WO2014012784A1 - Beleuchtungseinrichtung an einem wäschepflegegerät - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung an einem wäschepflegegerät Download PDF

Info

Publication number
WO2014012784A1
WO2014012784A1 PCT/EP2013/063895 EP2013063895W WO2014012784A1 WO 2014012784 A1 WO2014012784 A1 WO 2014012784A1 EP 2013063895 W EP2013063895 W EP 2013063895W WO 2014012784 A1 WO2014012784 A1 WO 2014012784A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
components
lighting device
laundry
emitting body
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/063895
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Metz
Carsten Weber
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP13732576.7A priority Critical patent/EP2875177B1/de
Priority to KR1020157000934A priority patent/KR20150033648A/ko
Priority to US14/415,214 priority patent/US9429311B2/en
Priority to RU2015102063/12A priority patent/RU2605184C2/ru
Priority to CN201380037967.0A priority patent/CN104471140B/zh
Publication of WO2014012784A1 publication Critical patent/WO2014012784A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/266Gaskets mounted between tub and casing around the loading opening
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0044Household appliances, e.g. washing machines or vacuum cleaners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/403Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2101/00Point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a lighting device on a
  • Laundry care device especially on a washing machine or a
  • Laundry dryer the feed opening as components made of a transparent or translucent material a cup-shaped laundry deflector and at least located almost in alignment with the front surface of the laundry care device
  • Window cover which are carriers of a label and / or a symbol, in which opposite lateral edge surfaces of at least one of the components are arranged light-emitting body whose exiting light rays on the
  • Edge surfaces are directed, and that the label or the symbol consists of a three-dimensional structure in the material with an at least microscopically small extent in the material inside.
  • Such a laundry care device is known from DE 10 2006 053 905 A1.
  • light bodies are arranged around a window covering whose light is radiated via an edge surface into the transparent or translucent body of the window covering.
  • This body contains a three-dimensional structure in his
  • Company name or a symbol to be dispensed with.
  • the object of the present invention is to provide a structural illumination, in which one with a smaller number of
  • Claim 1 is that one of the components, at least almost in the run of the Front surface of the laundry care device located and provided with the structure, having an escape from the inside reaching light guide, whose
  • the light-emitting body LED and / or ends of light-conducting bodies are light and stay cool enough for their environment and require little energy.
  • the body in a frame (sleeve 18) are integrated, comprising the transparent or translucent material.
  • a framework is already a component of a laundry care device and can even in a washing machine from the
  • the introduced light can be colored according to a further advantageous embodiment.
  • the light output of the body can be controlled. This special effects for an increase in the attention of the viewer to achieve.
  • Fig. 1 shows an inventively equipped washing machine in front view and 2 shows a vertical section through a porthole window of the washing machine according to FIG. 1.
  • the porthole door 2 is at least approximately in alignment with the front surface 1 of the machine housing.
  • the porthole door 2 has a transparent material, eg. Example of plexiglass, existing window cover 3, in which a company name or logo 4, here the notorious Bosch anchor arranged. Its characters are attached by a three-dimensional expression 5 on the inside of the window cover 3 in order to avoid any unpleasant edges of the characters and not to limit the effect of the characters by gradual contamination.
  • the window cover 3 is manufactured by a pressing operation.
  • the expression 5 of the lettering or the logo 4 can by the same pressing operation, by etching or engraving in the
  • Window cover 3 may be introduced.
  • light sources 6 are distributed on the periphery of the window cover, the radiation hits the glass of the window cover 3 on the expression 5 and makes them shine.
  • LEDs 6 are used as light sources, which are arranged uniformly distributed in the housing frame 7, which completely surrounds the porthole door 2, in the immediate vicinity of the frame 8 of the window covering 3.
  • the LED 6 are equipped with a pronounced radiation pattern and aligned so that the maximum light radiation 9 on the edge surface 10 of
  • Window cover 3 drops.
  • the selected arrangement causes only the gap between the frame 8 of the porthole door 2 and the housing cutout 12, which is part of the front side of the machine housing of the washing machine 1, is illuminated.
  • this light also radiates through the material of the window covering 3 to its center and the expression 5, which thereby
  • the window cover 3 in addition to the function as protection against the possibly hot glass of the cup-shaped Wäscheab Stammers 20 also the Function of the transport of the light energy of the LED 6 to the lettering or logo 4 of the expression 5.
  • the company name or the logo 4 lights up bright against the dark background of the unlit laundry drum and appears to the viewer as floating in space.
  • this lettering or this logo visually stands out clearly from pertinent signs and symbols that, for. B., are mounted on the control panel 1 1 of the washing machine 1.
  • the incident light 9 can be of different colors, which in combination with, for example, complementary pigmentation of the translucent or transparent material, the characters 4 can emerge particularly effectively.
  • the same effects can be achieved when applying the characters 4 on the inwardly curved pot-like Wäscheabweiser 20, which consists of a transparent material, for. B. made of glass.
  • the frame 7 may consist of a translucent material which, for the transmission of the then emitted to the inside of the LED 6 light 9 at its edge surface in the
  • Laundry deflector 20 is suitable. This variant lends itself to the absence of a window cover 3. The characters not shown here are then to be mounted on the outside of the cup-like laundry deflector 20. Thus, the inside remains smooth, and unwanted rubbing of the laundry at any edges of the forms 5 of the character 4 during operation of the washing machine is omitted. It also avoids that the sharpness of the three - dimensional character structure, and thus its perceptibility, will suffer over time if deposits deposited by the
  • the LED 6 may be arranged distributed in a ring on the frame 8 of the window cover 3 or on the edge of the frame 7 and be controlled in succession, so that the viewer appears a circumferential light ring.
  • the signs 4 are also illuminated in this form of irradiation.
  • This type of annular Triggering can also be carried out in such a way that the light sources 6 are constantly supplied with a basic power, circulating but successively with a short-term pulse higher power. As a result, a uniform basic brightness of the illuminated characters 4 is achieved.
  • the circumferential increase in power for example, the movement of the washing drum of the washing machine 1 can be simulated or displayed.
  • the back of the laundry deflector 20 may be provided in the arc area with a reflective coating, which is perceived by the viewer as a luminous ring and thus additionally causes an increased attention value.
  • the window cover 3 has a light guide 13 extending inwardly from the alignment of the front face 1 of the machine housing. Its inner end surface 14 is cut obliquely and has a shape that is possible without a gap on the conical outside of the laundry deflector 20th
  • the light is transported through the light guide 13 on a likewise rough surface, which is formed to an information surface 16.
  • This information surface 16 may likewise contain a logo or a brand or type designation of the laundry-care appliance which is characterized by structures of the area differing from the environment, e.g. B. by a roughness against a mirror-like smoothness of the environment.
  • the individual characters in the information area 16 are indicated by lighter dots.
  • the Lichtleit stresses 13 form a cylinder jacket portion when the information surface 16 is to have a sickle shape, such as in Fig. 1st
  • the Lichtleit stresses 13 form a cylinder jacket portion when the information surface 16 is to have a sickle shape, such as in Fig. 1st
  • Information surface 16 may also have any other shape, z. B. a rectangular shape.
  • z. B a rectangular shape.
  • the light to be transported from Lichtleit analyses 13 comes in the case of the illustrated embodiment of a light source 17, also an LED, which is installed in the elastic sleeve 18.
  • the sleeve 18 provides the oscillatory but moisture-tight connection between the housing opening in the front surface 1 of the washing machine and a not visible here opening of a tub.
  • the power supply of the LED 17 can be made via fixed lines along the inside of the machine housing and the sleeve 18.
  • the light-emitting body can also be the end of a not shown
  • Be light guide which is firmly connected to the housing of the washing machine. His or the light beams 19 of the LED 17 are on the spot of the
  • Laundry deflector 20 directed, which is the light entrance surface 15 of the light guide 13 opposite.
  • the incident light can be colored to give a special impression on the glass body of the porthole door 2 against the otherwise white-colored lighting. But it can also be controlled instead of or additionally in its performance to convey special signals. By way of example, this can be used to signal the laundry care appliance in terms of the process flow.
  • a single light-emitting body 17 may be sufficient.
  • more than one light body 17 will be required; However, the required number of such light body 17 for uniform illumination of the structure of

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Für die Beleuchtung einer Struktur 5 mit Informationsinhalt an Bauteilen 3, 20 einer Beschickungsöffnung eines Wäschepflegegeräts, insbesondere einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners, weisen als Bauteile 3, 20 aus einem transparenten oder transluzenten Werkstoff einen topfförmigen Wäscheabweiser 20 und eine wenigstens nahezu in der Flucht der Frontfläche 1 des Wäschepflegegeräts gelegene Fensterabdeckung 3 auf. Diese Bauteile 3, 20 sind Träger einer auszuleuchtenden Beschriftung 4, 16 und/oder eines Symbols. Gegenüber seitlichen Randflächen 10, 15 mindestens eines der Bauteile 3, 20 sind Licht emittierende Körper 6, 17 angeordnet, deren austretende Lichtstrahlen 9, 19 auf die Randflächen 10, 15 gerichtet sind. Die Beschriftung 4, 16 bzw. das Symbol besteht aus einer dreidimensionalen Struktur 5 im Werkstoff mit einer wenigstens mikroskopisch kleinen Ausdehnung in den Werkstoff hinein. Um eine Strukturausleuchtung anzugeben, bei der man mit einer geringeren Anzahl von Lichtquellen auskommt, weist eines der Bauteile 3, das wenigstens nahezu in der Flucht der Frontfläche 1 des Wäschepflegegeräts gelegen und mit der Struktur 5, 16 versehen ist, einen aus der Flucht nach innen reichenden Lichtleitkörper 13 auf, dessen Lichteintrittsfläche 15 als Randfläche bis an das andere Bauteil 20 heranreicht und in den Strahlungsbereich des Licht emittierenden Körper 17 geführt ist.

Description

Beleuchtungseinrichtung an einem Wäschepflegegerät
[0001] Die Erfindung betrifft ein Beleuchtungseinrichtung an einem
Wäschepflegegerät, insbesondere an einer Waschmaschine oder einem
Wäschetrockner, dessen Beschickungsöffnung als Bauteile aus einem transparenten oder transluzenten Werkstoff einen topfförmigen Wäscheabweiser und eine wenigstens nahezu in der Flucht der Frontfläche des Wäschepflegegeräts gelegene
Fensterabdeckung aufweist, die Träger einer Beschriftung und/oder eines Symbols sind, bei dem gegenüber seitlichen Randflächen mindestens eines der Bauteile Licht emittierende Körper angeordnet sind, deren austretende Lichtstrahlen auf die
Randflächen gerichtet sind, und dass die Beschriftung bzw. das Symbol aus einer dreidimensionalen Struktur im Werkstoff mit einer wenigstens mikroskopisch kleinen Ausdehnung in den Werkstoff hinein besteht.
[0002] Ein solches Wäschepflegegerät ist aus DE 10 2006 053 905 A1 bekannt. Darin sind Lichtkörper um eine Fensterabdeckung herum angeordnet, deren Licht über eine Randfläche in den transparenten oder transluzenten Körper der Fensterabdeckung eingestrahlt wird. Dieser Körper enthält eine dreidimensionale Struktur in seinem
Werkstoff, die einen Informationsinhalt aufweist. Durch eine solche Maßnahme kann auf eine Bedruckung der Bullaugentür für dauernde Informationen, z. B. einen
Firmennamen oder ein Symbol, verzichtet werden.
[0003] Da die Einstrahlung in ein so großes Bauteil wie eine Fensterabdeckung zur Ausleuchtung einer etwa mittig in ihr angeordneten Struktur die ringförmige Anordnung vieler Lichtquellen erfordert, besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Strukturausleuchtung anzugeben, bei der man mit einer geringeren Anzahl von
Lichtquellen auskommt.
[0004] Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß dem Kennzeichen des
Anspruches 1 darin, dass eines der Bauteile, das wenigstens nahezu in der Flucht der Frontfläche des Wäschepflegegeräts gelegen und mit der Struktur versehen ist, einen aus der Flucht nach innen reichenden Lichtleitkörper aufweist, dessen
Lichteintrittsfläche als Randfläche bis an das andere Bauteil heranreicht und in den Strahlungsbereich des Licht emittierenden Körpers geführt ist. Im günstigsten Fall, z. B. bei einer Struktur mit geringer Ausdehnung, kann man bei Anwendung der
erfindungsgemäßen Maßnahme mit einer einzigen Lichtquelle, z. B. mit einer LED, auskommen, um die Struktur erkennbar auszuleuchten. Dazu sollte die
Lichteintrittsfläche des Lichtleitkörpers gegen die Strahlung des Licht emittierenden Körpers gerichtet sein. [0005] In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind die Licht emittierenden Körper LED und/oder Enden von Lichtleitkörpern. Sie sind leicht und bleiben kühl genug für ihre Umgebung und benötigen nur wenig Energie.
[0006] Um auf besondere Bauteile zur Anordnung von Lichtquellen verzichten zu können, besteht eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Erfindung darin, das die Körper in einem Rahmen (Manschette 18) integriert sind, der den transparenten bzw. transluzenten Werkstoff umfasst. Ein solcher Rahmen ist ohnehin tragendes Bauteil eines Wäschepflegegerätes und kann bei einer Waschmaschine sogar aus der
Manschette bestehen, die die Öffnung des Maschinengehäuses mit der Öffnung des Laugenbehälters wasserdicht verbindet. [0007] Das eingeleitete Licht kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung farbig sein. Außerdem kann die Lichtleistung der Körper steuerbar sein. Damit sind besondere Effekte für eine Erhöhung der Aufmerksamkeit des Betrachters zu erreichen.
[0008] Die Merkmale der Ansprüche können, soweit technisch machbar, einzeln oder in Verbindung miteinander sowie in Verbindung mit weiteren aus der Beschreibung entnehmbaren Merkmalen im Rahmen der Erfindung angewendet werden.
[0009] Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachstehend erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgestattete Waschmaschine in Frontansicht und Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch ein Bullaugenfenster der Waschmaschine gemäß Fig. 1 .
[0010] In der Frontansicht der Waschmaschine in Fig. 1 liegt die Bullaugentür 2 wenigstens annähernd in der Flucht der Frontfläche 1 des Maschinengehäuses. Die Bullaugentür 2 hat eine aus transparentem Werkstoff, z. B. aus Plexiglas, bestehende Fensterabdeckung 3, in der ein Firmenname oder -Logo 4, hier der notorische Bosch- Anker, angeordnet ist. Seine Zeichen sind durch eine dreidimensionale Ausprägung 5 auf der Innenseite der Fensterabdeckung 3 angebracht, um eventuelle unangenehme Kanten der Zeichen zu vermeiden und um die Wirkung der Zeichen nicht durch allmähliche Verschmutzung einzuschränken. Die Fensterabdeckung 3 wird durch einen Pressvorgang hergestellt. Die Ausprägung 5 des Schriftzugs bzw. des Logos 4 kann durch den denselben Pressvorgang, durch Ätzung oder Gravur in die
Fensterabdeckung 3 eingebracht sein. Um den Schriftzug bzw. das Logo 4 gegen den dunklen Hintergrund der unbeleuchteten Höhle der Wäschetrommel abzuheben, sind am Umfang der Fensterabdeckung 3 Lichtquellen 6 verteilt, deren Einstrahlung ins Glas der Fensterabdeckung 3 auf die Ausprägung 5 trifft und sie zum Leuchten bringt.
[001 1] Die Anordnung der Lichtquellen 6 als Licht emittierende Körper ist
detaillierter in Fig. 2 dargestellt. Im Beispiel werden als Lichtquellen LED 6 verwendet, die im Gehäuserahmen 7, der die Bullaugentür 2 vollständig umfasst, gleichmäßig verteilt in unmittelbarer Nähe des Rahmens 8 der Fensterabdeckung 3 angeordnet sind. Die LED 6 sind mit einer ausgeprägten Strahlungscharakteristik ausgestattet und so ausgerichtet, dass die maximale Lichtstrahlung 9 auf die Randfläche 10 der
Fensterabdeckung 3 fällt. Die gewählte Anordnung bewirkt, dass lediglich der Spalt zwischen dem Rahmen 8 der Bullaugentür 2 und dem Gehäuseausschnitt 12, der Bestandteil der Frontseite des Maschinengehäuses der Waschmaschine 1 ist, ausgeleuchtet wird. Außerdem strahlt dieses Licht aber auch durch den Werkstoff der Fensterabdeckung 3 bis zu seiner Mitte und der Ausprägung 5, die dadurch zum
Aufleuchten gebracht wird. Die Energiezufuhr zu den LED 6 ist in diesem Fall über das Scharnier (nicht dargestellt) der Bullaugentür 2 zu realisieren. In dieser
Ausführungsform hat die Fensterabdeckung 3 neben der Funktion als Schutz vor dem möglicherweise heißen Glas des topfförmigen Wäscheabweisers 20 auch noch die Funktion des Transports der Lichtenergie der LED 6 zum Schriftzug oder Logo 4 der Ausprägung 5.
[0012] Bei eingeschaltetem Seitenlicht leuchtet der Firmenname oder das Logo 4 vor dem dunklen Hintergrund der unbeleuchteten Wäschetrommel hell auf und erscheint dem Betrachter als im Raum schwebend. Damit hebt sich dieser Schriftzug bzw. dieses Logo visuell deutlich von sachbezogenen Zeichen und Symbolen ab, die, z. B., auf der Bedienblende 1 1 der Waschmaschine 1 angebracht sind. Das einstrahlende Licht 9 kann verschiedenfarbig sein, was in Verbindung mit einer beispielsweise komplementären Pigmentierung des transluzenten bzw. transparenten Werkstoffs die Zeichen 4 besonders effektvoll hervortreten lässt.
[0013] Die gleichen Effekte sind erzielbar beim Aufbringen der Zeichen 4 auf dem nach innen gewölbten topfartigen Wäscheabweiser 20, der aus einem transparenten Werkstoff, z. B. aus Glas, besteht. In einem solchen Beispiel kann der Rahmen 7 aus einem transluzenten Werkstoff bestehen, der zur Übertragung des durch dann nach Innen abstrahlende LED 6 eingestrahlten Lichts 9 an seiner Randfläche in den
Wäscheabweiser 20 geeignet ist. Diese Variante bietet sich an beim Fehlen einer Fensterabdeckung 3. Die hier nicht dargestellten Zeichen sind dann auf der Außenseite des topfartigen Wäscheabweisers 20 anzubringen. Damit bleibt die Innenseite glatt, und ein unerwünschtes Reiben des Waschguts an eventuellen Kanten der Ausprägungen 5 der Schriftzeichen 4 beim Betrieb der Waschmaschine unterbleibt. Außerdem wird vermieden, dass die Schärfe der dreidimensionalen Zeichenstruktur und damit ihre Wahrnehmbarkeit mit der Zeit leiden, wenn Ablagerungen, die vom
Wäschepflegeprozess herrühren, sich an den Strukturen der Zeichen 4 absetzen oder schmirgeln würden. [0014] Die LED 6 können ringförmig verteilt am Rahmen 8 der Fensterabdeckung 3 oder am Rand des Rahmens 7 angeordnet sein und nacheinander angesteuert werden, so dass dem Betrachter ein umlaufender Lichtkranz erscheint. Die Zeichen 4 werden bei dieser Form der Bestrahlung ebenfalls erleuchtet. Diese Art der ringförmigen Ansteuerung kann auch in der Weise erfolgen, dass die Lichtquellen 6 ständig mit einer Grundleistung, umlaufend aber nacheinander mit einem kurzzeitigen Impuls höherer Leistung versorgt werden. Dadurch wird eine gleichmäßige Grundhelligkeit der angestrahlten Zeichen 4 erreicht. Durch die umlaufende Erhöhung der Leistung kann beispielsweise die Bewegung der Wäschetrommel der Waschmaschine 1 simuliert oder angezeigt werden.
[0015] Da der Querschnitt des Wäscheabweisers 20 wegen seiner besonderen Form mehrfach bogenförmig geknickt ist, sind Streuverluste des über den Randbereich einstrahlenden Lichtes 9 nicht zu vermeiden, so dass verglichen mit einer ähnlichen Struktur in der Fensterabdeckung 3 bei gleicher Lichtintensität der dargestellte
Schriftzug weniger deutlich sichtbar ist. Um die Streuverluste im Bogenbereich zu vermindern, kann die Rückseite des Wäscheabweisers 20 im Bogenbereich mit einer reflektierenden Beschichtung versehen sein, die vom Betrachter als leuchtender Ring wahrgenommen wird und damit zusätzlich einen erhöhten Aufmerksamkeitswert bewirkt.
[0016] Die erfindungsgemäße Maßnahme kann ohne die vorher beschriebenen Beleuchtungseinrichtungen oder in Kombination mit ihnen angewendet werden. Sie besteht darin, dass die Fensterabdeckung 3 einen aus der Flucht der Frontfläche 1 des Maschinengehäuses nach innen reichenden Lichtleitkörper 13 aufweist. Seine innen liegende Endfläche 14 ist schräg geschnitten und weist eine Form auf, die sich möglichst ohne Spalt an die konische Außenseite des Wäscheabweisers 20
anschmiegt. Sie ist dazu spiegelblank oder mit einer rauen Oberfläche 15 versehen, deren Licht durch den Lichtleitkörper 13 auf eine ebenfalls raue Oberfläche transportiert wird, die zu einer Informationsfläche 16 ausgebildet ist. Diese Informationsfläche 16 kann gleichermaßen ein Firmenzeichen oder eine Marke oder Typbezeichnung des Wäschepflegegeräts enthalten, das durch von der Umgebung sich unterscheidende Strukturen der Fläche gekennzeichnet ist, z. B. durch eine Rauheit gegenüber einer spiegelblanken Glätte der Umgebung. In Fig. 1 sind die einzelnen Zeichen in der Informationsfläche 16 durch hellere Punkte angedeutet. [0017] Dazu kann der Lichtleitkörper 13 einen Zylindermantelabschnitt bilden, wenn die Informationsfläche 16 eine Sichelform aufweisen soll wie etwa in Fig. 1 . Die
Informationsfläche 16 kann aber auch jede andere Form aufweisen, z. B. eine rechteckige Form. Dazu muss der Lichtleitkörper 13 auf seiner Strecke zwischen dem konischen Teil des Wäscheabweisers 20 und der Fensterabdeckung 3 eine
kontinuierliche Umwandlung seines Querschnitts von der Sichelform zur Rechteckform bzw. zu der anderen gewählten Form der Informationsfläche 16 erfahren.
[0018] Das vom Lichtleitkörper 13 zu transportierende Licht stammt im Falle des dargestellten Ausführungsbeispiels von einer Lichtquelle 17, ebenfalls einer LED, die in der elastischen Manschette 18 eingebaut ist. Die Manschette 18 stellt zwischen der Gehäuseöffnung in der Frontfläche 1 der Waschmaschine und einer hier nicht sichtbaren Öffnung eines Laugenbehälters die schwingfähige aber feuchtigkeitsdichte Verbindung her. Die Energieversorgung der LED 17 kann über fixierte Leitungen entlang der Innenseite des Maschinengehäuses und der Manschette 18 erfolgen. Der Licht emittierende Körper kann aber auch das Ende eines nicht dargestellten
Lichtleitkörpers sein, der fest mit dem Gehäuse der Waschmaschine verbunden ist. Seine oder die Lichtstrahlen 19 der LED 17 sind auf denjenigen Fleck des
Wäscheabweisers 20 gerichtet, der der Lichteintritts-Oberfläche 15 des Lichtleitkörpers 13 gegenüber liegt.
[0019] Das eingestrahlte Licht kann farbig sein, um einen besonderen Eindruck am Glaskörper der Bullaugentür 2 gegenüber der ansonsten weißfarbigen Beleuchtung zu vermitteln. Es kann aber auch anstelle oder zusätzlich in seiner Leistung gesteuert sein, um besondere Signale zu vermitteln. Beispielsweise kann damit eine den Prozessablauf betreffende Signalisation des Wäschepflegegeräts gegeben werden.
[0020] Bei einer geringen Ausdehnung der Informationsfläche 16 kann ein einziger Licht emittierender Körper 17 ausreichen. Für eine ausgedehntere Informationsfläche 16 werden mehr als ein Lichtkörper 17 erforderlich sein; jedoch ist die erforderlich Anzahl solcher Lichtkörper 17 zur gleichmäßigen Ausleuchtung der Struktur der
Informationsfläche 16 durch die erfindungsgemäße Anordnung eines Lichtleitkörpers 13 zwischen Wäscheabweiser 20 und Fensterabdeckung 3 erheblich geringer als beim Stand der Technik.

Claims

P ate n ta n s p rü c h e
1 . Beleuchtungseinrichtung an einem Wäschepflegegerät, insbesondere an einer Waschmaschine (1 ) oder einem Wäschetrockner, dessen Beschickungsöffnung als Bauteile (3, 20) aus einem transparenten oder transluzenten Werkstoff einen topfförmigen Wäscheabweiser (20) und eine wenigstens nahezu in der Flucht der Frontfläche (1 ) des Wäschepflegegeräts gelegene
Fensterabdeckung (3) aufweist, die Träger einer Beschriftung (4, 16) und/oder eines Symbols sind, bei dem gegenüber seitlichen Randflächen (10, 15) mindestens eines der Bauteile (3, 20) Licht emittierende Körper (6, 17) angeordnet sind, deren austretende Lichtstrahlen (9, 19) auf die Randflächen (10, 15) gerichtet sind, und dass die Beschriftung (4, 16) bzw. das Symbol aus einer dreidimensionalen Struktur (5) im Werkstoff mit einer wenigstens mikroskopisch kleinen Ausdehnung in den Werkstoff hinein besteht, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Bauteile (3), das wenigstens nahezu in der Flucht der Frontfläche (1 ) des Wäschepflegegeräts gelegen und mit der Struktur (5, 16) versehen ist, einen aus der Flucht nach innen reichenden Lichtleitkörper (13) aufweist, dessen Lichteintrittsfläche (15) als Randfläche bis an das andere Bauteil (20) heranreicht und in den Strahlungsbereich des Licht emittierenden Körper (17) geführt ist.
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteintrittsfläche (15) gegen die Strahlung des Licht emittierenden Körpers (17) gerichtet ist.
3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht emittierenden Körper (17) LED und/oder Enden von
Lichtleitkörpern sind.
4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Körper (17) in einem Rahmen (Manschette 18) integriert sind, der den transparenten bzw. transluzenten Werkstoff umfasst.
Beleuchtungseinrichtung nach vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das eingeleitete Licht (19) farbig ist.
Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleistung der Körper (17) steuerbar ist.
PCT/EP2013/063895 2012-07-18 2013-07-02 Beleuchtungseinrichtung an einem wäschepflegegerät WO2014012784A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13732576.7A EP2875177B1 (de) 2012-07-18 2013-07-02 Beleuchtungseinrichtung an einem wäschepflegegerät
KR1020157000934A KR20150033648A (ko) 2012-07-18 2013-07-02 세탁물 관리기 조명 장치
US14/415,214 US9429311B2 (en) 2012-07-18 2013-07-02 Lighting device on a laundry appliance
RU2015102063/12A RU2605184C2 (ru) 2012-07-18 2013-07-02 Осветительное устройство прибора для ухода за бельем
CN201380037967.0A CN104471140B (zh) 2012-07-18 2013-07-02 衣物保养器具上的照明装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012212550.7 2012-07-18
DE102012212550.7A DE102012212550A1 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Beleuchtungseinrichtung an einem Wäschepflegegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014012784A1 true WO2014012784A1 (de) 2014-01-23

Family

ID=48703585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/063895 WO2014012784A1 (de) 2012-07-18 2013-07-02 Beleuchtungseinrichtung an einem wäschepflegegerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9429311B2 (de)
EP (1) EP2875177B1 (de)
KR (1) KR20150033648A (de)
CN (1) CN104471140B (de)
DE (1) DE102012212550A1 (de)
PL (1) PL2875177T3 (de)
RU (1) RU2605184C2 (de)
WO (1) WO2014012784A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016103095A1 (en) * 2014-12-26 2016-06-30 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance having light source
EP3489408A4 (de) * 2016-08-31 2019-06-19 Wuxi Little Swan Co., Ltd. Lichtemittierende anordnung eines türrings für eine wäschebehandlungsvorrichtung sowie wäschebehandlungsvorrichtung damit
WO2019192888A1 (en) * 2018-04-03 2019-10-10 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine comprising a screen
EP3725936A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-21 Miele & Cie. KG Frontbeschickbarer waschautomat und verfahren zur herstellung einer türdichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015202127A (ja) * 2014-04-11 2015-11-16 シャープ株式会社 状態表示装置、および洗濯機
CN106192302B (zh) * 2015-04-30 2020-01-10 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种带呼吸灯组的洗衣机
KR101890260B1 (ko) 2015-08-27 2018-09-28 삼성전자주식회사 세탁기
DE102015223132A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 BSH Hausgeräte GmbH Beleuchtungseinrichtung, Wäschetrommel und Wäschebehandlungsgerät
DE102016213192A1 (de) * 2016-07-19 2018-01-25 BSH Hausgeräte GmbH Reduktion von Helligkeitsunterschieden beim Betrieb einer Beleuchtungsvorrichtung eines Haushaltsgeräts mit mehreren Leuchtmitteln
CN107794719B (zh) * 2016-08-31 2023-08-22 无锡小天鹅电器有限公司 衣物处理装置的门圈发光组件和具有其的衣物处理装置
CN106283523B (zh) * 2016-09-30 2019-05-21 无锡小天鹅股份有限公司 滚筒洗衣机
TWI652568B (zh) * 2018-01-30 2019-03-01 技嘉科技股份有限公司 電子裝置
DE102018007700A1 (de) * 2018-09-28 2019-09-05 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Elektrisches Haushaltsgerät mit einem Leuchtfenster
CN209958097U (zh) * 2019-01-31 2020-01-17 博西华电器(江苏)有限公司 用于洗衣机的门及具有该门的洗衣机
US11851805B2 (en) 2021-11-22 2023-12-26 Whirlpool Corporation Deflector assembly for laundry appliance
JP2024036157A (ja) * 2022-09-05 2024-03-15 青島海爾洗衣机有限公司 ランドリ機器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003023118A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anzeige an einem haushaltgerät
DE102006053905A1 (de) 2006-11-15 2008-05-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungseinrichtung an einem Wäschepflegegerät
DE102006053906A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Design- und Anzeigeelemente für Haushaltgeräte
WO2008058972A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungseinrichtung an einem hausgerät

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649039C1 (de) * 1996-11-27 1998-04-30 Bauknecht Hausgeraete Trommelwaschmaschine mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE102004015081A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-20 Miele & Cie Beleuchtungseinrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE102004015078A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-20 Miele & Cie Beleuchtungseinrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE102007017273A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Flachbandkabelbeleuchtung für ein wasserführendes Haushaltsgerät
KR20100120049A (ko) * 2009-05-04 2010-11-12 엘지전자 주식회사 세탁장치
JP4831221B2 (ja) * 2009-09-10 2011-12-07 パナソニック株式会社 ドラム式洗濯機
EP2302128A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türe für einen Wäschetrockner, Herstellungsverfahren für eine solche Tür und Verfahren zu ihrem Betrieb
US8567976B2 (en) * 2009-12-08 2013-10-29 Magna International Inc. Appliance doors having integrated lighting and controls

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003023118A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anzeige an einem haushaltgerät
DE102006053905A1 (de) 2006-11-15 2008-05-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungseinrichtung an einem Wäschepflegegerät
DE102006053906A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Design- und Anzeigeelemente für Haushaltgeräte
WO2008058972A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungseinrichtung an einem hausgerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016103095A1 (en) * 2014-12-26 2016-06-30 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance having light source
EP3489408A4 (de) * 2016-08-31 2019-06-19 Wuxi Little Swan Co., Ltd. Lichtemittierende anordnung eines türrings für eine wäschebehandlungsvorrichtung sowie wäschebehandlungsvorrichtung damit
WO2019192888A1 (en) * 2018-04-03 2019-10-10 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine comprising a screen
EP3725936A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-21 Miele & Cie. KG Frontbeschickbarer waschautomat und verfahren zur herstellung einer türdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL2875177T3 (pl) 2017-02-28
RU2605184C2 (ru) 2016-12-20
RU2015102063A (ru) 2016-09-10
DE102012212550A1 (de) 2014-01-23
US9429311B2 (en) 2016-08-30
EP2875177B1 (de) 2016-09-14
CN104471140B (zh) 2016-11-09
US20150176832A1 (en) 2015-06-25
KR20150033648A (ko) 2015-04-01
CN104471140A (zh) 2015-03-25
EP2875177A1 (de) 2015-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2875177B1 (de) Beleuchtungseinrichtung an einem wäschepflegegerät
WO2002050804A2 (de) Elektrisch betriebenes haushaltgerät
DE102010051307B4 (de) Anzeigeelement
EP2817199B1 (de) Bauteil für die aussenfläche eines fahrzeugs
DE19822636A1 (de) Leuchtvorrichtung in der Fahrzeugtür
DE102016110054A1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Interieurteil mit Beleuchtungseinrichtung
DE102006053906A1 (de) Design- und Anzeigeelemente für Haushaltgeräte
WO2008058972A1 (de) Beleuchtungseinrichtung an einem hausgerät
DE19529884A1 (de) Beleuchtbare Fläche eines Fahrzeuges
DE20023104U1 (de) Duschkombination
AT513215B1 (de) Klosettsitz
DE102004016130B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102006053905A1 (de) Beleuchtungseinrichtung an einem Wäschepflegegerät
DE10256183B4 (de) Drehsteller mit beleuchtetem Symbolring
DE202005006234U1 (de) Leuchtvorrichtung
EP0931976B1 (de) Anordnung zum gleichmässigen Be- bzw. Ausleuchten einer Fläche zum Anzeigen von Informationen
DE19643835A1 (de) Anzeigenelement mit rückseitig beleuchtbarem Symbol
EP3395290A1 (de) Dentales lichthärtgerät
DE202012100538U1 (de) Formteil
DE10155906A1 (de) Beleuchtbares Werkstück
DE102009010000A1 (de) Lichtmodul
DE102016001053A1 (de) Anbauteil und Anbauteilanordnung
DE4130844A1 (de) Alphanumerische anzeigeeinrichtung
DE10320192B4 (de) Betätigungselement in einem Fahrzeug sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE202015008390U1 (de) Kapazitative Schalteranordnung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13732576

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013732576

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013732576

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20157000934

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14415214

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015102063

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A