WO2016123642A1 - Getränkeverkostungsutensil - Google Patents

Getränkeverkostungsutensil Download PDF

Info

Publication number
WO2016123642A1
WO2016123642A1 PCT/AT2016/000005 AT2016000005W WO2016123642A1 WO 2016123642 A1 WO2016123642 A1 WO 2016123642A1 AT 2016000005 W AT2016000005 W AT 2016000005W WO 2016123642 A1 WO2016123642 A1 WO 2016123642A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
receiving space
liquid
feed channel
bag
utensil
Prior art date
Application number
PCT/AT2016/000005
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mathias Scheyer
Anna SCHEYER
Julia SCHEYER
Original Assignee
Mathias Scheyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mathias Scheyer filed Critical Mathias Scheyer
Priority to EP16705893.2A priority Critical patent/EP3253358A1/de
Publication of WO2016123642A1 publication Critical patent/WO2016123642A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J19/00Devices for receiving spittle, e.g. spittoons
    • A61J19/02Sputum flasks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/16Water-bottles; Mess-tins; Cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2266Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F2005/008Hand articles fastened to the wrist or to the arm or to the leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers

Definitions

  • the present invention relates to a beverage tasting utensil, in particular wine tasting utensil, comprising one surrounded by a bag part
  • Liquid is e.g. Spittoons used.
  • An example of a spittoon is shown in CH 34736, wherein the spittoon is a funnel lid and a
  • Spit-out liquid is here after the more or less discrete spitting due to a conical deformation of the bottom of the receptacle no longer visible from the outside recorded in the receiving space of the spittoon.
  • a spittoon useful as a beverage tasting tool is disclosed in CH 77856.
  • Insert container serves to prevent the escape of the absorbed liquid.
  • An optional hopper can be used to make it difficult to see directly the contents of the hopper. Such a funnel then forms a in the bag part opening feed channel. The introduction of the liquid is in practice unappetizing, as this is visible to others and also in case of accidental repulsion of the spittoon in the open state of the protective container, liquid can escape from the insert container.
  • US Pat. No. 5,067,821 discloses a device for receiving vomit, which has a flexible bag part, into which a feed channel opens, which can be closed by a foil valve.
  • a throat piece of the device is held in front of the user's mouth.
  • the device could be used as a beverage tasting utensil which has the features of the type initially mentioned.
  • US Pat. No. 2,804,257 A discloses a device for storing liquids or gaseous fluids, which has a flexible bag part into which a feed channel closable by a film valve opens. This device serves primarily for the storage of liquids or gaseous fluids, but in principle could also be used as a beverage tasting utensil.
  • US Pat. No. 6,718,563 B1 discloses a portable spittoon with a rigid container. Liquid is in one through a mouthpiece which can be picked up in the mouth
  • Receiving space of the container can be introduced and from the receiving space, air can escape through a venting device.
  • Feed channel formed by a mouthpiece is to prevent the backflow of liquid from the receiving space by a following the introduction of the liquid in the receiving space self-closing valve closable, which has at least one reversibly deformable film part, by means of which the supply channel is closed.
  • the mouthpiece of the beverage tasting utensil according to the invention can be taken by the user into the mouth, and allows the inconspicuous and discrete introduction of liquid into the receiving space. The liquid may be expelled from the mouth by spitting out of the user and introduced via the supply channel into the receiving space of the beverage tasting utensil, without this process or the spewed liquid being visible to others.
  • the valve from which the supply channel is closable, prevents the escape of liquid from the receiving space, without requiring an additional
  • Actuation step is required by the user.
  • a valve in which the feed channel can be automatically closed by means of at least one reversibly deformable film part, can also be referred to as a film valve.
  • Foil valve represents an automatic closure device for closing the feed channel, wherein an introduction of liquid into the receiving space allows and leakage of liquid from the receiving space is prevented.
  • the foil valve facilitates the safe and hygienic storage of liquid in the receiving space.
  • valve automatically closes the feed channel by means of the at least one reversibly deformable film part after the introduction of liquid into the receiving space
  • the valve could also be referred to as a non-return valve or, in a broader sense, as a non-return valve.
  • Foil valves to prevent backflow are generally known in various embodiments.
  • Ureteral catheters cf. EP 0 208 841 A2.
  • the film valve is formed by a hose
  • embodiments are also known in which at least one passage opening of a pipe section from a front side of the pipe piece attached, reversibly deformable film part in the manner of a check valve is closed.
  • the valve which prevents the return flow from the receiving space is formed by a hose, wherein opposite jacket sections of the hose can be placed against one another to close the valve.
  • the cross-sectional area of the inner channel of the tube is variable. That is, the inner channel of the hose in an open position of the valve to
  • the inner channel of the tube is closed by abutting the opposite jacket sections, d. that is, the cross-sectional area of the inner channel is reduced to zero.
  • the tube may be elastically deformable, the tube being deformed by its elasticity in the closed position of its inner channel when the tube is released in the open state of its inner channel, so that no external force acts on the hose.
  • the tube could be deformable without having elasticity.
  • the hose by the introduction of liquid, optionally in conjunction with portions of introduced breath, in the receiving space opposite to the
  • the tube forms an opening into the receiving space end portion of the feed channel.
  • the hose is formed by two strip-shaped film parts connected to one another at opposite longitudinal edges.
  • connection of the two film strips together is preferably by means of Welding made. Also a bonding of the film strips is conceivable and possible.
  • beverage tasting utensil has a venting device even in the case of a deployable design of the spoiling part described below
  • Venting increases the receiving volume of the
  • Beverage tasting utensil for liquid as the gas can escape from the receiving space.
  • Venting device is formed by a semi-permeable material.
  • Semipermeable materials are permeable only to molecules of molecular weight below a threshold, while other molecules of larger molecular weight can not pass through the semipermeable material.
  • the material is gas-permeable to the gas in the receiving space, but impermeable to liquid.
  • the semipermeable material is in the form of a membrane, that is, the venting means is formed by a semipermeable membrane.
  • a membrane is a flat structure which has a small material thickness compared to its extension.
  • the venting device could also be in other embodiments
  • Overpressure in the receiving space opens, allowing gas to escape.
  • the bag part advantageously has a liquid-tight plastic or consists thereof.
  • the prey part is therefore preferably a flexible overall Body.
  • the bag part can be elastically extensible. But it is also conceivable that the bag part has no elastic extensibility.
  • the bag part is deployed during the introduction of liquid.
  • the volume of the receiving space can be increased without immediately gas escapes. This is also advantageous in the case of an elastically stretchable design of the bag part.
  • the widening of the receiving space can be achieved either only by the elastic extensibility of the bag part or in combination with a
  • the bag part is formed entirely from a semi-permeable membrane.
  • the bag part has a transparent portion to
  • the transparent portion could be strip-shaped and extend over at least part of the height of the bag part.
  • the bag part could also be transparent as a whole.
  • the beverage tasting utensil comprises a carrier bag, the bag member being disposed within the carrier bag.
  • the carrying bag could be used several times and the bag part can be removed and replaced after a single use.
  • the carrying case has a
  • the fastening device can be designed integrally formed on the carrier bag. Also a separate one
  • Fastening device which is reversibly connectable to the carrying bag, is conceivable, for example via push buttons.
  • a fastening means for attaching the Getränkeverkostungsutensils on the body or on garments is then provided on the bag part.
  • the carrying bag has a window, which permits viewing of the bag part accommodated in the carrying bag, in particular of the transparent section of the bag part.
  • the carrying bag and / or the bag part can or may be printable.
  • the beverage tasting utensil can adhere to individual advertising bots or other information.
  • FIG. 1 is a view of a beverage tasting utensil according to the invention according to a first embodiment
  • FIG. 2 shows a section through the beverage tasting utensil according to FIG. 1 without carrying bag
  • FIG 3 shows an oblique view of a portion of the tube forming the valve in the open position of the valve.
  • FIG. 4 shows the supply channel in the closed position of the valve according to section A-A of FIG. 2;
  • FIG. 5 shows the front view B of FIG. 4
  • FIG. 6 shows the supply channel in the open position of the valve according to the section A-A of Fig. 2.
  • FIG. 7 shows the front view C according to FIG. 6;
  • Fig. 8 is a sectional view analogous to FIG. 2 of a second embodiment according to the invention.
  • FIG. 9 shows an alternative embodiment of a self-closing valve.
  • the beverage tasting utensil 1 has a bag part 2 with an inner one
  • the bag part 2 is in the embodiments shown a total of flexible body, ie it can be folded or flat. In this state is the volume the receiving space 3 low, that is, that opposite wall portions of the bag part 2 at least partially abut each other. This state advantageously represents the initial state of the bag part 2 before liquid has been introduced into the receiving space 3.
  • the bag part is made of a flexible film of liquid-tight, i. liquid-impermeable, plastic formed.
  • the receiving space 3 is formed liquid-tight in the closed state of the valve 6 described below.
  • the bag part 2 can absorb liquid which is discharged from the mouth of the user of the beverage tasting utensil 1 when tasting drinks, in particular wine.
  • the bag part 2 is elastically extensible, i. of the
  • Receiving space 3 may, after an initial deployment of the bag part 2 during the introduction of liquid due to the elastic extensibility of the
  • bag part 2 is designed without elastic extensibility.
  • the bag part 2 is only deployed when introducing liquid into the receiving space 3, that is, the volume of the receiving space 3 increases solely due to the unfolding of the bag part 2.
  • a remote from the receiving space 3 portion of the feed channel 4 is formed by a mouthpiece 5, which can be taken by the user in the mouth.
  • the mouthpiece 5 is tubular, for example, as shown in the form of a
  • Embodiment connects to the mouthpiece 5 a hose 7, which forms an end portion of the feed channel 4 and opens into the receiving space 3.
  • hose 7 is connected to the mouthpiece 5 forming tube, for example by means of an airtight seal.
  • the feed channel 4 could be in others
  • Embodiments also still other sections, e.g. further pieces of pipe.
  • the tube 7 could be connected to the mouthpiece 5 in some other way, e.g. by gluing or pressing.
  • the hose 7 forms in the first embodiment, a self-closing valve 6.
  • the supply channel 4 is closed to prevent backflow of liquid from the receiving space 3 by this self-closing valve 6.
  • tube 7 is formed from two strip-shaped, reversibly deformable, foil parts 8.
  • the two film parts 8 are welded together to form the tube 7 at opposite longitudinal edges 9 by welds 15 and form opposite shell portions of the tube 7.
  • the welds 15 extend over the entire length of the tube 7, see. FIGS. 2 and 3.
  • the inner channel 18 of the tube 7 is opened, cf. 3, 6 and 7.
  • the feed channel 4 is then opened continuously from the mouthpiece into the receiving space 3, and the introduction of liquid into the receiving space 3 takes place through the feed channel 4.
  • the opposite jacket portions of the tube 7, or the foil parts 8, can be placed against each other, i. the cross-sectional area of the inner channel 18 is variable. In the closed position of the valve 6, the opposite jacket portions of the tube 7 abut each other and thus prevent the
  • the inner channel 18 is closed in the closed position, ie the cross-sectional area of the inner channel 18 of the tube 7 is reduced to zero in the region in which the jacket sections of the tube 7 abut one another, cf. 4 and 5.
  • the hose 7 may, as provided in the embodiment, be elastically deformable, wherein without acting on the hose outer forces through the
  • the tube 7 could also without elastic
  • Deformability be formed, wherein it has a low inherent rigidity and is collapsible.
  • the automatic closure of the valve 6 is then achieved by an overpressure occurring in the receiving space 3 (relative to the ambient pressure) during the introduction of liquid, possibly in conjunction with portions of introduced breathing air, by pressing the shell sections of the tube 7 against one another or pressing them against one another become. Even with an elastically deformable hose 7, as described above, this acts in support of the closing of the valve 6. An additional manual operation by the user is certainly not necessary.
  • the beverage tasting utensil 1 further advantageously has a
  • Venting device 10 for allowing leakage of gas from the receiving space 3.
  • Reception room 3 narrows for liquid, if this remains in the receiving space 3.
  • Venting device 10 formed by a semi-permeable material, which is arranged in the form of a sleeve between the bag part 2 and the tube 7.
  • the semi-permeable material is gas-permeable to the gas in the receiving space 3, but liquid-impermeable.
  • Receiving space 3 this creates an overpressure in the receiving space 3 with respect to the ambient pressure. If the pressure difference between the overpressure in the receiving space 3 and the ambient pressure exceeds a material-specific value of the semipermeable material, then gas can pass from the receiving space 3 through the semipermeable material and escape into the environment. Even with a non-stretchable bag part 2 is formed during the introduction of breathing air, an overpressure and the venting device 10 acts in the same way. The overpressure in the receiving space 3 is gradually reduced by the escape of gas, whereby conveniently a slight overpressure in the receiving space 3 with respect to the environment is maintained. This overpressure assists the secure closing of the valve 6 formed by the hose 7.
  • the bag part 2 is arranged in a carrying bag 12 of the beverage tasting utensil 1.
  • the carrier bag 12 is for example a textile structure, i. made from textile fibers.
  • the carrier bag 12 has an integrally formed on the carrying bag 12 fastening means 13 for securing the
  • the fastening device 13 could also be fastened separately from the carrying bag 12 on the body or garments of the user and a reversible connection of the fastening device 13 to the carrying bag 12 can be realized.
  • the carrier bag 12 could be e.g. be connectable by means of a push button with such a fastening device.
  • Fastening means could also comprise a so-called snap band, which is connected to the forearm or other body part of the user can be.
  • the fastening device 13 could also be a
  • Velcro strips a strap, an elastic band, etc. for attaching the
  • the carrying bag 12 has a slot-shaped window 14.
  • the bag part 2 is formed in the first embodiment of a transparent or at least translucent film, whereby the visibility of the liquid level in
  • the bag part 2 could also be only partially transparent or translucent in other embodiments, i. have a transparent or translucent section.
  • the transparent section could then, e.g. strip-shaped, over at least a part of the height of Beuteiteils 2 be formed.
  • the bag part 2 could then instead of off
  • Getränkeverkostungsutensens 1 are also dispensed with, then conveniently on the bag part 2, a fastening device for connection to the body or a garment of the user is provided or the bag part with such a fastening device is reversibly connectable, as previously in
  • the bag part 2 and / or the carrying bag 12 may be printable to
  • Fig. 8 is a second embodiment of an inventive
  • the venting device 10 is executed differently from the first embodiment.
  • the venting device 10 is formed in the second embodiment of a semi-permeable membrane 1 1.
  • the bag part 2 has for this purpose an opening 9, which of the semipermeable
  • Membrane 1 1 is closed.
  • the semipermeable membrane 1 1 is in turn permeable to gas, but liquid impermeable.
  • connection between the bag part 2 and the tube 7 is realized by a gas and liquid-tight sleeve 16, which may for example consist of plastic.
  • the valve 6 formed by a hose 7 is in the first and second
  • Embodiment of the two interconnected strip-shaped film parts 8 is formed.
  • the tube 7 is formed by a film tube, i. from a per se tubular film, which in flat laid-out condition, i. at the
  • Fig. 9 an alternative self-closing valve 6 is shown, which could be used in contrast to the formed of a tube 7 valves 6 according to the first and second embodiments.
  • the end section of the feed channel 4 opening into the receiving space 3 is shown, which is formed by a tubular piece 21.
  • a remote from the receiving space 3 end portion of this pipe section 21 forms the (not shown) mouthpiece or mouthpiece is connected to this pipe section 21 directly or via another pipe or hose piece.
  • the pipe section 21 is closed in the direction of the receiving space through a bottom 20.
  • the at least one passage opening 17 connects the feed channel 4 in the
  • the at least one passage opening 17 is closed by a reversibly deformable film part 8, which is attached to the receiving space facing side of the bottom 20.
  • the film part 8 conveniently has a
  • Stiffness that is, it is in the unloaded state at the bottom 20 to
  • the bag part 2 is formed overall from a semi-permeable membrane, so that the bag part 2 also forms the venting device.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Ein Getränkeverkostungsutensil (1), insbesondere Weinverkostungsutensil, umfassend einen von einem Beutelteil (2) umgebenen Aufnahmeraum (3) zur Aufnahme von Flüssigkeit, und einen in den Aufnahmeraum (3) mündenden Zuführkanal (4) zum Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum (3), wobei ein vom Aufnahmeraum (3) abgelegener Abschnitt des Zuführkanals (4) von einem Mundstück (5) gebildet ist. Der Zuführkanal (4) ist zur Verhinderung eines Rückflusses von Flüssigkeit aus dem Aufnahmeraum (3) durch ein im Anschluss an das Einbringen der Flüssigkeit in den Aufnahmeraum (3) selbstschließendes Ventil (6) verschließbar, welches mindestens ein reversibel verformbares Folienteil (8) aufweist, mittels dem der Zuführkanal (4) verschließbar ist. Das Getränkeverkostungsutensil weist eine Entlüftungseinrichtung (10) zum Ermöglichen eines Austretens von Gas aus dem Aufnahmeraum (3) auf. Im Weiteren weist das Getränkeverkostungsutensil eine Befestigungseinrichtung (13) zu befestigen am Körper oder an einem Kleidungsstück des Nutzers auf.

Description

Getränkeverkostungsutensil
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Getränkeverkostungsutensil, insbesondere Weinverkostungsutensil, umfassend einen von einem Beutelteil umgebenen
Aufnahmeraum zur Aufnahme von Flüssigkeit, und einen in den Aufnahmeraum mündenden Zuführkanal zum Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum, wobei der Zuführkanal zur Verhinderung eines Rückflusses von Flüssigkeit aus dem Aufnahmeraum durch ein im Anschluss an das Einbringen der Flüssigkeit in den Aufnahmeraum selbstschließendes Ventil verschließbar ist, welches mindestens ein reversibel verformbares Folienteil aufweist, mittels dem der Zuführkanal
verschließbar ist.
Bei der Verkostung von Getränken, insbesondere von alkoholischen Getränken, wird häufig nicht die gesamte Menge der in den Mund aufgenommenen Flüssigkeit geschluckt, sondern wieder ausgespuckt. Zur Aufnahme der ausgespuckten
Flüssigkeit werden z.B. Spucknäpfe verwendet. Ein Beispiel für einen Spucknapf ist in der CH 34736 gezeigt, wobei der Spucknapf einen Trichterteckel und ein
Aufnahmegefäß aufweist. Ausgespuckte Flüssigkeit ist hier nach dem mehr oder weniger diskreten Ausspucken aufgrund einer kegelförmigen Verformung des Bodens des Aufnahmegefäßes von außen nicht mehr sichtbar im Aufnahmeraum des Spucknapfs aufgenommen.
Ein als Getränkeverkostungsutensil verwendbarer Spucknapf ist in der CH 77856 offenbart. Ein Einsatzbehälter aus verbrennbarem, wasserdichtem Material, z.B. Papier, bildet eine Art Beutelteil, das von einem Schutzbehälter aufnehmbar ist, wobei ein verschließbarer Deckel des Schutzbehälters zur Abdichtung des
Einsatzbehälters dient, um das Austreten der aufgenommenen Flüssigkeit zu verhindern. Ein optionaler Trichter kann verwendet werden, um die direkte Sicht auf den Inhalt des Einsatzbehälters zu erschweren. Ein solcher Trichter bildet dann einen in das Beutelteil mündenden Zuführkanal. Das Einbringen der Flüssigkeit gestaltet sich in der Praxis unappetitlich, da dies für andere sichtbar ist und außerdem bei einem versehentlichen Umstoßen des Spucknapfes im geöffneten Zustand des Schutzbehälters, Flüssigkeit aus dem Einsatzbehälter austreten kann.
Aus der US 5,067,821 geht eine Einrichtung mit zur Aufnahme von Erbrochenem hervor, welche ein flexibles Beutelteil aufweist, in welches ein Zuführkanal mündet, der von einem Folienventil verschließbar ist. Zur Aufnahme von Erbrochenem wird ein Halsstück der Einrichtung vor den Mund des Nutzers gehalten. Grundsätzlich könnte die Einrichtung als Getränkeverkostungsutensil, welches die Merkmale der eingangs genannten Art aufweist, eingesetzt werden.
Aus der US 2,804,257 A geht eine Einrichtung zur Bevorratung von Flüssigkeiten oder gasförmigen Fluiden hervor, die ein flexibles Beutelteil aufweist, in welches ein von einem Folienventil verschließbarer Zuführkanal mündet. Diese Einrichtung dient in erster Linie zur Bevorratung von Flüssigkeiten oder gasförmigen Fluiden, könnte grundsätzlich aber auch als Getränkeverkostungsutensil eingesetzt werden.
Aus der US 6,718,563 B1 geht ein tragbarer Spucknapf mit einem starren Behälter hervor. Flüssigkeit ist durch ein in den Mund nehmbares Mundstück in einen
Aufnahmeraum des Behälters einbringbar und aus dem Aufnahmeraum kann Luft durch eine Entlüftungseinrichtung entweichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, verbesserte Gebrauchseigenschaften für ein
Getränkeverkostungsutensil der eingangs genannten Art bereitzustellen.
Erfindungsgemäß gelingt dies durch ein Getränkeverkostungsutensil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 . Gemäß der Erfindung ist ein vom Aufnahmeraum abgelegener Abschnitt des
Zuführkanals von einem Mundstück gebildet. Der Zuführkanal ist zur Verhinderung des Rückflusses von Flüssigkeit aus dem Aufnahmeraum durch ein im Anschluss an das Einbringen der Flüssigkeit in den Aufnahmeraum selbstschließendes Ventil verschließbar, welches mindestens ein reversibel verformbares Folienteil aufweist, mittels dem der Zuführkanal verschließbar ist. Das Mundstück des erfindungsgemäßen Getränkeverkostungsutensils kann vom Nutzer in den Mund genommen werden, und ermöglicht das unauffällige und diskrete Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum. Die Flüssigkeit kann vom Benutzer durch Ausspucken aus dem Mundraum ausgestoßen und über den Zuführkanal in den Aufnahmeraum des Getränkeverkostungsutensils eingebracht werden, ohne dass dieser Vorgang bzw. die ausgespuckte Flüssigkeit für andere sichtbar ist.
Das Ventil, von dem der Zuführkanal verschließbar ist, verhindert den Austritt von Flüssigkeit aus dem Aufnahmeraum, ohne dass dazu ein zusätzlicher
Betätigungsschritt durch den Nutzer erforderlich ist. Ein solches Ventil, bei dem der Zuführkanal mittels mindestens einem reversibel verformbaren Folienteil selbsttätig verschließbar ist, kann auch als Folienventil bezeichnet werden. Ein solches
Folienventil stellt eine selbsttätige Verschlusseinrichtung zum Verschließen des Zuführkanals dar, wobei ein Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum ermöglicht und ein Austreten von Flüssigkeit aus dem Aufnahmeraum verhindert wird. Das Folienventil erleichtert dem Nutzer das sichere und hygienische Speichern von Flüssigkeit im Aufnahmeraum.
Da das Ventil den Zuführkanal mittels des mindestens einen reversibel verformbaren Folienteils nach dem Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum selbsttätig verschließt, könnte das Ventil auch als Rückflussverhinderer oder im weiteren Sinn auch als Rückschlagventil bezeichnet werden.
Folienventile zur Verhinderung eines Rückflusses sind grundsätzlich in verschiedenen Ausgestaltungsformen bekannt. Unter anderem werden Folienventile in
medizinischen Anwendungen eingesetzt, z.B. in Zusammenhang mit
Harnleiterkathetern, vgl. die EP 0 208 841 A2. Neben Ausführungsformen bei denen das Folienventil von einem Schlauch gebildet ist, sind auch Ausführungsformen bekannt, bei denen zumindest eine Durchtrittsöffnung eines Rohrstücks von einem stirnseitig am Rohrstück angebrachten, reversibel verformbaren Folienteil nach Art eines Rückschlagventils verschließbar ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das den Rückfluss aus dem Aufnahmeraum verhindernde Ventil von einem Schlauch gebildet, wobei zum Schließen des Ventils gegenüberliegende Mantelabschnitte des Schlauchs aneinander anlegbar sind. Somit ist die Querschnittsfläche des inneren Kanals des Schlauchs veränderlich. D.h., dass der innere Kanal des Schlauchs in einer Offenstellung des Ventils zum
Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum geöffnet werden kann. Zur
Verhinderung des Rückflusses von Flüssigkeit wird der innere Kanal des Schlauchs durch Aneinanderlegen der gegenüberliegenden Mantelabschnitte geschlossen, d. h., die Querschnittsfläche des inneren Kanals wird auf Null verringert. Der Schlauch kann elastisch verformbar sein, wobei der Schlauch sich durch seine Elastizität in die geschlossene Stellung seines inneren Kanals zurückverformt, wenn der Schlauch im geöffneten Zustand seines inneren Kanals freigegeben wird, sodass keine äußere Kraft mehr auf den Schlauch einwirkt. In anderen Ausführungsformen könnte der Schlauch verformbar sein, ohne eine Elastizität aufzuweisen. In diesem Fall wird der Schlauch, durch beim Einbringen von Flüssigkeit, gegebenenfalls in Verbindung mit Anteilen von eingebrachter Atemluft, im Aufnahmeraum gegenüber dem
Umgebungsdruck entstehenden Überdruck zusammengedrückt und die
Verschlussstellung selbsttätig, also ohne eine zusätzliche manuelle Betätigung durch den Benutzer, erreicht. Der entstehende Uberdruck wirkt auch bei einem elastisch verformbaren Schlauch unterstützend.
In bevorzugten Ausführungsformen bildet der Schlauch einen in den Aufnahmeraum mündenden End-Abschnitt des Zuführkanals. Vorzugsweise wird der Schlauch von zwei an gegenüberliegenden Längsrändern miteinander verbundenen streifenförmigen Folienteilen ausgebildet. Die
Verbindung der beiden Folienstreifen miteinander wird vorzugsweise mittels Verschweißen hergestellt. Auch ein Verkleben der Folienstreifen ist denkbar und möglich.
Beim Ausspucken und Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum wird häufig auch ein Anteil von Gas (=Atemluft) in den Aufnahmeraum des Beutelteils gelangen, was das Aufnahmevolumen für die Flüssigkeit schmälert. Das
Getränkeverkostungsutensil weist daher- auch bei einer weiter unten beschriebenen entfaltbaren Ausbildung des Beuteilteils - eine Entlüftungseinrichtung zum
Ermöglichen eines Austretens von Gas aus dem Aufnahmeraum auf. Die
Entlüftungseinrichtung erhöht das Aufnahmevolumen des
Getränkeverkostungsutensils für Flüssigkeit, da das Gas aus dem Aufnahmeraum entweichen kann.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die
Entlüftungseinrichtung von einem semipermeablen Material gebildet ist.
Semipermeable Materialien sind nur für Moleküle mit einer Molmasse unterhalb eines Grenzwertes durchlässig, während andere Moleküle mit größerer Molmasse nicht durch das semipermeable Material hindurchtreten können. Im vorliegenden Fall ist das Material gasdurchlässig für das im Aufnahmeraum befindliche Gas, aber flüssigkeitsundurchlässig. Bevorzugterweise ist das semipermeable Material in Form einer Membran ausgebildet, d.h., dass die Entlüftungseinrichtung von einer semipermeablen Membran gebildet wird. Eine Membran ist ein flächiges Gebilde, welches eine im Vergleich zu ihrer Ausdehnung kleine Materialstärke aufweist. Die Entlüftungseinrichtung könnte in anderen Ausführungsformen auch ein
Überdruckventil sein, welches bei Erreichen eines bestimmten vorher definierten
Überdrucks im Aufnahmeraum öffnet und damit ein Entweichen von Gas ermöglicht.
Das Beutelteil weist vorteilhafterweise einen flüssigkeitsdichten Kunststoff auf oder besteht daraus.
Das Beutelteil ist günstigerweise von einer flexiblen (=biegbaren) Folie gebildet. Beim Beuteiteil handelt sich also bevorzugterweise um einen insgesamt flexiblen Körper. Das Beutelteil kann elastisch dehnbar sein. Es ist aber auch denkbar, dass das Beutelteil keine elastische Dehnbarkeit aufweist. Bei einer Ausführung des Beutelteils ohne elastische Dehnbarkeit wird das Beutelteil beim Einbringen von Flüssigkeit entfaltet. Damit kann das Volumen des Aufnahmeraums vergrößert werden, ohne dass sofort Gas austritt. Dies ist auch bei einer elastisch dehnbaren Ausbildung des Beutelteils vorteilhaft. In Ausführungen, in denen das Beutelteil elastisch dehnbar ist, kann die Aufweitung des Aufnahmeraums entweder nur durch die elastische Dehnbarkeit des Beutelteils oder in Kombination mit einer
gegebenenfalls auftretenden Entfaltung geschehen. Es ist denkbar und möglich, dass das Beutelteil insgesamt aus einer semipermeablen Membran gebildet ist.
Bevorzugterweise weist das Beutelteil einen transparenten Abschnitt zur
Einsehbarkeit des Flüssigkeitsstandes im Aufnahmeraum auf. Der transparente Abschnitt könnte streifenförmig sein und sich über zumindest einen Teil der Höhe des Beutelteils erstrecken. In anderen Ausführungsformen könnte das Beutelteil auch insgesamt transparent sein.
Bevorzugterweise weist das Getränkeverkostungsutensil eine Tragetasche auf, wobei das Beutelteil innerhalb der Tragetasche angeordnet ist. Die Tragetasche könnte mehrmals verwendet werden und das Beutelteil nach einmaliger Benutzung entfernt und ausgetauscht werden. Die Tragetasche weist eine
Befestigungseinrichtung zum Befestigen des Getränkeverkostungsutensils am Körper oder an Kleidungsstücken auf. Die Befestigungseinrichtung kann an der Tragetasche angeformt ausgebildet sein. Auch eine separate
Befestigungseinrichtung, welche mit der Tragetasche reversibel verbindbar ist, ist denkbar, z.B. über Druckknöpfe. Auf eine Tragetasche zur Aufnahme des Beutelteils könnte gegebenenfalls aber auch verzichtet werden, wobei dann am Beutelteil eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen des Getränkeverkostungsutensils am Körper oder an Kleidungsstücken vorgesehen ist. Günstigerweise ist vorgesehen, dass die Tragetasche ein Fenster aufweist, weiches ein Einsehen des in der Tragetasche aufgenommenen Beutelteils, insbesondere des transparenten Abschnitts des Beutelteils, zulässt. Die Tragetasche und/oder das Beutelteil kann bzw. können bedruckbar sein. Damit kann das Getränkeverkostungsutensil mit individuellen Werbebotsc haften oder anderen Informationen versehen werden.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen
Getränkeverkostungsutensils erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Getränkeverkostungsutensils gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 einen Schnitt durch das Getränkeverkostungsutensil gemäß Fig. 1 ohne Tragetasche;
Fig. 3 eine Schrägsicht auf einen Abschnitt des das Ventil bildenden Schlauchs in der Offenstellung des Ventils;
Fig. 4 den Zuführkanal in der Verschlussstellung des Ventils gemäß dem Schnitt A-A der Fig. 2;
Fig. 5 die Stirnansicht B gemäß Fig. 4;
Fig. 6 den Zuführkanal in der Offenstellung des Ventils gemäß dem Schnitt A-A der Fig. 2;
Fig. 7 die Stirnansicht C gemäß Fig. 6;
Fig. 8 eine Schnittdarstellung analog zu Fig. 2 eines zweiten Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung, und
Fig. 9 eine alternative Ausführungsform eines selbstschließenden Ventils.
Das Getränkeverkostungsutensil 1 weist ein Beutelteil 2 mit einem inneren
Aufnahmeraum 3 zur Aufnahme von Flüssigkeit auf. Das Beutelteil 2 ist in den gezeigten Ausführungsbeispielen ein insgesamt flexibler Körper, d.h. er kann zusammengefaltet oder flach ausgelegt werden. In diesem Zustand ist das Volumen des Aufnahmeraums 3 gering, d.h. dass einander gegenüberliegende Wandabschnitte des Beutelteils 2 zumindest abschnittsweise aneinander anliegen. Dieser Zustand stellt vorteilhafterweise den Ausgangszustand des Beutelteils 2 dar, bevor Flüssigkeit in den Aufnahmeraum 3 eingebracht worden ist.
Vorteilhafterweise ist das Beutelteil aus einer flexiblen Folie aus flüssigkeitsdichtem, d.h. flüssigkeitsundurchlässigen, Kunststoff ausgebildet.
Der Aufnahmeraum 3 ist im geschlossenen Zustand des weiter unten beschriebenen Ventils 6 flüssigkeitsdicht ausgebildet. Durch Aufweiten des Aufnahmeraums 3, d.h. durch Vergrößerung des Volumens des Aufnahmeraums 3, kann das Beutelteil 2 Flüssigkeit aufnehmen, die beim Verkosten von Getränken, insbesondere Wein, aus dem Mund des Benutzers des Getränkeverkostungsutensils 1 abgelassen wird. In den Ausführungsbeispielen ist das Beutelteil 2 elastisch dehnbar, d.h. der
Aufnahmeraum 3 kann sich nach einer anfänglichen Entfaltung des Beutelteils 2 beim Einbringen von Flüssigkeit aufgrund der elastischen Dehnbarkeit des
Beutelteils 2 weiter aufweiten. Es ist in anderen Ausführungsformen auch denkbar und möglich, dass das Beutelteil 2 ohne elastische Dehnbarkeit ausgebildet ist. Bei einer nicht elastischen Ausführung des Beutelteils 2 wird das Beutelteil 2 beim Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum 3 nur entfaltet, d.h., das Volumen des Aufnahmeraums 3 vergrößert sich allein aufgrund des Entfaltens des Beutelteils 2.
In den Aufnahmeraum 3 mündet ein Zuführkanal 4 zum Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum 3, wobei ein vom Aufnahmeraum 3 abgelegener Abschnitt des Zuführkanals 4 von einem Mundstück 5 gebildet ist, welches vom Benutzer in den Mund genommen werden kann. Dies ermöglicht das diskrete Einbringen von Flüssigkeit in den Zuführkanal 4 und in den Aufnahmeraum 3. Das Mundstück 5 ist rohrförmig ausgebildet, beispielsweise wie dargestellt in Form eines
kreiszylindrischen Rohrs, vgl. Fig. 2. Im ersten, in den Fig. 1 bis 7 dargestellten,
Ausführungsbeispiel schließt an das Mundstück 5 ein Schlauch 7 an, welcher einen Endabschnitt des Zuführkanals 4 bildet und in den Aufnahmeraum 3 mündet. Der Schlauch 7 ist mit dem das Mundstück 5 bildenden Rohr beispielsweise mittels einer luftdichten Verschweißung verbunden. Der Zuführkanal 4 könnte in anderen
Ausführungsformen auch noch weitere Abschnitte, z.B. weitere Rohrstücke, umfassen. Auch könnte der Schlauch 7 auf andere Weise mit dem Mundstück 5 verbunden sein, z.B. mittels Verkleben oder Verpressen.
Der Schlauch 7 bildet im ersten Ausführungsbeispiel ein selbstschließendes Ventil 6. Der Zuführkanal 4 ist zur Verhinderung eines Rückflusses von Flüssigkeit aus dem Aufnahmeraum 3 durch dieses selbstschließende Ventil 6 verschließbar. Der
Schlauch 7 ist hierzu aus zwei streifenförmigen, reversibel verformbaren, Folienteile 8 ausgebildet. Die beiden Folienteile 8 sind zur Ausbildung des Schlauchs 7 an gegenüberliegenden Längsrändern 9 durch Schweißnähte 15 miteinander verschweißt und bilden gegenüberliegende Mantelabschnitte des Schlauchs 7. Die Schweißnähte 15 verlaufen über die gesamte Länge des Schlauchs 7, vgl. Fig. 2 und 3.
In der Offenstellung des Ventils 6 ist der innere Kanal 18 des Schlauchs 7 geöffnet, vgl. Fig. 3, 6 und 7. Der Zuführkanal 4 ist dann durchgängig vom Mundstück bis in den Aufnahmeraum 3 geöffnet, und durch den Zuführkanal 4 erfolgt das Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum 3.
Die gegenüberliegenden Mantelabschnitte des Schlauchs 7, bzw. die Folienteile 8, sind aneinander anlegbar, d.h. die Querschnittsfläche des inneren Kanals 18 ist veränderlich. In der Verschlussstellung des Ventils 6 liegen die gegenüberliegenden Mantelabschnitte des Schlauchs 7 aneinander an und verhindern damit den
Rückfluss von Flüssigkeit aus dem Aufnahmeraum 3 in den Zuführkanal 4 und aus diesem in die Umgebung des Getränkeverkostungsutensils. Der innere Kanal 18 ist in der Verschlussstellung geschlossen, d.h. die Querschnittsfläche des inneren Kanals 18 des Schlauchs 7 ist im Bereich, in welchem die Mantelabschnitte des Schlauchs 7 aneinander anliegen, auf Null verringert, vgl. Fig. 4 und 5. Der Schlauch 7 kann, wie im Ausführungsbeispiel vorgesehen, elastisch verformbar sein, wobei ohne auf den Schlauch einwirkende äußere Kräfte durch die
Eigensteifigkeit der Folienteile 8 die gegenüberliegenden Wandabschnitte des Schlauchs 7 aneinander anliegen und der innere Kanal des Schlauchs 7 geschlossen ist. Wenn Flüssigkeit durch das Mundstück unter einem Druck eingebracht wird (wobei dieser Druck vorteilhafterweise gering sein kann), werden die Folienteile 8 verformt und der innere Kanal des Schlauchs 7 wird geöffnet. Nach dem Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum 3 nimmt das Ventil 6 dann selbsttätig wieder die Verschlussstellung ein, in welcher der innere Kanal 18 geschlossen ist.
In anderen Ausführungsformen könnte der Schlauch 7 auch ohne elastische
Verformbarkeit ausgebildet sein, wobei er eine geringe Eigensteifigkeit besitzt und zusammenfaltbar ist. Der selbsttätige Verschluss des Ventils 6 wird dann durch einen beim Einbringen von Flüssigkeit, gegebenenfalls in Verbindung mit Anteilen von eingebrachter Atemluft, entstehenden Überdruck im Aufnahmeraum 3 (gegenüber dem Umgebungsdruck) erreicht, indem die Mantelabschnitte des Schlauchs 7 durch den Überdruck aneinandergelegt bzw. aneinander gepresst werden. Auch bei einem elastisch verformbar ausgebildeten Schlauch 7, wie zuvor beschrieben, wirkt dies unterstützend auf das Schließen des Ventils 6. Eine zusätzliche manuelle Betätigung durch den Benutzer ist jedenfalls nicht nötig.
Das Getränkeverkostungsutensil 1 weist im Weiteren günstigerweise eine
Entlüftungseinrichtung 10 zum Ermöglichen eines Austretens von Gas aus dem Aufnahmeraum 3 auf. Durch beim Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum 3 gegebenenfalls miteingebrachte Atemluft wird das Aufnahmevolumen des
Aufnahmeraums 3 für Flüssigkeit geschmälert, wenn diese im Aufnahmeraum 3 verbleibt. Die Entlüftungseinrichtung 10 ermöglicht das Austreten von Gas (=
Atemluft) aus dem Aufnahmeraum 3. Im ersten Ausführungsbeispiel ist die
Entlüftungseinrichtung 10 von einem semipermeablen Material gebildet, welches in Form einer Hülse zwischen dem Beutelteil 2 und dem Schlauch 7 angeordnet ist. Das semipermeable Material ist gasdurchlässig für das im Aufnahmeraum 3 befindliche Gas, aber flüssigkeitsundurchlässig. Wie zuvor bereits erläutert, ist das Beutelteil 2 in den Ausführungsbeispielen elastisch dehnbar ist, d.h. dass es sich zur Aufweitung des Aufnahmeraums 3 - nachdem dieser vollständig entfaltet ist - ausdehnen kann. Bei der Aufweitung des Aufnahmeraums, insbesondere beim Einbringen von Gas (=Atemluft) in den
Aufnahmeraum 3, entsteht dabei ein Überdruck im Aufnahmeraum 3 gegenüber dem Umgebungsdruck. Übersteigt die Druckdifferenz zwischen dem Überdruck im Aufnahmeraum 3 und dem Umgebungsdruck einen materialspezifischen Wert des semipermeablen Materials, so kann Gas aus dem Aufnahmeraum 3 durch das semipermeable Material hindurchtreten und in die Umgebung entweichen. Auch bei einem nicht dehnbaren Beutelteil 2 entsteht beim Einbringen von Atemluft ein Überdruck und die Entlüftungseinrichtung 10 wirkt in gleicher weise. Der Überdruck im Aufnahmeraum 3 verringert sich durch das Entweichen von Gas nach und nach, wobei günstigerweise ein leichter Überdruck im Aufnahmeraum 3 gegenüber der Umgebung aufrecht bleibt. Dieser Überdruck unterstützt das sichere Verschließen des vom Schlauch 7 gebildeten Ventils 6.
Das Beutelteil 2 ist in einer Tragetasche 12 des Getränkeverkostungsutensils 1 angeordnet. Die Tragetasche 12 ist beispielsweise ein textiles Gebilde, d.h. aus Textilfasern hergestellt. Die Tragtasche 12 weist eine an die Tragetasche 12 angeformte Befestigungseinrichtung 13 zum Befestigen des
Getränkeverkostungsutensils 1 an der Hand des Benutzers auf, vgl. Fig. 1 . Diese ist hier in Form einer Schlaufe ausgebildet, in welche der Benutzer mit einem Daumen schlüpfen kann, wobei die Finger der betreffenden Hand für andere Tätigkeiten frei bleiben, was für den Benutzer besonders angenehm ist. In anderen
Ausführungsformen könnte die Befestigungseinrichtung 13 auch getrennt von der Tragetasche 12 am Körper oder an Kleidungsstücken des Nutzers befestigbar sein und eine reversible Verbindung der Befestigungseinrichtung 13 mit der Tragetasche 12 realisiert werden. Die Tragetasche 12 könnte dazu z.B. mittels eines Druckknopfs mit einer solchen Befestigungseinrichtung verbindbar sein. Die
Befestigungseinrichtung könnte auch ein sogenanntes Schnapparmband aufweisen, welches mit dem Unterarm oder einem anderen Körperteil des Nutzers verbunden werden kann. Alternativ könnte die Befestigungseinrichtung 13 auch einen
Klettstreifen, einen Gurt, ein elastisches Band etc. zur Befestigung des
Getränkeverkostungsutensils 1 am Körper oder an einem Kleidungsstück aufweisen. Zur Einsehbarkeit des Beutelteils 2 bzw. des Flüssigkeitsstandes im Beutelteil 2 weist die Tragetasche 12 ein langlochförmiges Fenster 14 auf. Hierzu ist das Beutelteil 2 im ersten Ausführungsbeispiel aus einer transparenten oder zumindest transluzenten Folie ausgebildet, wodurch die Einsehbarkeit des Flüssigkeitsstandes im
Aufnahmeraum 3 von außen ermöglicht wird. Das Beutelteil 2 könnte in anderen Ausführungsformen auch nur teilweise transparent oder transluzent ausgebildet sein, d.h. einen transparenten oder transluzenten Abschnitt aufweisen. Der transparente Abschnitt könnte dann, z.B. streifenförmig, über zumindest einen Teil der Höhe des Beuteiteils 2 ausgebildet sein. Das Beutelteil 2 könnte dann anstatt aus
transparenter Folie zumindest abschnittsweise aus einer opaken Folie ausgebildet sein.
Auf eine Tragetasche 12 könnte in anderen Ausführungformen des
Getränkeverkostungsutensils 1 auch verzichtet werden, wobei dann am Beutelteil 2 günstigerweise eine Befestigungseinrichtung zur Verbindung mit dem Körper oder einem Kleidungsstück des Nutzers vorgesehen ist oder das Beutelteil mit einer solchen Befestigungseinrichtung reversibel verbindbar ist, wie zuvor im
Zusammenhang mit der Tragtasche beschrieben.
Das Beutelteil 2 und/oder die Tragetasche 12 können bedruckbar sein, um
Werbebotschaften zu transportieren.
In Fig. 8 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Getränkeverkostungsutensils 1 dargestellt. Abgesehen von den im Folgenden erläuterten Unterschieden zum ersten Ausführungsbeispiel gelten sämtliche
Erläuterungen zum ersten Ausführungsbeispiel auch für das zweite
Ausführungsbeispiel, sodass an dieser Stelle auf die Erläuterungen zum ersten Ausführungsbeispiel verwiesen wird. Im zweiten Ausführungsbeispiel ist die Entlüftungseinrichtung 10 unterschiedlich zum ersten Ausführungsbeispiel ausgeführt. Die Entlüftungseinrichtung 10 ist im zweiten Ausführungsbeispiel von einer semipermeablen Membran 1 1 gebildet. Das Beutelteil 2 weist hierzu eine Öffnung 9 auf, welche von der semipermeablen
Membran 1 1 verschlossen ist. Die semipermeable Membran 1 1 ist wiederum für Gas durchlässig, aber flüssigkeitsundurchlässig.
Die Verbindung zwischen dem Beutelteil 2 und dem Schlauch 7 ist durch eine gas- und flüssigkeitsdichte Hülse 16 realisiert, welche beispielsweise aus Kunststoff bestehen kann.
Das von einem Schlauch 7 gebildete Ventil 6 ist im ersten und zweiten
Ausführungsbeispiel von den zwei miteinander verbundenen streifenförmigen Folienteilen 8 gebildet. In anderen Ausführungsformen ist es auch denkbar und möglich, dass der Schlauch 7 von einem Folienschlauch gebildet ist, d.h. von einer per se röhrenförmigen Folie, welche in flach ausgelegtem Zustand, d.h. beim
Anlegen der gegenüberliegender Mantelabschnitte des Folienschlauchs, an den gegenüberliegenden Längsrändern noch zusätzlich miteinander verschweißt wird. Es kann dann auch ein vollständig geschlossener Zustand erreicht werden, in welchem gegenüberliegende Abschnitte des Schlauchs aneinander anliegen.
In Fig. 9 ist ein alternatives selbstschließendes Ventil 6 dargestellt, welches im Unterschied zu den von einem Schlauch 7 gebildeten Ventilen 6 gemäß dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel verwendet werden könnte. Es ist dabei nur der Endabschnitt des in den Aufnahmeraum 3 mündenden Zuführkanals 4 gezeigt, der von einem Rohrstück 21 gebildet wird. Ein vom Aufnahmeraum 3 abgelegener Endabschnitt dieses Rohrstücks 21 bildet das (nicht dargestellte) Mundstück oder das Mundstück ist mit diesem Rohrstück 21 direkt oder über ein weiteres Rohr- oder Schlauchstück verbunden. Abgesehen von mindestens einer Durchtrittsöffnung 17 zum Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum 3, ist das Rohrstück 21 in Richtung zum Aufnahmeraum hin durch einen Boden 20 verschlossen. Die mindestens eine Durchtrittsöffnung 17 verbindet den Zuführkanal 4 in der
Offenstellung des Ventils 6 mit dem Aufnahmeraum 3. Zum Verschließen des Ventils 6 ist die mindestens eine Durchtrittsöffnung 17 von einem reversibel verformbaren Folienteil 8 verschließbar, welches an der dem Aufnahmeraum zugewandten Seite des Bodens 20 befestigt ist. Das Folienteil 8 weist günstigerweise eine
Eigensteifigkeit auf, d.h., es liegt im unbelasteten Zustand am Boden 20 zum
Verschließen der Durchtrittsöffnungen 17 an. Beim Einbringen von Flüssigkeit wird das Folienteil 8 elastisch verformt (= strichlierte Darstellung des Folienteils 8 in Fig. 9). Nach dem Einbringen von Flüssigkeit schließt das Ventil 6 selbsttätig aufgrund der Eigensteifigkeit und Elastizität des Folienteils 8. Durch gegebenenfalls eingebrachte Atemluft entsteht ein Überdruck, welcher das Folienteil 8 zusätzlich gegen den Boden 20 drückt und den Zuführkanal 4 verschließt.
In einer weiteren Ausführungsform ist es denkbar, dass das Beutelteil 2 insgesamt aus einer semipermeablen Membran ausgebildet ist, sodass das Beutelteil 2 auch die Entlüftungseinrichtung ausbildet.
L e g e n d e den Hinweisziffern
1 Getränkeverkostungsutensi
2 Beuteiteil
3 Aufnahmeraum
4 Zuführkanal
5 Mundstück
6 Ventil
7 Schlauch
8 Folienteil
9 Längsrand
10 Entlüftungseinrichtung
1 1 Membran
12 Tragetasche
13 Befestigungseinrichtung
14 Fenster
15 Schweißnaht
16 Hülse
17 Durchtrittsöffnung
18 innerer Kanal
19 Öffnung
20 Boden
21 Rohrstück

Claims

Patentansprüche
1 . Getränkeverkostungsutensil (1), insbesondere Weinverkostungsutensil,
umfassend einen von einem Beutelteil (2) umgebenen Aufnahmeraum (3) zur Aufnahme von Flüssigkeit, und einen in den Aufnahmeraum (3) mündenden Zuführkanal (4) zum Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum (3), wobei der Zuführkanal (4) zur Verhinderung eines Rückflusses von Flüssigkeit aus dem Aufnahmeraum (3) durch ein im Anschluss an das Einbringen der Flüssigkeit in den Aufnahmeraum (3) selbstschließendes Ventil (6) verschließbar ist, welches mindestens ein reversibel verformbares Folienteil (8) aufweist, mittels dem der Zuführkanal (4) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein vom
Aufnahmeraum (3) abgelegener Abschnitt des Zuführkanals (4) von einem von einem Nutzer in den Mund nehmbaren Mundstück (5) gebildet ist, dass das Getränkeverkostungsutensil (1) eine Entlüftungseinrichtung (10) zum
Ermöglichen eines Austretens von Gas aus dem Aufnahmeraum (3) aufweist und dass das Getränkeverkostungsutensil im Weiteren eine
Befestigungseinrichtung (13) zum Befestigen des Getränkeverkostungsutensils am Körper oder an einem Kleidungsstück des Nutzers aufweist, wobei die Befestigungseinrichtung am Beutelteil (2) vorgesehen ist oder mit diesem reversibel verbindbar ist oder das Getränkeverkostungsutensil eine Tragtasche (12) aufweist, innerhalb von der das Beutelteil (2) angeordnet ist, und die Tragtasche (12) die Befestigungseinrichtung aufweist oder die
Befestigungseinrichtung mit der Tragtasche reversibel verbindbar ist.
2. Getränkeverkostungsutensil (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (6) von einem Schlauch (7) gebildet ist, wobei zum Schließen des Ventils (6) gegenüberliegende Mantelabschnitte des Schlauchs (7) aneinander anlegbar sind.
3. Getränkeverkostungsutensil (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (7) von zwei an gegenüberliegenden Längsrändern (9) miteinander verbundenen streifenförmigen Folienteilen (8) ausgebildet wird.
4. Getränkeverkostungsutensil (1 ) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Schlauch (7) einen in den Aufnahmeraum (3) mündenden Endabschnitt des Zuführkanals (4) bildet.
5. Getränkeverkostungsutensil (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungseinrichtung (10) von einem semipermeablen Material, vorzugsweise einer semipermeablen Membran (1 1 ), gebildet ist.
6. Getränkeverkostungsutensil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Beutelteil (2) aus einer Folie ausgebildet ist.
7. Getränkeverkostungsutensil (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Beutelteil (2) einen transparenten Abschnitt zur Einsehbarkeit des Flüssigkeitsstandes im Aufnahmeraum (3) aufweist.
8. Verwendung einer Einrichtung, welche einen von einem Beutelteil (2)
umgebenen Aufnahmeraum (3) zur Aufnahme von Flüssigkeit und einen in den Aufnahmeraum (3) mündenden Zuführkanal (4) zum Einbringen von Flüssigkeit in den Aufnahmeraum (3) umfasst, wobei der Zuführkanal (4) zur Verhinderung eines Rückflusses von Flüssigkeit aus dem Aufnahmeraum (3) durch ein im Anschluss an das Einbringen der Flüssigkeit in den Aufnahmeraum (3) selbstschließendes Ventil (6) verschließbar ist, welches mindestens ein reversibel verformbares Folienteil (8) aufweist, mittels dem der Zuführkanal (4) verschließbar ist, als Getränkeverkostungsutensil, insbesondere
Weinverkostungsutensil, zur Aufnahme von beim Verkosten von Getränken, insbesondere von Wein, aus dem Mund wieder abgelassene Flüssigkeit, wobei ein vom Aufnahmeraum (3) abgelegener Abschnitt des Zuführkanals (4) von einem von einem Nutzer in den Mund nehmbaren Mundstück (5) gebildet ist, das Getränkeverkostungsutensil (1 ) eine Entlüftungseinrichtung (10) zum Ermöglichen eines Austretens von Gas aus dem Aufnahmeraum (3) aufweist und das Getränkeverkostungsutensil im Weiteren eine Befestigungseinrichtung (13) zum Befestigen des Getränkeverkostungsutensils am Körper oder an einem Kleidungsstück des Nutzers aufweist und die Befestigungseinrichtung am Beutelteil (2) vorgesehen ist oder mit diesem reversibel verbindbar ist oder das Getränkeverkostungsutensil eine Tragtasche (12) aufweist, innerhalb von der das Beutelteil (2) angeordnet ist, und die Tragtasche (12) die
Befestigungseinrichtung aufweist oder die Befestigungseinrichtung mit der Tragtasche reversibel verbindbar ist.
PCT/AT2016/000005 2015-02-04 2016-01-29 Getränkeverkostungsutensil WO2016123642A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16705893.2A EP3253358A1 (de) 2015-02-04 2016-01-29 Getränkeverkostungsutensil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA52/2015A AT516163B1 (de) 2015-02-04 2015-02-04 Getränkeverkostungsutensil
ATA52/2015 2015-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016123642A1 true WO2016123642A1 (de) 2016-08-11

Family

ID=55409654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2016/000005 WO2016123642A1 (de) 2015-02-04 2016-01-29 Getränkeverkostungsutensil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3253358A1 (de)
AT (1) AT516163B1 (de)
WO (1) WO2016123642A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108969382A (zh) * 2018-07-23 2018-12-11 袁樱航 一种儿科呕物快接器
AT16268U1 (de) * 2018-05-28 2019-05-15 Dr Mathias Scheyer Getränkeverkostungsutensil
BE1026972B1 (fr) * 2019-01-17 2020-08-20 Bruno Borean Dispositif réceptionnant un liquide

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH34736A (de) 1906-03-06 1906-09-30 Robert Jungbluth Spucknapf
CH77856A (de) 1916-01-08 1918-06-01 Weber Stierlin Ernst Taschen-Spucknapf
US2804257A (en) 1953-08-27 1957-08-27 Dreyer Andre Impervious container for liquid or gaseous fluids
US3312221A (en) * 1963-10-25 1967-04-04 Alfred P H Overment Urinary drainage apparatus
US3473532A (en) * 1966-06-15 1969-10-21 Melvin I Eisenberg Fluid container bag with self-closing one-way valve
EP0208841A2 (de) 1985-07-13 1987-01-21 B. Braun-SSC AG Harnleiterkatheter
US5067821A (en) 1990-04-27 1991-11-26 Young J Winslow Disposable bag apparatus and method
US6718563B1 (en) 2003-01-14 2004-04-13 John B. Kreiensieck Spill proof spittoon cup

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4628547A (en) * 1985-07-12 1986-12-16 Baker Walter D Apparatus for containment of oral secretions
FR2643247B3 (fr) * 1989-02-17 1991-06-21 Boisseau Deschouarts Gerard Ensemble autonome pour la degustation comparative des vins
FR2774897A1 (fr) * 1998-02-13 1999-08-20 Philippe Wahl Dispositif constitue en un receptacle et un sommet evase, destine a recueillir les liquides
DE20212359U1 (de) * 2002-08-07 2002-11-14 Merope Merete Healthcare Gmbh Flüssigkeitsbeutel
CN201951861U (zh) * 2011-03-14 2011-08-31 罗晓东 一种多功能艺术酒桶
CN203802834U (zh) * 2014-02-09 2014-09-03 无锡市九龙医疗器械有限公司 一种防逆流呕吐袋

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH34736A (de) 1906-03-06 1906-09-30 Robert Jungbluth Spucknapf
CH77856A (de) 1916-01-08 1918-06-01 Weber Stierlin Ernst Taschen-Spucknapf
US2804257A (en) 1953-08-27 1957-08-27 Dreyer Andre Impervious container for liquid or gaseous fluids
US3312221A (en) * 1963-10-25 1967-04-04 Alfred P H Overment Urinary drainage apparatus
US3473532A (en) * 1966-06-15 1969-10-21 Melvin I Eisenberg Fluid container bag with self-closing one-way valve
EP0208841A2 (de) 1985-07-13 1987-01-21 B. Braun-SSC AG Harnleiterkatheter
US5067821A (en) 1990-04-27 1991-11-26 Young J Winslow Disposable bag apparatus and method
US6718563B1 (en) 2003-01-14 2004-04-13 John B. Kreiensieck Spill proof spittoon cup

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT16268U1 (de) * 2018-05-28 2019-05-15 Dr Mathias Scheyer Getränkeverkostungsutensil
CN108969382A (zh) * 2018-07-23 2018-12-11 袁樱航 一种儿科呕物快接器
CN108969382B (zh) * 2018-07-23 2021-01-01 王亚男 一种儿科呕物快接器
BE1026972B1 (fr) * 2019-01-17 2020-08-20 Bruno Borean Dispositif réceptionnant un liquide

Also Published As

Publication number Publication date
AT516163B1 (de) 2016-03-15
AT516163A4 (de) 2016-03-15
EP3253358A1 (de) 2017-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922031T2 (de) Katheterset
DE3039859C2 (de)
DE2543778C3 (de) Urinsammelbeutel mit einem auf seiner Innenseite vor einer Einlaßöffnung angeordneten Klappenventil
DE60032652T2 (de) Ostomievorrichtung
DE60315278T2 (de) Sammelbeutel mit einer einrichtung zum unterbringen einer schliessvorrichtung
DE602004002879T2 (de) Deckel, insbesondere für wegwerfbecher
DE2408138C2 (de) Wegwerf-Urinbehälter
DE10228559A1 (de) Strohhalm
DE2337381A1 (de) Ausgabekappe fuer aerosolbehaelter
WO2016123642A1 (de) Getränkeverkostungsutensil
DE60106392T2 (de) Abgabevorrichtung mit greifereinrichtung
DE60119136T2 (de) Beutel zum verpacken einer substanz mit integrierter kanüle und band aus solchen beuteln
EP2291164B1 (de) Saugnippel
DE60212430T2 (de) Transportbehälter für endoskope
DE602004013013T2 (de) Vorrichtung für die unterdruckaktivierte ausgabe von fluiden
DE3431025A1 (de) Atemvorrichtung
AT413978B (de) Luftventil für einen deckel eines trinkbehälters
DE102005028059B4 (de) Wiederverschließbarer Trinkhalm
EP0955987B1 (de) Wiederverschliessbare flasche sowie verschlusselement für die flasche
DE2303795A1 (de) Selbstschliessender beutel
DE102008025430A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter
DE3004796C2 (de)
EP3718517B1 (de) Auffangvorrichtung für ausscheidungen
DE102005007004B4 (de) Einweg-Windel
DE2300099C3 (de) Taschenspuckbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16705893

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016705893

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE