WO2016086245A1 - Schale mit vertieftem einsatz - Google Patents

Schale mit vertieftem einsatz Download PDF

Info

Publication number
WO2016086245A1
WO2016086245A1 PCT/AT2015/000137 AT2015000137W WO2016086245A1 WO 2016086245 A1 WO2016086245 A1 WO 2016086245A1 AT 2015000137 W AT2015000137 W AT 2015000137W WO 2016086245 A1 WO2016086245 A1 WO 2016086245A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
insert
shell
bowl
recessed
lid
Prior art date
Application number
PCT/AT2015/000137
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Vera WIEDERMANN
Original Assignee
Wiedermann Vera
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiedermann Vera filed Critical Wiedermann Vera
Publication of WO2016086245A1 publication Critical patent/WO2016086245A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/02Closed containers for foodstuffs
    • A47J47/08Closed containers for foodstuffs for non-granulated foodstuffs
    • A47J47/10Closed containers for foodstuffs for non-granulated foodstuffs with arrangements for keeping fresh
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/02Closed containers for foodstuffs
    • A47J47/04Closed containers for foodstuffs for granulated foodstuffs
    • A47J47/06Closed containers for foodstuffs for granulated foodstuffs with arrangements for keeping fresh

Definitions

  • the invention relates to a shell with recessed insert for storing food, wherein the insert can be inserted into the shell and covers the shell in full.
  • Inserts are also known in the prior art, which can be used in particular in a pot to keep food in the volume of the pot, but they still can not touch the pot itself. This may be required when preparing certain dishes.
  • Another disadvantage is that these solutions are special applications, whereby the corresponding cookware can not be adequately supplied to other purposes.
  • the invention aims to provide a storage for fruits and vegetables, which is longer lasting in the shell with the simplest possible means.
  • the shell should serve together with the recessed use numerous other purposes in the household, such as a pot, as a saucepan and as a baking pot, for steaming, as well as for cooking fruits and vegetables.
  • the fruits and vegetables in the shell should be heated as gently as possible and further processed with the recessed insert.
  • the bowl according to the invention with the recessed insert achieves this by the fact that the insert has a perforation, and wherein the bottom of the insert occupies a predetermined distance from the bottom of the bowl in the shell inserted in the state.
  • the use of partially unglazed ceramic as the material for the shell and / or the use of the desired cooling effect is enhanced.
  • a preferred embodiment of the bowl with recessed insert is characterized in that the recess of the insert has a bottom region and an edge region, and wherein the perforation is present in the bottom region and the edge region is made closed.
  • a lid is also provided, which is equally applicable to the insert or on the shell laid and in the mounted condition fully rests on the edge of the insert or the edge of the shell and covers each entire surface of the opening.
  • the lid has a crowning.
  • the lid has a handle.
  • a preferred embodiment of the bowl with recessed insert is characterized in that the insert forms in the shell inserted state forms an edge which is similar to the edge of the shell.
  • the shell, the insert and / or the lid consist essentially of ceramic and enamelled steel.
  • a fly net is further provided which can be placed in the manner of a lid on the insert or the shell.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of the shell with recessed insert and cover
  • FIG. 2 shows a schematic section through shell and insert
  • FIG. 3 shows a schematic section through the cover
  • FIG. 4 shows a schematic section through shell , Insert and cover.
  • the insert 2 is inserted into the shell 1 to form a bowl for fruit or vegetables according to FIG. It creates by the distance of the bottoms of the shell 1 and the insert 2, a cavity below the insert 2. This cavity has through the perforation 4 in the insert 2 permanent access.
  • the water evaporates and passes through the perforation 4, since this is air permeable.
  • the fruit or vegetables that lie in the insert 2 therefore, absorbs more humidity and stays fresh for longer, sometimes even longer than in the refrigerator.
  • the shell intensifies the cooling effect of partially unglazed ceramics by evaporating the water to the outside.
  • the principle allows vitamin-friendly ripening in daylight.
  • the perforation 4 may consist of a pattern of holes or of a regular or irregular arrangement of other sections of any outline. Thus, stripes are also conceivable, if the fruits and vegetables to be preserved are not threatened to slip through.
  • a recessed storage utensils form shell 1 and insert 2 an opening into which in the usual way fruit, vegetables or other inserted or can be taken out. The opening naturally has a surface which is delimited by the edge of the shell 1 or the edge of the insert 2.
  • the perforation 4 is only in the bottom region 6 of the insert 2, whereby the humidity reaches substantially from below to the fruit or vegetables.
  • the edge region 7 of the insert 2 remains closed, but it may also have a perforation, if desired, for example, to accelerate the evaporation.
  • liquid or condensation water leaking from the fruit or vegetable can pass through the perforation 4 and prevent pressure points or incipient decay.
  • the lid 3 in its central region on a crowning, so that in turn condensed juice from deposited fruits 9 can run off over this curvature in the edge region of the lid 3.
  • the lid 3 has a handle 5, which is designed so that one can lift the lid 3 comfortably and store, but that on the other hand, the lid, as shown in Fig. 3, can use as a plate on a stable surface is stable.
  • the handle 5 does not have to be arranged in the geometric center of the lid 3, as shown in FIGS. 1 and 3.
  • the lid 3 can also serve as a plate for bread baking with a suitable choice of material.
  • the crowning in the central area and projection on the edge of the lid 3 an annular groove in its edge region, in turn, the water is filled, so that during the baking process, the bread dough stored in the middle is evenly exposed to increased humidity. This promotes the formation of a crust and thus the shelf life of the baked bread.
  • the lid 3 When the lid 3 is placed on the tray 1 or the insert 2, the crown forms on the back a trough.
  • cooking or baking ice cubes 10 as shown in Fig. 4, are given. This results in condensate juice on the inner side of the vessel, which leads to a natural heat regulation within the shell 1.
  • Shell 1 together with insert 2 and lid 3 also form an advantageous vessel for sterilizing and boiling, as you can let in the use of 2 filled glasses in a water bath in the oven boil.
  • the geometric shapes of the edges of the shell 1 and the insert 2 are made equal, so that the cover 3 can be equally placed on shell 1 or insert 2 and both equally completely covering, that is covering the entire surface of its openings.
  • the shell 1, the insert 2 and the cover 3 made of ceramic or enamelled steel consist.
  • Other materials such as plastics or Wood, glass, etc., are also conceivable. Some materials, such as partially unglazed ceramics, enhance the cooling effect in the summer, while more robust materials, such as enameled steel, provide as many functions as possible, since the shell 1 and the insert 2 both as a cool storage vessel and in the Oven can be used.
  • a fly net (not shown) can also be placed on the shell 1 and / or the insert 2.
  • the mosquito net works like a lid, which is partly translucent, but - as the name implies - keeps insects, especially fruit flies, away from fruit and vegetables, which lies in the shell 1.
  • the element referred to herein as a fly net either consists of a reticulated material which is strong enough to act as a lid, or a lid-like frame in which a fly net is stretched.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Schale (1) mit vertieftem Einsatz (2) zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, wobei der Einsatz in die Schale einsetzbar ist und die Schale vollumfänglich abdeckt, und wobei der Einsatz eine Lochung (4) aufweist, und wobei die Schale und der Einsatz derart geformt sind, daß der Boden des Einsatzes im in die Schale eingelegten Zustand vom Boden der Schale einen vorbestimmten Abstand einnimmt. Durch die Verwendung von teilweise unglasierter Keramik als Material für die Schale und/oder den Einsatz wird der gewünschte Kühlungseffekt verstärkt.

Description

Schale mit vertieftem Einsatz
Die Erfindung betrifft eine Schale mit vertieftem Einsatz zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, wobei der Einsatz in die Schale einsetzbar ist und die Schale vollumfänglich abdeckt.
Es sind in Haushalt und Gastronomie zahlreiche Schüsseln und Schalen, Töpfe und Gefäße für verschiedene Zwecke bekannt. Lebensmittel können darin aufbewahrt, auf Kochplatten über Feuer oder im Ofen zubereitet werden, reifen oder schlicht transportiert werden. Nachteilig bei diesen Lösungen ist, daß die entsprechenden Gefäße nur einem oder einer geringen Anzahl von Zwecken dienen. So ist es denkbar, in einer Schale gleichzeitig beispielsweise Obst aufzubewahren und vor dem Verfall zu schützen, und dieselbe Schale gleichzeitig zu dekorativen Zwecken auf dem Eßtisch zu plazieren, mehr aber auch nicht.
Im Stand der Technik sind ferner Einsätze bekannt, die insbesondere in einen Topf einsetzbar sind, um zwar Lebensmittel im Raumvolumen des Topfes zu halten, sie aber dennoch den Topf selbst nicht berühren zu lassen. Dies kann bei der Zube- reitung von bestimmten Gerichten erforderlich sein. Nachteilig ist auch hier, daß es sich bei diesen Lösungen um Spezialanwendungen handelt, wodurch das entsprechende Kochgeschirr nicht angemessen anderen Zwecken zugeführt werden kann.
Die Erfindung zielt darauf ab, eine Aufbewahrung für Obst und Gemüse zu schaffen, welches in der Schale mit möglichst einfachen Mitteln länger haltbar ist. Ferner soll die Schale zusammen mit dem vertieften Einsatz zahlreichen weiteren Zwecken im Haushalt dienen können, wie zum Beispiel als Gartopf, als Kochtopf und als Backtopf, zum Dampfgaren, wie auch zum Einkochen von Obst und Gemüse. Gleichzeitig soll das Obst und Gemüse in der Schale mit dem vertieften Einsatz möglichst schonend erhitzt und weiterverarbeitet werden können. Die erfindungsgemäße Schale mit dem vertieften Einsatz erreicht dies dadurch, daß der Einsatz eine Lochung aufweist, und wobei der Boden des Einsatzes im in die Schale eingelegten Zustand vom Boden der Schale einen vorbestimmten Abstand ein- nimmt. Durch die Verwendung von teilweise unglasierter Keramik als Material für die Schale und/oder den Einsatz wird der gewünschte Kühlungseffekt verstärkt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Schale mit vertieftem Einsatz zeichnet sich dadurch aus, daß die Vertiefung des Ein- satzes eine Bodenregion und eine Randregion aufweist, und wobei die Lochung in der Bodenregion vorhanden ist und die Randregion geschlossen ausgeführt ist.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist weiterhin ein Deckel vorgesehen, der gleichermaßen auf den Einsatz oder auf die Schale legbar ist und im aufgelegten Zustand vollumfänglich auf dem Rand des Einsatzes oder dem Rand der Schale aufliegt sowie die jeweils gesamte Fläche der Öffnung abdeckt.
Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Deckel eine Bombierung auf.
Bevorzugt ist in einer Ausgestaltung der Erfindung, daß der Deckel einen Griff aufweist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Schale mit vertieftem Einsatz zeichnet sich dadurch aus, daß der Einsatz im in die Schale eingelegten Zustand einen Rand bildet, der dem Rand der Schale gleicht.
In einer Ausführungsform der Erfindung bestehen die Schale, der Einsatz und/oder der Deckel im wesentlichen aus Keramik und emailliertem Stahl.
Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist weiterhin ein Fliegennetz vorgesehen, das nach Art eines Deckels auf den Einsatz oder die Schale auflegbar ist. Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht der Schale mit vertieftem Einsatz und Deckel, Fig. 2 einen schema- tischen Schnitt durch Schale und Einsatz, Fig. 3 einen schematischen Schnitt durch den Deckel, und Fig. 4 einen schematischen Schnitt durch Schale, Einsatz und Deckel.
Bei der ersten Verwendungsmöglichkeit wird der Einsatz 2 in die Schale 1 eingesetzt, um eine Schale für Obst oder Gemü- se nach Fig. 1 zu bilden. Es entsteht durch den Abstand der Böden der Schale 1 und des Einsatzes 2 ein Hohlraum unterhalb des Einsatzes 2. Dieser Hohlraum hat durch die Lochung 4 im Einsatz 2 permanente Zugänge. Gießt man Wasser vor oder nach Einsetzen des Einsatzes 2 in die Schale 1, so bildet sich auf dem Boden der Schale 1 ein Wasserreservoir 8, das aufgrund des vorbestimmten Abstandes des Bodens des Einsatzes 2 von dem Boden der Schale 1 weder den Einsatz 2 noch Obst oder Gemüse, welches im Einsatz 2 aufbewahrt wird, berührt. Das Wasser verdampft und gelangt durch die Lochung 4, da diese luftdurchläs- sig ist. Das Obst oder Gemüse, das in dem Einsatz 2 liegt, nimmt daher vermehrt Luftfeuchtigkeit auf und bleibt länger frisch, teilweise sogar länger als im Kühlschrank. Im Sommer verstärkt die Schale bei teilweise unglasierter Keramik durch die Verdunstung des Wassers nach außen den Kühlungseffekt. Darüber hinaus ermöglicht das Prinzip ein vitaminschonendes Nachreifen bei Tageslicht.
Die Lochung 4 kann aus einem Lochmuster bestehen oder aus einer regelmäßigen oder unregelmäßigen Anordnung anderer Ausschnitte von beliebigem Umriß. So sind auch Streifen denkbar, sofern das zu bewahrende Obst und Gemüse nicht hindurchzurutschen droht. Als vertieftes Aufbewahrungsgeschirr bilden Schale 1 und Einsatz 2 eine Öffnung, in welche nach üblicher Art Obst, Gemüse oder anderes hineingelegt oder herausgenommen werden kann. Die Öffnung weist naturgemäß eine Fläche auf, die durch den Rand der Schale 1 oder den Rand des Einsatzes 2 begrenzt wird .
Gemäß Fig. 2 befindet sich die Lochung 4 nur in der Bodenregion 6 des Einsatzes 2, wodurch die Luftfeuchtigkeit im wesentlichen von unten an das Obst oder Gemüse gelangt. Die Randregion 7 des Einsatzes 2 bleibt geschlossen, sie kann jedoch auch eine Lochung aufweisen, wenn dies gewünscht ist, beispielsweise um die Verdunstung zu beschleunigen. Gleichzeitig kann aus dem Obst oder Gemüse austretende Flüssigkeit oder Kondenswasser durch die Lochung 4 ablaufen und verhindert Druckstellen oder beginnende Fäulnis.
Die Anzahl der weiteren Funktionen bzw. Anwendungsmöglichkeiten der Schale 1 mit dem Einsatz 2 sowie mit dem Deckel 3 werden durch wenige, sehr einfache gestalterische Eingriffe extrem erhöht. So weist der Deckel 3, wie in Fig. 3 gezeigt, in seinem zentralen Bereich eine Bombierung auf, so daß wiederum Kondenssaft von abgelegten Früchten 9 über diese Wölbung in den Randbereich des Deckels 3 abrinnen kann. Bei besonders druckempfindlichen Früchten, wie Trauben und Beeren, bleiben diese trocken und werden nicht zerdrückt. Der Deckel 3 weist einen Griff 5 auf, der so gestaltet ist, daß man zum einen den Deckel 3 bequem anheben und ablegen kann, daß man jedoch auch zum anderen den Deckel, wie in Fig. 3 dargestellt, als Platte verwenden kann, die auf einer ebenen Fläche stabil steht. Der Griff 5 muß nicht in der geometrischen Mitte des Deckels 3, wie in Fig. 1 und 3 gezeigt, angeordnet sein. Es können auch Griffe an den Rändern des Deckels 3 angebracht sein, sofern der Deckel 3 weiterhin in der Funktion einer Platte auf einer (Tisch- ) Fläche stabil abgelegt werden kann.
Ferner kann der Deckel 3 bei geeigneter Materialwahl auch als Teller zum Brotbacken dienen. Durch die Bombierung im zentralen Bereich und Auskragung am Rand des Deckels 3 entsteht eine ringförmige Rinne in seinem Randbereich, in die wiederum Wasser einfüllbar ist, damit während des Backvorganges der in der Mitte abgelegte Brotteig gleichmäßig einer erhöhten Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Dies befördert die Bildung einer Kruste und damit die Haltbarkeit des gebackenen Brotes. Wenn der Deckel 3 auf die Schale 1 oder den Einsatz 2 gelegt ist, bildet die Bombierung rückseitig eine Mulde. In diese können beim Garen oder Backen beispielsweise Eiswürfel 10, wie in Fig. 4 dargestellt, gegeben werden. Dadurch ent- steht Kondenssaft auf der Gefäßinnenseite, was zu einer natürlichen Hitzeregulierung innerhalb der Schale 1 führt. Schale 1 zusammen mit Einsatz 2 und Deckel 3 bilden ebenso ein vorteilhaftes Gefäß zum Sterilisieren und Einkochen, da man in den Einsatz 2 befüllte Gläser im Wasserbad im Backofen aufkochen lassen kann.
Um die Schale 1 und den Einsatz 2 möglichst vielfältig nutzen zu können, sind die geometrischen Formen der Ränder der Schale 1 und des Einsatzes 2 gleich ausgeführt, so daß der Deckel 3 gleichermaßen auf Schale 1 oder Einsatz 2 gelegt wer- den kann und beide gleichermaßen vollständig abdeckt, das heißt, die gesamte Fläche ihrer Öffnungen abdeckt.
Je nachdem, ob man die genannten Funktionen vollständig dem Anwender zur Verfügung stellen möchte oder gewisse Einschränkungen in dieser Hinsicht mit Blick auf ein gefälliges Design oder andere Wünsche akzeptiert, können die Schale 1, der Einsatz 2 und der Deckel 3 aus Keramik oder aus emailliertem Stahl bestehen. Weitere Materialien, wie Kunststoffe oder Holz, Glas etc., sind ebenso denkbar. Manche Materialien, wie zum Beispiel teilweise unglasierte Keramik, verstärken den Kühlungseffekt im Sommer, während robustere Materialien, wie etwa emaillierter Stahl, für eine möglichst große Anzahl von Funktionen sorgt, da die Schale 1 und der Einsatz 2 dadurch sowohl als kühles Aufbewahrungsgefäß als auch im Backofen verwendet werden können.
Anstatt des Deckels 3 kann auch ein Fliegennetz (nicht gezeigt) auf die Schale 1 und/oder den Einsatz 2 gelegt werden. Das Fliegennetz wirkt wie ein Deckel, der luft- und zum Teil auch lichtdurchlässig ist, jedoch - wie der Name schon sagt - Insekten, insbesondere Fruchtfliegen, von Obst und Gemüse, welches in der Schale 1 liegt, abhält. Vorteilhafterweise besteht das hier als Fliegennetz bezeichnete Element entweder aus einem netzartigen Material, das fest genug ist, um als Deckel zu fungieren, oder es ist ein deckelartiger Rahmen vorhanden, in den ein Fliegennetz gespannt ist.

Claims

Patentansprüche :
1. Schale mit vertieftem Einsatz zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, wobei der Einsatz (2) in die Schale (1) ein- setzbar ist und die Schale (1) vollumfänglich abdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2) eine Lochung (4) aufweist, und wobei die Schale (1) und der Einsatz (2) derart geformt sind, daß der Boden des Einsatzes (2) im in die Schale (1) eingelegten Zustand vom Boden der Schale (1) einen vorbestimm- ten Abstand einnimmt.
2. Schale mit vertieftem Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung des Einsatzes (2) eine Bodenregion (6) und eine Randregion (7) aufweist, und wobei die Lochung (4) in der Bodenregion (6) vorhanden ist und die Randregion (7) geschlossen ausgeführt ist.
3. Schale mit vertieftem Einsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin ein Deckel (3) vorgesehen ist, der gleichermaßen auf den Einsatz (2) oder auf die Schale (1) legbar ist und im aufgelegten Zustand vollumfäng- lieh auf dem Rand des Einsatzes (2) oder dem Rand der Schale (1) aufliegt sowie die jeweils gesamte Fläche der Öffnung abdeckt .
4. Schale mit vertieftem Einsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) eine Bombierung auf- weist.
5. Schale mit vertieftem Einsatz nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (1) einen Griff (5) aufweist .
6. Schale mit vertieftem Einsatz nach einem der Ansprü- che 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2) im in die Schale (1) eingelegten Zustand einen Rand bildet, der dem Rand der Schale (1) gleicht.
7. Schale mit vertieftem Einsatz nach einem der Ansprü¬ che 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (1), der Einsatz (2) und/oder der Deckel (3) im wesentlichen aus Kera¬ mik, emailliertem Stahl, Glas oder Holz bestehen.
8. Schale mit vertieftem Einsatz nach einem der Ansprü¬ che 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin ein Fliegennetz vorgesehen ist, das nach Art eines Deckels auf den Einsatz (2) oder die Schale (1) auflegbar ist.
PCT/AT2015/000137 2014-12-01 2015-11-04 Schale mit vertieftem einsatz WO2016086245A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM412/2014U AT14417U1 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Schale mit vertieftem Einsatz
ATGM412/2014 2014-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016086245A1 true WO2016086245A1 (de) 2016-06-09

Family

ID=54398622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2015/000137 WO2016086245A1 (de) 2014-12-01 2015-11-04 Schale mit vertieftem einsatz

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT14417U1 (de)
TW (1) TW201620423A (de)
WO (1) WO2016086245A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4604989A (en) * 1984-02-21 1986-08-12 Hokusei Nikkei Household Utensils Co., Ltd. Cooking vessel
US5957038A (en) * 1997-01-15 1999-09-28 Shimazaki; Junji John Cooking pot with reversible multi-function top
DE20003262U1 (de) * 2000-02-16 2000-05-18 Zenker Gmbh & Co Kg Metallware Spritzschutzdeckel
US20130306646A1 (en) * 2012-05-17 2013-11-21 Meyer Intellectual Properties Ltd. Nested Cookware Set

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2299114A1 (en) * 1999-10-26 2001-04-26 J. John Shimazaki Cooking pot with reversible multi-function top
ITRM20010088U1 (it) * 2001-05-04 2002-11-04 Pentole S P A Soc It Pentola, in particolare per la cottura a vapore.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4604989A (en) * 1984-02-21 1986-08-12 Hokusei Nikkei Household Utensils Co., Ltd. Cooking vessel
US5957038A (en) * 1997-01-15 1999-09-28 Shimazaki; Junji John Cooking pot with reversible multi-function top
DE20003262U1 (de) * 2000-02-16 2000-05-18 Zenker Gmbh & Co Kg Metallware Spritzschutzdeckel
US20130306646A1 (en) * 2012-05-17 2013-11-21 Meyer Intellectual Properties Ltd. Nested Cookware Set

Also Published As

Publication number Publication date
AT14417U1 (de) 2015-11-15
TW201620423A (zh) 2016-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212005000048U1 (de) Lebensmittelhacker
WO2016086245A1 (de) Schale mit vertieftem einsatz
DE102009055198A1 (de) Systemdampfgarer
EP2393403B1 (de) KOCHGEFÄß
EP2712527A1 (de) Fleisch-Spieß
WO2007003210A1 (de) Küchengerätschaft
WO2012107428A1 (de) Einkochgerät
EP2897503B1 (de) Gargerät zum zubereiten von speisen
AT520406B1 (de) Vorrichtung zum Räuchern von Lebensmitteln
EP2478807A1 (de) Tischkochgerät
DE202015005728U1 (de) Deckel zum Verschließen einer Öffnung eines Gefäßes zum Garen von Speisen
DE7122484U (de) Kuechenreibe
DE102021002018B3 (de) Topf mit Deckel zum Garen
DE102013014037A1 (de) Vorrichtung zum Kochen
DE202005010608U1 (de) Küchengerätschaft
EP2149322B1 (de) Einwegbräter
DE102020000229B4 (de) Wendeplatte mit Deckel, Deckel für eine Wendeplatte und Tampon für eine Wendeplatte
DE102019106137A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertiggaren von Speisen in einem Dampfgarer
DE102012102677A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Gargutträger
DE113796C (de)
DE202023106012U1 (de) Garschale im Garkorb eines Dampfkochers
DE102015000891A1 (de) Topfdeckel
DE102021127710A1 (de) Vorrichtung zur Nutzung im Backofen oder, um einen Grill als Heißluft-Grill ohne Flammenkontakt zu nutzen, sogenannter Air-Grill
DE624248C (de) Mantelfoermiges Traggestell fuer Kochgefaesse mit Einrichtung zum Heben und Senken der Gefaesse
EP2954782A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von dehydrierten backwaren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15795104

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15795104

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1