WO2016142302A1 - Wc-sitzgelenk und wc-sitzgarnitur - Google Patents

Wc-sitzgelenk und wc-sitzgarnitur Download PDF

Info

Publication number
WO2016142302A1
WO2016142302A1 PCT/EP2016/054691 EP2016054691W WO2016142302A1 WO 2016142302 A1 WO2016142302 A1 WO 2016142302A1 EP 2016054691 W EP2016054691 W EP 2016054691W WO 2016142302 A1 WO2016142302 A1 WO 2016142302A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
toilet seat
ramp
hinge
coupling element
seat set
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/054691
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Leopold Schlosser
Original Assignee
Hamberger Industriewerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamberger Industriewerke Gmbh filed Critical Hamberger Industriewerke Gmbh
Priority to DE112016001055.9T priority Critical patent/DE112016001055A5/de
Publication of WO2016142302A1 publication Critical patent/WO2016142302A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/26Mounting devices for seats or covers

Definitions

  • the invention relates to a toilet seat hinge according to the preamble of
  • Patent claim 1 and a toilet seat set with it, according to claim 16.
  • a generic toilet seat hinge is for example from the document
  • a toilet seat set with a toilet lid and a toilet seat to a ceramic. It has a ceramic side mountable hinge pin, which is insertable into a receptacle of an adapter piece of the toilet seat joint. Transverse to the longitudinal axis of the hinge pin, a coupling element designed as a latching element is displaceably guided in the adapter piece, which engages in a latching position in a circumferential groove of the hinge pin. As a result, the adapter piece, and thus the toilet seat set, fixed to the hinge pin. In a release position, which is taken against a spring force upon actuation of the locking element, the locking element releases the hinge pin, so that the
  • Adapter piece or the toilet seat set from the hinge pin is removable.
  • a disadvantage of this solution is that the operating buttons of both toilet seat joints must be pressed permanently by the operator to remove the toilet seat. For the operator, it may then be difficult to remove the toilet seat set, since he at the same time the
  • the invention has for its object to provide a device technology simply designed toilet seat hinge, by means of a
  • the toilet seat set from the ceramic is solvable. Furthermore, the invention has for its object to provide a device technically simple toilet seat set, which is releasable by means of a pivoting movement of the ceramic.
  • a toilet seat hinge for attaching a toilet seat set to a ceramic has a pivot axis for the toilet seat set.
  • it has an adapter in which a
  • Coupling element which is adjustable by means of a pivoting movement of the toilet seat set from a Festlegposition in a release position. That's it
  • Coupling element coupled in the Festlegposition with the hinge pin, whereby the toilet seat set is determined via the toilet seat hinge on the hinge pin, and decoupled in the release position of the hinge pin, whereby the toilet seat set from
  • the toilet seat hinge on a rotatably connected to the toilet seat set connectable, in particular connected, ramp, for the adjustment of the
  • Coupling element can be brought into contact with the coupling element.
  • the ramp slides during the
  • the coupling element can thus be arranged substantially fixed in space, adjustable in the toilet seat hinge.
  • the ramp is designed such that it protrudes in stages in the direction of the system to the coupling element. Alternatively or additionally, it may be designed such that they project in an inclined manner in this direction. stage
  • Embodiments provide for the user of the toilet seat a much more noticeable feedback of an adjusting torque of the coupling element is. Inclined
  • the ramp projects in the axial direction of the pivot axis.
  • an adjustment direction of the coupling element in the region of the system is substantially axial or parallel to the pivot axis.
  • an adjustment direction of the coupling element in the region of the system is substantially radial (from radially inward or radially outward), that is approximately transversely to the pivot axis.
  • the ramp is arranged radially spaced from the pivot axis and extends at least partially around this. From an angle covered by the ramp in the direction of pivoting, a swing angle interval of the toilet seat set is preferably defined, in which the coupling element is moved from the ramp to the release position.
  • the angle and the associated pivot angle interval can be selected narrow, so that the operator releases the coupling element for releasing the toilet seat set only within a small pivot angle interval. In this way it is ensured that in a large residual swing angle interval no release of the toilet seat set is possible.
  • the angle can be selected to be large, which allows the user to release the toilet seat set in a large, tolerant angle range, which represents a certain comfort when loosening the toilet seat set.
  • a supportive feedback / an unsupportive haptic can in one
  • Continuing the ramp may be divided into ramp sections that are different
  • the slope or inclination of at least one of the ramp sections can be
  • one of the ramp sections may have a positive slope or slope and another of the ramp sections may have a negative slope.
  • the coupling element can be adjusted from different positions of the toilet seat set by means of different directions of movement in the release position.
  • the ramp has only finite gradients, d. h., no steps up.
  • the finite pitch can also be zero in a ramp section, so that within this ramp section no adjustment of the
  • Coupling element takes place.
  • the ramp on a lateral surface, in particular on an inner circumferential surface a coupling sleeve is formed, which is rotatably connected to the toilet seat set or connected.
  • the lateral surface for example, the front side of the coupling sleeve
  • it may for example be arranged circumferentially on the coupling sleeve.
  • the ramp is formed integrally with the coupling sleeve, whereby a compact component is formed.
  • the coupling sleeve is rotatably connected to a portion of the toilet seat set, in particular connected to a clamp or eye, in particular connected.
  • the rotationally fixed connection may be formed, for example, frictionally and / or positively.
  • a tongue and groove connection between the ramp and the toilet seat set, in particular the coupling sleeve and the clamp or eye, or the like is provided.
  • this positive connection is configured such that the connection partners, for example, the clamp or the eye with the coupling sleeve have no undercut, whereby the production is simplified.
  • the coupling element engages in the Festlegposition at least partially in a circumferential recess of the hinge pin and gives the
  • the coupling element is at least partially resilient and elastically deformable via the ramp in the release position.
  • the coupling element has two respectively supported on a support, in particular of the adapter, spring legs which engage in the Festlegposition at least partially in the circumferential recess.
  • the spring legs and the supports are formed substantially symmetrically.
  • the two spring legs are coupled via a connecting portion arranged between the supports, with which the ramp can be brought into abutment for adjustment.
  • the connecting section can be formed, for example, via a ring spring section or via a straight or a curved leaf spring section.
  • the spring legs extend from the connecting portion to the supports substantially at an obtuse angle, which is open for receiving.
  • the spring leg or legs are in a region of each
  • the toilet seat hinge has a rotary damper having a rotatably connected to the adapter portion and a non-rotatably connected to the toilet seat set, in particular connected, other section.
  • a toilet seat set having a toilet seat and / or a toilet lid has at least one toilet seat hinge formed according to any of the aspects of the foregoing description. In this way, the toilet seat set can be detached from the hinge pins of the ceramic by simply pivoting in a pivoting angle range defined by the ramp, without the operator having to provide an additional actuating element.
  • the toilet seat set has these two such toilet seat joints, which are arranged on both sides of a median plane of the toilet seat.
  • the toilet seat joints extend toward lateral outer sides of the toilet seat set, said ramps are arranged approximately in an area between the median plane and the respective hinge pins.
  • the actuating mechanism for adjusting the coupling element in the region of the median plane is arranged laterally inside. As arranged in the lateral outer area of the toilet seat outer surfaces
  • the ramp is formed integrally with the toilet seat or the toilet lid, which leads to a reduction in the parts of the toilet seat set.
  • both toilet seat joints each have a rotary damper.
  • one of the sections of the one rotary damper for example a
  • Rotary damper such as a rotary piston, rotatably connected to the toilet lid.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a toilet seat set in a partial section
  • FIG. 2 shows a toilet seat hinge of the toilet seat set according to FIG. 1 in a vertically guided longitudinal section, with a hinge pin, FIG.
  • FIG. 3 shows the toilet seat hinge according to FIG. 2 without a hinge pin
  • FIG. FIG. 4 shows a coupling sleeve of the toilet seat hinge with ramp according to FIGS. 1 to 3, in a side view
  • Figure 5 shows the coupling sleeve according to Figure 4 in a perspective arranged longitudinal section
  • Figure 6 shows the toilet seat hinge according to Figures 1 and 2 with hinge pin in a horizontally guided longitudinal section.
  • a toilet seat set 1 with a toilet lid 2 and a toilet seat 4 is shown. For reasons of clarity, only one half of the toilet seat set 1 and a part of a ceramic 6 is shown.
  • the toilet seat set 1 has a toilet seat hinge 8, via which both the toilet lid 2 and the toilet seat 4 are pivotally connected to the ceramic 6.
  • the toilet seat hinges 8 are designed such that the toilet seat set 1 can be pivoted from its illustrated closed position by more than 90 ° about a pivot axis 10 in an open position in which the toilet lid 2 and / or the toilet seat. 4 abut against a stop.
  • FIGs 2 and 3 show the toilet seat set 1 with the toilet seat hinge 8 of Figure 1 in a guided vertically through the pivot axis 10 longitudinal section B-B.
  • Figure 2 shows the toilet seat hinge 8 in a state mounted on a hinge mandrel
  • Figure 3 shows it in disassembled state.
  • the toilet seat hinge 8 has an adapter 14 with a substantially cylindrical portion 15, on which, according to FIG. 1, the toilet WC seat 4 is pivotally mounted about the pivot axis 10.
  • the cylindrical portion 15 has a stepped cylindrical recess 16 into which a rotary damper 18 is inserted, which has a rotary piston 19, which is brought in accordance with Figure 1 in positive engagement with a clamp of the toilet seat 4. In this way, a lowering movements of the toilet seat 4 can be comfortably damped.
  • the same does not apply to the rotary piston
  • a coupling sleeve 32 is pushed, which is rotatably mounted on the adapter portion 22 about the pivot axis 10.
  • An opening region of the receptacle 24 in this case has a circumferential collar 34 which is of a partial circumference in the
  • Coupling sleeve 32 formed elongated hole 36 is bordered. In this way, the coupling sleeve 32 is secured against withdrawal from the adapter portion 22 and against further pushing on the adapter portion 22 in the direction of the pivot axis 10.
  • the coupling sleeve has on an outer circumferential surface 38 a rib extending parallel to the pivot axis 10, which is in engagement with a corresponding groove (both not shown) of a block 40 of the toilet seat 4. In this way, the coupling sleeve is rotatably connected to the toilet seat 4. Whose turn or
  • Pivoting movement about the pivot axis 10 is thus transmitted to the coupling sleeve.
  • the hinge pin 12 has according to Figure 2 in a ceramic near area a circumferential groove 42 into which an O-ring 44 is inserted. In this way, an interior of the coupling sleeve 32 and the components arranged therein are well against a
  • the hinge pin 12 according to FIG. 2 has a circumferential groove 52 in a region remote from the ceramic. This is used together with a trained as a spring element coupling element 54 (see also Figures 3 and 6) of the determination of the toilet seat set 1 on the hinge pin 12 and thus on the ceramic 6. Das
  • the spring element 54 is substantially symmetrical to a vertical axis of the pivot axis 10 and a vertical axis 1 1 (see FIGS. 2, 3) of the hinge pin 12 trained plane. It is resilient, ie elastically deformable ierbar, and has two spring legs 56, which has a central annular spring portion 58 of the
  • Spring element 54 are connected. From the annular spring portion 58 extend the
  • Spring legs 56 with a blunt, open towards the hinge pin 12 angle are supported on ribbed supports 60 of the adapter portion 22 and there towards
  • Circumferential groove 52 is angled.
  • the Festlegposition is shown, in which the adapter fixed spring element 54 by means of the engagement of its spring legs 56 in the
  • Circumferential groove 52 sets the toilet seat set 1 on the hinge pins 12.
  • the coupling sleeve 32 has according to Figures 2 and 6 at the end facing away from the adapter 14 an end wall 46 with an inwardly towards the
  • Adapter section 22 facing inner lateral surface 48.
  • a ramp 50 which projects in the direction of the adapter portion 22.
  • either the ramp 50 or the inner lateral surface 48 is in contact with the annular spring portion 58 of the spring element 54.
  • the spring legs 56 are supported according to Figure 6 respectively on their adapter-fixed support 60.
  • the toilet seat set 1 is now pivoted about the pivot axis 10 by the operator.
  • the toilet seat 4 is mitverschwenkt. Since, as already mentioned, the coupling sleeve 32 is connected in a rotationally fixed manner to the clamp 40 of the toilet seat 4, it also rotates on the adapter section 22 so as to rotate with it. Accordingly, the ramp 50 of the coupling sleeve 32 located in contact with the annular spring section 58 also starts to rotate.
  • the coupling sleeve 32 is axially (in the direction of the pivot axis 10) fixed to the collar 34, whereby the rotation of the ramp 50, the annular spring portion 58 of the coupling element 54 imparts an axial force.
  • the annular spring portion 58 is thereby pressed toward the hinge pin 12, whereby the spring legs 56, deflected at their supports 60, from the circumferential recess 52nd be deflected.
  • the spring legs 56 of the spring element 54 release the circumferential recess 52. From this moment, the toilet seat set 1 can be deducted from the hinge pins 12.
  • Figures 4 and 5 show the relationship of a geometry of the ramp 50 of the embodiment with the pivot angle ⁇ of the toilet seat set. 1 In this case corresponds to a rotation angle of the coupling sleeve 32 due to the rotationally fixed connection to the
  • Swivel angle a Starting from a swivel angle ⁇ of 0 ° with the toilet seat set 1 closed, the ring section 58 experiences over the ramp 50 on the basis of
  • FIGS. 4 and 5 give a more accurate insight into the geometry of the ramp 50.
  • This has a ramp portion 62 in the embodiment shown with a constant in the direction of the pivot angle ⁇ inclination. Due to the inclination or inclination, the ramp section causes the actual stroke of the ring section 58 and thus the adjustment of the coupling element 54 into the release position. From one
  • Pivoting angle of approximately ( ⁇ - ao) / 2 joins the inclined ramp portion 62, a flat, inadequate ramp portion 64 (slope 0), which consequently causes no further stroke of the ring portion 58 and thus the spring leg 56.
  • This serves to keep the spring legs 56 during further pivoting of the toilet seat set 1 in the release position until the toilet seat set 1 has reached its, for example, wall-side, stop and it is ensured that the pivoting is actually finished.
  • a stop may alternatively on the toilet seat set 1 itself,
  • the slope or inclination of the ramp may alternately, for example, above the pivot angle ao change their sign. It then has, for example, the increase with increasing swivel angle ⁇ ramp section 62 and an adjoining descending ramp section (not shown). This allows the release position, starting from the Festlegposition the swing angle ⁇ of 0 ° (toilet seat set 1 closed) and starting from a Festlegposition at a
  • the device-technical solution of the ramp 50 is particularly simple, robust and partially saving.
  • a toilet seat hinge for attaching a toilet seat set to a ceramic-side hinge pin.
  • the joint has a rotationally fixed to the toilet seat set connectable, in particular connected, inclined plane, over the one
  • Coupling element of the joint via which the joint is fixed to the hinge pin, is convertible.
  • the coupling element is adjustable in a release position in which the toilet seat set is decoupled from the hinge pin.
  • Disclosed is still a toilet seat set with at least one such toilet seat hinge.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein WC-Sitzgelenk zur Befestigung einer WC-Sitzgarnitur an einer Keramik, mit einer Schwenkachse für die WC-Sitzgarnitur,und mit einem Adapter, in dem eine Aufnahme für einen Scharnierdorn ausgebildet ist, wobei zur Kopplung des Adapters mit dem Scharnierdorn ein Kopplungselement vorgesehen ist, das mittels einer Schwenkbewegung der WC-Sitzgarnitur aus einer Festlegposition in eine Freigabeposition verstellbar ist, und das in der Festlegposition mit dem Scharnierdorn gekoppelt und in der Freigabeposition vom Scharnierdorn entkoppelt ist. Offenbart ist weiterhin eine WC-Sitzgarnitur mit wenigstens einem derartigen WC- Sitzgelenk.

Description

WC-Sitzgelenk und
WC-Sitzgarnitur
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein WC-Sitzgelenk gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1 , sowie eine WC-Sitzgarnitur damit, gemäß dem Patentanspruch 16.
Zur Befestigung einer WC-Sitzgarnitur an einer Keramik eignen sich Abschnitte von WC-Sitzgelenken über die die schwenkende Bewegung der WC-Sitzgarnitur gegenüber der Keramik und die schwenkende Bewegung des WC-Deckels gegenüber dem WC-Sitz ermöglicht werden.
Ein gattungsgemäßes WC-Sitzgelenk ist beispielsweise aus der Druckschrift
DE 20 2014 101 077 U1 bekannt. Es ist zur Befestigung einer WC-Sitzgarnitur mit einem WC-Deckel und einem WC-Sitz an einer Keramik geeignet. Es hat einen keramikseitig montierbaren Scharnierdorn, der in eine Aufnahme eines Adapterstücks des WC- Sitzgelenks einsetzbar ist. Quer zur Längsachse des Scharnierdorns ist im Adapterstück ein als Rastelement ausgeführtes Kopplungselement verschieblich geführt, das in einer Verrastungsposition in eine Umfangsnut des Scharnierdorns eingreift. Dadurch ist das Adapterstück, und damit die WC-Sitzgarnitur, am Scharnierdorn festgelegt. In einer Freigabeposition, die bei Betätigung des Rastelements entgegen einer Federkraft eingenommen wird, gibt das Rastelement den Scharnierdorn frei, so dass das
Adapterstück bzw. die WC-Sitzgarnitur vom Scharnierdorn abziehbar ist. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass zum Abziehen der WC-Sitzgarnitur die Betätigungsknöpfe beider WC-Sitzgelenke vom Bediener dauerhaft gedrückt sein müssen. Für den Bediener kann es dann schwierig sein, die WC-Sitzgarnitur abzuziehen, da er gleichzeitig die
Betätigungsknöpfe drücken und auf ein verkantungsfreies Abziehen der WC-Sitzgarnitur achten muss.
Des Weiteren ist aus dem Stand der Technik eine Lösung bekannt, bei der mittels einer Schwenkbewegung der WC-Sitzgarnitur diese von der Keramik lösbar ist. Auf diese Weise wird dem Bediener das Abziehen der WC-Sitzgarnitur von der Keramik vereinfacht. Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein vorrichtungstechnisch einfach ausgestaltetes WC-Sitzgelenk zu schaffen, durch das mittels einer
Schwenkbewegung die WC-Sitzgarnitur von der Keramik lösbar ist. Des Weiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine vorrichtungstechnisch einfache WC-Sitzgarnitur zu schaffen, die mittels einer Schwenkbewegung von der Keramik lösbar ist.
Diese Aufgaben werden gelöst durch ein WC-Sitzgelenk mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 , sowie durch eine WC-Sitzgarnitur mit den Merkmalen des
Patentanspruchs 16.
Vorteilhafte Weiterbildungen des WC-Sitzgelenks sind in den Patentansprüchen 2 bis 15, die der WC-Sitzgarnitur in den Patentansprüchen 17 und 18 beschrieben.
Ein WC-Sitzgelenk zur Befestigung einer WC-Sitzgarnitur an einer Keramik hat eine Schwenkachse für die WC-Sitzgarnitur. Zudem hat es einen Adapter, in dem eine
Aufnahme, insbesondere eine Bohrung, für einen Scharnierdorn ausgebildet ist. Zur Kopplung des Adapters mit dem Scharnierdorn weist das WC-Sitzgelenk ein
Kopplungselement auf, das mittels einer Schwenkbewegung der WC-Sitzgarnitur aus einer Festlegposition in eine Freigabeposition verstellbar ist. Dabei ist das
Kopplungselement in der Festlegposition mit dem Scharnierdorn gekoppelt, wodurch die WC-Sitzgarnitur über das WC-Sitzgelenk am Scharnierdorn festgelegt ist, und in der Freigabeposition vom Scharnierdorn entkoppelt, wodurch die WC-Sitzgarnitur vom
Scharnierdorn freigegeben ist und von der Keramik / den Scharnierdornen gelöst werden kann. Erfindungsgemäß weist das WC-Sitzgelenk eine drehfest mit der WC-Sitzgarnitur verbindbare, insbesondere verbundene, Rampe auf, die zur Verstellung des
Kopplungselements in Anlage an das Kopplungselement bringbar ist.
Die Verstellung des Kopplungselementes von der Festleg- in die Freigabeposition erfolgt so durch einfaches Verschwenken der WC-Sitzgarnitur. Anders als beim Stand der Technik, bei dem der Bediener dafür Sorge zu tragen hat, ein Betätigungselement beim Ablösen der WC-Sitzgarnitur von den Scharnierdornen zu drücken, ist er bei der erfindungsgemäßen Lösung von dieser Aufgabe befreit. So schwenkt er einfach die WC- Sitzgarnitur aus, wodurch das Kopplungselement über die Rampe in die Freigabeposition verstellt wird, und kann im Folgenden ohne Weiteres die WC-Sitzgarnitur von den
Scharnierdornen abziehen.
Über die Rampe ist die Schwenkbewegung der WC-Sitzgarnitur auf
vorrichtungstechnisch einfache Weise in die Verstell beweg ung des Kopplungselementes gewandelt.
In einer bevorzugten Weiterbildung gleitet die Rampe während der
Verstellung/Verschwenkung am Kopplungselement ab. Damit ist keine zusätzliche
Lagervorrichtung zwischen dem Kopplungselement und der Rampe notwendig. Das Kopplungselement kann damit im Wesentlichen raumfest, verstellbar im WC-Sitzgelenk angeordnet sein.
In einer Weiterbildung ist die Rampe derart ausgestaltet, dass sie in Richtung der Anlage an das Kopplungselement stufig vorspringt. Alternativ oder ergänzend kann sie derart ausgestaltet sein, dass sie in dieser Richtung geneigt vorspringen. Stufige
Ausgestaltungen stellen dabei für den Bediener der WC-Sitzgarnitur eine stark spürbarere Rückmeldung eines Verstellmomentes des Kopplungselementes dar. Geneigte
Ausprägungen hingegen senken das Verstellmoment ab und machen die Verstellung des Kopplungselementes für den Bediener weicher und können so eine wertigere Haptik bereitstellen.
In einer Weiterbildung springt die Rampe in axialer Richtung der Schwenkachse vor. Dadurch ist eine Verstellrichtung des Kopplungselements im Bereich der Anlage im Wesentlichen axial oder parallel zur Schwenkachse. Alternativ oder ergänzend kann die Rampe in radialer Richtung zur Schwenkachse, also quer zu dieser, vorspringen. Dann ist eine Verstellrichtung des Kopplungselements im Bereich der Anlage im Wesentlichen radial (von radial innen oder radial außen), also etwa quer zur Schwenkachse.
In einer Weiterbildung ist die Rampe radial beabstandet zur Schwenkachse angeordnet und erstreckt sich zumindest teilumfänglich um diese. Von einem von der Rampe in Richtung der Verschwenkung überdeckten Winkel ist vorzugsweise ein Schwenkwinkelintervall der WC-Sitzgarnitur definiert, in dem das Kopplungselement von der Rampe in die Freigabeposition verstellt wird. Der Winkel und das zugehörige Schwenkwinkelintervall, kann beispielsweise eng gewählt werden, so dass der Bediener das Kopplungselement zum Lösen der WC-Sitzgarnitur lediglich innerhalb eines kleinen Schwenkwinkelintervalls freigibt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass in einem großen, restlichen Schwenkwinkelintervall kein Lösen der WC-Sitzgarnitur möglich ist. Im anderen Fall kann der Winkel groß gewählt sein, wodurch dem Bediener das Lösen der WC-Sitzgarnitur in einem großen, toleranten Winkelbereich ermöglicht ist, was einen gewissen Komfort beim Lösen der WC-Sitzgarnitur darstellt.
Um den Bediener beim Verstellen des Kopplungselements in die Freigabeposition ein unterstützendes Feedback / eine untertützende Haptik zu geben, kann in einer
Weiterbildung die Rampe in Rampenabschnitte unterteilt sein, die unterschiedliche
Steigungen oder Neigungen aufweisen. Wie bereits erwähnt kann eine stärkere Steigung oder Neigung dem Bediener ein stärkeres Feedback über sein Wirken geben, da ein starkes Verstellmoment auftritt. Hingegen ermöglicht eine flache Steigung oder Neigung ein sanfteres Bedienen.
Die Steigung oder Neigung zumindest eines der Rampenabschnitte kann
beispielsweise progressiv oder regressiv ausgebildet sein.
Auch kann beispielsweise einer der Rampenabschnitte eine positive Steigung oder Neigung und ein anderer der Rampenabschnitte eine negative Steigung oder Neigung aufweisen. Auf diese Weise kann das Kopplungselement aus verschiedenen Positionen der WC-Sitzgarnitur mittels verschiedener Bewegungsrichtungen in die Freigabeposition verstellt werden.
In einer bevorzugten Weiterbildung weist die Rampe lediglich endliche Steigungen, d. h., keine Stufen auf. Die endliche Steigung kann dabei auch in einem Rampenabschnitt Null sein, so dass innerhalb dieses Rampenabschnitts keine Verstellung des
Kopplungselementes erfolgt. In einer Weiterbildung ist die Rampe an einer Mantelfläche, insbesondere an einer Innenmantelfläche, einer Kopplungshülse ausgebildet, die drehfest mit der WC- Sitzgarnitur verbindbar oder verbunden ist.
Bei bereits erwähnter axialer Verstellrichtung des Kopplungselementes kann die Mantelfläche beispielsweise stirnseitig an der Kopplungshülse, bei bereits erwähnter radialer Verstellrichtung des Kopplungselementes kann sie beispielsweise umfänglich an der Kopplungshülse angeordnet sein.
In einer Weiterbildung ist die Rampe einstückig mit der Kopplungshülse ausgebildet, wodurch ein kompaktes Bauteil gebildet ist.
In einer Weiterbildung ist die Kopplungshülse drehfest mit einem Abschnitt der WC- Sitzgarnitur, insbesondere mit einem Kloben oder einem Auge verbindbar, insbesondere verbunden.
Die drehfeste Verbindung kann beispielsweise reibschlüssig und/oder formschlüssig ausgebildet sein. Hierfür ist insbesondere eine Nut-/Federverbindung zwischen der Rampe und der WC-Sitzgarnitur, insbesondere der Kopplungshülse und dem Kloben oder Auge, oder ähnliches vorgesehen. Bevorzugt ist diese formschlüssige Verbindung derart ausgestaltet, dass die Verbindungspartner, beispielsweise der Kloben oder das Auge mit der Kopplungshülse keinen Hinterschnitt aufweisen, wodurch die Fertigung vereinfacht ist.
In einer Weiterbildung greift das Kopplungselement in der Festlegposition zumindest abschnittsweise in eine Umfangsausnehmung des Scharnierdorns ein und gibt die
Umfangsausnehmung in der Freigabeposition frei. Diese Form der Kopplung ist
vorrichtungstechnisch einfach und robust.
Vorzugsweise ist das Kopplungselement zumindest abschnittsweise federnd ausgebildet und über die Rampe in die Freigabeposition elastisch deformierbar. In einer Weiterbildung hat das Kopplungselement zwei jeweils an einem Auflager, insbesondere des Adapters, abgestützte Federschenkel, die in der Festlegposition zumindest abschnittsweise in die Umfangsausnehmung eingreifen.
Bevorzugt sind die Federschenkel und die Auflager im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet.
In einer Weiterbildung sind die beiden Federschenkel über einen zwischen den Auflagern angeordneten Verbindungsabschnitt gekoppelt, mit dem die Rampe zur Verstellung in Anlage bringbar ist.
Der Verbindungsabschnitt kann beispielsweise über einen Ringfederabschnitt oder über einen geraden oder einen gekrümmten Blattfederabschnitt ausgebildet sein.
In einer Weiterbildung erstrecken sich die Federschenkel vom Verbindungsabschnitt hin zu den Auflagern im Wesentlichen mit einem stumpfen Winkel, der zur Aufnahme hin geöffnet ist.
Bevorzugt sind der oder die Federschenkel in einem Bereich des jeweils
zugeordneten Auflagers hin zur Aufnahme eingewinkelt.
In einer Weiterbildung hat das WC-Sitzgelenk einen Rotationsdämpfer, der einen drehfest mit dem Adapter verbundenen Abschnitt und einen drehfest mit der WC- Sitzgarnitur verbindbaren, insbesondere verbundenen, anderen Abschnitt aufweist.
Eine WC-Sitzgarnitur mit einem WC-Sitz und/oder einem WC-Deckel hat wenigstens ein WC-Sitzgelenk, das gemäß einem der Aspekte der vorhergehenden Beschreibung ausgebildet ist. Auf diese Weise ist die WC-Sitzgarnitur durch einfaches Verschwenken in einem von der Rampe definierten Schwenkwinkelbereich von den Scharnierdornen der Keramik lösbar, ohne dass der Bediener ein zusätzliches Betätigungselement,
beispielsweise einen Knopf drücken muss. Auf diese Weise ist das Wechseln der WC- Sitzgarnitur, beispielsweise zur Wartung oder zur Reinigung des WCs, sehr einfach für den Bediener. In einer Weiterbildung der WC-Sitzgarnitur hat diese zwei derartige WC-Sitzgelenke, die beidseitig einer Mittelebene der WC-Sitzgarnitur angeordnet sind. Die WC-Sitzgelenke erstrecken sich dabei hin zu lateralen Außenseiten der WC-Sitzgarnitur, wobei die genannten Rampen etwa in einem Bereich zwischen der Mittelebene und den jeweiligen Scharnierdornen angeordnet sind. Auf diese Weise ist der Betätigungsmechanismus zur Verstellung des Kopplungselementes im Bereich der Mittelebene lateral innen angeordnet. Da im lateralen Außenbereich der WC-Sitzgarnitur angeordnete Außenflächen
designrelevant sind, ergibt sich aufgrund dieser Anordnung der Vorteil, dass die
Überlegungen zum Design und zur ästhetischen Anmutung der WC-Sitzgarnitur auf einfach Weise räumlich von Überlegungen zur technischen Lösung des Verstellens des Kopplungselementes in die Freigabeposition getrennt sind. Auf diese Weise kann die Suche nach der erwähnten technischen Lösung nahezu unabhängig von der Suche nach dem bevorzugten Design der WC-Sitzgarnitur erfolgen. Sowohl der technische Entwickler, als auch der Designer haben sowohl weitgehende Gestaltungsfreiheit.
In einer Weiterbildung ist die Rampe einstückig mit dem WC-Sitz oder dem WC- Deckel ausgebildet, was zu einer Reduktion der Teile der WC-Sitzgarnitur führt.
In einer Weiterbildung haben beide WC-Sitzgelenke je einen Rotationsdämpfer.
Dabei ist einer der Abschnitte des einen Rotationsdämpfers, beispielsweise ein
Drehkolben, drehfest mit dem WC-Sitz und der eine Abschnitt des anderen
Rotationsdämpfers, beispielsweise ein Drehkolben, drehfest mit dem WC-Deckel verbunden.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen WC- Sitzgarnitur mit erfindungsgemäßen WC-Sitzgelenken anhand von sechs Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Ausführungsbeispiel einer WC-Sitzgarnitur in einem Teilschnitt,
Figur 2 ein WC-Sitzgelenk der WC-Sitzgarnitur gemäß Figur 1 in einem vertikal geführten Längsschnitt, mit Scharnierdorn,
Figur 3 das WC-Sitzgelenk gemäß Figur 2 ohne Scharnierdorn, Figur 4 eine Kopplungshülse des WC-Sitzgelenks mit Rampe gemäß den Figuren 1 bis 3, in einer Seitenansicht,
Figur 5 die Kopplungshülse gemäß Figur 4 in einem perspektivisch angeordneten Längschnitt, und
Figur 6 das WC-Sitzgelenk gemäß den Figuren 1 und 2 mit Scharnierdorn in einem horizontal geführten Längsschnitt.
In Figur 1 ist eine WC-Sitzgarnitur 1 mit einem WC-Deckel 2 und einem WC-Sitz 4 gezeigt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist lediglich eine Hälfte der WC-Sitzgarnitur 1 und ein Teil einer Keramik 6 gezeigt. Die WC-Sitzgarnitur 1 hat ein WC-Sitzgelenk 8, über das sowohl der WC-Deckel 2 als auch der WC-Sitz 4 schwenkbar mit der Keramik 6 verbunden sind. Nicht dargestellt ist ein weiteres WC-Sitzgelenk 8, an dem die WC- Sitzgarnitur 1 jenseits einer Mittelebene E an der Keramik 6 gelagert ist. Die WC- Sitzgelenke 8 sind derart ausgeführt, dass die WC-Sitzgarnitur 1 aus ihrer dargestellten Schließposition um mehr als 90° um eine Schwenkachse 10 in eine Öffnungsposition verschwenkt werden kann, in der der WC-Deckel 2 und / oder der WC-Sitz 4 an einem Anschlag anliegen.
Die Figuren 2 und 3 zeigen die WC-Sitzgarnitur 1 mit dem WC-Sitzgelenk 8 aus Figur 1 in einem vertikal durch die Schwenkachse 10 geführten Längsschnitt B-B. Figur 2 zeigt das WC-Sitzgelenk 8 in einem auf einem Scharnierdorn montierten Zustand, Figur 3 zeigt es in demontiertem Zustand. Das WC-Sitzgelenk 8 hat einen Adapter 14 mit einem im Wesentlichen zylindrischen Abschnitt 15, an dem gemäß Figur 1 der WC- WC-Sitz 4 um die Schwenkachse 10 schwenkbar gelagert ist. Der zylindrische Abschnitt 15 hat eine stufenzylindrische Ausnehmung 16, in die ein Rotationsdämpfer 18 eingesetzt ist, der einen Drehkolben 19 aufweist, der gemäß Figur 1 in formschlüssigen Eingriff mit einem Kloben des WC-Sitzes 4 gebracht ist. Auf diese Weise ist eine Absenkbewegungen des WC-Sitzes 4 komfortabel dämpfbar. Ähnliches gilt für den Drehkolben des nicht
dargestellten anderen WC-Sitzgelenks, der hingegen in formschlüssigen Eingriff mit einem Kloben des WC-Deckels 2 gebracht ist. Auf diese Weise ist die Absenkbewegungen des WC-Deckels 2 komfortabel dämpfbar. Etwa mittig ist der Adapter 14 radial eingeschnürt. An die radiale Einschnürung 20 schließt sich ein Adapterabschnitt 22 an, der etwa senkrecht zur Schwenkachse 10 eine als Sacklochbohrung ausgebildete Aufnahme 24 aufweist. In die Aufnahme 24 ist von der Keramikseite ein Scharnierdorn 12 eingeführt und schlägt mit einer abgeflachten Spitze 28 an einem Grund 30 der Aufnahme 24 an.
Auf den die Aufnahme 24 aufweisende Adapterabschnitt 22 ist in Richtung der Schwenkachse 10 eine Kopplungshülse 32 aufgeschoben, die am Adapterabschnitt 22 um die Schwenkachse 10 drehbar gelagert ist. Ein Mündungsbereich der Aufnahme 24 weist dabei einen umlaufenden Kragen 34 auf, der von einem teilumfänglich in der
Kopplungshülse 32 ausgebildeten Langloch 36 eingefasst ist. Auf diese Weise ist die Kopplungshülse 32 gegen Abzug vom Adapterabschnitt 22 und gegen ein weiteres Aufschieben auf den Adapterabschnitt 22 in Richtung der Schwenkachse 10 gesichert.
Die Kopplungshülse weist an einer Außenmantelfläche 38 eine sich parallel zur Schwenkachse 10 erstreckende Rippe auf, die mit einer entsprechenden Nut (beide nicht dargestellt) eines Klobens 40 des WC-Sitzes 4 in Eingriff ist. Auf diese Weise ist die Kopplungshülse drehfest mit dem WC-Sitz 4 verbunden. Dessen Dreh- oder
Schwenkbewegung um die Schwenkachse 10 wird folglich auf die Kopplungshülse übertragen.
Der Scharnierdorn 12 weist gemäß Figur 2 in einem keramiknahen Bereich eine Umfangsnut 42 auf, in die ein O-Ring 44 eingesetzt ist. Auf diese Weise sind ein Inneres der Kopplungshülse 32 und die darin angeordneten Komponenten gut gegen ein
Eindringen von Schmutz oder wässrigen Lösungen von außen abgedichtet, wodurch Verschmutzung und Verschleiß verhindert ist.
Des Weiteren weist der Scharnierdorn 12 gemäß Figur 2 in einem keramikfernen Bereich eine Umfangsnut 52 auf. Diese dient zusammen mit einem als Federelement ausgebildeten Kopplungselement 54 (vergleiche auch Figuren 3 und 6) der Festelegung der WC-Sitzgarnitur 1 am Scharnierdorn 12 und damit an der Keramik 6. Das
Federelement 54 ist gemäß Figur 6 im Wesentlichen symmetrisch zu einer vertikal von der Schwenkachse 10 und einer Hochachse 1 1 (vergleiche Figur 2, 3) des Scharnierdorns 12 ausgespannten Ebene ausgebildet. Es ist federnd ausgebildet, d.h. elastisch deform ierbar, und hat zwei Federschenkel 56, die über einen mittigen Ringfederabschnitt 58 des
Federelements 54 verbunden sind. Vom Ringfederabschnitt 58 erstrecken sich die
Federschenkel 56 mit einem stumpfen, hin zum Scharnierdorn 12 geöffneten Winkel, sind an rippigen Auflagern 60 des Adapterabschnitts 22 abgestützt und dort hin zur
Umfangsnut 52 eingewinkelt. In Figur 6 ist die Festlegposition dargestellt, in der das adapterfeste Federelement 54 mittels dem Eingriff seiner Federschenkel 56 in die
Umfangsnut 52 die WC-Sitzgarnitur 1 an den Scharnierdornen 12 festlegt.
Die Kopplungshülse 32 weist gemäß den Figuren 2 und 6 am vom Adapter 14 abgewandten Endabschnitt eine Stirnwand 46 mit einer nach innen, hin zum
Adapterabschnitt 22 weisenden Innenmantelfläche 48 auf. Auf dieser ist gemäß den Figuren 2 bis 6, radial zur Schwenkachse 10 beabstandet, eine Rampe 50 angeordnet, die in Richtung des Adapterabschnitts 22 vorspringt. Dabei ist in Abhängigkeit eines aktuellen Drehwinkels der Kopplungshülse 32 entweder die Rampe 50 oder die Innenmantelfläche 48 in Anlage mit dem Ringfederabschnitt 58 des Federelements 54.
Ein Wechsel zwischen der in den Figuren 1 bis 3 und 6 gezeigten Festlegposition hin zur Freigabeposition, in der die Federschenkel 56 die Umfangsausnehmung 52 dauerhaft freigeben, wird anhand Figur 6 erläutert.
Die Federschenkel 56 sind gemäß Figur 6 jeweils an ihrem adapterfesten Auflager 60 abgestützt. Ausgehend von der Festlegposition, die einer geschlossenen WC- Sitzgarnitur 1 mit abgesenktem WC-Sitz 4und -Deckel 2 entspricht, wird nun vom Bediener die WC-Sitzgarnitur 1 um die Schwenkachse 10 aufgeschwenkt. Dabei wird der WC-Sitz 4 mitverschwenkt. Da wie bereits erwähnt die Kopplungshülse 32 mit dem Kloben 40 des WC-Sitzes 4 drehfest verbunden ist, dreht auch sie am Adapterabschnitt 22 drehbar gelagert mit. Entsprechend gerät auch die in Anlage mit dem Ringfederabschnitt 58 befindliche Rampe 50 der Kopplungshülse 32 in Drehung. Die Kopplungshülse 32 ist axial (in Richtung der Schwenkachse 10) am Kragen 34 festgelegt, wodurch die Drehung der Rampe 50 dem Ringfederabschnitt 58 des Kopplungselements 54 eine Axialkraft aufprägt. Der Ringfederabschnitt 58 wird dadurch hin zum Scharnierdorn 12 gedrückt, wodurch die Federschenkel 56, an ihren Auflagern 60 umgelenkt ,aus der Umfangsausnehmung 52 ausgelenkt werden. Ab einem ausreichenden Hub des Ringabschnitts 58, der wiederum aufgrund der Kopplung über die Rampe 50 einem vorbestimmten Schwenkwinkel ao der WC-Sitzgarnitur 1 entspricht, geben die Federschenkel 56 des Federelements 54 die Umfangsausnehmung 52 frei. Ab diesem Moment kann die WC-Sitzgarnitur 1 von den Scharnierdornen 12 abgezogen werden.
Die Figuren 4 und 5 zeigen den Zusammenhang einer Geometrie der Rampe 50 des Ausführungsbeispiels mit dem Schwenkwinkel α der WC-Sitzgarnitur 1 . Dabei entspricht ein Drehwinkel der Kopplungshülse 32 aufgrund der drehfesten Verbindung dem
Schwenkwinkel a. Ausgehend von einem Schwenkwinkel a von 0° bei geschlossener WC- Sitzgarnitur 1 erfährt der Ringabschnitt 58 über die Rampe 50 aufgrund der
Verschwenkung der WC-Sitzgarnitur 1 eine Verschiebung hin zum Scharnierdorn 12. Bis hin zum Schwenkwinkel ao sind die Federschenkel 56 noch in die Umfangsnut 52 eingetaucht. Oberhalb davon ist die Umfangsnut 52 freigegeben, das heißt die
Federschenkel 56 sind aus der Umfangsnut 52 abgehoben (nicht dargestellt). Oberhalb des Schwenkwinkels ao bis hin zum Schwenkwinkel ai ist das Kopplungselement 54 (Federelement) folglich in die Freigabeposition verstellt und die WC-Sitzgarnitur kann abgezogen werden.
Die Figuren 4 und 5 geben einen genaueren Einblick in die Geometrie der Rampe 50. Diese hat im gezeigten Ausführungsbeispiel einen Rampenabschnitt 62 mit einer in Richtung des Schwenkwinkels α konstanten Neigung. Der Rampenabschnitt bewirkt aufgrund der Neigung oder Steigung den eigentlichen Hub des Ringabschnitts 58 und damit die Verstellung des Kopplungselements 54 in die Freigabeposition. Ab einem
Schwenkwinkel von etwa (αι - ao)/2 schließt sich an den geneigt Rampenabschnitt 62 ein ebener, ungeneigter Rampenabschnitt 64 (Steigung 0) an, der folglich keinen weiteren Hub des Ringabschnitts 58 und damit der Federschenkel 56 bewirkt. Dieser dient dazu, die Federschenkel 56 beim weiteren Verschwenken der WC-Sitzgarnitur 1 solange in der Freigabeposition zu halten, bis die WC-Sitzgarnitur 1 ihren, beispielsweise wandseitigen, Anschlag erreicht hat und sichergestellt ist, dass die Verschwenkung tatsächlich beendet ist. Ein derartiger Anschlag kann alternativ an der WC-Sitzgarnitur 1 selbst,
insbesondere am WC-Sitzgelenk 8, ausgebildet sein.
Die Steigung oder Neigung der Rampe kann alternativ beispielsweise oberhalb des Schwenkwinkels ao ihr Vorzeichen wechseln. Sie hat dann beispielsweise den mit steigendem Schwenkwinkel α ansteigen Rampenabschnitt 62 und einen sich daran anschließenden absteigenden Rampenabschnitt (nicht dargestellt). Dadurch kann die Freigabeposition, ausgehend von der Festlegposition beim Schwenkwinkel α von 0° (WC- Sitzgarnitur 1 geschlossen) und ausgehend von einer Festlegposition bei einem
maximalen Schwenkwinkel amax (nicht dargestellt), also in beiden Schwenkrichtungen, erreicht werden.
In der so durch die Verschwenkposition der WC-Sitzgarnitur 1 eingenommenen Freigabeposition des Kopplungselements 54 ist es für den Bediener ein Leichtes, das WC- Sitzgelenk 8, bzw. die WC-Sitzgarnitur 1 , zwischen den Schwenkwinkeln ao und ai von den Scharnierdornen 12, beispielsweise zum Zwecke der Reinigung oder des Austauschs, abzuziehen. Vorteilhaft dabei ist, dass kein Betätigungselement mehr, wie aus dem Stand der Technik bekannt, dauerhaft gedrückt werden muss, sondern die Freigabeposition des Kopplungselements 54 wie dargestellt allein aufgrund der Schwenkposition der WC- Sitzgarnitur 1 eingenommen ist. Der Bediener kann sich demnach motorisch ganz auf das Abziehen der WC-Sitzgarnitur 1 von der Keramik 6 konzentrieren und kann so ein
Verkanten leicht vermeiden. Die vorrichtungstechnische Lösung der Rampe 50 ist dabei besonders einfach, robust und teilesparend.
Offenbart ist ein WC-Sitzgelenk zur Befestigung einer WC-Sitzgarnitur an einem keramikseitigen Scharnierdorn. Das Gelenk weist eine drehfest mit der WC-Sitzgarnitur verbindbar, insbesondere verbundene, schiefe Ebene auf, über die eine
Schwenkbewegung der WC-Sitzgarnitur in eine Verstellbewegung eines
Kopplungselements des Gelenks, über das das Gelenk am Scharnierdorn festlegbar ist, wandelbar ist. Auf diese Weise ist das Kopplungselement in eine Freigabeposition verstellbar, in der die WC-Sitzgarnitur vom Scharnierdorn entkoppelt ist. Offenbart ist weiterhin eine WC-Sitzgarnitur mit wenigstens einem derartigen WC- Sitzgelenk.
Bezugszeichenliste
1 WC-Sitzgarnitur
2 WC-Deckel
4 WC-Sitz
6 Keramik
8 WC-Sitzgelenk
10 Schwenkachse
1 1 Hochachse
12 Scharnierdorn
14 Adapter
15 Abschnitt
16 Ausnehmung
18 Rotationsdämpfer
19 Drehkolben
20 Einschnürung
22 Adapterabschnitt
24 Aufnahme
28 Spitze
30 Grund
32 Kopplungshülse
34 Kragen
36 Langloch
38 Außenmantelfläche
40 Kloben
42 Umfangsnut
44 O-Ring
46 Stirnwand
48 Innenmantelfläche
50 Rampe
52 Umfangsnut
54 Kopplungselement
56 Federschenkel Ringfederabschnitt
Auflager
Schwenkwinkel
Schwenkwinkel Freigabeposition Mittelebene

Claims

Patentansprüche
WC-Sitzgelenk zur Befestigung einer WC-Sitzgarnitur (1 ) an einer Keramik (6), mit einer Schwenkachse (10) für die WC-Sitzgarnitur (1 ), und mit einem Adapter (14), in dem eine Aufnahme (24) für einen Scharnierdorn (12) ausgebildet ist, wobei zur Kopplung des Adapters (14) mit dem Scharnierdorn (12) ein Kopplungselement (54) vorgesehen ist, das mittels einer Schwenkbewegung der WC-Sitzgarnitur (1 ) aus einer Festlegposition in eine Freigabeposition verstellbar ist, und das in der
Festlegposition mit dem Scharnierdorn (12) gekoppelt und in der Freigabeposition vom Scharnierdorn (12) entkoppelt ist, gekennzeichnet durch eine drehfest mit der WC-Sitzgarnitur (1 ) verbundene Rampe (50), die zur Verstellung in Anlage an das Kopplungselement (54) bringbar ist.
WC-Sitzgelenk nach Anspruch 1 , wobei die Rampe (50) während der Verstellung am Kopplungselement (54) abgleitet.
WC-Sitzgelenk nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rampe (50) in Richtung der Anlage an das Kopplungselement (54) stufig und / oder geneigt vorspringt.
WC-Sitzgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rampe (50) in axialer Richtung der Schwenkachse (10) vorspringt, und / oder wobei die Rampe (50) in radialer Richtung der Schwenkachse (10) vorspringt.
WC-Sitzgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Rampe (50) radial beabstandet zur Schwenkachse (10) und zumindest teilumfänglich um diese erstreckt.
WC-Sitzgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei von einem von der Rampe (50) in Richtung der Verschwenkung überdeckten Winkel ein
Schwenkwinkelintervall der WC-Sitzgarnitur (1 ) definiert ist, in dem das
Kopplungselement (54) in die Freigabeposition verstellt ist.
7. WC-Sitzgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rampe (50) an einer Mantelfläche, insbesondere Innenmantelfläche (48), einer Kopplungshülse (32) ausgebildet ist.
8. WC-Sitzgelenk nach Anspruch 7, wobei die Mantelfläche (48) stirnseitig oder
umfänglich an der Kopplungshülse (32) angeordnet ist.
9. WC-Sitzgelenk nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Rampe (50) einstückig mit der Kopplungshülse (32) ausgebildet ist.
10. WC-Sitzgelenk nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Kopplungshülse (32) drehfest mit einem Abschnitt der WC-Sitzgarnitur (1 ) , insbesondere einem Kloben (4) oder Auge verbindbar, insbesondere verbunden, ist.
1 1 .WC-Sitzgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die drehfeste Verbindung reibschlüssig und / oder formschlüssig ist.
12. WC-Sitzgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das
Kopplungselement (54) in der Festlegposition zumindest abschnittsweise in eine Umfangsausnehmung (52) des Scharnierdorns (12) eingreift und in der
Freigabeposition die Umfangsausnehmung (52) freigibt.
13. WC-Sitzgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das
Kopplungselement (54) federnd ausgebildet ist und über die Rampe (50) in die Freigabeposition elastisch deformierbar ist.
14. WC-Sitzgelenk nach Anspruch 12 oder 13, wobei das Kopplungselement (54) zwei, jeweils an einem Auflager (60) abgestützte Federschenkel (56) hat, die in der Festlegposition zumindest abschnittsweise in die Umfangsausnehmung (52) eingreifen.
15. WC-Sitzgelenk nach Anspruch 14, wobei die Federschenkel (54) über einen zwischen den Auflagern (60) angeordneten Verbindungsabschnitt (58) gekoppelt sind, mit dem die Rampe (50) zur Verstellung in Anlage bringbar ist.
16. WC-Sitzgarnitur mit einem WC-Sitz (4) und / oder einem WC-Deckel (2), und mit wenigstens einem WC-Sitzgelenk (8), das gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche ausgebildet ist.
17. WC-Sitzgarnitur nach Anspruch 16 mit zwei derartigen WC-Sitzgelenken (8), die beidseitig einer Mittelebene (E) der WC-Sitzgarnitur (1 ) angeordnet sind und sich hin zu lateralen Außenseiten der WC-Sitzgarnitur (1 ) erstrecken, wobei die Rampen (50) etwa in einem Bereich zwischen der Mittelebene (E) und den jeweiligen Scharnierdornen (12) angeordnet sind.
18. WC-Sitzgarnitur nach Anspruch 16 oder 17, wobei die Rampe (50) einstückig mit dem WC-Sitz (4) oder dem WC-Deckel (2) ausgebildet ist.
PCT/EP2016/054691 2015-03-06 2016-03-04 Wc-sitzgelenk und wc-sitzgarnitur WO2016142302A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112016001055.9T DE112016001055A5 (de) 2015-03-06 2016-03-04 Wc-sitzgelenk und wc-sitzgarnitur

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103300.3 2015-03-06
DE102015103300.3A DE102015103300A1 (de) 2015-03-06 2015-03-06 WC-Sitzgelenk und WC-Sitzgarnitur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016142302A1 true WO2016142302A1 (de) 2016-09-15

Family

ID=55456800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/054691 WO2016142302A1 (de) 2015-03-06 2016-03-04 Wc-sitzgelenk und wc-sitzgarnitur

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102015103300A1 (de)
WO (1) WO2016142302A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018000437U1 (de) 2018-01-29 2019-05-02 Geberit International Ag WC-Deckelgarnitur mIt lösbarem Deckel- und Sitzteil
DE202018000445U1 (de) 2018-01-29 2019-05-02 Geberit lnternational AG WC-Deckelgarnitur und WC mit Verriegelungseinrichtung
EP3517006A1 (de) 2018-01-29 2019-07-31 Geberit International AG Wc-deckelgarnitur mit lösbarem deckel- und sitzteil
DE202018002362U1 (de) 2018-05-14 2019-08-16 Geberit International Ag WC-Garnitur und WC mit Verriegelungseinrichtung
EP3569122A1 (de) 2018-05-14 2019-11-20 Geberit International AG Wc-garnitur und wc mit verriegelungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700073546A1 (it) * 2017-06-30 2018-12-30 Criniga Hinge D O O Cerniera a estrazione rapida per un gruppo seduta-coperchio di un vaso igienico o water

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324172A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-11 Mkw Iot Metall Kunststoff Und Gelenk
WO2004078017A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-16 Pressalit Group A/S Toilet cover assembly
CN201194774Y (zh) * 2008-04-30 2009-02-18 厦门豪帝卫浴工业有限公司 马桶盖板组快速拆装结构
CN202426438U (zh) * 2012-02-14 2012-09-12 厦门瑞尔特卫浴科技股份有限公司 一种马桶盖板快速拆装支架
CN202458181U (zh) * 2012-01-17 2012-10-03 李飞勇 一种旋转式盖板锁扣结构
DE202014101077U1 (de) 2014-02-14 2014-06-04 Bestter (Xiamen) Technology Inc. Drehgelenk eines Deckels und eines Körpers einer Toilette
CN103844988A (zh) * 2014-03-21 2014-06-11 厦门豪帝卫浴工业有限公司 一种马桶盖板无按钮直立拆装机构

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324172A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-11 Mkw Iot Metall Kunststoff Und Gelenk
WO2004078017A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-16 Pressalit Group A/S Toilet cover assembly
CN201194774Y (zh) * 2008-04-30 2009-02-18 厦门豪帝卫浴工业有限公司 马桶盖板组快速拆装结构
CN202458181U (zh) * 2012-01-17 2012-10-03 李飞勇 一种旋转式盖板锁扣结构
CN202426438U (zh) * 2012-02-14 2012-09-12 厦门瑞尔特卫浴科技股份有限公司 一种马桶盖板快速拆装支架
DE202014101077U1 (de) 2014-02-14 2014-06-04 Bestter (Xiamen) Technology Inc. Drehgelenk eines Deckels und eines Körpers einer Toilette
CN103844988A (zh) * 2014-03-21 2014-06-11 厦门豪帝卫浴工业有限公司 一种马桶盖板无按钮直立拆装机构

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018000437U1 (de) 2018-01-29 2019-05-02 Geberit International Ag WC-Deckelgarnitur mIt lösbarem Deckel- und Sitzteil
DE202018000445U1 (de) 2018-01-29 2019-05-02 Geberit lnternational AG WC-Deckelgarnitur und WC mit Verriegelungseinrichtung
EP3517006A1 (de) 2018-01-29 2019-07-31 Geberit International AG Wc-deckelgarnitur mit lösbarem deckel- und sitzteil
DE202018002362U1 (de) 2018-05-14 2019-08-16 Geberit International Ag WC-Garnitur und WC mit Verriegelungseinrichtung
EP3569122A1 (de) 2018-05-14 2019-11-20 Geberit International AG Wc-garnitur und wc mit verriegelungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE112016001055A5 (de) 2018-01-04
DE102015103300A1 (de) 2016-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016142302A1 (de) Wc-sitzgelenk und wc-sitzgarnitur
EP2796650B1 (de) Möbelscharnier
DE10333925B4 (de) Möbelscharnier mit Öffnungsautomatik, insbesondere für Möbeltüren
EP1199020B1 (de) WC-Sitzgelenk
DE102006020205B4 (de) Befestigung für einen WC-Sitz
DE102006060132A1 (de) Zahnbürste sowie Aufsatzteil hierfür
DE102008028685A1 (de) Luftfeder für Fahrzeugverschluss
EP3789571A1 (de) Scharnier mit hebe-/senkmechanismus
DE102014109418A1 (de) WC-Sitzgelenk und WC-Sitzgarnitur
DE102009014084A1 (de) Scharnier für einen Kraftwagen
EP2997868A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Toilettendeckel und einen Toilettensitz an einer Toilettenkeramik
EP3153115A1 (de) Knochenstanze mit unverlierbarem stanzschieber
WO2011147039A1 (de) Gelenklager
EP3517009B1 (de) Wc-deckelgarnitur mit mindestens einem befestigungselement und wc mit verriegelungseinrichtung
DE19642637C2 (de) Türscharnier zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels an einem Türrahmen
DE60304682T2 (de) Scharnier für möbel
DE60306221T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Stöpsels einer Ablaufgarnitur
DE112015005050B4 (de) WC-Sitzgelenk und WC-Sitzgarnitur
DE102009045276A1 (de) Kugelgelenk
DE102007010930B4 (de) Dämpfungseinrichtung
DE9017985U1 (de) Bandzapfenbüchse
DE4136509C2 (de)
EP3517006B1 (de) Wc-deckelgarnitur mit lösbarem deckel- und sitzteil
EP1184212A2 (de) Anhängekupplung
DE10060655B4 (de) Verschlußvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16708145

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112016001055

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112016001055

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16708145

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1