WO2014022873A2 - Trenntoilette - Google Patents

Trenntoilette Download PDF

Info

Publication number
WO2014022873A2
WO2014022873A2 PCT/AT2013/050154 AT2013050154W WO2014022873A2 WO 2014022873 A2 WO2014022873 A2 WO 2014022873A2 AT 2013050154 W AT2013050154 W AT 2013050154W WO 2014022873 A2 WO2014022873 A2 WO 2014022873A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
urine
discharge
faeces
shell
toilet
Prior art date
Application number
PCT/AT2013/050154
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2014022873A3 (de
Inventor
Martin Bergmann
Gernot Bohmann
Harald Gründl
Original Assignee
Eoos Design Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eoos Design Gmbh filed Critical Eoos Design Gmbh
Publication of WO2014022873A2 publication Critical patent/WO2014022873A2/de
Publication of WO2014022873A3 publication Critical patent/WO2014022873A3/de

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/02Dry closets, e.g. incinerator closets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/02Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
    • E03D11/04Bowls of flat shape with only slightly inclined bottom ; Squat-type closets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/012Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system combined with movable closure elements in the bowl outlet
    • E03D5/014Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system combined with movable closure elements in the bowl outlet with devices for separate removal of liquids and solids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/016Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system with recirculation of bowl-cleaning fluid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D7/00Wheeled lavatories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/003Grey water flushing systems
    • E03D5/006Constructional details of cisterns for using greywater
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Definitions

  • the innovation relates to a separation toilet according to claim 1.
  • Such a separation toilet was e.g. known by WO 92/19824.
  • a simple shut-off device for the urine discharge is provided, which releases or shuts off. This ensures that rinse water does not or only in small amounts in the urine drainage device. The rinse water is removed in the known solution with the feces.
  • the aim of the innovation is to avoid these disadvantages in a separation toilet of the type mentioned.
  • the proposed measures ensures that virtually no rinse water enters the urine tank and the rinse water is only slightly contaminated. This results in only a small effort for filtering, or processing the used rinse water. In this way it is possible to run the rinse water in a cycle in which no significant loss of rinse water occurs.
  • a deflecting device for example, a three-way stopcock, a slide, a flap or a valve can be used.
  • the discharge for faeces can only be opened if necessary.
  • the toilet can thus also be used as a pure urinal, wherein the cover is designed such that any incidental liquid is supplied to the discharge for urine.
  • the cover is slidably disposed by lateral guides and can be moved from a rearward open position to a closed position in which the feces discharge line is covered.
  • An arrangement by means of a joint would also be possible.
  • FIG. 1 shows an axonometric view of a shell and Fig. 2 shows schematically a cross section through a renewal according to the invention separation toilet.
  • the shell 1 of FIG. 1 is embedded in a floor and has a shape that is approximated to a keyhole. Such toilets are found mainly in southern countries. However, the toilet according to the invention can also be performed with a corresponding seat shell or as a camping toilet.
  • the shell 1 is connected to a purge line 2 and has a discharge line 3 for urine, which is arranged at the lowest point of the shell 1 and a discharge line 4 for faeces. In this case, the discharge line 4 for faeces on a continuously elevated edge 5, so that no rinse water enters the discharge for faeces.
  • the discharge line 3 for urine at the lowest point of the shell 1 is arranged and connectable via a deflection device 6 optionally with a urine tank 7 or 9 leading to a filter line 9.
  • a pump 10 is arranged, which promotes the used rinse water to the filter 8.
  • This filter 8 is connected via a line 11 with a cistern 12 to which the purge line 2 is connected. Since the rinse water is only slightly polluted, less costly, thus cheaper filters can be used here.
  • the cistern 12, or its operation is connected via a control line 13 to the deflection device 6, for example a three-way tap.
  • a conversion of the deflection device 6 in the sense that the connection of the discharge line 3 is blocked to the urine tank 7 and the connection of the discharge line 3 to the line 9 is made.
  • a reversal of the deflection device 6 in the idle state in which the discharge line 3 is in communication with the urine tank 7.
  • the discharge line 4 for faeces is arranged directly above an opening 14 of a sewage tank 15.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Trenntoilette mit einer Muschel (1) mit separaten Ableitungen (3, 4) für Fäkalien und Urin, die mit getrennten Tanks (7, 15) in Verbindung stehen und einer Spülung (2), wobei die Ableitung (3) für Urin mit einer Absperrvorrichtung versehen ist. Die Absperrvorrichtung ist durch eine Umlenkvorrichtung (6) gebildet, deren Auslass wahlweise mit einem Urintank (7) oder mit einem Rücklauf mit einem dem Spülkasten (12) vorgeschalteten Filter (8) in Verbindung steht. Die Ableitung (4) für Fäkalien ist mit einem gegenüber dem Boden der Muschel erhöhten Rand (5) versehen und die Ableitung (3) für Urin befindet sich an der tiefsten Stelle der Muschel (1).

Description

TRENNTOILETTE Technisches Gebiet
Die Neuerung betrifft eine Trenntoilette gemäß dem Anspruch 1.
Stand der Technik
Eine solche Trenntoilette wurde z.B. durch die WO 92/19824 bekannt. Bei dieser bekannten Lösung ist eine einfache Absperrvorrichtung für die Urin-Ableitung vorgesehen, die diese freigibt oder absperrt. Dadurch ist sichergestellt, dass Spülwasser nicht oder nur in geringen Mengen in die Urinableitung gerät. Das Spülwasser wird bei der bekannten Lösung mit den Fäkalien abgeführt.
Bei dieser Lösung ergibt sich zwar die Möglichkeit den Urin zu sammeln und weiter zu verarbeiten, aber es ergibt sich ein erheblicher Spülwasser-Verbrauch, der unter bestimmten Voraussetzungen problematisch ist, wie z.B. bei nur geringem Wasserangebot.
Weiters wurde durch die GB 1490734 A eine Toilette bekannt, bei der Fäkalien und Urin gemeinsam mit dem Spülwasser in einen Tank entsorgt werden. Aus diesem Gemisch wird dann Flüssigkeit mittels Filtern bzw. einer Aufbereitungsanlage zurückgewonnen und der Spülung zugeführt.
Bei dieser Lösung ergibt sich zwar ein nur geringer Spülwasserbedarf, allerdings ist der Filtrierungs- bzw. Aufbereitungsbedarf ein sehr hoher.
Darstellung der Erfindung
Ziel der Neuerung ist es diese Nachteile bei einer Trenntoilette der eingangs erwähnten Art zu vermeiden.
Neuerungsgemäß wird dies bei einer Trenntoilette durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird erreicht, dass praktisch kein Spülwasser in den Urintank gelangt und das Spülwasser nur gering verunreinigt wird. Dadurch ergibt sich ein nur geringer Aufwand zum Filtrieren, bzw. Aufbereiten des gebrauchten Spülwassers. Auf diese Weise ist es möglich das Spülwasser in einem Kreislauf zu führen, in dem kein nennenswerter Verlust von Spülwasser auftritt.
Weiters ergibt sich der Vorteil, dass aufgrund des erhöhten Randes der Ableitung für Fäkalien kein Spülwasser in die Ableitung für Fäkalien gerät. Dadurch ergeben sich nur geringe Spülwasserverluste. Beim Spülvorgang wird also nur die Muschel um die Ableitung für Fäkalien herum gespült, wobei der erhöhte Rand das Spülwasser in der Muschel zurückhält. Der Bereich um die Ableitung für Urin wird gespült und das Spülwasser in einem Kreislauf zurückgeführt.
Um eine rechtzeitige Betätigung der Umlenkvorrichtung sicherzustellen, ist es vorteilhaft die Merkmale des Anspruches 2 vorzusehen. Als Umlenkvorrichtung kann beispielsweise ein Drei-Wege-Hahn, ein Schieber, eine Klappe oder ein Ventil verwendet werden.
Besonders für die Verwendung in südlichen Ländern ist es vorteilhaft die Merkmale des Anspruchs 3 vorzusehen. Durch eine separate Abdeckung kann die Ableitung für Fäkalien nur im Bedarfsfall geöffnet werden. Die Toilette kann somit auch als reines Urinal verwendet werden, wobei die Abdeckung derart ausgestaltet ist, dass jegliche auftreffende Flüssigkeit der Ableitung für Urin zugeführt wird. Beispielsweise ist die Abdeckung durch seitliche Führungen verschiebbar angeordnet und kann von einer hinteren geöffneten Position in eine geschlossene Position, in welcher die Ableitung für Fäkalien überdeckt ist, verschoben werden. Eine Anordnung mittels eines Gelenks wäre ebenfalls möglich.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Neuerung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigen Fig. 1 eine axonometrische Darstellung einer Muschel und
Fig. 2 schematisch einen Querschnitt durch eine neuerungsgemäße Trenntoilette.
Weg(e) zur Ausführung der Erfindung
Die Muschel 1 nach der Fig. 1 ist in einem Boden eingelassen und weist eine Form auf, die einem Schlüsselloch angenähert ist. Solche Toiletten finden sich vorwiegend in südlichen Ländern. Die erfindungsgemäße Toilette kann aber ebenso gut mit einer entsprechenden Sitzmuschel oder auch als Campingtoilette ausgeführt werden. Die Muschel 1 ist mit einer Spülleitung 2 verbunden und weist eine Ableitung 3 für Urin, die an der tiefsten Stelle der Muschel 1 angeordnet ist und eine Ableitung 4 für Fäkalien auf. Dabei weist die Ableitung 4 für Fäkalien einen durchgehend erhöhten Rand 5 auf, sodass kein Spülwasser in die Ableitung für Fäkalien gelangt.
Wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist, ist die Ableitung 3 für Urin an der tiefsten Stelle der Muschel 1 angeordnet und über eine Umlenkvorrichtung 6 wahlweise mit einem Urintank 7 oder einer zu einem Filter 8 führenden Leitung 9 verbindbar.
In dieser Leitung 9 ist eine Pumpe 10 angeordnet, die das gebrauchte Spülwasser zum Filter 8 fördert. Dieser Filter 8 ist über eine Leitung 11 mit einem Spülkasten 12 verbunden, an dem die Spülleitung 2 angeschlossen ist. Da das Spülwasser nur gering verschmutzt wird, können hier weniger aufwändige, damit kostengünstigere Filter eingesetzt werden.
Der Spülkasten 12, bzw. dessen Betätigung, ist über eine Steuerleitung 13 mit der Umlenkvorrichtung 6, beispielsweise einem Drei-Wege-Hahn verbunden. Dabei erfolgt bei Betätigung des Spülkastens 12 eine Umstellung der Umlenkvorrichtung 6 in dem Sinne, dass die Verbindung von der Ableitung 3 zum Urintank 7 gesperrt und die Verbindung von der Ableitung 3 zur Leitung 9 hergestellt wird. Nach Beendigung der Betätigung des Spülkastens 12 erfolgt wieder eine Umsteuerung der Umlenkvorrichtung 6 in den Ruhezustand, in dem die Ableitung 3 mit dem Urintank 7 in Verbindung steht.
Die Ableitung 4 für Fäkalien ist direkt über einer Öffnung 14 eines Fäkalientanks 15 angeordnet.
Beim Spülen der Muschel 1 ist durch den erhöhten Rand 5 der Ableitung 4 für Fäkalien sichergestellt, dass das Spülwasser nicht in den Fäkalientank 15 gerät und damit verloren geht.
Durch die vom Spülkasten 12 gesteuerte Umlenkvorrichtung 6 ist sichergestellt, dass praktisch kein Spülwasser in den Urintank 7 gerät und bei einer Spülung das gebrauchte Spülwasser, das nur geringfügig verunreinigt ist, über die Leitung 9 mittels der Pumpe 10 zum Filter 8 gepumpt und dort gereinigt wird. Das gereinigte Spülwasser gelangt dann über die Leitung 11 zum Spülkasten 12 und kann wieder verwendet werden.

Claims (3)

  1. Trenntoilette mit einer Muschel (1) mit separaten Ableitungen (3, 4) für Fäkalien und Urin, die mit getrennten Tanks (7, 15) in Verbindung stehen und einer Spülung (2), wobei die Ableitung (3) für Urin mit einer Absperrvorrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperrvorrichtung durch eine Umlenkvorrichtung (6) gebildet ist, deren Auslass wahlweise mit einem Urintank (7) oder mit einem Rücklauf mit einem dem Spülkasten (12) vorgeschalteten Filter (8) in Verbindung steht, und dass die Ableitung (4) für Fäkalien mit einem gegenüber dem Boden der Muschel erhöhten Rand (5) versehen ist und sich die Ableitung (3) für Urin an der tiefsten Stelle der Muschel (1) befindet.
  2. Trenntoilette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (6) in Grundstellung die Ableitung (3) in Richtung Urintank (7) freigibt und die Trenntoilette über eine Steuerung (13) verfügt, welche bei Betätigung der Spülung die Umlenkvorrichtung (6) umlegt und die Ableitung (3) in Richtung Rücklauf freigibt.
  3. Trenntoilette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine bewegliche Abdeckung vorgesehen ist, welche im geschlossenen Zustand die Ableitung (4) für Fäkalien verschließt, wobei die Abdeckung vorzugsweise über ein Gelenk beweglich angeordnet ist oder über Führungen verschiebbar angeordnet ist.
PCT/AT2013/050154 2012-08-09 2013-08-07 Trenntoilette WO2014022873A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA8015/2013 2012-08-09
ATA8015/2013A AT513197B1 (de) 2012-08-09 2012-08-09 Trenntoilette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014022873A2 true WO2014022873A2 (de) 2014-02-13
WO2014022873A3 WO2014022873A3 (de) 2014-03-27

Family

ID=49170501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2013/050154 WO2014022873A2 (de) 2012-08-09 2013-08-07 Trenntoilette

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT513197B1 (de)
WO (1) WO2014022873A2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105421548A (zh) * 2015-12-31 2016-03-23 李泽 一种排泄物生化净化处理方法及装置
WO2017211050A1 (zh) * 2016-06-07 2017-12-14 江苏华虹新能源有限公司 源分离资源型生物厕所
CN108143336A (zh) * 2017-12-18 2018-06-12 北京康之维科技有限公司 旱式大便器冲排方法及系统
CN108678109A (zh) * 2018-05-31 2018-10-19 大庆洛克石油装备制造有限公司 一种大小便分离装置
CN109138107A (zh) * 2018-09-06 2019-01-04 湖南工业大学 一种生态马桶及生态厕所
CN109227887A (zh) * 2018-08-16 2019-01-18 佛山市顺德区乐华陶瓷洁具有限公司 一种多款通配分体式蹲便器及其制备方法
CN114313117A (zh) * 2022-02-16 2022-04-12 江西朝阳机械有限公司 一种快速拆装式船舶用真空集便装置
EP4023123A1 (de) 2021-01-04 2022-07-06 Sven Mahn Bausatz zum umrüsten einer kassettentoilette in eine trockentrenntoilette
DE102022206699A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Siemens Mobility GmbH Trenntoilette für ein Fahrzeug
WO2024002639A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Siemens Mobility GmbH Vakuum-trenntoilette für ein fahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105714908A (zh) * 2016-03-29 2016-06-29 张国新 蹲便器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1490734A (en) 1974-02-27 1977-11-02 Monogram Ind Inc Sewerless recirculating toilet and human waste storage system
WO1992019824A1 (en) 1991-04-29 1992-11-12 Soederberg Birgit Toilet- and hygiene equipment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4051404B2 (ja) * 1998-06-16 2008-02-27 リンフォース工業株式会社 固液分離洗浄水循環便器
JP2002059180A (ja) * 2000-08-21 2002-02-26 Rinfuoosu Kogyo Kk 発明の名称屎尿処理装置
JP3534732B2 (ja) * 2001-12-27 2004-06-07 加藤 智子 循環式トイレ
CN2922752Y (zh) * 2006-06-03 2007-07-18 李强泽 蹲坐式集便器
NL2001974C (nl) * 2008-09-10 2010-03-15 Ipstar B V Inrichting voor de behandeling van ureumhoudend water, toilet, stal en werkwijze.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1490734A (en) 1974-02-27 1977-11-02 Monogram Ind Inc Sewerless recirculating toilet and human waste storage system
WO1992019824A1 (en) 1991-04-29 1992-11-12 Soederberg Birgit Toilet- and hygiene equipment

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105421548A (zh) * 2015-12-31 2016-03-23 李泽 一种排泄物生化净化处理方法及装置
CN105421548B (zh) * 2015-12-31 2018-12-18 李泽 一种排泄物生化净化处理方法及装置
WO2017211050A1 (zh) * 2016-06-07 2017-12-14 江苏华虹新能源有限公司 源分离资源型生物厕所
CN108143336A (zh) * 2017-12-18 2018-06-12 北京康之维科技有限公司 旱式大便器冲排方法及系统
CN108678109A (zh) * 2018-05-31 2018-10-19 大庆洛克石油装备制造有限公司 一种大小便分离装置
CN109227887A (zh) * 2018-08-16 2019-01-18 佛山市顺德区乐华陶瓷洁具有限公司 一种多款通配分体式蹲便器及其制备方法
CN109138107A (zh) * 2018-09-06 2019-01-04 湖南工业大学 一种生态马桶及生态厕所
CN109138107B (zh) * 2018-09-06 2023-11-14 湖南工业大学 一种生态马桶及生态厕所
EP4023123A1 (de) 2021-01-04 2022-07-06 Sven Mahn Bausatz zum umrüsten einer kassettentoilette in eine trockentrenntoilette
EP4023124A1 (de) 2021-01-04 2022-07-06 Sven Mahn Kassetten-trockentrenntoilette
CN114313117A (zh) * 2022-02-16 2022-04-12 江西朝阳机械有限公司 一种快速拆装式船舶用真空集便装置
DE102022206699A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Siemens Mobility GmbH Trenntoilette für ein Fahrzeug
WO2024002639A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Siemens Mobility GmbH Vakuum-trenntoilette für ein fahrzeug
WO2024002607A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Siemens Mobility GmbH Trenntoilette für ein fahrzeug
DE102022206697A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Siemens Mobility GmbH Vakuum-Trenntoilette für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014022873A3 (de) 2014-03-27
AT513197B1 (de) 2014-05-15
AT513197A1 (de) 2014-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014022873A2 (de) Trenntoilette
DE2917090A1 (de) Rueckspuelbare filtereinrichtung, insbesondere fuer eine hauswasseranlage
EP2641876B1 (de) Biologische Klärvorrichtung
EP2581508B1 (de) Abwasserhebeanlage
WO2018104411A2 (de) Druckspülsystem für ein wc-becken
EP3488057B1 (de) Wasserversorgungseinrichtung für ein schienenfahrzeug
WO2018054735A1 (de) Grauwasseraufbereitungsvorrichtung für schienenfahrzeuge
EP3851595B1 (de) Gehäuseelement-wassertank
DE4105109C2 (de) Selbstreinigender Filter für Flüssigkeiten
EP3884117B1 (de) Automatische desinfektion der sprühdüse eines dusch-wc
WO2022029106A1 (de) Spülkasten für eine sanitäreinrichtung
DE102006020074B3 (de) Fäkalienentleerungsvorrichtung für ein Toilettenbecken eines Pump-WC's auf Booten und Jachten
DE10303817B4 (de) Filterplatte
EP3791029B1 (de) Verfahren zum betrieb einer abwasserhebeanlage
DE1658263A1 (de) Geruchsbeseitigung und Reinigung von Toiletten
EP2287407A2 (de) Spüleinrichtung
DE202013006678U1 (de) Entsorgungsvorrichtung
WO2023052419A1 (de) Filtereinrichtung für einen spülkasten und spülkasten für eine sanitäreinrichtung
EP4187028A1 (de) Filtereinrichtung für einen spülkasten und spülkasten für eine sanitäreinrichtung
DE202004011747U1 (de) Abort mit einer Wascheinrichtung
DE2434895A1 (de) Siphon
AT412791B (de) Adapter zum anschluss eines flüssigkeitsspenders an einem behälter zum sammeln von spülwasser für ein wc
AT513163B1 (de) Toilette
DE202021000306U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung einer verschmutzten Flüssigkeit
EP2527546A1 (de) Duscheinrichtung für WCs oder Bidets

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13762369

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13762369

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2