WO2015022040A1 - Operationsset zum legen eines zugangsrohrs in die bandscheibe eines patienten - Google Patents

Operationsset zum legen eines zugangsrohrs in die bandscheibe eines patienten Download PDF

Info

Publication number
WO2015022040A1
WO2015022040A1 PCT/EP2014/001834 EP2014001834W WO2015022040A1 WO 2015022040 A1 WO2015022040 A1 WO 2015022040A1 EP 2014001834 W EP2014001834 W EP 2014001834W WO 2015022040 A1 WO2015022040 A1 WO 2015022040A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
obturator
access tube
set according
access
distal end
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/001834
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Ries
Original Assignee
Joimax Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joimax Gmbh filed Critical Joimax Gmbh
Priority to EP14741522.8A priority Critical patent/EP2895091A1/de
Priority to CN201480004821.0A priority patent/CN104918569B/zh
Priority to KR1020157018222A priority patent/KR102303935B1/ko
Priority to JP2016533830A priority patent/JP6638909B2/ja
Priority to US14/765,170 priority patent/US20150359570A1/en
Publication of WO2015022040A1 publication Critical patent/WO2015022040A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7061Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant for stabilising vertebrae or discs by improving the condition of their tissues, e.g. using implanted medication or fluid exchange
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • A61B17/3421Cannulas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7074Tools specially adapted for spinal fixation operations other than for bone removal or filler handling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0662Guide tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • A61B2017/00261Discectomy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2218/00Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2218/001Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body having means for irrigation and/or aspiration of substances to and/or from the surgical site
    • A61B2218/002Irrigation

Definitions

  • the invention relates to a disc access surgical set for placing an access tube into the disc of a patient, comprising a stylet, a cannula, a guide wire, and a guide tube to be laid.
  • an access tube In minimally invasive, percutaneous (ie taking place through the skin of a patient), in particular endoscopic operations in the region of the spinal canal of a patient, such as removal of an intervertebral disc, desquamation of tissue, processing of areas of vertebral bodies, etc., an access tube must first be laid through which will introduce further instruments and tools to observe the area of operation and to carry out the relevant operational activities.
  • dilatation of the access path from the skin surface to the spinal canal then takes place by means of sleeve-like dilators, by first inserting a dilator with a very small diameter over the guide wire, then a dilator with a larger diameter, etc., and inserting two to four dilators , After insertion of the last dilator located in this dilators and the guidewire are removed and then inserted through the dilator lying with the largest diameter then an access tube for instruments and tools, preferably in the form of a flushing shaft.
  • the invention has for its object to provide an operation set to provide access to the intervertebral disc, in particular for laying an access tube to the spinal canal, which makes it possible to place the access tube in a simpler, less expensive, faster and thus time-saving manner and with less traumatic stress for the patient.
  • the object is achieved with a disc access surgery set of the aforementioned type, which is characterized by an obturator for the access tube, whose outer diameter corresponds to the inner diameter of the access tube and which has a lumen whose diameter corresponds to the diameter of the guide wire.
  • the invention makes it possible after removing the cannula on the inserted through this guidewire, so that only the guide wire from the skin surface to the intervertebral disc, jointly push the unit from the access tube and located in this obturator to the surgical field at the intervertebral disc and thereby in a Step to cause expansion of the access path in the tissue of the patient, wherein for a given diameter of the access tube, a widening to a smaller diameter must be done and therefore less traumatic, since no surrounding the access tube for insertion Dilator (guide sleeve) is required.
  • the unit of access tube and cannulated obturator After insertion of the unit of access tube and cannulated obturator, the latter are removed together with the guide wire so that only the access tube, which is preferably designed as a rinsing shaft, can remain lying. This can then be used to flush the operating area, and other instruments and be introduced as described at the beginning.
  • the elongated, in particular cylindrical and rod-shaped parts of the set are made of metal, preferably
  • the guide wire is preferably formed as a solid part, in particular as a one-piece rod, proximal structural elements of a component, such as adapter head and handle parts are preferably made of plastic, such as PE, PP.
  • the wall of the obturator is at least as strong as the diameter of the guide wire, so that therefore the outer diameter of the obturator is three times the strength of the guide wire. This can be done in one
  • a distal end region of the obturator tapers towards its distal end side.
  • the access tube should be rigid, especially over more than three quarters of its length be. Most preferably, the entire access tube is rigid.
  • the distal end face of the obturator is formed blunt.
  • the obturator has a lumen with an opening at its distal end. The fact that the front side is dull means that the wall surrounding the opening, in particular the end-side annular area of the same, is dull and above all none.
  • Cutting elements such as cutting or
  • Cutting edges has.
  • the annular end may be rounded or flattened. This reduces the risk of injury to penetrating tissue. In addition, the expansion of the tissue to be penetrated is gentler.
  • the invention provides that the distal end portion of the obturator is tapered toward its distal end side, in particular, the taper of the obturator has a convex conical, and most preferably the taper in longitudinal section from the outside to the central axis of the obturator is parabolic with origin of the parabolic shape on the axis of the obturator.
  • tapered distal end portion of the obturator is the distal end. of the access tube projects in the distal direction.
  • the distal end side of the access tube coincides axially with the transition of the obturator from its cylindrical, constant-diameter main part to its tapered region.
  • the maximum insertion depth of the obturator into the access tube is limited by proximal abutment parts of both elements, such as a head part of the guide tube and a grip part on the obturator.
  • the outer diameter of the stylet corresponds to the inner diameter of the hollow cannula and / or the stylet via a connection head axially and rotationally fixed to a connection head of the hollow cannula is connectable.
  • the connection may be formed as a Luer adapter.
  • the access tube is a flushing shaft, wherein in particular the access tube has a flushing connection at its proximal end.
  • the flushing connection is located on the side of the access tube serving as a scavenging duct, preferably at an angle of 60 ° to 90 °.
  • the procedure set according to the invention makes it possible to carry out a procedure with a stylet inserted through the patient's skin as far as the spinal canal, then the stylet is removed from the cannula and a guide wire is inserted through the cannula and then the cannula is removed. whereupon continue a.
  • Unit of access tube to be placed and the obturator therein with an axial lumen is inserted through the lumen of the obturator via the guide tube to the spinal canal widening the access path in the body of the patient and then the obturator and guide wire are removed from the access tube.
  • the operation set consists exclusively of the abovementioned parts mentioned.
  • a hollow cannula with in this befindli chem stiletto Showing: a hollow cannula with in this befindli chem stiletto; an enlarged view of the dista len end portion of hollow cannula and a stuck stiletto; an enlarged view of the dista len end portion of the hollow cannula and a stuck stiletto in an alternative imple mentation; a representation of the hollow cannula with after removal of the stylet passed through the hollow cannula guide wire; in the bare guidewire after removal of the hollow cannula; an inserted over the guide wire to the spinal canal unit of Spülschaft as access tube with obturator located in this; a representation for illustrating the joint removal of obturator and guide wire;
  • FIG. 7 shows an obturator alone in schematic
  • Fig. 8 shows the obturator in Lssensschn
  • the surgical kit or set according to the invention basically consists of the following parts:
  • Stiletto 1 hollow cannula 2, guide wire 3, access tube 4 in the form of a flushing shaft and obturator. 5
  • the stylet 1 is shown in FIG. 1 merely in its inserted into the hollow cannula 2 position, with only the distal tip 1.1 of the stylet and its connection head 1.2 can be seen.
  • Fig. La shows this fact enlarged.
  • the hollow cannula 2 is designed as a cutting cannula and has at its distal end a one-sided bevelled tip 2.1. At its proximal end, it is also provided with a connection head 2.2, wherein the connection heads 1.2 and 2.2 are formed as a Luer adapter, so that hollow cannula 2 and 1 stiletto for insertion, in particular axially fixed, but also rotatably connected to each other.
  • Fig. Lb shows an alternative embodiment of stiletto 1 and hollow cannula 2, in which the distal tip 1.1 of the stylet 1 is aligned with the tip 2.1 of the hollow cannula, while the front side of stiletto 1 and hollow cannula 2 extends over the entire cross-sectional area of both parts with a finite angle not equal to 90 ° to the axes of the parts 1, 2 and includes with the axis in particular an angle of 30 ° to 65 °.
  • the outer diameter of the stylet 1 corresponds to the inner diameter of the hollow cannula 2.
  • both standard diameters are basically the same and the diameters are adjusted under consideration of tolerances such that the stylet 1 can be inserted into the hollow cannula 2 without major difficulties and overcoming greater frictional forces and isa2020bar again without unnecessary radial gaps between the outer periphery of the stylet 1 and inner circumference of the hollow cannula 2 are formed.
  • the strength of the guidewire is maximally such that it also corresponds to the above design rules with regard to the lumen of the hollow cannula 2.
  • the guide wire may also be made thinner, so that it can be inserted through the hollow cannula 2 with play.
  • the length of the guide wire 3 substantially exceeds the length of the hollow cannula 2 (and thus also of the stylet 1), at least by a quarter, preferably by a third of the length of the hollow cannula 2. Both head parts of the guide wire 3 are obtuse and as conic designed.
  • the essential new parts of the surgical set or cutlery according to the invention are the parts shown in FIG. 4 access tube 4 and obturator 5.
  • the outside diameter of the guide wire 3 used is qualitatively the same design rules as described above with reference to the hollow cannula 2 and the stylet 1.
  • the longitudinal dimensions of the access tube, particularly the inlet • transition pipe 4, in particular the pure pipe shaft 4.1 are of the same order of magnitude as that of the hollow needle 2, preferably somewhat above.
  • the distal end face 4.2 of the access tube 4 is also beveled on one side, ie with an end side bevel passing from one side of the wall of the tubular shaft 4.1 to the diagonally opposite side, approximately at an angle of 45 ° to the longitudinal extension axis ' A of the access tube 4.
  • a head part 4.3 At the proximal end the access pipe 4, a head part 4.3, which will be described in more detail below.
  • the obturator 5 has a length such that it at complete insertion into and through the guide tube 4 with stop his head part 5.1 on the adapter part 4.6 of the head part 4.3 of the access tube 4 with its distal end portion 5.2 from the. Front side 4.2 of the access tube 4 protrudes. The distal end region 5.2 of the obturator 5 tapers towards the distal end face 5.3.
  • the taper preferably and in the illustrated embodiment, a convex training whose radius of curvature is smaller at the end 5.3 than at the proximal transition to the cylindrical shaft portion of the obturator 5, so that the outer wall of the tapered distal end portion 5.2 in the section from the central axis A to the side wall of the obturator 5 essentially follows a parabolic shape originating at the distal end face 5.3.
  • the obturator 5 has at the proximal end of its head part 5.1 a grip part 5.4. Together with the adapter part 4.6 of the head part 4.3 of the access tube 4, a stop is formed, which is the maximum penetration depth of the obturator. 5 limited in the access pipe 4. In this position, the distal end face 5.3 of the obturator projects beyond the distal end face 4.2 of the access tube in such a way that a nearly continuous edgeless transition from the tapered distal end face 5.3 of the obturator 5 to the distal end face 4.2 of the access tube 4 is given.
  • the handle part 5.4 has two pins which, in the state of maximum penetration of the obturator ⁇ 5, reach the access tube 4 in the extension direction of the obturator 5 axially behind undercut edges of the adapter part 4.6 of the access tube. These are offset radially around the extension axis of the access tube 4, so that an axial relative movement of access tube 4 and obturator 5 is possible.
  • a lever (not shown) provided on the adapter part 4.6 permits axial rotation of the access tube 4 and obturator 5.
  • the pins of the handle part 5.4 engage behind the undercut edges of the adapter part 4.6 and block in this state an axial relative movement of the two parts , By opposite rotation of the lever, this lock is released again.
  • the head part 4.3 of the access tube 4 has a radially extending lateral flushing connection 4.4, via the distal end face 4.2 of the access tube 4 lying operation area in the region of the intervertebral disk from the outside of the patient's body via the flushing port 4.4 and the shaft 4.1 of the access tube. 4 can be flushed, so that in the illustrated embodiment, the access pipe 4 is formed as a rinse.
  • the flushing connection is further provided with a valve lever 4.5. This is designed conical and fixed at the opposite end of the flushing port 4.4.
  • the valve lever 4.5 has a hole-shaped bore, which is aligned in the open state flush with the interior of the flushing port 4.4. When closed, the bore is oriented perpendicular to this direction, obstructing access to the access tube.
  • the surgical technique for inserting the access tube 4 through the skin of a patient into the surgical area of the spinal canal is as follows:
  • the unit of hollow cannula 2 and inserted stiletto 1 is inserted through an incision in the skin of the patient to the spinal canal.
  • the stylet 1 is removed from the hollow cannula 2 by rotating the parts against each other.
  • the guide wire 3 is inserted into and pushed through the hollow cannula until the distal end of the guide wire 3 enters the surgical area.
  • the hollow cannula 2 is then pulled off in the proximal direction over the guide wire 3, so that initially only the guide wire 3 remains lying, as shown in FIG.
  • the obturator 5 is removed from the access tube 4 via the grip part 5.5 and the guide wire 3 is removed together.
  • an endoscope can be inserted through the access tube 4 in order to use it and its optics to view the operating area in front of the distal end 4.2 of the access tube 4.
  • usual operating measures can be provided, such as the introduction of cutting, gripping or milling tools through the access tube 4 or even the insertion of a high-frequency probe through the access tube 4 to denature tissue parts in the spinal canal area or perform a denervation.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Operationsset zum Legen eines Zugangsrohrs (4) in die Bandscheibe eines Patienten, mit einem Stilett (1), einer Kanüle (2), einem Führungsdraht (3) und einem zu legenden Zugangsrohr (4). Um einen Zugang zur Operationsstelle in einfacher und für den Patienten weniger belastender Weise zu schaffen, sieht die Erfindung weiter einen Obturator (5) für das Zugangsrohr (4) vor, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Zugangsrohrs (4) entspricht und der ein Lumen aufweist, dessen Durchmesser dem Durchmesser des Führungsdrahts (3) entspricht.

Description

Operationsset zum Legen eines Zugangsrohrs in die
Bandscheibe eines Patienten
Die Erfindung betrifft ein Bandscheibenzugangs- Operationsset zum Legen eines Zugangsrohrs in die Bandscheibe eines Patienten, mit einem Stilett, einer Kanüle, einem Führungsdraht und einem zu legenden Führungsrohr.
Bei minimal-invasiven, perkutanen (also durch die Haut eines Patienten erfolgenden) , insbesondere endoskopischen Operationen im Bereich des Spinalkanals eines Patienten, wie Entfernen einer Bandscheibe, Veröden von Gewebe, Bearbeiten von Bereichen von Wirbelkörpern etc. ist zunächst ein Zugangsrohr zu legen, durch welches weitere Instrumente und Werkzeuge zur Beobachtung des Operationsgebiets und zur Ausführung der entsprechenden Operationstätigkeiten eingeführt werden.
Üblicherweise wird hierzu zunächst durch einen Einschnitt in der Haut eine Einheit aus (Hohl- ) Kanüle und in diesem befindlichen Stilett, die an ihren distalen Stirnseiten beide angespitzt sind, bis in die Bandscheibenmitte einge- führt. Anschließend wird das Stilett aus der Kanüle entfernt und durch diese ein Führungsdraht mit seinem distalen Ende bis auf den gegenüberliegenden Faserringrand eingeschoben sowie daraufhin die Hohlkanüle, die an ihrem proximalen Ende zur Verbindung mit dem zunächst in ihr befindlichen Stilett eine Luer-Adapterausbildung aufweist, über den Führungsdraht herausgezogen und entfernt. Im Weiteren erfolgt dann eine Dilatation des Zugangswegs von der Hautoberfläche zum Spinalkanal mittels hülsenartiger Dilatoren, indem zunächst ein Dilator mit einem sehr geringen Durchmesser über den Führungsdraht eingeschoben wird, über diesen dann ein Dilator mit größerem Durchmesser usw. insgesamt werden zwei bis vier Dilatoren eingeschoben wird. Nach Einschieben des letzten Dilators werden die in diesem befindlichen Dilatoren sowie der Führungsdraht entfernt und durch den liegenbleibenden Dilator mit größtem Durchmesser dann ein Zugangsrohr für Instrumente und Werkzeuge, vorzugsweise in Form eines Spülschaftes, eingeschoben.
Die vorstehende Beschreibung zeigt, dass durch dieses Verfahren ein Aufweiten des Zugangskanals in radialer Richtung über einen Querschnitt hinaus erfolgt, wie er für das schließlich vorzusehende Zugangsrohr oder den Spülschaft erforderlich ist, da letzteres, wie gesagt, durch den liegenden Obturator hindurchgeführt wird, so dass dieser einen größeren Durchmesser aufweisen muss als das Zugangsrohr bzw. der Spülschaft. Hierdurch werden stärkere Traumatisierungen und Schädigungen des Gewebes bewirkt, als diese unbedingt zur Durchführung des Eingriffs notwendig sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Operationsset zum Schaffen eines Zugangs zur Bandscheibe, insbesondere zum Legen eines Zugangsrohrs zum Spinalkanal zu schaffen, das das Legen des Zugangsrohrs in einfacher, weniger aufwendiger, schnellerer und damit zeitsparender Weise sowie mit weniger traumatisierenden Belastungen für den Patienten ermöglicht .
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe mit einem Band- scheibenzugangs-Operationsset der eingangs genannten Art gelöst, welches gekennzeichnet ist durch einen Obturator für das Zugangsrohr, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Zugangsrohrs entspricht und der ein Lumen aufweist, dessen Durchmesser dem Durchmesser des Führungsdrahts entspricht.
Durch die Erfindung wird es möglich nach Entfernen der Kanüle über den durch diese eingeschobenen Führungsdraht, so dass lediglich der Führungsdraht von der Hautoberfläche zur Bandscheibe liegt, gemeinsam die Einheit aus Zugangsrohr und in diesem befindlichen Obturator bis zum Operationsgebiet bei der Bandscheibe einzuschieben und dabei in einem Schritt eine Aufweitung des Zugangsweges im Gewebe des Patienten zu bewirken, wobei bei vorgegebenem Durchmesser des Zugangsrohrs eine Aufweitung auf einen geringeren Durchmesser hin erfolgen muss und daher weniger traumatisierend ist, da kein das Zugangsrohr zum Einschieben umgebender Di- lator (Führungshülse) erforderlich ist.
Nach Einschieben der Einheit von Zugangsrohr und kanulier- tem Obturator werden letztere zusammen mit dem Führungsdraht entfernt, so dass lediglich das Zugangsrohr, das vorzugsweise als Spülschaft ausgebildet ist, liegen bleiben kann. Durch dieses kann dann eine Spülung des Operationsbereichs erfolgen und es können weitere Instrumente und Werk- zeuge eingeführt werden, wie dies eingangs beschrieben wurde .
Die länglichen, insbesondere zylinder- und stabförmigen Teile des Sets bestehen aus Metall, vorzugsweise
(Edel-) Stahl, wobei auch Nitrat in Frage kommt. Der Führungsdraht ist dabei vorzugsweise als massives Teil, insbesondere als einstückiger Stab ausgebildet, proximale Strukturelemente der einen Komponenten, wie Adapter-Kopf und Griffteile bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, wie PE, PP.
Während die sonstigen Instrumententeile übliche Abmessungen aufweisen, insbesondere Führungsdraht und Wandung des Zugangsrohrs, die so dünn wie möglich ausgebildet ist (0,15 mm bis 30 mm) , wie es die Stabilitäts- und insbesondere Steifigkeitsanforderungen erfordern, weist der Obturator zwischen seinem inneren zentralen axialen Lumen und seiner Außenwandung eine größere Wandungsstärke auf, als sie aus statischen und Stabilitätsgründen erforderlich ist. Insbesondere ist die Wandung des Obturators mindestens so stark wie der Durchmesser des Führungsdrahtes, so dass also der Außendurchmesser des Obturators das Dreifache der Stärke des Führungsdrahtes beträgt. Hierdurch kann in einem
Schritt eine erhebliche Aufweitung des Zugangskanals durch das Gewebe des Patienten von seiner Hautoberfläche bis zum Spinalkanal bei Einführen der Einheit aus Zugangsrohr und in diesem befindlichen Obturator erfolgen.
In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass ein distaler Endbereich des Obturators sich zu dessen distaler Stirnseite hin verjüngt. Dabei sollte das Zugangsrohr insbesondere über mehr als dreiviertel seiner Länge, starr sein. Äußerst bevorzugt ist das gesamte Zugangsrohr starr. In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die distale Stirnseite des Obturators stumpf ausgebildet ist. Der Obturator hat ein Lumen mit einer Öffnung an seiner distalen Stirnseite. Dass die Stirnseite stumpf ist, heißt, dass die die Öffnung umgebende Wandung, insbesondere der stirnseitige Ringbereich derselben stumpf ist und vor allem keinerlei. Schneidelemente, wie Schneiden oder
Schneidkanten, hat. Die ringförmige Stirnseite kann abgerundet, oder abgeflacht sein. Hierdurch wird die Gefahr einer Verletzung zu durchdringenden Gewebes reduziert. Zudem ist die Aufweitung des zu durchdringenden Gewebes schonender.
Um ein wenig belastendes Aufweiten des Zugangsweges im Gewebe des Patienten zu unterstützen, sehen weitere Ausges¬ taltungen der Erfindung vor, dass der distale Endbereich des Obturators sich zu dessen distaler Stirnseite hin verjüngt, wobei insbesondere die Verjüngung des Obturators konvex kegelförmig ausgebildet ist und höchst vorzugsweise die Verjüngung im Längsschnitt von der Außenseite zur Mittelachse des Obturators parabelförmig mit Ursprung der Parabelform auf der Achse des Obturators erfolgt.
Weitere Ausbildungen der Erfindung sehen vor, dass der sich verjüngende distale Endbereich des Obturators das distale Ende. des Zugangsrohrs in distaler Richtung überragt.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass bei maximal in das Zugangsrohr eingeführter Obturator die distale Stirnseite des Zugangsrohrs axial mit dem Übergang des Obturators von seinem zylindrischen Hauptteil mit konstantem Durchmesser zu seinem verjüngten Bereich überein- stimmt. Dabei ist die maximale Einführtiefe des Obturators in das Zugangsrohr durch proximale Anschlagteile beider Elemente, wie ein Kopfteil des Führungsrohrs und ein Griffteil am Obturator begrenzt. Durch einen solchen stetigen sich distal hin. verjüngenden Übergang ohne Kanten wird beim Einführen das Gewebe besonders schonend aufgeweitet. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass der Außendurchmesser des Stiletts dem Innendurchmesser der Hohlkanüle entspricht und/oder das Stilett über einen Anschlusskopf axial- und drehfest mit einem Anschlusskopf der Hohlkanüle verbindbar ist. Insbesondere kann die Verbindung als Luer-Adapter ausgebildet sein.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass das Zugangsrohr ein Spülschaft ist, wobei insbesondere das Zugangsrohr an seinem proximalen Ende einen Spülanschluss aufweist. Der Spülanschluss befindet sich seitlich des als Spülschaft dienenden Zugangsrohres, vorzugsweise unter einem Winkel von 60° bis 90°.
Durch das erfindungsgemäße Operationsset wird ein Vorgehen derart ermöglicht, dass eine Kanüle mit eingelegtem Stilett durch die Haut des Patienten bis zum Spinalkanal geführt wird, anschließend das Stilett aus der Kanüle entfernt wird und durch die Kanüle ein Führungsdraht eingeschoben wird sowie danach die Kanüle entfernt wird, woraufhin weiterhin eine . Einheit aus zu legendem Zugangsrohr und in diesem befindlichen Obturator mit einem axialen Lumen mittels des Lumens des Obturators über das Führungsrohr bis zum Spinalkanal unter Aufweitung des Zugangswegs im Körper des Patienten eingeschoben wird und anschließend der Obturator und Führungsdraht aus dem Zugangsrohr entfernt werden. Dabei kann insbesondere derart vorgegangen werden, dass die Aufweitung des Führungswegs durch das Gewebe des Patienten bis zur Bandscheibe mittels eines sich verjüngenden Endbereichs des Obturators erfolgt und/oder dass nach Einschieben des Zugangsrohrs und Entfernen von Obturator mit Führungsdraht der distal des distalen Endes des Zugangsrohrs befindliche Operationsbereich des Patienten proximal am als Spülschaft ausgebildeten Zugangsrohr angeordneten Spülan- schluss gespült wird. Weitere Vorgehensweisen sehen vor, dass nach Entfernen von Obturator und Führungsdraht aus dem Zugangsrohr durch dieses weitere Instrumente und/oder Werkzeuge bis zum distal des distalen Endes des Zugangsrohrs befindlichen Operationsgebiet eingeführt werden, wie Endoskope, Zangen, Greifer, Fräser und Hochfrequenzsonden.
Bevorzugte Ausgestaltungen sehen vor, dass das Lumen des Obturators einen Durchmesser von 2 mm bis 5 mm hat, dass die Wandungsstärke des Zugangsrohrs zwischen 0,25 mm und 0,5 mm liegt und/oder dass der Außendurchmesser der Kanüle zwischen 0,9 mm und 1,2 mm liegt, wobei eine Kanüle mit einem Außendurchmesser 0,9 mm bis 1,0 mm (nach EN ISO 4626) als 20G-Kanüle (G=Gauge) und eine Kanüle mit einem Außendurchmesser von 1,2 mm als 18G-Kanüle bezeichnet wird.
In bevorzugter Ausgestaltung ist dabei vorgesehen, dass das Operationsset ausschließlich aus den vorgenannten genannten Teilen besteht.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezug¬ nahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt : eine Hohlkanüle mit in dieser befindli chem Stilett; eine vergrößerte Darstellung des dista len Endbereichs von Hohlkanüle und ein gestecktem Stilett; eine vergrößerte Darstellung des dista len Endbereichs von Hohlkanüle und ein gestecktem Stilett in alternativer Aus führung; eine Darstellung der Hohlkanüle mit nach Entfernen des Stiletts durch die Hohlkanüle hindurchgeführtem Führungsdraht ; im bloßen Führungsdraht nach Entfernen der Hohlkanüle; eine über den Führungsdraht bis zum Spinalkanal eingeschobene Einheit von Spülschaft als Zugangsrohr mit in diesem befindlichen Obturator; eine Darstellung zur Veranschaulichung des gemeinsamen Entfernens von Obturator und Führungsdraht;
Fig. 6 der in Operationsposition verbleibende
Spülschaft als Zugangsrohr; Fig. 7 ein Obturator alleine in schematischer
Seitenansicht; und
Fig. 8 den Obturator im Längsschn
Das erfindungsgemäße Operationsbesteck oder -set besteht grundsätzlich aus folgenden Teilen:
Stilett 1, Hohlkanüle 2, Führungsdraht 3, Zugangsrohr 4 in Form eines Spülschaftes und Obturator 5.
Das Stilett 1 ist in der Fig. 1 lediglich in- seiner in die Hohlkanüle 2 eingesteckten Position dargestellt, wobei nur die distale Spitze 1.1 des Stiletts und sein Anschlusskopf 1.2 erkennbar sind. Die Fig. la zeigt diesen Sachverhalt vergrößert .
Die Hohlkanüle 2 ist als Schneidkanüle ausgebildet und weist an ihrem distalen Ende eine einseitig abgeschrägte Spitze 2.1 auf. An ihrem proximalen Ende ist sie ebenfalls mit einem Anschlusskopf 2.2 versehen, wobei die Anschlussköpfe 1.2 und 2.2 als Luer-Adapter ausgebildet sind, so dass Hohlkanüle 2 und Stilett 1 zum Einführen, insbesondere axialfest, aber auch drehfest miteinander verbindbar sind.
Die Fig. lb zeigt eine alternative Ausführung von Stilett 1 und Hohlkanüle 2, bei der die distale Spitze 1.1 des Stiletts 1 fluchtend zur Spitze 2.1 der Hohlkanüle ausgestaltet ist, dabei verläuft die Stirnseite von Stilett 1 und Hohlkanüle 2 über die gesamte Querschnittsfläche beider Teile eben mit einem endlichen Winkel ungleich 90° zu den Achsen der Teile 1, 2 und schließt mit der Achse insbesondere einen Winkel von 30° bis 65° ein. Der Außendurchmesser des Stiletts 1 entspricht dem Innendurchmesser der Hohlkanüle 2. Dies heißt, dass beide Normdurchmesser grundsätzlich gleich sind und die Durchmesser unter Beachtung von Toleranzen derart angepasst sind, dass das Stilett 1 ohne größere Schwierigkeiten und Überwindung größerer Reibkräfte in und durch die Hohlkanüle 2 einführbar und aus dieser wieder herausführbar ist, ohne dass unnötige Radialzwischenräume zwischen Außenumfang des Stiletts 1 und Innenumfang der Hohlkanüle 2 gebildet sind.
Die Stärke des Führungsdrahtes ist maximal derart, dass sie im Hinblick auf das Lumen der Hohlkanüle 2 ebenfalls den vorstehenden Bemessungsregeln entspricht. Der Führungsdraht kann auch dünner ausgebildet sein, so dass er mit Spiel durch die Hohlkanüle 2 eingeführt werden kann. Auf jeden Fall überragt die Länge des Führungsdrahts 3 wesentlich die Länge der Hohlkanüle 2 (und damit auch die des Stiletts 1), zumindest um ein Viertel, vorzugsweise um ein Drittel der Länge der Hohlkanüle 2. Beide Kopfteile des Führungsdrahtes 3 sind stumpf und als Koniken ausgestaltet.
Die wesentlichen neuen Teile des erfindungsgemäßen Operationssets oder -bestecks sind die in der Fig. 4 dargestellten Teile Zugangsrohr 4 und Obturator 5. Hinsichtlich des Innendurchmessers des Zugangsrohrs 4 und des Au endurchmessers des Obturators 5 einerseits und hinsichtlich des Innendurchmessers des Lumens des Obturators 5 und des Außendurchmessers des verwendeten Führungsdrahtes 3 andererseits gelten qualitativ die gleichen Bemessungsregeln, wie sie vorstehend unter Bezug auf Hohlkanüle 2 und Stilett 1 dargelegt wurden. Die Längsabmessungen des Zugangsrohrs, insbesondere des Zu- gangsrohrs 4, insbesondere des reinen Rohrschaftes 4.1 liegen in der gleichen Größenordnung wie die der Hohlkanüle 2, vorzugsweise etwas oberhalb. Die distale Stirnseite 4.2 des Zugangsrohrs 4 ist ebenfalls einseitig abgeschrägt, d.h. mit einer von einer Seite der Wandung des Rohrschaftes 4.1 zur diagonal gegenüberliegenden Seite durchgehenden stirnseitigen Abschrägung, etwa unter einem Winkel von 45° zur Längserstreckungsachse' A des Zugangsrohrs 4. Am proximalen Ende weist das Zugangsrohr 4 ein Kopfteil 4.3 auf, das im Folgenden noch näher beschrieben wird.
Der Obturator 5 weist eine derartige Länge auf, dass er bei vollständigem Einschub in und durch das Führungsrohr 4 mit Anschlag seines Kopfteils 5.1 am Adapterteil 4.6 des Kopfteils 4.3 des Zugangsrohrs 4 mit seinem distalen Endbereich 5.2 aus der. Stirnseite 4.2 des Zugangsrohrs 4 herausragt. Der distale Endbereich 5.2 des Obturators 5 verjüngt sich zur distalen Stirnseite 5.3 hin. Während grundsätzlich eine konische Spitzenausbildung möglich ist, weist die Verjüngung bevorzugterweise und im dargestellten Ausführungsbeispiel eine konvexe Ausbildung auf, deren Krümmungsradius an der Stirnseite 5.3 kleiner ist als am proximal hierzu liegenden Übergang zum zylindrischen Schafteil des Obturators 5, so dass die Außenwandung des verjüngenden distalen Endbereichs 5.2 im Schnitt von der Mittelachse A zur Seitenwandung des Obturators 5 im Wesentlichen einer Parabelform mit Ursprung an der distalen Stirnseite 5.3 folgt.
Der Obturator 5 weist am proximalen Ende seines Kopfteils 5.1 ein Griffteil 5.4 auf. Zusammen mit dem Adapterteil 4.6 des Kopfteils 4.3 des Zugangsrohrs 4 wird ein Anschlag gebildet, welcher die maximale Eindringtiefe des Obturators 5 in das Zugangsrohr 4 begrenzt. In dieser Position ragt die distale Stirnseite 5.3 des Obturators über die distale Stirnseite 4.2 des Zugangsrohrs hinaus und zwar derart, dass ein nahezu stetiger kantenloser Übergang von der sich verjüngenden distalen Stirnseite 5.3 des Obturators 5 zur distalen Stirnseite 4.2 des Zugangsrohrs 4 gegeben ist.
Das Griffteil 5.4 weist zwei Zapfen auf, welche im Zustand der maximalen Eindringung des Obturators · 5 in das Zugangs-^ rohr 4 in Erstreckungsrichtung des Obturators 5 axial hinter hinterschnittenen Kanten des Adapterteils 4.6 des Zugangsrohres gelangen. Diese sind radial um die Erstreckungsachse des Zugangsrohres 4 versetzt, so dass eine axiale Relativbewegung von Zugangsrohr 4 und Obturator 5 möglich ist. Im Zustand maximaler Eindringung ermöglicht ein am Adapterteil 4.6 angebrachter Hebel (nicht, dargestellt ) ein axiales Verdrehen von Zugangsrohr 4 und Obturator 5. Dadurch greifen die Zapfen des Griffteils 5.4 hinter die hinterschnittenen Kanten des Adapterteils 4.6 und blockieren in diesem Zustand eine axiale Relativbewegung beider Teile. Durch gegenläufige Drehung des Hebels löst sich diese Verriegelung wieder.
Das Kopfteil 4.3 des Zugangsrohrs 4 weist einen sich radial erstreckenden seitlichen Spülanschluss 4.4 auf, über den der distalen Stirnseite 4.2 des Zugangsrohrs 4 liegende Operationsbereich im Bereich der Bandscheibe von der Außenseite des Körpers des Patienten her über den Spülanschluss 4.4 und den Schaft 4.1 des Zugangsrohrs 4 gespült werden kann, so dass im dargestellten Ausführungsbeispiel das Zugangsrohr 4 als Spülschaft ausgebildet ist. Der Spülanschluss ist ferner mit einem Ventilhebel 4.5 versehen. Dieser ist konisch ausgestaltet und am gegenüberliegenden Ende am Spülanschluss 4.4 fixiert. Der Ventilhebel 4.5 weist eine lochförmige Bohrung auf, welche in geöffnetem Zustand bündig mit dem Innenraum des Spülanschlusses 4.4 ausgerichtet ist. In geschlossenem Zustand ist die Bohrung senkrecht zu dieser Richtung orientiert, so dass der Zugang zum Zugangsrohr versperrt ist.
Die Operationstechnik zum Einbringen des Zugangsrohrs 4 durch die Haut eines Patienten bis in das Operationsgebiet des Spinalkanals ist die folgende:
Zunächst wird in üblicher Weise die Einheit von Hohlkanüle 2 und eingestecktem Stilett 1 durch einen Einschnitt in der Haut des Patienten bis zum Spinalkanal eingeführt.
Anschließend wird unter Lösen des durch die Teile 1.2 und 2.2 gebildeten Luer-Adapters - mittels Verdrehen der Teile gegeneinander - das Stilett 1 aus der Hohlkanüle 2 entfernt .
Im Folgenden wird der Führungsdraht 3 in die Hohlkanüle ein und durch diese geschoben, bis das distale Ende des Führungsdrahtes 3 in den Operationsbereich gelangt.
In einem weiteren Operationsschritt wird dann die Hohlkanüle 2 in proximaler Richtung über den Führungsdraht 3 abgezogen, so dass zunächst lediglich der Führungsdraht 3 liegen bleibt, wie dies in der Fig. 3 dargestellt ist.
Anschließend wird über den Führungsdraht 3 die Einheit aus Zugangsrohr 4 und eingestecktem, mit seinem distalen Endbe- reich dieses überragenden Obturator in das Operationsgebiet eingeschoben, wobei der sich verjüngende distale Endbereich
5.2 des Obturators 5 bzw. von dessen distaler Stirnseite
5.3 zum Umfang des zylindrisch ausgebildeten Schaftteils 5.4 des Obturators erweiternde distale Endbereich 5.2 eine Auf eitung des Durchgangskanals bedingt,, der im Weiteren durch das Zugangsrohr 4 offengehalten wird.
In einem letzten Schritt werden gemeinsam - Obturator 5 über das Griffteil 5.5 - und Führungsdraht 3 aus dem Zugangsrohr 4 entfernt.
Daraufhin kann ein Spülen des Operationsgebietes erfolgen und anschließend ein Endoskop durch das Zugangsrohr 4 ein- geschoben werden, um durch dieses und dessen Optik das Operationsgebiet vor dem distalen Ende 4.2 des Zugangsrohrs 4 zu betrachten. Weiterhin können dann übliche Operationsmaßnahmen vorgesehen werden, wie das Einbringen von Schneid-, Greif- oder Fräswerkzeugen durch das Zugangsrohr 4 oder aber auch das Einschieben einer Hochfrequenzsonde durch das Zugangsrohr 4, um Gewebeteile im Spinalkanalbereich zu veröden bzw. eine Denervierung durchzuführen.

Claims

Patentansprüche
1. Bandscheibenzugangs-Operationsset zum Legen eines Zugangsrohrs (4) zu einer Bandscheibe eines Patienten, mit einem Stilett (1), einer Kanüle (2), einem Führungsdraht (3) und einem zu legenden Zugangsrohr (4), gekennzeichnet durch einen Obturator (5) für das Zu¬ gangsrohr (4), dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Zugangsrohrs (4) entspricht und der ein Lumen aufweist, dessen Durchmesser dem Durchmesser des Führungsdrahts (3) entspricht.
2. Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugangsrohr (4) zumindest über den größten Teil seiner Länge von seinem proximalen Ende her starr ist.
3. Set nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass ein distaler Endbereich (5.2) des Obturators (5) sich zu dessen distaler Stirnseite (5.3) hin verjüngt.
4. Set nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verjüngung des Obturators (5) konvex bogenförmig ausge- bildet ist.
Set nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verjüngung im Längsschnitt von der Außenseite zur Mittelachse (A) des Obturators (5) parabelförmig mit Ursprung der Parabelform auf der Achse (A) des Obturators (5) erfolgt.
Set nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die distale Stirnseite des Obturators stumpf ausgebildet ist.
Set nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der sich verjüngende distale Endbereich (5.2) des Obturators (5) das distale Ende des Zu gangsrohrs (4) in distaler Richtung überragt.
Set nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass bei maximal in das Zugangsrohr (4) eingeführter Obturator die distale Stirnseite (4.2) de Zugangsrohrs axial mit dem Übergang des Obturators von seinem zylindrischen Hauptteil mit konstantem Durchmes ser zu seinem verjüngten Bereich übereinstimmt.
Set nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass das Zugangsrohr (4) an seinem dista len Ende eine einseitige Abschrägung und damit eine Spitze als distale Stirnseite (4.2) hat.
Set nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass das Zugangsrohr (4) als Spülschaft ausgebildet ist. Set nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugangsrohr (4) an seinem proximalen Ende einen Spülan schluss (4.4) aufweist.
Set nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der "Spülanschluss (4.4) seitlich des Zugangsrohrs (4) vorgesehen ist.
Set nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülanschluss unter einem Winkel von 90° zur Achse (A) des Zugangsrohrs (4) ausgerichtet ist.
Set nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Stiletts (1) dem Innendurchmesser der Hohlkanüle (2) entspricht
Set nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass das Stilett (1) über einen Anschlusskopf (1.2) axial- und drehfest mit einem Anschlusskopf der Hohlkanüle verbindbar ist.
Set nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass das' Lumen des Obturators (5) einen Durchmesser von 2 mm bis 5 mm hat.
Set nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die Wandungsstärke des Zugangsrohrs (4) zwischen 0,25 mm und 0,5 mm liegt.
Set nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet dass der Außendurchmesser der Kanüle (2) zwischen 0,9 mm und 1,2 mm liegt. Set nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ausschließlich aus den der vorangehenden Ansprüche genannten Teilen besteht.
Verfahren zum Legen eines Zugangsrohrs in die Bandscheibe eines Patienten, wobei eine Kanüle (2) mit eingelegtem Stilett (1) durch die Haut des Patienten bis zur Bandscheibe geführt wird, anschließend das Stilett (1) aus der Kanüle (2) entfernt wird und durch die Kanüle ein Führungsdraht (3) eingeschoben wird sowie danach die Kanüle (2) entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einheit aus zu legendem Zugangsrohr (4) und in diesem befindlichen Obturator (5) mit einem axialen Lumen mittels des Lumens des Obturators (5) über das Zugangsrohr (4) bis zur Bandscheibenmitte unter Aufweitung des Zugangswegs im Körper des Patienten eingeschoben wird und anschließend der Obturator (5) und Führungsdraht (3) aus dem Zugangsrohr (4) entfernt werden .
Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufweitung des Führungswegs durch das Gewebe des Patienten bis zur Bandscheibe mittels eines sich verjüngenden Endbereichs (5.2) des Obturators (5) erfolgt .
Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufweitung des Durchgangswegs durch das Gewebe des Patienten mittels eines sich von seiner Stirnseite
(5.3) des Obturators (5) zu dessen zylindrischem Teil
(5.4) hin konvex erweiternden Endbereichs (5.2) erfolgt .
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass nach Einschieben des Zugangsrohrs (4) und Entfernen von Obturator (5) mit Führungsdraht (3) der distal des distalen Endes des Zugangsrohrs befindliche Operationsbereich des Patienten proximal am als Spülschaft ausgebildeten Zugangsrohr (4) angeordne ten Spülanschluss (4.4) gespült wird.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass nach Entfernen von Obturator (5) und Führungsdraht (3) aus dem Zugangsrohr (4) durch dieses weitere Instrumente und/oder Werkzeuge bis zum distal des distalen Endes (4.1) des Zugangsrohrs (4) befindlichen Operationsgebiet eingeführt werden, wie Endoskope, Zangen, Greifer, Fräser und Hochfrequenzson den .
PCT/EP2014/001834 2013-08-14 2014-07-03 Operationsset zum legen eines zugangsrohrs in die bandscheibe eines patienten WO2015022040A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14741522.8A EP2895091A1 (de) 2013-08-14 2014-07-03 Operationsset zum legen eines zugangsrohrs in die bandscheibe eines patienten
CN201480004821.0A CN104918569B (zh) 2013-08-14 2014-07-03 用于将接入管置入患者的椎间盘内的手术成套设备
KR1020157018222A KR102303935B1 (ko) 2013-08-14 2014-07-03 환자의 척추사이원반 내부에 투입관을 배치하기 위한 수술용 세트
JP2016533830A JP6638909B2 (ja) 2013-08-14 2014-07-03 患者の椎間板に案内管を留置するための手術セット
US14/765,170 US20150359570A1 (en) 2013-08-14 2014-07-03 Surgical kit for placing an access tube in the intervertebral disk of a patient

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013007340.3U DE202013007340U1 (de) 2013-08-14 2013-08-14 Operationsset zum Legen eines Zugangsrohrs in die Bandscheibe eines Patienten
DE202013007340.3 2013-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015022040A1 true WO2015022040A1 (de) 2015-02-19

Family

ID=51211723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/001834 WO2015022040A1 (de) 2013-08-14 2014-07-03 Operationsset zum legen eines zugangsrohrs in die bandscheibe eines patienten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150359570A1 (de)
EP (1) EP2895091A1 (de)
JP (1) JP6638909B2 (de)
KR (1) KR102303935B1 (de)
CN (1) CN104918569B (de)
DE (1) DE202013007340U1 (de)
WO (1) WO2015022040A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018002356A1 (de) 2018-03-21 2019-09-26 Joimax Gmbh Instrumenten-Set und Verfahren zur Durchführung von Operationen an Wirbeln oder Knochen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109009403B (zh) * 2018-09-11 2023-12-19 苏州中科生物医用材料有限公司 一种用于髌上入路胫骨髓内钉套筒装置
US11944356B2 (en) 2019-11-22 2024-04-02 Medos International Sarl Control member for adjusting access tube position, and related systems and methods

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5100390A (en) * 1990-10-22 1992-03-31 Norma A. Lubeck Lubeck spinal catheter needle
US20040162559A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-19 Arramon Yves P. Bone access system
US20050090852A1 (en) * 2000-04-07 2005-04-28 Kyphon Inc. Insertion devices and method of use
EP2361568A1 (de) * 2008-10-17 2011-08-31 St. Marianna University School of Medicine Injektionsnadel für knochenzement
US8454663B2 (en) * 1998-08-14 2013-06-04 Kyphon Sarl Systems and methods for treating vertebral bodies

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5352206A (en) * 1993-03-31 1994-10-04 Laparomed Corporation Trocar system having penetration indicator
CN2233727Y (zh) * 1995-06-30 1996-08-28 潘海光 自动椎间盘摘除器
KR20070108267A (ko) * 2000-04-07 2007-11-08 키폰 인크. 삽입 장치 및 그 사용 방법
US20050165405A1 (en) * 2001-11-30 2005-07-28 Tsou Paul M. Minimal access apparatus for endoscopic spinal surgery
US7452351B2 (en) * 2004-04-16 2008-11-18 Kyphon Sarl Spinal diagnostic methods and apparatus
US7951110B2 (en) * 2008-11-10 2011-05-31 Onset Medical Corporation Expandable spinal sheath and method of use
US8517932B2 (en) * 2009-12-11 2013-08-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access through tissue to a surgical site
US8460319B2 (en) * 2010-01-11 2013-06-11 Anulex Technologies, Inc. Intervertebral disc annulus repair system and method
US20110264098A1 (en) * 2010-02-26 2011-10-27 Cobbs Charles S Minimally invasive systems, devices, and surgical methods for performing arthrodesis in the spine
US9474544B2 (en) * 2010-07-06 2016-10-25 Pivot Medical, Inc. Method and apparatus for accessing the interior of a hip joint, including the provision and use of a novel inflow access cannula
CN202875456U (zh) * 2012-11-02 2013-04-17 张宗恒 一套用于经皮腰间盘靶区髓核摘除微创手术的医疗器械

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5100390A (en) * 1990-10-22 1992-03-31 Norma A. Lubeck Lubeck spinal catheter needle
US8454663B2 (en) * 1998-08-14 2013-06-04 Kyphon Sarl Systems and methods for treating vertebral bodies
US20050090852A1 (en) * 2000-04-07 2005-04-28 Kyphon Inc. Insertion devices and method of use
US20040162559A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-19 Arramon Yves P. Bone access system
EP2361568A1 (de) * 2008-10-17 2011-08-31 St. Marianna University School of Medicine Injektionsnadel für knochenzement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2895091A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018002356A1 (de) 2018-03-21 2019-09-26 Joimax Gmbh Instrumenten-Set und Verfahren zur Durchführung von Operationen an Wirbeln oder Knochen
WO2019179653A1 (de) 2018-03-21 2019-09-26 Joimax Gmbh Instrumenten-set für wirbelsäulenoperationen
KR20200135382A (ko) 2018-03-21 2020-12-02 요이막스 게엠베하 기구 세트

Also Published As

Publication number Publication date
JP6638909B2 (ja) 2020-01-29
JP2016529987A (ja) 2016-09-29
KR102303935B1 (ko) 2021-09-23
CN104918569B (zh) 2020-01-14
DE202013007340U1 (de) 2014-08-18
US20150359570A1 (en) 2015-12-17
KR20160043925A (ko) 2016-04-22
CN104918569A (zh) 2015-09-16
EP2895091A1 (de) 2015-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0330843B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Ablagerungen in Gefässen und Organen von Lebewesen
DE69018379T2 (de) System für die Atherektomie.
DE3025785A1 (de) Dilatator
DE3403962C2 (de)
EP0522125B1 (de) Zervix-stanze
EP0843536B1 (de) Operationsinstrument
EP1269925B1 (de) Zugangskanüle für endoskopische Operationen, insbesondere für die Arthroskopie
EP2338425B1 (de) Trokarhülse
WO2001008572A1 (de) Kanülenanordnung zum einbringen endoskopischer instrumente in einen menschlichen oder tierischen körper
EP2895091A1 (de) Operationsset zum legen eines zugangsrohrs in die bandscheibe eines patienten
WO2019179653A1 (de) Instrumenten-set für wirbelsäulenoperationen
DE102013013557B4 (de) Operationsset zum Legen eines Zugangsrohrs in die Bandscheibe eines Patienten
AT516604B1 (de) Instrument zum Entfernen von Körpergewebe aus einem Fistelgang
WO2005023122A1 (de) Medizinisches instrument zum präparieren von gewebe
DE19953938A1 (de) Vorrichtung zur schonenden Gewebeentnahme aus tierischem oder menschlichen Gewebe
EP3409221B1 (de) Instrumentensystem für die minimalinvasive chirurgie im gewebe eines patienten
DE10035722C2 (de) Medizinisches Instrument, insbesondere Resektoskop
EP1350478A2 (de) Kanüle zum Applizieren von medizinischen Stoffen
WO2018233773A1 (de) Medizinisches instrument
DE202007005357U1 (de) Trokar und Einführhilfe für einen Trokar
DE102005050347A1 (de) Biopsienadel mit Schneid-/Haltemechanismus
DE10008190B4 (de) Trokardorn zum Einführen einer Trokarhülse
DE102010032151B4 (de) Medizinisches Handinstrument zum Einbringen einer Inzision in die Sklera des Auges und Trokarsystem
DE202010010594U1 (de) Medizinisches Handinstrument, insbesondere Trokarlanze, und Trokarsystem
DE29521451U1 (de) Instrument zur endoskopischen Therapie

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14741522

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016533830

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20157018222

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14765170

Country of ref document: US