EP2006442A1 - Siebpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn - Google Patents

Siebpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn Download PDF

Info

Publication number
EP2006442A1
EP2006442A1 EP08154458A EP08154458A EP2006442A1 EP 2006442 A1 EP2006442 A1 EP 2006442A1 EP 08154458 A EP08154458 A EP 08154458A EP 08154458 A EP08154458 A EP 08154458A EP 2006442 A1 EP2006442 A1 EP 2006442A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wire section
screen belt
belt
cleaning
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08154458A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2006442B1 (de
Inventor
Moritz Schmalenbach
Johann Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP2006442A1 publication Critical patent/EP2006442A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2006442B1 publication Critical patent/EP2006442B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/32Washing wire-cloths or felts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G3/00Doctors

Definitions

  • the invention relates to a wire section of a machine for producing a fibrous web, in particular a paper or board web, with at least one circulating and guided over at least one guide roller screen belt and with a device for cleaning the screen belt, the two mutually parallel and perpendicular to the running direction of the screen belt arranged strips, wherein at least one bar is covered by the screen belt, and having a formed between the two strips blowing opening, which is arranged with a perpendicular to the running direction of the screen belt and preferably arranged within the loop of the screen belt to be cleaned fluid cross distribution device for acting on the screen belt is connected to a fluid.
  • Such a wire section of a machine for producing a fibrous web, in particular a paper or board web is known for example from the European patent specification EP 0 522 093 B1 known.
  • the device for cleaning the screen belt is arranged in the free run between two guide rollers. Furthermore, at least one, a substantial change in the course of the screen belt causing deflection roller provided a means for Beschabtation.
  • the scraper device comprises a scraper base body and a scraper blade held by it.
  • the scraper device is as a rule associated with at least one separate scraper channel for laterally discharging the at least one scraped-off medium.
  • the entire system is therefore both complex in the execution, possibly problematic in the operation of the wire section as well as driving costs in the purchase and operation.
  • such a configuration of the wire section leads to malfunctions, since possibly falling from the cleaning device dirt is not removed from this and thus transported in the worst case in the direction of the sheet forming zone.
  • the deposits due to their gradual encrustation damage the screen belt to be cleaned.
  • the invention has for its object to provide an improved wire section of the type mentioned, in which the aforementioned problems are eliminated in the simplest and most effective manner.
  • the casserole preferably made of a ceramic or a plastic on a shoe-like longitudinal contour, wherein the shoe tip protrudes into the pergolazwickel and the shoe heel forms the actual, swept from the wire strainer.
  • the shoe tip preferably adapts to the outer contour of the deflection roller. As a result, the free space between the guide roller and the cleaning device is largely eliminated.
  • At least one injection device may be provided for introducing a lubricating fluid in an amount in the range from 20 to 100 l / m / min, preferably from 50 to 75 l / m / min, in particular from about 60 l / m / min be.
  • this metered lubricating fluid effects conditioning and lubrication of the screen belt running up onto the casserole, but on the other hand also discharges impurities entrained in the screen belt.
  • At least one spray tube is arranged on the side of the screen belt facing away from the fluid transverse distribution device, in particular in the region of the shoe throat.
  • Such a device in turn causes a mutual conditioning of the screen belt, which further facilitate a subsequent discharge of entrained in the screen belt impurities.
  • the suction device for the extraction of both the deflecting roller entrained air and spray and from the fluid introduced by the Fluidquerverteil observed fluid arranged.
  • the suction device preferably has an absolute suction amount [m 3 / min] in the range of 2 • vb • KS to 6 • vb • KS, preferably from 2.5 • vb • KS to 3.5 • vb • KS, on, where vb is the running speed of the screen belt and KS is the width of the screen belt.
  • the preferably made of a ceramic or a plastic existing drain strip is preferably arranged in a direction of the screen belt constant, converging or diverging distance to the wire belt.
  • this spacing avoids the formation of disadvantageous deposits on the drainage strip and, on the other hand, it provides the possibility of an extended admission section of the screen belt with the fluid introduced under pressure from the fluid cross distribution device.
  • the drain bar preferably takes a distance to the wire belt in the range of 0 to 3 mm, preferably from 0.5 to 1.0 mm, wherein the acting surface of the drain bar also with or without curvature and with steps (structure surface) or without steps can be executed.
  • the one formed between the two strips blowing opening in a preferred embodiment, a slot width in the range of 2 to 20 mm, preferably from 4 to 8 mm. These areas allow efficient loading of the screen belt with sufficient fluid velocity and fluid quantity.
  • the fluid transverse distribution device for pressurizing the screen belt with the fluid can advantageously have an internal pressure in the range from 5 to 50 kPa, preferably from 20 to 25 kPa.
  • a combination of a slit width of the blow opening of 8 mm with a distance of the discharge slat to the wire belt of 0.5 mm and an internal pressure of the fluid cross distribution device of 20 kPa is particularly preferred.
  • the device for Beschabtation the adjacent guide roller referred to in professional circles as Siebleitwalze, at least one preferably oscillating doctor blade.
  • a doctor blade is well known in the art and has already proven itself in many applications in practice.
  • the scraper blade has an oscillating stroke in the range of 5 to 100 mm, preferably 20 to 50 mm, and its oscillation preferably takes place in a preselected timing with preselected amplitudes.
  • their Oszillier characterizing in particular the curve of the oscillation over time, in different intervals adjustable.
  • At least one scraper tray is preferably provided for the lateral removal of at least one medium which has been scraped off by the means for beschaberung the adjacent guide roller, which is preferably an integral part of the main body of the device for cleaning the screen belt.
  • This scraper ensures a safe and cost-effective removal of the Toschaberten medium.
  • at least one gutter for the lateral discharge of at least one detected medium can be arranged on top of the main body of the device for cleaning the screen belt, so that all accumulating in this area of the wire section media can be detected and removed.
  • the in the FIG. 1 1 comprises a circulating and guided over at least one guide roller 3 screen belt 2 and a device 4 for cleaning the screen belt 2.
  • the screen belt 2 is in the present embodiment, the upper screen of a Doppelsiebformers, for example in the embodiment of a split or a hybrid former.
  • the device 4 for cleaning the screen belt 2 comprises two mutually parallel and perpendicular to the running direction L (arrow) of the screen belt 2 arranged strips 5, 6, wherein in the running direction L (arrow) of the screen belt 2 first bar 5, the casserole, of the Screen 2 is overlined. Furthermore, the device 4 has a blow opening 7 formed between the two strips 5, 6, which with a perpendicular to the running direction L (arrow) of the screen belt 2 extending and preferably within the loop 8 of the screen belt 2 to be cleaned arranged Fluidquerverteil annoying 9 for acting on the Siebbands 2 is connected to a fluid 10 of certain pressure. In addition to air, the fluid transverse distribution device 8 can also be supplied with a liquid, vapor or another gas, all of which is a fluid 10.
  • the device 4 having a main body 11 for cleaning the screen belt 2 is arranged in the region of the discharge gusset 12 of the deflecting roller 3, and a device 13 for beschaberung the adjacent deflecting roller 3 is attached to the main body 11 of the device 4 for cleaning the screen belt 2.
  • the casserole strip 5 which preferably consists of a ceramic or a plastic, has a shoe-like longitudinal contour 14, wherein the shoe tip 15 projects into the drainage gusset 12 and the shoe heel 16 forms the actual casserole strip 5 swept by the wire belt 2.
  • the illustrated sprayer 18 has a tubular cross-sectional shape 20 with corresponding application systems 21, such as spray nozzles, fan nozzles and the like on.
  • the lubricating fluid 19 may in principle be any liquid which does not adversely affect the production process of the fibrous web, so for example, clear water or white water I.
  • a spray tube 23 is arranged on the side facing away from the fluid transverse distribution device 9 22 of the screen belt 2, in particular in the region of the shoe groove 17 of the casserole bar 6, .
  • the spray tube 23 can be charged with any liquid which does not adversely affect the production process of the fibrous web, for example clear water or white water I.
  • a suction device 24 is arranged for suction both of air introduced via the guide roller 3 and spray and of the fluid 10 introduced by the fluid cross distribution device 9.
  • the suction device 24 has an absolute suction amount M [m 3 / min] in the range from 2 • vb • KS to 6 • vb • KS, preferably from 2.5 • vb • KS to 3.5 • vb • KS, where vb is the running speed of the screen belt and KS is the width of the screen belt.
  • the preferably made of a ceramic or a plastic existing drain strip 6 is arranged in a direction L (arrow) of the screen belt 2 constant, converging or diverging distance A to the wire 2. It assumes a distance A to the wire 2 in the range of 0 to 3 mm, preferably from 0.5 to 1.0 mm, wherein the acting surface 25 of the drain bar 6 with or without curvature and with steps (structure surface) or can be executed without steps.
  • the blow opening 7 formed between the two strips 5, 6 has a slot width B in the range from 2 to 20 mm, preferably from 4 to 8 mm.
  • the fluid transverse distribution device 9 for pressurizing the screen belt 2 with the fluid 10 has an internal pressure pi in the range of 5 to 50 kPa, preferably from 20 to 25 kPa.
  • a combination of a slit width B of the blow opening 7 of 8 mm with a distance A of the drain bar 6 to the wire 2 of 0.5 mm and an internal pressure pi the fluid transverse distributor 9 of 20 kPa is provided.
  • the already mentioned device 13 for beschaberung the adjacent guide roller 3 comprises a preferably oscillating doctor blade 26, which has a Oszillierhub H (arrow) in the range of 5 to 100 mm, preferably from 20 to 50 mm.
  • the scraper blade 26 is oscillatable at a preselected timing with preselected amplitudes and has an oscillating characteristic, in particular the curve of oscillation over time, which is variably adjustable at time intervals.
  • a scraper 27 is further provided for the lateral discharge of a commendaberten of the means 13 for Beschabtation the adjacent guide roller 3 medium 28.
  • This scraper groove 27 is an integral part of the base body 11 of the device 4 for cleaning the screen belt 2, that is, the scraper groove 27 is formed from a part of the base body 11.
  • the scraper groove 27 can be evacuated in a known manner.
  • a gutter 29 for lateral discharge of a detected medium 30 on the upper side of the main body 11 of the device 4 for cleaning the screen belt 2 is arranged.
  • the gutter 29 having a U-shaped basic structure is in turn an integral part of the main body 11 of the device 4 for cleaning the screen belt 2, that is, the gutter 29 is formed from a part of the base body 11.
  • HD spray tube 32 with a nozzle pitch T in the range of 50 to 150 mm, preferably from 80 to 100 mm, arranged in the present embodiment.
  • the HD spray tube 32 can, in principle, be arranged at any desired location along the guide region of the screen belt 2 via the deflection roller 3.
  • another HD fuel pipe 33 is arranged in the region of the inlet gusset 34 formed by the wire belt 2 and the deflecting roller 3 on the side 31 of the screen belt 2 facing away from the deflecting roller 3.
  • FIG. 2 now shows a detailed view (dashed circle) of FIG. 1 ,
  • the device 4 for cleaning the screen belt 2 having a base body 11 has a blow opening 7 formed between the two strips 5, 6 with a slot width B in the range from 2 to 20 mm, preferably from 4 to 8 mm, and is in the region of professionzwickels 12 of the guide roller 3 is arranged.
  • the casserole strip 5 which preferably consists of a ceramic or a plastic, has a shoe-like longitudinal contour 14, wherein the shoe tip 15 projects into the drainage gusset 12 and the shoe heel 16 forms the actual casserole strip 5 swept by the wire belt 2.
  • the integrated in the body 11 injection device 18 (see. FIG. 1 ) is not explicitly shown.
  • the preferably made of a ceramic or a plastic existing drain strip 6 is arranged in a direction L (arrow) of the screen belt 2 constant, converging or diverging distance A to the wire 2. It assumes a distance A to the wire 2 in the range of 0 to 3 mm, preferably from 0.5 to 1.0 mm, wherein the acting surface 25 of the drain bar 6 with or without curvature and with steps (structure surface) or can be executed without steps.
  • the invention provides a wire section of the type mentioned, in which the aforementioned problems of the prior art are eliminated in the simplest and most effective manner.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Siebpartie (1) einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, mit mindestens einem umlaufenden und über wenigstens eine Umlenkwalze (3) geführten Siebband (2) und mit einer Vorrichtung (4) zur Reinigung des Siebbands (2), die zwei zueinander parallel und senkrecht zu der Laufrichtung (L) des Siebbands (2) angeordnete Leisten (5, 6) umfasst, wobei mindestens eine Leiste (5) von dem Siebband (2) überstrichen ist, und die eine zwischen den beiden Leisten (5, 6) gebildete Blasöffnung (7) aufweist, die mit einer sich senkrecht zur Laufrichtung (L) des Siebbands (2) erstreckenden und vorzugsweise innerhalb der Schlaufe (8) des zu reinigenden Siebbands (2) angeordneten Fluidquerverteileinrichtung (9) zur Beaufschlagung des Siebbands (2) mit einem Fluid (10) verbunden ist. Die erfindungsgemäße Siebpartie (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die einen Grundkörper (11) aufweisende Vorrichtung (4) zur Reinigung des Siebbands (2) im Bereich des Ablaufzwickels (12) der mindestens einen Umlenkwalze (3) angeordnet ist und dass an dem Grundkörper (11) der Vorrichtung (4) zur Reinigung des Siebbands (2) mindestens eine Einrichtung (13) zur Beschaberung der benachbarten Umlenkwalze (3) angebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Siebpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, mit mindestens einem umlaufenden und über wenigstens eine Umlenkwalze geführten Siebband und mit einer Vorrichtung zur Reinigung des Siebbands, die zwei zueinander parallel und senkrecht zu der Laufrichtung des Siebbands angeordnete Leisten umfasst, wobei mindestens eine Leiste von dem Siebband überstrichen ist, und die eine zwischen den beiden Leisten gebildete Blasöffnung aufweist, die mit einer sich senkrecht zur Laufrichtung des Siebbands erstreckenden und vorzugsweise innerhalb der Schlaufe des zu reinigenden Siebbands angeordneten Fluidquerverteileinrichtung zur Beaufschlagung des Siebbands mit einem Fluid verbunden ist.
  • Eine derartige Siebpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, ist beispielsweise aus der europäischen Patentschrift EP 0 522 093 B1 bekannt. Die Vorrichtung zur Reinigung des Siebbands ist dabei im freien Lauf zwischen zwei Umlenkwalzen angeordnet. Weiterhin ist an mindestens einer, eine wesentliche Änderung des Laufs des Siebbands bewirkenden Umlenkwalze eine Einrichtung zu deren Beschaberung vorgesehen. Die Schabereinrichtung umfasst hierbei einen Schabergrundkörper und eine von ihm gehalterte Schaberklinge. Damit das wenigstens eine von der Schaberklinge abgeschaberte Medium auch effizient und ohne Verursachung negativer Auswirkungen aus der Siebpartie herausbefördert werden kann, ist der Schabereinrichtung im Regelfall mindestens eine separate Schaberrinne zur seitlichen Abführung des wenigstens einen abgeschaberten Mediums zugeordnet. Das gesamte System gestaltet sich somit sowohl aufwändig in der Ausführung, gegebenenfalls problematisch im Betrieb der Siebpartie als auch Kosten treibend in der Anschaffung und im Betrieb. Weiterhin führt eine derartige Ausgestaltung der Siebpartie zu Betriebsstörungen, da möglicherweise von der Reinigungseinrichtung abfallender Schmutz nicht von dieser entfernt wird und somit im schlimmsten Fall in Richtung der Blattbildungszone transportiert wird. Zudem kommt es an der Unterseite der Schaberrinne im Regelfall zu starken Ablagerungen, so genannten Stoffbärten, welche sich unvorhergesehen lösen und dadurch Störungen wiederum in der herzustellenden Faserstoffbahn verursachen können. Auch können die Ablagerungen aufgrund ihrer allmählichen Verkrustung das zu reinigende Siebband beschädigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Siebpartie der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die zuvor genannten Probleme auf möglichst einfache und effektive Weise beseitigt sind.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Siebpartie der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die einen Grundkörper aufweisende Vorrichtung zur Reinigung des Siebbands im Bereich des Ablaufzwickels der mindestens einen Umlenkwalze angeordnet ist und dass an dem Grundkörper der Vorrichtung zur Reinigung des Siebbands mindestens eine Einrichtung zur Beschaberung der benachbarten Umlenkwalze angebracht ist.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • Durch die Kombination der beiden genannten Merkmale werden wesentliche und zum störungsfreien Betrieb der Siebpartie notwendige Funktionen, wie beispielsweise Siebreinigung und Walzenbeschaberung, in einer geschlossenen Einheit integriert und abgekapselt. Man erhält dadurch ein kompaktes Design mit einer deutlich reduzierten Oberfläche und somit wesentlich verringerten Ablagerungsmöglichkeiten für Verschmutzungen. Überdies wird die bisherige "Schmutzecke" zwischen der Umlenkwalze und der in Laufrichtung des Siebbands nachgeordneten Reinigungsvorrichtung gänzlich eliminiert.
  • In einer ersten bevorzugten Ausgestaltung weist die vorzugsweise aus einer Keramik oder einem Kunststoff bestehende Auflaufleiste eine schuhähnliche Längskontur auf, wobei die Schuhspitze in den Ablaufzwickel hineinragt und der Schuhabsatz die eigentliche, von dem Siebband überstrichene Auflaufleiste bildet. Die Schuhspitze passt sich hierbei bevorzugt der Außenkontur der Umlenkwalze an. Hierdurch wird der Freiraum zwischen der Umlenkwalze und der Reinigungseinrichtung weitestgehend beseitigt.
  • Weiterhin kann im Bereich der Schuhkehle mindestens eine Spritzeinrichtung zur Einbringung eines Schmierfluids in einer Menge im Bereich von 20 bis 100 l/m/min, vorzugsweise von 50 bis 75 l/m/min, insbesondere von etwa 60 l/m/min, vorgesehen sein. Dieses mengenmäßig dosierte Schmierfluid bewirkt einerseits eine Konditionierung und eine Schmierung des auf die Auflaufleiste auflaufenden Siebbands, andererseits aber auch eine Austragung von in dem Siebband mitgeführten Verunreinigungen.
  • Auch ist es günstig, wenn auf der der Fluidquerverteileinrichtung abgewandten Seite des Siebbands, insbesondere im Bereich der Schuhkehle der Auflaufleiste, mindestens ein Spritzrohr angeordnet ist. Eine derartige Einrichtung bewirkt wiederum eine gegenseitige Konditionierung des Siebbands, welche eine spätere Austragung von in dem Siebband mitgeführten Verunreinigungen weiterhin erleichtern.
  • Damit die Umgebung des Systems weitestgehend sauber und rein gehalten werden kann, ist zumindest auf der der Vorrichtung zur Reinigung des Siebbands abgewandten Seite des Siebbands bevorzugt eine Absaugeinrichtung zur Absaugung sowohl von über die Umlenkwalze eingeschleppter Luft und Gischt als auch von dem von der Fluidquerverteileinrichtung eingebrachten Fluid angeordnet. Hierbei weist die Absaugeinrichtung vorzugsweise eine betragsmäßige Absaugmenge [m3/min] im Bereich von 2 • vb • KS bis 6 • vb • KS, vorzugsweise von 2,5 • vb • KS bis 3,5 • vb • KS, auf, wobei vb die Laufgeschwindigkeit des Siebbands und KS die Breite des Siebbands ist.
  • Ferner ist die vorzugsweise aus einer Keramik oder einem Kunststoff bestehende Ablaufleiste bevorzugt in einem in Laufrichtung des Siebbands konstanten, konvergierenden oder divergierenden Abstand zu dem Siebband angeordnet. Dieser Abstand vermeidet einerseits die Entstehung von nachteilhaften Ablagerungen an der Ablaufleiste, anderseits erbringt er die Möglichkeit einer verlängerten Beaufschlagungsstrecke des Siebbands mit dem von der Fluidquerverteileinrichtung unter Druck eingebrachten Fluid. Die Ablaufleiste nimmt bevorzugt einen Abstand zu dem Siebband im Bereich von 0 bis 3 mm, vorzugsweise von 0,5 bis 1,0 mm, an, wobei die wirkende Fläche der Ablaufleiste auch mit oder ohne Krümmung und mit Stufen (Strukturoberfläche) oder ohne Stufen ausgeführt sein kann.
  • Die eine zwischen den beiden Leisten gebildete Blasöffnung weist in bevorzugter Ausführung eine Schlitzbreite im Bereich von 2 bis 20 mm, vorzugsweise von 4 bis 8 mm, auf. Diese Bereiche erlauben eine effiziente Beaufschlagung des Siebbands mit ausreichender Fluidgeschwindigkeit und Fluidmenge. Hierbei kann die Fluidquerverteileinrichtung zur Beaufschlagung des Siebbands mit dem Fluid in günstiger Weise einen Innendruck im Bereich von 5 bis 50 kPa, vorzugsweie von 20 bis 25 kPa, aufweisen.
  • Unter praktischen Aspekten ist beispielsweise eine Kombination von einer Schlitzbreite der Blasöffnung von 8 mm mit einem Abstand der Ablaufleiste zu dem Siebband von 0,5 mm und einem Innendruck der Fluidquerverteileinrichtung von 20 kPa besonders bevorzugt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Einrichtung zur Beschaberung der benachbarten Umlenkwalze, in Fachkreisen auch als Siebleitwalze bezeichnet, mindestens eine vorzugsweise oszillierende Schaberklinge. Eine derartige Schaberklinge ist dem Fachmann wohl bekannt und hat sich in vielerlei Anwendungsfällen in der Praxis bereits bestens bewährt. Die Schaberklinge weist einen Oszillierhub im Bereich von 5 bis 100 mm, vorzugsweise von 20 bis 50 mm, auf und ihre Oszillierung findet vorzugsweise in einem vorgewählten zeitlichen Ablauf mit vorgewählten Amplituden statt. In vorteilhafter Ausgestaltung ist also ihre Oszilliercharakteristik, insbesondere die Kurve der Oszillierung über die Zeit, in zeitlichen Intervallen abweichend einstellbar.
  • Überdies ist bevorzugt mindestens eine Schaberrinne zur seitlichen Abführung wenigstens eines von der Einrichtung zur Beschaberung der benachbarten Umlenkwalze abgeschaberten Mediums vorgesehen, die vorzugsweise ein integraler Teil des Grundkörpers der Vorrichtung zur Reinigung des Siebbands ist. Diese Schaberrinne gewährleistet eine sichere und kostengünstige Abführung des abgeschaberten Mediums. Zudem kann auch mindestens eine Fangrinne zur seitlichen Abführung von wenigstens einem erfassten Medium oberseitig des Grundkörpers der Vorrichtung zur Reinigung des Siebbands angeordnet sein, so dass alle in diesem Bereich der Siebpartie anfallenden Medien erfasst und abgeführt werden können.
  • Auf der der Umlenkwalze abgewandten Seite des Siebbands kann in weiterer Ausführung auch mindestens ein HD-Spritzrohr mit einer Düsenteilung im Bereich von 50 bis 150 mm, vorzugsweise von 80 bis 100 mm, angeordnet sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Siebpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn in schematischer und ausschnittsweiser Seitendarstellung; und
    Figur 2
    eine Detailansicht der Figur 1.
  • Die in der Figur 1 dargestellte Siebpartie 1 umfasst ein umlaufendes und über wenigstens eine Umlenkwalze 3 geführtes Siebband 2 und eine Vorrichtung 4 zur Reinigung des Siebbands 2. Das Siebband 2 ist in vorliegender Ausführungsform das Obersieb eines Doppelsiebformers, beispielsweise in Ausgestaltung eines Spalt- oder eines Hybridformers.
  • Die Vorrichtung 4 zur Reinigung des Siebbands 2 umfasst zwei zueinander parallel und senkrecht zu der Laufrichtung L (Pfeil) des Siebbands 2 angeordnete Leisten 5, 6, wobei die in Laufrichtung L (Pfeil) des Siebbands 2 erste Leiste 5, die Auflaufleiste, von dem Siebband 2 überstrichen ist. Ferner weist die Vorrichtung 4 eine zwischen den beiden Leisten 5, 6 gebildete Blasöffnung 7 auf, die mit einem sich senkrecht zur Laufrichtung L (Pfeil) des Siebbands 2 erstreckenden und vorzugsweise innerhalb der Schlaufe 8 des zu reinigenden Siebbands 2 angeordneten Fluidquerverteileinrichtung 9 zur Beaufschlagung des Siebbands 2 mit einem Fluid 10 bestimmten Drucks verbunden ist. Die Fluidquerverteileinrichtung 8 kann neben Luft auch mit einer Flüssigkeit, Dampf oder einem anderen Gas, allesamt ein Fluid 10, beaufschlagt werden.
  • Die einen Grundkörper 11 aufweisende Vorrichtung 4 zur Reinigung des Siebbands 2 ist im Bereich des Ablaufzwickels 12 der Umlenkwalze 3 angeordnet und an dem Grundkörper 11 der Vorrichtung 4 zur Reinigung des Siebbands 2 ist eine Einrichtung 13 zur Beschaberung der benachbarten Umlenkwalze 3 angebracht.
  • Die vorzugsweise aus einer Keramik oder einem Kunststoff bestehende Auflaufleiste 5 weist eine schuhähnliche Längskontur 14 auf, wobei die Schuhspitze 15 in den Ablaufzwickel 12 hineinragt und der Schuhabsatz 16 die eigentliche, von dem Siebband 2 überstrichene Auflaufleiste 5 bildet. Im Bereich der Schuhkehle 17 ist eine in dem Grundkörper 11 integrierte Spritzeinrichtung 18 zur Einbringung eines vorzugsweisen Schmierfluids 19 in einer Menge im Bereich von 20 bis 100 l/m/min, vorzugsweise von 50 bis 75 l/m/min, insbesondere von etwa 60 l/m/min, vorgesehen. Es besteht in einer weiteren, nicht explizit dargestellten Ausführung auch die Möglichkeit, das Schmierfluid 19 über einen durch die Umlenkwalze 3 und die Auflaufleiste 4 gebildeten Spalt einzubringen. Die dargestellte Spritzeinrichtung 18 weist eine rohrförmige Querschnittsform 20 mit entsprechenden Auftragssystemen 21, wie beispielsweise Spritzdüsen, Fächerdüsen und dergleichen, auf. Das Schmierfluid 19 kann prinzipiell eine jegliche Flüssigkeit sein, welche den Herstellungsprozess der Faserstoffbahn nicht negativ beeinflusst, also beispielsweise Klarwasser oder Siebwasser-I.
  • Weiterhin ist auf der der Fluidquerverteileinrichtung 9 abgewandten Seite 22 des Siebbands 2, insbesondere im Bereich der Schuhkehle 17 der Auflaufleiste 6, ein Spritzrohr 23 angeordnet. Das Spritzrohr 23 kann prinzipiell mit jeglicher Flüssigkeit, welche den Herstellungsprozess der Faserstoffbahn nicht negativ beeinflusst, also beispielsweise Klarwasser oder Siebwasser-I, beaufschlagt werden. Ferner ist gleichseitig des Spritzrohrs 23 eine Absaugeinrichtung 24 zur Absaugung sowohl von über die Umlenkwalze 3 eingeschleppter Luft und Gischt als auch von dem von der Fluidquerverteileinrichtung 9 eingebrachten Fluid 10 angeordnet. Die Absaugeinrichtung 24 weist eine betragsmäßige Absaugmenge M [m3/min] im Bereich von 2 • vb • KS bis 6 • vb • KS, vorzugsweise von 2,5 • vb • KS bis 3,5 • vb • KS, auf, wobei vb die Laufgeschwindigkeit des Siebbands und KS die Breite des Siebbands ist.
  • Die vorzugsweise aus einer Keramik oder einem Kunststoff bestehende Ablaufleiste 6 ist in einem in Laufrichtung L (Pfeil) des Siebbands 2 konstanten, konvergierenden oder divergierenden Abstand A zu dem Siebband 2 angeordnet. Dabei nimmt sie einen Abstand A zu dem Siebband 2 im Bereich von 0 bis 3 mm, vorzugsweise von 0,5 bis 1,0 mm, an, wobei die wirkende Fläche 25 der Ablaufleiste 6 auch mit oder ohne Krümmung und mit Stufen (Strukturoberfläche) oder ohne Stufen ausgeführt sein kann.
  • Ferner weist die zwischen den beiden Leisten 5, 6 gebildete Blasöffnung 7 eine Schlitzbreite B im Bereich von 2 bis 20 mm, vorzugsweise von 4 bis 8 mm, auf. Zudem weist die Fluidquerverteileinrichtung 9 zur Beaufschlagung des Siebbands 2 mit dem Fluid 10 einen Innendruck pi im Bereich von 5 bis 50 kPa, vorzugsweie von 20 bis 25 kPa, auf. In einer praktischen Ausgestaltung ist beispielsweise eine Kombination von einer Schlitzbreite B der Blasöffnung 7 von 8 mm mit einem Abstand A der Ablaufleiste 6 zu dem Siebband 2 von 0,5 mm und einem Innendruck pi der Fluidquerverteileinrichtung 9 von 20 kPa vorgesehen.
  • Die bereits erwähnte Einrichtung 13 zur Beschaberung der benachbarten Umlenkwalze 3 umfasst eine vorzugsweise oszillierende Schaberklinge 26, die einen Oszillierhub H (Pfeil) im Bereich von 5 bis 100 mm, vorzugsweise von 20 bis 50 mm, aufweist.
  • Überdies ist die Schaberklinge 26 in einem vorgewählten zeitlichen Ablauf mit vorgewählten Amplituden oszillierbar und sie weist eine Oszilliercharakteristik, insbesondere die Kurve der Oszillierung über die Zeit, auf, die in zeitlichen Intervallen abweichend einstellbar ist.
  • An der Siebpartie 1 ist weiterhin eine Schaberrinne 27 zur seitlichen Abführung von eines von der Einrichtung 13 zur Beschaberung der benachbarten Umlenkwalze 3 abgeschaberten Mediums 28 vorgesehen. Diese Schaberrinne 27 ist ein integraler Teil des Grundkörpers 11 der Vorrichtung 4 zur Reinigung des Siebbands 2, das heißt die Schaberrinne 27 wird aus einem Teil des Grundkörpers 11 gebildet. Die Schaberrinne 27 kann in bekannter Weise besaugt sein.
  • Auch ist eine Fangrinne 29 zur seitlichen Abführung von einem erfassten Medium 30 oberseitig des Grundkörpers 11 der Vorrichtung 4 zur Reinigung des Siebbands 2 angeordnet. Die eine U-förmige Grundstruktur aufweisende Fangrinne 29 ist wiederum ein integraler Teil des Grundkörpers 11 der Vorrichtung 4 zur Reinigung des Siebbands 2, das heißt die Fangrinne 29 wird aus einem Teil des Grundkörpers 11 gebildet.
  • Und auf der der Umlenkwalze 3 abgewandten Seite 31 des Siebbands 2 ist in vorliegender Ausführung ein dem Fachmann bekanntes HD-Spritzrohr 32 mit einer Düsenteilung T im Bereich von 50 bis 150 mm, vorzugsweise von 80 bis 100 mm, angeordnet. Das HD-Spritzrohr 32 kann prinzipiell an einem beliebigen Ort entlang des Führungsbereichs des Siebbands 2 über die Umlenkwalze 3 angeordnet sein. Zudem ist zur Erfüllung höchster Ansprüche ein weiteres HD-Spritrohr 33 im Bereich des von dem Siebband 2 und der Umlenkwalze 3 gebildeten Einlaufzwickels 34 auf der der Umlenkwalze 3 abgewandten Seite 31 des Siebbands 2 angeordnet.
  • Die Figur 2 zeigt nunmehr eine Detailansicht (gestrichelter Kreis) der Figur 1.
  • Die einen Grundkörper 11 aufweisende Vorrichtung 4 zur Reinigung des Siebbands 2 weist eine zwischen den beiden Leisten 5, 6 gebildete Blasöffnung 7 mit einer Schlitzbreite B im Bereich von 2 bis 20 mm, vorzugsweise von 4 bis 8 mm, auf und sie ist im Bereich des Ablaufzwickels 12 der Umlenkwalze 3 angeordnet. Hierbei weist die Vorrichtung 4 zu der benachbarten Umlenkwalze 3 einen Abstand C im Bereich von 3 bis 25 mm, vorzugsweise von 5 bis 25 mm, insbesondere von 10 mm, auf, um dadurch Ablagerungen an der Vorrichtung 4, insbesondere der Schuhspitze 15 zu vermeiden.
  • Die vorzugsweise aus einer Keramik oder einem Kunststoff bestehende Auflaufleiste 5 weist eine schuhähnliche Längskontur 14 auf, wobei die Schuhspitze 15 in den Ablaufzwickel 12 hineinragt und der Schuhabsatz 16 die eigentliche, von dem Siebband 2 überstrichene Auflaufleiste 5 bildet. Die in dem Grundkörper 11 integrierte Spritzeinrichtung 18 (vgl. Figur 1) ist nicht explizit dargestellt.
  • Die vorzugsweise aus einer Keramik oder einem Kunststoff bestehende Ablaufleiste 6 ist in einem in Laufrichtung L (Pfeil) des Siebbands 2 konstanten, konvergierenden oder divergierenden Abstand A zu dem Siebband 2 angeordnet. Dabei nimmt sie einen Abstand A zu dem Siebband 2 im Bereich von 0 bis 3 mm, vorzugsweise von 0,5 bis 1,0 mm, an, wobei die wirkende Fläche 25 der Ablaufleiste 6 auch mit oder ohne Krümmung und mit Stufen (Strukturoberfläche) oder ohne Stufen ausgeführt sein kann.
  • Zusammenfassend ist festzuhalten, dass durch die Erfindung eine Siebpartie der eingangs genannten Art geschaffen wird, bei der die genannten Probleme des Stands der Technik auf möglichst einfache und effektive Weise beseitigt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Siebpartie
    2
    Siebband
    3
    Umlenkwalze
    4
    Reinigungsvorrichtung
    5
    Leiste (Auflaufleiste)
    6
    Leiste (Ablaufleiste)
    7
    Blasöffnung
    8
    Schlaufe
    9
    Fluidquerverteileinrichtung
    10
    Fluid
    11
    Grundkörper
    12
    Ablaufzwickel
    13
    Einrichtung
    14
    Längskontur
    15
    Schuhspitze
    16
    Schuhabsatz
    17
    Schuhkehle
    18
    Spritzeinrichtung
    19
    Schmierfluid
    20
    Querschnittsform
    21
    Auftragssystem
    22
    Seite
    23
    Spritzrohr
    24
    Absaugeinrichtung
    25
    Fläche
    26
    Schaberklinge
    27
    Schaberrinne
    28
    Medium
    29
    Fangrinne
    30
    Medium
    31
    Seite
    32
    HD-Spritzrohr
    33
    HD-Spritzrohr
    34
    Einlaufzwickel
    A
    Abstand
    B
    Schlitzbreite
    C
    Abstand
    H
    Oszillierhub (Pfeil)
    L
    Laufrichtung (Pfeil)
    M
    Betragsmäßige Absaugmenge
    pi
    Innendruck
    T
    Düsenteilung

Claims (18)

  1. Siebpartie (1) einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, mit mindestens einem umlaufenden und über wenigstens eine Umlenkwalze (3) geführten Siebband (2) und mit einer Vorrichtung (4) zur Reinigung des Siebbands (2), die zwei zueinander parallel und senkrecht zu der Laufrichtung (L) des Siebbands (2) angeordnete Leisten (5, 6) umfasst, wobei mindestens eine Leiste (5) von dem Siebband (2) überstrichen ist, und die eine zwischen den beiden Leisten (5, 6) gebildete Blasöffnung (7) aufweist, die mit einer sich senkrecht zur Laufrichtung (L) des Siebbands (2) erstreckenden und vorzugsweise innerhalb der Schlaufe (8) des zu reinigenden Siebbands (2) angeordneten Fluidquerverteileinrichtung (9) zur Beaufschlagung des Siebbands (2) mit einem Fluid (10) verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die einen Grundkörper (11) aufweisende Vorrichtung (4) zur Reinigung des Siebbands (2) im Bereich des Ablaufzwickels (12) der mindestens einen Umlenkwalze (3) angeordnet ist und
    dass an dem Grundkörper (11) der Vorrichtung (4) zur Reinigung des Siebbands (2) mindestens eine Einrichtung (13) zur Beschaberung der benachbarten Umlenkwalze (3) angebracht ist.
  2. Siebpartie (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die vorzugsweise aus einer Keramik oder einem Kunststoff bestehende Auflaufleiste (5) eine schuhähnliche Längskontur (14) aufweist, wobei die Schuhspitze (15) in den Ablaufzwickel (12) hineinragt und der Schuhabsatz (16) die eigentliche, von dem Siebband (2) überstrichene Auflaufleiste (5) bildet.
  3. Siebpartie (1) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Bereich der Schuhkehle (17) mindestens eine Spritzeinrichtung (18) zur Einbringung eines Schmierfluids (19) in einer Menge im Bereich von 20 bis 100 l/m/min, vorzugsweise von 50 bis 75 l/m/min, insbesondere von etwa 60 l/m/min, vorgesehen ist.
  4. Siebpartie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auf der der Fluidquerverteileinrichtung (9) abgewandten Seite (22) des Siebbands (2), insbesondere im Bereich der Schuhkehle (17) der Auflaufleiste (5), mindestens ein Spritzrohr (23) angeordnet ist.
  5. Siebpartie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest auf der der Vorrichtung (4) zur Reinigung des Siebbands (2) abgewandten Seite (22) des Siebbands (2) eine Absaugeinrichtung (24) zur Absaugung sowohl von über die Umlenkwalze (3) eingeschleppter Luft und Gischt als auch von dem von der Fluidquerverteileinrichtung (9) eingebrachten Fluid (10) angeordnet ist.
  6. Siebpartie (1) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Absaugeinrichtung (24) eine betragsmäßige Absaugmenge (M) im Bereich von 2 • vb • KS bis 6 • vb • KS, vorzugsweise von 2,5 • vb • KS bis 3,5 • vb • KS, aufweist, wobei vb die Laufgeschwindigkeit des Siebbands (2) und KS die Breite des Siebbands (2) ist.
  7. Siebpartie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die vorzugsweise aus einer Keramik oder einem Kunststoff bestehende Ablaufleiste (6) in einem in Laufrichtung (L) des Siebbands (2) konstanten, konvergierenden oder divergierenden Abstand (A) zu dem Siebband (2) angeordnet ist.
  8. Siebpartie (1) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Ablaufleiste (6) einen Abstand (A) zu dem Siebband (2) im Bereich von 0 bis 3 mm, vorzugsweise von 0,5 bis 1,0 mm, annimmt.
  9. Siebpartie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die eine zwischen den beiden Leisten (5, 6) gebildete Blasöffnung (7) eine Schlitzbreite (B) im Bereich von 2 bis 20 mm, vorzugsweise von 4 bis 8 mm, aufweist.
  10. Siebpartie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Fluidquerverteileinrichtung (9) zur Beaufschlagung des Siebbands (2) mit dem Fluid (10) einen Innendruck (pi) im Bereich von 5 bis 50 kPa, vorzugsweie von 20 bis 25 kPa, aufweist.
  11. Siebpartie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Einrichtung (13) zur Beschaberung der benachbarten Umlenkwalze (3) mindestens eine vorzugsweise oszillierende Schaberklinge (26) umfasst.
  12. Siebpartie (1) nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schaberklinge (26) einen Oszillierhub (H) im Bereich von 5 bis 100 mm, vorzugsweise von 20 bis 50 mm, aufweist.
  13. Siebpartie (1) nach Anspruch 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schaberklinge (H) in einem vorgewählten zeitlichen Ablauf mit vorgewählten Amplituden oszillierbar ist.
  14. Siebpartie (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schaberklinge (H) eine Oszilliercharakteristik, insbesondere die Kurve der Oszillierung über die Zeit, aufweist, die in zeitlichen Intervallen abweichend einstellbar ist.
  15. Siebpartie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 11 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens eine vorzugsweise besaugte Schaberrinne (27) zur seitlichen Abführung von wenigstens eines von der Einrichtung (13) zur Beschaberung der benachbarten Umlenkwalze (3) abgeschaberten Mediums (28) vorgesehen ist.
  16. Siebpartie (1) nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die vorzugsweise besaugte Schaberrinne (27) ein integraler Teil des Grundkörpers (11) der Vorrichtung (4) zur Reinigung des Siebbands (2) ist.
  17. Siebpartie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens eine Fangrinne (29) zur seitlichen Abführung von wenigstens einem erfassten Medium (30) oberseitig des Grundkörpers (11) der Vorrichtung (4) zur Reinigung des Siebbands (2) angeordnet ist.
  18. Siebpartie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auf der der Umlenkwalze (3) abgewandten Seite (31) des Siebbands (2) mindestens ein HD-Spritzrohr (32) mit einer Düsenteilung (T) im Bereich von 50 bis 150 mm, vorzugsweise von 80 bis 100 mm, angeordnet ist.
EP08154458A 2007-06-20 2008-04-14 Siebpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn Not-in-force EP2006442B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028220A DE102007028220A1 (de) 2007-06-20 2007-06-20 Siebpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2006442A1 true EP2006442A1 (de) 2008-12-24
EP2006442B1 EP2006442B1 (de) 2012-02-01

Family

ID=39789548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08154458A Not-in-force EP2006442B1 (de) 2007-06-20 2008-04-14 Siebpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2006442B1 (de)
AT (1) ATE543948T1 (de)
DE (1) DE102007028220A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104185703A (zh) * 2012-04-11 2014-12-03 佐治亚-太平洋消费产品有限合伙公司 用来清洁用来制造纸幅材的运输带的方法
US10703068B2 (en) 2017-02-03 2020-07-07 Nike, Inc. Fiber-round engineered materials formed using element scrims
US11832681B2 (en) 2017-02-03 2023-12-05 Nike, Inc. Fiber-bound engineered materials formed using engineered scrims
US11944156B2 (en) 2017-08-16 2024-04-02 Nike, Inc. Nonwoven textile for footwear with entangled folded edge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013132A1 (de) * 1991-01-18 1992-08-06 J.M. Voith Gmbh Vorrichtung zum reinigen eines umlaufenden papiermaschinensiebes
DE19940980A1 (de) 1999-08-28 2001-03-01 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zum Reinigen eines maschinenbreiten Ablaufzwickels in einer Papier- oder Kartonherstellungsmaschine
DE102007012785A1 (de) * 2006-03-27 2007-10-04 Metso Paper, Inc. Anlage und Verfahren zur Konditionierung der Bespannung in Materialbahn-Herstellungsmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013132A1 (de) * 1991-01-18 1992-08-06 J.M. Voith Gmbh Vorrichtung zum reinigen eines umlaufenden papiermaschinensiebes
DE19940980A1 (de) 1999-08-28 2001-03-01 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zum Reinigen eines maschinenbreiten Ablaufzwickels in einer Papier- oder Kartonherstellungsmaschine
DE102007012785A1 (de) * 2006-03-27 2007-10-04 Metso Paper, Inc. Anlage und Verfahren zur Konditionierung der Bespannung in Materialbahn-Herstellungsmaschinen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104185703A (zh) * 2012-04-11 2014-12-03 佐治亚-太平洋消费产品有限合伙公司 用来清洁用来制造纸幅材的运输带的方法
US10201840B2 (en) 2012-04-11 2019-02-12 Gpcp Ip Holdings Llc Process for cleaning a transport belt for manufacturing a paper web
US10744545B2 (en) 2012-04-11 2020-08-18 Gpcp Ip Holdings Llc Process for cleaning a transport belt for manufacturing a paper web
US10703068B2 (en) 2017-02-03 2020-07-07 Nike, Inc. Fiber-round engineered materials formed using element scrims
US11832681B2 (en) 2017-02-03 2023-12-05 Nike, Inc. Fiber-bound engineered materials formed using engineered scrims
US11944156B2 (en) 2017-08-16 2024-04-02 Nike, Inc. Nonwoven textile for footwear with entangled folded edge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007028220A1 (de) 2008-12-24
ATE543948T1 (de) 2012-02-15
EP2006442B1 (de) 2012-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4018074C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines umlaufenden Papiermaschinensiebes
EP2006442B1 (de) Siebpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE2306143B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Vlieses aus einer Aufschwemmung von künstlichen Fasern, insbesondere Glasfasern
DE3101407A1 (de) Stoffauflaufvorrichtung fuer eine papiermaschine
DE102011085691B4 (de) Sortierer und Verfahren zur Sichtung von Fasermasse
CH629265A5 (de) Fluid-behandlungsvorrichtung fuer textilfasermaterial.
DE4402279C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines umlaufenden Papiermaschinensiebes
DE10018920A1 (de) Absaugeinrichtung an einer Textilmaschine wie insbesondere Wasservernadelungseinrichtung
WO2021018433A1 (de) Düse
DE19810800A1 (de) Pressenanordnung
DE102005054999A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Papiermaschinenbespannung
DE19940980A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines maschinenbreiten Ablaufzwickels in einer Papier- oder Kartonherstellungsmaschine
EP1591026A1 (de) Abstreifelement und Besprüheinrichtung für Filtertow
DE2509020C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Papierbahn vom Langsieb einer Papierherstellungsmaschine
AT503488A2 (de) Anlage und verfahren zur konditionierung der bespannung in materialbahn-herstellungsmaschinen
DE3620777A1 (de) Duesenkoerper zur fluessigkeitsbeschichtung von vertikal gefuehrten bahn- oder schlauchfoermigen koerpern
DE1442501A1 (de) Verfahren zum Ausscheiden von Fremdkoerpern aus einem fliessfaehigen Medium mittels eines Zyklons und Zyklon zur Ausuebung des Verfahrens
AT522849B1 (de) Verfahren und system zum sieben einer beschichtungsmischung in einer faserbahnmaschine
EP2198975A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
DE3013738A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern eines poroesen stoffes, insbesondere eines teppichs
DE102006051849A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102005038545A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines umlaufenden Bands
DE202019005374U1 (de) Düse
DE10315536A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE202020104745U1 (de) Slurrybehälter für die Fertigung von Oberflächenleimmittel für eine Faserbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090624

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090722

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 543948

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008006282

Country of ref document: DE

Effective date: 20120329

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120201

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120501

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120601

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

BERE Be: lapsed

Owner name: VOITH PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20121105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008006282

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120501

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120414

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 543948

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121101