WO2016166192A1 - Reinigungsvorrichtung - Google Patents

Reinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2016166192A1
WO2016166192A1 PCT/EP2016/058185 EP2016058185W WO2016166192A1 WO 2016166192 A1 WO2016166192 A1 WO 2016166192A1 EP 2016058185 W EP2016058185 W EP 2016058185W WO 2016166192 A1 WO2016166192 A1 WO 2016166192A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning
section
discharge channel
fabric
jet
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/058185
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mark Hodson
Karlheinz Straub
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Priority to US15/566,777 priority Critical patent/US20180119349A1/en
Priority to CN201680022075.7A priority patent/CN107454918A/zh
Priority to EP16718625.3A priority patent/EP3283685B1/de
Publication of WO2016166192A1 publication Critical patent/WO2016166192A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/32Washing wire-cloths or felts

Definitions

  • the invention relates to apparatus for cleaning an endlessly circulating clothing in a paper machine for producing and / or processing a paper, board or tissue or another fibrous web, comprising at least one cleaning nozzle, which generates at least one directed to the clothing cleaning jet of a fluid and a discharge channel for discharging the fluid and the dirt removed from the clothing by the cleaning jet in a discharge direction, wherein the discharge channel has a first portion with a receiving opening at the beginning of the discharge channel, wherein the first portion of the discharge channel facing the circulating clothing and a Having cleaning zone forming cleaning opening and the at least one cleaning nozzle is arranged such that the at least one cleaning jet in the region of the cleaning zone strikes the fabric.
  • the invention also relates to a method for cleaning an endlessly circulating clothing in a paper machine for producing and / or processing a paper, board or tissue or another fibrous web.
  • different fabrics are used. On the one hand, they serve to transport the fibrous web from one section to the other and, on the other hand, they are tuned to the technological processes in the respective sections.
  • the forming section the forming fabrics assist in uniform dewatering of the pulp suspension, in the press section, the press felts absorb the squeezed water and in the drying section they support the fibrous web and transport the water vapor away from the fibrous web. In all cases, the fabrics are loaded with fines, fillers and impurities from the fibrous web.
  • a known cleaning device is known from the document WO2005 / 113890 AI. known. There it is proposed to use a cleaning nozzle for cleaning a conveyor belt so that the cleaning jet always hits against the direction of the conveyor belt on the conveyor belt.
  • the cleaning nozzle is arranged in the direction of the conveyor belt after or at the end of the cleaning device.
  • This arrangement has the disadvantage that the mixture of cleaning medium and dirt must always be sucked against the direction of the conveyor belt. This requires a correspondingly high energy consumption.
  • the invention is therefore based on the object to avoid the disadvantages of the known cleaning devices to improve the cleaning effect and to propose a simple and inexpensive device.
  • the invention relates to a device for cleaning an endlessly circulating clothing in a paper machine for producing and / or processing a paper, board or tissue or another fibrous web, comprising at least one cleaning nozzle, which comprises at least one cleaning jet directed onto the clothing from a fluid generated and a discharge channel for discharging the fluid and the detached by the cleaning jet of the fabric dirt in a discharge direction.
  • the discharge channel has a first portion with a receiving opening at the beginning of the discharge channel, wherein the first portion of the discharge channel facing the surrounding clothing and a cleaning zone having forming cleaning opening and that the at least one cleaning nozzle is arranged such that the at least one cleaning jet in the region of the cleaning zone strikes the fabric.
  • the receiving opening facing the direction of the circumferential covering and that the at least one cleaning nozzle is arranged so that the at least one cleaning jet has a velocity component in the transverse direction, ie transversely to the direction of the fabric, and, in the running direction of the fabric seen, the cleaning beam (4) in an angular range of 20 ° ⁇ B ⁇ 80 °, in particular in an angular range of 30 ° ⁇ B ⁇ 70 ° to the clothing plane meets the fabric.
  • clothing plane refers to that plane which is defined by the endlessly circulating clothing, preferably in the region of the device and preferably in the region of the cleaning zone.
  • a cleaning zone that space can be understood, which is bounded by the discharge channel - preferably its first section - and this immediately opposite circumferential stringing - so the fabric plane.
  • the receiving opening facing the direction of the circumferential covering it can be understood as follows:
  • the extension of the longitudinal center axis of the first portion of the discharge channel forms with the running direction of the fabric - seen in the cleaning zone - seen the smallest angle which is less than 90 ° and preferably less than or equal to 45 °.
  • the inventive feature that the receiving opening facing the direction of the circumferential covering refers to the intended operation of the device. This occurs when the device is arranged with respect to the fabric in on the paper machine and the at least one cleaning jet impinges on the fabric.
  • the angle B is in the plane defined by the transverse direction and a plane perpendicular to the clothing plane.
  • the cleaning jet thus impinges in the region of the cleaning zone.
  • Under area is preferably also the near-edge, adjacent to the cleaning opening area detected as long as the fluid and the detached dirt can be reliably dissipated in the discharge channel.
  • the cleaning zone is larger than the cleaning opening.
  • the at least one cleaning nozzle is preferably arranged stationary to the device.
  • the receiving opening is arranged according to the invention counter to the direction of the fabric to be cleaned. This creates a blowing effect due to the entrained air boundary layer.
  • the kinetic energy of entrained by the fabric air boundary layer is used to support the discharge of the fluid and the detached by the cleaning jet of the fabric dirt in the discharge channel.
  • the discharge direction and the running direction of the clothing thus have essentially the same direction. Both directions can also deviate from each other by up to 30 ° without significantly affecting the effect of the driving effect.
  • the pollution of the environment is also reduced because the point of impact of the cleaning jet on the fabric is completely within the first portion of the discharge channel.
  • the cleaning effect is improved by the inventive alignment of the cleaning jet.
  • the cleaning jet can penetrate deeper in the fabric fabric and clean a larger part of the open volume in fabrics, especially dry fabrics, due to the weave structures.
  • the device may be designed separately from the paper machine. This means that it can be arranged (can be arranged) in the area of the endlessly circulating clothing of the paper machine and that at least one cleaning jet can be directed onto the clothing.
  • the device for cleaning is preferably arranged on the outer side of the circumferential covering, ie on the side of the fabric facing the fibrous web and may be coupled to a transversely extending traversing device, ie transverse to the direction of travel of the fabric.
  • the at least one cleaning nozzle is arranged so that the at least one cleaning jet, viewed in a plane parallel to the clothing plane, strikes the clothing in an angular range of -45 ° ⁇ A ⁇ 45 ° to the transverse direction.
  • the cleaning jet thus meets on the one hand, seen in the direction of 9, at an angle B to the clothing level and on the other hand, it is preferably aligned transversely to the direction of the clothing.
  • good results could be achieved with an angle range of -20 ° ⁇ A ⁇ 20 °.
  • a sliding shoe is assigned to the first section of the discharge channel in the region of the cleaning opening, the sliding block surrounding the cleaning opening, that is to say the sliding block does not cover the cleaning opening.
  • the first portion of the discharge channel is connected to the shoe, for example by welding or screws.
  • the sliding shoe slides during the cleaning operation of the device on the fabric or has a small distance of less than 3 mm, preferably of less than 2 mm, on. Due to the direct contact with the clothing or the small distance to the clothing, the suction chamber of the first section of the discharge channel is sealed to the environment, so that occurring flows of air and water mist from the first portion of the discharge channel are prevented or at least throttled. Dirt on the device and the environment are thereby reduced. The fluid reflected from the fabric and the detached dirt is completely removed.
  • the sliding surface of the sliding shoe on the side facing the clothing with grooves, wherein the grooves, in Direction of the clothing can extend from the beginning of the shoe to the cleaning opening.
  • first section of the discharge channel in the region of the cleaning opening so that it rests directly on the fabric without the use of a sliding shoe.
  • a sliding surface is formed on the first section of the discharge channel.
  • the edge which surrounds the cleaning zone forming the cleaning opening of the first portion of the discharge channel or the sliding block, provided with a chamfer.
  • the bevel is designed so that the surface of the cleaning opening is larger to the interior of the discharge channel. This form has proven to be advantageous in terms of the removal of coarse, adhering to the fabric impurities. The dirt is scraped by this geometry of the fabric and removed.
  • the flow cross-section of the first section of the discharge channel increases in the discharge direction.
  • the receiving opening thus has the smallest cross section of the first portion of the discharge channel. This counteracts the risk of leakage of fluid and contaminants due to turbulent air movements.
  • the flow cross-section decreases or remains constant.
  • the flow cross-section of at least the first portion of the discharge channel has exclusively rounded corners. This is particularly important if the discharge channel, in particular the first section of the discharge channel, has a non-circular, for example a rectangular, flow cross-section.
  • the flow cross-section of at least the first portion of the discharge channel is tubular and preferably made of a tube.
  • the inner wall and / or the outer wall may have anti-adhesion properties and for this purpose coated with non-stick materials or consist of such materials.
  • non-stick materials may include, for example, Teflon.
  • the surface of the cleaning opening is inclined in the discharge direction to the center line of the, in particular tubular, discharge channel, preferably the surface of the cleaning opening extends in the discharge direction divergent to the center line of the discharge channel.
  • This design results in a particular advantageous form of the cleaning opening, which can also be easily produced. If the first section of the discharge channel is made of a pipe, the cleaning opening is given a parabolic shape if the pipe is not cut parallel to the center line. If a rectangular tube is used and the cleaning opening is also produced by a non-parallel section to the center line, so creates a rectangular shape.
  • the cleaning opening starts from the1/öff ung at the beginning of the discharge channel.
  • the entrained by the fabric air boundary layer can thus pass unhindered into the first section of the discharge channel and into the open cleaning zone.
  • the cleaning opening has a shape which tapers in the discharge direction, in particular continuously.
  • it has a parabolic shape. Since the cleaning opening is parallel to the clothing plane and is preferably in contact with it or is positioned at a small distance to her, thus adhering to the fabric contamination by the edge of the Cleaning opening gently scraped off. There are therefore no vibrations, as may be the case with a rectangular shape of the cleaning opening, since in this case the air boundary layer and the contaminants abruptly meet the over the width of the cleaning opening extending end edge of the opening.
  • the at least one cleaning nozzle is expediently arranged in the first section of the discharge channel in the lateral wall of the discharge channel and / or in the sliding block. Preferably, it is arranged so that it does not project beyond the wall of the discharge channel into the interior of the discharge channel. As a result, deposits are avoided. If the cleaning nozzle is arranged in the sliding block, then it can also be arranged so that the cleaning jet strikes the clothing in the adjacent edge region of the cleaning zone so that the fluid and the contaminants can still be reliably removed in the discharge channel. In a practical embodiment, at least two opposing cleaning nozzles are provided, which are preferably offset in the running direction of the fabric.
  • the fluid of the purge jet may include water and / or air and / or vapor.
  • the first portion of the discharge channel may have a, preferably adjustable, aperture for limiting the surface of the receiving opening.
  • the cleaning opening is preferably arranged substantially parallel to the clothing.
  • the discharge channel is evacuated.
  • the first section of the discharge channel is followed by a further section, wherein the further section has a curvature and the discharge direction is directed away from the clothing directly after the curvature.
  • jet nozzles are provided in the region of the curvature of the further section.
  • the propulsion jet nozzles are preferably arranged so that they act in the discharge direction, preferably directly after the curvature. This arrangement has a simple and inexpensive construction and allows the introduction of energy over the entire cross section of the discharge channel directly after the curvature.
  • the propulsion jet nozzles are expediently arranged in a nozzle block which is connected to the discharge channel.
  • At least one blowing nozzle operated with a gaseous medium such as air, for example, may also be arranged in the first section of the discharge channel.
  • the fabric can thereby be freed after cleaning of the fluid of the at least one cleaning jet.
  • the arrangement and orientation of the blowing nozzle can be the same as in the cleaning nozzles.
  • the first and the further portion of the discharge channel are preferably made of pipes.
  • the nozzle block may also have a cylindrical shape, which preferably has the same diameter as the discharge channel.
  • the object is also achieved by a method for cleaning an endlessly circulating clothing in a paper machine for producing and / or processing a paper, board or tissue or another fibrous web.
  • the method comprises the following steps:
  • the receiving opening is aligned against the running direction of the circumferential covering and that the at least one cleaning nozzle is arranged so that the at least one cleaning jet, seen in the direction of the clothing, in an angular range of 20 ° ⁇ B ⁇ 80 ° to Tension plane meets the fabric.
  • the present invention also relates to a paper machine mentioned above, comprising at least one endlessly circulating clothing and at least one device according to the invention for cleaning the same.
  • the device also relates to the use of an inventive
  • Figure 1 shows an exemplary embodiment of a device according to the invention in a schematic and perspective view
  • Figure 2 is a side view of the embodiment of Figure 1;
  • Figure 3 is a perspective view of a section of the embodiment according to
  • FIG. 1 A first figure.
  • Figure 4 is a front view of the embodiment of Figure 1 in a schematic
  • FIG. 5 shows a further perspective view of a section of the embodiment according to FIG. 1
  • Figure 6 is a schematic representation of the underside of the shoe
  • Figure 7 is a schematic representation of a section of the embodiment according to
  • the device 1 shows a device 1 according to the invention in a schematic and perspective view.
  • the fabric 2 shown in sections is a drying fabric circulating in the running direction 9 for drying a fibrous web in a dryer section of a paper machine.
  • the device 1 is connected to a traversing device, not shown, and is moved continuously during the cleaning operation or at intervals in the transverse direction 9.1 back and forth. Thus, the entire, in the area of the device 1 a string plane 2.1 spanning, circumferential stringing 2 can be cleaned.
  • the device 1 comprises a discharge channel 5, which has a first section 5.1. This is made of a tube and therefore has no right-angled or acute-angled corners inside. The tendency to soiling is therefore low.
  • the first section 5.1 has a receiving opening 6.
  • the device 1 is arranged to the dryer fabric 2, that the receiving opening 6 opposite to the direction 9 shows.
  • the air boundary layers entrained by the dryer fabric thus pass through the receiving opening 6 almost at the speed of the dryer fabric.
  • the first section 5.1 of the discharge channel 5 has a cleaning opening 12 facing the dryer fabric 2, which forms a cleaning zone 13.
  • In the wall of the first section 5.1 of the discharge channel 5 is laterally each a cleaning nozzle 3, 3.1 stationary and offset in the running direction 9 to each other.
  • the cleaning nozzles 3, 3.1 do not protrude into the discharge channel 5.1.
  • the Cleaning nozzles 3, 3.1 each emit a cleaning jet 4 of cleaning fluid, in this example water.
  • the cleaning jets 4 strike the drying wire 2 in the cleaning zone 13 and dissolve impurities.
  • the flow cross section of the first section 5.1 of the discharge channel 5 increases starting from the receiving opening 6 in the discharge direction 8. At the end it has a circular cross-section to which another section of the discharge channel 5 connects.
  • This further section is tubular and has a curvature, so that the discharge direction 8 changes in this section so that the fluid and the detached impurities are led away from the dryer fabric 2 in a discharge direction 8.1 after the curvature for further processing outside the paper machine.
  • a nozzle block with propulsion jet nozzles 15 is arranged so that the propulsion jet nozzles 15 are aligned in the direction of the discharge direction 8.1 after the curvature and act in this direction.
  • the first section 5.1 of the discharge channel 5 is associated with a sliding shoe 10 in the region of the cleaning opening 12, the sliding block 10 surrounding the cleaning opening 12, that is to say the sliding block 10 does not cover the cleaning opening 12.
  • the first section 5.1 of the discharge channel 5 is connected to the shoe 10, for example by welding or screws.
  • the sliding shoe 10 slides during the cleaning operation of the device 1 on the fabric or has a small distance of less than 3 mm, preferably less than 2 mm, on.
  • the suction chamber of the first section of the discharge channel is sealed to the environment, so that occurring flows of air and water mist from the first section are prevented or at least throttled. Dirt on the device 1 and the environment are thereby reduced.
  • the shoe 10 has in the running direction 9 of the fabric 2 at the beginning runners, which are bent away from the dryer fabric to ensure a smooth emergence of the dryer 2. At the same time the damage of the dryer fabric is avoided in case of malfunction and unstable running of the fabric. The reflected from the dryer 2 fluid and the detached dirt is thus completely dissipated.
  • the Outlet channel 5 is connected to a suction device, not shown. This ensures a reliable discharge of the fluid and the detached impurities.
  • FIG. 2 shows a side view of the embodiment of Figure 1 is shown schematically. It can be seen that the flow cross-section of the first section 5.1 of the discharge channel 5 increases starting from the receiving opening 6 in the discharge direction 8. At the end it has a circular cross-section to which another section of the discharge channel 5 connects. This further section is tubular and has a
  • Absetscardi 8.1 are led away after the curvature for further processing outside the paper machine.
  • a nozzle block 14 with propulsion jet nozzles 15 is arranged so that the propulsion jet nozzles 15 are in the direction of the
  • Abstitutionscardi 8.1 are aligned according to the curvature and act in this direction. It is also easy to see that the curvature of the propulsion jet nozzles 15 causes the entire cross section of the discharge channel 5 to be acted upon by this arrangement. This gives a very effective blowing effect.
  • the nozzle block 14 and the supply line 16 for the propulsion jet nozzles 15 is integrated. It can also be seen from this illustration that the cleaning opening 12 extends divergently inclined to the discharge direction 8, which essentially corresponds to the course of the center line 5.2 of the discharge channel.
  • FIG. 2b shows a front view of the embodiment according to FIG. 1.
  • the outlet of a propulsion jet nozzle 15 can be seen here in the discharge channel 5 in the area of the curvature.
  • FIG. 3 shows a perspective, simplified representation of a section of the embodiment according to FIG. 1.
  • the sliding shoe 10 is designed without runners, which, however, can also be used in this example.
  • the shape of the cleaning opening 12 can be seen. It has a shape which is in Ab withscardi 8 continuously tapered. Here it has a parabolic shape. Since the cleaning opening is parallel to the clothing plane and in contact with her or is positioned at a small distance to her, thus adhering to the dryer fabric 2 contaminants can be gently scraped off by the edge 12.1 of the cleaning opening.
  • the edge 12 surrounding the cleaning zone 13 forming cleaning opening 12 of the first section 5.1 of the discharge channel 5 or the shoe 10 is provided with a chamfer, so that a sharp edge is formed.
  • the bevel is designed so that the surface of the cleaning opening 12 is larger to the interior of the discharge channel 5.1.
  • This form has proven to be advantageous in terms of the removal of coarse, adhering to the fabric impurities. The dirt is scraped by this geometry of the fabric and removed. There are thus no vibrations, as in a rectangular shape of the
  • Purification opening may be the case, since in this case the air boundary layer and the
  • the cleaning opening 12 starts from the receiving opening 6 at the beginning of the discharge channel.
  • FIG. 4 shows a front view of the embodiment according to FIG. 1 in a schematic representation.
  • the cleaning nozzles 3, 3.1 are arranged in the shoe 10.
  • the dryer 2 is slightly lifted from the shoe 10 due to the pulse of the cleaning jet 4.
  • the cleaning jets 4 impinge on the drying wire 2 slightly outside the cleaning opening 12.
  • the cleaning zone 13 is larger than the cleaning opening 12.
  • the cleaning zone 13 can therefore also detect the region near the edge, adjacent to the cleaning opening 12, as long as the fluid and the detached dirt can be reliably removed in the discharge channel 5.
  • the reflected cleaning jets 4 are shown in dashed lines and are completely taken up by the first section 5.1 of the discharge channel 5 and discharged in the discharge direction 8.
  • the cleaning jets 4 have a velocity component in the transverse direction and are inclined to the stringing 2.
  • the speed component in the transverse direction is achieved in particular in the cleaning of dryer fabrics, due to the weave structure a very good cleaning effect.
  • the angle B to the clothing plane 2.1 is 40 ° in this example.
  • the angle A to the transverse direction can be in the range between -45 ° and + 45 °, as can be seen from FIG.
  • the cleaning jet 4 is aligned exactly in the transverse direction, that is to say it has no velocity component in the running direction 9.
  • the angle A is therefore 0 °.
  • FIG. 5 shows a further perspective illustration of a section of the embodiment according to FIG. 1.
  • the first section 5.1 of the discharge channel 5 has an aperture 7 which reduces the cross section of the first section 5.1 of the discharge channel 5 at the beginning.
  • the receiving opening 6 is thus smaller than the cross section of the first section 5.1 of the discharge channel 5 at the beginning.
  • the aperture 7 can be firmly connected to the discharge channel 5.
  • FIG 6 is a schematic representation of the underside of the shoe 10 is shown. It has in the region of the cleaning opening 12 grooves 11, which can extend in a straight line or curved, as shown by way of example on the right and left.
  • the grooves 11 extend in the direction of the clothing, from the beginning of the shoe 10 to the cleaning opening 12.
  • the grooves 11 are traversed by the entrained by the dryer 2 air boundary layer and thus enters the first section 5.1 of the discharge channel 5. Dies hat das Effect of a seal and the flushing of the edge of the cleaning opening 12. Overall, this leads to a lower tendency to fouling of the device 1 on the outside and on the inside.
  • FIG. 7 shows a schematic illustration of a section of the embodiment according to FIG. 1 in plan view and in a sectioned form in the region of the first section 5.1 of the discharge channel 5.
  • a cleaning nozzle 3, 3.1 is arranged in each case in the lateral wall of the first section 5.1.
  • the cleaning nozzles 3, 3.1 do not protrude into the Interior of the first section 5.1 inside.
  • the generated cleaning jets 4 impinge on the drying wire 2 within the cleaning opening 12.
  • the impact points are shown as a circle.
  • the cleaning jets 3, 3.1 have in this example different directions to the transverse direction 9.1 and, as viewed in a plane parallel to the clothing plane 2.1, determined by the respective angle A between the cleaning beam 3, 3.1 and a parallel to the transverse direction 9.1 line.
  • the direction of the cleaning jets 3, 3.1 for covering is thus determined by a solid angle which is defined by the angle A and the angle B shown in FIG.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Reinigen einer endlos umlaufenden Bespannung (2) in einer Papiermaschine zur Herstellung und/oder Bearbeitung einer Papier-, Karton- oder Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn, umfassend mindestens eine Reinigungsdüse (3, 3.1), welche mindestens einen auf die Bespannung (2) gerichteten Reinigungsstrahl (4) aus einem Fluid erzeugt und einen Abführkanal (5) zur Abführung des Fluids und den durch den Reinigungsstrahl (4) von der Bespannung (2) abgelösten Schmutz in einer Abführungsrichtung (8), wobei der Abführkanal (5) einen ersten Abschnitt (5.1) mit einer Aufnahmeöffnung (6) am Beginn des Abführkanals (5) aufweist, wobei der erste Abschnitt (5.1) des Abführkanals (5) eine zu der umlaufenden Bespannung (2) weisende und eine Reinigungszone (13) bildende Reinigungsöffnung (12) aufweist und die mindestens eine Reinigungsdüse (3, 3.1) derart angeordnet ist, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl (4) im Bereich der Reinigungszone (13) auf die Bespannung (2) trifft. Die erfindungsgemäße Vorrichtung (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (6) gegen die Laufrichtung (9) der umlaufenden Bespannung (2) weist und dass die mindestens eine Reinigungsdüse (3, 3.1) so angeordnet ist, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl (4) eine Geschwindigkeitskomponente in Querrichtung (9.1), also quer zur Laufrichtung (9) der Bespannung (2), aufweist und, in Laufrichtung der Bespannung (9) gesehen, der Reinigungsstrahl (4) in einem Winkelbereich von 20° < B < 80°, insbesondere in einem Winkelbereich von 30° < B < 70° zur Bespannungsebene (2.1) auf die Bespannung (2) trifft.

Description

Reinigungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft Vorrichtung zum Reinigen einer endlos umlaufenden Bespannung in einer Papiermaschine zur Herstellung und/oder Bearbeitung einer Papier-, Karton- oder Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn, umfassend mindestens eine Reinigungsdüse, welche mindestens einen auf die Bespannung gerichteten Reinigungsstrahl aus einem Fluid erzeugt und einen Abführkanal zur Abführung des Fluids und den durch den Reinigungsstrahl von der Bespannung abgelösten Schmutz in einer Abführungsrichtung, wobei der Abführkanal einen ersten Abschnitt mit einer Aufnahmeöffnung am Beginn des Abführkanals aufweist, wobei der erste Abschnitt des Abführkanals eine zu der umlaufenden Bespannung weisende und eine Reinigungszone bildende Reinigungsöffnung aufweist und die mindestens eine Reinigungsdüse derart angeordnet ist, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl im Bereich der Reinigungszone auf die Bespannung trifft.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Reinigen einer endlos umlaufenden Bespannung in einer Papiermaschine zur Herstellung und/oder Bearbeitung einer Papier-, Karton- oder Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn. In den verschiedenen Sektionen einer Papiermaschine werden unterschiedliche Bespannungen eingesetzt. Sie dienen einerseits zum Transport der Faserstoffbahn von einer Sektion zur anderen und andererseits sind sie auf die technologischen Vorgänge in den jeweiligen Sektionen abgestimmt. In der Formiersektion unterstützen die Formiersiebe die gleichmäßige Entwässerung der Faserstoffsuspension, in der Pressensektion nehmen die Pressfilze das ausgepresste Wasser auf und in der Trocknungssektion stützen sie die Faserstoffbahn und Transportieren den Wasserdampf von der Faserstoffbahn weg. In allen Fällen werden die Bespannungen mit Feinstoffen, Füllstoffen und Störstoffen aus der Faserstoffbahn belastet. Damit die Eigenschaften der Bespannungen möglichst lange Zeit konstant bleiben und möglichst wenig beeinträchtigt werden, müssen sie gereinigt werden. Dies gilt nicht nur für die erwähnten luft- und wasserdurchlässigen Bespannungen, sondern auch für wasserundurchlässige Bänder, welche beispielsweise in der Pressensektion eingesetzt werden.
Eine bekannte Reinigungsvorrichtung ist aus dem Dokument WO2005/113890 AI . bekannt. Dort wird vorgeschlagen, eine Reinigungsdüse zur Reinigung eines Transportbandes so einzusetzen, dass der Reinigungsstrahl immer gegen die Laufrichtung des Transportbandes auf das Transportband trifft. Die Reinigungsdüse ist dabei in Laufrichtung des Transportbandes nach oder am Ende der Reinigungsvorrichtung angeordnet. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass das Gemisch aus Reinigungsmedium und Schmutz immer entgegen der Laufrichtung des Transportbandes abgesaugt werden muss. Dies erfordert einen entsprechend hohen Energieaufwand. Es tritt auch eine merkliche Verschmutzungsneigung der Umgebung durch die Ausbildung von Wassernebel, der auch mit Schmutzpartikel beladen sein kann, auf, insbesondere wenn die Saugleistung im Saugkanal zu gering gehalten wird oder die Geschwindigkeit des Reinigungsstrahles erhöht wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Reinigungsvorrichtungen zu vermeiden, die Reinigungswirkung zu verbessern und eine einfache und kostengünstige Vorrichtung vorzuschlagen.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Es wird eine Vorrichtung zum Reinigen einer endlos umlaufenden Bespannung in einer Papiermaschine zur Herstellung und/oder Bearbeitung einer Papier-, Karton- oder Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn vorgeschlagen, umfassend mindestens eine Reinigungsdüse, welche mindestens einen auf die Bespannung gerichteten Reinigungsstrahl aus einem Fluid erzeugt und einen Abführkanal zur Abführung des Fluids und den durch den Reinigungsstrahl von der Bespannung abgelösten Schmutz in einer Abführungsrichtung. Der Abführkanal weist einen ersten Abschnitt mit einer Aufnahmeöffnung am Beginn des Abführkanals auf, wobei der erste Abschnitt des Abführkanals eine zu der umlaufenden Bespannung weisende und eine Reinigungszone bildende Reinigungsöffnung aufweist und dass die mindestens eine Reinigungsdüse derart angeordnet ist, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl im Bereich der Reinigungszone auf die Bespannung trifft. Entsprechend der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufnahmeöffnung gegen die Laufrichtung der umlaufenden Bespannung weist und dass die mindestens eine Reinigungsdüse so angeordnet ist, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl eine Geschwindigkeitskomponente in Querrichtung, also quer zur Laufrichtung der Bespannung, aufweist und, in Laufrichtung der Bespannung gesehen, der Reinigungsstrahl (4) in einem Winkelbereich von 20° < B< 80°, insbesondere in einem Winkelbereich von 30° < B< 70° zur Bespannungsebene auf die Bespannung trifft.
Mit Bespannungsebene ist jene Ebene gemeint, die von der endlos umlaufenden Bespannung - bevorzugt im Bereich der Vorrichtung und bevorzugt im Bereich der Reinigungszone - aufgespannt wird. Als Reinigungszone kann jener Raum verstanden werden, der von dem Abführkanal - bevorzugt dessen erstem Abschnitt - und der dieser unmittelbar gegenüberliegenden umlaufenden Bespannung - also der Bespannungsebene begrenzt wird.
Wenn davon die Rede ist, dass die Aufnahmeöffnung gegen die Laufrichtung der umlaufenden Bespannung weist, kann darunter folgendes verstanden werden: Die Verlängerung der Längsmittelachse des ersten Abschnitts des Abführkanals bildet mit der Laufrichtung der Bespannung - bevorzugt im Bereich der Reinigungszone gesehen - den kleinsten Winkel gesehen, der weniger 90° und bevorzugt kleiner gleich 45° beträgt. Das erfindungsgemäße Merkmal, dass die Aufnahmeöffnung gegen die Laufrichtung der umlaufenden Bespannung weist, bezieht sich auf den bestimmungsgemäßem Betrieb der Vorrichtung. Dieser liegt dann vor, wenn die Vorrichtung bezüglich der Bespannung in an der an Papiermaschine angeordnet ist und der mindestens eine Reinigungsstrahl auf die Bespannung auftrifft.
Der Winkel B liegt in der von der Querrichtung und einer senkrechten zur Bespannungsebene aufgespannten Ebene. Der Reinigungsstrahl trifft also im Bereich der Reinigungszone auf. Unter Bereich ist vorzugsweise auch der randnahe, an die Reinigungsöffnung angrenzende Bereich erfasst, solange das Fluid und der abgelöste Schmutz zuverlässig im Abführkanal abgeführt werden können. In diesem Fall ist die Reinigungszone größer als die Reinigungsöffnung.
Die mindestens eine Reinigungsdüse ist vorzugsweise stationär zur Vorrichtung angeordnet.
Die Aufnahmeöffnung ist entsprechend der Erfindung entgegen der Laufrichtung der zu reinigenden Bespannung angeordnet. Dadurch entsteht eine Treibwirkung durch die mitgeschleppte Luftgrenzschicht. Dabei wird die kinetische Energie der von der Bespannung mitgeschleppten Luftgrenzschicht dazu genutzt, die Abführung des Fluids und den durch den Reinigungsstrahl von der Bespannung abgelösten Schmutz in den Abführkanal zu unterstützen. Die Abführungsrichtung und die Laufrichtung der Bespannung weisen also im Wesentlichen dieselbe Richtung. Beide Richtungen können auch bis zu 30° voneinander abweichen ohne die Wirkung des Treibeffekts wesentlich zu beeinträchtigen. Durch diese Anordnung wird die Verschmutzung der Umgebung ebenfalls reduziert, da der Auftreffpunkt des Reinigungsstrahles auf der Bespannung vollständig innerhalb des ersten Abschnitts des Abführkanals liegt. Zusätzlich wird durch die erfindungsgemäße Ausrichtung des Reinigungsstrahles die Reinigungswirkung verbessert. Der Reinigungsstrahl kann bei Bespannungen, insbesondere bei Trockensieben, aufgrund der Webstrukturen tiefer in das Trockensiebgewebe eindringen und einen größeren Teil des offenen Volumens reinigen. Die Vorrichtung kann getrennt von der Papiermaschine ausgeführt sein. Das bedeutet, dass diese im Bereich der endlos umlaufenden Bespannung der Papiermaschine anordenbar ist (angeordnet werden kann) und der wenigstens eine Reinigungsstrahl auf die Bespannung richtbar ist. Die Vorrichtung zur Reinigung ist bevorzugt auf der Außenseite der umlaufenden Bespannung, also auf der Faserstoffbahn zugewandten Seite der Bespannung angeordnet und kann mit einer sich in Querrichtung erstreckenden Traversiereinrichtung, das heißt quer zur Laufrichtung der Bespannung, gekoppelt sein.
In einer praktischen Ausführung ist die mindestens eine Reinigungsdüse so angeordnet, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl, in einer Ebene parallel zur Bespannungsebene betrachtet, in einem Winkelbereich von -45°<A<45° zur Querrichtung auf die Bespannung trifft. Der Reinigungsstrahl trifft also zum einen, in Laufrichtung 9 gesehen, unter einem Winkel B auf die Bespannungsebene und zum anderen ist er bevorzugt quer zur Laufrichtung der Bespannung ausgerichtet. In einem praktischen Fall konnten gute Ergebnisse mit einem Winkelbereich von -20°<A<20° erreicht werden. Eine vollständige Ausrichtung in Querrichtung, das heißt für A=0° konnten für viele Bespannungen sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Der Winkel A liegt also in der von der Querrichtung und der Laufrichtung der Bespannung aufgespannten Ebene. In einer weiteren praktischen Ausgestaltung ist dem ersten Abschnitt des Abführkanals im Bereich der Reinigungsöffnung ein Gleitschuh zugeordnet, wobei der Gleitschuh die Reinigungsöffnung umgibt, das heißt der Gleitschuh verdeckt die Reinigungsöffnung nicht. Der erste Abschnitt des Abführkanals ist dabei mit dem Gleitschuh, beispielsweise durch Schweißen oder Schrauben, verbunden. Der Gleitschuh gleitet während des Reinigungseinsatzes der Vorrichtung auf der Bespannung oder weist einen kleinen Abstand von kleiner als 3 mm, vorzugsweise von kleiner als 2 mm, auf. Durch den direkten Kontakt mit der Bespannung oder durch den kleinen Abstand zur Bespannung, wird der Saugraum des ersten Abschnittes des Abführkanals zur Umgebung abgedichtet, so dass auftretende Strömungen aus Luft und Wassernebel aus dem ersten Abschnittes des Abführkanals verhindert oder zumindest gedrosselt werden. Verschmutzungen der Vorrichtung und der Umgebung werden dadurch reduziert. Das von der Bespannung reflektierte Fluid und der abgelöste Schmutz wird vollständig abgeführt.
Gemäß einer Weiterentwicklung ist es möglich die Gleitfläche des Gleitschuhes auf der der Bespannung zugewandten Seite mit Rillen zu versehen, wobei sich die Rillen, in Laufrichtung der Bespannung, vom Beginn des Gleitschuhes bis zur Reinigungsöffnung erstrecken können.
Es ist ferner auch denkbar, den ersten Abschnitt des Abführkanals im Bereich der Reinigungsöffnung so auszuführen, dass dieser direkt und ohne die Verwendung eines Gleitschuhes, auf der Bespannung aufliegt. Dafür wird eine Gleitfläche am ersten Abschnitt des Abführkanals ausgebildet.
In einer weiteren möglichen Ausführung ist der Rand, der die Reinigungszone bildende Reinigungsöffnung des ersten Abschnittes des Abführkanals oder des Gleitschuhes umgibt, mit einer Abschrägung versehen. Dabei ist die Abschrägung so ausgeführt, dass die Fläche der Reinigungsöffnung zum Innenraum des Abführkanals größer wird. Diese Form hat sich hinsichtlich der Abführung von groben, an der Bespannung anhaftenden Verunreinigungen als vorteilhaft erwiesen. Der Schmutz wird durch diese Geometrie von der Bespannung abgeschabt und abgeführt.
In einer vorteilhaften Ausführungsvariante nimmt der Strömungsquerschnitt des ersten Abschnittes des Abführkanals in Abführungsrichtung zu. Die Aufnahmeöffnung besitzt somit den kleinsten Querschnitt des ersten Abschnittes des Abführkanals. Dadurch wird der Gefahr des Austritts von Fluid und Verunreinigungen, infolge turbulenter Luftbewegungen entgegengewirkt. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Strömungsquerschnitt abnimmt oder konstant bleibt.
Zur Vermeidung von Anhaftungen von Schmutz an der inneren Wand des ersten Abschnittes des Abführkanals, insbesondere des gesamten Abführkanals, besitzt der Strömungsquerschnitt mindestens des ersten Abschnittes des Abführkanals ausschließlich gerundete Ecken. Dies ist dann besonders von Bedeutung, wenn der Abführkanal, insbesondere der erste Abschnittes des Abführkanals, einen nicht kreisförmigen, beispielsweise einen rechteckigen, Strömungsquerschnitt besitzt. In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist der Strömungsquerschnitt mindestens des ersten Abschnittes des Abführkanals rohrförmig ausgeführt und vorzugsweise aus einem Rohr hergestellt. Zur Vermeidung oder zur Reduzierung der Verschmutzung des ersten Abschnittes des Abführkanals, insbesondere des gesamten Abführkanals, kann die innere Wand und oder die äußere Wand Antihafteigenschaften aufweisen und hierfür mit Antihaftmaterialien beschichtet oder aus solchen Materialien bestehen. Solche Antihaftmaterialien können beispielsweise Teflon umfassen.
In einer praktischen Ausführungsform ist die Fläche der Reinigungsöffnung in Abführungsrichtung zur Mittellinie des, insbesondere rohrförmigen, Abführkanals geneigt, vorzugsweise verläuft die Fläche der Reinigungsöffnung in Abführungsrichtung divergent zur Mittellinie des Abführkanals. Durch diese Ausführung entsteht eine besondere vorteilhafte Form der Reinigungsöffnung, welche auch einfach hergestellt werden kann. Wird der erste Abschnitt des Abführkanals aus einem Rohr hergestellt, so erhält die Reinigungsöffnung eine parabolische Form, wenn das Rohr nicht parallel zur Mittellinie abgeschnitten wird. Wird ein Rechteckrohr verwendet und die Reinigungsöffnung ebenfalls durch einen nicht parallelen Schnitt zur Mittellinie erzeugt, so entsteht eine rechteckige Form.
Vorteilhafterweise beginnt die Reinigungsöffnung ab der Aufnahmeöff ung am Beginn des Abführkanals. Die durch die Bespannung mitgeschleppte Luftgrenzschicht kann so ungehindert in den ersten Abschnitt des Abführkanals und in die offene Reinigungszone gelangen.
In einer praktischen Ausführung weist die Reinigungsöffnung eine Form auf, welche sich in Abführungsrichtung, insbesondere stetig, verjüngt. Beispielsweise weist sie eine parabolische Form auf. Da die Reinigungsöffnung parallel zur Bespannungsebene verläuft und vorzugsweise in Kontakt mit ihr steht oder in kleinem Abstand zur ihr positioniert ist, können somit an der Bespannung anhaftende Verunreinigungen durch den Rand der Reinigungsöffnung sanft abgeschabt werden. Es entstehen somit auch keine Schwingungen, wie dies bei einer rechteckigen Form der Reinigungsöffnung der Fall sein kann, da hierbei die Luftgrenzschicht und die Verschmutzungen schlagartig auf die sich über die Breite der Reinigungsöffnung erstreckende Endkante der Öffnung treffen.
Zweckmäßigerweise ist die mindestens eine Reinigungsdüse im ersten Abschnitt des Abführkanals in der seitlichen Wand des Abführkanals und/oder im Gleitschuh, angeordnet. Vorzugsweise ist sie so angeordnet, dass sie nicht über die Wand des Abführkanals hinaus in den Innenraum des Abführkanals übersteht. Dadurch werden Anlagerungen vermieden. Ist die Reinigungsdüse im Gleitschuh angeordnet, so kann sie auch so angeordnet sein, dass der Reinigungsstrahl im angrenzenden Randbereich der Reinigungszone so auf die Bespannung trifft, dass das Fluid und die Verunreinigungen noch zuverlässig im Abführkanal abgeführt werden können. In einer praktischen Ausführung sind mindestens zwei einander gegenüberliegende Reinigungsdüsen vorgesehen sind, welche vorzugsweise in Laufrichtung der Bespannung versetzt sind.
Das Fluid des Reinigungsstrahls kann Wasser und/oder Luft und/oder Dampf umfassen.
Der erste Abschnitt des Abführkanals kann eine, vorzugsweise einstellbare, Blende zur Begrenzung der Fläche der Aufnahmeöffnung aufweisen.
Wie bereits angesprochen ist die Reinigungsöffnung vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Bespannung angeordnet.
Zweckmäßigerweise ist der Abführkanal besaugt.
In einer praktischen Ausführung folgt dem ersten Abschnitt des Abführkanals ein weiterer Abschnitt, wobei der weitere Abschnitt eine Krümmung aufweist und die Abführungsrichtung direkt nach der Krümmung von der Bespannung weggerichtet ist. Gemäß einer bevorzugten praktischen Weiterentwicklung sind im Bereich der Krümmung des weiteren Abschnittes Treibstrahldüsen vorgesehen. Die Treibstrahldüsen sind vorzugsweise so angeordnet, dass sie in die Abführungsrichtung, vorzugsweise direkt nach der Krümmung, wirken. Diese Anordnung besitzt einen einfachen und kostengünstigen Aufbau und ermöglicht das Einbringen von Energie über den gesamten Querschnitt des Abführkanals direkt nach der Krümmung. Die Treibstrahldüsen sind zweckmäßigerweise in einem Düsenblock angeordnet, der mit dem Abführkanal verbunden ist. In einer weiteren Ausführungsvariante kann zusätzlich zu der mindestens einen Reinigungsdüse noch mindestens eine mit einem gasförmigen Medium, wie beispielsweise Luft, betriebenen Freiblasdüse in dem ersten Abschnitt des Abführkanals angeordnet sein. Die Bespannung kann dadurch nach der Reinigung von Fluid des mindestens einen Reinigungsstrahles befreit werden. Die Anordnung und Ausrichtung der Freiblasdüse kann gleich sein wie bei den Reinigungsdüsen.
Die erste und der weitere Abschnitt des Abführkanals sind vorzugsweise aus Rohren hergestellt. Der Düsenblock kann ebenfalls eine zylindrische Form besitzen, welche vorzugsweise denselben Durchmesser aufweist wie der Abführkanal. Hierdurch wird eine kompakte, kostengünstige und wenig zu Verschmutzung neigende Bauweise ermöglicht. Auch ist diese Bauform leicht zu reinigen.
Die Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Reinigen einer endlos umlaufenden Bespannung in einer Papiermaschine zur Herstellung und/oder Bearbeitung einer Papier-, Karton- oder Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn, gelöst. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:
-Erzeugen mindestens eines auf die Bespannung gerichteten Reinigungsstrahles aus einem Fluid;
-Bereitstellen eines Abführkanals ;
-Abführung des Fluids und den durch den Reinigungsstrahl von der Bespannung abgelösten Schmutz in einer Abführungsrichtung; -Ausbilden einer Aufnahmeöffnung in einem ersten Abschnitt des Abführkanals;
-Ausbilden einer zu der umlaufenden Bespannung weisenden und eine Reinigungszone bildenden Reinigungsöffnung innerhalb des ersten Abschnittes des Abführkanals und -Ausrichten des mindestens einen Reinigungsstrahls auf die Reinigungszone;
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Aufnahmeöffnung gegen die Laufrichtung der umlaufenden Bespannung ausgerichtet wird und dass die mindestens eine Reinigungsdüse so angeordnet wird, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl, in Laufrichtung der Bespannung gesehen, , in einem Winkelbereich von 20° < B< 80° zur Bespannungsebene auf die Bespannung trifft.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine eingangs genannte Papiermaschine, umfassend wenigstens eine endlos umlaufende Bespannung sowie wenigstens eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Reinigen dieser.
Ferner betrifft die Vorrichtung auch die Verwendung einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung in der zuvor genannten Papiermaschine.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden
Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigen
Figur 1 eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in schematischer und perspektivischer Darstellung;
Figur 2 eine Seitenansicht der Ausführungsform nach Figur 1 ;
Figur 2b eine Vorderansicht der Ausführungsform nach Figur 1
Figur 3 eine perspektivische Darstellung eines Ausschnittes der Ausführungsform nach
Figur 1
Figur 4 eine Vorderansicht der Ausführungsform nach Figur 1 in schematischer
Darstellung Figur 5 eine weitere perspektivische Darstellung eines Ausschnittes der Ausführungsform nach Figur 1
Figur 6 eine schematische Darstellung der Unterseite des Gleitschuhes
Figur 7 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts der Ausführungsform nach
Figur 1 in der Draufsicht in geschnittener Form
Die einander entsprechenden Elemente in den Figuren wurden mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
In der Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in schematischer und perspektivischer Darstellung gezeigt. Bei der ausschnittsweise dargestellten Bespannung 2 handelt es sich um ein in Laufrichtung 9 umlaufendes Trockensieb zum Trocknen einer Faserstoffbahn in einer Trockenpartie einer Papiermaschine. Die Vorrichtung 1 ist mit einer nicht dargestellten Traversiereinrichtung verbunden und wird während dem Reinigungseinsatz kontinuierlich oder in Intervallen in Querrichtung 9.1 hin und her bewegt. Somit kann die gesamte, im Bereich der Vorrichtung 1 eine Bespannungsebene 2.1 aufspannende, umlaufende Bespannung 2 gereinigt werden. Die Vorrichtung 1 umfasst einen Abführkanal 5, der einen ersten Abschnitt 5.1 aufweist. Dieser ist aus einem Rohr hergestellt und weist daher im Innern keine rechtwinkligen oder spitzwinkligen Ecken auf. Die Verschmutzungsneigung ist daher gering. Der erste Abschnitt 5.1 weist eine Aufnahmeöffnung 6 auf. Die Vorrichtung 1 ist so zum Trockensieb 2 angeordnet, dass die Aufnahmeöffnung 6 entgegen der Laufrichtung 9 zeigt. Die vom Trockensieb mitgeschleppten Luftgrenzschichten passieren somit nahezu mit der Trockensiebgeschwindigkeit die Aufnahmeöffnung 6. Der erste Abschnitt 5.1 des Abführkanals 5 weist eine zum Trockensieb 2 weisende Reinigungsöffnung 12 auf, die eine Reinigungszone 13 ausgebildet. In der Wand des ersten Abschnittes 5.1 des Abführkanals 5 ist seitlich jeweils eine Reinigungsdüse 3, 3.1 stationär und in Laufrichtung 9 versetzt zueinander angeordnet. Um einer Verschmutzungsgefahr entgegenzuwirken ragen die Reinigungsdüsen 3, 3.1 nicht in den Abführungskanal 5.1 hinein. Die Reinigungsdüsen 3, 3.1 geben jeweils einen Reinigungsstrahl 4 aus Reinigungsfluid, in diesem Beispiel aus Wasser, ab. Die Reinigungsstrahlen 4 treffen in der Reinigungszone 13 auf das Trockensieb 2 und lösen Verunreinigungen ab. Diese werden zusammen mit dem Reinigungsfluid in der Abführrichtung 8 aus der Reinigungszone 13 in Richtung der Laufrichtung 9 der Bespannung 2, das heißt in diesem Beispiel des Trockensiebs 2, abgeführt. Der Strömungsquerschnitt des ersten Abschnitts 5.1 des Abführkanals 5 nimmt beginnend von der Aufnahmeöffnung 6 in Abführungsrichtung 8 zu. Am Ende besitzt er einen kreisförmigen Querschnitt an den sich ein weiterer Abschnitt des Abführkanals 5 anschließt. Dieser weitere Abschnitt ist rohrförmig und weist eine Krümmung auf, so dass sich die Abführungsrichtung 8 in diesem Abschnitt so ändert, dass das Fluid und die abgelösten Verunreinigungen vom Trockensieb 2 in einer Abführungsrichtung 8.1 nach der Krümmung zur weiteren Aufbereitung außerhalb der Papiermaschine weggeführt werden. Im Bereich der Krümmung ist ein Düsenblock mit Treibstrahldüsen 15 so angeordnet, dass die Treibstrahldüsen 15 in Richtung der Abführungsrichtung 8.1 nach der Krümmung ausgerichtet sind und in diese Richtung wirken. Dem ersten Abschnitt 5.1 des Abführkanals 5 ist im Bereich der Reinigungsöffnung 12 ein Gleitschuh 10 zugeordnet, wobei der Gleitschuh 10 die Reinigungsöffnung 12 umgibt, das heißt der Gleitschuh 10 verdeckt die Reinigungsöffnung 12 nicht. Der erste Abschnitt 5.1 des Abführkanals 5 ist dabei mit dem Gleitschuh 10, beispielsweise durch Schweißen oder Schrauben, verbunden. Der Gleitschuh 10 gleitet während des Reinigungseinsatzes der Vorrichtung 1 auf der Bespannung oder weist einen kleinen Abstand von kleiner als 3 mm, vorzugsweise von kleiner als 2 mm, auf. Durch den direkten Kontakt mit der Bespannung oder durch den kleinen Abstand zur Bespannung, wird der Saugraum des ersten Abschnittes des Abführkanals zur Umgebung abgedichtet, so dass auftretende Strömungen aus Luft und Wassernebel aus dem ersten Abschnittes verhindert oder zumindest gedrosselt werden. Verschmutzungen der Vorrichtung 1 und der Umgebung werden dadurch reduziert. Der Gleitschuh 10 weist in Laufrichtung 9 der Bespannung 2 am Beginn Kufen auf, welche vom Trockensieb weggebogen verlaufen, um ein sanftes Auflaufen des Trockensiebes 2 zu gewährleisten. Gleichzeitig wird dadurch die Beschädigung des Trockensiebes bei Betriebsstörungen und instabilem Lauf der Bespannung vermieden. Das vom Trockensieb 2 reflektierte Fluid und der abgelöste Schmutz wird somit vollständig abgeführt. Der Abführkanal 5 ist mit einer nicht dargestellten Saugeinrichtung verbunden. Dadurch wird eine zuverlässige Abführung des Fluids und der abgelösten Verunreinigungen gewährleistet. In der Figur 2 ist eine Seitenansicht der Ausführungsform nach Figur 1 schematisch dargestellt. Es ist zu erkennen, dass der Strömungsquerschnitt des ersten Abschnitts 5.1 des Abführkanals 5 beginnend von der Aufnahmeöffnung 6 in Abführungsrichtung 8 zunimmt. Am Ende besitzt er einen kreisförmigen Querschnitt an den sich ein weiterer Abschnitt des Abführkanals 5 anschließt. Dieser weitere Abschnitt ist rohrförmig und weist eine
Krümmung auf, so dass sich die Abführungsrichtung 8 in diesem Abschnitt so ändert, dass das Fluid und die abgelösten Verunreinigungen vom Trockensieb 2 in einer
Abführungsrichtung 8.1 nach der Krümmung zur weiteren Aufbereitung außerhalb der Papiermaschine weggeführt werden. Im Bereich der Krümmung ist ein Düsenblock 14 mit Treibstrahldüsen 15 so angeordnet, dass die Treibstrahldüsen 15 in Richtung der
Abführungsrichtung 8.1 nach der Krümmung ausgerichtet sind und in diese Richtung wirken. Es ist auch gut zu erkennen, dass durch diese Anordnung des gesamte Querschnitt des Abführkanals 5 nach der Krümmung durch die Treibstrahldüsen 15 beaufschlagt wird. Dies ergibt einen sehr wirkungsvollen Treibeffekt. In den Düsenblock 14 ist auch die Versorgungsleitung 16 für die Treibstrahldüsen 15 integriert. Aus dieser Darstellung ist auch ersichtlich, dass die Reinigungsöffnung 12 zur Abführungsrichtung 8, welche im Wesentlichen dem Verlauf der Mittellinie 5.2 des Abführkanals entspricht, divergent geneigt verläuft.
Die Figur 2b zeigt eine Vorderansicht der Ausführungsform nach Figur 1. Über die bisherige Beschreibung der Vorrichtung 1 hinaus ist hier der Austritt einer Treibstrahldüse 15 in den Abführkanal 5 im Bereich der Krümmung zu erkennen.
Die Figur 3 zeigt eine perspektivische, vereinfachte Darstellung eines Ausschnittes der Ausführungsform nach Figur 1. Der Gleitschuh 10 ist ohne Kufen ausgeführt, die jedoch in diesem Beispiel ebenfalls Anwendung finden können. In dieser Darstellung ist die Form der Reinigungsöffnung 12 zu erkennen. Sie weist eine Form auf, welche sich in Abführungsrichtung 8 stetig verjüngt. Hier weist sie eine parabolische Form auf. Da die Reinigungsöffnung parallel zur Bespannungsebene verläuft und in Kontakt mit ihr steht oder in kleinem Abstand zur ihr positioniert ist, können somit am Trockensieb 2 anhaftende Verunreinigungen durch den Rand 12.1 der Reinigungsöffnung sanft abgeschabt werden. Der Rand 12, der die Reinigungszone 13 bildende Reinigungsöffnung 12 des ersten Abschnittes 5.1 des Abführkanals 5 oder des Gleitschuhes 10 umgibt, ist mit einer Abschrägung versehen, so dass eine scharfe Kante gebildet wird. Dabei ist die Abschrägung so ausgeführt, dass die Fläche der Reinigungsöffnung 12 zum Innenraum des Abführkanals 5.1 größer wird. Diese Form hat sich hinsichtlich der Abführung von groben, an der Bespannung anhaftenden Verunreinigungen als vorteilhaft erwiesen. Der Schmutz wird durch diese Geometrie von der Bespannung abgeschabt und abgeführt. Es entstehen somit auch keine Schwingungen, wie dies bei einer rechteckigen Form der
Reinigungsöffnung der Fall sein kann, da hierbei die Luftgrenzschicht und die
Verschmutzungen schlagartig auf die sich über die Breite der Reinigungsöffnung 12 erstreckende Endkante der Öffnung treffen. Die Reinigungsöffnung 12 beginnt ab der Aufnahmeöffnung 6 am Beginn des Abführkanals. Die durch das Trockensieb 2
mitgeschleppte Luftgrenzschicht kann so ungehindert in den ersten Abschnitt 5.1 des Abführkanals 5 und in die offene Reinigungszone 13 gelangen. Die Figur 4 zeigt eine Vorderansicht der Ausführungsform nach Figur 1 in schematischer Darstellung. In dieser Ausführungsvariante sind die Reinigungsdüsen 3, 3.1 im Gleitschuh 10 angeordnet. Das Trockensieb 2 ist vom Gleitschuh 10 infolge des Impulses des Reinigungsstrahls 4 etwas abgehoben. Die Reinigungsstrahlen 4 treffen etwas außerhalb der Reinigungsöffnung 12 auf das Trockensieb 2 auf. In diesem Fall ist die Reinigungszone 13 größer als die Reinigungsöffnung 12. Die Reinigungszone 13 kann also auch den randnahen, an die Reinigungsöffnung 12 angrenzenden Bereich erfassen, solange das Fluid und der abgelöste Schmutz zuverlässig im Abführkanal 5 abgeführt werden können. Die reflektierten Reinigungsstrahlen 4 sind gestrichelt dargestellt und werden vollständig vom ersten Abschnitt 5.1 des Abführkanals 5 aufgenommen und in Abführungsrichtung 8 abgeführt. Die Reinigungsstrahlen 4 besitzen eine Geschwindigkeitskomponente in Querrichtung und sind zur Bespannung 2 geneigt. Durch die Geschwindigkeitskomponente in Querrichtung wird insbesondere bei der Reinigung von Trockensieben, aufgrund der Webstruktur ein sehr guter Reinigungseffekt erzielt. Der Winkel B zur Bespannungsebene 2.1 beträgt in diesem Beispiel 40°. Der Winkel A zur Querrichtung kann im Bereich zwischen -45° und +45° liegen, wie aus der Figur 7 ersichtlich ist. In diesem Beispiel ist der Reinigungsstrahl 4 genau in Querrichtung ausgerichtet, das heißt er hat keine Geschwindigkeitskomponente in Laufrichtung 9. Der Winkel A beträgt also 0°.
Die Figur 5 zeigt eine weitere perspektivische Darstellung eines Ausschnittes der Ausführungsform nach Figur 1. In diesem Beispiel besitzt der erste Abschnitt 5.1 des Abführkanals 5 eine Blende 7, welche den Querschnitt des ersten Abschnitts 5.1 des Abführkanals 5 am Beginn reduziert. Die Aufnahmeöffnung 6 ist somit kleiner als der Querschnitt des ersten Abschnitts 5.1 des Abführkanals 5 am Beginn. Die Blende 7 kann fest mit dem Abführkanal 5 verbunden sein. Es ist jedoch auch möglich, dass sie verstellbar ausgeführt ist. Dadurch lassen sich die Strömungsverhältnisse optimieren.
In der Figur 6 ist eine schematische Darstellung der Unterseite des Gleitschuhes 10 gezeigt. Sie weist im Bereich der Reinigungsöffnung 12 Rillen 11 auf, welche geradlinig oder gekrümmt verlaufen können, wie beispielhaft auf der rechten und linken dargestellt ist. Die Rillen 11 erstrecken sich in Laufrichtung der Bespannung, vom Beginn des Gleitschuhes 10 bis zur Reinigungsöffnung 12. Durch diese Anordnung werden die Rillen 11 durch die vom Trockensieb 2 mitgeschleppte Luftgrenzschicht durchströmt und gelangt somit in den ersten Abschnitt 5.1 des Abführkanals 5. Dies hat die Wirkung einer Dichtung und der Spülung des Randes der Reinigungsöffnung 12. Dies führt insgesamt zu einer geringeren Verschmutzungsneigung der Vorrichtung 1 auf der Außenseite als auch auf der Innenseite.
Die Figur 7 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausschnitts der Ausführungsform nach Figur 1 in der Draufsicht und in geschnittener Form im Bereich des ersten Abschnitts 5.1 des Abführkanals 5. Es ist in der seitlichen Wand des ersten Abschnitts 5.1 jeweils eine Reinigungsdüse 3, 3.1 angeordnet. Die Reinigungsdüsen 3, 3.1 ragen nicht in den Innenraum des ersten Abschnitts 5.1 hinein. Die erzeugten Reinigungsstrahlen 4 treffen innerhalb der Reinigungsöffnung 12 auf das Trockensieb 2 auf. Der Auftreffpunkte sind als Kreis dargestellt. Die Reinigungsstrahlen 3, 3.1 weisen in diesem Beispiel unterschiedliche Richtungen zur Querrichtung 9.1 auf und sind, in einer Ebene parallel zur Bespannungsebene 2.1 betrachtet, durch den jeweiligen Winkel A zwischen dem Reinigungsstrahl 3, 3.1 und einer parallel zur Querrichtung 9.1 verlaufenden Linie festgelegt. Der Winkel A kann zwischen -45° und +45° liegen, wobei bei positiven Winkeln der Reinigungsstrahl 4 eine Geschwindigkeitskomponente in Laufrichtung und bei negativen Winkeln der Reinigungsstrahl 4 eine Geschwindigkeitskomponente entgegen der Laufrichtung 9 besitzt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann der Winkel A=0° betragen. Die Richtung der Reinigungsstrahlen 3, 3.1 zur Bespannung ist also durch einen Raumwinkel festgelegt, der durch den Winkel A und den in der Figur 4 gezeigten Winkel B definiert ist.
Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung
2 Bespannung
2.1 Bespannungsebene
3 Reinigungsdüse
3.1 Reinigungsdüse
4 Reinigungsstrahl
5 Abführkanal
5.1 erster Abschnitt des Abführkanals
5.2 Mittellinie des Abführkanals
6 Aufnahmeö ffhung
7 Blende
8 Abführungsrichtung
8.1 Abführungsrichtung nach Krümmung
9 Laufrichtung der Bespannung
9.1 Querrichtung
10 Gleitschuh
11 Rillen
12 Reinigungsöffnung
12.1 abgeschrägter Rand
13 Reinigungszone
14 Düsenblock
15 Treibstrahldüse
16 Versorgungs leitung
A Winkel
B Winkel

Claims

Patentansprüche
Vorrichtung (1) zum Reinigen einer endlos umlaufenden Bespannung (2) in einer Papiermaschine zur Herstellung und/oder Bearbeitung einer Papier-, Karton- oder Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn, umfassend mindestens eine
Reinigungsdüse (3, 3.1), welche mindestens einen auf die Bespannung (2) gerichteten Reinigungsstrahl (4) aus einem Fluid erzeugt und einen Abführkanal (5) zur Abführung des Fluids und den durch den Reinigungsstrahl (4) von der
Bespannung (2) abgelösten Schmutz in einer Abführungsrichtung (8), wobei der Abführkanal (5) einen ersten Abschnitt (5.1) mit einer Aufnahmeöffnung (6) am Beginn des Abführkanals (5) aufweist, wobei der erste Abschnitt (5.1) des
Abführkanals (5) eine zu der umlaufenden Bespannung (2) weisende und eine Reinigungszone (13) bildende Reinigungsöffnung (12) aufweist und die mindestens eine Reinigungsdüse (3, 3.1) derart angeordnet ist, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl (4) im Bereich der Reinigungszone (13) auf die Bespannung (2) trifft,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Aufnahmeöffnung (6) gegen die Laufrichtung (9) der umlaufenden Bespannung (2) weist und dass die mindestens eine Reinigungsdüse (3, 3.1) so angeordnet ist, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl (4) eine Geschwindigkeitskomponente in Querrichtung (9.1), also quer zur Laufrichtung (9) der Bespannung (2), aufweist und in Laufrichtung der Bespannung (9) gesehen, der Reinigungsstrahl (4) in einem Winkelbereich von 20° < B< 80°, insbesondere in einem Winkelbereich von 30° < B< 70° zur Bespannungsebene (2.1) auf die Bespannung (2) trifft.
Vorrichtung (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass. die mindestens eine Reinigungsdüse (3, 3.1) so angeordnet ist, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl (4), in einem Winkelbereich von -45°<A<45° zur
Querrichtung (9.1) auf die Bespannung (2) trifft.
3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass.
dem ersten Abschnitt (5.1) des Abführkanals (5) im Bereich der Reinigungsöffnung (12) ein Gleitschuh (10), insbesondere zum Gleiten auf der Bespannung (2), zugeordnet ist, wobei der Gleitschuh (10) die Reinigungsöffnung (12) umgibt.
4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Strömungsquerschnitt des ersten Abschnittes (5.1) des Abführkanals (5) in Abführungsrichtung (8) zunimmt oder abnimmt oder konstant bleibt.
5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Strömungsquerschnitt des mindestens ersten Abschnittes (5.1) des
Abführkanals (5) ausschließlich gerundete Ecken besitzt.
6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Strömungsquerschnitt mindestens des ersten Abschnittes (5.1) des
Abführkanals (5) rohrförmig ausgeführt ist und vorzugsweise aus einem Rohr hergestellt ist. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Fläche der Reinigungsöffhung (12) in Abführungsrichtung (8) zur Mittellinie (5.2) des, insbesondere rohrförmigen, ersten Abschnitts (5.1) des Abführkanals (5) geneigt ist, vorzugsweise divergent verläuft.
Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
sich die Form der Reinigungsöffnung (12) in Abführungsrichtung (8), insbesondere stetig, verjüngt, insbesondere entsprechend einer parabolischen Form verjüngt.
Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die mindestens eine Reinigungsdüse (3, 3.1) im ersten Abschnitt (5.1) des
Abführkanals (5) in der seitlichen Wand des ersten Abschnitts (5.1) des
Abführkanals (5) angeordnet ist.
10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die mindestens eine Reinigungsdüse (3, 3.1) im Bereich des ersten Abschnitts (5.1) des Abführkanals (5) im Gleitschuh (10), angeordnet ist.
11. Vorrichtung (1) nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
die mindestens eine Reinigungsdüse (3, 3.1) derart angeordnet ist, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl (4) im angrenzenden Randbereich der
Reinigungszone (13) auftrifft.
12. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens zwei einander gegenüberliegende Reinigungsdüsen (3, 3.1) vorgesehen sind, welche vorzugsweise in Laufrichtung (9) der Bespannung (2) versetzt sind.
13. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der erste Abschnitt (5.1) des Abführkanals (5) eine, vorzugsweise einstellbare, Blende (7) zur Begrenzung der Fläche der Aufnahmeöffnung (6) aufweist.
14. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
dem ersten Abschnitt (5.1) des Abführkanals (5) ein weiterer Abschnitt folgt, und dass der weitere Abschnitt eine Krümmung aufweist und die Abführungsrichtung (8.1) nach der Krümmung von der Bespannung (2) weggerichtet ist.
15. Vorrichtung (1) nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
im Bereich der Krümmung des weiteren Abschnittes Treibstrahldüsen (15) vorgesehen sind und dass die Treibstrahldüsen (15) so angeordnet sind, dass sie in die Abführungsrichtung (8.1) nach der Krümmung wirken.
16. Verfahren zum Reinigen einer endlos umlaufenden Bespannung (2) in einer
Papiermaschine zur Herstellung und/oder Bearbeitung einer Papier-, Karton- oder Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn, umfassend folgende Schritte:
- Erzeugen mindestens eines auf die Bespannung (2) gerichteten Reinigungsstrahls (4) aus einem Fluid; - -Bereitstellen eines Abführkanals (5.1, 5);
- Abführung des Fluids und den durch den Reinigungsstrahl (4) von der Bespannung (2) abgelösten Schmutz in einer Abführungsrichtung (8, 8.1);
- Ausbilden einer Aufnahmeöffnung (6) in einem ersten Abschnitt (5.1) des
Abführkanals (5) ;
- Ausbilden einer zu der umlaufenden Bespannung (2) weisenden und eine
Reinigungszone (13) bildenden Reinigungsöffnung (12) innerhalb des ersten Abschnittes (5.1) des Abführkanals (5) und
- Ausrichten des mindestens einen Reinigungsstrahls (4) auf die Reinigungszone (13); dadurch gekennzeichnet, dass.
die Aufnahmeöffnung (6) gegen die Laufrichtung(9) der umlaufenden Bespannung (2) ausgerichtet wird und dass die mindestens eine Reinigungsdüse (3, 3.1) so angeordnet wird, dass der mindestens eine Reinigungsstrahl (4), in Laufrichtung (9) der Bespannung (2) gesehen, in einem Winkelbereich von 20° < B< 80° zur
Bespannungsebene (2.1) auf die Bespannung (2) trifft.
PCT/EP2016/058185 2015-04-15 2016-04-14 Reinigungsvorrichtung WO2016166192A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/566,777 US20180119349A1 (en) 2015-04-15 2016-04-14 Cleaning Device
CN201680022075.7A CN107454918A (zh) 2015-04-15 2016-04-14 清洁装置
EP16718625.3A EP3283685B1 (de) 2015-04-15 2016-04-14 Reinigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206747.5A DE102015206747A1 (de) 2015-04-15 2015-04-15 Reinigungsvorrichtung
DE102015206747.5 2015-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016166192A1 true WO2016166192A1 (de) 2016-10-20

Family

ID=55809085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/058185 WO2016166192A1 (de) 2015-04-15 2016-04-14 Reinigungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180119349A1 (de)
EP (1) EP3283685B1 (de)
CN (1) CN107454918A (de)
DE (1) DE102015206747A1 (de)
WO (1) WO2016166192A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114016320B (zh) * 2021-11-02 2022-09-06 常州凯捷特水射流科技有限公司 一种基于高压反冲的造纸机干网清洗组件及设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5783044A (en) * 1995-02-24 1998-07-21 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Belt cleaning device for papermaking machines
WO2005113890A1 (de) * 2004-05-19 2005-12-01 Voith Patent Gmbh Reinigungsvorrichtung
WO2010103169A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-16 Metso Paper, Inc. Conditioning equipment for the fabric of a fiber web machine
WO2011077263A2 (de) * 2009-12-21 2011-06-30 Paprima Industries Inc. Reinigungsvorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5386612A (en) * 1992-09-09 1995-02-07 Sham; John C. K. Portable steam vacuum cleaner
DE59506604D1 (de) * 1994-09-06 1999-09-16 Patent Consulting & Dev Gmbh Verfahren und vorrichtung zum entfernen von staubpartikeln von einer relativ bewegten materialbahn
DE19507938C2 (de) * 1995-02-24 1997-11-20 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Reinigungsvorrichtung
FI97157C (fi) * 1995-09-15 1996-10-25 Valmet Corp Laite viiran pesussa paperikoneessa/kartonkikoneessa
FI104099B1 (fi) * 1996-10-25 1999-11-15 Valmet Corp Menetelmä ja laite paperikoneella tai vastaavalla tai sen jälkikäsittelylaitteella pölyn poistamiseksi
DE19702196C5 (de) * 1997-01-23 2010-04-22 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Reinigen eines Transportbandes
US6099691A (en) * 1998-03-27 2000-08-08 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for cleaning a papermaking machine forming fabric
DE102006033084A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-24 Voith Patent Gmbh Reinigungsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5783044A (en) * 1995-02-24 1998-07-21 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Belt cleaning device for papermaking machines
WO2005113890A1 (de) * 2004-05-19 2005-12-01 Voith Patent Gmbh Reinigungsvorrichtung
WO2010103169A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-16 Metso Paper, Inc. Conditioning equipment for the fabric of a fiber web machine
WO2011077263A2 (de) * 2009-12-21 2011-06-30 Paprima Industries Inc. Reinigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3283685B1 (de) 2019-08-28
CN107454918A (zh) 2017-12-08
DE102015206747A1 (de) 2016-10-20
US20180119349A1 (en) 2018-05-03
EP3283685A1 (de) 2018-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0731212B1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE4018074C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines umlaufenden Papiermaschinensiebes
EP3183052B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von faserstoffsuspensionen mittels flotation
EP3283685B1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE19539015A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE19925703A1 (de) Absaugeinrichtung an einer Textilmaschine wie insbesondere Wasservernadelungsmaschine
DE4402279C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines umlaufenden Papiermaschinensiebes
DE102011085691B4 (de) Sortierer und Verfahren zur Sichtung von Fasermasse
CH618482A5 (de)
DE102005052858A1 (de) Reinigungssystem
EP1753909B1 (de) Reinigungsverfahren
EP2006442A1 (de) Siebpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102006033084A1 (de) Reinigungsvorrichtung
WO2001079598A2 (de) Absaugeinrichtung an einer textilmaschine wie insbesondere wasservernadelungseinrichtung
DE19782108B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Staub in der Schneidepartie einer Zellstofftrockenmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE20304303U1 (de) Drucksortierer zum Sieben einer Papierfaserstoffsuspension und Siebräumer für einen solchen
DE3716585C2 (de) Einrichtung zum Abtrennen verschiedener Stoffe aus einem Stoffgemenge, insbesondere zum Trennen von Müll
DE3938566C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abscheiden von Reinigungskörpern aus einem Kühlwasserstrom
DE19736127A1 (de) Verfahren und Siebvorrichtung zum Sortieren von nassen schmutzstoffhaltigen Faserstoffen
WO2015091432A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen einer bespannung einer papiermaschine
EP1096063B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fraktionieren einer papierfaserhaltigen Suspension
DE10112478A1 (de) Verfahren zum Sortieren einer Faserstoffsuspension
CH674331A5 (en) Belt type grinding machine - has two endless belts with abrasive surfaces which pass around guide rollers and pressed against workpiece by shoes
DE19747653C2 (de) Sieb für Faserstoffsuspensionen
DE2058461A1 (de) Vorrichtung zum Entziehen von losen Materialien,insbesondere von Fluessigkeiten,aus einer laufenden Materialbahn,insbesondere Vorrichtung zum Konditionieren von Papiermaschinen-Filz

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16718625

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016718625

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15566777

Country of ref document: US