrichtung das aufgrund der Verzögerungsanforderung angeforderte Bremsmoment größer als eine vorgegebene erste
Bremsmoments-Abschaltschwelle ist, und die Fahrzeuggeschwindigkeit kleiner als eine vorgegebene„positive" Geschwindigkeitsschwelle von z. B. 3 Km/h ist, oder
- wenn im Fahrzeugstillstand (v= 0) bei aktiver Start-Stopp-Einrichtung das aufgrund der Verzögerungsanforderung angeforderte Bremsmoment, insb. innerhalb eines vorgegebenen mit Erreichen des
Fahrzeugstillstands beginnenden ersten Zeitintervalls, größer als eine vorgegebene erste Bremsmoment-Abschaltschwelle ist.
Ist die erste Auslösebedingung nicht mehr erfüllbar, weil z. B.
Fahrzeugstillstand erreicht ist und das erste Zeitintervall ohne
Überschreitung der vorgegebenen ersten Bremsmoment-Abschaltschwelle verstrichen ist, wird das zweite Mittel M2 zum Erfassen der zweiten
Auslösebedingung aktiv. Dieses zweite Mittel M2 ist konkret derart ausgestaltet, dass die zweite Auslösebedingung erfasst und daraufhin ein Signal ab2 an das Mittel M3 zum Einleiten eines automatischen
Abschaltvorgangs der Antriebsmaschine gesendet wird, wenn - bei aktiver Start-Stopp-Einrichtung im Fahrzeugstillstand (v=0) das Getriebe in die Parkstellung geschaltet wird, oder wenn
- bei aktiver Start-Stopp-Einrichtung im Fahrzeugstillstand (v=0) das
Bremspedal verstärkt betätigt wird, insbesondere derart, dass das aufgrund der Betätigung des Bremspedals angeforderte Bremsmoment eine vorgegebene, zweite Bremsmoment-Abschaltschwelle, die größer als die bei der erste Auslösebedingung zu berücksichtigten vorgegebene erste Bremsmoment-Abschaltschwelle ist, überschreitet, wobei die Höhe der zweiten Bremsmoment-Abschaltschwelle aus dem vor der verstärkten Betätigung durch das Bremspedal angeforderten Bremsmoment und einem Off setwert gebildet werden kann. Idealerweise muss das
Überschreiten der zweiten Bremsmoment-Abschaltschwelle innerhalb eines mit verstärkter Betätigung des Bremspedals beginnenden zweiten Zeitintervalls erfolgen, um daraus einen Abschaltwunsch ableiten zu können.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird bei erfüllter erster
Auslösebedingung ein automatischer Abschaltvorgang nur dann veranlasst, wenn kein Abschaltverhinderer vorliegt. Im Gegensatz dazu wird bei erfüllter zweiter Auslösebedingung ein automatischer Abschaltvorgang veranlasst, wenn kein für den Fahrzeugbetrieb erforderlicher sicherheitskritischer oder betriebskritischer Abschaltverhinderer vorliegt.
Wird erkannt, dass die Start-Stopp-Einrichtung zunächst vom Fahrer deaktiviert wurde, wird (ab Erreichen des Fahrzeugstillstands) durch das Mittel M8 erfasst, ob die dritte Auslösebedingung erfüllt ist. Diese gilt dann als erfüllt, wenn die Start-Stopp-Einrichtung im Fahrzeugstillstand durch eine entsprechende Bedienhandlung reaktiviert wird und keine
sicherheitskritischen oder betriebskritischen Abschaltverhinderer vorliegen. Nicht sicherheitskritische und nicht betriebskritische Abschaltverhinderer (z. B. aufgrund der Klimatisierungsanforderung vorliegende Klimaanlagen- Abschaltverhinderer oder aufgrund des vorliegenden Lenkwinkels vorliegende Lenkwinkel-Abschaltverhinderer oder aufgrund der
Verkehrssituation (z. B. Stau) vorliegende Verkehrssituations- Abschaltverhinderer) können überstimmt werden.
Durch einen derartigen Aufbau einer Start-Stopp-Einrichtung SSE kann sichergestellt werden, dass ein Abschaltvorgang auch nach einem erst später eintretenden Abschaltwunsch des Fahrers eingeleitet werden kann.
Die Fig. 2 zeigt nun einen Verlauf des durch Betätigung des Bremspedals angeforderten Bremsmoments MBr.
Grundsätzlich befindet sich eine für das Einleiten eines automatischen Anschaltvorgangs relevante Bremsmoment-Anschaltschwelle MBrANS stets unterhalb der für eine erste Auslösebedingung gültigen Bremsmoments- Abschaltschwelle MBrABSI und der für eine zweite Auslösebedingung gültigen (variablen) Bremsmoment-Abschaltschwelle MBrABS2, wobei die zweite Abschaltschwelle MBrABS2 stets größer als die erste Bremsmoment- Abschaltschwelle MBrABSI ist.
Zunächst beginnt der Fahrer mit einem Abbremsvorgang des Fahrzeugs durch Betätigung des Bremspedals wodurch ein Bremsmoment MBr angefordert wird, dass größer als die aktuell geltende erste Bremsmoment- Abschaltschwelle MBrABSI ist. Zum Zeitpunkt t1 fällt die
Fahrzeuggeschwindigkeit unter die für die erste Auslösebedingung erforderliche Geschwindigkeitsgrenze von 3 km/h. Da aber ab diesem Zeitpunkt t1 das durch das Bremspedal aufgebrachte Bremsmoment MBr jedoch nicht mehr größer als die erste Bremsmoment-Abschaltschwelle MBrABSI ist, wird kein automatischer Abschaltvorgang eingeleitet.
Ab dem Zeitpunkt t2 ist der Fahrzeugstillstand erreicht, so dass ein automatischer Abschaltvorgang bei Unterschreiten der vorgegebenen ersten Bremsmoment-Abschaltschwelle MBrABSI nur noch für ein vorgegebenen, mit Erreichen des Fahrzeugstillstands beginnenden ersten Zeitintervalls T1 möglich wäre. Da dieses Schwelle MBr1 innerhalb des ersten Zeitintervalls T1 nicht (mehr) überschritten wird, kann die erste Auslösebedingung nicht mehr erfüllt werden. Somit gilt ab diesem Zeitpunkt (Ende des ersten
Zeitintervalls T1 ) als maßgebliche Bremsmoment-Abschaltschwelle nicht mehr die erste Bremsmoment-Abschaltschwelle MBrABSI , sondern die zweite Bremsmoment-Abschaltschwelle MBrABS2.
Ab dem Zeitpunkt t3 wird nun eine verstärkte Betätigung des Bremspedals erkannt. Ab diesem Zeitpunkt wird die Höhe der zweiten Bremsmoment- Abschaltschwelle MBrABS2 durch Beaufschlagung des aktuell vorliegenden Bremsmoments (vor der verstärkten Betätigung) mit einem Offset- Bremsmoment Of von 1800Nm gebildet. Da der Fahrer nun innerhalb des mit der verstärkten Betätigung des Bremspedals beginnenden zweiten
Zeitfensters T2 diese höhere zweite Bremsmoment-Abschaltschwelle
MBrABS2 im Zeitpunkt t4 überschreitet, wird zu diesem Zeitpunkt t4 der automatische Abschaltvorgang eingeleitet.

Claims

Patentansprüche
1. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) zum Einleiten eines automatischen
Abschaltvorgangs einer Antriebsmaschine in einem Kraftfahrzeug, mit
- Mittel (M1) zum Erfassen einer ersten Auslösebedingung zum
Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs,
- Mittel (M2) zum Erfassen einer zweiten Auslösebedingung zum
Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs, wenn die erste Auslösebedingung nicht erfüllt mehr erfüllt werden kann, und
- Mittel (M3) zum Veranlassen eines automatischen
Abschaltvorgangs der Antriebsmaschine (s1), wenn die erste Auslösebedingung (ab1) oder die zweite Auslösebedingung (ab2) erfüllt ist.
2. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass durch die Erfüllung der ersten oder zweiten Auslösebedingungen die Wirksamkeit von für den Fahrzeugbetrieb nicht zwingend erforderlicher Abschaltverhinderer unterdrückt wird.
3. Start-Stopp-Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Auslösebedingung erfüllt ist, wenn bei aktivierter Start-Stopp-Einrichtung das aufgrund der
Verzögerungsanforderung (sBP) angeforderte Bremsmoment (MBr), insb. innerhalb eines geschwindigkeitsabhängigen Zeitintervalls (t1-T1 ), größer als eine vorgegebene erste Bremsmoment-Abschaltschwelle (MBrABSI ) ist, und die Fahrzeuggeschwindigkeit (v) kleiner als eine vorgegebene Geschwindigkeitsschwelle ist.
4. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Auslösebedingung vor Erreichen des Fahrzeugstillstands erfüllt ist, wenn bei aktivierter Start- Stopp-Einrichtung das aufgrund der Verzögerungsanforderung (sBP) angeforderte Bremsmoment (MBr) größer als eine vorgegebene erste Bremsmoments-Abschaltschwelle (MBrABSI ) ist, und die
Fahrzeuggeschwindigkeit (v) kleiner als eine vorgegebene positive
Geschwindigkeitsschwelle ist.
5. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Auslösebedingung im Fahrzeugstillstand erfüllt ist, wenn bei aktiver Start-Stopp-Einrichtung das aufgrund der Verzögerungsanforderung (sBP) angeforderte Bremsmoment (MBr) innerhalb eines vorgegebenen mit Erreichen des Fahrzeugstillstands (t2) beginnenden erstes Zeitintervalls (T1) größer als eine vorgegebene erste Bremsmoment-Abschaltschwelle (MBrABSI ) ist.
6. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Auslösebedingung erfüllt ist, wenn im Fahrzeugstillstand das Getriebe in die Parkstellung geschaltet wird.
7. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Auslösebedingung erfüllt ist, wenn im Fahrzeugstillstand das Bremspedal verstärkt betätigt wird.
8. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Auslösebedingung erfüllt ist, wenn im Fahrzeugstillstand das aufgrund einer Betätigung des Bremspedals (sBP) angeforderte Bremsmoment (MBr) eine vorgegebene, zweite Bremsmoment-Abschaltschwelle (MBrABS2), die größer als eine bei der erste Auslösebedingung zu berücksichtigten vorgegebene erste Bremsmoment-Abschaltschwelle (MBrABSI ) ist, überschreitet.
9. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Auslösebedingung erfüllt ist, wenn im Fahrzeugstillstand das aufgrund einer Betätigung des Bremspedals (sBP) angeforderte Bremsmoment (MBr) innerhalb eines mit verstärkter Betätigung des Bremspedals beginnenden zweiten
Zeitintervalls (T2) eine vorgegebene zweite Bremsmoment- Abschaltschwelle (MBrABS2), die größer als eine bei der erste
Auslösebedingung zu berücksichtigten vorgegebene erste Bremsmoment- Abschaltschwelle (MBrABSI ) ist, überschreitet.
10. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch
gekennzeichnet, dass die vorgegebene zweite Bremsmoment- Aschaltschwelle (MBrABS2) aus dem aufgrund der
Verzögerungsanforderung (sBP) vor verstärkter Betätigung des
Bremspedals angeforderten Bremsmoment (MBr) und einem Offset- Bremsmoment (Of) gebildet wird, insb. dann, wenn das aufgrund der Verzögerungsanforderung (sBP) vor verstärkter Betätigung des
Bremspedals angeforderte Bremsmoment (MBr) größer als die
vorgegebene erste Bremsmoment-Abschaltschwelle (MBrABSI ) ist.
1 1. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) nach einem der Ansprüche 8 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene zweite Bremsmoment- Abschaltschwelle (MBrABS2) aus der vorgegebenen ersten
Bremsmoment-Abschaltschwelle (MBrABSI ) und einem Offset- Bremsmoment (Of) gebildet wird, insb. dann, wenn das aufgrund der Verzögerungsanforderung (sBP) vor verstärkter Betätigung des
Bremspedals angeforderte Bremsmoment (MBr) nicht größer als die vorgegebene erste Bremsmoment-Abschaltschwelle (MBrABSI ) ist.
12. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, gekennzeichnet durch - Mittel (M8) zum Erfassen einer dritten Auslösebedingung zum Veranlassen eines automatischen Abschaltvorgangs, und
- Mittel (M3) zum Veranlassen eines automatischen
Abschaltvorgangs der Antriebsmaschine (s1), wenn die dritte Auslösebedingung (ab3) erfüllt ist.
13. Start-Stopp-Einrichtung (SSE) nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, dass die dritte Auslösebedingung erfüllt ist, wenn nach anfänglicher manueller Deaktivierung der Start-Stopp-Einrichtung (SSE) diese im Fahrzeugstillstand manuell aktiviert wird und insb. kein
sicherheitsrelevanter oder betriebskritischer Abschaltverhinderer erfüllt ist.
PCT/EP2016/058547 2015-05-29 2016-04-18 Start-stopp-einrichtung zum einleiten eines automatischen abschaltvorgangs einer antriebsmaschine WO2016192886A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201680022229.2A CN107532559B (zh) 2015-05-29 2016-04-18 用于引入驱动设备的自动关断过程的起停装置
US15/824,469 US10836389B2 (en) 2015-05-29 2017-11-28 Start-stop device for commencing an automatic switch-off process of a drive machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209973.3 2015-05-29
DE102015209973.3A DE102015209973B4 (de) 2015-05-29 2015-05-29 Start-Stopp-Einrichtung zum Einleiten eines automatischen Abschaltvorgangs einer Antriebsmaschine

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/824,469 Continuation US10836389B2 (en) 2015-05-29 2017-11-28 Start-stop device for commencing an automatic switch-off process of a drive machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016192886A1 true WO2016192886A1 (de) 2016-12-08

Family

ID=55948790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/058547 WO2016192886A1 (de) 2015-05-29 2016-04-18 Start-stopp-einrichtung zum einleiten eines automatischen abschaltvorgangs einer antriebsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10836389B2 (de)
CN (1) CN107532559B (de)
DE (1) DE102015209973B4 (de)
WO (1) WO2016192886A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2550836A (en) * 2016-03-22 2017-12-06 Jaguar Land Rover Ltd Controller and method
DE102016218621A1 (de) 2016-09-27 2018-03-29 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1028022A2 (de) * 1999-02-10 2000-08-16 Nissan Motor Company, Limited Automatisches System zum Abstellen und erneutem Starten einer Brennkraftmaschine
DE10023331A1 (de) 2000-05-12 2001-06-28 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Abstellen einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE102008031341A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Beeinflussen einer Motor-Stopp-Automatik eines Kraftfahrzeugs
DE102008061790A1 (de) 2008-12-11 2010-07-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen Abschalten und Starten einer Brennkraftmaschine
DE102010000615A1 (de) 2009-03-04 2010-09-23 Denso Corporation, Kariya-City Fahrzeugsteuerungssystem zur Steuerung der Ausübung von einer Bremskraft auf die Räder
DE102008061791A1 (de) 2008-09-30 2010-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen Abschalten einer Brennkraftmaschine
US20120077640A1 (en) * 2010-09-27 2012-03-29 Denso Corporation Engine control apparatus
EP2787201A1 (de) * 2011-11-30 2014-10-08 Nissan Motor Co., Ltd Automatische motorsteuerung für ein fahrzeug

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035049A1 (de) 2000-07-19 2002-01-31 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Start-Stopp-Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE10312390A1 (de) 2003-03-20 2004-10-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102004024212B4 (de) 2004-05-10 2016-03-03 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung eines Betriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere einer Start-Stopp-Automatik, sowie Kraftfahrzeug
GB2427710B (en) 2005-06-29 2010-01-20 Ford Global Tech Llc A motor vehicle having a stop-start system
JP5218661B2 (ja) * 2010-09-22 2013-06-26 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置および内燃機関の制御方法
JP5353855B2 (ja) * 2010-09-30 2013-11-27 株式会社デンソー 車両用制御装置
DE102011009001B4 (de) * 2011-01-19 2018-05-30 Werner Bernzen Verfahren zum automatischen Stoppen eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeuges
DE102011007716B4 (de) 2011-04-20 2019-07-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Start/Stopp-Automatik in einem Kraftfahrzeug
US8475335B2 (en) * 2011-09-21 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for adaptive clutch control for a vehicle having engine start-stop functionality
DE102011087891B4 (de) * 2011-12-07 2022-08-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatisches Abschalten und Starten einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
JP5915360B2 (ja) * 2012-04-27 2016-05-11 日産自動車株式会社 車両の制御装置
US9366216B2 (en) * 2012-09-14 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc User interface for automatic start-stop system and method of controlling the same
US9388750B2 (en) * 2013-03-15 2016-07-12 Ford Global Technologies, Llc System and method for optimizing availability of vehicle energy conserving modes
GB2512891B (en) 2013-04-10 2018-05-30 Ford Global Tech Llc A Method of Controlling the stop-start system of an Engine of a Motor Vehicle
US9599052B2 (en) * 2014-01-09 2017-03-21 Ford Global Technologies, Llc Methods and system for catalyst reactivation
DE102016203845A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Start-Stopp-Einrichtung zum Einleiten eines automatischen Abschaltvorgangs einer Antriebsmaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1028022A2 (de) * 1999-02-10 2000-08-16 Nissan Motor Company, Limited Automatisches System zum Abstellen und erneutem Starten einer Brennkraftmaschine
DE10023331A1 (de) 2000-05-12 2001-06-28 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Abstellen einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE102008031341A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Beeinflussen einer Motor-Stopp-Automatik eines Kraftfahrzeugs
DE102008061791A1 (de) 2008-09-30 2010-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen Abschalten einer Brennkraftmaschine
DE102008061790A1 (de) 2008-12-11 2010-07-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen Abschalten und Starten einer Brennkraftmaschine
DE102010000615A1 (de) 2009-03-04 2010-09-23 Denso Corporation, Kariya-City Fahrzeugsteuerungssystem zur Steuerung der Ausübung von einer Bremskraft auf die Räder
US20120077640A1 (en) * 2010-09-27 2012-03-29 Denso Corporation Engine control apparatus
EP2787201A1 (de) * 2011-11-30 2014-10-08 Nissan Motor Co., Ltd Automatische motorsteuerung für ein fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN107532559B (zh) 2019-04-30
US20180079417A1 (en) 2018-03-22
US10836389B2 (en) 2020-11-17
DE102015209973A1 (de) 2016-12-01
CN107532559A (zh) 2018-01-02
DE102015209973B4 (de) 2022-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2356330B1 (de) Verfahren zum automatischen abschalten einer brennkraftmaschine
DE10229035B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs
WO2015036393A1 (de) Fahrassistenzsystem mit gesteigerter ausfallsicherheit und verfügbarkeit
DE10307462A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE4420116A1 (de) Retardersteuerung
WO2017182489A1 (de) Längsregelsystem für ein kraftfahrzeug
EP1485268A1 (de) Geschwindigkeitsregler mit stop & go funktion
DE102012217704A1 (de) Automatisches Bremsen eines ein Automatikgetriebe mit Parksperre umfassenden Kraftfahrzeugs im Fehlerfall
DE102007031541A1 (de) Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge
EP2162335B1 (de) Verfahren zum reaktivieren einer unterbrochenen geschwindigkeitsregelung
EP1812271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur betätigung eines bremssystems, insbesondere einer feststellbremse eines kraftfahrzeugs
DE102007031542A1 (de) Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge
DE102015206658A1 (de) Adaptive Start-Stopp-Automatik für ein Kraftfahrzeug mit Automatikgetriebe unter Berücksichtigung von Hindernissen
DE102014201544A1 (de) Längsregelsystem für ein Kraftfahrzeug
WO2016192886A1 (de) Start-stopp-einrichtung zum einleiten eines automatischen abschaltvorgangs einer antriebsmaschine
DE102012222348A1 (de) Verfahren zum Aktivieren eines Segelmodus in einem Kraftfahrzeug
DE102015209972B4 (de) Start-Stopp-Einrichtung und Verfahren zum Einleiten eines automatischen Abschalt- und/oder Anschaltvorgangs einer Antriebsmaschine
EP3253627B1 (de) Steuereinheit und verfahren zum verhindern einer ungewollten fahrzeugbewegung
DE102007021019A1 (de) Verfahren zur automatischen Anfahrunterstützung eines Kraftfahrzeugs
EP1877675B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines kupplungsschleifpunktes
DE102011078788A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102008042669A1 (de) Steuerung des Betriebsmodus eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs abhängig von Bremspedalbetätigung
DE102020207313A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem
EP3386826B1 (de) Geschwindigkeitsregelsystem zur regelung der geschwindigkeit eines fahrzeugs
WO2017153399A1 (de) Start-stopp-einrichtung zum einleiten eines automatischen abschaltvorgangs einer antriebsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16721092

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16721092

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1