WO2016045910A1 - Palette aus kunststoff - Google Patents

Palette aus kunststoff Download PDF

Info

Publication number
WO2016045910A1
WO2016045910A1 PCT/EP2015/069831 EP2015069831W WO2016045910A1 WO 2016045910 A1 WO2016045910 A1 WO 2016045910A1 EP 2015069831 W EP2015069831 W EP 2015069831W WO 2016045910 A1 WO2016045910 A1 WO 2016045910A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pallet
runner
plug
deck
pallet deck
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/069831
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Walther
Original Assignee
Walther Faltsysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther Faltsysteme Gmbh filed Critical Walther Faltsysteme Gmbh
Priority to EP15763240.7A priority Critical patent/EP3197789B1/de
Priority to PL15763240T priority patent/PL3197789T3/pl
Priority to SI201530639T priority patent/SI3197789T1/sl
Priority to DK15763240.7T priority patent/DK3197789T3/en
Priority to ES15763240T priority patent/ES2715123T3/es
Publication of WO2016045910A1 publication Critical patent/WO2016045910A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/002Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0024Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0026Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00308Overall construction of the load supporting surface grid type, e.g. perforated plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/0099Dismountable elements single dismountable pallet element, e.g. for replacement

Definitions

  • the invention relates to a pallet made of plastic with a pallet deck, the top has a receiving surface for transport goods and arranged on the underside of parallel, spaced-apart skids, which form between them channels for inserting a lifting tool of a material handling vehicle and space the pallet deck of a footprint ,
  • Plastic pallets are well known from the prior art non-assignable prior art. They may be regarded as further development or as an alternative to known wooden pallets. They serve to be able to spend general cargo by means of industrial trucks between different means of transport. In the area of food markets, pallets are increasingly used to offer goods directly in the sales premises. In addition, it is known to use pallets in reusable systems.
  • Pallets made of plastic have a certain importance because they have a lower weight compared to wooden pallets and are easier to clean due to their smooth surfaces. They are also insensitive to the weather and relatively resistant to wear, so that they are used, for example, in the retail food trade, preferably for direct sale in sales premises. Due to their positive characteristics, they are often used in company-internal reusable systems.
  • plastic pallets have been found to be detrimental to wood pallets in some circumstances, especially if not properly handled.
  • handling pallets for example, it has become customary to move them with the loading tools of industrial trucks by the tools are pressed laterally against the runners of the pallet. In this way, it is not possible to correctly position pallets that have not been set down correctly, without the need to re-lift the pallet and make complex maneuvering with the material handling vehicle necessary.
  • wooden pallets have the advantage that wood as a material is at least to a certain extent resilience elastic. A pressure point introduced into the wood by the loading tool of the industrial truck can be restituted to a limited extent. The irregular surface structure of the wood together with colored traverses causes less damage to runners caused by such positioning operations.
  • the object of the invention is therefore to provide a pallet whose pallet deck remains free of damage due to improper handling of the skids.
  • the invention is solved by a plastic pallet according to claim 1, in particular with the characterizing features, according to which each runner has a separation point along which the runner separates controlled upon occurrence of an overloading shear force.
  • the main advantage is the fact that the construction of the plastic pallet, in particular its runner, has the claimed separation point. The separation point makes it possible to ensure a controlled separation in the event of a defined overload in order to avoid damage to the pallet deck resulting from skid damage or its deformation.
  • the separation point is located in the border area between the pallet deck and the skid so that the overloading shear force separates the skid from the pallet deck in a controlled manner.
  • the separation point is formed by a plug connection.
  • the separation point is formed by a plug connection, it allows for controlled separation between the pallet deck and runner to replace the damaged runner and replace it with a new runner. In this way, the pallet is easily and quickly repairable after the damage event has occurred. It is further contemplated that the connector is secured by a latching connection to ensure a particularly repair-friendly connection between skid and pallet deck. It is further contemplated that the connector is formed in the border area between skid and pallet deck and arranges the skid on the pallet deck.
  • the connectors located on the runner ends form a plug-in extension on the side of the boot which dips into a respective plug-in socket on the palette cover.
  • the underside of the plug-in receptacle terminates with the underside of the pallet deck.
  • the connector is secured to the runner ends by means of a latching connection.
  • runner-center connector is formed by a relative to the pallet underside downwardly projecting receptacle and a socket-side plug-in extension.
  • FIG. 1 shows a pallet according to the invention in perspective
  • Figure 2 shows the pallet according to the invention according to Figure 1 with dissolved
  • FIG. 3 shows a detail enlargement according to the detail circle according to C in FIG. 1,
  • FIG. 4 shows an enlarged detail according to detail circle B in FIG.
  • FIG. 2 is a diagrammatic representation of FIG. 1
  • Figure 5 shows the representation of a longitudinal section through a runner
  • FIG 6 is a representation according to section circle E in Figure 5.
  • a pallet according to the invention is generally designated by the reference numeral 10 and shown in Figure 1 in its entirety.
  • the pallet 10 comprises a pallet deck 1 1 with a top that provides a receiving surface 12 for transport goods.
  • the bottom 13 of the pallet deck 1 1 carries a total of three skids 14, which are arranged lijnsachsparallel to each other.
  • a first runner 14 is arranged on the left outside of the pallet deck, a second runner 14 is arranged on the right outside of the pallet deck, the third runner 14 is arranged centrally under the pallet deck and has the same distance to the left runner 14 and the right runner 14.
  • two channels 15 are formed by the tripartite, in which lifting tools of a material handling vehicle, such as the tines of the fork of a forklift, can be introduced.
  • each skid 14 In the direction of insertion of the tool of a material handling vehicle in the channels 15 in the front lying each skid 14 has a first support 16, in the insertion rear lying a second support 17. Between the first support 16 and the second support 17 is a central support 18 is arranged. The respective central support 18 has the first support 16 and the second support 17 of each runner 14 at the same distance.
  • Each runner 14 is arranged on its supports 16, 17 and 1 8 at the bottom 13 of the pallet deck 1 1, so that each runner 14 two tunnels 19 forms between the supports 16, 17 and 17, 18, the pallet deck 1 1 and a lower runner strut 20 are formed.
  • the tunnels 19 of the three skids 14 are arranged in alignment with one another in a row, so that the lifting tool of an industrial truck can also be attached laterally and transversely to the alignment of the channels 15 on the pallet 10.
  • the runners 14 can be separated from the pallet deck.
  • the supports 16, 17 and 18 each have a plug-in extension 21 which can be inserted into corresponding plug-in receptacles 22 of the pallet deck.
  • the plug-in receptacles 22 can be seen in particular in the sectional view according to FIG.
  • the plug-in receptacles 22 for the first support 16 and the second support 17 terminate with their underside insertion opening with the bottom 13 of the pallet deck 1 1. This is different with the plug-in receptacle 22 for the middle support 18. This projects relative to the pallet bottom side 13.
  • the first support 16 and the second support 17 have at their plug-in receptacles 21 respectively to the outside of the pallet 10 executed latching projections 24.
  • the respective corresponding plug-in receptacle 22 is provided with an outwardly directed form and arrangement complementary recess 24 which is formed in the present here preferred embodiment by an opening, which allows to apply a release tool to the locking projection.
  • the blade 14 is attached to the bottom 13 of the pallet deck 1 1 in the area of the plug-in receptacles 22, in which the plug-in extensions 21 of the runners 14 are inserted.
  • the latching projection 24 is first displaced inwardly by a plug-in receptacle 22 forming wall and dives due to the resilience of the material of the plug-in extension 21 in reaching the latching recess 23 in the same.
  • the main advantage of the proposed pallet 10 according to the invention lies in the above-described arrangement of runners 14 on the pallet deck 11.
  • the connectors are not only a simple, particularly convenient way to attach the runners 14 on the pallet deck 1 1. Compared to one-piece cohesive connection, they have the considerable advantage of offering a defined separation point. If, during use of the pallets 10, the pallet 10 or runners 14 are damaged due to incorrect operation of the industrial trucks, this leads to a defined separation between the pallet 10 and the runner 14 in the event of material overload, so that the pallet deck 11 is not affected. The classic case of such damage, it is, for example, when the lifting tool of a material handling vehicle on one of the supports 16, 17, 18 of the pallet skid 14 meets and deforms.
  • Numeral 1 is:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Palette (10) aus Kunststoff, mit einem Palettendeck (11), dessen Oberseite eine Aufnahmefläche (12) für Transportgüter aufweist und an dessen Unterseite (13) parallel zueinander angeordnete, voneinander beabstandete Kufen (14) angeordnet sind, die zwischen sich Kanäle (15) zum Einschieben eines Hebewerkzeuges eines Flurförderfahrzeuges ausbilden und das Palettendeck von einer Aufstandsfläche beabstanden, wobei jede Kufe (14) eine Trennstelle aufweist, entlang derer sich die Kufe bei Auftreten einer überlastenden Scherkraft kontrolliert trennt

Description

Palette aus Kunststoff
Die Erfindung betrifft eine Palette aus Kunststoff mit einem Palettendeck, dessen Oberseite eine Aufnahmefläche für Transportgüter aufweist und an dessen Unterseite parallel zueinander angeordnete, voneinander beabstandete Kufen angeordnet sind, die zwischen sich Kanäle zum Einschieben eines Hebewerkzeuges eines Flurförderfahrzeuges ausbilden und das Palettendeck von einer Aufstandsfläche beabstanden. Paletten aus Kunststoff sind aus dem druckschriftlichen nicht belegbaren Stand der Technik hinlänglich bekannt. Sie dürfen als Weiterentwicklung bzw. als Alternative zu bekannten Holzpaletten angesehen werden. Sie dienen dazu, Stückgut mittels Flurförderfahrzeugen zwischen verschiedenen Transportmitteln verbringen zu können. Im Bereich der Lebensmittelmärkte dienen Paletten zunehmend dazu, um direkt in den Verkaufsräumlichkeiten Waren anzubieten. Darüber hinaus ist es bekannt, Paletten in Mehrwegsystemen zu nutzen.
Paletten aus Kunststoff kommt eine gewisse Bedeutung zu, da sie einerseits gegenüber Holzpaletten ein geringeres Gewicht aufweisen und aufgrund glatter Oberflächen leichter zu reinigen sind. Auch sind sie unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen und vergleichsweise abnutzungsresistent, so dass sie beispielsweise im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels bevorzugt zum direkten Abverkauf in Verkaufsräumlichkeiten genutzt werden. Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften werden sie häufig in unternehmensinternen Mehrwegsystemen eingesetzt.
Es hat sich jedoch gezeigt, dass Kunststoffpaletten unter gewissen Umständen Holzpaletten gegenüber im Nachteil sind, insbesondere wenn sie nicht sachgemäß gehandhabt werden. Im Umgang mit Paletten hat es sich beispielsweise eingebürgert, diese mit den Ladewerkzeugen der Flurförderfahrzeuge zu verschieben, indem die Werkzeuge seitlich gegen die Kufen der Palette gedrückt werden. So lassen sich nicht exakt abgesetzte Paletten im Nachhinein korrekt positionieren, ohne dass ein erneutes Anheben der Palette und ein aufwendiges Rangieren mit dem Flurförderfahrzeug notwendig ist.
Hier sind Holzpaletten im Vorteil, da Holz als Werkstoff zumindest in gewissen Grenzen rückstellelastisch ist. Eine durch das Ladewerkzeug des Flurförderfahrzeugs in das Holz eingebrachte Druckstelle ist in begrenztem Maße rückstellfähig. Die unregelmäßige Oberflächenstruktur des Holzes nebst farblicher Changierungen führt dazu, dass durch derartige Positioniervorgänge hervorgerufene Schäden an Kufen weniger auffallen.
Demgegenüber sind seitliche Schleif- und Kratzspuren oder auch eingedrückte Stellen bei den Kunststoffkufen von Kunststoffpaletten allein schon aufgrund der gleichmäßigen Oberflächenstruktur leicht sichtbar. Zudem kommt es bei ungenauer Anfahrt vor, dass das Ladewerkzeug des Flurförderfahrzeugs gegen die Kufen stößt und diese beschädigt. Solche Beschädigungen haben oftmals die Unbrauchbarkeit der Kufe und somit der Palette zur Folge. Holzpaletten können aufgrund ihres Aufbaus häufig repariert werden, da schadhafte Teile vergleichsweise einfach austauschbar sind.
Eine gleichartige Beschädigung bei Kunststoffpaletten führt in aller Regel dazu, dass nicht nur die Kufe beschädigt wird sondern dies über die Verbindung zwischen Kufe und Palette eine Beschädigung des Palettendecks mit sich bringt, so dass ein solcher Schaden zur Unbrauchbarkeit der Palette als Ganzes führt. Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Palette zu schaffen, deren Palettendeck bei unsachgemäßer Handhabung der Kufen schadfrei bleibt. Gelöst wird die Erfindung von einer Kunststoffpalette gemäß Anspruch 1 , insbesondere mit den kennzeichnenden Merkmalen, wonach jede Kufe eine Trennstelle aufweist, entlang derer sich die Kufe bei Auftreten einer überlastenden Scherkraft kontrolliert trennt. Der wesentliche Vorteil ist darin zu sehen, dass die Konstruktion der Kunststoff palette, insbesondere deren Kufe, die anspruchsgemäße Trennstelle aufweist. Die Trennstelle erlaubt es, bei einer definierten Überlast eine kontrollierte Trennung zu gewährleisten, um eine aus der Kufenschädigung bzw. deren Verformung resultierende Schädigung des Palettendecks zu vermeiden.
Es ist besonderes bevorzugt, wenn die Trennstelle im Grenzbereich zwischen Palettendeck und Kufe befindlich ist, so dass die überlastende Scherkraft die Kufe kontrolliert von dem Palettendeck trennt.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Trennstelle von einer Steckverbindung gebildet ist.
Weil die Trennstelle von einer Steckverbindung gebildet, erlaubt sie nach kontrollierter Trennung zwischen Palettendeck und Kufe, die beschädigte Kufe auszutauschen und durch eine neue Kufe zu ersetzen. Auf diese Weise ist die Palette einfach und schnell reparierbar, nachdem das Schadensereignis eingetreten ist. Es ist ferner vorgesehen, dass die Steckverbindung durch eine Rastverbindung gesichert ist, um eine besonders reparaturfreundliche Verbindung zwischen Kufe und Palettendeck zu gewährleisten. Es ist weiterhin vorgesehen, dass die Steckverbindung im Grenzbereich zwischen Kufe und Palettendeck ausgebildet ist und die Kufe am Palettendeck anordnet.
Somit entspricht die vor Überlast bzw. Beschädigung des Palettendecks vorgesehene Trennstelle der Standardverbindung zwischen Kufe und Paletten, so dass die Überlastschutzeinrichtung in die Verbindungsmittel von Kufe und Palettendeck integriert ist.
In einer konkreten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die an den Kufenenden befindlichen Steckverbindungen kufenseitig einen Steckfortsatz ausbilden, der in eine jeweilige palettendeckseitige Steckaufnahme eintaucht.
Es ist weiterhin vorgesehen, dass die Unterseite der Steckaufnahme mit der Unterseite des Palettendecks abschließt.
Schließlich ist angedacht, dass die Steckverbindung an den Kufenenden mittels einer Rastverbindung gesichert ist.
Letztlich kennzeichnet sich eine weitere Ausführungsform dadurch, dass die kufenmittige Steckverbindung von einer gegenüber der Palettenunterseite nach unten vorstehenden Steckaufnahme und einem kufenseitigen Steckfortsatz gebildet ist.
Weitere Vorteile der Erfindung sowie ein besseres Verständnis derselben gibt die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Palette in perspektivischer
Gesamtansicht, Figur 2 die erfindungsgemäße Palette gemäß Figur 1 mit gelöster
Kufe Figur 3 eine Ausschnittsvergrößerung gemäß Ausschnittskreis gemäß C in Figur 1 ,
Figur 4 eine Ausschnittsvergrößerung gemäß Ausschnittskreis B in
Figur 2,
Figur 5 die Darstellung eines Längsschnitts durch eine Kufe
Figur 6 eine Darstellung gemäß Ausschnittskreis E in Figur 5. In den Figuren ist eine erfindungsgemäße Palette insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet und in Figur 1 in ihrer Gesamtheit dargestellt.
Die Palette 10 umfasst ein Palettendeck 1 1 mit einer Oberseite, die eine Aufnahmefläche 12 für Transportgüter bereitstellt. Die Unterseite 13 des Palettendecks 1 1 trägt insgesamt drei Kufen 14, die längsachsparallel zueinander angeordnet sind. Eine erste Kufe 14 ist links außen am Palettendeck angeordnet, eine zweite Kufe 14 ist rechts außen am Palettendeck angeordnet, die dritte Kufe 14 ist mittig unter dem Palettendeck angeordnet und weist zur linken Kufe 14 bzw. zur rechten Kufe 14 den gleichen Abstand auf. Zwischen den Kufen 14 werden durch die Dreiteilung zwei Kanäle 15 ausgebildet, in welche Hebewerkzeuge eines Flurförderfahrzeugs, beispielsweise die Zinken der Gabel eines Gabelstaplers, eingebracht werden können. In Einführrichtung des Werkzeugs eines Flurförderfahrzeuges in die Kanäle 15 hinein vorn liegend weist jede Kufe 14 eine erste Stütze 16 auf, in Einführrichtung hinten liegend eine zweite Stütze 17. Zwischen der ersten Stütze 16 und der zweiten Stütze 17 ist eine Mittelstütze 18 angeordnet. Die jeweilige Mittelstütze 18 weist zur ersten Stütze 16 bzw. zur zweiten Stütze 17 einer jeden Kufe 14 den gleichen Abstand auf. Jede Kufe 14 ist über ihre Stützen 16, 17 und 1 8 an der Unterseite 13 des Palettendecks 1 1 angeordnet, so dass jede Kufe 14 zwei Tunnel 19 ausbildet, die zwischen den Stützen 16, 17 bzw. 17, 18, dem Palettendeck 1 1 und einer unteren Kufenstrebe 20 ausgebildet sind. Die Tunnel 19 der drei Kufen 14 sind miteinander fluchtend hintereinander angeordnet, so dass das Hebewerkzeug eines Flurförderfahrzeugs auch seitlich und quer zur Ausrichtung der Kanäle 15 an der Palette 10 angesetzt werden kann.
Wie am Beispiel der rechten Kufe 14 in Figur 2 gezeigt, lassen sich die Kufen 14 vom Palettendeck trennen. Hierzu weisen die Stützen 16, 17 und 18 jeweils einen Steckfortsatz 21 auf, der in korrespondierende Steckaufnahmen 22 des Palettendeckes einschiebbar ist. Die Steckaufnahmen 22 sind insbesondere in der Schnittdarstellung gemäß Figur 5 erkennbar. Die Steckaufnahmen 22 für die erste Stütze 16 und die zweite Stütze 17 schließen mit ihrer unterseitigen Einstecköffnung mit der Unterseite 13 des Palettendecks 1 1 ab. Anders verhält sich dies mit der Steckaufnahme 22 für die Mittelstütze 18. Diese springt gegenüber der Palettenunterseite 13 vor.
Die erste Stütze 16 und die zweite Stütze 17 weisen an ihren Steckaufnahmen 21 jeweils zur Außenseite der Palette 10 hingerichtete Rastvorsprünge 24 auf. Die jeweils korrespondierende Steckaufnahme 22 ist mit einer nach außen gerichteten form- und anordnungskomplementären Rastausnehmung 24 versehen, die im hier vorliegenden, bevorzugten Ausführungsbeispiel durch eine Durchbrechung gebildet ist, die es erlaubt, ein Lösewerkzeug an den Rastvorsprung anzusetzen. Wie aus Figur 2 und Figur 4 zu entnehmen ist, wird die Kufe 14 auf der Unterseite 13 des Palettendecks 1 1 im Bereich der Steckaufnahmen 22 angesetzt, in welche die Steckfortsätze 21 der Kufen 14 eingeschoben werden. Hierbei wird der Rastvorsprung 24 zunächst durch eine die Steckaufnahme 22 bildende Wand nach innen verlagert und taucht aufgrund der Rückstellelastizität des Materials des Steckfortsatzes 21 bei erreichen der Rastausnehmung 23 in selbige ein. So kommt es dann zu der insbesondere in Figur 3 und in der Schnittansicht der Rastverbindung gemäß Figur 6 dargestellten rastenden Anordnung der Kufe 14 am Palettendeck 1 1 .
Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen vorgestellten Palette 10 liegt in der vorbeschriebenen Anordnung der Kufen 14 am Palettendeck 1 1 . Die Steckverbindungen bilden nicht nur eine einfache, besonders komfortabel Befestigungsmöglichkeit der Kufen 14 am Palettendeck 1 1 . Sie haben gegenüber einstückig stoffschlüssiger Anbindung den erheblichen Vorteil, eine definierte Trennstelle zu bieten. Wenn bei der Benutzung der Paletten 10 durch Fehlbedienung der Flurförderfahrzeuge die Palette 10 oder Kufen 14 beschädigt werden, führt dies bei Materialüberlast zu einer definierten Trennung zwischen Palette 10 und Kufe 14, so dass das Palettendeck 1 1 nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Klassischer Fall einer solchen Beschädigung ist es beispielsweise, wenn das Hebewerkzeug eines Flurförderfahrzeugs auf eine der Stützen 16, 17, 18 der Palettenkufe 14 trifft und diese verformt. Bisherige Verbindungen zwischen Palettendeck 1 1 und Kufe 14 führten dazu, dass das Palettendeck 1 1 selbst in Mitleidenschaft gezogen wurde und sich seinerseits verformte. Die durch die Steckverbindung realisierte, definierte Trennstelle führt dazu, dass sich die Kufe 14 bei Überlast vom Palettendeck 1 1 trennt und dieses durch eine Beschädigung der Kufe 14 nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Ein ergänzender Vorteil ist, dass eine beschädigte Kufe 14 durch die Rastverbindung einfach austauschbar ist. Auch intakte Kufen 14, die durch Gebrauch abgenutzt sind und optische Anforderungen nicht länger erfüllen, können durch das Lösen der Rastverbindung und das Aufsetzen einer neuen Kufe 14 einfach ausgetauscht werden.
Bezugszeichenl iste:
10 Palette
11 Palettendeck
12 Aufnahmefläche
13 Unterseite
14 Kufe
15 Kanal
16 erste Stütze
17 zweite Stütze
18 Mittelstütze
19 Tunnel
20 untere Kufenstrebe
21 Steckfortsatz
22 Steckaufnahme
23 Rastvorsprung
24 Rastausnehmung

Claims

A n s p r ü c h e
1 . Palette (10) aus Kunststoff, mit einem Palettendeck (1 1 ), dessen Oberseite eine Aufnahmefläche (12) für Transportgüter aufweist und an dessen Unterseite (13) parallel zueinander angeordnete, voneinander beabstandete Kufen (14) angeordnet sind, die zwischen sich Kanäle (15) zum Einschieben eines Hebewerkzeuges eines Flurförderfahrzeuges ausbilden und das Palettendeck (1 1 ) von einer Aufstandsfläche beabstanden, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kufe (14) eine Trennstelle aufweist, entlang derer sich die Kufe (14) bei Auftreten einer überlastenden Scherkraft kontrolliert trennt.
2. Palette nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Trennstelle im Grenzbereich zwischen Palettendeck (1 1 ) und Kufe (14) befindlich ist, so dass die überlastende Scherkraft die Kufe (14) kontrolliert von dem Palettendeck (1 1 ) trennt.
3. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch, dass die Trennstelle von einer Steckverbindung gebildet ist.
4. Palette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung durch eine Rastverbindung gesichert ist.
5. Palette nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung im Grenzbereich zwischen Kufe (14) und Palettendeck
(1 1 ) ausgebildet ist und die Kufe (14) am Palettendeck (1 1 ) anordnet.
6. Palette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kufe (14) mittels dreier Steckverbindungen am Palettendeck (1 1 ) angeordnet ist, wobei jeweils eine Steckverbindung an den Kufenenden realisiert ist und eine weitere Steckverbindung kufenmittig befindlich ist.
7. Palette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Kufenenden befindlichen Steckverbindungen kufenseitig einen Steckfortsatz (21 ) ausbilden, der in eine jeweilige palettendeckseitige Steckaufnahme (22) eintaucht.
8. Palette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Steckaufnahme (22) mit der Unterseite des Palettendecks (1 1 ) abschließt.
9. Palette nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung an den Kufenenden mittels einer Rastverbindung gesichert sind.
10. Palette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die kufenmittige Steckverbindung von einer gegenüber der Palettenunterseite (13) nach unten vorstehenden Steckaufnahme (22) und einem kufenseitigen Steckfortsatz (21 ) gebildet ist.
PCT/EP2015/069831 2014-09-25 2015-08-31 Palette aus kunststoff WO2016045910A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15763240.7A EP3197789B1 (de) 2014-09-25 2015-08-31 Palette aus kunststoff
PL15763240T PL3197789T3 (pl) 2014-09-25 2015-08-31 Paleta z tworzywa sztucznego
SI201530639T SI3197789T1 (sl) 2014-09-25 2015-08-31 Paleta iz umetne snovi
DK15763240.7T DK3197789T3 (en) 2014-09-25 2015-08-31 Pallet of plastic
ES15763240T ES2715123T3 (es) 2014-09-25 2015-08-31 Palé de plástico

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219398.2 2014-09-25
DE102014219398.2A DE102014219398A1 (de) 2014-09-25 2014-09-25 Palette aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016045910A1 true WO2016045910A1 (de) 2016-03-31

Family

ID=54106320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/069831 WO2016045910A1 (de) 2014-09-25 2015-08-31 Palette aus kunststoff

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP3197789B1 (de)
DE (1) DE102014219398A1 (de)
DK (1) DK3197789T3 (de)
ES (1) ES2715123T3 (de)
HU (1) HUE043100T2 (de)
PL (1) PL3197789T3 (de)
PT (1) PT3197789T (de)
SI (1) SI3197789T1 (de)
WO (1) WO2016045910A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3502002A1 (de) 2017-12-22 2019-06-26 CPR System Societa' Cooperativa Palette aus recycelten heterogenen kunststoffen, insbesondere für den gütertransport

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121813A1 (de) 2017-09-20 2019-03-21 Schoeller Allibert Gmbh Palette aus Kunststoff
DE102018128137A1 (de) 2018-11-09 2020-05-14 Schoeller Allibert Gmbh Palette aus Kunststoff mit Verstärkungselementen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20215449U1 (de) * 2002-10-08 2003-01-16 Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH, 55590 Meisenheim Lagerbehälter
GB2426237A (en) * 2005-05-17 2006-11-22 Rehrig Pacific Co Collapsible container with a pallet base and walls hinged such that they fold outwards and inwards on different axis
US20080236454A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Chep Technology Pty Limited Plastic pallet with sleeved reinforcing rods and associated method for making the same
CN201678107U (zh) * 2010-04-23 2010-12-22 上海派瑞特塑业有限公司 卡扣组合式塑料托盘
EP2628686A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-21 D.W. Plastics NV Kunststoffpalette hergestellt aus zwei halben Palettenteilen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59207315D1 (de) * 1991-07-02 1996-11-14 Kurt Ziegler Warenträger-System mit aufeinanderstapelbaren Paletten
EP0629558B2 (de) * 1993-06-07 2009-03-25 Macroplastics, Inc. Stapelbarer Behälter
DE9310010U1 (de) * 1993-07-06 1993-08-26 Indupal, Kunststoff- und Display-Paletten GmbH, 50259 Pulheim Warenträger-System
US5735431A (en) * 1996-08-19 1998-04-07 Allibert-Contico, L.L.C. Bin having an arched beam bottom
DE102006027451A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-13 Friedrich Welcker Leichtpalette
DE102012003207A1 (de) * 2012-02-17 2013-08-22 Schoeller Arca Systems Gmbh Mehrteilige Transportpalette

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20215449U1 (de) * 2002-10-08 2003-01-16 Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH, 55590 Meisenheim Lagerbehälter
GB2426237A (en) * 2005-05-17 2006-11-22 Rehrig Pacific Co Collapsible container with a pallet base and walls hinged such that they fold outwards and inwards on different axis
US20080236454A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Chep Technology Pty Limited Plastic pallet with sleeved reinforcing rods and associated method for making the same
CN201678107U (zh) * 2010-04-23 2010-12-22 上海派瑞特塑业有限公司 卡扣组合式塑料托盘
EP2628686A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-21 D.W. Plastics NV Kunststoffpalette hergestellt aus zwei halben Palettenteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3502002A1 (de) 2017-12-22 2019-06-26 CPR System Societa' Cooperativa Palette aus recycelten heterogenen kunststoffen, insbesondere für den gütertransport

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014219398A1 (de) 2016-03-31
HUE043100T2 (hu) 2019-08-28
EP3197789B1 (de) 2018-12-12
PL3197789T3 (pl) 2019-07-31
SI3197789T1 (sl) 2019-05-31
DK3197789T3 (en) 2019-04-01
ES2715123T3 (es) 2019-05-31
PT3197789T (pt) 2019-03-25
EP3197789A1 (de) 2017-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015201387B4 (de) Verladevorrichtung
EP3197789B1 (de) Palette aus kunststoff
EP3093250B1 (de) Abstandselement für eine transportpalette sowie transportpalette
DE202015100355U1 (de) Palette in Leichtbauweise
DE202014007703U1 (de) Abstandselement für eine Transportpalette sowie Transportpalette
EP2251298A1 (de) Flurförderzeug mit einem Paar von Radarmen
DE102017121813A1 (de) Palette aus Kunststoff
DE2731131A1 (de) Transportpalette
EP2328814A1 (de) Grosscontainer
WO2020099994A1 (de) Kunststoffpalette mit geschützten kufen
EP3188975B1 (de) Ladegutträger
DE102006024875B3 (de) Transportvorrichtung für Kisten und Fässer
EP1654164A1 (de) Nestbarer ladungsträger
EP0123135A2 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3135597B1 (de) Kastenförmiger transportanhänger
DE102011056856B4 (de) Verfahrbare Plattform zum Wechseln von Gegenständen
AT519909B1 (de) Vorrichtung zur sicherung von ladegut
DE102022001199A1 (de) Vorrichtung zur Transportsicherung
DE102015009762A1 (de) Gebindeabdeckung für eine Kufenpalette
DE202008001465U1 (de) Verladestütze für Trailer oder Container
DE202013011254U1 (de) Palette
AT17119U1 (de) Anbaugerät für ein Flurförderzeug
DE202019106853U1 (de) Hebbare Tragvorrichtung
DE102014109323A1 (de) Mehrweg-Transportbox
DE2941746A1 (de) Palette fuer ladungseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15763240

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015763240

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015763240

Country of ref document: EP