WO2013164348A1 - Verfahren zum herstellen keramischer leiterplatten aus keramiksubstraten mit metallgefüllten vias - Google Patents

Verfahren zum herstellen keramischer leiterplatten aus keramiksubstraten mit metallgefüllten vias Download PDF

Info

Publication number
WO2013164348A1
WO2013164348A1 PCT/EP2013/059012 EP2013059012W WO2013164348A1 WO 2013164348 A1 WO2013164348 A1 WO 2013164348A1 EP 2013059012 W EP2013059012 W EP 2013059012W WO 2013164348 A1 WO2013164348 A1 WO 2013164348A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vias
copper
ceramic
filled
μιτι
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/059012
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dietmar JÄHNIG
Original Assignee
Ceramtec Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceramtec Gmbh filed Critical Ceramtec Gmbh
Priority to CN201380023208.9A priority Critical patent/CN104412720A/zh
Priority to JP2015509420A priority patent/JP6231079B2/ja
Priority to EP13721642.0A priority patent/EP2845454A1/de
Priority to US14/397,675 priority patent/US20150108003A1/en
Publication of WO2013164348A1 publication Critical patent/WO2013164348A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • H05K3/241Reinforcing the conductive pattern characterised by the electroplating method; means therefor, e.g. baths or apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/115Via connections; Lands around holes or via connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/027Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed by irradiation, e.g. by photons, alpha or beta particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/425Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09563Metal filled via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0703Plating
    • H05K2203/0723Electroplating, e.g. finish plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0703Plating
    • H05K2203/0733Method for plating stud vias, i.e. massive vias formed by plating the bottom of a hole without plating on the walls
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/043Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by using a moving tool for milling or cutting the conductive material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/108Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by semi-additive methods; masks therefor

Definitions

  • the invention relates to a method for producing ceramic circuit boards of ceramic substrates with metal-filled vias.
  • Ceramic circuit boards with completely metal-filled vias can be prepared in the prior art by repeatedly filling the vias in the ceramic substrate with templates and structure of a surface metallization by a first screen printing, baking and galvanic amplification to over 100 ⁇ . Through a single filling process (Viafilivorgang) you can not completely fill vias with copper pastes.
  • the invention has for its object to improve a method according to the preamble of claim 1 so that the vias can be filled with a single filling.
  • a voltage can be applied. It should be noted that the Kupfernetallmaschine or the copper foil covering the vias unilaterally.
  • a voltage is applied to the copper metallization or to the copper foil in the copper bath and the vias are filled from the ceramic side.
  • ceramic side is meant the side opposite to the side of the copper metallization or the copper foil.
  • the copper metallization is partially covered by a galvano resist and then the vias are filled by the electrogalvanic process in a copper bath and at the same time the exposed (not under the Galvano Resist) games to layer thicknesses of 50- Reinforced 100 ⁇ and then the electroplating Resist again chemically removed and provided with screen printed thinner unreinforced parts that were previously under the Galvano Resist dissolved. It can be made as any metallization with any thicknesses.
  • the vias are completely filled with copper.
  • a possibly protruding copper ridge is mechanically by z.
  • brushing, lapping or grinding removed and then the ceramic substrates in the DCB / DBC process are completed. Even with these process steps, any metallization can be made with any thicknesses.
  • the vias are completely filled with copper.
  • the areas provided with screen printing are dissolved with a mixture of HCl + FeCl 3 .
  • the vias preferably have a diameter of 50 to 5000 ⁇ and are preferably introduced by lasers.
  • the ceramic substrate is rotated in the copper bath with the ceramic side to the anode mounted in the electroplating process in the electroplating process and rinsed with electrolyte. This greatly improves the filling of the vias. Through the use of vibration and / or ultrasound in the electroplating tank mass transfer can be improved.
  • a copper metallization is thus applied by screen printing on the ceramic substrate, with the vias previously introduced, for example by lasers, on one side, but at the same time it is pressed uncontrollably into the vias.
  • the coating thickness is usually after the firing at 6-12 ⁇ , the vias are border metallized, but not hermetically closed.
  • the copper metallization is partially covered by a Galvano Resist.
  • Galvao Resist is meant materials that are applied to the metallization or copper foil to prevent electrodeposition where it covers the surface.
  • the ceramic substrate After application of the Galvano Resist, the ceramic substrate is immersed in a copper bath. There, the vias are grown by an electrogalvanic process by deposition of copper and the exposed (not under the Galvano Resist) games are amplified to layer thicknesses of 50-100 ⁇ . Then the Galvano Resist is chemically removed (dissolved) again.
  • the thin screen-printed sections are made with, for example, a mixture HCI + FeCl 3 dissolved. The thicker parts of the metallization are thinned only slightly. For higher quality products, the galvanized layout can be protected by tinning or photoresist before stripping the resist.
  • the second Möglickeit or inventive variant is to laser in the ceramic substrates of any type and thickness vias and coated on one side with copper foil of 100 -300 ⁇ in the DCB / DBC process.
  • the vias (diameter 50-5000 ⁇ ) can then be filled with the previously described method.
  • the supernatant copper burr is mechanically broken, e.g. removed by brushing, lapping or sanding.
  • the thus treated semi-substrates can then be completed in the DCB / DBC process and have a reliable via.
  • the ceramic substrate is turned in the copper bath with the ceramic side towards the anode mounted in the galvanic basin and rinsed with electrolyte.
  • the vias are therefore filled from the ceramic side.
  • Through the use of vibration and / or ultrasound is a further improvement of the mass transfer possible. Due to the more intensive mass transfer the vias grow especially fast with copper.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen keramischer Leiterplatten aus Keramiksubstraten mit metallgefüllten Vias. Damit die Vias mit einem einzigen Füllvorgang gefüllt werden können, wird vorgeschlagen, dass auf dem Keramiksubstrat mit Vias entweder einseitig mit Siebdruck eine flächige Kupfermetallisierung aufgebracht wird oder einseitig eine Kupferfolie von 100 - 300 μm im DCB/DBC-Verfahren aufgebondet wird und dass die Vias von der Keramikseite her durch einen elektrogalvanischen Prozess in einem Kupferbad durch Abscheidung von Kupfer gefüllt werden.

Description

Verfahren zum Herstellen keramischer Leiterplatten aus Keramiksubstraten mit metallgefüllten Vias
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen keramischer Leiterplatten aus Keramiksubstraten mit metallgefüllten Vias.
Keramische Leiterplatten mit vollständig metallgefüllten Vias (Durchmesser etwa 100-300 μιτι) können nach dem Stand der Technik durch wiederholtes Füllen der Vias im Keramiksubstrat mit Schablonen und Aufbau einer Flächenmetallisierung durch einen ersten Siebdruck, Einbrennen und galvanische Weiterverstärkung bis über 100 μιτι hergestellt werden. Durch einen einzigen Füllvorgang (Viafilivorgang) kann man Vias mit Kupferpasten nicht komplett füllen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu verbessern, dass mit einem einzigen Füllvorgang die Vias gefüllt werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst,
- dass auf dem Keramiksubstrat mit Vias entweder einseitig mit Siebdruck eine flächige Kupfermetallisierung aufgebracht wird oder einseitig eine Kupferfolie von 100 - 300 μηη im DCB/DBC-Verfahren aufgebondet wird, und
- dass die Vias von der Keramikseite her durch einen elektrogalvanischen Prozess in einem Kupferbad durch Abscheidung von Kupfer gefüllt werden.
Durch das Aufbringen der Kupfermetallisierung oder der Kupferfolie kann eine Spannung angelegt werden. Es ist hierbei zu beachten, dass die Kupfernnetallisierung oder die Kupferfolie die Vias einseitig abdeckt. Beim anschließenden elektrogalvanischen Prozess wird an die Kupfermetallisierung oder an die Kupferfolie im Kupferbad eine Spannung angelegt und die Vias von der Keramikseite her gefüllt. Mit Keramikseite ist die Seite gegenüber der Seite mit der Kupfermetallisierung oder der Kupferfolie gemeint. Mit diesem Verfahren können die Vias mit einem einzigen Füllvorgang gefüllt werden
Nachfolgend werden zwei erfinderische Varianten des Verfahrens beschrieben.
In einer ersten Variante wird nach dem Aufbringen der Kupfermetallisierung mit Siebdruck die Kupfermetallisierung durch einen Galvano Resist partiell abgedeckt und anschließend die Vias durch den elektrogalvanischen Prozess in einem Kupferbad gefüllt und gleichzeitig die freiliegenden (nicht unter dem Galvano Resist liegenden) Partien auf Schichtstärken von 50-100 μιτι verstärkt und anschließend der Galvano Resist wieder chemisch entfernt und die mit Siebdruck versehenen dünneren nicht verstärkten Partien, die vorher unter dem Galvano Resist waren, aufgelöst. Es können so beliebige Metallisierungen mit beliebigen Dicken hergestellt werden. Die Vias sind vollständig mit Kupfer gefüllt.
In einer zweiten Variante wird nach dem Aufbonden der Kupferfolie und Füllen der Vias ein eventuell überstehender Kupfergrat mechanisch durch z. B. Bürsten, Läppen oder Schleifen entfernt und anschließend werden die Keramiksubstrate im DCB/DBC-Verfahren fertig gestellt. Auch mit diesen Verfahrensschritten können beliebige Metallisierungen mit beliebigen Dicken hergestellt werden. Die Vias sind vollständig mit Kupfer gefüllt.
Bevorzugt werden in der ersten Variante die mit Siebdruck versehenen Partien mit einer Mischung aus HCI+FeCI3 aufgelöst. Die Vias weisen bevorzugt einen Durchmesser von 50 bis 5.000 μιτι auf und werden bevorzugt durch Lasern eingebracht In einer Weiterbildung der Erfindung wird beim elektrogalvanischen Prozess das Keramiksubstrat im Kupferbad mit der Keramikseite zur im Galvanikbecken angebrachten Anode hin gedreht und mit Elektrolyt angespült. Dies verbessert die Füllung der Vias enorm. Durch den Einsatz von Vibration und / oder Ultraschall kann im Galvanikbecken der Stoffaustausch verbessert werden.
In der ersten Variante der Erfindung wird also mit Siebdruck auf das Keramiksubstrat, mit den vorher zum Beispiel durch Lasern eingebrachten Vias, einseitig eine Kupfermetallisierung aufgebracht, die gleichzeitig aber unkontrolliert in die Vias eingedrückt wird. Die Beschichtungsstärke liegt nach dem Einbrennen üblicherweise bei 6-12 μιτι, die Vias sind randmetallisiert, aber nicht hermetisch geschlossen. Anschließend wird die Kupfermetallisierung durch einen Galvano Resist partiell abgedeckt. Unter Galvao Resist werden Materialien verstanden, die auf der Metallisierung oder der Kupferfolie aufgebracht werden, um an den Stellen, wo sie die Oberfläche bedecken, eine galvanische Abscheidung zu verhindern.
Nach dem Aufbringen des Galvano Resist wird das Keramiksubstrat in ein Kupferbad getaucht. Dort lässt man durch einen elektrogalvanischen Prozess durch Abscheidung von Kupfer die Vias zuwachsen und die freiliegenden (nicht unter dem Galvano Resist liegenden) Partien werden auf Schichtstärken von 50-100 μιτι verstärkt. Dann wird der Galvano Resist wieder chemisch entfernt (aufgelöst). Die dünnen gesiebdruckten Partien werden mit beispielsweise einer Mischung aus HCI+FeCI3 aufgelöst. Die dickeren Partien der Metallisierung werden nur wenig gedünnt. Handelt es sich um höherwertige Produkte, kann das aufgalvanisierte Layout vor dem Strippen des Resistes durch Verzinnen oder durch Photoresist geschützt werden.
Die zweite Möglickeit bzw. erfinderische Variante besteht darin, in die Keramiksubstrate jeder Art und Dicke Vias zu lasern und einseitig mit Kupferfolie von 100 -300 μιτι im DCB/DBC-Verfahren zu beschichten. Die Vias (Durchmesser 50 - 5.000 μιτι) können dann mit dem vorher beschriebenen Verfahren gefüllt werden. Nach dem Füllen wird der überstehende Kupfergrat mechanisch z.B. durch Bürsten, Läppen oder Schleifen entfernt. Die so behandelten Halbsubstrate können dann im DCB/DBC-Verfahren fertig gestellt werden und weisen eine zuverlässige Durchkontaktierung auf.
Zur kathodischen Füllung der Vias und der Schichtverstärkung wird das Keramiksubstrat im Kupferbad mit der Keramikseite zur im Galvanikbecken angebrachten Anode hin gedreht und mit Elektrolyt angespült. Die Vias werden also von der Keramikseite her gefüllt. Durch den Einsatz von Vibration und /oder Ultraschall ist ist eine weitere Verbesserung des Stoffaustausches möglich. Durch den intensiveren Stoffaustausch wachsen die Vias besonders schnell mit Kupfer zu.

Claims

Ansprüche
Verfahren zum Herstellen keramischer Leiterplatten aus Keramiksubstraten mit metallgefüllten Vias, dadurch gekennzeichnet,
- dass auf dem Keramiksubstrat mit Vias entweder einseitig mit Siebdruck eine flächige Kupfermetallisierung aufgebracht wird oder einseitig eine Kupferfolie von 100 - 300 μιτι im DCB/DBC-Verfahren aufgebondet wird, und
- dass die Vias von der Keramikseite her durch einen elektrogalvanischen Prozess in einem Kupferbad durch Abscheidung von Kupfer gefüllt werden.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufbringen der Kupfermetallisierung mit Siebdruck
- die Kupfermetallisierung durch einen Galvano Resist partiell abgedeckt wird,
- anschließend die Vias durch den elektrogalvanischen Prozess in einem Kupferbad gefüllt werden und gleichzeitig die freiliegenden (nicht unter dem Galvano Resist liegenden) Partien auf Schichtstärken von 50-100 μιτι verstärkt werden und
- anschließend der Galvano Resist wieder chemisch entfernt und die mit Siebdruck versehenen dünneren nicht verstärkten Partien, die vorher unter dem Galvano Resist waren, aufgelöst werden.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufbonden der Kupferfolie und Füllen der Vias ein eventuell überstehender Kupfergrat mechanisch durch z.B. Bürsten, Läppen oder Schleifen entfernt wird und anschließend die Keramiksubstrate im DCB/DBC-Verfahren fertig gestellt werden. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Siebdruck versehenen Partien mit einer Mischung aus HCI+FeCI3 aufgelöst werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vias einen Durchmesser von 50 bis 5.000 μιτι aufweisen.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vias durch Lasern eingebracht werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim elektrogalvanischen Prozess das Keramiksubstrat in einem Kupferbad mit der Keramikseite zur im Galvanikbecken angebrachten Anode hin gedreht und mit Elektrolyt angespült wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Einsatz von Vibration und / oder Ultraschall im Galvanikbecken der Stoffaustausch verbessert wird.
PCT/EP2013/059012 2012-05-02 2013-04-30 Verfahren zum herstellen keramischer leiterplatten aus keramiksubstraten mit metallgefüllten vias WO2013164348A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380023208.9A CN104412720A (zh) 2012-05-02 2013-04-30 由具有金属填充的过孔的陶瓷基底制造陶瓷电路板的方法
JP2015509420A JP6231079B2 (ja) 2012-05-02 2013-04-30 金属が充填されたビアを有するセラミック基板からなるセラミックプリント基板を製造する方法
EP13721642.0A EP2845454A1 (de) 2012-05-02 2013-04-30 Verfahren zum herstellen keramischer leiterplatten aus keramiksubstraten mit metallgefüllten vias
US14/397,675 US20150108003A1 (en) 2012-05-02 2013-04-30 Method for producing ceramic circuit boards from ceramic substrates having metal-filled vias

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012207283.7 2012-05-02
DE102012207283 2012-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013164348A1 true WO2013164348A1 (de) 2013-11-07

Family

ID=48407468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/059012 WO2013164348A1 (de) 2012-05-02 2013-04-30 Verfahren zum herstellen keramischer leiterplatten aus keramiksubstraten mit metallgefüllten vias

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150108003A1 (de)
EP (1) EP2845454A1 (de)
JP (1) JP6231079B2 (de)
CN (1) CN104412720A (de)
DE (1) DE102013207942A1 (de)
TW (1) TW201410085A (de)
WO (1) WO2013164348A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105491795A (zh) * 2014-09-18 2016-04-13 浙江德汇电子陶瓷有限公司 一种陶瓷金属化基板的制造方法和由该方法制造的陶瓷金属化基板

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102127406B1 (ko) 2012-09-20 2020-06-29 유디씨 아일랜드 리미티드 전자 응용을 위한 아자디벤조푸란
CN108133886A (zh) * 2017-12-11 2018-06-08 上海申和热磁电子有限公司 一种dbc基板背面研磨的方法
CN109037079B (zh) * 2018-07-13 2020-06-16 无锡天杨电子有限公司 一种轨道交通芯片用氮化物陶瓷覆铜板的图形化方法
CN109618505B (zh) * 2018-10-30 2020-01-03 华中科技大学 一种直接敷铜陶瓷基板的高厚径比通孔互连的方法
CN111834324A (zh) * 2019-04-15 2020-10-27 谭祖荣 适用于覆晶及共晶元件封装的抛光厚膜基板及其制造方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964923A (en) * 1985-07-26 1990-10-23 Ngk Insulators, Ltd. Method of forming a copper film on a ceramic body
US5298687A (en) * 1990-12-27 1994-03-29 Remtec, Inc. High-density multilayer interconnection system on a ceramic substrate for high current applications and method of manufacture
US6093443A (en) * 1997-11-12 2000-07-25 Curamik Electronics Gmbh Process for producing a ceramic-metal substrate
US20070186413A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-16 Shih-Ping Hsu Circuit board structure and method for fabricating the same
US20090029037A1 (en) * 2006-02-22 2009-01-29 Ibiden Co., Ltd Plating apparatus and method of plating
DE102009033029A1 (de) * 2009-07-02 2011-01-05 Electrovac Ag Elektronische Vorrichtung
US20110035939A1 (en) * 2002-12-11 2011-02-17 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Multilayer wiring board and manufacture method thereof

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2147573C2 (de) * 1971-09-23 1974-06-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung von mikroelektronischen Schaltungen
US5340947A (en) * 1992-06-22 1994-08-23 Cirqon Technologies Corporation Ceramic substrates with highly conductive metal vias
US6159853A (en) * 1999-08-04 2000-12-12 Industrial Technology Research Institute Method for using ultrasound for assisting forming conductive layers on semiconductor devices
EP2053909B1 (de) * 1999-08-12 2010-10-27 Ibiden Co., Ltd. Mehrschichtige Leiterplatte mit einer Lötstoppzusammensetzung
US20030146102A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-07 Applied Materials, Inc. Method for forming copper interconnects
JP2004103798A (ja) * 2002-09-09 2004-04-02 Shinko Electric Ind Co Ltd 2メタルテープの製造方法および配線基板の製造方法
JP4153328B2 (ja) * 2003-02-25 2008-09-24 日本シイエムケイ株式会社 多層プリント配線板の製造方法
JP2004300462A (ja) * 2003-03-28 2004-10-28 Ebara Corp めっき方法及びめっき装置
JP4626254B2 (ja) * 2004-10-12 2011-02-02 パナソニック電工株式会社 貫通孔へのメッキ埋め込み方法及びメッキ装置
KR101156274B1 (ko) * 2007-07-09 2012-06-13 스미토모 긴조쿠 고잔 가부시키가이샤 프린트 배선 기판의 제조 방법 및 이 제조 방법에 의해 얻어진 프린트 배선 기판
JP5191331B2 (ja) * 2008-09-26 2013-05-08 新日本無線株式会社 スルーホールフィリング方法
JP5621311B2 (ja) * 2010-05-11 2014-11-12 富士通株式会社 回路基板の製造方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964923A (en) * 1985-07-26 1990-10-23 Ngk Insulators, Ltd. Method of forming a copper film on a ceramic body
US5298687A (en) * 1990-12-27 1994-03-29 Remtec, Inc. High-density multilayer interconnection system on a ceramic substrate for high current applications and method of manufacture
US6093443A (en) * 1997-11-12 2000-07-25 Curamik Electronics Gmbh Process for producing a ceramic-metal substrate
US20110035939A1 (en) * 2002-12-11 2011-02-17 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Multilayer wiring board and manufacture method thereof
US20070186413A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-16 Shih-Ping Hsu Circuit board structure and method for fabricating the same
US20090029037A1 (en) * 2006-02-22 2009-01-29 Ibiden Co., Ltd Plating apparatus and method of plating
DE102009033029A1 (de) * 2009-07-02 2011-01-05 Electrovac Ag Elektronische Vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105491795A (zh) * 2014-09-18 2016-04-13 浙江德汇电子陶瓷有限公司 一种陶瓷金属化基板的制造方法和由该方法制造的陶瓷金属化基板

Also Published As

Publication number Publication date
CN104412720A (zh) 2015-03-11
US20150108003A1 (en) 2015-04-23
DE102013207942A1 (de) 2013-11-07
EP2845454A1 (de) 2015-03-11
TW201410085A (zh) 2014-03-01
JP2015520944A (ja) 2015-07-23
JP6231079B2 (ja) 2017-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013164348A1 (de) Verfahren zum herstellen keramischer leiterplatten aus keramiksubstraten mit metallgefüllten vias
DE2064861C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltkarten. Ausscheidung in: 2065346 und 2065347 und 2065348 und 2065349
DE112012000993B4 (de) Unschädliches Verfahren zur Herstellung von durchgehenden leitenden Leiterbahnen auf den Oberflächen eines nicht-leitenden Substrats
DE1057672B (de) Verfahren zur Herstellung eingelegter Stromkreise
DE1490061B1 (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen
DE1078197B (de) Gedruckte Schaltung
DE3525416A1 (de) Verfahren zum abscheiden festhaftender metallschichten auf elektrophoretisch abgeschiedenen harzschichten
DE2739494B2 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Leiterplatten
AT12316U1 (de) Verfahren zur integration eines elektronischen bauteils in eine leiterplatte
WO2011079918A2 (de) Leiterstrukturelement und verfahren zum herstellen eines leiterstrukturelements
KR20140033700A (ko) 회로기판 및 이의 제조방법
DE3315062A1 (de) Verfahren zur abscheidung von lot auf aluminiummetallmaterial
EP3152985A1 (de) Verfahren zum herstellen einer folienanordnung und entsprechende folienanordnung
DE3217983A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von leiterplatten
DE1665374B1 (de) Basismaterial aus isolierstoff zum herstellen gedruckter leiterplatten
DE2014138C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
DE19716044C2 (de) Verfahren zum selektiven galvanischen Aufbringen von Lotdepots auf Leiterplatten
DE2515706A1 (de) Verfahren zur herstellung von durchkontaktierten gedruckten schaltungen
DE10258094B4 (de) Verfahren zur Ausbildung von 3-D Strukturen auf Wafern
DE2754248C2 (de) Verbundwerkstoff für die Herstellung von gedruckten Schaltungen
DE1640579A1 (de) Verfahren zur Herstellung flaechenhafter elektrischer Leitungszuege
DE102009040632B4 (de) Halbleiter-Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Halbleiter-Bauelements und damit hergestelltes Halbleiter-Bauelement
WO1997023331A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nach- und/oder ausbesserung kleiner oberflächenschäden in einer pressplatte oder einem endlosband zur oberflächenprägung kunststoffbeschichteter holzwerkstoff- oder laminatplatten
AT200208B (de) Verfahren zur Herstellung von verstärkten Durchführungslöchern in gedruckten Schaltungen
AT398675B (de) Verfahren zum partiellen galvanisieren von metallischen oberflächen von gedruckten schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13721642

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015509420

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013721642

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14397675

Country of ref document: US